DE102021130197A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Daten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Daten Download PDF

Info

Publication number
DE102021130197A1
DE102021130197A1 DE102021130197.1A DE102021130197A DE102021130197A1 DE 102021130197 A1 DE102021130197 A1 DE 102021130197A1 DE 102021130197 A DE102021130197 A DE 102021130197A DE 102021130197 A1 DE102021130197 A1 DE 102021130197A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trading facility
trading
exemplary embodiments
facility
further exemplary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021130197.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Kai Achim Ringwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RINGWALD, KAI ACHIM, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021130197.1A priority Critical patent/DE102021130197A1/de
Publication of DE102021130197A1 publication Critical patent/DE102021130197A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • G06Q20/322Aspects of commerce using mobile devices [M-devices]
    • G06Q20/3223Realising banking transactions through M-devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/04Payment circuits
    • G06Q20/06Private payment circuits, e.g. involving electronic currency used among participants of a common payment scheme
    • G06Q20/065Private payment circuits, e.g. involving electronic currency used among participants of a common payment scheme using e-cash
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • G06Q20/322Aspects of commerce using mobile devices [M-devices]
    • G06Q20/3224Transactions dependent on location of M-devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q40/00Finance; Insurance; Tax strategies; Processing of corporate or income taxes
    • G06Q40/04Trading; Exchange, e.g. stocks, commodities, derivatives or currency exchange
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q2220/00Business processing using cryptography

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Technology Law (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Abstract

Verfahren, beispielsweise computerimplementiertes Verfahren, zum Verarbeiten von mit wenigstens einer Handelseinrichtung zum Handel von wenigstens einer Kryptowährung, beispielsweise einem Hotspot, assoziierten Daten, aufweisend: Ermitteln wenigstens eines Kriteriums bezüglich wenigstens einer Handelseinrichtung, beispielsweise für eine Auswahl der wenigstens einen Handelseinrichtung, Ermitteln der wenigstens einen Handelseinrichtung basierend auf dem wenigstens einen Kriterium.

Description

  • Die Offenbarung betrifft ein Verfahren zum Verarbeiten von mit wenigstens einer Handelseinrichtung zum Handel von wenigstens einer Kryptowährung assoziierten Daten.
  • Die Offenbarung betrifft eine Vorrichtung zum Verarbeiten von mit wenigstens einer Handelseinrichtung zum Handel von wenigstens einer Kryptowährung assoziierten Daten.
  • Beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf ein Verfahren, beispielsweise auf ein computerimplementiertes Verfahren, zum Verarbeiten von mit wenigstens einer Handelseinrichtung zum Handel von wenigstens einer Kryptowährung, beispielsweise einem Hotspot, assoziierten Daten, aufweisend: Ermitteln wenigstens eines Kriteriums bezüglich wenigstens einer Handelseinrichtung, beispielsweise für eine Auswahl der wenigstens einen Handelseinrichtung, Ermitteln der wenigstens einen Handelseinrichtung basierend auf dem wenigstens einen Kriterium.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist das Verfahren beispielsweise für ein Mobilgerät ausgebildet bzw. vorgesehen bzw. auf einem Mobilgerät ausführbar, beispielsweise durch eine Vorrichtung für ein Mobilgerät, und ermöglicht z.B. ein effizientes Ermitteln der wenigstens einen Handelseinrichtung basierend auf dem wenigstens einen Kriterium. Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann damit z.B. ein Benutzer eines entsprechenden Mobilgeräts, z.B. unterwegs, einfach wenigstens eine Handelseinrichtung, z.B. gemäß den Ausführungsformen, auffinden, über die er z.B. Kryptowährung(en) zu mit dem wenigstens einen Kriterium assoziierten Konditionen bzw. Umständen handeln kann.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Kriterium wenigstens einen der folgenden Aspekte aufweist: a) Typ der Handelseinrichtung, beispielsweise gewerblich und/oder privat, b) Zeitinformationen, die wenigstens ein Zeitfenster charakterisieren, in dem die Handelseinrichtung aktiv ist, beispielsweise Einzahlungen entgegennimmt und/oder Auszahlungen vornimmt und/oder einen Tausch wenigstens einer Kryptowährung ermöglicht, c) eine, beispielsweise vorgebbare, Bewertung der Handelseinrichtung, d) Gebühreninformationen, die beispielsweise eine maximale Gebühr der Handelseinrichtung charakterisieren, e) Positionsinformationen, die beispielsweise e1) einen Abstand der Handelseinrichtung von einer vorgebbaren Position charakterisieren, beispielsweise von einer aktuellen Position einer das Verfahren ausführenden Vorrichtung, und/oder die beispielsweise e2) ein geografisches Gebiet charakterisieren, in dem die Handelseinrichtung liegt, f) Dienstinformationen über durch die Handelseinrichtung unterstützte Dienste bzw. Dienstleistungen, beispielsweise eine Unterstützung von Zahlungssystemen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist vorgesehen, dass das Verfahren aufweist: Informieren, beispielsweise eines Benutzers, bezüglich der wenigstens einen ermittelten Handelseinrichtung.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist vorgesehen, dass das Verfahren aufweist: Bereitstellen einer Benutzeroberfläche zur Eingabe erster Informationen, wobei die ersten Informationen beispielsweise mit dem wenigstens einen Kriterium assoziiert sind, und, optional, Empfangen der ersten Informationen mittels der Benutzeroberfläche.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist vorgesehen, dass das Ermitteln der wenigstens einen Handelseinrichtung basierend auf dem wenigstens einen Kriterium aufweist: Senden einer Anfrage an wenigstens eine weitere Einheit, beispielsweise eine Suchanfrage, und, optional, Empfangen einer Antwort auf die Anfrage, wobei die Anfrage beispielsweise das wenigstens eine Kriterium, und, optional, eine, beispielsweise aktuelle, Position einer bzw. der das Verfahren ausführenden Vorrichtung aufweist.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann es sich bei der wenigstens einen weiteren Einheit z.B. um einen Server bzw. ein Serversystem, beispielsweise eines Rechenzentrums, handeln. Alternativ oder ergänzend kann die wenigstens eine weitere Einheit z.B. auch ein Cloud-System bzw. wenigstens einen Cloud-Server oder einen Edge-Server oder dergleichen aufweisen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist vorgesehen, dass das Verfahren aufweist: Anzeigen, beispielsweise mittels einer bzw. der grafischen Benutzerschnittstelle, der wenigstens einen Handelseinrichtung, beispielsweise auf einer, beispielsweise interaktiven, Karte, beispielsweise Landkarte, beispielsweise Umgebungskarte.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist vorgesehen, dass das Verfahren aufweist: Anzeigen von mit dem wenigstens einen Kriterium assoziierten Informationen für die wenigstens eine Handelseinrichtung, beispielsweise auf der Karte.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist vorgesehen, dass das Verfahren aufweist: Verwalten von mit wenigstens einer Wallet (elektronische bzw. digitale Geldbörse) assoziierten Daten, und/oder Anzeigen von mit der wenigstens einen Wallet assoziierten Daten (beispielsweise Kontostand).
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist vorgesehen, dass das Verfahren aufweist: Bereitstellen eines Informationsaustauschs zwischen einer das Verfahren ausführenden Vorrichtung und der wenigstens einen Handelseinrichtung, beispielsweise mittels einer Chat-Funktion, wobei beispielsweise der Informationsaustausch direkt zwischen der das Verfahren ausführenden Vorrichtung und der wenigstens einen Handelseinrichtung ausführbar ist und/oder über wenigstens eine weitere Einheit, und, optional, Austauschen von Informationen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist vorgesehen, dass das das Bereitstellen des Informationsaustauschs zumindest zeitweise aufweist: Bereitstellen einer Nahbereichs-Datenverbindung zwischen der das Verfahren ausführenden Vorrichtung und der wenigstens einen Handelseinrichtung, wobei beispielsweis die Nahbereichs-Datenverbindung wenigstens eines der folgenden Elemente aufweist: a) optische Datenübertragung, beispielsweise mittels eines maschinenlesbaren Codes, z.B. QR-Codes, b) akustische Datenübertragung, c) elektrische und/oder magnetische und oder elektromagnetische Datenübertragung, beispielsweise mittels einer Nahbereichs-Funktechnologie wie z.B. Bluetooth und/oder mittels eines NFC-Verfahrens.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf eine Vorrichtung zur Ausführung, beispielsweise wenigstens mancher Aspekte, des Verfahrens gemäß den Ausführungsformen.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf ein Gerät, beispielsweise ein Mobilgerät, beispielsweise Mobiltelefon und/oder Smartphone und/oder Tablet-Computer und/oder Laptop, mit wenigstens einer Vorrichtung gemäß den Ausführungsformen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist das Gerät kein Mobilgerät, sondern z.B. ein Personal Computer oder eine stationäre Recheneinrichtung, die wenigstens eine Vorrichtung gemäß den Ausführungsformen aufweist.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf ein computerlesbares Speichermedium, umfassend Befehle, die bei der Ausführung durch einen Computer diesen veranlassen, das Verfahren gemäß den Ausführungsformen auszuführen.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf ein Computerprogramm, umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Programms durch einen Computer diesen veranlassen, das Verfahren gemäß den Ausführungsformen auszuführen.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf ein Datenträgersignal, das das Computerprogramm gemäß den Ausführungsformen überträgt und/oder charakterisiert.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf ein Verfahren, beispielsweise auf ein computerimplementiertes Verfahren, zum Verarbeiten von mit wenigstens einer Handelseinrichtung zum Handel von wenigstens einer Kryptowährung, beispielsweise einem Hotspot, assoziierten Daten, wobei das Verfahren beispielsweise für wenigstens eine weitere Einheit ausgebildet ist, beispielsweise für einen Server, z.B. Cloud-Server, aufweisend: Verwalten von mit der wenigstens einen Handelseinrichtung assoziierten Daten, und, optional, zumindest zeitweises Austauschen der mit der wenigstens einen Handelseinrichtung assoziierten Daten, beispielsweise mit wenigstens einem Mobilgerät, beispielsweise gemäß den Ausführungsformen, und/oder der wenigstens einen Handelseinrichtung und/oder wenigstens einer weiteren Einheit.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist die wenigstens eine weitere Einheit z.B. ein Server, z.B. Cloud-Server oder Edge-Server bzw. kann durch ein verteiltes System, z.B. Cloud-System, realisiert werden.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist das in dem vorstehenden Absatz beschriebene Verfahren somit z.B. zur Ausführung auf der weiteren Einheit, z.B. einem Cloud-Server, ausgebildet bzw. vorgesehen, und ermöglicht bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen z.B. eine Vorhaltung bzw. Bereitstellung von mit wenigstens einer Handelseinrichtung assoziierten Daten, z.B. für eines oder mehrere Geräte, beispielsweise Mobilgeräte, beispielsweise gemäß den Ausführungsformen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist vorgesehen, dass das Verfahren aufweist: Empfangen einer Anfrage, beispielsweise einer Suchanfrage, beispielsweise von einer Vorrichtung, beispielsweise gemäß den Ausführungsformen, bzw. von einem die Vorrichtung aufweisenden Mobilgerät, beispielsweise gemäß den Ausführungsformen, wobei die Anfrage beispielsweise wenigstens ein Kriterium bezüglich wenigstens einer Handelseinrichtung und, optional, eine, beispielsweise aktuelle, Position der Vorrichtung bzw. des Mobilgeräts aufweist, Ermitteln, basierend wenigstens auf der Anfrage, wenigstens einer Handelseinrichtung, und, optional, Senden einer Antwort auf die Anfrage.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Kriterium wenigstens einen der bereits vorstehend beispielhaften genannten folgenden Aspekte aufweist: a) Typ der Handelseinrichtung, beispielsweise gewerblich und/oder privat, b) Zeitinformationen, die wenigstens ein Zeitfenster charakterisieren, in dem die Handelseinrichtung aktiv ist, beispielsweise Einzahlungen entgegennimmt und/oder Auszahlungen vornimmt und/oder einen Tausch wenigstens einer Kryptowährung ermöglicht, c) eine, beispielsweise vorgebbare, Bewertung der Handelseinrichtung, d) Gebühreninformationen, die beispielsweise eine maximale Gebühr der Handelseinrichtung charakterisieren, e) Positionsinformationen, die beispielsweise e1) einen Abstand der Handelseinrichtung von einer vorgebbaren Position charakterisieren, beispielsweise von einer aktuellen Position einer das Verfahren ausführenden Vorrichtung, und/oder die beispielsweise e2) ein geografisches Gebiet charakterisieren, in dem die Handelseinrichtung liegt, f) Dienstinformationen über durch die Handelseinrichtung unterstützte Dienste bzw. Dienstleistungen, beispielsweise eine Unterstützung von Zahlungssystemen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist vorgesehen, dass das Verwalten wenigstens eines der folgenden Elemente aufweist: a) Sammeln von Informationen bezüglich der wenigstens einen Handelseinrichtung, b) Zuordnen des wenigstens einen Kriteriums zu der wenigstens einen Handelseinrichtung, c) Verwalten einer Datenbank zur Speicherung von Informationen bezüglich der wenigstens einen Handelseinrichtung, d) Abfragen einer bzw. der Datenbank, beispielsweise basierend auf den Informationen bezüglich der wenigstens einen Handelseinrichtung und/oder dem wenigstens einen Kriterium, e) Speichern von Schlüsseln, beispielsweise kryptografischen Schlüsseln, beispielsweise für wenigstens eine Wallet.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf eine Vorrichtung zur Ausführung, beispielsweise wenigstens mancher Aspekte, des Verfahrens gemäß den Ausführungsformen.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf einen Server, beispielsweise Cloud-Server, aufweisend wenigstens eine Vorrichtung gemäß den Ausführungsformen.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf ein computerlesbares Speichermedium, umfassend Befehle, die bei der Ausführung durch einen Computer diesen veranlassen, das Verfahren gemäß den Ausführungsformen auszuführen.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf ein Computerprogramm, umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Programms durch einen Computer diesen veranlassen, das Verfahren gemäß den Ausführungsformen auszuführen.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf ein Datenträgersignal, das das Computerprogramm gemäß den Ausführungsformen überträgt und/oder charakterisiert.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf ein Verfahren, beispielsweise auf ein computerimplementiertes Verfahren, zum Verarbeiten von mit wenigstens einer Handelseinrichtung zum Handel von wenigstens einer Kryptowährung, beispielsweise einem Hotspot, assoziierten Daten, wobei das Verfahren beispielsweise für die wenigstens eine Handelseinrichtung bzw. für eine Vorrichtung für die wenigstens eine Handelseinrichtung ausgebildet ist, aufweisend: Empfangen eines Angebots bezüglich einer Transaktion mit der wenigstens einen Kryptowährung, beispielsweise von einem Mobilgerät und/oder von einer weiteren Einheit, und, optional, Senden einer Annahme des Angebots.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist das in dem vorstehenden Absatz beschriebene Verfahren somit z.B. zur Ausführung auf einer Handelseinrichtung (Hotspot) bzw. auf einer Vorrichtung für eine Handelseinrichtung ausgebildet bzw. vorgesehen.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf eine Vorrichtung zur Ausführung, beispielsweise wenigstens mancher Aspekte, des Verfahrens gemäß den Ausführungsformen, wie es beispielhaft in den beiden vorstehenden Absätzen beschrieben ist.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf eine Handelseinrichtung zum Handel von wenigstens einer Kryptowährung, aufweisend wenigstens eine Vorrichtung gemäß den Ausführungsformen.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf ein System aufweisend wenigstens eine Vorrichtung gemäß den Ausführungsformen und/oder wenigstens ein Mobilgerät gemäß den Ausführungsformen und/oder wenigstens einen Server gemäß den Ausführungsformen und/oder wenigstens eine Handelseinrichtung gemäß den Ausführungsformen.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf eine Verwendung des Verfahrens gemäß den Ausführungsformen und/oder der Vorrichtung gemäß den Ausführungsformen und/oder des Mobilgeräts gemäß den Ausführungsformen und/oder des computerlesbaren Speichermediums gemäß den Ausführungsformen und/oder des Computerprogramms gemäß den Ausführungsformen und/oder des Datenträgersignals gemäß den Ausführungsformen und/oder des Servers gemäß den Ausführungsformen und/oder der Handelseinrichtung gemäß den Ausführungsformen und/oder des Systems gemäß den Ausführungsformen für wenigstens eines der folgenden Elemente: a) Ermitteln der wenigstens einen Handelseinrichtung, b) Verwalten von Daten bezüglich der wenigstens einen Handelseinrichtung c) Dezentralisierung (403) einer Auszahlung von Zahlungsmitteln bzw. Tauschgütern, d) Dezentralisierung einer Einzahlung von Zahlungsmitteln bzw. Tauschgütern, e) Beteiligen, beispielsweise in Form der Handelseinrichtung, an einem Markt, beispielsweise u.a. für Kryptowährungen, f) Entwickeln eines, beispielsweise mit der wenigstens einen Handelseinrichtung assoziierten, Markts, beispielsweise Geldmarkts, g) Aufladen, beispielsweise initiales Aufladen, wenigstens einer Wallet, h) Bereitstellen einer Bezahlmethode, beispielsweise für Endverbraucher und/oder für die Bezahlung vergleichsweise kleiner Beträge, beispielsweise Micropayments, i) Ausführen internationaler Bezahlvorgänge, j) Einsparen von Energie für, beispielsweise digitale, Finanztransaktionen.
  • Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt sind. Dabei bilden alle beschriebenen oder dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung sowie unabhängig von ihrer Formulierung bzw. Darstellung in der Beschreibung bzw. in der Zeichnung.
  • In der Zeichnung zeigt:
    • 1 schematisch ein vereinfachtes Flussdiagramm gemäß beispielhaften Ausführungsformen,
    • 2 schematisch ein vereinfachtes Blockdiagramm gemäß beispielhaften Ausführungsformen,
    • 3 schematisch ein vereinfachtes Flussdiagramm gemäß beispielhaften Ausführungsformen,
    • 4 schematisch ein vereinfachtes Flussdiagramm gemäß weiteren beispielhaften Ausführungsformen,
    • 5 schematisch ein vereinfachtes Flussdiagramm gemäß weiteren beispielhaften Ausführungsformen,
    • 6 schematisch ein vereinfachtes Flussdiagramm gemäß weiteren beispielhaften Ausführungsformen,
    • 7 schematisch ein vereinfachtes Blockdiagramm gemäß weiteren beispielhaften Ausführungsformen,
    • 8 schematisch ein vereinfachtes Blockdiagramm gemäß weiteren beispielhaften Ausführungsformen,
    • 9 schematisch ein vereinfachtes Flussdiagramm gemäß weiteren beispielhaften Ausführungsformen,
    • 10 schematisch ein vereinfachtes Flussdiagramm gemäß weiteren beispielhaften Ausführungsformen,
    • 11 schematisch ein vereinfachtes Blockdiagramm gemäß weiteren beispielhaften Ausführungsformen,
    • 12 schematisch ein vereinfachtes Blockdiagramm gemäß weiteren beispielhaften Ausführungsformen,
    • 13 schematisch ein vereinfachtes Flussdiagramm gemäß weiteren beispielhaften Ausführungsformen,
    • 14 schematisch ein Signalisierdiagramm gemäß weiteren beispielhaften Ausführungsformen,
    • 15 schematisch Benutzeroberflächenelemente gemäß beispielhaften Ausführungsformen,
    • 16 schematisch Benutzeroberflächenelemente gemäß beispielhaften Ausführungsformen,
    • 17 schematisch Benutzeroberflächenelemente gemäß beispielhaften Ausführungsformen,
    • 18 schematisch Aspekte von Verwendungen gemäß weiteren beispielhaften Ausführungsformen.
  • Beispielhafte Ausführungsformen, vgl. 1, 8, beziehen sich auf ein Verfahren, beispielsweise auf ein computerimplementiertes Verfahren, zum Verarbeiten von mit wenigstens einer Handelseinrichtung zum Handel von wenigstens einer Kryptowährung, beispielsweise einem Hotspot, assoziierten Daten, aufweisend: Ermitteln 100 (1) wenigstens eines Kriteriums KRIT bezüglich wenigstens einer Handelseinrichtung 10 (8), beispielsweise für eine Auswahl der wenigstens einen Handelseinrichtung 10, Ermitteln 102 (1) der wenigstens einen Handelseinrichtung 10 basierend auf dem wenigstens einen Kriterium KRIT.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist das Verfahren, wie es vorliegend beispielhaft durch den Ablauf gemäß 1 beschrieben ist, beispielsweise für ein Mobilgerät 20 (8) ausgebildet bzw. vorgesehen bzw. auf einem Mobilgerät 20 ausführbar, beispielsweise durch eine Vorrichtung 200 für ein Mobilgerät 20, und ermöglicht z.B. ein effizientes Ermitteln der wenigstens einen Handelseinrichtung 10 basierend auf dem wenigstens einen Kriterium KRIT.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann damit z.B. ein Benutzer eines entsprechenden Mobilgeräts 20, z.B. unterwegs, einfach wenigstens eine Handelseinrichtung 10, z.B. gemäß den Ausführungsformen, auffinden, über die er z.B. Kryptowährung(en) zu mit dem wenigstens einen Kriterium KRIT assoziierten Konditionen bzw. Umständen handeln, beispielsweise tauschen, kann.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen, 2, ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Kriterium KRIT wenigstens einen der folgenden Aspekte aufweist: a) Typ TYP der Handelseinrichtung 10, beispielsweise gewerblich und/oder privat, b) Zeitinformationen INF-ZEIT, die wenigstens ein Zeitfenster charakterisieren, in dem die Handelseinrichtung 10 aktiv ist, beispielsweise Einzahlungen entgegennimmt und/oder Auszahlungen vornimmt und/oder einen Tausch wenigstens einer Kryptowährung ermöglicht, c) eine, beispielsweise vorgebbare, Bewertung BEW der Handelseinrichtung 10, beispielsweise durch seitherige Benutzer, d) Gebühreninformationen INF-GEB, die beispielsweise eine maximale Gebühr der Handelseinrichtung 10, beispielsweise für wenigstens eine vorgebbare Transaktion bzw. einen Dienst, charakterisieren, e) Positionsinformationen INF-POS, die beispielsweise e1) einen Abstand der Handelseinrichtung 10 von einer vorgebbaren Position charakterisieren, beispielsweise von einer aktuellen Position einer das Verfahren ausführenden Vorrichtung 200 bzw. eines die Vorrichtung 200 aufweisenden Mobilgeräts 20, und/oder die beispielsweise e2) ein geografisches Gebiet charakterisieren, in dem die Handelseinrichtung 10 liegt, f) Dienstinformationen INF-SVC über durch die Handelseinrichtung 10 unterstützte Dienste bzw. Dienstleistungen, beispielsweise eine Unterstützung von Zahlungssystemen, beispielsweise digitalen bzw. internetbasierten Zahlungssystemen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen, 1, ist vorgesehen, dass das Verfahren aufweist: Informieren 104, beispielsweise eines Benutzers, beispielsweise des Mobilgeräts 20, bezüglich der wenigstens einen ermittelten Handelseinrichtung 10.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen, 3, ist vorgesehen, dass das Verfahren aufweist: Bereitstellen 110 einer Benutzeroberfläche UI, beispielsweise einer grafischen Benutzeroberfläche, zur Eingabe erster Informationen I-1, wobei die ersten Informationen I-1 beispielsweise mit dem wenigstens einen Kriterium KRIT assoziiert sind, und, optional, Empfangen 112 der ersten Informationen I-1 mittels der Benutzeroberfläche. Beispielsweise können die ersten Informationen I-1 einen oder mehrere vorgebbare Aspekte eines oder mehrerer Kriterien des wenigstens einen Kriteriums KRIT charakterisieren, beispielsweise einen bzw. den Benutzer des Mobilgeräts 20 interessierende Aspekte des wenigstens einen Kriteriums KRIT. Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann mittels der ersten Informationen I-1 beispielsweise durch den Benutzer gesteuert werden, in welcher Weise, z.B. mit welchen Suchkriterien, das Ermitteln 102 (1) der wenigstens einen Handelseinrichtung 10 ausgeführt werden soll.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann das Bereitstellen 110 der Benutzeroberfläche UI beispielsweise unter Verwendung eines Web-Browsers und entsprechender Webseiten erfolgen, wobei die Webseiten z.B. lokal, z.B. auf dem Mobilgerät 20 bzw. der Vorrichtung 200 und/oder auf einem entfernten System, z.B. einem Cloud-Server 30 (8) vorliegen können.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann das Bereitstellen 110 der Benutzeroberfläche UI alternativ oder ergänzend zu dem Web-Browser z.B. mittels eines Computerprogramms, beispielsweise einer App, erfolgen, die z.B. zumindest manche Elemente der z.B. grafischen Benutzeroberfläche UI bereitstellt.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen, 1, ist vorgesehen, dass das Ermitteln 102 der wenigstens einen Handelseinrichtung 10 basierend auf dem wenigstens einen Kriterium KRIT aufweist: Senden 102a einer Anfrage A1 (s.u. zu 8) an wenigstens eine weitere Einheit 30 (8), beispielsweise eine Suchanfrage, und, optional, Empfangen 102b (1) einer Antwort A2 (8) auf die Anfrage A1, wobei die Anfrage A1 beispielsweise das wenigstens eine Kriterium KRIT, und, optional, eine, beispielsweise aktuelle, Position POS-AKT (2) einer bzw. der das Verfahren ausführenden Vorrichtung 200 aufweist. Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann die z.B. aktuelle Position POS-AKT der Vorrichtung 200 bzw. des Mobilgeräts 20 auch als zu dem wenigstens einen Kriterium KRIT gehörig aufgefasst bzw. angesehen werden.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen, 8, kann es sich bei der wenigstens einen weiteren Einheit 30 z.B. um einen Server bzw. ein Serversystem, beispielsweise eines Rechenzentrums bzw. in einem Rechenzentrum, handeln. Alternativ oder ergänzend kann die wenigstens eine weitere Einheit 30 z.B. auch ein Cloud-System bzw. wenigstens einen Cloud-Server oder einen Edge-Server oder dergleichen aufweisen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen, 4, ist vorgesehen, dass das Verfahren aufweist: Anzeigen 120, beispielsweise mittels einer bzw. der grafischen Benutzerschnittstelle UI, der wenigstens einen Handelseinrichtung 10, beispielsweise auf einer, beispielsweise interaktiven, Karte, beispielsweise Landkarte, beispielsweise Umgebungskarte MAP. Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann z.B. auch die aktuelle Position POS-AKT (nicht in 8 gezeigt, s. 15) der Vorrichtung 200 bzw. des Mobilgeräts 20 auf der Karte MAP angezeigt werden.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen, 4, ist vorgesehen, dass das Verfahren aufweist: Anzeigen 122 von mit dem wenigstens einen Kriterium KRIT assoziierten Informationen INF-KRIT (z.B. Höhe der Gebühren und/oder Entfernung und/oder Öffnungszeiten usw.) für die wenigstens eine Handelseinrichtung 10, beispielsweise auf der Karte MAP.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen, 5, ist vorgesehen, dass das Verfahren aufweist: Verwalten 130 von mit wenigstens einer Wallet (elektronische bzw. digitale Geldbörse) WLT-BEN (8), beispielsweise einer Wallet WLT-BEN eines Benutzers des Mobilgeräts 20, assoziierten Daten DAT-WLT, und/oder Anzeigen 132 von mit der wenigstens einen Wallet assoziierten Daten DAT-WLT, beispielsweise Kontostand.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen, 6, 8, ist vorgesehen, dass das Verfahren aufweist: Bereitstellen 140 eines Informationsaustauschs IAT zwischen einer bzw. der das Verfahren ausführenden Vorrichtung 200 (bzw. dem die Vorrichtung 200 aufweisenden Mobilgerät 20) und der wenigstens einen Handelseinrichtung 10, beispielsweise mittels einer Chat-Funktion 140a (6), wobei beispielsweise der Informationsaustausch IAT direkt zwischen der das Verfahren ausführenden Vorrichtung 200 (bzw. dem Mobilgerät 20) und der wenigstens einen Handelseinrichtung 10 ausführbar ist, s. den Blockpfeil IAT gemäß 8, und/oder über wenigstens eine weitere Einheit 30 (z.B. Cloud-Server 30) bzw. ein Netzwerk NW, und, optional, Austauschen 142 (6) von Informationen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist vorgesehen, dass das das Bereitstellen 140 des Informationsaustauschs IAT zumindest zeitweise aufweist: Bereitstellen 140b einer Nahbereichs-Datenverbindung NB-DV zwischen der das Verfahren ausführenden Vorrichtung 200 bzw. dem Mobilgerät 20 und der wenigstens einen Handelseinrichtung 10 (bzw. einer ein Verfahren für die Handelseinrichtung 10 ausführenden Vorrichtung 10'), wobei beispielsweis die Nahbereichs-Datenverbindung NB-DV wenigstens eines der folgenden Elemente aufweist: a) optische Datenübertragung, beispielsweise mittels eines maschinenlesbaren Codes, z.B. QR-Codes, b) akustische Datenübertragung, c) elektrische und/oder magnetische und oder elektromagnetische Datenübertragung, beispielsweise mittels einer Nahbereichs-Funktechnologie wie z.B. Bluetooth und/oder mittels eines NFC-Verfahrens.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen, 8, kann vorgesehen sein, dass wenigstens manche der Elemente 20, 200 bzw. 10, 10' zumindest zeitweise über ein öffentliches Netzwerk NW (z.B. Internet) und/oder ein, beispielsweise virtuelles, privates Netzwerk (oder Kombinationen daraus) mit dem Cloud-Server 30 Daten austauschen, vgl. die Doppelpfeile DV1, DV2, DV3.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen, 8, ist zumindest zeitweise auch die vorstehend bereits beispielhaft erwähnte Nahbereichs-Datenverbindung NB-DV zwischen der das Verfahren ausführenden Vorrichtung 200 bzw. dem Mobilgerät 20 und der wenigstens einen Handelseinrichtung 10 (bzw. einer ein Verfahren für die Handelseinrichtung 10 ausführenden Vorrichtung 10') verwendbar, was bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen z.B. die Sicherheit bezüglich mancher Vorgänge steigern kann.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen, 7, beziehen sich auf eine Vorrichtung 200 zur Ausführung, beispielsweise wenigstens mancher Aspekte, des Verfahrens gemäß den Ausführungsformen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist vorgesehen, dass die Vorrichtung 200 aufweist: eine wenigstens einen Rechenkern 202a, 202b aufweisende Recheneinrichtung („Computer“) 202, eine der Recheneinrichtung 202 zugeordnete Speichereinrichtung 204 zur zumindest zeitweisen Speicherung wenigstens eines der folgenden Elemente: a) Daten DAT (z.B. die mit der wenigstens einen Handelseinrichtung 10 assoziierten Daten DAT-10 und/oder mit dem wenigstens einen Kriterium KRIT assoziierten Daten), b) Computerprogramm PRG, beispielsweise zur Ausführung des Verfahrens gemäß den Ausführungsformen. Beispielsweise kann das Computerprogramm PRG wenigstens eine App (Anwendungsprogramm), z.B. für das Mobilgerät 20, aufweisen oder als App ausgebildet sein.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen weist die Speichereinrichtung 204 einen flüchtigen Speicher (z.B. Arbeitsspeicher (RAM)) 204a auf, und/oder einen nichtflüchtigen (NVM-) Speicher (z.B. Flash-EEPROM) 204b, oder eine Kombination hieraus oder mit anderen, nicht explizit genannten Speichertypen.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf ein computerlesbares Speichermedium SM, umfassend Befehle PRG, die bei der Ausführung durch einen Computer 202 diesen veranlassen, das Verfahren gemäß den Ausführungsformen auszuführen.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf ein Computerprogramm PRG, umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Programms PRG durch einen Computer 202 diesen veranlassen, das Verfahren gemäß den Ausführungsformen auszuführen.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf ein Datenträgersignal DCS, das das Computerprogramm PRG gemäß den Ausführungsformen charakterisiert und/oder überträgt. Das Datenträgersignal DCS ist beispielsweise über eine optionale Datenschnittstelle 206 der Vorrichtung 200 empfangbar.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen, 8, beziehen sich auf ein Mobilgerät 20, beispielsweise Mobiltelefon und/oder Smartphone und/oder Tablet-Computer und/oder Laptop, mit wenigstens einer Vorrichtung 200 gemäß den Ausführungsformen. Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann zumindest ein Teil der Funktionalität der Komponenten 202, 204, 206, SM, PRG der Vorrichtung 200 mittels einer entsprechenden Hardware und/oder Firmware und/oder Software des Mobilgeräts 20 realisiert werden.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen, 9, beziehen sich auf ein Verfahren, beispielsweise auf ein computerimplementiertes Verfahren, zum Verarbeiten von mit wenigstens einer Handelseinrichtung 10 (8) zum Handel von wenigstens einer Kryptowährung, beispielsweise einem Hotspot, assoziierten Daten, wobei das Verfahren beispielsweise für wenigstens eine weitere Einheit 30 ausgebildet ist, beispielsweise für einen Server 30, z.B. Cloud-Server 30, aufweisend: Verwalten 150 von mit der wenigstens einen Handelseinrichtung 10 assoziierten Daten DAT-10, und, optional, zumindest zeitweises Austauschen 152 der mit der wenigstens einen Handelseinrichtung 10 assoziierten Daten DAT-10, beispielsweise mit wenigstens einem Mobilgerät 20, beispielsweise gemäß den Ausführungsformen, und/oder der wenigstens einen Handelseinrichtung 10 und/oder wenigstens einer weiteren Einheit. Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist die z.B. zur Ausführung des Ablaufs gemäß 9 vorgeschlagene wenigstens eine weitere Einheit 30 z.B. ein Server 30, z.B. Cloud-Server 30 oder Edge-Server bzw. kann durch ein verteiltes System, z.B. Cloud-System, realisiert werden.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist das in dem vorstehenden Absatz beschriebene Verfahren somit z.B. zur Ausführung auf der weiteren Einheit 30, z.B. einem Cloud-Server 30, ausgebildet bzw. vorgesehen, und ermöglicht bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen z.B. eine Vorhaltung bzw. Bereitstellung von mit wenigstens einer Handelseinrichtung 10 assoziierten Daten, z.B. für eines oder mehrere Geräte, beispielsweise Mobilgeräte 20, beispielsweise gemäß den Ausführungsformen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen, 10, ist vorgesehen, dass das Verfahren aufweist: Empfangen 160 einer Anfrage, beispielsweise einer Suchanfrage, A1 beispielsweise von einer Vorrichtung 200 (8), beispielsweise gemäß den Ausführungsformen, bzw. von einem die Vorrichtung 200 aufweisenden Mobilgerät 20, beispielsweise gemäß den Ausführungsformen, wobei die Anfrage A1 beispielsweise wenigstens ein Kriterium KRIT bezüglich wenigstens einer Handelseinrichtung 10 und, optional, eine, beispielsweise aktuelle, Position POS-AKT der Vorrichtung 200 bzw. des Mobilgeräts 20 aufweist, Ermitteln 162, basierend wenigstens auf der Anfrage A1, wenigstens einer Handelseinrichtung 10, und, optional, Senden 164 einer Antwort A2 auf die Anfrage A1.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Kriterium KRIT wenigstens einen der bereits vorstehend beispielhaft unter Bezugnahme auf 2 genannten Aspekte TYP, INF-ZEIT, BEW, INF-GEB, INF-POS, INF-SVC, POS-AKT aufweist.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen, 11, ist vorgesehen, dass das Verwalten 150 (9) wenigstens eines der folgenden Elemente aufweist: a) Sammeln 150a von Informationen bezüglich der wenigstens einen Handelseinrichtung 10, b) Zuordnen 150b des wenigstens einen Kriteriums KRIT zu der wenigstens einen Handelseinrichtung 10, c) Verwalten 150c einer Datenbank 33 (8) zur Speicherung von Informationen bezüglich der wenigstens einen Handelseinrichtung 10, d) Abfragen 150d einer bzw. der Datenbank 33, beispielsweise basierend auf den Informationen bezüglich der wenigstens einen Handelseinrichtung 10 und/oder dem wenigstens einen Kriterium KRIT, e) Speichern 150e von Schlüsseln, beispielsweise kryptografischen Schlüsseln, beispielsweise für wenigstens eine Wallet WLT-BEN.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen, 12, beziehen sich auf eine Vorrichtung 300 zur Ausführung, beispielsweise wenigstens mancher Aspekte, des Verfahrens gemäß den Ausführungsformen, vgl. z.B. 9, 10.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist vorgesehen, dass die Vorrichtung 300 aufweist: eine wenigstens einen Rechenkern 302a, 302b aufweisende Recheneinrichtung („Computer“) 302, eine der Recheneinrichtung 302 zugeordnete Speichereinrichtung 304 zur zumindest zeitweisen Speicherung wenigstens eines der folgenden Elemente: a) Daten DAT (z.B. die mit der wenigstens einen Handelseinrichtung 10 assoziierten Daten DAT-10 und/oder mit dem wenigstens einen Kriterium KRIT assoziierten Daten und/oder mit den Elementen A1, A2 assoziierte Daten), b) Computerprogramm PRG', beispielsweise zur Ausführung des Verfahrens gemäß den Ausführungsformen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen weist die Speichereinrichtung 304 einen flüchtigen Speicher (z.B. Arbeitsspeicher (RAM)) 304a auf, und/oder einen nichtflüchtigen (NVM-) Speicher (z.B. Flash-EEPROM) 304b, oder eine Kombination hieraus oder mit anderen, nicht explizit genannten Speichertypen.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf ein computerlesbares Speichermedium SM', umfassend Befehle PRG', die bei der Ausführung durch einen Computer 302 diesen veranlassen, das Verfahren gemäß den Ausführungsformen auszuführen.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf ein Computerprogramm PRG', umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Programms PRG' durch einen Computer 302 diesen veranlassen, das Verfahren gemäß den Ausführungsformen auszuführen.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf ein Datenträgersignal DCS', das das Computerprogramm PRG' gemäß den Ausführungsformen charakterisiert und/oder überträgt. Das Datenträgersignal DCS' ist beispielsweise über eine optionale Datenschnittstelle 306 der Vorrichtung 300 empfangbar. Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ermöglicht die optionale Datenschnittstelle 306 z.B. auch einen Datenaustausch mit weiteren Einheiten 10, 20, beispielsweise zumindest zeitweise über ein öffentliches und/oder (virtuelles) privates Netzwerk NW (8), vgl. auch die Datenverbindung DV3 gemäß 8. Optional kann z.B. die Datenverbindung DV3 mittels wenigstens einer Sicherheitseinrichtung, beispielsweise Firewall, FW abgesichert sein, z.B. gegen unberechtigte Zugriffe bzw. Angriffe aus dem Netzwerk NW.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen, 8, beziehen sich auf einen Server 30, beispielsweise Cloud-Server 30, aufweisend wenigstens eine Vorrichtung 300 gemäß den Ausführungsformen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann eine Funktionalität der Vorrichtung 300 beispielsweise auf einen oder mehrere Cloud-Server 30 verteilt sein, die z.B. zumindest teilweise in einem Rechenzentrum (nicht gezeigt) angeordnet sein können.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen, 8, kann wenigstens einer der Cloud-Server 30 beispielsweise wenigstens eine der folgenden Komponenten aufweisen: a) Webserver 31, b) Anwendungsserver 32, c) Datenbank 33, d) Vorrichtung 300.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann der Webserver 31 dazu ausgebildet sein, zumindest zeitweise die, beispielsweise grafische, Benutzeroberfläche UI für einen Benutzer des Mobilgeräts 20 bereitzustellen, beispielsweise zur Eingabe der ersten Informationen I-1, die beispielsweise mit dem wenigstens einen Kriterium KRIT assoziiert sind.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann der Anwendungsserver 32 beispielsweise dazu ausgebildet sein, zumindest manche Aspekte für einen Betrieb des Cloud-Servers 30 auszuführen, z.B. das Speichern von Daten, z.B. bezüglich einer oder mehrerer Handelseinrichtungen (z.B. deren Gebühren und/oder Positionen und/oder Zeitinformationen usw.) in der Datenbank 33 und/oder das Lesen von Daten aus der Datenbank 33, beispielsweise zur Beantwortung der wenigstens einen Anfrage A1, und/oder das Verarbeiten von Anfragen A1 und/oder Bereitstellen von Antworten A2.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann die Datenbank 33 beispielsweise dazu ausgebildet sein, zumindest zeitweise Daten bezüglich einer oder mehrerer Handelseinrichtungen 10 bzw. entsprechender Vorrichtungen 10' und/oder bezüglich eines oder mehrere Mobilgeräte 20 bzw. entsprechender Vorrichtungen 200 zu speichern.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen, 13, beziehen sich auf ein Verfahren, beispielsweise auf ein computerimplementiertes Verfahren, zum Verarbeiten von mit wenigstens einer Handelseinrichtung 10 (8) zum Handel von wenigstens einer Kryptowährung, beispielsweise einem Hotspot, assoziierten Daten, wobei das Verfahren beispielsweise für die wenigstens eine Handelseinrichtung 10 bzw. für eine Vorrichtung 10' für die wenigstens eine Handelseinrichtung 10 ausgebildet ist, aufweisend: Empfangen 170 (13) eines Angebots ANG-TA bezüglich einer Transaktion mit der wenigstens einen Kryptowährung, beispielsweise von einem bzw. dem Mobilgerät 20 (bzw. einer entsprechenden Vorrichtung 200) und/oder von einer weiteren Einheit (nicht gezeigt), und, optional, Senden 172 einer Annahme ANN-TA des Angebots.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist das in dem vorstehenden Absatz beispielhaft unter Bezugnahme auf 13 beschriebene Verfahren somit z.B. zur Ausführung auf einer Handelseinrichtung (Hotspot) 10 bzw. auf einer Vorrichtung 10' für eine Handelseinrichtung 10 ausgebildet bzw. vorgesehen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann das Empfangen 170 (13) des Angebots ANG-TA und/oder das Senden 172 der Annahme ANN-TA z.B. über die Datenverbindungen DV1, DV2 und das Netzwerk NW, und, optional, über den Cloud-Server 30, erfolgen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann das Empfangen 170 (13) des Angebots ANG-TA und/oder das Senden 172 der Annahme ANN-TA beispielsweise auch mittels der vorstehend beispielhaft genannten Chat-Funktion 140a (6) erfolgen, wobei die Chat-Funktion 140a z.B. manuell, also z.B. direkt durch den Benutzer z.B. des Mobilgeräts 20 nutzbar ist und/oder durch die App PRG (7), also z.B. automatisch, d.h. ohne menschliche Interaktion, z.B. als Chat-Bot bzw. Chat-Agent.
  • Alternativ oder ergänzend kann bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen zumindest zeitweise eine Datenkommunikation zwischen den Komponenten 10', 200 bzw. 10, 20, beispielsweise für das Empfangen 170 des Angebots ANG-TA und/oder das Senden 172 der Annahme ANN-TA und/oder für eine optionale Bestätigung oder dergleichen, auch direkt zwischen den Komponenten 10', 200 bzw. 10, 20 erfolgen, also z.B. unter Vermeidung des Netzwerks NW und/oder eine Kommunikation mit dem Cloud-Server 30, beispielsweise im Wege eines bzw. des Informationsaustauschs IAT (8) z.B. über die Nachbereichs-Datenverbindung NB-DV, z.B. dann, wenn sich der Benutzer mit seinem Mobilgerät 20 in physischer Nähe (z.B. innerhalb einer Reichweite für eine Nahbereichs-Datenkommunikation z.B. basierend auf Bluetooth und/oder Bluetooth Low Energy, BLE, und/oder WLAN und/oder NFC und/oder einer optischen Datenverbindung, beispielsweise zum Einlesen eines durch die jeweilig andere Partei bereitgestellten QR-Codes) zu der Handelseinrichtung 10 befindet.
  • Beispielsweise kann bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen auch bei Nutzung der Nachbereichs-Datenverbindung NB-DV eine Chat-Funktion 140a verwendet werden.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen, 8, beziehen sich auf eine Vorrichtung 10' zur Ausführung, beispielsweise wenigstens mancher Aspekte, des Verfahrens gemäß den Ausführungsformen, wie es vorstehend beispielhaft unter Bezugnahme auf 13 beschrieben ist.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann die Vorrichtung 10' beispielsweise eine zu der Konfiguration 200 gemäß 7 identische oder ähnliche Konfiguration aufweisen, also z.B. einen Computer zur Ausführung eines Computerprogramms, das zur Ausführung des Verfahrens gemäß den Ausführungsformen ausgebildet ist, und z.B. eine Datenschnittstelle zur zumindest zeitweisen Kommunikation mit den Elementen 20, 200, 30, 300, beispielsweise über wenigstens eine der Schnittstellen DV1, IAT, NB-DV.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen, 8, beziehen sich auf eine Handelseinrichtung 10 zum Handel von wenigstens einer Kryptowährung, aufweisend wenigstens eine Vorrichtung 10' gemäß den Ausführungsformen.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen, 8, beziehen sich auf ein System 1000 aufweisend wenigstens eine Vorrichtung 10', 200, 300, gemäß den Ausführungsformen und/oder wenigstens ein Mobilgerät 20 gemäß den Ausführungsformen und/oder wenigstens einen Server 30 gemäß den Ausführungsformen und/oder wenigstens eine Handelseinrichtung 10 gemäß den Ausführungsformen.
  • 14 zeigt schematisch ein Signalisierdiagramm gemäß weiteren beispielhaften Ausführungsformen. Element e1 symbolisiert das Anzeigen eines Startbildschirms, beispielsweise für einen Benutzer BEN des Mobilgeräts 20, beispielsweise mittels einer bzw. der grafischen Benutzeroberfläche UI. Element e2 symbolisiert das Eingeben erster Informationen I-1 (s. z.B. auch Block 112 gemäß 3), die beispielsweise mit dem wenigstens einen Kriterium KRIT assoziiert sind, beispielsweise mittels der Benutzeroberfläche UI. Element e3 symbolisiert das Senden einer Suchanfrage bezüglich wenigstens einer mit dem wenigstens einen Kriterium KRIT assoziierten Handelseinrichtung an die weitere Einheit 30, z.B. zumindest ähnlich zu Block 102a gemäß 1. Element e4 symbolisiert das Senden einer Antwort auf die Suchanfrage, wobei die Antwort beispielsweise Informationen aufweist bezüglich einer oder mehrerer Handelseinrichtungen 10, die z.B. zumindest teilweise dem wenigstens einen Kriterium KRIT entsprechen. Die Antwort e4 kann beispielsweise basierend auf einer Abfrage der Datenbank 33 (8) gebildet werden. Element e5 symbolisiert ein Anzeigen von Informationen, beispielsweise charakterisierend die Antwort auf die Suchanfrage, beispielsweise mittels der grafischen Benutzeroberfläche UI, z.B. für den Benutzer BEN. Beispielsweise können bei dem Anzeigen e5 mehrere mit dem wenigstens einen Kriterium KRIT assoziierte Handelseinrichtungen in eine über die grafische Benutzeroberfläche UI darstellbare Karte MAP eingeblendet werden, wobei der Benutzer BEN besonders effizient wahrnehmen kann, wo bzw. in welcher Entfernung sich die jeweiligen Handelseinrichtungen, beispielsweise relativ zu seiner Position bzw. der Position seines Mobilgeräts 20, befinden. Optional werden bei dem Anzeigen z.B. auch zumindest manche der Kriterien, z.B. ein (beispielsweise prozentualer) Gebührensatz, mit in die Karte MAP eingeblendet.
  • Element e6 symbolisiert ein optionales Selektieren wenigstens einer der angezeigten Handelseinrichtungen durch den Benutzer BEN, beispielsweise mittels der grafischen Benutzeroberfläche UI, und Element e7 symbolisiert ein Anzeigen von ggf. weiteren Informationen bezüglich der wenigstens einen selektierten Handelseinrichtung, beispielsweise mittels der grafischen Benutzeroberfläche UI, was dem Benutzer BEN beispielsweise einen Vergleich der selektierten Handelseinrichtung ermöglicht.
  • Die Elemente e8, e9 symbolisieren einen optionalen Datenaustausch zwischen wenigstens einer Handelseinrichtung 10 und der weiteren Einheit 30, beispielsweise um eine Datenbank 33 (8) der weiteren Einheit 30 mit aktuellen Informationen (z.B. Gebühren, Zeitinformationen, usw.) bezüglich der wenigstens einer Handelseinrichtung zu ergänzen. Beispielsweise kann der optionale Datenaustausch e8, e9 wiederholt, z.B. periodisch, ausgeführt werden. Beispielsweise kann der optionale Datenaustausch e8, e9 von dem Cloud-Server 30 initiiert werden, s. Element e8. Beispielsweise kann der optionale Datenaustausch e8, e9 bei weiteren Ausführungsformen auch von der Handelseinrichtung 10initiiert werden.
  • Nachstehend sind unter Bezugnahme auf 15, 16, 17 Aspekte der grafischen Benutzeroberfläche UI, beispielsweise realisierbar mittels der Vorrichtung 200 bzw. mittels dem Mobilgerät 20, gemäß weiteren beispielhaften Ausführungsformen beschrieben.
  • 15 zeigt schematisch, beispielsweise grafische, Benutzeroberflächenelemente gemäß weiteren beispielhaften Ausführungsformen, die beispielsweise mit einem Startbildschirm UI-1 eines Verfahrens für das Mobilgerät 20 bzw. die Vorrichtung 200 assoziiert sind. Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist die Vorrichtung 200 bzw. das Mobilgerät 20 dazu ausgebildet, zumindest zeitweise den Startbildschirm UI-1 anzuzeigen, beispielsweise auf einer Anzeigevorrichtung, z.B. Flachbildschirm bzw. Touchscreen des Mobilgeräts 20, beispielsweise mittels der App PRG (7). Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist die Vorrichtung 200 bzw. das Mobilgerät 20 dazu ausgebildet, zumindest zeitweise wenigstens eines der folgenden Benutzeroberflächenelemente anzuzeigen: a) ein erstes Benutzeroberflächenelement, beispielsweise einen virtuellen Knopf bzw. „Button“ UI-E1, mittels dem eine Suche nach wenigstens einer Handelseinrichtung 10 (nachfolgend: Hotspot) ausgelöst werden kann, b) ein zweites Benutzeroberflächenelement UI-E2, das beispielsweise einen aktuellen Kontostand des Benutzers BEN bzw. des Geräts 20 bzw. einer damit assoziierten Wallet WLT-BEN (8) anzeigt, z.B. „110,00 Euro“, c) ein drittes Benutzeroberflächenelement UI-E3, das beispielsweise einen virtuellen Knopf bzw. „Button“ repräsentiert, bei dessen Betätigung Filterkriterien für die Suche nach dem wenigstens einen Hotspot anzeigbar sind, wobei beispielsweise die Filterkriterien zumindest teilweise dem wenigstens einen vorstehend bereits mehrfach beschriebenen Kriterium KRIT entsprechen, d) eine Karte MAP, beispielsweise einer Umgebung einer aktuellen Position POS-AKT des Mobilgeräts 20 bzw. des Benutzers BEN, wobei die aktuellen Position POS-AKT optional auf der Karte MAP anzeigbar ist.
  • 16 zeigt schematisch, beispielsweise grafische, Benutzeroberflächenelemente gemäß weiteren beispielhaften Ausführungsformen, die beispielsweise mit einer Bildschirmdarstellung UI-2 zur Eingabe von Suchkriterien für den wenigstens einen Hotspot assoziiert sind. Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen wird die Bildschirmdarstellung UI-2 angezeigt, wenn der Benutzer BEN den Button UI-E3 betätigt. Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist die Vorrichtung 200 bzw. das Mobilgerät 20 dazu ausgebildet, zumindest zeitweise wenigstens ein weiteres Benutzeroberflächenelement UI-E4 für die Bildschirmdarstellung UI-2 anzuzeigen, beispielsweise über wenigstens einen Teil der anderen Benutzeroberflächenelemente MAP einzublenden. Das weitere Benutzeroberflächenelement UI-E4 weist z.B. ein oder mehrere Auswahlelemente UI-E4a, UI-E4b, UI-E4c, UI-E4d, UI-E4e auf, wobei beispielsweise das Auswahlelement UI-E4a „ankreuzbare“ bzw. selektierbare Rechtecke aufweist, mittels denen z.B. ein Typ (z.B. gewerblich und/oder privat) des wenigstens einen zu suchenden Hotspots vorgebbar ist, wobei beispielsweise das Auswahlelement UI-E4b einen Schieberegler aufweist, mittels dem eine maximale Entfernung des wenigstens einen zu suchenden Hotspots z.B. von der aktuellen Position POS-AKT (15) vorgebbar ist, wobei beispielsweise das Auswahlelement UI-E4c einen Schieberegler aufweist, mittels dem eine maximale Gebühr des wenigstens einen zu suchenden Hotspots z.B. für eine vorgebbare Transaktion bezüglich Kryptowährungen, vorgebbar ist, wobei beispielsweise das Auswahlelement UI-E4d ein mehrere Sternsymbole aufweisendes Bewertungsschema aufweist, mittels dem eine gewünschte Mindestbewertung des wenigstens einen zu suchenden Hotspots, beispielsweise durch seitherige Benutzer, z.B. für eine vorgebbare Transaktion bezüglich Kryptowährungen, vorgebbar ist, wobei beispielsweise das Auswahlelement UI-E4e ein Button ist, der eine (ggf. erneute) Suche nach dem wenigstens einen Hotspot, z.B. basierend auf den mittels der Benutzeroberflächenelemente UI-E4a bis UI-E4d, auslöst.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann eine Hotspot-Suche mittels des Mobilgeräts 20 und der beispielhaft beschriebenen Benutzeroberflächenelemente UI-2 z.B. wie folgt ablaufen: Wenn der Benutzer BEN einen Hotspot sucht, so kann er wenigstens eines der folgenden Suchkriterien in die App PRG eingeben, beispielsweise mittels der Auswahlelemente UI-E4:
    • • Privater oder gewerblicher Hotspot oder beides
    • • Das Zeitfenster in dem die Ein- und Auszahlung angeboten werden soll
    • • Die gewünschte Kundenbewertung des Hotspots
    • • Die maximale Gebühr
    • • Der maximale Suchumkreis
    • • Ggf. Unterstützung eines digitalen bzw. internetbasierten Bezahldienstes.
  • Sobald der Benutzer BEN die Suche startet, z.B. durch Betätigen des Buttons UI-E4e, so erfolgt z.B. eine Suchanfrage A1 (8) an den Server 30. Die Suchanfrage A1 überträgt z.B. auch den aktuellen Standort des Benutzers BEN bzw. des Mobilgeräts 20. Im Server 30 werden die gespeicherten Datensätze dann nach den angegebenen Kriterien und z.B. unter Berücksichtigung des Standorts des Benutzers BEN durchsucht und mit den Datensätzen der verfügbaren Hotspots abgeglichen. Nach erfolgtem Abgleich werden dem Benutzer BEN die Hotspots angezeigt, die mit seinen Suchkriterien übereinstimmen, s. dazu nachfolgend zu 17.
  • 17 zeigt schematisch, beispielsweise grafische, Benutzeroberflächenelemente gemäß weiteren beispielhaften Ausführungsformen, die beispielsweise mit einer Bildschirmdarstellung UI-3 zur Ausgabe von Suchergebnissen für den wenigstens einen Hotspot assoziiert sind. Auf der Karte MAP sind z.B. basierend auf der Spezifikation der Suche z.B. gemäß 16 aufgefundene Hotspots, vorliegend beispielsweise drei Hotspots 10a, 10b, 10c, mittels der in die Karte MAP eingeblendeten Benutzeroberflächenelemente UI-E5 angezeigt, die den spezifizierten Suchkriterien entsprechen, wobei deren jeweilige Position beispielsweise durch ein Sternsymbol symbolisiert ist. Optional kann zu wenigstens einem der gefundenen Hotspots wenigstens eine mit dem Hotspot assoziierte Information, z.B. ein Wert des wenigstens einen Kriteriums, z.B. Suchkriteriums, auf der Karte MAP angezeigt werden, vorliegend beispielsweise eine (z.B. prozentuale) Gebühr für eine Transaktion bezüglich einer Kryptowährung, die beispielsweise für den dem Mobilgerät 20 vergleichsweise nahen Hotspot 10a 2,80% beträgt, während die Gebühr für den weiter entfernten Hotspot 10b beispielsweise 1,25% beträgt.
  • Optional können bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen weitere Informationen (beispielsweise bezüglich der Suchkriterien) zu wenigstens einem der gefunden Hotspots 10a, 10b, 10c angezeigt werden, beispielsweise durch wenigstens ein weiteres z.B. zumindest teilweise über die Karte MAP einblendbares Benutzeroberflächenelement UI-E6, das in 17, beispielhaft für den Hotspot 10a, aus Gründen der Übersichtlichkeit durch eine gestrichelte Sprechblase, jedoch ohne Inhalt, symbolisiert ist.
  • Optional können bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen weitere Informationen mittels jeweiliger Benutzeroberflächenelemente UI-E6 zu mehreren der gefunden Hotspots 10a, 10b, 10c, z.B. auch gleichzeitig, angezeigt werden, z.B. eine Sternebewertung und/oder Entfernung und/oder Öffnungszeiten und/oder Maximalbetrag von Gebühren, und/oder Typ des Hotspots, usw., was bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen einen effizienten Vergleich z.B. durch den Benutzer BEN ( 14) ermöglicht.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen hat der Benutzer BEN die Möglichkeit, z.B. über einen Internet-Kartendienst einen ihn interessierenden Hotspot 10b zu lokalisieren. Dazu sind bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen auch Daten des Kartendienstes in die Karte MAP einblendbar.
  • Durch die Möglichkeit, gezielt einen Hotspot 10b auswählen zu können, hat der Benutzer BEN vorteilhaft selbst die komplette Kostenkontrolle bei Ein- und/oder Auszahlungen - und das z.B. weltweit.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen, 18, beziehen sich auf eine Verwendung 400 des Verfahrens gemäß den Ausführungsformen und/oder der Vorrichtung 10', 200, 300 gemäß den Ausführungsformen und/oder des Mobilgeräts 20 gemäß den Ausführungsformen und/oder des computerlesbaren Speichermediums SM, SM' gemäß den Ausführungsformen und/oder des Computerprogramms PRG, PRG' gemäß den Ausführungsformen und/oder des Datenträgersignals DCS, DCS' gemäß den Ausführungsformen und/oder des Servers 30 gemäß den Ausführungsformen und/oder der Handelseinrichtung 10 gemäß den Ausführungsformen und/oder des Systems 1000 gemäß den Ausführungsformen für wenigstens eines der folgenden Elemente: a) Ermitteln 401 der wenigstens einen Handelseinrichtung 10, 10a, 10b, 10c, b) Verwalten 402 von Daten bezüglich der wenigstens einen Handelseinrichtung 10, 10a, 10b, 10c, c) Dezentralisierung 403 einer Auszahlung von Zahlungsmitteln bzw. Tauschgütern, d) Dezentralisierung 404 einer Einzahlung von Zahlungsmitteln bzw. Tauschgütern, e) Beteiligen 405, beispielsweise in Form der Handelseinrichtung (10), an einem Markt, beispielsweise u.a. für Kryptowährungen, f) Entwickeln 406 eines, beispielsweise mit der wenigstens einen Handelseinrichtung (10) assoziierten, Markts, beispielsweise Geldmarkts, g) Aufladen 407, beispielsweise initiales Aufladen, wenigstens einer Wallet, h) Bereitstellen 408 einer Bezahlmethode, beispielsweise für Endverbraucher und/oder für die Bezahlung vergleichsweise kleiner Beträge, beispielsweise Micropayments, i) Ausführen (409) internationaler Bezahlvorgänge, j) Einsparen 410 von Energie für, beispielsweise digitale, Finanztransaktionen.
  • Nachstehend sind weitere vorteilhafte Aspekte und Ausführungsformen beschrieben, die gemäß weiteren beispielhaften Ausführungsformen jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination miteinander mit wenigstens einem der vorstehend beispielhaft unter Bezugnahme auf 1 bis 18 beschriebenen Aspekte bzw. mit wenigstens einer der vorstehend beispielhaft unter Bezugnahme auf 1 bis 18 beschriebenen Ausführungsformen kombinierbar sind.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann das Prinzip gemäß den Ausführungsformen verwendet werden zur Bereitstellung einer Applikation („App“), z.B. für ein Smartphone oder ein anderes Mobilgerät 20 (8), die z.B. ein kostengünstiges und/oder schnelles und/oder internationales Überweisen von Kryptowährungen (z.B. über eine Blockchain, beispielsweise eine Ethereum-Blockchain oder eine andere Blockchain), und/oder einen Tausch von Kryptowährungen und/oder eine dezentrale Auszahlung von Kryptowährungen z.B. in lokale Währung(en) und/oder eine, z.B. dezentrale, Einzahlung und/oder einen Tausch von z.B. lokalen Währungen z.B. in Kryptowährungen ermöglicht bzw. ausführt.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann ein Vorteil von Kryptowährungen z.B. in Kombination mit dem Prinzip gemäß den Ausführungsformen sein, dass Empfänger und Sender von Überweisungen kein (konventionelles) Bankkonto mehr benötigen, wobei z.B. für Transaktionsgeschäfte Banken oder andere vergleichbare lokale Autoritäten quasi überflüssig werden können. Die App PRG gemäß beispielhaften Ausführungsformen bietet bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen zudem eine Alternative zu oftmals intransparenten Kostenstrukturen von Banken und/oder Kreditinstituten und/oder Geldwechselstuben.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann das Prinzip gemäß den Ausführungsformen, beispielsweise u.a. mittels dem Mobilgerät 20 und der App PRG, dem Benutzer BEN (14) die Möglichkeit geben, Kryptowährungen (z.B. Bitcoin und/oder Ether) in einer elektronischen Geldbörse (Wallet) zu speichern, und/oder Überweisungen von Kryptowährungen durchzuführen, d.h. Kryptowährungen z.B. an andere Benutzer zu senden und/oder Kryptowährungen von anderen Benutzern zu empfangen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist das Prinzip gemäß den Ausführungsformen auch auf Kryptowährungen wie z.B. Stablecoins („stabile Kryptowährungen“) anwendbar, z.B. auf den Amerikanischen Dollar, z.B. USDT („Tether“).
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist ein Gebührenmodell vorgesehen, wobei für einen Benutzer als Sender von Überweisungsbeträgen bis z.B. zu 6 USD (US Dollar) z.B. lediglich eine Transaktionsgebühr von z.B. 0,5 % des Überweisungsbetrages anfällt und ab 6 USD pro Transaktion z.B. nur noch 3 Cent an Maximalgebühren anfallen. Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist vorgesehen, dass das Empfangen einer Überweisung kostenlos ist.
  • Bei manchen konventionellen Systemen kann ein Benutzer zur initialen Aufladung eines Wallets WLT-BEN (8) sich z.B. an eine Tauschbörse für Kryptowährungen anmelden und dort beispielsweise die Kryptowährung USDT einkaufen. Nach dem Einkauf befinden sich die gekauften Coins (Kryptowährung) zunächst auf der User-Wallet WLT-BEN des Benutzers in der Tauschbörse des konventionellen Systems. Diese Coins können dann z.B. über eine Blockchain auf eine andere Wallet überwiesen werden, beispielsweise auf eine Wallet, die durch die App PRG gemäß den Ausführungsformen verwaltet wird. Dieser Vorgang ist aufgrund des Bezugs zu den konventionellen Systemen der Tauschbörsen vergleichsweise komplex (z.B. Wissen im Umgang mit Kryptowährung erforderlich) und vergleichsweise zeitaufwendig (z.B. zusätzliche Legitimierung innerhalb der konventionellen Tauschbörse, Überweisen von Geld in die konventionelle Tauschbörse, Einkauf von Kryptowährung in der konventionellen Tauschbörse und Übertragung der Kryptowährung in die Wallet WLT-BEN des Benutzers BEN, beispielsweise verwaltbar mittels der App PRG (7) gemäß beispielhaften Ausführungsformen). Außerdem befinden sich die meisten konventionellen Tauschbörsen außerhalb Europas, so dass ein Einzahlen bei den konventionellen Tauschbörsen oftmals nur mit Kreditkarte möglich ist, wodurch ggf. entsprechend hohe Kreditkartengebühren für Auslandsüberweisungen anfallen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann der vorstehend beschriebene Vorgang des z.B. initialen Aufladens der Wallet WLT-BEN des Benutzers BEN gemäß den Ausführungsformen vereinfacht werden, z.B. indem der Benutzer über einen Bezahldienst PS (8), z.B. digitalen bzw. Internet-Bezahldienst, und/oder per Kreditkarte oder Banküberweisung Geld, z.B. mit einem entsprechenden Betreff, z.B. aufweisend eine Wallet-Adresse oder einen Login-Namen des Benutzers, auf ein mit der wenigstens einen weiteren Einheit 30, z.B. Cloud-System 30, assoziiertes Konto, z.B. Firmenkonto bzw. Firmen-Wallet WLT-30 (8), überweist. Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen wird nach dem Geldeingang der eingezahlte Betrag als Kryptowährung von der Firmen-Wallet WLT-30 auf das Wallet WLT-BEN des Benutzers BEN überwiesen, z.B. von einem Betreiber BETR-30 des Cloud-Systems 30. Da der Betreiber BETR-30 gemäß weiteren beispielhaften Ausführungsformen z.B. im Euroraum angesiedelt ist, erfolgen Überweisungen z.B. per SEPA oder Internet-Bezahldienst PS in der Heimatwährung Euro generell vergleichsweise schnell und/oder vergleichsweise günstig.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ermöglicht das Prinzip gemäß den Ausführungsformen eine weitere, vergleichsweise einfache, Möglichkeit, ein Wallet WLT-BEN aufzuladen, wobei der Benutzer BEN z.B. keine Tauschbörse und kein Bankkonto benötigt. Zudem spielt es bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen keine Rolle, in welchem Land sich der Benutzer BEN befindet. Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen erfolgt die Einzahlung beispielsweise über die wenigstens eine Handelseinrichtung (nachfolgend: Hotspot), bei der wenigstens eine Kryptowährung, beispielsweise Stablecoin, beispielsweise USTD, zu einem vorgebbaren, beispielsweise normalen, Wechselkurs z.B. vor Ort eingekauft werden kann.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ermöglicht das Prinzip gemäß den Ausführungsformen eine Dezentralisierung von Bargeldeinzahlung(en) und/oder Bargeldauszahlung(en). Beispielsweise können sich dabei Dritte bzw. der Benutzer BEN bzw. generell natürliche Personen und/oder Unternehmen, z.B. quasi als „kleine Bank“, z.B. als Betreiber BETR-10 (8) wenigstens einer Handelseinrichtung (Hotspot) 10 bzw. einer Vorrichtung 10' für eine Handelseinrichtung gemäß den Ausführungsformen, selbst am Markt beteiligen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen erklärt sich ein Hotspot 10 bzw. sein Betreiber BETR-10 bereit, z.B. Bargeld gegen Kryptowährung(en) zu tauschen und/oder umgekehrt. Das bedeutet bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen, dass ein Hotspot 10 z.B. Bargeld von einem Benutzer BEN entgegennimmt und dafür Kryptowährung von seinem Wallet WLT-10 (bzw. Wallet des Hotspots 10) auf das User-Wallet WLT-BEN überweist und/oder gegen Überweisung von Kryptowährung eines Benutzers BEN von dessen Wallet WLT-BEN auf die Wallet WLT-10 des Hotspots 10 z.B. Bargeld an den Benutzer BEN auszahlt. Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen verlangt der Hotspot 10 bzw. dessen Betreiber BETR-10 für diese Leistung wenigstens eine, z.B. von ihm selbst festgelegte, Gebühr. Diese Gebühr ist bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen von einem Benutzer BEN, der die Dienste des Hotspots 10 bzw. dessen Betreibers BETR-10 in Anspruch nimmt, zu bezahlen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann sich, z.B. dadurch, dass jeder Benutzer BEN bei diesem Prinzip mitverdienen kann, innerhalb vergleichsweise kurzer Zeit ein eigener Markt, beispielsweise Geldmarkt, entwickeln.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann ein Hotspot 10a (17), der z.B. mitverdienen möchte, seine Gebühr(en) z.B. im Rahmen der üblichen „Marktpreise“ festlegen. Bei zu hohen Gebührenforderungen werden die Benutzer BEN ansonsten ggf. die Dienste eines anderen, günstigeren und ggf. auch weiter entfernten Hotspots 10b, 10c in Anspruch nehmen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen erhalten die Benutzer BEN insgesamt vergleichsweise günstige Einzahlungsgebühren und/oder Auszahlungsgebühren und können bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen z.B. auch selber wenigstens einen Hotspot 10 bereitstellen, beispielsweise um zusätzlich mitzuverdienen und/oder das System zu vergrößern.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann somit die vorstehend beispielhafte beschriebene Funktion eines Hotspots 10 bzw. einer Vorrichtung 10' für einen Hotspot 10 z.B. zumindest teilweise in die Vorrichtung 200 und/oder das Mobilgerät 20 integriert sein und/oder umgekehrt. Beispielsweise sind dadurch auch mobile Hotspots bereitstellbar, die ihre aktuelle Position POS-AKT z.B. zumindest zeitweise dem Cloud-System 30 übermitteln können.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen wird eine Bezahlung Dritter (z.B. Intermediäre wie Banken oder Sparkassen) durch die Anwendung des Prinzips gemäß den Ausführungsformen überflüssig, und es entsteht z.B. eine Win-Win-Situation für die Benutzer BEN z.B. der App PRG (7) bzw. des Mobilgeräts 20. Weiter kann auch ein mit den seitherigen konventionellen Finanztransaktionen assoziierter Ressourcenverbrauch (z.B. elektrische Energie) bei der Anwendung des Prinzips gemäß den Ausführungsformen reduziert werden.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen sind die zuvor beschriebenen komplexeren und aufwendigeren Varianten der konventionellen Bezahlsysteme und/oder Tauschbörsen für Kryptowährungen nicht mehr erforderlich, da ein Hotspot 10 gemäß beispielhaften Ausführungsformen z.B. relativ einfach z.B. auch für das initiale Aufladen einer Wallet WLT-BEN verwendet werden kann.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann, beispielsweise für einen Marktstart, beispielsweise der App PRG (7), z.B. „innerhalb der App“ bzw. des Cloud-Systems 30, zunächst eine gewisse Menge Geld bzw. Kryptowährung in Umlauf gebracht werden, z.B. um eine gewisse Marktkapitalisierung (Menge von im Umlauf befindlichen Vermögen) zu erreichen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen können Hotspots 10 ihre jeweilige Wallet WLT-10, z.B. bei Marktstart der App PRG, z.B. fast ausschließlich, über Tauschbörsen oder Überweisungen an den Betreiber BETR-30 des Cloud-Systems 30 aufladen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann das Prinzip gemäß den Ausführungsformen, beispielsweise mittels der App PRG, z.B. in einem E-Commerce Markt verwendet werden. Ziel hierbei ist es, für den Endverbraucher eine günstigere Bezahlmethode als beispielsweise konventionelle, bekannte Bezahlmethoden, z.B. basierend auf Kreditkarten, bereitzustellen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann das Prinzip gemäß den Ausführungsformen dazu verwendet werden, wenigstens einen der nachfolgend beispielhaft genannten Aspekte zu erreichen: günstige (internationale) Überweisungsgebühren, kostenlosen Geldempfang (z.B. auch für Firmen), günstige (vom Markt gebildete) Einzahlungsgebühren z.B. bei Bargeldeinzahlung, günstige (vom Markt gebildete) Auszahlungsgebühren in lokale Währungen, günstige Bezahlgebühren (beim Einkauf / E-Commerce), schnellen internationalen Transfer (mit und ggf. auch ohne Blockchain), z.B. auf Basis weiterer Kryptowährungen. Ein dabei z.B. entstehender Geldmarkt unterliegt zudem den Gesetzen des Marktes.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ermöglicht das Prinzip gemäß den Ausführungsformen z.B. zumindest zeitweise zumindest manche der nachfolgend beispielhaft genannten Vorteile: a) kein Erfordernis eines Bankkontos, z.B. zum Geld Senden und/oder Geld Empfangen und/oder Geld Auszahlen und/oder Geld Einzahlen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann beispielsweise ein KYC (know your customer)-Verfahren, z.B. zur Registrierung des Benutzers BEN, z.B. bei dem Cloud-System 30, ausgeführt werden, womit beispielsweise auch unerlaubten Transaktionen vorgebeugt werden kann.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann z.B. eine Blockchain, z.B. Ethereum-Blockchain verwendet werden, beispielsweise um einzelne Transaktionen zu Verwalten und/oder zu speichern.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen hat z.B. die Ethereum-Blockchain den Vorteil, sämtliche Coins und Tokens wie z.B. den USD, Euro, Yen innerhalb weniger Minuten in eine andere Währung bzw. in ca. 1500 Kryptowährungen tauschen zu können (sogenannter Swap). Das wiederum hat den Vorteil, dass sich ein Benutzer BEN z.B. bei einer anstehenden Inflation der jeweiligen Heimatwährung durch den Tausch seiner Coins und Tokens der Inflation mit wenig Aufwand, beispielsweise wenigen Klicks, entziehen kann.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann alternativ oder ergänzend zur Verwendung einer Blockchain auch eine andere Distributed Ledger Technologie (DLT) verwendet werden.
  • Weitere mögliche Vorteile bei der Anwendung des Prinzips gemäß den Ausführungsformen sind: a) Bankkonten werden für Transaktionsgeschäfte nicht mehr benötigt, b) Eine Bindung an ein bestimmtes Kreditinstitut ist damit nicht mehr notwendig, c) Die Verantwortung der Bankenwelt wird teilweise an die Benutzer abgegeben, d) Wechselstuben mit teils überhöhten und intransparenten Gebühren werden überflüssig, e) Teure Kreditkartengebühren im In- und Ausland können umgangen werden, f) Bargeldeinzahlung und/oder -auszahlung ist prinzipiell überall 24 Stunden am Tag möglich, g) Völlige Kostentransparenz durch Anzeige der jeweiligen Gebühren, z.B. innerhalb der App PRG, z.B. über die Benutzerschnittstelle UI, h) Jeder Benutzer kann optional als Hotspot 10 „fungieren“ bzw. einen Hotspot 10 betreiben und z.B. durch selbst festgelegte Gebühren innerhalb des entstehenden Netzwerkes mitverdienen, i) Durch die Preistransparenz kann erreicht werden, dass sich Hotspots am Marktpreis ausrichten, damit die Benutzer BEN ihre Dienste in Anspruch nehmen, j) Möglichkeit, sich vor Inflationen zu schützen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist vorgesehen, dass sich der Benutzer BEN, beispielsweise mittels der App PRG, registriert, z.B. bei dem Cloud-System 30. Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann einem Benutzer BEN, beispielsweise bei oder nach der Registrierung oder einer optionalen Legitimationsprüfung, eine Wallet WLT-BEN (8) zugeordnet werden, die er z.B. für einen Tausch von Kryptowährungen und/oder Bargeld, z.B. unter Verwendung des Systems 1000 gemäß beispielhaften Ausführungsformen, verwenden kann.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann der Benutzer BEN z.B. als „normaler User“ agieren, also z.B. sein Mobilgerät 20 zum Ermitteln von Hotspots 10 und/oder zum Ausführen von Transaktionen bezüglich Kryptowährungen verwenden.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann der Benutzer BEN alternativ oder ergänzend einen Hotspot 10 betreiben, wobei beispielhaft eine Registrierung als Hotspot, z.B. bei dem Cloud-System 30, ausführbar ist, z.B. unter Angabe relevanter Daten wie z.B. Standort bzw. Position, Gebühr, Typ (Firma oder Privatperson), optional ein Bild von der Örtlichkeit. Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann der Hotspot 10 z.B. von Benutzern BEN, z.B. im Rahmen einer Hotspotsuche gemäß beispielhaften Ausführungsformen, gefunden werden.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen benötigt der Benutzer BEN als Besitzer seiner Wallet WLT-BEN z.B. kein Bankkonto mehr, da er sämtliche Transaktionsgeschäfte (z.B. Ein- und/oder Auszahlungen) über Hotspots 10 abwickeln kann.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann der Benutzer BEN, z.B. um Geld zu senden, z.B. nach der Registrierung und ggf. Legitimierung, z.B. mittels der App PRG einen Hotspot suchen, vgl. z.B. 16, 17, der ihm gegen Gebühr seine Wallet WLT-BEN mit virtueller Währung (Kryptowährung) auflädt.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist ein solcher „Aufladevorgang“ ein Prozess, in welchem der Benutzer BEN dem Hotspot 10 z.B. Fiatgeld (z.B. Euro) gibt und der Hotspot 10 dem Benutzer BEN im Gegenzug virtuelle Währung für den gleichen Wert in seine Wallet WLT-BEN einbezahlt (z.B. abzüglich der anfallenden Gebühren, die der Hotspot 10 z.B. selbst festgelegt hat). Dabei findet eine Überweisung auf die Wallet des Users statt.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist vorgesehen, dass der Sender (z.B. der Hotspot 10) die Transaktionsgebühr trägt. Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann der Hotspot 10 wiederum diese Gebühr dem Benutzer BEN in Rechnung stellen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist ein Auszahlungsvorgang zumindest ähnlich zu einem Einzahlungsvorgang. Der Unterschied besteht bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen z.B. darin, dass der Hotspot 10 gegen Entgelt virtuelle Währung empfängt und Fiatgeld mit dem gleichen Wert dem Benutzer BEN gegen eine zuvor festgelegte Gebühr ausbezahlt. In diesem Fall trägt der Benutzer BEN (als Sender der Überweisung) die Transaktionsgebühr.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen können z.B. zwei Arten von Hotspots 10 vorgesehen werden:
    • • Einzahlhotspots: Diese nehmen Fiatgeld an und zahlen dem Benutzer BEN virtuelle Währungen auf seine Wallet WLT-BEN ein.
    • • Auszahlhotspots: Diese nehmen virtuelle Währung aus dem Wallet WLT-BEN eines Benutzers BEN und zahlen dem Benutzer BEN Fiatgeld aus.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen sind auch Kombinationen der beiden Hotspot-Typen möglich.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann die Funktion eines Hotspots 10 beispielsweise durch Integration von digitalen bzw. internetbasierten Bezahldiensten erweitert werden. Beispielsweise kann ein Hotspot 10 angeben, ob er einen digitalen bzw. internetbasierten Bezahldienst unterstützt, wobei diese Informationen z.B. in der Datenbank 33 des Cloud-Systems 30 speicherbar und z.B. bei einer Hotspot-Suche z.B. durch ein Mobilgerät 20 abfragbar sind. Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann eine Abwicklung von Vorgängen bezüglich dem digitalen bzw. internetbasierten Bezahldienst z.B. außerhalb der App PRG gemäß den Ausführungsformen ablaufen.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann eine Aufladung der Wallet WLT-BEN des Benutzers BEN über einen digitalen bzw. internetbasierten Bezahldienst erfolgen. Z.B. verwendet der Benutzer BEN eine App-Funktionalität „Bezahldienst -Aufladung“ und überweist damit einem Hotspot 10 Fiatgeld auf dessen Bezahldienst-Konto. Der Geldeingang findet bei digitalen bzw. internetbasierten Bezahldiensten in der Regel sofort statt. Nach Geldeingang überweist der Hotspot 10 entsprechend des eingezahlten Bezahldienst-Betrages Kryptowährung, z.B. abzüglich der Hotspotgebühr, auf die Wallet WLT-BEN des Benutzers BEN. Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann dieser Ablauf kann auch remote stattfinden, also ohne dass der Benutzer BEN bzw. sein Mobilgerät 20 in der Nähe des Hotspots 10 ist, wobei ein Datenaustausch z.B. über das Netzwerk NW (8) erfolgen kann.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann eine Auszahlung aus der Wallet WLT-BEN des Benutzers BEN auf ein Bezahldienst-Konto eines digitalen bzw. internetbasierten Bezahldiensts erfolgen. Beispielsweise verwendet der Benutzer BEN eine bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen vorgesehene App-Funktionalität „Bezahldienst-Auszahlung“ und überweist Kryptowährung auf die Wallet WLT-10 des Hotspots 10. Nach Geldeingang überweist der Hotspot 10 entsprechend dem überwiesenen Geldbetrag abzüglich der Hotspotgebühr Fiatgeld auf das Bezahldienst-Konto des Benutzers BEN. Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann dieser Ablauf kann auch remote stattfinden, also ohne dass der Benutzer BEN bzw. sein Mobilgerät 20 in der Nähe des Hotspots 10 ist, wobei ein Datenaustausch z.B. über das Netzwerk NW (8) erfolgen kann.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann durch eine Integration von Funktionen bezüglich eines digitalen bzw. internetbasierten Bezahldiensts PS (8) ein Benutzer BEN sich z.B. unabhängig von seiner Wallet WLT-BEN auch Bargeld auszahlen lassen. Z.B. zahlt nach einer eingegangenen Bezahldienst-Überweisung des Benutzers BEN an den Hotspot 10 der Hotspot 10 das Bargeld an den Benutzer BEN aus.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann einem Benutzer BEN z.B. eine Wallet-Adresse zugewiesen werden, mittels der er z.B. Kryptowährungen senden und/oder empfangen kann.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen wird z.B. zur Durchführung von Blockchain-Transaktionen ein zur Wallet-Adresse gehöriger privater Schlüssel („Private Key“) verwendet. Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kennt der Benutzer BEN den Private Key jedoch nicht, beispielsweise kann er sicher auf dem Cloud-System 30, z.B. in der Datenbank 33, gespeichert werden und z.B. von der App „im Hintergrund“ verwendet, also z.B. bei Bedarf durch die App PRG (7) abgerufen und verwendet werden, z.B. ohne Interaktion mit dem Benutzer BEN.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen werden in der Datenbank 33 z.B. wenigstens manche der folgenden Daten gespeichert: a) Registrierungsdaten wenigstens mancher, beispielsweise aller, Benutzer BEN, b) Private Keys wenigstens mancher, beispielsweise aller, Benutzer BEN.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen werden in der Datenbank 33, z.B. für einen Hotspot 10, zusätzlich folgende Daten gespeichert: a) Art des Hotspots bzw. Hotspot-Betreibers BETR-10 (z.B. Privatperson oder Firma), b) Standort, c) optional ein Bild vom Standort oder vom (Firmen-) Gebäude, d) Information, ob digitale bzw. internetbasierte Bezahldienste unterstützt werden, e) die Höhe wenigstens einer Gebühr, f) Öffnungszeiten, g) eine Bewertung, beispielsweise Sternebewertung, die z.B. dem Benutzer BEN hilft, einen vertrauenswürdigen und verlässlichen Hotspot 10 zu finden.
  • Nachfolgend sind beispielhafte Aspekte einer Kontaktaufnahme zwischen Benutzer BEN bzw. Mobilgerät 20 und Hotspot 10 gemäß weiteren beispielhaften Ausführungsformen beschrieben. Für die Kontaktaufnahme zwischen Benutzer BEN und Hotspot 10 sind verschiedene Möglichkeiten denkbar. Die App PRG (7) könnte z.B. eine Art interne Chat-Funktionalität anbieten. Falls z.B. die entsprechenden Daten für externe Chat-Tools hinterlegt sind, so könnte eine Kontaktaufnahme auch mit einem externen Chat-Tool stattfinden. Bei Firmen (z.B. Supermärkte, Poststellen, Hotels, ...), die als Hotspots auftreten und ohnehin eine öffentliche Kontaktstelle anbieten, ist eine vorherige Kontaktaufnahme nicht erforderlich.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen erfolgt eine Bargeldauszahlung durch einen Hotspot 10 (8) z.B. nach einem Scannen eines entsprechenden vom Benutzer BEN bzw. seinem Mobilgerät 20 angezeigten QR-Codes durch den Hotspot 10, wobei der QR-Code z.B. eine zuvor beispielsweise über das Netzwerk NW bzw. das Cloud-System 30 vereinbarte Transaktion charakterisiert. Alternativ oder ergänzend zu dem QR-Code kann auch wenigstens eine andere Art der Nahbereichs-Datenverbindung NB-DV verwendet werden.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen können die gemäß den Ausführungsformen angebotenen Funktionalitäten z.B. sowohl über die App PRG, z.B. auf einem mobilen Endgerät (z.B. Smartphone) 20, als auch z.B. über einen Browser (z.B. auch auf einem Notebook oder PC) genutzt werden.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kommuniziert die App PRG bzw. eine Webapplikation über eine verschlüsselte und abgesicherte Netzwerkverbindung, z.B. mit dem Anwendungsserver 32, beispielsweise über eine virtuelle private Netzwerkverbindung.
  • Wie vorstehend bereits beschrieben wird bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen z.B. eine Ein- und/oder Auszahlung optional zusätzlich über eine lokale Kommunikation (z.B. mittels QR-Code bzw. generell Nahbereichs-Datenverbindung NB-DV) zwischen den Komponenten 10, 20 abgesichert.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann, z.B. basierend auf bei einer Suche gefundenen Hotspot-Details, 17, vgl. Element UI-E6, der Benutzer BEN bzw. sein Mobilgerät 20 Kontakt mit dem Hotspot 10a aufnehmen, z.B. über eine Chatfunktion 140a (6) und/oder über einen zumindest teilweise automatisierten Datenaustausch (z.B. Austausch von Angebot und ggf. Annahme, s. z.B. 13). Wenn der Hotspot 10 bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen einer Auszahlung und einem Treffen zustimmt, dann kann der eigentliche Auszahlungsprozess starten. Der Benutzer BEN kann z.B. den Hotspot 10 aufsuchen und sein Mobilgerät 20 zeigt einen z.B. von dem System 30 (und/oder von dem Hotspot 10) generierten und zum Auszahlungsangebot (inkl. geforderter Gebühren) korrespondierenden QR-Code an. Der Hotspot 10 scannt den QR-Code vom Smartphone 20 des Benutzers BEN, kann das Auszahlungsangebot ggf. nochmals prüfen und bestätigen (oder auch ablehnen). Eine Bestätigung entspricht bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen z.B. einem Abschluss eines Auszahlungsvertrages und einer automatischen Überweisung des entsprechenden Betrages vom User-Wallet WLT-BEN auf das Hotspot-Wallet WLT-10. z.B. nach bestätigter Überweisung zahlt der Hotspot 10 das Bargeld an den Benutzer BEN aus.
  • Falls die Bargeldauszahlung bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen nicht erfolgen sollte, so spricht das für ein Scheitern des Auszahlungsvertrages. Der Benutzer BEN kann dies z.B. über eine App-Funktionalität entsprechend melden, beispielsweise dem Cloud-System 30. Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann z.B. eine Fehlerreaktion ausgelöst werden bzw. eine Bewertung der Beteiligten ausgeführt werden.
  • Bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen ist vorgeschlagen, dass das Vertrauen in einen Hotspot 10 analog dem Vertrauen z.B. in einen Bankautomaten gesehen werden können sollte. Bei wiederholter Verletzung des Vertrauens bzw. Verweigerung einer finalen Bargeldauszahlung wird z.B. der Hotspot vom System 1000 ausgeschlossen. In solchen Fällen kann der Hotspot ggf. auch nur noch als Benutzer BEN am System 1000 teilnehmen, aber z.B. nicht mehr am System 1000 mitverdienen. Vergleichbare Ausführungen gelten bei weiteren beispielhaften Ausführungsformen auch bezüglich anderer Transaktionen, beispielsweise Einzahlungen von Bargeld.

Claims (29)

  1. Verfahren, beispielsweise computerimplementiertes Verfahren, zum Verarbeiten von mit wenigstens einer Handelseinrichtung zum Handel von wenigstens einer Kryptowährung, beispielsweise einem Hotspot, assoziierten Daten (DAT-10), beispielsweise für ein Mobilgerät (20), aufweisend: Ermitteln (100) wenigstens eines Kriteriums (KRIT) bezüglich wenigstens einer Handelseinrichtung (10), beispielsweise für eine Auswahl der wenigstens einen Handelseinrichtung (10), Ermitteln (102) der wenigstens einen Handelseinrichtung (10) basierend auf dem wenigstens einen Kriterium (KRIT).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das wenigstens eine Kriterium (KRIT) wenigstens einen der folgenden Aspekte aufweist: a) Typ (TYP) der Handelseinrichtung (10), beispielsweise gewerblich und/oder privat, b) Zeitinformationen (INF-ZEIT), die wenigstens ein Zeitfenster charakterisieren, in dem die Handelseinrichtung (10) aktiv ist, beispielsweise Einzahlungen entgegennimmt und/oder Auszahlungen vornimmt und/oder einen Tausch wenigstens einer Kryptowährung ermöglicht, c) eine, beispielsweise vorgebbare, Bewertung (BEW) der Handelseinrichtung (10), d) Gebühreninformationen (INF-GEB), die beispielsweise eine maximale Gebühr der Handelseinrichtung (10) charakterisieren, e) Positionsinformationen (INF-POS), die beispielsweise e1) einen Abstand der Handelseinrichtung (10) von einer vorgebbaren Position charakterisieren, beispielsweise von einer aktuellen Position (POS-AKT) einer das Verfahren ausführenden Vorrichtung (200), und/oder die beispielsweise e2) ein geografisches Gebiet charakterisieren, in dem die Handelseinrichtung (10) liegt, f) Dienstinformationen (INF-SVC) über durch die Handelseinrichtung (10) unterstützte Dienste bzw. Dienstleistungen, beispielsweise eine Unterstützung von Zahlungssystemen.
  3. Verfahren nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, aufweisend: Informieren (104), beispielsweise eines Benutzers (BEN), bezüglich der wenigstens einen ermittelten Handelseinrichtung (10).
  4. Verfahren nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, aufweisend: Bereitstellen (110) einer Benutzeroberfläche (UI) zur Eingabe erster Informationen (I-1), wobei die ersten Informationen (I-1) beispielsweise mit dem wenigstens einen Kriterium (KRIT) assoziiert sind, und, optional, Empfangen (112) der ersten Informationen (I-1) mittels der Benutzeroberfläche (UI).
  5. Verfahren nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Ermitteln (102) der wenigstens einen Handelseinrichtung (10) basierend auf dem wenigstens einen Kriterium (KRIT) aufweist: Senden (102a) einer Anfrage (A1) an wenigstens eine weitere Einheit (30), beispielsweise eine Suchanfrage, und, optional, Empfangen (102b) einer Antwort (A2) auf die Anfrage (A1), wobei die Anfrage (A1) beispielsweise das wenigstens eine Kriterium, und, optional, eine, beispielsweise aktuelle, Position (POS-AKT) einer bzw. der das Verfahren ausführenden Vorrichtung (200) aufweist.
  6. Verfahren nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, aufweisend: Anzeigen (120), beispielsweise mittels einer bzw. der grafischen Benutzerschnittstelle (UI), der wenigstens einen Handelseinrichtung (10), beispielsweise auf einer, beispielsweise interaktiven, Karte (MAP), beispielsweise Landkarte, beispielsweise Umgebungskarte.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, aufweisend: Anzeigen (122) von mit dem wenigstens einen Kriterium (KRIT) assoziierten Informationen (INF-KRIT) für die wenigstens eine Handelseinrichtung (10), beispielsweise auf der Karte (MAP).
  8. Verfahren nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, aufweisend: Verwalten (130) von mit wenigstens einer Wallet assoziierten Daten (DAT-WLT), und/oder Anzeigen (132) von mit der wenigstens einen Wallet assoziierten Daten (DAT-WLT).
  9. Verfahren nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, aufweisend: Bereitstellen (140) eines Informationsaustauschs (IAT) zwischen einer das Verfahren ausführenden Vorrichtung (200) und der wenigstens einen Handelseinrichtung (10), beispielsweise mittels einer Chat-Funktion (140a), wobei beispielsweise der Informationsaustausch (IAT) direkt zwischen der das Verfahren ausführenden Vorrichtung (200) und der wenigstens einen Handelseinrichtung (10) ausführbar ist und/oder über wenigstens eine weitere Einheit (30), und, optional, Austauschen (142) von Informationen.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Bereitstellen (140) des Informationsaustauschs (IAT) zumindest zeitweise aufweist: Bereitstellen (140b) einer Nahbereichs-Datenverbindung (NB-DV) zwischen der das Verfahren ausführenden Vorrichtung (200) und der wenigstens einen Handelseinrichtung (10), wobei beispielsweis die Nahbereichs-Datenverbindung (NB-DV) wenigstens eines der folgenden Elemente aufweist: a) optische Datenübertragung, beispielsweise mittels eines maschinenlesbaren Codes, z.B. QR-Codes, b) akustische Datenübertragung, c) elektrische und/oder magnetische und oder elektromagnetische Datenübertragung, beispielsweise mittels einer Nahbereichs-Funktechnologie wie z.B. Bluetooth und/oder mittels eines NFC-Verfahrens.
  11. Vorrichtung (200) zur Ausführung, beispielsweise wenigstens mancher Aspekte, des Verfahrens gemäß wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche.
  12. Gerät, beispielsweise Mobilgerät (20), beispielsweise Mobiltelefon und/oder Smartphone und/oder Tablet-Computer und/oder Laptop, mit wenigstens einer Vorrichtung (200) nach Anspruch 11.
  13. Computerlesbares Speichermedium (SM), umfassend Befehle (PRG), die bei der Ausführung durch einen Computer (202) diesen veranlassen, das Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10 auszuführen.
  14. Computerprogramm (PRG), umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Programms (PRG) durch einen Computer (202) diesen veranlassen, das Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10 auszuführen.
  15. Datenträgersignal (DCS), das das Computerprogramm (PRG) nach Anspruch 14 überträgt und/oder charakterisiert.
  16. Verfahren, beispielsweise computerimplementiertes Verfahren, zum Verarbeiten von mit wenigstens einer Handelseinrichtung (10) zum Handel von wenigstens einer Kryptowährung, beispielsweise einem Hotspot, assoziierten Daten, wobei das Verfahren beispielsweise für wenigstens eine weitere Einheit (30) ausgebildet ist, beispielsweise für einen Server, z.B. Cloud-Server, aufweisend: Verwalten (150) von mit der wenigstens einen Handelseinrichtung (10) assoziierten Daten (DAT-10), und, optional, zumindest zeitweises Austauschen (152) der mit der wenigstens einen Handelseinrichtung (10) assoziierten Daten (DAT-10), beispielsweise mit wenigstens einem Mobilgerät (20) und/oder der wenigstens einen Handelseinrichtung (10).
  17. Verfahren nach Anspruch 16, aufweisend: Empfangen (160) einer Anfrage (A1), beispielsweise einer Suchanfrage, beispielsweise von einer Vorrichtung (200) bzw. von einem die Vorrichtung (200) aufweisenden Mobilgerät (20), wobei die Anfrage (A1) beispielsweise wenigstens ein Kriterium (KRIT) bezüglich wenigstens einer Handelseinrichtung (10) und, optional, eine, beispielsweise aktuelle, Position (POS-AKT) der Vorrichtung (200) bzw. des Mobilgeräts (20) aufweist, Ermitteln (162), basierend wenigstens auf der Anfrage (A1), wenigstens einer Handelseinrichtung (10), und, optional, Senden (164) einer Antwort (A2) auf die Anfrage (A1).
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei das wenigstens eine Kriterium (KRIT) wenigstens einen der folgenden Aspekte aufweist: a) Typ (TYP) der Handelseinrichtung (10), beispielsweise gewerblich und/oder privat, b) Zeitinformationen (INF-ZEIT), die wenigstens ein Zeitfenster charakterisieren, in dem die Handelseinrichtung (10) aktiv ist, beispielsweise Einzahlungen entgegennimmt und/oder Auszahlungen vornimmt und/oder einen Tausch wenigstens einer Kryptowährung ermöglicht, c) eine, beispielsweise vorgebbare, Bewertung (BEW) der Handelseinrichtung (10), d) Gebühreninformationen (INF-GEB), die beispielsweise eine maximale Gebühr der Handelseinrichtung (10) charakterisieren, e) Positionsinformationen (INF-POS), die beispielsweise e1) einen Abstand der Handelseinrichtung (10) von einer vorgebbaren Position charakterisieren, beispielsweise von einer aktuellen Position (POS-AKT) einer das Verfahren ausführenden Vorrichtung (200), und/oder die beispielsweise e2) ein geografisches Gebiet charakterisieren, in dem die Handelseinrichtung (10) liegt, f) Dienstinformationen (INF-SVC) über durch die Handelseinrichtung (10) unterstützte Dienste bzw. Dienstleistungen, beispielsweise eine Unterstützung von Zahlungssystemen.
  19. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 16 bis 18, wobei das Verwalten (150) wenigstens eines der folgenden Elemente aufweist: a) Sammeln (150a) von Informationen bezüglich der wenigstens einen Handelseinrichtung (10), b) Zuordnen (150b) des wenigstens einen Kriteriums (KRIT) zu der wenigstens einen Handelseinrichtung (10), c) Verwalten (150c) einer Datenbank (33) zur Speicherung von Informationen bezüglich der wenigstens einen Handelseinrichtung (10), d) Abfragen (150d) einer bzw. der Datenbank (33), beispielsweise basierend auf den Informationen bezüglich der wenigstens einen Handelseinrichtung (10) und/oder dem wenigstens einen Kriterium (KRIT), e) Speichern (150e) von Schlüsseln, beispielsweise für wenigstens eine Wallet.
  20. Vorrichtung (300) zur Ausführung, beispielsweise wenigstens mancher Aspekte, des Verfahrens gemäß wenigstens einem der Ansprüche 16 bis 19.
  21. Server (30), beispielsweise Cloud-Server (30), aufweisend wenigstens eine Vorrichtung (300) nach Anspruch 20.
  22. Computerlesbares Speichermedium (SM'), umfassend Befehle (PRG'), die bei der Ausführung durch einen Computer (302) diesen veranlassen, das Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 16 bis 19 auszuführen.
  23. Computerprogramm (PRG'), umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Programms (PRG') durch einen Computer (302) diesen veranlassen, das Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 16 bis 19 auszuführen.
  24. Datenträgersignal (DCS'), das das Computerprogramm (PRG') nach Anspruch 23 überträgt und/oder charakterisiert.
  25. Verfahren, beispielsweise computerimplementiertes Verfahren, zum Verarbeiten von mit wenigstens einer Handelseinrichtung (10) zum Handel von wenigstens einer Kryptowährung, beispielsweise einem Hotspot, assoziierten Daten, wobei das Verfahren beispielsweise für die wenigstens eine Handelseinrichtung (10) bzw. für eine Vorrichtung (10') für die wenigstens eine Handelseinrichtung (10) ausgebildet ist, aufweisend: Empfangen (170) eines Angebots (ANG-TA) bezüglich einer Transaktion mit der wenigstens einen Kryptowährung, beispielsweise von einem Mobilgerät (20) und/oder von einer weiteren Einheit (30), und, optional, Senden (172) einer Annahme (ANN-TA) des Angebots (ANG-TA).
  26. Vorrichtung (10') zur Ausführung, beispielsweise wenigstens mancher Aspekte, des Verfahrens nach Anspruch 25.
  27. Handelseinrichtung (10) zum Handel von wenigstens einer Kryptowährung, aufweisend wenigstens eine Vorrichtung (10') nach Anspruch 26.
  28. System (1000) aufweisend wenigstens eine Vorrichtung (200) nach Anspruch 11 und/oder wenigstens ein Mobilgerät (20) nach Anspruch 12 und/oder wenigstens eine Vorrichtung (10') nach Anspruch 26 und/oder wenigstens eine Handelseinrichtung (10) nach Anspruch 27 und/oder wenigstens eine Vorrichtung (300) nach Anspruch 20 und/oder wenigstens einen Server (30) nach Anspruch 21.
  29. Verwendung (400) des Verfahrens nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10 und/oder der Vorrichtung (200) nach Anspruch 11 und/oder des Mobilgeräts (20) nach Anspruch 12 und/oder des computerlesbaren Speichermediums (SM) nach Anspruch 13 und/oder des Computerprogramms (PRG) nach Anspruch 14 und/oder des Datenträgersignals (DCS) nach Anspruch 15 und/oder des Verfahrens nach wenigstens einem der Ansprüche 16 bis 19 und/oder der Vorrichtung (300) nach Anspruch 20 und/oder des Servers (30) nach Anspruch 21 und/oder des computerlesbaren Speichermediums (SM') nach Anspruch 22 und/oder des Computerprogramms (PRG') nach Anspruch 23 und/oder des Datenträgersignals (DCS') nach Anspruch 24 und/oder des Verfahrens nach Anspruch 25 und/oder der Vorrichtung (10') nach Anspruch 26 und/oder der Handelseinrichtung (10) nach Anspruch 27 und/oder des Systems (1000) nach Anspruch 28 für wenigstens eines der folgenden Elemente: a) Ermitteln (401) der wenigstens einen Handelseinrichtung (10), b) Verwalten (402) von Daten (DAT-10) bezüglich der wenigstens einen Handelseinrichtung (10), c) Dezentralisierung (403) einer Auszahlung von Zahlungsmitteln bzw. Tauschgütern, d) Dezentralisierung (404) einer Einzahlung von Zahlungsmitteln bzw. Tauschgütern, e) Beteiligen (405), beispielsweise in Form der Handelseinrichtung (10), an einem Markt, beispielsweise u.a. für Kryptowährungen, f) Entwickeln (406) eines, beispielsweise mit der wenigstens einen Handelseinrichtung (10) assoziierten, Markts, beispielsweise Geldmarkts, g) Aufladen (407), beispielsweise initiales Aufladen, wenigstens einer Wallet, h) Bereitstellen (408) einer Bezahlmethode, beispielsweise für Endverbraucher und/oder für die Bezahlung vergleichsweise kleiner Beträge, beispielsweise Micropayments, i) Ausführen (409) internationaler Bezahlvorgänge, j) Einsparen (410) von Energie für, beispielsweise digitale, Finanztransaktionen.
DE102021130197.1A 2021-11-18 2021-11-18 Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Daten Pending DE102021130197A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021130197.1A DE102021130197A1 (de) 2021-11-18 2021-11-18 Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Daten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021130197.1A DE102021130197A1 (de) 2021-11-18 2021-11-18 Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Daten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021130197A1 true DE102021130197A1 (de) 2023-05-25

Family

ID=86227541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021130197.1A Pending DE102021130197A1 (de) 2021-11-18 2021-11-18 Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Daten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021130197A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60122563T2 (de) Elektronisches bezahlen und damit verbundene systeme
DE69821992T2 (de) System und verfahren zum steuern von finanziellen überweisungen über ein drahtloses netzwerk
RU2337401C2 (ru) Способ выполнения банковских трансакций со связыванием счетов посредством общих счетов
EP0986275B1 (de) Verfahren zum Kaufen von Waren oder Dienstleistungen mit einem Mobiltelefon
DE60012984T3 (de) Kauf aus einem verkaufsautomaten mittels eines zellulartelefons
DE69832153T2 (de) Vorrichtung zur geldüberweisung
DE10296919T5 (de) System und Verfahren zur sicheren Rückzahlung
DE19903363C2 (de) Verfahren und System zur Durchführung von bargeldlosen Finanztransaktionen
DE102007048976A1 (de) Virtuelle Prepaid- oder Kreditkarte und Verfahren und System zur Bereitstellung einer solchen und zum elektronischen Zahlungsverkehr
EP3319030A1 (de) Verfahren zum erzeugen eines transaktionssignals
DE10156177A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Durchführung einer bargeldlosen Zahlungstransaktion
CN106548395A (zh) 用于房屋租赁的消费借贷方法、装置及系统
EP1180756A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Übertragung eines elektronischen Geldbetrages aus einem Guthabenspeicher
DE10296888T5 (de) System und Verfahren zur sicheren Eingabe und Authentifikation von verbraucherzentrierter Information
EP3559883A1 (de) System zum offline-bezahlen mit e-geld mit mobilem gerät mit kurzer transaktionszeit und abschliessendem settlement
EP1180750A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Übertragung eines elektronischen Geldbetrages aus einem Guthabenspeicher
EP1180749A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Übertragung eines elektronischen Geldbetrages aus einem Guthabenspeicher
KR20150080066A (ko) 모바일 카드결제앱을 이용한 더치페이시스템 및 그 제어방법
EP2776999A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchführen von bargeldlosen zahlungen
DE69908382T2 (de) Verfahren zum elektronischen bezahlen
DE19844677C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur drahtlosen elektronischen Abwicklung von Transaktionen
EP1180757A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Übertragung eines elektronischen Geldbetrages aus einem Guthabenspeicher
WO2010089049A1 (de) Mobiles zahlungsverfahren und vorrichtungen
EP1282087A1 (de) Verfahren zur Durchführung von Transaktionen von elektronischen Geldbeträgen zwischen Teilnehmerendgeräten eines Kommunikationsnetzes, Transaktionsserver und Programmmodul hierfür
EP1180748A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Übertagung eines elektronischen Geldbetrages aus einem Guthabenspeicher per WAP

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RINGWALD, KAI ACHIM, DE

Free format text: FORMER OWNER: RINGWALD, KAI, 76228 KARLSRUHE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RINGWALD, KAI ACHIM, DE

Free format text: FORMER OWNER: RINGWALD, KAI ACHIM, 76199 KARLSRUHE, DE