DE102021127938A1 - Brake piston and brake system - Google Patents

Brake piston and brake system Download PDF

Info

Publication number
DE102021127938A1
DE102021127938A1 DE102021127938.0A DE102021127938A DE102021127938A1 DE 102021127938 A1 DE102021127938 A1 DE 102021127938A1 DE 102021127938 A DE102021127938 A DE 102021127938A DE 102021127938 A1 DE102021127938 A1 DE 102021127938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
brake piston
pressure element
piston
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021127938.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Stroph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102021127938.0A priority Critical patent/DE102021127938A1/en
Publication of DE102021127938A1 publication Critical patent/DE102021127938A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/741Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on an ultimate actuator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Ein Bremskolben ist mit einem eine Längsachse aufweisenden Schaftabschnitt (20), über den der Bremskolben (12) geführt wird, und einem Druckelement (18) versehen, wobei ein Endbereich des Druckelements (18) einem Bremsbelag (16) zugewandt ist und dieser Endbereich so ausgebildet ist, dass er eine größere Erstreckung senkrecht zur Langsachse des Schaftabschnitts (20) aufweist als der Schaftabschnitt (20). Weiter betrifft die Erfindung eine Bremsanlage (10) mit einem singulären Bremskolben (12).A brake piston is provided with a shank section (20) having a longitudinal axis, over which the brake piston (12) is guided, and a pressure element (18), with an end area of the pressure element (18) facing a brake pad (16) and this end area is designed such that it extends perpendicularly to the longitudinal axis of the shank section (20) greater than the shank section (20). The invention also relates to a brake system (10) with a single brake piston (12).

Description

Die Erfindung betrifft einen Bremskolben mit einem, eine Längsachse aufweisenden Schaftabschnitt, über den der Bremskolben geführt wird, und einem Druckelement.The invention relates to a brake piston with a shaft section having a longitudinal axis, over which the brake piston is guided, and a pressure element.

Eine Herausforderung bei Bremsanlagen ist es, die vom Bremskolben aufgebrachte Druckkraft bei einem Bremsvorgang gleichmäßig in den Bremsbelag einzuleiten und zu verteilen, um eine möglichst gute Bremswirkung zu erreichen und gleichzeitig sowohl den Bremsbelag als auch die Bremsscheibe gleichmäßig abzunutzen. Dies gilt vor allem für Bremsanlagen von schweren und stark motorisierten Fahrzeugen, bei denen verhältnismäßig groß dimensionierte Bremsbeläge eingesetzt werden. Dabei muss die Druckkraft des Bremskolbens möglichst flächig eingeleitet werden, sodass im Optimalfall eine beinahe konstante Druckverteilung für die gesamte Bremsbelagfläche vorliegt und der Bremsbelag nicht nur stellenweise mit Druck beaufschlagt wird, was negative Auswirkungen für die Bremsleistung und den Bremsverschleiß zur Folge hätte.A challenge in brake systems is to distribute the pressure force applied by the brake piston evenly into the brake pad during a braking process in order to achieve the best possible braking effect and at the same time wear both the brake pad and the brake disc evenly. This is especially true for brake systems of heavy and powerful vehicles, in which relatively large dimensioned brake pads are used. The pressure force of the brake piston must be introduced over as large an area as possible so that in the best case there is an almost constant pressure distribution for the entire brake pad surface and the brake pad is not only subjected to pressure in places, which would have negative effects on the braking performance and brake wear.

Bei hydraulischen Bremsanlagen wird die gleichmäßige Druckverteilung durch die Verwendung von mehreren Bremskolben sichergestellt, die gleichzeitig und abgestimmt auf die Bremsbelagfläche auf den Bremsbelag drücken.In the case of hydraulic brake systems, the even pressure distribution is ensured by the use of several brake pistons, which press on the brake pad at the same time and in a manner coordinated with the brake pad surface.

Der Nachteil dieser Lösung ist, dass mehrere Kolben in einem Bremssattel verbaut werden müssen, wodurch die Kosten zunehmen und das Gewicht (der ungefederten Massen) steigt. Zudem ist der Wartungsaufwand solcher Bremsen deutlich erhöht.The disadvantage of this solution is that several pistons have to be installed in one brake caliper, which increases costs and weight (unsprung masses). In addition, the maintenance effort of such brakes is significantly increased.

Bei elektromechanischen Bremssätteln kann nicht auf dieses Prinzip zurückgegriffen werden, da die Ansteuerung mehrerer Elektromotoren gleichzeitig, die eine Druckkraft auf den Bremsbelag ausüben, sehr genau abgestimmt und koordiniert werden müsste. Weiter hätte der Einsatz mehrerer Elektromotoren zur Betätigung eines Bremsbelags einen hohen Platzbedarf, ein erhöhtes Gewicht und enorme Kosten zur Folge, da die Bremsanlage äußerst komplex wäre.This principle cannot be used with electromechanical brake calipers, since the activation of several electric motors at the same time, which exert a compressive force on the brake pad, would have to be very precisely tuned and coordinated. Furthermore, the use of several electric motors for actuating a brake pad would require a lot of space, increased weight and enormous costs, since the brake system would be extremely complex.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Bremskolben bereitzustellen, mit dem die Druckkraft verbessert auf einem Bremsbelag verteilt werden kann, sodass sich die Bremsleistung erhöht und der Verschleiß verringert. Ferner ist es die Aufgabe der Erfindung, eine einfache und kostengünstige Bremsanlage bereitzustellen.It is the object of the invention to provide a brake piston with which the pressure force can be better distributed on a brake lining, so that the braking power is increased and wear is reduced. Furthermore, it is the object of the invention to provide a simple and inexpensive brake system.

Die Aufgabe wird gelöst durch einen Bremskolben mit einem, eine Längsachse aufweisenden Schaftabschnitt, über den der Bremskolben geführt wird, und einem Druckelement, wobei ein Endbereich des Druckelements einem Bremsbelag zugewandt ist und dieser Endbereich so ausgebildet ist, dass er eine größere Erstreckung senkrecht zur Langsachse des Schaftabschnitts aufweist als der Schaftabschnitt. Es wurde erkannt, dass durch ein Druckelement, das eine größere Erstreckung senkrecht zur Längsachse des Schaftabschnitts hat als der Schaftabschnitt selbst, die vom Bremskolben aufgebrachte Druckkraft besser auf einem Bremsbelag verteilt wird. Die Druckkraft des Bremskolbens wirkt somit nicht nur im zentralen Bereich der Längsachse des Schaftabschnitts auf den Bremsbelag ein, sondern wird über das Druckelement flächig verteilt und wirkt somit auf einen größeren Bereich, sodass auch die Druckkraft sowohl im zentralen Bereich als auch in den äußeren Bereichen des Bremsbelags eingebracht wird.The object is achieved by a brake piston with a shank section having a longitudinal axis, over which the brake piston is guided, and a pressure element, with an end area of the pressure element facing a brake lining and this end area being designed in such a way that it has a larger extension perpendicular to the longitudinal axis of the shank portion than the shank portion. It was recognized that a pressure element, which has a greater extension perpendicular to the longitudinal axis of the shank section than the shank section itself, allows the pressure force applied by the brake piston to be better distributed on a brake pad. The compressive force of the brake piston therefore not only acts on the brake pad in the central area of the longitudinal axis of the shaft section, but is distributed over the surface of the pressure element and thus acts on a larger area, so that the compressive force is also effective both in the central area and in the outer areas of the Brake lining is introduced.

Vorzugsweise weist das Druckelement im Endbereich, der dem Bremsbelag zugewandt ist, eine größere Erstreckung senkrecht zur Längsachse des Schaftabschnitts auf als im Endbereich, der dem Schaftabschnitt zugewandt ist. Auf diese Weise ist das Druckelement besonders vorteilhaft ausgestaltet, weil das Druckelement nur in den Bereichen größere Maße aufweist, wo diese auch benötigt werden, um die Druckkraft auf einem Bremsbelag zu verteilen.The pressure element preferably has a greater extension perpendicular to the longitudinal axis of the shank section in the end area that faces the brake lining than in the end area that faces the shank section. In this way, the pressure element is designed particularly advantageously because the pressure element only has larger dimensions in the areas where they are also required in order to distribute the compressive force on a brake lining.

Es kann vorgesehen sein, dass sich der Endbereich in einer Seiten- oder Draufsicht zum Bremsbelag hin aufweitet, insbesondere stetig aufweitet, unter Bildung einer Trapezform oder der Form eines halben Oktagons oder einer Kuppelform. Dadurch weist das Druckelement eine besonders vorteilhafte Form auf. Durch die stetige Aufweitung wird ein optimaler Kraftfluss im Druckelement sichergestellt. Des Weiteren wird auf diese Weise ein Druckelement bereitgestellt, dass eine besonders einfach herzustellende und platzsparende Form aufweist.It can be provided that the end region widens towards the brake pad in a side or plan view, in particular widens continuously, forming a trapezoidal shape or the shape of half an octagon or a dome shape. As a result, the pressure element has a particularly advantageous shape. The constant widening ensures an optimal power flow in the pressure element. Furthermore, a printing element is provided in this way that has a space-saving shape that is particularly easy to produce.

In einer Ausführungsform der Erfindung weist das Druckelement auf der dem Bremsbelag zugewandten Seite mindestens eine Aussparung auf. Dadurch wird das Gewicht des Druckelements reduziert und dennoch die Verteilung der Druckkraft sichergestellt.In one embodiment of the invention, the pressure element has at least one recess on the side facing the brake lining. This reduces the weight of the pressure element while still ensuring the distribution of the pressure force.

Ein Aspekt der Erfindung sieht vor, dass die mindestens eine Aussparung ringförmig ausgebildet ist und dass das Druckelement einen ringförmigen Außenabschnitt mit einer ringförmigen Andrückfläche und einen mittleren Steg aufweist. Auf diese Weise wird die Druckkraft verteilt, indem durch den mittleren Steg Kraft im Zentrum des Bremsbelags aufgebracht werden kann und durch den ringförmigen Außenabschnitt Kraft auf den äußeren Bereichen des Bremsbelags eingeleitet wird, wobei gleichzeitig ein geringes Gewicht des Druckelements realisiert wird.One aspect of the invention provides that the at least one recess is ring-shaped and that the pressure element has a ring-shaped outer section with a ring-shaped pressing surface and a central web. In this way, the compressive force is distributed in that force can be applied in the center of the brake pad through the central web and force is introduced to the outer areas of the brake pad through the annular outer section, while at the same time a low weight of the pressure element is realized.

Vorzugsweise verjüngt sich die mindestens eine Aussparung in Richtung zum Schaftabschnitt, sodass das Druckelement mit der Aussparung besonders stabil ist und der Kraftfluss trotz der Aussparungen kaum behindert wird.The at least one recess preferably tapers in the direction of the shaft section, so that the pressure element with the recess is particularly stable and the flow of force is hardly impeded despite the recesses.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Bremskolben einteilig ausgebildet, sodass der Schaftabschnitt und das Druckelement zusammen aus einem einzigen Bauteil gebildet sind. Dadurch wird ein einfacher Aufbau realisiert, da die Bauteilanzahl so reduziert wird. Darüber hinaus wird dadurch erreicht, dass der Bremskolben besonders robust ist.In one embodiment of the invention, the brake piston is designed in one piece, so that the shaft section and the pressure element are formed together from a single component. This results in a simple structure, since the number of components is reduced in this way. In addition, this ensures that the brake piston is particularly robust.

In einer weiteren Ausführungsform ist der Bremskolben mehrteilig ausgebildet, wobei das Druckelement am Schaftabschnitt befestigt ist. Auf diese Weise können Druckelement und Schaftabschnitt getrennt hergestellt werden, wodurch die Produktion dieser Bauteile vereinfacht wird. Des Weiteren kann bei einer lösbaren Verbindung das Druckelement bei Bedarf ausgetauscht werden, wodurch die Wartung vereinfacht wird, oder beide Teile können aus unterschiedlichen Werkstoffen sein.In a further embodiment, the brake piston has a multi-part design, with the pressure element being fastened to the shaft section. In this way, the pressure element and the shaft section can be manufactured separately, which simplifies the production of these components. Furthermore, with a detachable connection, the pressure element can be replaced if necessary, which simplifies maintenance, or both parts can be made of different materials.

Die Aufgabe wird ferner erfindungsgemäß gelöst durch eine Bremsanlage mit einem entsprechenden singulären Bremskolben. Die Merkmale und Vorteile, die zum Bremskolben diskutiert wurden, gelten selbstverständlich auch für die Bremsanlage und umgekehrt.The object is also achieved according to the invention by a brake system with a corresponding single brake piston. Of course, the features and advantages discussed for the brake piston also apply to the brake system and vice versa.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist der singuläre Bremskolben mit einem elektrischen Antrieb wirkverbunden, sodass der Bremskolben durch den elektrischen Antrieb verstellt wird. Dadurch wird eine einfache und kostengünstige elektromechanische Bremsanlage bereitgestellt.In one embodiment of the invention, the single brake piston is operatively connected to an electric drive, so that the brake piston is adjusted by the electric drive. This provides a simple and inexpensive electromechanical brake system.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie aus den beigefügten Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:

  • - 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Bremsanlage mit einem erfindungsgemäßen Bremskolben und einem Druckelement gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • - 2A und 2B zwei alternative Ausführungsformen des Druckelements für den erfindungsgemäßen Bremskolben in Draufsicht; und
  • - 3A bis 3C drei weitere alternative Ausführungsformen des Druckelements im Schnitt entlang der Mittelachse für den erfindungsgemäßen Bremskolben.
Further features and advantages of the invention emerge from the following description and from the accompanying drawings, to which reference is made. In the drawings show:
  • - 1 a schematic representation of a brake system according to the invention with a brake piston according to the invention and a pressure element according to a first embodiment;
  • - 2A and 2 B two alternative embodiments of the pressure element for the brake piston according to the invention in plan view; and
  • - 3A until 3C three further alternative embodiments of the pressure element in section along the central axis for the brake piston according to the invention.

1 zeigt eine Bremsanlage 10 mit einem Bremskolben 12, einem elektrischen Antrieb 14 und einem Bremsbelag 16. 1 shows a brake system 10 with a brake piston 12, an electric drive 14 and a brake pad 16.

Der Bremskolben 12 umfasst ein Druckelement 18 und einen Schaftabschnitt 20 mit einer Längsachse A.The brake piston 12 comprises a pressure element 18 and a shaft section 20 with a longitudinal axis A.

Der elektrische Antrieb 14 und der Bremskolben 12 sind über den Schaftabschnitt 20 miteinander wirkverbunden, sodass der elektrische Antrieb 14 den Bremskolben 12 entlang der Längsachse A des Schaftabschnitts 20 verstellen kann.The electric drive 14 and the brake piston 12 are operatively connected to one another via the shaft section 20 so that the electric drive 14 can adjust the brake piston 12 along the longitudinal axis A of the shaft section 20 .

Der Schaftabschnitt 20 ist in der Führung 22 aufgenommen und das Druckelement 18 ist an einem Ende des Schaftabschnitts 20 angeordnet und weist zum Bremsbelag 16 hin.The shank section 20 is received in the guide 22 and the pressure element 18 is arranged at one end of the shank section 20 and points towards the brake pad 16 .

In der gezeigten Ausführungsform weist das Druckelement 18 in einer Seitenansicht die Form eines halben Oktagons auf.In the embodiment shown, the pressure element 18 has the shape of half an octagon in a side view.

Dabei ist das Druckelement 18 so angeordnet, dass der Endbereich, der dem Bremsbelag 16 zugewandt ist, eine größere Erstreckung senkrecht zur Längsachse A aufweist als der Schaftabschnitt 20 und der Endbereich des Druckelements 18, der dem Schaftabschnitt 20 zugewandt ist.The pressure element 18 is arranged in such a way that the end area facing the brake pad 16 has a greater extension perpendicular to the longitudinal axis A than the shank section 20 and the end area of the pressure element 18 facing the shank section 20 .

Der Endbereich, der dem Schaftabschnitt 20 zugewandt ist, weist in der gezeigten Ausführungsform dieselbe Erstreckung senkrecht zur Längsachse A auf wie der Schaftabschnitt 20 selbst.In the embodiment shown, the end region which faces the shank section 20 has the same extension perpendicular to the longitudinal axis A as the shank section 20 itself.

In anderen Worten weitet sich das Druckelement 18 zum Bremsbelag 16 hin auf und vergrößert dabei den Querschnitt.In other words, the pressure element 18 widens towards the brake pad 16 and thereby increases the cross section.

Vorzugsweise ist das Druckelement 18 so ausgebildet, dass es in einer Frontansicht eine runde Form aufweist. Es ist aber auch denkbar, dass es eine andere Form, wie z.B. ein Rechteck aufweist.Preferably, the pressing member 18 is formed to have a round shape in a front view. But it is also conceivable that it has a different shape, such as a rectangle.

Der Bremskolben 12 kann dabei einteilig ausgeführt sein, sodass das Druckelement 18 und der Schaftabschnitt 20 ein singuläres Bauteil bilden.The brake piston 12 can be made in one piece, so that the pressure element 18 and the shaft section 20 form a single component.

Es ist auch denkbar, dass der Bremskolben 12 aus mehreren Bauteilen besteht. Dabei kann der Bremskolben 12 aus dem Druckelement 18 und dem Schaftabschnitt 20 zusammengesetzt sein, wobei das Druckelement 18 zerstörungsfrei lösbar am Schaftabschnitt 20 befestigt ist.It is also conceivable that the brake piston 12 consists of several components. The brake piston 12 can be composed of the pressure element 18 and the shank section 20, the pressure element 18 being detachably attached to the shank section 20 in a non-destructive manner.

In den 2A bis 3C sind weitere Ausführungsformen des Druckelements 18 gezeigt, die das Druckelement 18 aus 1 ersetzen können.In the 2A until 3C further embodiments of the pressure element 18 are shown, which the pressure element 18 from 1 can replace.

Die weiteren Ausführungsformen des Druckelements 18 entsprechen im Wesentlichen der der ersten Ausführungsform, sodass im Folgenden lediglich auf die Unterschiede eingegangen wird. Gleiche und funktionsgleiche Teile sind mit denselben Bezugszeichen versehen.The other embodiments of the pressure element 18 essentially correspond to the first embodiment, so that only the differences are discussed below. Identical and functionally identical parts are provided with the same reference symbols.

2A zeigt ein Druckelement 18, das eine Trapezform aufweist. Dabei nimmt der Querschnitt des Druckelements 18 von dem Schaftabschnitt 20 hin zum Bremsbelag 16 kontinuierlich zu. 2A Figure 12 shows a pressure element 18 which has a trapezoidal shape. The cross section of the pressure element 18 increases continuously from the shaft section 20 to the brake lining 16 .

Dies gilt auch für das in 2B gezeigte Druckelement 18, welches eine Kuppelform aufweist.This also applies to the in 2 B shown pressure element 18, which has a dome shape.

In den 3A bis 3C sind Druckelemente 18 gezeigt, die im Umriss im Wesentlichen die Form eines halben Oktagons (3A), eine Trapezform ( 3B) und eine Kuppelform (3C) aufweisen.In the 3A until 3C pressure elements 18 are shown, which in outline are essentially in the shape of half an octagon ( 3A) , a trapezoidal shape ( 3B) and a dome shape ( 3C ) exhibit.

Dabei sind alle Druckelemente 18 mit einer Aussparung 24 an der dem Bremsbelag zugewandten Seite ausgebildet. Die Aussparung 24 ist ringförmig ausgestaltet, sodass sich ein ringförmiger Außenabschnitt 26 mit einer ringförmigen Andrückfläche und ein mittlerer Steg 28 ergeben. Die ringförmige Andrückfläche kann kreisringförmig oder auch anders geformt sein, z.B. ein Oval bilden.All pressure elements 18 are formed with a recess 24 on the side facing the brake lining. The recess 24 is ring-shaped, resulting in a ring-shaped outer section 26 with a ring-shaped pressing surface and a central web 28 . The ring-shaped pressing surface can be circular or shaped differently, e.g. form an oval.

Die Aussparung 24 verjüngt sich dabei bei allen Druckelementen 18 hin zum Endbereich, der dem Schaftabschnitt 20 zugewandt ist.The recess 24 tapers in all the pressure elements 18 towards the end region which faces the shaft section 20 .

Über den mittleren Steg 28 wird die Druckkraft F im Zentrum des Bremsbelags 16 eingeleitet.The compressive force F is introduced in the center of the brake lining 16 via the central web 28 .

Über den ringförmiger Außenabschnitt 26 wird die Druckkraft F in die äußeren Bereiche des Bremsbelags 16 eingeleitet.The compressive force F is introduced into the outer areas of the brake lining 16 via the annular outer section 26 .

Durch das Aussparung 24 im Druckelement 18 wird das Gewicht des Druckelements 18 reduziert, sodass eine Bremskolben 12 mit einem möglichst geringen Gewicht bereitgestellt werden kann.The weight of the pressure element 18 is reduced by the recess 24 in the pressure element 18, so that a brake piston 12 with the lowest possible weight can be provided.

Im Folgenden wird anhand von 1 die Funktion der Bremsanlage 10 erläutert.The following is based on 1 the function of the brake system 10 is explained.

Wird ein Bremsvorgang eingeleitet, so verstellt der elektrische Antrieb 14 den Bremskolben 12 über den Schaftabschnitt 20, sodass der Bremskolben 12 mit dem Druckelement 18 auf den Bremsbelag 16 drückt und so eine Bremswirkung erzeugt wird.If a braking process is initiated, the electric drive 14 adjusts the brake piston 12 via the shaft section 20, so that the brake piston 12 presses the brake pad 16 with the pressure element 18 and a braking effect is thus generated.

Der Schaftabschnitt 20 wird dabei in der Führung 22 geführt, sodass sich der Bremskolben 12 ausschließlich entlang der Längsachse A bewegt und das Druckelement 18 bündig auf dem Bremsbelag 16 aufliegt und gleichmäßig auf diesen drückt.The shank section 20 is guided in the guide 22 so that the brake piston 12 moves exclusively along the longitudinal axis A and the pressure element 18 rests flush on the brake pad 16 and presses evenly on it.

Das Druckelement 18 weist dabei im bremsbelagseitigen Endbereich eine größere Erstreckung senkrecht zur Längsachse A auf als der Schaftabschnitt 20, an dem die Druckkraft durch den elektrischen Antrieb 14 eingeleitet wird.In the end region on the brake pad side, the pressure element 18 has a greater extension perpendicular to the longitudinal axis A than the shaft section 20 on which the pressure force is introduced by the electric drive 14 .

Dadurch wird die Druckkraft F besser auf dem Bremsbelag 16 verteilt.As a result, the compressive force F is better distributed on the brake lining 16 .

Übliche Bremskolben drücken direkt mit dem schmalen Schaftabschnitt 20 auf den Bremsbelag 16, wodurch die Druckkraft F ungleichmäßig in den Bremsbelag 16 eingeleitet wird. Die Druckkraft F wirkt dann nur in einem kleinen zentralen Bereich, wobei die äußeren Bereiche des Bremsbelages 16 kaum mit Kraft beaufschlagt werden.Conventional brake pistons press directly onto the brake lining 16 with the narrow shank section 20, as a result of which the pressure force F is introduced into the brake lining 16 unevenly. The compressive force F then acts only in a small central area, with the outer areas of the brake pad 16 hardly being subjected to any force.

Über das Druckelement 18 wird auch in die äußeren Bereiche des Bremsbelages 16 Druckkräfte eingeleitet, sodass der komplette Bremsbelag 16 insgesamt gleichmäßiger auf die Bremsscheibe gepresst wird und so effektiver zur Erzeugung einer Bremswirkung genutzt wird.Compressive forces are also introduced into the outer regions of the brake pad 16 via the pressure element 18, so that the entire brake pad 16 is pressed more evenly onto the brake disc and is thus used more effectively to generate a braking effect.

Claims (10)

Bremskolben mit einem, eine Längsachse aufweisenden Schaftabschnitt (20), über den der Bremskolben (12) geführt wird, und einem Druckelement (18), wobei ein Endbereich des Druckelements (18) einem Bremsbelag (16) zugewandt ist und dieser Endbereich so ausgebildet ist, dass er eine größere Erstreckung senkrecht zur Langsachse des Schaftabschnitts (20) aufweist als der Schaftabschnitt (20).Brake piston with a shaft section (20) having a longitudinal axis, over which the brake piston (12) is guided, and a pressure element (18), with an end area of the pressure element (18) facing a brake lining (16) and this end area being designed in this way that it has a greater extension perpendicular to the longitudinal axis of the shank portion (20) than the shank portion (20). Bremskolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckelement (18) im Endbereich, der dem Bremsbelag (16) zugewandt ist, eine größere Erstreckung senkrecht zur Längsachse des Schaftabschnitts (20) aufweist als im Endbereich, der dem Schaftabschnitt (20) zugewandt istbrake piston after claim 1 , characterized in that the pressure element (18) in the end area facing the brake lining (16) has a greater extension perpendicular to the longitudinal axis of the shank section (20) than in the end area facing the shank section (20). Bremskolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Endbereich in einer Seiten- oder Draufsicht zum Bremsbelag (16) hin aufweitet, insbesondere stetig aufweitet, unter Bildung einer Trapezform oder der Form eines halben Oktagons oder einer Kuppelform.brake piston after claim 1 or 2 , characterized in that the end region widens in a side or top view towards the brake lining (16), in particular widens continuously, forming a trapezoidal shape or the shape of half an octagon or a dome shape. Bremskolben nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckelement (18) auf der dem Bremsbelag (16) zugewandten Seite mindestens eine Aussparung (24) aufweist.Brake piston according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure element (18) has at least one recess (24) on the side facing the brake lining (16). Bremskolben nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Aussparung (24) ringförmig ausgebildet ist und dass das Druckelement (18) einen ringförmigen Außenabschnitt (26) mit einer ringförmigen Andrückfläche und einen mittleren Steg (28) aufweist.brake piston after claim 4 , characterized in that the at least one recess (24) is annular and that the pressure element (18) has an annular outer portion (26) with an annular pressure surface and a central web (28). Bremskolben nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die mindestens eine Aussparung (24) in Richtung zum Schaftabschnitt (20) verjüngt.brake piston after claim 4 or 5 , characterized in that the at least one recess (24) tapers in the direction of the shaft section (20). Bremskolben nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremskolben (12) einteilig ausgebildet ist, sodass der Schaftabschnitt (20) und das Druckelement (18) zusammen aus einem einzigen Bauteil ausgebildet sind.Brake piston according to one of the preceding claims, characterized in that the brake piston (12) is constructed in one piece, so that the shaft section (20) and the pressure element (18) are constructed together from a single component. Bremskolben nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremskolben (12) mehrteilig ausgebildet ist, wobei das Druckelement (18) am Schaftabschnitt (20) befestigt ist.Brake piston according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that the brake piston (12) is constructed in several parts, the pressure element (18) being attached to the shaft section (20). Bremsanlage mit einem singulären Bremskolben (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Brake system with a single brake piston (12) according to one of the preceding claims. Bremsanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der singuläre Bremskolben (12) mit einem elektrischen Antrieb (14) wirkverbunden ist, sodass der Bremskolben (12) durch den elektrischen Antrieb (14) verstellt wird.brake system after claim 9 , characterized in that the single brake piston (12) is operatively connected to an electric drive (14), so that the brake piston (12) is adjusted by the electric drive (14).
DE102021127938.0A 2021-10-27 2021-10-27 Brake piston and brake system Pending DE102021127938A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021127938.0A DE102021127938A1 (en) 2021-10-27 2021-10-27 Brake piston and brake system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021127938.0A DE102021127938A1 (en) 2021-10-27 2021-10-27 Brake piston and brake system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021127938A1 true DE102021127938A1 (en) 2023-04-27

Family

ID=85795859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021127938.0A Pending DE102021127938A1 (en) 2021-10-27 2021-10-27 Brake piston and brake system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021127938A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812037A1 (en) 1988-04-11 1989-10-26 Perrot Bremse Gmbh Deutsche MECHANICALLY ACTUATED SLIDING CALIPER DISC BRAKE
DE10023716C1 (en) 2000-05-17 2001-10-11 Siemens Ag Automobile electromechanical braking device has each wheel brake actuator provided with braking piston displaced axially by electric motor rotated through limited angular range
DE202004014009U1 (en) 2004-09-09 2004-11-11 Knapp, Hartmut Piston for disc brake systems with enlarged pressure face transmits braking pressure evenly to disc brake lining, and has cut-outs in pressure face for quick dissipation of heat
DE60019319T2 (en) 1999-10-08 2006-02-02 Freni Brembo S.P.A., Curno PISTON FOR A CYLINDER AND PISTON UNIT FOR A DISC BRAKE

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812037A1 (en) 1988-04-11 1989-10-26 Perrot Bremse Gmbh Deutsche MECHANICALLY ACTUATED SLIDING CALIPER DISC BRAKE
DE60019319T2 (en) 1999-10-08 2006-02-02 Freni Brembo S.P.A., Curno PISTON FOR A CYLINDER AND PISTON UNIT FOR A DISC BRAKE
DE10023716C1 (en) 2000-05-17 2001-10-11 Siemens Ag Automobile electromechanical braking device has each wheel brake actuator provided with braking piston displaced axially by electric motor rotated through limited angular range
DE202004014009U1 (en) 2004-09-09 2004-11-11 Knapp, Hartmut Piston for disc brake systems with enlarged pressure face transmits braking pressure evenly to disc brake lining, and has cut-outs in pressure face for quick dissipation of heat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT520440B1 (en) STRIPPER PLATE
DE2919537C2 (en) Brake lining for a motor vehicle disc brake
DE102007017785B3 (en) Brake pad with a back plate with increased rigidity
DE2249146B2 (en) Device for the continuous production of chipboard or the like
DE69922436T2 (en) Holding brake for traction sheave elevator
DE2208765A1 (en) Plate press with continuous operation
EP1966012B1 (en) Fastening apparatus
DE102021127938A1 (en) Brake piston and brake system
DE1920559C3 (en) Diaphragm cylinder for actuating devices operated with a pressure medium
EP0959259A2 (en) Disc brake for a land craft
DE202012002283U1 (en) Device for exchanging a flexible sheath, band or sieve
WO2020126402A1 (en) Press pad and a method for producing same
DE2455521A1 (en) Sheet metal bending press, esp. for mfg. long pipes - where uniform pressure is exerted along entire length of moving traverse
EP3753724B1 (en) Press plate set and method for producing a press pad
DE2536476A1 (en) Press for exerting surface pressure on e.g. chipboard - transmits pressure to one of two pressure plates from support construction
DE2218757C2 (en) Friction bodies for brakes and clutches and a method for producing such friction bodies
AT219266B (en) Device for applying two powders of different grain sizes in layers
DE2252209A1 (en) PARTIAL DISC BRAKE
DE1684032C3 (en) Molding box for high pressure molding presses for the production of artificial stones
DE2550206B1 (en) Connection flange for combined compressed air and spring brake cylinders
DE102022202704A1 (en) Brake shoe with spatially varying thermal material properties
DE1527979C (en) Press brake
DE3008342A1 (en) Metal leaf springs, esp. steel springs, with increased strength - obtd. by compaction of spring edges exposed to max stress in service
DE3615589A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR A DISC BRAKE
AT234829B (en) Resilient pressing device for transformer and inductor windings

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified