DE102021121961A1 - Method for jointly operating a dryer and a washing machine and dryer and washing machine - Google Patents

Method for jointly operating a dryer and a washing machine and dryer and washing machine Download PDF

Info

Publication number
DE102021121961A1
DE102021121961A1 DE102021121961.2A DE102021121961A DE102021121961A1 DE 102021121961 A1 DE102021121961 A1 DE 102021121961A1 DE 102021121961 A DE102021121961 A DE 102021121961A DE 102021121961 A1 DE102021121961 A1 DE 102021121961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
dryer
water
washing
condensed water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021121961.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Marcel Zielke
Christian Beckord
Alexander Löffler
Dirk Sieding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102021121961.2A priority Critical patent/DE102021121961A1/en
Publication of DE102021121961A1 publication Critical patent/DE102021121961A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/32Control of operations performed in domestic laundry dryers 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/34Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of water filling
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F29/00Combinations of a washing machine with other separate apparatus in a common frame or the like, e.g. with rinsing apparatus
    • D06F29/005Combinations of a washing machine with other separate apparatus in a common frame or the like, e.g. with rinsing apparatus the other separate apparatus being a drying appliance
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/04Signal transfer or data transmission arrangements
    • D06F34/05Signal transfer or data transmission arrangements for wireless communication between components, e.g. for remote monitoring or control
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/088Liquid supply arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/20Arrangements for water recovery
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/24Condensing arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum gemeinschaftlichen Betreiben eines Trockners (4) und eines Waschautomaten (6), die über eine Wasserzuführung (11) vom Trockner (4) zum Waschautomaten (6) verbunden sind, oder zum Betreiben eines Waschtrockners (14), der einen Waschautomaten und einen Trockner als ein Gerät aufweist, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist
- Durchführen eines Trocknungsprozesses (1) mittels des Trockners (4),
- Zuführen (2) von durch den Trocknungsprozess erzeugten Kondenswassers zu dem Waschautomaten (6), und
- Verwenden (3) des dem Waschautomaten (6) zugeführten Kondenswassers in dem Waschautomaten (6) zur Durchführung eines parallel und/oder nachgelagert zu dem Trocknungsprozess gestarteten Waschprozesses.
Ferner betrifft die Erfindung einen Trockner (4) und Waschautomat (6) mit Steuer- oder Regeleinrichtung(en) (13), die eingerichtet und ausgebildet ist oder sind, das Verfahren auszuführen.

Figure DE102021121961A1_0000
The invention relates to a method for jointly operating a dryer (4) and a washing machine (6), which are connected via a water supply (11) from the dryer (4) to the washing machine (6), or for operating a washer-dryer (14) which comprises a washing machine and a dryer as one appliance, the method comprising the following steps
- Carrying out a drying process (1) by means of the dryer (4),
- Supplying (2) condensation water generated by the drying process to the washing machine (6), and
- Using (3) the condensation water supplied to the washing machine (6) in the washing machine (6) to carry out a washing process started in parallel and/or downstream of the drying process.
The invention also relates to a dryer (4) and washing machine (6) with control or regulating device(s) (13) which is or are set up and designed to carry out the method.
Figure DE102021121961A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum gemeinschaftlichen Betreiben eines Trockners und eines Waschautomaten und einen Trockner und einen Waschautomaten. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zum gemeinschaftlichen Betreiben eines Trockners und eines Waschautomaten, die über eine Wasserzuführung vom Trockner zum Waschautomaten verbunden sind, sowie den Trockner und den Waschautomaten, die ausgebildet sind, das Verfahren auszuführen.The invention relates to a method for jointly operating a dryer and a washing machine and a dryer and a washing machine. In particular, the invention relates to a method for jointly operating a dryer and an automatic washing machine, which are connected via a water supply from the dryer to the automatic washing machine, and the dryer and the automatic washing machine, which are designed to carry out the method.

In den meisten Haushalten werden je nach Größe meistens zwischen 3-6 Waschladungen in der Woche gewaschen und getrocknet. Die Aufbereitung der Textilien im Wäschepflegeprozess sieht in den meisten Fällen eine Trocknung mit Hilfe eines Trockners vor. Den feuchten Textilien wird physikalisch gebundenes Wasser entzogen. In den meisten Fällen wird das Wasser, auch als Weichwasser oder Kondenswasser bzw. Kondensatwasser bezeichnet, abgepumpt. Durch dieses sequenzielle Abpumpverfahren geht dieses Wasser ohne weitere Nutzung verloren und nicht nachhaltig genutzt. Zudem bleibt eine im Trocknungsprozess eingebrachte Energie ungenutzt.In most households, depending on the size, between 3-6 loads of laundry are washed and dried a week. In most cases, the preparation of the textiles in the laundry care process involves drying with the help of a dryer. Physically bound water is extracted from the damp textiles. In most cases, the water, also known as soft water or condensed water or condensed water, is pumped out. Due to this sequential pumping process, this water is lost without further use and is not used sustainably. In addition, any energy introduced in the drying process remains unused.

Der Erfindung stellt sich somit das Problem, ein Verfahren und einen Trockner bereitzustellen, bei denen das im Trocknungsprozess gewonnene Wasser genutzt wird.The invention therefore faces the problem of providing a method and a dryer in which the water obtained in the drying process is used.

Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und einen Trockner und Waschautomaten mit den Merkmalen des Patentanspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.According to the invention, this problem is solved by a method with the features of patent claim 1 and a dryer and washing machine with the features of patent claim 10 . Advantageous refinements and developments of the invention result from the following dependent claims.

Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen neben einer nachhaltigen Nutzung der eingesetzten Wasserressource d.h. dem Abfallprodukt aus dem Trockner in Form des Kondenswassers in einer nachhaltigen Nutzung der im Trocknungsprozess eingesetzten Energie. Zudem wird eine Reduzierung der Waschmittelchemie und eine partielle Verlängerung des Lebensdauer von Bauteilen erreicht. Weiterhin wird eine Verbesserung der Ökobilanz des Trockners und Waschautomaten erreicht.The advantages that can be achieved with the invention consist not only in sustainable use of the water resource used, i.e. the waste product from the dryer in the form of condensed water, but also in sustainable use of the energy used in the drying process. In addition, a reduction in detergent chemicals and a partial extension of the service life of components is achieved. Furthermore, an improvement in the ecological balance of the dryer and washing machine is achieved.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum gemeinschaftlichen Betreiben eines Trockners und eines Waschautomaten, die über eine Wasserzuführung vom Trockner zum Waschautomaten verbunden sind, oder zum Betreiben eines Waschtrockners, der einen Waschautomaten und einen Trockner als ein Gerät aufweist, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist

  • - Durchführen eines Trocknungsprozesses mittels des Trockners,
  • - Zuführen von durch den Trocknungsprozesses erzeugten Kondenswassers zu dem Waschautomaten, und
  • - Verwenden des dem Waschautomaten zugeführten Kondenswassers in dem Waschautomaten zur Durchführung eines parallel und/oder nachgelagert zu dem Trocknungsprozess gestarteten Waschprozesses.
The invention relates to a method for jointly operating a dryer and a washing machine, which are connected via a water supply from the dryer to the washing machine, or for operating a washer-dryer which has a washing machine and a dryer as one device, the method having the following steps
  • - performing a drying process using the dryer,
  • - feeding condensed water generated by the drying process to the washing machine, and
  • - Using the condensation water supplied to the washing machine in the washing machine to carry out a washing process started in parallel and/or downstream of the drying process.

Um das im Trocknungsprozess gewonnene Kondenswasser zu nutzen, ist eine Wasserzuführung vom Trockner zum Waschautomaten notwendig. Diese kann beispielsweise in Form einer Zuleitung in einen Einspülkasten des Waschautomaten erfolgen oder durch ein Adaptersystem realisiert sein. Der Trockner und der Waschautomat können auch in einem Gerät wie einem Waschtrockner vereint sein.In order to use the condensation water obtained in the drying process, a water supply from the dryer to the washing machine is necessary. This can be done, for example, in the form of a feed line into a dispenser drawer of the automatic washing machine or be implemented by an adapter system. The dryer and the washing machine can also be combined in one device such as a washer-dryer.

Die Nutzung des Kondenswassers zeigt sich in den folgenden Aspekten: In der Nutzung des Kondenswasser für den parallel gestarteten oder nachgelagerten Waschprozess. Das Kondenswasser vom Trockner ist vorgewärmt und reduziert bei einem parallel gestarteten Waschprozess den Energieverbrauch für ein Aufheizen von Wasser im Waschautomaten, da sich der benötigte Energieeintrag bzw. die Einschaltzeit einer Heizung des Waschautomaten verringert. Das Kondenswasser hat einen sehr niedrigen Wasserhärtegrad, welches auch nach den Herstellerangaben auf den Waschmittelverpackungen deutlich weniger Waschmittel benötigt, um ein gutes Reinigungsergebnis beim Waschen zu erzielen. Je nach Mischungsverhältnis zwischen dem Kondenswasser und ggf. zugeführten Frischwasser kann nachhaltig die Waschmittelmenge reduziert werden, ohne einen Leistungsverlust bezüglich der Reinigungsleistung zu erhalten. Die Verkalkungsgefahr wird durch die Nutzung von Weichwasser speziell in einem Heizprozess des Waschautomaten verringert.The use of the condensed water is reflected in the following aspects: In the use of the condensed water for the washing process started in parallel or downstream. The condensed water from the dryer is preheated and reduces the energy consumption for heating water in the washing machine when the washing process is started in parallel, since the required energy input or the switch-on time of a heating of the washing machine is reduced. The condensed water has a very low degree of water hardness, which, according to the manufacturer's information on the detergent packaging, requires significantly less detergent to achieve a good cleaning result when washing. Depending on the mixing ratio between the condensed water and any fresh water that is supplied, the amount of detergent can be sustainably reduced without a loss of performance in terms of cleaning performance. The risk of calcification is reduced by using soft water, especially in a washing machine heating process.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Kondenswasser während des Durchführens des Trocknungsprozesses einem Kondensatbehälter des Trockners zugeführt und dort aufgefangen und aus dem Kondensatbehälter dem Waschautomaten zugeführt. Dadurch kann das Kondenswasser bzw. Kondensatwasser in dem Trockner gelagert und bei Bedarf dem Waschautomaten zugeführt werden.In a preferred embodiment, the condensed water is fed to a condensate tank of the dryer while the drying process is being carried out, where it is collected and fed to the automatic washing machine from the condensate tank. As a result, the condensed water or condensed water can be stored in the dryer and fed to the washing machine if required.

Bevorzugt wird ein Volumen des in dem Kondensatbehälter aufgefangenen Kondenswassers bestimmt. Das aufgefangene Volumen des Kondensatwasser kann durch einen Füllstandsensor bestimmt werden. Dadurch wird eine exakte Information über die dem Waschautomaten zur Verfügung stehende Menge des Kondenswassers erhalten. Bevorzugt wird auch eine Temperatur des sich in dem Kondensatbehälter aufgefangenen Kondenswassers bestimmt. Beispielsweise wird dazu ein Temperatursensor eingesetzt.A volume of the condensate collected in the condensate tank is preferably determined. The collected volume of condensate water can be determined by a level sensor. As a result, exact information about the washing machine is available stagnant amount of condensed water. A temperature of the condensate collected in the condensate tank is preferably also determined. A temperature sensor is used for this purpose, for example.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind der Trockner und der Waschautomat interaktiv vernetzt, um Informationen und/oder Signale auszutauschen. Durch die interaktive Vernetzung beispielsweise mittels WLAN oder einer zentralen Steuereinheit der beiden Wäschepflegeautomaten in Form des Trockner und des Waschautomaten erhält der Waschautomat parallel oder vor einem möglichen nachgelagerten Waschprozess die Information bzw. das Signal, das eine - bevorzugt definierte - Menge an Kondenswasser zur Verfügung steht. Bei positiver Rückmeldung einer im Trockner vorhandenen Wassermenge kann der Waschautomat diese Wassermenge in den Waschprozess integrieren. Der Trockner meldet bevorzugt kontinuierlich die zur Verfügung stehende Wassermenge und übermittelt bevorzugter zusätzlich deren Temperatur. Durch eine permanente Interaktion mit dem Waschautomaten kann das Kondenswasser prozessorientiert optimal eingesetzt werden. Beim Start eines Waschprozesses analysiert der Waschautomat bevorzugt diese Informationen. Bevorzugt erhält der Waschautomat von dem Trockner eine Information und/oder Signal, wenn ihm ein bestimmtes Volumen an Kondenswasser im Kondensatbehälter zur Verfügung steht. Alternativ oder zusätzlich bevorzugt fragt der Waschautomat vor Start eines Waschprozesses den Trockner, ob und/oder was ihm für ein Volumen an Kondenswasser im Kondensatbehälter zur Verfügung steht.In a preferred embodiment, the dryer and the washing machine are interactively networked in order to exchange information and/or signals. Through the interactive networking, for example via WLAN or a central control unit of the two laundry care machines in the form of the dryer and the washing machine, the washing machine receives the information or the signal in parallel or before a possible downstream washing process that a - preferably defined - amount of condensed water is available . If the amount of water in the dryer is positive, the washing machine can integrate this amount of water into the washing process. The dryer preferably continuously reports the amount of water available and more preferably also transmits its temperature. Through permanent interaction with the washing machine, the condensed water can be optimally used in a process-oriented manner. When starting a washing process, the washing machine prefers to analyze this information. The automatic washing machine preferably receives information and/or a signal from the dryer when a specific volume of condensed water is available in the condensate container. Alternatively or additionally preferably, before starting a washing process, the automatic washing machine asks the dryer whether and/or what volume of condensation water is available in the condensation container.

In einer bevorzugten Ausführungsform übermittelt der Trockner dem Waschautomaten kontinuierlich das im Kondensatbehälter bestimmte Volumen an Kondenswasser und dessen Temperatur. Durch den vorgeschalteten Trocknungsprozess ist das Kondenswasser höher temperiert als das Frischwasser aus einer Wasserversorgung eines Hausanschlusses. In der Regel liegt die Wassertemperatur direkt zum Ende eines Trocknungsprozesses bei ca. 45°C. Liegt der Zeitpunkt des letzten Trocknungsprozesses schon länger zurück, liegt die Temperatur des im Kondensatbehälter vorhandenen Wasser im Bereich der Raumtemperatur und in den meisten Fällen immer noch über der des Frischwassers.In a preferred embodiment, the dryer continuously transmits to the washing machine the volume of condensed water determined in the condensate container and its temperature. Due to the upstream drying process, the condensed water has a higher temperature than the fresh water from a water supply of a house connection. As a rule, the water temperature is around 45°C right at the end of a drying process. If the time of the last drying process was a long time ago, the temperature of the water in the condensate tank is around room temperature and in most cases still above that of the fresh water.

Bevorzugt verwendet der Waschautomat das Kondenswasser in Abhängigkeit von seinem bestimmten Volumen und seiner Temperatur und einer Programm- und Temperaturanwahl in einem oder mehreren Prozesseschritten des Waschprozesses. Je nach Menge und Temperatur erfolgt der Einsatz des Kondenswassers bevorzugt in Abhängigkeit der Programm- und Temperaturanwahl in unterschiedlichen Prozesseschritten. Die Integration des Kondenswasserzulaufes entspricht in weiten Teilen verfahrenstechnisch der Umsetzung der heutigen Kalt/Warmwasser - Technologie. Bevorzugt gelten folgende Bedingungen: Die Wasserarten „Kaltwasser“ bzw. „Frischwasser“ und „Kondenswasser“ werden aufgrund der von einem Benutzer am Waschautomaten angewählten Anwahltemperatur gemischt. Eine sich einstellende Mischtemperatur wird in die Energieberechnung bzw. in den Energiebedarf integriert und reduziert den Energieverbrauch gegenüber dem normalen Prozess ohne Einsatz des Kondenswassers. Bevorzugt wird das Mischungsverhältnis von Wasser aus der Wasserversorgung und dem Kondenswasser abhängig von der Anwahltemperatur und der Temperatur des Kondenswassers eingestellt. Je höher die Anwahltemperatur eines Waschprogrammes des Waschautomaten ist, desto höher ist die Nutzung des Kondenswassers.The washing machine preferably uses the condensed water depending on its specific volume and its temperature and a program and temperature selection in one or more process steps of the washing process. Depending on the quantity and temperature, the condensed water is preferably used in different process steps depending on the program and temperature selection. The integration of the condensed water supply largely corresponds to the implementation of today's cold/warm water technology. The following conditions preferably apply: The water types “cold water” or “fresh water” and “condensed water” are mixed on the basis of the selection temperature selected by a user on the washing machine. A mixed temperature that occurs is integrated into the energy calculation or into the energy requirement and reduces the energy consumption compared to the normal process without the use of condensed water. The mixing ratio of water from the water supply and the condensed water is preferably set as a function of the selection temperature and the temperature of the condensed water. The higher the selection temperature of a washing program of the washing machine, the higher the utilization of the condensed water.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Waschautomat einen Laugenbehälter zur Aufnahme von Waschflüssigkeit und eine Dosiereinrichtung auf, die während des Waschprozesses ein Waschmittel in einer Menge in Abhängigkeit von dem bestimmten Volumens in den Laugenbehälter dosiert. Dadurch ist eine eingesetzte Waschmittelmenge im Vergleich zu einem herkömmlichen Waschprozess ohne Einsatz des Kondenswassers reduziert. Mit einer Erhöhung des Kondenswasseranteiles reduziert sich die Waschmittelgrunddosierung im Falle eines automatischen Dosiersystemes. Eine Reduktion von 5% des Waschmitteleinsatzes pro Liter eingesetztem Kondenswasser wird erreicht. Dies liegt daran, dass aus dem Trocknungsprozess erhaltenes Wasser als Weichwasser bzw. destilliertes Wasser bezeichnet werden kann. Die Wasserhärte wird in °dH (Grad Deutsche Harte) angegeben und beschreibt im Wesentlichen den Anteil an Calzium und Magnesium im Wasser. Bei weniger als 8,4 °dH spricht man von Weichwasser. Beim Einsatz von Weichwasser reduziert sich die benötigte Waschmittelmenge.In a preferred embodiment, the automatic washing machine has a tub for holding washing liquid and a metering device which meters a detergent into the tub during the washing process in an amount dependent on the specific volume. As a result, the amount of detergent used is reduced in comparison to a conventional washing process without using the condensation water. With an increase in the proportion of condensed water, the basic detergent dosage is reduced in the case of an automatic dosing system. A reduction of 5% of the detergent used per liter of condensed water used is achieved. This is because water obtained from the drying process can be referred to as soft water or distilled water. The water hardness is given in °dH (degree German hardness) and essentially describes the proportion of calcium and magnesium in the water. We speak of soft water at less than 8.4 °dH. When using soft water, the amount of detergent required is reduced.

Bevorzugt verwendet der Waschautomat das Kondenswasser während des Waschprozesses während eines Heizschritts, eines Wasserzulauf mit Dosierung und/oder eines weiteren diesem Wasserzulauf nachgelagertem Wasserzulauf. Bevorzugt verwendet der Waschautomat das Kondenswasser während des Waschprozesses während eines Heizschritts. Dadurch wird zum Heizen des Wassers verwendete Energie sowie eine Wassermenge aus dem Wasserversorgungssystems eingespart. Alternativ oder zusätzlich bevorzugt verwendet der Waschautomat das Kondenswasser während des Waschprozesses während eines Wasserzulauf mit Dosierung. Dadurch wird die eingesetzt Waschmittelmenge sowie die Wassermenge aus dem Wasserversorgungssystem reduziert. Alternativ oder zusätzlich bevorzugt verwendet der Waschautomat das Kondenswasser während des Waschprozesses eines weiteren dem Wasserzulauf mit Dosierung nachgelagertem Wasserzulauf. Dadurch wird die Wassermenge aus dem Wasserversorgungssystem reduziert.The automatic washing machine preferably uses the condensed water during the washing process during a heating step, a water feed with metering and/or a further water feed downstream of this water feed. Preferably, the washing machine uses the condensed water during the washing process during a heating step. This saves energy used to heat the water as well as an amount of water from the water supply system. Alternatively or additionally preferably, the automatic washing machine uses the condensed water during the washing process during a water supply with dosing. This reduces the amount of detergent used and the amount of water from the water supply system. Alternatively or in addition the automatic washing machine preferably uses the condensation water during the washing process of a further water inlet downstream of the water inlet with dosing. This will reduce the amount of water from the water supply system.

Das Kondenswasser wird bevorzugt während des Waschprozesses entsprechend einer konfigurierten Prioritätenliste eingesetzt:

  • 1) Heizen
  • 2) Wasserzulauf mit Dosierung
  • 3) Nachgelagerte Wasserzuläufe
The condensed water is used preferentially during the washing process according to a configured list of priorities:
  • 1) heating
  • 2) Water inlet with dosing
  • 3) Downstream water intakes

Das Einsparpotential hängt von den Begebenheiten des gewählten Waschprogramms wie Anwahltemperatur, Beladungsmenge, Wäscheart ab.The savings potential depends on the circumstances of the selected wash program, such as the selected temperature, load size, and type of laundry.

Vorbehandlungschritte des Waschprozesses wie z.B. Vorwäsche werden bevorzugt nicht mit dem Kondenswasser durchgeführt, da das Einsparungspotenzial an Energie und Waschmittel im Hauptwaschprozess deutlich höher ist. Vorbehandlungsschritte werden bevorzugt Kondenswasser-frei durchgeführt.Pre-treatment steps of the washing process, such as pre-wash, are preferably not carried out with the condensed water, as the potential for saving energy and detergent in the main wash process is significantly higher. Pre-treatment steps are preferably carried out free of condensation.

Bevorzugt wird das Kondenswasser aufgrund der Härteeigenschaften nicht in einem Spülprozess genutzt, bei dem sich im Waschautomaten befindende Textilien mit Wasser gespült werden. Da Spülen wird bevorzugt Kondenswasser-frei durchgeführt.Due to the hardness properties, the condensation water is preferably not used in a rinsing process in which textiles located in the washing machine are rinsed with water. The rinsing is preferably carried out without condensation.

Nachbehandlungsschritte wie Vorbügeln und separate Textilpflegeprogramme wie z. B. Auffrischen werden bevorzugt mit Kondenswasser bevorzugter mit der gesamt vorhandenen Kondenswassermenge durchgeführt.Post-treatment steps such as pre-ironing and separate textile care programs such as e.g. B. Refreshing is preferably performed with condensed water, more preferably with the total amount of condensed water present.

Sonderprogramme wie Imprägnieren oder Stärken können ebenfalls vorteilhaft mit zumindest einem Anteil an Kondenswasser durchgeführt werden.Special programs such as impregnation or starching can also be carried out advantageously with at least a proportion of condensation water.

Die Erfindung betrifft ferner einen Trockner und einen Waschautomat mit Steuer- oder Regeleinrichtung(en), die eingerichtet und ausgebildet sind, ein Verfahren nach einer oder mehreren der vorangehend beschriebenen Ausführungsformen auszuführen. Der Trockner und der Waschautomat sind miteinander über eine Wasserzuführung vom Trockner zum Waschautomaten verbunden. Sie können auch in einem Gerät wie einem Waschtrockner vereint sein.The invention also relates to a dryer and a washing machine with control or regulating device(s) that are set up and designed to carry out a method according to one or more of the embodiments described above. The dryer and the washing machine are connected to one another via a water supply from the dryer to the washing machine. They can also be combined in one device such as a washer-dryer.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt schematisch und nicht maßstabsgerecht

  • 1 ein Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 2 eine Darstellung eines Trockners und Waschautomaten gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; und
  • 3 eine Darstellung eines Trockners und Waschautomaten gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
An embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawings and is described in more detail below. It shows schematically and not to scale
  • 1 a flowchart of a method according to the invention;
  • 2 a representation of a dryer and washing machine according to an embodiment of the invention; and
  • 3 a representation of a dryer and washing machine according to a further embodiment of the invention.

1 zeigt ein Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens. Das Verfahren ist zum gemeinschaftlichen Betreiben eines Trockners (nicht gezeigt) und eines Waschautomaten (nicht gezeigt) ausgelegt, die über eine Wasserzuführung (nicht gezeigt) vom Trockner zum Waschautomaten verbunden sind. Das Verfahren weist folgende Schritte auf: Zuerst erfolgt ein Durchführen eines Trocknungsprozesses 1 mittels des Trockners. Gleichzeitig oder nachgelagert werden ein Zuführen 2 von durch den Trocknungsprozesses erzeugten Kondenswassers zu dem Waschautomaten und ein Verwenden 3 des dem Waschautomaten zugeführten Kondenswassers in dem Waschautomaten zur Durchführung eines parallel und/oder nachgelagert zu dem Trocknungsprozesses gestarteten Waschprozesses durchgeführt. 1 shows a flowchart of a method according to the invention. The method is designed for jointly operating a dryer (not shown) and a washing machine (not shown), which are connected via a water supply (not shown) from the dryer to the washing machine. The method has the following steps: First, a drying process 1 is carried out by means of the dryer. Simultaneously or downstream, condensation water generated by the drying process is fed 2 to the washing machine and the condensation water fed to the washing machine is used 3 in the washing machine to carry out a washing process started parallel to and/or downstream of the drying process.

2 zeigt eine Darstellung eines Trockners und Waschautomaten gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Ein Trockner 4 und ein Waschautomat 6 sind über eine Wasserzuführung 10 von dem Trockner 4 zu dem Waschautomaten 6 miteinander verbunden. Der Trockner 4 weist einen Kondensatbehälter 5 auf, der ausgebildet ist, während eines Trocknungsprozesses erzeugtes Kondenswasser (nicht gezeigt) aufzunehmen und ggf. zu lagern. Der Waschautomat 6 weist einen Laugenbehälter 7 auf, der ausgebildet ist Waschflüssigkeit (nicht gezeigt) aufzunehmen. Ferner weist der Waschautomat 6 einen Einspülkasten 9 auf, der ausgebildet ist, Waschmittel (nicht gezeigt) aufzunehmen, und der mit dem Laugenbehälter 7 über eine Wasserleitung 11 verbunden ist, so dass bei Wassereinspülung während eines Waschprozesses sich in dem Einspülkasten 9 befindendes Waschmittel in den Laugenbehälter 7 einspülbar ist. Optional enthält der Waschautomat 6 eine Dosiereinrichtung 8, die mit dem Laugenbehälter 7 über eine Dosierleitung 12 verbunden ist und ausgebildet ist, Waschmittel in den Laugenbehälter 7 während eines Waschprozesses zu dosieren. Der Trockner 4 und der Waschautomat 6 sind ausgebildet, das in 1 gezeigte Verfahren auszuführen. Sie weisen jeweils eine Steuer- oder Regeleinrichtung 13 auf, die ausgebildet sind, dieses Verfahren in Form eines Trocknungs- bzw. Waschprozesses zu steuern oder regeln. Der Trockner 4 und der Waschautomat 6 sind interaktiv vernetzt, um Informationen und/oder Signale auszutauschen. Beispielsweise ist die Steuer- oder Regeleinrichtung 13 des Waschautomaten 6 eingerichtet und ausgebildet, von dem Trockner 4 eine Information und/oder Signal zu erhalten, wenn ihm ein bestimmtes Volumen an Kondenswasser im Kondensatbehälter 5 zur Verfügung steht. Alternativ oder zusätzlich kann sie eingerichtet und ausgebildet sein, vor Start eines Waschprozesses den Trockner 4 zu fragen, ob und/oder was dem Waschautomaten 6 für ein Volumen an Kondenswasser im Kondensatbehälter 5 zur Verfügung steht. 2 Fig. 12 shows an illustration of a dryer and washing machine according to an embodiment of the invention. A dryer 4 and a washing machine 6 are connected to one another via a water supply 10 from the dryer 4 to the washing machine 6 . The dryer 4 has a condensate container 5 which is designed to receive and possibly store condensate (not shown) generated during a drying process. The washing machine 6 has a tub 7 which is designed to hold washing liquid (not shown). The washing machine 6 also has a dispenser 9 which is designed to hold detergent (not shown) and which is connected to the tub 7 via a water line 11, so that when water is flushed in during a washing process, detergent in the dispenser 9 flows into the Suds container 7 can be flushed. Optionally, the washing machine 6 contains a metering device 8 which is connected to the tub 7 via a metering line 12 and is designed to meter detergent into the tub 7 during a washing process. The dryer 4 and the washing machine 6 are designed in 1 perform the procedures shown. They each have a control or regulating device 13 which is designed to control or regulate this method in the form of a drying or washing process. The dryer 4 and the washing machine 6 are interactive ver network to exchange information and/or signals. For example, the control or regulating device 13 of the washing machine 6 is set up and designed to receive information and/or a signal from the dryer 4 when a certain volume of condensation water is available in the condensation container 5 . Alternatively or additionally, it can be set up and configured to ask the dryer 4 before the start of a washing process whether and/or what volume of condensed water is available to the washing machine 6 in the condensate container 5 .

3 zeigt eine Darstellung eines Trockners und Waschautomaten gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. Der in 3 gezeigte Trockner und Waschautomat sind in einem Gerät als Waschtrockner 14 ausgebildet, der die gleichen Komponenten und Funktionalitäten wie zu 2 beschrieben aufweist. 3 shows a representation of a dryer and washing machine according to a further embodiment of the invention. the inside 3 shown dryer and washing machine are formed in a device as a washer-dryer 14, which has the same components and functionalities as 2 has described.

BezugszeichenlisteReference List

11
Durchführen eines TrocknungsprozessesPerforming a drying process
22
ZuführenRespectively
33
VerwendenUse
44
Trocknerdryer
55
Kondensatbehältercondensate tank
66
Waschautomatwashing machine
77
Laugenbehältertub
88th
Dosiereinrichtungdosing device
99
Einspülkastenflushing box
1010
Wasserzuführungwater supply
1111
Wasserleitungwater pipe
1212
Dosierleitungdosing line
1313
Steuer- oder RegeleinrichtungControl or regulating device
1414
Waschtrocknerwasher dryer

Claims (10)

Verfahren zum gemeinschaftlichen Betreiben eines Trockners (4) und eines Waschautomaten (6), die über eine Wasserzuführung (11) vom Trockner (4) zum Waschautomaten (6) verbunden sind, oder zum Betreiben eines Waschtrockners (14), der einen Waschautomaten und einen Trockner als ein Gerät aufweist, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist - Durchführen eines Trocknungsprozesses (1) mittels des Trockners (4), - Zuführen (2) von durch den Trocknungsprozess erzeugten Kondenswassers zu dem Waschautomaten (6), und - Verwenden (3) des dem Waschautomaten (6) zugeführten Kondenswassers in dem Waschautomaten (6) zur Durchführung eines parallel und/oder nachgelagert zu dem Trocknungsprozess gestarteten Waschprozesses.Method for the joint operation of a dryer (4) and a washing machine (6), which are connected via a water supply (11) from the dryer (4) to the washing machine (6), or for operating a washer-dryer (14), which has a washing machine and a Having dryer as a device, the method having the following steps - Carrying out a drying process (1) by means of the dryer (4), - Supplying (2) condensation water generated by the drying process to the washing machine (6), and - Using (3) the condensation water supplied to the washing machine (6) in the washing machine (6) to carry out a washing process started in parallel and/or downstream of the drying process. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kondenswasser während des Durchführens des Trocknungsprozesses einem Kondensatbehälter (5) des Trockners (4) zugeführt und dort aufgefangen wird und aus dem Kondensatbehälter (5) dem Waschautomaten (6) zugeführt wird.procedure after claim 1 , characterized in that the condensed water is fed to a condensate tank (5) of the dryer (4) while the drying process is being carried out and is collected there and is fed from the condensate tank (5) to the automatic washing machine (6). Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Volumen des in dem Kondensatbehälter (5) aufgefangenen Kondenswassers bestimmt wird.procedure after claim 2 , characterized in that a volume of the condensate collected in the condensate tank (5) is determined. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trockner (4) und der Waschautomat (6) interaktiv vernetzt sind, um Informationen und/oder Signale auszutauschen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the dryer (4) and the washing machine (6) are interactively networked in order to exchange information and/or signals. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Waschautomat (6) von dem Trockner (4) eine Information und/oder Signal erhält, wenn ihm ein bestimmtes Volumen an Kondenswasser im Kondensatbehälter (5) zur Verfügung steht und/oder dass der Waschautomat (6) vor Start eines Waschprozesses den Trockner (4) fragt, ob und/oder was ihm für ein Volumen an Kondenswasser im Kondensatbehälter (5) zur Verfügung steht.procedure after claim 4 , characterized in that the washing machine (6) receives information and/or a signal from the dryer (4) when a certain volume of condensation water is available in the condensation tank (5) and/or that the washing machine (6) before starting a washing process asks the dryer (4) whether and/or what volume of condensed water is available in the condensate container (5). Verfahren nach einem der Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Trockner (4) dem Waschautomaten (6) kontinuierlich das im Kondensatbehälter (5) bestimmte Volumen an Kondenswasser und dessen Temperatur übermittelt.Procedure according to one of claim 3 until 5 , characterized in that the dryer (4) continuously transmits the volume of condensed water and its temperature to the automatic washing machine (6) in the condensate tank (5). Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Waschautomat (6) das Kondenswasser in Abhängigkeit von seinem bestimmten Volumen und seiner Temperatur und einer Programm- und Temperaturanwahl in einem oder mehreren Prozesseschritten des Waschprozesses verwendet.Procedure according to one of claims 3 until 6 , characterized in that the washing machine (6) uses the condensed water depending on its specific volume and its temperature and a program and temperature selection in one or more process steps of the washing process. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Waschautomat (6) einen Laugenbehälter (7) zur Aufnahme von Waschflüssigkeit und eine Dosiereinrichtung (8) aufweist, die während des Waschprozesses ein Waschmittel in einer Menge in Abhängigkeit von dem bestimmten Volumens in den Laugenbehälter (7) dosiert.Procedure according to one of claims 3 until 7 , characterized in that the washing machine (6) has a tub (7) for receiving washing liquid and a dosing device (8) which doses a detergent in an amount depending on the specific volume into the tub (7) during the washing process. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Waschautomat (6) das Kondenswasser während des Waschprozesses während eines Heizschritts, eines Wasserzulauf mit Dosierung und/oder eines weiteren diesem Wasserzulauf nachgelagertem Wasserzulauf verwendet.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the Washing machine (6) uses the condensed water during the washing process during a heating step, a water supply with dosing and/or a further water supply downstream of this water supply. Trockner (4) und Waschautomat (6) mit Steuer- oder Regeleinrichtung(en) (13), die eingerichtet und ausgebildet ist oder sind, ein Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche auszuführen.Dryer (4) and washing machine (6) with control or regulating device(s) (13) which is or are set up and designed to carry out a method according to one of the preceding claims.
DE102021121961.2A 2021-08-25 2021-08-25 Method for jointly operating a dryer and a washing machine and dryer and washing machine Pending DE102021121961A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021121961.2A DE102021121961A1 (en) 2021-08-25 2021-08-25 Method for jointly operating a dryer and a washing machine and dryer and washing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021121961.2A DE102021121961A1 (en) 2021-08-25 2021-08-25 Method for jointly operating a dryer and a washing machine and dryer and washing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021121961A1 true DE102021121961A1 (en) 2023-03-02

Family

ID=85175590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021121961.2A Pending DE102021121961A1 (en) 2021-08-25 2021-08-25 Method for jointly operating a dryer and a washing machine and dryer and washing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021121961A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29809450U1 (en) 1998-05-16 1999-09-23 Aeg Hausgeraete Gmbh Water-bearing household appliance, water-saving household appliance and combination of a water-bearing household appliance and a water-separating household appliance
EP1548173A1 (en) 2003-12-23 2005-06-29 CANDY S.p.A. Domestic washing machine and dryer which can be connected together, corresponding combined installation and corresponding process for washing and drying
DE102018111862A1 (en) 2018-05-17 2019-11-21 Miele & Cie. Kg Method for operating a washing machine that can be operated as a single unit or in pairs with a tumble dryer
US20200370226A1 (en) 2019-05-24 2020-11-26 Erika Marie Scheible Laundry system and system components used in same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29809450U1 (en) 1998-05-16 1999-09-23 Aeg Hausgeraete Gmbh Water-bearing household appliance, water-saving household appliance and combination of a water-bearing household appliance and a water-separating household appliance
EP1548173A1 (en) 2003-12-23 2005-06-29 CANDY S.p.A. Domestic washing machine and dryer which can be connected together, corresponding combined installation and corresponding process for washing and drying
DE102018111862A1 (en) 2018-05-17 2019-11-21 Miele & Cie. Kg Method for operating a washing machine that can be operated as a single unit or in pairs with a tumble dryer
US20200370226A1 (en) 2019-05-24 2020-11-26 Erika Marie Scheible Laundry system and system components used in same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3201384B1 (en) Laundry care appliance having a control element
DE102009029441A1 (en) Water-bearing household appliance with several dosing tanks
DE102014104962A1 (en) Water supply control and automatic washing machine
EP2183422B1 (en) Method for the treatment of washing and programme-controlled washing machine suitable therefor
DE102013210129A1 (en) Method for operating a washing machine with an improved residual moisture content of the laundry and suitable washing machine for this purpose
DE102016212490A1 (en) Laundry care device with a controller
DE102013224521A1 (en) Water-conducting household appliance with a treatment of stored gray water
DE102012109840A1 (en) Method for operating front loading washing machine, involves circulating liquid by activating air circulating device while switching off heating device, where amount of circulated liquid is adapted to amount of liquid emerging from drum
DE102019207240A1 (en) Laundry care device with one control
DE102021121961A1 (en) Method for jointly operating a dryer and a washing machine and dryer and washing machine
DE102012208618A1 (en) Method for controlling washing machine, involves continuous determination of temporary change in conductivity of aqueous liquid in treatment area, and comparing temporary change in conductivity with threshold value for temporary change
DE102017219042A1 (en) Laundry care device with a controller
DE541562C (en) Method and device for mercerising cotton fibers
DE102010028141B4 (en) Process for treating laundry in a drum washing machine under improved scooping conditions
CH703489A2 (en) Household appliance i.e. washing machine, has control system introducing water from hot water supply line into tank when water temperature measured by temperature sensor falls below threshold value
DE102017219043A1 (en) Laundry care device with a controller
EP3172368B1 (en) Laundry care appliance comprising a lye-generating device
DE102016225609A1 (en) Washer dryer and system for cleaning and drying of laundry and method for their operation
EP2456916B1 (en) Method for finishing textiles in a household washing machine and control device and household washing machine
EP3181749B1 (en) Method for operating a washing machine and washing machine
BE1029127B1 (en) Method for operating a washing machine and washing machine
DE102021132624A1 (en) Automatic washing machine and method for operating a washing machine
EP2740827A1 (en) Assembly with vacuum generation device and method for its operation
DE112012004355B4 (en) Washing machine and method of controlling it
EP2937457A1 (en) Method for operating a washing machine with recirculation device and washing machine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence