DE102021132518A1 - Vorrichtung zur Entfernungsbestimmung - Google Patents

Vorrichtung zur Entfernungsbestimmung Download PDF

Info

Publication number
DE102021132518A1
DE102021132518A1 DE102021132518.8A DE102021132518A DE102021132518A1 DE 102021132518 A1 DE102021132518 A1 DE 102021132518A1 DE 102021132518 A DE102021132518 A DE 102021132518A DE 102021132518 A1 DE102021132518 A1 DE 102021132518A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
waves
bichromatic
demodulator
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021132518.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Joachim Ebeling
Philipp Gerlach
Stefan Bölsker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFM Electronic GmbH
PMDtechnologies AG
Original Assignee
IFM Electronic GmbH
PMDtechnologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFM Electronic GmbH, PMDtechnologies AG filed Critical IFM Electronic GmbH
Publication of DE102021132518A1 publication Critical patent/DE102021132518A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/08Systems determining position data of a target for measuring distance only
    • G01S17/32Systems determining position data of a target for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated
    • G01S17/34Systems determining position data of a target for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated using transmission of continuous, frequency-modulated waves while heterodyning the received signal, or a signal derived therefrom, with a locally-generated signal related to the contemporaneously transmitted signal
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/491Details of non-pulse systems
    • G01S7/4911Transmitters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Abstract

mit wenigstens einer Lichtquelle zur Erzeugung bi-chromatischer Lichtwellen (E1, E2) mit einer ersten und zweiten Frequenz (ω1, ω2),mit einer Vorrichtung zur Erzeugung bi-chromatischen Referenzwellen (ELo1, ELo2),die derart ausgestaltet ist, dass ausgehend von den bi-chromatischen Lichtwellen (E1, E2) bi-chromatische Referenzwellen (ELo1, ELo2) verschoben um eine Differenzfrequenz (ΔωM2) mit einer ersten und zweiten Referenzfrequenz (ω'1, ω'2) erzeugt werden,wobei die bi-chromatischen Lichtwellen eine Szenerie bzw. ein Objekt beleuchtet undals Objektwellen (EObj,1,2) reflektiert werden,mit einem Demodulator, der mit der Differenzfrequenz (ΔωM2) betrieben wird,wobei die Vorrichtung zur Entfernungsbestimmung derart ausgestaltet ist, dass der Demodulator auf seinem Empfangsbereich vollständig von den Objektwellen (EObj,1,2) beleuchtet wird, während die bi-chromatische Referenzwellen (ELo1, ELo2) nur einen ersten Empfangsbereich des Demodulators beleuchten,wobei ein zweiter Empfangsbereich von einer monochromatischen Referenzwelle (ELo1) mit einer ersten Frequenz (ω'1) beleuchtet wird,mit einer Auswertungsvorrichtung, die derart ausgestaltet ist, dass ausgehend von im ersten und zweiten Empfangsbereich des Demodulators demodulierten Signalen eine Entfernung bestimmt wird.

Description

  • Die Erfindung beschäftigt sich mit einer Vorrichtung zur Entfernungsbestimmung nach Gattung der unabhängigen Ansprüche.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Entfernungsbestimmung robust gegenüber einem Hintergrundlicht auszubilden.
  • Diese Aufgabe wird vorteilhaft durch die Vorrichtungen gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst.
  • Vorteilhaft ist eine Vorrichtung zur Entfernungsbestimmung vorgesehen,
    mit wenigstens einer Lichtquelle zur Erzeugung bi-chromatischer Lichtwellen mit einer ersten und zweiten Frequenz,
    mit einer Vorrichtung zur Erzeugung bi-chromatischen Referenzwellen, die derart ausgestaltet ist, dass ausgehend von den bi-chromatischen Lichtwellen bi-chromatische Referenzwellen verschoben um eine Differenzfrequenz mit einer ersten und zweiten Referenzfrequenz erzeugt werden,
    wobei die bi-chromatischen Lichtwellen eine Szenerie bzw. ein Objekt beleuchten und als Objektwellen reflektiert werden,
    mit einem Demodulator, der mit der Differenzfrequenz betrieben wird,
    wobei die Vorrichtung zur Entfernungsbestimmung derart ausgestaltet ist, dass der Demodulator auf seinem Empfangsbereich vollständig von den Objektwellen beleuchtet wird, während die bi-chromatische Referenzwellen nur einen ersten Empfangsbereich des Demodulators beleuchten,
    wobei ein zweiter Empfangsbereich von einer monochromatischen Referenzwelle mit einer ersten Frequenz beleuchtet wird,
    mit einer Auswertungsvorrichtung, die derart ausgestaltet ist, dass ausgehend von im ersten und zweiten Empfangsbereich des Demodulators demodulierten Signalen eine Entfernung bestimmt wird.
  • Dieses Vorgehen hat den Vorteil, dass die Entfernungsinformation aus dem demodulierten und somit hintergrundlichtbefreiten Signal gewonnen werden kann.
  • Alternativ und gleichwirkend können die Entfernungsinformationen gewonnen werden, in dem die unterschiedlichen Messsituationen nicht räumlich, sondern zeitlich voneinander getrennt sind.
  • Vorteilhaft ist hierzu eine Vorrichtung zur Entfernungsbestimmung vorgesehen,
    mit wenigstens einer Lichtquelle zur Erzeugung bi-chromatischer Lichtwellen mit einer ersten und zweiten Frequenz (ω1, ω2),
    mit einer Vorrichtung zur Erzeugung bi-chromatischen Referenzwellen, die derart ausgestaltet ist, dass ausgehend von den bi-chromatischen Lichtwellen bi-chromatische Referenzwellen verschoben um eine Differenzfrequenz mit einer ersten und zweiten Referenzfrequenz erzeugt werden,
    wobei die bi-chromatischen Lichtwellen eine Szenerie bzw. ein Objekt beleuchten und als Objektwellen reflektiert werden,
    mit einem Demodulator, der mit der Differenzfrequenz betrieben wird,
    wobei die Vorrichtung zur Entfernungsbestimmung derart ausgestaltet ist, dass der Demodulator auf seinem Empfangsbereich von den Objektwellen und den bi-chromatische Referenzwellen in einem ersten Messintervall beleuchtet wird,
    wobei in einem zweiten Messintervall der Demodulator auf seinem Empfangsbereich von den Objektwellen und einer monochromatischen Referenzwelle mit einer ersten Frequenz beleuchtet wird,
    mit einer Auswertungsvorrichtung, die derart ausgestaltet ist, dass ausgehend von den im ersten und zweiten Messintervall demodulierten Signalen eine Entfernung bestimmt wird.
  • Die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert
    Es zeigen schematisch:
    • 1 eine kohärente Überlagerung einer monochromatischen Objektwelle und einer frequenzverschobenen monochromatischen schräg zur z-Achse laufenden ebenen Lokaloszillatorwelle auf einem CMOS-Bildsensor in der (x,y)-Ebene bei z=0.
    • 2 Schematische Darstellung verschiedener Raumfrequenzspektren,
    • 3 eine bi-chromatische Entfernungsmessung,
    • 4 eine mono-chromatische Entfernungsmessung,
    • 5 eine alternative mono-chromatische Entfernungsmessung,
    • 6 ein Beispiel einer bi-chromatischen Entfernungsmessung gemäß 3.
  • Kerngedanke der Erfindung ist es eine kohärente heterodyn-holographische Überlagerung eines optischen Wellenfeldes und einer schräg einfallenden ebenen Referenzwelle mit einer Detektion und Rekonstruktion des Wellenfeldes
  • In 1 ist die kohärente Überlagerung eines monochromatischen optischen Wellenfeldes und einer um Δω = 2πΔv frequenzverschobenen monochromatischen ebenen Welle dargestellt, die schräg zu den vom Objekt ausgehenden Lichtwellen auf einen Image-Sensor treffen. Das Raumfrequenzspektrum (vx,vy) der Objektwelle sei um die z-Achse konzentriert, so dass in paraxialer Näherung gerechnet werden kann. Für die beiden positiv angenommenen Raumfrequenzkomponenten (vxLO, vyLO) der ebenen Referenz- oder Lokaloszillatorwelle soll gelten v x L O | v x | und v y L O | v y |
    Figure DE102021132518A1_0001
    und die Objektwelle wird als paraxiales Wellenfeld angenommen. Die folgende Darstellung beschreibt die Verhältnisse in skalarer Näherung, setzt also insbesondere lineare Polarisation der elektromagnetischen Felder voraus.
  • Die elektrische Feldstärke der sich unter den Winkeln (αx, αy) mit sin ( a x L O ) = v x L O / λ und sin ( a y L O ) = v y L O / λ
    Figure DE102021132518A1_0002
    schräg zur z-Richtung ausbreitenden monochromatischen ebenen Referenz- oder Lokaloszillator-Welle ist bis auf einen konstanten Phasenfaktor durch E L ( x , y , z , t ) = E L O exp ( i ( ω + Δ ω ) t 2 π i ( v x L O x + v x L O y ) i k z z )
    Figure DE102021132518A1_0003
    gegeben, wobei ELO die reelle Amplitude der Welle und kz = 2π- vz die Wellenvektorkomponente in z-Richtung bezeichnen. Das elektrische Feld der Objekt- oder Signal-Welle lässt sich ganz allgemein schreiben als E ( x , y , z , t ) = E 0 ( x , y , z ) exp ( i φ ( x , y , z ) ) exp ( i ω t ) ,
    Figure DE102021132518A1_0004
    wobei E0 (x, y, z) = |E (x,y,z, t)| der Betrag und φ(x,y,z) die Phase der Signalwelle sind.
  • Das Überlagerungsfeld in der Sensorebene z = 0 ist bis auf einen Phasenfaktor gegeben durch E t o t ( x , y , z = 0, t ) = E L ( x , y , z = 0, t ) + E ( x , y , z = 0, t ) = E L O exp ( i ( ω + Δ ω ) t 2 π i ( v x L O x + v y L O y ) ) + E 0 ( x , y , z = 0 ) exp ( i φ ( x , y , z = 0 ) ) exp ( i ω t ) .
    Figure DE102021132518A1_0005
  • Die Intensität I(x, y, t) als zeitgemittelte optische Energieflussdichte durch die Fläche z = 0 ist proportional zum Betragsquadrat der elektrischen Feldstärke. In nichtmagnetischen Materialien gilt mit Brechungsindex n0, Vakuumlichtgeschwindigkeit c0 und Dielektrizitätskonstante ε0 ganz allgemein die Beziehung I(x,y,t) = n0c0ε0 |E|2 und damit folgt I ( x , y , t ) / ( n 0 c 0 ε 0 ) = | E t o t ( x , y , z = 0, t ) | 2 = E L O 2 + E 0 2 ( x , y , z = 0 ) = E L O 2 + E 0 2 ( x , y , z = 0 ) + 2 E L O R e { E 0 ( x , y , z = 0 ) exp ( 2 π i ( v x L O x + v y L O y ) i φ ( x , y , z = 0 ) ) exp ( i Δ ω t ) } = E L O 2 + E 0 2 ( x , y , z = 0 ) + 2 E L O E 0 ( x , y , z = 0 ) c o s ( Δ ω t 2 π ( v x L O x + v y L O y ) φ ( x , y , z = 0 ) ) .
    Figure DE102021132518A1_0006
  • Die ersten beiden Terme sind zeitlich konstant. Der interessante dritte Term beschreibt die kohärent-heterodyne Überlagerung der Objektlichtwelle mit der frequenzverschobenen ebenen Lokaloszillatorwelle und liefert ein Hochfrequenzsignal dessen Phase identisch ist mit der Phase der Objektlichtwelle und dessen Amplitude durch die Lokaloszillatoramplitude ELO eingestellt werden kann.
  • Mit Realteil bzw. Inphase-Komponente der gesamten ortsabhängigen komplexen elektrischen Signalfeldstärke E r t o t ( x , y , z = 0 ) = E L O E 0 ( x , y , z = 0 ) cos ( 2 π ( v x L O x + v y L O y ) + φ ( x , y , z = 0 ) )
    Figure DE102021132518A1_0007
    sowie Imaginärteil bzw. Quadraturkomponente der ortsabhängigen komplexen elektrischen Feldstärke E i t o t ( x , y , z = 0 ) = E L O E 0 ( x , y , z = 0 ) sin ( 2 π ( v x L O x + v y L O y ) + φ ( x , y , z = 0 ) )
    Figure DE102021132518A1_0008
    ergibt sich für starke lokale Oszillatorfeldstärke E L O 2 Ε 0 2 ( x , y , z = 0 )
    Figure DE102021132518A1_0009
    die Beziehung i ( x , y , t ) / ( n 0 c 0 ε 0 ) = E L O 2
    Figure DE102021132518A1_0010
    + 2 E L O E 0 ( x , y , z = 0 ) cos ( 2 π ( v x L O x + v y L O y ) + φ ( x , y , z = 0 ) ) cos ( Δ ω t ) + 2 E L O E 0 ( x , y , z = 0 ) sin ( 2 π ( v x L O x + v y L O y ) + φ ( x , y , z = 0 ) ) sin ( Δ ω t )
    Figure DE102021132518A1_0011
    oder anders geschrieben I ( x , y , t ) / ( n 0 c 0 ε 0 ) =E L O 2 + 2 ( E r t o t ( x , y , z = 0 ) cos ( Δ ω t ) + E i t o t ( x , y , z = 0 ) sin ( Δ ω t ) ) .
    Figure DE102021132518A1_0012
  • Durch den Detektionsprozess wird die komplexe Amplitudenverteilung der Lichtwelle E0 (x,y,z = 0) exp(-iφ(x,y,z = 0)) in die komplexe räumliche Verteilung des Hochfrequenzsignals „heruntergemischt“ und kann damit vollständig, also nach Betrag und Phase für jeden Punkt in der Sensorebene (x,y,z=0) bestimmt werden. Für kleine Differenzfrequenzen Δv < 20 Hz kann die Wechselkomponente unmittelbar mit einer Video-Messkamera ausgewertet werden. Dabei ist zu beachten, dass sich das aufzuzeichnende Interferenzmuster während der Belichtungszeit von mindestens einer Periodendauer T = 1/Δv nicht verändert. Zur Aufzeichnung bewegter Objekte sind folglich deutlich höhere Differenzfrequenzen vorzugsweise um Δv ~ 100 MHz erforderlich, wie sie insbesondere von synchron zeitlich integrierenden active Pixel pmd-CMOS-Sensoren angeboten werden. Diese Sensoren nutzen eine raumzeitliche Modulation der generierten Photoelektronen und liefern für jeden Pixel eine zeitabhängige Charakteristik von Photostrom iph (x,y,t) und auf einen Pixel der Fläche A einfallenden Lichtleistung P(x, y, t) = A I(x, y, t) der Form i p h ( x , y , t ) = ( q η 0 h ω + q η 1 h ω cos ( 2 π Δ v t ) ) P ( x , y , t ) ,
    Figure DE102021132518A1_0013
    wobei q die Elektronenladung und ℏω die Photonenenergie bezeichnen, η0 die statische und η1 dynamische Quantenausbeute bedeuten und angenommen wurde, dass im pmd-Detektor jeder Pixel mit der Frequenz Δv moduliert wird.
  • Anmerkung: Mit einem klassischen Active Pixel CMOS-Bildsensor mit vorgesetztem Elektroabsorptionsmodulator lässt sich die selbe Übertragungsfunktion realisieren!
  • Zeitliche Mittelung über m Perioden des Hochfrequenzsignals gemäß < i p h 0 ( x , y , t ) > = ( 1 m T ) 0 m T i p h ( x , y , t ) d t
    Figure DE102021132518A1_0014
    ergibt nach (10) bei Modulation des pmd-Detektors mit cos(Δωt) für die Inphase-Komponente < i p h i ( x , y , t ) > / ( n 0 c 0 ε 0 ) ( q η 0 h ω E L O 2 + q η 1 h ω E L O E 0 ( x , y , z = 0 ) cos ( 2 π ( v x L O x + v y L O y ) + φ ( x , y , z = 0 ) ) )
    Figure DE102021132518A1_0015
    und entsprechend erhält man bei Modulation des Detektors mit sin(Δωt) die Quadraturkomponente. < i p h i ( x , y , t ) > / ( n 0 c 0 ε 0 ) ( q η 0 h ω E L O 2 + q η 1 h ω E L O E 0 ( x , y , z = 0 ) sin ( 2 π ( v x L O x + v y L O y ) + φ ( x , y , z = 0 ) ) )
    Figure DE102021132518A1_0016
  • Ohne Objektlicht ist das Signal einfach: < i p h 0 ( x , y , t ) > = ( n 0 c 0 ε 0 ) ( q η 0 h ω E L O 2 ) .
    Figure DE102021132518A1_0017
  • Interessant ist, dass offenbar ein geringer dynamischer Quantenwirkungsgrad η1 durch ein starkes Lokaloszillatorfeld ELO kompensiert werden kann.
  • Das differentielle Messsignal wächst bei konstanter Feldstärke der Objektwelle proportional mit der Wurzel der Lokaloszillatorintensität < i p h i , q ( x , y , t ) > < i p h 0 ( x , y , t ) > E L O .
    Figure DE102021132518A1_0018
  • Unter Beachtung von (7) und (8) zeigt sich, dass Real- und Imaginärteil des elektrischen Feldes von Objekt-Lichtwelle und überlagerter Lokaloszillatorwelle einfach aus den gemessenen Sensorsignalen zu bestimmen sind, denn es gilt E r t o t ( x , y , z = 0 ) = ( < i p h i ( x , y , t ) > < i p h 0 ( x , y , t ) > ) h ω / ( n 0 c 0 ε 0 q η 1 E L O )
    Figure DE102021132518A1_0019
    und entsprechend E i t o t ( x , y , z = 0 ) = ( < i p h q ( x , y , t ) > < i p h 0 ( x , y , t ) > ) h ω / ( n 0 c 0 ε 0 q η 1 E L O ) .
    Figure DE102021132518A1_0020
  • Bei stationären Wellenfeldern kann die Messung von Realteil und Imaginärteil der komplexen elektrischen Feldstärke in zwei Schritten zeitlich nacheinander vorgenommen werden. Wenn sich die Verhältnisse zum Beispiel durch Bewegung des Objekts dynamisch ändern, kann die Nutzung von Strahlteilern zur Erzeugung von Replikas von Objekt- und Referenzfeldern Abhilfe schaffen. Bei der Strahlteilung sind allerdings winkelabhängige Verzerrungen in Kauf zu nehmen, die zwar korrigierbar sind, aber doch einen erheblichen materiellen Mehraufwand im Detektionsprozess erfordern und die Methode letzten Endes für praktische Anwendungen nicht besonders attraktiv machen. Deshalb wird im Folgenden gezeigt, wie die Bestimmung der komplexen elektrischen Feldstärke des Objektlichts in der Sensorebene E0(x,y,z = 0) exp(-iφ(x,y,z = 0)) allein durch Messung der Inphase-Komponente nach Beziehung (17) (oder alternativ aus der QuadraturKomponente (18)) erfolgen kann. Die Methode nutzt Eigenschaften zweidimensionaler analytischer Signale. Ganz allgemein ist das (vx,vy)-Raumfrequenzspektrum des Objektlichts am Ort des Sensors in der Ebene z=0 nach Beziehung (1) bandbegrenzt, denn alle von einem kohärent beleuchteten Objekt ausgehenden Wellen gelangen unter einem endlichen Einfallswinkel deutlich kleiner als 90° auf die endlich große Fläche des Sensors. Mischung mit einer ebenen Referenzwelle mit noch größerem Einfallswinkel, das heißt größerer Raumfrequenz (vxLO,vyLO), sorgt dafür, dass im Raumfrequenzspektrum des Überlagerungssignals nur Frequenzkomponenten aus dem ersten Quadranten (vxLO > 0,vyLO > 0) von Null verschieden sind. Damit ist das komplexe elektrische Überlagerungsfeld E S ( x , y , z = 0 ) = E 0 ( x , y , z = 0 ) exp ( 2 π i ( v x L O x + v y L O y ) i φ ( x , y , z = 0 ) )
    Figure DE102021132518A1_0021
    ein zweidimensionales analytisches Signal, analog zu einem eindimensionalen Signal mit einseitigem Spektrum. Der Realteilteil des Überlagerungsfeldes (19) bestimmt nach (13) und (16) die Ortsabhängigkeit des Messignals. Es gilt 2 R e { E s ( x , y , z = 0 ) } = 2 { E 0 ( x , y , z = 0 ) c o s ( 2 π ( v x L O x + v y L O y ) + φ ( x , y , z = 0 ) ) } = e x p ( 2 π i ( v x L O x + v y L O y ) ) E 0 ( x , y , z = 0 ) exp ( i φ ( x , y , z = 0 ) ) + e x p ( 2 π i ( v x L O x + v y L O y ) ) E 0 ( x , y , z = 0 ) exp ( i φ ( x , y , z = 0 ) )
    Figure DE102021132518A1_0022
    und die zweidimensionale Fourier-Transformierte ist F { R e { E s ( x , y , z = 0 ) } } ( v x , v y ) = δ ( ( v x v x L O , v y v y L O ) * F { E 0 ( x , y , z = 0 ) exp ( i φ ( x , y , z = 0 ) ) } / 2 + δ ( ( v x + v x L O , v y + v y L O ) * F { E 0 ( x , y , z = 0 ) exp ( i φ ( x , y , z = 0 ) ) } / 2 ,
    Figure DE102021132518A1_0023
    wobei * die zweidimensionale Faltung und δ die zweidimensionale δ-Funktion bezeichnen. Die Funktion (21) ist wegen der Bedingung (1) und der Verschiebungseigenschaft der δ-Funktion ist der erste Term auf der rechten Seite der Gleichung (21) nur im ersten Quadranten (vx > 0,vy > 0) der (vx,vy)-Ebene von Null verschieden und das selbe gilt im vierten Quadranten (vx < 0,vy < 0) für den zweiten Term der rechten Seite von (21) verschieden. Mit der Signum-Funktion s g n ( v x ) = { + 1 f u ¨ r v x > 0 0 f u ¨ r v x = 0 1 f u ¨ r v x < 0
    Figure DE102021132518A1_0024
    ergibt sich damit die interessante Beziehung ( 1 + s g n ( v x ) ) ( 1 + s g n ( v y ) ) F { R e { E s ( x , y , z = 0 ) } } ( v x , v y ) = 2 δ ( ( v x v x L O , v y v y L O ) * F { E 0 ( x , y , z = 0 ) exp ( i φ ( x , y , z = 0 ) ) } .
    Figure DE102021132518A1_0025
  • Inverse Fourier-Transformation liefert (entsprechend (20)) F 1 { ( 1 + s g n ( v x ) ) ( 1 + s g n ( v y ) ) F { R e { E s ( x , y , z = 0 ) } } ( v x , v y ) } ( x , y , z = 0 ) = e x p ( 2 π i ( v x L O x + v y L O y ) E 0 ( x , y , z = 0 ) exp ( i φ ( x , y , z = 0 ) ) ,
    Figure DE102021132518A1_0026
    womit sich die komplexe elektrische Feldverteilung in der Sensorebene unter Berücksichtigung von (20) aus gemessenen Fotostromsignalen und den aus der Aufnahmegeometrie bekannten Raumfrequenzen (vxLO,vyLO) bestimmen lässt gemäß (Kontrolliere Faktor 2!) E 0 ( x , y , z = 0 ) exp ( i φ ( x , y , z = 0 ) ) = exp ( 2 π i ( v x L O x + v y L O y ) ) F 1 { ( 1 + s g n ( v x ) ) ( 1 + s g n ( v y ) ) F { R e { E s ( x , y , z = 0 ) } } ( v x , v y ) } ( x , y , z = 0 ) .
    Figure DE102021132518A1_0027
  • In 2 sind verschiedene Spektren schematisch dargestellt, um die in den Gleichungen (19) bis (24) beschriebenen Überlegungen zur Ermittlung der komplexen ortsabhängigen elektrischen Feldstärke aus der gemessenen Verteilung des Realteils zu illustrieren. Das Verfahren ist angelehnt an die Verarbeitung eindimensionaler analytischer Zeitsignale. Die Ermittlung des Realteils der ortsabhängigen Feldstärke stellt eine Besonderheit dar, nicht nur weil sie in der Praxis Messungen bis an die Quantenrauschgrenze erlaubt sondern auch weil sie in hervorragender Weise Kurzzeit- oder Hochfrequenzmessungen bis nahe an den einstelligen Nanosekundenbereich oder Gigahertzbereich erlaubt und damit zur Registrierung bewegter Objekte gut geeignet ist. In einfachen Varianten der Methode sind ortsaufgelöste Tiefenbestimmungen in z-Richtung, also in Sichtrichtung, zum Beispiel unter Verwendung von holographischen Zweiwellenlängen-Verfahren oder Geschwindigkeitsmessungen in z-Richtung durch Ausnutzung des Doppler-Effekts möglich.
  • Der mit dem pmd-Sensor in der Ebene z = 0 gemessene komplexe elektrische Feldstärkeverlauf E(x,y,z=0) hängt mit der Feldstärkeverteilung E(x,y,z=z0) in der Ebene z = z0 > 0 über das Beugungsintegral zusammen. In paraxialer Näherung gilt E ( x 0 , y 0 , z = z 0 ) = ( e x p ( i k z 0 ) i z 0 λ ) E ( x , y , z = 0 ) e x p ( i k 2 z 0 [ ( x 0 x ) 2 + ( y 0 y ) 2 ] ) d x d y ,
    Figure DE102021132518A1_0028
    wobei k = 2π/λ = ω/c0 die Vakuumwellenzahl ist. Eine Sammellinse mit Brechungsindex n0, Dicke Δz, Brennweite f in der Sensorebene z = 0 resultiert in einer zusätzlichen quadratischen Phasendrehung mit dem Amplitudentransmissionsfaktor t ( x , y ) = exp [ i k ( n 0 1 ) Δ z ] exp ( i k 2 ƒ [ x 2 + y 2 ] ) ,
    Figure DE102021132518A1_0029
    wobei der erste Faktor eine zusätzliche konstante Phasenverschiebung auf der optischen Achse berücksichtigt. Die elektrische Feldstärkeverteilung in der hinteren Brennebene der Linse, also für z0 = ƒ ist damit E ( x 0 , y 0 , z = f ) = ( e x p ( i k f ) i λ f ) e x p [ i k ( n 0 1 ) Δ z ] e x p ( i k 2 f [ x 0 2 + y 0 2 ] )
    Figure DE102021132518A1_0030
    E ( x , y , z = 0 ) exp ( i 2 π λ f [ x x 0 + y y 0 ] ) d x d y .
    Figure DE102021132518A1_0031
  • Dies ist bis auf den konstanten Faktor 1/(iλƒ) und einen nur von den Koordinaten (x0,y0) abhängigen Phasenfaktor die Fourier-Transformierte der Feldverteilung in der Linsenebene z = 0. Die Intensitätsverteilung in der Fokalebene, also in der Fernfeld-Bildebene ist entsprechend I ( x 0 , y 0 , z = f ) = | E ( x 0 , y 0 , z = f ) | 2 = 1 / ( λ ƒ ) 2 | E ( x , y , z = 0 ) exp ( i 2 π λ ƒ [ x x 0 + y y 0 ] ) d x d y | 2 .
    Figure DE102021132518A1_0032
  • Die Berechnung der Intensitätsverteilung in anderen Ebenen kann in ähnlicher Weise erfolgen. Aus der gemessenen Feldverteilung E(x, y, z = 0) erhält man sozusagen „nachträglich“ in jeder anderen Bildebene, womit sich das Objekt in seiner gesamten Tiefe rekonstruieren lässt.
  • Die kohärente Aufzeichnung optischer Interferenzfelder erfordert in der Regel, dass sich Objekt und Aufnahmesystem nicht bewegen. Genauer gesagt, sollte das aufzuzeichnende Interferenzmuster während der Belichtung nicht verschmieren. In Richtung der optischen Achse, hier also in z-Richtung, sind Verschiebungen Δz < λ zu fordern. Bei Differenzfrequenzen von Δv ≈ 100 MHz lassen sich Integrationszeiten von mT = m/ Δv ≈ 100 ns realisieren. Damit gilt für maximal zulässige Geschwindigkeiten in z-Richtung vz mT < λ oder (mit X = 1µm, m=10) vz < 10 m/s = 36 km/Std.
  • Andererseits führen Bewegungen in Teilen des Objekts mit Geschwindigkeiten von vz = 10 m/s zu Doppler-Frequenzverschiebungen von δv = vvz /c0 = 10 MHz. Solche axialen Geschwindigkeiten lassen sich mit Detektorsystemen erfassen, die auf modifizierte Differenzfrequenzen (Δv + δv) abgestimmt sind.
  • Eine Herausforderung ist die Erfassung feiner Strukturen im Interferenzmuster in der (x,y)-Sensorebene, die wesentlich durch die laterale Ausdehnung des beleuchteten Objekts bestimmt ist. Kleinste Strukturen Δx werden generiert von Objektstrahlen, die unter dem größten Winkel Δθ, gemessen zur optischen z-Achse, auf den Sensor fallen. Die Überlagerung dieser Wellen mit der starken axialen Lokaloszillatorwelle erzeugt Muster der Periode Δx = λ/sin Δθ.
  • Die dargestellten Überlegungen zeigen, dass Systeme zur kohärenten Bilderfassung schon heute für eindimensionale Einsatzfelder mit nahezu punktförmiger oder nur schwach divergenter Objektbeleuchtung eine interessante Alternative bieten können. Die Systeme zeichnen sich aus durch höchste Empfangsempfindlichkeit, die bis an die Quantenrauschgrenze heranreicht. Die Objektbeleuchtung erfolgt mit geringster Intensität und ermöglicht kleinsten Energieverbrauch. Einhergehend ist höchste Augensicherheit. Neben der Erfassung dreidimensionaler Ortskoordinaten (Erfassung z-Koordinate hier noch nicht diskutiert!) können axiale Geschwindigkeiten ortsabhängig direkt detektiert werden.
  • Die für den nahen Infrarotbereich durchgeführten Analysen sind in vollem Umfang auf den sichtbaren Spektralbereich übertragbar. In allen genannten Bereichen gibt es Diodenlasersysteme hoher elektrisch-optischer Konversionseffizienz von über 30 % und hoher Kohärenzlänge von weit über 100 m. Die für die untersuchte Heterodyntechnik notwendige Frequenzverschiebung lässt sich sehr zweckmäßig durch den Einsatz akusto-optischer Modulatoren realisieren, die auch vorteilhaft zur Erzeugung kurzer optischer Impulse und Impulsfolgen mit minimalen Pulslängen von 5 ns einsetzbar sind.
  • Die Beleuchtung des Objekts erfolgt mit zwei räumlich kohärenten Lichtwellen mit unterschiedlichen Frequenzen ω1 und ω2 aber gleichen Amplituden E10 (x, y, z) = |E1 (x, y, z, t)| und E2 (x,y,z) = |E2 (x,y,z,t)|, wobei die Differenzfrequenz (ω1 - ω2)/2π ≈ 100 MHz typischerweise im Hochfrequenzbereich liegt. Als ebene schräg zur z-Achse laufende Referenz- oder Lokaloszillatorwelle wählen wir E L ( x , y , z , t ) = E L O exp ( i ( ω 1 + Δ ω ) t 2 π i ( v x L O 1 x + v y L O 1 y ) i k z L O 1 z ) + E L O exp ( i ( ω 2 + Δ ω ) t 2 π i ( v x L O 2 x + v y L O 2 y ) i k z L O 2 z ) .
    Figure DE102021132518A1_0033
    und setzen noch vyLO1 = vyLO2 = 0 und vxLO1 = vxLO2 = vXLO. Der Einfachheit halber betrachten wir ein unmittelbar um die z-Achse im Fernfeld bei z z 0 / 2, | z 0 | λ
    Figure DE102021132518A1_0034
    konzentriertes Objekt, von dem nach eine rückgestreute paraxiale Welle ausgeht, die in der Nähe des Sensors bei z=0 als ebene Welle E ( x , y , z , t ) = | E 0 | exp ( i k z 1 ( z z 0 ) + i ω 1 t ) + | E 0 | exp ( i k z 2 ( z z 0 ) + i ω 2 t )
    Figure DE102021132518A1_0035
    approximiert werden kann und z0 den Umweg berücksichtigt, den das Licht zur Beleuchtung des Objekts zusätzlich zurückzulegen hat. Die Sensorabmessungen sind typischerweise klein gegen |z0| und die Intensität in der Sensorebene z = 0 ist I ( x , y , t ) = { E L ( x , y , z = 0, t ) + E ( x , y , z = 0, t ) } { E L ( x , y , z = 0, t ) * + E ( x , y , z = 0, t ) * } ,
    Figure DE102021132518A1_0036
    wobei der hochgestellte Asterix * die Notation für die Bildung einer konjugiert komplexen Größe bezeichnet. Berechnung mit (21) und (22) ergibt I ( x , y , t ) = E L O 2 ( 2 + 2 cos ( ω 2 ω 1 ) t ) + 2 E L O | E 0 | ( cos ( k z 1 z 0 Δ ω t + 2 π v x L O x ) + cos ( k z 1 z 0 + ( ω 1 ω 2 Δ ω ) t + 2 π v x L O x ) ) + 2 E L O | E 0 | ( cos ( k z 2 z 0 Δ ω t + 2 π v x L O x ) + cos ( k z 2 z 0 + ( ω 2 ω 1 Δ ω ) t + 2 π v x L O x ) ) + | E 0 | 2 ( 2 + 2 cos [ ( k z 2 k z 1 ) z 0 + ( ω 2 ω 1 ) t ] ) .
    Figure DE102021132518A1_0037
  • Bei der Kreisfrequenz Δω ist das Signal E Δ ω ( t ) = 2 E L O | E 0 | [ cos ( k z 1 z 0 Δ ω t + 2 π v x L O x ) + cos ( k z 2 z 0 Δ ω t + 2 π v x L O x ) ] = 2 E L O | E 0 | [ cos ( k z 1 z 0 + 2 π v x L O x ) cos Δ ω t + sin ( k z 2 z 0 + 2 π v x L O x ) sin Δ ω t ] + 2 E L O | E 0 | [ cos ( k z 2 z 0 + 2 π v x L O x ) cos Δ ω t + sin ( k z 2 z 0 + 2 π v x L O x ) sin Δ ω t ] .
    Figure DE102021132518A1_0038
  • Kreuzkorrelation, d.h. Multiplikation mit cos Δωt und Zeitintegration über eine ganze Zahl m von Perioden T = 1/Δω liefert das Signal ( 1 m T ) 0 m T E Δ ω ( t ) cos Δ ω t d t = 2 E L O | E 0 | cos [ ( k z 2 k z 1 ) z 0 / 2 ] cos [ 2 π v x L O x + ( k z 2 + k z 1 ) z 0 / 2 ] 2 E L O | E 0 | cos [ ( ω 2 ω 1 ) z 0 / 2 c 0 ] cos [ 2 π v x L O x + ω 1 z 0 / 2 c 0 ] ,
    Figure DE102021132518A1_0039
    wobei c0 die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum bezeichnet. Auf dem synchronen Sensor ergibt sich gemäß der Kennlinie (11) auf dem ganz wesentlich durch die starke Referenzwelle bestimmte gleichmäßige Untergrundintensität ein Cosinusförmig moduliertes Streifenmuster, genauer gesagt ein Schwebungssignal in x-Richtung, dessen Periode 1/vxLO von der Raumfrequenz der Referenzwelle abhängt und dessen Amplitude sich mit der Tiefenkoordinate z0 des Objekts periodisch ändert. Demgemäß erhält man nach (13) für die Inphase-Komponente des gemessenen Fotostroms die Beziehung < i p h i ( x , y , t ) > = < i p h i ( x ) > = ( n 0 c 0 ε 0 ) ( q η 0 h ω 2 E L O 2 ) + ( q η 1 h ω 2 E L O | E 0 | c o s ( k z 2 k z 1 ) z 0 / 2 ) c o s [ 2 π v x L O x + ( k z 2 + k z 1 ) z 0 / 2 ) ] ) .
    Figure DE102021132518A1_0040
  • Ohne Objektlicht wird das Fotostromsignal nur durch das starke Lokaloszillator-Licht bestimmt < i p h 0 ( x , y , t ) > = ( n 0 c 0 ε 0 ) ( q η 0 h ω 2 E L 0 2 ) ,
    Figure DE102021132518A1_0041
    das über die Sensorfläche als zeitlich und räumlich konstant anzusetzen ist. Der Kontrast K des räumlichen Schwebungssignals in x-Richtung ist gegeben durch K ( z 0 ) = < i p h i , m a x ( x ) > < i p h i , m i n ( x ) > < i p h i , m a x ( x ) > + < i p h i , m i n ( x ) > = ( | E 0 | / E L O ) | cos ( ( k z 2 k z 1 ) z 0 / 2 ) | .
    Figure DE102021132518A1_0042
  • 3 zeigt eine Methode zur Bestimmung der Tiefenkoordinate eines punktförmig beleuchteten diffus streuenden Objekts mit einem pmd-Bildsensor. Zur Beleuchtung dient eine räumlich kohärente bi-chromatische Laserquelle. Die Aufzeichnung des Streulichts erfolgt mit einem heterodyn-holographischen Verfahren.
  • Der Kontrast kann zur präzisen Bestimmung von z0 herangezogen werden, wenn man wie in schematisch dargestellt vorgeht. Das vom Objekt rückgestreute bi-chromatische Licht wird auf einer Teilfläche des Sensors mit der bi-chromatischen Referenzwelle (21) überlagert und gleichzeitig auf einem anderen separaten Teil des Sensors mit der monochromatischen Teilwelle von (21), die durch E L m o n ( x , y , z , t ) = E L 0 exp ( i ( ω 1 + Δ ω ) t 2 π i ( v x L O 1 x + v y L O 1 y ) i k z L O 1 z )
    Figure DE102021132518A1_0043
    gegeben ist. Auswertung mit der modifizierten Referenzwelle wie in (27) bis (29) liefert der ebenen Referenzwelle (21) überlagert und gleichzeitig mit (26) ausgewertet. Das der Gleichung (26) entsprechende modifizierte Signal ist ( 1 m T ) 0 m T E Δ ω , m o n ( t ) cos Δ ω t d t
    Figure DE102021132518A1_0044
    = E L O | E 0 | cos [ 2 π v x L O x + k z 1 z 0 ] = E L O | E 0 | cos [ 2 π v x L O x + ω 1 z 0 / 2 c 0 ] .
    Figure DE102021132518A1_0045
  • Für das gemessene Fotostromsignal gilt entsprechend < i p h i ( x , y , t ) > / ( n 0 c 0 ε 0 ) = ( q η 0 h ω 2 E L O 2 ) + ( q η 1 h ω 2 E L O | E 0 | cos [ 2 π v x L O x + k z 1 z 0 ] ) ,
    Figure DE102021132518A1_0046
    und mit dem modifizierten Kontrast Kmon (z0) = (|E0 |/ELO) lässt sich z0 aus dem Verhältnis K ( z 0 ) / K m o n ( z 0 ) = | cos ( ( k z 2 k z 1 ) z 0 / 2 ) | = | cos [ ( ω 2 ω 1 ) z 0 / 2 c 0 ] |
    Figure DE102021132518A1_0047
    ermitteln. Der Kontrast ändert sich periodisch mit z0. Die Bedingung für maximalen Kontrast ist z0,2m = 2mπ0/(ω2 - ω1), wobei m eine ganze Zahl ist. Minimalen Kontrast findet man fürz0,(2m+1) = (2m + 1)πc0/(ω2 - ω1).
  • Die für punktförmige Objektbeleuchtung dargestellte Methode zur Abstandsmessung lässt sich auf einfache Weise auf eindimensionale Beleuchtungsmuster (Streifen, Striche) und zweidimensionale flächenhafte Beleuchtung erweitern. Für konvexe Objekte bleibt eine ortsaufgelöste Abstandsbestimmung gewährleistet, solange die vom Objekt auf den Sensor treffenden Wellen und die ebene Referenzwelle die Bedingung (1) erfüllen.
  • 4 zeigt einen Aufbau, bei dem eine von einem Objekt reflektierte Objektwelle EObj und eine frequenzverschobenen Referenzwelle ELo auf einen Sensor gelenkt und dort zur Interferenz gebracht werden. Der Sensor ist als Demodulator ausgebildet ist, demoduliert die am Sensor anliegende Interferenz.
  • Wie bereits in Formel (5) dargestellt gilt: E tot = E Obj + E Lo E t o t = a e i φ ( x , y , z ) e i ω t + A e i k r e i ω t i Δ ω t
    Figure DE102021132518A1_0048
    und für die Intensität: I | E 2 | = a 2 + A 2 + R e 2 a A e i φ ( x , y , z ) e i ω t e i k z e i ω t i Δ ω t
    Figure DE102021132518A1_0049
    mit A » α I A 2 + 2 A ( x , y ) c o s ( Δ ω t φ ( x , y ) k r )
    Figure DE102021132518A1_0050
  • Zur Bestimmung einer Objektdistanzen ist es erfindungsgemäß vorgesehen, den Realteil mit einem Sensor zu erfassen, der im Takte der Schwebungsfrequenz Δω das Signal demoduliert.
  • Im Beispiel gemäß 4 sendet ein Laser ein kohärentes Licht mit einer Frequenz ω1 in Richtung eines Objekts aus. Zur Bildung einer Referenzwelle bzw. -frequenz ω1' wird ein Teil des vom Laser emittierten Lichts auf einen optischen Modulator, hier ein akustooptischer Modulator AOM, gelenkt, der die eintretende Laserfrequenz um eine am optischen Modulator anliegende Modulationsfrequenz Δω verschiebt, mit ω 1 ' = ω 1 ' + Δω
    Figure DE102021132518A1_0051
  • Der Sensor ist als Synchrondemodulator ausgebildet und arbeitet vorzugsweise nach einem Photonenmischprinzip bzw. PMD-Prinzip und weist ein Array von Lichtlaufzeitpixeln, die die am Sensor anstehende Interferenz der Referenz- und Objektwelle phasensynchron zur Modulationsfrequenz Δω erfassen.
  • Ausgehend von den phasensynchron ermittelten Signalen lassen sich Objektdistanzen ermitteln.
  • Die Modulationsfrequenz Δω wird mit Hilfe eines Modulators erzeugt, der derart ausgebildet ist, dass die Modulationsfrequenz Δω dem optischen Modulator und dem Demodulator phasensynchron oder ggf. verschoben um eine vorgegebene Phasenlage zur Verfügung gestellt wird.
  • 5 zeigt eine Variante, bei der die Frequenzverschobene Lichtwelle auf das Objekt gelenkt wird und die unverschobene Lichtwelle als Referenz dient.
  • 6 zeigt einen Aufbau für eine bi-chromatische Entfernungsmessung gemäß 3. Im dargestellten Beispiel wird mit Hilfe eines Lasers eine erste kohärente Lichtwelle ω1 und über einen nachgeschalteten akustooptischen Modulator 1 zusätzlich eine zweite kohärente Lichtwelle mit einer zweiten Frequenz ω2 erzeugt. Mit Hilfe eines ersten Modulators wird der akustooptische Modulator AOM1 mit einer Modulationsfrequenz ΔωM1 beaufschlagt, um die der AOM einen Teil der eingehenden Lichtwelle um die Modulationsfrequenz ΔωM1 verschiebt. Am Ausgang des akustooptischen Modulators AOM1 liegen dann zwei Lichtwellen mit unterschiedlicher Frequenz ω1, ω2 an, mit denen ein Objekt beleuchtet wird. Die beiden Frequenzen ω1, ω2 unterscheiden sich vorteilhaft um 100 bis 1000 MHz, vorzugsweise liegt der Frequenzunterschied in einem Bereich von 200 - 400 MHz.
  • Alternativ zu dieser Frequenzaufbereitung können auch zwei Laser mit zwei unterschiedlichen Frequenzen verwendet werden.
  • Einen Teil der nach dem ersten akustooptischen Modulator austretenden Lichtwellen wird auf einen zweiten akustooptischen Modulator AOM 2 geleitet, der mit einer zweiten Modulationsfrequenz ΔωM2 des Modulators 2 betrieben wird. Die Frequenzen der beiden in den AOM2 eintretenden Lichtwellen werden um die Frequenz der anliegenden Modulationsfrequenz ΔωM2 verschoben und bilden die Referenzwellen ω1', ω2', die auf den Demodulator gelenkt werden. Die zweite Modulationsfrequenz ΔωM2 liegt vorteilhaft in einem von 1 bis 100 MHz und besonders vorteilhaft in einem Bereich von 40 bis 80 MHz. Je nach Ausgestaltung des Demodulators kommen auch höhere Modulationsfrequenzen in Betracht.
  • Mit dem anderen Teil der aus dem ersten AOM1 austreten Lichtwellen ω1' ω2 wird ein Objekt beleuchten, wobei die vom Objekt reflektierte Objektwellen derart auf den Demodulator gelenkt werden, dass sie dort mit den Referenzwellen interferieren.
  • Die Überlagerung der beiden Interferenzmuster wird mit Hilfe des Demodulators demoduliert und eine Ortsinformation des Objekts ermittelt.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Entfernungsbestimmung, mit wenigstens einer Lichtquelle zur Erzeugung bi-chromatischer Lichtwellen (E1, E2) mit einer ersten und zweiten Frequenz (ω1, ω2), mit einer Vorrichtung zur Erzeugung bi-chromatischen Referenzwellen (ELo1, ELo2), die derart ausgestaltet ist, dass ausgehend von den bi-chromatischen Lichtwellen (E1, E2) bi-chromatische Referenzwellen (ELo1, ELo2) verschoben um eine Differenzfrequenz (ΔωM2) mit einer ersten und zweiten Referenzfrequenz (ω'1, ω'2) erzeugt werden, wobei die bi-chromatischen Lichtwellen eine Szenerie bzw. ein Objekt beleuchten und als Objektwellen (EObj,1,2) reflektiert werden, mit einem Demodulator, der mit der Differenzfrequenz (ΔωM2) betrieben wird, wobei die Vorrichtung zur Entfernungsbestimmung derart ausgestaltet ist, dass der Demodulator auf seinem Empfangsbereich vollständig von den Objektwellen (EObj,1,2) beleuchtet wird, während die bi-chromatische Referenzwellen (ELo1, ELo2) nur einen ersten Empfangsbereich des Demodulators beleuchten, wobei ein zweiter Empfangsbereich von einer monochromatischen Referenzwelle (ELo1) mit einer ersten Frequenz (ω'1) beleuchtet wird, mit einer Auswertungsvorrichtung, die derart ausgestaltet ist, dass ausgehend von im ersten und zweiten Empfangsbereich des Demodulators demodulierten Signalen eine Entfernung bestimmt wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Entfernung aus einem Kontrastunterschied der im ersten und zweiten Empfangsbereich demodulierten Signale ermittelt wird.
  3. Vorrichtung zur Entfernungsbestimmung, mit wenigstens einer Lichtquelle zur Erzeugung bi-chromatischer Lichtwellen (E1, E2) mit einer ersten und zweiten Frequenz (ω1, ω2), mit einer Vorrichtung zur Erzeugung bi-chromatischen Referenzwellen (ELo1, ELo2), die derart ausgestaltet ist, dass ausgehend von den bi-chromatischen Lichtwellen (E1, E2) bi-chromatische Referenzwellen (ELo1, ELo2) verschoben um eine Differenzfrequenz (ΔωM2) mit einer ersten und zweiten Referenzfrequenz (ω'1, ω'2) erzeugt werden, wobei die bi-chromatischen Lichtwellen eine Szenerie bzw. ein Objekt beleuchten und als Objektwellen (EObj,1,2) reflektiert werden, mit einem Demodulator, der mit der Differenzfrequenz (ΔωM2) betrieben wird, wobei die Vorrichtung zur Entfernungsbestimmung derart ausgestaltet ist, dass der Demodulator auf seinem Empfangsbereich von den Objektwellen (EObj,1,2) und den bi-chromatische Referenzwellen (ELo1, ELo2) in einem ersten Messintervall beleuchtet wird, wobei in einem zweiten Messintervall der Demodulator auf seinem Empfangsbereich von den Objektwellen (EObj,1,2) und einer monochromatischen Referenzwelle (ELo1) mit einer ersten Frequenz (ω'1) beleuchtet wird, mit einer Auswertungsvorrichtung, die derart ausgestaltet ist, dass ausgehend von den im ersten und zweiten Messintervall demodulierten Signalen eine Entfernung bestimmt wird.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, bei der die Entfernung aus einem Kontrastunterschied der im ersten und zweiten Messintervall demodulierten Signale ermittelt wird.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem ersten Laser zur Erzeugung einer ersten kohärenten Lichtwelle (E1) mit einer ersten Frequenz (ω1), und mit einem zweiten Laser oder einem ersten akustooptischen Modulator (AOM1), betrieben mit einer ersten Modulationsfrequenz (ΔωM1), zur Erzeugung einer zweiten kohärenten Lichtwelle (E2) mit einer zweiten Frequenz (ω2).
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der mit den bi-chromatischen Lichtwellen bzw. mit der ersten und zweiten Lichtwelle (E1, E2) zum einen die Szenerie und zum anderen ein zweiter akustooptischer Modulator (AOM2) beleuchtet wird, wobei der zweite akustooptische Modulator (AOM2) mit einer zweiten Modulationsfrequenz bzw. der Differenzfrequenz (ΔωM2) betrieben wird und am Ausgang des zweiten optischen Modulators (AOM2) zwei Referenzwellen (ELo1, ELo2) mit einer ersten und zweiten Referenzfrequenz (ω'1, ω'2) zur Verfügung stehen.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Demodulator als PMD-Sensor ausgebildet ist und mit der zweiten Modulationsfrequenz bzw. Differenzfrequenz (ΔωM2) betrieben wird.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Frequenzunterschied zwischen der ersten und zweiten Lichtwelle (E1, E2) in einem Bereich von 100-1000 MHz liegt.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Differenzfrequenz (ΔωM2), mit der der Demodulator betrieben wird, in einem Bereich von 1-100 MHz liegt.
DE102021132518.8A 2020-12-16 2021-12-09 Vorrichtung zur Entfernungsbestimmung Pending DE102021132518A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020133820 2020-12-16
DE102020133820.1 2020-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021132518A1 true DE102021132518A1 (de) 2022-06-23

Family

ID=81846915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021132518.8A Pending DE102021132518A1 (de) 2020-12-16 2021-12-09 Vorrichtung zur Entfernungsbestimmung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021132518A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004037137B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernungsmessung
EP3324203B1 (de) Laserdistanzmessmodul mit polarisationsanalyse
DE102015004272B4 (de) Störlicht-tolerantes Lidar-Messsystem und Störlicht-tolerantes Lidar-Messverfahren
DE10163027B4 (de) Objektlageermittlungsverfahren und eine dieses Verfahren verwendende Vorrichtung
DE69433175T2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen messung der positionen von mehr als einer oberfläche in metallurgischen prozessen
DE4439298A1 (de) 3D-Kamera nach Laufzeitverfahren
DE69733124T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung der flächenkontur
US20170285063A1 (en) Method for simultaneous observation of three degrees of vibrational freedom using single heterodyne beam
DE19721843C1 (de) Interferometrische Meßvorrichtung
CN101871769B (zh) 三维变形场同时载频调制的电子散斑检测方法
DE102012211549B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur interferometrischen Vermessung eines Objekts
DE1564450B2 (de) Rauschfreier ueberlagerungsempfaenger fuer moduliertes kohaerentes licht
DE102021132518A1 (de) Vorrichtung zur Entfernungsbestimmung
DE102013207654B4 (de) Lichtlaufzeitkamerasystem
DE102004026193B4 (de) Messverfahren zur Formmessung
DE102021132519A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung einer Amplitude und einer Phase eines Wellenfelds
DE102021132521A1 (de) Anordnung zur Aufnahme von Kurzzeithologrammen
DE102021132522A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung einer Amplitude und einer Phase eines Wellenfelds
DE112018007552B4 (de) Optische-Distanz-Messungseinrichtung und Bearbeitungseinrichtung
EP2038623A1 (de) Verfahren zur abtastung optischer interferenzmuster mit zeilensensoren
DE102020123537B4 (de) Lichtlaufzeitkamerasystem
DE102013109020B4 (de) Streulichtreferenzpixel
DE102010000817B4 (de) Laserinterferometer
DE102019001275A1 (de) lnterferometrische Distanzmessung auf Basis von Laufzeitunterschieden
DE102021109692A1 (de) Empfängereinheit für ein LIDAR-Entfernungsmess-System mit coherent heterodyne Lichtwellen-Detektion

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified