DE102021122121B3 - Transportsystem, Andockstation und Positionierverfahren - Google Patents

Transportsystem, Andockstation und Positionierverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102021122121B3
DE102021122121B3 DE102021122121.8A DE102021122121A DE102021122121B3 DE 102021122121 B3 DE102021122121 B3 DE 102021122121B3 DE 102021122121 A DE102021122121 A DE 102021122121A DE 102021122121 B3 DE102021122121 B3 DE 102021122121B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport vehicle
parking area
docking station
vehicle
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021122121.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102021122121.8A priority Critical patent/DE102021122121B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102021122121B3 publication Critical patent/DE102021122121B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/18Transportation, conveyor or haulage systems specially adapted for motor vehicle or trailer assembly lines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Transportsystem für ein modulares Montagesystem, eine Andockstation für ein Transportfahrzeug, insbesondere ein fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) mit Panzerantrieb, und ein Verfahren zur präzisen Positionierung eines Transportfahrzeugs an der Andockstation.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Transportsystem für ein modulares Montagesystem, eine Andockstation für ein Transportfahrzeug, insbesondere ein fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) mit Panzerantrieb, und ein Verfahren zur präzisen Positionierung eines Transportfahrzeugs an der Andockstation.
  • In einem modularen Montagesystem transportieren fahrerlose Transportfahrzeuge Werkstücke entsprechend einem vorgegebenen Arbeitsplan zur Bearbeitung oder Montage von einer Station zur nächsten. Ein wesentlicher Vorteil eines solchen Systems ist, dass dieselben Anlagen auch unterschiedliche Fertigprodukte produzieren können, indem die einzelnen Stationen auch in unterschiedlicher Reihenfolge angefahren werden können oder einzelne Stationen auch ausgelassen werden können, wenn sie nicht benötigt werden.
  • Die fahrerlosen Transportfahrzeuge sind dazu ausgebildet, sich zwischen verschiedenen Positionen im Raum zu bewegen. Unter einem FTF wird dabei ein Fahrzeug verstanden, welches selbsttätig, ohne Fahrer, zu einer gesteuerten oder geregelten Fortbewegung befähigt ist, insbesondere entlang vorbestimmter Fahrwege und/oder frei, das heißt insbesondere ohne Bindung an vorbestimmte Fahrwege. Ein solches fahrerloses Transportfahrzeug kann auf Rädern, auf Schienen, auf Luftkissen, und/oder in anderer geeigneter Weise verfahrbar sein. Werkstücke werden in einem modularen Montagesystem durch fahrerlose Transportfahrzeuge von einer ortsfesten Fertigungsstation zur nächsten transportiert.
  • Bei fahrerlosen Transportfahrzeugen unterschiedet man bei den Fahrwerken u.a. zwischen einem sogenannten Panzerantrieb und einem omnidirektionalen Antrieb. Der Begriff Panzerantrieb rührt daher, dass das Fahrzeug in der Fahrzeugmitte über zwei angetriebene Räder verfügt und an den Ecken sich nur Stützräder befinden, die das Gewicht abstützen. Lenkbewegungen werden ähnlich wie bei einem Kettenantrieb durch unterschiedliche Drehzahlen auf beiden Antriebsrädern realisiert. Die Präzision der Fahrbewegungen ist dadurch eingeschränkt, aber für viele Situationen völlig ausreichend.
  • Beim omnidirektionalen Antrieb befinden sich vier vollwertige Räder an den vier Ecken, von denen jedes elektrisch gelenkt werden kann. Dazu befindet sich an jedem Rad ein Antrieb für die Lenkung und ein Getriebe. Außerdem sind in der Regel zwei Räder noch angetrieben für den eigentlichen Vortrieb des Fahrzeuges. Ein solches Fahrzeug kann sich deutlich präziser bewegen, so dass Positioniergenauigkeiten im Millimeterbereich möglich sind. Insbesondere kann es auch auf der Stelle noch sehr gut manövrieren. Allerdings ist ein solches Fahrzeug deutlich aufwändiger und damit empfindlich teurer in der Anschaffung.
  • In einem Fahrzeugwerk, aber auch in anderen Unternehmen könnte z.B. ein Routenzug eines Logistikers aus einem fahrerlosen Transportfahrzeug an der Spitze und einer Reihe von Anhängern bestehen. Für den normalen Transport vom Lager an den Abgabeort, z.B. in einer Montage, reicht ein Fahrzeug mit Panzerantrieb völlig aus. Es kann geradeaus und um Ecken fahren und die entsprechende Last ziehen. Erfolgen die Entladungsprozesse am Zielort manuell, ist auch dort keine höhere Präzision erforderlich als das normale Halten in der Spur und das Abbremsen. Kritischer wird die Situation, wenn am Zielort automatische Prozesse angreifen sollen. So könnte es z.B. sein, dass die Anhänger in der Montage solange stehen, bis alle entladen sind, und dass das Entladen erst unmittelbar vor Verbau des Teiles erfolgt. Beispielsweise befinden sich auf den Anhängern 30 Himmelteile, die erst in 30 Fahrzeuge verbaut werden müssen. Dann bleiben die Anhänger bei üblichen Taktzeiten ca. 30 Minuten stehen. Das Zugfahrzeug könnte aber in dieser Zeit andere Aufgaben übernehmen. Dazu muss es abgekoppelt werden.
  • Das könnte man manuell machen. Soll dies jedoch automatisch erfolgen, so ist eine deutlich höhere Genauigkeit der Zielposition erforderlich. Die automatische Abkoppeleinrichtung wird in der Regel aus dem Boden kommen und ortsfest sein. Alternativ könnte diese natürlich auch am Boden beweglich sein und sich an der Position des Fahrzeuges orientieren. Es gibt aber noch weitere Anwendungsfälle, bei denen eine hohe Positioniergenauigkeit erforderlich ist. Sind das Ladegut z.B. Kleinladungsträger, die automatisiert vom Anhänger in ein Regal geschoben werden sollen, ist ebenso eine hohe Genauigkeit der Zielposition erforderlich.
  • Die WO 2010 097 173 A1 offenbart einen Fahrantrieb für fahrerlose Flurfahrzeuge mit einer Mehrzahl von in Radaufhängungen positionierten Rädern an einem von einem Rotationsantrieb beaufschlagten Radträger, wobei die Radachsen über die jeweilige Radaufhängung mittels eines Steuerantriebes in ihrem Winkel während eines Umlaufes des Radträgers verstellbar sind. Damit soll der Wirkungsgrad erhöht, der Verschleiß der Räder verringert und ein möglichst hoher Schutz vor Verschmutzungen gewährleistet werden bei gleichzeitig geringem Wartungsaufwand.
  • Aus der DE 44 03 241 C1 ist ein automatisches Parksystem bekannt, das einzelne bewegliche Parkplattformen verwendet, die auf einem Schienensystem montiert sind und von einem Bussystem mit elektrischer Energie versorgt werden. Steuer- und Schaltdaten werden über das Energiebussystem übertragen, und es wird eine Abschirmung bereitgestellt, um Rauschprobleme zu vermeiden. Zwischen den Schienen und dem Bussystem ist eine kapazitive Kopplung vorgesehen, wobei die Stromschienen in einen Kunststoffkörper mit einer äußeren Schirmschicht eingelassen sind.
  • Die DE 27 55 419 A1 offenbart eine Antriebsvorrichtung für eine fahrbare Parkplatte zum Abstellen von Kraftfahrzeugen in einer Garage. Die Parkplatte wird in einer Fahrgasse vor einer Reihe von dazu quer oder längs angeordneten Abstellplätzen der Garage auf Schienen geführt und steht ständig mit der ortsfesten Antriebsvorrichtung in Eingriff. An der Parkplatte ist eine sich über deren verfahrbare Länge oder Breite erstreckende Rollenkette mit ihren Enden befestigt und steht zwischen ihren Enden mit drei in der Gelenkebene der Kette angeordneten Kettenrädern der Antriebsvorrichtung derart in Eingriff, dass sie zwischen zwei in Fahrtrichtung der Parkplatte hintereinander angeordneten Umlenkrädern hindurchgeführt ist und eine Kettenschlaufe bildet, die das dritte dazu versetzt angeordnete Antriebskettenrad auf einem Bogen von ca. 180° umschlingt.
  • Aus der DE 20 2005 015 118 U1 ist eine Bearbeitungsanlage mit mindestens einer Bearbeitungsstation mit einer umgebenden Schutzabtrennung, mindestens einer Bereitstellung und einer Zuführeinrichtung für Bauteile bekannt, deren Zuführeinrichtung ein oder mehrere zwischen der Bereitstellung und der Bearbeitungsstation bewegliche Verteilfahrzeuge mit mindestens einem mehrachsigen Manipulator, einer Einrichtung zum Überwinden der Schutzabtrennung und mit ein oder mehreren Aufnahmen für Bauteilträger aufweist.
  • Vor diesem Hintergrund hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, Vorrichtungen und Verfahren zur Verfügung zu stellen, die einem Fahrzeug mit einem Panzerantrieb am Zielpunkt eine vergleichbare Präzision geben wie einem Fahrzeug mit omnidirektionalem Antrieb.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch Vorrichtungen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und des Anspruchs 5 sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 8. Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Andockstation, die eine Parkfläche für ein Transportfahrzeug umfasst, Erfindungsgemäß weist die Andockstation Mittel zum Erfassen der Ist-Position eines auf der Parkfläche befindlichen Transportfahrzeugs auf und Mittel, um das auf der Parkfläche befindliche Transportfahrzeug von einer ermittelten Ist Position in eine Soll-Position auf der Parkfläche zu bewegen. In einer Ausführungsform erfolgt die Bewegung des Transportfahrzeugs von der ermittelten Ist Position in die Soll-Position auf der Parkfläche ausschließlich durch die Bewegungsmittel der Parkfläche, ohne Beteiligung des Antriebs des geparkten Transportfahrzeugs.
  • In einer Ausführungsform ist die Parkfläche eine Bodenfläche, die ausreichend groß ist, um alle Toleranzen des Bremsens und der Lenkmanöver des Transportfahrzeugs auszugleichen.
  • Erfindungsgemäß ist die Parkfläche zumindest in Teilbereichen beweglich gegenüber der restlichen Andockstation ausgeführt. In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Parkfläche angetriebene Kugeln, auf denen das Fahrzeug schwimmend gelagert ist. Die Kugeln bewegen das Transportfahrzeug dann aus der Ist-Position in die Soll-Position. In einer weiteren Ausführungsform besteht die gesamte Parkfläche aus angetriebenen Kugeln. Andere Möglichkeiten der Führung des Fahrzeuges am Boden sind auch denkbar, beispielsweise kann die Parkfläche als horizontal in zwei Richtungen verschiebbare Plattform oder als horizontal in zwei Richtungen bewegliches Förderband ausgeführt sein.
  • Der Abgleich zwischen Ist-Position und Soll-Position des Transportfahrzeugs erfolgt über entsprechende Sensorik und Kommunikation mit der Steuerung der Mittel zur Feinjustierung der Position des Transportfahrzeugs in der Parkfläche.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Transportsystem, das mindestens eine erfindungsgemäße Andockstation sowie mindestens ein Transportfahrzeug umfasst. In einer Ausführungsform umfasst das Transportsystem mehrere Transportfahrzeuge, beispielsweise 3 oder mehr, 5 oder mehr, 10 oder mehr, oder 20 oder mehr Transportfahrzeuge. In einer Ausführungsform umfasst das Transportsystem mehrere erfindungsgemäße Andockstationen, beispielsweise 2, 3 oder mehr erfindungsgemäße Andockstationen.
  • In einer Ausführungsform ist das mindestens eine Transportfahrzeug ein fahrerloses Transportfahrzeug (FTF). In einer weiteren Ausführungsform weist das mindestens eine Transportfahrzeug einen Panzerantrieb auf.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Positionierung eines Transportfahrzeugs an einer Andockstation. Dabei wird das Transportfahrzeug zunächst auf eine Parkfläche der Andockstation bewegt, es wird eine Ist-Position des Transportfahrzeugs auf der Parkfläche erfasst, und dann wird das Transportfahrzeug durch in die Parkfläche integrierte Bewegungsmittel in eine Soll-Position auf der Parkfläche bewegt.
  • In einer Ausführungsform erfolgt die Bewegung des Transportfahrzeugs von der ermittelten Ist Position in die Soll-Position auf der Parkfläche ausschließlich durch die Bewegungsmittel der Parkfläche, ohne Beteiligung des Antriebs des geparkten Transportfahrzeugs.
  • Erfindungsgemäß weist die Andockstation Mittel zum Erfassen der Ist-Position eines auf der Parkfläche befindlichen Transportfahrzeugs auf und Mittel, um das auf der Parkfläche befindliche Transportfahrzeug von einer ermittelten Ist Position in eine Soll-Position zu bewegen.
  • In einer Ausführungsform des Verfahrens ist das Transportfahrzeug ein fahrerloses Transportfahrzeug. In einer weiteren Ausführungsform ist das Transportfahrzeug ein fahrerloses Transportfahrzeug mit Panzerantrieb.
  • In einer Ausführungsform ist die Parkfläche eine Bodenfläche, die ausreichend groß ist, um alle Toleranzen des Bremsens und der Lenkmanöver des Transportfahrzeugs, insbesondere eines fahrerlosen Transportfahrzeugs mit Panzerantrieb, auszugleichen.
  • In einer Ausführungsform umfassen die in die Parkfläche integrierten Bewegungsmittel angetriebene Kugeln, auf denen das Transportfahrzeug schwimmend gelagert ist. Die Kugeln bewegen das Fahrzeug dann aus der ermittelten Ist-Position in die eigentliche Zielposition, die Soll-Position. Andere Möglichkeiten zur Bewegung des Transportfahrzeuges auf der Parkfläche sind auch denkbar, beispielsweise kann die Parkfläche als horizontal in zwei Richtungen verschiebbare Plattform oder als horizontal in zwei Richtungen bewegliches Förderband ausgeführt sein. Der Abgleich zwischen Ist-Position und Soll-Position des Transportfahrzeugs erfolgt über entsprechende Sensorik und Kommunikation mit der Steuerung der Feinjustierung der Parkfläche.
  • Zu den Vorteilen der erfindungsgemäßen Lösung gehört, dass günstigere Transportfahrzeuge mit einfacheren, weniger exakt lenkbaren Antriebssystemen eingesetzt werden können, die trotzdem mit derselben Genauigkeit am Ziel positioniert werden können wie Transportfahrzeuge mit omnidirektionalem Antrieb. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn das System über viele Transportfahrzeuge verfügt und nur wenige Zielpunkte mit einer Feinjustagevorrichtung ausgerüstet werden müssen. Weitere Vorteile ergeben sich aus den Ansprüchen und der Beschreibung.
  • Es versteht sich, dass die voranstehend genannten Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.

Claims (9)

  1. Andockstation, umfassend eine Parkfläche für ein Transportfahrzeug, Mittel zum Erfassen einer Ist-Position eines auf der Parkfläche befindlichen Transportfahrzeugs, und Mittel, um das auf der Parkfläche befindliche Transportfahrzeug von der ermittelten Ist Position in eine Soll-Position auf der Parkfläche zu bewegen dadurch gekennzeichnet, dass die Parkfläche zumindest in Teilbereichen beweglich gegenüber der restlichen Andockstation ausgeführt ist.
  2. Andockstation nach Anspruch 1, worin die Parkfläche angetriebene Kugeln umfasst, auf denen das Fahrzeug schwimmend gelagert ist.
  3. Andockstation nach Anspruch 2, worin die gesamte Parkfläche aus angetriebenen Kugeln besteht.
  4. Andockstation nach einem der voranstehenden Ansprüche, welche Sensoren zum Erfassen der Position eines auf der Parkfläche befindlichen Transportfahrzeugs und Mittel zur Steuerung der Mittel zur Bewegung des Transportfahrzeugs umfasst.
  5. Transportsystem, umfassend mindestens eine Andockstation nach einem der voranstehenden Ansprüche und mindestens ein Transportfahrzeug.
  6. Transportsystem nach Anspruch 5, worin das mindestens eine Transportfahrzeug ein fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) ist.
  7. Transportsystem nach Anspruch 6, worin das fahrerlose Transportfahrzeug (FTF) einen Panzerantrieb aufweist.
  8. Verfahren zur Positionierung eines Transportfahrzeugs an einer Andockstation nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das Transportfahrzeug auf eine Parkfläche der Andockstation bewegt wird, eine Ist-Position des Transportfahrzeugs auf der Parkfläche erfasst wird, und das Transportfahrzeug dann durch in die Parkfläche integrierte Bewegungsmittel in eine Soll-Position auf der Parkfläche bewegt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem das Transportfahrzeug ein fahrerloses Transportfahrzeug mit Panzerantrieb ist.
DE102021122121.8A 2021-08-26 2021-08-26 Transportsystem, Andockstation und Positionierverfahren Active DE102021122121B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021122121.8A DE102021122121B3 (de) 2021-08-26 2021-08-26 Transportsystem, Andockstation und Positionierverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021122121.8A DE102021122121B3 (de) 2021-08-26 2021-08-26 Transportsystem, Andockstation und Positionierverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021122121B3 true DE102021122121B3 (de) 2022-10-20

Family

ID=83447594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021122121.8A Active DE102021122121B3 (de) 2021-08-26 2021-08-26 Transportsystem, Andockstation und Positionierverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021122121B3 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755419A1 (de) 1977-12-13 1979-06-21 Woehr Otto Kg Antriebsvorrichtung fuer eine fahrbare parkplatte
DE4403241C1 (de) 1994-02-03 1995-08-24 Woehr Otto Gmbh Parksystem
DE202005015118U1 (de) 2005-09-23 2007-02-08 Kuka Schweissanlagen Gmbh Bearbeitungsanlage
WO2010097173A1 (de) 2009-02-25 2010-09-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Fahrantrieb, insbesondere für fahrerlose flurfahrzeuge
DE102012003663A1 (de) 2012-02-23 2013-08-29 Kuka Roboter Gmbh Mobiler Roboter, Bearbeitungsstation und Verfahren zum Betreiben eines mobilen Roboters

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755419A1 (de) 1977-12-13 1979-06-21 Woehr Otto Kg Antriebsvorrichtung fuer eine fahrbare parkplatte
DE4403241C1 (de) 1994-02-03 1995-08-24 Woehr Otto Gmbh Parksystem
DE202005015118U1 (de) 2005-09-23 2007-02-08 Kuka Schweissanlagen Gmbh Bearbeitungsanlage
WO2010097173A1 (de) 2009-02-25 2010-09-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Fahrantrieb, insbesondere für fahrerlose flurfahrzeuge
DE102012003663A1 (de) 2012-02-23 2013-08-29 Kuka Roboter Gmbh Mobiler Roboter, Bearbeitungsstation und Verfahren zum Betreiben eines mobilen Roboters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3703902B1 (de) Fördersystem und verfahren zum gleichzeitigen transport von werkstücken und werkern
EP3053855B1 (de) Palettentransportvorrichtung
DE2324393C3 (de) Anlage zur Montage von Kraftfahrzeugen oder Teilen eines Kraftfahrzeuges
EP3704001B1 (de) Verfahren und fertigungsanlage zur herstellung von fahrzeugen und oberflächenbehandlungsanlage zur oberflächenbehandlung von fahrzeugkarosserien
DE2440682C3 (de) Umschlagsystem für Container und Paletten
DE102012102648B4 (de) Modulares Bodentransportsystem, insbesondere selbstfahrend und für schwere Montage- und Logistikprozesse
EP2558384A1 (de) Lager- und transportsystem für transportbehälter
DE102012016519B4 (de) Fahrzeugexterne Steuervorrichtung und Verfahren zum autonomen Bewegen eines zumindest einen elektrischen Antrieb aufweisenden Kraftwagens
EP3663166A1 (de) Parkrobotersystem für ein kraftfahrzeug mit mehreren rädern sowie verfahren zum betreiben eines derartigen parkrobotersystems
EP3704000B1 (de) Verfahren und fahrzeug zum fördern eines elektrisch angetriebenen kraftfahrzeugs während dessen montage
EP0718179A1 (de) Bearbeitungsanlage für Werkstücke
EP1165360B1 (de) Transportsystem für die rohbaumontage von fahrzeugkarosserien
DE102018130221A1 (de) Transportsystem für eine Fertigungsstraße sowie Verfahren zum Betreiben eines Transportsystems
EP3733489B1 (de) Behandlungsanlage zum behandeln von werkstücken
DE102021122121B3 (de) Transportsystem, Andockstation und Positionierverfahren
DE4005356A1 (de) Fahrzeug mit allradantrieb
DE102019131307A1 (de) Förderanlage zum Fördern von Werkstücken, Fertigungsanlage mit einer solchen Förderanlage und Verfahren zum Fertigen von Werkstücken
EP3455117B1 (de) Transportsystem und wagen für ein transportsystem
EP2424771B1 (de) Anlage zur montage von karosserieteilen
DE102014208953A1 (de) Autonomes fahrerloses Transportfahrzeug und Transportsystem
EP4080313B1 (de) Behandlungsanlage zum behandeln von werkstücken
DE102012216429B4 (de) Fahrerloses Flurfördersystem
DE102019132553A1 (de) Fahrzeug zum gleichzeitigen Transport von Werkstücken und Werkern in einer Fertigungsstätte
DE102007034024A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und/oder Verteilung von Karosserien von Kraftfahrzeugen
EP2778010A2 (de) Ladungsträger für kombinierten Warenverkehr

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final