DE102021121978A1 - Wärmebehandlungsgestell für Metallbauteile und Abschreckvorrichtung - Google Patents

Wärmebehandlungsgestell für Metallbauteile und Abschreckvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102021121978A1
DE102021121978A1 DE102021121978.7A DE102021121978A DE102021121978A1 DE 102021121978 A1 DE102021121978 A1 DE 102021121978A1 DE 102021121978 A DE102021121978 A DE 102021121978A DE 102021121978 A1 DE102021121978 A1 DE 102021121978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat treatment
support plates
treatment frame
metal component
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021121978.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Gaugler
Marc Hummel
Steffen Otterbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102021121978.7A priority Critical patent/DE102021121978A1/de
Publication of DE102021121978A1 publication Critical patent/DE102021121978A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D5/00Supports, screens, or the like for the charge within the furnace
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0006Details, accessories not peculiar to any of the following furnaces
    • C21D9/0025Supports; Baskets; Containers; Covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wärmebehandlungsgestell (200), welches wenigstens ein Metallbauteil (100) während einer Wärmebehandlung aufnehmen kann, mit
- einer Grundplatte (210); und
- mehreren an der Grundplatte (210) befestigten Stützplatten (220), die das Metallbauteil (100) von der Grundplatte (210) beabstanden, wobei die Stützplatten (220) aus Blechzuschnitten gebildet und kammartig angeordnet sind. Die Erfindung betrifft ferner eine Abschreckvorrichtung zur Abschreckkühlung von Metallbauteilen (100), welche eine Abschreckkammer umfasst, in der ein solches Wärmebehandlungsgestell (200) anordenbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wärmebehandlungsgestell, welches wenigstens ein Metallbauteil während einer Wärmebehandlung aufnehmen kann. Die Erfindung betrifft gemäß Oberbegriff des nebengeordneten Patentanspruchs auch eine Abschreckvorrichtung zur Abschreckkühlung von Metallbauteilen.
  • Zur Wärmebehandlung von metallischen Bauteilen (nachfolgend als Metallbauteile bezeichnet) können die betreffenden Metallbauteile auf einem Wärmebehandlungsgestell angeordnet und zusammen mit dem Wärmebehandlungsgestell der vorgesehenen Wärmebehandlung, insbesondere einem Erwärmen und/oder Abkühlen, zugeführt werden. Ein für mehrere Metallbauteile (die eine Charge bilden) vorgesehenes Wärmebehandlungsgestell wird auch als Chargiergestell bezeichnet. Wärmebehandlungs- bzw. Chargiergestelle betreffender Art werden beispielsweise für eine T6- oder T7-Wärmebehandlung von Aluminium-Druckgussbauteilen, insbesondere dünnwandigen Aluminium-Druckgussbauteilen, verwendet.
  • Zum Stand der Technik wird auf die Patentschriften DE 101 17 987 A1 und DE 10 2018 220 304 B3 hingewiesen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Wärmebehandlungsgestell bereitzustellen, welches insbesondere für die Wärmebehandlung dünnwandiger Druckgussbauteile vorteilhaft ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch das erfindungsgemäße Wärmebehandlungsgestell des Patentanspruchs 1. Mit dem nebengeordneten Patentanspruch erstreckt sich die Erfindung auch auf eine Abschreckvorrichtung. Zusätzliche Merkmale der Erfindung ergeben sich analog für beide Erfindungsgegenstände aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Erfindungsbeschreibung (dies schließt ausdrücklich auch Merkmale ein, die als Beispiele beschrieben sind) und der Zeichnung.
  • Das erfindungsgemäße Wärmebehandlungsgestell umfasst:
    • - eine Träger- bzw. Grundplatte, die insbesondere als Stahlplatte ausgebildet ist, wobei gleichwirkend auch ein aus Profilhalbzeugen, insbesondere Stahlprofilen, aufgebauter Träger- bzw. Grundrahmen vorgesehen sein kann; und
    • - mehrere mit der Grundplatte verbundene bzw. an der Grundplatte befestigte Stützplatten, die das Metallbauteil von der Grundplatte beabstanden, wobei die Stützplatten aus Blechzuschnitten gebildet und kammartig bzw. lamellenartig angeordnet sind.
  • In nicht einschränkender Weise wird für die nachfolgenden Betrachtungen von einem aufzunehmenden Metallbauteil ausgegangen, wobei das erfindungsgemäße Wärmebehandlungsgestell auch als Chargiergestell zur Aufnahme mehrerer Metallbauteile ausgebildet sein kann.
  • Die aus Blechzuschnitten gebildeten Stützplatten sind mit kammartiger Anordnung in geeigneter Weise an der Grundplatte befestigt und ragen, insbesondere senkrecht, von der Grundplatte ab. Bevorzugt sind wenigstens fünf Stützplatten, insbesondere wenigstens zehn Stützplatten vorgesehen. Bevorzugt sind die Stützplatten ebenflächig, d. h. als ebene Platten, ausgebildet, wobei auch eine Formgebung (bspw. eine Wölbung, Kröpfung, Abkantung etc.) vorgesehen sein kann. Mit kammartiger Anordnung ist insbesondere gemeint, dass die Stützplatten zueinander beabstandet sind, insbesondere äquidistant, d. h. mit gleichen Abständen, und vorzugweise parallel zueinander ausgerichtet sind. Zwischen den Stützplatten befinden sich somit Frei- bzw. Leerräume. Die Stützplatten bilden quasi eine rippenartige Stützstruktur zur Abstützung des Metallbauteils. Das Metallbauteil wird auf die Stützplatten aufgelegt (oder gegebenenfalls bei anderer Ausrichtung an die Stützplatten angelegt), wobei es zwischen dem Metallbauteil und den einzelnen Stützplatten, also an den Stützstellen, zu Punkt- und/oder Linienberührungen kommt, durch die das Metallbauteil bei der Wärmebehandlung abgestützt wird.
  • Die Stützplatten ermöglichen durch viele Stützstellen auch bei hohen Temperaturen eine sichere Abstützung bzw. Lagerung des Metallbauteils, insbesondere auch eines dünnwandigen und vorzugsweise großflächigen Druckgussbauteils, ohne dass es durch die Stützplatten zu starken Abschattungseffekten kommt. Die Leerräume zwischen den Stützplatten ermöglichen außerdem eine homogene Erwärmung und/oder eine gleichmäßige und rasche Abkühlung des Metallbauteils, insbesondere durch Konvektion, da das verwendete Fluid bzw. Medium (insbesondere Luft, Gas und/oder Flüssigkeit sowie gegebenenfalls Feststoffpartikel) weitgehend ungehindert durch die Leerräume strömen kann.
  • Die Stützplatten sind aus Blechzuschnitten gebildet, d. h., die Stützplatten werden durch einen Schneidvorgang, insbesondere durch Laserstrahlschneiden, aus Blechhalbzeugen, insbesondere Blechtafeln, angefertigt. Bevorzugt sind die Stützplatten aus Stahlblech, insbesondere Edelstahlblech, gebildet, d. h., bei den Stützplatten handelt es sich um Blechzuschnitte eines Stahlblechs bzw. Edelstahlblechs. Die Stützplatten, insbesondere aus Stahlblech bzw. Edelstahlblech, weisen bevorzugt eine Blechdicke von 2 mm bis 5 mm auf, sodass diese auch im erwärmten Zustand über eine ausreichende Stabilität verfügen. Bevorzugt sind alle Stützplatten mit gleicher Blechdicke ausgebildet.
  • Bevorzugt sind die Stützplatten, insbesondere alle Stützplatten, jeweils mit einer an das aufzunehmende Metallbauteil angepassten Kontur bzw. Aufnahmekontur ausgebildet. Damit ist gemeint, dass an den Stützstellen (s. o.) die bauteilzugewandte Umrisskante der jeweiligen Stützplatte an die lokale Bauteilkontur angepasst ist, um insbesondere durch Linienberührung eine Konturabstützung (des Metallbauteils) zu erreichen. Die Anpassung kann an die Ist-Geometrie des Metallbauteils, insbesondere an die Ist-Geometrie des warmen Metallbauteils, erfolgen, wodurch Bauteilverzüge während der Wärmebehandlung vermieden werden können. Die Anpassung kann auch hinsichtlich einer Soll-Geometrie erfolgen, sodass sich das Metallbauteil, insbesondere bei hohen Wärmebehandlungstemperaturen und -zeiten, durch Kriecheffekte an die Aufnahmekonturen der Stützplatten anlegt und dabei seine vorgesehene Sollform annimmt. Auf diese Weise können vorhandene Bauteilverzüge, bspw. aus einem vorausgehenden Gieß- bzw. Druckgießprozess, ausgeglichen werden.
  • Zumindest eine der Stützplatten kann wenigstens ein eingeformtes Strömungsleitelement aufweisen, das insbesondere dazu vorgesehen ist, ein für die Wärmebehandlung verwendetes Fluid bzw. Medium (s. o.) auf einen bestimmten Bauteilbereich, bspw. einen hinterschnittigen Bauteilbereich, des Metallbauteils zu lenken und/oder absichtlich Verwirbelungen herbeizuführen. Ein solches Strömungsleitelement ist insbesondere eine durch Ein- bzw. Freischneiden und Aufstellen erzeugte Flügelfläche. Das Strömungsleitelement kann auch als separates Teil ausgebildet und an der betreffenden Stützplatte befestigt sein.
  • Zumindest einige der Stützplatten, insbesondere alle Stützplatten, können durchlocht sein. Damit ist gemeint, dass die Stützplatten identisch oder unterschiedlich ausgebildete sowie unregelmäßig oder regelmäßig angeordnete Löcher oder dergleichen, insbesondere auch großflächige Ausnehmungen bzw. Durchbrüche, aufweisen können, die insbesondere dazu vorgesehen sind, die thermische Masse zu verringern. Ferner können durch solche Löcher bzw. Ausnehmungen Strömungsverbindungen zwischen den Leerräumen geschaffen werden, durch die bspw. absichtlich Verwirbelungen in dem für die Wärmebehandlung verwendeten Fluid bzw. Medium herbeigeführt werden können. Im Übrigen kann auch die Grundplatte mit Löchern oder dergleichen, insbesondere auch großflächigen Ausnehmungen bzw. Durchbrüchen, ausgebildet sein, um insbesondere deren thermische Masse zu verringern.
  • Zur Fixierung eines auf dem Wärmebehandlungsgestell aufgenommenen Metallbauteils kann ein weiteres bzw. zweites erfindungsgemäß ausgebildetes Wärmebehandlungsgestell verwendet werden, dessen Stützplatten das Metallbauteil gegen die Stützplatten des ersten Wärmebehandlungsgestells drücken, sodass das Metallbauteil quasi zwischen den Stützplatten der beiden Wärmebehandlungsgestelle eingeklemmt ist, insbesondere derart, dass eine Wärmeausdehnung und/oder Wärmeschrumpfung bzw. Schwindung ermöglicht wird. Die Erfindung umfasst somit auch eine Gestellanordnung mit wenigstens einem ersten erfindungsgemäßen Wärmebehandlungsgestell und wenigstens einem zweiten erfindungsgemäßen Wärmebehandlungsgestell, die derart ausgebildet und relativ zueinander anordenbar sind, dass wenigstens ein Metallbauteil zwecks Wärmebehandlung bzw. während einer Wärmebehandlung zwischen den Stützplatten der beiden Wärmebehandlungsgestelle fixierbar bzw. einklemmbar ist. Eine solche Fixierung des Metallbauteils zwischen einem ersten Wärmebehandlungsgestell und einem zweiten Wärmebehandlungsgestell bietet bspw. Vorteile beim Abkühlen in einem Flüssigkeits- oder Wirbelschichtbecken (Wirbelbett), da ein Aufschwimmen und/oder ein Verziehen des Metallbauteils (aufgrund einer ungleichmäßigen Abkühlung beim Eintauchen) verhindert werden kann.
  • Bevorzugt sind die Stützplatten des ersten Wärmebehandlungsgestells und des zweiten Wärmebehandlungsgestells bei einer vorzugsweise parallelen Ausrichtung versetzt angeordnet, d. h., die Stützplatten des ersten Wärmebehandlungsgestells befinden sich gegenüber den Leerräumen des zweiten Wärmebehandlungsgestells und umgekehrt. Bevorzugt sind die beiden Wärmebehandlungsgestelle als Unter- und Obergestell ausgebildet.
  • Die erfindungsgemäße Abschreckvorrichtung zur Abschreckkühlung von Metallbauteilen umfasst:
    • - eine Abschreckkammer;
    • - mehrere in der Abschreckkammer angeordnete Luftdüsen, mit denen im Inneren der Abschreckkammer eine Kühlluft- bzw. Kühlgasströmung erzeugbar ist;
    • - ein in der Abschreckkammer anordenbares Wärmebehandlungsgestell, welches wenigstens ein abzuschreckendes Metallbauteil aufnehmen kann. Das Wärmebehandlungsgestell ist erfindungsgemäß ausgebildet und derart in der Abschreckkammer anordenbar, dass die von den Luftdüsen erzeugte Kühlluftströmung im Wesentlichen oder zumindest überwiegend parallel zu den Stützplatten verläuft bzw. strömt.
  • Die Erfindung eignet sich hervorragend für eine T6- oder T7-Wärmebehandlung von Aluminiumbauteilen, insbesondere Aluminium-Druckgussbauteilen. Bevorzugt handelt es sich dabei um dünnwandige und vorzugsweise großflächige Aluminium-Druckgussbauteile, insbesondere um Karosseriebauteile, wie bspw. eine Federbeinaufnahme. Mit dünnwandig ist bevorzugt eine Bauteildicke bzw. -stärke von 1,5 mm bis 5 mm, insbesondere von 2 mm bis 4 mm, gemeint.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Die in den Figuren der Zeichnung gezeigten und/oder nachfolgend erläuterten Merkmale können, auch unabhängig von bestimmten Merkmalskombinationen, allgemeine Merkmale der Erfindung sein und die Erfindung vorteilhaft weiterbilden.
    • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Wärmebehandlungsgestell.
    • 2 zeigt das Wärmebehandlungsgestell der 1 mit einem darauf aufgenommenen Metallbauteil.
    • 3 zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Abschreckvorrichtung mit einem darin angeordneten Wärmebehandlungsgestell gemäß 1.
    • 4 zeigt eine Stützplatte des Wärmebehandlungsgestells der 1 mit einem Strömungsleitelement.
  • Das in 1 gezeigte Wärmebehandlungsgestell 200 weist eine Grundplatte 210 und mehrere an der Grundplatte 210 befestigte Stützplatten 220 auf. Die Stützplatten 220 sind aus Blechzuschnitten gebildet. Die Grundplatte 210 und/oder die Stützplatten 220 können mit schematisch angedeuteten Löchern 212, 222 bzw. Ausnehmungen ausgebildet sein. Die Stützplatten 220 sind bspw. an die Grundplatte 210 angeschweißt. Die Grundplatte 210 kann auch mit Nuten ausgebildet sein, in die die Stützplatten 220 lösbar eingesteckt sind. Die Stützplatten 220 sind kammartig angeordnet, womit insbesondere gemeint ist, dass diese gleichsam wie Kammzinken von der quasi als Kammrücken fungierenden Grundplatte 210 abragen. Zwischen den Stützplatten 220 befinden sich durchströmbar Frei- bzw. Leerräume (siehe 3).
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die ebenflächigen bzw. scheibenartigen Stützplatten 220 äquidistant angeordnet und parallel zueinander ausgerichtet. Die Abstände zwischen den Stützplatten 220 können auch unterschiedlich sein, insbesondere unter Berücksichtigung lokaler Stütz- bzw. Traglasten. Außerdem können die Stützplatten 220 nicht parallel ausgerichtet sein. Die Stützplatten 220 sind jeweils mit einer an das aufzunehmende Metallbauteil 100 angepassten Aufnahmekontur 221 ausgebildet, um eine bauteilspezifische Aufnahme des Metallbauteils 100 zu ermöglichen, wie in 2 gezeigt. Das Metallbauteil 100 liegt auf den konturierten bauteilzugewandten Umrisskanten der Stützplatten 220 auf und ist dadurch zu der Grundplatte 210 beabstandet. Bei dem dargestellten Metallbauteil 100 handelt es sich um ein großflächiges und dünnwandiges Aluminium-Druckgussbauteil.
  • Das Metall- bzw. Druckgussbauteil 100 kann, insbesondere zur Durchführung einer T6- oder T7-Wärmebehandlung, zusammen mit dem Wärmebehandlungsgestell 200 in einen Ofen, eine Aufheizkammer oder dergleichen eingebracht werden (die sichere Abstützung bzw. Lagerung des Metallbauteils 100 ermöglicht hohe Lösungsglühtemperaturen, ohne dass es zu einem eigengewichtbedingten Verzug des Metallbauteils 100 kommt) sowie anschließend auch in eine Abschreckkammer. Die Stützplatten 220, insbesondere die Aufnahmekonturen 221 der Stützplatten 220, können so ausgebildet sein, dass eine Wärmeausdehnung und/oder Wärmeschrumpfung des Metallbauteils 100 ermöglicht wird.
  • 3 zeigt schematisch eine Abschreckvorrichtung 300 mit einer Abschreckkammer 310, in der gegenüberliegende Düsenkästen 320 mit Luftdüsen 325 angeordnet sind. Mit den Luftdüsen 325 ist im Inneren der Abschreckkammer 310 eine Kühlluftströmung S erzeugbar. In der Abschreckkammer 310 befindet sich ein Wärmebehandlungsgestell 200 mit einem darauf aufgenommenen Metallbauteil 100 (das Metallbauteil 100 ist nur angedeutet). Das Wärmebehandlungsgestell 200 ist derart in der Abschreckkammer 310 angeordnet, dass die von Luftdüsen 325 erzeugte Kühlluftströmung S im Wesentlichen parallel zu den Stützplatten 220 verläuft, wie durch die Strömungspfeile veranschaulicht. D. h., die Stützplatten 220 sind längs bzw. parallel zu der mit den Luftdüsen 325 erzeugten Kühlluftströmung S ausgerichtet. Somit werden Abschattungseffekte und Strömungstodzonen vermieden oder zumindest verringert.
  • Die in 4 gezeigte Stützplatte 220 weist beispielhaft ein eingeformtes, durch Einschneiden und Aufstellen des Blechmaterials erzeugtes Strömungsleitelement 223 auf, das flügel- bzw. schaufelartig ausgebildet ist. Das Strömungsleitelement 223 ermöglicht lokal die gezielte Umlenkung der Kühlluftströmung S auf einen bestimmten Bauteilbereich des Metallbauteils 100, wie obenstehend erläutert. Derartige Strömungsleitelemente 223 können individuell bzw. bauteilspezifisch und in beliebiger Anzahl an allen Stützplatten 220 angeordnet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10117987 A1 [0003]
    • DE 102018220304 B3 [0003]

Claims (9)

  1. Wärmebehandlungsgestell (200), welches wenigstens ein Metallbauteil (100) während einer Wärmebehandlung aufnehmen kann, mit - einer Grundplatte (210); und - mehreren an der Grundplatte (210) befestigten Stützplatten (220), die das Metallbauteil (100) von der Grundplatte (210) beabstanden, wobei die Stützplatten (220) aus Blechzuschnitten gebildet und kammartig angeordnet sind.
  2. Wärmebehandlungsgestell (200) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützplatten (220) aus Stahlblech, insbesondere Edelstahlblech, gebildet sind.
  3. Wärmebehandlungsgestell (200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützplatten (220) parallel zueinander ausgerichtet sind.
  4. Wärmebehandlungsgestell (200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützplatten (220) äquidistant zueinander angeordnet sind.
  5. Wärmebehandlungsgestell (200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützplatten (220) jeweils eine an das Metallbauteil (100) angepasste Aufnahmekontur (221) aufweisen.
  6. Wärmebehandlungsgestell (200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Stützplatte (220) wenigstens ein Strömungsleitelement (223) aufweist.
  7. Wärmebehandlungsgestell (200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützplatten (220) durchlocht sind.
  8. Wärmebehandlungsgestell (200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (210) durchlocht ist.
  9. Abschreckvorrichtung (300) zur Abschreckkühlung von Metallbauteilen (100), umfassend: - eine Abschreckkammer (310); - mehrere in der Abschreckkammer (310) angeordnete Luftdüsen (325), mit denen im Inneren der Abschreckkammer (310) eine Kühlluftströmung (S) erzeugbar ist; - ein in der Abschreckkammer (310) anordenbares Wärmebehandlungsgestell (200), welches wenigstens ein Metallbauteil (100) aufnehmen kann; dadurch gekennzeichnet, - dass das Wärmebehandlungsgestell (200) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist, und - dass das Wärmebehandlungsgestell (200) derart in der Abschreckkammer (310) anordenbar ist, dass die von den Luftdüsen (325) erzeugte Kühlluftströmung (S) im Wesentlichen parallel zu den Stützplatten (220) verläuft.
DE102021121978.7A 2021-08-25 2021-08-25 Wärmebehandlungsgestell für Metallbauteile und Abschreckvorrichtung Pending DE102021121978A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021121978.7A DE102021121978A1 (de) 2021-08-25 2021-08-25 Wärmebehandlungsgestell für Metallbauteile und Abschreckvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021121978.7A DE102021121978A1 (de) 2021-08-25 2021-08-25 Wärmebehandlungsgestell für Metallbauteile und Abschreckvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021121978A1 true DE102021121978A1 (de) 2023-03-02

Family

ID=85175201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021121978.7A Pending DE102021121978A1 (de) 2021-08-25 2021-08-25 Wärmebehandlungsgestell für Metallbauteile und Abschreckvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021121978A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535875A1 (de) 1985-10-08 1987-04-16 Daimler Benz Ag Werkstuecktraeger
DE10117987A1 (de) 2001-04-10 2002-10-31 Ald Vacuum Techn Ag Chargiergestell für die Wärme- und/oder Kühlbehandlung von zu härtenden Metallteilen
DE20319600U1 (de) 2003-12-17 2004-03-18 Sgl Carbon Ag Werkstückträger aus faserverstärkter Keramik zum Wärmebehandeln von Werkstücken
DE102016110677A1 (de) 2016-06-09 2017-12-14 Ebner Industrieofenbau Gmbh Temperiervorrichtung für Bauteile
DE102018220304B3 (de) 2018-11-27 2019-10-31 Audi Ag Abschreckvorrichtung mit Chargiergestell und Chargiergestell

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535875A1 (de) 1985-10-08 1987-04-16 Daimler Benz Ag Werkstuecktraeger
DE10117987A1 (de) 2001-04-10 2002-10-31 Ald Vacuum Techn Ag Chargiergestell für die Wärme- und/oder Kühlbehandlung von zu härtenden Metallteilen
DE20319600U1 (de) 2003-12-17 2004-03-18 Sgl Carbon Ag Werkstückträger aus faserverstärkter Keramik zum Wärmebehandeln von Werkstücken
DE102016110677A1 (de) 2016-06-09 2017-12-14 Ebner Industrieofenbau Gmbh Temperiervorrichtung für Bauteile
DE102018220304B3 (de) 2018-11-27 2019-10-31 Audi Ag Abschreckvorrichtung mit Chargiergestell und Chargiergestell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69305568T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines grossen, gewölbten Tanks
WO2012120123A1 (de) Ofensystem zur gezielten wärmebehandlung von blechbauteilen
DE102008063985B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen partiell gehärteter Stahlblechbauteile
DE202015104746U1 (de) Durchlaufglühofen zur Verarbeitung von Blechmaterial aus Aluminiumlegierung
EP2866960B1 (de) Gekühltes werkzeug zum warmumformen und/oder presshärten eines blechmaterials sowie verfahren zur herstellung einer kühleinrichtung für dieses werkzeug
DE102013019619A1 (de) Verfahren zum Wärmebehandeln und Abschreckeinrichtung zum Kühlen von platten- oder bahnförmigem Blech aus Metall
DE102021121978A1 (de) Wärmebehandlungsgestell für Metallbauteile und Abschreckvorrichtung
DE102019104441A1 (de) Verfahren zum Bilden einer Fahrzeugkomponente
DE202008016877U1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen partiell gehärteter Stahlblechbauteile
DE102018220304B3 (de) Abschreckvorrichtung mit Chargiergestell und Chargiergestell
EP2505563A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von flächigen Materialien
DE102011050628A1 (de) Verfahren und Anordnung zum komplexen Biegen von Flachglas
DE202008008067U1 (de) Vorrichtung zum Fixieren eines Bauteils während einer Wärmebehandlung
DE202016106849U1 (de) Einstellbare und flexible Haubenbeplankungsstütze
DE102017121830A1 (de) Portable Trägervorrichtung für eine Ofencharge und Handhabungssystem für die Trägervorrichtung
DE102014002258A1 (de) System und Verfahren zum Temperieren von Werkstücken und Warenträger für ein System zurn Temperieren von Werkstücken
EP3778056B1 (de) Verfahren zur warmumformung von aluminiumblechen mittels reckziehens
DE9301727U1 (de) Vorrichtung zum Halten und Transportieren plattenförmiger Substrate
DE102012107968A1 (de) Glasfertigungswerkzeug und Verfahren zum Umformen eines flächigen und plastisch verformbaren Werkstückes
DE102014109883A1 (de) Einrichtung zum Umformen und Presshärten eines Blechzuschnitts aus Stahl
DE1255874B (de) Vorrichtung zum Biegen und Vorspannen von Glasscheiben
DE102015203338A1 (de) Positioniervorrichtung für ein Blechbauteil
DE3721306C1 (en) Support ring for a hot glass pane during thermal prestressing
EP0213333A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Härten von Stahlblechen
DE102015216555A1 (de) Stellplatte für eine Gefriertrocknungsanlage und Gefriertrocknungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication