DE102021116004A1 - Fluid-system und verfahren zum verbinden eines leitungsendes einer ein fluid führenden leitung mit einem anschluss eines konnektors - Google Patents

Fluid-system und verfahren zum verbinden eines leitungsendes einer ein fluid führenden leitung mit einem anschluss eines konnektors Download PDF

Info

Publication number
DE102021116004A1
DE102021116004A1 DE102021116004.9A DE102021116004A DE102021116004A1 DE 102021116004 A1 DE102021116004 A1 DE 102021116004A1 DE 102021116004 A DE102021116004 A DE 102021116004A DE 102021116004 A1 DE102021116004 A1 DE 102021116004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
tolerance
pressure element
counter
compensating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102021116004.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Rory Wenzler
Sander Nikolov Donayre
Martin Dopaldo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eugen Forschner GmbH
Original Assignee
Eugen Forschner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Forschner GmbH filed Critical Eugen Forschner GmbH
Priority to DE102021116004.9A priority Critical patent/DE102021116004A1/de
Publication of DE102021116004A1 publication Critical patent/DE102021116004A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/34Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with bonding obtained by vulcanisation, gluing, melting, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/20Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics
    • F16L47/22Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics using shrink-down material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fluid-System (100), das eine ein Fluid führenden Leitung (10) und einen Konnektor (20) aufweist, wobei der Konnektor (20) einen Anschluss (21) zum Verbinden mit einem Leitungsende (11) der Leitung (10) aufweist und wobei der Anschluss (21) einen Anschlussstutzen (21a) aufweist, auf den das Leitungsende (11) aufstoßbar ist, wobei das Fluid-System (100) ein schlauchförmig ausgebildetes toleranzausgleichendes Gegendruck-Element (30) aufweist, das an dem Leitungsende (11) unter Ausgleich von Fertigungstoleranzen der Leitung (10) formschlüssig anordenbar ist.Des Weiteren wird ein Verfahren zum Verbinden eines Leitungsendes (11) einer ein Fluid führenden Leitung (10) mit einem Anschluss (21) eines Konnektors (20).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fluid-System, das eine ein Fluid führenden Leitung und einen Konnektor aufweist, wobei der Konnektor einen Anschluss zum Verbinden mit einem Leitungsende der Leitung aufweist und wobei der Anschluss einen Anschlussstutzen aufweist, auf den das Leitungsende aufstoßbar ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Verbinden eines Leitungsendes einer ein Fluid führenden Leitung mit einem Anschluss eines Konnektors.
  • STAND DER TECHNIK
  • Generell besteht beim Verbinden eines Leitungsendes durch Aufstoßen bzw. Aufpressen auf einen Anschlussstutzen eine Dichtheit-Problematik. Bei einer hohen Wandstärke der Leitung verteilt sich beim Aufpressen die Deformationen ungleich über die Wandung, so dass es zu einem partiellen Verlust der Dichtheit kommen kann. Bei einer dünnen Wandstärke wird die Klemmkraft auf dem Anschlussstutzen geringer, was ebenfalls leicht zu einem Verlust der Dichtheit führen kann.
  • Als Lösung für diese Problematik ist es aus dem Stand der Technik bekannt, Hülsen zu verwenden, die vor dem Aufstoßen der Leitung an einem Ende der Leitung angebracht werden. Eine derartige Lösung ist beispielsweise aus der DE 10 2019 126 181.3 bekannt. Hier wird ein System mit einer Leitung, einem Anschlussstutzen eines Konnektors und einer Hülse verwendet. Dabei wird ein Ende der Leitung mit der Hülse bestückt und dann auf den Anschlussstutzen aufgeschoben.
  • Problematisch bei den bekannten Lösungen ist allerdings, dass die hohe Fertigungstoleranz insbesondere der Leitung zu einem großen Toleranzbereich bei der Passung Leitung zu Hülse führt. Hierdurch entsteht wiederum das Problem, dass gegebenenfalls keine oder eine zu hohe Pressung von Hülse zu Leitung vorliegen kann.
  • Bei einer zu geringen Pressung kann die Hülse in der Produktion nicht sicher auf der Leitung positioniert werden. Da die Hülse nicht ausreichend fest auf dem Schlauch sitzt, kommt es häufig dazu, dass die Hülse in der Produktion von der Leitung verrutscht. Außerdem besteht bei einer zu geringen Pressung weiterhin das Problem, dass eine Lücke zwischen Leitung und Hülse entstehen kann, so dass das System undicht ist.
  • Eine zu hohe Pressung kann allerdings beim Aufstoßen der Leitung auf den Anschlussstutzen zum Aufsprengen der Kappe führen. Hierdurch ist die Herstellung fehleranfällig und führt zu einem hohen Ausschuss.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich zur Aufgabe, ein Fluid-System und ein Verfahren bereitzustellen, die die obigen Probleme und Nachteile des Standes der Technik überwinden. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fluid-System und ein Verfahren bereitzustellen, die weniger fehleranfällig sind und eine einfache Montage mit einer dauerhaft prozesssicheren Dichtheit der Verbindung ermöglichen.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einem System gemäß Anspruch 1 und einem Verfahren gemäß Anspruch 6. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Lösung besteht insbesondere darin, ein Fluid-System anzugeben, das eine ein Fluid führenden Leitung und einen Konnektor aufweist, wobei der Konnektor einen Anschluss zum Verbinden mit einem Leitungsende der Leitung aufweist und wobei der Anschluss einen Anschlussstutzen aufweist, auf den das Leitungsende aufstoßbar ist, wobei das Fluid-System ein schlauchförmig ausgebildetes toleranzausgleichendes Gegendruck-Element aufweist, das an dem Leitungsende unter Ausgleich von Fertigungstoleranzen der Leitung formschlüssig anordenbar ist.
  • Bei der Fluid führenden Leitung kann es sich insbesondere um einen Schlauch handeln. Der Schlauch kann einlagig oder mehrlagig ausgebildet sein, wobei eine der Lagen von einem Verstärkungsgewebe gebildet werden kann. Vorzugsweise kann es sich bei dem Fluid um ein SCR-Mittel handeln.
  • Bei dem Konnektor kann es sich beispielsweise um einen Stecker, einen T-Verteiler, oder um einen Schnellverbinder, einen sogenannten Quick-Connector handeln. Der Konnektor kann insbesondere zum Verbinden von Steckern und Schlauchkupplungen verwendet werden.
  • Der Konnektor kann mehrere Anschlüsse aufweisen, von denen zumindest einer zum Verbinden mit dem Leitungsende ausgebildet ist. Hierbei weist der mindestens eine Anschluss einen Anschlussstutzen auf, der derart ausgebildet ist, dass das Leitungsende auf diesen gestoßen werden kann. Hierzu kann der Anschlussstutzen an einem Ende eine Verjüngung aufweisen, so dass ein einfacheres Aufstoßen der Leitung möglich ist.
  • Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass die Leitung mit einer Presspassung auf den Anschlussstutzen aufgeschoben wird. Hierdurch kann die Dichtwirkung zwischen der Leitung und dem Anschlussstutzen verbessert werden. Der Anschlussstutzen weist einen Leitungsbereich, beispielsweise eine Bohrung, zur Leitung des Fluids auf. So kann das Fluid von der Leitung in den Konnektor und umgekehrt strömen.
  • Erfindungsgemäß ist das schlauchförmig ausgebildete toleranzausgleichende Gegendruck-Element vorgesehen, das an dem Leitungsende unter Ausgleich von Fertigungstoleranzen der Leitung formschlüssig anordenbar ist. Insbesondere liegt eine innere Mantelfläche des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements an einer äußeren Mantelfläche des Leitungsendes formschlüssig an.
  • Als schlauchförmig gilt eine Form, eines flexiblen länglichen Hohlkörpers mit vorzugsweise rundem Querschnitt. Das toleranzausgleichende Gegendruck-Element ist somit flexibel ausgebildet. Beispielsweise kann es sich bei dem toleranzausgleichenden Gegendruck-Element um einen Kaltschrumpfschlauch oder einen thermoplastischen Schrumpfschlauch handeln.
  • Das Gegendruck-Element ist toleranzausgleichend ausgebildet. Das bedeutet, dass das Gegendruck-Element derart ausgebildet ist, dass es selbst bei Unebenheiten und hohen Fertigungstoleranzen der Leitung formschlüssig an dem Leitungsende anordenbar ist.
  • So liegt immer eine gute Passung zwischen Leitung und Gegendruck-Element vor. Insbesondere ist die Pressung zwischen dem Gegendruck-Element und der Leitung ausreichend, so dass das Gegendruck-Element nicht von der Leitung verrutscht. Außerdem liegt das Gegendruck-Element umfänglich, insbesondere mantelflächig umfänglich, lückenlos an der Leitung an, so dass das System über eine gute Dichtheit verfügt. Die Flexibilität des Gegendruck-Elements sorgt dafür dass es beim Aufstoßen der Leitung auf den Anschlussstutzen unbeschädigt bleibt.
  • Insgesamt ergibt sich somit ein weniger fehleranfälliges System, das einfach montierbar ist und eine dauerhaft prozesssichere Dichtheit ermöglicht.
  • Eine Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass das toleranzausgleichende Gegendruck-Element aus einem Material ausgebildet ist, das durch eine Wärmebehandlung derart verformbar ist, dass das toleranzausgleichende Gegendruck-Element sich radial zusammenzieht und formschlüssig an dem Leitungsende anliegt.
  • So liegt immer eine ideale Passung zwischen der Leitung und dem toleranzausgleichenden Gegendruck-Element vor, da sich das toleranzausgleichende Gegendruck-Element durch die Wärmebehandlung entsprechend der Form der Leitung zusammenzieht und dann vorzugsweise entlang seiner gesamten Länge passgenau radial anliegen kann. Unebenheiten der Leitung sorgen so nicht mehr für Lücken zwischen der Leitung und dem erfindungsgemäßen Gegendruck-Element, das die übliche Hülse ersetzt.
  • Bei dem toleranzausgleichenden Gegendruck-Element kann es sich also insbesondere um einen thermoplastischen Schrumpfschlauch handeln. Neben dem Toleranzausgleichs-Effekt sind diese auch günstiger als die bisher verwendeten Hülsen. Insbesondere kann das toleranzausgleichende Gegendruck-Element als Meterware vorliegen.
  • Eine weitere Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass das toleranzausgleichende Gegendruck-Element dazu ausgebildet ist, in einem verformten Zustand das Leitungsende radial auf den Anschlussstutzen zu drücken.
  • Das toleranzausgleichende Gegendruck-Element erzeugt von außen einen Gegendruck auf das Leitungsende, so dass das Leitungsende umlaufend mit seiner inneren Mantelfläche gegen die äußere Mantelfläche des Anschlussstutzens gepresst wird. Die zusätzliche Anpresskraft des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements sorgt dafür, dass das Leitungsende dicht auf dem Anschlussstutzen sitzt. So kann das erfindungsgemäße System auch bei mit Druck betriebenen und/oder thermisch beheizten Leitungen hervorragend verwendet werden.
  • Bei einer Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass das Material aus einem Kunststoff, insbesondere einen Thermoplast, ausgebildet ist. Beispielsweise kann es sich bei dem Material um Polyolefin, insbesondere Polyethylen oder Polypropylen beispielsweise auch strahlenvernetzt oder chemisch vernetzt, Polyvinylchlorid, Polyethylenterephthalat, Polyvinylidenfluorid, Polytetrafluorethylen, Perfluorethylenpropylen, Polyamide, Elastomere oder Silikon handeln.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist der Anschluss einen äußeren umlaufenden Teil auf, wobei zwischen dem äußeren umlaufenden Teil und dem Anschlussstutzen ein Raum ausgebildet ist, der derart mit Klebstoff füllbar bzw. gefüllt ist, dass das Leitungsende mit dem angebrachten toleranzausgleichenden Gegendruck-Element auf dem Anschlussstutzen fixiert ist.
  • Vorzugsweise ist der Anschlussstutzen in Axialrichtung gesehen kürzer ausgebildet als der äußere Teil. Der Raum kann vor dem Aufstoßen des Leitungsendes oder nach dem Aufstoßen des Leitungsendes mit Klebstoff gefüllt werden. Besonders bevorzugt wäre es denkbar, die Temperatur bzw. Wärme des fließfähigen Klebstoffs zur Wärmebehandlung des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements zu verwenden.
  • Bei dem Klebstoff kann es sich um einen beliebigen Klebstoff handeln. Insbesondere kann es sich um einen chemisch härtenden Klebstoff, physikalisch abbindenden Klebstoff oder einen Klebstoff mit kombinierten Verfestigungsmechanismen handeln. Beispielsweise kann bei chemisch härtenden Klebstoffen die Härtung durch Polymerisation, Polyaddition oder Polykondensation erfolgen. Bei den physikalisch abbindenden Klebstoffen kann die Verfestigung insbesondere durch Trocknen oder Abkühlen erfolgen. Wenn ein Klebstoff mit kombinierten Verfestigungsmechanismen vorliegt, kann die Härtung beispielsweise durch UV-Licht und/oder Wärme erfolgen.
  • Weiterhin ferner wird die Aufgabe mittels eines Verfahrens zum Verbinden eines Leitungsendes einer ein Fluid führenden Leitung mit einem Anschluss eines Konnektors gelöst, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Bereitstellen der Fluid führenden Leitung; Bereitstellen eines Konnektors mit einem Anschluss; Anordnen eines schlauchförmigen toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements an dem Leitungsende; und Wärmebehandeln des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements derart, dass sich das toleranzausgleichende Gegendruck-Element radial zusammenzieht und formschlüssig an das Leitungsende anlegt.
  • Bei dem Konnektor, der Leitung und dem toleranzausgleichenden Gegendruck-Element kann es sich vorzugsweise um eines der vorab beschriebenen Bauteile des erfindungsgemäßen Systems handeln. Entsprechend sind hier sämtliche einzelne Aspekte und Vorteile übertragbar.
  • Vorzugsweise finden die in dem Verfahren angegebenen Schritte auch in der angegebenen Reihenfolge statt.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass das Leitungsende nach dem Anordnen des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements auf einen Anschlussstutzen des Anschlusses aufgestoßen wird.
  • Die Wärmebehandlung des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements kann vor oder nach dem Aufstoßen des Leitungsendes auf den Anschlussstutzen erfolgen.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung erfolgt das Wärmebehandeln des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements vor dem Aufstoßen des Leitungsendes auf den Anschlussstutzen. Dies hat den Vorteil, dass das toleranzausgleichende Gegendruck-Element bereits beim Aufstoßen auf den Anschlussstutzen fest auf dem Leitungsende sitzt und somit nicht von dem Leitungsende verrutschen kann.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung erfolgt das Wärmebehandeln des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements nach dem Aufstoßen des Leitungsendes auf den Anschlussstutzen.
  • Bei einer Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass das Wärmebehandeln des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements während eines Plasmabehandlungsschritts durchgeführt wird.
  • Der Plasmabehandlungsschritt wird bei der Leitung mit dem aufgesetzten toleranzausgleichenden Gegendruck-Element durchgeführt. Der Plasmabehandlungsschritt dient dazu, durch Plasmaaktivierung die Oberfläche der Leitung zu modifizieren und Oberflächenenergie aufzubauen. Hierdurch entsteht eine deutlich bessere Benetzbarkeit der Oberfläche. Die gute Benetzbarkeit der Oberfläche sorgt dafür, dass eine gute Haftung für beispielsweise Klebstoffe vorliegt.
  • Die Temperatur des bei der Plasmabehandlung verwendeten Plasmastrahls ist hierbei so hoch, dass die Wärme zur Wärmebehandlung des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements ausreicht. Hierdurch lässt sich ein separater Wärmebehandlungsschritt des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements einsparen, so dass die Produktion vereinfacht wird. Alternativ hierzu wäre es selbstverständlich dennoch denkbar, die Wärmebehandlung unabhängig von der Plasmabehandlung durchzuführen, beispielsweise in einem separaten Wärmebehandlungsschritt oder beim Verkleben.
  • Eine weitere Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass der Anschluss einen Raum um den Anschlussstutzen herum aufweist, wobei der Raum zur Fixierung des Leitungsendes an dem Konnektor mit Klebstoff gefüllt wird.
  • Nach dem Aushärten des Klebstoffs fixiert der Klebstoff das Ende der Leitung. Optional ist es möglich, die Wärme des Klebstoffs zur Wärmebehandlung des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements zu verwenden. Dann kann die Wärmebehandlung beim Verkleben erfolgen.
  • Das System und das Verfahren sind besonders dazu geeignet, bei einem SCR-System (Selektive Katalytische Reduktion) verwendet zu werden. Alternativ hierzu wäre allerdings auch insbesondere eine Verwendung bei Wasser oder Wasserstoff denkbar.
  • Figurenliste
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen des Systems und des entsprechenden Verfahrens anhand der Figuren. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Darstellung eines Fluid-Systems gemäß der vorliegenden Erfindung in Einzelteilen;
    • 2a eine perspektivische Darstellung einer Leitung und eines toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements vor einer Wärmebehandlung des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 2b eine perspektivische Darstellung der Leitung und des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements nach der Wärmebehandlung des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements gemäß der vorliegenden Erfindung; und
    • 3 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Fluid-Systems in einem montierten Zustand.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Fluid-Systems 100 gemäß der vorliegenden Erfindung in Einzelteilen. Das Fluid-System 100 weist eine Fluid führende Leitung 10 auf, wobei es sich bei der Leitung 10 beispielsweise um einen Schlauch handeln kann. Die Fluid führende Leitung 10 weist eine innere Mantelfläche 11b und eine äußere Mantelfläche 11a auf.
  • Die Leitung 10 ist mit einem Konnektor 20 verbindbar. Hierzu weist der Konnektor 20 einen Anschluss 21 zum Verbinden mit einem Leitungsende 11 der Leitung 10 auf. Der Anschluss 21 wiederum weist einen Anschlussstutzen 21a auf, auf den das Leitungsende 11 aufsteckbar ist. Insbesondere weist der Anschlussstutzen 21a, wie in 1 dargestellt, eine Verjüngung auf, die das Aufstecken der Leitung 10 vereinfacht. Der Anschlussstutzen 21a weist einen Leitungsbereich 24, beispielsweise eine Bohrung, zur Leitung des Fluids auf. So kann das Fluid von der Leitung 10 in den Konnektor 20 und umgekehrt strömen.
  • Der Anschluss 21 weist ferner einen äußeren umlaufenden Teil 21b auf. Zwischen dem äußeren umlaufenden Teil 21b und dem Anschlussstutzen 21a ist ein Raum 22 ausgebildet. Wie später in Zusammenhang mit 3 gezeigt, ist der Raum 22 mit Klebstoff füllbar, um das Leitungsende 11 auf dem Anschlussstutzen 21a zu fixieren.
  • Wie in 1 dargestellt, weist das Fluid-System 100 ein toleranzausgleichendes Gegendruck-Element 30 auf. Das toleranzausgleichende Gegendruck-Element 30 ist vorzugsweise schlauchförmig ausgebildet. Das toleranzausgleichende Gegendruck-Element 30 weist eine innere Mantelfläche 31 und eine äußere Mantelfläche 32 auf.
  • Zum Zusammenbauen des Fluid-Systems 100 wird das toleranzausgleichende Gegendruck-Element 30 auf das Leitungsende 11, wie in 2a gezeigt aufgeschoben. Dabei ist noch ein Abstand zwischen der äußeren Mantelfläche 11a der Leitung 10 bzw. des Leitungsendes 11 und der inneren Mantelfläche 31 des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements 30 ausgebildet.
  • 2b zeigt das toleranzausgleichende Gegendruck-Element 30 in einer formschlüssigen Anordnung an dem Leitungsende 11. Hier ist kein Abstand mehr zwischen der äußeren Mantelfläche 11a der Leitung 10 und der inneren Mantelfläche 31 des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements 30 ausgebildet. Das toleranzausgleichende Gegendruck-Element 30 liegt hierbei trotz hohen Fertigungstoleranzen und/oder Unebenheiten formschlüssig an der Leitung 10 an.
  • Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass das toleranzausgleichende Gegendruck-Element 30 dazu ausgebildet ist, sich radial zusammenzuziehen. So zieht sich das toleranzausgleichende Gegendruck-Element 30 von dem in 2a gezeigten Zustand zu dem in 2b gezeigten Zustand zusammen.
  • Dies kann beispielsweise durch die Verwendung eines Kaltschrumpfschlauchs oder eines thermoplastischen Schrumpfschlauchs als toleranzausgleichendes Gegendruck-Element 30 erreicht werden. Wird ein thermoplastischer Schrumpfschlauch verwendet, ist der Schrumpfschlauch bzw. das toleranzausgleichende Gegendruck-Element 30 aus einem Material ausgebildet, das durch die Wärmebehandlung, insbesondere Zufuhr von Wärme, derart verformt wird, dass sich das toleranzausgleichende Gegendruck-Element 30 radial zusammenzieht. Dann liegt das toleranzausgleichende Gegendruck-Element 30 passgenau und formschlüssig an dem Leitungsende 11 an. Hierdurch wird eine ideale Passung zwischen der Leitung 10 und dem toleranzausgleichenden Gegendruck-Element 30 erreicht.
  • Der Wärmebehandlungsschritt kann hierbei auf verschiedene Arten in die Produktion integriert werden. Denkbar wäre ein separater Wärmebehandlungsschritt vor oder nach dem Aufstoßen des Leitungsendes 11 auf den Anschlussstutzen 21a. Besonders bevorzugt wird der Wärmebehandlungsschritt allerdings in einen anderen Prozessschritt integriert. Beispielsweise kann das Wärmebehandeln des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements 30 im Rahmen eines Plasmabehandlungsschritts durchgeführt werden. Die Leitung 10 wird ohnehin einem Plasmabehandlungsschritt unterzogen, um die Benetzbarkeit der Oberfläche der Leitung 10 zu verbessern. Dann haften beispielsweise später verwendete Klebstoffe besser. Die Temperatur des hierbei verwendeten Plasmastrahls ist so hoch, dass die Wärme zur Wärmebehandlung des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements 30 ausreicht. Alternativ hierzu wäre es auch denkbar, die Wärmebehandlung beim Verkleben des Systems durchzuführen.
  • 3 zeigt eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Fluid-Systems 100 in einem montierten Zustand. Hier ist das Leitungsende 11 mit montiertem toleranzausgleichenden Gegendruck-Element 30 auf den Anschlussstutzen 21a gestülpt und mittels eines Klebstoffs 23 fixiert.
  • Wie zu erkennen, ist die Leitung 10 mit einer Presspassung auf den Anschlussstutzen 21a aufgeschoben. Die Leitung 10 ist daher vorzugsweise derart flexibel, dass diese sich beim Aufschieben auf den Anschlussstutzen 21a radial aufweitet.
  • Das toleranzausgleichende Gegendruck-Element 30 erzeugt von außen einen Gegendruck auf das Leitungsende 11. Hierdurch wird das Leitungsende 11 umlaufend mit seiner inneren Mantelfläche 11b gegen die äußere Mantelfläche des Anschlussstutzens 21a gepresst. Die zusätzliche Anpresskraft des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements 30 sorgt hierbei dafür, dass das Leitungsende 11 dicht auf dem Anschlussstutzen 21a sitzt.
  • Wie ebenfalls in 3 zu erkennen, ist der Raum 22 zwischen dem Anschlussstutzen 21a und dem äußeren umlaufenden Teil 21 b zur Fixierung des Leitungsendes 11 an dem Konnektor 20 mit dem Klebstoff 23 gefüllt. Es wäre insbesondere denkbar, einen Kleber zu wählen, der in seinem fließfähigen Zustand eine Temperatur aufweist, die hoch genug ist, um zur Wärmebehandlung des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements 30 verwendet zu werden. Dann kann die Wärmebehandlung beim Verkleben erfolgen.
  • Es versteht sich, dass bei der vorliegenden Erfindung ein Zusammenhang zwischen einerseits Merkmalen besteht, die im Zusammenhang mit Verfahrensschritten beschrieben wurden, sowie andererseits Merkmalen, die im Zusammenhang mit entsprechenden Vorrichtungen beschrieben wurden. Somit sind beschriebene Verfahrensmerkmale auch als zur Erfindung gehörige Vorrichtungsmerkmale - und umgekehrt - anzusehen, selbst wenn dies nicht explizit erwähnt wurde.
  • Es ist festzuhalten, dass die unter Bezug auf einzelne Ausführungsformen bzw. - varianten beschriebenen Merkmale der Erfindung, wie beispielsweise Art und Ausgestaltung der einzelnen Komponenten sowie deren genaue Dimensionierung und räumliche Anordnung auch bei anderen Ausführungsformen vorhanden sein können, außer wenn es anders angegeben ist oder sich aus technischen Gründen von selbst verbietet. Von derartigen, in Kombination beschriebenen Merkmalen einzelner Ausführungsformen müssen außerdem nichtnotwendigerweise alle Merkmale in einer betreffenden Ausführungsform realisiert sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Fluid-System
    10
    Fluid führende Leitung
    11
    Leitungsende (der Fluid führenden Leitung)
    11a
    äußere Mantelfläche (der Fluid führenden Leitung)
    11b
    innere Mantelfläche (der Fluid führenden Leitung)
    20
    Konnektor
    21
    Anschluss (des Konnektors)
    21a
    Anschlussstutzen (des Anschlusses)
    21b
    äußeren umlaufenden Teil (des Anschlusses)
    22
    Raum
    23
    Klebstoff
    24
    Leitungsbereich des (Anschlussstutzen)
    30
    toleranzausgleichendes Gegendruck-Element
    31
    innere Mantelfläche (des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements)
    32
    äußere Mantelfläche (des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102019126181 [0003]

Claims (11)

  1. Fluid-System (100), das eine ein Fluid führenden Leitung (10) und einen Konnektor (20) aufweist, wobei der Konnektor (20) einen Anschluss (21) zum Verbinden mit einem Leitungsende (11) der Leitung (10) aufweist und wobei der Anschluss (21) einen Anschlussstutzen (21a) aufweist, auf den das Leitungsende (11) aufstoßbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid-System (100) ein schlauchförmig ausgebildetes toleranzausgleichendes Gegendruck-Element (30) aufweist, das an dem Leitungsende (11) unter Ausgleich von Fertigungstoleranzen der Leitung (10) formschlüssig anordenbar ist.
  2. Fluid-System (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das toleranzausgleichende Gegendruck-Element (30) aus einem Material ausgebildet ist, das durch eine Wärmebehandlung derart verformbar ist, dass das toleranzausgleichende Gegendruck-Element (30) sich radial zusammenzieht und formschlüssig an dem Leitungsende (11) anliegt.
  3. Fluid-System (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das toleranzausgleichende Gegendruck-Element (30) dazu ausgebildet ist, in einem verformten Zustand das Leitungsende (11) radial auf den Anschlussstutzen (21a) zu drücken.
  4. Fluid-System (100) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Material aus einem Kunststoff ausgebildet ist.
  5. Fluid-System (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss (21) einen äußeren umlaufenden Teil (21 b) aufweist, wobei zwischen dem äußeren umlaufenden Teil (21b) und dem Anschlussstutzen (21 a) ein Raum (22) ausgebildet ist, der derart mit Klebstoff (23) füllbar ist, dass das Leitungsende (11) mit dem angebrachten toleranzausgleichenden Gegendruck-Element (30) auf dem Anschlussstutzen (21a) fixiert ist.
  6. Verfahren zum Verbinden eines Leitungsendes (11) einer ein Fluid führenden Leitung (10) mit einem Anschluss (21) eines Konnektors (20), wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: - Bereitstellen der Fluid führenden Leitung (10); - Bereitstellen eines Konnektors (20) mit einem Anschluss (21); - Anordnen eines schlauchförmigen toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements (30) an dem Leitungsende (11); - Wärmebehandeln des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements (30) derart, dass sich das toleranzausgleichende Gegendruck-Element (30) radial zusammenzieht und formschlüssig an das Leitungsende (11) anlegt.
  7. Verfahren zum Verbinden nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitungsende (11) nach dem Anordnen des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements (30) auf einen Anschlussstutzen (21a) des Anschlusses (21) aufgestoßen wird.
  8. Verfahren zum Verbinden nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmebehandeln des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements (30) vor dem Aufstoßen des Leitungsendes (11) auf den Anschlussstutzen (21a) erfolgt.
  9. Verfahren zum Verbinden nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmebehandeln des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements (30) nach dem Aufstoßen des Leitungsendes (11) auf den Anschlussstutzen (21a) erfolgt.
  10. Verfahren zum Verbinden nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmebehandeln des toleranzausgleichenden Gegendruck-Elements (30) während eines Plasmabehandlungsschritts durchgeführt wird.
  11. Verfahren zum Verbinden nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss (21) einen Raum (22) um den Anschlussstutzen (21a) herum aufweist, wobei der Raum (22) zur Fixierung des Leitungsendes (11) an dem Konnektor (20) mit Klebstoff (23) gefüllt wird.
DE102021116004.9A 2021-06-21 2021-06-21 Fluid-system und verfahren zum verbinden eines leitungsendes einer ein fluid führenden leitung mit einem anschluss eines konnektors Ceased DE102021116004A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021116004.9A DE102021116004A1 (de) 2021-06-21 2021-06-21 Fluid-system und verfahren zum verbinden eines leitungsendes einer ein fluid führenden leitung mit einem anschluss eines konnektors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021116004.9A DE102021116004A1 (de) 2021-06-21 2021-06-21 Fluid-system und verfahren zum verbinden eines leitungsendes einer ein fluid führenden leitung mit einem anschluss eines konnektors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021116004A1 true DE102021116004A1 (de) 2022-12-22

Family

ID=84283893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021116004.9A Ceased DE102021116004A1 (de) 2021-06-21 2021-06-21 Fluid-system und verfahren zum verbinden eines leitungsendes einer ein fluid führenden leitung mit einem anschluss eines konnektors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021116004A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019126181A1 (de) 2019-09-27 2021-04-01 Eugen Forschner Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden eines Schlauchendes oder Rohrendes mit einem Anschluss-Stutzen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019126181A1 (de) 2019-09-27 2021-04-01 Eugen Forschner Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden eines Schlauchendes oder Rohrendes mit einem Anschluss-Stutzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724981C3 (de) Schweißring zur Verbindung von Kunststoff rohren
DE1753838B1 (de) Hohlkoerperfoermiger Schutzueberzug
WO2004013532A1 (de) Wellrohrschlauchleitung und anschlussverfahren
EP1907742B1 (de) Biegbarer schlauch sowie verfahren zum montieren einer überwurfmutter auf einen biegbaren schlauch
DE3744510A1 (de) Rohrverbindungs-element
DE68916441T2 (de) Verbindungsstücke.
DE19838125C1 (de) Rohrverbinder für Kunststoffrohre und/oder Kunststoff/Metall-Verbundrohre
DE102007053518A1 (de) Rohrverbinder für größere Dimensionen
DE69709872T2 (de) Elektroschweisskupplungsvorrichtung
WO2006111221A1 (de) Kunststoffbauteil mit metalleinsatz und verfahren zu dessen herstellung
DE60214838T2 (de) Verfahren zur verbindung von vorgefertigten, wärmeisolierten rohren, die verbindung an sich und ein rohrteil, das die besagte verbindung enthält
DE202017006479U1 (de) Rohrverbindung
DE102021116004A1 (de) Fluid-system und verfahren zum verbinden eines leitungsendes einer ein fluid führenden leitung mit einem anschluss eines konnektors
EP3154757B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kanalrohrelements
DE2248589B2 (de) Elektrisch isolierende Rohrkupplung
DE202019104502U1 (de) Mit einer Quetschhülse konfektioniertes Verbindungselement sowie dieses umfassende Rohrverbindung
DE102018128169A1 (de) Schiebehülsenverbindung sowie Verfahren zur ihrer Herstellung
DE102006004828A1 (de) Kunststoffrohr für die Durchleitung eines Heiz- oder Kühlmediums, unter Verwendung derartiger Rohre hergestellte Matte sowie Verbindung zwischen der Stirnseite eines derartigen Rohres und einem Kunststoffkörper
DE102009044595A1 (de) Verfahren zur Ausbildung einer Verbindung zwischen zwei Rohren sowie Rohrverbindung
WO2021058323A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbinden eines schlauchendes oder rohrendes mit einem anschluss-stutzen
DE2600621C3 (de) Gewindelose Verbindung für Rohre und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10114300C1 (de) Fitting für den Anschluss eines Kunststoffrohres
EP3112734B1 (de) Rohr, insbesondere kanalisationsrohr
DE19637608C1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Rohrendes mit einer Rohrkupplung, Verbindung zwischen einer Rohrkupplung und einem Rohrende sowie Rohrkupplung hierfür
DE102020106220B3 (de) Heizschlauch-Wellrohr-Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final