DE102021124747A1 - Frontkameravorrichtung und fahrzeug - Google Patents

Frontkameravorrichtung und fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102021124747A1
DE102021124747A1 DE102021124747.0A DE102021124747A DE102021124747A1 DE 102021124747 A1 DE102021124747 A1 DE 102021124747A1 DE 102021124747 A DE102021124747 A DE 102021124747A DE 102021124747 A1 DE102021124747 A1 DE 102021124747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera device
front camera
cooling fin
housing
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021124747.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Thorsten Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Original Assignee
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter und Sensoren GmbH filed Critical Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority to DE102021124747.0A priority Critical patent/DE102021124747A1/de
Publication of DE102021124747A1 publication Critical patent/DE102021124747A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/51Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/55Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor with provision for heating or cooling, e.g. in aircraft
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B30/00Camera modules comprising integrated lens units and imaging units, specially adapted for being embedded in other devices, e.g. mobile phones or vehicles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/52Elements optimising image sensor operation, e.g. for electromagnetic interference [EMI] protection or temperature control by heat transfer or cooling elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/57Mechanical or electrical details of cameras or camera modules specially adapted for being embedded in other devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • H04N7/183Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a single remote source
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0026Windows, e.g. windscreen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Abstract

Frontkameravorrichtung (4) für ein Fahrzeug (1) zur Anbringung an einer vorderen Windschutzscheibe (3) des Fahrzeugs (1) und zur Aufnahme von Bilddaten einer vorderen Umgebung des Fahrzeugs (1), aufweisend:ein Gehäuse (5),ein Objektiv (6), das zumindest teilweise in dem Gehäuse (5) angeordnet ist,eine erste und eine zweite in dem Gehäuse (5) angeordnete Platine (9, 10), wobei eine Haupterstreckungsebene (P1, P2) der ersten und zweiten Platine (9, 10) jeweils senkrecht zu einer optischen Achse (O) des Objektivs (6) angeordnet ist, undeine Kühlrippe (8), welche an dem Gehäuse (5) angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Frontkameravorrichtung und ein Fahrzeug mit der Frontkameravorrichtung.
  • Fahrzeuge werden zunehmend mit Kameras zur Überwachung der Fahrzeugumgebung ausgestattet. Ein Beispiel ist eine Frontkamera, welche auf der Innenseite der Windschutzscheibe eines Fahrzeugs angebracht wird und dazu dient, einen Bereich vor dem Fahrzeug zu überwachen, wie beispielsweise in der US 2019/0394365 A1 gezeigt. Üblicherweise handelt es sich dabei um Kameras, bei denen eine Kameraoptik, ein Bildsensor, ein Bildprozessor und eine Fahrzeugschnittstelle in einem Gehäuse integriert sind, das aus Sicht des Fahrers hinter dem Rückspiegel angeordnet ist.
  • Der Bildsensor ist insbesondere auf einer senkrecht zur optischen Achse der Kameraoptik angeordneten Platine angebracht. Es sind Fahrzeug-Frontkameras bekannt, die nur eine einzige Platine aufweisen, auf der neben dem Bildsensor auch alle anderen notwendigen elektronischen Komponenten wie der Bildprozessor, Speichereinheiten und eine Fahrzeugschnittstelle angeordnet sind. Weiterhin sind Fahrzeug-Frontkameras bekannt, die neben einer senkrecht zur optischen Achse angeordneten Bildsensor-Platine eine weitere Platine aufweisen, auf der die weiteren elektronischen Komponenten wie der Bildprozessor, Speichereinheiten und die Fahrzeugschnittstelle angeordnet sind. Meist ist eine solche zweite Platine horizontal oder leicht geneigt gegenüber einer horizontalen Richtung des Fahrzeugs angeordnet. Ein allgemeines Problem bei Fahrzeug-Frontkameras ist, dass sie aufgrund ihrer Anordnung hinter der Windschutzscheibe dem Sonnenlicht ausgesetzt sind und sich infolgedessen stark erhitzen können. Außerdem kann der Bildprozessor (z.B. Videoprozessor) in der Kamera eine erhebliche Wärmemenge erzeugen.
  • Vor diesem Hintergrund besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine verbesserte Frontkameravorrichtung für ein Fahrzeug und ein Fahrzeug mit einer solchen Frontkameravorrichtung zu schaffen.
  • Demgemäß wird eine Frontkameravorrichtung für ein Fahrzeug zur Anbringung an einer vorderen Windschutzscheibe des Fahrzeugs und zur Aufnahme von Bilddaten einer vorderen Umgebung des Fahrzeugs vorgeschlagen. Die Frontkameravorrichtung weist auf:
    • ein Gehäuse,
    • ein Objektiv, das zumindest teilweise in dem Gehäuse angeordnet ist,
    • eine erste und eine zweite in dem Gehäuse angeordnete Platine, wobei eine Haupterstreckungsebene der ersten und zweiten Platine jeweils senkrecht zu einer optischen Achse des Objektivs angeordnet ist, und
    • eine Kühlrippe, welche an dem Gehäuse angeordnet ist.
  • Durch die Kühlrippe kann eine Fläche der Frontkameravorrichtung zum Wärmeaustausch mit der Umgebung vergrößert werden. Insbesondere überträgt die Kühlrippe Wärme von der Frontkameravorrichtung an eine Umgebungsluft der Frontkameravorrichtung, beispielsweise einen Luftstrom einer Klimaanlage des Fahrzeugs. Folglich kann die Frontkameravorrichtung durch die Kühlrippe besser gekühlt werden. Insbesondere können elektronische Bauteile der Frontkameravorrichtung, z. B. auf der ersten und/oder zweiten Platine angeordnete elektronische Bauteile, besser gekühlt werden. Somit kann ein Überhitzen der Frontkameravorrichtung, insbesondere der elektronischen Bauteile der Frontkameravorrichtung, besser verhindert werden. Damit kann ein Ausfall elektronischer Bauteile der Frontkameravorrichtung, insbesondere zum Beispiel ein Ausfall eines Bildprozessors (z. B. Videoprozessors), aufgrund von Überhitzen verhindert werden. Somit kann ein Ausfall von Fahrerassistenzfunktionen, die auf einer Datenverarbeitung des Bildprozessors basieren (z. B. eine Notbremsassistenz oder eine Spurhalteassistenz) besser verhindert werden.
  • Außerdem kann die Kühlrippe im Falle einer sehr kühlen Temperatur im Bereich der Frontkameravorrichtung auch als ein Heizelement wirken. Beispielsweise kann die Kühlrippe auf indirekte Weise auch Wärme zur Windschutzscheibe transportieren. Dadurch kann beispielsweise ein Trocknen oder Enteisen der Windschutzscheibe beschleunigt werden. Dazu nimmt die Kühlrippe zum Beispiel Wärme von einem warmen Luftstrom einer Klimaanlage des Fahrzeugs auf und transportiert die Wärme an das Gehäuse der Frontkameravorrichtung.
  • Das Gehäuse der Frontkameravorrichtung ist insbesondere aus einem Material mit guter Wärmeleitfähigkeit. Beispielsweise ist das Gehäuse aus einem Metall, wie beispielsweise Aluminium, Kupfer, eine Aluminiumlegierung und/oder eine Kupferlegierung. Somit fungiert das Gehäuse selbst als ein Kühlkörper.
  • Weiterhin ist die Kühlrippe insbesondere aus einem Material mit guter Wärmeleitfähigkeit. Beispielsweise ist die Kühlrippe aus einem Metall, wie beispielsweise Aluminium, Kupfer, eine Aluminiumlegierung und/oder eine Kupferlegierung.
  • Insbesondere ist die Kühlrippe mit dem Gehäuse wärmeleitend verbunden.
  • Beispielsweise ist die Kühlrippe integral, insbesondere einstückig, mit dem Gehäuse und/oder einem Teil des Gehäuses ausgebildet. Alternativ kann die Kühlrippe auch ein separat gefertigtes Bauteil sein, das an dem Gehäuse wärmeleitend befestigt ist. Beispielsweise kann die Kühlrippe in diesem Fall an dem Gehäuse angeschraubt, angeklemmt, angeklammert und/oder angeklebt sein.
  • Beispielsweise hat die Kühlrippe eine flächige Gestalt (Plattenform). Beispielsweise hat die Kühlrippe eine rechteckige Grundfläche.
  • Die Kühlrippe ist beispielsweise ein Kühlplatte und/oder ein Kühlblech.
  • Die Frontkameravorrichtung ist insbesondere dazu eingerichtet, an einer Innenseite der Windschutzscheibe des Fahrzeugs montiert zu werden. Dadurch, dass die Frontkameravorrichtung eine zweite Platine aufweist, können auch auf der zweiten Platine Elektronik-Bauteile angeordnet werden. Somit kann die Frontkameravorrichtung kompakt gestaltet werden. Folglich kann der für die Frontkameravorrichtung benötigte Bauraum an der Innenseite der vorderen Windschutzscheibe klein gehalten und die Sicht des Fahrers nicht unnötig eingeschränkt werden.
  • Die Haupterstreckungsebenen der ersten und zweiten Platine sind jeweils senkrecht zur optischen Achse des Objektivs angeordnet. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass die erste und zweite Platine parallel zueinander angeordnet sind. Weiterhin ist die zweite Platine bezogen auf ein Sichtfeld der Frontkameravorrichtung insbesondere hinter der ersten Platine angeordnet.
  • Die erste und zweite Platine sind insbesondere elektrisch miteinander verbunden. Dadurch, dass die erste und zweite Platine parallel zueinander angeordnet sind, kann eine elektrische Verbindung zwischen der ersten und zweiten Platine besonders einfach gestaltet werden. Beispielsweise kann sie durch einen Steckverbinder realisiert werden.
  • Weiterhin weist die Frontkameravorrichtung beispielsweise ein weiteres Verbindungselement zum Verbinden der Frontkameravorrichtung mit einem fahrzeugseitigen Verbindungselement auf. Das weitere Verbindungselement der Frontkameravorrichtung ist zum Beispiel auch ein Steckverbinder. Das fahrzeugseitige Verbindungselement ist zum Beispiel ein fahrzeugseitiger Steckverbinder.
  • Zudem weist die Frontkameravorrichtung beispielsweise einen auf der ersten Platine angebrachten Bildsensor auf. Der Bildsensor ist insbesondere ein auf der ersten Platine montiertes elektronisches Bauteil. Der Bildsensor ist im Strahlengang des Objektivs angeordnet. Der Bildsensor ist zum Beispiel eine CCD-Kamera (Charged Coupled Device) oder ein CMOS-Sensor. Beispielsweise ist der Bildsensor ein in CMOS-Technologie realisierter Aktiv-Pixel-Sensor (CMOS-APS, CMOS active pixel sensor).
  • Dadurch, dass die Frontkameravorrichtung die zweite Platine aufweist, kann zudem die erste Platine mit dem Bildsensor besser vor einer Positionsverschiebung geschützt werden, da zwischen ihr und beispielsweise einem Steckverbinder zum Verbinden der Frontkameravorrichtung mit einem fahrzeugseitigen Steckverbinder die zweite Platine angeordnet ist. Eine hohe Positionsgenauigkeit der ersten Platine mit dem Bildsensor relativ zu dem Kameraobjektiv ist insbesondere bei einer hochauflösenden Kamera von entscheidender Bedeutung für die Abbildungsqualität.
  • Die Frontkameravorrichtung ist dazu eingerichtet, Bilddaten (z.B. Bilder und/oder Videos) einer Umgebung des Fahrzeugs, beispielsweise eines Bereichs vor dem Fahrzeug, aufzunehmen. Die Frontkameravorrichtung ist beispielsweise dazu eingerichtet, Bilddaten eines zentral vor dem Fahrzeug liegenden Bereichs aufzunehmen. Die Frontkameravorrichtung ist insbesondere dazu eingerichtet, einen Überwachungsbereich vor dem Fahrzeug zu überwachen. Insbesondere können ruhende oder bewegte Objekte in der vorderen Umgebung des Fahrzeugs erfasst werden, wie beispielsweise Fahrzeuge, Personen, Tiere, Pflanzen, Hindernisse, Fahrbahnunebenheiten (z. B. Schlaglöcher oder Steine), Fahrbahnbegrenzungen, Verkehrszeichen oder Freiräume (z. B. Parklücken).
  • Die Frontkameravorrichtung ist beispielsweise dazu eingerichtet, Bilddaten der vorderen Umgebung des Fahrzeugs im sichtbaren Wellenlängenbereich aufzunehmen. Beispielsweise dient ein auf der ersten Platine angebrachter Bildsensor zur Detektion von Licht im sichtbaren Wellenlängenbereich.
  • Die Frontkameravorrichtung kann zum Beispiel für verschiedene Fahrunterstützungsfunktionen verwendet werden, wie beispielsweise für eine Geschwindigkeitsassistenz (adaptive Geschwindigkeitsregelung, Abstandsregelung, ACC: Adaptive Cruise Control), eine Lichtassistenz, eine Fernlichtassistenz, eine Spurassistenz, eine Spurhalteassistenz (LKA: Lane Keep Assist), eine Spurwechselassistenz, eine Notbremsassistenz (AEB: Automatic Emergency Braking), eine Lenkassistenz, eine Notlenkassistenz (AES: Automatic Emergency Steering), eine Stauassistenz (TJA: Traffic Jam Assist), einen Staupiloten (TJP, Traffic Jam Pilot) und/oder eine Autobahnassistenz (HWA, Highway Assist).
  • Die Frontkameravorrichtung kann zum Beispiel für verschiedene Fahrunterstützungsfunktionen mit einem SAE-Automatisierungsgrad 1, 2, 3, 4 oder 5 verwendet werden. Die Frontkameravorrichtung kann zum Beispiel für Fahrunterstützungsfunktionen zum autonomen Fahren oder semi-autonomen Fahren verwendet werden, wobei das Fahrzeug teilautomatisch oder vollautomatisch gefahren/gesteuert wird.
  • Das SAE-Klassifikationssystem, das auf sechs verschiedenen Automatisierungsgraden basiert, wurde 2014 von SAE International, einer Standardisierungsorganisation für Kraftfahrzeuge, als J3016, „Taxonomy and Definitions for Terms Related to On-Road Motor Vehicle Automated Driving Systems“ veröffentlicht. Es berücksichtigt das Maß des erforderlichen Eingreifens des Systems und der erforderlichen Aufmerksamkeit des Fahrers. Die SAE Automatisierungsgrade reichen von Stufe 0, die einem vollständig manuellen System entspricht, bis Stufe 5, die einem vollautomatischen System entspricht, bei der kein Fahrer mehr erforderlich ist. Ein autonomes Fahrzeug (auch als fahrerloses Auto, selbstfahrendes Auto und robotisches Auto bekannt) ist ein Fahrzeug, das in der Lage ist, seine Umgebung zu erfassen und ohne menschliche Eingabe zu navigieren und es entspricht dem SAE-Automatisierungsgrad 5.
  • Das Fahrzeug ist zum Beispiel ein Personenkraftwagen, ein Lastkraftwagen und/oder ein Bus. Die Frontkameravorrichtung kann auch in Fahrzeugen eingesetzt werden, die autonom oder zumindest teilautonom betrieben werden können.
  • Das Gehäuse der Frontkameravorrichtung ist insbesondere dazu eingerichtet, an einer Innenseite der vorderen Windschutzscheibe des Fahrzeugs angebracht (z. B. angeklebt) zu werden. Die vordere Windschutzscheibe ist insbesondere aus Glas.
  • In Ausführungsformen ist ein Abstand eines oberen Endes der zweiten Platine von der optischen Achse größer als ein Abstand eines oberen Endes der ersten Platine von der optischen Achse, wobei das jeweilige obere Ende ein oberes Ende in Bezug auf einen Einbauzustand der Frontkameravorrichtung in dem Fahrzeug ist.
  • Dadurch ist das obere Ende der zweiten Platine im Einbauzustand höher angeordnet als das obere Ende der ersten Platine. Folglich kann ein Raum unter einer schrägen Windschutzscheibe besser genutzt werden.
  • Der Abstand des oberen Endes der zweiten Platine von der optischen Achse und der Abstand des oberen Endes der ersten Platine von der optischen Achse sind jeweils insbesondere Lotstrecken, d.h. jeweils eine Strecke, die auf der optischen Achse senkrecht steht.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass ein Einbauzustand in der gesamten Anmeldung einen Einbauzustand der Frontkameravorrichtung in dem Fahrzeug bezeichnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform erstreckt sich die Kühlrippe von einem in Bezug auf ein Sichtfeld der Frontkameravorrichtung hinteren Abschnitt des Gehäuses in Richtung des Sichtfelds.
  • Dadurch kann ein Luftstrom in dem Fahrzeug, wie beispielsweise ein Luftstrom einer Klimaanlage des Fahrzeugs, besser an der Frontkameravorrichtung vorbeigeführt werden und Wärme von der Kühlrippe aufnehmen.
  • Das Sichtfeld der Frontkameravorrichtung ist insbesondere ein Bereich einer vorderen Umgebung des Fahrzeugs, von dem die Frontkameravorrichtung Bilddaten aufnehmen kann. Das Sichtfeld der Frontkameravorrichtung ist insbesondere ein dreidimensionaler Raum, der in Bezug auf eine vorne-hinten-Richtung im Einbauzustand der Frontkameravorrichtung in dem Fahrzeug vor dem Objektiv angeordnet ist. Das Sichtfeld der Frontkameravorrichtung ist insbesondere ein Sichtfeld eines Bildaufnahmemoduls der Frontkameravorrichtung, welches das Objektiv und einen Bildsensor umfasst. Beispielsweise weist die Frontkameravorrichtung einen auf der ersten Platine angebrachten Bildsensor auf. Beispielsweise ist das Sichtfeld der Frontkameravorrichtung ein durch das Objektiv (z.B eine Objektivbrennweite) und den Bildsensor (z.B. eine Bildsensorgröße) definierter Raumwinkel.
  • Beispielsweise ist der hintere Abschnitt des Gehäuses auf der von dem Sichtfeld der Frontkameravorrichtung abgewandten Seite angeordnet.
  • Beispielsweise verjüngt sich das Gehäuse von seinem hinteren Abschnitt zu seinem vorderen Abschnitt, der eine Objektivöffnung aufweist und/oder aus dem das Objektiv hervorsteht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Kühlrippe an einem unteren Ende des Gehäuses angeordnet, und ist das untere Ende des Gehäuses ein unteres Ende in Bezug auf eine Hochrichtung der ersten und zweiten Platine im Einbauzustand.
  • Die Hochrichtung der ersten und zweiten Platine im Einbauzustand ist insbesondere eine Hochrichtung in Bezug auf einen Einbauzustand der Frontkameravorrichtung in dem Fahrzeug. Die Hochrichtung der ersten und zweiten Platine im Einbauzustand ist insbesondere eine Richtung, die senkrecht zur optischen Achse des Objektivs angeordnet ist.
  • Die optische Achse kann beispielsweise parallel zu einer horizontalen Richtung des Fahrzeugs angeordnet sein. In diesem Fall ist die Hochrichtung der ersten und zweiten Platine im Einbauzustand parallel zu einer Hochrichtung des Fahrzeugs. Alternativ kann die optische Achse auch relativ zur horizontalen Richtung des Fahrzeugs leicht geneigt sein, z. B. um ± 5º oder weniger geneigt sein. In diesem Fall ist die Hochrichtung der ersten und zweiten Platine im Einbauzustand nicht parallel zur Hochrichtung des Fahrzeugs, sondern ist zur Hochrichtung des Fahrzeugs leicht geneigt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform erstreckt sich die Kühlrippe von dem unteren Ende des Gehäuses in Richtung eines Sichtfelds der Frontkameravorrichtung.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform erstreckt sich die Kühlrippe in Bezug auf einen Einbauzustand mindestens bis unterhalb des Objektivs und/oder über ein aus dem Gehäuse vorstehendes vorderes Ende des Objektivs hinaus.
  • Damit kann ein Luftstrom in dem Fahrzeug durch die Kühlrippe unterhalb des Gehäuses und an einem Großteil des Gehäuses und/oder dem gesamten Gehäuse entlang vorbeigeführt werden und Wärme der Kühlrippe aufnehmen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Frontkameravorrichtung eine einzige an dem Gehäuse angeordnete Kühlrippe auf.
  • Damit kann die Kühlleistung der Frontkameravorrichtung auf einfache und kostengünstige Weise verbessert werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist eine Haupterstreckungsebene der Kühlrippe im Einbauzustand parallel zu einer Windschutzscheibe des Fahrzeugs angeordnet.
  • Dadurch kann ein parallel zur Windschutzscheibe strömender Luftstrom, z. B. verursacht von der Klimaanlage des Fahrzeugs, besser an der Kühlrippe entlanggeführt werden. Somit kann die Frontkameravorrichtung besser gekühlt werden.
  • Zudem kann der für die Frontkameravorrichtung benötigte Bauraum an der Innenseite der vorderen Windschutzscheibe klein gehalten werden, und damit die Sicht des Fahrers nicht unnötig eingeschränkt werden.
  • Die Formulierung, dass die Haupterstreckungsebene der Kühlrippe im Einbauzustand parallel zur Windschutzscheibe des Fahrzeugs angeordnet ist, schließt auch Fälle ein, bei denen zwischen der Haupterstreckungsebene der Kühlrippe im Einbauzustand und der Windschutzscheibe ein Winkel von 5ºoder kleiner, 10º oder kleiner, 15º oder kleiner, 20º oder kleiner und/oder 30º oder kleiner besteht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist eine Breite der Kühlrippe mindestens ein Drittel so groß, mindestens halb so groß und/oder mindestens so groß wie eine Breite der ersten und/oder der zweiten Platine. Weiterhin ist die Breite der ersten und zweiten Platine eine Breite der ersten und zweiten Platine in ihrer jeweiligen Haupterstreckungsebene und in Bezug auf eine Breitenrichtung der ersten und zweiten Platine im Einbauzustand ist. Ferner ist die Breite der Kühlrippe eine Breite der Kühlrippe in ihrer Haupterstreckungsebene und in der Breitenrichtung der ersten und zweiten Platine im Einbauzustand.
  • Je breiter die Kühlrippe relativ zur ersten und/oder zweiten Platine ausgestaltet ist, umso mehr Kühlfläche steht zur Abgabe von Wärme an eine Umgebungsluft zur Verfügung. Damit können elektronische Bauteile auf den Platinen noch besser gekühlt werden.
  • Insbesondere weist sowohl die erste Platine als auch die zweite Platine in ihrer jeweiligen Haupterstreckungsebene eine Höhe und die dazu senkrechte Breite auf.
  • Die Breitenrichtung der ersten und zweiten Platine im Einbauzustand ist insbesondere eine Breitenrichtung in Bezug auf einen Einbauzustand der Frontkameravorrichtung in dem Fahrzeug. Die Breitenrichtung der ersten und zweiten Platine im Einbauzustand ist insbesondere eine Richtung, die senkrecht zur optischen Achse des Objektivs angeordnet ist.
  • Die optische Achse kann beispielsweise parallel zu einer Längsrichtung (vorne-hinten-Richtung) des Fahrzeugs angeordnet sein. In diesem Fall ist die Breitenrichtung der ersten und zweiten Platine im Einbauzustand parallel zu einer Breitenrichtung des Fahrzeugs. Alternativ kann die optische Achse auch relativ zur Längsrichtung des Fahrzeugs leicht geneigt sein, z. B. um ± 10º oder weniger und/oder um ± 5ºoder weniger geneigt sein. In einem solchen Fall ist die Breitenrichtung der ersten und zweiten Platine im Einbauzustand nicht parallel zur Breitenrichtung des Fahrzeugs, sondern ist zur Breitenrichtung des Fahrzeugs leicht geneigt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das Gehäuse einen vorderen Teil, der das Objektiv aufweist, und einen in Bezug auf das Objektiv hinteren Teil. Außerdem ist die Kühlrippe integral mit dem vorderen Teil oder dem hinteren Teil ausgebildet, oder ist die Kühlrippe an dem vorderen Teil oder dem hinteren Teil angebracht.
  • Der vordere Teil des Gehäuses, der das Objektiv aufweist, umfasst beispielsweise eine Objektivöffnung und/oder ist ein Gehäuseteil, aus dem das Objektiv hervorsteht.
  • Durch integrale (insbesondere einstückige) Ausbildung der Kühlrippe mit dem vorderen oder hinteren Gehäuseteil kann die Kühlrippe besonders einfach hergestellt werden. Zudem kann eine gute Wärmeübertragung zwischen der Kühlrippe und dem entsprechenden Gehäuseteil erreicht werden.
  • Durch separate Fertigung der Kühlrippe als von dem Gehäuse separates Bauteil ergibt sich eine größere Flexibilität in Bezug auf eine Verwendung einer gefertigten Kühlrippe für verschiedene Gehäusearten und/oder Gehäuseformen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Frontkameravorrichtung eine Halterung zum Anbringen des Gehäuses an der vorderen Windschutzscheibe des Fahrzeugs auf.
  • Beispielsweise ist die Frontkameravorrichtung an die Halterung geklemmt und/oder geklipst. Beispielsweise ist die Halterung an die Windschutzscheibe geklebt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die Halterung:
    • einen Anbringungsabschnitt mit einer Anbringungsfläche zum Anbringen der Halterung an der Windschutzscheibe,
    • einen Sichtkanal, der aus Seitenwänden, einer Rückwand und einer Bodenwand gebildet ist, wobei die Seitenwände, die Rückwand und die Bodenwand jeweils mit dem Anbringungsabschnitt verbunden sind, und
    • eine Öffnung in der Rückwand zur Freigabe eines Sichtfelds des Objektivs.
  • Beispielsweise ist die Halterung an ihrer Anbringungsfläche an der Windschutzscheibe angeklebt.
  • Durch den Sichtkanal können ungewollte Reflexionen, welche eine Überwachung der vorderen Umgebung des Fahrzeugs beeinträchtigen, verhindert werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform erstreckt sich die Kühlrippe im Einbauzustand bis unterhalb der Bodenwand des Sichtkanals der Halterung.
  • Damit kann ein Luftstrom noch besser an einem unteren Bereich der Frontkameravorrichtung entlanggeführt werden und die für einen Wärmeübertrag an den Luftstrom zur Verfügung stehende Fläche noch vergrößert werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist eine Haupterstreckungsebene der Kühlrippe parallel zur Bodenwand des Sichtkanals der Halterung angeordnet.
  • Damit kann die Frontkameravorrichtung noch kompakter gestaltet werden.
  • Die Formulierung, dass die Haupterstreckungsebene der Kühlrippe parallel zur Bodenwand des Sichtkanals der Halterung angeordnet ist, schließt auch Fälle ein, bei denen zwischen der Haupterstreckungsebene der Kühlrippe und der Bodenwand des Sichtkanals der Halterung ein Winkel von 5ºoder kleiner, 10º oder kleiner, 15º oder kleiner, 20º oder kleiner und/oder 30º oder kleiner besteht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Frontkameravorrichtung einen auf der ersten Platine angebrachten Bildsensor und einen auf der ersten oder der zweiten Platine angebrachten Bildprozessor auf.
  • Der Bildprozessor ist beispielsweise ein Videoprozessor. Der Bildprozessor ist insbesondere dazu eingerichtet, Bilddaten und/oder Videodaten, die mittels des Objektivs und des Bildsensors aufgenommen wurden, zu verarbeitet. Der Bildprozessor ist insbesondere ein elektronisches Bauteil, das auf der entsprechenden Platine montiert ist.
  • Die Frontkameravorrichtung weist insbesondere alle für eine Bildaufnahme und -verarbeitung erforderlichen optischen und elektronischen Komponenten innerhalb des Gehäuses auf. Insbesondere weist die Frontkameravorrichtung innerhalb ihres Gehäuses die Abbildungsoptik (Objektiv), den Bildsensor und den Bildprozessor auf. Zudem kann die Frontkameravorrichtung innerhalb ihres Gehäuses (z. B. auf der ersten oder zweiten Platine) beispielsweise auch weitere elektronische Komponenten aufweisen. Zum Beispiel kann die Frontkameravorrichtung auch einen oder mehrere Speichereinheiten aufweisen, um aufgenommene Bilddaten und/oder Videodaten zu speichern. Auf der/den Speichereinheit(en) können auch andere Informationen gespeichert werden, wie beispielsweise aus den aufgenommenen Bild-/Videodaten abgeleitete Analyseergebnisse, vorbestimmte Werte und/oder Programmcodes. Zum Beispiel kann die Frontkameravorrichtung auch eine Steuereinrichtung (Mikrocontroller) aufweisen zur Steuerung des Bildsensors, des Bildprozessors und/oder anderer Einheiten der Frontkameravorrichtung. Auch die Speichereinheiten und Steuereinrichtung sind beispielsweise elektronische Bauteile, die auf der jeweiligen Platine montiert sind.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Fahrzeug mit einer wie vorstehend beschriebenen Frontkameravorrichtung vorgeschlagen.
  • Weitere mögliche Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der Erfindung hinzufügen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung.
  • Im Weiteren wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.
    • 1 zeigt ein Fahrzeug mit einer Frontkameravorrichtung gemäß einer Ausführungsform;
    • 2 zeigt die Frontkameravorrichtung aus 1 in einer Querschnittsansicht;
    • 3 zeigt eine erste Platine der Frontkameravorrichtung aus 2 in einer Draufsicht;
    • 4 zeigt eine zweite Platine der Frontkameravorrichtung aus 2 in einer Draufsicht;
    • 5 zeigt eine Kühlrippe der Frontkameravorrichtung aus 2 in einer Draufsicht; und
    • 6 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Halterung der Frontkameravorrichtung aus 2.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist.
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 1. Das Kraftfahrzeug 1 ist in dem Beispiel ein Personenkraftwagen. In anderen Beispielen kann das Kraftfahrzeug 1 auch ein Lastkraftwagen, Bus oder ein anderes Kraftfahrzeug sein. Auf einer Innenseite 2 (2) der vorderen Windschutzscheibe 3 des Kraftfahrzeugs 1 ist eine Frontkameravorrichtung 4 angebracht. Die Frontkameravorrichtung 4 ist dazu eingerichtet, einen vor dem Fahrzeug 1 liegenden Bereich (Sichtfeld S in 2) zu überwachen. Die Frontkameravorrichtung 4 kann beispielsweise für verschiedene Fahrunterstützungsfunktionen verwendet werden, wie beispielsweise für eine Objekterkennung, eine Spurhalteassistenz und eine Fernlichtassistenz.
  • Die Frontkameravorrichtung 4 weist ein Gehäuse 5 (2) und ein daraus hervorstehendes Objektiv 6 auf. Die Frontkameravorrichtung 4 ist an der Innenseite 2 der Windschutzscheibe 3 angebracht. Beispielsweise weist die Frontkameravorrichtung 4, wie in 2 schematisch gezeigt, eine Halterung 7 zur Anbringung an der Innenseite 2 der Windschutzscheibe 3 auf.
  • Die Halterung 7 ist zum Beispiel haftend an der Windschutzscheibe 3 befestigt. Weiterhin ist das Gehäuse 5 an der Halterung 7 befestigt, beispielsweise an der Halterung 7 eingeklemmt und/oder eingeklipst.
  • Die Frontkameravorrichtung 4 weist außerdem eine an dem Gehäuse 5 angebrachte Kühlrippe 8 auf. Beispielsweise ist die Kühlrippe 8 integral mit dem Gehäuse 5 ausgebildet oder wärmeleitend an dem Gehäuse 5 befestigt. Sowohl das Gehäuse 5 als auch die Kühlrippe 8 sind aus einem Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit, wie beispielsweise Metall (z.B. Aluminium, Kuper, Aluminiumlegierung, Kupferlegierung), gefertigt.
  • Die Frontkameravorrichtung 4 weist außerdem eine erste Platine 9 und eine zweite Platine 10 auf, welche in dem Gehäuse 5 angeordnet sind. Die erste und zweite Platine 9, 10 sind parallel zueinander und in einem Abstand D voneinander angeordnet. Der Abstand D beträgt zum Beispiel zwischen 5 und 12 mm. Weiterhin sind eine Haupterstreckungsebene P1 (3) der ersten Platine 9 und eine Haupterstreckungsebene P2 (4) der zweiten Platine 10 jeweils senkrecht zu einer optischen Achse O des Objektivs 6 (2) angeordnet. In 2 sind die beiden Haupterstreckungsebenen P1, P2 jeweils YZ-Ebenen. Weiterhin ist die optische Achse O parallel zu einer X-Richtung in 2 angeordnet.
  • Die erste und zweite Platine 9, 10 sind mittels eines Verbindungselements 11 (z. B. ein Steckverbinder) elektrisch miteinander verbunden.
  • Die Frontkameravorrichtung 4 weist einen Bildsensor 12 auf, der auf der ersten Platine 9 (Bildsensorplatine, Bildaufnehmer-Leiterplatte) angebracht ist und sich im Strahlengang des Objektivs 6 befindet. Das Objektiv 6 zusammen mit dem Bildsensor 12 dient zum Beispiel dazu, ein Objekt und/oder eine Szene vor dem Fahrzeug 1 zu erfassen und auf dem Bildsensor 12 abzubilden. Insbesondere kann mittels der Frontkameravorrichtung 4 ein dreidimensionales Sichtfeld S vor dem Fahrzeug 1 erfasst werden. Beispielsweise dient die Frontkameravorrichtung 4 zur Aufnahme von Bilddaten im visuellen Wellenlängenbereich.
  • Der Bildsensor 12 ist zum Beispiel eine CCD-Kamera (Charged Coupled Device) oder ein CMOS-Sensor. Beispielsweise ist der Bildsensor 12 ein in CMOS-Technologie realisierter Aktiv-Pixel-Sensor (CMOS-APS, CMOS active pixel sensor).
  • Das Objektiv 6 ist beispielsweise mithilfe eines Objektivhalters (nicht gezeigt) mechanisch an der ersten Platine 9 befestigt, sodass es vor dem Bildsensor 12 angeordnet ist. Es wird darauf hingewiesen, dass Abstände in den Figuren, insbesondere auch ein Abstand zwischen dem Objektiv 6 und dem Bildsensor 12, aus Gründen der Darstellung übertrieben groß dargestellt sind.
  • Die Frontkameravorrichtung 4 weist außerdem einen Bildprozessor 13 (z.B. Videoprozessor) auf, der auf der ersten oder der zweiten Platine 9, 10 angebracht ist. In dem in 2 gezeigten Beispiel ist der Bildprozessor 13 auf der zweiten Platine 10 angebracht.
  • Wie in 2 zu sehen, sind die beiden parallelen Platinen 9 und 10 derart angeordnet, dass ein oberes Ende 14 der zweiten Platine 10 in 2 höher angeordnet ist als ein oberes Ende 15 der ersten Platine 9. Insbesondere ist das obere Ende 14 der zweiten Platine 10 höher in Bezug auf eine Hochrichtung H (Z-Richtung in 2) angeordnet als das obere Ende 15 der ersten Platine 9. Die Hochrichtung H ist insbesondere eine Hochrichtung der ersten und zweiten Platine 9, 10 in Bezug auf einen Einbauzustand der Frontkameravorrichtung 4 im Fahrzeug 1.
  • Die Anordnung der beiden parallelen Platinen 9 und 10 kann auch derart beschrieben werden, dass ein Abstand A2 (2) des oberen Endes 14 der zweiten Platine 10 von der optischen Achse O größer ist als ein Abstand A1 des oberen Endes 15 der ersten Platine 9 von der optischen Achse O.
  • Die Hochrichtung H der ersten und zweiten Platine 9, 10 ist insbesondere eine Richtung, die senkrecht zur optischen Achse O orientiert ist. Im eingebauten Zustand der Frontkameravorrichtung 4 in dem Fahrzeug 1 ist die Hochrichtung H beispielsweise eine Richtung, die senkrecht zur optischen Achse O orientiert ist und von der optischen Achse O in Richtung der Windschutzscheibe 3 zeigt.
  • In dem in 2 gezeigten Beispiel ist die optische Achse O in dem dargestellten Querschnitt parallel zu einer horizontalen Richtung des Fahrzeugs 1 angeordnet. In diesem Fall ist die Hochrichtung H der ersten und zweiten Platine 9, 10 parallel zu einer Hochrichtung des Fahrzeugs 1.
  • In anderen Beispielen kann die optische Achse O in dem in 2 dargestellten Querschnitt auch relativ zur horizontalen Richtung des Fahrzeugs 1 leicht geneigt sein, z. B. um ± 5ºoder weniger geneigt sein. In einem solchen Fall wäre die Hochrichtung H der ersten und zweiten Platine 9, 10 nicht parallel zur Hochrichtung des Fahrzeugs 1, sondern wäre leicht geneigt zur Hochrichtung des Fahrzeugs 1.
  • Weiterhin weist die Frontkameravorrichtung 4, wie in 2 zu sehen, beispielsweise ein Verbindungselement 27 (zum Beispiel ein Steckverbinder) zum Verbinden der Frontkameravorrichtung 4 mit einem fahrzeugseitigen Verbindungselement (nicht gezeigt) auf.
  • 3 zeigt eine Draufsicht auf die erste Platine 9 aus 2. In 3 ist eine Höhe H1 und eine Breite B1 der ersten Platine 9 veranschaulicht. Die Höhe H1 und Breite B1 sind insbesondere Abmessungen der ersten Platine 9 in ihrer Haupterstreckungsebene P1 (YZ-Ebene in 2 und 3). Die Höhe H1 ist insbesondere eine Höhe in Richtung des oberen Endes 15 der ersten Platine 9. Weiterhin sind die Höhe H1 und die Breite B1 senkrecht zueinander angeordnet.
  • 4 zeigt eine Draufsicht auf die zweite Platine 10 aus 2. In 4 ist eine Höhe H2 und eine Breite B2 der zweiten Platine 10 veranschaulicht. Die Höhe H2 und Breite B2 sind insbesondere Abmessungen der zweiten Platine 10 in ihrer Haupterstreckungsebene P2 (YZ-Ebene in 2 und 3). Die Höhe H2 ist insbesondere eine Höhe in Richtung des oberen Endes 14 der zweiten Platine 10. Weiterhin sind die Höhe H2 und die Breite B2 senkrecht zueinander angeordnet.
  • Die Frontkameravorrichtung 4 ist beispielsweise dazu eingerichtet, derart in dem Fahrzeug 1 eingebaut zu werden, dass die Breite B1, B2 der ersten und zweiten Platine 9, 10 jeweils parallel zu einer Breitenrichtung R (1) des Fahrzeugs 1 verlaufen. Alternativ kann die Frontkameravorrichtung 4 beispielsweise auch derart in dem Fahrzeug 1 eingebaut werden, dass die Breite B1, B2 der ersten und zweiten Platine 9, 10 (d.h. eine Breitenrichtung B der ersten und zweiten Platine 9, 10) jeweils leicht geneigt zur Breitenrichtung R des Fahrzeugs 1 verläuft. Dies kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn mehr als eine Frontkameravorrichtung 4 an der Innenseite 2 der Windschutzscheibe 3 angebracht wird.
  • Obwohl in den Figuren nicht gezeigt, können auf der ersten und zweiten Platine 9, 10 zusätzlich zu dem Bildsensor 12 und dem Bildprozessor 13 noch weitere elektronische Bauteile angeordnet sein. Beispielsweise können auf der ersten und/oder zweiten Platine 9, 10 eine Steuereinheit zur Steuerung des Bildsensors 12 und/oder des Bildprozessors 13 angebracht sein. Beispielsweise können auf der ersten und/oder zweiten Platine 9, 10 ein oder mehrere Speichereinheiten zur Speicherung von Bilddaten und anderer Informationen angeordnet sein. Beispielsweise können auf der ersten und/oder zweiten Platine 9, 10 auch eine Datenübertragungsschnittstellen-Einheit (Kommunikationsbus) zur Übertragung von Daten an ein Steuersystem (nicht gezeigt) des Fahrzeugs 1 angeordnet sein.
  • Die Kühlrippe 8 dient zur besseren Kühlung der elektronischen Bauteile der Frontkameravorrichtung 4. Die Kühlrippe 8 ist in 2 in einer Querschnittsansicht und in 5 in einer Draufsicht (von schräg oben in 2) gezeigt.
  • Die Kühlrippe 8 ist an dem Gehäuse 5 angeordnet. In dem in 2 gezeigten Beispiel weist das Gehäuse 5 einen vorderen Teil 16 auf, aus dem das Objektiv 6 hervorsteht. Weiterhin weist das Gehäuse 5 einen in Bezug auf das Objektiv 6 hinteren Teil 17 auf. Der hintere Gehäuseteil 17 ist insbesondere ein in Bezug auf das Sichtfeld S der Frontkameravorrichtung 4 hinterer Abschnitt des Gehäuses 5.
  • In dem in 2 gezeigten Beispiel ist die Kühlrippe 8 integral mit dem hinteren Gehäuseteil 17 ausgebildet. In anderen Beispielen kann die Kühlrippe 8 auch integral mit dem vorderen Gehäuseteil 16 ausgebildet sein. Alternativ kann die Kühlrippe 8 auch ein separat gefertigtes Bauteil sein, das an dem vorderen Gehäuseteil 16 oder dem hinteren Gehäuseteil 17 wärmeleitend angebracht ist.
  • Die Kühlrippe 8 ist in Bezug auf die Hochrichtung H der ersten und zweiten Platine 9, 10 beispielsweise an einem unteren Ende 18 des Gehäuses 5 angeordnet. Beispielsweise ist die Kühlrippe 8 an einem unteren Ende 18 des hinteren Gehäuseteils 17 angeordnet.
  • Weiterhin erstreckt sich die Kühlrippe 8 beispielsweise von dem Gehäuse 5 in Richtung des Sichtfelds S der Frontkameravorrichtung 4. Beispielsweise steht die Kühlrippe 8 von dem Gehäuse 5 in Richtung des Sichtfelds S der Frontkameravorrichtung 4 vor. Insbesondere erstreckt sich die Kühlrippe 8 in dem in 2 gezeigten Beispiel von dem unteren Ende 18 des hinteren Gehäuseteils 17 in Richtung des Sichtfelds S der Frontkameravorrichtung 4.
  • Wie in 2 zu sehen, erstreckt sich die Kühlrippe 8 zudem in Bezug auf den Einbauzustand mindestens bis unterhalb des Objektivs 6. In anderen Beispielen kann sich die Kühlrippe 8 auch zusätzlich über ein aus dem Gehäuse 5 vorstehendes vorderes Ende 19 des Objektivs 6 hinaus erstrecken.
  • 5 zeigt eine Draufsicht auf die Kühlrippe 8 aus 2. In 5 ist eine Breite B3 und eine Tiefe T der Kühlrippe 8 veranschaulicht. Die Breite B3 und Tiefe T sind insbesondere zueinander senkrechte Abmessungen der Kühlrippe 8 in ihrer Haupterstreckungsebene P3.
  • Die Haupterstreckungsebene P3 der Kühlrippe 8 ist im Einbauzustand beispielsweise parallel zur Windschutzscheibe 3 des Fahrzeugs 1 angeordnet (2). Dies kann auch Fälle umfassen, in denen ein Winkel α (2) zwischen der Windschutzscheibe 3 und der Kühlrippe 8 einen beliebigen Wert im Bereich von 0º und 30º aufweist. In dem in 2 gezeigten Beispiel ist der Winkel α zwischen der Windschutzscheibe 3 und der Kühlrippe 8 größer als 0º und kleiner als 30º.
  • Die Breite B3 der Kühlrippe 8 (5) in ihrer Haupterstreckungsebene P3 kann gemäß einer gewünschten Kühlleistung und spezifischer Gestaltungen, insbesondere Abmessungen, von Komponenten der Frontkameravorrichtung 4 gewählt werden. Beispielsweise ist die Breite B3 der Kühlrippe 8 mindestens ein Drittel so groß, mindestens halb so groß und/oder mindestens so groß ist wie die Breite B1, B2 der ersten und/oder der zweiten Platine 9, 10 (3 und 4).
  • 6 zeigt die Halterung 7 der Frontkameravorrichtung 4, welche zum Anbringen des Gehäuses 5 an der vorderen Windschutzscheibe 3 dient, in einer perspektivischen Ansicht.
  • Die Halterung 7 umfasst einen Anbringungsabschnitt 20 mit einer Anbringungsfläche 21 zum Anbringen der Halterung 7 an der Windschutzscheibe 3. Die Anbringungsfläche 21 ist insbesondere eine Klebefläche zum haftenden Anbringen der Halterung 7 an der Windschutzscheibe.
  • Die Halterung 7 umfasst außerdem einen Sichtkanal 22, der aus zwei Seitenwänden 23, einer Rückwand 24 und einer Bodenwand 25 gebildet ist. Die Seitenwände 23, die Rückwand 24 und die Bodenwand 25 sind jeweils mit dem Anbringungsabschnitt 20 verbunden. Der Anbringungsabschnitt 20 ist beispielsweise umlaufend um den Sichtkanal 22 ausgestaltet. Weiterhin umfasst die Halterung 7 eine Öffnung 26 in der Rückwand 24 zur Freigabe eines Sichtfelds S des Objektivs 6 (2).
  • Die in 6 perspektivisch gezeigte Halterung 7 ist in 2 schematisch angedeutet. Aus 2 ist ersichtlich, dass sich die Kühlrippe 8 im Einbauzustand beispielsweise bis unterhalb der Bodenwand 25 des Sichtkanals 22 der Halterung 7 erstrecken kann. Die Kühlrippe 8 kann sich im Einbauzustand beispielsweise auch noch weiter in Richtung Fahrzeugfront (negative X-Richtung in 2), d.h. noch weiter unterhalb der Bodenwand 25 in Richtung des Sichtfelds S , erstrecken als in 2 gezeigt.
  • Weiterhin kann die Haupterstreckungsebene P3 (5) der Kühlrippe 8 parallel zur Bodenwand 25 der Halterung 7 angeordnet sein. Die schließt Fälle mit ein, in denen ein Winkel zwischen der Kühlrippe 8 und der Bodenwand 25 einen Betrag zwischen 0º und 30º annimmt. In dem in 2 gezeigten Beispiel hat ein Winkel zwischen der Kühlrippe 8 und der Bodenwand 25 einen Wert von 0º.
  • In dem gezeigten Beispiel weist die Frontkameravorrichtung 4 eine einzige an dem Gehäuse 5 angeordnete Kühlrippe 8 auf. In anderen Beispielen kann die Frontkameravorrichtung 4 auch mehr als eine an dem Gehäuse 5 angeordnete Kühlrippe 8 aufweisen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist sie vielfältig modifizierbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Innenseite
    3
    Windschutzscheibe
    4
    Frontkameravorrichtung
    5
    Gehäuse
    6
    Objektiv
    7
    Halterung
    8
    Kühlrippe
    9
    erste Platine
    10
    zweite Platine
    11
    Verbindungselement
    12
    Bildsensor
    13
    Bildprozessor
    14
    oberes Ende
    15
    oberes Ende
    16
    Gehäuseteil
    17
    Gehäuseteil
    18
    Ende
    19
    Ende
    20
    Anbringungsabschnitt
    21
    Anbringungsfläche
    22
    Sichtkanal
    23
    Seitenwand
    24
    Rückwand
    25
    Bodenwand
    26
    Öffnung
    27
    Verbindungselement
    α
    Winkel
    A1
    Abstand
    A2
    Abstand
    B
    Richtung
    B1
    Breite
    B2
    Breite
    B3
    Breite
    D
    Abstand
    H
    Richtung
    H1
    Höhe
    H2
    Höhe
    O
    optische Achse
    R
    Richtung
    S
    Sichtfeld
    T
    Tiefe
    X
    Richtung
    Y
    Richtung
    Z
    Richtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 20190394365 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Frontkameravorrichtung (4) für ein Fahrzeug (1) zur Anbringung an einer vorderen Windschutzscheibe (3) des Fahrzeugs (1) und zur Aufnahme von Bilddaten einer vorderen Umgebung des Fahrzeugs (1), aufweisend: ein Gehäuse (5), ein Objektiv (6), das zumindest teilweise in dem Gehäuse (5) angeordnet ist, eine erste und eine zweite in dem Gehäuse (5) angeordnete Platine (9, 10), wobei eine Haupterstreckungsebene (P1, P2) der ersten und zweiten Platine (9, 10) jeweils senkrecht zu einer optischen Achse (O) des Objektivs (6) angeordnet ist, und eine Kühlrippe (8), welche an dem Gehäuse (5) angeordnet ist.
  2. Frontkameravorrichtung nach Anspruch 1, wobei sich die Kühlrippe (8) von einem in Bezug auf ein Sichtfeld (S) der Frontkameravorrichtung hinteren Abschnitt (17) des Gehäuses (5) in Richtung des Sichtfelds (S) erstreckt.
  3. Frontkameravorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Kühlrippe (8) an einem unteren Ende (18) des Gehäuses (5) angeordnet ist, und das untere Ende (18) des Gehäuses (5) ein unteres Ende in Bezug auf eine Hochrichtung (H) der ersten und zweiten Platine (9, 10) im Einbauzustand ist.
  4. Frontkameravorrichtung nach Anspruch 3, wobei sich die Kühlrippe (8) von dem unteren Ende (18) des Gehäuses (5) in Richtung eines Sichtfelds (S) der Frontkameravorrichtung erstreckt.
  5. Frontkameravorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich die Kühlrippe (8) in Bezug auf einen Einbauzustand mindestens bis unterhalb des Objektivs (6) erstreckt und/oder sich über ein aus dem Gehäuse (5) vorstehendes vorderes Ende (19) des Objektivs (6) hinaus erstreckt.
  6. Frontkameravorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend eine einzige an dem Gehäuse (5) angeordnete Kühlrippe (8).
  7. Frontkameravorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Haupterstreckungsebene (P3) der Kühlrippe (8) im Einbauzustand parallel zu einer Windschutzscheibe (3) des Fahrzeugs (1) angeordnet ist.
  8. Frontkameravorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Breite (B3) der Kühlrippe (8) mindestens ein Drittel so groß, mindestens halb so groß und/oder mindestens so groß ist wie eine Breite (B1, B2) der ersten und/oder der zweiten Platine (9, 10), die Breite (B1, B2) der ersten und zweiten Platine (9, 10) eine Breite (B1, B2) der ersten und zweiten Platine (9, 10) in ihrer jeweiligen Haupterstreckungsebene (P1, P2) und in Bezug auf eine Breitenrichtung (B) der ersten und zweiten Platine (9, 10) im Einbauzustand ist, und die Breite (B3) der Kühlrippe (8) eine Breite (B3) der Kühlrippe (8) in ihrer Haupterstreckungsebene (P3) und in der Breitenrichtung (B) der ersten und zweiten Platine (9, 10) im Einbauzustand ist.
  9. Frontkameravorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (5) einen vorderen Teil (16), der das Objektiv (6) aufweist, und einen in Bezug auf das Objektiv (6) hinteren Teil (17) umfasst, und die Kühlrippe (8) integral mit dem vorderen Teil (16) oder dem hinteren Teil (17) ausgebildet ist, oder die Kühlrippe (8) an dem vorderen Teil (16) oder dem hinteren Teil (17) angebracht ist.
  10. Frontkameravorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend eine Halterung (7) zum Anbringen des Gehäuses (5) an der vorderen Windschutzscheibe (3) des Fahrzeugs (1).
  11. Frontkameravorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Halterung (7) umfasst: einen Anbringungsabschnitt (20) mit einer Anbringungsfläche (21) zum Anbringen der Halterung (7) an der Windschutzscheibe (3), einen Sichtkanal (22), der aus Seitenwänden (23), einer Rückwand (24) und einer Bodenwand (25) gebildet ist, wobei die Seitenwände 823), die Rückwand (24) und die Bodenwand (25) jeweils mit dem Anbringungsabschnitt (20) verbunden sind, und eine Öffnung (26) in der Rückwand (24) zur Freigabe eines Sichtfelds des Objektivs (6).
  12. Frontkameravorrichtung nach Anspruch 11, wobei sich die Kühlrippe (8) im Einbauzustand bis unterhalb der Bodenwand (25) des Sichtkanals (22) der Halterung (7) erstreckt.
  13. Frontkameravorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, wobei eine Haupterstreckungsebene (P3) der Kühlrippe (8) parallel zur Bodenwand (25) des Sichtkanals (22) der Halterung (7) angeordnet ist.
  14. Frontkameravorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend einen auf der ersten Platine (9) angebrachten Bildsensor (12) und einen auf der ersten oder der zweiten Platine (9, 10) angebrachten Bildprozessor (13).
  15. Fahrzeug (1) mit einer Frontkameravorrichtung (4) nach einem der Ansprüche 1-14.
DE102021124747.0A 2021-09-24 2021-09-24 Frontkameravorrichtung und fahrzeug Pending DE102021124747A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021124747.0A DE102021124747A1 (de) 2021-09-24 2021-09-24 Frontkameravorrichtung und fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021124747.0A DE102021124747A1 (de) 2021-09-24 2021-09-24 Frontkameravorrichtung und fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021124747A1 true DE102021124747A1 (de) 2023-03-30

Family

ID=85477147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021124747.0A Pending DE102021124747A1 (de) 2021-09-24 2021-09-24 Frontkameravorrichtung und fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021124747A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022404A1 (de) 2006-05-13 2007-11-15 Hella Kgaa Hueck & Co. Kameraanordnung für ein Kraftfahrzeug
US20150365569A1 (en) 2014-06-11 2015-12-17 Magna Electronics Inc. Camera module for vehicle vision system
DE102016010230A1 (de) 2015-08-24 2017-03-02 Trw Automotive U.S. Llc Kühlanordnung für ein Fahrerassistenzsystem
US20190394365A1 (en) 2018-06-20 2019-12-26 Trw Automotive U.S. Llc Driver assist system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022404A1 (de) 2006-05-13 2007-11-15 Hella Kgaa Hueck & Co. Kameraanordnung für ein Kraftfahrzeug
US20150365569A1 (en) 2014-06-11 2015-12-17 Magna Electronics Inc. Camera module for vehicle vision system
DE102016010230A1 (de) 2015-08-24 2017-03-02 Trw Automotive U.S. Llc Kühlanordnung für ein Fahrerassistenzsystem
US20190394365A1 (en) 2018-06-20 2019-12-26 Trw Automotive U.S. Llc Driver assist system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1986887B1 (de) Bilderfassungseinrichtung für ein fahrerassistenzsystem
DE102016215618B4 (de) Fahrzeugkameravorrichtung zur bildaufnahme vor dem fahrzeug und zur fahrzeugsteuerung
EP3145755B1 (de) Assistenzsystem eines kraftfahrzeugs
EP2884736B1 (de) Kamera mit Heizelement
DE19816054B4 (de) Kamerasystem zum Überwachen einer nicht unmittelbar einsehbaren Umgebung eines Fahrzeugs
DE102016207070B4 (de) Kameravorrichtung
DE102019122190B4 (de) Dachmodul zur Bildung eines Fahrzeugdachs mit Kühleinrichtung
DE102016206412A1 (de) Abbildungsvorrichtung und platine hierfür
DE102016207073A1 (de) Kameravorrichtung
EP3646102B1 (de) Kameravorrichtung, rückblickvorrichtung und kraftfahrzeug
DE102019125434A1 (de) Bildgebungssystem
DE102016223709A1 (de) Kamerasystem in oder für ein Kraftfahrzeug, Fahrerassistenzsystem
DE102019122197B4 (de) Dachmodul zur Bildung eines Fahrzeugdachs mit Trägermodul
DE102015105528A1 (de) Kamera für ein Kraftfahrzeug mit thermischer Verbindungseinrichtung, Fahrerassistenzsystem, Kraftfahrzeug sowie Verfahren
DE102021124747A1 (de) Frontkameravorrichtung und fahrzeug
DE102019200099A1 (de) Sensorvorrichtung für ein Ego-Fahrzeug, Fahrerassistenzvorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Sensorvorrichtung
DE102017117024A1 (de) Kameraanordnung und Kraftfahrzeug mit Kameraanordnung
DE102021127157A1 (de) Bildgebungsvorrichtung
DE102018202200B4 (de) Sensorvorrichtung zur Umfelderfassung eines Fahrzeugs
DE102021124746A1 (de) Kameravorrichtung und fahrzeug
DE112020005641T5 (de) Bildgebungsvorrichtung
DE102012019647B4 (de) Kamera für einen digitalen Rückspiegel, digitaler Rückspiegel und dessen Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE102019104780A1 (de) Fahrerassistenzsystem
DE102020121700A1 (de) Kamera, a-säulen-anordnung und fahrzeug
DE102018116510A1 (de) Kamera für ein Kraftfahrzeug mit einer spezifischen Wärmeabführvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04N0005225000

Ipc: H04N0023000000