DE102021130532A1 - Secure box, in particular a folding box, and a leaflet therefor - Google Patents

Secure box, in particular a folding box, and a leaflet therefor Download PDF

Info

Publication number
DE102021130532A1
DE102021130532A1 DE102021130532.2A DE102021130532A DE102021130532A1 DE 102021130532 A1 DE102021130532 A1 DE 102021130532A1 DE 102021130532 A DE102021130532 A DE 102021130532A DE 102021130532 A1 DE102021130532 A1 DE 102021130532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
box
cavity
tunnel
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021130532.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Feuerlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Raedisch & Co Kg Offsetdruck GmbH
Original Assignee
Karl Raedisch & Co Kg Offsetdruck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Raedisch & Co Kg Offsetdruck GmbH filed Critical Karl Raedisch & Co Kg Offsetdruck GmbH
Publication of DE102021130532A1 publication Critical patent/DE102021130532A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/38Drawer-and-shell type containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/24Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds
    • B65D5/248Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and at least one side being extended and doubled-over to enclose the adjacent gusset flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2215/00Child-proof means
    • B65D2215/02Child-proof means requiring the combination of simultaneous actions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine gesicherte Schachtel, insbesondere eine Faltschachtel, sowie ein Faltblatt hierfür. Eine erfindungsgemäße Schachtel (K) weist auf einen äußeren Hohlkörper (H), der einen tunnelartigen Hohlraum (HO) mit zwei Enden (H01, H02) umschließt, wobei zumindest ein Ende als eine Öffnung ausgebildet ist, und der zumindest einen Durchgriff (H21; H41) in der Wandung (H2, H4) aufweist, einen inneren Hohlkörper (S) mit einem muldenartigen Aufnahmeraum (SO), wobei der innere Hohlkörper derart ausgebildet ist, dass dieser zumindest über die Öffnung an dem einen Ende allseitig bündig in den tunnelartigen Hohlraum des äußeren Hohlkörpers einschiebbar (R) ist, und ist gekennzeichnet durch zumindest einen Formkörper (P1, P2), der druckelastische Eigenschaften und eine rutschhemmende Oberseite (P11, P21) aufweist, und der auf dem inneren Hohlkörper so angeordnet ist, dass die Oberseite im allseitig bündig eingeschobenen Zustand aus dem Durchgriff austritt und den inneren Hohlkörper im tunnelartigen Hohlraum fixiert, und zur Freigabe des Durchgriffs an der Oberseite eindrückbar ist, so dass der innere Hohlkörper (S) gegen einen Reibungswiderstand der rutschhemmenden Oberseite des Formkörpers auf eine Innenseite der Wandung des äußeren Hohlkörpers über die zumindest eine Öffnung an dem einen Ende aus dem tunnelartigen Hohlraum ausschiebbar ist. Die erfindungsgemäße Schachtel weist eine doppelte Absicherung gegen eine Öffnung durch eine unbefugte, insbesondere heranwachsende Person, auf.The invention relates to a secure box, in particular a folding box, and a folding sheet therefor. A box (K) according to the invention has an outer hollow body (H) which encloses a tunnel-like cavity (HO) with two ends (H01, H02), at least one end being designed as an opening, and which has at least one passage (H21; H41) in the wall (H2, H4), an inner hollow body (S) with a trough-like receiving space (SO), wherein the inner hollow body is designed in such a way that it is flush on all sides at least via the opening at one end in the tunnel-like cavity of the outer hollow body can be inserted (R), and is characterized by at least one molded body (P1, P2) which has pressure-elastic properties and a non-slip upper side (P11, P21), and which is arranged on the inner hollow body in such a way that the upper side in all sides flush inserted state exits from the passage and fixes the inner hollow body in the tunnel-like cavity, and to release the passage at the top can be pressed, so that the inner hollow body (S) can be pushed out of the tunnel-like cavity via the at least one opening at one end against a frictional resistance of the non-slip upper side of the shaped body on an inside of the wall of the outer hollow body. The box according to the invention has double security against opening by an unauthorized person, in particular an adolescent.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schachtel mit einem äußeren Hohlkörper, der einen tunnelartigen Hohlraum mit zwei Enden umschließt, wobei zumindest ein Ende als eine Öffnung ausgebildet ist, und der zumindest einen Durchgriff in der Wandung aufweist. Die erfindungsgemäße Schachtel weist zudem einen inneren Hohlkörper mit einem muldenartigen Aufnahmeraum auf, wobei der innere Hohlkörper derart ausgebildet ist, dass dieser zumindest über die Öffnung an dem einen Ende allseitig bündig in den tunnelartigen Hohlraum des äußeren Hohlkörpers einschiebbar ist.The invention relates to a box with an outer hollow body which encloses a tunnel-like cavity with two ends, at least one end being designed as an opening, and which has at least one opening in the wall. The box according to the invention also has an inner hollow body with a trough-like receiving space, the inner hollow body being designed in such a way that it can be pushed flush into the tunnel-like hollow space of the outer hollow body on all sides, at least via the opening at one end.

Eine derartige Ausführung ist aus der DE 20 2008 009 673 U1 bekannt. Die dort beschriebene kindergesicherte Kartonverpackung insbesondere für Medikamente, umfasst eine äußere Hülle und ein aus der Hülle an deren Auszugsende in einer Auszugsrichtung herausziehbares Innenteil. Dabei weist das Innenteil zwei Rastlaschen zum Verrasten des Innenteils mit der Hülle auf, dass die Hülle an einem dem Auszugsende gegenüberliegenden Sicherungsende zwei quer zur Auszugsrichtung sich gegenüberliegende Eingriffsöffnungen zum Eindrücken der Rastlaschen aufweist, und dass die Hülle am Auszugsende mit mindestens einer Fingeraussparung versehen ist, die einen Griffabschnitt des Innenteils freigibt.Such an embodiment is from DE 20 2008 009 673 U1 known. The childproof cardboard packaging described there, in particular for medicines, comprises an outer cover and an inner part that can be pulled out of the cover at its pull-out end in a pull-out direction. The inner part has two snap-in tabs for latching the inner part to the sleeve, the sleeve has two opposite engagement openings, transverse to the pull-out direction, for pressing the snap-in tabs on a securing end opposite the pull-out end, and the sleeve is provided with at least one finger recess on the pull-out end, which releases a handle portion of the inner part.

Bei dieser Ausführung ist zwar das Eindrücken der Rastlaschen und das gleichzeitige Herausziehen des Innenteils aus der Hülle mit geringem Kraftaufwand möglich, wodurch die Kartonverpackung seniorenfreundlich ist. Gleichzeitig ist hier ein motorisch komplexer Ablauf geschaffen, der die motorischen Fähigkeiten von Kleinkindern überfordert. Es ist eine zuverlässige Sicherung gegen unbefugtes Öffnen durch Kleinkinder bei gleichzeitiger Seniorenfreundlichkeit gebildet.In this embodiment, it is possible to press in the latching tabs and simultaneously pull out the inner part from the sleeve with little effort, which means that the cardboard packaging is senior-friendly. At the same time, a complex motor process has been created here that overtaxes the motor skills of small children. It is a reliable safeguard against unauthorized opening by small children while being senior-friendly.

Die Sicherung bei dieser Kartonverpackung gegen unbefugte Öffnung ist auf zwei Rastlaschen am Innenteil beschränkt, die mit der Hülle Verrasten. Dabei tritt aber das Problem auf, dass das Innenteil nach einer Überwindung der Rastlaschen dann unbehindert aus der Hülle gezogen werden kann und dessen Inhalt zugänglich wird.The protection against unauthorized opening of this cardboard packaging is limited to two latching tabs on the inner part, which latch with the cover. However, the problem arises that the inner part can then be pulled out of the cover unhindered after overcoming the latching tabs and its contents become accessible.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde eine Schachtel anzugeben, die eine erweiterte Sicherung aufweist. Die Erfindung hat die weitere Aufgabe ein Vorprodukt anzugeben, womit eine solche Schachtel auf einfache Weise hergestellt werden kann.The invention is based on the object of specifying a box which has extended security. The invention has the further object of specifying a preliminary product with which such a box can be produced in a simple manner.

Die Aufgaben werden gelöst mit den kennzeichnenden Merkmalen der im Anspruch 1 angegebenen Schachtel sowie mit dem im Anspruch 13 angegebenen Faltblatt zur Herstellung einer solchen Schachtel. Die Lösung beinhaltet schließlich eine aus einem solchen Faltblatt hergestellte erfindungsgemäße Faltschachtel. Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben. The objects are achieved with the characterizing features of the box specified in claim 1 and with the leaflet specified in claim 13 for the production of such a box. Finally, the solution includes a folding box according to the invention made from such a folded sheet. Advantageous further developments of the invention are specified in the respective dependent claims.

Gemäß der Erfindung ist die Schachtel ausgestattet mit zumindest einem Formkörper. Dieser weist druckelastische Eigenschaften und eine rutschhemmende Oberseite auf und ist auf dem inneren Hohlkörper so angeordnet, dass die Oberseite im allseitig bündig eingeschobenen Zustand aus dem Durchgriff austritt und den inneren Hohlkörper im tunnelartigen Hohlraum fixiert. Erfindungsgemäß ist der zumindest eine Formkörper an der rutschhemmenden Oberseite zur Freigabe des Durchgriffs eindrückbar, so dass der innere Hohlkörper gegen einen Reibungswiderstand der Oberseite des Formkörpers auf die Innenseite der Wandung des äußeren Hohlkörpers über die zumindest eine Öffnung an dem einen Ende aus dem tunnelartigen Hohlraum ausschiebbar ist.According to the invention, the box is equipped with at least one shaped body. This has pressure-elastic properties and a non-slip upper side and is arranged on the inner hollow body in such a way that the upper side emerges from the passage when pushed in flush on all sides and fixes the inner hollow body in the tunnel-like cavity. According to the invention, the at least one shaped body can be pressed in at the non-slip upper side to release the passage, so that the inner hollow body can be pushed out of the tunnel-like cavity via the at least one opening at one end against frictional resistance of the upper side of the shaped body onto the inside of the wall of the outer hollow body is.

Die Erfindung hat die Wirkung, dass der mindestens eine Formkörper während des Herausziehens des inneren Hohlkörpers aus dem vom äußeren Hohlkörper aufgespannten tunnelartigen Hohlraum auf der Innenseite der Wandung des äußeren Hohlkörpers scheuert und einen Reibungswiderstand ausübt. Dies hat den besonderen den Vorteil, dass es für eine Freigabe des inneren Hohlkörpers nicht ausreichend ist, den inneren und äußeren Hohlkörper durch ein Eindrücken des mindestens einen Formkörpers insbesondere mit dem Finger einer Hand zu entkoppeln. Vielmehr muss selbst beim Vorgang des Herausziehens Kraft aufgewendet werden, um den Reibungswiderstand auf die Innenseite der Wandung des äußeren Hohlkörpers bis zur vollständigen Trennung des inneren und äußeren Hohlkörpers zu überwinden.The invention has the effect that while the inner hollow body is being pulled out of the tunnel-like cavity spanned by the outer hollow body, the at least one shaped body rubs against the inside of the wall of the outer hollow body and exerts frictional resistance. This has the particular advantage that, in order to release the inner hollow body, it is not sufficient to decouple the inner and outer hollow body by pressing in the at least one shaped body, in particular with the finger of one hand. Rather, force has to be applied even during the process of pulling out in order to overcome the frictional resistance on the inside of the wall of the outer hollow body until the inner and outer hollow body are completely separated.

Die erfindungsgemäße Schachtel weist somit eine Art der doppelten Absicherung gegen eine Öffnung durch eine unbefugte, insbesondere heranwachsende Person, auf. Der zumindest eine Formkörper der erfindungsgemäßen Schachtel kann somit abhängig vom Gefahrenpotential der im inneren Hohlkörper unterzubringenden Gegenstände und Stoffe, sowie dem voraussichtlichen Personenkreis, der mit diesen in Berührung kommen kann, besonders geeignet ausgewählt und auf diese Weise die jeweils gewünschte Sicherungswirkung parametriert werden. Anpassungen an den Aufbau der Schachtel, insbesondere der Ausführung des inneren und äußeren Hohlkörpers, sind hierzu besonders vorteilhaft nicht erforderlich. So können z.B. die druckelastischen Eigenschaften des mindestens einen Formkörpers so ausgewählt werden, dass dessen Eindrückung zur Entkopplung des inneren Hohlkörpers vom äußeren Hohlkörper insbesondere durch den Finger einer Hand mehr oder weniger leicht zu bewerkstelligen ist. Zudem kann die Ausführung der rutschhemmenden Oberseite und damit die Größe des jeweils auf die Innenseite der Wandung des äußeren Hohlkörpers einwirkenden Reibungswiderstandes derart parametriert werden, dass auch der Vorgang des vollständigen Herausziehens des inneren Hohlkörpers aus dem tunnelartigen Hohlraum mehr oder weniger leicht zu bewerkstelligen ist.The box according to the invention thus has a type of double protection against opening by an unauthorized person, in particular an adolescent. The at least one shaped body of the box according to the invention can thus be selected in a particularly suitable manner depending on the risk potential of the objects and substances to be accommodated in the inner hollow body and the likely group of people who can come into contact with them, and in this way the desired security effect can be parameterized. Adaptations to the structure of the box, in particular the design of the inner and outer hollow body, are particularly advantageously not required for this. For example, the pressure-elastic properties of the at least one molding can be selected so that its indentation to decouple the inner Hollow body is more or less easy to accomplish from the outer hollow body in particular by the fingers of one hand. In addition, the design of the non-slip upper side and thus the size of the frictional resistance acting on the inside of the wall of the outer hollow body can be parameterized in such a way that the process of completely pulling out the inner hollow body from the tunnel-like cavity is more or less easy to accomplish.

Als Formkörper können z.B. federnde Rastlaschen eingesetzt werden, die z.B. am inneren Hohlkörper angebracht sind oder ein Strukturelement desselben bilden. Diese können zumindest an den Kontaktflächen mit der Innenseite der Wandung des äußeren Hohlkörpers eine rutschhemmende Beschichtung aufweisen.For example, resilient locking tabs can be used as shaped bodies, which are attached to the inner hollow body or form a structural element of the same. These can have an anti-slip coating at least on the contact surfaces with the inside of the wall of the outer hollow body.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung können flache Pufferelemente aus einem schaum- oder gummiartigen Material eingesetzt werden, z.B. linsen-, punkt- und zylinderförmige Erhebungen. Vielfach weisen die Oberflächen derartiger Materialien bereits eine ausreichende, natürliche Rutschhemmung auf. Sofern bei einer Ausführung der Erfindung eines besonders starke Rutschhemmung gewünscht sein sollte, kann z.B. ein Pufferelement mit einer größeren Höhe ausgewählt werden. Dieses muss dann zur Entkopplung des inneren vom äußeren Hohlkörper entsprechend stärker eingedrückt werden und übt bei der Ausschiebbewegung des inneren Hohlkörpers einen größeren Reibungswiderstand auf die Innenseite der Wandung des äußeren Hohlkörpers aus. Bei Bedarf kann die Oberseite noch mit einer zusätzlichen, besonders rutschhemmenden Beschichtung versehen sein.In a particularly advantageous embodiment of the invention, flat buffer elements made of a foam or rubber-like material can be used, e.g. lens-shaped, point-shaped and cylindrical elevations. In many cases, the surfaces of such materials already have sufficient, natural anti-slip properties. If a particularly strong slip resistance is desired in an embodiment of the invention, a buffer element with a greater height can be selected, for example. In order to decouple the inner hollow body from the outer hollow body, this must then be pressed in correspondingly more strongly and exerts greater frictional resistance on the inside of the wall of the outer hollow body during the pushing-out movement of the inner hollow body. If necessary, the top can be provided with an additional, particularly slip-resistant coating.

Zum Einsatz als druckelastische Formkörper sind besonders geeignet z.B. Pads, Elastikpuffer, Schaumstoffpads, Antirutschfüße. Diese sind kostengünstig vorkonfektioniert z.B. auf Abziehfolien und beschichteten Trägerpapieren in großen Stückzahlen zur weiteren Verarbeitung verfügbar. Der Oberseiten weisen eine materialbedingte natürliche Rutschhemmung auf, die in vielen Anwendungsfällen für die erfindungsgemäße zusätzliche Absicherung bereits ausreichend ist.Pads, elastic buffers, foam pads, anti-slip feet, for example, are particularly suitable for use as pressure-elastic molded bodies. These are available in large quantities for further processing, e.g. The tops have a material-related natural slip resistance, which is already sufficient in many applications for the additional protection according to the invention.

Als druckelastische Formkörper besonders geeignet sind Selbstklebepads mit einer selbstklebenden Unterseite. Diese können als ein letzter Herstellungsschritt für eine erfindungsgemäße Schachtel in den Durchgriff eingesetzt und auf den darin zugänglichen Bereich der Oberseite des inneren Hohlkörpers vorzugsweise dann aufgeklebt werden, wenn ein befüllter innerer Hohlkörper bereits allseitig bündig in den tunnelartigen Hohlraum des äußeren Hohlkörpers eingeschoben wurde. Das Anbringen des mindestens einen Formkörpers ist dann eine abschließende sicherheitstechnische Versiegelung einer erfindungsgemäßen Schachtel und dessen jeweiligen Inhalts.Self-adhesive pads with a self-adhesive underside are particularly suitable as pressure-elastic molded bodies. As a final production step for a box according to the invention, these can be inserted into the passage and preferably glued to the accessible area of the upper side of the inner hollow body when a filled inner hollow body has already been pushed flush on all sides into the tunnel-like cavity of the outer hollow body. The attachment of the at least one shaped body is then a final security seal of a box according to the invention and its respective contents.

Bei einer weiteren Ausführung der Erfindung weist der äußere Hohlkörper eine Abschlusswand an demjenigen Ende des tunnelartigen Hohlraums auf, welches dem als Öffnung ausgebildeten Ende gegenüberliegt. Bei dieser Ausführung kann der innere Hohlkörper bis zum Erreichen der Abschlusswand vollständig in den tunnelartigen Hohlraum eingeführt und dort angelegt werden. Eine Entnahme ist wiederum durch ein Herausziehen in umgekehrter Richtung möglich. Bei einer solchen Ausführung kann es vorteilhaft sein, wenn der mindestens eine Durchgriff für den zumindest einen Formkörper in der Wandung des äußeren Hohlkörpers in einem Bereich angeordnet ist, der möglichst nahe an der Abschlusswand am Ende des tunnelartigen Hohlraums liegt. Beim Herausschieben des inneren Hohlraums kann die rutschhemmende Oberseite eine Reibungswirkung dann über einen langen Weg bis zum Erreichen der Öffnung am gegenüberliegendem Ende des Hohlkörpers ausüben.In a further embodiment of the invention, the outer hollow body has an end wall at that end of the tunnel-like cavity which is opposite the end designed as an opening. In this embodiment, the inner hollow body can be inserted completely into the tunnel-like cavity and placed there until it reaches the end wall. Removal is again possible by pulling out in the opposite direction. In such an embodiment, it can be advantageous if the at least one passage for the at least one shaped body is arranged in the wall of the outer hollow body in an area that is as close as possible to the end wall at the end of the tunnel-like cavity. When the inner cavity is pushed out, the non-slip top surface can then exert a frictional effect over a long distance until it reaches the opening at the opposite end of the hollow body.

Bei einer weiteren Ausführung der Erfindung können beide gegenüberliegende Enden des äußeren Hohlkörpers als Öffnungen ausgebildet sein, worüber der innere Hohlkörper in den bzw. aus dem tunnelartigen Hohlraum ein- bzw. ausschiebbar ist. Dies ermöglicht eine symmetrische Bedienung einer erfindungsgemäßen Schachtel durch eine Person. Bei einer solchen Ausführung kann es vorteilhaft sein, wenn der mindestens eine Durchgriff für den zumindest einen Formkörper in der Wandung des äußeren Hohlkörpers in einem Bereich angeordnet ist, der annähernd zwischen den Enden des tunnelartigen Hohlraums liegt. Bei einem Herausschieben des inneren Hohlraums kann die rutschhemmende Oberseite dann in beiden Richtungen eine gleichmäßige Reibungswirkung bis zum Erreichen der jeweiligen Öffnung an einem Ende des Hohlkörpers ausüben.In a further embodiment of the invention, both opposite ends of the outer hollow body can be formed as openings, through which the inner hollow body can be pushed into or out of the tunnel-like cavity. This enables a box according to the invention to be operated symmetrically by one person. In such an embodiment, it can be advantageous if the at least one opening for the at least one shaped body is arranged in the wall of the outer hollow body in an area that lies approximately between the ends of the tunnel-like cavity. When the inner cavity is pushed out, the non-slip upper side can then exert a uniform frictional effect in both directions until it reaches the respective opening at one end of the hollow body.

Bei einer weiteren Ausführung der Erfindung kann die Wandung des äußeren Hohlkörpers derart ausgebildet sein, dass diese den tunnelartigen Hohlraum annähernd radialsymmetrisch um eine im Inneren zwischen den Enden verlaufende Längsachse umschließt und jeweils einen Durchgriff in annähernd radialsymmetrisch gegenüberliegenden Wänden der Wandung aufweist. In diesem Fall sind besonders vorteilhaft zwei Formkörper auf dem inneren Hohlkörper derart angeordnet, dass deren Oberseiten im allseitig bündig eingeschobenen Zustand des inneren Hohlkörpers aus dem jeweiligen Durchgriff austreten und den inneren Hohlkörper im tunnelartigen Hohlraum beidseitig fixieren.In a further embodiment of the invention, the wall of the outer hollow body can be designed such that it encloses the tunnel-like cavity approximately radially symmetrically about a longitudinal axis running in the interior between the ends and has a penetration in approximately radially symmetrically opposite walls of the wall. In this case, two shaped bodies are particularly advantageously arranged on the inner hollow body in such a way that their upper sides emerge from the respective passage when the inner hollow body is pushed in flush on all sides and fix the inner hollow body in the tunnel-like cavity on both sides.

Diese Ausführung der Erfindung erfordert es, dass beide Formkörper gleichzeitig eingedrückt werden müssen, um den inneren Hohlkörper vom äußeren Hohlkörper zu entkoppeln und dessen Ausschiebung freizugeben. Die Sicherheit gegen eine unbefugte Entnahme des inneren Hohlkörpers ist damit weiter erhöht. Insbesondere muss hierzu eine Person z.B. zwei Finger einsetzten, die bevorzugt an einer Hand weit voneinander entfernt sind, z.B. den Daumen und den Mittel- bzw. Ringfinger. Diese Ausführung der Erfindung ist besonders vorteilhaft auch dann anwendbar, wenn der äußere Hohlkörper und dessen tunnelartiger Hohlraum z.B. eine kreisförmige, elliptische, rechteckförmige bzw. quadratische Querschnittsform aufweist.This embodiment of the invention requires that both shaped bodies have to be pressed in at the same time in order to decouple the inner hollow body from the outer hollow body and release it from being pushed out. This further increases security against unauthorized removal of the inner hollow body. In particular, a person must use two fingers for this purpose, which are preferably far apart on one hand, for example the thumb and the middle or ring finger. This embodiment of the invention can also be used particularly advantageously when the outer hollow body and its tunnel-like cavity have, for example, a circular, elliptical, rectangular or square cross-sectional shape.

So kann bei einer erfindungsgemäßen Schachtel, die z.B. zur Aufnahme von Medikamenten und gefährlichen Chemikalien, wie z.B. Presstabletten aus Reinigungsmittel, vorgesehen ist, die Wandung des äußeren Hohlkörpers zumindest vier Wände aufweisen, die den tunnelartigen Hohlraum quaderförmig umschließen. Der innere Hohlkörper ist an die Wandung des äußeren Hohlkörpers derart angepasst, dass dieser im allseitig bündig eingeschobenen Zustand den tunnelartigen Hohlraum möglichst vollständig ausfüllt. Bei einer derartigen Ausführung sind vorzugsweise radialsymmetrisch gegenüberliegende Wände der Wandung des äußeren Hohlkörpers jeweils mit einem Durchgriff ausgestattet, in den erfindungsgemäß ein entsprechend platzierter Formkörper sperrend eingreifen kann. Es ist somit für eine Person erforderlich, dass sie z.B. eine Hand vollständig dafür einsetzten muss, um die von den druckelastischen Formkörpern ausgeübte Sicherheitswirkung zu überwinden.For example, in a box according to the invention, which is intended for accommodating medicines and dangerous chemicals, such as pressed detergent tablets, the wall of the outer hollow body can have at least four walls which enclose the tunnel-like cavity in the shape of a cuboid. The inner hollow body is adapted to the wall of the outer hollow body in such a way that it fills the tunnel-like cavity as completely as possible when pushed in flush on all sides. In such an embodiment, preferably radially symmetrically opposite walls of the wall of the outer hollow body are each equipped with a passage into which, according to the invention, a correspondingly placed shaped body can engage in a locking manner. It is therefore necessary for a person, for example, to use one hand completely in order to overcome the safety effect exerted by the pressure-elastic molded bodies.

Diese Ausführung bietet den weiteren Vorteil, dass diese an die einer Person zur Verfügung stehende Griffweite pro Hand und damit an unterschiedliche Altersgruppen angepasst werden kann. Hierzu können die jeweils einen Durchgriff aufweisenden annähernd radialsymmetrisch gegenüberliegenden Wände der Wandung des äußeren Hohlkörpers bevorzugt so voneinander beabstandet sein, dass diese von einer heranwachsenden Person mit einer Hand nicht oder nur schwer umfassbar sind.This design offers the further advantage that it can be adapted to the grip width per hand available to a person and thus to different age groups. For this purpose, the approximately radially symmetrical opposite walls of the wall of the outer hollow body, each having a passage, can preferably be spaced apart from one another in such a way that they cannot be grasped by a growing person with one hand, or only with difficulty.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung weist der äußere Hohlkörper zusätzliche manuell bedienbare Mittel zur Einwirkung auf einen im allseitig bündig eingeschobenen Zustand befindlichen inneren Hohlkörper auf, um diesen über zumindest eine Öffnung des tunnelartigen Hohlraums ausschieben zu können. Diese Ausführung bietet den Vorteil, dass eine Person zu deren Bedienung die zweite Hand einsetzten muss, da die erste Hand zur Entriegelung der in den Durchgriffen austretenden druckelastischen Formkörper benötigt wird.In a further advantageous embodiment of the invention, the outer hollow body has additional manually operable means for acting on an inner hollow body that is pushed in flush on all sides, in order to be able to push it out via at least one opening of the tunnel-like cavity. This design offers the advantage that a person has to use the second hand to operate it, since the first hand is required to unlock the pressure-elastic molded bodies emerging in the openings.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung weisen die manuell bedienbaren Mittel zumindest einen Fingerausschnitt in der Wandung des äußeren Hohlkörpers auf, worüber eine Kraft auf einen inneren Hohlkörper ausgeübt werden kann, so dass dieser über die zumindest eine Öffnung an dem einen Ende des tunnelartigen Hohlraums ausschiebbar ist. Es ist besonders vorteilhaft, wenn der äußere Hohlkörper zwei Fingerausschnitte aufweist, die in annähernd radialsymmetrisch gegenüberliegenden Bereichen der Wandung angeordnet sind. Auch in diesem Fall ist es für eine Person erforderlich, dass sie z.B. die Finger einer Hand dafür einsetzten muss, um die Oberfläche des inneren Hohlkörpers zu erreichen und diesen nach vorheriger Entriegelung der in den Durchgriffen austretenden druckelastischen Formkörper mit der anderen Hand zumindest einen kurzen Weg aus dem allseitig bündig eingeschobenen Zustand aus der Schachtel herauszuführen.In a further advantageous embodiment, the manually operable means have at least one finger cutout in the wall of the outer hollow body, through which a force can be exerted on an inner hollow body, so that it can be pushed out through the at least one opening at one end of the tunnel-like cavity. It is particularly advantageous if the outer hollow body has two finger cutouts which are arranged in approximately radially symmetrically opposite areas of the wall. In this case, too, it is necessary for a person to use the fingers of one hand, for example, to reach the surface of the inner hollow body and, after previously unlocking the pressure-elastic molded bodies emerging in the openings, to move it at least a short distance with the other hand out of the box when it is pushed in flush on all sides.

Ist bei dieser vorteilhaften weiteren Ausführung der Erfindung auch der äußere Hohlkörper so ausgebildet, dass die jeweils einen Fingerausschnitt aufweisenden annähernd radialsymmetrisch gegenüberliegenden Bereiche der Wandung so voneinander beabstandet sind, dass diese von einer heranwachsenden Person mit einer Hand nicht oder nur schwer umfassbar sind, so ist die erfindungsgemäße Schachtel in mehrfacher Weise gegen unerwünschte Freilegung des Inhalts des inneren Hohlkörpers geschützt. So ist hierzu nicht nur eine Zweihandbedienung der druckelastischen Formkörper in den Durchgriffen sowie der Fingerausschnitte im äußeren Hohlkörper erforderlich, sondern es ist erfindungsgemäß auch ein den Ausschiebevorgang des inneren Hohlkörpers hemmender Reibungswiderstand zu überwinden.If, in this advantageous further embodiment of the invention, the outer hollow body is also designed in such a way that the approximately radially symmetrically opposite areas of the wall each having a finger cutout are spaced apart from one another in such a way that a growing person cannot or only with difficulty grasp them with one hand the box according to the invention protected in several ways against unwanted exposure of the contents of the inner hollow body. This not only requires two-handed operation of the pressure-elastic shaped bodies in the passages and the finger cutouts in the outer hollow body, but also, according to the invention, a frictional resistance that inhibits the process of pushing out the inner hollow body has to be overcome.

Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen, wie vorstehenden beschriebenen Schachtel kann ein ebenes Faltblatt aus einem abkantbaren Material eingesetzt werden. Dieses weist eine Außenkontur auf, welche zumindest der ebenen Abwicklung eines äußeren und/oder inneren Hohlkörpers der Schachtel entspricht. Besteht das Faltblatt z.B. aus einer Kartonage, so können an den Rändern der Außenkontur überstehende Laschen angeordnet sein und als eine Unterstützung von Wänden des äußeren und/oder inneren Hohlkörpers im aufgerichteten Zustand einer Schachtel dienen. Ein solches Faltblatt bietet den Vorteil, dass die Formkörper insbesondere als Selbstklebepads bereits vor einer Abkantung der Vielzahl der auf der Oberfläche vorhandenen Knicklinien und damit vor der Herstellung einer erfindungsgemäßen Faltschachtel auf den entsprechenden Flächen des ebenen Faltblatts angebracht werden können.To produce a box according to the invention as described above, a flat folded sheet made of a material that can be bent can be used. This has an outer contour which corresponds at least to the planar development of an outer and/or inner hollow body of the box. If the leaflet consists of cardboard, for example, protruding flaps can be arranged at the edges of the outer contour and serve as a support for the walls of the outer and/or inner hollow body in the erected state of a box. Such a folded sheet offers the advantage that the moldings, in particular as self-adhesive pads, can be attached to the corresponding surfaces of the flat folded sheet before the large number of fold lines present on the surface are folded and thus before the production of a folding box according to the invention.

Die Erfindung und weitere vorteilhafte Ausführungen derselben werden anhand der kurz angeführten Figuren nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt

  • 1 eine beispielhafte, gemäß der Erfindung ausgeführte Schachtel in einer perspektivischen Draufsicht, wobei der innere Hohlkörper allseitig bündig in den tunnelartigen Hohlraum des äußeren Hohlkörpers eingeschoben ist,
  • 2 die beispielhafte Schachtel von 1, wobei der innere Hohlkörper geringfügig aus einer Öffnung am linken Ende des Hohlkörpers herausgeschoben ist,
  • 3 die beispielhafte Schachtel von 1 und 2, wobei der innere Hohlkörper ein weites Stück aus der Öffnung am linken Ende des Hohlkörpers herausgeschoben ist,
  • 4 den äußeren Hohlkörper der beispielhaften Schachtel von 1, 2 und 3,
  • 5 den inneren Hohlkörper der beispielhaften Schachtel von 1, 2 und 3, in Form einer seitlichen, perspektivischen Draufsicht auf einen darin befindlichen muldenartigen Aufnahmeraum, und
  • 6 ein beispielhaftes Faltblatt für einen äußeren und inneren Hohlkörper, woraus durch Abkantungen eine erfindungsgemäße Schachtel gemäß dem Ausführungsbeispiel der 1 bis 5 als Faltschachtel herstellbar ist.
The invention and further advantageous embodiments of the same are based on the short led figures explained in more detail below. while showing
  • 1 an exemplary box designed according to the invention in a perspective top view, the inner hollow body being pushed flush into the tunnel-like cavity of the outer hollow body on all sides,
  • 2 the example box of 1 , with the inner hollow body pushed out slightly from an opening at the left end of the hollow body,
  • 3 the example box of 1 and 2 , with the inner hollow body pushed a long way out of the opening at the left end of the hollow body,
  • 4 the outer hollow body of the exemplary box of FIG 1 , 2 and 3 ,
  • 5 the inner hollow body of the exemplary box of FIG 1 , 2 and 3 , in the form of a lateral, perspective top view of a trough-like receiving space located therein, and
  • 6 an exemplary leaflet for an outer and inner hollow body, resulting in a box according to the invention according to the embodiment of folded edges 1 until 5 can be produced as a folding box.

Nur zum Zwecke einer leichteren Lesbarkeit werden nachfolgend bei der Erläuterung der in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele der äußere Hohlkörper H auch mit dem Begriff Hülle H, der innere Hohlkörper S auch mit dem Begriff Schieber S und der tunnelartige Hohlraum HO auch mit dem Begriff Hohlraum HO abgekürzt.For the sake of easier legibility, the outer hollow body H is also abbreviated to the term shell H, the inner hollow body S to the term slide S and the tunnel-like cavity HO to the term cavity HO when explaining the exemplary embodiments shown in the figures .

In den 1 bis 5 ist jeweils in einer seitlichen, perspektivischen Draufsicht eine bespielhafte Ausführung für eine gemäß der Erfindung ausgeführte Schachtel K in unterschiedlichen Öffnungszuständen dargestellt.In the 1 until 5 an exemplary embodiment of a box K designed according to the invention is shown in different opening states in a lateral, perspective plan view.

1 zeigt die beispielhafte gesicherte Schachtel K in einem geschlossenen Zustand. Der Schieber S ist dabei vollständig in den Hohlraum HO der Hülle H eingeschoben. Dessen Silhouette schließt allseitig bündig mit der Hülle H ab, so dass die gesamte Schachtel K eine äußerlich möglichst geschlossene Einheit ohne Überstände bildet. Auf Grund des allseitig bündigen Abschlusses füllt der Schieber S den Hohlraum HO auch möglichst vollständig aus. Die 4 und 5 zeigen weiterein die beiden Bestandteile der beispielhaften Schachtel von 1, 2 und 3 in Alleinstellung, d.h. eine Hülle H und einen Schieber S. Der Aufbau der beispielhaften, erfindungsgemäßen Schachtel S wird nachfolgend an Hand dieser 1, 4 und 5 vorab erläutert. 1 Figure 12 shows the exemplary secured box K in a closed condition. The slider S is fully inserted into the cavity HO of the shell H. Its silhouette is flush with the cover H on all sides, so that the entire box K forms a unit that is as closed as possible from the outside without protruding. Due to the flush closure on all sides, the slide S also fills the cavity HO as completely as possible. the 4 and 5 further show the two components of the example box of FIG 1 , 2 and 3 on its own, ie a sleeve H and a slider S. The structure of the exemplary box S according to the invention is described below on the basis of this 1 , 4 and 5 previously explained.

Die Grundkörper der beispielhaft dargestellten gesicherten Schachtel K, d.h. die Hülle H und der Schieber S, können zur Bildung einer Faltschachtel bevorzugt als einzelne Faltteile ausgeführt sein. Im Beispiel der 6 ist ein Faltbogen gezeigt, aus dem durch die Ausführung von Abkantungen insbesondere entlang der in 6 dargestellten strichlierten Hilfslinien und in Richtung der Blattebene der Schieber S und die Hülle H zusammenfaltbar sind. Dieser Vorgang wird auch Aufrichten genannt. Vorteilhaft umfasst die Silhouette des im Beispiel der 6 gezeigten Faltblatts F nicht nur eine ebene Abwicklung der Hülle H und des Schiebers S. Vielmehr sind von der Silhouette auch überstehende Laschen an den Rändern der Außenkontur mit umfasst. Diese legen sich z.B. in Form von Doppelfalzen bei der Aufrichtung übereinander. Auf diese Weise kann eine stabile selbsttragende dreidimensionale Faltschachtel zusammengesteckt werden, ohne dass zur Aufrechterhaltung des aufgerichteten Zustands weitere Hilfsmittel benötigt werden. Dies wird nachfolgend auch mit Bezug auf die 6 weiter näher erläutert werden. Bei dem dort dargestellten Faltblatt F sind der Blattteil FH für die Hülle H und der Blattteil FS für den Schieber S für eine trennbare Schnittlinie FN verbunden.The basic body of the secured box K shown as an example, ie the cover H and the slider S, can preferably be designed as individual folded parts to form a folded box. In the example of 6 a folding sheet is shown, from which the execution of folds, in particular along the in 6 shown dashed auxiliary lines and in the direction of the plane of the slide S and the shell H are collapsible. This process is also called straightening. Advantageously includes the silhouette of the example 6 shown folding sheet F not only a flat development of the cover H and the slider S. Rather, projecting tabs on the edges of the outer contour are also included in the silhouette. These are superimposed, for example, in the form of double folds when erected. In this way, a stable, self-supporting, three-dimensional folding box can be put together without the need for additional tools to maintain the erected state. This is also explained below with reference to the 6 be explained further. In the folded sheet F shown there, the sheet part FH for the cover H and the sheet part FS for the slide S are connected for a separable cutting line FN.

Die Wandung der Hülle H im Beispiel der 1 und 4 ist derart ausgebildet, dass diese einen tunnelartigen Hohlraum HO annähernd radialsymmetrisch um eine im Inneren zwischen den Enden HO1 und HO2 verlaufende Längsachse A umschließt. Vorteilhaft weist die Wandung der Hülle H zumindest vier Wände H1, H2, H3 und H4 auf, die den tunnelartigen Hohlraum HO quaderförmig umschließen. Die Wände sind über die Abknickkanten H12, H31, H32 und H11, wie in 6 ersichtlich ist, miteinander verbunden. Zum Zusammenhalt kann noch eine Doppelwand H41 vorgesehen sein, die auf der Wand H4 im aufgerichteten Zustand aufliegt. Diese Wand H41 ist zudem mit einem Freischnitt für die Durchgriffsöffnung H41 sowie einem Freischnitt H43a für den Fingerausschnitt H43a versehen.The wall of the shell H in the example of 1 and 4 is designed in such a way that it encloses a tunnel-like cavity HO approximately radially symmetrically about a longitudinal axis A running in the interior between the ends HO1 and HO2. Advantageously, the wall of the shell H has at least four walls H1, H2, H3 and H4, which cuboid enclose the tunnel-like cavity HO. The walls are over the fold edges H12, H31, H32 and H11, as in 6 can be seen to be interconnected. A double wall H41 can also be provided for cohesion, which rests on the wall H4 in the erected state. This wall H41 is also provided with a cutout for the reach-through opening H41 and a cutout H43a for the finger cutout H43a.

Im Beispiel der 1 ist das linke Ende HO1 des Hohlraums als eine Öffnung zum Ein- und Ausschieben des Schiebers S ausgebildet und z.B. von Kanten H13 bzw. H33 einer Oberseite bzw. eines Deckels H1 und einer Unterseite bzw. eines Bodens H3 begrenzt. Stattdessen ist das gegenüberliegende Ende H02 mit einer Abschlusswand H5 versehen. Wie im unteren rechten Bereich der 6 dargestellt ist, kann auch diese fünfte Wand H5 an Ende H02 vorteilhaft aus abknickbaren Verschlusstreifen H51 bzw. H52, die über Abknickkanten H14 bzw. H34 am Boden H1 bzw. Deckel H3 gewonnen werden, zusammengefaltet sein.In the example of 1 the left-hand end HO1 of the cavity is designed as an opening for sliding the slide S in and out and is delimited, for example, by edges H13 or H33 of a top or a cover H1 and a bottom or a bottom H3. Instead, the opposite end H02 is provided with an end wall H5. As in the lower right area of the 6 is shown, this fifth wall H5 at the end H02 can also advantageously consist of snap-off closure strips H51 or H52, which have snap-off edges H14 or H34 be obtained at the bottom H1 or lid H3, be folded.

Erfindungsgemäß weist weiterhin die Hülle H jeweils einen Durchgriff H21 bzw. H41 in annähernd radialsymmetrisch zur Längsachse A gegenüberliegenden Wänden H2 bzw. H4 der Wandung auf. Deren Lage ist in den Figuren durch eine quer verlaufende Projektionslinie L1 symbolisiert. Auf dem Schieber S, im Beispiel der Figuren auf den Außenseiten S22 bzw. S42 der Längswände S2 bzw. S4, sind erfindungsgemäß zwei Formkörper P1 bzw. P2 derart angeordnet, dass deren Oberseiten P11 bzw. P21 im allseitig bündig eingeschobenen Zustand des Schiebers S aus dem jeweiligen Durchgriff H21 bzw. H41 austreten und den Schieber S im tunnelartigen Hohlraum HO beidseitig fixieren. Die rutschhemmenden Oberseiten P11, P21 der Formkörper P1, P2 sind in den Figuren durch eine Schraffung gekennzeichnet.According to the invention, the sleeve H also has a passage H21 or H41 in walls H2 or H4 of the wall which are opposite to the longitudinal axis A and are approximately radially symmetrical. Their position is symbolized in the figures by a transverse projection line L1. On the slide S, in the example of the figures on the outsides S22 or S42 of the longitudinal walls S2 or S4, two shaped bodies P1 or P2 are arranged according to the invention in such a way that their upper sides P11 or P21 when the slide S is pushed in flush on all sides emerge from the respective passage H21 or H41 and fix the slide S in the tunnel-like cavity HO on both sides. The anti-slip upper sides P11, P21 of the shaped bodies P1, P2 are characterized by hatching in the figures.

Weiterhin ist der Schieber S an die Wandung der Hülle H derart angepasst, dass dieser im allseitig bündig eingeschobenen Zustand den tunnelartigen Hohlraum HO vollständig ausfüllt. Dieser Zustand ist in 1 insbesondere am Beispiel des Formkörpers P1 dargestellt. Auch aus 5 sind die Positionen der Formkörper P1 bzw. P2, sowie aus 4 die korrespondierenden Positionen der Durchgriffsöffnungen H21 bzw. H41 in den Wänden H2 bzw. H4 der Hülle H ersichtlich.Furthermore, the slide S is adapted to the wall of the casing H in such a way that it completely fills the tunnel-like cavity HO when it is pushed in flush on all sides. This state is in 1 shown in particular using the example of the shaped body P1. Also from 5 are the positions of the shaped bodies P1 and P2, as well as off 4 the corresponding positions of the access openings H21 and H41 in the walls H2 and H4 of the shell H can be seen.

Gemäß den Darstellungen insbesondere in den 1 und 5 stellt der beispielhafte Schieber S einen muldenartigen Aufnahmeraum SO bereit, der durch einen Boden S3, zwei längsverlaufende Wände S2 und S4, sowie zwei querverlaufende Wände S5 und S6 begrenzt wird. Der Schieber ist in den Beispielen schubladenförmig und kann bei Bedarf durch einen Deckel S1 nach oben abgeschlossen sein. Wie im linken Bereich der 6 dargestellt ist, kann auch der Schieber S vorteilhaft durch Faltung des Blattteils FS an strichlierten Linien gebildet werden. So können der äußere und innere Längsstreifen S22, S23 an der Linie S21 geknickt werden und die Wand S2 in der Art eines Doppelfalzes bilden. Entsprechend können der äußere und innere Längsstreifen S42, S43 an der Linie S41 geknickt werden und die gegenüberliegende Wand S4 in der Art eines Doppelfalzes bilden. Die Wände S2, S4 können schließlich durch eine Abknickung in Richtung der Blattebene von 6 und entlang der Abknickkanten S31 und S32 gegenüber dem Boden S3 aufgerichtet werden.According to the representations in particular in the 1 and 5 the exemplary slide S provides a trough-like receiving space SO, which is delimited by a floor S3, two longitudinal walls S2 and S4, and two transverse walls S5 and S6. The slider is in the form of a drawer in the examples and can be closed at the top by a cover S1 if required. As in the left pane of 6 is shown, the slide S can also advantageously be formed by folding the sheet part FS along dashed lines. Thus, the outer and inner longitudinal strips S22, S23 can be folded at the line S21 and form the wall S2 in the manner of a double fold. Correspondingly, the outer and inner longitudinal strips S42, S43 can be folded at the line S41 and form the opposite wall S4 in the manner of a double fold. The walls S2, S4 can finally by bending in the direction of the plane of the page 6 and are erected along the fold edges S31 and S32 relative to the bottom S3.

Weiterhin können die Seiten S5 und S6 durch Abknickung in Richtung der Blattebene von 6 und entlang der Abknickkanten S33 und S34 gegenüber dem Boden S3 aufgerichtet werden und damit den muldenförmigen Aufnahmeraum SO allseitig umgrenzen. Im Beispiel insbesondere der 6 und 5 kann die Seite S5 durch Mehrfachabkantung an den Abknickkanten S51, S52 und entsprechender Übereinanderlegung des äußeren und inneren Streifens S511, S512 gebildet, und durch einen Bodenstreifen S521 im Aufnahmeraum SO auf dem Boden S3 abgestützt sein. In einer entsprechenden Weise kann die Seite S6 durch Mehrfachabkantung an den Abknickkanten S61, S62 und entsprechender Übereinanderlegung des äußeren und inneren Streifens S611, S612 gebildet, und durch einen Bodenstreifen S621 im Aufnahmeraum SO auf dem Boden S3 abgestützt sein.Furthermore, the pages S5 and S6 by bending in the direction of the page plane of 6 and are erected along the bent edges S33 and S34 relative to the base S3 and thus delimit the trough-shaped receiving space SO on all sides. In the example in particular 6 and 5 For example, the side S5 can be formed by multiple folds at the bend edges S51, S52 and corresponding superimposition of the outer and inner strips S511, S512, and can be supported on the floor S3 by a floor strip S521 in the receiving space SO. In a corresponding manner, the side S6 can be formed by multiple folding at the fold edges S61, S62 and corresponding superimposition of the outer and inner strips S611, S612, and supported by a floor strip S621 in the receiving space SO on the floor S3.

Erfindungsgemäß weist die Hülle H der erfindungsgemäßen Schachtel K manuell bedienbare Mittel zur Einwirkung auf einen im allseitig bündig eingeschobenen Zustand befindlichen Schieber S auf, so dass dieser über zumindest eine Öffnung des Hohlraums ausschiebbar ist. Im Beispiel der Figuren sind die manuell bedienbaren Mittel vorteilhaft zumindest in Form eines Fingerausschnitts H23 bzw. H43 in der Wandung der Hülle H ausgeführt, worüber durch einen manuellen Eingriff einer Person eine Kraft auf Schieber S ausgeübt werden kann, so dass dieser über die zumindest eine Öffnung an dem einen Ende HO1 des tunnelartigen Hohlraums HO in Richtung R ausschiebbar ist. Wie insbesondere aus den 1, 4 und 6 ersichtlich ist, weist die Hülle H der beispielhaften Schachtel K zwei Fingerausschnitte H23 bzw. H43 auf, die in annähernd radialsymmetrisch gegenüberliegenden Bereichen relativ zur Längsachse A in den Wänden H2 bzw. H4 angeordnet sind. Die gegenüberliegende Platzierung der Fingerausschnitts H23 bzw. H43 entlang einer gedachten Projektionslinie L2 in den Wänden H2 und H4 ist z.B. in 4 und auf dem Blattteil FH des beispielhaften Faltblatts F in 6 erkennbar.According to the invention, the cover H of the box K according to the invention has manually operable means for acting on a slide S that is in the all-round flush inserted state, so that it can be slid out via at least one opening of the cavity. In the example in the figures, the manually operable means are advantageously designed at least in the form of a finger cutout H23 or H43 in the wall of the cover H, via which a force can be exerted on the slide S by manual intervention by a person, so that it can be moved via the at least one Opening at one end HO1 of the tunnel-like cavity HO in the R direction can be pushed out. As in particular from the 1 , 4 and 6 As can be seen, the sleeve H of the exemplary box K has two finger cutouts H23 and H43, respectively, which are arranged in approximately radially symmetrically opposite areas relative to the longitudinal axis A in the walls H2 and H4, respectively. The opposite placement of the finger cutouts H23 and H43 along an imaginary projection line L2 in the walls H2 and H4 is shown, for example, in 4 and on the leaf part FH of the exemplary leaflet F in 6 recognizable.

2 zeigt die beispielhafte Schachtel K von 1 in einem ersten, teilweise geöffneten Zustand. Um diesen zu erreichen ist der Schieber S zum einen insbesondere auf Grund einer Eindrückung der Formkörper P1, P2 über die Oberseiten P11, P21 von der Hülle H entkoppelt und freigegeben. Hierfür umgreift eine Person den Schieber S insbesondere mit einer Hand derart, dass die Oberseiten P11, P21 der Formkörper P1, P2 mit zwei Fingern gleichzeitig berührt und eingedrückt werden können. 2 shows the example box K of 1 in a first partially opened condition. In order to achieve this, the slide S is decoupled and released from the casing H via the upper sides P11, P21, in particular due to indentation of the shaped bodies P1, P2. For this purpose, a person grasps the slide S, in particular with one hand, in such a way that the upper sides P11, P21 of the shaped bodies P1, P2 can be touched and pressed in with two fingers at the same time.

Weiterhin ist der Schieber S auf Grund eines manuellen Eingriffs über die insbesondere als Fingerausschnitte H23, H43 in der Hülle H ausgebildeten manuell bedienbaren Mittel geringfügig aus einer Öffnung am linken Ende HO1 der Hülle H herausgeschoben. Auch hierfür umgreift eine Person den Schieber S mit der zweiten Hand derart, dass die in den Fingerausschnitten H23, H43 freiliegenden Bereiche auf den Wänden S2, S4 des Schiebers S wiederum mit zwei Fingern gleichzeitig ergriffen und eine partielle Ausschiebung des Schieber S in Richtung R ausgeführt werden kann.Furthermore, the slide S is slightly pushed out of an opening at the left-hand end HO1 of the cover H as a result of a manual intervention via the manually operable means designed in particular as finger cutouts H23, H43 in the cover H. For this, too, a person grips the slide S with the second hand in such a way that the areas on the walls S2, S4 of the slide S that are exposed in the finger cutouts H23, H43 are in turn gripped with two fingers simultaneously and a partial displacement of the slider S in direction R can be performed.

Die vorstehenden Hantierungen ermöglichen eine Überwindung der in die Durchgriffe H21, H41 der Wandungen H2, H4 der Hülle H eingreifenden Formkörper P1, P2, d.h. die Lösung der ersten Sicherungsmittel der erfindungsgemäßen Schachtel S. Bei der in den Figuren dargestellten bevorzugten Ausführungsform für eine gemäß der Erfindung aufgebaute Schachtel S muss eine Person hierzu nicht nur gleichzeitig beide Hände einsetzten. Zudem sind die insbesondere einen Deckel bildende erste Wand H1 sowie die gegenüberliegende einen Boden H3 bildende dritte Wand H3 der Hülle H vorteilhaft so weit voneinander beabstandet, dass diese Hantierungen von einer heranwachsenden Person nicht mehr oder nur mühevoll ausgeführt werden können.The above manipulations enable the shaped bodies P1, P2 engaging in the openings H21, H41 in the walls H2, H4 of the casing H to be overcome, i.e. the release of the first securing means of the box S according to the invention Box S constructed according to the invention does not only have to be used simultaneously by a person. In addition, the first wall H1, which in particular forms a cover, and the opposite third wall H3, which forms a base H3, of the envelope H are advantageously spaced so far apart that this handling can no longer be carried out by a growing person or can only be carried out with difficulty.

Für die weitere Herausführung in der Richtung R, d.h. in 2 nach links, kann eine Person z.B. die an dem einen Ende HO1 des Hohlraums HO freiliegende Seite S5 des Schiebers S ergreifen. Nun kommen die zweiten Sicherungsmittel der erfindungsgemäßen Schachtel S zum Einsatz, da bei dieser weiteren Auszugsbewegung der auf die Innenseiten H22, H42 der Wandungen H2, H4 der Hülle H von den rutschhemmenden Oberseiten P11, P21 der Formkörper P1, P2 ausgeübten Reibungswiderstände überwunden werden müssen. Sind diese entsprechend ausgeprägt, so ist auch diese Hantierung von einer heranwachsenden Person nicht mehr oder nur mühevoll ausführbar. Zudem geht von dieser Auszugshemmung eine Warnwirkung aus.For further exit in the direction R, i.e. in 2 to the left, a person can, for example, grasp the side S5 of the slide S that is exposed at one end HO1 of the cavity HO. The second securing means of the box S according to the invention are now used, since during this further extension movement the frictional resistance exerted on the insides H22, H42 of the walls H2, H4 of the casing H by the non-slip upper sides P11, P21 of the shaped bodies P1, P2 must be overcome. If these are correspondingly pronounced, this handling can no longer be carried out by a growing person or can only be carried out with great effort. In addition, this pull-out restraint has a warning effect.

In 2 ist der Eintritt der Wirkung dieser zweiten Sicherungsmittel beispielsweise daran erkennbar, dass sich z.B. der eingedrückte Formkörper P1 auf der linken Seite des Durchgriffs H21 bereits teilweise hinter die Wand H2 geschoben hat. Diese hat im Beispiel der Figuren, ebenso wie die gegenüberliegende Wand H4, die Form einer streifenförmigen Seite. Die rutschhemmende Oberseite P11 des Formkörpers P1, der auf der Oberseite S22 der Wand S2 des Schiebers S angebracht ist, kommt dabei auch auf Grund der von dessen Eindrückung hervorgerufenen Presskraft reibend mit der Innenseite H22 der Wand H2 in Kontakt. Wird der Schieber S weiter nach links herausgezogen, so scheuert die Oberseite P11 bis zum Erreichen des Austritts am Ende H01 auf der Innenseite H22 der Wand H2 der Hülle H und übt die gewünschte Hemmwirkung aus. Die gleiche Wirkung wird von dem in den Figuren teilweise verdeckten zweiten Formkörper P2 hervorgerufen, der auf der Oberseite S42 der gegenüberliegenden Wand S4 des Schiebers S4 angeordnet ist. Auch dessen Oberseite P21 scheuert bis zum Erreichen des Austritts am Ende HO1 auf der Innenseite H42 der Wand H4 der Hülle H und übt die gewünschte Hemmwirkung aus. Die gegenüberliegende Platzierung der Formkörper P1 und P2 entlang einer gedachten Projektionslinie L1 auf den Außenseiten der Längsstreifen S22 und S42 der Wänden S2 und S4 ist z.B. in 5 und auf dem beispielhaften Faltblatt F in 6 erkennbar.In 2 the onset of the effect of these second securing means can be recognized, for example, by the fact that, for example, the pressed-in shaped body P1 has already partially pushed behind the wall H2 on the left-hand side of the opening H21. In the example of the figures, this has the form of a strip-shaped side, just like the opposite wall H4. The anti-slip upper side P11 of the shaped body P1, which is attached to the upper side S22 of the wall S2 of the slider S, also comes into frictional contact with the inside H22 of the wall H2 due to the pressing force caused by its indentation. If the slider S is pulled out further to the left, the top P11 rubs against the inside H22 of the wall H2 of the casing H until it reaches the outlet at the end H01 and exerts the desired inhibitory effect. The same effect is caused by the second shaped body P2, which is partially hidden in the figures and is arranged on the upper side S42 of the opposite wall S4 of the slide S4. Its upper side P21 also rubs against the inside H42 of the wall H4 of the casing H until it reaches the outlet at the end HO1 and exerts the desired inhibiting effect. The opposite placement of the shaped bodies P1 and P2 along an imaginary projection line L1 on the outside of the longitudinal strips S22 and S42 of the walls S2 and S4 is, for example, in 5 and on the exemplary leaflet F in 6 recognizable.

3 zeigt die beispielhafte Schachtel von 1 und 2 in einem Zustand, bei dem der Schieber S ein weiteres Stück aus der Öffnung am linken Ende HO1 der Hülle H herausgeschoben ist. Dabei sind die Formkörper P1 und P2 auf den Innenseiten H22 bzw. H42 der Wände H2 bzw. H4 so nach links gewandert, dass diese in 3 die Eingriffsöffnungen der Fingerausschnitte H23 bzw. H43 passieren. So ist in der perspektivischen Draufsicht der 3 z.B. der Formkörper P1 mit der rutschhemmenden Oberseite P11 teilweise in dem Fingerausschnitt H23 in der Wand H2 der Hülle H zu sehen. Entsprechend passiert der in den Figuren teilweise verdeckte zweite Formkörper P2 den Fingerausschnitt H43. Die gegenüberliegende Platzierung der Fingerausschnitte H23 bzw. H43 entlang einer gedachten Projektionslinie L2 in den Wänden H2 bzw. H4 ist z.B. in 4 und auf dem beispielhaften Faltblatt F in 6 erkennbar. 3 shows the example box of 1 and 2 in a state where the slider S is further pushed out from the left-end opening HO1 of the case H . The shaped bodies P1 and P2 on the insides H22 and H42 of the walls H2 and H4 have migrated to the left in such a way that they 3 pass the engagement openings of the finger cutouts H23 and H43, respectively. So in the perspective top view of 3 For example, the shaped body P1 with the non-slip upper side P11 can be partially seen in the finger cutout H23 in the wall H2 of the envelope H. Correspondingly, the second shaped body P2, which is partially covered in the figures, passes through the finger cutout H43. The opposite placement of the finger cutouts H23 and H43 along an imaginary projection line L2 in the walls H2 and H4 is, for example, in 4 and on the exemplary leaflet F in 6 recognizable.

Wird schließlich der Schieber über den in 3 gezeigten Zustand weiter nach links geschoben, so tritt er schließlich am linken Ende HO1 aus. Die dann vollständig frei liegenden Elemente der erfindungsgemäßen Schachtel K, d.h. der Schieber S und die Hülle H, sind in den 4 und 5 separat dargestellt.Finally, if the slider over the in 3 If the state shown is pushed further to the left, it finally emerges at the left end HO1. The then completely exposed elements of the box K according to the invention, ie the slider S and the sleeve H are in the 4 and 5 shown separately.

Bei dem Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Schachtel in den Figuren ist das rechte Ende HO2 des Hohlraum HO mit einer Anschlusswand H5 verschlossen. Diese kann als eine Anlagefläche und eine Positionshilfe für einen im eingeschobenen Zustand befindlichen Schieber S genutzt werden. Die Erfindung ist aber ohne weiteres auch nutzbar, wenn beide Ende HO1 und HO2 des Hohlraums HO der Hülle H als Öffnungen ausgebildet sind. Der vorstehend beschriebene Ausschubvorgang kann dann von einer Person ohne weiteres auch nach rechts in Richtung des Endes HO2 ausgeführt werden. Die vorstehend beschriebenen Reibungen der Formkörperoberflächen P11 und P21 und die davon hervorgerufene Hemmwirkung auf die Ausschubbewegung eines Schiebers treten erfindungsgemäß in der gleichen Weise auf.In the exemplary embodiment of a box according to the invention in the figures, the right-hand end HO2 of the cavity HO is closed with a connecting wall H5. This can be used as a contact surface and a positioning aid for a slide S that is in the pushed-in state. However, the invention can also be used without further ado if both ends HO1 and HO2 of the cavity HO of the casing H are designed as openings. The pushing-out process described above can then easily be carried out by one person to the right in the direction of the end HO2. The above-described frictions of the surfaces P11 and P21 of the shaped body and the inhibiting effect it causes on the pushing-out movement of a slide occur in the same way according to the invention.

Die Erfindung bietet den besonderen Vorteil einer zumindest zweifachen Sicherung einer Schachtel gegen eine unerwünschte Entnahme des Schiebers S aus einer Hülle H durch eine als unbefugt angesehene Person mit einem insbesondere kindlichen bzw. jugendlichen Alter. Besonders machen dabei vorteilhaft bereits die Formkörper mit deren druckelastischen Eigenschaften und rutschhemmenden Oberflächen die beiden Sicherungsschritte möglich, d.h. sowohl die Fixierung des Schiebers im allseitig bündig eingeschobenen Zustand in der Hülle als auch eine Behinderung einer Ausschubbewegung durch Ausübung einer hemmenden Reibungskraft und damit einer Scheuerwirkung zwischen gleitenden Flächen des Schiebers S und der Hülle H. Bei Bedarf kann die Schachtel S mit einer dritten Sicherung über zusätzliche Fingerausschnitte H23, H43 in der Hülle H ausgestattet werden.The invention offers the particular advantage of at least two-fold securing of a box against unwanted removal of the slide S from a case H by a person who is regarded as unauthorized, especially a child or young person. The moldings are particularly advantageous in this regard their compressive-elastic properties and anti-slip surfaces enable the two securing steps, i.e. both the fixation of the slide in the case when it is pushed in flush on all sides and the hindrance of an extension movement by exerting an inhibiting frictional force and thus a chafing effect between the sliding surfaces of the slide S and the case H If required, the box S can be equipped with a third fuse via additional finger cutouts H23, H43 in the sleeve H.

BezugszeichenlisteReference List

KK
gesicherte Schachtel, bevorzugt in Form einer Faltschachtelsecure box, preferably in the form of a folding box
HH
äußerer Hohlkörper, d.h. eine bevorzugt gefaltete Hülleouter hollow body, i.e. a preferably folded sleeve
HOHO
tunnelartiger Hohlraumtunnel-like cavity
HO1HO1
ein Ende des tunnelartigen Hohlraums als Ein- und Ausschuböffnung für den inneren Hohlkörper (Schieber)one end of the tunnel-like hollow space as a push-in and push-out opening for the inner hollow body (slide)
HO2HO2
gegenüberliegendes Ende des tunnelartigen Hohlraumsopposite end of the tunnel-like cavity
RR
Ein- und Ausschubrichtunginward and outward direction
P1, P2P1, P2
Formkörpermolding
P11, P21P11, P21
rutschhemmende Oberseitennon-slip tops
AA
Längsachse des äußeren, inneren Hohlkörpers und tunnelartigen HohlraumsLongitudinal axis of the outer, inner hollow body and tunnel-like cavity
L1L1
erste Projektionslinie durch die Durchgriffe bzw. Formkörperfirst projection line through the penetrations or moldings
L2L2
zweite Projektionslinie durch die Fingerausschnittesecond projection line through the finger cutouts
Ff
Faltblattleaflet
FNFN
Schnittlinie zwischen den Blatteilen für den äußeren und inneren HohlkörperLine of intersection between the sheet parts for the outer and inner hollow bodies
FHFH
Blattteil für äußeren Hohlkörper (Hülle)Leaf part for outer hollow body (envelope)
H1H1
erste Wand des Hohlkörpers, bevorzugt eine Oberseite bzw. ein Deckelfirst wall of the hollow body, preferably a top or a cover
H11H11
Abknickkante an einer LängsseiteFolded edge on one long side
H12H12
Abknickkante an gegenüberliegender LängsseiteFolded edge on the opposite long side
H13H13
Kante an vorderer Seite, insbesondere EingriffsseiteEdge on front side, especially mesh side
H14H14
Abknickkante an hinterer Seite, insbesondere AbschlussseiteFolded edge on the back side, especially the end side
H2H2
zweite Wand des Hohlkörpers, bevorzugt eine streifenförmige Seitesecond wall of the hollow body, preferably a strip-shaped side
H21H21
Durchgriff für einen Formkörper P1Penetration for a molding P1
H22H22
Reibungsbereich für rutschhemmende OberseiteFriction area for non-slip top
H23H23
Fingerausschnittfinger cutout
H3H3
dritte Wand des Hohlkörpers, bevorzugt eine Unterseite bzw. ein Bodenthird wall of the hollow body, preferably an underside or a floor
H31H31
Abknickkante an einer LängsseiteFolded edge on one long side
H32H32
Abknickkante an der gegenüberliegenden LängsseiteFolded edge on the opposite long side
H33H33
Kante an vorderer Seite, insbesondere EingriffsseiteEdge on front side, especially mesh side
H34H34
Abknickkante an hinteren Seite, insbesondere AbschlussseiteFolded edge on the back side, especially the end side
H4H4
vierte Wand des Hohlkörpers, bevorzugt gegenüberliegende streifenförmige Seitefourth wall of the hollow body, preferably opposite strip-shaped side
H41H41
Durchgriff für einen Formkörper P2Penetration for a molding P2
H42H42
Reibungsbereich für rutschhemmende OberseiteFriction area for non-slip top
H43H43
Fingerausschnittfinger cutout
H4aH4a
Doppelwand, insbesondere ein abknickbarer VerschlusstreifenDouble wall, in particular a snap-off closure strip
H41aH41a
Freischnitt für Durchgriff H41Cut-out for opening H41
H43aH43a
Freischnitt für Fingerausschnitt H43Cut-out for finger cut-out H43
H5H5
fünfte Wand, bevorzugt eine Abschlusswandfifth wall, preferably an end wall
H51H51
abknickbarer Verschlusstreifensnap-off closure strip
H52H52
abknickbarer Verschlusstreifensnap-off closure strip
FSFS
Blattteil für inneren Hohlkörper (Schieber)Leaf part for inner hollow body (slider)
SS
innerer Hohlkörper, d.h. ein bevorzugt gefalteter Schieberinner hollow body, i.e. a preferably folded slider
SOSO
muldenartiger Aufnahmeraumtrough-like receiving space
S1S1
erste Wand des inneren Hohlkörpers, z.B. ein Deckelfirst wall of the inner hollow body, e.g. a lid
S2S2
zweite Wand an einer Längsseite (Doppelfalz)second wall on one long side (double fold)
S21S21
Abknickkante an LängsseiteBending edge on the long side
S22S22
äußerer Längsstreifenouter longitudinal stripe
S23S23
innerer Längsstreifeninner longitudinal stripe
S3S3
dritte Wand des inneren Hohlkörpers, z.B. ein Bodenthird wall of the inner hollow body, e.g. a floor
S31S31
Abknickkante an einer LängsseiteFolded edge on one long side
S32S32
Abknickkante an gegenüberliegender LängsseiteFolded edge on the opposite long side
S33S33
Abknickkante an einer QuerseiteFolded edge on one short side
S34S34
Abknickkante an einer gegenüberliegenden QuerseiteFolded edge on an opposite transverse side
S4S4
vierte Wand an gegenüberliegender Längsseite (Doppelfalz)fourth wall on opposite long side (double fold)
S41S41
Abknickkantesnap edge
S42S42
äußerer Streifenouter stripe
S43S43
innerer Streifeninner stripe
S5S5
fünfte Wand an einer Querseite (Doppelfalz)fifth wall on a short side (double fold)
S51S51
Abknickkantesnap edge
S511S511
äußerer Streifenouter stripe
S512S512
innerer Streifeninner stripe
S52S52
Abknickkantesnap edge
S521S521
Bodenstreifenground strips
S6S6
sechste Wand an gegenüberliegender Querseite (Doppelfalz)sixth wall on opposite transverse side (double fold)
S61S61
Abknickkantesnap edge
S611S611
äußerer Streifenouter stripe
S612S612
innerer Streifeninner stripe
S62S62
Abknickkantesnap edge
S621S621
Bodenstreifenground strips

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 202008009673 U1 [0002]DE 202008009673 U1 [0002]

Claims (15)

Schachtel (K), mit a) einem äußeren Hohlkörper (H), der - einen tunnelartigen Hohlraum (H0) mit zwei Enden (H01, H02) umschließt, wobei zumindest ein Ende (H01) als eine Öffnung ausgebildet ist, und der - zumindest einen Durchgriff (H21; H41) in der Wandung (H2, H4) aufweist, b) einem inneren Hohlkörper (S) mit einem muldenartigen Aufnahmeraum (SO), wobei der innere Hohlkörper (S) derart ausgebildet ist, dass dieser zumindest über die Öffnung an dem einen Ende (H01) allseitig bündig in den tunnelartigen Hohlraum (HO) des äußeren Hohlkörpers (H) einschiebbar (R) ist, gekennzeichnet durch c) zumindest einen Formkörper (P1, P2), der druckelastische Eigenschaften und eine rutschhemmende Oberseite (P11, P21) aufweist, und der - auf dem inneren Hohlkörper (S) so angeordnet ist, dass die Oberseite (P11, P21) im allseitig bündig eingeschobenen Zustand aus dem Durchgriff (H21; H41) austritt und den inneren Hohlkörper (S) im tunnelartigen Hohlraum (HO) fixiert, und - zur Freigabe des Durchgriffs (H21; H41) an der Oberseite (P11, P21) eindrückbar ist, so dass der innere Hohlkörper (S) gegen einen Reibungswiderstand der rutschhemmenden Oberseite (P11, P21) des Formkörpers (P1, P2) auf eine Innenseite der Wandung (H2, H4) des äußeren Hohlkörpers (H) über die zumindest eine Öffnung an dem einen Ende (H01) aus dem tunnelartigen Hohlraum (HO) ausschiebbar (R) ist.Box (K), with a) an outer hollow body (H) which - encloses a tunnel-like cavity (H0) with two ends (H01, H02), at least one end (H01) being designed as an opening, and which - at least has a passage (H21; H41) in the wall (H2, H4), b) an inner hollow body (S) with a trough-like receiving space (SO), wherein the inner hollow body (S) is designed in such a way that it extends at least over the opening at one end (H01) can be inserted (R) flush on all sides into the tunnel-like cavity (HO) of the outer hollow body (H), characterized by c) at least one molded body (P1, P2) which has pressure-elastic properties and an anti-slip upper side (P11 , P21) and which - is arranged on the inner hollow body (S) in such a way that the upper side (P11, P21) emerges from the passage (H21; H41) when pushed in flush on all sides and the inner hollow body (S) in a tunnel-like manner Cavity (HO) fixed, and - to release the reach-through (H21; H41) on the top (P11, P21) can be pressed, so that the inner hollow body (S) against a frictional resistance of the non-slip top (P11, P21) of the shaped body (P1, P2) on an inside of the wall (H2, H4) of the outer hollow body (H) via the at least one opening at one end (H01) from the tunnel-like cavity (HO) can be pushed out (R). Schachtel (K) nach Anspruch 1, wobei der äußere Hohlkörper (H) eine Abschlusswand (H5) an demjenigen Ende (H02) des tunnelartigen Hohlraums (HO) aufweist, welches dem als Öffnung ausgebildeten Ende (H01) gegenüberliegt.box (K) after claim 1 , wherein the outer hollow body (H) has an end wall (H5) at that end (H02) of the tunnel-like cavity (HO) which is opposite the end (H01) designed as an opening. Schachtel (K) nach Anspruch 1, wobei beide gegenüberliegende Enden (H01, H02) des äußeren Hohlkörpers (H) als Öffnungen ausgebildet sind, worüber der innere Hohlkörper (S) in den bzw. aus dem tunnelartigen Hohlraum (HO) ein- bzw. ausschiebbar (R) ist.box (K) after claim 1 , Both opposite ends (H01, H02) of the outer hollow body (H) being designed as openings, via which the inner hollow body (S) can be pushed in or out (R) into or out of the tunnel-like cavity (HO). Schachtel (K) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei a) die Wandung des äußeren Hohlkörpers (H) derart ausgebildet ist, dass - diese den tunnelartigen Hohlraum (HO) annähernd radialsymmetrisch um eine im Inneren zwischen den Enden (HO1, HO2) verlaufende Längsachse (A) umschließt und - jeweils einen Durchgriff (H21; H41) in annähernd radialsymmetrisch gegenüberliegenden Wänden (H2, H4) der Wandung aufweist, und b) zwei Formkörper (P1, P2) auf dem inneren Hohlkörper (S) derart angeordnet sind, dass deren Oberseiten (P11, P21) im allseitig bündig eingeschobenen Zustand des inneren Hohlkörpers (S) aus dem jeweiligen Durchgriff (H21; H41) austreten und den inneren Hohlkörper (S) im tunnelartigen Hohlraum (HO) beidseitig fixieren.Box (K) according to any one of the preceding claims, wherein a) the wall of the outer hollow body (H) is designed in such a way that - This encloses the tunnel-like cavity (HO) approximately radially symmetrically around a longitudinal axis (A) running in the interior between the ends (HO1, HO2) and - each having a passage (H21; H41) in approximately radially symmetrically opposite walls (H2, H4) of the wall, and b) two shaped bodies (P1, P2) are arranged on the inner hollow body (S) in such a way that their upper sides (P11, P21) emerge from the respective passage (H21; H41) when the inner hollow body (S) is pushed in flush on all sides and fix the inner hollow body (S) in the tunnel-like cavity (HO) on both sides. Schachtel (K) nach Anspruch 4, wobei a) die Wandung des äußeren Hohlkörpers (H) zumindest vier Wände (H1, H2, H3, H4) aufweist, die den tunnelartigen Hohlraum (HO) quaderförmig umschließen und b) der innere Hohlkörper (S) an die Wandung des äußeren Hohlkörpers (H) derart angepasst ist, dass dieser im allseitig bündig eingeschobenen Zustand den tunnelartigen Hohlraum (HO) vollständig ausfüllt.box (K) after claim 4 , wherein a) the wall of the outer hollow body (H) has at least four walls (H1, H2, H3, H4) which enclose the tunnel-like cavity (HO) in a cuboid shape and b) the inner hollow body (S) on the wall of the outer hollow body (H) is adapted in such a way that it completely fills the tunnel-like cavity (HO) when it is pushed in flush on all sides. Schachtel (K) nach Anspruch 4 oder 5, wobei der äußere Hohlkörper (H) derart ausgebildet ist, dass die jeweils einen Durchgriff (H21; H41) aufweisenden annähernd radialsymmetrisch gegenüberliegenden Wände (H2, H4) der Wandung so voneinander beabstandet sind, dass diese von einer heranwachsenden Person mit einer Hand nicht oder nur schwer umfassbar sind.box (K) after claim 4 or 5 , wherein the outer hollow body (H) is designed in such a way that the approximately radially symmetrically opposite walls (H2, H4) of the wall each having a passage (H21; H41) are spaced apart from one another in such a way that they cannot be reached by a growing person with one hand or are difficult to comprehend. Schachtel (K) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der äußere Hohlkörper (H) manuell bedienbare Mittel (H23, H43) zur Einwirkung auf einen im allseitig bündig eingeschobenen Zustand befindlichen inneren Hohlkörper (S) aufweist, so dass dieser über zumindest eine Öffnung (H01; H02) des tunnelartigen Hohlraums (HO) ausschiebbar (R) ist.Box (K) according to one of the preceding claims, wherein the outer hollow body (H) has manually operable means (H23, H43) for acting on an inner hollow body (S) which is in the flush pushed-in state on all sides, so that this has at least one opening ( H01; H02) of the tunnel-like cavity (HO) can be pushed out (R). Schachtel (K) nach Anspruch 7, wobei die manuell bedienbaren Mittel zumindest einen Fingerausschnitt (H23, H43) in der Wandung des äußeren Hohlkörpers (H) aufweisen, worüber eine Kraft auf einen inneren Hohlkörper (S) ausgeübt werden kann, so dass dieser über die zumindest eine Öffnung an dem einen Ende (H01; H02) des tunnelartigen Hohlraums (HO) ausschiebbar (R) ist.box (K) after claim 7 , wherein the manually operable means have at least one finger cutout (H23, H43) in the wall of the outer hollow body (H), through which a force can be exerted on an inner hollow body (S), so that it can be pushed through the at least one opening on the one End (H01; H02) of the tunnel-like cavity (HO) can be pushed out (R). Schachtel (K) nach Anspruch 8, wobei der äußere Hohlkörper (H) zwei Fingerausschnitte (H23, H43) aufweist, die in annähernd radialsymmetrisch gegenüberliegenden Bereichen der Wandung (H2, H4) angeordnet sind.box (K) after claim 8 , wherein the outer hollow body (H) has two finger cutouts (H23, H43) which are arranged in approximately radially symmetrically opposite areas of the wall (H2, H4). Schachtel (K) nach Anspruch 9, wobei der äußere Hohlkörper (H) derart ausgebildet ist, dass die jeweils einen Fingerausschnitt (H23, H43) aufweisenden annähernd radialsymmetrisch gegenüberliegenden Bereiche (H2, H4) der Wandung so voneinander beabstandet sind, dass diese von einer heranwachsenden Person mit einer Hand nicht oder nur schwer umfassbar sind.box (K) after claim 9 , wherein the outer hollow body (H) is designed in such a way that the approximately radially symmetrically opposite areas (H2, H4) of the wall each having a finger cutout (H23, H43) are spaced apart from one another in such a way that they cannot be used by a growing person with one hand or are difficult to comprehend. Schachtel (K) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der mindestens eine Formkörper (P1, P2) als ein flaches Pufferelement aus einem schaum- oder gummiartigen Material ausgebildet ist.Box (K) according to one of the preceding claims, wherein the at least one shaped body (P1, P2) is designed as a flat buffer element made of a foam or rubber-like material. Schachtel (K) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der mindestens eine Formkörper (P1, P2) als ein Selbstklebepad mit einer selbstklebenden Unterseite ausgebildet ist.Box (K) according to one of the preceding claims, wherein the at least one shaped body (P1, P2) is designed as a self-adhesive pad with a self-adhesive underside. Faltblatt (F) aus einem abkantbaren Material, mit einer Außenkontur, welche der ebenen Abwicklung eines äußeren und/oder inneren Hohlkörpers (H, S) einer Schachtel (K) nach einem der vorangegangenen Ansprüche entspricht.Folded sheet (F) made of a material that can be bent, with an outer contour which corresponds to the flat development of an outer and/or inner hollow body (H, S) of a box (K) according to one of the preceding claims. Faltblatt (F) nach Anspruch 13, wobei an den Rändern der Außenkontur überstehende Laschen als eine Unterstützung von Wänden des äußeren und/oder inneren Hohlkörpers (H, S) im aufgerichteten Zustand einer Schachtel (K) angeordnet sind.Folder (F) after Claim 13 , wherein projecting flaps are arranged at the edges of the outer contour as a support for walls of the outer and/or inner hollow body (H, S) in the erected state of a box (K). Faltschachtel (K) aus einem Faltblatt (F) nach Anspruch 13 oder 14.Folding box (K) from a leaflet (F). Claim 13 or 14 .
DE102021130532.2A 2020-12-22 2021-11-22 Secure box, in particular a folding box, and a leaflet therefor Pending DE102021130532A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020107488.1 2020-12-22
DE202020107488.1U DE202020107488U1 (en) 2020-12-22 2020-12-22 Secure box, in particular a folding box, and a leaflet therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021130532A1 true DE102021130532A1 (en) 2022-06-23

Family

ID=81184629

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020107488.1U Active DE202020107488U1 (en) 2020-12-22 2020-12-22 Secure box, in particular a folding box, and a leaflet therefor
DE102021130532.2A Pending DE102021130532A1 (en) 2020-12-22 2021-11-22 Secure box, in particular a folding box, and a leaflet therefor

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020107488.1U Active DE202020107488U1 (en) 2020-12-22 2020-12-22 Secure box, in particular a folding box, and a leaflet therefor

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202020107488U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008009673U1 (en) 2008-07-18 2009-11-26 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Child-safe cardboard packaging

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20030015A1 (en) 2003-01-14 2004-07-15 Gd Spa RIGID TYPE PACKAGING FOR SMOKING ITEMS

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008009673U1 (en) 2008-07-18 2009-11-26 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Child-safe cardboard packaging

Also Published As

Publication number Publication date
DE202020107488U1 (en) 2022-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219214T2 (en) CHILDREN-SAFE PACKAGING WITH MOVABLE INSERT SECTION
DE102021130532A1 (en) Secure box, in particular a folding box, and a leaflet therefor
DE3411491C2 (en) Transport and display containers
DE8600769U1 (en) Stackable storage box
DE3037109A1 (en) Cigarette carton with integral hinged lid - made from single sheet of material reinforced by folded panels
DE102020101893A1 (en) Folding box
DE102012010853A1 (en) folding
EP0076487B1 (en) Folding box
DE102020127722B4 (en) packaging and blanks for producing packaging
EP4180347A1 (en) Container and blank for producing a container
EP3299307B1 (en) Packaging
DE19719781A1 (en) Package for compact discs etc.
WO2024094783A1 (en) Container, and kit for producing a container
EP4365098A1 (en) Container and blank for forming a container
WO2024094782A1 (en) Container, and blank for producing a container
EP4365099A1 (en) Container and set for producing a container
AT288317B (en) BASIC COMPONENT OF A WRITING CONTAINER, IN PARTICULAR LETTER, PRE-FOLDER, APPOINT FOLDER, LETTER BASKET, OR DGL.
DE202022106181U1 (en) Container and set to create a container
DE2703432A1 (en) Single blank folding cardboard box - has locking lug and recess in front panels with flexible noses hooking together (NL 8.8.77)
DE102009005321B3 (en) slide lock
DE8019953U1 (en) FOLDER FOR CLASSIFICATION OF FILE PIECES
DE2457137C2 (en) Folding box
DE1486323C (en) Shipping box for cuboid objects
CH637589A5 (en) Carrying box with handle
AT233460B (en) Clasp

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed