DE102021122369A1 - belt transmission - Google Patents

belt transmission Download PDF

Info

Publication number
DE102021122369A1
DE102021122369A1 DE102021122369.5A DE102021122369A DE102021122369A1 DE 102021122369 A1 DE102021122369 A1 DE 102021122369A1 DE 102021122369 A DE102021122369 A DE 102021122369A DE 102021122369 A1 DE102021122369 A1 DE 102021122369A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide rail
belt
transmission
pair
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021122369.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Nicolas Schehrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102021122369.5A priority Critical patent/DE102021122369A1/en
Publication of DE102021122369A1 publication Critical patent/DE102021122369A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/18Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/24Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using chains or toothed belts, belts in the form of links; Chains or belts specially adapted to such gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Umschlingungsgetriebe (4) für einen Antriebsstrang (29), umfassend eine Getriebeeingangswelle (30) mit einem ersten Kegelscheibenpaar (31); eine Getriebeausgangswelle (33) mit einem zweiten Kegelscheibenpaar (32); ein Umschlingungsmittel (34), mittels welchem das erste Kegelscheibenpaar (31) mit dem zweiten Kegelscheibenpaar (32) mit veränderbarer Übersetzung drehmomentübertragend verbunden ist; eine Gleitschiene (3), wobei die Gleitschiene (3) zum Dämpfen des Umschlingungsmittels (34) zumindest einseitig transversal an dem Umschlingungsmittel (34) anliegt; wobei ein Getriebegehäuse (35) die Kegelscheibenpaare (31,32), das Umschlingungsmittel (34) und die Dämpfervorrichtung (3) zumindest abschnittsweise einhaust; und die Gleitschiene (3) mittels eines Schwenkmechanismus (1) gegenüber dem Getriebegehäuse (35) schwenkbar gelagert ist, wobei die Gleitschiene (3) eine um eine Schwenkachse (70) der Gleitschiene (3) drehbahre Welle (71) aufweist, welche schwenkbar in oder an dem Getriebegehäuse (35) gelagert und einstückig, insbesondere monolithisch, mit der Gleitschiene (3) ausgeformt ist und so den Schwenkmechanismus (1) bildet.The invention relates to a belt transmission (4) for a drive train (29), comprising a transmission input shaft (30) with a first pair of conical pulleys (31); a transmission output shaft (33) with a second pair of pulleys (32); a belt (34) by means of which the first pair of pulleys (31) is torque-transmittingly connected to the second pair of pulleys (32) with variable ratio; a slide rail (3), wherein the slide rail (3) bears transversely against the wrapping means (34) at least on one side in order to dampen the wrapping means (34); wherein a transmission housing (35) at least partially encloses the conical disk pairs (31, 32), the belt means (34) and the damper device (3); and the slide rail (3) is mounted pivotably relative to the gear housing (35) by means of a pivot mechanism (1), the slide rail (3) having a shaft (71) which can be rotated about a pivot axis (70) of the slide rail (3) and which can be pivoted in or mounted on the gear housing (35) and formed in one piece, in particular monolithically, with the slide rail (3) and thus forms the pivoting mechanism (1).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Umschlingungsgetriebe für einen Antriebsstrang, umfassend eine Getriebeeingangswelle mit einem ersten Kegelscheibenpaar; eine Getriebeausgangswelle mit einem zweiten Kegelscheibenpaar; ein Umschlingungsmittel, mittels welchem das erste Kegelscheibenpaar mit dem zweiten Kegelscheibenpaar mit veränderbarer Übersetzung drehmomentübertragend verbunden ist; eine Gleitschiene, wobei die Gleitschiene zum Dämpfen des Umschlingungsmittels zumindest einseitig transversal an dem Umschlingungsmittel anliegt; wobei ein Getriebegehäuse die Kegelscheibenpaare,, das Umschlingungsmittel und die Dämpfervorrichtung zumindest abschnittsweise einhaust; und die Gleitschiene mittels eines Schwenkmechanismus gegenüber dem Getriebegehäuse schwenkbar gelagert ist.The present invention relates to a belt transmission for a drive train, comprising a transmission input shaft with a first pair of conical pulleys; a transmission output shaft having a second pair of sheaves; a belt by which the first pair of pulleys is torque-transmittingly connected to the second pair of variable-ratio pulleys; a slide rail, wherein the slide rail bears transversely against the belt means at least on one side in order to dampen the belt means; wherein a transmission housing at least partially encloses the pairs of conical pulleys, the belt means and the damper device; and the slide rail is pivotally mounted relative to the gear case by means of a pivot mechanism.

Ein Umschlingungsgetriebe, auch als Kegelscheibenumschlingungsgetriebe oder als CVT (engl.: continuous variable transmission) bezeichnet, für ein Kraftfahrzeug umfasst das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe zumindest ein auf einer ersten Welle angeordnetes erstes Kegelscheibenpaar und ein auf einer zweiten Welle angeordnetes zweites Kegelscheibenpaar sowie ein zur Drehmomentübertragung zwischen den Kegelscheibenpaaren vorgesehenes Umschlingungsmittel. Ein Kegelscheibenpaar umfasst zwei Kegelscheiben, welche mit korrespondierenden Kegelflächen aufeinander zu ausgerichtet sind und relativ zueinander axial bewegbar sind.A belt transmission, also known as a belted pulley transmission or as a CVT (continuous variable transmission) for a motor vehicle intended means of attachment. A pair of conical disks comprises two conical disks which are aligned towards one another with corresponding conical surfaces and can be moved axially relative to one another.

Ein solches Umschlingungsgetriebe umfasst regelmäßig zumindest ein erstes Kegelscheibenpaar und ein zweites Kegelscheibenpaar mit jeweils einer entlang der Wellenachse verlagerbaren ersten Kegelscheibe, auch als Losscheibe oder Wegscheibe bezeichnet, und einer in Richtung der Wellenachse feststehenden zweiten Kegelscheibe, auch als Festscheibe bezeichnet, wobei das zur Drehmomentübertragung zwischen den Kegelscheibenpaaren vorgesehenes Umschlingungsmittel infolge einer relativen Axialbewegung zwischen der Losscheibe und der Festscheibe infolge der Kegelflächen auf einem veränderbaren Wirkkreis, also mit veränderbarem Laufradius, abläuft. Dadurch ist eine unterschiedliche Drehzahlübersetzung und Drehmomentübersetzung von einem Kegelscheibenpaar auf das andere Kegelscheibenpaar stufenlos einstellbar.Such a belt transmission regularly comprises at least a first pair of conical pulleys and a second pair of conical pulleys, each with a first conical pulley that can be displaced along the shaft axis, also known as a loose pulley or movable pulley, and a second conical pulley that is stationary in the direction of the shaft axis, also known as a fixed pulley, with the torque transmission between The belt means provided for the pairs of conical disks as a result of a relative axial movement between the loose disk and the fixed disk as a result of the conical surfaces runs on a variable effective circle, i.e. with a variable running radius. As a result, a different speed transmission and torque transmission from one pair of conical pulleys to the other pair of conical pulleys can be continuously adjusted.

Solche Umschlingungsgetriebe sind seit langem, beispielsweise aus der DE 100 17 005 A1 , bekannt. Im Betrieb des Umschlingungsgetriebes wird das Umschlingungsmittel mittels der relativen Axialbewegung der Kegelscheiben also an den Kegelscheibenpaaren zwischen einer inneren Position (kleiner Wirkkreis) und einer äußeren Position (großer Wirkkreis) in einer radialen Richtung verlagert. Das Umschlingungsmittel bildet zwischen den beiden Kegelscheibenpaaren jeweils ein Trum, wobei je Konfiguration nach Drehrichtung der Kegelscheibenpaare, eines der Trume ein Zugtrum und das andere Trum ein Schubtrum beziehungsweise ein Lasttrum und ein Leertrum bildet.Such belt transmissions have long been, for example from the DE 100 17 005 A1 , known. During operation of the belt transmission, the belt means is shifted in a radial direction by means of the relative axial movement of the conical disks, ie on the conical disk pairs, between an inner position (small effective circle) and an outer position (large effective circle). The belting device forms a strand between the two pairs of conical pulleys, with one of the strands forming a tight strand and the other strand forming a push strand or a tight strand and a slack strand, depending on the configuration of the direction of rotation of the conical pulley pairs.

Bei solchen Umschlingungsgetrieben ist im Bauraum zwischen den Kegelscheibenpaaren zumindest eine Dämpfervorrichtung vorgesehen. Eine solche Dämpfervorrichtung ist an dem Zugtrum und/oder an dem Schubtrum des Umschlingungsmittels anordenbar und dient zur Führung und damit zur Einschränkung von Schwingungen des Umschlingungsmittels.In such continuously variable transmissions, at least one damper device is provided in the installation space between the conical disk pairs. Such a damper device can be arranged on the tight strand and/or on the push strand of the belt and serves to guide and thus limit vibrations of the belt.

Eine Dämpfervorrichtung ist beispielsweise als Gleitschiene beziehungsweise als Gleitführung mit lediglich einseitiger, meist bauraumbedingt (transversal zu dem Umschlingungsmittel) innenseitiger, also zwischen den beiden Trumen, Anlagefläche ausgeführt. Alternativ ist die Dämpfervorrichtung als Gleitschiene beziehungsweise mit beidseitiger Anlagefläche, also sowohl außenseitiger, also außerhalb des gebildeten Umschlingungskreises, als auch innenseitiger Anlagefläche zu dem betreffenden Trum des Umschlingungsmittels ausgebildet.A damper device is designed, for example, as a sliding rail or as a sliding guide with a contact surface on the inside only on one side, mostly due to the installation space (transversal to the belt means), ie between the two strands. Alternatively, the damper device is designed as a slide rail or with a contact surface on both sides, i.e. both on the outside, i.e. outside of the wrap circle formed, and on the inside contact surface for the strand of the belt means in question.

Üblicherweise ist eine derartige Gleitschiene mit einem Schwenkmechanismus versehen, der ein Verschwenken der Gleitschiene gegenüber dem Getriebegehäuse erlaubt.A slide rail of this type is usually provided with a pivoting mechanism which allows the slide rail to be pivoted in relation to the gear housing.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Umschlingungsgetriebe mit einer fertigungstechnisch günstigeren Gleitschiene bereitzustellen.The object of the invention is to provide a belt transmission with a sliding rail that is more economical in terms of production technology.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Umschlingungsgetriebe für einen Antriebsstrang, umfassend eine Getriebeeingangswelle mit einem ersten Kegelscheibenpaar; eine Getriebeausgangswelle mit einem zweiten Kegelscheibenpaar; ein Umschlingungsmittel, mittels welchem das erste Kegelscheibenpaar mit dem zweiten Kegelscheibenpaar mit veränderbarer Übersetzung drehmomentübertragend verbunden ist; eine Gleitschiene, wobei die Gleitschiene zum Dämpfen des Umschlingungsmittels zumindest einseitig transversal an dem Umschlingungsmittel anliegt; wobei ein Getriebegehäuse die Kegelscheibenpaare das Umschlingungsmittel und die Dämpfervorrichtung zumindest abschnittsweise einhaust; und die Gleitschiene mittels eines Schwenkmechanismus gegenüber dem Getriebegehäuse schwenkbar gelagert ist, wobei die Gleitschiene eine um eine Schwenkachse der Gleitschiene drehbahre Welle aufweist, welche schwenkbar in oder an dem Getriebegehäuse gelagert und einstückig, insbesondere monolithisch, mit der Gleitschiene ausgeformt ist und so den Schwenkmechanismus bildet.This object is achieved by a belt transmission for a drive train, comprising a transmission input shaft with a first pair of conical pulleys; a transmission output shaft having a second pair of sheaves; a belt by which the first pair of pulleys is torque-transmittingly connected to the second pair of variable-ratio pulleys; a slide rail, wherein the slide rail bears transversely against the belt means at least on one side in order to dampen the belt means; wherein a transmission housing at least partially encloses the conical disk pairs, the belt means and the damper device; and the slide rail is mounted pivotably relative to the gear housing by means of a pivot mechanism, the slide rail having a shaft which can be rotated about a pivot axis of the slide rail and which is mounted pivotably in or on the gear housing and is integral, in particular monolithic, with of the slide rail is formed to form the pivoting mechanism.

Hierdurch kann die Anzahl von Einzelkomponenten des Umschlingungsgetriebes reduziert und die Montagefreundlichkeit entsprechend verbessert werden.As a result, the number of individual components of the belt transmission can be reduced and the ease of assembly can be improved accordingly.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Welle in Laufrichtung des Umschlingungsmittels durch die Gleitschiene eine höhere Steifigkeit aufweist als in einer orthogonal zur Laufrichtung stehenden Schwingungsrichtung des Umschlingungsmittels durch die Gleitschiene.According to an advantageous embodiment of the invention, it can be provided that the shaft has a higher rigidity in the running direction of the belt means through the slide rail than in a direction of vibration of the belt means orthogonal to the running direction through the slide rail.

Es kann gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung auch vorgesehen sein, dass die Welle eine im Wesentlichen rechteckige Kontur aufweist, wobei die langen Seiten der rechteckigen Kontur im Wesentlichen parallel zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels durch die Gleitschiene verlaufen.According to a further preferred development of the invention, it can also be provided that the shaft has an essentially rectangular contour, with the long sides of the rectangular contour running essentially parallel to the running direction of the belt means through the slide rail.

Des Weiteren kann es gemäß einer ebenfalls vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, dass die Gleitschiene aus einem Kunststoff gefertigt ist.Furthermore, according to a likewise advantageous embodiment of the invention, it can be provided that the slide rail is made of a plastic.

Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass die Welle an ihren distalen Enden jeweils einen zylinderförmigen Lagerbolzen aufweist, der schwenkbar in ein korrespondierendes Lager des Getriebegehäuses eingesetzt ist.According to a further particularly preferred embodiment of the invention, it can be provided that the shaft has a cylindrical bearing pin at each of its distal ends, which is pivotably inserted into a corresponding bearing of the gear housing.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below with reference to figures without restricting the general inventive idea.

Es zeigt:

  • 1 ein Kraftfahrzeug mit einem Umschlingungsgetriebe in einer schematischen Darstellung,
  • 2 ein Umschlingungsgetriebe mit einer Gleitschiene in einer Schematischen Darstellung,
  • 3 eine Gleitschiene in einer perspektivischen Ansicht,
  • 4 eine Gleitschiene in einem Getriebegehäuse in einer Frontalansicht.
It shows:
  • 1 a motor vehicle with a belt transmission in a schematic representation,
  • 2 a belt drive with a slide rail in a schematic representation,
  • 3 a slide rail in a perspective view,
  • 4 a slide rail in a transmission housing in a front view.

In der 1 ist ein Antriebsstrang 29 in einem Kraftfahrzeug 38 mit seiner Motorachse 43 quer zur Längsachse 42 vor der Fahrerkabine 41 angeordnet. Hierbei ist das Umschlingungsgetriebe 4 eingangsseitig mit der Abtriebswelle 37 eines Antriebsaggregats zu 36 verbunden. Ausgangsseitig ist das Umschlingungsgetriebe 4 mit einem rein schematisch dargestellten Abtrieb verbunden, sodass hier ein linkes Antriebsrad 39 und ein rechtes Antriebsrad 40 mit einem Drehmoment von dem Antriebsaggregat 36 mit veränderlicher Übersetzung versorgt sind. Das Antriebsaggregat 36 ist hier rein beispielhaft als drei-zylindrige Verbrennungskraftmaschine dargestelltIn the 1 a drive train 29 is arranged in a motor vehicle 38 with its motor axis 43 transversely to the longitudinal axis 42 in front of the driver's cab 41 . In this case, the continuously variable transmission 4 is connected on the input side to the output shaft 37 of a drive unit 36 . On the output side, the continuously variable transmission 4 is connected to an output shown purely schematically, so that here a left drive wheel 39 and a right drive wheel 40 are supplied with torque from the drive unit 36 with a variable transmission ratio. The drive unit 36 is shown here purely as an example as a three-cylinder internal combustion engine

2 zeigte eine Detailansicht des aus der 1 bekannten Umschlingungsgetriebes 4, welches in einem Getriebegehäuse 35 angeordnet ist. Hierbei ist bei einer Getriebeeingangswelle 30 ein erstes Kegelscheibenpaar 31 und bei einer Getriebeausgangswelle 33 ein zweites Kegelscheibenpaar 32 angeordnet. An dem ersten Kegelscheibenpaar 31 ist ein erster Wirkkreis 55 mit einem ersten Laufradius 57 eingestellt, und an dem zweiten Kegelscheibenpaar 32 ist ein zweiter Wirkkreis 56 mit einem zweiten Laufradius 58 eingestellt. Ein Umschlingungsmittel 34 läuft, hier beispielsweise in Laufrichtung 54, auf dem ersten Wirkkreis 55 und dem zweiten Wirkkreis 56 ab und überträgt so ein Drehmoment von der Getriebeeingangswelle 30 auf die Getriebeausgangswelle 33 mit einem Übersetzungsverhältnis entsprechend dem Verhältnis vom ersten Wirkkreis 55 zum zweiten Wirkkreis 56. Die dargestellte Laufrichtung 54 entspricht einem Eingangsdrehmoment über die Getriebeeingangswelle 30 und einer Ausführung des Umschlingungsgetriebes 4 als Zugmittelgetriebe. Bei Drehmomenteingang über die Getriebeeingangswelle 30 und Ausführung des Umschlingungsmittels 34 als Schubgliederband ist die Laufrichtung 54 umgekehrt, aber das (hier) obere Trum bleibt das Lasttrum 59. 2 showed a detailed view of the 1 known belt transmission 4, which is arranged in a transmission housing 35. A first pair of conical disks 31 is arranged on a transmission input shaft 30 and a second pair of conical disks 32 is arranged on a transmission output shaft 33 . A first effective circle 55 with a first running radius 57 is set on the first conical disk pair 31 , and a second effective circle 56 with a second running radius 58 is set on the second conical disk pair 32 . A belt means 34 runs, for example in the direction of travel 54, on the first effective circuit 55 and the second effective circuit 56 and thus transmits a torque from the transmission input shaft 30 to the transmission output shaft 33 with a transmission ratio corresponding to the ratio of the first effective circuit 55 to the second effective circuit 56. The running direction 54 shown corresponds to an input torque via the transmission input shaft 30 and an embodiment of the belt transmission 4 as a traction mechanism. When torque is input via the transmission input shaft 30 and the belt means 34 is designed as a push belt, the running direction 54 is reversed, but the (here) upper strand remains the load strand 59.

Die 2 zeigt also ein Umschlingungsgetriebe 4 für einen Antriebsstrang 29, umfassend eine Getriebeeingangswelle 30 mit einem ersten Kegelscheibenpaar 31 und eine Getriebeausgangswelle 33 mit einem zweiten Kegelscheibenpaar 32 sowie ein Umschlingungsmittel 34, mittels welchem das erste Kegelscheibenpaar 31 mit dem zweiten Kegelscheibenpaar 32 mit veränderbarer Übersetzung drehmomentübertragend verbunden ist.The 2 thus shows a belt transmission 4 for a drive train 29, comprising a transmission input shaft 30 with a first pair of conical disks 31 and a transmission output shaft 33 with a second pair of conical disks 32 as well as a belt mechanism 34, by means of which the first pair of conical disks 31 is connected to the second pair of conical disks 32 with variable transmission in a torque-transmitting manner .

Zum Dämpfen von Schwingungen des Umschlingungsmittels 34 ist beim Lasttrum 59 eine Dämpfervorrichtung 3 vorgesehen, welche auf einem Schwenklager 1 um eine Schwenklinie quer zu der Laufrichtung 54 entsprechend der eingestellten Wirkkreise 55 und 56 verschwenkbar gelagert ist. Wie erkennbar ist, ist die Gleitschiene 3 auch translatorisch, nämlich transversal zu dem gebildeten Umschlingkreis des Umschlingungsmittels 34, bewegbar. Damit ist eine Bewegung der Gleitschiene 3 aus einer Überlagerung der reinen einer Kreisbahn um die Schwenkachse 2 folgenden Schwenkbewegung und einer zu der Schwenkachse 2 translatorischen Bewegung ermöglicht. Im Resultat beschreibt die Gleitschiene 3 eine Kreisbahn um eine von der Schwenkachse 2 abweichenden Schwenklinie oder eine ovale (steilere) Kurve. In dem dargestellten Beispiel ist das Leertrum 60 nicht gedämpft.To dampen vibrations of the belt means 34, a damper device 3 is provided on the load strand 59, which is mounted on a pivot bearing 1 so as to be pivotable about a pivot line transverse to the running direction 54 according to the set effective circles 55 and 56. As can be seen, the slide rail 3 can also be moved in a translatory manner, namely transversely to the wrap-around circle formed by the wrap-around means 34 . A movement of the slide rail 3 from a superimposition of the pure pivoting movement following a circular path about the pivoting axis 2 and a translational movement to the pivoting axis 2 is thus made possible. described in the result the slide rail 3 follows a circular path around a pivot line deviating from the pivot axis 2 or an oval (steeper) curve. In the example shown, the slack side 60 is not dampened.

Die Gleitschiene 3 liegt zum Dämpfen des Umschlingungsmittels 34 zumindest einseitig transversal an dem Umschlingungsmittel 34 an. Das Getriebegehäuse 35 haust die Kegelscheibenpaare 31,32, das Umschlingungsmittel 34 und die Dämpfervorrichtung 3 zumindest abschnittsweise ein. Die Gleitschiene 3 ist mittels eines Schwenkmechanismus 1 gegenüber dem Getriebegehäuse 35 schwenkbar gelagert.The sliding rail 3 bears transversely against the wrapping means 34 at least on one side in order to dampen the wrapping means 34 . The transmission housing 35 encloses the conical disk pairs 31, 32, the belt means 34 and the damper device 3 at least in sections. The slide rail 3 is mounted pivotably relative to the gear housing 35 by means of a pivoting mechanism 1 .

Hierzu besitzt die Gleitschiene 3 eine um eine Schwenkachse 70 der Gleitschiene 3 drehbahre Welle 71, welche schwenkbar in oder an dem Getriebegehäuse 35 gelagert und einstückig, insbesondere monolithisch, mit der Gleitschiene 3 ausgeformt ist und so den Schwenkmechanismus 1 bildet. Dies geht auch gut aus einer Zusammenschau von 3 mit 4 hervor. Die Gleitschiene 3 ist aus einem Kunststoff gefertigt.For this purpose, the slide rail 3 has a shaft 71 that can be rotated about a pivot axis 70 of the slide rail 3 , which is pivotably mounted in or on the gear housing 35 and is formed in one piece, in particular monolithically, with the slide rail 3 and thus forms the pivot mechanism 1 . This is also good from a synopsis of 3 with 4 out. The slide rail 3 is made of a plastic.

Die Welle 71 weist in Laufrichtung des Umschlingungsmittels 34 durch die Gleitschiene 3 eine höhere Steifigkeit auf als in einer orthogonal zur Laufrichtung stehenden Schwingungsrichtung des Umschlingungsmittels 34 durch die Gleitschiene 3. Hierzu besitzt die Welle 71 eine im Wesentlichen rechteckige Kontur, wobei die langen Seiten 72 der rechteckigen Kontur im Wesentlichen parallel zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels 34 durch die Gleitschiene 3 verlaufen.The shaft 71 has a higher rigidity in the running direction of the belt 34 through the slide rail 3 than in a direction of vibration of the belt 34 through the slide rail 3 that is orthogonal to the running direction rectangular contour run essentially parallel to the running direction of the belt means 34 through the slide rail 3.

Die Welle 71 weist ferner an ihren distalen Enden jeweils einen zylinderförmigen Lagerbolzen 73 auf, der schwenkbar in ein korrespondierendes Lager des Getriebegehäuses 35 eingesetzt ist.The shaft 71 also has a cylindrical bearing pin 73 at each of its distal ends, which is pivotally inserted into a corresponding bearing of the gear housing 35 .

Die Erfindung ist nicht auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Die vorstehende Beschreibung ist daher nicht als beschränkend, sondern als erläuternd anzusehen. Die nachfolgenden Patentansprüche sind so zu verstehen, dass ein genanntes Merkmal in zumindest einer Ausführungsform der Erfindung vorhanden ist. Dies schließt die Anwesenheit weiterer Merkmale nicht aus. Sofern die Patentansprüche und die vorstehende Beschreibung ‚erste‘ und ‚zweite‘ Merkmal definieren, so dient diese Bezeichnung der Unterscheidung zweier gleichartiger Merkmale, ohne eine Rangfolge festzulegen.The invention is not limited to the embodiments shown in the figures. The foregoing description is therefore not to be considered as limiting but as illustrative. The following patent claims are to be understood in such a way that a mentioned feature is present in at least one embodiment of the invention. This does not exclude the presence of other features. If the patent claims and the above description define 'first' and 'second' feature, this designation serves to distinguish between two similar features without establishing a ranking.

BezugszeichenlisteReference List

11
Schwenkmechanismusswivel mechanism
22
Antriebsstrangpowertrain
33
Gleitschienesliding rail
44
Umschlingungsgetriebe belt transmission
2929
Antriebsstrangpowertrain
3030
Getriebeeingangswelletransmission input shaft
3131
Kegelscheibenpaarpair of conical pulleys
3232
Kegelscheibenpaarpair of conical pulleys
3333
Getriebeausgangswelletransmission output shaft
3434
Umschlingungsmittelmeans of restraint
3535
Getriebegehäusegear case
3636
Antriebsaggregatdrive unit
3838
Kraftfahrzeugmotor vehicle
3939
Antriebsraddrive wheel
4040
Antriebsrad drive wheel
5454
Laufrichtungrunning direction
5555
Wirkkreissphere of action
5656
Wirkkreissphere of action
5757
Laufradiusrunning radius
5858
Laufradiusrunning radius
5959
Lasttrumload strand
6060
Leertrum slack side
7070
Schwenkachsepivot axis
7171
WelleWave
7272
Seitenpages
7373
Lagerbolzenbearing pin

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 10017005 A1 [0004]DE 10017005 A1 [0004]

Claims (5)

Umschlingungsgetriebe (4) für einen Antriebsstrang (29), umfassend • eine Getriebeeingangswelle (30) mit einem ersten Kegelscheibenpaar (31); • eine Getriebeausgangswelle (33) mit einem zweiten Kegelscheibenpaar (32); • ein Umschlingungsmittel (34), mittels welchem das erste Kegelscheibenpaar (31) mit dem zweiten Kegelscheibenpaar (32) mit veränderbarer Übersetzung drehmomentübertragend verbunden ist; • eine Gleitschiene (3), wobei die Gleitschiene (3) zum Dämpfen des Umschlingungsmittels (34) zumindest einseitig transversal an dem Umschlingungsmittel (34) anliegt; • wobei ein Getriebegehäuse (35) die Kegelscheibenpaare (31,32), das Umschlingungsmittel (34) und die Dämpfervorrichtung (3) zumindest abschnittsweise einhaust; und • die Gleitschiene (3) mittels eines Schwenkmechanismus (1) gegenüber dem Getriebegehäuse (35) schwenkbar gelagert ist dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschiene (3) eine um eine Schwenkachse (70) der Gleitschiene (3) drehbahre Welle (71) aufweist, welche schwenkbar in oder an dem Getriebegehäuse (35) gelagert und einstückig, insbesondere monolithisch, mit der Gleitschiene (3) ausgeformt ist und so den Schwenkmechanismus (1) bildet.Continuous transmission (4) for a drive train (29), comprising • a transmission input shaft (30) with a first pair of conical pulleys (31); • a transmission output shaft (33) with a second pair of conical disks (32); • a belt means (34) by means of which the first pair of conical pulleys (31) is connected to the second pair of conical pulleys (32) with variable transmission in a torque-transmitting manner; • a slide rail (3), wherein the slide rail (3) for damping the belt means (34) bears transversely on at least one side of the belt means (34); • wherein a transmission housing (35) encloses the conical disk pairs (31,32), the belt (34) and the damper device (3) at least in sections; and • the slide rail (3) is mounted pivotably relative to the gear housing (35) by means of a pivot mechanism (1), characterized in that the slide rail (3) has a shaft (71) which can be rotated about a pivot axis (70) of the slide rail (3), which is mounted pivotably in or on the gear housing (35) and is formed in one piece, in particular monolithically, with the slide rail (3) and thus forms the pivoting mechanism (1). Umschlingungsgetriebe (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (71) in Laufrichtung des Umschlingungsmittels (34) durch die Gleitschiene (3) eine höhere Steifigkeit aufweist als in einer orthogonal zur Laufrichtung stehenden Schwingungsrichtung des Umschlingungsmittels (34) durch die Gleitschiene (3).Belt drive (4) after claim 1 , characterized in that the shaft (71) has a higher rigidity in the running direction of the belt (34) through the slide rail (3) than in a direction of vibration of the belt (34) through the slide rail (3) orthogonal to the running direction. Umschlingungsgetriebe (4) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (71) eine im Wesentlichen rechteckige Kontur aufweist, wobei die langen Seiten (72) der rechteckigen Kontur im Wesentlichen parallel zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels (34) durch die Gleitschiene (3) verlaufen.Belt drive (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft (71) has an essentially rectangular contour, the long sides (72) of the rectangular contour being essentially parallel to the running direction of the belt (34) through the slide rail ( 3) run. Umschlingungsgetriebe (4) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschiene (3) aus einem Kunststoff gefertigt ist.Continuous transmission (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the slide rail (3) is made of a plastic. Umschlingungsgetriebe (4) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (71) an ihren distalen Enden jeweils einen zylinderförmigen Lagerbolzen (73) aufweist, der schwenkbar in ein korrespondierendes Lager des Getriebegehäuses (35) eingesetzt ist.Continuous transmission (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft (71) has a cylindrical bearing pin (73) at each of its distal ends, which is pivotably inserted into a corresponding bearing of the transmission housing (35).
DE102021122369.5A 2021-08-30 2021-08-30 belt transmission Withdrawn DE102021122369A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021122369.5A DE102021122369A1 (en) 2021-08-30 2021-08-30 belt transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021122369.5A DE102021122369A1 (en) 2021-08-30 2021-08-30 belt transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021122369A1 true DE102021122369A1 (en) 2023-03-02

Family

ID=85175370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021122369.5A Withdrawn DE102021122369A1 (en) 2021-08-30 2021-08-30 belt transmission

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021122369A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017005A1 (en) 1999-04-07 2000-10-12 Luk Lamellen & Kupplungsbau Infinitely-variable conical gear has pairs of cones linked by a belt, a section of which runs through a rocker guide.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017005A1 (en) 1999-04-07 2000-10-12 Luk Lamellen & Kupplungsbau Infinitely-variable conical gear has pairs of cones linked by a belt, a section of which runs through a rocker guide.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10049001C2 (en) Torsion spring set
DE19934935A1 (en) Link chain for infinite transmissions uses pressure elements held in link holes and fitted one side with e.g. welded or displaced material projections closed off one side by safety belt.
DE202016005407U1 (en) Hybrid transmission for a vehicle and a vehicle with the hybrid transmission
DE112016001135B4 (en) Sliding system for a belt drive and use of a slide rail for a belt
DE102021122369A1 (en) belt transmission
DE102017118644B3 (en) Slide rail for a belt drive
DE102021129324A1 (en) belt transmission
DE102021127040A1 (en) belt transmission
DE102017118800A1 (en) Slide rail for a belt drive
EP2352935B1 (en) Disk set arrangement for a chain cvt having a function-optimized disk set contour
DE102021125195A1 (en) belt transmission
DE102021128142B3 (en) Damper device for a damper system of a belt mechanism of a belt transmission
DE102018106131A1 (en) Belting and CVT transmission with selbigem
DE102018109536A1 (en) Guide rail for a belt of a belt pulley belt drive
DE102017118649A1 (en) Slide rail for a belt drive
DE102020125965B4 (en) Holding device for a damper device in a transmission housing of a belt transmission
DE202022104623U1 (en) Slide rail for a belt mechanism of a belt drive
DE102020115961B3 (en) Holding device for a damper device of a belt drive
DE102017118232A1 (en) Zugmitteltrennkupplung
DE202020006017U1 (en) Holding device for a slide rail for a belt transmission, belt transmission, drive train and vehicle
DE102021130194A1 (en) Slide rail for a belt mechanism of a belt drive
DE102019118025A1 (en) Slide rail for a belt drive
DE102017111194B3 (en) Sliding guide and sliding guide pair for a belt drive
DE60017976T2 (en) Belt for continuously variable transmission
DE102020115960A1 (en) Holding device for a damper device of a belt drive

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee