DE102021129624A1 - Apparatus and method for logging, rope regulating unit and pulley - Google Patents

Apparatus and method for logging, rope regulating unit and pulley Download PDF

Info

Publication number
DE102021129624A1
DE102021129624A1 DE102021129624.2A DE102021129624A DE102021129624A1 DE 102021129624 A1 DE102021129624 A1 DE 102021129624A1 DE 102021129624 A DE102021129624 A DE 102021129624A DE 102021129624 A1 DE102021129624 A1 DE 102021129624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
capstan
rope
auxiliary
guy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021129624.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Pfanzelt
Christian Knobloch
Jörn Erler
Lars Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Dresden
PM Pfanzelt Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Technische Universitaet Dresden
PM Pfanzelt Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Dresden, PM Pfanzelt Maschinenbau GmbH filed Critical Technische Universitaet Dresden
Priority to DE102021129624.2A priority Critical patent/DE102021129624A1/en
Publication of DE102021129624A1 publication Critical patent/DE102021129624A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G23/00Forestry
    • A01G23/003Collecting felled trees
    • A01G23/006Log skidders

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Holzrücken, umfassend eine Rückeseilwinde (4) und wenigstens eine mit einem Fixpunkt (14) verbundene Umlenkrolle (16), über die ein von der Rückeseilwinde (4) ausgehendes Rückeseil (5), dessen von der Rückeseilwinde (4) weg weisendes erstes Ende zur Befestigung an einem Holzstück (42) vorgesehen ist, umgelenkt wird und seine Verlaufsrichtung ändert. Nach der Erfindung erfolgt die Verbindung zwischen Fixpunkt (14) und Umlenkrolle (16) über ein in seiner Länge steuerbares Abspannseil (20), mit dem der Abstand zwischen Fixpunkt (14) und Umlenkrolle (16) eingestellt wird. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Seilreguliereinheit (18), umfassend das Abspannseilspill (22), das Hilfsseilspill (32), die Hilfsseilspillkupplung (34), die Abspannseilspillkupplung (24) und den Spillaxialantrieb (26), angeordnet in einem Gestell (10), und eine Verankerungseinrichtung (3) mit der das Gestell (10) befestigt werden kann. Die Erfindung betrifft auch eine Umlenkrolle (16), umfassend ein Abspannseil, mit dem sie mit einem Fixpunkt verbunden ist und wobei die wirksame Länge des Abspannseils einen Abstand zwischen der Umlenkrolle und dem Fixpunkt bestimmt.The invention relates to a device and a method for moving timber, comprising a forwarding cable winch (4) and at least one deflection pulley (16) connected to a fixed point (14) via which a forwarding cable (5) starting from the forwarding cable winch (4) and whose Forward cable winch (4) pointing away first end for attachment to a piece of wood (42) is provided, is deflected and changes its direction. According to the invention, the connection between the fixed point (14) and the deflection roller (16) takes place via a length-controllable guy rope (20) with which the distance between the fixed point (14) and the deflection roller (16) is adjusted. The invention further relates to a cable regulating unit (18), comprising the guy cable capstan (22), the auxiliary cable capstan (32), the auxiliary cable capstan clutch (34), the guy cable capstan clutch (24) and the capstan axial drive (26), arranged in a frame (10), and an anchoring device (3) with which the frame (10) can be fastened. The invention also relates to a deflection pulley (16) comprising a guy rope with which it is connected to a fixed point, and the effective length of the guy rope determines a distance between the deflection pulley and the fixed point.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Holzrücken, umfassend eine Rückeseilwinde und wenigstens eine mit einem Fixpunkt verbundene Umlenkrolle, über die ein von der Rückeseilwinde ausgehendes Rückeseil, dessen von der Rückeseilwinde weg weisendes erstes Ende zur Befestigung an einem Holzstück vorgesehen ist, umgelenkt wird und seine Verlaufsrichtung ändert. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Seilreguliereinheit, eine Umlenkrolle für ein Rückeseil, die Umlenkrolle umfassend ein Abspannseil, mit dem sie mit einem Fixpunkt verbunden ist, wobei die wirksame Länge des Abspannseils einen Abstand zwischen der Umlenkrolle und dem Fixpunkt bestimmt, und weiterhin ein Verfahren zum Holzrücken mittels einer Rückeseilwinde und wenigstens einer mit einem Fixpunkt verbundenen Umlenkrolle, über die ein von der Rückeseilwinde ausgehendes Rückeseil umgelenkt wird und seine Verlaufsrichtung ändert. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Seilreguliereinheit und eine Umlenkrolle für ein Rückeseil, die Umlenkrolle umfassend ein Abspannseil, mit dem sie mit einem Fixpunkt verbunden ist, wobei die wirksame Länge des Abspannseils einen Abstand zwischen der Umlenkrolle und dem Fixpunkt bestimmt. Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Holzrücken mittels einer Rückeseilwinde und wenigstens einer mit einem Fixpunkt verbundenen Umlenkrolle, über die ein von der Rückeseilwinde ausgehendes Rückeseil umgelenkt wird und seine Verlaufsrichtung ändert.The invention relates to a device for moving timber, comprising a forwarding cable winch and at least one deflection pulley connected to a fixed point, via which a forwarding cable coming from the forwarding cable winch, whose first end pointing away from the forwarding cable winch is intended for attachment to a piece of wood, is deflected and its direction of travel changes. The invention also relates to a rope regulating unit, a deflection pulley for a moving rope, the deflection pulley comprising a guy rope with which it is connected to a fixed point, the effective length of the guy rope determining a distance between the deflection pulley and the fixed point, and also a method for moving wood by means of a forwarding cable winch and at least one deflection pulley connected to a fixed point, via which a forwarding cable coming from the forwarding cable winch is deflected and changes its direction of travel. The invention also relates to a rope regulating unit and a deflection pulley for a return rope, the deflection pulley comprising a guy rope with which it is connected to a fixed point, the effective length of the guy rope determining a distance between the deflection pulley and the fixed point. The invention also relates to a method for moving timber using a forwarding cable winch and at least one deflection pulley connected to a fixed point, via which a forwarding cable coming from the forwarding cable winch is deflected and changes its direction.

Nach dem Stand der Technik in der Forstwirtschaft stehen zur Holzernte Harvester und Forwarder zu Verfügung. Die beiden Maschinen, welche für skandinavische Boden- und Waldverhältnisse entwickelt wurden, haben auch außerhalb Skandinaviens Fuß gefasst, da sie neue ökonomische Maßstäbe setzten, unerreichbar produktiv und ergonomisch zugleich sind. Jedoch muss der Harvester auf mindestens 10 m Entfernung an den zu fällenden Baum heranfahren.According to the state of the art in forestry, harvesters and forwarders are available for timber harvesting. The two machines, which were developed for Scandinavian soil and forest conditions, have also gained a foothold outside Scandinavia, as they set new economic standards, are unrivaled in productivity and are ergonomic at the same time. However, the harvester must approach the tree to be felled at a distance of at least 10 m.

Der Harvester bedarf zur Stabilität bei der Arbeit aber einer Eigenmasse von 20 bis 35 Tonnen und würde bei einer flächigen Befahrung den Waldboden langfristig konsolidieren und damit in seiner Leistungsfähigkeit entwerten. Daraus hat sich die Methode entwickelt, ein Feinerschließungssystem von 20 m Rückegassenabstand anzulegen, auf dem Harvester und Forwarder fahren müssen. Auf den Zwischenbereichen ist die Befahrung verboten. Aufgrund des Harvesteraggregates ist der Einsatz des Verfahrens „Harvester-Forwarder im Abstand von 20 m“ aber auf diejenigen Standorte begrenzt, die nicht nur befahrbar sind, sondern auf denen zugleich Nadelholz bis zum Fälldurchmesser des Harvesteraggregates stockt. Mit den Harvester-Aggregaten können auch Laubhölzer bearbeitet werden, aber diese müssen nadelholztypische Physiologie aufweisen, d. h. sie dürfen keine dicken Äste und keine krummschaftigen Wuchsformen aufweisen, was relativ selten ist. Etwa 60 % der deutschen Waldstandorte gelten als tauglich für den ökonomisch unschlagbaren Harvester- und Forwardereinsatz.However, the harvester needs a dead weight of 20 to 35 tons to be stable during work and would consolidate the forest floor in the long term if it were to be driven over a large area and thus devalue its performance. The method developed from this was to create a fine development system with a 20 m distance between skids, on which the harvester and forwarder have to drive. Driving on the intermediate areas is prohibited. Due to the harvester head, the use of the “harvester forwarder at a distance of 20 m” is limited to those locations that are not only passable but also have softwood stacks up to the felling diameter of the harvester head. Hardwood can also be processed with the harvester aggregates, but these must have the physiology typical of softwood, i. H. they must not have thick branches or crooked growth forms, which is relatively rare. About 60% of the German forest locations are considered suitable for the economically unbeatable use of harvesters and forwarders.

In allen anderen Beständen greift man auf die klassischen mitteleuropäischen Holzernteverfahren zurück, die auch auf Standorten mit weiterem Rückegassenabstand sowie bei beliebigen Baumarten und Wuchsformen funktionieren: motormanuelle Fällung und Aufarbeitung mit der Kettensäge, Transport mit der Seilwinde bis zum Maschinenweg und von dort weiter mit Seil-, Kran- oder Zangenschlepper. Gerade die Rückung mit der Forstseilwinde ermöglicht Transportentfernungen von bis zu 120 m auf nicht feststehenden Rückewegen, was zugleich mit geringen Investitionskosten verbunden ist. Jedoch weist diese Art der Rückung vier wesentliche Nachteile auf:

  1. 1. Der Seilauslauf der Seilwinde muss in etwa in Rückerichtung zeigen. Die Seileinlaufrollen der heckseitig an den Schleppern montierten Seilwinden sind zwar drehbar gelagert, da aber die Seilwinden an Schleppern heckseitig angebaut sind (damit das Fahrzeug beim Zug nicht seitlich umkippt, sondern stabil steht), muss das Fahrzeug quer zum Weg stehen.
  2. 2. Aufgrund der feststehenden Rückerichtung laufen die Stämme immer auf denselben Endpunkt zu, so dass sie oft nicht nebeneinander abgelegt werden können und stattdessen hintereinander zu liegen kommen. Generell bleiben die Stämme im Wald liegen und müssen in einer nachfolgenden Operation mit einem Kran oder nochmals mit einer Seilwinde aus dem Wald gezogen und gedreht werden, was große Schäden an den verbleibenden Bäumen verursacht.
  3. 3. Der Auszug der Seile erfolgt manuell in Schwerstarbeit und ist damit sehr unergonomisch und langsam. Das führt dazu, dass der Forstseilwindeneinsatz in der Praxis nur auf Distanzen von bis zu 30 m zu finden ist.
  4. 4. Aufgrund der Bindung an den manuellen Auszug und das Nebenherlaufen des Anschlägers beim Zuzug erfolgt die Rückung sehr langsam und führt dadurch zu hohen Kosten des Rückeverfahrens.
In all other stands, the classic Central European timber harvesting methods are used, which also work on sites with a larger skid path distance and with any tree species and growth forms: motor-manual felling and processing with a chain saw, transport with a cable winch to the machine path and from there on with cable , crane or tong tractor. Forwarding with the forest cable winch in particular enables transport distances of up to 120 m on non-fixed forwarding paths, which is also associated with low investment costs. However, this type of shifting has four major disadvantages:
  1. 1. The cable outlet of the cable winch must point roughly in the forward direction. The cable entry rollers of the cable winches mounted on the rear of the tractors are rotatably mounted, but since the cable winches are attached to the rear of the tractors (so that the vehicle does not tip over to the side when being pulled, but is stable), the vehicle must be positioned at right angles to the road.
  2. 2. Due to the fixed forwarding direction, the trunks always run to the same end point, so that they often cannot be placed next to each other and instead come to lie one behind the other. In general, the trunks remain in the forest and in a subsequent operation have to be pulled out of the forest with a crane or again with a cable winch and turned, which causes major damage to the remaining trees.
  3. 3. The ropes are pulled out manually in heavy work and is therefore very unergonomic and slow. As a result, forest cable winches are only used over distances of up to 30 m in practice.
  4. 4. Due to the binding to the manual pull-out and the parallel running of the stopper during the pull-in, the shifting takes place very slowly and thus leads to high costs of the shifting process.

Um die beiden letztgenannten Nachteile zu vermeiden, wird bereits nach dem Stand der Technik eine Hilfswinde eingesetzt, welche mit einem zusätzlichen Seil, beispielsweise einem dünnen Kunststoffseil als Hilfsseil, ausgestattet ist. Dabei wird mittels einer installierten Umlenkrolle ein Seilkreislauf aufgebaut, welcher wechselseitig das schwere Rückeseil rasch mittels des Hilfsseils auszieht oder beim Zuzug mit dem Rückeseil das Hilfsseil wieder auszieht.In order to avoid the two last-mentioned disadvantages, an auxiliary winch is already used according to the prior art, which is equipped with an additional cable, for example a thin plastic cable as an auxiliary cable. Using an installed deflection pulley, a rope circuit is set up, which alternately pulls out the heavy back rope quickly using the auxiliary rope or when pulls the auxiliary rope out again with the back rope.

Durch die vorgenannte Lösung können die im unter den Ziffern 3 und 4 oben beschriebenen Nachteile vermieden werden. Damit kann eine höhere Produktivität durch schnellen Seilauszug und eine deutliche Entlastung des Anschlägers, der das Seil nicht mehr ausziehen und mitlaufen muss, erreicht werden. Zusätzlich können (bei Einzelbaumrückung) durch Verwendung einer Rückehaube vor dem zu rückenden Stamm, dem Holzstück, Bestands- und Bodenschäden durch vermieden werden. Eine Rückehaube ist beim händischen Auszug zu schwer und zu sperrig, um sie zurück bis zum Holzstück zu tragen.The aforementioned solution allows the disadvantages described in points 3 and 4 above to be avoided. In this way, higher productivity can be achieved through quick rope extraction and significant relief for the anchor, who no longer has to pull out the rope and run with it. In addition (when moving a single tree), damage to the stock and soil can be avoided by using a skid hood in front of the trunk or piece of wood to be moved. A back hood is too heavy and bulky to be carried back to the piece of wood if it is pulled out manually.

Damit das Fahrzeug mit dem Windenantrieb nicht direkt in Zugrichtung ausgerichtet sein muss, lässt sich das Rückeseil mittels einer bekannten Umlenkrolle umlenken. Allerdings bedarf eine Umlenkrolle stets eines Ankerbaumes und einer Abspannleine oder eines Abspannseils, das einen Abstand zwischen Umlenkrolle und Ankerbaum bestimmt und genau so lang ist, dass die Umlenkrolle den gewünschten Zielpunkt der Rückerichtung markiert. Jedoch würde der zu bewegende Baumstamm bzw. das Holzstück bei Einsatz einer Umlenkrolle kurz vor der Umlenkrolle liegen bleiben.So that the vehicle with the winch drive does not have to be aligned directly in the direction of pull, the return rope can be deflected using a known deflection pulley. However, a deflection pulley always requires an anchor boom and a guy line or a guy rope, which determines a distance between the deflection pulley and the anchor boom and is just long enough for the deflection pulley to mark the desired target point of the forward direction. However, if a deflection roller were used, the tree trunk or piece of wood to be moved would remain just in front of the deflection roller.

Es sind lösbare Umlenkrollen bekannt, bei denen ein Hindernis im einlaufenden Rückeseil, insbesondere das Holzstück, ein Lösen des Rückseils aus der Umlenkrolle verursacht. Damit wäre eine Funktion realisierbar, bei der ein Holzstück einmal bei der Umlenkrolle das Lösen des Rückseils verursacht und das Holzstück ab dort die Richtung ändert und direkt zur Winde gezogen werden kann. Allerdings müsste das Seil jedes Mal wieder manuell erneut in die Umlenkrolle eingelegt werden, was nicht praxistauglich ist und wenig Verbesserung zur Ausgangssituation darstellt. Zudem reagieren die lösbaren Umlenkrollen sensibel auf Seilspannungsänderungen und neigen zum ungewollten Lösen der Verbindung bei plötzlichem Zuzug der Last.Releasable deflection pulleys are known in which an obstacle in the incoming backing cable, in particular the piece of wood, causes the backing cable to come loose from the deflection pulley. This would make it possible to implement a function in which a piece of wood causes the back rope to come loose at the deflection pulley and the piece of wood changes direction from there and can be pulled directly to the winch. However, the rope would have to be manually inserted into the deflection pulley each time, which is not practical and represents little improvement compared to the initial situation. In addition, the detachable deflection pulleys react sensitively to changes in cable tension and tend to unintentionally loosen the connection if the load is suddenly pulled tight.

Eine von der Seilwinde unabhängige Rückerichtung wird durch eine Umlenkrolle ermöglicht, wie sie in der Druckschrift DE 28 05 610 A1 beschrieben ist. Dazu wird (vgl. Figuren) die Umlenkrolle 62, 63, 64 an einem Baum 45 befestigt. Auch bei der Lösung gemäß Druckschrift DE 28 49 149 A1 wird die Umlenkrolle 21, 22 an einem Baum befestigt und darüber das Zugseil 19, 20 in seiner Richtung umgelenkt. Allerdings können die so transportierten Hölzer nur bis zur ersten Umlenkrolle gezogen werden und müssen dann vom Zugseil gelöst werden. Dieser Ort kann zwar flexibel ausgewählt werden, ist jedoch dann fest vorgegeben. In der Folge bleiben auch dort die Stämme hintereinander liegen, wie dies beim direkten Zug mit der Seilwinde der Fall ist.A forwarding direction that is independent of the cable winch is made possible by a deflection roller, as described in the publication DE 28 05 610 A1 is described. For this purpose, the deflection roller 62, 63, 64 is fastened to a tree 45 (cf. figures). Also with the solution according to the publication DE 28 49 149 A1 the deflection roller 21, 22 is attached to a tree and the traction cable 19, 20 is deflected in its direction via it. However, the logs transported in this way can only be pulled up to the first deflection roller and then have to be released from the pull rope. Although this location can be selected flexibly, it is then fixed. As a result, the trunks also remain one behind the other there, as is the case with direct pulling with the cable winch.

Eine bessere Steuerbarkeit jedes einzelnen gezogenen Holzes verspricht eine solche Anordnung, wie sie die Druckschrift DD 295 071 A5 vorschlägt. Dabei kommen drei oder vier einzeln steuerbare Seilwinden an einem Windenstandort 7 (z. B. eine Zugmaschine) zum Einsatz, deren Seile über an Bäumen fixierte Umlenkrollen 6 geführt werden. Dabei sind die Umlenkrollen 6 so in der Arbeitsfläche 4, aus der die Hölzer geborgen werden sollen (nachfolgend auch als Holzbestand bezeichnet), verteilt, dass durch entsprechende Steuerung der Seilwinden 3, 8, 9 die Hölzer variabel gelenkt werden können. Voraussetzung für die gewünschte Funktion ist aber, dass keine Bäume mehr in der Arbeitsfläche 4 aufragen, die den wechselnden Verlauf der Zugseile 3, 8, 9 stören könnten. Zudem sind mehrere Seilwinden und Umlenkrollen erforderlich, was zu erhöhtem Aufwand führt.Such an arrangement, as described in the publication, promises better controllability of each individual drawn piece of wood DD 295 071 A5 suggests. In this case, three or four individually controllable cable winches are used at a winch location 7 (e.g. a traction machine), the cables of which are guided over deflection rollers 6 fixed to trees. The deflection rollers 6 are distributed in the work surface 4 from which the wood is to be salvaged (hereinafter also referred to as the wood stock) such that the wood can be steered variably by appropriate control of the cable winches 3, 8, 9. However, a prerequisite for the desired function is that there are no longer any trees in the work surface 4 that could disturb the changing course of the traction cables 3, 8, 9. In addition, several cable winches and pulleys are required, which leads to increased effort.

Die Druckschriften DE 34 26 128 C1 und DE 37 21 227 A1 offenbaren jeweils eine Umlenkrolle, über die ein Zugseil läuft und die quer zum Verlauf des Zugseils verschiebbar ist. Dies erfolgt auf einer an einer Zugmaschine angebrachten festen Führung, die daher nur eine begrenzte Länge hat, etwa die Breite der Zugmaschine. Damit ist auch die Einstellung der Position der Umlenkrolle nur in einem sehr eng begrenzten Bereich möglich.The pamphlets DE 34 26 128 C1 and DE 37 21 227 A1 each disclose a deflection pulley over which a traction cable runs and which can be displaced transversely to the course of the traction cable. This is done on a fixed guide attached to a tractor, which is therefore of limited length, approximately the width of the tractor. This also means that the position of the deflection roller can only be adjusted within a very narrowly limited range.

Insgesamt bietet der Stand der Technik keine zufriedenstellende Lösung für ein seilbasiertes Holzrücken. Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine vereinfachte seilbasierte Vorrichtung und ein Verfahren zum Holzrücken anzubieten, bei dem die Zugrichtung und der Ort der Ablage der Hölzer variabel gesteuert werden können.Overall, the prior art does not offer a satisfactory solution for rope-based logging. It is therefore the object of the invention to offer a simplified cable-based device and a method for moving wood, in which the pulling direction and the place where the wood is deposited can be variably controlled.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zum Holzrücken, umfassend eine Rückeseilwinde und wenigstens eine mit einem Fixpunkt verbundene Umlenkrolle, über die ein von der Rückeseilwinde ausgehendes Rückeseil, dessen von der Rückeseilwinde weg weisendes erstes Ende zur Befestigung an einem Holzstück vorgesehen ist, umgelenkt wird und seine Verlaufsrichtung ändert. Die Verlaufsrichtung ist zunächst die Richtung von der Rückeseilwinde zur Umlenkrolle, nach Passieren der Umlenkrolle dann die Richtung von der Umlenkrolle zum Holzstück. Die Umlenkrolle weist in der Regel eine Seilrille auf, in der das Seil läuft und gehalten wird.The object is achieved by a device for moving timber, comprising a forwarding cable winch and at least one deflection pulley connected to a fixed point, via which a forwarding cable coming from the forwarding cable winch, whose first end pointing away from the forwarding cable winch is intended for attachment to a piece of wood, is deflected and changes its direction. The direction of travel is initially the direction from the forwarding cable winch to the deflection pulley, after passing the deflection pulley then the direction from the deflection pulley to the piece of wood. The deflection pulley usually has a rope groove in which the rope runs and is held.

Nach der Erfindung erfolgt die Verbindung zwischen dem Fixpunkt und der Umlenkrolle über ein in seiner Länge veränderbares, bevorzugt steuerbares Abspannseil, dessen erstes Ende mit der Umlenkrolle verbunden ist und mit dem der Abstand zwischen dem Fixpunkt und der Umlenkrolle eingestellt wird. Damit kann der Ort der Umlenkrolle und damit die Richtungsänderung des Rückeseils eingestellt werden.According to the invention, the connection between the fixed point and the deflection roller is via a length-changeable, preferably controllable, guy rope whose first end is connected to the deflection roller and to which the distance between the fixed point and the deflection pulley. This allows the location of the deflection pulley and thus the change in direction of the return rope to be adjusted.

Vorteilhafterweise ist das Abspannseil über ein blockierbares Abspannseilspill geschlungen, wodurch die Länge des Abspannseils steuerbar ist, je nachdem, wie viel Abspannseil das Abspannseilspill freigibt. Das Abspannseilspill hält durch die Reibung, die die Umschlingung mit dem Abspannseil hervorruft, das Abspannseil fest. Bei blockiertem Abspannseilspill bleibt dadurch die Länge des Abspannseils konstant. Wird hingegen die Blockierung gelöst, dreht sich das Abspannseilspill unter dem Zug, der von der Umlenkrolle mit dem Rückeseil her wirkt, und gibt mehr Abspannseil frei, sodass sich dessen Länge vergrößert und sich damit der Ort der Umlenkrolle vom Fixpunkt weg ändert.The guy rope is advantageously looped over a lockable guy rope capstan, as a result of which the length of the guy rope can be controlled, depending on how much guy rope the guy rope capstan releases. The guy rope capstan holds the guy rope in place due to the friction caused by the guy rope being wrapped around it. When the guy rope capstan is blocked, the length of the guy rope remains constant. If, on the other hand, the blockage is released, the anchor rope capstan rotates under the pull, which acts from the pulley with the back rope, and releases more anchor rope, so that its length increases and the location of the pulley moves away from the fixed point.

Es hat sich als günstig erwiesen, wenn zusätzlich ein Hilfsseil vom Bereich des ersten Endes des Rückeseils zu einer Hilfsseilwinde verläuft und den Auszug des Rückeseils aus der Rückeseilwinde heraus ermöglicht. Dabei läuft das Hilfsseil über ein Hilfsseilspill. Das Hilfsseilspill kann in der Weise mit dem Abspannseilspill schaltbar verbunden werden bzw. ist beim Auszug des Rückseils verbunden, dass mit der Bewegung des Hilfsseils zu einer Hilfsseilwinde hin zugleich das Abspannseil verkürzt und dessen zweites Ende beispielsweise auf einen Seilspeicher aufgewickelt wird. Dazu sind Abspannseilspill und Hilfsseilspill insbesondere auf einer gemeinsamen, mit einem Gestell verbundenen Spillachse drehbar befestigt oder über ein Getriebe, insbesondere eine schaltbare Kupplung, verknüpfbar bzw. beim Auszug des Rückseils verknüpft. Das Hilfsseilspill dient somit als Antrieb für das Abspannseilspill, wobei die Antriebsenergie durch das bewegte Hilfsseil eingetragen wird. Ein weiterer, zusätzlicher Antrieb und eine Energiequelle für den Antrieb sind folglich nicht erforderlich.It has proven to be advantageous if an auxiliary cable also runs from the region of the first end of the towing cable to an auxiliary cable winch and allows the towing cable to be pulled out of the towing cable winch. The auxiliary cable runs over an auxiliary cable capstan. The auxiliary rope capstan can be connected to the anchor rope capstan in a switchable manner or is connected when the back rope is pulled out in such a way that the anchor rope is shortened as the auxiliary rope moves towards an auxiliary rope winch and the second end of which is wound up, for example, on a rope storage device. For this purpose, the guy rope winch and the auxiliary rope winch are rotatably fastened in particular on a common winch axle connected to a frame or can be linked via a gear, in particular a switchable clutch, or linked when the back rope is pulled out. The auxiliary cable capstan thus serves as a drive for the guy cable capstan, with the drive energy being introduced by the moving auxiliary cable. A further, additional drive and an energy source for the drive are therefore not required.

Bevorzugt ist zur Steuerung des Abspannseilspills eine Abspannseilspillkupplung fest mit einem Gestell und schaltbar mit dem Abspannseilspill verbunden. Nach der bevorzugten Ausführungsform ist eine Hilfsseilspillkupplung schaltbar mit dem Hilfsseilspill verbunden. Die Kupplungen ermöglichen die kraftübertragende Verbindung von Abspannseilspill mit dem Gestell zur Blockierung des Abspannseilspills, wobei die auf das Abspannseil wirkende Kraft in das Gestell und von da auf den Fixpunkt, z. B. den Ankerbaum, übertragen wird. Die Kupplungen können kraftschlüssig oder, wie in der bevorzugten Ausführungsform realisiert, formschlüssig wirken.To control the guy rope capstan, a guy rope capstan clutch is preferably connected firmly to a frame and switchably connected to the guy cable capstan. According to the preferred embodiment, an auxiliary capstan clutch is switchably connected to the auxiliary capstan. The couplings enable the force-transmitting connection of the anchor rope capstan with the frame to block the anchor rope capstan, the force acting on the anchor cable being transferred to the frame and from there to the fixed point, e.g. B. the anchor tree is transferred. The clutches can have a non-positive fit or, as implemented in the preferred embodiment, a positive fit.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Abspannseilspillkupplung und/oder der Hilfsseilspillkupplung umfasst einen Spillaxialantrieb, beispielsweise ausgeführt als elektrisch betriebene Hubspindel (nachfolgend als Elektrozylinder bezeichnet) mit einer Magnetspule. Dadurch werden mit dem Verschieben des Abspannseilspills auf der Spillachse drei verschiedene Schaltstellungen erreicht, in denen das Abspannseilspill jeweils eine funktionelle Position einnimmt.An advantageous embodiment of the guy cable capstan clutch and/or the auxiliary cable capstan clutch includes an axial capstan drive, for example designed as an electrically operated lifting spindle (referred to below as an electric cylinder) with a magnetic coil. As a result, three different switching positions are achieved with the displacement of the anchor rope capstan on the capstan axis, in which the anchor cable capstan assumes a functional position.

In einer ersten Schaltstellung des Spillaxialantriebs wird die Hilfsseilspillkupplung kraftübertragend und eine drehfeste Verbindung zwischen Abspannseilspill und Hilfsseilspill hergestellt. In einer zweiten Schaltstellung des Spillaxialantriebs stellen weder die Hilfsseilspillkupplung noch die Abspannseilspillkupplung eine drehfeste Verbindung her, sodass sich beide frei auf der Spillachse drehen können. In einer dritten Schaltstellung des Spillaxialantriebs stellt die Abspannseilspillkupplung eine drehfeste Verbindung mit dem Gestell her und blockiert die Drehbewegung des Abspannseilspills.In a first switching position of the capstan axial drive, the auxiliary capstan clutch is force-transmitting and a non-rotatable connection is established between the anchor capstan and the auxiliary capstan. In a second switching position of the capstan axial drive, neither the auxiliary cable capstan clutch nor the guy cable capstan clutch produce a non-rotatable connection, so that both can rotate freely on the capstan axis. In a third switching position of the capstan axial drive, the capstan coupling creates a non-rotatable connection with the frame and blocks the rotational movement of the capstan cable.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Seilreguliereinheit, umfassend das Abspannseilspill, das Hilfsseilspill, die Hilfsseilspillkupplung, die Abspannseilspillkupplung und den Spillaxialantrieb wie oben in ihrem Zusammenwirken beschrieben. Die vorgenannten Komponenten sind in dem Gestell angeordnet. Weiterhin umfasst die Seilreguliereinheit eine Verankerungseinrichtung, bevorzugt Spanngurte, mit der das Gestell an dem Fixpunkt, insbesondere dem Ankerbaum, befestigt werden kann.A further aspect of the invention relates to a cable regulating unit, comprising the guy cable capstan, the auxiliary cable capstan, the auxiliary cable capstan clutch, the guy cable capstan clutch and the capstan axial drive as described above in their interaction. The aforementioned components are arranged in the frame. Furthermore, the rope regulating unit includes an anchoring device, preferably tension belts, with which the frame can be attached to the fixed point, in particular the anchor boom.

Nach der Erfindung ist die Seilreguliereinheit direkt an einem Ankerbaum jenseits der Waldstraße bezüglich des Holzbestands befestigt und reguliert steuerbar die Länge der Abspannleine zur Umlenkrolle und damit deren Abstand zum Ankerbaum. Das Rückeseil bleibt stets in der Umlenkrolle installiert. Die Seilreguliereinheit besteht zumindest aus einer speziellen Seiltrommel, die als ein Abspannseilspill ausgeführt ist und um die das Abspannseil mehrfach herumgelegt ist. Sie nutzt dabei die Umschlingungsreibung aus. Das Abspannseil wird anschließend lose zu einem Federseilspeicher geführt. Das Abspannseilspill ist auf seiner Längsachse verschiebbar beweglich gelagert.According to the invention, the rope regulating unit is attached directly to an anchor tree on the other side of the forest road with respect to the wood stock and regulates the length of the guy line to the deflection pulley and thus its distance from the anchor tree in a controllable manner. The return cable always remains installed in the pulley. The rope regulating unit consists at least of a special rope drum, which is designed as a guy rope capstan and around which the guy rope is wrapped several times. In doing so, it uses the wrap-around friction. The guy rope is then guided loosely to a spring rope store. The guy rope capstan is movably mounted on its longitudinal axis.

In der Seilreguliereinheit ist das Abspannseilspill zwischen zwei vorgesehenen Endpunkten vertikal verschiebbar beweglich gelagert, kann drei unterschiedliche Positionen einnehmen und ermöglicht damit drei verschiedene funktionelle Situationen:

  1. 1.) Das Abspannseilspill ist durch die Abspannseilspillkupplung, beispielsweise mittels massiver Federdruckbolzen, in einer ersten Position am Gestell arretiert. Damit ist die Drehbewegung des Abspannseilspills gesperrt. Der Kraftfluss des Abspannseils wird über das Abspannseilspill, zum Gestell und anschließend zum Ankerbaum geführt. Die Länge der Abspannung der Umlenkrolle ist fixiert, beispielsweise für die Dauer des Rückeprozesses, bei dem die Position des über die Umlenkrolle laufenden Rückeseils und damit die Rückerichtung konstant bleiben sollen. Jede vollständige Umschlingung der Trommel des Abspannseilspills überträgt 80 % der Seilzugkraft auf die Trommel, nach fünf Umschlingungen würden nur 0,00032 % der Seilkraft am zum Seilspeicher, bevorzugt als Federspeicher ausgeführt, hin laufenden Seilende des Rückseils verbleiben. Diese Restkraft nimmt eine Exzenterkeilklemme auf, die nach einer vorteilhaften Ausführungsform nur in der ersten, in der Regel der unteren Position des Abspannseilspills wirkt.
  2. 2.) Fährt das Abspannseilspill in die Mittellage, angetrieben durch den Spillaxialantrieb, beispielsweise ausgeführt als ein autarker 12-V-Elektrozylinder, bevorzugt gesteuert mittels Fernfunksteuerung, kann sich das Abspannseilspill frei drehen. Die Mittellage wird eingestellt, wenn das Holzstück vor der Umlenkrolle zu liegen kommt und die Umlenkrolle sich gemeinsam mit dem in Richtung der Rückeseilwinde drehenden Holzes hin zur Rückeseilwinde bewegt. Diese Drehung erfolgt in der Regel auf der Waldstraße, damit vorteilhafterweise ohne die sonst unvermeidliche Berührung und Beschädigung der Gassenrandbäume.
  3. 3.) In einer zweiten, in der Regel der oberen Lage rastet das Abspannseilspill mittels der Hilfsseilspillkupplung in das Hilfsseilspill, um die das Hilfsseil gelegt ist, zur Kraftübertragung ein. Das Hilfsseil bewirkt das kräftige Ausziehen des Rückeseils und müsste ohnehin parallel zu diesem umgelenkt werden. Hier wird die Auszugsbewegung des Rückeseils dazu genutzt, zugleich die Umlenkrolle mit dem Abspannseil in die gewünschte Position zurückzuziehen, zu der der nächste Rückevorgang erfolgen soll.
In the rope regulation unit, the anchor rope capstan is mounted so that it can be moved vertically between two intended end points, can assume three different positions and thus enables three different functional situations:
  1. 1.) The guy rope capstan is locked in a first position on the frame by the guy rope capstan coupling, for example by means of solid spring pressure bolts. This blocks the rotation of the guy rope capstan. The power The flow of the guy rope is routed over the guy rope capstan, to the frame and then to the anchor boom. The length of the bracing of the deflection pulley is fixed, for example for the duration of the skidding process, during which the position of the skid rope running over the deflection pulley and thus the skid direction should remain constant. Each full wrap around the drum of the guy rope capstan transfers 80% of the cable pull to the drum. After five wraps around, only 0.00032% of the cable power would remain on the cable end of the return cable running towards the cable store, preferably designed as a spring store. This residual force is absorbed by an eccentric wedge clamp which, according to an advantageous embodiment, acts only in the first, generally the lower, position of the anchor rope capstan.
  2. 2.) If the guy cable capstan moves into the middle position, driven by the capstan axial drive, for example designed as a self-sufficient 12 V electric cylinder, preferably controlled by remote radio control, the guy cable capstan can rotate freely. The middle position is set when the piece of wood comes to rest in front of the deflection roller and the deflection roller moves towards the forwarding cable winch together with the wood rotating in the direction of the forwarding cable winch. This rotation usually takes place on the forest road, so advantageously without the otherwise unavoidable contact and damage to the trees along the road.
  3. 3.) In a second, usually the upper position, the guy cable capstan engages by means of the auxiliary cable capstan coupling in the auxiliary cable capstan, around which the auxiliary cable is laid, for power transmission. The auxiliary rope causes the back rope to be pulled out vigorously and would have to be deflected parallel to it anyway. Here, the pull-out movement of the back rope is used to simultaneously pull back the deflection pulley with the guy rope to the desired position, to which the next back operation is to take place.

Die Aufgabe der Erfindung wird auch durch eine Umlenkrolle für ein Rückeseil, die Umlenkrolle umfassend ein Abspannseil, mit dem sie mit einem Fixpunkt verbunden ist. Die wirksame Länge des Abspannseils bestimmt einen Abstand zwischen der Umlenkrolle und dem Fixpunkt. Nach der Erfindung ist die Länge des Abspannseils veränderbar. Dadurch wird eine längenvariable Abspannung der Umlenkrolle erreicht. Nach einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Länge des Abspannseil durch eine Seilreguliereinheit, wie sie zuvor beschrieben wurde, veränderbar.The object of the invention is also achieved by a deflection pulley for a back rope, the deflection pulley comprising a guy rope with which it is connected to a fixed point. The effective length of the guy rope determines a distance between the deflection pulley and the fixed point. According to the invention, the length of the guy rope can be changed. This achieves a length-variable bracing of the deflection roller. According to an advantageous embodiment, the length of the guy rope can be changed by a rope regulating unit as previously described.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren zum Holzrücken mittels einer Rückeseilwinde und wenigstens einer mit einem Fixpunkt verbundenen Umlenkrolle, über die ein von der Rückeseilwinde ausgehendes Rückeseil umgelenkt wird und seine Verlaufsrichtung ändert. Nach der Erfindung wird ein Holzstück, insbesondere ein gefällter und entasteter Baumstamm, beim Holzrücken mittels der Rückeseilwinde zunächst bis vor die Umlenkrolle gezogen. Danach vergrößert ein steuerbares Abspannseil, mit dem die Verbindung zwischen dem Fixpunkt und der Umlenkrolle erfolgt, den Abstand zwischen dem Fixpunkt und der Umlenkrolle, sodass das Holzstück seine Richtung ändert und zu der Rückeseilwinde hin gezogen wird.The object of the present invention is also achieved by a method for moving timber using a forwarding cable winch and at least one deflection pulley connected to a fixed point, via which a forwarding cable coming from the forwarding cable winch is deflected and changes its course. According to the invention, a piece of wood, in particular a felled and delimbed tree trunk, is first pulled up to the deflection roller when moving wood by means of the forwarding cable winch. After that, a controllable guy rope, with which the connection between the fixed point and the pulley is made, increases the distance between the fixed point and the pulley, so that the piece of wood changes its direction and is pulled towards the forwarding winch.

Bevorzugt wird die Länge des Abspannseils mittels eines blockierbaren Abspannseilspills gesteuert. Zur Vergrößerung des Abstands zwischen dem Fixpunkt und der Umlenkrolle wird die Blockierung des Abspannseilspills aufgehoben.The length of the guy rope is preferably controlled by means of a lockable guy rope capstan. To increase the distance between the fixed point and the deflection pulley, the blocking of the anchor rope capstan is released.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird ein Hilfsseil über eine Hilfsseilumlenkung geführt, mit einem ersten Ende des Rückeseils verbunden und das Rückeseil mittels der Hilfsseilwinde aus der Rückeseilwinde ausgezogen, bis das erste Ende in die Nähe des Holzstücks gelangt ist, um mit dem Holzstück verbunden zu werden. Das Hilfsseil wird während des Einziehens des Rückeseils in die Rückeseilwinde zugleich aus der Hilfsseilwinde ausgezogen.According to an advantageous embodiment of the method, an auxiliary cable is guided over an auxiliary cable deflection, connected to a first end of the forwarding cable and the forwarding cable is pulled out of the forwarding cable winch by means of the auxiliary cable winch until the first end has reached the vicinity of the piece of wood in order to be connected to the piece of wood become. The auxiliary cable is pulled out of the auxiliary cable winch at the same time as the forward cable is being pulled into the forward cable winch.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird während einer ersten Phase des Holzrückens das am ersten Ende des Rückeseils befestigte Holzstück mittels der Rückeseilwinde in Richtung der Umlenkrolle gezogen, während das Abspannseilspill gegenüber einem Gestell blockiert und das Hilfsseilspill frei drehbar ist. Während einer zweiten Phase des Holzrückens werden das Holzstück und die Umlenkrolle in Richtung zu der Rückeseilwinde hin gezogen und das Abspannseilspill und das Hilfsseilspill sind frei drehbar. Während einer dritten Phase des Holzrückens wird das Rückeseil mittels des Hilfsseils und der Hilfsseilwinde aus der Rückeseilwinde ausgezogen und das Abspannseilspill ist zumindest zeitweise mit einem Hilfsseilspill drehfest gekuppelt, wodurch das ausgezogene Abspannseil mittels des vom Hilfsseilspill in Rotation versetzten Abspannseilspill zum Fixpunkt hin eingezogen wird.According to a further advantageous embodiment of the method, the piece of wood attached to the first end of the backing cable is pulled in the direction of the deflection pulley by means of the backing cable winch during a first phase of the wood backing, while the guy rope capstan is blocked relative to a frame and the auxiliary cable capstan is freely rotatable. During a second phase of logging, the piece of wood and the pulley are pulled towards the logging winch and the guy rope capstan and auxiliary rope capstan are free to rotate. During a third phase of moving the wood, the towing rope is pulled out of the towing winch by means of the auxiliary rope and the auxiliary rope winch and the guy rope capstan is at least temporarily coupled in a rotationally fixed manner to an auxiliary rope capstan, as a result of which the pulled-out guy rope is pulled in towards the fixed point by means of the guy rope capstan, which is rotated by the auxiliary rope capstan.

Mit der vorliegenden Erfindung wird das Problem gelöst, dass bei der Holzrückung mit Forstseilwinden das Trägerfahrzeug der Forstseilwinde in Rückerichtung, d. h. meist quer auf dem Maschinenweg stehen muss, was beispielsweise bei beengten Platzverhältnissen im Gebirge sehr nachteilig ist. Die aufgrund der fixierten Rückerichtung zu rückenden Stammelemente kommen nur bedingt nebeneinander, meist hintereinander, zu liegen. Das Holzstück wird zwar gerückt, bleibt aber dennoch im Wald liegen und muss anschließend mit einem zusätzlichen Rückeprozess final auf die Waldstraße gerückt werden, wo die Sortimentseinteilung bzw. Polterung erfolgt. Dies hat einen hohen Rückeaufwand zur Folge. Diese Nachteile mindern die eigentlich vorteilhafte Rückung mit der Forstseilwinde in beträchtlichem Maße und werden durch die vorliegende Erfindung überwunden.The present invention solves the problem that when moving wood with forestry winches, the carrier vehicle of the forestry winch has to be in the forwarding direction, ie usually across the machine path, which is very disadvantageous in cramped conditions in the mountains, for example. The trunk elements to be moved due to the fixed direction of movement only come next to each other to a limited extent of lying, mostly one behind the other. The piece of wood is moved, but remains in the forest and must then be moved to the forest road with an additional moving process, where the assortment classification or stacking takes place. This results in a high return effort. These disadvantages reduce the actually advantageous movement with the forest cable winch to a considerable extent and are overcome by the present invention.

Insbesondere werden mit der gesteuerten Umlenkrolle gemäß der Erfindung, deren Entfernung zur Verankerung an dem Fixpunkt aktiv gesteuert und bevorzugt passiv angetrieben wird, folgende Vorteile erreicht:

  1. a) der Schlepper kann auf dem Maschinenweg längs der Wegachse stehenbleiben und muss nicht in Richtung des zu rückenden Holzes eingeschwenkt werden, wobei die Rückerichtung variiert werden kann, da die Position der Umlenkrolle durch Veränderung der Länge zum Ankerpunkt wirksam verändert werden kann;
  2. b) das vorgerückte Holzstück bleibt nicht im Waldbestand quer zum Weg liegen, von wo es aufwendig und schadanfällig auf den Weg eingeschwenkt werden muss, sondern wird mithilfe der Umlenkrolle so geschwenkt, dass es längs hinter dem Schlepper abgelegt werden kann.
In particular, the following advantages are achieved with the controlled deflection pulley according to the invention, the distance from which is actively controlled for anchoring at the fixed point and is preferably driven passively:
  1. a) the tractor can remain on the machine path along the axis of the path and does not have to be swung in the direction of the timber to be shifted, whereby the direction of shifting can be varied, since the position of the deflection roller can be effectively changed by changing the length to the anchor point;
  2. b) the advanced piece of wood does not remain lying in the forest across the path, from where it has to be swiveled onto the path, which is laborious and susceptible to damage, but is swiveled with the help of the deflection roller so that it can be placed lengthways behind the tractor.

Anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und ihrer Darstellung in den zugehörigen Zeichnungen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:

  • 1: schematisch eine perspektivische Ansicht von oben einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Holzrücken und
  • 2: schematisch eine Seitenansicht einer Seilreguliereinheit, fixiert an einem Ankerbaum.
The invention is explained in more detail below on the basis of the description of exemplary embodiments and their representation in the associated drawings. Show it:
  • 1 : schematically a perspective view from above of an embodiment of a device for moving wood according to the invention and
  • 2 : schematic side view of a rope regulating unit fixed to an anchor boom.

1 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht von oben einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Holzrücken, dessen Ziel es ist Holzstücke 42, gefällte Baumstämme, aus einem Holzbestand 40 herauszuziehen, was bei der dargestellten Ausführungsform mittels eines Rückeseils 5 erfolgt. Das Rückeseil 5 wird dazu mit seinem ersten Ende mittels einer Schlinge an dem Holzstück 42 befestigt. Danach zieht die Rückeseilwinde 4 das Rückeseil 5 ein und zieht damit das Holzstück 42 durch den Holzbestand 40 in Richtung einer Umlenkrolle 16. Die Rückeseilwinde 4 ist bei der dargestellten Ausführungsform an einer Zugmaschine 2 angebracht, die auf der Waldstraße 46 steht. Zwischen der Waldstraße 46 und dem Holzbestand 40 erstreckt sich ein Graben 44. 1 shows schematically a perspective view from above of an embodiment of a device 1 for logging according to the invention, the aim of which is to extract pieces of wood 42, felled tree trunks, from a wood stand 40, which is done by means of a logging rope 5 in the embodiment shown. For this purpose, the first end of the back rope 5 is fastened to the piece of wood 42 by means of a sling. Thereafter, the forwarding cable winch 4 pulls in the forwarding cable 5 and thus pulls the piece of wood 42 through the wood stock 40 in the direction of a deflection roller 16. In the illustrated embodiment, the forwarding cable winch 4 is attached to a tractor 2 that is on the forest road 46. A ditch 44 extends between the forest road 46 and the wood stand 40.

Gleichzeitig mit dem Einzug des Rückeseils 4 wird ein Hilfsseil 30, das über eine Hilfsseilumlenkung 36 gelegt ist, aus einer Hilfsseilwinde 8 herausgezogen. Damit steht es nach dem Ende des Rückevorgangs zur Verfügung, um das Rückeseil 4 wieder in den Holzbestand 40 zurückzuziehen, sodass dieses nicht manuell erfolgen muss. Simultaneously with the retraction of the back rope 4, an auxiliary rope 30, which is laid over an auxiliary rope deflection 36, is pulled out of an auxiliary winch 8. It is thus available after the end of the forwarding process in order to pull back the forwarding cable 4 back into the wood stock 40 so that this does not have to be done manually.

Sobald das Holzstück 42 in der Nähe oder an der Umlenkrolle 16 angelangt ist, wird die Länge des Abspannseils 20 vergrößert und im selben Maße die Umlenkrolle 16 zusammen mit dem Holzstück 42 in Richtung zu der Rückeseilwinde 4 hin gezogen. Dabei ändert das Holzstück 42 seine Richtung und seine Lage, die damit den Erfordernissen entsprechend eingestellt werden können. Bevorzugt erfolgt die Ausrichtung parallel zur Waldstraße 46, um den späteren Abtransport zu erleichtern.As soon as the piece of wood 42 has reached near or to the deflection pulley 16, the length of the guy rope 20 is increased and the deflection pulley 16 together with the piece of wood 42 is pulled in the direction of the forwarding cable winch 4 to the same extent. The piece of wood 42 changes its direction and its position, which can thus be adjusted according to the requirements. The alignment is preferably parallel to Waldstraße 46 in order to facilitate later removal.

Die Verlängerung des Abspannseils 20 wird mittels der in 2 näher beschriebenen Seilreguliereinheit 18 erreicht, die an einem Ankerbaum 14 neben der Waldstraße 46 an deren vom Holzbestand 40 abgewandten Seite befestigt ist.The extension of the guy rope 20 is done using the in 2 reached described in more detail rope regulating unit 18, which is attached to an anchor tree 14 next to the forest road 46 on the side facing away from the wood stock 40 side.

2 zeigt schematisch eine Seitenansicht der Seilreguliereinheit 18, fixiert an dem Ankerbaum 14, wobei zur Fixierung Spanngurte 3 dienen, die ein Gestell 10 der Seilreguliereinheit 18 fest an den Ankerbaum 14 anpressen. Darüber hinaus weist die Seilreguliereinheit 18 ein Abspannseilspill 22 und ein Hilfsseilspill 32 auf, die auf einer gemeinsamen Spillachse 28, die ihrerseits mit dem Gestell 10 zumindest kraftübertragend verbunden ist, drehbar gelagert sind. 2 shows a schematic side view of the rope regulating unit 18, fixed to the anchor tree 14, with tension belts 3 serving for fixing, which press a frame 10 of the rope regulating unit 18 firmly onto the anchor tree 14. In addition, the rope regulating unit 18 has a guy rope capstan 22 and an auxiliary rope capstan 32, which are rotatably mounted on a common capstan axis 28, which in turn is connected to the frame 10 at least in a force-transmitting manner.

Zwischen dem Gestell 10, an dessen zum Abspannseilspill 22 hin ausgerichteter Seite, und dem Abspannseilspill 22 ist eine Abspannseilspillkupplung 24 angeordnet. Mit dieser kann das Abspannseilspill 22 drehfest mit dem Gestell 10 gekuppelt und damit die Drehbewegung des Abspannseilspills 22 blockiert werden. Die Abspannseilspillkupplung 24 ist nach der bevorzugten Ausführungsform durch Federdruckbolzen realisiert. Über das Abspannseilspill 22 läuft das Abspannseil 20 in mehreren Windungen, wobei ein erstes Ende des Abspannseils 20 zur Umlenkrolle 16 und ein zweites Ende des Abspannseils 20 zu einem Seilspeicher 6 hin läuft.A guy rope capstan coupling 24 is arranged between the frame 10 on its side oriented towards the guy rope capstan 22 and the guy rope capstan 22 . With this, the anchor rope capstan 22 can be coupled in a rotationally fixed manner to the frame 10 and thus the rotational movement of the anchor cable capstan 22 can be blocked. According to the preferred embodiment, the guy rope capstan coupling 24 is realized by spring pressure bolts. The guy rope 20 runs in several turns over the guy rope capstan 22 , a first end of the guy rope 20 running to the deflection pulley 16 and a second end of the guy rope 20 to a rope store 6 .

Das Hilfsseilspill 32 dient der Aufnahme einiger Windungen des Hilfsseils 30 zwischen seinem Ende, mit dem es mit dem Rückeseil 5 verbunden ist und der Hilfsseilwinde 8, sodass ein Reibschluss des Hilfsseils 30 auf dem Hilfsseilspill 32 erreicht wird. Für das Kuppeln des Hilfsseilspills 32 mit dem Abspannseilspill 32 steht eine Hilfsseilspillkupplung 34 zur Verfügung, die hier als an dem Hilfsseilspill 32 angeordnete Federdruckbolzen ausgeführt ist.The auxiliary cable capstan 32 serves to accommodate a few windings of the auxiliary cable 30 between its end, with which it is connected to the return cable 5, and the auxiliary cable winch 8, so that a frictional connection of the auxiliary cable 30 on the auxiliary cable capstan 32 is achieved. An auxiliary capstan coupling 34 is available for coupling the auxiliary cable capstan 32 to the guy cable capstan 32 , which is designed here as a spring pressure bolt arranged on the auxiliary cable capstan 32 .

Für das Einleiten der Kuppelvorgänge und auch das Einstellen der Freilaufposition des Abspannseilspills 22 ist ein Spillaxialantrieb 26 in dem Abspannseilspill 22 angeordnet, der dessen axiale Verschiebung auf der Spillachse 28 (siehe Pfeile) und damit das Einkuppeln in die Abspannseilspillkupplung 24 und die Hilfsseilspillkupplung 34 sowie den Freilauf zwischen beiden beim Verlängern des Abspannseils 20 ermöglicht. Der Spillaxialantrieb 26 ist nach der bevorzugten Ausführungsform als Elektrozylinder, beispielsweise einem Elektromagneten, der die axiale Bewegung hervorruft, ausgeführt.For the initiation of the coupling processes and also for setting the free-wheeling position of the guy rope capstan 22, a capstan axial drive 26 is arranged in the guy cable capstan 22, which enables its axial displacement on the capstan axis 28 (see arrows) and thus the coupling into the guy cable capstan clutch 24 and the auxiliary cable capstan clutch 34 as well as the Freewheel between the two when extending the guy rope 20 allows. According to the preferred embodiment, the spill axial drive 26 is designed as an electric cylinder, for example an electromagnet, which causes the axial movement.

BezugszeichenlisteReference List

11
Vorrichtung zum HolzrückenDevice for moving wood
22
Zugmaschinetractor
33
Verankerungseinrichtung, SpanngurtAnchoring device, tension belt
44
Rückeseilwindeforward winch
55
Rückeseilback rope
66
Seilspeicherrope storage
88th
Hilfsseilwindeauxiliary winch
1010
Gestellframe
1414
Fixpunkt, AnkerbaumFixed point, anchor tree
1616
Umlenkrollepulley
1818
Seilreguliereinheitrope regulation unit
2020
Abspannseilguy rope
2222
Abspannseilspillguy rope capstan
2424
Abspannseilspillkupplung, Federdruckbolzen AbspannseilspillGuy rope capstan coupling, spring pressure bolt Guy rope capstan
2626
Spillaxialantrieb, ElektrozylinderSpill axial drive, electric cylinder
2828
Spillachsecapstan axis
3030
Hilfsseilauxiliary rope
3232
Hilfsseilspillauxiliary capstan
3434
Hilfsseilspillkupplung, Federdruckbolzen HilfsseilspillAuxiliary rope capstan coupling, spring pressure bolt auxiliary rope capstan
3636
Hilfsseilumlenkungauxiliary rope deflection
4040
Holzbestandwood stock
4242
Holzstück, BaumstammPiece of wood, tree trunk
4444
Grabendig
4646
Waldstraßeforest road

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 2805610 A1 [0009]DE 2805610 A1 [0009]
  • DE 2849149 A1 [0009]DE 2849149 A1 [0009]
  • DD 295071 A5 [0010]DD 295071 A5 [0010]
  • DE 3426128 C1 [0011]DE 3426128 C1 [0011]
  • DE 3721227 A1 [0011]DE 3721227 A1 [0011]

Claims (13)

Vorrichtung zum Holzrücken, umfassend eine Rückeseilwinde (4) und wenigstens eine mit einem Fixpunkt (14) verbundene Umlenkrolle (16), über die ein von der Rückeseilwinde (4) ausgehendes Rückeseil (5), dessen von der Rückeseilwinde (4) weg weisendes erstes Ende zur Befestigung an einem Holzstück (42) vorgesehen ist, umgelenkt wird und seine Verlaufsrichtung ändert, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Fixpunkt (14) und der Umlenkrolle (16) über ein in seiner Länge veränderbares Abspannseil (20) erfolgt, mit dem ein Abstand zwischen dem Fixpunkt (14) und der Umlenkrolle (16) eingestellt wird.Device for moving timber, comprising a forwarding cable winch (4) and at least one deflection pulley (16) connected to a fixed point (14) via which a forwarding cable (5) starting from the forwarding cable winch (4) and whose first cable pointing away from the forwarding cable winch (4) end is provided for attachment to a piece of wood (42), is deflected and changes its direction of travel, characterized in that the connection between the fixed point (14) and the deflection roller (16) takes place via a guy rope (20) whose length can be changed, with which a distance between the fixed point (14) and the deflection roller (16) is set. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Abspannseil (5) über ein blockierbares Abspannseilspill (22) geschlungen ist, wodurch die Länge des Abspannseils (20) veränderbar ist.device after claim 1 , wherein the guy rope (5) is looped over a lockable guy rope capstan (22), whereby the length of the guy rope (20) is variable. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein Hilfsseil (30) vom Bereich des ersten Endes des Rückeseils (5) zu einer Hilfsseilwinde (8) verläuft und den Auszug des Rückeseils (5) aus der Rückeseilwinde (4) ermöglicht, wobei das Hilfsseil (30) über ein Hilfsseilspill (32) verläuft und das Hilfsseilspill (32) in der Weise mit dem Abspannseilspill (22) verbindbar ist, dass das Hilfsseil (30) in Bewegung zu einer Hilfsseilwinde (8) hin zugleich das Abspannseil (20) verkürzt.device after claim 1 or 2 , wherein an auxiliary cable (30) runs from the region of the first end of the forwarding cable (5) to an auxiliary cable winch (8) and allows the pulling out of the forwarding cable (5) from the forwarding cable winch (4), wherein the auxiliary cable (30) has an auxiliary cable capstan ( 32) and the auxiliary cable capstan (32) can be connected to the guy cable capstan (22) in such a way that the auxiliary cable (30) in movement towards an auxiliary cable winch (8) shortens the guy cable (20) at the same time. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei zur Steuerung des Abspannseilspills (22) eine Abspannseilspillkupplung (24) fest mit einem Gestell (10) und schaltbar mit dem Abspannseilspill (22) verbunden ist.Device according to one of claims 2 or 3 , wherein for controlling the guy cable capstan (22) a guy cable capstan clutch (24) is fixedly connected to a frame (10) and is switchably connected to the guy cable capstan (22). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei eine Hilfsseilspillkupplung (34) schaltbar mit dem Hilfsseilspill (32) und dem Abspannseilspill (22) verbunden ist.Device according to one of claims 3 or 4 wherein an auxiliary capstan clutch (34) is switchably connected to the auxiliary capstan (32) and the guy capstan (22). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei die Abspannseilspillkupplung (24) und/oder die Hilfsseilspillkupplung (34) einen Spillaxialantrieb (26) umfasst, der das Abspannseilspill (22) axial in Schaltstellungen verschiebt, sodass in einer ersten Schaltstellung des Spillaxialantriebs (26) die Hilfsseilspillkupplung (34) eine drehfeste Verbindung zwischen Abspannseilspill (22) und Hilfsseilspill (32) herstellt oder in einer zweiten Schaltstellung des Spillaxialantriebs (26) weder die Hilfsseilspillkupplung (32) noch die Abspannseilspillkupplung (34) in einer drehfesten Verbindung zusammenwirken oder in einer dritten Schaltstellung des Spillaxialantriebs (26) die Abspannseilspillkupplung (24) eine drehfeste Verbindung mit dem Gestell (10) herstellt.Device according to one of Claims 4 or 5 , wherein the guy cable capstan clutch (24) and/or the auxiliary cable capstan clutch (34) comprises an axial capstan drive (26) which axially displaces the capstan cable (22) into switching positions, so that in a first switching position of the capstan axial drive (26) the auxiliary capstan cable coupling (34) is non-rotatable connection between guy cable capstan (22) and auxiliary cable capstan (32) or in a second switch position of the capstan axial drive (26) neither the auxiliary cable capstan clutch (32) nor the guy cable capstan clutch (34) interact in a non-rotatable connection or in a third switch position of the capstan axial drive (26) the Abspannseilspillkupplung (24) produces a non-rotatable connection with the frame (10). Seilreguliereinheit, umfassend das Abspannseilspill (22), das Hilfsseilspill (32), die Hilfsseilspillkupplung (34), die Abspannseilspillkupplung (24) und den Spillaxialantrieb (26), angeordnet zur Zusammenwirkung gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, angeordnet in dem Gestell (10), und eine Verankerungseinrichtung (3) zur Befestigung des Gestells (10) an dem Fixpunkt (14).A rope regulating unit comprising the guy rope capstan (22), the auxiliary rope capstan (32), the auxiliary rope capstan clutch (34), the guy rope capstan clutch (24) and the capstan axial drive (26) arranged to cooperate in accordance with any one of Claims 4 until 6 , arranged in the frame (10), and an anchoring device (3) for fastening the frame (10) to the fixed point (14). Umlenkrolle für ein Rückeseil (5), die Umlenkrolle umfassend ein Abspannseil (20), mit dem sie mit einem Fixpunkt (14) verbunden ist, wobei die wirksame Länge des Abspannseils (20) einen Abstand zwischen der Umlenkrolle (16) und dem Fixpunkt (14) bestimmt, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Abspannseils (20) veränderbar ist und dadurch eine längenvariable Abspannung der Umlenkrolle (16) erreicht wird.Deflection pulley for a back rope (5), the deflection pulley comprising a guy rope (20) with which it is connected to a fixed point (14), the effective length of the guy rope (20) providing a distance between the deflection pulley (16) and the fixed point ( 14), characterized in that the length of the guy rope (20) can be changed, thereby achieving a length-variable guying of the deflection roller (16). Umlenkrolle nach Anspruch 8, wobei die Länge des Abspannseils (20) durch eine Seilreguliereinheit (18) gemäß Anspruch 7 veränderbar ist.pulley after claim 8 , wherein the length of the guy rope (20) by a rope regulating unit (18) according to claim 7 is changeable. Verfahren zum Holzrücken mittels einer Rückeseilwinde (4) und wenigstens einer mit einem Fixpunkt (14) verbundenen Umlenkrolle (16), über die ein von der Rückeseilwinde (4) ausgehendes Rückeseil (4) umgelenkt wird und seine Verlaufsrichtung ändert, dadurch gekennzeichnet, dass ein Holzstück (42) beim Holzrücken mittels der Rückeseilwinde (4) aus einem Holzbestand (40) zunächst bis vor die Umlenkrolle (16) gezogen wird, danach ein steuerbares Abspannseil (20), mit dem die Verbindung zwischen dem Fixpunkt (14) und der Umlenkrolle (16) erfolgt, den Abstand zwischen dem Fixpunkt (14) und der Umlenkrolle (16) unter dem Zug der Rückeseilwinde (4) vergrößert, sodass das Holzstück (42) seine Richtung ändert und zu der Rückeseilwinde (4) hin gezogen wird.Method for moving timber by means of a forwarding cable winch (4) and at least one deflection pulley (16) connected to a fixed point (14), via which a forwarding cable (4) coming from the forwarding cable winch (4) is deflected and changes its direction, characterized in that a piece of wood (42) is first pulled from a stock of wood (40) to in front of the deflection roller (16) by means of the forwarding cable winch (4) when moving wood, then a controllable guy rope (20) with which the connection between the fixed point (14) and the deflection roller (16) takes place, the distance between the fixed point (14) and the deflection pulley (16) is increased under the pull of the forwarding cable winch (4), so that the piece of wood (42) changes its direction and is pulled towards the forwarding cable winch (4). Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Länge des Abspannseils (20) mittels eines blockierbaren Abspannseilspills (22) gesteuert wird, wobei zur Vergrößerung des Abstands zwischen dem Fixpunkt (14) und der Umlenkrolle (16) die Blockierung des Abspannseilspills (22) aufgehoben wird.procedure after claim 10 , the length of the guy rope (20) being controlled by means of a lockable guy rope capstan (22), the blocking of the guy rope capstan (22) being released to increase the distance between the fixed point (14) and the deflection pulley (16). Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei ein Hilfsseil (30) über eine Hilfsseilumlenkung (36) geführt, mit einem ersten Ende des Rückeseils (5) verbunden und das Rückeseil (5) mittels der Hilfsseilwinde (8) aus der Rückeseilwinde (4) ausgezogen wird, bis das erste Ende des Rückeseils (5) in die Nähe des Holzstücks (42) gelangt ist, um mit dem Holzstück (42) verbunden zu werden, wobei das Hilfsseil (30) während des Einziehens des Rückeseils (5) in die Rückeseilwinde (4) zugleich aus der Hilfsseilwinde (8) ausgezogen wird.procedure after claim 10 or 11 , wherein an auxiliary cable (30) is guided over an auxiliary cable deflection (36), connected to a first end of the towing cable (5) and the towing cable (5) is pulled out of the towing cable winch (4) by means of the auxiliary cable winch (8) until the first end of the towing rope (5) has come close to the piece of wood (42) in order to be connected to the piece of wood (42), the auxiliary rope (30) being pulled out of the Auxiliary winch (8) is pulled out. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei während einer ersten Phase des Holzrückens das am ersten Ende des Rückeseils (5) befestigte Holzstück (42) mittels der Rückeseilwinde (4) in Richtung der Umlenkrolle (16) gezogen wird, das Abspannseilspill (22) gegenüber einem Gestell (10) blockiert und das Hilfsseilspill (32) frei drehbar sind, und wobei während einer zweiten Phase des Holzrückens das Holzstück (42) und die Umlenkrolle (16) zu der Rückeseilwinde (4) hin gezogen werden und das Abspannseilspill (22) und das Hilfsseilspill (32) frei drehbar sind, wobei während einer dritten Phase des Holzrückens das Rückeseil (5) mittels des Hilfsseils (30) und der Hilfsseilwinde (8) aus der Rückeseilwinde (4) ausgezogen und das Abspannseilspill (22) zumindest zeitweise mit einem Hilfsseilspill (32) drehfest gekuppelt ist, wodurch das ausgezogene Abspannseil (20) mittels des vom Hilfsseilspill (32) in Rotation versetzten Abspannseilspills (22) zum Fixpunkt (14) hin eingezogen wird.Procedure according to one of Claims 10 until 12 , whereby during a first phase of the timber backing, the piece of wood (42) attached to the first end of the backing cable (5) is pulled by means of the backing cable winch (4) in the direction of the deflection pulley (16), blocking the guy rope capstan (22) in relation to a frame (10). and the auxiliary cable capstan (32) are freely rotatable, and wherein during a second phase of the timber moving the piece of wood (42) and the deflection pulley (16) are pulled towards the forwarding cable winch (4) and the guy cable capstan (22) and the auxiliary cable capstan (32) are freely rotatable, whereby during a third phase of the logging the towing rope (5) is pulled out of the towing rope winch (4) by means of the auxiliary rope (30) and the auxiliary rope winch (8) and the guy rope capstan (22) is at least temporarily non-rotatable with an auxiliary rope capstan (32). is coupled, as a result of which the extended guy rope (20) is drawn in toward the fixed point (14) by means of the guy rope capstan (22) set in rotation by the auxiliary cable capstan (32).
DE102021129624.2A 2021-11-12 2021-11-12 Apparatus and method for logging, rope regulating unit and pulley Pending DE102021129624A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021129624.2A DE102021129624A1 (en) 2021-11-12 2021-11-12 Apparatus and method for logging, rope regulating unit and pulley

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021129624.2A DE102021129624A1 (en) 2021-11-12 2021-11-12 Apparatus and method for logging, rope regulating unit and pulley

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021129624A1 true DE102021129624A1 (en) 2023-05-17

Family

ID=86144226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021129624.2A Pending DE102021129624A1 (en) 2021-11-12 2021-11-12 Apparatus and method for logging, rope regulating unit and pulley

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021129624A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805610A1 (en) 1978-02-10 1979-08-16 Arthur Henkelhausen Fa Tree trunk transfer system - includes ropeway extending over hillside with slide movable relative to carrying rope in stages to pick up trunk
DE2849149A1 (en) 1978-11-13 1980-05-22 Arthur Henkelhausen Fa Timber haulage system using winch - has winch operation radio-controlled by personnel occupied in tree felling
DE3426128C1 (en) 1984-07-16 1986-03-06 Gebr. Jäckle GmbH Maschinen- & Gerätebau, 7709 Hilzingen Device for pre-delivering logs
DE3721227A1 (en) 1987-06-26 1989-01-05 Jaeckle Gmbh Maschinen Und Ger DEVICE FOR DELIVERING WOOD TRUNKS
DD295071A5 (en) 1990-06-15 1991-10-24 Weisspflug,Harald,De METHOD FOR RECLAIMING TREE STRETCHES BY MEANS OF CABLE TRANSPORT WITH MECHANICAL GUIDANCE
DE29517625U1 (en) 1995-11-07 1996-03-21 Ritter U Soehne Maschinenfabri Mobile rope crane system for moving wood

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805610A1 (en) 1978-02-10 1979-08-16 Arthur Henkelhausen Fa Tree trunk transfer system - includes ropeway extending over hillside with slide movable relative to carrying rope in stages to pick up trunk
DE2849149A1 (en) 1978-11-13 1980-05-22 Arthur Henkelhausen Fa Timber haulage system using winch - has winch operation radio-controlled by personnel occupied in tree felling
DE3426128C1 (en) 1984-07-16 1986-03-06 Gebr. Jäckle GmbH Maschinen- & Gerätebau, 7709 Hilzingen Device for pre-delivering logs
DE3721227A1 (en) 1987-06-26 1989-01-05 Jaeckle Gmbh Maschinen Und Ger DEVICE FOR DELIVERING WOOD TRUNKS
DD295071A5 (en) 1990-06-15 1991-10-24 Weisspflug,Harald,De METHOD FOR RECLAIMING TREE STRETCHES BY MEANS OF CABLE TRANSPORT WITH MECHANICAL GUIDANCE
DE29517625U1 (en) 1995-11-07 1996-03-21 Ritter U Soehne Maschinenfabri Mobile rope crane system for moving wood

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919362C2 (en)
DE1556370B2 (en) WINCH
DE2947442C2 (en)
DE2003254A1 (en) Method and device for felling, dividing, collecting and bundling trees
DE102021129624A1 (en) Apparatus and method for logging, rope regulating unit and pulley
DE10113561B4 (en) Feed device for a piling and / or drilling device
DE2843285A1 (en) LIFTING AND HANDLING DEVICE, ESPECIALLY FOR WORK ON OR OVER THE WATER
CH678052A5 (en)
DE1531214A1 (en) Method and device for towing the wood of felled trees to a driveway
DE1531298B2 (en) Cable control device
DE2012392A1 (en) Device for attaching a rope to tree trunks and for transporting the tree trunks
DE3614636C2 (en)
DE2805610A1 (en) Tree trunk transfer system - includes ropeway extending over hillside with slide movable relative to carrying rope in stages to pick up trunk
DE1482275C3 (en) Self-propelled vehicle for jerking tree trunks
DE2849149A1 (en) Timber haulage system using winch - has winch operation radio-controlled by personnel occupied in tree felling
DE102009018656A1 (en) Harvester for processing tree to produce e.g. firewood, has drawing roller for moving tree trunk, where drawing roller is formed such that drawing roller is rotated by set of hydraulic cylinders attached at frame
DE803273C (en) From one side to the other by long timber transport trolleys, the guide roller unit is used to guide the traction cables connected to the pulling force in the direction of travel
DE2612836C3 (en) Conveyor device for tree trunks
EP0129616B1 (en) Binding device for needle trees
DE648777C (en) Device for coupling a tractor with a trailer pulled by a motor winch
DE3139143C2 (en) "Arrangement for laying earthing elements"
AT403038B (en) Cable crane
DE1207595B (en) Device for machine processing of standing trees
DE2806125A1 (en) Auxiliary winch used on rough terrain - has slide type trough acting as support frame for winch drum and drive mechanism
DE1964453C3 (en) Device for delimbing felled trees

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication