DE102021112477A1 - Verfahren zum Konditionieren einer Traktionsbatterie und/oder einer elektrischen Antriebseinheit eines elektrisch oder teilelektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Konditionieren einer Traktionsbatterie und/oder einer elektrischen Antriebseinheit eines elektrisch oder teilelektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102021112477A1
DE102021112477A1 DE102021112477.8A DE102021112477A DE102021112477A1 DE 102021112477 A1 DE102021112477 A1 DE 102021112477A1 DE 102021112477 A DE102021112477 A DE 102021112477A DE 102021112477 A1 DE102021112477 A1 DE 102021112477A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
traction battery
control device
temperature control
drive unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021112477.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Stegmaier
Bernd Propfe
Lars Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102021112477.8A priority Critical patent/DE102021112477A1/de
Publication of DE102021112477A1 publication Critical patent/DE102021112477A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • B60L58/13Maintaining the SoC within a determined range
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/25Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by controlling the electric load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/27Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by heating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/425Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/429Current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/549Current

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Konditionieren einer Traktionsbatterie und/oder einer elektrischen Antriebseinheit eines elektrisch oder teilelektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs, insbesondere vor dessen Einsatz auf einer Rennstrecke und/oder vor dem Abrufen von hohen Antriebsleistungen. Das Kraftfahrzeug weist eine Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie und eine Temperiereinrichtung zum Temperieren der elektrischen Antriebseinheit auf, wobei die Temperiereinrichtungen derart angesteuert werden, dass die Traktionsbatterie auf eine Temperatur von 5°C bis 15°C temperiert wird und/oder die Antriebseinheit auf eine Temperatur von 25°C bis 40°C temperiert wird.

Description

  • Bei elektrisch oder teilelektrisch betriebenen Kraftfahrzeugen kommt es beim Abrufen von hohen Antriebsleistungen durch den Verwender des Kraftfahrzeugs zu einer hohen thermischen Belastung der Traktionsbatterie und/oder der elektrischen Antriebseinheit. Diese Komponenten werden dementsprechend stark erwärmt, sodass diese Komponenten bzw. Bauteile dieser Komponenten in thermische Bereiche kommen, bei denen es zu einer Beschädigung der Komponenten kommen kann. Zum Schutz dieser Komponenten bzw. deren Bauteilen kann beispielsweise die von dem Verwender maximal abrufbare Leistung reduziert werden, um eine Beschädigung der Komponenten bzw. der Bauteile dieser Komponenten und/oder um ein Derating der Bauteile zu verhindern. Nachteilig bei dieser Art der Bauteilschutzmaßnahmen ist, dass die maximal abrufbare Leistung bei Überschreitung von gewissen thermischen Bereichen reduziert wird und es dem Verwender nicht möglich, die maximal mögliche Leistung des Kraftfahrzeugs über einen längeren Zeitraum abzurufen, wie dies beispielsweise bei der Verwendung des Kraftfahrzeugs auf einer Rennstrecke gewünscht ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum Konditionieren einer Traktionsbatterie und/oder elektrischen Antriebseinheit eines elektrisch oder teilelektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs anzugeben, das es dem Verwender ermöglicht, über einen längeren Zeitraum eine besonders hohe Leistung von der elektrischen Antriebseinheit abzurufen. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, ein Kraftfahrzeug anzugeben, das die Durchführung des Verfahrens ermöglicht.
  • Diese Aufgaben werden durch ein Verfahren, das die Merkmale des Patentanspruchs 1 aufweist, und ein Kraftfahrzeug, das die Merkmale des Patentanspruchs 7 aufweist, gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren findet insbesondere Anwendung vor dem Einsatz des Kraftfahrzeugs auf einer Rennstrecke oder vor dem Abrufen von hohen Antriebsleistungen, insbesondere von hohen Antriebsleistungen über einen längeren Zeitraum. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es dem Verwender des Kraftfahrzeugs, das Kraftfahrzeug vor dem geplanten Abrufen von hohen Antriebsleistungen in einen Zustand zu versetzen, in dem das Kraftfahrzeug über einen längeren Zeitraum besonders hohe Leistungen abrufbar macht, ohne dass in dem Fahrzeug vorgesehene Bauteilschutzmaßnahmen die maximal abrufbare Leistung reduzieren.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Konditionieren einer Traktionsbatterie und/oder einer elektrischen Antriebseinheit eines elektrisch oder teilelektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs findet Anwendung bei einem Kraftfahrzeug, das eine Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie und/oder eine Temperiereinrichtung zum Temperieren der elektrischen Antriebseinheit aufweist. Es ist durchaus denkbar, dass die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie und die Temperiereinrichtung zum Temperieren der elektrischen Antriebseinheit durch ein und dieselbe Temperiereinrichtung verwirklicht ist. Das Verfahren weist zumindest die folgenden Verfahrensschritte auf:
    • - Ansteuern der Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie derart, dass die Temperiereinrichtung die Traktionsbatterie auf eine Temperatur von 5 °C bis 15 °C temperiert,

    und/oder
    • - Ansteuern der Temperiereinrichtung zum Temperieren der Antriebseinheit derart, dass die Temperiereinrichtung die Antriebseinheit auf eine Temperatur von 25 °C bis 40 °C temperiert.
  • Es hat sich gezeigt, dass die vorgenannten Temperaturbereiche für die Traktionsbatterie, auch als Antriebsbatterie bezeichnet, und die Antriebseinheit es dem Verwender des Kraftfahrzeugs ermöglichen, eine besonders hohe Antriebsleistung über einen längeren Zeitraum abzurufen. Beispielsweise kann bei einer Verwendung des Kraftfahrzeugs auf einer Rennstrecke deutlich länger auf der Rennstrecke mit deutlich höherer Performance gefahren werden. Dementsprechend können bei dem Verwenden des Kraftfahrzeugs auf einer Rundstrecke besonders gute Rundenzeiten erzielt werden, insbesondere deutlich bessere Rundenzeiten als dies bei einem Betrieb des Fahrzeugs ohne vorherige Konditionierung der Fall wäre, da die Traktionsbatterie und die Antriebseinheit üblicherweise, d.h. bei einem Normalbetrieb des Kraftfahrzeugs, auf Temperaturen temperiert werden, die hinsichtlich des Abrufens einer besonders hohen Leistung über einen längeren Zeitraum nicht optimal sind, sondern in der Regel effizienzoptimiert sind.
  • Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte aufweist:
    • - Laden der Traktionsbatterie an einer externen Ladevorrichtung, insbesondere einer Ladevorrichtung in der Nähe oder auf einer Rennstrecke, auf der das Fahrzeug verwendet werden soll, bis ein Ladezustand der Traktionsbatterie zumindest 85 % (state of charge, SOC) beträgt,
    • - Ansteuern der Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie derart, dass während des Ladens der Traktionsbatterie die Temperiereinrichtung die Traktionsbatterie auf eine Temperatur von 30 °C bis 35 °C temperiert, bis der Ladezustand einen festgelegten Schwellwert erreicht hat, wobei der Schwellwert zumindest 85 % beträgt,
    • - Ansteuern der Temperiereinrichtung zum Temperieren der Antriebseinheit derart, dass während des Ladens der Traktionsbatterie die Temperiereinrichtung der Antriebseinheit die Antriebseinheit auf eine Temperatur von 25 °C bis 40 °C temperiert,
    • - Ansteuern der Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie derart, dass nach einem Überschreiten des Schwellwerts die Temperiereinrichtung die Traktionsbatterie auf eine Temperatur von 5 °C bis 15 °C temperiert, vorzugsweise bei diesem Verfahrensschritt die Traktionsbatterie weiter geladen wird.
  • Dieses Verfahren hat sich insbesondere dann als vorteilhaft erwiesen, wenn es notwendig ist, das Fahrzeug vor der Verwendung des Fahrzeugs unter Abrufung besonders hoher Antriebsleistungen zu laden, beispielsweise wenn das Fahrzeug an der Rennstrecke ankommt und/oder die Rennstrecke verlässt und das Fahrzeug danach auf der Rennstrecke verwendet werden soll. Dementsprechend befindet sich das Fahrzeug bereits in einem thermisch belasteten Zustand, wobei in diesem Zustand die Traktionsbatterie des Fahrzeugs typischerweise eine Temperatur von unter 30 °C, in der Regel im Bereich von 20 °C, aufweist. Eine solche Temperatur ist für ein schnelles Laden der Traktionsbatterie nicht ideal, sodass zum möglichst schnellen Laden der Traktionsbatterie vorgesehen ist, dass die Temperiereinrichtung die Traktionsbatterie zunächst in einen Temperaturbereich bringt, bei dem ein möglichst schnelles der Traktionsbatterie an der Ladevorrichtung möglich ist und erst anschließend die Traktionsbatterie heruntergekühlt wird. Hingegen befindet sich die elektrische Antriebseinheit typischerweise in einem relativ hohen Temperaturbereich, sodass die elektrische Antriebseinheit während des Ladens bereits auf die optimale Temperatur heruntergekühlt werden kann, die im Bereich von 25 °C bis 40 °C liegt.
  • Es ist durchaus denkbar, dass der Verwender des Kraftfahrzeugs eine Funktion aktivieren kann, wenn der Verwender plant, zeitnah die Traktionsbatterie des Kraftfahrzeugs an einer externen Ladevorrichtung zu laden. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird mittels der Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie die Traktionsbatterie bereits auf eine Temperatur von 30 °C bis 35 °C temperiert, um den Aufenthalt an der Ladevorrichtung zeitlich möglichst gering zu halten.
  • Es wird ferner als vorteilhaft angesehen, wenn das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte aufweist:
    • - Prüfen des Ladezustands der Traktionsbatterie,
    • - wenn der Ladezustand größer oder gleich einem festgelegtem ersten Grenzwert von zumindest 30 %, die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Antriebseinheit derart angesteuert wird, dass die Temperiereinrichtung der Antriebseinheit die Antriebseinheit auf eine Temperatur von 25 °C bis 40 °C temperiert,
    • - wenn der Ladezustand größer oder gleich einem festgelegten zweiten Grenzwert von zumindest 75 % ist, die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie derart angesteuert wird, dass die Temperiereinrichtung die Traktionsbatterie auf eine Temperatur von 5 °C bis 15 °C temperiert, wobei die Verfahrensschritte durchgeführt werden, wenn das Fahrzeug nicht mit einer externen Ladevorrichtung verbunden ist.
  • Diese Ausführungsform des Verfahrens ermöglicht es dem Verwender des Fahrzeugs, insbesondere während des Betriebs des Fahrzeugs, das Fahrzeug in einen Zustand zu bringen, in dem eine besonders hohe Antriebsleistung über einen relativ langen Zeitbereich abgerufen werden kann. Da das Temperieren der Antriebseinheit und das Temperieren der Traktionsbatterie Energie benötigen, die von der Traktionsbatterie bereitgestellt wird, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das Temperieren der Antriebseinheit und das Temperieren der Traktionsbatterie von dem Ladezustand der Traktionsbatterie abhängig zu machen, um zu vermeiden, dass der Ladezustand der Batterie aufgrund des Temperierens der Antriebseinheit und des Temperierens der Traktionsbatterie zu stark reduziert wird und dann nur über einen sehr geringen Zeitraum die maximal mögliche Leistung zur Verfügung steht bzw. die Reichweite des Kraftfahrzeugs zu stark reduziert wird. Zudem ist ein zu niedriger Ladezustand der Batterie unvorteilhaft hinsichtlich des Abrufens einer maximal möglichen Leistung an der Antriebseinheit, da der Ladezustand der Batterie Auswirkungen auf die maximal mögliche Leistung der elektrischen Antriebseinheit hat.
  • Der zweite Grenzwert liegt höher als der erste Grenzwert, da bei einem relativ niedrigem Ladezustand der Traktionsbatterie mit einem zeitnahen Laden der Traktionsbatterie zu rechnen ist. Da zu einem möglichst schnellen Laden der Traktionsbatterie, wie bereits oben ausgeführt, eine höhere Temperatur als 5 °C bis 15 °C ideal ist, ist es aus Zeitgründen und Energiegesichtspunkten nicht sinnvoll, die Traktionsbatterie bei einem relativ niedrigem Ladezustand der Traktionsbatterie auf den Temperaturbereich von 5 °C bis 15 °C zu temperieren, da dann beim Laden der Traktionsbatterie die Traktionsbatterie wiederum erwärmt werden muss, um ein optimal schnelles Laden möglich zu machen. Dies kostet unnötig Zeit und Energie.
  • Hinsichtlich des vorgenannten bevorzugten Verfahrens wird es als vorteilhaft angesehen, wenn das Temperieren der Antriebseinheit auf eine Temperatur von 25 °C bis 40 °C abgebrochen wird, wenn der Ladezustand der Traktionsbatterie einen festgelegten dritten Grenzwert unterschreitet, und/oder das Temperieren der Antriebseinheit auf eine Temperatur von 5 °C bis 15 °C abgebrochen wird, wenn der Ladezustand der Traktionsbatterie einen festgelegten vierten Grenzwert unterschreitet. Insbesondere ist vorgesehen, dass der dritte Grenzwert dem ersten Grenzwert entspricht und/oder der vierte Grenzwert dem zweiten Grenzwert entspricht.
  • Es ist aber auch durchaus denkbar, dass der dritte Grenzwert deutlich kleiner ist als der erste Grenzwert, beispielsweise 20 % beträgt, und/oder der vierte Grenzwert deutlich kleiner ist als der zweite Grenzwert, beispielsweise 55 % beträgt.
  • Um dem Fahrer die Vorkonditionierung des Fahrzeugs, beispielsweise bei einem geplanten Besuch einer Rennstrecke, zu ermöglichen, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn das Fahrzeug eine durch einen Verwender des Kraftfahrzeugs aktivierbare Steuereinrichtung aufweist, wobei nach Aktivierung durch den Verwender die Steuereinrichtung die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Antriebseinheit und/oder die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren oder einem der vorgenannten bevorzugten Ausführungsformen ansteuert.
  • Es wird als besonders vorteilhaft angesehen, wenn das Verfahren vor einem Betrieb des Fahrzeugs, bei dem hohe Antriebsleistungen von der elektrischen Antriebseinheit gefordert werden, insbesondere das Verfahren vor dem Einsatz des Fahrzeugs auf einer Rennstrecke, durchgeführt wird. In diesem Zusammenhang wird es als besonders vorteilhaft angesehen, wenn bei Beginn des Betriebs des Kraftfahrzeugs, bei dem hohe Antriebsleistungen von der elektrischen Antriebseinheit gefordert werden, insbesondere bei Beginn des Einsatzes des Kraftfahrzeugs auf der Rennstrecke, die Traktionsbatterie eine Temperatur von 5 °C bis 15 °C aufweist, die elektrische Antriebseinheit eine Temperatur von 25 °C bis 40 °C aufweist und die Traktionsbatterie einen Ladezustand von zumindest 75 %, vorzugsweise von zumindest 85 %, insbesondere von zumindest 90 %, aufweist.
  • Die vorgenannten Werte haben sich als besonders ideal erwiesen, um eine optimale Performance des Kraftfahrzeugs zu erreichen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug handelt es sich um ein elektrisch oder teilelektrisch betriebenes Kraftfahrzeug, das eine Traktionsbatterie, insbesondere eine Hochvolt-Batterie, eine elektrische Antriebseinheit, auch als elektrische Maschine bezeichnet, eine Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie und eine Temperiereinrichtung zum Temperieren der elektrischen Antriebseinheit aufweist. Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug weist ferner eine durch einen Verwender des Kraftfahrzeugs aktivierbare Steuereinrichtung auf, wobei bei aktivierter Steuereinrichtung die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie derart anzusteuern, dass die Temperiereinrichtung die Traktionsbatterie auf eine Temperatur von 5 °C bis 15 °C temperiert, und/oder die Temperiereinrichtung dazu eingerichtet ist, die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Antriebseinheit derart anzusteuern, dass die Temperiereinrichtung die Antriebseinheit auf einen Temperatur von 25 °C bis 40 °C temperiert.
  • Die Steuereinrichtung ermöglicht es somit dem Verwender des Fahrzeugs, das Fahrzeug bei bevorstehendem Abrufen von hohen Antriebsleistungen zu konditionieren, um das Abrufen von möglichst hoher Leistung zu ermöglichen. Es ist durchaus denkbar und bevorzugt, dass die Steuereinrichtung über eine Auswahltaste, beispielsweise eine Auswahltaste am Lenkrad oder eine Auswahltaste am Armaturenbrett zu aktivieren. Nach der Aktivierung der Steuereinrichtung werden die Traktionsbatterie und/oder die Antriebseinheit entsprechend temperiert. ES ist durchaus denkbar, dass das Fahrzeug Anzeigemittel aufweist, die dem Verwender des Kraftfahrzeugs anzeigen, ob sich die Traktionsbatterie und/oder die Antriebseinheit in dem entsprechenden Temperaturbereich für eine optimale Performance befinden.
  • Es ist durchaus denkbar, dass es sich bei einer der Temperiereinrichtungen oder bei beiden Temperiereinrichtungen um eine Klimaanlage des Kraftfahrzeugs handelt.
  • Es wird als vorteilhaft angesehen, wenn das Kraftfahrzeug Mittel zum Erfassen eines Ladezustands der Traktionsbatterie aufweist, wobei bei aktivierter Steuereinrichtung bei einem Laden der Traktionsbatterie an einer externen Ladevorrichtung die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie derart anzusteuern, dass während des Ladens der Traktionsbatterie die Temperiereinrichtung die Traktionsbatterie auf eine Temperatur von 30 °C bis 35 °C temperiert, bis ein Ladezustand einen festgelegten Schwellwert erreicht hat, wobei der Schwellwert zumindest 85 % beträgt. Ferner ist die Steuereinrichtung dazu eingerichtet, die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Antriebseinheit derart anzusteuern, dass während des Ladens der Traktionsbatterie die Temperiereinrichtung die Antriebseinheit auf eine Temperatur von 25 °C bis 40 °C temperiert, und zudem die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie derart anzusteuern, dass nach einem Überschreiten des festgelegten Schwellwerts des Ladezustands die Temperiereinrichtung die Traktionsbatterie auf eine Temperatur von 5 °C bis 15 °C temperiert.
  • Ferner wird es als vorteilhaft angesehen, wenn das Kraftfahrzeug Mittel zum Erfassen eines Ladezustands der Traktionsbatterie aufweist, wobei bei aktivierter Steuereinrichtung die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, bei Vorliegen eines Ladezustands, der größer oder gleich einem festgelegten ersten Grenzwert von zumindest 30 % ist, die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Antriebseinheit derart anzusteuern, dass die Temperiereinrichtung die Antriebseinheit auf eine Temperatur von 25 °C bis 40 °C temperiert, und bei Vorliegen eines Ladezustands, der größer oder gleich einem festgelegten zweiten Grenzwert von zumindest 75 % ist, die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie derart anzusteuern, dass die Temperiereinrichtung die Traktionsbatterie auf eine Temperatur von 5 °C bis 15 °C temperiert.
  • Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung dazu eingerichtet, das Temperieren der Antriebseinheit auf eine Temperatur von 25 °C bis 40 °C abzubrechen, wenn der Ladezustand der Traktionsbatterie einen festgelegten dritten Grenzwert unterschreitet, und/oder das Temperieren der Antriebseinheit auf eine Temperatur von 5 °C bis 15 °C abzubrechen, wenn der Ladezustand der Traktionsbatterie einen festgelegten vierten Grenzwert unterschreitet. Wie bereits zum Verfahren ausgeführt, wird es als besonders vorteilhaft angesehen, wenn der dritte Grenzwert dem ersten Grenzwert entspricht und/oder der vierte Grenzwert dem zweiten Grenzwert entspricht.
  • Es wird als vorteilhaft angesehen, wenn das Kraftfahrzeug ein Navigationsgerät aufweist, wobei das Navigationsgerät derart ausgebildet ist, dass ein Zielpunkt einer Route mit einer durch den Verwender des Kraftfahrzeugs aktivierbaren Bedingung kombinierbar ist, wobei bei aktiver Bedingung die Steuereinrichtung dazu veranlasst wird, die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Antriebseinheit derart anzusteuern, dass die Antriebseinheit bei Erreichen des Zielpunkts eine Temperatur von 25 °C bis 40 °C aufweist, und/oder die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie derart anzusteuern, dass die Traktionsbatterie bei Erreichen des Zielpunkts eine Temperatur von 5 °C bis 15 °C aufweist. Diese Ausführungsform ermöglicht es dem Verwender des Kraftfahrzeugs die Traktionsbatterie und/oder die Antriebseinheit derart zu konditionieren, dass bei Erreichen des Zielpunkts, bei dem dann eine optimale Performance des Kraftfahrzeugs abgerufen werden soll, die Traktionsbatterie und/oder die Antriebseinheit sich in dem performanceoptimalen Temperaturbereich befindet.
  • Ferner wird es als vorteilhaft angesehen, wenn das Kraftfahrzeug Mittel zum Erfassen einer aktuellen Reichweite des Kraftfahrzeugs aufweist. Dadurch wird es dem Verwender des Kraftfahrzeugs ermöglicht, zu beurteilen, ob bei aktivierter Steuereinrichtung und/oder aktiver Bedingung noch eine ausreichende Strecke gefahren werden kann bzw. der Zielpunkt mit der aktuellen Ladung der Traktionsbatterie erreichbar ist. Dementsprechend hat der Verwender des Kraftfahrzeugs die Möglichkeit zu beurteilen, ob ein Laden des Kraftfahrzeugs an einer Ladevorrichtung notwendig und/oder sinnvoll ist.
  • Es wird als besonders vorteilhaft angesehen, wenn das Kraftfahrzeug Anzeigemittel aufweist, wobei die Anzeigemittel dazu eingerichtet sind, anzuzeigen, ob die Steuereinrichtung aktiviert ist und/oder ob die Bedingung aktiviert ist und/oder ob die Antriebseinheit eine Temperatur von 25 °C bis 40 °C aufweist und/oder ob die Traktionsbatterie eine Temperatur von 5 °C bis 15 °C aufweist und/oder ob der Zielpunkt mit dem aktuellen Ladezustand voraussichtlich erreichbar ist und/oder welcher Ladezustand bei Erreichen des Zielpunkt voraussichtlich vorliegt und/oder welche Restreichweite bei Erreichen des Zielpunkts voraussichtlich vorliegt. Insbesondere ist vorgesehen, dass das Anzeigemittel dazu eingerichtet ist, anzuzeigen, ob die Traktionsbatterie einen Temperatur von 5 °C bis 15 °C aufweist und die elektrische Antriebseinheit eine Temperatur von 25 °C bis 40 °C aufweist, insbesondere ob zusätzlich die Traktionsbatterie einen Ladezustand von zumindest 75 %, vorzugsweise von zumindest 85 %, insbesondere von zumindest 90 % aufweist. Diese Bedingungen für die Temperatur der Traktionsbatterie, der Temperatur der elektrischen Antriebseinheit und dem Ladezustand der Traktionsbatterie befinden sich in einem Bereich, der für eine optimale Performance notwendig ist. Dementsprechend befindet sich das Fahrzeug bei Vorliegen der vorgenannten Bedingungen in einem Zustand, bei dem optimale Rundenzeiten auf einer Rennstrecke möglich sind. Es ist auch durchaus denkbar, dass das Fahrzeug Anzeigemittel aufweist, die eine Zeitdauer anzeigen, bis die vorgenannten Bedingungen erreicht sind.
  • Die zu dem Kraftfahrzeug ausgeführten vorteilhaften Ausführungsformen gelten ebenso für das Verfahren und umgekehrt.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Konditionieren einer Traktionsbatterie und/oder einer elektrischen Antriebseinheit eines elektrisch oder teilelektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs, wobei das Kraftfahrzeug eine Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie und eine Temperiereinrichtung zum Temperieren der elektrischen Antriebseinheit aufweist, wobei das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte aufweist: - Ansteuern der Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie derart, dass die Temperiereinrichtung die Traktionsbatterie auf eine Temperatur von 5°C bis 15°C temperiert, und/oder - Ansteuern der Temperiereinrichtung zum Temperieren der Antriebseinheit derart, dass die Temperiereinrichtung die Antriebseinheit auf eine Temperatur von 25°C bis 40°C temperiert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte aufweist: - Laden der Traktionsbatterie an einer externen Ladevorrichtung bis ein Ladezustand der Traktionsbatterie zumindest 85% beträgt, - Ansteuern der Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie derart, dass während des Ladens der Traktionsbatterie die Temperiereinrichtung die Traktionsbatterie auf eine Temperatur von 30°C bis 35°C temperiert bis der Ladezustand einen festgelegten Schwellwert erreicht hat, wobei der Schwellwert zumindest 85% beträgt, - Ansteuern der Temperiereinrichtung zum Temperieren der Antriebseinheit derart, dass während des Ladens der Traktionsbatterie die Temperiereinrichtung der Antriebseinheit die Antriebseinheit auf eine Temperatur von 25°C bis 40°C temperiert, - Ansteuern der Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie derart, dass nach einem Überschreiten des Schwellwerts die Temperiereinrichtung die Traktionsbatterie auf eine Temperatur von 5°C bis 15°C temperiert, vorzugsweise bei diesem Verfahrensschritt die Traktionsbatterie weiter geladen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte aufweist: - Prüfen des Ladezustands der Traktionsbatterie, - Wenn der Ladezustand größer oder gleich einem festgelegten ersten Grenzwert von zumindest 30% ist, die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Antriebseinheit derart angesteuert wird, dass die Temperiereinrichtung der Antriebseinheit die Antriebseinheit auf eine Temperatur von 25°C bis 40°C temperiert, - Wenn der Ladezustand größer oder gleich einem festgelegten zweiten Grenzwert von zumindest 75% ist, die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie derart angesteuert wird, dass die Temperiereinrichtung die Traktionsbatterie auf eine Temperatur von 5°C bis 15°C temperiert, wobei die Verfahrensschritte durchgeführt werden, wenn das Fahrzeug nicht mit einer externen Ladevorrichtung verbunden ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Temperieren der Antriebseinheit auf eine Temperatur von 25°C bis 40°C abgebrochen wird, wenn der Ladezustand der Traktionsbatterie einen festgelegten dritten Grenzwert unterschreitet, und/oder das Temperieren der Antriebseinheit auf eine Temperatur von 5°C bis 15°C abgebrochen wird, wenn der Ladezustand der Traktionsbatterie einen festgelegten vierten Grenzwert unterschreitet, insbesondere der dritte Grenzwert dem ersten Grenzwert entspricht und/oder der vierte Grenzwert dem zweiten Grenzwert entspricht.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Fahrzeug eine durch einen Verwender des Kraftfahrzeugs aktivierbare Steuereinrichtung aufweist, wobei nach Aktivierung durch den Verwender die Steuereinrichtung die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Antriebseinheit und/oder die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie gemäß einem der Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4 ansteuert.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Verfahren vor einem Betrieb des Fahrzeugs, bei dem hohe Antriebsleistungen von der elektrischen Antriebseinheit gefordert werden, durchgeführt wird, wobei zu Beginn des Betriebs des Kraftfahrzeugs, bei dem hohe Antriebsleistungen von der elektrischen Antriebseinheit gefordert werden, - die Traktionsbatterie eine Temperatur von 5°C bis 15°C aufweist, - die elektrische Antriebseinheit eine Temperatur von 25°C bis 40°C aufweist, - die Traktionsbatterie einen Ladezustand von zumindest 75%, vorzugsweise von zumindest 85%, insbesondere von zumindest 90%, aufweist.
  7. Elektrisch oder teilelektrisch betriebenes Kraftfahrzeugs aufweisend eine Traktionsbatterie, eine elektrische Antriebseinheit, eine Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie und/oder aufweisend eine Temperiereinrichtung zum Temperieren der elektrischen Antriebseinheit, wobei das Kraftfahrzeug ferner eine durch einen Verwender des Kraftfahrzeugs aktivierbare Steuereinrichtung aufweist, wobei bei aktivierter Steuereinrichtung - die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie derart anzusteuern, dass die Temperiereinrichtung die Traktionsbatterie auf eine Temperatur von 5°C bis 15°C temperiert, und/oder - die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Antriebseinheit derart anzusteuern, dass die Temperiereinrichtung die Antriebseinheit auf eine Temperatur von 25°C bis 40°C temperiert.
  8. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7, wobei das Kraftfahrzeug Mittel zum Erfassen eines Ladezustands der Traktionsbatterie aufweist, wobei bei aktivierter Steuereinrichtung bei einem Laden der Traktionsbatterie an einer externen Ladevorrichtung - die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie derart anzusteuern, dass während des Ladens der Traktionsbatterie die Temperiereinrichtung die Traktionsbatterie auf eine Temperatur von 30°C bis 35°C temperiert bis ein Ladezustand einen festgelegten Schwellwert erreicht hat, wobei der Schwellwert zumindest 85% beträgt, - die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Antriebseinheit derart anzusteuern, dass während des Ladens der Traktionsbatterie die Temperiereinrichtung die Antriebseinheit auf eine Temperatur von 25°C bis 40°C temperiert, - die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie derart anzusteuern, dass nach einem Überschreiten des festgelegten Schwellwerts des Ladezustands die Temperiereinrichtung die Traktionsbatterie auf eine Temperatur von 5°C bis 15°C temperiert.
  9. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7 oder 8, wobei das Kraftfahrzeug Mittel zum Erfassen eines Ladezustands der Traktionsbatterie aufweist, wobei bei aktivierter Steuereinrichtung die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, - bei Vorliegen eines Ladezustands, der größer oder gleich einem festgelegten ersten Grenzwert von zumindest 30% ist, die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Antriebseinheit derart anzusteuern, dass die Temperiereinrichtung die Antriebseinheit auf eine Temperatur von 25°C bis 40°C temperiert, - bei Vorliegen eines Ladezustands, der größer oder gleich einem festgelegten zweiten Grenzwert von zumindest 75% ist, die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie derart anzusteuern, dass die Temperiereinrichtung die Traktionsbatterie auf eine Temperatur von 5°C bis 15°C temperiert.
  10. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei das Kraftfahrzeug ein Navigationsgerät aufweist, wobei das Navigationsgerät derart ausgebildet ist, dass ein Zielpunkt einer Route mit einer durch den Verwender des Kraftfahrzeugs aktivierbaren Bedingung kombinierbar ist, wobei bei aktiver Bedingung die Steuereinrichtung dazu veranlasst wird, - die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Antriebseinheit derart anzusteuern, dass die Antriebseinheit bei Erreichen des Zielpunkts eine Temperatur von 25°C bis 40°C aufweist, und/oder - die Temperiereinrichtung zum Temperieren der Traktionsbatterie derart anzusteuern, dass die Traktionsbatterie bei Erreichen des Zielpunkts eine Temperatur von 5°C bis 15°C aufweist.
  11. Kraftfahrzeug nach einem Anspruch 7 bis 10, wobei das Kraftfahrzeug Anzeigemittel aufweist, wobei die Anzeigemittel dazu eingerichtet sind, anzuzeigen, ob die Steuereinrichtung aktiviert ist und/oder ob die Bedingung aktiviert ist und/oder ob die Antriebseinheit eine Temperatur von 25°C bis 40°C aufweist und/oder ob die Traktionsbatterie eine Temperatur von 5°C bis 15°C und/oder ob der Zielpunkt mit dem aktuellen Ladezustand voraussichtlich erreichbar ist und/oder welcher Ladezustand bei Erreichen des Zielpunkts voraussichtlich vorliegt und/oder welche Restreichweite bei Erreichen des Zielpunkts voraussichtlich vorliegt.
DE102021112477.8A 2021-05-12 2021-05-12 Verfahren zum Konditionieren einer Traktionsbatterie und/oder einer elektrischen Antriebseinheit eines elektrisch oder teilelektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug Pending DE102021112477A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021112477.8A DE102021112477A1 (de) 2021-05-12 2021-05-12 Verfahren zum Konditionieren einer Traktionsbatterie und/oder einer elektrischen Antriebseinheit eines elektrisch oder teilelektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021112477.8A DE102021112477A1 (de) 2021-05-12 2021-05-12 Verfahren zum Konditionieren einer Traktionsbatterie und/oder einer elektrischen Antriebseinheit eines elektrisch oder teilelektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021112477A1 true DE102021112477A1 (de) 2022-11-17

Family

ID=83806644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021112477.8A Pending DE102021112477A1 (de) 2021-05-12 2021-05-12 Verfahren zum Konditionieren einer Traktionsbatterie und/oder einer elektrischen Antriebseinheit eines elektrisch oder teilelektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021112477A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112011103192T5 (de) 2010-09-23 2013-07-04 Magna E-Car Systems Of America, Inc: Wärmemanagementsystem für batteriebetriebenes Elektrofahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112011103192T5 (de) 2010-09-23 2013-07-04 Magna E-Car Systems Of America, Inc: Wärmemanagementsystem für batteriebetriebenes Elektrofahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT519890B1 (de) Verfahren zum temperieren einer batterie eines fahrzeuges
DE102012204410A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Batterieanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102012101190A1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Verbrennungsmotors
EP2798695A1 (de) Verfahren zur temperaturregelung von mindestens einem batterieelement, batterie sowie kraftfahrzeug mit einer solchen batterie
DE102007012421A1 (de) Verfahren zur Vorklimatisierung eines Kraftfahrzeugs im Stillstand
DE102017210747A1 (de) Verfahren zum Vorwärmen einer Batterie eines elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs sowie Ladevorrichtung
DE102016214237A1 (de) Verfahren zum schonenden Laden einer Batterie
EP4003778A1 (de) Verfahren zum betreiben einer batterie eines geparkten kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
EP4070986A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum temperieren eines fahrzeugteils eines kraftfahrzeugs mit einem elektrischem energiespeicher
DE102017128314A1 (de) Verfahren zum Temperieren einer Batterie und Batterie mit einer entsprechenden Temperierfunktion
DE102011119378A1 (de) Verfahren zur Temperierung von Komponenten eines Hochspannungsantriebssystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102021112477A1 (de) Verfahren zum Konditionieren einer Traktionsbatterie und/oder einer elektrischen Antriebseinheit eines elektrisch oder teilelektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102016005115B3 (de) Verfahren zum Steuern einer Energiespeichereinrichtung eines Mild-Hybrid-Kraftfahrzeugs sowie Ladezustandssteuereinrichtung
DE102013002653B4 (de) Verfahren zur Aktivierung der Klimatisierung eines Fahrzeugs und Klimaanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102019105813A1 (de) Verfahren zum Vorkonditionieren einer Batterie eines Elektrofahrzeuges
DE102013020938A1 (de) Verfahren zum Laden einer Batterie
DE102021102352A1 (de) Verfahren zum Betrieb wenigstens eines elektromechanischen Aktors eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102019117370A1 (de) Verfahren zur Kühlung einer Batterievorrichtung eines Elektrofahrzeugs im Stand
DE102019000813A1 (de) Verfahren zum Laden einer Batterie für ein Kraftfahrzeug
DE102016000318B4 (de) Verfahren zum elektrischen Vorklimatisieren einer Fahrgastzelle eines Fahrzeugs
DE102016214862A1 (de) Fahrzeugantrieb
DE102012000614A1 (de) Thermo-Management-Vorrichtung für ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug
DE102021128803A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrisch oder teilelektrisch angetriebenen Fahrzeugs sowie elektrisch oder teilelektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102017221251A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichers und Batteriesystem sowie Kraftfahrzeug
DE102021134301B3 (de) Verfahren zum Steuern einer Heiz-/Klima-Komponente

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication