DE102021121089A1 - Selbstfahrender Mähdrescher - Google Patents

Selbstfahrender Mähdrescher Download PDF

Info

Publication number
DE102021121089A1
DE102021121089A1 DE102021121089.5A DE102021121089A DE102021121089A1 DE 102021121089 A1 DE102021121089 A1 DE 102021121089A1 DE 102021121089 A DE102021121089 A DE 102021121089A DE 102021121089 A1 DE102021121089 A1 DE 102021121089A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
combine harvester
combine
cleaning device
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021121089.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Schwarz
Andreas Diekamp
Joachim Baumgarten
Hermann-Konstantin Beckmann
Christopher Vieregge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Original Assignee
Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH filed Critical Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Priority to DE102021121089.5A priority Critical patent/DE102021121089A1/de
Publication of DE102021121089A1 publication Critical patent/DE102021121089A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D67/00Undercarriages or frames specially adapted for harvesters or mowers; Mechanisms for adjusting the frame; Platforms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/44Grain cleaners; Grain separators
    • A01F12/444Fanning means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Combines (AREA)

Abstract

Ein selbstfahrender Mähdrescher (1), umfasst mindestens einen Tank (14) für Kraftstoff, eine Dreschvorrichtung (2) zum Dreschen eines Gutstromes, eine Abscheidevorrichtung (3) zum Abscheiden des Korns aus dem Gutstrom, eine Reinigungsvorrichtung (4) zum Reinigen des abgeschiedenen Korns von Nicht-Korn-Bestandteilen, wobei die Reinigungsvorrichtung (4) eine Sauggebläseanordnung (12) umfasst und der mindestens eine Tank (14) der Reinigungsvorrichtung (4) vorgeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen selbstfahrenden Mähdrescher umfassend mindestens einen Tank für Kraftstoff, eine Dreschvorrichtung zum Dreschen eines Gutstromes, eine Abscheidevorrichtung zum Abscheiden des Korns aus dem Gutstrom, eine Reinigungsvorrichtung zum Reinigen des abgeschiedenen Korns von Nicht-Korn-Bestandteilen, wobei die Reinigungsvorrichtung eine Sauggebläseanordnung umfasst.
  • Die DE 700 88 24 U offenbart einen Mähdrescher, bei dem ein Kraftstofftank an einer Längsseite des Mähdreschers verschwenkbar gelagert ist. Die seitliche Anordnung des Tanks führt zu einer ungünstigen Gewichtsverteilung und erschwert den Zugang zu den Arbeitsorganen an dem Mähdrescher.
  • Die EP 3 662 738 A1 offenbart einen selbstfahrenden Mähdrescher, bei dem die Reinigungsvorrichtung ein Sauggebläse aufweist, das sich hinter den Sieben der Reinigungsvorrichtung befindet und Luft aus dem vorderen Bereich des Mähdreschers ansaugt. Die Antriebseinrichtung des Mähdreschers mit dem Verbrennungsmotor und dem Tank für Kraftstoff befindet sich im hinteren Bereich des Mähdreschers, so dass eine hohe Gewichtslast auf den Hinterrädern lastet.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen selbstfahrenden Mähdrescher zu schaffen, der eine optimierte Gewichtsverteilung besitzt und einen kompakten Aufbau aufweist.
  • Diese Aufgabe wird mit einem selbstfahrenden Mähdrescher mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist der mindestens eine Tank für Kraftstoff zur Versorgung des Verbrennungsmotors der Reinigungsvorrichtung vorgeordnet, also in Fahrtrichtung vor der Reinigungsvorrichtung angeordnet. Dadurch wird zumindest ein Teil der Gewichtslast durch den Tank für Kraftstoff in Fahrtrichtung weiter vorne angeordnet, so dass die Gewichtslast des Mähdreschers stärker auf einem vorderen Fahrwerk lastet. Dabei werden die meist größer ausgebildeten Vorderräder des Mähdreschers oder vordere Raupenlaufwerke stärker belastet werden als die kleineren Hinterräder des Mähdreschers. Die größere Aufstandsfläche der Vorderräder oder des Raupenlaufwerkes ermöglicht einen bodenschonenden Betrieb des Erntefahrzeuges.
  • Vorzugsweise ist der mindestens eine Tank so angeordnet, dass seine Gewichtslast überwiegend, also zu mehr als 50 %, auf einem vorderen Laufwerk des Mähdreschers lastet und eine optimierte Gewichtsverteilung erreicht wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist der mindestens eine Tank mit einem weiteren Tank für Kraftstoff über eine Leitung verbunden. Der weitere Tank für Kraftstoff kann als Haupttank ausgebildet sein und ein größeres Volumen aufweisen als der mindestens eine Tank zwischen Reinigungsvorrichtung und Schneidvorrichtung. Für eine optimierte Kraftstoffversorgung kann dabei eine Pumpe vorgesehen sein, um Kraftstoff von dem mindestens einen Tank zu dem weiteren Tank für Kraftstoff zu fördern, der an den Verbrennungsmotor angeschlossen ist. Dadurch kann der mindestens eine Tank als Zusatztank an den weiteren Tank angeschlossen werden, um die Betriebsdauer zu verlängern.
  • Für einen kompakten Aufbau ist der mindestens eine Tank zumindest teilweise unter einem unterhalb der Dreschvorrichtung befindlichen Förderboden angeordnet.
  • Der mindestens eine Tank bildet mit einer Oberseite bevorzugt eine Bodenwand eines Ansaugkanals für die Sauggebläseanordnung aus. Dadurch kann durch den Tank der Ansaugkanal für die Sauggebläseanordnung beabstandet von dem Boden angeordnet werden, was verhindert, dass Spreu, Stroh, Lischenblätter oder andere unerwünschte Bestandteile, die auf dem Boden liegen, von der Sauggebläseanordnung in den Sauggebläsekanal eingesogen werden. Für eine optimierte Strömungsführung in dem Saugkanal kann der Tank an seiner Oberseite seitlich nach außen abfallende Abschnitte aufweisen, die eine Begrenzung des Ansaugkanals ausbilden. Durch die nach außen abfallenden Abschnitte wird die Strömungsgeschwindigkeit durch Querschnittsverjüngung zur Mitte hin vergrößert, so dass in der Reinigungsvorrichtung höhere Strömungsgeschwindigkeiten erzielt werden können als in dem Ansaugbereich.
  • Der mindestens eine Tank ist bevorzugt zwischen der vorderen Fahrwerksachse und der Reinigungsvorrichtung angeordnet, so dass der Bauraum genutzt wird, der bei vorbekannten Mähdreschern für ein Reinigungsgebläse genutzt wird.
  • Für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung besitzt der mindestens eine Tank eine Breite, die sich über mindestens 60 %, insbesondere über mehr als 70 % der Breite des Mähdreschers erstreckt, so dass die Gewichtslasten des Tankes im Wesentlichen mittig eingeleitet werden. Der Tank kann dabei ein Volumen zwischen 500 l bis 900 l aufweisen, um die Fahrleistung substantiell vergrößern zu können.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung kann der mindestens eine Tank über eine Verschlusseinrichtung an einer Unterseite mit Kraftstoff befüllt werden, so dass der Tankvorgang verbessert werden kann, insbesondere auch automatisiert werden kann, wobei der Kraftstoff in einem ersten Schritt in den mindestens einen Tank vor der Reinigungsvorrichtung gefüllt wird und in einem zweiten Schritt dann in einen weiteren Tank gepumpt werden kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines Mähdreschers;
    • 2 eine perspektivische Ansicht des Tankes vor der Reinigungsvorrichtung des Mähdreschers;
    • 3 eine schematische Ansicht der Tanks des Mähdreschers, und
    • 4 eine perspektivische Ansicht des Tanks des Mähdreschers.
  • Ein schematisch dargestellter Mähdrescher 1 umfasst in Fahrtrichtung vorne eine Schneidvorrichtung zum Abschneiden eines Mähgutes, das als Gutstrom dann zu einer Dreschvorrichtung 2 gefördert wird. Der Gutstrom wird in der Dreschvorrichtung 2 und der Abscheidevorrichtung 3 bearbeitet, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch Trennrotoren ausgebildet ist, um Korn von dem abgeschnittenen Mähgut abzuscheiden. Um das Korn von Nicht-Korn-Bestandteilen zu trennen, ist ferner eine Reinigungsvorrichtung 4 vorgesehen, die von einem Luftstrom durchströmt wird, der durch eine Sauggebläseanordnung 12 angesaugt wird.
  • Hinter der Reinigungsvorrichtung 4 ist eine Häckselvorrichtung 5 zur Zerkleinerung der Nicht-Korn-Bestandteile vorgesehen, die dann die zerkleinerten Bestandteile an eine Verteilvorrichtung 6 übergibt, die als Streublechverteiler ausgeführt ist und die zerkleinerten Bestandteile am hinteren Ende des Mähdreschers ausbringt.
  • Die Dreschvorrichtung 2, die Abscheidevorrichtung 3, die Reinigungsvorrichtung 4 sowie die Häckselvorrichtung 5 sind von einem Maschinengehäuse 7 umgeben, während die Verteilvorrichtung 6 außerhalb des Maschinengehäuses 7 angeordnet ist.
  • Unter der Dreschvorrichtung 2 befindet sich ein oszillierend angetriebener Förderboden 8, der Material aus der Dreschvorrichtung 2 zu der Reinigungsvorrichtung 4 fördert. Die Reinigungsvorrichtung 4 umfasst ein Obersieb 10 und ein darunter angeordnetes Untersieb. Das Obersieb 10 und das Untersieb dienen zum Sieben des Korns und werden mit Reinigungsluft durchströmt, um Nicht-Korn-Bestandteile zu der Häckselvorrichtung 5 zu fördern. Hierfür erzeugt die Sauggebläseanordnung 12 einen Saugluftstrom, der ein Gehäuse 13 der Sauggebläseanordnung 12 durchströmt. Die Sauggebläseanordnung 12 kann so ausgebildet sein, wie dies in der EP 3 661 738 A1 offenbart ist.
  • Unter dem Förderboden 8 befindet sich ein Tank 14 für Kraftstoff, insbesondere Diesel, um einen Verbrennungsmotor einer Antriebseinrichtung zu versorgen. Der Tank 14 erstreckt sich dabei im Wesentlichen über die gesamte Breite des Mähdreschers und bildet zwischen dem Förderboden 8 und einer Oberseite des Tanks 14 einen Ansaugkanal für einen Luft- und Gutstrom 17 aus, der der Reinigungsvorrichtung 4 zugeführt wird, wie dies mit den Pfeilen dargestellt wird.
  • In 2 ist der Bereich des Tanks 14 ohne den Förderboden 8 gezeigt. Der Tank 14 befindet sich zwischen einer vorderen Fahrwerksachse 15 und der Reinigungsvorrichtung 4. Der Tank 14 ist näher an einer vorderen Fahrwerksachse 15 als einer hinteren Fahrwerksachse 20 angeordnet, so dass die Gewichtslast des Tanks 14 weitgehend auf der vorderen Fahrwerksachse 15 lastet. An der vorderen Fahrwerksachse 15 ist ein Getriebe 16 angeordnet.
  • Der Tank 14 weist zwei vertikale Seitenwände 18 auf und eine Oberseite, die zumindest bereichsweise Abschnitte 19 umfasst, die nach außen hin abfallend ausgebildet sind. Diese nach außen hin abfallenden Abschnitte 19 bilden eine Bodenwand eines Saugkanals aus, so dass sich der Querschnitt des Saugkanals nach innen hin verjüngt, was höhere Strömungsgeschwindigkeiten erzeugt. Der Ansaugkanal ist beabstandet von einem Boden angeordnet, so dass nur in einem geringen Maß Fremdpartikel angesaugt werden. Der Tank 14 ist dabei beabstandet von einem Verbrennungsmotor angeordnet, so dass ein geringes Brandrisiko besteht, selbst wenn sich auf dem Tank 14 Staub absetzt.
  • In 3 ist die Kraftstoffversorgung des Mähdreschers 1 schematisch dargestellt. Der Tank 14 benachbart zu der vorderen Fahrwerksachse 15 ist über eine Leitung 23 mit einem weiteren Tank 22 verbunden, der den Haupttank ausbildet und vorzugsweise größer im Volumen ist als der Tank 14. An der Leitung 23 ist eine Pumpe 24 vorgesehen, so dass Kraftstoff von dem Tank 14 in den weiteren Tank 22 gefördert werden kann, der an den Verbrennungsmotor angeschlossen ist. Der weitere Tank 22 ist dabei an einem Fahrzeuggestell 21 festgelegt.
  • In 4 ist der Tank 14 im Detail dargestellt. Der Tank 14 umfasst eine Oberseite 25, die in der eingebauten Position im Wesentlichen horizontal unter dem Förderboden 8 angeordnet ist. Benachbart zu der Oberseite 25 sind die Abschnitte 19 vorgesehen, die zu den Seitenwänden 18 hin abfallend ausgebildet sind und auch zur Rückseite geneigt angeordnet sind. Die beiden Abschnitte 19 grenzen an eine geneigte Fläche 26 an, die nach hinten hin abfallend ausgebildet ist, so dass eine Rückseite 27 eine deutlich geringere Höhe besitzt als eine Vorderseite des Tankes 14. Der Tank 14 besitzt vorzugsweise ein Volumen zwischen 500 l bis 900 l, insbesondere 600 l bis 800 l. Dabei kann das Innenvolumen des Tanks 14 durch eine einzige Kammer gebildet sein oder durch mehrere unterteilte Kammern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Mähdrescher
    2
    Dreschvorrichtung
    3
    Abscheidevorrichtung
    4
    Reinigungsvorrichtung
    5
    Häckselvorrichtung
    6
    Verteilvorrichtung
    7
    Maschinengehäuse
    8
    Förderboden
    10
    Obersieb
    12
    Sauggebläseanordnung
    13
    Gehäuse
    14
    Tank
    15
    Fahrwerksachse
    16
    Getriebe
    17
    Luft- und Gutstrom
    18
    Seitenwand
    19
    Abschnitt
    20
    Fahrwerksachse
    21
    Fahrzeuggestell
    22
    Tank
    23
    Leitung
    24
    Pumpe
    25
    Oberseite
    26
    Fläche
    27
    Rückseite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 7008824 U [0002]
    • EP 3662738 A1 [0003]
    • EP 3661738 A1 [0018]

Claims (11)

  1. Selbstfahrender Mähdrescher (1), umfassend: a) mindestens einen Tank (14) für Kraftstoff; b) eine Dreschvorrichtung (2) zum Dreschen eines Gutstroms; c) eine Abscheidevorrichtung (3) zum Abscheiden des Korns aus dem Gutstrom; d) eine Reinigungsvorrichtung (4) zum Reinigen des abgeschiedenen Korns von Nicht-Korn-Bestandteilen, wobei die Reinigungsvorrichtung (4) eine Sauggebläseanordnung (12) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Tank (14) der Reinigungsvorrichtung (4) vorgeordnet ist.
  2. Mähdrescher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gewichtslast des mindestens einen Tanks (14) überwiegend auf einem vorderen Laufwerk des Mähdreschers (1) lastet.
  3. Mähdrescher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Tank (14) mit einem weiteren Tank (22) für Kraftstoff über eine Leitung (23) verbunden ist.
  4. Mähdrescher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Pumpe (24) vorgesehen ist, um Kraftstoff von dem mindestens einen Tank (14) zu dem weiteren Tank (22) für Kraftstoff zu fördern.
  5. Mähdrescher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Tank zumindest teilweise unter einem unterhalb der Dreschvorrichtung (2) befindlichen Förderboden (8) angeordnet ist.
  6. Mähdrescher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Tank (14) mit einer Oberseite eine Bodenwand eines Ansauggkanals für die Sauggebläseanordnung ausbildet.
  7. Mähdrescher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Tank (14) an seiner Oberseite seitlich nach außen abfallende Abschnitte (19) aufweist, die eine Begrenzung des Ansaugkanals ausbilden.
  8. Mähdrescher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Tank (14) zwischen einer vorderen Fahrwerksachse (15) und der Reinigungsvorrichtung (4) angeordnet ist.
  9. Mähdrescher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Tank (14) sich über mindestens 60 % der Breite des Mähdreschers (1) erstreckt, insbesondere über mehr als 70 % der Breite.
  10. Mähdrescher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Tank (14) ein Volumen zwischen 500 l bis 900 l aufweist.
  11. Mähdrescher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Tank (14) über eine Verschlusseinrichtung an einer Unterseite befüllbar ist.
DE102021121089.5A 2021-08-13 2021-08-13 Selbstfahrender Mähdrescher Pending DE102021121089A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021121089.5A DE102021121089A1 (de) 2021-08-13 2021-08-13 Selbstfahrender Mähdrescher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021121089.5A DE102021121089A1 (de) 2021-08-13 2021-08-13 Selbstfahrender Mähdrescher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021121089A1 true DE102021121089A1 (de) 2023-02-16

Family

ID=85039826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021121089.5A Pending DE102021121089A1 (de) 2021-08-13 2021-08-13 Selbstfahrender Mähdrescher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021121089A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7008824U (de) 1970-03-11 1971-02-18 Claas Maschf Gmbh Geb Selbstfahrender maehdrescher
EP3662738A1 (de) 2018-12-07 2020-06-10 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Selbstfahrender mähdrescher
EP3661738A1 (de) 2017-08-01 2020-06-10 Successori Reda S.p.A. Verfahren zur herstellung eines verbundstoffes mit biologischer abbaubarkeit zur herstellung von kleidungsstücken und nach diesem verfahren hergestellter verbundstoff

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7008824U (de) 1970-03-11 1971-02-18 Claas Maschf Gmbh Geb Selbstfahrender maehdrescher
EP3661738A1 (de) 2017-08-01 2020-06-10 Successori Reda S.p.A. Verfahren zur herstellung eines verbundstoffes mit biologischer abbaubarkeit zur herstellung von kleidungsstücken und nach diesem verfahren hergestellter verbundstoff
EP3662738A1 (de) 2018-12-07 2020-06-10 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Selbstfahrender mähdrescher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1731022B1 (de) Reinigungseinrichtung für einen Mähdrescher
DE2628707A1 (de) Dreschmaschine, insbesondere maehdrescher
DE102010062417B4 (de) Erntegutprobenpräsentationssystem
EP1733610B1 (de) Radialgebläse für eine Reinigungseinrichtung für einen Mähdrescher
EP0092805B1 (de) Mähdrescher
EP0624310B1 (de) Reinigungsvorrichtung, insbesondere für einen Mähdrescher
EP1389416A2 (de) Reinigungseinrichtung und Reinigungsgebläse für einen Mähdrescher
EP0617884A2 (de) Einlaufblech eines Axialabscheiders
EP1559306B1 (de) Verteiler zur Verbesserung der Materialverteilung auf einem Sieb eines Reinigungssystems
EP0392189A1 (de) Landwirtschaftliches Trägerfahrzeug
DE212014000207U1 (de) Kornreinigungseinrichtung eines Mähdreschers
DE102015220561A1 (de) Mähdrescher mit Reinigungsentlüftung durch ein von der Strohhäckslerwelle angetriebenes Sauggebläse
EP1226747B1 (de) Leittrommel mit austauschbaren Mitnehmern
DE102007062531A1 (de) Mähdrescher mit Reinigungsgebläse
EP2848113B1 (de) Reinigungseinrichtung für einen Mähdrescher
DE102021121089A1 (de) Selbstfahrender Mähdrescher
DE102020110315A1 (de) Motorluft-Vorreinigersystem
DE60009702T2 (de) Verbesserung der Fördermittel einer Fruchterntemaschine
EP3903557B1 (de) Selbstfahrender mähdrescher sowie verfahren zur ernte
EP1516524A1 (de) Mähdrescher mit einer Kanaleinrichtung zur pneumatischen Reinigung einer Axialtrenneinrichtung
DE102009023771A1 (de) Erntemaschine mit Kühleraggregat
DD276616A1 (de) Reinigungseinrichtung fuer maehdrescher
DE1927262B1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer Maehdrescher
DE102019126161A1 (de) Mähdrescher, Verfahren und Anordnung zu dessen Transport
DE102022104770A1 (de) Selbstfahrender Mähdrescher sowie Verfahren zu dessen Betrieb