DE102021117473A1 - Verbindung zwischen c-säule, laderaumseite und kabinenrückseite - Google Patents

Verbindung zwischen c-säule, laderaumseite und kabinenrückseite Download PDF

Info

Publication number
DE102021117473A1
DE102021117473A1 DE102021117473.2A DE102021117473A DE102021117473A1 DE 102021117473 A1 DE102021117473 A1 DE 102021117473A1 DE 102021117473 A DE102021117473 A DE 102021117473A DE 102021117473 A1 DE102021117473 A1 DE 102021117473A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tonneau
panel
attached
pillar
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021117473.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Hewitt
Srinath Vijayakumar
Satish Ganti
Vince Anthony CHIMENTO
Matthew Brooke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102021117473A1 publication Critical patent/DE102021117473A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D23/00Combined superstructure and frame, i.e. monocoque constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/02Side panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/04Door pillars ; windshield pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/02Platforms; Open load compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/023Assembly of structural joints

Abstract

Die vorliegende Offenbarung stellt eine Verbindung zwischen C-Säule, Laderaumseite und Kabinenrückseite bereit. Eine strukturelle Verbindung für einen Pickup-Truck gemäß einem beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet unter anderem eine C-Säule, eine Versteifungsblechhalterung, eine Kabinenrückseitenhalterung und eine Laderaumverkleidung. Die C-Säule, die Versteifungsblechhalterung, die Kabinenrückseitenhalterung und die Laderaumverkleidung sind direkt miteinander verschweißt, um eine Baugruppe bereitzustellen, die einen Laderaumabschnitt aufweist.

Description

  • GEBIET DER TECHNIK
  • Diese Offenbarung betrifft im Allgemeinen eine Verbindung zwischen Säule, Laderaum und Kabine für ein Fahrzeug mit selbsttragender Karosserie.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Eine typische Karosserie eines Pickup-Trucks weist eine separate Kabine und einen separaten Laderaum auf, die an einem Fahrzeugrahmen angebracht sind. Ein Pickup-Truck mit selbsttragender Karosserie weist keinen Rahmen auf und infolgedessen laufen die C-Säule, die Kabinenrückseite und die Laderaumseite an einer strukturellen Verbindung zusammen. Die strukturelle Verbindung sollte in der Lage sein, verschiedene strukturelle Merkmale und Eigenschaften bereitzustellen.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Eine Vorrichtung gemäß einem beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet unter anderem eine strukturelle Verbindung für einen Pickup-Truck, die eine C-Säule, eine Versteifungsblechhalterung, eine Kabinenrückseitenhalterung und eine Laderaumverkleidung beinhaltet. Die C-Säule, die Versteifungsblechhalterung, die Kabinenrückseitenhalterung und die Laderaumverkleidung sind direkt miteinander verschweißt, um eine Baugruppe bereitzustellen, die einen Laderaumabschnitt aufweist.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform der Vorrichtung ist die Baugruppe mit einer unteren Kabinenrückseitenverkleidung zusammengefügt.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Vorrichtungen umfasst der Pickup-Truck einen Pickup-Truck mit selbsttragender Karosserie, der einen Laderaum aufweist, der über die strukturelle Verbindung, die den Laderaumabschnitt umfasst, einer Kabine zugeordnet ist, und wobei der Laderaumabschnitt kontinuierlich entlang einer fahrzeugübergreifenden Breite der Laderaumverkleidung gehalten wird.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Vorrichtungen umfasst die Laderaumverkleidung eine Laderauminnenverkleidung, die an einem Laderaumrahmen angebracht ist, und wobei die Kabinenrückseitenhalterung an einer Kabinenrückseitenverkleidung angebracht ist.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Vorrichtungen ist die Baugruppe für eine Konfiguration mit selbsttragender Karosserie.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Vorrichtungen umfasst die C-Säule eine Säulenaußenverkleidung und eine Säuleninnenverkleidung, die an einer Flanschschnittstelle aneinander befestigt sind, und wobei die Kabinenrückseitenhalterung ebenfalls an der Flanschschnittstelle angebracht ist.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Vorrichtungen umfasst die Laderaumverkleidung eine Laderauminnenverkleidung, die an einem Laderaumrahmen befestigbar ist, und wobei die Laderauminnenverkleidung an der Flanschschnittstelle angebracht ist.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Vorrichtungen ist die Versteifungsblechhalterung an einer ersten Befestigung an der Säulenaußenverkleidung angebracht und ist an einer zweiten Befestigung, die von der ersten Befestigung getrennt ist, an dem Laderaumrahmen angebracht und wobei der Laderaumrahmen an einer dritten Befestigung, die von der ersten und zweiten Befestigung getrennt ist, an der Säulenaußenverkleidung angebracht.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Vorrichtungen umfasst die Kabinenrückseitenhalterung eine äußere Kabinenrückseitenhalterung und beinhaltet eine innere Kabinenrückseitenverkleidung, eine äußere Kabinenrückseitenverkleidung, die an der an der inneren Kabinenrückseitenverkleidung befestigt ist, eine untere Kabinenrückseitenverkleidung, die zumindest an der äußeren Kabinenrückseitenverkleidung befestigt ist, und eine innere Kabinenrückseitenhalterung, die an der Säuleninnenverkleidung angebracht ist, und wobei die äußere Kabinenrückseitenhalterung getrennt von der inneren Kabinenrückseitenhalterung an der Säuleninnenverkleidung angebracht ist.
  • Eine Vorrichtung gemäß noch einem weiteren beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet unter anderem einen Pickup-Truck selbsttragender Karosserie, der eine Kabine und einen der Kabine über eine strukturelle Verbindung zugeordneten Laderaum beinhaltet. Die strukturelle Verbindung umfasst eine C-Säule, eine Versteifungsblechhalterung, eine Kabinenrückseitenhalterung und eine Laderaumverkleidung. Die C-Säule, die Versteifungsblechhalterung, die Kabinenrückseitenhalterung und die Laderaumverkleidung sind direkt miteinander verschweißt, um eine Baugruppe bereitzustellen, die einen Laderaumabschnitt aufweist.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Vorrichtungen umfasst die Kabinenrückseitenhalterung eine äußere Kabinenrückseitenhalterung und beinhaltet eine innere Kabinenrückseitenverkleidung, eine äußere Kabinenrückseitenverkleidung, die an der an der inneren Kabinenrückseitenverkleidung befestigt ist, eine untere Kabinenrückseitenverkleidung, die zumindest an der äußeren Kabinenrückseitenverkleidung befestigt ist, und eine innere Kabinenrückseitenhalterung, die getrennt von der äußeren Kabinenrückseitenhalterung an der C-Säule angebracht ist.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer beliebigen der vorgenannten Vorrichtungen ist die Baugruppe mit der unteren Kabinenrückseitenverkleidung zusammengefügt.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Vorrichtungen umfasst die C-Säule eine Säulenaußenverkleidung und eine Säuleninnenverkleidung, die an einer Flanschschnittstelle aneinander befestigt sind, und wobei die äußere Kabinenrückseitenhalterung ebenfalls an der Flanschschnittstelle angebracht ist.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Vorrichtungen umfasst die Laderaumverkleidung eine Laderauminnenverkleidung, die an einem Laderaumrahmen befestigbar ist, und wobei die Laderauminnenverkleidung an der Flanschschnittstelle angebracht ist.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Vorrichtungen ist die Versteifungsblechhalterung an einer ersten Befestigung an der Säulenaußenverkleidung angebracht und ist an einer zweiten Befestigung, die von der ersten Befestigung getrennt ist, an dem Laderaumrahmen angebracht und wobei der Laderaumrahmen an einer dritten Befestigung, die von der ersten und zweiten Befestigung getrennt ist, an der Säulenaußenverkleidung angebracht.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Vorrichtungen wird der Laderaumabschnitt kontinuierlich entlang einer fahrzeugübergreifenden Breite der Laderaumverkleidung gehalten.
  • Ein Verfahren gemäß noch einem weiteren beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet unter anderem direktes Verschweißen einer C-Säule, einer Versteifungsblechhalterung, einer Kabinenrückseitenhalterung und einer Laderaumverkleidung miteinander, um eine Baugruppe, die einen Laderaumabschnitt aufweist, für einen Pickup-Truck mit selbsttragender Karosserie bereitzustellen.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform des vorstehenden Verfahrens beinhaltet das Verfahren das Zuordnen eines Laderaums des Pickup-Trucks mit selbsttragender Karosserie zu einer Kabine über eine strukturelle Verbindung, die den Laderaumabschnitt umfasst, und wobei der Laderaumabschnitt kontinuierlich entlang einer fahrzeugübergreifenden Breite der Laderaumverkleidung gehalten wird.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform eines beliebigen der vorstehenden Verfahren umfasst die Laderaumverkleidung eine Laderauminnenverkleidung, die an einem Laderaumrahmen angebracht ist, und wobei die Kabinenrückseitenhalterung an einer Kabinenrückseitenverkleidung angebracht ist.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform eines beliebigen der vorstehenden Verfahren beinhaltet das Verfahren das Zusammenfügen der Baugruppe mit einer unteren Kabinenrückseitenverkleidung.
  • Die Ausführungsformen, Beispiele und Alternativen der vorhergehenden Absätze, der Patentansprüche oder der folgenden Beschreibung und Zeichnungen, einschließlich ihrer verschiedenen Aspekte oder jeweiligen individuellen Merkmale, können unabhängig voneinander oder in beliebiger Kombination betrachtet werden. In Verbindung mit einer Ausführungsform beschriebene Merkmale sind auf alle Ausführungsformen anwendbar, sofern derartige Merkmale nicht unvereinbar sind.
  • Figurenliste
  • Die verschiedenen Merkmale und Vorteile der offenbarten Beispiele werden dem Fachmann aus der detaillierten Beschreibung ersichtlich. Die Figuren, die der detaillierten Beschreibung beigefügt sind, können kurz wie folgt beschrieben werden:
    • 1 veranschaulicht schematisch einen Pickup-Truck mit selbsttragender Karosserie.
    • 2 ist eine auseinandergezogene Ansicht einer strukturellen Verbindung zwischen C-Säule, Laderaum und Kabinenrückseite für den Pickup-Truck mit selbsttragender Karosserie aus 1.
    • 3 ist eine Z-Schnittansicht der Schnittstelle zwischen C-Säule und Laderaum.
    • 4 ist eine aufgeschnittene Z-Schnittansicht der Schnittstelle zwischen C-Säule und Laderaum.
    • 5 ist eine Außenansicht einer Schnittstelle zwischen Versteifungsblechhalterung und C-Säule.
    • 6 ist eine aufgeschnittene Außenansicht von 5.
    • 7 ist eine Innenansicht der Schnittstelle zwischen C-Säule und Laderaum.
    • 8 ist eine aufgeschnittene Innenansicht von 7.
    • 9 ist ein Z-Schnitt eines durchgehenden Laderaumabschnitts mit hinterer Verkleidung.
    • 10 ist ein Y-Schnitt von 9.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Diese Offenbarung beschreibt detailliert eine beispielhafte Verbindung zwischen Säule, Laderaum und Kabine für ein Fahrzeug mit selbsttragender Karosserie. Ein Pickup-Truck 10 mit selbsttragender Karosserie ist in 1 gezeigt. Der Pickup-Truck 10 mit selbsttragender Karosserie weist einen Laderaum 12 und eine Kabine 14 auf, die von Rädern 16 getragen werden. Da der Truck 10 eine Konfiguration mit selbsttragender Karosserie aufweist, werden der Laderaum 12 und die Kabine 14 nicht auf einem Fahrzeugrahmen getragen. Somit laufen die Säule 18, die Kabinenrückseite 20 und die Laderaumseite 22 an einer strukturellen Verbindung 24 zusammen.
  • Die strukturelle Verbindung 24 ist in den 2-10 ausführlicher gezeigt. Ein Kabinenabschnitt 26 beinhaltet eine innere Kabinenrückseitenverkleidung 30, eine äußere Kabinenrückseitenverkleidung 32 und eine untere Kabinenrückseitenverkleidung 34, die sich von der inneren Kabinenrückseitenverkleidung 30 und der äußeren Kabinenrückseitenverkleidung 32 in der Z-Richtung nach unten erstreckt. Der Kabinenabschnitt 26 beinhaltet ferner eine innere Kabinenrückseitenhalterung 36 und eine äußere Kabinenrückseitenhalterung 38. Wie in 2 gezeigt, bezieht sich die Z-Richtung auf eine vertikale Richtung, bezieht sich die X-Richtung auf eine Richtung, die sich entlang einer Länge des Trucks 10 von vorn nach hinten erstreckt, und bezieht sich die Y-Richtung auf eine Richtung, die sich entlang einer Fahrzeugquerrichtung oder Breite des Trucks 10 erstreckt.
  • Eine C-Säule 40 umfasst eine C-Säuleninnenverkleidung 42, eine C-Säulenaußenverkleidung 44 und eine Versteifungsblechhalterung 46. Ein Laderaumabschnitt 48 beinhaltet eine Laderauminnenverkleidung 50, eine Laderaumaußenverkleidung 52 (3) und einen Laderaumrahmen 54. Die strukturelle Verbindung 24 umfasst die C-Säule 40, die Versteifungsblechhalterung 46, die innere Kabinenrückseitenhalterung 36 und die Laderauminnenverkleidung 50. In einem Beispiel sind die C-Säule 40, die Versteifungsblechhalterung 46, die innere Kabinenrückseitenhalterung 36 und die Laderauminnenverkleidung 50 sind direkt miteinander verschweißt, um eine Baugruppe 58 bereitzustellen, die einen Laderaumabschnitt aufweist, wie in 3 gezeigt.
  • Die Baugruppe 58 ist mit einem geeigneten Karosseriedichtmittel zwischen den verschiedenen Komponenten zusammengeschweißt, um einen einzelnen Laderaumabschnitt zu erzeugen. Die Baugruppe 58 ist mit der unteren Kabinenrückseitenverkleidung 34 (die in einem Beispiel eine einzelne Materialbahn umfasst) zusammengefügt, wobei Karosseriedichtmittel und expandierbare Dichtungsanordnungen installiert sind. Die obere Kabinenrückseitenbaugruppe ist ein durchgehender fahrzeugübergreifender doppelter Laderaumabschnitt 60 (10) und verjüngt sich zu einem einzelnen Laderaumabschnitt, wo er wieder mit der inneren und äußeren Kabinenrückseitenhalterung 36, 38 zusammengefügt ist. Schweißzugangslöcher 62 (6) ermöglichen, dass andere Komponenten, wie etwa zum Beispiel die obere Kabinenrückseitenbaugruppe, an der Baugruppe angebracht werden können. Geschichtete und gestaffelte Kanten ermöglichen, dass alle Punktschweißungen 64 eine maximale Dicke von 3 aufweisen, um strukturelle Schweißungen zu werden. Gerade Nähte an exponierten Teilkanten ermöglichen das Auftragen einer Lackversiegelung über freiliegende Nähte, was zusätzlichen Leckschutz bereitstellt, während die Standards für das äußere Erscheinungsbild erfüllt werden.
  • Wie vorstehend erörtert, wird die Baugruppe 58, die den Laderaumabschnitt bereitstellt, kontinuierlich entlang einer fahrzeugübergreifenden Breite der Laderaumverkleidung gehalten. Wie in 3 gezeigt, ist die äußere Kabinenrückseitenhalterung 38 mit mindestens einer Punktschweißung 64 an einer äußeren Kabinenrückseitenverkleidung 32 angebracht. Die C-Säulenaußenverkleidung 44 und die C-Säuleninnenverkleidung 42 sind an einer Flanschschnittstelle 66 aneinander befestigt. Die äußere Kabinenrückseitenhalterung 38 ist ebenfalls an der Flanschschnittstelle 66 angebracht. Die äußere Kabinenrückseitenverkleidung 32 ist an der gegenüberliegenden Seite der äußeren Kabinenrückseitenhalterung 38 angebracht. Die Laderauminnenverkleidung 50 ist an dem Laderaumrahmen 54 befestigbar und die Laderauminnenverkleidung 50 ist ebenfalls an der Flanschschnittstelle 66 angebracht.
  • Die Versteifungsblechhalterung 46 ist an einer ersten Befestigung 70 an der C-Säulenaußenverkleidung 44 angebracht und ist an einer zweiten Befestigung 72, die von der ersten Befestigung 70 getrennt ist, an dem Laderaumrahmen 54 angebracht. Der Laderaumrahmen 54 ist an einer dritten ersten Befestigung 74, die von der ersten Befestigung 70 und der zweiten Befestigung 72 getrennt ist, an der C-Säulenaußenverkleidung 44 angebracht.
  • Wie in den 2-4 gezeigt, ist die äußere Kabinenrückseitenverkleidung 32 an der inneren Kabinenrückseitenverkleidung 30 befestigt, ist die untere Kabinenrückseitenverkleidung 34 zumindest an der äußeren Kabinenrückseitenverkleidung 32 befestigt und ist die innere Kabinenrückseitenhalterung 36 an einer Befestigung 76 an der C-Säuleninnenverkleidung 42 befestigt. Die äußere Kabinenrückseitenhalterung 38 ist an einer Befestigung 78, die von der inneren Kabinenrückseitenhalterung 36 getrennt ist, an der C-Säuleninnenverkleidung 42 angebracht (3).
  • 5 ist eine Außenansicht der Schnittstelle zwischen Versteifungsblechhalterung 46 und C-Säule 40. Eine Verbindungsschnittstelle zwischen C-Säulenversteifungsblech 46 und Laderaumrahmen 54 ist bei 80 gezeigt. Eine Verbindungsschnittstelle zwischen C-Säulenversteifungsblech 46 und Laderauminnenverkleidung 50 ist bei 82 gezeigt. Die Versteifungsblechhalterung 46 ist über die C-Säulenaußenverkleidung 44 gezogen, wie bei 84 gezeigt.
  • 6 ist eine aufgeschnittene Außenansicht von 5. Beispiele für Schweißzugangslöcher sind bei 62 gezeigt. Der Laderaumabschnitt an der Verbindung zwischen C-Säule und Laderaum ist bei 86 gezeigt. Die Befestigungsschnittstelle zwischen Laderaumrahmen 54 und C-Säulenaußenverkleidung 44 ist bei 74 gezeigt.
  • 7 ist eine Innenansicht der Schnittstelle zwischen C-Säule 40 und Laderaum und 8 ist eine aufgeschnittene Innenansicht von 7. Die Schnittstelle zwischen der äußeren Kabinenrückseitenhalterung 38 und der Kabinenrückseite ist bei 88 gezeigt. Die Verbindungsschnittstelle zwischen der äußeren Kabinenrückseitenhalterung 38 und der Laderauminnenverkleidung 50 und der C-Säule 40 ist bei 90 gezeigt. Der Laderaumabschnitt an der Verbindung zwischen C-Säule 40 und Laderaum ist bei 86 gezeigt. Die Verbindungsschnittstelle zwischen innerer Kabinenrückseitenhalterung 38 und C-Säuleninnenverkleidung 42 ist bei 76 gezeigt.
  • 9 ist ein Z-Schnitt eines durchgehenden Laderaumabschnitts 92 mit hinterer Verkleidung. 10 ist ein Y-Schnitt von 9. Die obere Kabinenrückseitenbaugruppe ist ein durchgehender fahrzeugübergreifender doppelter Laderaumabschnitt 60, wie in 10 gezeigt.
  • Die vorliegende Offenbarung umfasst eine strukturelle Verbindung 24, die die gewünschte Fahrzeugsteifigkeit und -verdrehung bereitstellt sowie die gewünschte Fahrzeughaltbarkeitsleistung bereitstellt. Die strukturelle Verbindung 24 ist auch in der Lage, Sitz- und Sitzgurtlasten zu bewältigen und stellt Abdichtung gegen Luft und Wasser bereit. Zusätzlich ist die strukturelle Verbindung 24 dazu konfiguriert, einen Schweißzugang für die Montage bereitzustellen, um Standards für das äußere Erscheinungsbild zu erfüllen und die Installation und Leistung der Laderaumabdeckung zu unterstützen.
  • Wenngleich in den Figuren dieser Offenbarung eine konkrete Beziehung der Komponenten veranschaulicht ist, sollen die Veranschaulichungen diese Offenbarung nicht einschränken. Anders ausgedrückt könnten die Platzierung und Ausrichtung der verschiedenen Komponenten innerhalb des Umfangs dieser Offenbarung variieren. Des Weiteren sind die verschiedenen Figuren, die dieser Offenbarung beigefügt sind, nicht zwingend maßstabsgetreu und einige Merkmale können vergrößert oder verkleinert dargestellt sein, um bestimmte Details einer jeweiligen Komponente zu zeigen.
  • Die vorangehende Beschreibung ist beispielhafter und nicht einschränkender Natur. Dem Fachmann können sich Variationen und Modifikationen der offenbarten Beispiele erschließen, die nicht zwangsläufig vom Kern dieser Offenbarung abweichen. Demnach kann der Umfang des dieser Offenbarung gewährten Rechtsschutzes nur durch Lektüre der folgenden Patentansprüche bestimmt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine strukturelle Verbindung für einen Pickup-Truck bereitgestellt, die Folgendes aufweist: eine C-Säule; eine Versteifungsblechhalterung; eine Kabinenrückseitenhalterung; eine Laderaumverkleidung; und wobei die C-Säule, die Versteifungsblechhalterung, die Kabinenrückseitenhalterung und die Laderaumverkleidung direkt miteinander verschweißt sind, um eine Baugruppe bereitzustellen, die einen Laderaumabschnitt aufweist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Baugruppe mit einer unteren Kabinenrückseitenverkleidung zusammengefügt.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Pickup-Truck einen Pickup-Truck mit selbsttragender Karosserie, der einen Laderaum aufweist, der über die strukturelle Verbindung, die den Laderaumabschnitt umfasst, einer Kabine zugeordnet ist, und wobei der Laderaumabschnitt kontinuierlich entlang einer fahrzeugübergreifenden Breite der Laderaumverkleidung gehalten wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Laderaumverkleidung eine Laderauminnenverkleidung, die an einem Laderaumrahmen angebracht ist, und wobei die Kabinenrückseitenhalterung an einer Kabinenrückseitenverkleidung angebracht ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Baugruppe für eine Konfiguration mit selbsttragender Karosserie.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die C-Säule eine Säulenaußenverkleidung und eine Säuleninnenverkleidung, die an einer Flanschschnittstelle aneinander befestigt sind, und wobei die Kabinenrückseitenhalterung ebenfalls an der Flanschschnittstelle angebracht ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Laderaumverkleidung eine Laderauminnenverkleidung, die an einem Laderaumrahmen befestigbar ist, und wobei die Laderauminnenverkleidung an der Flanschschnittstelle angebracht ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Versteifungsblechhalterung an einer ersten Befestigung an der Säulenaußenverkleidung angebracht und ist an einer zweiten Befestigung, die von der ersten Befestigung getrennt ist, an dem Laderaumrahmen angebracht und wobei der Laderaumrahmen an einer dritten Befestigung, die von der ersten und zweiten Befestigung getrennt ist, an der Säulenaußenverkleidung angebracht ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Kabinenrückseitenhalterung eine äußere Kabinenrückseitenhalterung und beinhaltet eine innere Kabinenrückseitenverkleidung, eine äußere Kabinenrückseitenverkleidung, die an der an der inneren Kabinenrückseitenverkleidung befestigt ist, eine untere Kabinenrückseitenverkleidung, die zumindest an der äußeren Kabinenrückseitenverkleidung befestigt ist, und eine innere Kabinenrückseitenhalterung, die an der Säuleninnenverkleidung angebracht ist, und wobei die äußere Kabinenrückseitenhalterung getrennt von der inneren Kabinenrückseitenhalterung an der Säuleninnenverkleidung angebracht ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Pickup-Truck mit selbsttragender Karosserie bereitgestellt, der Folgendes aufweist: eine Kabine; einen der Kabine über eine strukturelle Verbindung zugeordneten Laderaum; wobei die strukturelle Verbindung eine C-Säule, eine Versteifungsblechhalterung, eine Kabinenrückseitenhalterung und eine Laderaumverkleidung umfasst; und wobei die C-Säule, die Versteifungsblechhalterung, die Kabinenrückseitenhalterung und die Laderaumverkleidung direkt miteinander verschweißt sind, um eine Baugruppe bereitzustellen, die einen Laderaumabschnitt aufweist.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Kabinenrückseitenhalterung eine äußere Kabinenrückseitenhalterung und beinhaltet eine innere Kabinenrückseitenverkleidung, eine äußere Kabinenrückseitenverkleidung, die an der an der inneren Kabinenrückseitenverkleidung befestigt ist, eine untere Kabinenrückseitenverkleidung, die zumindest an der äußeren Kabinenrückseitenverkleidung befestigt ist, und eine innere Kabinenrückseitenhalterung, die getrennt von der äußeren Kabinenrückseitenhalterung an der C-Säule angebracht ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Baugruppe mit der unteren Kabinenrückseitenverkleidung zusammengefügt.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die C-Säule eine Säulenaußenverkleidung und eine Säuleninnenverkleidung, die an einer Flanschschnittstelle aneinander befestigt sind, und wobei die äußere Kabinenrückseitenhalterung ebenfalls an der Flanschschnittstelle angebracht ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Laderaumverkleidung eine Laderauminnenverkleidung, die an einem Laderaumrahmen befestigbar ist, und wobei die Laderauminnenverkleidung an der Flanschschnittstelle angebracht ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Versteifungsblechhalterung an einer ersten Befestigung an der Säulenaußenverkleidung angebracht und ist an einer zweiten Befestigung, die von der ersten Befestigung getrennt ist, an dem Laderaumrahmen angebracht und wobei der Laderaumrahmen an einer dritten Befestigung, die von der ersten und zweiten Befestigung getrennt ist, an der Säulenaußenverkleidung angebracht ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird der Laderaumabschnitt kontinuierlich entlang einer fahrzeugübergreifenden Breite der Laderaumverkleidung gehalten.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Verfahren: direktes Verschweißen einer C-Säule, einer Versteifungsblechhalterung, einer Kabinenrückseitenhalterung und einer Laderaumverkleidung miteinander, um eine Baugruppe, die einen Laderaumabschnitt aufweist, für einen Pickup-Truck mit selbsttragender Karosserie bereitzustellen.
  • In einem Aspekt der Erfindung beinhaltet das Verfahren das Zuordnen eines Laderaums des Pickup-Trucks mit selbsttragender Karosserie zu einer Kabine über eine strukturelle Verbindung, die den Laderaumabschnitt umfasst, und wobei der Laderaumabschnitt kontinuierlich entlang einer fahrzeugübergreifenden Breite der Laderaumverkleidung gehalten wird.
  • In einem Aspekt der Erfindung umfasst die Laderaumverkleidung eine Laderauminnenverkleidung, die an einem Laderaumrahmen angebracht ist, und wobei die Kabinenrückseitenhalterung an einer Kabinenrückseitenverkleidung angebracht ist.
  • In einem Aspekt der Erfindung beinhaltet das Verfahren das Zusammenfügen der Baugruppe mit einer unteren Kabinenrückseitenverkleidung.

Claims (15)

  1. Strukturelle Verbindung für einen Pickup-Truck, umfassend: eine C-Säule, eine Versteifungsblechhalterung; eine Kabinenrückseitenhalterung; eine Laderaumverkleidung; und wobei die C-Säule, die Versteifungsblechhalterung, die Kabinenrückseitenhalterung und die Laderaumverkleidung direkt miteinander verschweißt sind, um eine Baugruppe bereitzustellen, die einen Laderaumabschnitt aufweist.
  2. Strukturelle Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Baugruppe mit einer unteren Kabinenrückseitenverkleidung zusammengefügt ist.
  3. Strukturelle Verbindung nach Anspruch 1, wobei der Pickup-Truck einen Pickup-Truck mit selbsttragender Karosserie umfasst, der einen Laderaum aufweist, der über die strukturelle Verbindung, die den Laderaumabschnitt umfasst, einer Kabine zugeordnet ist, und wobei der Laderaumabschnitt kontinuierlich entlang einer fahrzeugübergreifenden Breite der Laderaumverkleidung gehalten wird.
  4. Strukturelle Verbindung nach Anspruch 3, wobei die Laderaumverkleidung eine Laderauminnenverkleidung umfasst, die an einem Laderaumrahmen angebracht ist, und wobei die Kabinenrückseitenhalterung an einer Kabinenrückseitenverkleidung angebracht ist.
  5. Strukturelle Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Baugruppe für eine Konfiguration mit selbsttragender Karosserie ist und wobei die C-Säule eine Säulenaußenverkleidung und eine Säuleninnenverkleidung umfasst, die an einer Flanschschnittstelle aneinander befestigt sind, und wobei die Kabinenrückseitenhalterung ebenfalls an der Flanschschnittstelle angebracht ist.
  6. Strukturelle Verbindung nach Anspruch 5, wobei die Laderaumverkleidung eine Laderauminnenverkleidung umfasst, die an einem Laderaumrahmen befestigbar ist, und wobei die Laderauminnenverkleidung an der Flanschschnittstelle angebracht ist.
  7. Strukturelle Verbindung nach Anspruch 6, wobei die Versteifungsblechhalterung an einer ersten Befestigung an der Säulenaußenverkleidung angebracht ist und an einer zweiten Befestigung, die von der ersten Befestigung getrennt ist, an dem Laderaumrahmen angebracht ist und wobei der Laderaumrahmen an einer dritten Befestigung, die von der ersten und zweiten Befestigung getrennt ist, an der Säulenaußenverkleidung angebracht ist, und optional wobei die Kabinenrückseitenhalterung eine äußere Kabinenrückseitenhalterung umfasst und eine innere Kabinenrückseitenverkleidung, eine äußere Kabinenrückseitenverkleidung, die an der an der inneren Kabinenrückseitenverkleidung befestigt ist, eine untere Kabinenrückseitenverkleidung, die zumindest an der äußeren Kabinenrückseitenverkleidung befestigt ist, und eine innere Kabinenrückseitenhalterung, die an der Säuleninnenverkleidung angebracht ist, beinhaltet und wobei die äußere Kabinenrückseitenhalterung getrennt von der inneren Kabinenrückseitenhalterung an der Säuleninnenverkleidung angebracht ist.
  8. Pickup-Truck mit selbsttragender Karosserie, umfassend: eine Kabine; einen Laderaum, der der Kabine über eine strukturelle Verbindung zugeordnet ist; wobei die strukturelle Verbindung eine C-Säule, eine Versteifungsblechhalterung, eine Kabinenrückseitenhalterung und eine Laderaumverkleidung umfasst; und wobei die C-Säule, die Versteifungsblechhalterung, die Kabinenrückseitenhalterung und die Laderaumverkleidung direkt miteinander verschweißt sind, um eine Baugruppe bereitzustellen, die einen Laderaumabschnitt aufweist.
  9. Pickup-Truck mit selbsttragender Karosserie nach Anspruch 8, wobei die Kabinenrückseitenhalterung eine äußere Kabinenrückseitenhalterung umfasst und eine innere Kabinenrückseitenverkleidung, eine äußere Kabinenrückseitenverkleidung, die an der an der inneren Kabinenrückseitenverkleidung befestigt ist, eine untere Kabinenrückseitenverkleidung, die zumindest an der äußeren Kabinenrückseitenverkleidung befestigt ist, und eine innere Kabinenrückseitenhalterung, die getrennt von der äußeren Kabinenrückseitenverkleidung an der C-Säule angebracht ist, beinhaltet und optional wobei die Baugruppe mit der unteren Kabinenrückseitenverkleidung zusammengefügt ist.
  10. Pickup-Truck mit selbsttragender Karosserie nach Anspruch 9, wobei die C-Säule eine Säulenaußenverkleidung und eine Säuleninnenverkleidung umfasst, die an einer Flanschschnittstelle aneinander befestigt sind, und wobei die äußere Kabinenrückseitenhalterung ebenfalls an der Flanschschnittstelle angebracht ist und optional wobei die Laderaumverkleidung eine Laderauminnenverkleidung umfasst, die an einem Laderaumrahmen befestigbar ist, und wobei die Laderauminnenverkleidung an der Flanschschnittstelle angebracht ist.
  11. Pickup-Truck mit selbsttragender Karosserie nach Anspruch 10, wobei die Versteifungsblechhalterung an einer ersten Befestigung an der Säulenaußenverkleidung angebracht ist und an einer zweiten Befestigung, die von der ersten Befestigung getrennt ist, an dem Laderaumrahmen angebracht ist und wobei der Laderaumrahmen an einer dritten Befestigung, die von der ersten und zweiten Befestigung getrennt ist, an der Säulenaußenverkleidung angebracht ist.
  12. Pickup-Truck mit selbsttragender Karosserie nach Anspruch 8, wobei der Laderaumabschnitt kontinuierlich entlang einer fahrzeugübergreifenden Breite der Laderaumverkleidung gehalten wird.
  13. Verfahren, umfassend: direktes Verschweißen einer C-Säule, einer Versteifungsblechhalterung, einer Kabinenrückseitenhalterung und einer Laderaumverkleidung miteinander, um eine Baugruppe, die einen Laderaumabschnitt aufweist, für einen Pickup-Truck mit selbsttragender Karosserie bereitzustellen.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, beinhaltend Zuordnen eines Laderaums des Pickup-Trucks mit selbsttragender Karosserie zu einer Kabine über eine strukturelle Verbindung, die den Laderaumabschnitt umfasst, und wobei der Laderaumabschnitt kontinuierlich entlang einer fahrzeugübergreifenden Breite der Laderaumverkleidung gehalten wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Laderaumverkleidung eine Laderauminnenverkleidung umfasst, die an einem Laderaumrahmen angebracht ist, und wobei die Kabinenrückseitenhalterung an einer Kabinenrückseitenverkleidung angebracht ist und optional die Baugruppe mit einer unteren Kabinenrückseitenverkleidung zusammengefügt ist.
DE102021117473.2A 2020-07-14 2021-07-06 Verbindung zwischen c-säule, laderaumseite und kabinenrückseite Pending DE102021117473A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/928,112 2020-07-14
US16/928,112 US11254370B2 (en) 2020-07-14 2020-07-14 C-pillar to box side to cab back joint

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021117473A1 true DE102021117473A1 (de) 2022-01-20

Family

ID=79021325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021117473.2A Pending DE102021117473A1 (de) 2020-07-14 2021-07-06 Verbindung zwischen c-säule, laderaumseite und kabinenrückseite

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11254370B2 (de)
CN (1) CN113928417A (de)
DE (1) DE102021117473A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11577792B2 (en) * 2020-02-04 2023-02-14 Fca Us Llc Cargo box reinforcement system
US11548570B2 (en) * 2021-01-04 2023-01-10 Ford Global Technologies, Llc Two panel cab back in unibody pick-up truck
CN114701573B (zh) * 2022-03-01 2023-07-18 北汽福田汽车股份有限公司 一种驾驶室结构及车辆

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7766416B2 (en) 2004-11-12 2010-08-03 Honda Motor Co. Ltd. Wall structure of vehicle frame between cab and load-carrying bed
US8960776B2 (en) 2007-04-20 2015-02-24 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle bed frame assembly, system and method
US10137943B2 (en) 2016-01-08 2018-11-27 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle body assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US11254370B2 (en) 2022-02-22
CN113928417A (zh) 2022-01-14
US20220017154A1 (en) 2022-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021117473A1 (de) Verbindung zwischen c-säule, laderaumseite und kabinenrückseite
EP2483136B1 (de) Fahrzeugkarosserieaufbau mit einer karosserieversteifung hinter der zweiten sitzreihe
DE102012009970B4 (de) Verstärkungsstruktur eines Hecktüröffnungs-Schulterteils eines Fahrzeugs
DE102010030295A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Chassisrahmen und einem Fahrzeugaufbau
DE102010034932A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit strukturverstärkter Vorderrahmenanbindung
DE102012010736B4 (de) Struktur eines Montageteils für Fahrzeugrücksitze
DE102010002789A1 (de) Säulenstruktur eines Fahrzeugaufbaus
DE102016001316A1 (de) Obere Fahrzeugkarosseriestruktur für ein Fahrzeug und Windschutzscheibenrahmen
DE202014104732U1 (de) Flügelförmiger Dachspriegel
DE102015109143A1 (de) Bodenlaststruktur für eine Fahrzeugaufbau-An-Rahmen-Halterung
DE102010051783A1 (de) Karosserie für einen Kraftwagen
DE102016118891A1 (de) Karosseriebauteil
DE102021121597A1 (de) Strukturelle verbindungen zwischen säule, laderaumschiene und kabinenrückseite für fahrzeuge mit selbsttragender karosserie
DE102014203558A1 (de) Befestigungsanordnung für ein Dachanbauteil eines Kraftfahrzeugs
DE102017011659B4 (de) Seiten-Fahrzeugkarosseriestruktur für ein Fahrzeug
EP2031341B1 (de) Lastkraftwagen mit einem gepanzerten Fahrerhaus spezieller Bauart
DE202015102974U1 (de) Eckabschlusselement und Anordnung für die Pritsche eines Pickup-Wagens
DE102010021137A1 (de) Karosseriebauteil
DE102010021138A1 (de) Karosseriebauteil
DE102015111641A1 (de) Roof panel to body side tether
DE102005054967A1 (de) Unterbodenverkleidungsbauteil für eine Kraftfahrzeug-Karosserie und Rohbaustruktur einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102019215412A1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE102015109216A1 (de) Fahrzeugaufbaustruktur und Verfahren zu dessen Zusammenbau
DE102021117477A1 (de) Pickup-seitenwandbaugruppe und strukturstützverfahren
DE102017204317A1 (de) Strukturanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE