DE102021129324A1 - belt transmission - Google Patents

belt transmission Download PDF

Info

Publication number
DE102021129324A1
DE102021129324A1 DE102021129324.3A DE102021129324A DE102021129324A1 DE 102021129324 A1 DE102021129324 A1 DE 102021129324A1 DE 102021129324 A DE102021129324 A DE 102021129324A DE 102021129324 A1 DE102021129324 A1 DE 102021129324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
slide rail
transmission
pair
conical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021129324.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Nicolas Schehrer
Stephan Penner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102021129324.3A priority Critical patent/DE102021129324A1/en
Publication of DE102021129324A1 publication Critical patent/DE102021129324A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/18Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/24Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using chains or toothed belts, belts in the form of links; Chains or belts specially adapted to such gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Umschlingungsgetriebe (4) für einen Antriebsstrang (29), umfassend eine Getriebeeingangswelle (30) mit einem ersten Kegelscheibenpaar (31); eine Getriebeausgangswelle (33) mit einem zweiten Kegelscheibenpaar (32); ein Umschlingungsmittel (34), mittels welchem das erste Kegelscheibenpaar (31) mit dem zweiten Kegelscheibenpaar (32) mit veränderbarer Übersetzung drehmomentübertragend verbunden ist; eine Gleitschiene (3), wobei die Gleitschiene (3) zum Dämpfen des Umschlingungsmittels (34) zumindest einseitig transversal an dem Umschlingungsmittel (34) anliegt; wobei ein Getriebegehäuse (35) die Kegelscheibenpaare (31,32), das Umschlingungsmittel (34) und die Dämpfervorrichtung (3) zumindest abschnittsweise einhaust; und die Gleitschiene (3) mittels eines Schwenkmechanismus (1) gegenüber dem Getriebegehäuse (35) schwenkbar gelagert ist; und die Gleitschiene (3) einen Führungskanal (5) mit einer inneren Querschnittskontur (6), welche zwei parallel zueinander verlaufende Kontaktebenen (7) zum Umschlingungsmittel (34) aufweist, in der das Umschlingungsmittel (34) geführt ist, wobei die innere Querschnittskontur (6) des Führungskanals (5) konkav oder konvex ausgebildet ist.The invention relates to a belt transmission (4) for a drive train (29), comprising a transmission input shaft (30) with a first pair of conical pulleys (31); a transmission output shaft (33) with a second pair of pulleys (32); a belt (34) by means of which the first pair of pulleys (31) is torque-transmittingly connected to the second pair of pulleys (32) with variable ratio; a slide rail (3), wherein the slide rail (3) bears transversely against the wrapping means (34) at least on one side in order to dampen the wrapping means (34); wherein a transmission housing (35) at least partially encloses the conical disk pairs (31, 32), the belt means (34) and the damper device (3); and the slide rail (3) is mounted pivotably relative to the gear housing (35) by means of a pivoting mechanism (1); and the sliding rail (3) has a guide channel (5) with an inner cross-sectional contour (6) which has two contact planes (7) running parallel to one another for the belt (34), in which the belt (34) is guided, the inner cross-sectional contour ( 6) of the guide channel (5) is concave or convex.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Umschlingungsgetriebe für einen Antriebsstrang, umfassend eine Getriebeeingangswelle mit einem ersten Kegelscheibenpaar; eine Getriebeausgangswelle mit einem zweiten Kegelscheibenpaar; ein Umschlingungsmittel, mittels welchem das erste Kegelscheibenpaar mit dem zweiten Kegelscheibenpaar mit veränderbarer Übersetzung drehmomentübertragend verbunden ist; eine Gleitschiene, wobei die Gleitschiene zum Dämpfen des Umschlingungsmittels zumindest einseitig transversal an dem Umschlingungsmittel anliegt; wobei ein Getriebegehäuse die Kegelscheibenpaare,, das Umschlingungsmittel und die Dämpfervorrichtung zumindest abschnittsweise einhaust; und die Gleitschiene mittels eines Schwenkmechanismus gegenüber dem Getriebegehäuse schwenkbar gelagert ist; und die Gleitschiene einen Führungskanal mit einer inneren Querschnittskontur, welche zwei parallel zueinander verlaufende Kontaktebenen zum Umschlingungsmittel aufweist, in der das Umschlingungsmittel geführt ist.The present invention relates to a belt transmission for a drive train, comprising a transmission input shaft with a first pair of conical pulleys; a transmission output shaft having a second pair of sheaves; a belt by which the first pair of pulleys is torque-transmittingly connected to the second pair of variable-ratio pulleys; a slide rail, wherein the slide rail bears transversely against the belt means at least on one side in order to dampen the belt means; wherein a transmission housing at least partially encloses the pairs of conical pulleys, the belt means and the damper device; and the slide rail is pivotally mounted relative to the gear case by means of a pivot mechanism; and the sliding rail has a guide channel with an inner cross-sectional contour which has two mutually parallel contact planes with the belt means, in which the belt means is guided.

Ein Umschlingungsgetriebe, auch als Kegelscheibenumschlingungsgetriebe oder als CVT (engl.: continuous variable transmission) bezeichnet, für ein Kraftfahrzeug umfasst das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe zumindest ein auf einer ersten Welle angeordnetes erstes Kegelscheibenpaar und ein auf einer zweiten Welle angeordnetes zweites Kegelscheibenpaar sowie ein zur Drehmomentübertragung zwischen den Kegelscheibenpaaren vorgesehenes Umschlingungsmittel. Ein Kegelscheibenpaar umfasst zwei Kegelscheiben, welche mit korrespondierenden Kegelflächen aufeinander zu ausgerichtet sind und relativ zueinander axial bewegbar sind.A belt transmission, also known as a belted pulley transmission or as a CVT (continuous variable transmission) for a motor vehicle intended means of attachment. A pair of conical disks comprises two conical disks which are aligned towards one another with corresponding conical surfaces and can be moved axially relative to one another.

Ein solches Umschlingungsgetriebe umfasst regelmäßig zumindest ein erstes Kegelscheibenpaar und ein zweites Kegelscheibenpaar mit jeweils einer entlang der Wellenachse verlagerbaren ersten Kegelscheibe, auch als Losscheibe oder Wegscheibe bezeichnet, und einer in Richtung der Wellenachse feststehenden zweiten Kegelscheibe, auch als Festscheibe bezeichnet, wobei das zur Drehmomentübertragung zwischen den Kegelscheibenpaaren vorgesehenes Umschlingungsmittel infolge einer relativen Axialbewegung zwischen der Losscheibe und der Festscheibe infolge der Kegelflächen auf einem veränderbaren Wirkkreis, also mit veränderbarem Laufradius, abläuft. Dadurch ist eine unterschiedliche Drehzahlübersetzung und Drehmomentübersetzung von einem Kegelscheibenpaar auf das andere Kegelscheibenpaar stufenlos einstellbar.Such a belt transmission regularly comprises at least a first pair of conical pulleys and a second pair of conical pulleys, each with a first conical pulley that can be displaced along the shaft axis, also known as a loose pulley or movable pulley, and a second conical pulley that is stationary in the direction of the shaft axis, also known as a fixed pulley, with the torque transmission between The belt means provided for the pairs of conical disks as a result of a relative axial movement between the loose disk and the fixed disk as a result of the conical surfaces runs on a variable effective circle, i.e. with a variable running radius. As a result, a different speed transmission and torque transmission from one pair of conical pulleys to the other pair of conical pulleys can be continuously adjusted.

Solche Umschlingungsgetriebe sind seit langem, beispielsweise aus der DE 100 17 005 A1 , bekannt. Im Betrieb des Umschlingungsgetriebes wird das Umschlingungsmittel mittels der relativen Axialbewegung der Kegelscheiben also an den Kegelscheibenpaaren zwischen einer inneren Position (kleiner Wirkkreis) und einer äußeren Position (großer Wirkkreis) in einer radialen Richtung verlagert. Das Umschlingungsmittel bildet zwischen den beiden Kegelscheibenpaaren jeweils ein Trum, wobei je Konfiguration nach Drehrichtung der Kegelscheibenpaare, eines der Trume ein Zugtrum und das andere Trum ein Schubtrum beziehungsweise ein Lasttrum und ein Leertrum bildet.Such belt transmissions have long been, for example from the DE 100 17 005 A1 , known. During operation of the belt transmission, the belt means is shifted in a radial direction by means of the relative axial movement of the conical disks, ie on the conical disk pairs, between an inner position (small effective circle) and an outer position (large effective circle). The belting device forms a strand between the two pairs of conical pulleys, with one of the strands forming a tight strand and the other strand forming a push strand or a tight strand and a slack strand, depending on the configuration of the direction of rotation of the conical pulley pairs.

Bei solchen Umschlingungsgetrieben ist im Bauraum zwischen den Kegelscheibenpaaren zumindest eine Dämpfervorrichtung vorgesehen. Eine solche Dämpfervorrichtung ist an dem Zugtrum und/oder an dem Schubtrum des Umschlingungsmittels anordenbar und dient zur Führung und damit zur Einschränkung von Schwingungen des Umschlingungsmittels.In such continuously variable transmissions, at least one damper device is provided in the installation space between the conical disk pairs. Such a damper device can be arranged on the tight strand and/or on the push strand of the belt and serves to guide and thus limit vibrations of the belt.

Eine Dämpfervorrichtung ist beispielsweise als Gleitschiene beziehungsweise als Gleitführung mit lediglich einseitiger, meist bauraumbedingt (transversal zu dem Umschlingungsmittel) innenseitiger, also zwischen den beiden Trumen, Anlagefläche ausgeführt. Alternativ ist die Dämpfervorrichtung als Gleitschiene beziehungsweise mit beidseitiger Anlagefläche, also sowohl außenseitiger, also außerhalb des gebildeten Umschlingungskreises, als auch innenseitiger Anlagefläche zu dem betreffenden Trum des Umschlingungsmittels ausgebildet.A damper device is designed, for example, as a sliding rail or as a sliding guide with a contact surface on the inside only on one side, mostly due to the installation space (transversal to the belt means), ie between the two strands. Alternatively, the damper device is designed as a slide rail or with a contact surface on both sides, i.e. both on the outside, i.e. outside of the wrap circle formed, and on the inside contact surface for the strand of the belt means in question.

Üblicherweise ist eine derartige Gleitschiene mit einem Schwenkmechanismus versehen, der ein Verschwenken der Gleitschiene gegenüber dem Getriebegehäuse erlaubt.A slide rail of this type is usually provided with a pivoting mechanism which allows the slide rail to be pivoted in relation to the gear housing.

Bei Kraftfahrzeugen werden für den Antrieb verstärkt Elektromotoren eingesetzt, um Alternativen zu Verbrennungsmotoren zu schaffen, die fossile Brennstoffe benötigen. Um die Alltagstauglichkeit der Elektroantriebe zu verbessern und zudem den Benutzern den gewohnten Fahrkomfort bieten zu können, sind bereits erhebliche Anstrengungen unternommen worden. Eine ausführliche Darstellung zu einem Elektroantrieb ergibt sich aus einem Artikel der Zeitschrift ATZ 113. Jahrgang, 05/2011, Seiten 360-365 von Erik Schneider, Frank Fickl, Bernd Cebulski und Jens Liebold mit dem Titel: Hochintegrativ und Flexibel Elektrische Antriebseinheit für E-Fahrzeuge, der wohl den nächstkommenden Stand der Technik bildet. Derartige Antriebseinheiten werden auch als E-Achsen oder elektrisch betreibbarer Antriebsstrang bezeichnet.Electric motors are increasingly being used to drive motor vehicles in order to create alternatives to internal combustion engines that require fossil fuels. Significant efforts have already been made to improve the suitability for everyday use of electric drives and also to be able to offer users the driving comfort they are accustomed to. A detailed description of an electric drive can be found in an article in the ATZ magazine, volume 113, 05/2011, pages 360-365 by Erik Schneider, Frank Fickl, Bernd Cebulski and Jens Liebold with the title: Highly integrative and flexible electric drive unit for electric Vehicles, which is probably the closest state of the art. Such drive units are also referred to as e-axles or electrically operable drive train.

Zunehmend gelangen daher die im Betrieb des Umschlingungsgetriebes entstehenden Schallemissionen und Betriebsgeräusche in den Fokus der Entwicklungstätigkeit, da beispielsweise bei einer Anwendung derartiger Getriebe in hybriden oder vollelektrischen Antriebssträngen von Kraftfahrzeugen diese als besonders unangenehm wahrgenommen werden können.Therefore, the sound emissions and operating noises occurring during the operation of the belt transmission are increasingly coming into focus of development work, since, for example, when such transmissions are used in hybrid or all-electric drive trains in motor vehicles, they can be perceived as particularly unpleasant.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Umschlingungsgetriebe mit einer akustisch optimierten Gleitschiene bereitzustellen.The object of the invention is to provide a belt transmission with an acoustically optimized slide rail.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Umschlingungsgetriebe für einen Antriebsstrang, umfassend eine Getriebeeingangswelle mit einem ersten Kegelscheibenpaar; eine Getriebeausgangswelle mit einem zweiten Kegelscheibenpaar; ein Umschlingungsmittel, mittels welchem das erste Kegelscheibenpaar mit dem zweiten Kegelscheibenpaar mit veränderbarer Übersetzung drehmomentübertragend verbunden ist; eine Gleitschiene, wobei die Gleitschiene zum Dämpfen des Umschlingungsmittels zumindest einseitig transversal an dem Umschlingungsmittel anliegt; wobei ein Getriebegehäuse die Kegelscheibenpaare,, das Umschlingungsmittel und die Dämpfervorrichtung zumindest abschnittsweise einhaust; und die Gleitschiene mittels eines Schwenkmechanismus gegenüber dem Getriebegehäuse schwenkbar gelagert ist; und die Gleitschiene einen Führungskanal mit einer inneren Querschnittskontur, welche zwei parallel zueinander verlaufende Kontaktebenen zum Umschlingungsmittel aufweist, in der das Umschlingungsmittel geführt ist, wobei die innere Querschnittskontur des Führungskanals konkav oder konvex ausgebildet ist.This object is achieved by a belt transmission for a drive train, comprising a transmission input shaft with a first pair of conical pulleys; a transmission output shaft having a second pair of sheaves; a belt by which the first pair of pulleys is torque-transmittingly connected to the second pair of variable-ratio pulleys; a slide rail, wherein the slide rail bears transversely against the belt means at least on one side in order to dampen the belt means; wherein a transmission housing at least partially encloses the pairs of conical pulleys, the belt means and the damper device; and the slide rail is pivotally mounted relative to the gear case by means of a pivot mechanism; and the sliding rail has a guide channel with an inner cross-sectional contour which has two mutually parallel contact planes with the belt means, in which the belt means is guided, the inner cross-sectional contour of the guide channel being concave or convex.

Es wird also eine Kanalgeometrie für den Führungskanal vorgeschlagen, die axial gesehen nicht parallel zu Kette ausgeführt wird, sondern konkav oder konvex ausgeführt ist. Untersuchungen der Anmelderin konnten zeigen, das erfindungsgemäß ausgeführte Gleitschienen deutlich geräuschärmer im Betrieb des Umschlingungsgetriebes betrieben werden können als bisherige konventionelle Gleitschienen.A channel geometry is therefore proposed for the guide channel which, seen axially, is not parallel to the chain, but is concave or convex. Investigations by the applicant were able to show that slide rails designed according to the invention can be operated with significantly less noise during operation of the belt drive than previous conventional slide rails.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Gleitschiene zweiteilig ausgebildet ist. Es kann gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung auch vorgesehen sein, dass die Gleitschiene aus zwei im Wesentlichen identischen Hälften geformt ist. Des Weiteren kann es gemäß einer ebenfalls vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, dass die Gleitschiene entlang einer orthogonal zur Zugrichtung des Umschlingungsmittels verlaufenden Ebene in die identischen Hälften geteilt ist.According to an advantageous embodiment of the invention, it can be provided that the slide rail is designed in two parts. According to a further preferred further development of the invention, it can also be provided that the slide rail is formed from two essentially identical halves. Furthermore, according to a likewise advantageous embodiment of the invention, provision can be made for the slide rail to be divided into identical halves along a plane running orthogonally to the pulling direction of the belt means.

Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass das Umschlingungsmittel eine Kette ist.According to a further particularly preferred embodiment of the invention, it can be provided that the looping means is a chain.

Des Weiteren kann die Erfindung auch dahingehend weiterentwickelt sein, dass die innere Querschnittskontur sechseckförmig ausgestaltet ist.Furthermore, the invention can also be further developed in such a way that the inner cross-sectional contour is designed in the shape of a hexagon.

In einer ebenfalls bevorzugten Ausgestaltungsvariante der Erfindung kann auch vorgesehen sein, dass die Gleitschiene aus einem Kunststoff geformt ist.In a likewise preferred embodiment variant of the invention, it can also be provided that the slide rail is formed from a plastic.

Auch kann es vorteilhaft sein, die Erfindung dahingehend weiterzuentwickeln, dass das Umschlingungsgetriebe in einem hybriden oder vollelektrischen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs verwendet wird. Der hybride Antriebsstrang kann insbesondere auch ein Hybridmodul aufweisen. In einem Hybridmodul können Bau- und Funktionselemente eines hybridisierten Antriebsstrangs räumlich und/oder baulich zusammengefasst und vorkonfiguriert sein, so dass ein Hybridmodul in einer besonders einfachen Weise in einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs integrierbar ist. Insbesondere können ein Elektromotor und ein Kupplungssystem, insbesondere mit einer Trennkupplung zum Einkuppeln des Elektromotors in und/oder Auskuppeln des Elektromotors aus dem Antriebsstrang, in einem Hybridmodul vorhanden sein.It can also be advantageous to further develop the invention such that the belt transmission is used in a hybrid or all-electric drive train of a motor vehicle. In particular, the hybrid drive train can also have a hybrid module. In a hybrid module, structural and functional elements of a hybridized drive train can be spatially and/or structurally combined and preconfigured, so that a hybrid module can be integrated in a particularly simple manner into a drive train of a motor vehicle. In particular, an electric motor and a clutch system, in particular with a separating clutch for coupling the electric motor into and/or decoupling the electric motor from the drive train, can be present in a hybrid module.

Gemäß einer weiteren zu bevorzugenden Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes kann vorgesehen sein, dass das Umschlingungsgetriebe in einem elektrischen Achsantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs verwendet wird. Ein elektrischer Achsantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs umfassend eine elektrische Maschine und ein Getriebe, wobei die elektrische Maschine und das Getriebe eine bauliche Einheit bilden. Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass die elektrische Maschine und das Getriebe in einem gemeinsamen Antriebsstranggehäuse angeordnet sind. Alternativ wäre es natürlich auch möglich, dass die elektrische Maschine ein Motorgehäuse und das Getriebe ein Getriebegehäuse besitzt, wobei die bauliche Einheit dann über eine Fixierung des Getriebes gegenüber der elektrischen Maschine bewirkbar ist. Diese bauliche Einheit wird gelegentlich auch als E-Achse bezeichnet.According to a further preferred embodiment of the subject matter of the invention, it can be provided that the belt transmission is used in an electric axle drive train of a motor vehicle. An electric final drive train of a motor vehicle comprising an electric machine and a transmission, the electric machine and the transmission forming a structural unit. Provision can in particular be made for the electric machine and the transmission to be arranged in a common drive train housing. Alternatively, it would of course also be possible for the electric machine to have a motor housing and the gearbox to have a gearbox housing, in which case the structural unit can then be effected by fixing the gearbox in relation to the electric machine. This structural unit is sometimes also referred to as the E-axis.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below with reference to figures without restricting the general inventive idea.

Es zeigt:

  • 1 ein Kraftfahrzeug mit einem Umschlingungsgetriebe in einer schematischen Darstellung,
  • 2 ein Umschlingungsgetriebe mit einer Gleitschiene in einer Schematischen Darstellung,
  • 3 eine Gleitschiene in einer perspektivischen Ansicht,
  • 4 eine Gleitschiene in einem Getriebegehäuse in einer Frontalansicht,
  • 5 eine erste Gleitschiene in einer Querschnittsansicht,
  • 6 eine zweite Gleitschiene in einer Querschnittsansicht.
It shows:
  • 1 a motor vehicle with a belt transmission in a schematic representation,
  • 2 a belt drive with a slide rail in a schematic representation,
  • 3 a slide rail in a perspective view,
  • 4 a slide rail in a transmission housing in a front view,
  • 5 a first slide rail in a cross-sectional view,
  • 6 a second slide rail in a cross-sectional view.

In der 1 ist ein Antriebsstrang 29 in einem Kraftfahrzeug 38 mit seiner Motorachse 43 quer zur Längsachse 42 vor der Fahrerkabine 41 angeordnet. Hierbei ist das Umschlingungsgetriebe 4 eingangsseitig mit der Abtriebswelle 37 eines Antriebsaggregats zu 36 verbunden. Ausgangsseitig ist das Umschlingungsgetriebe 4 mit einem rein schematisch dargestellten Abtrieb verbunden, sodass hier ein linkes Antriebsrad 39 und ein rechtes Antriebsrad 40 mit einem Drehmoment von dem Antriebsaggregat 36 mit veränderlicher Übersetzung versorgt sind. Das Antriebsaggregat 36 ist hier rein beispielhaft als drei-zylindrige Verbrennungskraftmaschine dargestellt. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass das Antriebsaggregat 36 eine elektrische Maschine ist.In the 1 a drive train 29 is arranged in a motor vehicle 38 with its motor axis 43 transversely to the longitudinal axis 42 in front of the driver's cab 41 . In this case, the continuously variable transmission 4 is connected on the input side to the output shaft 37 of a drive unit 36 . On the output side, the continuously variable transmission 4 is connected to an output shown purely schematically, so that here a left drive wheel 39 and a right drive wheel 40 are supplied with torque from the drive unit 36 with a variable transmission ratio. The drive unit 36 is shown here purely as an example as a three-cylinder internal combustion engine. Basically, it is also conceivable that the drive unit 36 is an electric machine.

2 zeigte eine Detailansicht des aus der 1 bekannten Umschlingungsgetriebes 4, welches in einem Getriebegehäuse 35 angeordnet ist. Hierbei ist bei einer Getriebeeingangswelle 30 ein erstes Kegelscheibenpaar 31 und bei einer Getriebeausgangswelle 33 ein zweites Kegelscheibenpaar 32 angeordnet. An dem ersten Kegelscheibenpaar 31 ist ein erster Wirkkreis 55 mit einem ersten Laufradius 57 eingestellt, und an dem zweiten Kegelscheibenpaar 32 ist ein zweiter Wirkkreis 56 mit einem zweiten Laufradius 58 eingestellt. Ein Umschlingungsmittel 34 läuft, hier beispielsweise in Laufrichtung 54, auf dem ersten Wirkkreis 55 und dem zweiten Wirkkreis 56 ab und überträgt so ein Drehmoment von der Getriebeeingangswelle 30 auf die Getriebeausgangswelle 33 mit einem Übersetzungsverhältnis entsprechend dem Verhältnis vom ersten Wirkkreis 55 zum zweiten Wirkkreis 56. Die dargestellte Laufrichtung 54 entspricht einem Eingangsdrehmoment über die Getriebeeingangswelle 30 und einer Ausführung des Umschlingungsgetriebes 4 als Zugmittelgetriebe. Bei Drehmomenteingang über die Getriebeeingangswelle 30 und Ausführung des Umschlingungsmittels 34 als Schubgliederband ist die Laufrichtung 54 umgekehrt, aber das (hier) obere Trum bleibt das Lasttrum 59. 2 showed a detailed view of the 1 known belt transmission 4, which is arranged in a transmission housing 35. A first pair of conical disks 31 is arranged on a transmission input shaft 30 and a second pair of conical disks 32 is arranged on a transmission output shaft 33 . A first effective circle 55 with a first running radius 57 is set on the first conical disk pair 31 , and a second effective circle 56 with a second running radius 58 is set on the second conical disk pair 32 . A belt means 34 runs, for example in the direction of travel 54, on the first effective circuit 55 and the second effective circuit 56 and thus transmits a torque from the transmission input shaft 30 to the transmission output shaft 33 with a transmission ratio corresponding to the ratio of the first effective circuit 55 to the second effective circuit 56. The running direction 54 shown corresponds to an input torque via the transmission input shaft 30 and an embodiment of the belt transmission 4 as a traction mechanism. When torque is input via the transmission input shaft 30 and the belt means 34 is designed as a push belt, the running direction 54 is reversed, but the (here) upper strand remains the load strand 59.

Die 2 zeigt also ein Umschlingungsgetriebe 4 für einen Antriebsstrang 29, umfassend eine Getriebeeingangswelle 30 mit einem ersten Kegelscheibenpaar 31 und eine Getriebeausgangswelle 33 mit einem zweiten Kegelscheibenpaar 32 sowie ein Umschlingungsmittel 34, mittels welchem das erste Kegelscheibenpaar 31 mit dem zweiten Kegelscheibenpaar 32 mit veränderbarer Übersetzung drehmomentübertragend verbunden ist.The 2 thus shows a belt transmission 4 for a drive train 29, comprising a transmission input shaft 30 with a first pair of conical disks 31 and a transmission output shaft 33 with a second pair of conical disks 32 as well as a belt mechanism 34, by means of which the first pair of conical disks 31 is connected to the second pair of conical disks 32 with variable transmission in a torque-transmitting manner .

Zum Dämpfen von Schwingungen des Umschlingungsmittels 34 ist beim Lasttrum 59 eine Dämpfervorrichtung 3 vorgesehen, welche auf einem Schwenklager 1 um eine Schwenklinie quer zu der Laufrichtung 54 entsprechend der eingestellten Wirkkreise 55 und 56 verschwenkbar gelagert ist. Wie erkennbar ist, ist die Gleitschiene 3 auch translatorisch, nämlich transversal zu dem gebildeten Umschlingkreis des Umschlingungsmittels 34, bewegbar. Damit ist eine Bewegung der Gleitschiene 3 aus einer Überlagerung der reinen einer Kreisbahn um die Schwenkachse 2 folgenden Schwenkbewegung und einer zu der Schwenkachse 2 translatorischen Bewegung ermöglicht. Im Resultat beschreibt die Gleitschiene 3 eine Kreisbahn um eine von der Schwenkachse 2 abweichenden Schwenklinie oder eine ovale (steilere) Kurve. In dem dargestellten Beispiel ist das Leertrum 60 nicht gedämpft.To dampen vibrations of the belt means 34, a damper device 3 is provided on the load strand 59, which is mounted on a pivot bearing 1 so as to be pivotable about a pivot line transverse to the running direction 54 according to the set effective circles 55 and 56. As can be seen, the slide rail 3 can also be moved in a translatory manner, namely transversely to the wrap-around circle formed by the wrap-around means 34 . A movement of the slide rail 3 from a superimposition of the pure pivoting movement following a circular path about the pivoting axis 2 and a translational movement to the pivoting axis 2 is thus made possible. As a result, the slide rail 3 describes a circular path around a pivot line that deviates from the pivot axis 2 or an oval (steeper) curve. In the example shown, the slack side 60 is not dampened.

Die Gleitschiene 3 liegt zum Dämpfen des Umschlingungsmittels 34 zumindest einseitig transversal an dem Umschlingungsmittel 34 an. Das Getriebegehäuse 35 haust die Kegelscheibenpaare 31,32, das Umschlingungsmittel 34 und die Dämpfervorrichtung 3 zumindest abschnittsweise ein. Die Gleitschiene 3 ist mittels eines Schwenkmechanismus 1 gegenüber dem Getriebegehäuse 35 schwenkbar gelagert.The sliding rail 3 bears transversely against the wrapping means 34 at least on one side in order to dampen the wrapping means 34 . The transmission housing 35 encloses the conical disk pairs 31, 32, the belt means 34 and the damper device 3 at least in sections. The slide rail 3 is mounted pivotably relative to the gear housing 35 by means of a pivoting mechanism 1 .

Hierzu besitzt die Gleitschiene 3 eine um eine Schwenkachse 70 der Gleitschiene 3 drehbahre Welle 71, welche schwenkbar in oder an dem Getriebegehäuse 35 gelagert und einstückig, insbesondere monolithisch, mit der Gleitschiene 3 ausgeformt ist und so den Schwenkmechanismus 1 bildet. Dies geht auch gut aus einer Zusammenschau von 3 mit 4 hervor. Die Gleitschiene 3 ist aus einem Kunststoff gefertigt.For this purpose, the slide rail 3 has a shaft 71 that can be rotated about a pivot axis 70 of the slide rail 3 , which is pivotably mounted in or on the gear housing 35 and is formed in one piece, in particular monolithically, with the slide rail 3 and thus forms the pivot mechanism 1 . This is also good from a synopsis of 3 with 4 out. The slide rail 3 is made of a plastic.

Die Welle 71 weist in Laufrichtung des Umschlingungsmittels 34 durch die Gleitschiene 3 eine höhere Steifigkeit auf als in einer orthogonal zur Laufrichtung stehenden Schwingungsrichtung des Umschlingungsmittels 34 durch die Gleitschiene 3. Hierzu besitzt die Welle 71 eine im Wesentlichen rechteckige Kontur, wobei die langen Seiten 72 der rechteckigen Kontur im Wesentlichen parallel zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels 34 durch die Gleitschiene 3 verlaufen.The shaft 71 has a higher rigidity in the running direction of the belt 34 through the slide rail 3 than in a direction of vibration of the belt 34 through the slide rail 3 that is orthogonal to the running direction rectangular contour run essentially parallel to the running direction of the belt means 34 through the slide rail 3.

Die Welle 71 weist ferner an ihren distalen Enden jeweils einen zylinderförmigen Lagerbolzen 73 auf, der schwenkbar in ein korrespondierendes Lager des Getriebegehäuses 35 eingesetzt ist.The shaft 71 also has a cylindrical bearing pin at each of its distal ends 73, which is pivotally inserted into a corresponding bearing of the gear housing 35.

Wie aus den 5-6 ersichtlich, besitzt die Gleitschiene 3 einen Führungskanal 5 mit einer inneren Querschnittskontur 6, welche zwei parallel zueinander verlaufende Kontaktebenen 7 zum Umschlingungsmittel 34 aufweist, in der das Umschlingungsmittel 34 geführt ist. Die innere Querschnittskontur 6 des Führungskanals 5 ist konkav oder konvex ausgebildet ist. 5 zeigt die konvexe Querschnittskontur 6 und die 6 die konkave. Die innere Querschnittskontur 6 ist in den Ausführungsbeispielen der 5-6 sechseckförmig ausgestaltet.How from the 5-6 As can be seen, the slide rail 3 has a guide channel 5 with an inner cross-sectional contour 6, which has two mutually parallel contact planes 7 to the belt 34, in which the belt 34 is guided. The inner cross-sectional contour 6 of the guide channel 5 is concave or convex. 5 shows the convex cross-sectional contour 6 and the 6 the concave. The inner cross-sectional contour 6 is in the embodiments 5-6 designed hexagonally.

In der Ausführungsform der 5 mit der konvexen Querschnittskontur 6 sorgen Torsionsbewegungen des Umschlingungsmittels 34 lediglich für eingeschränkte Gleitschienenkollisionen. Das Umschlingungsmittel 34 drückt die Gleitschiene 4 dadurch nicht auf, bzw. die beiden Hälften 8 der Gleitschiene 3 auseinander. So kann die Gleitschiene 3 für die Dämpfung von transversalen Schwingungen effizienter ausgeführt werden.In the embodiment of 5 with the convex cross-sectional contour 6, torsional movements of the belt means 34 only cause limited slide rail collisions. As a result, the looping means 34 does not press open the slide rail 4 or separate the two halves 8 of the slide rail 3 . In this way, the slide rail 3 can be designed to be more efficient for damping transverse vibrations.

Der Vorteil der Ausführungsform der 6 ergibt sich dadurch, dass wegen der Torsionsbewegungen des Umschlingungsmittels 34 die Wahrscheinlichkeit für ein Kontakt mit der Gleitschiene 3 größer in die Nähe der die Ebenen 9 verbindenden Abschnitte der Gleitschiene 3 ist. in diesem Bereich ist die Gleitschiene 3 am steifsten, wodurch sich eine bessere Einschränkung der Bewegung des Umschlingungsmittels 34 erreichen lässt.The advantage of the embodiment of 6 results from the fact that because of the torsional movements of the belt means 34, the probability of contact with the slide rail 3 is greater in the vicinity of the sections of the slide rail 3 connecting the planes 9. in this area, the slide rail 3 is the stiffest, as a result of which a better limitation of the movement of the belt means 34 can be achieved.

Die Gleitschiene 3 ist zweiteilig und besteht aus zwei im Wesentlichen identischen Hälften 8. Entlang einer orthogonal zur Zugrichtung des Umschlingungsmittels 34 verlaufenden Ebene 9 ist die Gleitschiene 3 in die identischen Hälften 8 geteilt.The slide rail 3 is in two parts and consists of two essentially identical halves 8 . The slide rail 3 is divided into the identical halves 8 along a plane 9 running orthogonally to the pulling direction of the belt means 34 .

Das Umschlingungsgetriebe 4 kann insbesondere in einem hybriden oder vollelektrischen Antriebsstrang 29 eines Kraftfahrzeugs 38 oder in einem elektrischen Achsantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs 38 verwendet werden.The belt transmission 4 can be used in particular in a hybrid or fully electric drive train 29 of a motor vehicle 38 or in an electric axle drive train of a motor vehicle 38 .

Die Erfindung ist nicht auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Die vorstehende Beschreibung ist daher nicht als beschränkend, sondern als erläuternd anzusehen. Die nachfolgenden Patentansprüche sind so zu verstehen, dass ein genanntes Merkmal in zumindest einer Ausführungsform der Erfindung vorhanden ist. Dies schließt die Anwesenheit weiterer Merkmale nicht aus. Sofern die Patentansprüche und die vorstehende Beschreibung ‚erste‘ und ‚zweite‘ Merkmal definieren, so dient diese Bezeichnung der Unterscheidung zweier gleichartiger Merkmale, ohne eine Rangfolge festzulegen.The invention is not limited to the embodiments shown in the figures. The foregoing description is therefore not to be considered as limiting but as illustrative. The following patent claims are to be understood in such a way that a mentioned feature is present in at least one embodiment of the invention. This does not exclude the presence of other features. If the patent claims and the above description define 'first' and 'second' feature, this designation serves to distinguish between two similar features without establishing a ranking.

BezugszeichenlisteReference List

11
Schwenkmechanismusswivel mechanism
22
Antriebsstrangpowertrain
33
Gleitschienesliding rail
44
Umschlingungsgetriebebelt transmission
55
Führungskanalguide channel
66
Querschnittskonturcross-sectional contour
77
Kontaktebenencontact levels
88th
Hälftenhalves
99
Ebene level
2929
Antriebsstrangpowertrain
3030
Getriebeeingangswelletransmission input shaft
3131
Kegelscheibenpaarpair of conical pulleys
3232
Kegelscheibenpaarpair of conical pulleys
3333
Getriebeausgangswelletransmission output shaft
3434
Umschlingungsmittelmeans of restraint
3535
Getriebegehäusegear case
3636
Antriebsaggregatdrive unit
3838
Kraftfahrzeugmotor vehicle
3939
Antriebsraddrive wheel
4040
Antriebsrad drive wheel
5454
Laufrichtungrunning direction
5555
Wirkkreissphere of action
5656
Wirkkreissphere of action
5757
Laufradiusrunning radius
5858
Laufradiusrunning radius
5959
Lasttrumload strand
6060
Leertrum slack side
7070
Schwenkachsepivot axis
7171
WelleWave
7272
Seitenpages
7373
Lagerbolzenbearing pin

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 10017005 A1 [0004]DE 10017005 A1 [0004]

Claims (9)

Umschlingungsgetriebe (4) für einen Antriebsstrang (29), umfassend • eine Getriebeeingangswelle (30) mit einem ersten Kegelscheibenpaar (31); • eine Getriebeausgangswelle (33) mit einem zweiten Kegelscheibenpaar (32); • ein Umschlingungsmittel (34), mittels welchem das erste Kegelscheibenpaar (31) mit dem zweiten Kegelscheibenpaar (32) mit veränderbarer Übersetzung drehmomentübertragend verbunden ist; • eine Gleitschiene (3), wobei die Gleitschiene (3) zum Dämpfen des Umschlingungsmittels (34) zumindest einseitig transversal an dem Umschlingungsmittel (34) anliegt; • wobei ein Getriebegehäuse (35) die Kegelscheibenpaare (31,32), das Umschlingungsmittel (34) und die Dämpfervorrichtung (3) zumindest abschnittsweise einhaust; und • die Gleitschiene (3) mittels eines Schwenkmechanismus (1) gegenüber dem Getriebegehäuse (35) schwenkbar gelagert ist; und • die Gleitschiene (3) einen Führungskanal (5) mit einer inneren Querschnittskontur (6), welche zwei parallel zueinander verlaufende Kontaktebenen (7) zum Umschlingungsmittel (34) aufweist, in der das Umschlingungsmittel (34) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Querschnittskontur (6) des Führungskanals (5) konkav oder konvex ausgebildet ist.Continuous transmission (4) for a drive train (29), comprising • a transmission input shaft (30) with a first pair of conical pulleys (31); • a transmission output shaft (33) with a second pair of conical disks (32); • a belt means (34) by means of which the first pair of conical pulleys (31) is connected to the second pair of conical pulleys (32) with variable transmission in a torque-transmitting manner; • a slide rail (3), wherein the slide rail (3) for damping the belt means (34) bears transversely on at least one side of the belt means (34); • wherein a transmission housing (35) encloses the conical disk pairs (31,32), the belt (34) and the damper device (3) at least in sections; and • the sliding rail (3) is mounted pivotably relative to the gear housing (35) by means of a pivoting mechanism (1); and • the sliding rail (3) has a guide channel (5) with an inner cross-sectional contour (6) which has two contact planes (7) running parallel to one another for the belt (34), in which the belt (34) is guided, characterized in that the inner cross-sectional contour (6) of the guide channel (5) is concave or convex. Umschlingungsgetriebe (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschiene (3) zweiteilig ausgebildet ist.Belt drive (4) after claim 1 , characterized in that the slide rail (3) is designed in two parts. Umschlingungsgetriebe (4) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschiene (3) aus zwei im Wesentlichen identischen Hälften (8) geformt ist.Belt drive (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the slide rail (3) is formed from two essentially identical halves (8). Umschlingungsgetriebe (4) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschiene (3) entlang einer orthogonal zur Zugrichtung des Umschlingungsmittels (34) verlaufenden Ebene (9) in die identischen Hälften (8) geteilt ist.Belt drive (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the slide rail (3) is divided into identical halves (8) along a plane (9) running orthogonally to the direction of pull of the belt means (34). Umschlingungsgetriebe (4) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschlingungsmittel (34) eine Kette ist.Belt drive (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the belt (34) is a chain. Umschlingungsgetriebe (4) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Querschnittskontur (6) sechseckförmig ausgestaltet ist.Continuous transmission (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the inner cross-sectional contour (6) is hexagonal in shape. Umschlingungsgetriebe (4) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschiene (3) aus einem Kunststoff geformt ist.Belt drive (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the slide rail (3) is formed from a plastic. Umschlingungsgetriebe (4) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschlingungsgetriebe (4) in einem hybriden oder vollelektrischen Antriebsstrang (29) eines Kraftfahrzeugs (38) verwendet wird.Continuous transmission (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the continuous transmission (4) is used in a hybrid or all-electric drive train (29) of a motor vehicle (38). Umschlingungsgetriebe (4) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschlingungsgetriebe (4) in einem elektrischen Achsantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs (38) verwendet wird.Continuous transmission (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the continuous transmission (4) is used in an electric axle drive train of a motor vehicle (38).
DE102021129324.3A 2021-11-11 2021-11-11 belt transmission Pending DE102021129324A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021129324.3A DE102021129324A1 (en) 2021-11-11 2021-11-11 belt transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021129324.3A DE102021129324A1 (en) 2021-11-11 2021-11-11 belt transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021129324A1 true DE102021129324A1 (en) 2023-05-11

Family

ID=86053425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021129324.3A Pending DE102021129324A1 (en) 2021-11-11 2021-11-11 belt transmission

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021129324A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017005A1 (en) 1999-04-07 2000-10-12 Luk Lamellen & Kupplungsbau Infinitely-variable conical gear has pairs of cones linked by a belt, a section of which runs through a rocker guide.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017005A1 (en) 1999-04-07 2000-10-12 Luk Lamellen & Kupplungsbau Infinitely-variable conical gear has pairs of cones linked by a belt, a section of which runs through a rocker guide.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015202651A1 (en) Slide rail half for a two-part slide rail
DE112016001135B4 (en) Sliding system for a belt drive and use of a slide rail for a belt
DE102018103480A1 (en) Swivel element for pivotally receiving a damper device
DE102017118644B3 (en) Slide rail for a belt drive
DE102021129324A1 (en) belt transmission
DE102009002595A1 (en) Damper arrangement for use in power train of internal combustion engine of vehicle, has torque transmission device provided between drive motor and transmission, and vibration damper drift-sidedly arranged in power train
DE102017118431B3 (en) Slide rail for a belt drive
DE102017118800A1 (en) Slide rail for a belt drive
DE102021105447B3 (en) Oscillating rocker damper with a torsion axis
DE102021122369A1 (en) belt transmission
DE102014218556A1 (en) Vehicle with electric motor and automatic transmission
DE102021127040A1 (en) belt transmission
DE102017118649A1 (en) Slide rail for a belt drive
DE102020115961B3 (en) Holding device for a damper device of a belt drive
WO2020064053A1 (en) Damper apparatus for a belt element of a belt transmission
DE102021125195A1 (en) belt transmission
DE102014217116A1 (en) Slide rail channel for a belt drive
DE102021128142B3 (en) Damper device for a damper system of a belt mechanism of a belt transmission
DE102021130194A1 (en) Slide rail for a belt mechanism of a belt drive
DE102019118025A1 (en) Slide rail for a belt drive
DE202022104623U1 (en) Slide rail for a belt mechanism of a belt drive
DE102020125965B4 (en) Holding device for a damper device in a transmission housing of a belt transmission
DE102017127643B3 (en) Slide rail for a belt drive
DE202022105826U1 (en) Rocker damper with an axis of rotation for a drive train
DE102020107217A1 (en) Damper device for a belt means of a belt drive