DE102021126031A1 - Ammunition belt and corresponding ammunition guide - Google Patents

Ammunition belt and corresponding ammunition guide Download PDF

Info

Publication number
DE102021126031A1
DE102021126031A1 DE102021126031.0A DE102021126031A DE102021126031A1 DE 102021126031 A1 DE102021126031 A1 DE 102021126031A1 DE 102021126031 A DE102021126031 A DE 102021126031A DE 102021126031 A1 DE102021126031 A1 DE 102021126031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
ammunition
belt
cartridges
links
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021126031.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Landwehr
Kristof von Maydell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Landsysteme GmbH filed Critical Rheinmetall Landsysteme GmbH
Priority to DE102021126031.0A priority Critical patent/DE102021126031A1/en
Priority to EP22772942.3A priority patent/EP4367469A1/en
Priority to AU2022359793A priority patent/AU2022359793A1/en
Priority to PCT/EP2022/074481 priority patent/WO2023057140A1/en
Publication of DE102021126031A1 publication Critical patent/DE102021126031A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • F42B39/08Cartridge belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/54Cartridge guides, stops or positioners, e.g. for cartridge extraction
    • F41A9/56Movable guiding means
    • F41A9/57Flexible chutes, e.g. for guiding belted ammunition from the magazine to the gun

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Buckles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart einen Munitionsgurt (6) für Patronen (7), mit Gurtgliedern (8), in welche die Patronen aufnehmbar sind. Die Gurtglieder (8) weisen dabei jeweils Gurtösen (11) Gurthaken (12) auf, welche ineinander eingreifen können und die Gurtglieder (8) verbinden können. Die Gurtglieder (8) weisen dabei mindestens einen unteren Haken (10) und/oder mindestens einen oberen Haken (9) auf, welche seitlich von einer Längsrichtung des Munitionsgurts (6) angeordnet sind. Weiterhin wird eine Munitionsführung (4) für den Munitionsgurt (6) offenbart, mit einer Führungsschiene (1), in welcher der Munitionsgurt (6) längsbeweglich lagerbar ist. Die Führungsschiene (1) weist eine Bodenstange (13) auf, auf welcher die Patronen (7) des Munitionsgurts (6) aufsetzen können. Die Führungsschiene (1) weist mindestens eine untere Führungsstange (5) sowie eine erste und eine zweite seitliche Führungsstange (15, 23) aufweist, über welche die Gurtglieder (8) geführt werden können. Erfindungsgemäß ist ein Führungselement (2) an mindestens einer der Führungsstangen (5, 15, 23) angeordnet, welches eine Auflage (18) bildet, auf welcher sich die Gurtglieder (8) über die oberen oder unteren Haken (9, 10) abstützen können.The present invention discloses an ammunition belt (6) for cartridges (7), with belt links (8) into which the cartridges can be accommodated. The belt links (8) each have belt loops (11) and belt hooks (12) which can engage in one another and connect the belt links (8). The belt links (8) have at least one lower hook (10) and/or at least one upper hook (9), which are arranged to the side of a longitudinal direction of the ammunition belt (6). Furthermore, an ammunition guide (4) for the ammunition belt (6) is disclosed, with a guide rail (1) in which the ammunition belt (6) can be mounted in a longitudinally movable manner. The guide rail (1) has a bottom bar (13) on which the cartridges (7) of the ammunition belt (6) can be placed. The guide rail (1) has at least one lower guide rod (5) and a first and a second lateral guide rod (15, 23) over which the belt links (8) can be guided. According to the invention, a guide element (2) is arranged on at least one of the guide rods (5, 15, 23), which forms a support (18) on which the belt links (8) can be supported via the upper or lower hooks (9, 10). .

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Munitionsgurt und eine entsprechende Munitionsführung. Munitionsgurte finden ihre Anwendung in automatischen Waffensystemen, wobei die verwendete Munition als Munitionsgurt zugeführt wird.The present invention relates to an ammunition belt and a corresponding ammunition guide. Ammunition belts are used in automatic weapon systems, where the ammunition used is supplied as an ammunition belt.

Der dabei verwendete Munitionsgurt wird im Allgemeinen über eine Munitionsführung von dem Magazin zur Waffe geführt. Dabei muss die Munition Umlenkungen vollführen, da der Lauf der Waffe häufig anders ausgerichtet ist als die Lage des Munitionsgurts im Magazin. Dazu wird eine Munitionsführung benötigt, welche diese Umlenkungen nachbildet und den Munitionsgurt entsprechend zur Waffe führt.The ammunition belt used is generally guided from the magazine to the weapon via an ammunition guide. The ammunition has to be deflected, since the barrel of the weapon is often oriented differently than the position of the ammunition belt in the magazine. This requires an ammunition guide that simulates these deflections and guides the ammunition belt to the weapon accordingly.

Teilweise muss dabei eine Umlenkung des Munitionsgurtes über die Hochachse des Gurtes vorgenommen werden, um die Munition zur Waffe, bspw. der MK30-2 zu transportieren.In some cases, the ammunition belt has to be deflected via the vertical axis of the belt in order to transport the ammunition to the weapon, e.g. the MK30-2.

Ein entsprechender Munitionsgurt ist bspw. aus der DE 33 36 192 A1 bekannt. Hierbei sind die Patronen in einer Gurthülse aufgenommen, wobei diese Gurthülsen über Krallen miteinander verbunden werden.A corresponding ammunition belt is, for example, from the DE 33 36 192 A1 known. In this case, the cartridges are accommodated in a belt sleeve, these belt sleeves being connected to one another via claws.

Ebenso offenbart die AT 62190 B einen Munitionsgurt. Bei beiden Munitionsgurten sind die einzelnen Patronen und Gurthülsen miteinander beweglich verbunden, wobei die Patronen nur bereichsweise in die Gurthülsen aufgenommen sind.Likewise, AT 62190 B discloses an ammunition belt. In both ammunition belts, the individual cartridges and belt sleeves are movably connected to one another, with the cartridges only being partially accommodated in the belt sleeves.

Eine Gurtführung, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist, wird bspw. in der DE 29 48 685 A1 offenbart. Hier wird ein Kanal offenbart, in welchem der Munitionsgurt längsbeweglich gelagert ist.A belt guide, as is known from the prior art, is for example DE 29 48 685 A1 disclosed. A channel is disclosed here in which the ammunition belt is mounted so that it can move longitudinally.

Bei benannter Umlenkung des Munitionsgurtes um seine Hochachse besteht in bisheriger Munitionsführung eine Tendenz, dass sich einzelne Patronen ausgurten, d.h. die jeweilige Patrone verschiebt sich längs zu dem sie haltenden Gurtglied. Wenn eine solche Ausgurtung auftritt, steht die Patrone beim weiteren Transport und beim Einlauf in die Waffe zu weit vor oder zu weit zurück, so dass Fehlfunktionen beim Laden der Waffe auftreten.When the ammunition belt is deflected around its vertical axis, there has been a tendency in previous ammunition guidance for individual cartridges to become loose, i.e. the respective cartridge shifts lengthwise to the belt link holding it. If such a belting occurs, the cartridge is too far in front or too far behind during further transport and when entering the gun, so that malfunctions occur when the gun is loaded.

Aber auch bereits beim Transport des Munitionsgurtes durch die Munitionsführung kann es bereits durch Verkanten der Patrone auf dem Weg zur Zuführeinheit zur Waffe zu Fehlfunktionen kommen, da der Transport behindert wird.However, even when the ammunition belt is being transported through the ammunition guide, malfunctions can already occur as a result of the cartridge tilting on the way to the feed unit for the weapon, since transport is impeded.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, die vorgenannten Nachteile zu verhindern und insbesondere zu verhindern, dass sich Patronen in Längsrichtung relativ zu den sie haltenden Gliedern des Munitionsgurtes verschieben.The object of the present invention is therefore to prevent the aforementioned disadvantages and in particular to prevent cartridges from shifting in the longitudinal direction relative to the links of the ammunition belt that hold them.

Diese Aufgaben werden durch die Merkmale des Anspruchs 4 gelöst sowie durch die Ausführung des Munitionsgurts nach Anspruch 1.These objects are solved by the features of claim 4 and by the design of the ammunition belt according to claim 1.

Demnach wird ein Munitionsgurt vorgeschlagen, welcher für Patronen ausgeführt ist. Dazu besitzt der Munitionsgurt Gurtglieder, in welche die Patronen aufnehmbar sind. Die Gurtglieder können dabei kürzer als die Patronen ausgeführt sein, so dass die Geschossspitzen der Patronen aus den Gurtgliedern herausragen.Accordingly, an ammunition belt is proposed which is designed for cartridges. For this purpose, the ammunition belt has belt links into which the cartridges can be accommodated. The belt links can be shorter than the cartridges, so that the projectile tips of the cartridges protrude from the belt links.

Die Patronen können weiterhin Hülsen umfassen. Diese können mindestens am Boden der Patrone als Hülsenboden angeordnet sein, aber sich auch entlang der Patrone erstrecken.The cartridges may further include cases. These can be arranged at least on the bottom of the cartridge as a case bottom, but they can also extend along the cartridge.

Bevorzugt sind die Patronen zur Geschossspitze hin verjüngt ausgeführt. Dadurch können die Patronen eine Schulterfläche bilden, nämlich dort, wo die Verjüngung zur Geschossspitze beginnt.The cartridges are preferably designed to taper towards the tip of the bullet. This allows the cartridges to form a shoulder surface, namely where the taper to the bullet tip begins.

Die erfindungsgemäßen Gurtglieder weisen Gurtösen und Gurthaken auf. Dabei können die Gurthaken in die Gurtösen eingreifen uns so die Gurtglieder gelenkig verbinden. Dadurch entsteht bei Verwendung mehrerer Gurtglieder, welche ineinandergreifen und mit Patronen versehen sind, der erfindungsgemäße Munitionsgurt.The belt links according to the invention have belt loops and belt hooks. The belt hooks can engage in the belt loops and thus connect the belt links in an articulated manner. This results in the ammunition belt according to the invention when using several belt links which interlock and are provided with cartridges.

Die erfindungsgemäßen Gurtglieder weisen weiterhin mindestens einen oberen und/oder einen unteren Haken auf. Der Haken ist dabei seitlich von der Längsrichtung des Munitionsgurts angeordnet. Dementsprechend sind die Gurtösen und Gurthaken jeweils 90 Grad versetzt zu den Haken angeordnet, bezogen auf die Längsachse der Gurtglieder Die Gurtösen und Gurthaken liegen sich diametral gegenüber.The belt links according to the invention also have at least one upper and/or one lower hook. The hook is arranged laterally from the longitudinal direction of the ammunition belt. Accordingly, the belt loops and belt hooks are offset by 90 degrees to the hooks, based on the longitudinal axis of the belt links. The belt loops and belt hooks are diametrically opposed.

Die oberen Haken sind dabei nach oben zur Geschossspitze hin geöffnet und die unteren Haken sind nach unten zum Hülsenboden hin geöffnet. Mittels dieser Haken soll eine Abstützung auf einem geeigneten Element der Munitionsführung gewährleistet werden. The upper hooks are open towards the tip of the bullet and the lower hooks are open towards the base of the case. These hooks are intended to ensure support on a suitable element of the ammunition guide.

Erfindungsgemäß wird weiterhin eine Munitionsführung vorgeschlagen, welche den vorgenannten Munitionsgurt transportieren kann. Dazu weist die Munitionsführung mindestens eine Führungsschiene auf, welche bevorzugt aus Stangen ausgeführt ist, welche durch ein Rahmenelement gehalten werden können und einen Kanal bilden. Alternativ kann die Führungsschiene als Kanal ausgeführt sein, welcher bevorzugt zu drei Seiten geschlossen ausgeführt ist. Darin kann der Munitionsgurt aufgenommen werden, so dass lediglich die Geschossspitze aus der Führungsschiene herausragt. Die Führungsschiene kann jedoch auch vollständig geschlossen ausgebildet werden. Auch im Falle eines geschlossenen Kanals beinhaltet die Führungsschiene mindestens eine Führungsstange.According to the invention, an ammunition guide is also proposed which can transport the aforementioned ammunition belt. For this purpose, the ammunition guide has at least one guide rail, which is preferably made of rods, which can be held by a frame element and form a channel. Alternatively, the guide rail can be designed as a channel, which is preferably designed to be closed on three sides. The ammunition belt can be opened in it be taken so that only the tip of the bullet protrudes from the guide rail. However, the guide rail can also be designed to be completely closed. Even in the case of a closed channel, the guide rail contains at least one guide rod.

Der Munitionsgurt wird dann im Kanal bzw. zwischen den Stangen aufgenommen und von diesen geführt. Der Munitionsgurt ist dadurch längsbeweglich entlang der Munitionsführung gelagert.The ammunition belt is then received in the channel or between the rods and guided by them. As a result, the ammunition belt is mounted so that it can move longitudinally along the ammunition guide.

Die erfindungsgemäße Führungsschiene beinhaltet dazu einen Boden, welcher auch als Bodenstange ausgeführt sein kann. Auf diesen Boden können die Patronen des Munitionsgurt aufsetzen. Durch den Boden wird somit die Bewegung der Patronen in ihrer Längsachse in der Führungsschiene einseitig begrenzt. Die Patronen können dabei über den Hülsenboden auf den Boden bzw. der Bodenstange aufsetzen.For this purpose, the guide rail according to the invention includes a floor, which can also be designed as a floor bar. The cartridges of the ammunition belt can rest on this floor. The movement of the cartridges in their longitudinal axis in the guide rail is thus limited on one side by the floor. The cartridges can touch down on the base or the base rod via the base of the case.

Die erfindungsgemäße Führungsschiene weist weiterhin mindestens eine Führungsstange im Kanal auf, welche sich in Richtung der Führungsschiene erstreckt. Als Führungsstange wird ebenfalls eine Führungsleiste verstanden, welche bevorzugt in der Ausführung der Führungsschiene als geschlossenen Kanals vorgeschlagen wird. Der aus Stangen bestehende Kanal weist dazu bevorzugt zwei untere Führungsstangen auf, welche links und/oder rechts von der Patrone bzw. der Gurtglieder angeordnet sind und zwar im unteren Teil der Patrone, also in der Nähe des Hülsenbodens. Über die untere Führungsstange kann die Patrone bzw. das Gurtglied seitlich geführt werden und somit in der Führungsschiene gehalten werden.The guide rail according to the invention also has at least one guide rod in the channel, which extends in the direction of the guide rail. A guide bar is also understood to be a guide rod, which is preferably proposed in the form of the guide rail as a closed channel. For this purpose, the channel, which consists of rods, preferably has two lower guide rods, which are arranged to the left and/or right of the cartridge or of the belt elements, specifically in the lower part of the cartridge, ie in the vicinity of the base of the case. The cartridge or the belt link can be guided laterally via the lower guide rod and thus held in the guide rail.

Weiterhin weist die aus Stangen aufgebaute Führungsschiene eine erste und eine zweite seitliche Führungsstange auf, welche ebenfalls links und rechts von der Patrone bzw. der Gurtglieder angeordnet sind, allerdings im oberen Teil der Patrone, also zur Geschossspitze hingewandt.Furthermore, the guide rail made up of rods has a first and a second lateral guide rod, which are also arranged to the left and right of the cartridge or the belt links, but in the upper part of the cartridge, ie facing the tip of the projectile.

Die Führung durch die seitlichen Führungsstangen kann dadurch unterstützt werden, dass die Führungsstangen im Bereich der Schulterflächen der Patronen angeordnet sind. Dadurch kann der Abstand der beiden seitlichen Führungsstangen geringer gewählt werden, als der Abstand der unteren Führungsstangen, wenn zwei untere Führungsstangen verwendet werden. Durch den geringeren Abstand können sich die Schulterflächen an den seitlichen Führungsstangen abstützen und somit die Patronen nicht nur in ihrer seitlichen Bewegung begrenzen, sondern auch in Längsrichtung. Im Falle eines geschlossenen Kanals kann dieser in Richtung der Geschossspitzen verjüngt ausgeführt sein, um die gleiche Funktion zu erfüllen.Guidance by the lateral guide rods can be supported by arranging the guide rods in the area of the shoulder surfaces of the cartridges. As a result, the distance between the two lateral guide rods can be selected to be smaller than the distance between the lower guide rods if two lower guide rods are used. Due to the smaller distance, the shoulder surfaces can be supported on the lateral guide rods and thus limit the cartridges not only in their lateral movement, but also in the longitudinal direction. In the case of a closed channel, this can be tapered in the direction of the projectile tips in order to fulfill the same function.

Durch die Stangen bzw. den Kanal wird somit die Bewegungsfreiheit des Munitionsgurts in der Führungsschiene auf eine Längsbewegung entlang der Führungsschiene begrenzt.The freedom of movement of the ammunition belt in the guide rail is thus limited to a longitudinal movement along the guide rail by the rods or the channel.

Erfindungsgemäß wird nun ein Führungselement vorgesehen, welches an mindestens einer der Führungsstangen (seitlich oder untere) angeordnet wird. Dieses Führungselement bildet eine Auflage, auf welcher sich die oberen oder unteren Haken abstützen können.According to the invention, a guide element is now provided which is arranged on at least one of the guide rods (on the side or on the bottom). This guide element forms a support on which the upper or lower hook can be supported.

Durch die Bewegung des Munitionsgurtes in der Munitionsführung wirken verschiedene Kräfte auf die Patronen bzw. die Gurtglieder des Munitionsgurts. Zunächst wirkt eine Zugkraft in Richtung der Bewegung des Munitionsgurts. Diese wird durch einen Antrieb bewirkt, welcher den Munitionsgurt in Richtung Waffe bewegen kann.Due to the movement of the ammunition belt in the ammunition guide, different forces act on the cartridges or the belt links of the ammunition belt. First, a tensile force acts in the direction of movement of the ammunition belt. This is caused by a drive which can move the ammunition belt in the direction of the weapon.

Durch die Führung der Stangen der Munitionsführung wirkt eine Reibkraft entgegen der Zugkraft, welche durch den Kontakt zwischen Munitionsgurt und Munitionsführung bei der Bewegung des Munitionsgurts durch die Munitionsführung hervorgerufen wird.Due to the guidance of the rods of the ammunition guide, a frictional force counteracts the tensile force which is caused by the contact between the ammunition belt and the ammunition guide when the ammunition belt moves through the ammunition guide.

Durch äußere Einflüsse wie Schwerkraft oder einer Drehbewegung durch Drehungen, welche die Munitionsführung vorgibt, wirken weitere Kräfte auf die Patronen bzw. den Gurtgliedern ein. Diese wirken jedoch zusätzlich zu den bisher beschriebenen Zug- und Reibkräften.Additional forces act on the cartridges or the belt links due to external influences such as gravity or a rotary movement caused by rotations, which are dictated by the ammunition guide. However, these act in addition to the tensile and frictional forces described above.

Durch die resultierende Kraft, welche durch die Kombination der vorgenannten Kräfte entsteht, kann sich eine Patrone aus dem entsprechenden Gurtglied quer zur Transportationsrichtung in der Führungsschiene verschieben. Dabei kann das Gurtglied sogar mit eine Rastnocke, welche in eine am Boden der Patrone befindlichen Rille eingreift, über die Rille hinausrutschen. Solche Rillen werden zum Auswerfen von Hülsen verschossener Patronen benötigt sowie zum Positionieren der Patrone im Gurtglied.The resultant force, which arises from the combination of the aforementioned forces, can shift a cartridge from the corresponding belt link in the guide rail transversely to the direction of transportation. The belt link can even slip over the groove with a locking cam which engages in a groove located on the bottom of the cartridge. Such grooves are required for ejecting spent cartridge cases and for positioning the cartridge in the belt link.

Ein solches Verrutschen wird nun durch das Abstützen der Gurtglieder mittels der Haken auf dem Führungselement verhindert. Durch das Abstützen können die quergerichteten Kräfte, welche auf die Patrone bzw. das Gurtglied einwirken, in den Haken aufgenommen werden.Such slipping is now prevented by supporting the belt links by means of the hooks on the guide element. By supporting the transverse forces acting on the cartridge or the belt link can be absorbed in the hook.

Es wird vorgeschlagen, die erfindungsgemäßen Führungselemente an den Biegungen bzw. Drehungen der Führungsschiene anzuordnen. Dabei können mehrere Führungselemente jeweils an der unteren bzw. den seitlichen Führungsstangen angebracht werden oder lediglich pro Drehung der Führungsschiene nur an einer der Stangen. An welcher Stange das Führungselement angeordnet wird, hängt von der Kräfteverteilung im Munitionsgurt ab. Verschiebt sich die Patrone also nach oben, tendiert das Gurtglied nach unten. Verschiebt sich die Patrone nach unten, tendiert das Gurtglied nach oben. Das Führungselement soll dabei die Bewegung des Gurtgliedes beschränken bzw. der jeweiligen Bewegung des Gurtgliedes entgegenwirken.It is proposed to arrange the guide elements according to the invention at the bends or twists of the guide rail. In this case, several guide elements can each be attached to the lower or the lateral guide rods or only to one of the rods per rotation of the guide rail. To wel cher rod the guide element is arranged depends on the distribution of forces in the ammunition belt. So when the cartridge moves up, the belt link tends down. As the cartridge shifts downward, the belt link tends upward. The guide element should restrict the movement of the belt link or counteract the respective movement of the belt link.

Hat der Munitionsgurt an einer Drehung die Tendenz, die Patronen relativ zum Gurtglied nach unten zu verschieden, wird ein Führungselement an der oberen Führungsstange vorgesehen. Hat der Munitionsgurt an einer Drehung die Tendenz, die Patronen relativ zum Gurtglied nach oben zu verschieben, wird ein Führungselement an der unteren Führungsstange vorgesehen. Weiterhin kann ein Führungselemente an einer oder Führungselemente an beiden der seitlichen Führungsstangen vorgesehen sein.If the ammunition belt at a rotation tends to diverge the cartridges downwardly relative to the belt member, a guide member is provided on the upper guide bar. If the ammunition belt, when rotated, tends to displace the cartridges upwardly relative to the belt member, a guide element is provided on the lower guide rod. Furthermore, a guide element can be provided on one or guide elements on both of the lateral guide rods.

Zur Befestigung der Führungselemente wird bevorzugt vorgeschlagen, das Führungselement mit Fußstücken zu versehen, welche die Stangen umfassen können. Dazu sind die Fußstücke U-förmig ausgeführt, so dass die Stange in den Innenteil des U aufgenommen werden können.In order to fasten the guide elements, it is preferably proposed to provide the guide element with foot pieces, which can encompass the rods. For this purpose, the foot pieces are U-shaped so that the rod can be accommodated in the inner part of the U.

Bevorzugt sind die Fußstücke beabstandet zueinander ausgeführt. Diese Ausführung hat den Vorteil, dass das Führungselement dem Verlauf der jeweiligen Stange folgen kann. Die Zwischenräume zwischen den Fußstücken können dann Biegungen und Drehungen ausgleichen.The foot pieces are preferably spaced apart from one another. This design has the advantage that the guide element can follow the course of the respective rod. The spaces between the foot pieces can then accommodate bending and twisting.

Die Fußstücke weisen ebenfalls bevorzugt Sicherungen auf, über welche die Fußstücke an der jeweiligen Stange befestigt werden können. Ohne die Sicherungen kann das Führungselement durch Presspassung auf die jeweilige Stange aufgebracht werden. Mit der Sicherung kann jedoch eine weitere Befestigung erfolgen, bspw. durch Verschraubung.The foot pieces also preferably have fuses, via which the foot pieces can be attached to the respective rod. Without the fuses, the guide element can be applied to the respective rod by means of a press fit. However, another attachment can be made with the fuse, for example by screwing.

Das Führungselement weist zum Abstützen der Haken eine Auflage auf. Diese ist bevorzugt als Steg ausgeführt. In dieser Ausführung weist der Steg und somit das Führungselement eine erste und eine zweite seitliche Führungsfläche auf.The guide element has a support for supporting the hooks. This is preferably designed as a web. In this embodiment, the web and thus the guide element has a first and a second lateral guide surface.

Die erste seitliche Führungsfläche ist dabei zu den Patronen bzw. den Gurtgliedern gerichtet. Durch diese Führungsfläche wird dem Munitionsgurt eine weitere Führungsmöglichkeit gegeben.The first lateral guide surface is directed towards the cartridges or the belt links. This guide surface gives the ammunition belt another option for guiding.

Die zweite seitliche Führungsfläche ist dabei auf der gegenüberliegenden Seite der ersten Führungsfläche und somit den Patronen abgewandt. Diese zweite seitliche Führungsfläche kann zur Führung des Hakens verwendet werden. Beim Abstützen des Hakens auf die Auflage ragt der Haken über die Auflage hinaus und verläuft entlang der zweiten Führungsfläche.The second lateral guide surface is on the opposite side of the first guide surface and thus faces away from the cartridges. This second lateral guide surface can be used to guide the hook. When the hook rests on the support, the hook projects beyond the support and runs along the second guide surface.

Bevorzugt wird weiterhin vorgeschlagen, bei Verwendung des Rahmenelements das Führungselement mit einer Befestigungsmöglichkeit zu versehen, mittels welcher das Führungselement am Rahmenelement befestigt werden kann. Dies ermöglicht eine weitere Halterung des Führungselements zusätzlich zu den Fußstücken. Ebenso ermöglicht ein solcher Rahmen das Anordnen mehrerer Führungsschienen in der Munitionsführung zur Führung mehrere Munitionsgurte.It is also preferably proposed, when using the frame element, to provide the guide element with a fastening option, by means of which the guide element can be fastened to the frame element. This enables further mounting of the guide element in addition to the foot pieces. Such a frame also enables the arrangement of several guide rails in the ammunition guide for guiding several ammunition belts.

Es wird vorgeschlagen, den vorgenannten Munitionsgurt sowie die vorgenannte Munitionsführung als System zu verwenden. Dabei wird dann der Munitionsgurt in die Führungsschiene der Munitionsführung eingeführt, um von dieser entlang der Führungsschiene geführt werden zu können.It is proposed to use the aforementioned ammunition belt and the aforementioned ammunition guide as a system. The ammunition belt is then inserted into the guide rail of the ammunition guide in order to be able to be guided by it along the guide rail.

Die aus Stangen aufgebaute Führungsschiene kann weiterhin mit einer U-förmigen Ummantelung versehen werden, so dass diese Ummantelung zusammen mit den Stangen den Kanal bilden. Dabei können die Geschossspitzen aus der Ummantelung herausragen. Ebenfalls kann eine vollständige Ummantelung vorgesehen sein. Die Ummantelung kann dann an dem Rahmenelement befestigt werden.The guide rail made up of rods can also be provided with a U-shaped casing, so that this casing together with the rods form the channel. The bullet tips can protrude from the casing. A complete casing can also be provided. The shroud can then be attached to the frame member.

Die vorgenannte Munitionsführung kann zur Führung mehrerer Munitionsgurte ausgelegt sein. So werden die vorgenannten Stangen ebenfalls mehrfach vorhanden ausgeführt, um mehrere Munitionsgurte aufnehmen und erfindungsgemäß führen zu können.The aforementioned ammunition guide can be designed to guide several ammunition belts. Thus, the aforementioned rods are also designed to be present in multiples, in order to be able to accommodate and guide several ammunition belts according to the invention.

Weitere Merkmale ergeben sich aus den Figuren. Es zeigen:

  • 1: Teilansicht einer erfindungsgemäßen Munitionsführung mit eingelegtem Munitionsgurt;
  • 2: Detaildarstellung des Führungselements an einer unteren Führungsstange.
Further features emerge from the figures. Show it:
  • 1 : Partial view of an ammunition guide according to the invention with inserted ammunition belt;
  • 2 : Detailed view of the guide element on a lower guide rod.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Munitionsführung 4 mit einem eingelegten Munitionsgurt 6. Die Munitionsführung 4 ist eine im wesentlichen starre Baueinheit und leitet wenigstens einen einzelnen Munitionsgurt 6, bestehend aus einer Anzahl von Patronen 7 und einer gleichen Anzahl von Gurtgliedern 8, von einer Eintrittsposition, beispielsweise einer Nachladestelle oder einem Magazin zu einer Austrittsposition, beispielsweise einem Doppelgurtzuführer oder einer Munitionsfördereinheit. 1 shows an ammunition guide 4 according to the invention with an inserted ammunition belt 6. The ammunition guide 4 is an essentially rigid structural unit and guides at least one individual ammunition belt 6, consisting of a number of cartridges 7 and an equal number of belt links 8, from an entry position, for example a reloading point or a magazine to an exit position, such as a dual belt feeder or ammunition conveyor unit.

Die Munitionsführung 4 bildet eine Anzahl von Kanälen aus, um eine entsprechende Anzahl von Munitionsgurten 6 zu leiten. Der einzelne Kanal kann dabei einen, im Wesentlichen kontinuierlich umlaufenden, dreiseitig um den Munitionsgurt 6 geschlossenen Querschnitt aufweisen, welcher durch Führungsstangen im Kanal ergänzt wird, oder er kann durch einzelne Führungsstangen ausgebildet sein, die sich in ihrer Wirkung zu einer dreiseitigen Umschließung des Munitionsgurtes 6 ergänzen. Im dargestellten Fall der 1 wird der einzelne Kanal durch fünf Führungsstangen 5, 13, 15, 23 ausgebildet (die untere Führungsstange 5 ist dabei doppelt ausgebildet). Die Führungsstangen 5, 13, 15, 23 können dabei durch ein Rahmenelement 24 gehalten werden.The ammunition guide 4 forms a number of channels by a corresponding number of ammunition belts 6 to conduct. The individual channel can have a cross-section that runs essentially continuously around the ammunition belt 6 and is closed on three sides, which is supplemented by guide rods in the channel, or it can be formed by individual guide rods, which in their effect result in a three-sided enclosing of the ammunition belt 6 add to. In the case shown 1 the single channel is formed by five guide rods 5, 13, 15, 23 (the lower guide rod 5 is doubled). The guide rods 5, 13, 15, 23 can be held by a frame element 24.

Die einzelne Patrone 7 steht mit ihrem Hülsenboden 14 auf einer Bodenstange 13 auf und wird von dieser in Richtung ihrer Längserstreckung positioniert.The individual cartridge 7 stands with its case base 14 on a base rod 13 and is positioned by this in the direction of its longitudinal extension.

Die einzelnen Gurtglieder 8 des Munitionsgurtes 6 sind über ineinandergreifende Gurtösen 11 und Gurthaken 12 formschlüssig miteinander verbunden, wodurch die auf die Gurtenden einwirkenden, äußeren Kräfte F1 und F2 über alle Gurtglieder 8 übertragen werden.The individual belt links 8 of the ammunition belt 6 are positively connected to one another via interlocking belt loops 11 and belt hooks 12, as a result of which the external forces F1 and F2 acting on the belt ends are transmitted via all belt links 8.

Die dargestellte Munitionsführung 4 bewirkt eine Umlenkung der Patronen 7 des Munitionsgurtes 6 in zwei Ebenen von einer aufrechtstehenden Lage in eine liegende, in Schussrichtung orientierte Lage; beide Umlenkungen erfolgen um jeweils ungefähr 90°.The ammunition guide 4 shown causes the cartridges 7 of the ammunition belt 6 to be deflected in two planes from an upright position to a lying position oriented in the firing direction; both deflections are made by approximately 90°.

Die Gurtglieder 8 und damit auch die von diesen gehaltenen Patronen 7 des Munitionsgurtes 6 haben die Tendenz, sich in der Art einer Kette oder eines Seils auf einer geraden Linie zwischen den Angriffspunkten der Kräfte F1 und F2 anzuordnen. Diese wird durch die Auflage der Patronen 7 und Gurtglieder 8 an den Stangen 5, 13, 15 der Munitionsführung 4 behindert, wodurch als Reaktion in den Kontaktpunkten zwischen diesen Auflagekräfte wirken.The belt links 8 and thus also the cartridges 7 of the ammunition belt 6 held by them tend to be arranged in the manner of a chain or a rope on a straight line between the points of application of the forces F1 and F2. This is impeded by the support of the cartridges 7 and belt links 8 on the rods 5, 13, 15 of the ammunition guide 4, as a result of which support forces act as a reaction in the contact points between them.

Am Mittelort der Umlenkung des Munitionsgurtes 6 ergibt sich aus der Vektoraddition der angreifenden Kräfte F1 und F2 die maximale Reaktionskraft. Diese bewirkt neben Kräften an den Kontaktstellen zwischen den Patronen 7 und den Führungsstangen 5, 15 auch eine Kraft F3 in Längsrichtung der Patronen 7, welche eine Gegenkraft F3' an der Kontaktstelle zwischen Hülsenboden 14 und Bodenstange 13 hervorruft. Das an Gurtglied 8 und Patrone 7 angreifende Kräftepaar F3 und F3' bewirkt in Kombination mit der Begrenzung einer möglichen Verschiebung der Patrone 7 durch die Bodenstange 13, dass sich das Gurtglied 8 auf der Patrone 7 in Richtung des Hülsenbodens 14 derselben verschiebt.At the center point of the deflection of the ammunition belt 6, the maximum reaction force results from the vector addition of the acting forces F1 and F2. In addition to forces at the contact points between the cartridges 7 and the guide rods 5, 15, this also causes a force F3 in the longitudinal direction of the cartridges 7, which causes a counterforce F3' at the contact point between the case base 14 and the base rod 13. The force couple F3 and F3' acting on the belt member 8 and the cartridge 7, in combination with the limitation of a possible displacement of the cartridge 7 by the base rod 13, causes the belt member 8 to slide on the cartridge 7 towards the case base 14 of the same.

Bei entsprechender Höhe der Kraft F3 rutscht das Gurtglied 8 soweit auf der Patrone 7, dass die Rastnocken 16 des Gurtgliedes 8 aus einer umlaufenden Halterille am Hülsenboden 14 herauslaufen. Das beschriebene Abrutschen des Gurtgliedes 8 wird dadurch verstärkt, dass die Patronen 7 bevorzugt mit einem Gleitlack beschichtet sind, um sie nach dem Schuss einfacher aus dem Patronensitz im Rohr lösen zu können.With a corresponding level of force F3, the belt link 8 slides so far on the cartridge 7 that the latching cams 16 of the belt link 8 run out of a circumferential retaining groove on the case bottom 14. The described slipping of the belt link 8 is reinforced by the fact that the cartridges 7 are preferably coated with an anti-friction varnish in order to be able to release them more easily from the cartridge seat in the barrel after the shot.

Eine erfindungsgemäße Führungsschiene 1 bildet ein Führungselement 2 aus, welches im Detail in 2 dargestellt ist. Das Führungselement 2 bildet in Richtung der Hochachse des Munitionsgurtes 6 eine Auflage 18 für den, dem Hülsenboden 14 der Patronen 7 zugewandten unteren Haken 10 des Gurtgliedes 8. Über diese Auflage 18 wird die beschriebene, auf das Gurtglied 8 wirkende Kraft F3 aufgenommen und in die Struktur der Munitionsführung 4 eingeleitet.A guide rail 1 according to the invention forms a guide element 2, which is shown in detail in 2 is shown. In the direction of the vertical axis of the ammunition belt 6, the guide element 2 forms a support 18 for the lower hook 10 of the belt link 8, which faces the case base 14 of the cartridges 7. The described force F3 acting on the belt link 8 is absorbed by this support 18 and Structure of the ammunition guide 4 initiated.

Der Abstand der Auflage 18 zum Kontaktpunkt des Hülsenbodens 14 mit der Bodenstange 13 ist so gewählt, dass auch unter den im Betrieb der Waffenanlage auftretenden Kräften auf den Munitionsgurt 6 und bei den dadurch verursachten, elastischen Verformungen der Munitionsführung 4 das Gurtglied 8 sich bevorzugt nicht auf der Patrone 7 verschiebt. Wenigstens ist der Abstand aber so gewählt, dass die Rastnocken 16 des Gurtgliedes 8 nicht aus der Halterille der Patrone 7 herauslaufen. Vorteilhafter Weise verstärkt das Führungselement 2 somit den Kanal der Führungsschiene 1.The distance between the support 18 and the point of contact between the case base 14 and the base rod 13 is selected in such a way that, even under the forces occurring during operation of the weapon system on the ammunition belt 6 and the resulting elastic deformations of the ammunition guide 4, the belt element 8 preferably does not open the cartridge 7 shifts. At least the distance is chosen so that the latching cams 16 of the belt link 8 do not run out of the retaining groove of the cartridge 7 . The guide element 2 thus advantageously reinforces the channel of the guide rail 1.

Weiterhin bildet das Führungselement 2 seitliche Führungsflächen 19, 20 aus, welche über ihre Anlage an einer Seitenfläche der Patrone 7 oder an einer Seitenfläche des Gurtgliedes 8, und/ oder über ihre Anlage an einer seitlichen Innenfläche des Hakens 10 das Gurtglied 8 im Verlauf der Munitionsführung 4 positionieren und/oder führen. Dabei ist eine gewisse seitliche Luft des Führungselementes 2 zu einer der beiden geführten Flächen nötig, um ein Verklemmen des Gurtgliedes 8 auf dem Führungselement 2 zu vermeiden.Furthermore, the guide element 2 forms lateral guide surfaces 19, 20, which, via their contact with a side surface of the cartridge 7 or on a side surface of the strap element 8, and/or via their contact with a lateral inner surface of the hook 10, guide the strap element 8 in the course of the ammunition guide 4 position and/or guide. A certain lateral clearance of the guide element 2 to one of the two guided surfaces is necessary in order to prevent the belt link 8 from jamming on the guide element 2 .

Alternativ kann ein erfindungsgemäßes Führungselement 2 auch in den, der Geschossspitze 21 der Patrone 7 zugewandten Haken 9 des Gurtgliedes 8 eingreifen. Diese Ausführung ist dann anzuwenden, wenn die Umlenkung um die Hochachse des Munitionsgurtes 6 derart erfolgt, dass aufgrund der einwirkenden Kräfte die Patrone 7 mit ihrer konischen Schulterfläche 22 gegen die seitlichen Führungsstangen 15, 23 gepresst wird. Das Führungselement 2 verhindert dann, dass das Gurtglied 8 in Richtung der Geschossspitze 21 auf der Patrone verrutscht oder es verhindert wenigstens, dass die Rastnocken 16 des Gurtgliedes 8 nicht in dieser Richtung aus der Halterille der Patrone 7 herauslaufen.Alternatively, a guide element 2 according to the invention can also engage in the hook 9 of the belt member 8 facing the projectile tip 21 of the cartridge 7 . This embodiment is to be used when the deflection around the vertical axis of the ammunition belt 6 takes place in such a way that the cartridge 7 is pressed with its conical shoulder surface 22 against the lateral guide rods 15, 23 due to the forces acting on it. The guide element 2 then prevents the belt member 8 from slipping in the direction of the projectile tip 21 on the cartridge or at least prevents the latching cams 16 of the belt member 8 from running out of the retaining groove of the cartridge 7 in this direction.

Je nach Komplexität und Ausführung der Munitionsführung 4 eines Waffensystems können erfindungsgemäße Führungselemente in einem oder in mehreren von einer Anzahl von Munitionskanälen angeordnet sein; sie können auch einfach oder mehrfach in beiden beschriebenen Wirkrichtungen in einem einzelnen Munitionskanal angeordnet sein.Depending on the complexity and design of the ammunition guide 4 of a weapon system, guide elements according to the invention can be arranged in one or more of a number of ammunition channels; they can also be arranged one or more times in both directions of action described in a single ammunition channel.

Die Figuren zeigen ein erfindungsgemäßes Führungselement 2, welches als Nachrüstlösung mit einer Anzahl von Fußstücken 3 auf einer unteren Führungsstange 5 einer vorderen Munitionsführung 4 montiert ist. Die Fußstücke 3 sind jeweils mit einer Sicherung 17 versehen und können mit einer Schraube (nicht dargestellt) an der unteren oder seitlichen Führungsstange 5, 15, 23 in ihrer Lage gesichert werden. Alternativ und für Neukonstruktionen ist ein erfindungsgemäßes Führungselement 2 ein integrales Bauteil einer Munitionsführung 4. Es wird vorzugsweise als Einzelteil und besonders bevorzugt durch ein Zerspanverfahren, speziell durch ein mehrachsiges Fräsverfahren, hergestellt. Mit fortschreitender Etablierung der Verfahren kann ein solches Bauteil auch mit 3D- Druckverfahren erzeugt werden.The figures show a guide element 2 according to the invention, which is mounted as a retrofit solution with a number of foot pieces 3 on a lower guide rod 5 of a front ammunition guide 4 . The foot pieces 3 are each provided with a safety device 17 and can be secured in position with a screw (not shown) on the lower or lateral guide rod 5, 15, 23. Alternatively and for new constructions, a guide element 2 according to the invention is an integral component of an ammunition guide 4. It is preferably produced as an individual part and particularly preferably by a machining process, specifically by a multi-axis milling process. As the process becomes more established, such a component can also be produced using 3D printing processes.

Das so erzeugte Führungselement 2 wird beim Zusammenfügen der Munitionsführung 4 in diese integriert; vorzugsweise geschieht dieses durch Verschweißen. Alternativ ist auch denkbar, das Führungselement 2 durch Vernieten, Verschrauben, Kleben oder Löten an der Munitionsführung 4 zu befestigen.The guide element 2 produced in this way is integrated into the ammunition guide 4 when it is assembled; this is preferably done by welding. Alternatively, it is also conceivable to attach the guide element 2 to the ammunition guide 4 by riveting, screwing, gluing or soldering.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorgenannten Merkmale beschränkt. Vielmehr sind weitere Ausführungen denkbar. So kann die Munitionsführung ein vorzugsweise federnd ausgeführtes Andruckelement in demselben Kanal der Munitionsführung enthalten, in dem das Führungselement angeordnet ist. Das Andruckelement bewirkt das geordnete und zuverlässige Einfädeln der Haken der Gurtglieder auf dem Führungselement beim Einlaufen des Munitionsgurtes auf das Führungselement. Besonders bevorzugt ist ein solches Andruckelement als Andruckschiene aus Federbandstahl ausgeführt.The present invention is not limited to the aforesaid features. Rather, other versions are conceivable. Thus, the ammunition guide can contain a preferably resiliently designed pressure element in the same channel of the ammunition guide in which the guide element is arranged. The pressure element causes the hooks of the belt links to be threaded onto the guide element in an orderly and reliable manner when the ammunition belt enters the guide element. Such a pressure element is particularly preferably designed as a pressure rail made of spring steel.

Bezugszeichenlistereference list

11
Führungsschieneguide rail
22
Führungselementguide element
33
Fußstückbase
44
Munitionsführungammunition guide
55
Untere FührungsstangeLower Shaft
66
Munitionsgurtammo belt
77
Patronecartridge
88th
Gurtgliederbelt links
99
Oberer HakenUpper hook
1010
Unterer HakenBottom hook
1111
Gurtösebelt loop
1212
Gurthakenbelt hook
1313
Bodenstangeground rod
1414
Hülsenbodencase base
1515
Erste seitliche FührungsstangeFirst lateral guide rod
1616
Rastnockedetent cam
1717
Sicherungfuse
1818
Auflageedition
1919
Erste seitliche FührungsflächeFirst lateral guide surface
2020
Zweite seitliche FührungsflächeSecond lateral guide surface
2121
Geschossspitzebullet tip
2222
Schulterflächeshoulder surface
2323
Zweite seitliche FührungsstangeSecond side guide bar
2424
Rahmenelement frame element
F1F1
Zugkrafttraction
F2F2
Reibkraftfriction force
F3F3
Erste GurtgliedkraftFirst chord force
F3'F3'
Zweite GurtgliedkraftSecond chord force

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 3336192 A1 [0004]DE 3336192 A1 [0004]
  • DE 2948685 A1 [0006]DE 2948685 A1 [0006]

Claims (18)

Munitionsgurt (6) mit Patronen (7), mit Gurtgliedern (8), in welche die Patronen aufnehmbar sind, wobei die Gurtglieder (8) jeweils Gurtösen (11) und Gurthaken (12) aufweisen, welche ineinander eingreifen können und die Gurtglieder (8) verbinden können, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurtglieder (8) mindestens einen unteren Haken (10) und/oder mindestens einen oberen Haken (9) aufweisen, welche seitlich von einer Längsrichtung des Munitionsgurts (6) angeordnet sind.Ammunition belt (6) with cartridges (7), with belt links (8) into which the cartridges can be accommodated, the belt links (8) each having belt loops (11) and belt hooks (12) which can engage in one another and the belt links (8 ) can connect, characterized in that the belt links (8) have at least one lower hook (10) and/or at least one upper hook (9) which are arranged laterally of a longitudinal direction of the ammunition belt (6). Munitionsgurt (6) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Patronen (7) Hülsen aufweisen und über einen Hülsenboden (14) und eine Geschossspitze (21) verfügen.ammunition belt (6). claim 1 , characterized in that the cartridges (7) have sleeves and have a sleeve base (14) and a projectile tip (21). Munitionsgurt (6) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Patronen eine Schulterfläche (22) aufweisen, welche als Verjüngung der Patrone (7) zur Geschossspitze (21) hin ausgeführt ist.ammunition belt (6). claim 2 , characterized in that the cartridges have a shoulder surface (22) which is designed as a tapering of the cartridge (7) towards the projectile tip (21). Munitionsführung (4) für mindestens einen Munitionsgurt (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit mindestens einer Führungsschiene (1), in welcher der Munitionsgurt (6) längsbeweglich lagerbar ist, wobei die Führungsschiene (1) einen Kanal mit einem Boden bildet, wobei die Patronen (7) des Munitionsgurts auf den Boden aufsetzen können, wobei der Kanal mindestens eine Führungsstange (5, 15 ,23) beinhaltet, dadurch gekennzeichnet, dass ein Führungselement (2) an mindestens einer der Führungsstangen (5, 15, 23) angeordnet ist, wobei das Führungselement (2) eine Auflage (18) bildet, auf welcher sich die Gurtglieder (8) über die oberen oder unteren Haken (9, 10) abstützen können.Ammunition guide (4) for at least one ammunition belt (6) according to one of Claims 1 until 3 , with at least one guide rail (1) in which the ammunition belt (6) can be mounted in a longitudinally movable manner, the guide rail (1) forming a channel with a base, the cartridges (7) of the ammunition belt being able to rest on the base, the channel contains at least one guide rod (5, 15, 23), characterized in that a guide element (2) is arranged on at least one of the guide rods (5, 15, 23), the guide element (2) forming a support (18). which the belt members (8) can be supported on the upper or lower hooks (9, 10). Munitionsführung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal zu drei Seiten geschlossen ausgeführt ist.ammunition guidance claim 4 , characterized in that the channel is closed on three sides. Munitionsführung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal aus einer Bodenstange (13) als Boden, mindestens einer unteren Führungsstange (5) sowie einer ersten und einer zweiten seitlichen Führungsstange (15, 23) gebildet wird.ammunition guidance claim 4 , characterized in that the channel is formed from a bottom rod (13) as the bottom, at least one lower guide rod (5) and a first and a second lateral guide rod (15, 23). Munitionsführung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (2) Fußstücke (3) beinhaltet, welche eine der Führungsstangen (5, 15, 23) umgreifen können.Ammunition guide according to one of Claims 4 until 6 , characterized in that the guide element (2) contains foot pieces (3) which can encompass one of the guide rods (5, 15, 23). Munitionsführung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußstücke (3) beabstandet zueinander ausgeführt sind.ammunition guidance claim 7 , characterized in that the foot pieces (3) are spaced apart from each other. Munitionsführung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußstücke (3) jeweils eine Sicherung (17) beinhalten, über welche das Führungselement (2) an einer der Führungsstangen (5, 15, 23) befestigt werden kann.ammunition guidance claim 7 or 8th , characterized in that the foot pieces (3) each contain a fuse (17) via which the guide element (2) can be attached to one of the guide rods (5, 15, 23). Munitionsführung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (2) eine erste seitliche Führungsfläche (19) beinhaltet, über welche die Patronen (7) oder die Gurtglieder (8) geführt werden können.Ammunition guide according to one of Claims 4 until 9 , characterized in that the guide element (2) includes a first lateral guide surface (19) over which the cartridges (7) or the belt links (8) can be guided. Munitionsführung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (2) eine zweite seitliche Führungsfläche (20) beinhaltet, über welche der obere Haken (9) oder der untere Haken (10) geführt werden kann.Ammunition guide according to one of Claims 4 until 10 , characterized in that the guide element (2) includes a second lateral guide surface (20) over which the upper hook (9) or the lower hook (10) can be guided. Munitionsführung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (1) zwei untere Führungsstangen (5) beinhaltet.Ammunition guide according to one of Claims 4 until 11 , characterized in that the guide rail (1) includes two lower guide rods (5). Munitionsführung nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Führungsstange (5), die Bodenstange (13), die erste seitliche Führungsstange (15) und die zweite seitliche Führungsstange (23) durch mindestens ein Rahmenelement (24) gehalten werden.Ammunition guide according to one of Claims 4 until 12 , characterized in that the lower guide bar (5), the bottom bar (13), the first side guide bar (15) and the second side guide bar (23) are supported by at least one frame member (24). Munitionsführung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (2) Befestigungsmöglichkeiten beinhaltet, durch welche das Führungselement (2) am Rahmenelement (24) befestigt werden kann.ammunition guidance Claim 13 , characterized in that the guide element (2) includes attachment options, by which the guide element (2) can be attached to the frame element (24). Munitionsführungssystem bestehend aus einem Munitionsgurt (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 sowie einer Munitionsführung nach einem der Ansprüche 4 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Munitionsgurt (6) derart in der Führungsschiene (1) führbar ist, dass die Patronen (7) in ihrer Bewegung quer zur Führungsschiene (1) über die Bodenstange (13) und die erste und zweite seitliche Führungsstange (15, 23) begrenzt werden.Ammunition guidance system consisting of an ammunition belt (6) according to one of Claims 1 until 3 and an ammunition guide according to one of Claims 4 until 14 , characterized in that the ammunition belt (6) can be guided in the guide rail (1) in such a way that the cartridges (7) move transversely to the guide rail (1) via the bottom rod (13) and the first and second lateral guide rods (15 , 23) are limited. Munitionsführungssystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Führungsstange (15, 23) an einer Schulterfläche (22) der Patronen (7) anliegt und eine Geschossspitze (21) der Patronen (7) über die Führungsschiene hinausragt.ammunition guidance system claim 15 , characterized in that the first and second guide rod (15, 23) rests against a shoulder surface (22) of the cartridge (7) and a projectile tip (21) of the cartridge (7) protrudes beyond the guide rail. Munitionsführungssystem nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Führungsschiene (1) eine Kraft auf die Gurtglieder (8) wirkt, welche einer resultierenden Gurtkraft F3 entgegenwirkt und welche über die oberen Haken (9) oder über die unteren Haken (10) in die Gurtglieder eingebracht wird.ammunition guidance system claim 15 or 16 , characterized in that a force acts on the belt links (8) through the guide rail (1), which counteracts a resultant belt force F3 and which is introduced into the belt links via the upper hooks (9) or via the lower hooks (10). Munitionsführungssystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgestaltung von Munitionsführung (4), Führungsschiene (1), Gurtgliedern (8) und Patronen (7) derart gewählt ist, dass die von der Bodenstange (13) auf die Patrone (7) einwirkende Kraft F3` kleiner ist als die Gurtkraft F3.ammunition guidance system Claim 17 , characterized in that the design of the ammunition guide (4), guide rail (1), belt elements (8) and cartridges (7) is selected in such a way that the force F3` acting on the cartridge (7) from the base bar (13) is smaller is than the belt force F3.
DE102021126031.0A 2021-10-07 2021-10-07 Ammunition belt and corresponding ammunition guide Pending DE102021126031A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021126031.0A DE102021126031A1 (en) 2021-10-07 2021-10-07 Ammunition belt and corresponding ammunition guide
EP22772942.3A EP4367469A1 (en) 2021-10-07 2022-09-02 Ammunition belt and corresponding ammunition guide
AU2022359793A AU2022359793A1 (en) 2021-10-07 2022-09-02 Ammunition belt and corresponding ammunition guide
PCT/EP2022/074481 WO2023057140A1 (en) 2021-10-07 2022-09-02 Ammunition belt and corresponding ammunition guide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021126031.0A DE102021126031A1 (en) 2021-10-07 2021-10-07 Ammunition belt and corresponding ammunition guide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021126031A1 true DE102021126031A1 (en) 2023-04-13

Family

ID=83360891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021126031.0A Pending DE102021126031A1 (en) 2021-10-07 2021-10-07 Ammunition belt and corresponding ammunition guide

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4367469A1 (en)
AU (1) AU2022359793A1 (en)
DE (1) DE102021126031A1 (en)
WO (1) WO2023057140A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH344650A (en) 1956-08-11 1960-02-15 Oerlikon Buehrle Ag Device for emptying and filling cartridge belt links on a gun
GB1050942A (en) 1963-03-21 1966-12-04
DE2948685A1 (en) 1979-12-04 1981-06-25 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf CARTRIDGE BELT GUIDE ON A RIGHT-ALIGNABLE, AUTOMATIC FIREARM
DE3336192A1 (en) 1983-10-05 1985-04-25 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Cartridge belt for automatic weapons
DE3510308C2 (en) 1985-03-22 1993-08-19 Kuka Wehrtechnik Gmbh, 8900 Augsburg, De
DE102008026679A1 (en) 2008-06-04 2009-12-17 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Ammunition magazine for strapped ammunition
RU2689011C1 (en) 2018-06-04 2019-05-23 Акционерное общество "Конструкторское бюро приборостроения им. академика А.Г. Шипунова" Device for connection of cartridge belts

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT62190B (en) 1911-04-21 1913-11-10 Nils Bjoergum Cartridge belt for automatic firearms.
US2780963A (en) * 1955-03-17 1957-02-12 Paul H Dixon Cartridge belt link and strength member therefor
US2925015A (en) * 1957-08-28 1960-02-16 Harlan C Clark Rim-gripping cartridge belt link
US3190179A (en) * 1964-05-08 1965-06-22 Paul H Benoit Disconnectable cartridge belt link
EP0405177A1 (en) * 1989-06-30 1991-01-02 Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG Device for feeding with cartridges a gun which is moveable in elevation
US5782157A (en) * 1997-04-02 1998-07-21 Esco Electronics Company Chuting assembly for ammunition magazine feed

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH344650A (en) 1956-08-11 1960-02-15 Oerlikon Buehrle Ag Device for emptying and filling cartridge belt links on a gun
GB1050942A (en) 1963-03-21 1966-12-04
DE2948685A1 (en) 1979-12-04 1981-06-25 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf CARTRIDGE BELT GUIDE ON A RIGHT-ALIGNABLE, AUTOMATIC FIREARM
DE3336192A1 (en) 1983-10-05 1985-04-25 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Cartridge belt for automatic weapons
DE3510308C2 (en) 1985-03-22 1993-08-19 Kuka Wehrtechnik Gmbh, 8900 Augsburg, De
DE102008026679A1 (en) 2008-06-04 2009-12-17 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Ammunition magazine for strapped ammunition
RU2689011C1 (en) 2018-06-04 2019-05-23 Акционерное общество "Конструкторское бюро приборостроения им. академика А.Г. Шипунова" Device for connection of cartridge belts

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023057140A1 (en) 2023-04-13
EP4367469A1 (en) 2024-05-15
AU2022359793A1 (en) 2024-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007011502A1 (en) Magazine for a handgun
CH623925A5 (en)
WO2007059549A1 (en) Rod magazine for a firearm
EP1247056B1 (en) Barrel for a repeating weapon and repeating weapon with a barrel of this type
EP0095195B1 (en) Device for feeding ammunition to an automatic gun
DE102021126031A1 (en) Ammunition belt and corresponding ammunition guide
DE4135273C2 (en) Raising head with integrated extractor for ammunition
DE102009058551B4 (en) Advanced, recoil-operated automatic firing system that opens in the firing direction
EP3494359B1 (en) Weapon tray having a weapon holder with self-regulating contact pressure
DE1098857B (en) Automatic weapon sliding on a cradle with fixed ammunition feed
DE671226C (en) Metal cartridge belt
DE2739299C2 (en) Holder for large cluster weapon containers
EP0102563B1 (en) Ammunition feeder for an automatic firearm
CH638890A5 (en) SEALING ARRANGEMENT ON A WEDGE CLOSURE ON A TUBE ARM, IN PARTICULAR FOR SLEEVELESS AMMUNITION.
AT520640B1 (en) firearm
DE102010035962B4 (en) Locking device of a pistol
DE102020106157B4 (en) Device for securing ammunition or propellant charge, as well as a weapon system with such a device
EP2131136B1 (en) Ammunition magazine for belted ammunition
DE10051708B4 (en) Automatic Pistol
AT525581B1 (en) BLOCK FOR A STRAIGHT-PULL BOLT-ACTION RIFLE
EP3581873B1 (en) Gun barrel with integrated cartridge guide and repeater with such a gun barrel
DE2838718B1 (en) Device for the return transport of weft insertion projectiles of a weaving machine
DE638858C (en) Spring arrangement on magazines for fast-firing automatic and semi-automatic weapons
DE2712431C2 (en) Carrier on a conveyor chain for the return transport of gripper projectiles of a weaving machine
DE102007024515A1 (en) Apparatus and method for attaching a muzzle brake to a gun barrel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HORN KLEIMANN WAITZHOFER PATENTANWAELTE PARTG , DE

Representative=s name: HORN KLEIMANN WAITZHOFER SCHMID-DREYER PATENT-, DE

R016 Response to examination communication