DE102021131202A1 - Vorrichtung zum Fördern von Paletten und Maschine - Google Patents

Vorrichtung zum Fördern von Paletten und Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102021131202A1
DE102021131202A1 DE102021131202.7A DE102021131202A DE102021131202A1 DE 102021131202 A1 DE102021131202 A1 DE 102021131202A1 DE 102021131202 A DE102021131202 A DE 102021131202A DE 102021131202 A1 DE102021131202 A1 DE 102021131202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallets
machine
store
horizontal plane
conveying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021131202.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Claudius Haas
Mirko Kloss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of DE102021131202A1 publication Critical patent/DE102021131202A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G59/00De-stacking of articles
    • B65G59/02De-stacking from the top of the stack
    • B65G59/026De-stacking from the top of the stack with a stepwise upward movement of the stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/82Rotary or reciprocating members for direct action on articles or materials, e.g. pushers, rakes, shovels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G59/00De-stacking of articles
    • B65G59/02De-stacking from the top of the stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0267Pallets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Abstract

Eine erfindungsgemäß Vorrichtung, zum Fördern von Paletten für Bogenstapel aus Bedruckstoffbogen, mit einer in einer horizontalen Ebene (4) angeordneten Förderstrecke (3) für die Paletten (2), zeichnet sich dadurch aus, dass die Vorrichtung (1) einen Speicher (10) für die Paletten (2) umfasst, insbesondere einen Vertikalspeicher, wobei der Speicher mehrere leere und übereinander angeordnete Paletten aufnimmt und wobei der Speicher unterhalb der horizontalen Ebene (4), z.B. in einer Grube in einem Hallenboden, angeordnet ist. Die Erfindung ermöglicht es, Paletten für eine Maschine flächensparend und störungsfrei zu speichern.

Description

  • Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern von Paletten mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Maschine mit wenigstens einer erfindungsgemäßen Vorrichtung nach Anspruch 6.
  • Gebiet der Technik
  • Die Erfindung liegt auf dem technischen Gebiet der grafischen Industrie und dort insbesondere im Bereich des Förderns von Paletten für Bogenstapel aus Bedruckstoff, z.B. zu Druckmaschinen hin.
  • Stand der Technik
  • Die DE4023877A1 offenbart einen Rollenförderer für Paletten bei einer Druckmaschine.
  • Die DE10122430 Aloffenbart eine Pufferstation in einer Logistik für Druckereien.
  • Die DE3835268C2 offenbart eine Einrichtung zum Entstapeln von Paletten mit heb- und senkbaren Tischen.
  • Die Dokumente JPH1018634A, JPH1037511A und JPH10140871A liegen im Bereich des Einlagerns von Autokarosserien in einem Hochlager, also weit abseits der grafischen Industrie. Sie zeigen einen oberflurig angeordneten Bereich mit einem Aufzug für palettenartige Elemente und einen unterflurig angeordneten Bereich.
  • Technische Aufgabe
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik zu schaffen, welche es insbesondere ermöglicht, Paletten für eine Maschine flächensparend (bezogen insbesondere auf die Maschinen-Bodenfläche) und störungsfrei (bezogen insbesondere auf den Bedienerzugang zur Maschine) zu speichern.
  • Erfindungsgemäße Lösung der Aufgaben
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 und eine Maschine nach Anspruch 6 gelöst.
  • Vorteilhafte und daher bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung und den Zeichnungen.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung, zum Fördern von Paletten für Bogenstapel aus Bedruckstoffbogen, mit einer in einer horizontalen Ebene angeordneten Förderstrecke für die Paletten, zeichnet sich dadurch aus, dass die Vorrichtung einen Speicher für die Paletten umfasst, wobei der Speicher mehrere leere und übereinander angeordnete Paletten aufnimmt und wobei der Speicher unterhalb der horizontalen Ebene angeordnet ist.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Maschine der grafischen Industrie mit wenigstens einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei die Maschine im Wesentlichen über der horizontalen Ebene angeordnet ist.
  • Vorteilhafte Ausbildungen und Wirkungen der Erfindung
  • Die Erfindung ermöglicht es in vorteilhafter Weise, Paletten für eine Maschine flächensparend (bezogen insbesondere auf die Maschinen-Bodenfläche) und störungsfrei (bezogen insbesondere auf den Bedienerzugang zur Maschine) zu speichern. Flächen und auch der Raum in einer Druckerei können auf diese Weise effektiv genutzt werden. Die Produktivität kann erhöht, die Kosten können gesenkt werden.
  • Weiterbildungen der Erfindung
  • Im Folgenden werden bevorzugte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung (kurz: Weiterbildungen) beschrieben.
  • Eine Weiterbildung kann sich dadurch auszeichnen, dass der Speicher eine Hubvorrichtung für die Paletten mit einem Antrieb und einer Steuerung umfasst. Der Antrieb kann einen ein Scherengelenk umfassen. Die Steuerung kann einen Digitalrechner umfassen, welcher bevorzugt mit einem Rechner einer Paletten-Logistik verbunden ist.
  • Eine Weiterbildung kann sich dadurch auszeichnen, dass die Steuerung den Antrieb der Hubvorrichtung derart ansteuert, dass die Hubvorrichtung für die Aufnahme von Paletten abgesenkt und für die Abgabe von gespeicherten Paletten angehoben wird.
  • Eine Weiterbildung kann sich dadurch auszeichnen, dass der Speicher als Vertikalspeicher ausgeführt ist, indem er mehrere leere und vertikal übereinander angeordnete oder mehrere leere und aufeinander angeordnete Paletten aufnimmt.
  • Eine Weiterbildung kann sich dadurch auszeichnen, dass der Speicher als Vertikalspeicher ausgeführt ist, indem er mehrere leere und vertikal direkt übereinander angeordnete oder mehrere leere und direkt aufeinander angeordnete Paletten aufnimmt.
  • Im Folgenden werden bevorzugte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Maschine (kurz: Weiterbildungen) beschrieben.
  • Eine Weiterbildung kann sich dadurch auszeichnen, dass die horizontale Ebene von einem Hallenboden gebildet ist und dass die Maschine auf dem Hallenboden steht. Die Maschine kann direkt, z.B. mit ihren Standfüßen, auf dem Hallenboden stehen. Die Maschine kann indirekt auf dem Hallenboden stehen: sie kann eine sogenannte „hochgesetzte Maschine“ sein und auf - auf dem Hallenboden stehenden - Erhöhungen, z.B. Betonfundamentstreifen, stehen.
  • Eine Weiterbildung kann sich dadurch auszeichnen, dass der Speicher als Vertikalspeicher ausgeführt ist und in einer Grube im Hallenboden angeordnet ist.
  • Eine Weiterbildung kann sich dadurch auszeichnen, dass die Förderstrecke unter einer Bediener-Galerie der Maschine angeordnet ist. Die Galerie dient dabei dazu, dem Bediener den Zugang zur Maschine zu erleichtern, insbesondere zu hohen oder hoch angeordneten Teilen der Maschine, z.B. zu Druckwerken. Die Galerie kann vom Bediener betreten werden.
  • Eine Weiterbildung kann sich dadurch auszeichnen, dass die Maschine eine Druckmaschine ist.
  • Die in den obigen Abschnitten Technisches Gebiet, Erfindung und Weiterbildungen sowie im folgenden Abschnitt Ausführungsbeispiele offenbarten Merkmale und Merkmalskombinationen stellen - in beliebiger Kombination miteinander - weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung dar.
  • Figurenliste
  • Die Figuren zeigen bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung und der Weiterbildungen. Einander entsprechende Merkmale sind in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen. Sich in den Figuren wiederholende Bezugszeichen wurden der Übersichtlichkeit teils weggelassen.
    • 1 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung/Maschine von der Seite.
    • 2 zeigt das bevorzugte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung/Maschine von oben.
  • Die 1 und 2 zeigen schematisch ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Fördern von Paletten 2, z.B. für Bogenstapel aus Bedruckstoffbogen, insbesondere zum Fördern von leeren, also unbeladenen Paletten (Leerpaletten). 1 zeigt die Vorrichtung von der Seite. 2 zeigt dieselbe Vorrichtung von oben.
  • Die Vorrichtung 1 umfasst eine Förderstrecke 3 für die Paletten 2. Die Förderstrecke ist zumindest abschnittsweise oder gänzlich in einer horizontalen Ebene 4 angeordnet (in 1 dargestellt als gestrichelte Linie, z.B. ein Hallenboden 4). Die Förderstrecke kann eine Mehrzahl von Förderelementen 7 für die Paletten 2 umfassen. Die Förderelemente, z.B. FTF (Fahrerlose Transportsysteme), können mitsamt den Paletten entlang der Förderstrecke bewegt werden (bevorzugt je eine Palette auf einem beweglichen Förderelement); alternativ können die Förderelemente ortsfest sein (z.B. Rollen) und die Paletten können über die Förderelemente bewegt werden.
  • Die Förderstrecke 3 kann einen sogenannten Pusher (Schieber) umfassen, welcher die Paletten 2 jeweils einzeln von den Förderelementen 7 auf eine Hubvorrichtung 11 der Vorrichtung 1 bewegt und/oder von der Hubvorrichtung auf die Förderelemente. Der Pusher kann einen Antrieb und eine Steuerung umfassen.
  • Die Vorrichtung 1 umfasst einen Speicher 10, insbesondere einen Vertikalspeicher. Der Speicher wiederum umfasst die Hubvorrichtung 11 und deren Antrieb 12 und Steuerung 13 zum Heben und Senken der Hubvorrichtung (siehe vertikalen Doppelpfeil 14). Der Vertikalspeicher kann mehrere Paletten 2 aufnehmen und in der Vertikalen speichern, bevorzugt aufeinander (also Palette auf Palette).
  • Der Speicher 10 kann in einer Grube 5, bevorzugt im Hallenboden 4, angeordnet sein. Der Speicher kann in diesem Fall einen Unterflurspeicher 10 bilden.
  • In 1 ist eine Maschine der grafischen Industrie 20, insbesondere eine Druckmaschine, angedeutet (siehe gestrichelte Linie). Die Maschine kann eine Galerie 21 für Bediener umfassen.
  • 1 lässt erkennen, dass die Vorrichtung 1 den Speicher 10 für die Paletten 2 erfindungsgemäß derart umfasst, dass der Speicher mehrere leere und übereinander angeordnete Paletten aufnimmt und dass der Speicher im Wesentlichen unterhalb der horizontalen Ebene 4 angeordnet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Paletten
    3
    Förderstrecke
    4
    Horizontale Ebene, insbesondere Hallenboden
    5
    Grube, insbesondere im Hallenboden
    6
    Pusher
    7
    Förderelemente
    10
    Speicher bzw. Vertikalspeicher, insbesondere Unterflurspeicher
    11
    Hubvorrichtung
    12
    Antrieb
    13
    Steuerung
    14
    Heben/Senken
    20
    Maschine der grafischen Industrie, insbesondere Druckmaschine
    21
    Bediener-Galerie
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4023877 A1 [0004]
    • DE 10122430 [0005]
    • DE 3835268 C2 [0006]

Claims (10)

  1. Vorrichtung, zum Fördern von Paletten für Bogenstapel aus Bedruckstoffbogen, mit einer in einer horizontalen Ebene (4) angeordneten Förderstrecke (3) für die Paletten (2), dadurch gekennzeichnet dass die Vorrichtung (1) einen Speicher (10) für die Paletten (2) umfasst, wobei der Speicher mehrere leere und übereinander angeordnete Paletten aufnimmt und wobei der Speicher unterhalb der horizontalen Ebene (4) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (10) eine Hubvorrichtung (11) für die Paletten (2) mit einem Antrieb (12) und einer Steuerung (13) umfasst.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (13) den Antrieb (12) der Hubvorrichtung (11) derart ansteuert, dass die Hubvorrichtung für die Aufnahme von Paletten (2) abgesenkt und für die Abgabe von gespeicherten Paletten (2) angehoben wird.
  4. Vorrichtung nach eine der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (10) als Vertikalspeicher (10) ausgeführt ist, indem er mehrere leere und vertikal übereinander angeordnete oder mehrere leere und aufeinander angeordnete Paletten (2) aufnimmt.
  5. Vorrichtung nach eine der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (10) als Vertikalspeicher (10) ausgeführt ist, indem er mehrere leere und vertikal direkt übereinander angeordnete oder mehrere leere und direkt aufeinander angeordnete Paletten (2) aufnimmt.
  6. Maschine der grafischen Industrie mit wenigstens einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 wobei die Maschine (20) im Wesentlichen über der horizontalen Ebene (4) angeordnet ist.
  7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontale Ebene (4) von einem Hallenboden (4) gebildet ist und dass die Maschine auf dem Hallenboden steht.
  8. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (10) als Vertikalspeicher (10) ausgeführt ist und in einer Grube (5) im Hallenboden (4) angeordnet ist.
  9. Maschine nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderstrecke (3) unter einer Bediener-Galerie (21) der Maschine (20) angeordnet ist.
  10. Maschine nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschine (20) eine Druckmaschine (20) ist.
DE102021131202.7A 2020-12-18 2021-11-29 Vorrichtung zum Fördern von Paletten und Maschine Pending DE102021131202A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020134111.3 2020-12-18
DE102020134111 2020-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021131202A1 true DE102021131202A1 (de) 2022-06-23

Family

ID=81846695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021131202.7A Pending DE102021131202A1 (de) 2020-12-18 2021-11-29 Vorrichtung zum Fördern von Paletten und Maschine

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN114644218A (de)
DE (1) DE102021131202A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3835268C2 (de) 1988-10-15 1990-10-25 Ostma Maschinenbau Gmbh, 5352 Zuelpich, De
DE4023877A1 (de) 1990-07-27 1992-01-30 Heidelberger Druckmasch Ag Bogen verarbeitende maschine und damit zusammenarbeitende transporteinrichtung fuer bogenstapel
DE10122430A1 (de) 2000-05-10 2002-02-28 Roland Man Druckmasch Pufferstation in Logistik für Druckereien

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3835268C2 (de) 1988-10-15 1990-10-25 Ostma Maschinenbau Gmbh, 5352 Zuelpich, De
DE4023877A1 (de) 1990-07-27 1992-01-30 Heidelberger Druckmasch Ag Bogen verarbeitende maschine und damit zusammenarbeitende transporteinrichtung fuer bogenstapel
DE10122430A1 (de) 2000-05-10 2002-02-28 Roland Man Druckmasch Pufferstation in Logistik für Druckereien

Also Published As

Publication number Publication date
CN114644218A (zh) 2022-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2297005B1 (de) Lagersystem und verfahren zum betreiben desselben
EP2681137B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum definierten zwischenlagern und kommissionieren produzierter waren gleicher art aber unterschiedlicher grösse
EP2050523B1 (de) Maschinelle Anordnung für die Blechbearbeitung mit einer Blechbearbeitungseinrichtung sowie mit einer Transportvorrichtung
DE102009017241A1 (de) Lagersystem
DE102014112994A1 (de) Kommissioniereinrichtung
EP2128047B2 (de) Aufnahmevorrichtung für ein Förderfahrzeug und Verfahren zur deren Benutzung
DE102014007539A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kommissionieren von Ladungsträgern, insbesondere Kleinladungsträgern
DE2945883A1 (de) Vorrichtung zum beladen von paletten mit stueckguetern
DE102017222801A1 (de) Produktionssystem und Verfahren zur Handhabung und/oder Beförderung von Gütern mittels Ladungsträgern
EP0610658B1 (de) Transportwagen zum Verlagern von Werkstückmagazine- oder -Träger und dergleichen von einer Bearbeitungsmaschine zur nächsten
DE2334651A1 (de) Vorrichtung zum beladen von paletten mit stueckgut
DE102021131202A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Paletten und Maschine
DE102015107131A1 (de) Kommissioniereinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Kommissioniereinrichtung
DE2802345A1 (de) Vorrichtung zum umschlagen von ladeeinheiten
DE102017210865B4 (de) Depalettierungsvorrichtung zum Depalettieren eines Transportbehälters von einer Ladefläche
EP2142454A1 (de) Belade- und palettiervorrichtung für rollwagen und zugehöriges verfahren
DE102022106968A1 (de) Palettentransport
EP0283042B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Palettieren von einzelnen Palettenlagen
EP3281887B1 (de) Palettenwechsler für den schnellen austausch von paletten unter transportgut, optional zusätzlich mit schienen zum höhenausgleich
DE102019207472A1 (de) Einrichtung zum Transportieren von Paletten für Bogen aus Bedruckstoff
WO2020038827A2 (de) Palettiervorrichtung und verfahren zum betrieb einer palettiervorrichtung
DE19719567A1 (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von Lastkraftwagen mit Paletten
DE102013106722A1 (de) Hubeinrichtung sowie Entnahmevorrichtung mit einer Hubeinrichtung
EP3872012B1 (de) Einrichtung zum be- und entladen eines eine ladefläche aufweisenden nutzfahrzeugs
DE19838346A1 (de) Fördersystem mit einer Stapel- und Entstapelvorrichtung für Paletten