DE102021110471A1 - Substrate dam, dam forming apparatus and method for producing a substrate dam - Google Patents

Substrate dam, dam forming apparatus and method for producing a substrate dam Download PDF

Info

Publication number
DE102021110471A1
DE102021110471A1 DE102021110471.8A DE102021110471A DE102021110471A1 DE 102021110471 A1 DE102021110471 A1 DE 102021110471A1 DE 102021110471 A DE102021110471 A DE 102021110471A DE 102021110471 A1 DE102021110471 A1 DE 102021110471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dam
substrate
channel
drainage
drainage channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021110471.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Thees
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021110471.8A priority Critical patent/DE102021110471A1/en
Publication of DE102021110471A1 publication Critical patent/DE102021110471A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B13/00Ploughs or like machines for special purposes ; Ditch diggers, trench ploughs, forestry ploughs, ploughs for land or marsh reclamation
    • A01B13/16Machines for combating erosion, e.g. basin-diggers, furrow-dammers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B39/00Other machines specially adapted for working soil on which crops are growing
    • A01B39/12Other machines specially adapted for working soil on which crops are growing for special purposes, e.g. for special culture
    • A01B39/14Other machines specially adapted for working soil on which crops are growing for special purposes, e.g. for special culture for working ridges, e.g. for rows of plants and/or furrows

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Substratdamm mit einem Dammkörper, mit einem Drainageschlauch, und mit einem Substrat. Im Dammkörper ist eine Substratrinne ausgebildet, in welche der Drainageschlauch eingelegt ist und welche mit dem Substrat aufgefüllt ist. Erfindungswesentlich ist die Substratrinne an ihrem Boden mit einem außermittig angeordneten Drainagekanal ausgebildet, wobei die Substratrinne im Drainagekanal tiefer als in ihrem mittleren Bereich ausgebildet ist, und der Drainageschlauch in diesen Drainagekanal eingelegt ist. Die Erfindung betrifft weiter ein Dammformgerät, das zur Ausformung des Dammkörpers eingerichtet ist. Das Dammformgerät weist eine Dammwalze mit einem Hauptabschnitt zur Ausformung der Substratrinne auf. Dabei weist der Hauptabschnitt einen dem auszuformenden Drainagekanal zugeordneten seitlichen Abschnitt mit gegenüber einem mittleren Abschnitt des Hauptabschnittes vergrößertem Durchmesser zur Ausformung des außermittig angeordneten Drainagekanals auf. Die Erfindung betrifft schließlich ein Verfahren, welches mit einem derartigen Dammformgerät eine Substratrinne mit einem außermittig angeordneten Drainagekanal ausformt.The invention relates to a substrate dam with a dam body, with a drainage tube, and with a substrate. A substrate channel is formed in the dam body, into which the drainage hose is inserted and which is filled with the substrate. Essential to the invention, the bottom of the substrate channel is formed with an eccentrically arranged drainage channel, the substrate channel being formed deeper in the drainage channel than in its middle region, and the drainage hose being inserted into this drainage channel. The invention further relates to a dam-shaping device that is designed to shape the dam body. The dam forming device has a dam roller with a main section for forming the substrate channel. In this case, the main section has a lateral section assigned to the drainage channel to be formed, with an enlarged diameter compared to a middle section of the main section, for forming the drainage channel arranged off-centre. Finally, the invention relates to a method which uses such a dam-forming device to form a substrate channel with an eccentrically arranged drainage channel.

Description

Die Erfindung betrifft einen Substratdamm nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, ein Dammformgerät, das zur Ausformung dieses Substratdammes eingerichtet ist, und ein Verfahren zur Herstellung eines Substratdammes.The invention relates to a substrate dam according to the preamble of patent claim 1, a dam-forming device which is set up for shaping this substrate dam, and a method for producing a substrate dam.

Es ist bekannt, Substratdämme für den Anbau von Erdbeeren anzulegen. Die deutsche Gebrauchsmusterschrift DE 20 2020 105 797 U1 der Anmelderin offenbart ein Dammformgerät, das für den Bau eines derartigen Substratdammes verwendet werden kann. Ein mit dem Dammformgerät hergestellter Substratdamm weist einen Dammkörper mit einer darin ausgebildeten nach oben offenen Substratrinne, einen in die Substratrinne eingelegten Drainageschlauch und Substrat, mit welchem die Substratrinne aufgefüllt ist, auf. Der Drainageschlauch ist bei diesem bekannten Substratdamm in einer mittig in der Substratrinne ausgebildeten Rinne angeordnet. Erdbeerpflanzen wachsen im Substrat und damit in erhöhter Position auf den Substratdämmen.It is known to create substrate dams for the cultivation of strawberries. The German utility model specification DE 20 2020 105 797 U1 Applicant discloses a dam forming apparatus that can be used to construct such a substrate dam. A substrate dam produced with the dam-forming device has a dam body with a substrate channel formed therein which is open at the top, a drainage hose placed in the substrate channel and substrate with which the substrate channel is filled. In this known substrate dam, the drainage tube is arranged in a channel formed centrally in the substrate channel. Strawberry plants grow in the substrate and thus in an elevated position on the substrate ridges.

Im Gegensatz hierzu werden Obstgehölze, wie Heidelbeersträucher, Himbeersträucher oder Apfelbäume, üblicherweise im Freiland ebenerdig direkt in den Boden oder in ein in den Boden eingefülltes oder eingearbeitetes Substrat gesetzt. Hierfür wird oftmals sehr viel Substrat benötigt. Beim Anbau von Heidelbeeren ist das Substrat in der Regel Torf, der zum Schutz der Moore besser nicht oder nur sparsam verwendet werden sollte. Der Boden im Wurzelbereich der Obstgehölze wird in der Regel entweder chemisch von Unkräutern freigehalten oder regelmäßig mechanisch von Unkräutern befreit. Zwischen den einzelnen Obstgehölzen werden oft Pfähle in den Boden eingeschlagen, an denen die Obstgehölze angebunden werden.In contrast to this, fruit trees, such as blueberry bushes, raspberry bushes or apple trees, are usually planted outdoors at ground level directly in the ground or in a substrate that is filled or worked into the ground. This often requires a lot of substrate. When growing blueberries, the substrate is usually peat, which should not be used at all or only sparingly to protect the bogs. The soil in the root area of the fruit trees is usually either chemically kept free of weeds or mechanically freed from weeds on a regular basis. Poles are often driven into the ground between the individual fruit trees, to which the fruit trees are tied.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Anbau von Obstgehölzen zu verbessern, insbesondere umweltfreundlicher und kostengünstig zugleich zu gestalten.The object of the invention is to improve the cultivation of fruit trees, in particular to make it more environmentally friendly and cost-effective at the same time.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit einem Substratdamm nach dem Patentanspruch 1, mit einem Dammformgerät nach dem Patentanspruch 10 und mit einem Verfahren zur Herstellung eines Substratdammes nach dem Patentanspruch 13. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The invention solves this problem with a substrate dam according to patent claim 1, with a dam-forming device according to patent claim 10 and with a method for producing a substrate dam according to patent claim 13. Advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent claims.

Bei einem Substratdamm mit einem Dammkörper, aus welchem außenseitig seitliche Böschungen des Substratdammes ausgebildet sind und aus welchem innenseitig eine nach oben offene Substratrinne ausgebildet ist, mit einem Drainageschlauch, welcher in die Substratrinne eingelegt ist, und mit Substrat, mit welchem die Substratrinne aufgefüllt ist, wobei sich die Böschungen von einem Dammfuß bis zu einer Dammkrone des Substratdammes erstrecken und wobei die Dammkrone in ihren Randbereichen vom Dammkörper gebildet ist und in einem sich zwischen den Randbereichen erstreckenden Zentralbereich vom Substrat gebildet ist, ist erfindungswesentlich vorgesehen, dass die Substratrinne an ihrem Boden mit einem außermittig angeordneten Drainagekanal ausgebildet ist, wobei die Substratrinne im Drainagekanal tiefer als in ihrem mittleren Bereich ausgebildet ist, und dass der Drainageschlauch in diesen Drainagekanal eingelegt ist.In the case of a substrate dam with a dam body, from which lateral embankments of the substrate dam are formed on the outside and from which a substrate channel which is open at the top is formed on the inside, with a drainage hose which is laid in the substrate channel and with substrate with which the substrate channel is filled, wherein the embankments extend from a dam foot to a dam crest of the substrate dam and wherein the dam crown is formed in its edge areas by the dam body and in a central area extending between the edge areas is formed by the substrate, it is essential to the invention that the substrate channel at its bottom with an eccentrically arranged drainage channel is formed, wherein the substrate channel is formed deeper in the drainage channel than in its central area, and that the drainage hose is inserted into this drainage channel.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass es möglich ist, auch Obstgehölze ähnlich dem Anbau von Erdbeeren auf einem Substratdamm anzupflanzen und dadurch mit vergleichsweise viel weniger Substrat auszukommen. Weiter hat die Erfindung erkannt, dass die hierbei erforderliche Drainage des Substrates trotz der zwischen den Obstgehölzen einzuschlagenden Pfähle möglich ist, wenn der Drainageschlauch außermittig angeordnet wird und wenn das Wasser aus dem Substrat durch die Verlegung des Drainageschlauches in einem außermittig angeordneten Drainagekanal zum Drainageschlauch abfließen kann.The invention is based on the knowledge that it is possible to plant fruit trees similar to the cultivation of strawberries on a substrate ridge and thus manage with comparatively much less substrate. The invention has also recognized that the drainage of the substrate required here is possible, despite the posts to be driven in between the fruit trees, if the drainage hose is arranged off-centre and if the water can flow out of the substrate by laying the drainage hose in a drainage channel arranged off-centre to the drainage hose .

Der erfindungsgemäße Substratdamm weist an seinem Dammfuß bevorzugt eine Breite von mindestens 0,50 m, insbesondere mindestens 0,60 m, besonders bevorzugt von mindestens 0,65 m, und höchstens 0,90 m, insbesondere höchstens 0,80 m, besonders bevorzugt von höchstens 0,75 m auf. Insbesondere weist der Substratdamm eine Breite von etwa 0,70 m auf. Die Abmessungen für den Substratdamm gelten insbesondere unmittelbar nach der Herstellung des Substratdammes. Der Substratdamm kann entweder dauerhaft aufrechterhalten werden oder nur für ein vorteilhaftes Anwachsen der Obstgehölze verwendet werden und nachfolgend durch allmählichen Abtrag von Material in die Umgebung breiter und flacher werden, so dass der Boden im Bereich der Obstgehölze nach Jahren der Nutzung gegebenenfalls nur noch leicht gegenüber der Umgebung erhöht ist.At its dam foot, the substrate dam according to the invention preferably has a width of at least 0.50 m, in particular at least 0.60 m, particularly preferably at least 0.65 m, and at most 0.90 m, in particular at most 0.80 m, particularly preferably at most 0.75 m. In particular, the substrate dam has a width of about 0.70 m. The dimensions for the substrate dam apply in particular immediately after the production of the substrate dam. The substrate dam can either be maintained permanently or only be used for advantageous growth of the fruit trees and then become wider and flatter through the gradual removal of material in the surrounding area, so that after years of use the soil in the area of the fruit trees may only be slightly different from the environment is increased.

Weiter bevorzugt ist die Substratrinne pro laufendem Meter mit mindestens 50 l, insbesondere mindestens 60 l, und höchstens 90 l, insbesondere höchstens 80 l, Substrat gefüllt. Insbesondere beträgt das Fassungsvermögen der Substratrinne des erfindungsgemäßen Substratdammes, insbesondere bis zur Höhe des Dammkörpers oder bis zur Höhe der Dammkrone, die auf Höhe des Dammkörpers oder weniger als 10 cm über der Höhe des Dammkörpers liegt, pro laufendem Meter vorzugsweise mindestens 60 I, besonders bevorzugt mindestens 65 I, und höchstens 80 I, besonders bevorzugt höchstens 75 I. Insbesondere weist die Substratrinne bis zur Höhe des Substratdammes oder bis zur Höhe der Dammkrone ein Fassungsvermögen von etwa 70 I pro laufendem Meter auf. Damit benötigt der Anbau von Obstgehölzen auf den erfindungsgemäßen Substratdämmen auf einer zur Verfügung stehenden Fläche nur etwa 25 % bis 35 % der Menge Substrat, die bei einer herkömmlichen Pflanzung von Obstgehölzen, insbesondere Heidelbeeren oder Himbeeren, benötigt würde.The substrate channel is more preferably filled with at least 50 l, in particular at least 60 l, and at most 90 l, in particular at most 80 l, of substrate per running meter. In particular, the capacity of the substrate channel of the substrate dam according to the invention, in particular up to the height of the dam body or up to the height of the dam crest, which is at the height of the dam body or less than 10 cm above the height of the dam body, is preferably at least 60 l per running meter, particularly preferably at least 65 l, and at most 80 l, especially before up to a maximum of 75 liters. In particular, the substrate channel has a capacity of around 70 liters per running meter up to the height of the substrate dam or up to the height of the dam crest. Thus, the cultivation of fruit trees on the substrate ridges according to the invention on an available area requires only about 25% to 35% of the amount of substrate that would be required for a conventional planting of fruit trees, in particular blueberries or raspberries.

Besonders bevorzugt weist der Substratdamm eine Reihe von Pfählen auf, welche in etwa mittig des Substratdammes in den Substratdamm eingeschlagen sind, durch das Substrat hindurch in den Dammkörper hineinragen und mehr als 0,5 m, insbesondere mehr als 1,0 m, besonders bevorzugt mehr als 1,5 m, aus der Dammkrone herausragen. Die Höhe der Pfähle hängt dabei von der Art des Obstgehölzes ab. Der Abstand der Pfähle in Längsrichtung des Substratdamms beträgt vorzugsweise zwischen 2,5 m und 3,5 m, insbesondere in etwa 3,0 m.The substrate dam particularly preferably has a row of posts which are driven into the substrate dam approximately in the middle of the substrate dam, project through the substrate into the dam body and more than 0.5 m, in particular more than 1.0 m, particularly preferably more than 1.5 m protruding from the crest of the dam. The height of the posts depends on the type of fruit tree. The distance between the piles in the longitudinal direction of the substrate dam is preferably between 2.5 m and 3.5 m, in particular approximately 3.0 m.

Der Substratdamm ist, insbesondere zwischen den Pfählen, mit Heidelbeersträuchern oder Himbeersträuchern oder Brombeersträuchern oder Johannisbeersträuchern oder Obstbäumen, insbesondere Apfelbäumen, bepflanzt. Die Obstbäume sind vorzugsweise auf einer schwach wachsenden Unterlage veredelt.The substrate dam is planted, in particular between the piles, with blueberry bushes or raspberry bushes or blackberry bushes or currant bushes or fruit trees, especially apple trees. The fruit trees are preferably grafted on a slow-growing rootstock.

Die Substratrinne im Drainagekanal reicht vorzugsweise bis in eine Tiefe unterhalb des Dammfußes in den Boden. Insbesondere reicht die Substratrinne bis in eine Tiefe mehr als 0,27 m, bevorzugt mehr als 0,30 m, besonders bevorzugt in etwa 0,33 m, unterhalb der Dammkrone, wobei die Dammkrone bevorzugt in einer Höhe von mehr als 0,15 m, insbesondere mehr als 0,18 m, und weniger als 0,27 m, insbesondere weniger als 0,24 m oberhalb des Dammfußes, also der Umgebung, angeordnet ist.The substrate channel in the drainage channel preferably extends into the ground to a depth below the base of the dam. In particular, the substrate channel extends to a depth of more than 0.27 m, preferably more than 0.30 m, particularly preferably approximately 0.33 m, below the crest of the dam, with the crest of the dam preferably being at a height of more than 0.15 m , in particular more than 0.18 m, and less than 0.27 m, in particular less than 0.24 m above the dam toe, i.e. the environment.

Der Substratdamm weist bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ein Trennelement auf, welches, insbesondere bis hinauf in den Bereich der Dammkrone, in die Substratrinne eingelegt ist und das Substrat vom Dammkörper trennt. Das Trennelement sorgt dafür, dass die Wurzeln der Obstgehölze nicht in den Dammkörper wachsen.In an advantageous embodiment of the invention, the substrate dam has a separating element which is inserted into the substrate channel, in particular up to the region of the dam crest, and separates the substrate from the dam body. The separating element ensures that the roots of the fruit trees do not grow into the dam body.

Das Trennelement ist bevorzugt eine wasserdichte Folie. Wasser wird somit im Bereich der Wurzeln der Obstgehölze gehalten und geht nicht durch den Dammkörper verloren. Überschüssiges Wasser wird hingegen durch den Drainageschlauch abgeleitet, so dass Staunässe und damit Fäulnisbildung im Bereich der Wurzeln der Obstgehölze entgegengewirkt ist. Alternativ ist das Trennelement ein wasserdurchlässiges Bändchengewebe.The separating element is preferably a waterproof foil. Water is thus kept in the area of the roots of the fruit trees and is not lost through the dam body. Excess water, on the other hand, is drained off through the drainage hose, so that waterlogging and the associated rotting of the roots of the fruit trees is counteracted. Alternatively, the separating element is a water-permeable ribbon fabric.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist der Substratdamm ein Abdeckelement auf, welches das Substrat und den Dammkörper, insbesondere bis hinunter in den Bereich des Dammfußes, bedeckt. Gegebenenfalls reicht das Abdeckelement auch über die Breite des Dammkörpers hinaus und liegt optional auch zwischen parallel verlaufenden Substratdämmen aus. Das Abdeckelement schützt den Substratdamm und insbesondere den Dammkörper und wirkt einem Abtrag von Material des Dammkörpers, beispielsweise durch starken Regen, entgegen und verhindert, dass Unkräuter auf dem Substratdamm wachsen und mit ihren Wurzeln in das Substrat gelangen können.In a further advantageous embodiment of the invention, the substrate dam has a cover element which covers the substrate and the dam body, in particular down to the area of the dam foot. If necessary, the cover element also extends beyond the width of the dam body and optionally also lies between parallel substrate dams. The covering element protects the substrate dam and in particular the dam body and counteracts the removal of material from the dam body, for example due to heavy rain, and prevents weeds from growing on the substrate dam and being able to get into the substrate with their roots.

Das Abdeckelement ist besonders bevorzugt ein wasserdurchlässiges Bändchengewebe. Das Bändchengewebe wirkt insbesondere als Wurzelsperre für Unkräuter, so dass der Pflegeaufwand des Bodens minimiert wird. Insbesondere kann auf chemische Pflanzenvernichtungsmittel verzichtet werden. Alternativ ist das Abdeckelement eine wasserdichte Folie.The cover element is particularly preferably a water-permeable ribbon fabric. The ribbon fabric acts in particular as a root barrier for weeds, so that the maintenance effort of the floor is minimized. In particular, chemical pesticides can be dispensed with. Alternatively, the covering element is a waterproof foil.

Bei einer besonderen Ausführungsform des Substratdammes besteht das Substrat aus Torf oder enthält zu einem Volumenanteil von mehr als 80% Torf. Torf ist teuer und heute oftmals noch schwer durch alternative Substrate zu ersetzen. Insbesondere Beerensträucher, die einen sauren Boden benötigen, profitieren von Torf als Substrat. Darüber hinaus kann Torf vorteilhaft Feuchtigkeit speichern und die Obstgehölze durch langsame Verrottung über Jahre schonend mit Nährstoffen versorgen. Dank des erfindungsgemäßen Aufbaus des Substratdammes wird jedoch weitaus weniger Torf benötigt als bei herkömmlicher Pflanzung von Beerensträuchern. Alternativ besteht das Substrat aus einem beispielsweise mit Kompost hergestellten Torfersatzprodukt.In a particular embodiment of the substrate dam, the substrate consists of peat or contains more than 80% peat by volume. Peat is expensive and today it is often still difficult to replace it with alternative substrates. Berry bushes in particular, which require acidic soil, benefit from peat as a substrate. In addition, peat can advantageously store moisture and gently supply the fruit trees with nutrients over the years through slow decomposition. Thanks to the structure of the substrate dam according to the invention, however, far less peat is required than with conventional planting of berry bushes. Alternatively, the substrate consists of a peat substitute product made with compost, for example.

Aufgrund des begrenzten Volumens des Substrates, in dem sich die Wurzeln der Obstgehölze ausbreiten können, ist eine Bewässerung vor allem in Trockenzeiten notwendig. Eine Bewässerung mittels Regnern ist zwar möglich, beregnet jedoch auch den Boden in der weiteren Umgebung der Obstgehölze und ist dort für die Obstgehölze nicht nutzbar. Vorzugsweise weist daher der Substratdamm einen Bewässerungsschlauch auf. Der Bewässerungsschlauch ist beispielsweise ein Schlauch mit einzelnen Abgängen oder Auslässen für eine Tröpfchenbewässerung oder ist wasserdurchlässig als Perlschlauch ausgebildet. Der Bewässerungsschlauch ist entweder oberhalb des Substrats oder im Substrat verlegt ist. Der oberhalb des Substrats verlegte Bewässerungsschlauch ist bei Nutzung des Abdeckelements entweder über dem Abdeckelement oder unter dem Abdeckelement verlegt.Due to the limited volume of the substrate in which the roots of the fruit trees can spread, watering is particularly necessary in dry periods. Although irrigation using sprinklers is possible, it also irrigates the soil in the wider vicinity of the fruit trees and cannot be used there for the fruit trees. The substrate dam therefore preferably has an irrigation hose. The irrigation hose is, for example, a hose with individual branches or outlets for drip irrigation or is designed as a water-permeable pearl hose. The irrigation hose is laid either above the substrate or in the substrate. When using the cover element, the watering hose laid above the substrate is laid either above the cover element or below the cover element.

Ein erfindungsgemäßes Dammformgerät ist zur Ausformung des Dammkörpers des erfindungsgemäßen Substratdammes eingerichtet, wobei das Dammformgerät eine Dammwalze mit zwei tellerartigen Seitenabschnitten zur Ausformung der Böschungen und mit zwei an die tellerartigen Seitenabschnitte angrenzenden Nebenabschnitten zur oberen Begrenzung der vom Dammkörper gebildeten Abschnitte der Dammkrone und mit einem zwischen den Nebenabschnitten angeordneten Hauptabschnitt zur Ausformung der Substratrinne aufweist, wobei der Hauptabschnitt einen dem auszuformenden Drainagekanal zugeordneten seitlichen Abschnitt mit gegenüber einem mittleren Abschnitt des Hauptabschnittes vergrößerten Durchmesser zur Ausformung des außermittig angeordneten Drainagekanals aufweist.A dam-forming device according to the invention is set up to shape the dam body of the substrate dam according to the invention, the dam-shaping device having a dam roller with two plate-like side sections for shaping the embankments and with two side sections adjoining the plate-like side sections for the upper delimitation of the sections of the dam crown formed by the dam body and with a Secondary sections arranged main section for forming the substrate channel, wherein the main section has a lateral section assigned to the drainage channel to be formed with an enlarged diameter compared to a central section of the main section for forming the eccentrically arranged drainage channel.

Das Dammformgerät ist also dazu eingerichtet, die Substratrinne mit dem außermittig angeordneten Drainagekanal bei der Anhäufung des Dammkörpers auszuformen. Bei einer speziellen Ausführungsform ist das Dammformgerät auch dazu eingerichtet, das Trennelement, insbesondere in Form der wasserdichten Folie, und den Drainageschlauch in der Substratrinne zu verlegen und weist hierfür jeweils eine Halteeinrichtung und eine Zuführeinrichtung für das auf einer Rolle bereitgestellte Trennelement und für den ebenfalls auf einer Rolle bereitgestellten Drainageschlauch auf.The dam-forming device is thus set up to form the substrate channel with the drainage channel arranged off-centre when the dam body is piled up. In a special embodiment, the dam-forming device is also set up to lay the separating element, in particular in the form of the waterproof film, and the drainage hose in the substrate channel and has a holding device and a feed device for the separating element provided on a roll and for the same drain hose provided on a roll.

Vorzugsweise ist der Durchmesser des Hauptabschnittes der Dammwalze an dessen seitlichen Abschnitt größer ist als der Durchmesser der tellerartigen Seitenabschnitte der Dammwalze. Insbesondere beträgt der Durchmesser der tellerartigen Seitenabschnitte mehr als 0,60 m, bevorzugt mehr als 0,65 m, besonders bevorzugt in etwa 0,70 m. Der Durchmesser der Dammwalze an dessen seitlichen Abschnitt beträgt insbesondere mehr als 0,70 m, bevorzugt mehr als 0,75 m, besonders bevorzugt in etwa 0,81 m.Preferably, the diameter of the main section of the ridge roller at the side section thereof is larger than the diameter of the plate-like side sections of the ridge roller. In particular, the diameter of the plate-like side sections is more than 0.60 m, preferably more than 0.65 m, particularly preferably around 0.70 m. The diameter of the ridge roller at its side section is in particular more than 0.70 m, preferably more than 0.75 m, most preferably about 0.81 m.

Die Seitenabschnitte und die Nebenabschnitte der Dammwalze sind bevorzugt symmetrisch bezüglich einer senkrecht zur Drehachse der Dammwalze angeordneten Spiegelebene angeordnet, wohingegen der Hauptabschnitt der Dammwalze vorzugsweise asymmetrisch bezüglich dieser Spiegelebene ausgebildet ist.The side sections and the secondary sections of the ridge roller are preferably arranged symmetrically with respect to a mirror plane arranged perpendicular to the axis of rotation of the ridge roller, whereas the main section of the ridge roller is preferably designed asymmetrically with respect to this mirror plane.

Optional weist das Dammformgerät einzelne oder mehrere Merkmale des in DE 20 2020 105 797 U1 offenbarten Dammformgerätes auf, sofern diese nicht mit der vorliegenden Erfindung im Widerspruch stehen. Die Offenbarung der DE 20 2020 105 797 U1 wird also im Umfang der sinnvoll mit der vorliegenden Erfindung zu kombinierenden Merkmale durch Verweis in die Erfindung einbezogen. Die Dammwalzen sind dabei unterschiedlich zueinander ausgeformt. Auch sind die Abmessungen des erfindungsgemäßen Substratdammes für Obstgehölze vergleichsweise größer als die Abmessungen eines Substratdammes für Erdbeeren. Die erfindungsgemäße Dammwalze weist daher entsprechend größere Abmessungen auf. Vorzugsweise weist das erfindungsgemäße Dammformgerät auch nur genau eine einzige Dammwalze auf. Damit ist der Transport des Dammformgerätes auf Straßen ohne Inanspruchnahme einer Überbreite möglich.Optionally, the ridging device has one or more features of the in DE 20 2020 105 797 U1 disclosed dam-forming device, insofar as these do not conflict with the present invention. The Revelation of DE 20 2020 105 797 U1 is therefore incorporated by reference into the invention within the scope of the features that can be meaningfully combined with the present invention. The ridge rollers are shaped differently from each other. The dimensions of the substrate dam for fruit trees according to the invention are also comparatively larger than the dimensions of a substrate dam for strawberries. The ridge roller according to the invention therefore has correspondingly larger dimensions. Preferably, the ridge-forming device according to the invention also has exactly one single ridge roller. This means that the ridging machine can be transported on roads without using an excess width.

Erfindungsgemäß vorgesehen ist auch ein Verfahren zum Herstellen eines Substratdammes, insbesondere des erfindungsgemäßen Substratdammes gemäß einer vorstehend beschriebenen Ausführungsform, für den Anbau von Obstgehölzen auf einem Feld mit Hilfe eines Dammformgerätes, insbesondere mit Hilfe des erfindungsgemäßen Dammformgerätes gemäß einer vorstehend beschriebenen Ausführungsform. Dabei ist vorgesehen, dass das Dammformgerät mittels einer Dammwalze einen Dammkörper ausformt, wobei zwei tellerartige Seitenabschnitte der Dammwalze seitliche Böschungen des Substratdammes ausformen, wobei zwei an die tellerartigen Seitenabschnitte angrenzende Nebenabschnitte vom Dammkörper gebildete Abschnitte der Dammkrone ausformen, wobei ein zwischen den Nebenabschnitten angeordneter Hauptabschnitt eine nach oben offene Substratrinne im Dammkörper ausformt, wobei die Dammwalze mit einem seitlichen Abschnitt des Hauptabschnittes, welcher einen gegenüber einem mittleren Abschnitt des Hauptabschnittes vergrößertem Durchmesser aufweist, in der Substratrinne einen außermittig angeordneten Drainagekanal ausformt und wobei die Substratrinne im Drainagekanal tiefer als in ihrem mittleren Bereich ausgebildet wird.The invention also provides a method for producing a substrate ridge, in particular the substrate ridge according to the invention according to an embodiment described above, for the cultivation of fruit trees in a field using a ridge-forming device, in particular using the ridge-forming device according to the invention according to an embodiment described above. It is provided that the dam forming device forms a dam body by means of a dam roller, with two plate-like side sections of the dam roller forming lateral embankments of the substrate dam, with two secondary sections adjoining the plate-like side sections forming sections of the dam crown formed by the dam body, with a main section arranged between the secondary sections forming a upwardly open substrate channel in the dam body, with the dam roller forming an eccentrically arranged drainage channel in the substrate channel with a lateral section of the main section, which has a larger diameter than a central section of the main section, and with the substrate channel being deeper in the drainage channel than in its central region is trained.

Weiter ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren bevorzugt vorgesehen, dass ein Drainageschlauch in den Drainagekanal eingelegt wird und die Substratrinne Substrat bis zur Dammkrone aufgefüllt wird. Weiter ist bevorzugt vorgesehen, dass der Drainagekanal in der Substratrinne bis unter das Niveau des Dammfußes ausgeformt wird, insbesondere mehr als 0,05 m, bevorzugt mehr als 0,10 m, unterhalb des Dammfußes.Furthermore, it is preferably provided in the method according to the invention that a drainage hose is inserted into the drainage channel and the substrate channel substrate is filled up to the dam crest. Furthermore, it is preferably provided that the drainage channel in the substrate channel is formed below the level of the dam toe, in particular more than 0.05 m, preferably more than 0.10 m, below the dam toe.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens wird eine Reihe von Pfählen in etwa mittig des Substratdammes in den Substratdamm eingeschlagen, bis die Pfähle durch das Substrat hindurch in den Dammkörper hineinragen und mehr als 0,5 m, insbesondere mehr als 1,0 m, besonders bevorzugt mehr als 1,5 m, aus der Dammkrone herausragen.In an advantageous embodiment of the method, a row of piles is driven into the substrate dam approximately in the middle of the substrate dam until the piles protrude through the substrate into the dam body and more than 0.5 m, in particular more than 1.0 m, particularly preferably more than 1.5 m, protrude from the crest of the dam.

Vorzugsweise sind weitere Verfahrensschritte vorgesehen, welche dazu führen, dass der erfindungsgemäße Substratdamm hergestellt wird.Further method steps are preferably provided which result in the substrate dam according to the invention being produced.

Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den Ansprüchen, aus den Zeichnungen und aus der nachfolgenden Beschreibung eines in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung. In den Zeichnungen zeigen:

  • 1: einen Substratdamm gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Seitenschnittansicht; und
  • 2: eine Dammwalze für ein Dammformgerät, mit welchem der Substratdamm des Ausführungsbeispiels von 1 hergestellt werden kann, gemäß einem Ausführungsbeispiel in einer Seitenansicht.
Further embodiments result from the claims, from the drawings and from the following description of a preferred embodiment of the invention shown in the drawings. In the drawings show:
  • 1 1: a substrate dam according to a preferred embodiment of the invention in a side sectional view; and
  • 2 : a ridge roller for a ridge forming apparatus with which the substrate dam of the embodiment of FIG 1 can be manufactured, according to an embodiment in a side view.

In 1 ist ein erfindungsgemäßer Substratdamm dargestellt und mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. Der Substratdamm 1 weist einen Dammkörper 2 auf. Der Dammkörper 2 ist aus aufgeworfenem und verdichtetem Boden gebildet. Je nach Bodenbeschaffenheit sind dem Boden zuvor gegebenenfalls Bestandteile wie beispielsweise Kalk zugesetzt worden, um eine optimale Verdichtung und lange Haltbarkeit des Dammkörpers 2 zu erreichen.In 1 1 shows a substrate dam according to the invention and is denoted by the reference number 1 . The substrate dam 1 has a dam body 2 . The dam body 2 is formed from raised and compacted soil. Depending on the nature of the soil, components such as lime may have been added to the soil beforehand in order to achieve optimal compaction and long durability of the dam body 2 .

Der Dammkörper 2 bildet seitliche Böschungen 3 und 4 sowie Randbereiche 5 und 6 einer Dammkrone 7 aus. Die Böschungen 3 und 4 erstrecken sich dabei leicht schräg von einem Dammfuß 8 bis zur Dammkrone 7. Zwischen den Randbereichen 5 und 6 der Dammkrone 7 ist im Dammkörper 2 eine nach oben offene Substratrinne 9 ausgebildet, welche mit Substrat 10 in Form von beispielsweise Torf bis zur Dammkrone 7 aufgefüllt ist. Das Substrat 10 bildet dabei einen Zentralbereich 11 der Dammkrone 7 aus.The dam body 2 forms lateral embankments 3 and 4 and edge regions 5 and 6 of a dam crest 7 . The embankments 3 and 4 extend slightly obliquely from a dam foot 8 to the dam crest 7. Between the edge regions 5 and 6 of the dam crest 7, an upwardly open substrate channel 9 is formed in the dam body 2, which is filled with substrate 10 in the form of, for example, peat to to the dam crest 7 is filled. The substrate 10 forms a central area 11 of the crest 7 of the dam.

In der Substratrinne 9 ist an einer Seite ein Drainagekanal 12 ausgebildet. Im Drainagekanal 12 ist die Substratrinne 9 tiefer als ein mittlerer Bereich der Substratrinne 9 ausgebildet. Die Substratrinne 9 weist dabei ein leichtes Gefälle von der dem Drainagekanal 12 gegenüberliegenden Seite zum Drainagekanal 12 auf. In den Drainagekanal 12 ist ein Drainageschlauch 13 eingelegt.A drainage channel 12 is formed in the substrate channel 9 on one side. In the drainage channel 12 the substrate channel 9 is formed deeper than a middle region of the substrate channel 9 . The substrate channel 9 has a slight incline from the side opposite the drainage channel 12 to the drainage channel 12 . A drainage tube 13 is inserted into the drainage channel 12 .

Das Substrat 10 ist mittels eines in die Substratrinne 9 eingelegten Trennelementes 14 in Form einer wasserdichten Folie vom Dammkörper 2 getrennt. Der Substratdamm 1 ist insgesamt mit einem Abdeckelement 15 in Form eines wasserdurchlässigen Bändchengewebes abgedeckt. Die Randbereiche des Abdeckelements 15 sind in den Erdboden eingegraben oder eingesteckt. Alternativ weist das Abdeckelement 15 mit Erde gefüllte Taschen in seinen Randbereichen auf.The substrate 10 is separated from the dam body 2 by means of a separating element 14 in the form of a waterproof foil placed in the substrate channel 9 . The substrate dam 1 is covered overall with a cover element 15 in the form of a water-permeable woven fabric. The edge areas of the cover element 15 are dug or inserted into the ground. Alternatively, the cover element 15 has pockets filled with soil in its edge areas.

In etwa mittig des Substratdammes 1 sind im Abstand von etwa 3 m Pfähle 16 durch das Substrat 10 hindurch senkrecht in den Boden eingeschlagen. Die Pfähle 16 reichen dabei durch das Abdeckelement 15 und durch das Trennelement 14 hindurch. Optional sind oder werden zunächst Schlitze oder Löcher in das Trennelement 14 und/oder in das Abdeckelement 15 eingebracht und erst nachfolgend die Pfähle 16 eingeschlagen.Approximately in the middle of the substrate dam 1, posts 16 are driven through the substrate 10 perpendicularly into the ground at a distance of about 3 m. The posts 16 extend through the cover element 15 and through the separating element 14 . Optionally, slots or holes are or will first be made in the separating element 14 and/or in the covering element 15 and only then are the posts 16 hammered in.

Im Zentralbereich 11 der Dammkrone 7 ist aufliegend auf dem Abdeckelement 15 ein Bewässerungsschlauch 17 vorgesehen. Zwischen den Pfählen 16 sind nicht dargestellte Obstgehölze wie Heidelbeersträucher oder Apfelbäume gepflanzt, deren Wurzeln sich im Substrat 10 ausbreiten können.In the central area 11 of the dam crest 7 , an irrigation hose 17 is provided resting on the cover element 15 . Fruit trees, not shown, such as blueberry bushes or apple trees are planted between the posts 16, the roots of which can spread in the substrate 10.

2 zeigt eine Dammwalze 18 für ein Dammformgerät, welches für die Herstellung des Substratdamms 1 eingerichtet ist. Dabei wird zunächst Erde aufgeworfen und nachfolgend mittels der Dammwalze 18 verdichtet, wobei aufgrund der Form der Dammwalze 18 der Dammkörper 2 mit seinem typischen Profil gemäß 1 gebildet wird. 2 shows a dam roller 18 for a dam-forming device, which is set up for the production of the substrate dam 1. In this case, earth is first thrown up and then compacted by means of the dam roller 18, whereby due to the shape of the dam roller 18 the dam body 2 with its typical profile according to 1 is formed.

Die Dammwalze 18 rotiert dabei um eine Drehachse 19. Symmetrisch zu einer Ebene 20 weist die Dammwalze 18 zwei tellerartige Seitenabschnitte 21 und 22 zur Ausformung der Böschungen 3 und 4 auf. Zwei Nebenabschnitte 23 und 24 sind für die Ausformung der vom Dammkörper 2 gebildeten Abschnitte der Dammkrone 7, also für die Ausformung der Randbereiche 5 und 6 der Dammkrone 7, vorgesehen. Zwischen den Nebenabschnitten 23 und 24 ist ein Hauptabschnitt 25 mit einem mittleren Abschnitt 26 und einem seitlichen Abschnitt 27 vorgesehen. Der Durchmesser des Hauptabschnittes 25 nimmt über den mittleren Abschnitt 26 bis zum seitlichen Abschnitt 27 zu. Der seitliche Abschnitt 27 dient zur Ausformung des Drainagekanals 12 und weist daher einen um mehrere Zentimeter größeren Durchmesser als der mittlere Abschnitt 26 und einen größeren Durchmesser als die tellerartigen Seitenabschnitte 21 und 22 auf. Lediglich der Hauptabschnitt 25 der Dammwalze 18 ist asymmetrisch ausgebildet.The ridge roller 18 rotates about an axis of rotation 19 . The ridge roller 18 has two plate-like side sections 21 and 22 for shaping the embankments 3 and 4 symmetrically to a plane 20 . Two secondary sections 23 and 24 are provided for shaping the sections of the dam crown 7 formed by the dam body 2 , ie for shaping the edge regions 5 and 6 of the dam crown 7 . A main section 25 with a middle section 26 and a side section 27 is provided between the secondary sections 23 and 24 . The diameter of the main section 25 increases over the middle section 26 to the side section 27 . The lateral section 27 is used to form the drainage channel 12 and therefore has a diameter that is several centimeters larger than the central section 26 and a larger diameter than the plate-like side sections 21 and 22 . Only the main section 25 of the dam roller 18 is asymmetrical.

Alle in der vorstehenden Beschreibung und in den Ansprüchen genannten Merkmale sind in einer beliebigen Auswahl mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche kombinierbar. Die Offenbarung der Erfindung ist somit nicht auf die beschriebenen beziehungsweise beanspruchten Merkmalskombinationen beschränkt, vielmehr sind alle im Rahmen der Erfindung sinnvollen Merkmalskombinationen als offenbart zu betrachten.All of the features mentioned in the above description and in the claims can be combined in any selection with the features of the independent claims. The disclosure of the invention is therefore not limited to the combinations of features described or claimed, rather all combinations of features that make sense within the scope of the invention are to be regarded as disclosed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 202020105797 U1 [0002, 0023]DE 202020105797 U1 [0002, 0023]

Claims (16)

Substratdamm (1) mit einem Dammkörper (2), aus welchem außenseitig seitliche Böschungen (3, 4) des Substratdammes (1) ausgebildet sind und aus welchem innenseitig eine nach oben offene Substratrinne (9) ausgebildet ist, mit einem Drainageschlauch (13), welcher in die Substratrinne (9) eingelegt ist, und mit einem Substrat (10), mit welcher die Substratrinne (9) aufgefüllt ist, wobei sich die Böschungen (3, 4) von einem Dammfuß (8) bis zu einer Dammkrone (7) des Substratdammes (1) erstrecken und wobei die Dammkrone (7) in ihren Randbereichen (5, 6) vom Dammkörper (2) gebildet ist und in einem sich zwischen den Randbereichen (5, 6) erstreckenden Zentralbereich (11) vom Substrat (10) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Substratrinne (9) an ihrem Boden mit einem außermittig angeordneten Drainagekanal (10) ausgebildet ist, wobei die Substratrinne (9) im Drainagekanal (10) tiefer als in ihrem mittleren Bereich ausgebildet ist, und dass der Drainageschlauch (13) in diesen Drainagekanal (10) eingelegt ist.Substrate dam (1) with a dam body (2), from which lateral embankments (3, 4) of the substrate dam (1) are formed on the outside and from which a substrate channel (9) open at the top is formed on the inside, with a drainage hose (13), which is inserted into the substrate channel (9), and with a substrate (10), with which the substrate channel (9) is filled, the embankments (3, 4) extending from a dam foot (8) to a dam crest (7) of the substrate dam (1) and wherein the dam crown (7) is formed in its edge areas (5, 6) by the dam body (2) and in a central area (11) extending between the edge areas (5, 6) by the substrate (10) is formed, characterized in that the substrate channel (9) is formed at its bottom with an eccentrically arranged drainage channel (10), the substrate channel (9) being formed deeper in the drainage channel (10) than in its middle region, and that the drainage hose (13) in these drainage channel (10) is inserted. Substratdamm (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Substratdamm (1) an seinem Dammfuß (8) eine Breite von mindestens 0,5 m, insbesondere mindestens 0,6 m, und höchstens 0,9 m, insbesondere höchstens 0,8 m, aufweist und dass die Substratrinne (9) pro laufendem Meter mit mindestens 50 l, insbesondere mindestens 60 l, und höchstens 90 l, insbesondere höchstens 80 l, Substrat (10) gefüllt ist.substrate dam (1) after claim 1 , characterized in that the substrate dam (1) at its dam foot (8) has a width of at least 0.5 m, in particular at least 0.6 m, and at most 0.9 m, in particular at most 0.8 m, and that the Substrate channel (9) is filled with at least 50 l, in particular at least 60 l, and at most 90 l, in particular at most 80 l, of substrate (10) per running meter. Substratdamm (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Substratdamm (1) eine Reihe von Pfählen (16) aufweist, welche in etwa mittig des Substratdammes (1) in den Substratdamm (1) eingeschlagen sind, durch das Substrat (10) hindurch in den Dammkörper (2) hineinragen und mehr als 0,5 m, insbesondere mehr als 1,0 m, aus der Dammkrone (7) herausragen.Substrate dam (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the substrate dam (1) has a row of stakes (16) which are driven into the substrate dam (1) approximately in the middle of the substrate dam (1) through which the substrate ( 10) project through into the dam body (2) and protrude more than 0.5 m, in particular more than 1.0 m, out of the dam crest (7). Substratdamm (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Substratdamm (1) mit Heidelbeersträuchern oder Himbeersträuchern oder Brombeersträuchern oder Johannisbeersträuchern oder Obstbäumen, insbesondere Apfelbäumen, bepflanzt ist.Substrate dam (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the substrate dam (1) is planted with blueberry bushes or raspberry bushes or blackberry bushes or currant bushes or fruit trees, in particular apple trees. Substratdamm (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Substratrinne (9) im Drainagekanal (10) bis in eine Tiefe unterhalb des Dammfußes (8) in den Boden reicht.Substrate dam (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the substrate channel (9) in the drainage channel (10) extends into the ground to a depth below the dam foot (8). Substratdamm (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Substratdamm (1) ein Trennelement (14) aufweist, welches, insbesondere bis hinauf in den Bereich der Dammkrone (7), in die Substratrinne (9) eingelegt ist und das Substrat (10) vom Dammkörper (2) trennt, wobei das Trennelement (14) eine wasserdichte Folie ist.Substrate dam (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the substrate dam (1) has a separating element (14) which, in particular up to the region of the dam crest (7), is inserted into the substrate channel (9) and that Substrate (10) separates from the dam body (2), wherein the separating element (14) is a waterproof film. Substratdamm (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Substratdamm (1) eine Abdeckelement (15) aufweist, welches das Substrat (10) und den Dammkörper (2), insbesondere bis hinunter in den Bereich des Dammfußes (8), bedeckt wobei das Abdeckelement (15) ein wasserdurchlässiges Bändchengewebe ist.Substrate dam (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the substrate dam (1) has a cover element (15) which covers the substrate (10) and the dam body (2), in particular down to the area of the dam foot (8). , covered wherein the cover element (15) is a water-permeable ribbon fabric. Substratdamm (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (10) aus Torf besteht oder zu einem Volumenanteil von mehr als 80% Torf enthält.Substrate dam (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the substrate (10) consists of peat or contains more than 80% peat by volume. Substratdamm (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Substratdamm (1) einen Bewässerungsschlauch (17) aufweist, der oberhalb des Substrats oder im Substrat (10) verlegt ist.Substrate dam (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the substrate dam (1) has an irrigation hose (17) which is laid above the substrate or in the substrate (10). Dammformgerät, das zur Ausformung des Dammkörpers (2) eines Substratdammes (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche eingerichtet ist, wobei das Dammformgerät eine Dammwalze (18) mit zwei tellerartigen Seitenabschnitten (21, 22) zur Ausformung der Böschungen (3, 4) und mit zwei an die tellerartigen Seitenabschnitte (21, 22) angrenzenden Nebenabschnitten (23, 24) zur oberen Begrenzung der vom Dammkörper (2) gebildeten Abschnitte der Dammkrone (7) und mit einem zwischen den Nebenabschnitten (23, 24) angeordneten Hauptabschnitt (25) zur Ausformung der Substratrinne (9) aufweist, wobei der Hauptabschnitt (25) einen dem auszuformenden Drainagekanal (10) zugeordneten seitlichen Abschnitt (27) mit gegenüber einem mittleren Abschnitt (26) des Hauptabschnittes (25) vergrößertem Durchmesser zur Ausformung des außermittig angeordneten Drainagekanals (12) aufweist.Dam-shaping device which is set up to shape the dam body (2) of a substrate dam (1) according to one of the preceding claims, the dam-shaping device having a dam roller (18) with two plate-like side sections (21, 22) for shaping the embankments (3, 4) and with two secondary sections (23, 24) adjoining the plate-like side sections (21, 22) for the upper delimitation of the sections of the dam crown (7) formed by the dam body (2) and with a main section (25) arranged between the secondary sections (23, 24) for forming the substrate channel (9), the main section (25) having a lateral section (27) associated with the drainage channel (10) to be formed and having a larger diameter than a central section (26) of the main section (25) for forming the eccentrically arranged drainage channel ( 12). Dammformgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Hauptabschnittes (25) der Dammwalze (18) an dessen seitlichen Abschnitt (27) größer ist als der Durchmesser der tellerartigen Seitenabschnitte (21, 22) der Dammwalze (18).ridging device claim 10 , characterized in that the diameter of the main section (25) of the ridge roller (18) at its side section (27) is larger than the diameter of the plate-like side sections (21, 22) of the ridge roller (18). Dammformgerät nach einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenabschnitte (21, 22) und die Nebenabschnitte (23, 24) symmetrisch bezüglich einer senkrecht zur Drehachse der Dammwalze (18) angeordneten Spiegelebene (20) angeordnet sind und dass der Hauptabschnitt (25) asymmetrisch bezüglich dieser Spiegelebene (20) ausgebildet ist.Dam forming device according to one of Claims 10 and 11 , characterized in that the side portions (21, 22) and the side portions (23, 24) symmetrically with respect to a perpendicular to Axis of rotation of the dam roller (18) arranged mirror plane (20) are arranged and that the main portion (25) is formed asymmetrically with respect to this mirror plane (20). Verfahren zum Herstellen eines Substratdammes (1), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, für den Anbau von Obstgehölzen auf einem Feld mit Hilfe eines Dammformgerätes, insbesondere mit Hilfe eines Dammformgerätes nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei das Dammformgerät mittels einer Dammwalze (18) einen Dammkörper (2) ausformt, wobei zwei tellerartige Seitenabschnitte (21, 22) der Dammwalze (18) seitliche Böschungen (3, 4) des Substratdammes (1) ausformen, wobei zwei an die tellerartigen Seitenabschnitte (21, 22) angrenzende Nebenabschnitte (23, 24) vom Dammkörper (2) gebildete Abschnitte der Dammkrone (7) ausformen, wobei ein zwischen den Nebenabschnitten (23, 24) angeordneter Hauptabschnitt (25) eine nach oben offene Substratrinne (9) im Dammkörper (2) ausformt, wobei die Dammwalze (18) mit einem seitlichen Abschnitt (27) des Hauptabschnittes (25), welcher einen gegenüber einem mittleren Abschnitt (26) des Hauptabschnittes (25) vergrößertem Durchmesser aufweist, in der Substratrinne (9) einen außermittig angeordneten Drainagekanal (10) ausformt und wobei die Substratrinne (9) im Drainagekanal (10) tiefer als in ihrem mittleren Bereich ausgebildet wird.Method for producing a substrate dam (1), in particular according to one of Claims 1 until 9 , for the cultivation of fruit trees in a field using a ridge-forming device, in particular using a ridge-forming device according to one of Claims 10 until 12 , wherein the dam-forming device forms a dam body (2) by means of a dam roller (18), with two plate-like side sections (21, 22) of the dam roller (18) forming lateral embankments (3, 4) of the substrate dam (1), with two attached to the plate-like Side sections (21, 22) form adjoining secondary sections (23, 24) from the dam body (2) formed sections of the dam crown (7), with a main section (25) arranged between the secondary sections (23, 24) having an upwardly open substrate channel (9) formed in the dam body (2), the dam roller (18) having a lateral section (27) of the main section (25), which has a larger diameter than a central section (26) of the main section (25), in the substrate channel (9) forms an eccentrically arranged drainage channel (10) and wherein the substrate channel (9) is formed deeper in the drainage channel (10) than in its central region. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drainageschlauch (13) in den Drainagekanal (10) eingelegt wird und die Substratrinne (9) mit einem Substrat (10) bis zur Dammkrone (7) aufgefüllt wird.procedure after Claim 13 , characterized in that a drainage hose (13) is inserted into the drainage channel (10) and the substrate channel (9) is filled with a substrate (10) up to the dam crest (7). Verfahren nach einem der Ansprüche 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Drainagekanal (10) in der Substratrinne (9) bis unter das Niveau des Dammfußes (8) ausgeformt wird.Procedure according to one of Claims 13 and 14 , characterized in that the drainage channel (10) is formed in the substrate channel (9) below the level of the dam foot (8). Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reihe von Pfählen (16) in etwa mittig des Substratdammes (1) in den Substratdamm (1) eingeschlagen werden, bis die Pfähle (16) durch das Substrat (10) hindurch in den Dammkörper (2) hineinragen und mehr als 0,5 m, insbesondere mehr als 1,0 m, aus der Dammkrone (7) herausragen.Procedure according to one of Claims 13 until 15 , characterized in that a row of posts (16) are driven into the substrate dam (1) approximately in the middle of the substrate dam (1) until the posts (16) protrude through the substrate (10) into the dam body (2) and protrude more than 0.5 m, in particular more than 1.0 m, from the crest of the dam (7).
DE102021110471.8A 2021-04-23 2021-04-23 Substrate dam, dam forming apparatus and method for producing a substrate dam Pending DE102021110471A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021110471.8A DE102021110471A1 (en) 2021-04-23 2021-04-23 Substrate dam, dam forming apparatus and method for producing a substrate dam

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021110471.8A DE102021110471A1 (en) 2021-04-23 2021-04-23 Substrate dam, dam forming apparatus and method for producing a substrate dam

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021110471A1 true DE102021110471A1 (en) 2022-10-27

Family

ID=83508224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021110471.8A Pending DE102021110471A1 (en) 2021-04-23 2021-04-23 Substrate dam, dam forming apparatus and method for producing a substrate dam

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021110471A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2849821A1 (en) 1978-11-17 1980-05-29 Ingo Mueller Sports pitch watering and drainage substructure - has paralleled damming ridges in troughed surface across slope line
DE102007030448A1 (en) 2007-06-29 2009-01-08 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Planters for potatoes, has upper storage container, for tubers held at separating device for single-row planting process, and opener and cover element are provided as mutually movable covering assembly
CN105815066B (en) 2016-03-13 2020-05-12 孙明文 Water-saving and fast-growing method for preserving soil moisture in plant planting
DE202020105797U1 (en) 2020-10-09 2020-11-09 Joachim Thees Ridge shaping device for making ridges, in particular strawberry ridges

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2849821A1 (en) 1978-11-17 1980-05-29 Ingo Mueller Sports pitch watering and drainage substructure - has paralleled damming ridges in troughed surface across slope line
DE102007030448A1 (en) 2007-06-29 2009-01-08 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Planters for potatoes, has upper storage container, for tubers held at separating device for single-row planting process, and opener and cover element are provided as mutually movable covering assembly
CN105815066B (en) 2016-03-13 2020-05-12 孙明文 Water-saving and fast-growing method for preserving soil moisture in plant planting
DE202020105797U1 (en) 2020-10-09 2020-11-09 Joachim Thees Ridge shaping device for making ridges, in particular strawberry ridges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002021903A1 (en) Method and device for setting of row and grouped cultivations
DE102012111002A1 (en) Method and device for increasing the stability of soil masses
EP0850559A2 (en) Vegetation element
WO2011098058A1 (en) Vegetation element for greening artificial or natural surfaces having low and/or high plants and method for producing the vegetation element
DE2438300A1 (en) Ready-to-use horticultural equipment esp. for roof gardens - comprises water-permeable filter mat as base for hydro-culture layer
DE102021110471A1 (en) Substrate dam, dam forming apparatus and method for producing a substrate dam
DE2600040A1 (en) PLANT BREEDING PROCESS, CARRIER USED FOR IT AND PRODUCT MANUFACTURED WITH THIS PROCESS
DE19502051A1 (en) Protective screen and boundary fence for planted landscaped area
DE2335685A1 (en) Anti erosion of slopes or banks - eventual self teraccing system without special excavations or contouring
EP0692573A1 (en) System of cultivated areas, its maintenance process, in particular irrigation
DE3529717A1 (en) Vegetation-sustaining roofs
AT320529B (en) Green building of construction areas, in particular of slopes in the landscape
DE102005004495B4 (en) Method and device for vine refinement
DE102020127965B3 (en) Method of making ridges for strawberry plants in a field, ridge forming apparatus and arrangement of ridges
DE69905867T2 (en) MATERIAL FOR PREPARING SEEDBEDS, METHOD FOR CONTROLLING THE Germination of WEED IN SEEDBEDS, AND USE OF THE MATERIAL OR METHOD FOR PREVENTING THE Germination of WEED
DE4110385A1 (en) Mat for cultivation of plants in poor ground conditions - comprises underlay and upper layer formed into series of sealed domes supplied from beneath with water and nutrients
EP0203105B1 (en) Arrangement for the cultivation of grounds
DE3633390A1 (en) Receptacle for plants for cultivating, in particular, dry locations with greenery, and process for cultivating plants by means of the receptacle
EP3592136A1 (en) Method for growing plants
WO2022002732A1 (en) Yield unit and system having yield units
DE19927456A1 (en) Method and appliance for planting out seedlings involve ball of nutrient wrapped in sheeting and netting, with hole, recess and perforation.
DE102020122858A1 (en) Device for watering plants
EP1942721A1 (en) Irrigation apparatus
DE19815835A1 (en) Rock cage for protecting banks and slopes against erosion
DE699276C (en) Method for growing reeds and similar plants

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified