DE102021111791A1 - DEVICE AND METHOD FOR PROCESSING, PARTICULARLY CLEANING, COVERINGS - Google Patents

DEVICE AND METHOD FOR PROCESSING, PARTICULARLY CLEANING, COVERINGS Download PDF

Info

Publication number
DE102021111791A1
DE102021111791A1 DE102021111791.7A DE102021111791A DE102021111791A1 DE 102021111791 A1 DE102021111791 A1 DE 102021111791A1 DE 102021111791 A DE102021111791 A DE 102021111791A DE 102021111791 A1 DE102021111791 A1 DE 102021111791A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
processing
cleaning
work
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021111791.7A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021111791.7A priority Critical patent/DE102021111791A1/en
Publication of DE102021111791A1 publication Critical patent/DE102021111791A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/10Cleaning by methods involving the use of tools characterised by the type of cleaning tool
    • B08B1/12Brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/30Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface
    • B08B1/32Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface using rotary cleaning members

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bearbeiten, insbesondere Reinigen, von Bedeckungen, insbesondere einer Dachfläche oder dergleichen, mit einer Arbeitsbühne zum Aufnehmen mindestens einer Arbeitsperson und einer Hebeeinrichtung zum Anheben und Verstellen der Arbeitsbühne. Weiter ist es erfindungsgemäß, dass die Arbeitsbühne als ein Arbeitskorb mit einer Aufhängeeinrichtung an ihrer Oberseite ausgebildet ist, dass an einer Unterseite des Arbeitskorbes mindestens ein Anlageelement zum Anlegen an die zu bearbeitende Bedeckung angeordnet ist und dass die Hebeeinrichtung als ein am Boden verfahrbarer Auslegerkran ausgebildet ist, an dessen Auslegerarm der Arbeitskorb aufgehängt ist.The invention relates to a device for processing, in particular cleaning, coverings, in particular a roof surface or the like, with a working platform for accommodating at least one worker and a lifting device for lifting and adjusting the working platform. It is also according to the invention that the work platform is designed as a work basket with a suspension device on its upper side, that at least one contact element is arranged on the underside of the work basket for contact with the covering to be processed and that the lifting device is designed as a boom crane that can be moved on the ground , on whose extension arm the work basket is suspended.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bearbeiten, insbesondere Reinigen, von Bedeckungen, insbesondere einer Dachfläche oder dergleichen, mit einer Arbeitsbühne zum Aufnehmen mindestens einer Arbeitsperson und einer Hebeeinrichtung zum Anheben und Verstellen der Arbeitsbühne, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for processing, in particular cleaning, coverings, in particular a roof surface or the like, with a working platform for accommodating at least one worker and a lifting device for lifting and adjusting the working platform, according to the preamble of claim 1.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Bearbeiten, insbesondere Reinigen, von Bedeckungen, insbesondere einer Dachfläche oder dergleichen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 10.The invention also relates to a method for processing, in particular cleaning, coverings, in particular a roof surface or the like, according to the preamble of claim 10.

Bedeckungen, insbesondere Dachflächen und Solarzellen auf Dachflächen sollen in regelmäßigen Abständen gereinigt und gegebenenfalls gewartet werden, um deren Lebensdauer zu erhöhen. Dabei sind insbesondere Staubablagerungen sowie Moose und Flechten zu entfernen. Bei Solarzellen erhöht dies nicht nur die Langlebigkeit, sondern stellt auch eine hohe Energieausbeute sicher. Automatisierte Reinigungsvorrichtungen sind etwa aus der DE 20 2019 101 423 U1 oder der EP 2 567 758 B1 bekannt.Coverings, in particular roof surfaces and solar cells on roof surfaces, should be cleaned at regular intervals and, if necessary, serviced in order to increase their service life. In particular, dust deposits as well as moss and lichen must be removed. With solar cells, this not only increases the longevity, but also ensures a high energy yield. Automated cleaning devices are about from the DE 20 2019 101 423 U1 or the EP 2 567 758 B1 known.

Es ist bekannt, an Solarzellen fest installierte Reinigungsvorrichtungen vorzusehen, etwa Abzugsleisten oder Reinigungsbürsten. Dies ist kostenaufwendig. Fest installierte Reinigungseinrichtungen sind zudem der Witterung stark ausgesetzt, so dass sie selbst wartungsanfällig sind.It is known to provide permanently installed cleaning devices on solar cells, such as squeegees or cleaning brushes. This is expensive. Permanently installed cleaning devices are also heavily exposed to the weather, so that they themselves are susceptible to maintenance.

Weiterhin ist es bekannt, Bedeckungen mittels einer Arbeitsbühne zu reinigen, welche vom Boden aus über eine Hebeeinrichtung an die Bedeckung angehoben wird. Furthermore, it is known to clean coverings by means of a work platform, which is raised from the ground onto the covering by means of a lifting device.

Dabei ist die Arbeitsbühne fest oder schwenkbar an einem Hebearm gelagert, so dass etwa eine Bedienperson mit einer Reinigungseinrichtung eine Reinigung vornehmen kann. Derartige Hebeeinrichtungen mit Hebearm und daran angebrachter Arbeitsbühne sind etwa zum Reinigen von Fensterflächen im Einsatz.The work platform is mounted fixedly or pivotably on a lifting arm, so that an operator can carry out cleaning with a cleaning device. Such lifting devices with a lifting arm and a working platform attached thereto are used, for example, for cleaning window surfaces.

Insbesondere bei größeren Dachflächen und Solaranlagen auf Dächern ist die Zustellbarkeit derartiger Hebebühnen begrenzt.In the case of larger roof areas and solar systems on roofs in particular, the deliverability of such lifting platforms is limited.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren anzugeben, mit welchen Bedeckungen, insbesondere Dachflächen und Solarzellen, besonders effizient bearbeitet werden können.The invention is based on the object of specifying a device and a method with which coverings, in particular roof surfaces and solar cells, can be processed particularly efficiently.

Die Aufgabe wird zum einen durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und zum anderen durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruch 10 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.The object is achieved on the one hand by a device having the features of claim 1 and on the other hand by a method having the features of claim 10 . Preferred embodiments are given in the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsbühne als ein Arbeitskorb mit einer Aufhängeeinrichtung an ihrer Oberseite ausgebildet ist, dass an einer Unterseite des Arbeitskorbes mindestens ein Anlageelement zum Anlegen an die zu bearbeitende Dachfläche angeordnet ist und dass die Hebeeinrichtung als ein am Boden verfahrbarer Auslegerarm ausgebildet ist, an dessen Auslegerarm der Arbeitskorb aufgehängt ist.The device according to the invention is characterized in that the work platform is designed as a work basket with a suspension device on its upper side, that at least one contact element for contacting the roof surface to be worked is arranged on the underside of the work basket and that the lifting device is designed as a boom arm that can be moved on the ground is formed, on the cantilever arm of the work basket is suspended.

Eine Grundidee der Erfindung kann darin gesehen werden, die Arbeitsbühne als einen Arbeitskorb auszubilden, welcher an einem Auslegerarm mittels einer Aufhängeeinrichtung aufgehängt wird. Der Arbeitskorb befindet sich dabei unterhalb der Aufhängeeinrichtung. Durch einen Auslegerkran kann ein sehr großer Arbeitsradius abgedeckt werden, wobei die Arbeitsbühne hängend von oben zuverlässig an die Bedeckung herangeführt werden kann. Da ein Raum oberhalb von Dachflächen in der Regel frei zugänglich ist, kann so eine flexible und gute Zustellbarkeit des Arbeitskorbes erreicht werden.A basic idea of the invention can be seen in configuring the work platform as a work basket which is hung on a cantilever arm by means of a suspension device. The work basket is located below the suspension device. A very large working radius can be covered with a jib crane, whereby the working platform can be reliably brought up to the covering from above. Since a space above roof areas is generally freely accessible, flexible and good deliverability of the workman basket can be achieved.

Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist an der Unterseite des Arbeitskorbes mindestens ein Anlageelement zum Anlegen an die zu bearbeitende Dachfläche vorgesehen. Das Anlageelement kann dabei ein Gummielement und insbesondere ein Rad mit einer Gummibereifung sein. Hierdurch kann der Arbeitskorb zuverlässig mit der zu bearbeitenden Bedeckung in Kontakt gebracht werden, wobei der Gefahr einer Beschädigung der Bedeckung vorgebeugt ist. Insbesondere bei der Verwendung von mehreren abrollenden Rädern, welche um eine horizontale Drehachse drehbar sind, kann der aufgehängte Arbeitskorb effizient an einer schrägen Bedeckung, insbesondere einer schrägen Dachfläche, entlanggeführt werden.According to a further aspect of the invention, at least one contact element is provided on the underside of the work cage for contact with the roof surface to be worked on. The contact element can be a rubber element and in particular a wheel with rubber tires. As a result, the working cage can be reliably brought into contact with the covering to be processed, with the risk of damage to the covering being prevented. In particular when using a plurality of rolling wheels which can be rotated about a horizontal axis of rotation, the suspended work basket can be efficiently guided along a sloping covering, in particular a sloping roof surface.

Vorzugsweise kann die Aufhängeeinrichtung mindestens ein flexibles Aufhängeelement, insbesondere mit einem Seil oder einer Kette, aufweisen, über welche der Arbeitskorb mit dem Auslegerarm verbunden ist. Diese flexible Aufhängung bietet den Vorteil, dass bei einem Aufsetzen des Arbeitskorbes auf die Bedeckung übermäßige Druckkräfte vermieden werden. Vielmehr ist eine Druckkraft bei einer flexiblen Aufhängung durch das Gewicht des Arbeitskorbes begrenzt.Preferably, the suspension device can have at least one flexible suspension element, in particular with a rope or a chain, via which the work basket is connected to the cantilever arm. This flexible suspension offers the advantage that excessive compressive forces are avoided when the working basket is placed on the cover. Rather, a compressive force in a flexible suspension is limited by the weight of the basket.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass mindestens eine Zuführeinrichtung für Strom, Flüssigkeit, Hydraulikfluid, Druckluft und/oder Daten zum Arbeitskorb vorgesehen ist. Der Arbeitskorb, welcher insbesondere zur Aufnahme einer oder mehrerer Bedienpersonen ausgelegt ist, kann so für vielfältige Tätigkeiten eingesetzt werden. Insbesondere können verschiedene energiebetriebene Geräte betrieben werden, wobei eine Energiezuführung über die Zuführeinrichtung sichergestellt ist.An advantageous embodiment of the invention is that at least one supply device for electricity, liquid, hydraulic fluid, pressure air and/or data on the work basket is provided. The work basket, which is designed in particular to accommodate one or more operators, can thus be used for a variety of activities. In particular, various energy-operated devices can be operated, with energy being supplied via the supply device.

Besonders bevorzugt ist es dabei, dass die Zuführeinrichtung mindestens eine Zuführleitung aufweist, welche in oder an dem Auslegerarm zu dem Arbeitskorb geführt ist. Der Auslegerarm kann insbesondere ein Arm an einem vertikalen Mast oder ein ausklappbarer Auslegerarm sein, welcher sowohl in der Höhe als auch hinsichtlich des Arbeitsradius verstellbar ist.It is particularly preferred that the feed device has at least one feed line, which is guided in or on the cantilever arm to the work basket. The cantilever arm can in particular be an arm on a vertical mast or a fold-out cantilever arm, which can be adjusted both in height and in terms of the working radius.

Nach einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung ist es vorteilhaft, dass die Aufhängeeinrichtung des Arbeitskorbes an einer Verbindungseinrichtung des Auslegerarms angebracht ist, welche einen Schwenkantrieb zum Verschwenken des Arbeitskorbes aufweist. Am freien Ende des Auslegerarms kann insbesondere ein Elektro- oder Hydraulikmotor angeordnet sein, mit welchem die eigentliche Aufhängeeinrichtung mit dem daran aufgehängten Arbeitskorb im Betrieb um eine vertikale Hochachse schwenkbar oder drehbar ist. Hierdurch kann insbesondere ein kastenartig aufgebauter Arbeitskorb parallel zu einer Dachlängsrichtung ausgerichtet werden. Grundsätzlich können verschiedenste Bearbeitungen und Tätigkeiten mit dem Arbeitskorb ausgeführt werden.According to a further embodiment variant of the invention, it is advantageous that the suspension device of the work cage is attached to a connecting device of the cantilever arm, which has a swivel drive for swiveling the work cage. In particular, an electric or hydraulic motor can be arranged at the free end of the cantilever arm, with which the actual suspension device with the work basket suspended thereon can be pivoted or rotated about a vertical vertical axis during operation. In this way, in particular, a box-like work basket can be aligned parallel to a longitudinal direction of the roof. In principle, a wide variety of processing and activities can be carried out with the work basket.

Besonders vorteilhaft ist es nach einer Weiterbildung der Erfindung, dass an dem Arbeitskorb mindestens eine verstellbare Bearbeitungseinrichtung, insbesondere eine drehend antreibbare Reinigungsbürste, zum Bearbeiten der Dachfläche vorgesehen ist. Durch den Arbeitskorb kann also sowohl eine Bearbeitung der Dachfläche durch eine Arbeitsperson manuell oder durch die Bearbeitungseinrichtung maschinell erfolgen. Die Reinigungsbürste ist insbesondere über einen Bürstenantrieb drehend angetrieben, so dass eine effiziente mechanische Reinigung der Dachfläche erreicht wird. Über die Zuführeinrichtung können zudem ein oder mehrere Fluide, insbesondere eine Reinigungsflüssigkeit, vorzugsweise Wasser zugeführt werden, um die Reinigungsfunktion zu erhöhen. Als Bearbeitungseinrichtung kann auch ein Hochdruckreiniger vorgesehen werden.According to a development of the invention, it is particularly advantageous that at least one adjustable processing device, in particular a cleaning brush that can be driven in rotation, is provided on the work basket for processing the roof surface. With the work basket, the roof surface can be processed either manually by a worker or mechanically by the processing device. The cleaning brush is driven in rotation, in particular via a brush drive, so that efficient mechanical cleaning of the roof surface is achieved. In addition, one or more fluids, in particular a cleaning liquid, preferably water, can be supplied via the supply device in order to increase the cleaning function. A high-pressure cleaner can also be provided as a processing device.

Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass zwei Bearbeitungseinrichtungen an dem Arbeitskorb angeordnet sind, dass an einer ersten Seite des Arbeitskorbes als eine erste Bearbeitungseinrichtung eine erste Reinigungsbürste zum Reinigen einer Dacheindeckung vorgesehen ist und dass an einer zweiten gegenüberliegenden Seite des Arbeitskorbes als eine zweite Bearbeitungseinrichtung eine zweite Reinigungsbürste zum Reinigen von Glasflächen oder Solarzellen vorgesehen ist. Die Reinigungsbürsten sind dabei vorzugsweise entlang der beiden Längsseiten eines kastenartigen Bearbeitungskorbes angeordnet. Durch ein Verschwenken des Arbeitskorbes um 180° um die Hochachse kann die jeweils gewünschte Reinigungsbürste insbesondere an eine geneigte Bedeckung angestellt werden. Die erste Reinigungsbürste zum Reinigen einer Dacheindeckung kann dabei festere Reinigungsborsten aufweisen im Vergleich zu der zweiten Reinigungsbürste zum Reinigen einer empfindlichen Glasfläche oder von besonders empfindlichen Solarzellen. Diesen Reinigungsbürsten kann dabei jeweils eine entsprechende Aufbringeinrichtung zum Aufbringen eines Fluides, insbesondere einer Reinigungsflüssigkeit oder von Druckluft zugeordnet sein.A particularly expedient embodiment of the invention is that two processing devices are arranged on the work cage, that a first cleaning brush for cleaning a roof covering is provided on a first side of the work cage as a first processing device, and that on a second opposite side of the work cage as a second Processing device is provided a second cleaning brush for cleaning glass surfaces or solar cells. The cleaning brushes are preferably arranged along the two long sides of a box-like processing basket. By pivoting the work basket through 180° about the vertical axis, the respectively desired cleaning brush can be placed on an inclined covering in particular. The first cleaning brush for cleaning a roof covering can have firmer cleaning bristles compared to the second cleaning brush for cleaning a sensitive glass surface or particularly sensitive solar cells. A corresponding application device for applying a fluid, in particular a cleaning liquid or compressed air, can be assigned to each of these cleaning brushes.

Eine besonders gute Einsetzbarkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nach einer Ausführungsvariante dadurch erzielt, dass die mindestens eine Bearbeitungseinrichtung mit einem Verstellmechanismus zwischen einer rückgezogenen Ruheposition und einer ausgefahrenen Betriebsposition zum Bearbeiten der Bedeckung verstellbar ist. Der Verstellmechanismus kann dabei auch so ausgelegt sein, dass ein größerer Bereich der Bedeckung von einer Position des Korbes bearbeitet werden kann. Der Verstellmechanismus kann insbesondere einen Schwenkarm oder einen Teleskop- oder einen Scherenarm aufweisen, mit welchem ein Abstand der Bearbeitungseinrichtung von dem Arbeitskorb verstellt werden kann. In der rückgezogenen Ruheposition kann die Bearbeitungseinrichtung nahe am Arbeitskorb angeordnet sein, was insbesondere für ein Heben und Senken des Arbeitskorbes sowie beim An- und Abtransport vorteilhaft ist.A particularly good usability of the device according to the invention is achieved according to one embodiment in that the at least one processing device can be adjusted with an adjustment mechanism between a retracted rest position and an extended operating position for processing the covering. The adjustment mechanism can also be designed in such a way that a larger area of the cover can be processed from one position of the basket. The adjustment mechanism can in particular have a swivel arm or a telescopic arm or a scissor arm, with which a distance between the processing device and the work basket can be adjusted. In the retracted rest position, the processing device can be arranged close to the work basket, which is particularly advantageous for raising and lowering the work basket and when transporting it to and from it.

Eine besonders gute Bedienbarkeit wird nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung dadurch erzielt, dass an dem Arbeitskorb eine Bedieneinrichtung zum Bedienen des Auslegerkrans, der mindestens einen Zuführeinrichtung und/oder der mindestens einen Bearbeitungseinrichtung angeordnet ist. Auf diese Weise kann eine Bedienperson in dem Arbeitskorb die Position des Arbeitskorbes durch Fernsteuerung des Auslegerkranes mit dem Auslegerarm verändern. Auch die Zuführeinrichtungen insbesondere hinsichtlich der Zuführung von Reinigungsfluid kann durch die Bedieneinrichtung gesteuert werden, insbesondere eine Pumpe. In gleicher Weise können die Bearbeitungseinrichtungen, insbesondere die Reinigungsbürsten entsprechend betätigt werden. Der Auslagerkran ist vorzugsweise an einem Fahrzeug oder einer mobilen Lafette angeordnet und insbesondere drehbar gelagert. An dem Fahrzeug oder der Lafette können entsprechende Versorgungseinrichtungen für Energie, Fluide etc. für den Arbeitskorb vorgesehen sein.According to a further embodiment of the invention, particularly good operability is achieved in that an operating device for operating the jib crane, the at least one feed device and/or the at least one processing device is arranged on the work basket. In this way, an operator in the work basket can change the position of the work basket by remotely controlling the jib crane with the jib arm. The supply devices, in particular with regard to the supply of cleaning fluid, can also be controlled by the operating device, in particular a pump. The processing devices, in particular the cleaning brushes, can be actuated in the same way. The retrieval crane is preferably arranged on a vehicle or a mobile carriage and, in particular, is rotatably mounted. Appropriate can be attached to the vehicle or the carriage Supply facilities for energy, fluids, etc. may be provided for the basket.

Eine weitere Verbesserung der Einsetzbarkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergibt sich gemäß einer weiteren Ausführungsvariante dadurch, dass der Arbeitskorb eine Umfangswand mit mindestens einer Tür aufweist, über welche die Arbeitsperson im Betrieb Zugang zu der Bedeckung hat. Beispielsweise bei der Feststellung eines beschädigten Dachziegels kann dieser unmittelbar durch die Arbeitsperson ausgetauscht werden. Hierzu kann einer Zugangstür, welche insbesondere als eine Schiebetür ausgestaltet ist, ein freier Zugang zur Dachfläche bereitgestellt werden. An dem Arbeitskorb, welcher kastenartig mit einer Bodenfläche und seitlichen Schutzwänden oder Schutzgittern ausgebildet ist, kann hierzu insbesondere eine Sicherungseinrichtung, vorzugsweise eine Seilsicherung, für die Arbeitsperson bereitgestellt sein, wenn diese im Betrieb aus dem Arbeitskorb die Bedeckung betritt.A further improvement in the applicability of the device according to the invention results, according to a further variant, from the fact that the work cage has a peripheral wall with at least one door, through which the worker has access to the cover during operation. For example, if a damaged roof tile is found, it can be replaced immediately by the worker. For this purpose, an access door, which is designed in particular as a sliding door, can be provided with free access to the roof surface. In particular, a safety device, preferably a safety rope, can be provided for the worker on the work cage, which is box-like with a floor surface and lateral protective walls or protective grilles, if the worker steps onto the cover from the work cage during operation.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Bearbeiten, insbesondere Reinigen von Bedeckungen, insbesondere einer Dachfläche oder dergleichen, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass die zuvor beschriebene Vorrichtung eingesetzt wird.The invention also relates to a method for processing, in particular cleaning, coverings, in particular a roof surface or the like, the method being characterized in that the device described above is used.

Mit dem Verfahren können die zuvor beschriebenen Vorteile beim Reinigen von Bedeckungen, insbesondere von Dachflächen, geneigten Glasflächen sowie Solarzellen an Dachflächen erzielt werden, wie diese zuvor beschrieben wurden.The advantages described above when cleaning coverings, in particular roof surfaces, sloping glass surfaces and solar cells on roof surfaces, as described above, can be achieved with the method.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen weiter beschrieben, welche schematisch in den Zeichnungen dargestellt sind. In den Zeichnungen zeigen:

  • 1 eine schematische Ansicht des Grundaufbaus eines Arbeitskorbs einer ersten erfindungsgemäßen Vorrichtung; und
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Grundaufbaus eines weiteren erfindungsgemäßen Arbeitskorbs einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
The invention is described in more detail below with reference to preferred exemplary embodiments, which are shown schematically in the drawings. In the drawings show:
  • 1 a schematic view of the basic structure of a work cage of a first device according to the invention; and
  • 2 a perspective view of a basic structure of a further working cage according to the invention of a device according to the invention.

Eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 mit einem Arbeitskorb 20 ist in 1 angegeben. Der Arbeitskorb 20 ist kastenartig mit einem Tragrahmen 22 ausgebildet, wobei der Tragrahmen 22 über Seile 32 an einer Aufhängeeinrichtung 30 flexibel aufgehängt ist.A first embodiment of a device 10 according to the invention with a work cage 20 is in 1 specified. The work basket 20 is box-like with a support frame 22, the support frame 22 being flexibly suspended by cables 32 on a suspension device 30.

Der kastenartige Arbeitskorb 20 weist einen Boden 23 mit einer nicht dargestellten Bodenplatte für ein oder mehrere Arbeitspersonen auf. Der Boden 23 ist von einer Umfangswand 24 umschlossen, von welcher aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die Träger, jedoch nicht die Wandflächen dargestellt sind. An einer Seite kann eine Zugangstür 26 über Drehgelenke angelenkt sein. An einer Unterseite des Korbes 20 sind in den Eckbereichen jeweils Anlageelemente 40 zum Anlegen und Aufsetzen des Arbeitskorbes 30 an eine Bedeckung, insbesondere eine Dachfläche, angeordnet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Anlageelemente 40 als drehbar gelagerte Räder 42 mit einer Gummibereifung ausgebildet.The box-like work basket 20 has a floor 23 with a floor plate, not shown, for one or more workers. The base 23 is enclosed by a peripheral wall 24, of which only the supports but not the wall surfaces are shown for reasons of clarity. An access door 26 may be hinged to one side by hinges. On the underside of the cage 20, in the corner areas, there are contact elements 40 for placing and placing the work cage 30 on a covering, in particular a roof surface. In the illustrated embodiment, the contact elements 40 are designed as rotatably mounted wheels 42 with rubber tires.

Der Arbeitskorb 20 wird im Betrieb mit jeweils zwei Rädern 42 mit einer gemeinsamen Drehachse an eine geneigte Dachfläche angelegt, wobei der Arbeitskorb 20 dann rollend entlang der Dachfläche nach oben und unten bewegt werden kann. Dies kann mittels einer automatischen Steuerung eines Auslegerkrans oder durch die Arbeitsperson im Arbeitskorb 20 erfolgen.During operation, the work cage 20 is placed against an inclined roof surface with two wheels 42 each having a common axis of rotation, with the work cage 20 then being able to be moved up and down along the roof surface by rolling. This can be done by automatic control of a jib crane or by the worker in the work basket 20.

Zur Reinigung der Dachfläche ist bei der Ausführungsform gemäß 1 an einer Längsseite des Arbeitskorbes 20 eine erste Bearbeitungseinrichtung 50 mit einem ersten Verstellmechanismus 51 angeordnet. Der erste Verstellmechanismus 51 weist einen bügelartigen ersten Schwenkarm 52 mit einem ersten Tragbalken 54 auf, an welchem drehbar gelagert und angetrieben eine erste Reinigungsbürste 56 vorgesehen ist.To clean the roof surface is in accordance with the embodiment 1 A first processing device 50 with a first adjustment mechanism 51 is arranged on a longitudinal side of the working cage 20 . The first adjustment mechanism 51 has a bracket-like first swivel arm 52 with a first support beam 54, on which a first cleaning brush 56 is rotatably mounted and driven.

In der Darstellung gemäß 1 befindet sich die erste Bearbeitungseinrichtung 50 in einer zurückgezogenen Ruheposition. Über Stellzylinder am ersten Verstellmechanismus 51 kann der erste Schwenkarm 52 nach außen in eine Betriebsposition verschwenkt werden.In the representation according to 1 is the first processing device 50 in a retracted rest position. The first swivel arm 52 can be swiveled outwards into an operating position via the actuating cylinder on the first adjusting mechanism 51 .

Eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 ist in 2 dargestellt. Die Vorrichtung 10 weist einen nur teilweise gezeigten Auslegerkran 15 mit einem Auslegerarm 16 auf, an welchem über die Aufhängeeinrichtung 30 der Arbeitskorb 20 hängend angeordnet ist. Über einen Schwenkantrieb 18 kann der Arbeitskorb 20 gegenüber dem Auslegerarm 16 um eine vertikale Hochachse verschwenkt werden.A second embodiment of the device 10 according to the invention is in 2 shown. The device 10 has a jib crane 15, shown only partially, with a jib arm 16, on which the work basket 20 is arranged hanging via the suspension device 30. The working cage 20 can be pivoted about a vertical vertical axis in relation to the extension arm 16 via a pivoting drive 18 .

Der Arbeitskorb 20 mit dem Tragrahmen 22 entspricht in seinem Aufbau weitgehend dem zuvor beschriebenen Arbeitskorb 20 gemäß 1, wobei zusätzlich zu der ersten Bearbeitungseinrichtung 50 entlang einer gegenüberliegenden Längsseite des Arbeitskorbes 20 eine zweite Bearbeitungseinrichtung 60 mit einem zweiten Verstellmechanismus 61 mit einem zweiten Schwenkarm 62 angeordnet ist. Über einen zweiten Tragbalken 64 ist an dem zweiten Schwenkarm 62 eine zweite Reinigungsbürste 66 drehbar gelagert. Diese kann ebenfalls über einen nicht dargestellten Drehantrieb drehend angetrieben werden.The structure of the work basket 20 with the support frame 22 largely corresponds to that of the work basket 20 described above 1 , A second processing device 60 with a second adjustment mechanism 61 with a second swivel arm 62 being arranged in addition to the first processing device 50 along an opposite longitudinal side of the work basket 20 . A second cleaning brush 66 is rotatably mounted on the second swivel arm 62 via a second supporting beam 64 . This can also be driven in rotation via a rotary drive, not shown.

Gegenüber der ersten Reinigungsbürste 56 der ersten Bearbeitungseinrichtung 50 kann die zweite Reinigungsbürste 66 mit weicheren Reinigungsborsten ausgebildet sein, so dass hierfür insbesondere empfindliche Glasflächen oder Solarzellen gereinigt werden können. Die erste Reinigungsbürste 56 mit gröberen Reinigungsborsten kann insbesondere zur Abreinigung von Dachziegeln eingesetzt werden.Compared to the first cleaning brush 56 of the first processing device 50, the second cleaning brush 66 can be designed with softer cleaning bristles, so that particularly sensitive glass surfaces or solar cells can be cleaned for this purpose. The first cleaning brush 56 with coarser cleaning bristles can be used in particular for cleaning roof tiles.

Über eine Zugangstür 26, welche eine Wand mit Türscharnieren ist, kann eine Bedienperson aus dem Arbeitskorb 20 im Betrieb nötigenfalls zu einer Dachfläche gelangen, um beispielsweise beschädigte Dachziegel auszutauschen.If necessary, an operator can access a roof surface from the work cage 20 during operation via an access door 26, which is a wall with door hinges, in order, for example, to replace damaged roof tiles.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 202019101423 U1 [0003]DE 202019101423 U1 [0003]
  • EP 2567758 B1 [0003]EP 2567758 B1 [0003]

Claims (10)

Vorrichtung zum Bearbeiten, insbesondere Reinigen, von Bedeckungen, insbesondere einer Dachfläche oder dergleichen, mit - einer Arbeitsbühne zum Aufnehmen mindestens einer Arbeitsperson und - einer Hebeeinrichtung zum Anheben und Verstellen der Arbeitsbühne, dadurch gekennzeichnet, - dass die Arbeitsbühne als ein Arbeitskorb (20) mit einer Aufhängeeinrichtung (30) an ihrer Oberseite ausgebildet ist, - dass an einer Unterseite des Arbeitskorbes (20) mindestens ein Anlageelement (40) zum Anlegen an die zu bearbeitende Bedeckung angeordnet ist und - dass die Hebeeinrichtung als ein am Boden verfahrbarer Auslegerkran (15) ausgebildet ist, an dessen Auslegerarm (16) der Arbeitskorb (20) aufgehängt ist.Device for processing, in particular cleaning, coverings, in particular a roof surface or the like, having - a working platform for accommodating at least one worker and - a lifting device for lifting and adjusting the working platform, characterized in that the working platform is designed as a working basket (20) with a suspension device (30) is formed on its upper side, - that at least one contact element (40) is arranged on the underside of the working cage (20) for laying on the covering to be processed and - that the lifting device is a boom crane (15) that can be moved on the ground is formed, on the extension arm (16) of the work basket (20) is suspended. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Zuführeinrichtung für Strom, Flüssigkeit, Hydraulikfluid, Druckluft und/oder Daten zum Arbeitskorb (20) vorgesehen ist.device after claim 1 , characterized in that at least one supply device for electricity, liquid, hydraulic fluid, compressed air and/or data is provided for the work basket (20). Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung mindestens eine Zuführleitung aufweist, welche in oder an dem Auslegerarm (16) zu dem Arbeitskorb (20) geführt ist.device after claim 2 , characterized in that the feed device has at least one feed line, which is guided in or on the extension arm (16) to the work basket (20). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängeeinrichtung (30) des Arbeitskorbes (20) an einer Verbindungseinrichtung des Auslegerarms (16) angebracht ist, welche einen Schwenkantrieb (18) zum Verschwenken des Antriebskorbes (20) aufweist.Device according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the suspension device (30) of the working basket (20) is attached to a connecting device of the cantilever arm (16) which has a swivel drive (18) for swiveling the drive basket (20). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Arbeitskorb (20) mindestens eine verstellbare Bearbeitungseinrichtung (50, 60), insbesondere eine drehend antreibbare Reinigungsbürste (56, 66), zum Bearbeiten der Bedeckung vorgesehen ist.Device according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that at least one adjustable processing device (50, 60), in particular a rotationally drivable cleaning brush (56, 66), for processing the covering is provided on the working cage (20). Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Bearbeitungseinrichtungen (50, 60) an dem Arbeitskorb (20) angeordnet sind, dass an einer ersten Seite des Arbeitskorbes (20) als eine erste Bearbeitungseinrichtung (50) eine erste Reinigungsbürste (56) zum Reinigen einer Dacheindeckung vorgesehen ist und dass an einer zweiten gegenüberliegenden Seite des Arbeitskorbes (20) als eine zweite Bearbeitungseinrichtung (60) eine zweite Reinigungsbürste (66) zum Reinigen von Glasflächen oder Solarzellen vorgesehen ist.device after claim 5 , characterized in that two processing devices (50, 60) are arranged on the work basket (20), that a first cleaning brush (56) for cleaning a roof covering is provided on a first side of the work basket (20) as a first processing device (50). and in that a second cleaning brush (66) for cleaning glass surfaces or solar cells is provided on a second, opposite side of the work basket (20) as a second processing device (60). Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Bearbeitungseinrichtung (50, 60) mit einem Verstellmechanismus (51, 61) zwischen einer rückgezogenen Ruheposition und einer ausgefahrenen Betriebsposition zum Bearbeiten der Bedeckung verstellbar ist.device after claim 5 or 6 , characterized in that the at least one processing device (50, 60) can be adjusted with an adjustment mechanism (51, 61) between a retracted rest position and an extended operating position for processing the covering. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Arbeitskorb (20) eine Bedieneinrichtung zum Bedienen des Auslegerkrans (15), der mindestens einen Zuführeinrichtung und/oder der mindestens einen Bearbeitungseinrichtung (50, 60) angeordnet ist.Device according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that an operating device for operating the jib crane (15), the at least one feed device and/or the at least one processing device (50, 60) is arranged on the working basket (20). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitskorb (20) eine Umfangswand (24) mit mindestens einer Tür aufweist, über welche die Arbeitsperson im Betrieb Zugang zu der Bedeckung hat.Device according to one of Claims 1 until 8th characterized in that the workman basket (20) has a peripheral wall (24) with at least one door through which the worker accesses the cover during use. Verfahren zum Bearbeiten, insbesondere Reinigen, von Bedeckungen, insbesondere einer Dachfläche oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 eingesetzt wird.Method for processing, in particular cleaning, of coverings, in particular a roof surface or the like, characterized in that a device (10) according to one of Claims 1 until 9 is used.
DE102021111791.7A 2021-05-06 2021-05-06 DEVICE AND METHOD FOR PROCESSING, PARTICULARLY CLEANING, COVERINGS Pending DE102021111791A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021111791.7A DE102021111791A1 (en) 2021-05-06 2021-05-06 DEVICE AND METHOD FOR PROCESSING, PARTICULARLY CLEANING, COVERINGS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021111791.7A DE102021111791A1 (en) 2021-05-06 2021-05-06 DEVICE AND METHOD FOR PROCESSING, PARTICULARLY CLEANING, COVERINGS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021111791A1 true DE102021111791A1 (en) 2022-11-10

Family

ID=83692473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021111791.7A Pending DE102021111791A1 (en) 2021-05-06 2021-05-06 DEVICE AND METHOD FOR PROCESSING, PARTICULARLY CLEANING, COVERINGS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021111791A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2567758B1 (en) 2011-09-09 2015-06-03 Franz Ehleuter Device for cleaning smooth surfaces
DE202019101423U1 (en) 2019-03-13 2020-06-16 Franz Ehleuter Device for treating smooth surfaces, especially the surface of photovoltaic and solar systems

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2567758B1 (en) 2011-09-09 2015-06-03 Franz Ehleuter Device for cleaning smooth surfaces
DE202019101423U1 (en) 2019-03-13 2020-06-16 Franz Ehleuter Device for treating smooth surfaces, especially the surface of photovoltaic and solar systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2370312B1 (en) Maintenance device
EP2651754B1 (en) Maintenance device
DE3142849C2 (en)
DE2254525A1 (en) DEVICE FOR CLEANING, REMOVING, PLASTERING AND PAINTING THE EXTERIOR FACADES OF BUILDINGS
DE4415434C2 (en) Automatic cleaning device for window and / or facade surfaces
EP0140873A1 (en) Drilling arm
CH598422A5 (en) Mobile tunnel cleaning and spraying machine
DE102021111791A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR PROCESSING, PARTICULARLY CLEANING, COVERINGS
DE4328480C1 (en) Process and vehicle for cleaning and emptying street gulleys
EP0683278A2 (en) Sewer cleaning vehicle
DE2757954B2 (en) Telescopic boom crane
DE2829336C2 (en) Overhead traveling crane, in particular for assembly purposes in the engine room of a ship
DE102018122911A1 (en) Carrying mechanism for a construction machine
DE19938478A1 (en) Device for working on a building faade has sealing unit sealing work space between platform and work face and mounted for independent movement uncoupled from platform movement
WO2000010785A1 (en) Milling device for machining concrete surfaces and corresponding milling method
DE4034404A1 (en) Maintenance frame for aircraft - has array of subframes with height adjustment and with working tools
DE3240420A1 (en) Paving-stone laying device
DE102016117163A1 (en) Vehicle for a device for removing contaminated surfaces and method for removing contaminated surfaces
EP1810794A1 (en) Carrier device for an umbilical tube harness for an industrial robot
DE102019125203B3 (en) Maintenance access for a machine tool and machine tool
DE102004022121A1 (en) Dust collector cleaning device, has crosswise arbor provided at end of vehicle having discharge container, and beams manually swiveled along vertical axis by respective handles that are located in active area within hand of operator
DE3545965C2 (en)
WO2022003121A1 (en) Work platform for furnaces
DE19916818C2 (en) Automatic cleaning device
EP0787858A1 (en) Machine for carrying out railway trackworks