DE102021110007A1 - Apparatus and method for inserting bookmarks - Google Patents

Apparatus and method for inserting bookmarks Download PDF

Info

Publication number
DE102021110007A1
DE102021110007A1 DE102021110007.0A DE102021110007A DE102021110007A1 DE 102021110007 A1 DE102021110007 A1 DE 102021110007A1 DE 102021110007 A DE102021110007 A DE 102021110007A DE 102021110007 A1 DE102021110007 A1 DE 102021110007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book
book block
channel
guide
blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021110007.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Kai Herold
Matthias Wulf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Martini Holding AG
Original Assignee
Mueller Martini Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Martini Holding AG filed Critical Mueller Martini Holding AG
Priority to DE102021110007.0A priority Critical patent/DE102021110007A1/en
Publication of DE102021110007A1 publication Critical patent/DE102021110007A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/04Multi-step processes for making books starting with signatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/08Conveying between operating stations in machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D9/00Bookmarkers; Spot indicators; Devices for holding books open; Leaf turners
    • B42D9/001Devices for indicating a page in a book, e.g. bookmarkers

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (80) und ein Verfahren zum Einlegen zumindest eines Lesebandes (2) in einzeln nacheinander in einer Haupt-Förderrichtung (11) durch die Vorrichtung transportierte Buchblocks. Die Vorrichtung (80) besitzt eine mit der Steuereinrichtung (74) wirkverbundene Erkennungseinrichtung (96) für zumindest einen an den Buchblocks platzierten Code (97). Dabei enthält der zumindest eine Code (97) Informationen zu Format-Eigenschaften des jeweiligen Buchblocks. Zudem weist die Vorrichtung (80) zumindest eine mit der Steuereinrichtung (74) wirkverbundene, automatische verstellbare Stelleinrichtung (101-108) zur Anpassung der Transporteinrichtung (12) an einen mit der Erkennungseinrichtung (96) identifizierten Buchblock (1, 1',1'') mit gegenüber einem vorherigen Buchblock (1, 1',1'') unterschiedlichen Format-Eigenschaften auf.The invention relates to a device (80) and a method for inserting at least one reading tape (2) into book blocks that are transported through the device one after the other in a main conveying direction (11). The device (80) has a detection device (96), which is operatively connected to the control device (74), for at least one code (97) placed on the book blocks. The at least one code (97) contains information on the format properties of the respective book block. In addition, the device (80) has at least one automatically adjustable adjustment device (101-108) that is operatively connected to the control device (74) for adapting the transport device (12) to a book block (1, 1', 1') identified by the recognition device (96). ') with different format properties compared to a previous book block (1, 1',1'').

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Einlegen zumindest jeweils eines Lesebandes in einzeln nacheinander in einer Haupt-Förderrichtung durch die Vorrichtung transportierte Buchblocks, mit einer an einem Maschinenrahmen der Vorrichtung angeordneten Transporteinrichtung für die Buchblocks, mit einer Teilereinrichtung zum Aufteilen der mit der Transporteinrichtung geförderten Buchblocks in jeweils zwei äußere Teilbuchblocks und in einen inneren Teilbuchblock sowie mit einer stromab der Teilereinrichtung angeordneten Leiteinrichtung für die äußeren Teilbuchblocks und für den inneren Teilbuchblock, mit einer einen Positionierantrieb aufweisenden und auf eine Höhe der Buchblocks einstellbaren Abzugs- und Schneideinrichtung für das Leseband sowie einer mit dieser zusammenwirkenden stationären Klemmeinheit, mit einer Einführeinrichtung für das zumindest eine Leseband in die Leiteinrichtung und einer in der Leiteinrichtung angeordneten Halte- und Führungseinrichtung für das zumindest eine Leseband sowie mit einer Steuereinrichtung, welche mit der Transporteinrichtung, der Teilereinrichtung, der Leiteinrichtung, der Abzugs- und Schneideinrichtung, der stationären Klemmeinheit, der Einführeinrichtung und der Halte- und Führungseinrichtung wirkverbunden ist.The invention relates to a device and a method for inserting at least one reading ribbon into book blocks that are transported individually one after the other in a main conveying direction through the device, with a transport device for the book blocks arranged on a machine frame of the device, with a dividing device for dividing the book blocks with the transport device conveyed book blocks into two outer partial book blocks and into one inner partial book block and with a guide device for the outer partial book blocks and for the inner partial book block arranged downstream of the dividing device, with a pull-off and cutting device for the reading tape which has a positioning drive and can be adjusted to the height of the book blocks and a stationary clamping unit cooperating with this, with an insertion device for the at least one reading tape into the guide device and a holding and guiding device arranged in the guide device for the at least one reading tape and a control device which is operatively connected to the transport device, the dividing device, the guide device, the pull-off and cutting device, the stationary clamping unit, the insertion device and the holding and guiding device.

Bücher gehobener Ausstattung weisen außer einem den Buchblock schützenden festen Umschlag zumindest ein textiles Leseband auf, welches vom Leser durch Einlegen zwischen zwei Buchseiten zur temporären Markierung einer bestimmten Seite des Buches verwendet werden kann. Ein solches Leseband ist mit seinem Befestigungsende üblicherweise an der Kopfseite des Buchblocks, genauer an der oberen Kante seines Rückens fixiert und in der Länge so gewählt, dass sein freies Ende bei der Benutzung eines Buchs ein Stück über die Fußseite des Buchblocks herausragt. Dadurch kann der Leser das über den Buchblock herausragende freie Ende des Lesebandes ergreifen und das Buch an der markierten Seite aufschlagen. Im Auslieferungszustand eines Buches soll das freie Ende des Lesebandes jedoch nicht unterhalb der Fußseite des Buchblocks heraushängen, sondern einige Seiten des Buches umgreifend mit dem freien Ende in den Buchblock zurückgefaltet sein. Bei der Buchherstellung wird das Leseband daher maschinell so in den Buchblock eingelegt, dass sich auch sein freies Ende im Buchblock befindet.In addition to a solid cover protecting the book block, books of high quality have at least one textile ribbon which the reader can use by inserting it between two book pages to temporarily mark a specific page of the book. Such a reading tape is usually fixed with its fastening end at the top of the book block, more precisely at the upper edge of its spine, and its length is selected so that its free end protrudes a little beyond the foot of the book block when a book is used. As a result, the reader can grasp the free end of the reading ribbon protruding over the book block and open the book on the marked page. When a book is delivered, the free end of the ribbon should not hang out below the foot of the book block, but should be folded back into the book block with the free end encompassing a few pages of the book. In book production, the ribbon is therefore inserted into the book block by machine in such a way that its free end is also in the book block.

Aus der EP1270261 A2 sind eine entsprechende Vorrichtung und ein Verfahren zum Einlegen eines einzigen Lesebandes oder mehrerer gleicher aber auch unterschiedlicher Lesebänder, d.h. Lesebänder mit gleicher oder unterschiedlicher Farbe, Dicke, Breite und/oder gleichem oder unterschiedlichem Material, in aufeinander folgende Buchblocks mit gleichen Format-Eigenschaften bekannt. Die Vorrichtung weist im Wesentlichen einen Maschinenrahmen, eine Transporteinrichtung für Buchblocks, eine Einrichtung zum Aufteilen jeweils eines Buchblocks in zumindest zwei äußere Teilbuchblocks und einen inneren Teilbuchblock, eine Leiteinrichtung für diese Teilbuchblocks sowie eine mit einem Positionierantrieb versehene und somit entsprechend der Höhe (auch Rückenlänge genannt) der Buchblocks eines Fertigungsauftrags verfahrbare Abzugs- und Schneideinrichtung für das Leseband bzw. für die Lesebänder auf. Die Leiteinrichtung verfügt über zwei parallel zueinander angeordnete, plattenförmige Leitwangen mit jeweils einer Durchgangsöffnung für das zumindest eine abgelängte, d.h. mit einer vorbestimmten Länge abgeschnittene Leseband sowie über einen schwenkbaren Klemmhebel zur teilweisen und temporären Fixierung dieses Lesebandes im Buchblock.From the EP1270261 A2 a corresponding device and a method for inserting a single reading tape or several identical but also different reading tapes, ie reading tapes with the same or different color, thickness, width and/or the same or different material, in consecutive book blocks with the same format properties are known. The device essentially has a machine frame, a transport device for book blocks, a device for dividing each book block into at least two outer partial book blocks and one inner partial book block, a guide device for these partial book blocks and a drive which is provided with a positioning drive and is therefore corresponding to the height (also called spine length ) of the book blocks of a production order has a movable pull-off and cutting device for the bookmark or for the bookmarks. The guide has two parallel, plate-shaped guide cheeks, each with a passage opening for the at least one cut to length, ie cut to a predetermined length, and a pivoting clamping lever for partially and temporarily fixing this ribbon in the book block.

Die Vorrichtung hat eine Steuereinrichtung, welche mit der Transporteinrichtung, der Teilereinrichtung und der Leiteinrichtung für die Buchblocks sowie mit dem Positionierantrieb der Abzugs- und Schneideinrichtung und der Einführeinrichtung für das zumindest eine Leseband wirkverbunden ist.The device has a control device which is operatively connected to the transport device, the dividing device and the guide device for the book blocks as well as to the positioning drive of the pull-off and cutting device and the insertion device for the at least one reading ribbon.

Mittels der Einführeinrichtung, wird das mit der Abzugs- und Schneideinrichtung bereitgestellte und entsprechend der Höhe des Buchblocks abgelängte Leseband quer zur Förderrichtung des aufgeteilten Buchblocks mit seinem vorlaufenden Befestigungsende durch die Durchgangsöffnungen der Leiteinrichtung geführt, so dass sich während des Transports des Buchblocks ein Teilbereich des Lesebandes um eine in Förderrichtung vorlaufende Kante des inneren Teilbuchblocks herumlegt. Außerdem ist die von der Einführeinrichtung abgewandte zweite Leitwange der Leiteinrichtung gegabelt ausgebildet und weist eine dritte Durchgangsöffnung auf, welche fluchtend zur ersten und zur zweiten Durchgangsöffnung angeordnet ist. Die Durchgangsöffnungen und der Klemmhebel der Leiteinrichtung bilden gemeinsam eine Halte- und Führungseinrichtung für das abgelängte Leseband. Damit wird das Leseband im Bereich der ersten Durchgangsöffnung der Leiteinrichtung lose geführt und im Bereich der zweiten und der dritten Durchgangsöffnung mittels des Klemmhebels an seinem vorlaufenden Befestigungsende einseitig gehalten. Beim weiteren Durchlauf des inneren Teilbuchblocks durch die Leiteinrichtung wird das Leseband daher so weit in den Buchblock eingezogen, bis sich auch sein nachlaufendes freies Ende im Buchblock befindet. Nach Lösen des Klemmhebels ist das Leseband wieder freigegeben und sein aus dem Buchblock herausragendes, vorlaufendes Befestigungsende kann später am Rücken des Buchblocks verklebt werden.Using the insertion device, the reading tape provided with the pull-off and cutting device and cut to length according to the height of the book block is guided transversely to the conveying direction of the divided book block with its leading fastening end through the through-openings of the guide device, so that during the transport of the book block a partial area of the reading tape around an edge of the inner partial book block which is leading in the conveying direction. In addition, the second guide cheek of the guide device, which faces away from the insertion device, is forked and has a third through-opening, which is arranged in alignment with the first and second through-openings. The through-openings and the clamping lever of the guiding device together form a holding and guiding device for the reading tape that has been cut to length. The reading tape is thus guided loosely in the area of the first through-opening of the guide device and is held on one side in the area of the second and third through-opening by means of the clamping lever at its leading fastening end. As the inner part of the book block continues to run through the guide device, the reading ribbon is drawn into the book block until its trailing free end is also located in the book block. After the clamping lever has been released, the reading tape is released again and its leading fastening end, which protrudes from the book block, can later be glued to the spine of the book block.

Eine solche Vorrichtung kann sowohl zwischen einem Dreischneider und einer dem Runden, Hinterkleben und Deckeneinhängen dienenden Buchlinie einer Buchfertigungsstraße zur Herstellung von Hardcover-Büchern angeordnet als auch als Solomaschine ausgeführt sein. Sie ist dazu geeignet, bei einem ersten Fertigungsauftrag entweder ein einziges Leseband oder mehrere Lesebänder in aufeinander folgende Buchblocks mit gleichen Format-Eigenschaften, wie deren Dicke und Breite, einzulegen. Aufgrund der verfahrbaren Abzugs- und Schneideinrichtung kann die Länge der Lesebänder auch innerhalb des Fertigungsauftrags an Buchblocks mit einer anderen Höhe angepasst werden. Um mit dieser Vorrichtung jedoch auch einen nachfolgenden zweiten oder weiteren Fertigungsauftrag mit Buchblocks wiederum untereinander gleicher, sich jedoch vom ersten Fertigungsauftrag unterscheidender Format-Eigenschaften verarbeiten und jeweils passende Lesebänder einlegen zu können, muss die Vorrichtung zunächst angehalten, d.h. die Produktion unterbrochen werden. Danach werden alle den Format-Eigenschaften des zweiten oder des weiteren Fertigungsauftrags entsprechenden Änderungen von Einstellwerten der Vorrichtung, wie bspw. Breite eines ersten Buchkanals der Transporteinrichtung oder Höhenlage der Teilereinrichtung und ggf. Einfädeln zumindest eines anderen Lesebandes vorgenommen. Erst nach Abschluss dieser Einstellungen kann die Vorrichtung erneut gestartet und mit dem Abarbeiten des zweiten oder des weiteren Fertigungsauftrags begonnen werden. Ein solches Vorgehen ist allenfalls bei einer relativ großen Anzahl von Buchblocks pro Fertigungsauftrag akzeptabel, weil dabei der Anteil der Umstellzeit an der gesamten Fertigungszeit des Fertigungsauftrags relativ gering ist. Bei einer geringeren Anzahl Buchblocks pro Fertigungsauftrag verschlechtert sich dieses Verhältnis jedoch, da der Anteil der Umstellzeit an der gesamten Fertigungszeit ansteigt. Weil heute auch bei Hardcover-Büchern der Trend immer mehr in Richtung von Kleinstauflagen oder Einzelbüchern geht, nimmt der Druck auf die Reduzierung der Umrüstzeiten und auf die Eignung aller Maschinen einer Buchfertigungsstraße zur unmittelbar nacheinander erfolgenden Herstellung von Büchern mit unterschiedlichen Abmessungen des jeweiligen Buchblocks zu. Solche Kleinstauflagen oder Einzelbücher mit Lesebändern können mit den aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen und den entsprechenden Verfahren wegen der erforderlichen Unterbrechung der Produktion und der manuellen Eingabe von dem unterschiedlichen Format der aufeinander folgenden Buchblocks entsprechenden Änderungen der Maschineneinstellung nicht wirtschaftlich gefertigt werden.Such a device can be arranged both between a three-knife trimmer and a book line of a book production line for the production of hardcover books serving for rounding, rear gluing and cover hanging, and it can also be designed as a stand-alone machine. It is suitable for inserting either a single bookmark or several bookmarks in consecutive book blocks with the same format properties, such as thickness and width, in a first production order. Due to the moveable pull-off and cutting device, the length of the ribbons can also be adjusted to book blocks with a different height within the production order. However, in order to be able to use this device to process a subsequent second or further production order with book blocks that have the same format properties but differ from the first production order, and to be able to insert suitable reading tapes, the device must first be stopped, i.e. production interrupted. After that, all the changes to the setting values of the device corresponding to the format properties of the second or further production order, such as the width of a first book channel of the transport device or the height of the dividing device and, if necessary, the threading in of at least one other reading tape, are made. Only after these settings have been completed can the device be started again and the processing of the second or further production order started. Such a procedure is at most acceptable with a relatively large number of book blocks per production order, because the share of the changeover time in the total production time of the production order is relatively small. With a smaller number of book blocks per production order, however, this ratio deteriorates, since the share of changeover time in the total production time increases. Because the trend in hardcover books is increasingly towards very small editions or individual books, there is increasing pressure to reduce changeover times and to ensure that all machines on a book production line are suitable for producing books with different dimensions of the respective book block one after the other. Such very small editions or individual books with ribbon markers cannot be produced economically with the devices known from the prior art and the corresponding methods because of the necessary interruption of production and the manual input of changes in the machine settings corresponding to the different format of the successive book blocks.

Ausgehend davon war es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung und ein entsprechendes Verfahren zu schaffen, mit denen das Einlegen zumindest eines Lesebandes in nacheinander folgende Buchblocks mit unterschiedlichen Format-Eigenschaften auch bei der Fertigung von Kleinstauflagen oder Einzelbüchern wirtschaftlich durchgeführt werden können.Based on this, it was the object of the invention to create a device and a corresponding method with which the insertion of at least one reading tape into successive book blocks with different format properties can be carried out economically even when producing very small editions or individual books.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Vorrichtung eine mit der Steuereinrichtung wirkverbundene Erkennungseinrichtung für zumindest einen an den Buchblocks platzierten Code besitzt. Dabei enthält der zumindest eine Code Informationen zu Format-Eigenschaften des jeweiligen Buchblocks, wie dessen Dicke, Höhe und/oder Breite. Zudem weist die die Vorrichtung zumindest eine mit der Steuereinrichtung wirkverbundene und automatisch verstellbare Stelleinrichtung zur Anpassung der Transporteinrichtung an einen mit der Erkennungseinrichtung identifizierten Buchblock mit gegenüber einem vorherigen Buchblock unterschiedlichen Format-Eigenschaften auf.According to the invention, this object is achieved in that the device has a recognition device, which is operatively connected to the control device, for at least one code placed on the book blocks. The at least one code contains information on the format properties of the respective book block, such as its thickness, height and/or width. In addition, the device has at least one adjusting device, which is operatively connected to the control device and can be adjusted automatically, for adapting the transport device to a book block identified by the recognition device and having different format properties than a previous book block.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann somit die im Stand der Technik erforderliche manuelle und zeitaufwändige Formatanpassung der Vorrichtung vorteilhaft durch eine automatische Formateinstellung ersetzt werden. Daher ist es mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erstmals möglich, das Einlegen von Lesebändern in aufeinander folgende Buchblocks mit unterschiedlichen Formateigenschaften auch bei der Fertigung von Kleinstauflagen oder Einzelbüchern wirtschaftlich durchzuführen. Dabei kann die Vorrichtung mittels der zumindest einen automatisch verstellbaren Stellvorrichtung an Änderungen der Dicke, der Höhe und/oder der Breite aufeinander folgender Buchblocks angepasst werden. Aufgrund der mit der Steuereinrichtung verbundenen Erkennungseinrichtung kann zudem eine fehlerhafte Weiterverarbeitung von Buchblocks verhindert und sichergestellt werden, dass jeder korrekt zugeführte Buchblock tatsächlich mit dem zumindest einen zugehörigen Leseband versehen wird.With the device according to the invention, the manual and time-consuming format adjustment of the device required in the prior art can thus advantageously be replaced by an automatic format setting. Therefore, with the device according to the invention, it is now possible for the first time to economically carry out the insertion of reading tapes into successive book blocks with different format properties, even when producing very small editions or individual books. The device can be adapted to changes in the thickness, the height and/or the width of consecutive book blocks by means of the at least one automatically adjustable adjusting device. Due to the detection device connected to the control device, incorrect further processing of book blocks can also be prevented and it can be ensured that each correctly fed book block is actually provided with the at least one associated reading tape.

Gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist die Erkennungseinrichtung dazu ausgebildet, aus dem zumindest einen an den Buchblocks platzierten Code ausser den Informationen zu den Format-Eigenschaften des jeweiligen Buchblocks auch Informationen zur erforderlichen Länge und/oder zur benötigten Anzahl des zumindest einen einzulegenden Lesebandes zu entnehmen und an die Steuereinrichtung weiterzugeben. Zudem ist der Positionierantrieb der Abzugs- und Schneideinrichtung für das zumindest eine Leseband basierend auf diesen Informationen automatisch verstellbar ausgebildet. Mit einer solchen Erkennungseinrichtung kann der mit entsprechenden Informationen versehene Code vorteilhaft auch zur Anpassung der Vorrichtung an eine veränderliche Länge der Lesebänder aufeinander folgender Buchblocks mit jeweils unterschiedlichem Format verwendet werden. Zudem kann die Information zur benötigten Anzahl des zumindest einen einzulegenden Lesebandes auch zum manuellen Einrichten der Vorrichtung, d.h. zu deren Bestückung mit der erforderlichen Anzahl von Lesebändern dienen.According to one embodiment of the device according to the invention, the detection device is designed to extract information about the required length and/or the required number of the at least one reading tape to be inserted from the at least one code placed on the book blocks, in addition to the information about the format properties of the respective book block and pass it on to the controller. In addition, the positioning drive of the pull-off and cutting device for the at least one reading tape is designed to be automatically adjustable based on this information. With such a detection device, the code provided with the corresponding information can advantageously also be used to adapt the device to a variable length of the reading tapes that follow one another Book blocks, each with a different format, are used. In addition, the information on the required number of the at least one reading tape to be inserted can also be used to set up the device manually, ie to equip it with the required number of reading tapes.

Entsprechend einer nächsten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist stromauf der Transporteinrichtung eine Zuführeinrichtung für die Buchblocks angeordnet, wobei die Erkennungseinrichtung im Bereich der Zuführeinrichtung positioniert ist. Aufgrund dieser Anordnung der Erkennungseinrichtung in einem stromaufwärtigen Bereich der Vorrichtung wird sichergestellt, dass einerseits ausreichend Zeit zur Verstellung der Vorrichtung zur Verfügung steht und andererseits eine zur Gesamt-Durchlaufzeit eines Buchblocks durch die Vorrichtung relativ kurze Verstellzeit gewährleistet werden kann.According to a next embodiment of the device according to the invention, a feed device for the book blocks is arranged upstream of the transport device, with the detection device being positioned in the region of the feed device. This arrangement of the detection device in an upstream area of the device ensures that on the one hand there is sufficient time to adjust the device and on the other hand a relatively short adjustment time compared to the total throughput time of a book block through the device can be guaranteed.

Nach einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist auf einer in Haupt-Förderrichtung ersten Seite und auf einer dieser gegenüberliegenden zweiten Seite der Vorrichtung jeweils zumindest ein Führungselement für die Buchblocks an einem gegenüber dem Maschinenrahmen horizontal und quer zur Haupt-Förderrichtung verschiebbaren Zwischenrahmen angeordnet. Dabei weist der Zwischenrahmen zumindest eine mit dem Maschinenrahmen verbundene Linearführung auf. Zudem greift am Zwischenrahmen zumindest eine im Maschinenrahmen gelagerte Stellspindel der zumindest einen Stelleinrichtung an. Diese Ausbildung ermöglicht eine einfache und kostengünstige Formatanpassung der Vorrichtung.According to a further embodiment of the device according to the invention, at least one guide element for the book blocks is arranged on a first side in the main conveying direction and on an opposite second side of the device on an intermediate frame that can be displaced horizontally and transversely to the main conveying direction in relation to the machine frame. The intermediate frame has at least one linear guide connected to the machine frame. In addition, at least one adjusting spindle mounted in the machine frame of the at least one adjusting device acts on the intermediate frame. This design enables the format of the device to be adapted in a simple and cost-effective manner.

Gemäß einer anderen Ausführungsform sind auf jeder der beiden Seiten der Vorrichtung mehrere beim Transport der Buchblocks zusammenwirkende Führungselemente hintereinander und/oder übereinander angeordnet. Dabei sind die Führungselemente der ersten Seite gemeinsam an einem ersten Zwischenrahmen und die Führungselemente der zweiten Seite gemeinsam an einem zweiten Zwischenrahmen befestigt. Auf diese Weise können vorteilhaft beidseitig mehrere Führungselemente jeweils über einen gemeinsamen Zwischenrahmen und damit mittels einer einzigen, an dem gemeinsamen Zwischenrahmen angreifenden Stelleinrichtung verstellt werden.According to another embodiment, on each of the two sides of the device, a plurality of guide elements that interact during the transport of the book blocks are arranged one behind the other and/or one above the other. The guide elements on the first side are attached together to a first intermediate frame and the guide elements on the second side are attached together to a second intermediate frame. In this way, a plurality of guide elements can advantageously be adjusted on both sides via a common intermediate frame and thus by means of a single adjusting device acting on the common intermediate frame.

In einer nächsten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist deren Transporteinrichtung einen ersten Buchkanal mit einem Kanalboden und beidseitigen Führungselementen auf. Dabei sind zumindest ein auf der ersten Seite des ersten Buchkanals angeordnetes Führungselement sowie zumindest ein auf der zweiten Seite des ersten Buchkanals angeordnetes Führungselement zur Führung der Buchblocks paarweise zusammenwirkend ausgebildet. Diese paarweise zusammenwirkenden Führungselemente sind mit jeweils zumindest einer im Bereich der Transporteinrichtung angeordneten Stelleinrichtung zur Anpassung des ersten Buchkanals an einen Buchblock mit gegenüber dem vorherigen Buchblock unterschiedlicher Dicke wirkverbunden. Zudem ist die Teilereinrichtung der Vorrichtung im ersten Buchkanal der Transporteinrichtung angeordnet und weist zwei beabstandet voneinander sowie im Wesentlichen parallel zueinander angeordnete Teilerklingen mit einem dazwischen ausgebildeten ersten vertikalen Führungsspalt für den inneren Teilbuchblock auf. Zur Anpassung der Höhenlage der Teilerklingen an einen Buchblock mit gegenüber dem vorherigen Buchblock unterschiedlicher Breite ist die Teilereinrichtung mit einer gemeinsamen Stelleinrichtung wirkverbunden. Aufgrund dieser Ausbildung kann die Vorrichtung zum Einlegen zumindest eines Lesebandes in einzeln nacheinander in einer Haupt-Förderrichtung transportierte Buchblocks auf einfache und kostengünstige Weise automatisch an einen nachfolgenden Buchblock mit gegenüber dem vorherigen Buchblock unterschiedlicher Dicke und /oder Breite angepasst werden. Wie bei der aus dem Stand der Technik bekannten Lösung kann zudem auch das Leseband entsprechend der vom vorherigen Buchblock abweichenden Höhe eines nachfolgenden Buchblocks abgelängt werden, wozu die Abzugs- und Schneideinrichtung für das zumindest eine Leseband entweder in oder entgegen der Haupt-Förderrichtung des Buchblocks verfahren und damit deren Schneid-Element entsprechend positioniert wird. Allerdings stammt die Information zum Ablängen des zumindest einen Lesebandes bei der erfindungsgemässen Lösung vorteilhaft ebenfalls aus dem mittels der Erkennungseinrichtung ausgelesenen Code.In a next embodiment of the device according to the invention, its transport device has a first book channel with a channel floor and guide elements on both sides. At least one guide element arranged on the first side of the first book channel and at least one guide element arranged on the second side of the first book channel for guiding the book blocks are designed to work together in pairs. These guide elements interacting in pairs are each operatively connected to at least one adjusting device arranged in the region of the transport device for adapting the first book channel to a book block with a different thickness than the previous book block. In addition, the dividing device of the device is arranged in the first book channel of the transport device and has two dividing blades arranged at a distance from one another and essentially parallel to one another with a first vertical guide gap formed between them for the inner partial book block. In order to adapt the height of the divider blades to a book block with a different width than the previous book block, the divider device is operatively connected to a common adjusting device. Because of this design, the device for inserting at least one ribbon in book blocks transported individually one after the other in a main conveying direction can be automatically adapted in a simple and cost-effective manner to a subsequent book block with a different thickness and/or width than the previous book block. As with the solution known from the prior art, the reading tape can also be cut to length according to the height of a subsequent book block, which differs from the previous book block, for which purpose the pull-off and cutting device for the at least one reading tape moves either in or against the main conveying direction of the book block and thus the cutting element is positioned accordingly. However, the information for cutting the at least one reading tape to length in the solution according to the invention advantageously also comes from the code read out by means of the recognition device.

Nach einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in einem stromaufwärtigen Bereich des ersten Buchkanals der Transporteinrichtung beidseitig jeweils ein Führungselement angeordnet. Diese beiden Führungselemente sind mit einer ebenfalls im stromaufwärtigen Bereich des ersten Buchkanals angeordneten, gemeinsamen Stelleinrichtung wirkverbunden. Durch die Anordnung einer gemeinsamen Stelleinrichtung für die beiden paarweise zusammenwirkenden Führungselemente kann die Breite des ersten Buchkanals einfach und kostengünstig an einen Buchblock mit gegenüber dem vorherigen Buchblock unterschiedlicher Dicke angepasst werden.According to a further embodiment of the device according to the invention, a guide element is arranged on both sides in an upstream region of the first book channel of the transport device. These two guide elements are operatively connected to a common adjusting device which is also arranged in the upstream area of the first book channel. By arranging a common adjusting device for the two guide elements interacting in pairs, the width of the first book channel can be easily and inexpensively adapted to a book block with a different thickness than the previous book block.

Gemäß einer nächsten Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist die gemeinsame Stelleinrichtung der beiden im stromaufwärtigen Bereich des ersten Buchkanals der Transporteinrichtung angeordneten Führungselemente im Wesentlichen oberhalb des ersten Buchkanals positioniert und die Führungselemente jeweils von außen beaufschlagend ausgebildet. Aufgrund dieser Anordnung und Ausbildung der gemeinsamen Stelleinrichtung kann der Transport der Buchblocks durch den stromaufwärtigen Bereich des ersten Buchkanals ungestört von der Stelleinrichtung sowie von an den beiden Führungselementen angreifenden Übertragungselementen erfolgen.According to a next embodiment of the device according to the invention, the common adjusting device of the two guide elements arranged in the upstream area of the first book channel of the transport device is positioned essentially above the first book channel tioned and the guide elements each formed acting from the outside. Because of this arrangement and design of the common positioning device, the book blocks can be transported through the upstream area of the first book channel without being disturbed by the positioning device and by transmission elements acting on the two guide elements.

Entsprechend einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die beiden im stromaufwärtigen Bereich der Transporteinrichtung des ersten Buchkanals angeordneten Führungselemente plattenförmig ausgebildet und weisen in ihrem stromabwärtigen Bereich jeweils eine in Haupt-Förderrichtung kontinuierlich abnehmende Plattenhöhe auf. Wegen des dadurch in diesem stromabwärtigen Bereich beidseitig entstehenden und in Haupt-Förderrichtung zunehmenden Freiraums oberhalb der plattenförmigen Führungselemente kann der jeweilige Buchblock vorteilhaft bereits vor der Teilereinrichtung derart auffächern, dass die Spitzen der stromab angeordneten Teilerklingen problemlos in den Buchblock eingreifen können.According to a further embodiment of the device according to the invention, the two guide elements arranged in the upstream area of the transport device of the first book channel are plate-shaped and in their downstream area each have a plate height that decreases continuously in the main conveying direction. Because of the free space above the plate-shaped guide elements that arises on both sides in this downstream area and increases in the main conveying direction, the respective book block can advantageously already fan out in front of the divider device in such a way that the tips of the divider blades arranged downstream can engage in the book block without any problems.

In einer nächsten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Leiteinrichtung im ersten Buchkanal der Transporteinrichtung angeordnet. Neben sowie stromab der Leiteinrichtung sind sowohl auf der ersten als auch auf der zweiten Seite des ersten Buchkanals weitere Führungselemente für die Buchblocks angeordnet. Diese weiteren Führungselemente jeder Seite sind jeweils gemeinsam mit einer Stelleinrichtung wirkverbunden. Auf diese Weise können auch die im Bereich der Leiteinrichtung angeordneten Führungselemente der Transporteinrichtung einfach und kostengünstig an einen Buchblock mit gegenüber dem vorherigen Buchblock unterschiedlicher Dicke angepasst werden.In a next embodiment of the device according to the invention, the guide device is arranged in the first book channel of the transport device. Further guide elements for the book blocks are arranged next to and downstream of the guide device both on the first and on the second side of the first book channel. These additional guide elements on each side are each jointly operatively connected to an actuating device. In this way, the guide elements of the transport device arranged in the area of the guide device can also be easily and inexpensively adapted to a book block with a different thickness than the previous book block.

Entsprechend einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist stromauf der Transporteinrichtung eine Eintakteinrichtung mit einem dritten Buchkanal angeordnet, wobei der dritte Buchkanal beidseitig Führungselemente für die Buchblocks aufweist und die Eintakteinrichtung beidseitig des dritten Buchkanals jeweils eine mit der Steuereinrichtung der Vorrichtung wirkverbundene Stelleinrichtung besitzt. Aufgrund dieser Ausbildung der Vorrichtung kann auch die Eintakteinrichtung vorteilhaft automatisch verstellt und damit an einen nachfolgenden Buchblock mit gegenüber dem vorherigen Buchblock unterschiedlicher Dicke angepasst werden.According to a further embodiment of the device according to the invention, an infeed device with a third book channel is arranged upstream of the transport device, the third book channel having guide elements for the book blocks on both sides and the infeed device having an actuating device operatively connected to the control device of the device on both sides of the third book channel. Due to this design of the device, the indexing device can also advantageously be automatically adjusted and thus adapted to a subsequent book block with a different thickness than the previous book block.

In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist beidseitig zumindest eines der Führungselemente der Eintakteinrichtung plattenförmig ausgebildet und weist eine sich in Haupt-Förderrichtung erstreckende Ausnehmung für ein den jeweiligen Buchblock seitlich beaufschlagendes und dazu die Ausnehmung von außen zumindest teilweise durchgreifendes Eintakt-Element auf. Dabei ist jedes Eintakt-Element mit der Stelleinrichtung seiner Seite wirkverbunden. Dadurch ist einerseits eine einfache und kostengünstige Anordnung der Eintakt-Elemente gewährleistet. Andererseits können vorteilhaft auch die Eintakt-Elemente mit der gleichen Stelleinrichtung wie die jeweils auf der gleichen Seite des dritten Buchkanals angeordneten Führungselemente der Eintakteinrichtung an eine andere Dicke aufeinanderfolgender Buchblocks angepasst werden.In a further embodiment of the device according to the invention, at least one of the guide elements of the infeed device is plate-shaped on both sides and has a recess extending in the main conveying direction for an infeed element that acts laterally on the respective book block and for this purpose at least partially reaches through the recess from the outside. In this case, each single-ended element is operatively connected to the actuating device on its side. On the one hand, this ensures a simple and cost-effective arrangement of the single-ended elements. On the other hand, the infeed elements can advantageously also be adapted to a different thickness of consecutive book blocks with the same adjusting device as the guide elements of the infeed device, which are each arranged on the same side of the third book channel.

Entsprechend einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist stromauf der Eintakteinrichtung eine Aufstelleinrichtung mit einem zweiten Buchkanal angeordnet, wobei der zweite Buchkanal beidseitig zumindest ein Führungselement für die Buchblocks aufweist. Dabei sind das zumindest eine auf der ersten Seite der Aufstelleinrichtung angeordnete Führungselement mit der ebenfalls auf der ersten Seite angeordneten Stelleinrichtung der Eintakteinrichtung und das zumindest eine auf der zweiten Seite der Aufstelleinrichtung angeordnete Führungselement mit der ebenfalls auf der zweiten Seite angeordneten Stelleinrichtung der Eintakteinrichtung wirkverbunden ausgebildet. Damit reichen vorteilhaft lediglich zwei Stelleinrichtungen aus, um sowohl die Aufstelleinrichtung als auch die Eintakteinrichtung an einen Buchblock mit gegenüber dem vorherigen Buchblock unterschiedlicher Dicke anzupassen.According to a further embodiment of the device according to the invention, a positioning device with a second book channel is arranged upstream of the infeed device, the second book channel having at least one guide element for the book blocks on both sides. The at least one guide element arranged on the first side of the positioning device is operatively connected to the actuating device of the synchronization device also arranged on the first side, and the at least one guide element arranged on the second side of the positioning device is operatively connected to the actuating device of the synchronization device also arranged on the second side. Only two adjusting devices are therefore advantageously sufficient to adapt both the positioning device and the synchronization device to a book block with a different thickness than the previous book block.

Nach einer nächsten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist stromab der Transporteinrichtung eine Auslageeinrichtung mit einem vierten Buchkanal angeordnet, wobei der vierte Buchkanal beidseitig Führungselemente für die Buchblocks aufweist und die Auslageeinrichtung beidseitig des vierten Buchkanals jeweils eine mit der Steuereinrichtung der Vorrichtung sowie mit den jeweiligen Führungselementen wirkverbundene Stelleinrichtung zur Anpassung des vierten Buchkanals an einen Buchblock mit gegenüber dem vorherigen Buchblock unterschiedlicher Dicke besitzt. Aufgrund dieser Ausbildung der Vorrichtung kann auch die Auslageeinrichtung vorteilhaft automatisch verstellt und damit an einen nachfolgenden Buchblock mit gegenüber dem vorherigen Buchblock unterschiedlicher Dicke angepasst werden.According to a next embodiment of the device according to the invention, a delivery device with a fourth book channel is arranged downstream of the transport device, with the fourth book channel having guide elements for the book blocks on both sides, and the delivery device on both sides of the fourth book channel having an actuating device operatively connected to the control device of the device and to the respective guide elements for adapting the fourth book channel to a book block with a different thickness than the previous book block. Due to this design of the device, the delivery device can also advantageously be automatically adjusted and thus adapted to a subsequent book block with a different thickness than the previous book block.

Vermerk: Die Wegführeinrichtung besitzt keine Stelleinrichtung für die Dicke, Höhe und/oder Breite.Note: The removal device has no adjustment device for the thickness, height and/or width.

Entsprechend einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die Auslageeinrichtung auf ihrer ersten Seite ein plattenförmiges Führungselement, gefolgt von einem horizontal angeordneten, stabförmigen Führungselement auf, wobei die beiden Führungselemente an einem gemeinsamen, mit der an der ersten Seite der Auslageeinrichtung positionierten Stelleinrichtung wirkverbundenen Zwischenrahmen angeordnet sind, wobei das stabförmige Führungselement zur Anpassung seiner Höhenlage an einen Buchblock mit gegenüber dem vorherigen Buchblock unterschiedlicher Breite höhenverstellbar und zudem zur ersten Seite sowie nach oben schwenkbar ausgebildet ist. Damit können die an beiden Seiten der Auslageeinrichtung angeordneten Führungselemente vorteilhaft mit jeweils einer einzigen Stelleinrichtung, d.h. jeweils gemeinsam verstellt werden. Zudem kann das auf der ersten Seite der Auslageeinrichtung positionierte stabförmigen Führungselement zur Anpassung an einen nachfolgenden Buchblock mit gegenüber dem vorherigen Buchblock unterschiedlicher Dicke und/oder Breite sowohl horizontal als auch vertikal verstellt und zum Freigeben des zunächst versperrten Transportwegs der Buchblocks zur Wegführeinrichtung zusätzlich noch in Richtung der Wegführeinrichtung und nach oben geschwenkt werden. Aufgrund dieser mehrfachen Verstellmöglichkeiten dieses stabförmigen Führungselements kann vorteilhaft eine relativ kompakte Auslageeinrichtung realisiert werden.According to a further embodiment of the device according to the invention Delivery device has a plate-shaped guide element on its first side, followed by a horizontally arranged, rod-shaped guide element, with the two guide elements being arranged on a common intermediate frame that is operatively connected to the actuating device positioned on the first side of the delivery device, with the rod-shaped guide element being used to adjust its height to a book block with a different width compared to the previous book block and is also designed to be pivotable to the first page and upwards. The guide elements arranged on both sides of the delivery device can thus advantageously be adjusted with a single adjusting device, ie each together. In addition, the rod-shaped guide element positioned on the first side of the delivery device can be adjusted both horizontally and vertically to adapt to a subsequent book block with a different thickness and/or width compared to the previous book block and also in the direction to release the initially blocked transport path of the book blocks to the removal device the removal device and swiveled upwards. Due to these multiple adjustment options of this rod-shaped guide element, a relatively compact delivery device can advantageously be realized.

Zudem wird die Aufgabe bei einem erfindungsgemäßen Verfahren dadurch gelöst, dass die der Transporteinrichtung der Vorrichtung zugeführten Buchblocks mit einer mit der Steuereinrichtung wirkverbundenen Erkennungseinrichtung für zumindest einen an den Buchblocks platzierten Code überwacht werden. Dabei enthält der zumindest eine Code Informationen zu Format-Eigenschaften des jeweiligen Buchblocks, wie dessen Dicke und/oder Höhe und/oder Breite. Sobald mit der Erkennungseinrichtung unterschiedliche Format-Eigenschaften eines nachfolgenden gegenüber einem zuvor zugeführten Buchblock festgestellt werden, wird eine entsprechende Information an die Steuereinrichtung der Vorrichtung gesendet. Basierend auf dieser Information steuert die Steuereinrichtung zumindest eine mit ihr wirkverbundene Stelleinrichtung der Vorrichtung zur Anpassung von Einstellungen der Transporteinrichtung der Vorrichtung an die festgestellten unterschiedlichen Format-Eigenschaften des nachfolgenden Buchblocks automatisch an. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann somit die im Stand der Technik erforderliche manuelle Bedienung der Steuereinrichtung und damit eine zeitaufwändige Formatanpassung vorteilhaft durch eine automatische Formateinstellung entsprechend der festgestellten Änderungen der Dicke und/oder der Höhe und/oder der Breite aufeinander folgender Buchblocks ersetzt werden. Daher ist es mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erstmals möglich, das Einlegen von Lesebändern in aufeinander folgende Buchblocks mit unterschiedlichen Formateigenschaften auch bei der Fertigung von Kleinstauflagen oder Einzelbüchern wirtschaftlich durchzuführen.In addition, the object is achieved in a method according to the invention in that the book blocks fed to the transport device of the device are monitored with a detection device operatively connected to the control device for at least one code placed on the book blocks. The at least one code contains information about the format properties of the respective book block, such as its thickness and/or height and/or width. As soon as the recognition device detects different format properties of a subsequent book block compared to a previously supplied book block, corresponding information is sent to the control device of the device. Based on this information, the control device automatically controls at least one actuator of the device that is operatively connected to it in order to adapt settings of the transport device of the device to the different format properties of the following book block that have been determined. With the method according to the invention, the manual operation of the control device required in the prior art and thus a time-consuming format adjustment can advantageously be replaced by automatic format adjustment according to the detected changes in the thickness and/or height and/or width of consecutive book blocks. Therefore, with the method according to the invention, it is now possible for the first time to economically carry out the insertion of reading tapes into successive book blocks with different format properties, even when producing very small editions or individual books.

Gemäss einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens entnimmt die Erkennungseinrichtung aus dem zumindest einen an den Buchblocks platzierten Code ausser den Informationen zu den Format-Eigenschaften des jeweiligen Buchblocks auch Informationen zur erforderlichen Länge und/oder zur benötigten Anzahl des zumindest einen einzulegenden Lesebandes und gibt diese Informationen an die Steuereinrichtung weiter. Letztere steuert einen Positionierantrieb der auf eine Höhe der Buchblocks einstellbaren Abzugs- und Schneideinrichtung für das zumindest eine Leseband automatisch an. Auf diese Weise kann der mit entsprechenden Informationen versehene Code vorteilhaft auch zur Anpassung der Vorrichtung an eine veränderliche Länge der Lesebänder aufeinander folgender Buchblocks mit jeweils unterschiedlichem Format verwendet werden. Zudem kann die Information zur benötigten Anzahl des zumindest einen einzulegenden Lesebandes auch zum manuellen Einrichten der Vorrichtung, d.h. zu deren Bestückung mit der erforderlichen Anzahl von Lesebändern dienen.According to a further embodiment of the method according to the invention, the detection device also takes information on the required length and/or the required number of the at least one reading tape to be inserted from the at least one code placed on the book blocks, in addition to the information on the format properties of the respective book block, and outputs this information to the control device. The latter automatically controls a positioning drive of the extraction and cutting device, which can be adjusted to a height of the book blocks, for the at least one reading ribbon. In this way, the code provided with the corresponding information can advantageously also be used to adapt the device to a variable length of the reading tapes of consecutive book blocks, each with a different format. In addition, the information on the required number of the at least one reading tape to be inserted can also be used to manually set up the device, i.e. to equip it with the required number of reading tapes.

Entsprechend einer nächsten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Überwachung der der Transporteinrichtung zugeführten Buchblocks stromauf der Zuführung der Buchblocks durchgeführt. Durch diese Überwachung und damit durch die frühzeitige Möglichkeit zur Erfassung unterschiedlicher Format-Eigenschaften aufeinander folgender Buchblocks wird sichergestellt, dass einerseits ausreichend Zeit zur Verstellung der Vorrichtung zur Verfügung steht und andererseits eine zur Gesamt-Durchlaufzeit eines Buchblocks durch die Vorrichtung relativ kurze Verstellzeit gewährleistet werden kann.According to a next embodiment of the method according to the invention, the monitoring of the book blocks fed to the transport device is carried out upstream of the feeding of the book blocks. This monitoring and thus the early possibility of detecting different format properties of consecutive book blocks ensures that, on the one hand, there is sufficient time to adjust the device and, on the other hand, an adjustment time that is relatively short compared to the total throughput time of a book block through the device can be guaranteed .

Nach einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist die Transporteinrichtung einen ersten Buchkanal mit einem Kanalboden und beidseitigen Führungselementen auf, wobei zur Anpassung des ersten Buchkanals an einen Buchblock mit gegenüber dem vorherigen Buchblock unterschiedlicher Dicke zumindest eines dieser Führungselemente verstellt wird. Zudem weist die Teilereinrichtung zwei beabstandet voneinander und im Wesentlichen parallel zueinander angeordnete Teilerklingen mit einem dazwischen ausgebildeten ersten vertikalen Führungsspalt auf und wird zur Anpassung der Höhenlage der Teilerklingen an einen Buchblock mit gegenüber dem vorherigen Buchblock unterschiedlicher Breite verstellt. Auf diese Weise kann mit dem ersten Buchkanal der Transporteinrichtung vorteilhaft ein erster Abschnitt dieser Vorrichtung automatisch verstellt und damit an einen nachfolgenden Buchblock mit gegenüber dem vorherigen Buchblock unterschiedlicher Dicke angepasst werden. Zudem kann auch die im ersten Buchkanal der Transporteinrichtung angeordnete Teilereinrichtung vorteilhaft automatisch verstellt und damit an einen nachfolgenden Buchblock mit gegenüber dem vorherigen Buchblock unterschiedlicher Breite angepasst werden.According to a further embodiment of the method according to the invention, the transport device has a first book channel with a channel floor and guide elements on both sides, at least one of these guide elements being adjusted to adapt the first book channel to a book block with a different thickness than the previous book block. In addition, the dividing device has two dividing blades arranged at a distance from one another and essentially parallel to one another with a first vertical guide gap formed between them and is adjusted to adapt the height of the dividing blades to a book block with a different width than the previous book block. In this way, a first section can advantageously be connected to the first book channel of the transport device This device is automatically adjusted and thus adapted to a subsequent book block with a different thickness than the previous book block. In addition, the dividing device arranged in the first book channel of the transport device can advantageously be automatically adjusted and thus adapted to a following book block with a different width than the previous book block.

Entsprechend einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist stromauf der Transporteinrichtung eine Eintakteinrichtung mit einem dritten Buchkanal angeordnet, wobei zur Anpassung an einen Buchblock mit gegenüber dem vorherigen Buchblock unterschiedlicher Dicke die Breite des dritten Buchkanals der Eintakteinrichtung verstellt wird. Auf diese Weise kann mit der Eintakteinrichtung vorteilhaft ein zweiter Abschnitt dieser Vorrichtung automatisch verstellt und damit an einen nachfolgenden Buchblock mit gegenüber dem vorherigen Buchblock unterschiedlicher Dicke angepasst werden.According to a further embodiment of the method according to the invention, an infeed device with a third book channel is arranged upstream of the transport device, the width of the third book channel of the infeed device being adjusted to adapt to a book block with a different thickness than the previous book block. In this way, a second section of this device can advantageously be automatically adjusted with the indexing device and thus adapted to a subsequent book block with a different thickness than the previous book block.

In einer nächsten Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens ist stromauf der Eintakteinrichtung eine Aufstelleinrichtung mit einem zweiten Buchkanal angeordnet, wobei zur Anpassung an einen Buchblock mit gegenüber dem vorherigen Buchblock unterschiedlicher Dicke die Breite des zweiten Buchkanals der Aufstelleinrichtung gemeinsam mit der Breite des dritten Buchkanals der Eintakteinrichtung verstellt wird. Auf diese Weise kann mit der Aufstelleinrichtung vorteilhaft ein dritter Abschnitt dieser Vorrichtung automatisch verstellt und damit an einen nachfolgenden Buchblock mit gegenüber dem vorherigen Buchblock unterschiedlicher Dicke angepasst werden.In a next embodiment of the method according to the invention, an erecting device with a second book channel is arranged upstream of the infeed device, with the width of the second book channel of the erecting device being adjusted together with the width of the third book channel of the infeed device in order to adapt to a book block with a different thickness than the previous book block . In this way, a third section of this device can advantageously be automatically adjusted with the positioning device and thus adapted to a subsequent book block with a different thickness than the previous book block.

Nach einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist stromab der Transporteinrichtung eine Auslageeinrichtung mit einem vierten Buchkanal angeordnet, dessen Breite zur Anpassung an einen Buchblock mit gegenüber dem vorherigen Buchblock unterschiedlicher Dicke verstellt wird. Auf diese Weise kann mit der Auslageeinrichtung vorteilhaft ein vierter Abschnitt dieser Vorrichtung automatisch verstellt und damit an einen nachfolgenden Buchblock mit gegenüber dem vorherigen Buchblock unterschiedlicher Dicke angepasst werden.According to a further embodiment of the method according to the invention, a delivery device with a fourth book channel is arranged downstream of the transport device, the width of which is adjusted to adapt to a book block with a different thickness than the previous book block. In this way, a fourth section of this device can advantageously be automatically adjusted with the delivery device and thus adapted to a subsequent book block with a different thickness than the previous book block.

In einer nächsten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Verstellung der zumindest einen Stelleinrichtung zur Anpassung von Einstellungen der Vorrichtung an die festgestellten unterschiedlichen Format-Eigenschaften eines nachfolgenden gegenüber einem zuvor zugeführten Buchblock, sobald der zuvor zugeführte Buchblock die Vorrichtung verlassen hat. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die Verstellung der Vorrichtung erst dann beginnt, wenn die Vorrichtung tatsächlich leergefahren ist, d.h. ein Kontakt der zu verstellenden Bauteile mit dem Buchblock und damit eine Beschädigung von Buchblock und/oder zu verstellenden Bauteilen ist ausgeschlossen.In a next embodiment of the method according to the invention, the at least one adjusting device is adjusted to adapt the settings of the device to the different format properties of a subsequent book block compared to a previously fed book block as soon as the previously fed book block has left the device. In this way, it can be ensured that the adjustment of the device only begins when the device has actually run empty, i.e. contact of the components to be adjusted with the book block and thus damage to the book block and/or components to be adjusted is excluded.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Dabei zeigen:

  • 1 eine perspektivische Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 2 eine perspektivische Rückenansicht der in 1 gezeigten erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 3 einen als Ergebnis des mit der in 1 bzw. in 2 gezeigten Vorrichtung durchgeführten Verfahrens vorliegenden Buchblock eines ersten Formates, mit einem eingelegten und zurückgefalteten Leseband,
  • 4 eine detaillierte Darstellung einer auf der rechten Seite der Eintakteinrichtung befindlichen Stelleinrichtung der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 5 eine detaillierte Darstellung einer in einem stromaufwärtigen Bereich der Transporteinrichtung angeordneten Stelleinrichtung der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 6 eine detaillierte Darstellung einer an der Teilereinrichtung angreifenden Stelleinrichtung der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 7 eine detaillierte Darstellung einer auf der rechten Seite der Auslageeinrichtung angeordneten Stelleinrichtung der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 8 eine detaillierte Darstellung eines im Bereich einer Wegführeinrichtung der Auslageeinrichtung positionierten Führungselements der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 9 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung des Standes der Technik,
  • 10 eine perspektivische Detailansicht der Leiteinrichtung der Vorrichtung gemäß 9, dargestellt zu Beginn des Einziehvorganges des Lesebandes,
  • 11 die Leiteinrichtung gemäß 10 während des weiteren Einziehvorganges des Lesebandes,
  • 12 eine Abwandlung der Vorrichtung gemäß 9, im Bereich der Zuführung des Lesebandes zur Leiteinrichtung.
The invention is described in more detail below using exemplary embodiments. show:
  • 1 a perspective front view of a device according to the invention,
  • 2 a rear perspective view of FIG 1 shown device according to the invention,
  • 3 one as a result of with the in 1 or in 2 shown device carried out method available book block of a first format, with an inserted and folded back reading tape,
  • 4 a detailed representation of an actuating device of the device according to the invention, which is located on the right side of the synchronization device,
  • 5 a detailed representation of an actuating device of the device according to the invention, which is arranged in an upstream area of the transport device,
  • 6 a detailed representation of an actuating device of the device according to the invention acting on the dividing device,
  • 7 a detailed representation of an actuating device of the device according to the invention arranged on the right side of the delivery device,
  • 8th a detailed representation of a guide element of the device according to the invention positioned in the area of a removal device of the delivery device,
  • 9 a schematic representation of a device of the prior art,
  • 10 a detailed perspective view of the guiding device of the device according to FIG 9 , shown at the beginning of the drawing-in process of the ribbon,
  • 11 the guidance system according to 10 during the further drawing-in process of the reading tape,
  • 12 according to a modification of the device 9 , in the area where the reading tape is fed to the guide device.

In 1 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 80 in einer perspektivischen Vorderansicht und in 2 in einer perspektivischen Rückenansicht dargestellt. Mit dieser Vorrichtung 80 können zumindest zwei aufeinanderfolgend durch die Vorrichtung 80 transportierte Buchblocks 1, 1', 1", welche unterschiedliche Format-Eigenschaften, wie Dicke, Höhe und Breite aufweisen, automatisch, d.h. ohne durch den Maschinenbediener erfolgende manuelle Betätigung einer Steuereinrichtung, mit jeweils einem Leseband 2 bzw. mit mehreren gleichen oder unterschiedlichen Lesebändern 2, d.h. Lesebändern mit gleicher oder unterschiedlicher Farbe, Dicke, Breite und/oder gleichem oder unterschiedlichem Material sowie mit gegenüber einem vorlaufenden oder nachlaufenden Buchblock 1, 1', 1" gleicher oder unterschiedlicher Länge versehen werden.In 1 is a device 80 according to the invention in a perspective front view and in 2 shown in a rear perspective view. With this device 80, at least two book blocks 1, 1', 1", which are transported in succession through device 80 and have different format properties, such as thickness, height and width, can be automatically, i.e. without the machine operator manually actuating a control device, each with a ribbon 2 or with several ribbons 2 that are the same or different, ie ribbons with the same or different color, thickness, width and/or the same or different material and with a book block 1, 1', 1" that is the same or different than a preceding or following book block length can be provided.

3 zeigt einen entsprechend eines ersten Fertigungsauftrags mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung 80 hergestellten ersten Buchblock 1 mit einem darin eingelegten Leseband 2. Das Leseband 2 besitzt ein Befestigungsende 2', welches über eine Kopfseite 3 des Buchblocks 1 ein Stück hinausragt. An einer der Kopfseite 3 gegenüberliegenden Fußseite 4 dieses Buchblocks 1 ist das Leseband 2 mit einem freien Ende 2" einige nicht näher dargestellte Einzelblätter des Buchblocks 1 umgreifend in den Buchblock 1 zurückgefaltet worden. Der Buchblock 1 verfügt weiterhin über einen Rücken 5, in dessen Bereich die Einzelblätter des Buchblockes 1 gebunden sind. Im Bereich des Rückens 5 entspricht der Abstand von der Kopfseite 3 zur Fußseite 4 einer Rückenlänge, d.h. der Höhe 5' des Buchblocks 1. Dem Rücken 5 gegenüberliegend weist der Buchblock 1 eine Vorderseite 6 auf, wobei der Abstand zwischen dem Rücken 5 und der Vorderseite 6 als Breite 4' des Buchblocks 1 bezeichnet wird. Weiterhin ist der Buchblock 1 von einer ersten freien Außenseite 7 und von einer dieser gegenüberliegenden zweiten freien Außenseite 8 begrenzt, deren Abstand eine Dicke 9 des Buchblocks 1 definiert. 3 shows a first book block 1 with a reading ribbon 2 inserted therein, produced according to a first production order with the device 80 according to the invention. On a foot side 4 of this book block 1 opposite the head side 3, the free end 2" of the ribbon 2 has been folded back into the book block 1, encompassing some individual sheets of the book block 1 (not shown in detail). The book block 1 also has a spine 5, in the area of which the individual sheets are bound in the book block 1. In the area of the spine 5, the distance from the head 3 to the foot 4 corresponds to a spine length, i.e. the height 5' of the book block 1. Opposite the spine 5, the book block 1 has a front 6, the Distance between the spine 5 and the front 6 is referred to as the width 4' of the book block 1. Furthermore, the book block 1 is delimited by a first free outer side 7 and by a second free outer side 8 opposite this, the distance between which defines a thickness 9 of the book block 1 .

Ein zweiter Buchblock 1' und ein dritter Buchblock 1" (1), welche mit der Vorrichtung 80 entsprechend nachfolgender Fertigungsaufträge mit dem zumindest einen Leseband 2 versehen werden sollen, können gegenüber dem ersten Buchblock 1 unterschiedliche Format-Eigenschaften aufweisen, z.B. eine kleinere oder größere Breite 4' und/oder eine kleinere oder größere Dicke 9 und/oder eine kleinere oder größere Höhe 5' als der erste Buchblock 1. Bei den in 1 beispielhaft gezeigten drei Buchblocks 1, 1', 1'' weisen sowohl der zweite Buchblock 1' als auch der dritte Buchblock 1'' eine geringere Dicke 9 als der formatgrößte erste Buchblock 1 auf. Der zweite Buchblock 1' besitzt das kleinste Format der in 1 dargestellten Buchblocks, d.h. er verfügt über die kleinste Breite 4', die kleinste Höhe 5' und die kleinste Dicke 9, während die Format-Eigenschaften des dritten Buchblocks 1" zwischen denen des ersten Buchblocks 1 und des zweiten Buchblocks 1' liegen. Natürlich können die Format-Eigenschaften nacheinander mit dem zumindest einen Leseband 2 zu versehender Buchblocks 1, 1', 1'' im Rahmen maschinenbedingter Maximal- und Minimalwerte beliebig variieren.A second book block 1' and a third book block 1" ( 1 ) which are to be provided with the at least one reading tape 2 using device 80 in accordance with subsequent production orders can have different format properties than the first book block 1, e.g. a smaller or larger width 4' and/or a smaller or larger thickness 9 and /or a smaller or larger height 5' than the first book block 1. In the in 1 In the three book blocks 1, 1′, 1″ shown as an example, both the second book block 1′ and the third book block 1″ have a smaller thickness 9 than the first book block 1 with the largest format. The second book block 1' has the smallest format of the in 1 illustrated book block, ie it has the smallest width 4', the smallest height 5' and the smallest thickness 9, while the format properties of the third book block 1" lie between those of the first book block 1 and the second book block 1'. Of course they can the format properties of the book blocks 1, 1', 1'' to be provided with the at least one reading band 2 can vary as desired within the framework of machine-related maximum and minimum values.

Das Leseband des zweiten Buchblocks 1' oder des dritten Buchblocks 1" kann über eine unterschiedliche Länge gegenüber dem Leseband 2 des ersten Buchblocks 1 verfügen. Dabei richtet sich die Länge des eingelegten Lesebandes nach der Höhe 5' und der Breite 4' des jeweiligen Buchblocks sowie nach dem Überstand des später anzuklebenden Befestigungsendes 2' des Lesebandes 2 gegenüber der Kopfseite 3 des Buchblocks 1 und nach dem Angreifpunkt verschiedener zur Zuführung des Lesebands 2 angeordneter Greifmittel der Vorrichtung 1. Ebenso wie der erste Buchblock 1 kann der zweite Buchblock 1' oder der dritte Buchblock 1" statt einem einzigen Leseband auch über mehrere gleiche oder unterschiedliche Lesebänder verfügen. Wie bereits beim Stand der Technik können mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung 80 selbstverständlich auch Fertigungsaufträge mit aufeinanderfolgenden gleichformatigen Buchblocks 1 verarbeitet werden.The ribbon of the second book block 1' or the third book block 1" can have a different length than the ribbon 2 of the first book block 1. The length of the ribbon inserted depends on the height 5' and the width 4' of the respective book block as well as after the overhang of the fastening end 2' of the booklet 2 to be glued later in relation to the head side 3 of the book block 1 and after the point of application of various gripping means of the device 1 arranged for feeding the booklet 2. Just like the first book block 1, the second book block 1' or the third Book block 1" instead of a single ribbon also have several identical or different ribbons. As in the prior art, production orders with consecutive book blocks 1 of the same format can of course also be processed with the device 80 according to the invention.

Aus der EP1270261 A2 , welche einen integrierenden Bestandteil der vorliegenden Anmeldung bildet, ist eine in 9 dargestellte Vorrichtung 10 zum Einlegen jeweils eines Lesebandes 2 bzw. mehrere gleicher oder auch unterschiedlicher Lesebänder 2 in nacheinander in einer Haupt-Förderrichtung 11 durch die Vorrichtung 10 transportierte Buchblocks 1 mit gleichen Format-Eigenschaften bekannt. Diese Vorrichtung 10 verfügt über eine als antreibbarer, kontinuierlich umlaufender Förderzahnriemen ausgebildete Transporteinrichtung 12. Die Transporteinrichtung 12 erstreckt sich in der Haupt-Förderrichtung 11 und läuft auf Umlenkrollen 13 um. Sie besitzt ein in Haupt-Förderrichtung 11 angetriebenes Obertrum 14 sowie ein Untertrum 15 mit in regelmäßigen Abständen quer angeordneten Mitnahmestegen 16, deren Abstand größer ausgebildet ist, als eine größte Höhe 5' der zu verarbeitenden Buchblocks 1. Zudem weist die Transporteinrichtung 12 einen ersten Buchkanal 17 mit einem im Wesentlichen durch das Obertrum 14 gebildeten Kanalboden 18 und beidseitigen Führungselementen, d.h. mit in Haupt-Förderrichtung 11 linken Führungselementen 19 und rechten Führungselementen 19' für die Buchblocks 1 auf. In Haupt-Förderrichtung 11 ist der Transporteinrichtung 12 eine als taktend arbeitendes Förderband ausgebildete Eintakteinrichtung 20 vorgeordnet, welche Buchblocks 1 auf deren Rücken 5 stehend trägt und diese derart getaktet der Transporteinrichtung 12 zuführt, dass die Buchblocks 1 jeweils zwischen zwei Mitnahmestege 16 gelangen. Dazu weist die Eintakteinrichtung 20 weiteren Umlenkrollen 20' für das Förderband sowie beidseitig angeordnete Eintaktrollen 20" zur getakteten Übergabe des jeweiligen Buchblocks 1 an die Transporteinrichtung 12 auf.From the EP1270261 A2 , which forms an integral part of the present application, is an in 9 device 10 shown for inserting one reading tape 2 or several identical or different reading tapes 2 in book blocks 1 with the same format properties that are transported one after the other in a main conveying direction 11 through the device 10 are known. This device 10 has a transport device 12 designed as a drivable, continuously circulating toothed conveyor belt. The transport device 12 extends in the main conveying direction 11 and runs on deflection rollers 13 . It has an upper strand 14 driven in the main conveying direction 11 and a lower strand 15 with carrier webs 16 arranged transversely at regular intervals, the distance between which is greater than a maximum height 5' of the book blocks 1 to be processed. In addition, the transport device 12 has a first book channel 17 with a channel bottom 18 essentially formed by the upper run 14 and guide elements on both sides, ie with guide elements 19 on the left in the main conveying direction 11 and guide elements 19 on the right for the book blocks 1. In the main conveying direction 11, the transport device 12 is preceded by an indexing device 20 designed as a clocking conveyor belt, which carries book blocks 1 standing on their spine 5 and feeds them to the transport device 12 in a clocked manner in such a way that the book blocks 1 each reach between two carrier webs 16. For this purpose, the synchronization device 20 has additional deflection rollers 20' for the conveyor belt as well timing rollers 20" arranged on both sides for the clocked transfer of the respective book block 1 to the transport device 12.

Die Buchblocks 1 werden auf ihrem Rücken 5 vertikal stehend an die Transporteinrichtung 12 übergeben, wobei die Fußseite 4 eines jeden Buchblocks 1 in Haupt-Förderrichtung 11 weist. Im Eckbereich zwischen dem Rücken 5 und der Kopfseite 3 liegt der Buchblock 1 mit der Kopfseite 3 an einem der Mitnahmestege 16 an. Die hier z.B. in Form von horizontal angeordneten sowie beabstandet voneinander und parallel zueinander verlaufende Leitstangen ausgebildeten Führungselemente 19, 19' sind vorzugsweise über die gesamte Längserstreckung der Transporteinrichtung 12 sowie etwas oberhalb des Obertrums 14 angeordnet und sollen ein Umkippen des auf seinem Rücken 5 stehenden Buchblockes 1 während des Transports verhindern. Auf einen Einlaufbereich 21 der Transporteinrichtung 12 in Haupt-Förderrichtung 11 folgend ist im ersten Buchkanal 17, ein Stück oberhalb des Obertrums 14 und zweckmäßigerweise auch oberhalb der Führungselemente 19, 19', eine Teilereinrichtung 22 für den Buchblock 1 angeordnet. Die Teilereinrichtung 22 weist zwei beabstandet voneinander und im Wesentlichen parallel zueinander angeordnete Teilerklingen 23, 24 auf. Die Teilerklingen 23, 24 sind im Wesentlichen flachplattenförmig ausgebildet und jeweils mit einer geschärften Spitze 23', 24' versehen, welche aus Schrägschnitten resultieren und entgegen der Haupt-Förderrichtung 11 weisen. Zwischen den Teilerklingen 23, 24 ist ein erster vertikaler Führungsspalt 25 ausgebildet.The book blocks 1 are transferred to the transport device 12 standing vertically on their spine 5 , with the foot side 4 of each book block 1 pointing in the main conveying direction 11 . In the corner area between the spine 5 and the head page 3, the book block 1 rests with the head page 3 on one of the carrier webs 16. The guide elements 19, 19' here, e.g. in the form of guide rods arranged horizontally and spaced apart from one another and running parallel to one another, are preferably arranged over the entire longitudinal extent of the transport device 12 and somewhat above the upper run 14 and are intended to prevent the book block 1 prevent during transport. A dividing device 22 for the book block 1 is arranged in the first book channel 17, a little above the upper run 14 and expediently also above the guide elements 19, 19', following an inlet region 21 of the transport device 12 in the main conveying direction 11. The dividing device 22 has two dividing blades 23, 24 arranged at a distance from one another and essentially parallel to one another. The dividing blades 23, 24 are designed essentially in the form of flat plates and are each provided with a sharpened tip 23', 24', which result from oblique cuts and point in the opposite direction to the main conveying direction 11. A first vertical guide gap 25 is formed between the divider blades 23,24.

In Haupt-Förderrichtung 11 unmittelbar auf die Teilereinrichtung 22 folgend und fluchtend zu dieser ist im ersten Buchkanal 17 eine Leiteinrichtung 26 angeordnet. Die Leiteinrichtung 26 weist eine erste Leitwange 27 und eine zweite Leitwange 28 auf, welche jeweils flachplattenförmig ausgebildet sowie gering beabstandet und parallel zueinander einen zweiten vertikalen Führungsspalt 29 bildend angeordnet sind. Die erste Leitwange 27 und die zweite Leitwange 28 sind konturgleich ausgebildet und weisen jeweils eine erste obere und lange horizontale Begrenzungskante 30, jeweils eine zweite untere und kurze, etwas oberhalb der Mitnahmestege 16 der Transporteinrichtung 12 angeordnete horizontale Begrenzungskante 31 sowie jeweils eine erste in Haupt-Förderrichtung 11 vordere, kurze vertikale Begrenzungskante 32 und jeweils eine zweite in Haupt-Förderrichtung 11 hintere, lange vertikale Begrenzungskante 33 auf. Die zweite horizontale Begrenzungskante 31 verläuft jeweils parallel zur Haupt-Förderrichtung 11 etwa quermittig und oberhalb des Obertrums 14 der Transporteinrichtung 12. Die vertikale Erstreckung der Leitwangen 27, 28 ist derart gewählt, dass die erste horizontale Begrenzungskante 30 auf einem vertikalen Niveau oberhalb der Vorderseite 6 des Buchblocks 1 mit der größten zu verarbeitenden Breite 4' angeordnet ist. Die erste vertikale Begrenzungskante 32 der Leitwangen 27, 28 weist in Richtung zum Einlaufbereich 21 der Vorrichtung 10 und ist als geschärfte Kante ausgebildet. Die zweite vertikale Begrenzungskante 33 der Leitwangen 27, 28 weist in Richtung der Haupt-Förderrichtung 11 und erstreckt sich von der ersten horizontalen Begrenzungskante 30 bis zur zweiten horizontalen Begrenzungskante 31. Die Verbindungskante zwischen der ersten vertikalen kurzen, vorzugsweise als Schneide ausgebildeten Begrenzungskante 32 und der zweiten kurzen horizontalen Begrenzungskante 31 der Leitwangen 27, 28 ist jeweils als eine schräge Begrenzungskante 34 mit geschärften Schneiden ausgebildet. Die Leiteinrichtung 26 ist relativ zur Teilereinrichtung 22 derart angeordnet, dass der erste vertikale Führungsspalt 25 der Teilereinrichtung 22 vorzugsweise unmittelbar in den zweiten vertikalen Führungsspalt 29 der Leiteinrichtung 26 mündet. Die Teilerklingen 23, 24 der Teilereinrichtung 22 sind vorteilhaft im Bereich der schrägen Begrenzungskanten 34 an den Leitwangen 27, 28 der Leiteinrichtung 26 befestigt. Der erste vertikale Führungsspalt 25 geht derart in den zweiten vertikalen Führungsspalt 29 über, dass keine Kanten vorliegen, die ein Anstoßen des Buchblocks 1 bewirken und damit dessen Transport behindern könnten. Die Leitwangen 27, 28 sind im Bereich ihrer ersten horizontalen Begrenzungskanten 30 an einem oberhalb der Leiteinrichtung 26 angeordneten, hier nicht gezeigten Maschinenrahmen 61 „hängend“ befestigt.A guide device 26 is arranged in the first book channel 17 immediately following the divider device 22 in the main conveying direction 11 and aligned with it. The guide device 26 has a first guide cheek 27 and a second guide cheek 28, which are each designed in the shape of a flat plate and are arranged at a small distance from one another and parallel to one another, forming a second vertical guide gap 29. The first guide rail 27 and the second guide rail 28 have the same contour and each have a first upper and long horizontal boundary edge 30, a second lower and short horizontal boundary edge 31 arranged somewhat above the entrainment webs 16 of the transport device 12, and each have a first in main Conveying direction 11 front, short vertical boundary edge 32 and a second in the main conveying direction 11 rear, long vertical boundary edge 33. The second horizontal boundary edge 31 runs parallel to the main conveying direction 11 approximately in the middle and above the upper run 14 of the transport device 12. The vertical extent of the guide rails 27, 28 is selected in such a way that the first horizontal boundary edge 30 is at a vertical level above the front side 6 of the book block 1 with the greatest width 4' to be processed is arranged. The first vertical boundary edge 32 of the guide walls 27, 28 points in the direction of the inlet area 21 of the device 10 and is designed as a sharpened edge. The second vertical boundary edge 33 of the guide rails 27, 28 points in the direction of the main conveying direction 11 and extends from the first horizontal boundary edge 30 to the second horizontal boundary edge 31. The connecting edge between the first vertical short boundary edge 32, preferably designed as a cutting edge, and the The second short horizontal boundary edge 31 of the guide rails 27, 28 is each designed as a sloping boundary edge 34 with sharpened cutting edges. The guiding device 26 is arranged relative to the dividing device 22 in such a way that the first vertical guiding gap 25 of the dividing device 22 preferably opens directly into the second vertical guiding gap 29 of the guiding device 26 . The dividing blades 23, 24 of the dividing device 22 are advantageously fastened to the guide cheeks 27, 28 of the guide device 26 in the region of the oblique boundary edges 34. The first vertical guide gap 25 transitions into the second vertical guide gap 29 in such a way that there are no edges that could cause the book block 1 to hit and thus impede its transport. In the region of their first horizontal boundary edges 30, the guide rails 27, 28 are attached “hanging” to a machine frame 61, not shown here, which is arranged above the guide device 26.

Seitlich benachbart zu und separiert von der Transporteinrichtung 12 ist im Maschinenrahmen 61 (12) eine Abzugs- und Schneideinrichtung 35 für das Leseband 2 angeordnet, welche mittels eines in 9 lediglich angedeuteten Positionierantriebs 36 parallel zur Haupt-Förderrichtung 11 in einer durch einen Doppelpfeil dargestellten ersten Ebene 37 oszillierend hin und her bewegbar ist. Das auf einer Vorratsrolle 38 aufgewickelte Leseband 2 wird mittels nachfolgend beschriebener und in 12 dargestellter Führungs-, Greif- und Schneidmittel der Abzugs- und Schneideinrichtung 35 von der Vorratsrolle 38 abgewickelt, zum in der Leiteinrichtung 26 bereitgestellten Buchblock 1 transportiert, dabei entsprechend der Höhe 5' des Buchblocks 1 abgelängt, letztlich in den Buchblock 1 eingebracht und dort wie vorgesehen positioniert. Dazu wird das Leseband 2 zunächst stromab der Vorratsrolle 38 vorzugsweise durch eine Schweißeinrichtung 39 und über eine oder ggf. über mehrere Umlenkrollen 40 geführt. Mit der Schweißeinrichtung 39 werden die Kunstfasern des Lesebandes 2 im Bereich der späteren Schnittstellen bereichsweise verschweißt, was nach dem Schneiden ein Ausfransen der Enden des Lesebandes 2 verhindert. Natürlich können statt einer einzigen Vorratsrolle 38 auch mehrere Vorratsrollen für gleiche aber auch für unterschiedliche Lesebänder, letztere z.B. mit unterschiedlicher Farbe, Dicke, Breite und/oder unterschiedlichem Material angeordnet sein, so dass jeder der Buchblocks 1 bei Bedarf auch mit mehreren entsprechenden Lesebändern versehen werden kann.Laterally adjacent to and separated from the transport device 12 is in the machine frame 61 ( 12 ) a deduction and cutting device 35 for the ribbon 2 arranged, which by means of an in 9 only indicated positioning drive 36 parallel to the main conveying direction 11 in a first plane 37 shown by a double arrow oscillating back and forth. The reading tape 2 wound up on a supply roll 38 is removed by means of the following described and in 12 shown guiding, gripping and cutting means of the pull-off and cutting device 35 unwound from the supply roll 38, transported to the book block 1 provided in the guide device 26, cut to length according to the height 5' of the book block 1, finally introduced into the book block 1 and there as intended positioned. For this purpose, the reading tape 2 is first guided downstream of the supply roll 38 , preferably through a welding device 39 and over one or possibly over a plurality of deflection rollers 40 . With the welding device 39, the synthetic fibers of the reading tape 2 are welded in areas in the area of the future cutting points, which prevents the ends of the reading tape 2 from fraying after cutting. Of course, instead of a single supply roll 38, several supply rolls for same but also for different bookmarks, the latter eg with different color, thickness, width and/or different material can be arranged, so that each of the book blocks 1 can also be provided with several corresponding bookmarks if required.

Die Abzugs- und Schneideinrichtung 35 besitzt eine in Haupt-Förderrichtung 11 vordere Begrenzung 41, welche vom vorlaufenden, späteren Befestigungsende 2' des noch nicht abgelängten Lesebandes 2 überragt wird. Im Bereich dieses vorlaufenden Befestigungsendes 2' des Lesebandes 2 ist eine hier lediglich in Form eines länglichen Zuführstempels dargestellte Einführeinrichtung 42 angeordnet, welche in einer ebenfalls durch einen Doppelpfeil dargestellten zweiten Ebene 43 quer zur Haupt-Förderrichtung 11 oszillierend bewegbar ist. Die als Zuführstempel ausgebildete Einführeinrichtung 42 weist an einem der Leiteinrichtung 26 zugewandten Stempelende 42' eine nicht näher dargestellte, erste Greifeinrichtung 44 mit nicht gezeigten Klemmbacken für das vorlaufende Befestigungsende 2' des noch nicht abgelängten Lesebandes 2 auf. In Verlängerung der Einführeinrichtung 42 sind in jede Leitwange 27, 28 der Leiteinrichtung 26, genauer in deren jeweiligem Eckbereich zwischen der zweiten horizontalen Begrenzungskante 31 und der zweiten vertikalen Begrenzungskante 33, eine mit dem Querschnitt der Einführeinrichtung 42 korrespondierende erste bzw. zweite Durchgangsöffnung 45, 46 eingebracht, welche zueinander in der zweiten Ebene 43 quer zur Haupt-Förderrichtung 11 fluchten (10). Dabei ist die erste Durchgangsöffnung 45 in der der Einführeinrichtung 42 zugewandten, ersten Leitwange 27 und die zweite Durchgangsöffnung 46 in der von der Einführeinrichtung 42 abgewandten, zweiten Leitwange 28 angeordnet.The withdrawal and cutting device 35 has a front limit 41 in the main conveying direction 11, which is surmounted by the leading, later attachment end 2' of the reading tape 2 that has not yet been cut to length. Arranged in the region of this leading fastening end 2' of the ribbon 2 is an insertion device 42, shown here merely in the form of an elongated feed plunger, which can be moved in an oscillating manner transversely to the main conveying direction 11 in a second plane 43, also shown by a double arrow. The insertion device 42 designed as a feed stamp has a not-shown first gripping device 44 with clamping jaws (not shown) for the leading attachment end 2' of the reading tape 2 that has not yet been cut to length. In an extension of the insertion device 42, in each guide cheek 27, 28 of the guide device 26, more precisely in its respective corner area between the second horizontal boundary edge 31 and the second vertical boundary edge 33, a first or second through opening 45, 46 corresponding to the cross section of the insertion device 42 introduced, which are aligned with one another in the second plane 43 transversely to the main conveying direction 11 ( 10 ). The first passage opening 45 is arranged in the first guide cheek 27 facing the insertion device 42 and the second passage opening 46 in the second guide cheek 28 facing away from the insertion device 42 .

Die zweite Leitwange 28 ist im Bereich ihrer zweiten vertikalen Begrenzungskante 33 im Querschnitt gegabelt und mit einem ersten Randkantensteg 47 sowie mit einem zweiten Randkantensteg 48 ausgebildet (10), wobei die zweite Durchgangsöffnung 46 im zweiten Randkantensteg 48 angeordnet ist. Der erste Randkantensteg 47 der zweiten Leitwange 28 weist eine zu den beiden Durchgangsöffnungen 45, 46 korrespondierende weitere Durchgangsöffnung 46' auf (12).The second guide rail 28 is forked in cross-section in the region of its second vertical boundary edge 33 and is formed with a first edge web 47 and a second edge web 48 ( 10 ), wherein the second through-opening 46 is arranged in the second marginal edge web 48 . The first edge web 47 of the second guide cheek 28 has a further through-opening 46' corresponding to the two through-openings 45, 46 ( 12 ).

Die Randkantenstege 47, 48 begrenzen eine sich über die gesamte vertikale Höhe der zweiten Leitwange 28 erstreckende Ausnehmung 28', in welcher ein Klemmhebel 49 um eine Schwenkachse 49' schwenkbar gelagert ist. Die Schwenkachse 49' ist quer zur Haupt-Förderrichtung 11 etwa auf halber vertikaler Höhe der zweiten Leitwange 28 angeordnet. Der Klemmhebel 49 überragt die zweite Leitwange 28 nach oben mit einem freien Hebelende 50 (9, 12), welches eine Bohrung 50' zum Anschluss an ein nicht gezeigtes, bspw. als eine pneumatischer Zug-/Druckzylinder ausgebildetes Betätigungsmittel aufweist. Der Klemmhebel 49 erstreckt sich von seinem freien Hebelende 50 in der Ausnehmung 28' bis kurz oberhalb der zweiten horizontalen Begrenzungskante 31 der zweiten Leitwange 28 und ist im Bereich eines unteren Hebelendes 51 (10) derart ausgebildet, dass die Durchgangsöffnungen 45, 46, 46' in einer Ausgangsstellung des Klemmhebels 49 frei fluchten. Durch Schwenken des Klemmhebels 49 um die Schwenkachse 49' kann der Klemmhebel 49 in eine Lage gebracht werden, in der er den freien Durchgang durch die Durchgangsöffnungen 45, 46, 46' unterbricht, womit ein die Durchgangsöffnungen 45, 46, 46' durchgreifendes Leseband 2 klemmend festhaltbar ist. Die Durchgangsöffnungen 45, 46, 46' sowie der Klemmhebel 49 bilden somit gemeinsam eine Halte- und Führungseinrichtung 52 für das Leseband 2. Natürlich kann die Halte- und Führungseinrichtung 52 auch derart ausgebildet sein, dass der Klemmhebel 49 den freien Durchgang durch die Durchgangsöffnungen 45, 46, 46' in seiner Ausgangsstellung behindert und das Leseband erst nach entsprechendem Schwenken des Klemmhebels 49 wieder freigegeben wird.The edge webs 47, 48 delimit a recess 28' which extends over the entire vertical height of the second guide cheek 28 and in which a clamping lever 49 is pivotably mounted about a pivot axis 49'. The pivot axis 49 ′ is arranged transversely to the main conveying direction 11 approximately at half the vertical height of the second guide rail 28 . The clamping lever 49 protrudes above the second guide rail 28 with a free lever end 50 ( 9 , 12 ), which has a bore 50' for connection to an actuating means (not shown), e.g. designed as a pneumatic push/pull cylinder. The clamping lever 49 extends from its free lever end 50 in the recess 28 'to just above the second horizontal boundary edge 31 of the second guide rail 28 and is in the region of a lower lever end 51 ( 10 ) designed such that the through-openings 45, 46, 46 'are freely aligned in an initial position of the clamping lever 49. By pivoting the clamping lever 49 about the pivot axis 49', the clamping lever 49 can be brought into a position in which it interrupts the free passage through the through-openings 45, 46, 46', whereby a reading tape 2 can be clamped. The through openings 45, 46, 46' and the clamping lever 49 together form a holding and guiding device 52 for the reading tape 2. Of course, the holding and guiding device 52 can also be designed in such a way that the clamping lever 49 allows free passage through the through openings 45 , 46, 46' in its initial position and the reading tape is only released again after the clamping lever 49 has pivoted accordingly.

Beim Betrieb dieser Vorrichtung 10 des Standes der Technik liegt der zu verarbeitende Buchblock 1 während eines ersten Verfahrensabschnittes A (9) mit seinem Rücken 5 auf der Transporteinrichtung 12, d.h. auf deren Obertrum 14 auf und wird mittels eines der Mitnahmestege 16 in Haupt-Förderrichtung 11 stehend durch den ersten Buchkanal 17 transportiert. Dabei weist die Fußseite 4 des Buchblocks 1 in Richtung der Haupt-Förderrichtung 11 und die Kopfseite 3 des Buchblocks 1 in Richtung des Einlaufbereichs 21.During the operation of this device 10 of the prior art, the book block 1 to be processed lies during a first method section A ( 9 ) with its spine 5 on the transport device 12, ie on its upper run 14 and is transported by means of one of the entraining webs 16 in the main conveying direction 11 through the first book channel 17. The bottom side 4 of the book block 1 points in the direction of the main conveying direction 11 and the top side 3 of the book block 1 points in the direction of the infeed area 21.

In einem darauffolgenden zweiten Verfahrensabschnitt B (9) läuft der beidseitig von den Führungselementen 19, 19' des ersten Buchkanals 17 gestützte Buchblock 1 auf die Teilereinrichtung 22 auf. Dabei treffen die geschärfte Spitzen 23', 24' der Teilerklingen 23, 24 auf den Buchblock 1. Dies geschieht vorzugsweise an der Fußseite 4 des Buchblocks 1, entweder im Bereich der Vorderseite 6 oder ggf. im Bereich des Rückens 5. Dadurch wird der Buchblock 1 in drei Teilbuchblocks, d.h. in einen ersten äußeren Teilbuchblock 53, einen zweiten äußeren Teilbuchblock 54 und in einen zwischen diesen angeordneten inneren Teilbuchblock 55 aufgeteilt (10, 11). Der innere Teilbuchblock 55 durchläuft den von der Teilereinrichtung 22 gebildeten ersten vertikalen Führungsspalt 25, während die äußeren Teilbuchblocks 53, 54 durch die Teilerklingen 23, 24 nach außen gedrückt und an den als Leitstangen ausgebildeten Führungselementen 19, 19' des ersten Buchkanals 17 abgestützt werden. Beim Weitertransport gelangt der innere Teilbuchblock 55 in den durch die Leiteinrichtung 26 verlaufenden zweiten vertikalen Führungsspalt 29, wobei die erste Leitwange 27 in einen von dem inneren Teilbuchblock 55 und dem ersten äußeren Teilbuchblock 53 gebildeten ersten V-förmigen Spalt 56 und die zweite Leitwange 28 in einen von dem inneren Teilbuchblock 55 und dem zweiten äußeren Teilbuchblock 54 gebildeten zweiten V-förmigen Spalt 57 des Buchblocks 1 eingreift.In a subsequent second method section B ( 9 ) the book block 1 supported on both sides by the guide elements 19, 19' of the first book channel 17 runs onto the dividing device 22. The sharpened tips 23', 24' of the divider blades 23, 24 hit the book block 1. This preferably happens on the foot side 4 of the book block 1, either in the area of the front side 6 or possibly in the area of the spine 5 1 divided into three partial book blocks, ie into a first outer partial book block 53, a second outer partial book block 54 and an inner partial book block 55 arranged between these ( 10 , 11 ). The inner partial book block 55 runs through the first vertical guide gap 25 formed by the dividing device 22, while the outer partial book blocks 53, 54 are pressed outwards by the divider blades 23, 24 and are supported on the guide elements 19, 19' of the first book channel 17, which are designed as guide rods. During further transport, the inner partial book block 55 enters the second vertical guide gap 29 running through the guide device 26, the first guide rail 27 entering a first V-shaped gap 56 formed by the inner partial book block 55 and the first outer partial book block 53, and the second guide cheek 28 entering one of the inner partial book block 55 and the second outer partial book block 54 formed second V-shaped gap 57 of the book block 1 engages.

Während des Aufteilens des Buchblocks 1 in die beiden äußeren Teilbuchblocks 53, 54 sowie in den inneren Teilbuchblock 55 wird das vorlaufende Befestigungsende 2' des mit der Abzugs- und Schneideinrichtung 35 bereitgestellten Lesebandes 2 mittels der ersten Greifeinrichtung 44 am Stempelende 42' der als Zuführstempel ausgebildeten Einführeinrichtung 42 erfasst. Anschließend wird die Abzugs- und Schneideinrichtung 35 mittels des Positionierantriebs 36 entsprechend der Höhe 5' des Buchblocks 1 entlang der ersten Ebene 37 entgegen der Haupt-Förderrichtung 11 der Buchblocks 1 verfahren und danach das Leseband 2 in der gewünschten Länge abgeschnitten. Daraufhin wird das nunmehr abgelängte Leseband 2 mittels der Einführeinrichtung 42 in der zweiten Ebene 43 durch die freien Durchgangsöffnungen 45, 46, 46' geführt, bis sein vorlaufendes Befestigungsende 2' ein Stück über die zweite Leitwange 28 hinausragt. Anschließend wird der Klemmhebel 49 um seine Schwenkachse 49' geschwenkt, so dass ein sich in der Nähe des vorlaufenden Befestigungsendes 2' befindlicher erster Teilbereich des Lesebandes 2 im Bereich der zweiten Leitwange 28 festgeklemmt wird. Dagegen durchgreift das Leseband 2 zum gleichen Zeitpunkt die erste Durchgangsöffnung 45 in der ersten Leitwange 27 und überbrückt lose den zweiten vertikalen Führungsspalt 29 der Leiteinrichtung 26 (dritter Verfahrensabschnitt C, vgl. 10). Mit dem vorlaufenden Befestigungsende 2' befindet sich somit der erste Teilbereich des Lesebandes 2 in einer Position quer zur Haupt-Förderrichtung 11 und einendig gehalten im Laufweg des inneren Teilbuchblocks 55, welcher mit einer in Haupt-Förderrichtung 11 vorlaufenden Kante 55' (11) auf einen den zweiten vertikalen Führungsspalt 29 überbrückenden zweiten Teilbereich des Lesebandes 2 im Bereich von dessen freien Ende 2" trifft.During the division of the book block 1 into the two outer partial book blocks 53, 54 and into the inner partial book block 55, the leading fastening end 2' of the reading tape 2 provided with the pull-off and cutting device 35 is grasped by means of the first gripping device 44 at the stamp end 42' of the stamp end 42' designed as a feed stamp Introducer 42 detected. The pull-off and cutting device 35 is then moved by means of the positioning drive 36 according to the height 5′ of the book block 1 along the first plane 37 against the main conveying direction 11 of the book block 1 and then the reading tape 2 is cut off to the desired length. The reading tape 2, which has now been cut to length, is then guided through the free passage openings 45, 46, 46' by means of the insertion device 42 in the second plane 43, until its leading fastening end 2' protrudes a little beyond the second guide cheek 28. Then the clamping lever 49 is pivoted about its pivot axis 49 ′, so that a first partial area of the reading tape 2 located in the vicinity of the leading attachment end 2 ′ is clamped in the area of the second guide cheek 28 . On the other hand, the reading tape 2 passes through the first passage opening 45 in the first guide cheek 27 at the same time and loosely bridges the second vertical guide gap 29 of the guide device 26 (third method section C, cf. 10 ). With the leading fastening end 2', the first partial area of the ribbon 2 is thus in a position transverse to the main conveying direction 11 and is held at one end in the running path of the inner partial book block 55, which has an edge 55' leading in the main conveying direction 11 ( 11 ) meets a second partial area of the reading tape 2 bridging the second vertical guide gap 29 in the area of its free end 2".

Beim Weitertransport des Buchblocks 1 wird das Leseband 2 in einem darauffolgenden vierten Verfahrensabschnitt D (11) von der vorlaufenden Kante 55' des inneren Teilbuchblocks 55 erfasst und in seinem nicht geklemmten zweiten Teilbereich durch die erste Durchgangsöffnung 45 der ersten Leitwange 27 nachgezogen. Das Leseband 2 wird somit zwangsläufig und vollautomatisch korrekt in den ersten bzw. in den zweiten V-förmigen Spalt 56, 57 des Buchblocks 1 eingelegt. Dabei findet eine Relativbewegung des Lesebandes 2 gegenüber der vorlaufenden Kante 55' in einer quer zur Haupt-Förderrichtung 11 des Buchblocks 1 ausgerichteten und in 11 mittels eines Pfeils dargestellten Bewegungsrichtung 58 statt, so dass das Leseband 2 durch die erste Durchgangsöffnung 45 hindurch um diese in Haupt-Förderrichtung 11 vorlaufende Kante 55' des inneren Teilbuchblocks 55 gezogen wird.During further transport of the book block 1, the reading tape 2 is in a subsequent fourth method section D ( 11 ) is gripped by the leading edge 55 ′ of the inner partial book block 55 and is pulled in its non-clamped second partial area through the first passage opening 45 of the first guide cheek 27 . The reading tape 2 is thus necessarily and fully automatically correctly inserted into the first or the second V-shaped gap 56, 57 of the book block 1. A relative movement of the reading tape 2 with respect to the leading edge 55' takes place in a direction transverse to the main conveying direction 11 of the book block 1 and in 11 movement direction 58 shown by means of an arrow, so that the reading tape 2 is pulled through the first passage opening 45 around this leading edge 55 ′ of the inner partial book block 55 in the main conveying direction 11 .

Hat der Buchblock 1 in einem fünften Verfahrensabschnitt E die Durchgangsöffnungen 45, 46, 46' passiert (9), ist die abgelängte Länge des Lesebandes 2 derart verbraucht, dass sich ein Teil seines nicht geklemmten freien Endes 2" im ersten V-förmigen Spalt 56 nahe der Fußseite 4 des Buchblocks 1 befindet (11). Der Klemmhebel 49 wird dann gelöst und damit das vorlaufende Befestigungsende 2' des Lesebandes 2 wieder freigegeben. Der Buchblock 1 mit dem zwischen den Teilbuchblocks eingelegten Leseband 2, welches gleichzeitig zwangsläufig im Bereich der Fußseite 4 des Buchblocks 1 umgeschlagen ist, wird weitertransportiert. Der noch leicht geöffnete Buchblock 1 wird im Anschluss an das Einbringen des Lesebandes 2 durch aufeinander zu gerichtete Leitelemente der Leiteinrichtung 26 wieder geschlossen, so dass als Endprodukt der Buchblock 1 mit eingelegtem und am freien Ende 2" umgeschlagenem Leseband 2 gemäß 3 vorliegt, wobei das Befestigungsende 2' über die Kopfseite 3 des Buchblocks 1 hinausragt und nachfolgend in bekannter Art und Weise umgeschlagen und am Rücken 5 des Buchblocks 1 festgeklebt wird.If the book block 1 has passed the through openings 45, 46, 46' in a fifth process step E ( 9 ), the length of the reading tape 2 that has been cut to length is used up in such a way that a part of its unclamped free end 2" is located in the first V-shaped gap 56 near the foot end 4 of the book block 1 ( 11 ). The clamping lever 49 is then released and the leading fastening end 2' of the reading tape 2 is thus released again. The book block 1 with the book block inserted between the partial book blocks 2, which is necessarily turned over at the same time in the foot side 4 of the book block 1, is transported further. The book block 1, which is still slightly open, is closed again after the insertion of the ribbon 2 by the guide elements of the guide device 26 pointing towards one another, so that the end product is the book block 1 with the ribbon 2 inserted and folded at the free end 2" according to 3 is present, with the fastening end 2 'projecting beyond the head side 3 of the book block 1 and subsequently turned over in a known manner and glued to the spine 5 of the book block 1.

12 zeigt ausschnittsweise eine weitere aus der EP1270261 A2 bekannte Vorrichtung 60 und ein entsprechendes Verfahren zum Einlegen zumindest eines Lesebandes 2 in einen Buchblock 1. Diese Vorrichtung 60 unterscheidet sich lediglich im Bereich der Zuführung des Lesebandes 2 zur Leiteinrichtung 26 von der in 9 abgebildeten Vorrichtung 10. Dabei sind aus Übersichtlichkeitsgründen im Wesentlichen nur die zur ergänzenden Erläuterung der Funktion erforderlichen Bauteile der Vorrichtung 60 gezeigt, d.h. es wurde insbesondere auf die Darstellung der das zumindest eine Leseband 2 aufweisenden Vorratsrolle 38, der Schweißeinrichtung 39 und der Teilereinrichtung 22 sowie auf eine Darstellung der Buchblocks 1 verzichtet. 12 shows a detail of another from the EP1270261 A2 known device 60 and a corresponding method for inserting at least one reading tape 2 into a book block 1. This device 60 differs only in the area of feeding the reading tape 2 to the guide device 26 from the one in 9 device 10 shown. For reasons of clarity, essentially only the components of device 60 required for the supplementary explanation of the function are shown, i.e. the illustration of the supply roll 38 containing at least one reading tape 2, the welding device 39 and the dividing device 22 as well as a representation of the book blocks 1 omitted.

Die Abzugs- und Schneideinrichtung 35 für das Leseband 2 ist in einer an einem Maschinenrahmen 61 der Vorrichtung 60 angebrachten Führung 62 sowohl in als auch entgegen der Haupt-Förderrichtung 11 der die Buchblocks 1 fördernden Transporteinrichtung 12 der Vorrichtung 60 bewegbar angeordnet. Sie weist als Führungsmittel für das Leseband 2 zwei quer zur Haupt-Förderrichtung 11 versetzt zueinander angeordnete Umlenkrollen 63, 64 und ein Paar diesen in Haupt-Förderrichtung 11 nachgeordneter Abzugswalzen 65, 66 auf. In Haupt-Förderrichtung 11 folgt auf die Abzugswalzen 65, 66 ein Greifmittel 67 in Gestalt von zwei zusammenwirkenden Backen 67', 67". Eine erste Backe 67' ist zum Greifen des Lesebandes 2 quer zur Haupt-Förderrichtung 11 mittels einer ersten Betätigungseinrichtung 68 verstellbar. Auf das Greifmittel 67 folgt unmittelbar ein Schneid-Element 69. Diese Bauteile der Abzugs- und Schneideinrichtung 35 befinden sich auf einem Hubschlitten 70, der in der Führung 62 der Transporteinrichtung 12 mittels des Positionierantriebs 36 (9) in der ebenfalls durch einen Doppelpfeil dargestellten ersten Ebene 37 hin- und herlaufend angeordnet ist.The pull-off and cutting device 35 for the ribbon 2 is arranged in a guide 62 attached to a machine frame 61 of the device 60 so that it can be moved both in and against the main conveying direction 11 of the transport device 12 of the device 60 conveying the book blocks 1. As guiding means for the ribbon 2 , it has two deflection rollers 63 , 64 which are offset relative to one another transversely to the main conveying direction 11 and a pair of take-off rollers 65 , 66 arranged downstream of these in the main conveying direction 11 . In the main conveying direction 11 follows the take-off rollers 65, 66 a gripping means 67 in the form of two interacting jaws 67', 67". A first jaw 67' can be adjusted transversely to the main conveying direction 11 by means of a first actuating device 68 in order to grip the reading tape 2. The gripping means 67 is immediately followed by a cutting -Element 69. These components of the pull-off and cutting device 35 are located on a lifting carriage 70 which is positioned in the guide 62 of the transport device 12 by means of the positioning drive 36 ( 9 ) is arranged reciprocatingly in the first plane 37, which is also represented by a double arrow.

Bezogen auf die Haupt-Förderrichtung 11 der Transporteinrichtung 12 ist nach der Leiteinrichtung 26 eine am Maschinenrahmen 61 befestigte und mit der Abzugs- und Schneideinrichtung 35 zusammenwirkende stationäre Klemmeinheit 71 vorgesehen, die dazu dient, das vorlaufende Befestigungsende 2' des Lesebandes 2 zu ergreifen, und zwar mittels zweier Klemmbacken 71', 71", wobei eine erste Klemmbacke 71' quer zur Haupt-Förderrichtung 11 beweglich und durch eine zweite Betätigungseinrichtung 72 antreibbar ist.In relation to the main conveying direction 11 of the transport device 12, a stationary clamping unit 71, which is fastened to the machine frame 61 and interacts with the pull-off and cutting device 35, is provided downstream of the guide device 26 and serves to grip the leading fastening end 2' of the reading tape 2, and namely by means of two clamping jaws 71', 71", a first clamping jaw 71' being movable transversely to the main conveying direction 11 and being drivable by a second actuating device 72.

Im Gegensatz zum Zuführstempel der Vorrichtung 10 ist die zum Zuführen des vorlaufenden Befestigungsendes 2' des Lesebandes 2 zu den Durchgangsöffnungen 45, 46, 46' der Leiteinrichtung 26 dienende Einführeinrichtung 42 in dieser Variante als ein Zuführschlitten ausgebildet, der sich ebenfalls quer zur Haupt-Förderrichtung 11 erstreckt und in einer Ebene quer zur Haupt-Förderrichtung 11 oszillierend bewegbar ist. Auch bei der Vorrichtung 60 besitzt die Einführeinrichtung 42 eine längliche Raumform. Zudem weist die Einführeinrichtung 42 ein der Leiteinrichtung 26 zugewandtes Schlittenende 42" auf, an dem eine hier lediglich angedeutete, zweite Greifeinrichtung 44' mit Klemmbacken (nicht gezeigt) für das vorlaufende Befestigungsende 2' des Lesebandes 2 angeordnet ist. Seitlich neben der zweiten Greifeinrichtung 44' (in 12 links neben dieser) befindet sich an der Einführeinrichtung 42 eine Blasluftdüse 73 auf der von der Leiteinrichtung 26 abgewandten Seite des vorlaufenden Befestigungsendes 2' des Lesebandes 2 und beabstandet zu diesem. An die Blasluftdüse 73 ist in nicht dargestellter Weise über eine Steuerventileinrichtung eine Druckluftquelle angeschlossen und die Blasluftdüse 73 ist derart an der Einführeinrichtung 42 angeordnet, dass ein von ihr erzeugter Luftstrahl durch die Durchgangsöffnungen 45, 46, 46' der Leiteinrichtung 26 verläuft.In contrast to the feed plunger of the device 10, the insertion device 42 used to feed the leading fastening end 2' of the reading tape 2 to the passage openings 45, 46, 46' of the guide device 26 is designed in this variant as a feed carriage, which also extends transversely to the main conveying direction 11 extends and is oscillatingly movable in a plane transverse to the main conveying direction 11 . In the case of the device 60 as well, the insertion device 42 has an elongated three-dimensional shape. In addition, the insertion device 42 has a carriage end 42" facing the guide device 26, on which a second gripping device 44', which is only indicated here, with clamping jaws (not shown) for the leading fastening end 2' of the reading tape 2 is arranged. Laterally next to the second gripping device 44 ' (in 12 to the left of this) there is a blast air nozzle 73 on the insertion device 42 on the side of the leading fastening end 2' of the reading tape 2 facing away from the guide device 26 and at a distance from it. A compressed air source is connected to the air blast nozzle 73 in a manner not shown via a control valve device and the air blast nozzle 73 is arranged on the insertion device 42 in such a way that an air jet generated by it runs through the through-openings 45, 46, 46' of the guide device 26.

Zum Betrieb der in 12 gezeigten Vorrichtung 60 wird das Leseband 2 zunächst durch einen Maschinenbediener von der hier nicht dargestellten Vorratsrolle 38 abgezogen, um die erste und die zweite Umlenkrolle 63, 64 geführt, zwischen den Abzugswalzen 65, 66 und durch das geöffnete Greifmittel 67 der Abzugs- und Schneideinrichtung 35 hindurchgeführt, gegenüber welchem das Leseband 2 mit seinem vorlaufenden Befestigungsende 2' typischerweise 2 bis 3 cm vorstehen gelassen wird. Daraufhin wird das Greifmittel 67 zum Festlegen des Lesebandes 2 betätigt. Als nächstes wird mittels des Positionierantriebs 36 (9) der Hubschlitten 70 aktiviert und in Richtung Einführeinrichtung 42 in Gang gesetzt, deren zweite Greifeinrichtung 44' sich in geöffnetem Zustand befindet. Somit kommt das vorlaufende Befestigungsende 2' des Lesebandes 2 am Ende des Hubs des Hubschlittens 70 zwischen den geöffneten Klemmbacken 71', 71" der stationären Klemmeinheit 71 zu liegen, welche danach geschlossen werden. Anschließend wird das Greifmittel 67 der Abzugs- und Schneideinrichtung 35 geöffnet, so dass das Leseband 2 ausschließlich an seinem vorlaufenden Befestigungsende 2' durch die Klemmbacken 71', 71" der stationären Klemmeinheit 71 gehalten wird, während es anderenendes an seiner hier nicht dargestellten Vorratsrolle 38 festgesetzt ist. Danach erfolgt wiederum mittels des Positionierantriebs 36 ein formatabhängiger Rückhub des Hubschlittens 70. Sobald der Hubschlitten 70 gemeinsam mit den weiteren, auf dem Hubschlitten 70 angeordneten Bauteilen der Abzugs- und Schneideinrichtung 35 aus dem Kollisionsbereich der Einführeinrichtung 42 herausgefahren ist, erfasst die zweite Greifeinrichtung 44' der Einführeinrichtung 42 das Leseband 2 und die Klemmbacken 71', 71" der stationären Klemmeinheit 71 werden geöffnet. Nachdem sich die Abzugs- und Schneideinrichtung 35 in der Formatposition befindet, schließt ihr Greifmittel 67 erneut und das Schneid-Element 69 schneidet das Leseband 2 auf die der Breite 4' des zugehörigen Buchblocks 1 entsprechende Länge ab. Die Einführeinrichtung 42 bewegt nun das ausschließlich von ihrer zweiten Greifeinrichtung 44' gehaltene vorlaufende Befestigungsende 2' des abgelängten Lesebandes 2 in Richtung der ersten Durchgangsöffnung 45 der Leiteinrichtung 26. Sobald das vorlaufende Befestigungsende 2' des Lesebandes 2 seine bestimmungsgemäße Endstellung vor der ersten Durchgangsöffnung 45 erreicht hat, gibt die zweite Greifeinrichtung 44' das Leseband 2 frei. Das vorlaufende Befestigungsende 2' des Lesebandes 2 wird sodann mittels eines entsprechenden Luftstoßes aus der Blasluftdüse 73 durch die erste Durchgangsöffnung 45, durch die weitere Durchgangsöffnung 46' und schließlich durch die zweite Durchgangsöffnung 46 geblasen, bis es über letztere etwa soweit vorsteht, wie in 10 gezeigt. Nachdem die Einführeinrichtung 42 einen Rückhub in ihre Ausgangsstellung durchgeführt hat, läuft das Verfahren in derselben Weise wie bereits anhand von 9 erläutert weiter.To operate the in 12 In the device 60 shown, the reading tape 2 is first pulled off the supply roll 38 (not shown here) by a machine operator, guided around the first and second deflection rollers 63, 64, between the pull-off rollers 65, 66 and through the open gripping means 67 of the pull-off and cutting device 35 passed through, compared to which the reading tape 2 with its leading attachment end 2 'is typically left to protrude 2 to 3 cm. Thereupon the gripping means 67 for fixing the reading tape 2 is actuated. Next, by means of the positioning drive 36 ( 9 ) activates the lifting carriage 70 and sets it in motion in the direction of the insertion device 42, the second gripping device 44' of which is in the open state. Thus, at the end of the stroke of the lifting carriage 70, the leading fastening end 2' of the reading tape 2 comes to rest between the opened clamping jaws 71', 71" of the stationary clamping unit 71, which are then closed. Then the gripping means 67 of the pull-off and cutting device 35 is opened , so that the reading tape 2 is only held at its leading fastening end 2' by the clamping jaws 71', 71'' of the stationary clamping unit 71, while the other end is fixed to its supply roll 38, not shown here. A format-dependent return stroke of the lifting carriage 70 then takes place again by means of the positioning drive 36. As soon as the lifting carriage 70, together with the other components of the drawing-off and cutting device 35 arranged on the lifting carriage 70, has moved out of the collision area of the insertion device 42, the second gripping device 44' grasps of the insertion device 42, the reading tape 2 and the clamping jaws 71', 71" of the stationary clamping unit 71 are opened. After the pull-off and cutting device 35 is in the format position, its gripping means 67 closes again and the cutting element 69 cuts the reading tape 2 open the length corresponding to the width 4' of the associated book block 1. The insertion device 42 now moves the leading fastening end 2' of the cut-to-length reading tape 2, held exclusively by its second gripping device 44', in the direction of the first through-opening 45 of the guide device 26. As soon as the leading fastening end 2' of the reading tape 2 has reached its intended end position in front of the first passage opening 45, the second gripping device 44' releases the reading tape 2. The leading attachment end 2' of the ribbon 2 is then blown by means of a corresponding blast of air from the blast air nozzle 73 through the first through-opening 45, through the further through-opening 46' and finally through the second through-opening 46 until it protrudes over the latter approximately as far as in 10 shown. After the insertion device 42 has carried out a return stroke to its starting position, the method runs in the same way as already with reference to FIG 9 explained further.

Mit den bekannten Vorrichtungen 10, 60 und den entsprechenden Verfahren müssen Änderungen, welche sich aufgrund unterschiedlicher Abmessungen aufeinander folgender Buchblocks sowie aufgrund der Anforderungen an das jeweils zumindest eine zugehörige Leseband 2 ergeben, zunächst manuell in eine in 9 lediglich schematisch dargestellte und mit der Transporteinrichtung 12, der Eintakteinrichtung 20, den Führungselementen 19, 19', der Teilereinrichtung 22, der Leiteinrichtung 26 sowie mit dem Positionierantrieb 36 der Abzugs- und Schneideinrichtung 35 und der Einführeinrichtung 42 wirkverbundene Steuereinrichtung 74 eingegeben werden. Daher ist keine automatische Umstellung der Vorrichtung 10 bzw. der Vorrichtung 60 und damit auch keine automatische Umstellung einer Buchfertigungsstraße mit einer solchen Vorrichtung möglich. Die bekannten Vorrichtungen 10, 60 zum Einlegen zumindest jeweils eines Lesebandes 2 in Buchblocks 1 gleichen Formats wären somit zu einer Fertigung von Kleinstauflagen oder Einzelbüchern mit unterschiedlichem Format aufeinander folgender Buchblocks unwirtschaftlich und konnten aus diesem Grund bisher nicht zu diesem Zweck eingesetzt werden.With the known devices 10, 60 and the corresponding methods, changes that occur due to different dimensions Solutions of consecutive book blocks as well as due to the requirements of the respective at least one associated booklet 2, first manually into an in 9 only schematically shown and with the transport device 12, the indexing device 20, the guide elements 19, 19', the divider device 22, the guide device 26 and with the positioning drive 36 of the pull-off and cutting device 35 and the insertion device 42 operatively connected control device 74 can be entered. Therefore, no automatic changeover of the device 10 or the device 60 and thus also no automatic changeover of a book production line with such a device is possible. The known devices 10, 60 for inserting at least one reading tape 2 in book blocks 1 of the same format would therefore be uneconomical for the production of very small editions or individual books with different formats of consecutive book blocks and for this reason could not previously be used for this purpose.

Im Gegensatz zu diesen bekannten Vorrichtungen 10, 60 ermöglicht die erfindungsgemäße Vorrichtung 80 eine automatische Verstellung ihrer entsprechend unterschiedlicher Format-Eigenschaften aufeinander folgender Buchblocks 1, 1', 1'' bzw. entsprechend einer unterschiedlichen Länge des gemäß Fertigungsauftrag benötigten zumindest einen Lesebandes 2 verstellbaren Bauteile. Damit können mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung 80 auch Kleinstauflagen oder Einzelbücher mit unterschiedlichem Format aufeinander folgender Buchblocks 1, 1', 1'' wirtschaftlich gefertigt werden, wobei natürlich auch Buchblocks 1 mit gleichem Format verarbeitet werden können.In contrast to these known devices 10, 60, the device 80 according to the invention enables automatic adjustment of its consecutive book blocks 1, 1', 1'' corresponding to different format properties or adjustable components corresponding to a different length of the at least one reading ribbon 2 required according to the production order . Thus, with the device 80 according to the invention, even very small editions or individual books with different formats of consecutive book blocks 1, 1′, 1″ can be produced economically, whereby book blocks 1 with the same format can of course also be processed.

Zusätzlich zu den bereits aus dem Stand der Technik bekannten Bauteilen gemäß 9 bis 12 verfügt die in 1 und in 2 gezeigte erfindungsgemäße Vorrichtung 80 an ihrem stromaufwärtigen Ende über eine der Eintakteinrichtung 20 vorgelagerte Zuführeinrichtung 81 sowie eine an letztere anschließende Aufstelleinrichtung 82 für die Buchblocks 1, 1', 1''. Zudem besitzt die Vorrichtung 80 eine in Haupt-Förderrichtung 11 an den ersten Buchkanal 17 der Transporteinrichtung 12 stromab anschließende Auslageeinrichtung 83, welche mit einer mit einer als Förderband ausgebildeten und rechtwinklig zur Haupt-Förderrichtung 11 angeordneten Wegführeinrichtung 84 für jeweils einen, mit zumindest einem Leseband 2 versehenen Buchblock 1, 1', 1'' verbunden ist.In addition to the components already known from the prior art 9 until 12 features the in 1 and in 2 device 80 according to the invention shown at its upstream end via a feed device 81 upstream of the infeed device 20 and a positioning device 82 for the book blocks 1, 1′, 1″, which is connected to the latter. In addition, the device 80 has a delivery device 83 which is connected downstream in the main conveying direction 11 to the first book channel 17 of the transport device 12 and which has a removal device 84 configured as a conveyor belt and arranged at right angles to the main conveying direction 11 for one reading tape each 2 provided book block 1, 1 ', 1''is connected.

Wie bei den Vorrichtungen 10, 60 des Standes der Technik ist auch bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung 80, seitlich benachbart zu und separiert von der Transporteinrichtung 12, eine Abzugs- und Schneideinrichtung 35 für das Leseband 2 am Maschinenrahmen 61 angeordnet, welche jedoch mittels eines hier als Schlittenführung mit einem umlaufenden Zugmittel 36' und mit einem Stellmotor 36'' ausgebildeten Positionierantriebs 36 parallel zur Haupt-Förderrichtung 11 in einer ebenfalls durch einen Doppelpfeil dargestellten ersten Ebene 37 oszillierend hin und her bewegbar ist. Ausgehend von der Vorratsrolle 38 wird das Leseband 2 vorzugsweise und wie bereits in 9 gezeigt durch eine Schweißeinrichtung 39 und ggf. über Umlenkrollen 40 geführt. Ebenso wie bei den Vorrichtungen 10, 60 des Standes der Technik können bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung 80 statt einer einzigen Vorratsrolle 38 auch mehrere Vorratsrollen für verschieden ausgebildete Lesebänder 2 angeordnet sein, so dass jeder Buchblock 1, 1', 1'' mit mehreren unterschiedlichen Lesebändern 2 versehen werden kann. In 1 sind beispielhaft zwei Vorratsrollen 38 dargestellt.As with the devices 10, 60 of the prior art, a pull-off and cutting device 35 for the reading tape 2 is also arranged on the machine frame 61 in the device 80 according to the invention, laterally adjacent to and separated from the transport device 12, which, however, by means of a here as Carriage guide with a revolving traction means 36 'and with a servomotor 36''trained positioning drive 36 is parallel to the main conveying direction 11 in a first plane 37 also shown by a double arrow oscillating back and forth. Starting from the supply roll 38, the reading tape 2 is preferably and as already described in 9 shown by a welding device 39 and possibly guided over deflection rollers 40. As with the devices 10, 60 of the prior art, in the device 80 according to the invention, instead of a single supply roll 38, several supply rolls for differently designed bookmarkers 2 can also be arranged, so that each book block 1, 1', 1'' with several different bookmarkers 2 can be provided. In 1 two supply rolls 38 are shown as an example.

Die Zuführeinrichtung 81 der Vorrichtung 80 ist einseitig neben der Eintakteinrichtung 20 positioniert und weist in einer Transportrichtung 81' des auf der Zuführeinrichtung 81 geförderten Buchblocks 1, 1',1'' nacheinander einen geraden Bandförderer 85, einen Kurvenförderer 86 und einen Rollenförderer 87 auf. Der Bandförderer 85 verfügt in seinem stromaufwärtigen Bereich über eine als gummierte Walze ausgebildete Stoppeinheit 85' sowie über einen mit der Stoppeinheit 85'wirkverbundenen Sensor 85". Bandförderer 85 und Kurvenförderer 86 besitzen in ihrem jeweiligen Außenbereich, d.h. auf ihrer von der Eintakteinrichtung 20 abgewandten Seite, eine gemeinsame Führung 86' zur definierten Anlage des Buchblocks 1, 1',1''. Der Rollenförderer 87 ist mit einer ersten Zentriereinrichtung 87' sowie mit einem Übergabeelement 87'' für den der Aufstelleinrichtung 82 zuzuführenden Buchblock 1, 1', 1'' versehen. Natürlich kann die Zuführeinrichtung 81 auch andere Förderelemente aufweisen und auch auf der gegenüberliegenden Seite der Eintakteinrichtung 20 oder in gerader Richtung vor der Aufstelleinrichtung 82, d.h. in Haupt-Förderrichtung 11 des Buchblocks 1, 1',1'', positioniert sein.The feed device 81 of the device 80 is positioned on one side next to the indexing device 20 and has a straight belt conveyor 85, a curved conveyor 86 and a roller conveyor 87 one after the other in a transport direction 81' of the book block 1, 1', 1'' conveyed on the feed device 81. In its upstream area, the belt conveyor 85 has a stop unit 85' designed as a rubber-coated roller and a sensor 85' that is operatively connected to the stop unit 85' , a common guide 86' for the defined positioning of the book block 1, 1', 1". The roller conveyor 87 is equipped with a first centering device 87' and with a transfer element 87'' for the book block 1, 1', 1 ''. Of course, the feed device 81 can also have other conveying elements and can also be positioned on the opposite side of the indexing device 20 or in a straight line in front of the upstanding device 82, i.e. in the main conveying direction 11 of the book block 1, 1', 1'' .

Die Aufstelleinrichtung 82 der Vorrichtung 80 verfügt über einen zweiten Buchkanal 17', welcher beidseitig durch zumindest jeweils ein plattenförmiges Führungselement 19, 19' gebildet wird. Dabei ist ein in Haupt-Förderrichtung 11 linkes Führungselement 19 in seinem oberen Bereich zur sanften Übernahme des Buchblocks 1, 1', 1'' vom Übergabeelement 87'' abgerundet ausgebildet. Zudem besitzt die Aufstelleinrichtung 82 beidseitig jeweils einen gegenüber dem Maschinenrahmen 61 quer zur Haupt-Förderrichtung 11 verschiebbaren Zwischenrahmen 88, 88', wobei ein erstes, in Haupt-Förderrichtung 11 linkes Führungselement 19 an einem ersten Zwischenrahmen 88, d.h. am linken Zwischenrahmen und zwei zweite, in Haupt-Förderrichtung 11 rechte Führungselemente 19' an einem zweiten Zwischenrahmen 88', d.h. am rechten Zwischenrahmen befestigt sind.The positioning device 82 of the device 80 has a second book channel 17', which is formed on both sides by at least one plate-shaped guide element 19, 19'. A guide element 19 on the left in the main conveying direction 11 is rounded off in its upper area for gentle transfer of the book block 1, 1', 1'' from the transfer element 87''. In addition, the positioning device 82 has on both sides an intermediate frame 88, 88' that can be displaced relative to the machine frame 61 transversely to the main conveying direction 11, with a first guide element 19 on the left in the main conveying direction 11 on a first intermediate frame 88, i.e. on the left intermediate frame, and two second ones , in Main Conveyor Direction 11 right guide elements 19 'on a second intermediate frame 88', ie are attached to the right intermediate frame.

Die Eintakteinrichtung 20 der Vorrichtung 80 weist auf einer ersten Seite I, d.h. auf ihrer in Haupt-Förderrichtung 11 linken Seite nacheinander angeordnete plattenförmige Führungselemente 19 auf. Diese gemeinsam an einem ebenfalls an der ersten Seite I angeordneten, ersten und gegenüber dem Maschinenrahmen 61 seitlich verschiebbaren Zwischenrahmen 88 befestigten Führungselemente 19 erstrecken sich im Wesentlichen über die gesamte Länge und Höhe eines in der Eintakteinrichtung 20 ausgebildeten und mit dem zweiten Buchkanal 17' der Aufstelleinrichtung 82 fluchtenden dritten Buchkanals 17" für die Buchblocks 1, 1', 1''. Die ersten Führungselemente 19 begrenzen damit den dritten Buchkanal 17'' der Eintakteinrichtung 20 einseitig. Auf einer zweiten Seite r, d.h. auf ihrer in Haupt-Förderrichtung 11 rechten Seite verfügt die Eintakteinrichtung 20 in ihrem oberen und im mittleren Bereich über horizontal angeordnete, stabförmige Führungselemente 19' (4). Letztere erlauben einen Einblick in die Eintakteinrichtung 20 und damit die Kontrolle der erfolgten Eintaktung durch den Maschinenbediener. Unterhalb dieser stabförmigen Führungselemente 19' sind plattenförmige Führungselemente 19' angeordnet. Die Führungselemente 19' der zweiten Seite r sind gemeinsam an einem ebenfalls an der rechten Seite der Eintakteinrichtung 20 angeordneten, gegenüber dem Maschinenrahmen 61 seitlich verschiebbaren, zweiten Zwischenrahmen 88' befestigt. Beidseitig der Eintakteinrichtung 20 verfügt jeweils das mittlere der plattenförmigen Führungselemente 19, 19' über eine sich in Haupt-Förderrichtung 11 erstreckende Ausnehmung 89, 89' für ein den Buchblock 1, 1', 1'' seitlich beaufschlagendes und dazu die Ausnehmung 89, 89' von außen zumindest teilweise durchgreifendes Eintakt-Element 90, 90' der Eintakteinrichtung 20 (1, 2, 4). Die vorteilhaft als Zahnriemen ausgebildeten Eintakt-Elemente 90, 90' sind jeweils mit einem nicht dargestellten Antrieb sowie mit dem auf ihrer Seite angeordneten Zwischenrahmen 88, 88' verbunden. Der erste Zwischenrahmen 88, d.h. der linke Zwischenrahmen der Eintakteinrichtung 20 ist mit dem ersten Zwischenrahmen 88, d.h. dem linken Zwischenrahmen der Aufstelleinrichtung 82 und der zweite Zwischenrahmen 88', d.h. der rechte Zwischenrahmen der Eintakteinrichtung 20 mit dem zweiten Zwischenrahmen 88', d.h. dem rechten Zwischenrahmen der Aufstelleinrichtung 82 derart verbunden, dass diese Zwischenrahmen 88, 88' gegenüber dem Maschinenrahmen 61 jeweils gemeinsam seitlich verschiebbar sind. Gemeinsam mit den jeweiligen Zwischenrahmen 88, 88' sind die an diesen befestigten Führungselemente 19, 19' von Aufstelleinrichtung 82 und Eintakteinrichtung 20 und die Eintakt-Elemente 90, 90' der Eintakteinrichtung 20 seitlich verschiebbar, wodurch der jeweilige Buchkanal 17', 17'' an die unterschiedliche Dicke 9 aufeinander folgender Buchblocks 1, 1',1'' angepasst werden kann.The synchronization device 20 of the device 80 has on a first side I, ie on its left side in the main conveying direction 11, plate-shaped guide elements 19 arranged one after the other. These guide elements 19, which are also attached to a first intermediate frame 88 that is also arranged on the first side I and is laterally displaceable relative to the machine frame 61, extend essentially over the entire length and height of a book channel 17' formed in the infeed device 20 and connected to the second book channel 17' of the erecting device 82 aligned third book channel 17" for the book blocks 1, 1', 1''. The first guide elements 19 thus limit the third book channel 17'' of the infeed device 20 on one side. On a second side r, ie on its right-hand side in the main conveying direction 11 On the one hand, the synchronization device 20 has horizontally arranged, rod-shaped guide elements 19' ( 4 ). The latter allow an insight into the synchronization device 20 and thus the control of the completed synchronization by the machine operator. Plate-shaped guide elements 19' are arranged below these rod-shaped guide elements 19'. The guide elements 19 ′ of the second side r are attached together to a second intermediate frame 88 ′, which is also arranged on the right-hand side of the synchronization device 20 and can be displaced laterally with respect to the machine frame 61 . On both sides of the indexing device 20, the middle one of the plate-shaped guide elements 19, 19' has a recess 89, 89' extending in the main conveying direction 11 for a book block 1, 1', 1'' to be acted upon laterally, and in addition the recess 89, 89 'From the outside at least partially reaching through single-ended element 90, 90' of the single-ended device 20 ( 1 , 2 , 4 ). The single-ended elements 90, 90', which are advantageously designed as toothed belts, are each connected to a drive (not shown) and to the intermediate frame 88, 88' arranged on their side. The first intermediate frame 88, i.e. the left intermediate frame of the synchronization device 20, is connected to the first intermediate frame 88, i.e. the left intermediate frame of the positioning device 82, and the second intermediate frame 88', i.e. the right intermediate frame of the synchronization device 20, to the second intermediate frame 88', i.e. the right one Intermediate frames of the positioning device 82 are connected in such a way that these intermediate frames 88, 88' can each be laterally displaced together relative to the machine frame 61. Together with the respective intermediate frames 88, 88', the guide elements 19, 19' of the positioning device 82 and the infeed device 20 fastened to them and the infeed elements 90, 90' of the infeed device 20 can be laterally displaced, as a result of which the respective book channel 17', 17'' can be adapted to the different thickness 9 of consecutive book blocks 1, 1', 1''.

Der stromab an die Eintakteinrichtung 20 bzw. an den dritten Buchkanal 17" anschließende erste Buchkanal 17 der Transporteinrichtung 12 ist in seinem stromabwärtigen Bereich beidseitig mit mehreren nacheinander angeordneten, plattenförmigen Führungselementen 19, 19' ausgestattet, welche den ersten Buchkanal 17 seitlich begrenzen. Diese stromabwärtigen Führungselemente 19, 19' des ersten Buchkanals 17 sind auf ihrer jeweiligen Seite ebenfalls an jeweils einem gemeinsamen, gegenüber dem Maschinenrahmen 61 seitlich verschiebbaren Zwischenrahmen 88, 88' befestigt (1, 2).The first book channel 17 of the transport device 12, which is connected downstream to the infeed device 20 or to the third book channel 17", is equipped on both sides in its downstream region with a plurality of plate-shaped guide elements 19, 19' which are arranged one after the other and which laterally delimit the first book channel 17. These downstream Guide elements 19, 19' of the first book channel 17 are also fastened on their respective sides to a common intermediate frame 88, 88', which can be displaced laterally relative to the machine frame 61 ( 1 , 2 ).

Die unmittelbar stromab des ersten Buchkanals 17 positionierte Auslageeinrichtung 83 der Vorrichtung 80 besitzt ebenfalls beidseitige Führungselemente, wobei in Haupt-Förderrichtung 11 links zunächst ein plattenförmiges Führungselement 19, gefolgt von einem einzelnen, horizontal angeordneten, stabförmigen Führungselement 19a angeordnet ist. Dagegen sind in Haupt-Förderrichtung 11 rechts, im oberen und mittleren Bereich zwei horizontal und übereinander angeordnete, stabförmige Führungselemente 19' und darunter ein erstes plattenförmiges Führungselement 19' angeordnet. Diese werden gefolgt von einem zweiten und einem dritten plattenförmigen Führungselement 19', welche sich über die gesamte Höhe eines an den ersten Buchkanal 17 der Transporteinrichtung 12 anschließenden vierten Buchkanals 17''' der Auslageeinrichtung 83 erstrecken. Diese beiden plattenförmigen Führungselemente 19' in sind in Haupt-Förderrichtung 11 beabstandet voneinander angeordnet und weisen zwischen sich einen Freiraum 91 auf, in welchem ein um eine horizontale Achse 92' in Richtung der Wegführeinrichtung 84 (s. Pfeil in 8) schwenkbares und zunächst ebenfalls als ein seitliches Führungselement dienendes Umlege-Element 92'' einer Umlege-Einheit 92 für jeweils einen stehend auf seinem Rücken 5 transportierten Buchblock 1, 1', 1'' angeordnet ist (1, 2, 7, 8). Die Führungselemente 19, 19a der Auslageeinrichtung 83 sind an einem gemeinsamen Zwischenrahmen 88 (2) und die Führungselemente 19' der Auslageeinrichtung 83 an einem gemeinsamen Zwischenrahmen 88' (1, 7) befestigt.The delivery device 83 of the device 80 positioned directly downstream of the first book channel 17 also has guide elements on both sides, with a plate-shaped guide element 19 being arranged on the left in the main conveying direction 11, followed by a single, horizontally arranged, rod-shaped guide element 19a. On the other hand, in the main conveying direction 11, on the right, in the upper and central area, there are two horizontally and one above the other, rod-shaped guide elements 19' and below them a first plate-shaped guide element 19'. These are followed by a second and a third plate-shaped guide element 19 ′, which extend over the entire height of a fourth book channel 17 ′″ of the delivery device 83 adjoining the first book channel 17 of the transport device 12 . These two plate-shaped guide elements 19' in Fig 8th ) pivotable folding element 92'', which initially also serves as a lateral guide element, of a folding unit 92 for each book block 1, 1', 1'' that is transported standing on its spine 5 ( 1 , 2 , 7 , 8th ). The guide elements 19, 19a of the delivery device 83 are on a common intermediate frame 88 ( 2 ) and the guide elements 19' of the delivery device 83 on a common intermediate frame 88' ( 1 , 7 ) attached.

In ihrem stromabwärtigen Bereich schließt die Auslageeinrichtung 83 mit einem Anschlag 93 ab (2, 7, 8). Eine als Bandförderer ausgebildete Transportvorrichtung 94 der Auslageeinrichtung 83 ragt unterhalb des Anschlags 93 über das stromabwärtige Ende der Auslageeinrichtung 83 und damit über den Anschlag 93 hinaus. Der Anschlag 93 versperrt den weiteren Transportweg des jeweiligen Buchblocks 1, 1', 1'' in Haupt-Förderrichtung 11 und löst beim Kontakt mit dem Buchblock 1, 1', 1'' das Schwenken des Umlege-Elements 92" aus, so dass der Buchblock 1, 1',1'' auf die Wegführeinrichtung 84 umgeleitet werden kann.In its downstream area, the delivery device 83 ends with a stop 93 ( 2 , 7 , 8th ). A transport device 94 embodied as a belt conveyor of the delivery device 83 protrudes below the stop 93 beyond the downstream end of the delivery device 83 and thus beyond the stop 93 . The stop 93 blocks further transport of the respective book block 1, 1', 1'' in the main conveying direction 11 and, upon contact with the book block 1, 1', 1'', triggers the pivoting of the folding element 92'', so that the book block 1, 1', 1'' can be diverted to the removal device 84.

Die Wegführeinrichtung 84 weist eine zweite Zentriereinrichtung 84' für die Buchblocks 1, 1', 1'' auf. In Haupt-Förderrichtung 11 des Buchblocks 1, 1',1'' gesehen, befindet sich die Wegführeinrichtung 84 im Bereich der Umlege-Einheit 92, jedoch auf der dieser gegenüberliegenden Seite I der Auslageeinrichtung 83. Selbstverständlich können die Umlege-Einheit 92 und die Wegführeinrichtung 84 jeweils auch auf der gegenüberliegenden Seite der Auslageeinrichtung 83 positioniert sein. Die Wegführeinrichtung 84 kann aber auch in Haupt-Förderrichtung 11 des Buchblocks 1, 1',1'', angeordnet sein.The removal device 84 has a second centering device 84' for the book blocks 1, 1', 1''. Seen in the main conveying direction 11 of the book block 1, 1', 1'', the removal device 84 is in the area of the folding unit 92, but on the opposite side I of the delivery device 83. Of course, the folding unit 92 and the Removal device 84 can also be positioned on the opposite side of the delivery device 83 in each case. However, the removal device 84 can also be arranged in the main conveying direction 11 of the book block 1, 1', 1''.

Im stromaufwärtigen Bereich der Auslageeinrichtung 83 ist am Maschinenrahmen 61 ein Speicher 95 für eine kleine Länge bereits vorgängig von der Vorratsrolle 38 abgezogenen Lesebandes 2 angeordnet. Mit diesem leichtgängig zuführbaren Leseband 2 können Spannungen zu Beginn des Abziehens des Lesebandes 2 von der Vorratsrolle 38 vermieden und damit Störungen der Vorrichtung 80 verhindert werden.In the upstream area of the delivery device 83, a store 95 for a small length of reading tape 2 previously drawn off the supply roll 38 is arranged on the machine frame 61. With this reading tape 2, which can be fed in easily, tensions at the beginning of the removal of the reading tape 2 from the supply roll 38 can be avoided and thus malfunctions of the device 80 can be prevented.

Im Bereich der Zuführeinrichtung 81 der Vorrichtung 80 ist eine mit der Steuereinrichtung 74 wirkverbundene, hier bspw. als Kamera ausgebildete Erkennungseinrichtung 96 für zumindest einen bspw. auf der ersten freien Außenseite 7 des Buchblocks 1, 1',1'' platzierten, z.B. als bildliches Element oder als Strichcode ausgebildeten Code 97 angeordnet. Dabei enthält der zumindest eine in der Regel bereits beim vorgängigen Druckvorgang aufgebrachte Code 97 Informationen zu den Format-Eigenschaften des jeweiligen Buchblocks 1,1', 1", wie dessen Dicke 9, Höhe 5' und Breite 4', und zu der gemäß Fertigungsauftrag erforderlichen Länge des zumindest einen Lesebandes 2 sowie zur Anzahl der erforderlichen Lesebänder 2 pro Buchblock 1, 1',1''.In the area of the infeed device 81 of the device 80, there is a recognition device 96, which is operatively connected to the control device 74 and is embodied here, for example, as a camera, for at least one e.g Element or designed as a bar code Code 97 arranged. The at least one code 97, which is usually already applied during the previous printing process, contains information on the format properties of the respective book block 1, 1', 1", such as its thickness 9, height 5' and width 4', and on that according to the production order required length of the at least one reading tape 2 and the number of required reading tapes 2 per book block 1, 1', 1''.

Weiterhin besitzt die erfindungsgemäße Vorrichtung 80 eine Anzahl am Maschinenrahmen 61 angeordneter, ebenfalls mit der Steuereinrichtung 74 wirkverbundener Stelleinrichtungen 101 - 108 zur Anpassung der Vorrichtung 80 an das Format eines mit der Erkennungseinrichtung 96 identifizierten Buchblocks 1, 1',1'' mit gegenüber dem vorherigen Buchblock 1, 1',1'' unterschiedlichen Format-Eigenschaften, wie deren Dicke 9 und Breite 4'. Die nachfolgend näher beschriebenen Stelleinrichtungen 101 - 108 sind in 1 und/oder in 2 in Übersichtsform dargestellt. Zum besseren Verständnis werden jedoch einige dieser Stelleinrichtungen 101 - 108 in weiteren Figuren nochmals detailliert gezeigt. Dabei sind sowohl die Stelleinrichtungen als auch die damit zu verstellenden Bauteile jeweils mit durchgezogenen Linien dargestellt, während benachbarte Bauteile der Vorrichtung 80 lediglich durch gestrichelte Linien veranschaulicht sind.Furthermore, the device 80 according to the invention has a number of adjusting devices 101 - 108 arranged on the machine frame 61 and also operatively connected to the control device 74 for adapting the device 80 to the format of a book block 1, 1', 1'' identified with the recognition device 96 with respect to the previous one Book block 1, 1', 1'' different format properties, such as their thickness 9 and width 4'. The actuating devices 101 - 108 described in more detail below are in 1 and/or in 2 presented in an overview. For a better understanding, however, some of these adjusting devices 101 - 108 are shown again in detail in further figures. Both the adjusting devices and the components to be adjusted with them are each shown with solid lines, while adjacent components of the device 80 are only illustrated with dashed lines.

Zu den Stelleinrichtungen gehören eine auf der in Haupt-Förderrichtung 11 linken Seite der Eintakteinrichtung 20 angeordnete und mit den auf dieser Seite nacheinander angeordneten plattenförmigen Führungselementen 19 wirkverbundene Stelleinrichtung 101 sowie eine auf der rechten Seite der Eintakteinrichtung 20 befindliche und mit den auf dieser Seite horizontal angeordneten, stabförmigen Führungselementen 19' wirkverbundene Stelleinrichtung 102 ( 1, 2, 4).The adjusting devices include an adjusting device 101 which is arranged on the left-hand side of the infeed device 20 in the main conveying direction 11 and is operatively connected to the plate-shaped guide elements 19 arranged one after the other on this side, and an adjusting device 101 which is located on the right-hand side of the infeed device 20 and is arranged horizontally on this side , rod-shaped guide elements 19' operatively connected adjusting device 102 ( 1 , 2 , 4 ).

Im Bereich der Transporteinrichtung 12 der Vorrichtung 80 sind vier Stelleinrichtungen angeordnet. Dazu gehört eine in einem stromaufwärtigen Bereich des ersten Buchkanals 17 und überwiegend oberhalb des ersten Buchkanals 17 platzierte Stelleinrichtung 103 (1, 2, 5), welche mit jeweils einem unmittelbar stromauf der Teilereinrichtung 22 angeordneten in Haupt-Förderrichtung 11 linken und rechten plattenförmige Führungselement 19, 19' wirkverbunden ist. Diese beiden im stromaufwärtigen Bereich des ersten Buchkanals 17 angeordneten Führungselemente 19, 19' weisen in ihrem stromabwärtigen Bereich eine in Haupt-Förderrichtung 11 kontinuierlich abnehmende Plattenhöhe h auf. Aufgrund des dadurch in diesem stromabwärtigen Bereich beidseitig entstehenden und in Haupt-Förderrichtung 11 zunehmenden Freiraums oberhalb der plattenförmigen Führungselemente 19, 19' kann der jeweilige Buchblock 1, 1', 1'' vorteilhaft bereits vor der Teilereinrichtung 22 derart auffächern, dass deren Teilerklingen 23, 24 bzw. die jeweilige Spitzen 23', 24' der Teilerklingen 23, 24 problemlos in den Buchblock 1, 1', 1'' eingreifen können.Four adjusting devices are arranged in the area of the transport device 12 of the device 80 . This includes an actuating device 103 ( 1 , 2 , 5 ), which is operatively connected to a plate-shaped guide element 19, 19' on the left and right in the main conveying direction 11, which is arranged immediately upstream of the dividing device 22. These two guide elements 19, 19' arranged in the upstream area of the first book channel 17 have a plate height h that decreases continuously in the main conveying direction 11 in their downstream area. Due to the free space above the plate-shaped guide elements 19, 19' that is created on both sides in this downstream area and increases in the main conveying direction 11, the respective book block 1, 1', 1'' can advantageously already fan out in front of the dividing device 22 in such a way that its dividing blades 23 , 24 or the respective tips 23', 24' of the divider blades 23, 24 can engage in the book block 1, 1', 1'' without any problems.

Zudem ist in Haupt-Förderrichtung 11 links des ersten Buchkanals 17 eine am Maschinenrahmen 61 befestigte und an einem ersten Zwischenrahmen 88 der Teilereinrichtung 22 angreifende Stelleinrichtung 104 angeordnet (2, 6). Schließlich verfügt der erste Buchkanal 17 in einem stromabwärtigen Bereich über eine gemeinsame Stelleinrichtung 105 (1, 2) für dessen weitere, in Haupt-Förderrichtung 11 links angeordneten Führungselemente 19 und über eine gemeinsame Stelleinrichtung 106 (1) für dessen weitere, in Haupt-Förderrichtung 11 rechts angeordneten Führungselemente 19'. Diese beiden Stelleinrichtungen 105, 106 sind auf der ersten Seite I, d.h. auf der in Haupt-Förderrichtung 11 linken Seite und oberhalb des ersten Buchkanals 17 angeordnet, wobei die Stelleinrichtung 106 für die rechts angeordneten Führungselemente 19' schräg unterhalb der Stelleinrichtung 105 für die links angeordneten Führungselemente 19 positioniert ist.In addition, to the left of the first book channel 17 in the main conveying direction 11 is an adjusting device 104 which is fastened to the machine frame 61 and acts on a first intermediate frame 88 of the dividing device 22 ( 2 , 6 ). Finally, in a downstream area, the first book channel 17 has a common actuating device 105 ( 1 , 2 ) for its further guide elements 19 arranged on the left in the main conveying direction 11 and via a common actuating device 106 ( 1 ) for its other guide elements 19' arranged on the right in the main conveying direction 11. These two adjusting devices 105, 106 are arranged on the first side I, ie on the left in the main conveying direction 11 and above the first book channel 17, the adjusting device 106 for the guide elements 19' arranged on the right being inclined below the place in direction 105 for the guide elements 19 arranged on the left is positioned.

Die Auslageeinrichtung 83 weist eine auf der erster Seite I, d.h. auf ihrer in Haupt-Förderrichtung 11 linken Seite angeordnete Stelleinrichtung 107 für ihre in Haupt-Förderrichtung 11 linken Führungselemente 19 und eine auf der zweiten Seite r, d.h. auf ihrer in Haupt-Förderrichtung 11 rechten Seite angeordnete Stelleinrichtung 108 für ihre in Haupt-Förderrichtung 11 rechten Führungselemente 19' auf. Diese beiden Stelleinrichtungen 107, 108 sind jeweils seitlich außerhalb sowie unterhalb der Führungselemente 19, 19a, 19' angeordnet (1, 2, 7).The delivery device 83 has an adjusting device 107 arranged on the first side I, i.e. on its left side in the main conveying direction 11, for its guide elements 19 on the left in the main conveying direction 11 and one on the second side r, i.e. on its side in the main conveying direction 11 right side arranged adjusting device 108 for their right in the main conveying direction 11 guide elements 19 '. These two adjusting devices 107, 108 are each arranged laterally outside and below the guide elements 19, 19a, 19' ( 1 , 2 , 7 ).

Das in Haupt-Förderrichtung 11 links und horizontal angeordnete, stabförmige Führungselement 19a ist auf der dem Umlege-Element 92" gegenüberliegenden Seite I der Auslageeinrichtung 83 positioniert und versperrt damit zunächst den Transportweg der Buchblocks 1, 1', 1'' zur Wegführeinrichtung 84. Die Führungselemente 19, 19a des vierten Buchkanals 17''' der Auslageeinrichtung 83 sind mittels der Stelleinrichtung 107 entsprechend der Dicke 9 des in Haupt-Förderrichtung 11 auf seinem Rücken 5 stehend geförderten Buchblocks 1, 1', 1" horizontal verstellbar. Zur vertikalen Verstellung des Führungselements 19a entsprechend der Breite 4' des Buchblocks 1, 1',1'' ist dieses mit einem umlaufenden Zugmittel 111 sowie mit einem daran angreifenden, nicht dargestellten Stellmotor wirkverbunden. Mit dem stabförmig ausgebildeten Führungselement 19a ist außerdem eine motorisch betriebene Schwenkeinheit 112 mit einem Schwenkhebel 113 verbunden.The rod-shaped guide element 19a, which is arranged horizontally and to the left in the main conveying direction 11, is positioned on the opposite side I of the delivery device 83 from the folding element 92" and thus initially blocks the transport path of the book blocks 1, 1', 1'' to the removal device 84. The guide elements 19, 19a of the fourth book channel 17''' of the delivery device 83 can be adjusted horizontally by means of the adjusting device 107 according to the thickness 9 of the book block 1, 1', 1" conveyed standing on its spine 5 in the main conveying direction 11. For the vertical adjustment of the guide element 19a according to the width 4' of the book block 1, 1', 1'', this is operatively connected to a revolving traction means 111 and to a servomotor, not shown, acting on it. A motor-operated swivel unit 112 with a swivel lever 113 is also connected to the rod-shaped guide element 19a.

Die verschiedenen Stelleinrichtungen 101 - 108 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 80 sind ähnlich ausgebildet, weisen jedoch je nach Art und Anordnung des oder der damit zu verstellenden Bauteile konstruktive Abweichungen auf. Wie am Beispiel der in Haupt-Förderrichtung 11 rechten Stelleinrichtung 102 der Eintakteinrichtung 20 (4), der im stromaufwärtigen Bereich der Transporteinrichtung 12 angeordneten Stelleinrichtung 103 (5), der mit der Teilereinrichtung 22 verbundenen Stelleinrichtung 104 (6) und der in Haupt-Förderrichtung 11 rechten Stelleinrichtung 108 der Auslageeinrichtung 83 (7) näher gezeigt wird, verfügen die Stelleinrichtungen jeweils über einen als Elektromotor ausgebildeten Stellmotor 114 mit einem auf seiner Antriebswelle 115 angeordneten Antriebsrad 116 für ein als Kette ausgebildetes erstes Übertragungselement 117. Das erste Übertragungselement 117 wirkt entweder direkt mit einem einzigen Abtriebsrad 118 (6) oder mit zwei Abtriebsrädern 118, 118' (4, 7) zusammen. Jedes Abtriebsrad 118, 118' sitzt auf einer in einem Lager 119, 119' des Maschinenrahmens 61 geführten Stellspindel 120, 120'. Die Stellspindel 120, 120' greift zumindest indirekt am jeweiligen Zwischenrahmen 88, 88' an, welcher die zu verstellenden Bauteile, d.h. das oder die jeweiligen Führungselemente 19, 19' (2, 4, 7) oder die Teilereinrichtung 22 des ersten Buchkanals 17 (2, 6) trägt. Dabei weist der Zwischenrahmen 88, 88' pro Stellspindel 120, 120' zumindest eine Linearführung 121, 121' auf, welche eine seitliche Verschiebung der Führungselemente 19, 19' (4, 7) oder eine Höhenverschiebung der Teilereinrichtung 22 (6) gegenüber dem Maschinenrahmen 61 ermöglicht. Zudem ist am Maschinenrahmen 61 ein Spannelement 122 für das erste Übertragungselement 117 angeordnet. Alternativ zu einer Kette kann das erste Übertragungselement 117 auch als Zahnriemen ausgebildet sein.The various adjusting devices 101 - 108 of the device 80 according to the invention are of similar design, but have structural differences depending on the type and arrangement of the component(s) to be adjusted. As in the example of the adjusting device 102 on the right in the main conveying direction 11 of the synchronization device 20 ( 4 ), the actuating device 103 ( 5 ), the actuating device 104 connected to the dividing device 22 ( 6 ) and the adjusting device 108 on the right in the main conveying direction 11 of the delivery device 83 ( 7 ) is shown in more detail, the actuating devices each have a servomotor 114 designed as an electric motor with a drive wheel 116 arranged on its drive shaft 115 for a first transmission element 117 designed as a chain. The first transmission element 117 acts either directly with a single driven wheel 118 ( 6 ) or with two driven wheels 118, 118' ( 4 , 7 ) together. Each output gear 118, 118' is seated on an adjusting spindle 120, 120' guided in a bearing 119, 119' of the machine frame 61. The adjusting spindle 120, 120' acts at least indirectly on the respective intermediate frame 88, 88', which holds the components to be adjusted, ie the guide element or elements 19, 19' ( 2 , 4 , 7 ) or the dividing device 22 of the first book channel 17 ( 2 , 6 ) carries. The intermediate frame 88, 88' has at least one linear guide 121, 121' per adjusting spindle 120, 120', which enables a lateral displacement of the guide elements 19, 19' ( 4 , 7 ) or a vertical displacement of the divider 22 ( 6 ) relative to the machine frame 61 allows. In addition, a clamping element 122 for the first transmission element 117 is arranged on the machine frame 61 . As an alternative to a chain, the first transmission element 117 can also be designed as a toothed belt.

Im Gegensatz zu der auf der linken Seite der Auslageeinrichtung 83 angeordneten Stelleinrichtung 107 (2) wird bei der auf der rechten Seite der Auslageeinrichtung 83 angeordneten Stelleinrichtung 108 aus Platzgründen zusätzlich zum ersten Übertragungselement 117 ein zweites Übertragungselement 117' verwendet, welches mit einem zweiten Abtriebsrad 118' sowie mit einem ebenfalls auf der ersten Stellspindel 120 sitzenden ersten Zwischenrad 123 zusammenwirkt (7).In contrast to the adjusting device 107 ( 2 ) in the case of the actuating device 108 arranged on the right-hand side of the delivery device 83, for reasons of space, a second transmission element 117' is used in addition to the first transmission element 117, which interacts with a second output gear 118' and with a first intermediate gear 123 which is also seated on the first adjusting spindle 120 ( 7 ).

Dagegen beaufschlagt die im stromaufwärtigen Bereich des ersten Buchkanals 17 angeordnete Stelleinrichtung 103 (5) gleichzeitig sowohl das in Haupt-Förderrichtung 11 linke Führungselement 19 als auch das mit diesem zusammenwirkende und auf der gegenüberliegenden Seite des ersten Buchkanals 17 angeordnete, rechte Führungselement 19'. Das Antriebsrad 116, das erste Übertragungselement 117 und ein erstes Abtriebsrad 118 der Stelleinrichtung 103 sind jeweils auf der in Haupt-Förderrichtung 11 rechten Seite angeordnet. Zu Kraftübertragung vom Stellmotor 114 auf die beiden Führungselemente 19, 19' ist bei dieser Stelleinrichtung 103 kein Zwischenrahmen mit Linearführungen erforderlich, weil die Führungselemente 19, 19' für die Buchblocks 1, 1', 1'' selbst Linearführungen 121, 121' aufweisen. Daher greift die Stelleinrichtung 103 mit ihrer jeweiligen Stellspindel 120, 120' von ausserhalb des ersten Buchkanals 17 direkt an das entsprechende Führungselement 19, 19' an (5, 2). Zusätzlich zum ersten Übertragungselement 117 ist dazu beidseitig jeweils ein ebenfalls als Kette ausgebildetes, zweites Übertragungselement 117' angeordnet und jeweils mit einem zweiten Abtriebsrad 118' verbunden. Zur Überbrückung des seitlichen Abstands zwischen den beiden Führungselementen 19, 19' bzw. den beiden zweiten Übertragungselementen 117' sowie zur Weiterleitung der vom Stellmotor 114 bereitgestellten Stellkraft an das in Haupt-Förderrichtung 11 linke Führungselement 19 ist ein als Welle ausgebildetes drittes Übertragungselement 117'' am Maschinenrahmen 61 angeordnet. Das dritte Übertragungselement 117'' trägt zur Aufnahme des zweiten Übertragungselements 117' beidseitig ein Zwischenrad 123, 123' sowie auf seiner in Haupt-Förderrichtung 11 rechten Seite zusätzlich das erste Abtriebsrad 118 zur Aufnahme des ersten Übertragungselements 117.In contrast, the actuating device 103 ( 5 ) simultaneously both the guide element 19 on the left in the main conveying direction 11 and the right guide element 19 ′, which interacts with it and is arranged on the opposite side of the first book channel 17 . The drive wheel 116, the first transmission element 117 and a first output wheel 118 of the actuating device 103 are each arranged on the right-hand side in the main conveying direction 11 . No intermediate frame with linear guides is required for power transmission from the servomotor 114 to the two guide elements 19, 19' with this adjusting device 103, because the guide elements 19, 19' for the book blocks 1, 1', 1'' themselves have linear guides 121, 121'. The adjusting device 103 therefore engages with its respective adjusting spindle 120, 120' from outside the first book channel 17 directly on the corresponding guide element 19, 19' ( 5 , 2 ). In addition to the first transmission element 117, a second transmission element 117′, also designed as a chain, is arranged on both sides and is connected to a second driven wheel 118′. A third transmission element 117'' designed as a shaft is used to bridge the lateral distance between the two guide elements 19, 19' or the two second transmission elements 117' and to forward the actuating force provided by the servomotor 114 to the left-hand guide element 19 in the main conveying direction 11. arranged on the machine frame 61. The third transmission element 117'' carries an intermediate wheel 123, 123' on both sides to accommodate the second transmission element 117' and, on its right-hand side in the main conveying direction 11, the first output wheel 118 to accommodate the first transmission element 117.

Natürlich können im Bereich der Transporteinrichtung 12 aber auch in den weiteren Bereichen der Vorrichtung 80 auch andere geeignete Stelleinrichtungen Verwendung finden.Of course, other suitable control devices can also be used in the area of the transport device 12 but also in the other areas of the device 80 .

Zu dem in 1 und in 2 dargestellten Zeitpunkt befinden sich drei Buchblocks 1, 1',1'' mit jeweils unterschiedlichem Format im Bereich der Vorrichtung 80. Dabei liegt ein erster, bereits mit einem Leseband 2 versehener Buchblock 1 auf der Wegführeinrichtung 84, während ein zweiter Buchblock 1' gerade in die Aufstelleinrichtung 82 gefördert wird und ein dritter Buchblock 1'' auf dem Bandförderer 85 der Zuführeinrichtung 81 liegt, wo er nach dem Erfassen durch den Sensor 85" mittels der Stoppeinheit 85' angehalten worden ist. Ausgehend von der Zuführeinrichtung 81 werden die Buchblocks 1, 1', 1'' zunächst in die Aufstelleinrichtung 82 transportiert, dort in eine auf ihrem jeweiligen Rücken 5 stehende Position verbracht und gelangen sodann in die Eintakteinrichtung 20. Von dort aus wird jeweils ein einzelner Buchblock 1, 1',1'' getaktet durch die Transporteinrichtung 12 geführt und, wie bereits zu den Vorrichtungen 10, 60 beschrieben, mit zumindest einem Leseband 2 versehen. Natürlich kann ein Buchblock die Vorrichtung 80 bei entsprechendem Bedarf auch ohne Einlegen eines Lesebandes 2 durchlaufen.to the in 1 and in 2 At the point in time illustrated, three book blocks 1, 1', 1'', each with a different format, are in the area of device 80. A first book block 1, already provided with a ribbon 2, lies on the removal device 84, while a second book block 1' is just in the setting-up device 82 is conveyed and a third book block 1'' lies on the belt conveyor 85 of the feed device 81, where it has been stopped by the stop unit 85' after being detected by the sensor 85''. Starting from the feed device 81, the book blocks 1, 1′, 1″ are first transported into the setting-up device 82, brought into a position standing on their spine 5 and then reach the infeed device 20. From there, an individual book block 1, 1′, 1″ is clocked through guided by the transport device 12 and, as already described for the devices 10, 60, provided with at least one reading tape 2. Of course, a book block can precede go through direction 80 without inserting a reading tape 2 if required.

Wie in 1 und in 2 weiter dargestellt, folgt in der laufenden Produktion nach dem bereits mit einem Leseband 2 versehenen ersten Buchblock 1 ein zweiter Buchblock 1' mit einem kleineren Format, d.h. mit geringer Breite 4', geringerer Höhe 5' und geringerer Dicke 9. Dazu wird zunächst jeweils der mit der Steuereinrichtung 74 wirkverbundene Stellmotor 114 (4) der beiden Stelleinrichtungen 101, 102 der Eintakteinrichtung 20 von der Steuereinrichtung 74 aufgrund des mit der Erkennungseinrichtung 96 festgestellten Codes 97, also entsprechend dessen Informationen zum Buchblock 1' sowie entsprechend der Informationen zum zuvor verarbeiteten Buchblock 1, derart angesteuert, dass mit der jeweiligen Stellspindel 120, 120' eine entsprechende seitliche Verstellung des Abstands der plattenförmigen Führungselemente 19 zu den stabförmigen und plattenförmigen Führungselementen 19' erfolgt. Damit wird die Breite des dritten Buchkanals 17'' der Eintakteinrichtung 20 beidseitig entsprechend der Dicke 9 des mit zumindest einem Leseband 2 zu versehenden Buchblocks 1' angepasst. Da die seitlich verschiebbaren Zwischenrahmen 88, 88' der Eintakteinrichtung 20 und der stromaufwärts davon angeordneten Aufstelleinrichtung 82 auf ihrer jeweiligen Seite miteinander verbunden sind, wird gleichzeitig mit der Anpassung der Eintakteinrichtung 20 auch die Breite des zweiten Buchkanals 17' der Aufstelleinrichtung 82 entsprechend der Dicke 9 des Buchblocks 1' eingestellt (4).As in 1 and in 2 further shown, in the current production after the first book block 1 already provided with a ribbon 2, a second book block 1 'with a smaller format, ie with a smaller width 4', smaller height 5 'and smaller thickness 9 follows with the control device 74 operatively connected servomotor 114 ( 4 ) of the two adjusting devices 101, 102 of the infeed device 20 are controlled by the control device 74 on the basis of the code 97 determined by the recognition device 96, i.e. according to its information on the book block 1' and according to the information on the previously processed book block 1, such that with the respective adjusting spindle 120, 120', a corresponding lateral adjustment of the distance between the plate-shaped guide elements 19 and the rod-shaped and plate-shaped guide elements 19' takes place. The width of the third book channel 17'' of the infeed device 20 is thus adjusted on both sides according to the thickness 9 of the book block 1' to be provided with at least one reading strip 2. Since the laterally displaceable intermediate frames 88, 88' of the infeed device 20 and the raising device 82 arranged upstream thereof are connected to one another on their respective sides, the width of the second book channel 17' of the raising device 82 is also adjusted to match the thickness 9 of the book block 1' ( 4 ).

Zudem wird der ebenfalls mit der Steuereinrichtung 74 wirkverbundene Stellmotor 114 der im stromaufwärtigen Bereich der Transporteinrichtung 12 angeordneten gemeinsamen Stelleinrichtung 103 so angesteuert, dass mit den beiden Stellspindeln 120, 120' eine entsprechende Verstellung des Abstandes der beiden plattenförmigen Führungselemente 19, 19' zueinander und damit ebenfalls eine Änderung der Breite des ersten Buchkanals 17 der Transporteinrichtung 12 erfolgt (5, 2).In addition, the servomotor 114, which is also operatively connected to the control device 74, of the common adjusting device 103 arranged in the upstream region of the transport device 12 is controlled in such a way that the two adjusting spindles 120, 120' can be used to correspondingly adjust the distance between the two plate-shaped guide elements 19, 19' and thus there is also a change in the width of the first book channel 17 of the transport device 12 ( 5 , 2 ).

Weiterhin wird die über den ersten Zwischenrahmen 88 an der Teilereinrichtung 22 angreifenden Stelleinrichtung 104 durch entsprechende Betätigung ihres Stellmotors 114 derart beaufschlagt, dass die Höhenlage der Teilereinrichtung 22 mittels ihrer Linearführung 121 an die gegenüber dem zuvor verarbeiteten ersten Buchblock 1 geringere Breite 4' des zweiten Buchblocks 1' angepasst, d.h. die Teilerklingen 23, 24 und damit die Teilereinrichtung 22 entsprechend abgesenkt werden (6). Schließlich wird die Abzugs- und Schneideinrichtung 35 der Vorrichtung 80 entsprechend der geringeren Höhe 5' des Buchblocks 1' gegenüber dem Buchblock 1 entgegen der Haupt-Förderrichtung 11 des Buchblocks 1' verfahren und damit das Schneid-Element 69 (12) so positioniert, dass das Leseband 2 entsprechend der Höhe 5' des Buchblocks 1' abgelängt werden kann.Furthermore, the actuating device 104 acting on the dividing device 22 via the first intermediate frame 88 is acted upon by corresponding actuation of its actuating motor 114 in such a way that the vertical position of the dividing device 22 is adjusted by means of its linear guide 121 to the width 4' of the second book block, which is smaller than the previously processed first book block 1 1' adjusted, ie the divider blades 23, 24 and thus the divider device 22 are lowered accordingly ( 6 ). Finally, the withdrawal and cutting device 35 of the device 80 is moved in accordance with the lower height 5' of the book block 1' relative to the book block 1, counter to the main conveying direction 11 of the book block 1', and the cutting element 69 ( 12 ) positioned in such a way that the reading tape 2 can be cut to length according to the height 5' of the book block 1'.

Nach dem Einlegen des zumindest einen abgelängten Lesebandes 2 in den Buchblock 1', welches analog der Beschreibung zu den den Stand der Technik darstellenden 9 - 12 erfolgt, wird der Buchblock 1' mit der Transporteinrichtung 12 weiter in Richtung der Auslageeinrichtung 83 transportiert und dabei wieder geschlossen. Dazu wird zunächst der gegenseitige Abstand der weiteren plattenförmigen Führungselemente 19, 19' des ersten Buchkanals 17 der Transporteinrichtung 12 mittels der beiden Stelleinrichtungen 105, 106 entsprechend der Dicke 9 des nunmehr mit zumindest einem Leseband 2 versehenen Buchblocks 1' angepasst. Bevor der Buchblock 1' in die Auslageeinrichtung 83 transportiert wird, werden mittels der Stelleinrichtungen 107, 108 auch deren Führungselemente 19, 19a, 19' und damit der vierte Buchkanal 17''' der Auslageeinrichtung 83 entsprechend der Dicke 9 des Buchblocks 1' verstellt.After inserting the at least one reading tape 2 cut to length in the book block 1', which is analogous to the description of the state of the art 9 - 12 takes place, the book block 1' is transported further with the transport device 12 in the direction of the delivery device 83 and is thereby closed again. For this purpose, the mutual spacing of the further plate-shaped guide elements 19, 19' of the first book channel 17 of the transport device 12 is first adjusted by means of the two adjusting devices 105, 106 according to the thickness 9 of the book block 1', which is now provided with at least one reading ribbon 2. Before the book block 1' is transported into the delivery device 83, the adjusting devices 107, 108 are also used to adjust their guide elements 19, 19a, 19' and thus the fourth book channel 17''' of the delivery device 83 according to the thickness 9 of the book block 1'.

In der Auslageeinrichtung 83 trifft der weiterhin in Haupt-Förderrichtung 11 und auf seinem Rücken 5 stehend geförderten Buchblock 1' auf den ebenfalls mit der Steuereinrichtung 74 wirkverbundenen und in seiner ersten Endposition befindlichen Anschlag 93 auf und wird dadurch gestoppt. Die Steuereinrichtung 74 sendet daraufhin einen entsprechenden Steuerimpuls an die Schwenkeinheit 112 des stabförmigen Führungselements 19a, deren Schwenkhebel 113 das stabförmige Führungselement 19a in einer in 8 mit einem Pfeil gezeigten Richtung nach oben schwenkt. Dadurch wird der zunächst versperrte Transportweg des Buchblocks 1' zur Wegführeinrichtung 84 freigegeben. Nach entsprechendem Ansteuern der Umlege-Einheit 92 mittels der Steuereinrichtung 74 wird das Umlege-Element 92" um seine horizontale Achse 92' in einer in 8 ebenfalls mittels eines Pfeils dargestellten Richtung zur Wegführeinrichtung 84 geschwenkt. Dadurch wird der unmittelbar vor dem Anschlag 93 positionierte Buchblock 1' aus seiner auf dem Rücken 5 stehenden in eine auf seiner zweiten freien Außenseite 8 liegenden Position umgelegt und auf den Bandförderer 85 der Wegführeinrichtung 84 verbracht. Von dort aus wird der Buchblock 1' der weiteren Verarbeitung zugeleitet, bspw. zu einer nicht dargestellten Vorrichtung zum Verkleben des vorlaufendes Befestigungsendes 2' des zumindest einen Lesebands 2 am Rücken 5 des Buchblocks 1' oder zu einer ebenfalls nicht dargestellten Vorrichtung zum Anbringen einer Buchdecke.In the delivery device 83, the book block 1', which is still being conveyed in the main conveying direction 11 and standing on its spine 5, meets the stop 93, which is also operatively connected to the control device 74 and is in its first end position, and is thereby stopped. The control device 74 then sends a corresponding control pulse to the pivoting unit 112 of the rod-shaped guide element 19a, the pivoting lever 113 of which pivots the rod-shaped guide element 19a in an in 8th in the upward direction shown by an arrow. As a result, the initially blocked transport path of the book block 1' to the removal device 84 is released. After appropriate activation of the folding unit 92 by means of the control device 74, the folding element 92" is rotated about its horizontal axis 92' in an in 8th also pivoted to the removal device 84 in the direction shown by an arrow. As a result, the book block 1 ′ positioned directly in front of the stop 93 is turned over from its position on its spine 5 into a position lying on its second free outer side 8 and placed on the belt conveyor 85 of the removal device 84 . From there, the book block 1' is forwarded for further processing, e.g .

Sobald sich der Buchblock 1' auf der Wegführeinrichtung 84 befindet, wird der nachfolgende Buchblock 1" in die vorgängig auf dessen Dicke 9 eingestellte Aufstelleinrichtung 82 eingebracht und schliesslich im Bereich der Transportvorrichtung 12 auf die bereits oben beschriebene Weise mit zumindest einem Leseband 2 versehen. Je nach Arbeitsauftrag können danach weitere einzelne Buchblocks mit gleichem oder unterschiedlichen Format folgen.As soon as the book block 1' is on the removal device 84, the subsequent book block 1" is introduced into the setting device 82, previously adjusted to its thickness 9, and finally provided with at least one reading tape 2 in the manner already described above in the area of the transport device 12 Depending on the work order, further individual book blocks with the same or different format can follow.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 1270261 A2 [0003, 0038, 0050]EP 1270261 A2 [0003, 0038, 0050]

Claims (23)

Vorrichtung zum Einlegen zumindest eines Lesebandes (2) in einzeln nacheinander in einer Haupt-Förderrichtung (11) durch die Vorrichtung (80) transportierte Buchblocks, • mit einer an einem Maschinenrahmen (61) der Vorrichtung (80) angeordneten Transporteinrichtung (12) für die Buchblocks, einer Teilereinrichtung (22) zum Aufteilen der mit der Transporteinrichtung (12) geförderten Buchblocks in jeweils zwei äußere Teilbuchblocks (53, 54) und in einen inneren Teilbuchblock (55) sowie einer stromab der Teilereinrichtung (22) angeordneten Leiteinrichtung (26) für die äußeren Teilbuchblocks (53, 54) und für den inneren Teilbuchblock (55), • mit einer einen Positionierantrieb (36) aufweisenden und auf eine Höhe (5') der Buchblocks einstellbaren Abzugs- und Schneideinrichtung (35) für das zumindest eine Leseband (2) sowie einer mit dieser zusammenwirkenden stationären Klemmeinheit (71), mit einer Einführeinrichtung (42) in die Leiteinrichtung (26) sowie einer in der Leiteinrichtung (26) angeordneten Halte- und Führungseinrichtung (52) für das zumindest eine Leseband (2), • mit einer Steuereinrichtung (74), welche mit der Transporteinrichtung (12), der Teilereinrichtung (22), der Leiteinrichtung (26), der Abzugs- und Schneideinrichtung (35), der stationären Klemmeinheit (71), der Einführeinrichtung (42) und der Halte- und Führungseinrichtung (52) wirkverbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass • die Vorrichtung (80) eine mit der Steuereinrichtung (74) wirkverbundene Erkennungseinrichtung (96) für zumindest einen an den Buchblocks platzierten Code (97) besitzt, welcher Informationen zu Format-Eigenschaften des jeweiligen Buchblocks enthält, • die Vorrichtung (80) zumindest eine mit der Steuereinrichtung (74) wirkverbundene Stelleinrichtung (101-108) zur Anpassung der Transporteinrichtung (12) an einen mit der Erkennungseinrichtung (96) identifizierten Buchblock (1, 1', 1'') mit gegenüber einem vorherigen Buchblock (1, 1',1'') unterschiedlichen Format-Eigenschaften aufweist und • die zumindest eine Stelleinrichtung (101-108) der Transporteinrichtung (12) für die Buchblocks (1, 1', 1'') automatisch verstellbar ausgebildet ist.Device for inserting at least one ribbon (2) into book blocks transported individually one after the other in a main conveying direction (11) through the device (80), • with a transport device (12) arranged on a machine frame (61) of the device (80) for the book blocks, a dividing device (22) for dividing the book blocks conveyed with the transport device (12) into two outer partial book blocks (53, 54) and one inner partial book block (55) and a guide device (26) arranged downstream of the dividing device (22) for the outer partial book blocks (53, 54) and for the inner partial book block (55), • with a pull-off and cutting device (35) having a positioning drive (36) and adjustable to a height (5') of the book blocks, for the at least one reading ribbon ( 2) and a stationary clamping unit (71) cooperating with this, with an insertion device (42) in the guide device (26) and in the guide device (26). arranged holding and guiding device (52) for the at least one reading tape (2), • with a control device (74) which is connected to the transport device (12), the dividing device (22), the guide device (26), the deduction and cutting device (35), the stationary clamping unit (71), the insertion device (42) and the holding and guiding device (52), characterized in that • the device (80) has a detection device (96) operatively connected to the control device (74) for at least one code (97) placed on the book blocks, which contains information on format properties of the respective book block, • the device (80) has at least one adjusting device (101-108) operatively connected to the control device (74) for adjusting the transport device ( 12) to a book block (1, 1', 1'') identified by the recognition device (96) with format properties that differ from a previous book block (1, 1', 1''). and • the at least one adjusting device (101-108) of the transport device (12) for the book blocks (1, 1', 1'') is designed to be automatically adjustable. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erkennungseinrichtung (96) dazu ausgebildet ist, aus dem zumindest einen an den Buchblocks platzierten Code (97) ausser den Informationen zu den Format-Eigenschaften des jeweiligen Buchblocks auch Informationen zur erforderlichen Länge und/oder zur benötigten Anzahl des zumindest einen einzulegenden Lesebandes (2) zu entnehmen und an die Steuereinrichtung (74) weiterzugeben und dass basierend auf diesen Informationen auch der Positionierantrieb (36) der Abzugs- und Schneideinrichtung (35) für das zumindest eine Leseband (2) automatisch verstellbar ausgebildet ist.device after claim 1 , characterized in that the recognition device (96) is designed to, from the at least one code (97) placed on the book blocks, in addition to the information on the format properties of the respective book block, also information on the required length and/or the required number of the at least remove a reading tape (2) to be inserted and forward it to the control device (74) and that the positioning drive (36) of the pull-off and cutting device (35) for the at least one reading tape (2) is also designed to be automatically adjustable based on this information. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass stromauf der Transporteinrichtung (12) eine Zuführeinrichtung (81) für die Buchblocks (1, 1',1'') angeordnet und dass die Erkennungseinrichtung (96) im Bereich der Zuführeinrichtung (81) positioniert ist.device after claim 1 or 2 , characterized in that a feed device (81) for the book blocks (1, 1', 1'') is arranged upstream of the transport device (12) and that the detection device (96) is positioned in the region of the feed device (81). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer in Haupt-Förderrichtung (11) ersten Seite (I) und auf einer dieser gegenüberliegenden zweiten Seite (r) der Vorrichtung (80) jeweils zumindest ein Führungselement (19, 19') für die Buchblocks (1, 1', 1") an einem gegenüber dem Maschinenrahmen (61) horizontal und quer zur Haupt-Förderrichtung (11) verschiebbaren Zwischenrahmen (88, 88') angeordnet ist, wobei der Zwischenrahmen (88, 88') zumindest eine mit dem Maschinenrahmen (61) verbundene Linearführung (121, 121') aufweist und wobei am Zwischenrahmen (88, 88') zumindest eine im Maschinenrahmen (61) gelagerte Stellspindel (120, 120') der zumindest einen Stelleinrichtung (101 -108) angreift.Device according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that at least one guide element (19, 19') for the book blocks (1, 1', 1") on an intermediate frame (88, 88') that can be displaced horizontally and transversely to the main conveying direction (11) relative to the machine frame (61), the intermediate frame (88, 88') being connected to the machine frame ( 61) connected linear guide (121, 121') and at least one adjusting spindle (120, 120') mounted in the machine frame (61) of the at least one adjusting device (101 -108) acts on the intermediate frame (88, 88'). Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf jeder der beiden Seiten (I, r) der Vorrichtung (80) mehrere beim Transport der Buchblocks (1, 1', 1'') zusammenwirkende Führungselemente (19, 19') hintereinander und/oder übereinander angeordnet sind, wobei die Führungselemente (19) der ersten Seite (I) gemeinsam an einem ersten Zwischenrahmen (88) und die Führungselemente (19') der zweiten Seite (r) gemeinsam an einem zweiten Zwischenrahmen (88') befestigt sind.device after claim 4 , characterized in that on each of the two sides (I, r) of the device (80) a plurality of guide elements (19, 19') which interact during transport of the book blocks (1, 1', 1'') are arranged one behind the other and/or one above the other , wherein the guide elements (19) of the first side (I) are fixed together on a first intermediate frame (88) and the guide elements (19') of the second side (r) are fixed together on a second intermediate frame (88'). Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass • die Transporteinrichtung (12) der Vorrichtung (80) einen ersten Buchkanal (17) mit einem Kanalboden (18) und beidseitigen Führungselementen (19, 19') aufweist, wobei zumindest ein auf der ersten Seite (I) des ersten Buchkanals (17) angeordnetes Führungselement (19) sowie zumindest ein auf der zweiten Seite (r) des ersten Buchkanals (7) angeordnetes Führungselement (19') zur Führung der Buchblocks (1, 1', 1") paarweise zusammenwirkend ausgebildet sind, wobei die paarweise zusammenwirkenden Führungselemente (19, 19') mit jeweils zumindest einer im Bereich der Transporteinrichtung (12) angeordneten Stelleinrichtung (103, 105, 106) zur Anpassung des ersten Buchkanals (17) an einen Buchblock (1, 1',1'') mit gegenüber dem vorherigen Buchblock (1, 1',1'') unterschiedlicher Dicke (9) wirkverbunden sind, • die Teilereinrichtung (22) der Vorrichtung (80) im ersten Buchkanal (17) der Transporteinrichtung (12) angeordnet ist, zwei beabstandet voneinander sowie im Wesentlichen parallel zueinander angeordnete Teilerklingen (23, 24) mit einem dazwischen ausgebildeten ersten vertikalen Führungsspalt (25) für den inneren Teilbuchblock (55) aufweist und zur Anpassung der Höhenlage der Teilerklingen (23, 24) an einen Buchblock (1, 1',1'') mit gegenüber dem vorherigen Buchblock (1,1', 1") unterschiedlicher Breite (4') mit einer gemeinsamen Stelleinrichtung (104) wirkverbunden ist.device after claim 4 or 5 , characterized in that • the transport device (12) of the device (80) has a first book channel (17) with a channel floor (18) and guide elements (19, 19') on both sides, with at least one on the first side (I) of the guide element (19) arranged in the first book channel (17) and at least one guide element (19') arranged on the second side (r) of the first book channel (7) for guiding the book blocks (1, 1', 1") are designed to work together in pairs, wherein the guide elements (19, 19') interacting in pairs each have at least one adjusting device (103, 105, 106) arranged in the area of the transport device (12) for adapting the first book channel (17) to a book block (1, 1', 1'') are operatively connected to the previous book block (1, 1', 1'') with a different thickness (9), • the dividing device (22) of the device (80) in first book channel (17) of the transport device (12), has two dividing blades (23, 24) arranged at a distance from one another and essentially parallel to one another, with a first vertical guide gap (25) formed between them for the inner partial book block (55) and for adapting the Height of the divider blades (23, 24) is operatively connected to a book block (1, 1', 1'') with a different width (4') than the previous book block (1, 1', 1'') with a common adjusting device (104). . Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in einem stromaufwärtigen Bereich des ersten Buchkanals (17) der Transporteinrichtung (12) beidseitig jeweils ein Führungselement (19, 19') angeordnet ist und diese beiden Führungselemente (19, 19') mit einer im stromaufwärtigen Bereich des ersten Buchkanals (17) angeordneten, gemeinsamen Stelleinrichtung (103) wirkverbunden sind.device after claim 6 , characterized in that in an upstream area of the first book channel (17) of the transport device (12) one guide element (19, 19') is arranged on both sides and these two guide elements (19, 19') with one in the upstream area of the first book channel (17) arranged, common actuating device (103) are operatively connected. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Stelleinrichtung (103) der beiden im stromaufwärtigen Bereich des ersten Buchkanals (17) der Transporteinrichtung (12) angeordneten Führungselemente (19, 19') im Wesentlichen oberhalb des ersten Buchkanals (17) positioniert und die Führungselemente (19, 19') jeweils von außen beaufschlagend ausgebildet ist.device after claim 7 , characterized in that the common adjusting device (103) of the two guide elements (19, 19') arranged in the upstream area of the first book channel (17) of the transport device (12) is positioned essentially above the first book channel (17) and the guide elements (19 , 19') is designed to be applied from the outside. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden im stromaufwärtigen Bereich der Transporteinrichtung (12) des ersten Buchkanals (17) angeordneten Führungselemente (19, 19') plattenförmig ausgebildet sind und jeweils eine Plattenhöhe (h) aufweisen, welche in einem stromabwärtigen Bereich dieser Führungselemente (19, 19') in Haupt-Förderrichtung (11) kontinuierlich abnehmend ausgebildet ist.Device according to one of Claims 7 or 8th , characterized in that the two guide elements (19, 19') arranged in the upstream area of the transport device (12) of the first book channel (17) are plate-shaped and each have a plate height (h) which, in a downstream area of these guide elements (19 , 19') decreases continuously in the main conveying direction (11). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteinrichtung (26) im ersten Buchkanal (17) der Transporteinrichtung (12) angeordnet ist und neben sowie stromab der Leiteinrichtung (26) sowohl auf der ersten Seite (I) als auch auf der zweiten Seite (r) des ersten Buchkanals (17) weitere Führungselemente (19, 19') für die Buchblocks (1, 1',1'') angeordnet sind, wobei die weiteren Führungselemente (19, 19') jeder Seite (I, r) jeweils gemeinsam mit einer Stelleinrichtung (105, 106) wirkverbunden sind.Device according to one of Claims 6 until 9 , characterized in that the guide device (26) is arranged in the first book channel (17) of the transport device (12) and next to and downstream of the guide device (26) both on the first side (I) and on the second side (r) of the first book channel (17) further guide elements (19, 19') for the book blocks (1, 1', 1'') are arranged, wherein the further guide elements (19, 19') of each page (I, r) together with a Adjusting device (105, 106) are operatively connected. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass stromauf der Transporteinrichtung (12) eine Eintakteinrichtung (20) mit einem dritten Buchkanal (17'') angeordnet ist, wobei der dritte Buchkanal (17'') beidseitig Führungselemente (19, 19') für die Buchblocks (1, 1', 1'') aufweist und die Eintakteinrichtung (20) beidseitig des dritten Buchkanals (17'') jeweils eine mit der Steuereinrichtung (74) der Vorrichtung (80) sowie mit den jeweiligen Führungselementen (19, 19') wirkverbundene Stelleinrichtung (101, 102) aufweist.Device according to one of Claims 6 until 10 , characterized in that an infeed device (20) with a third book channel (17'') is arranged upstream of the transport device (12), the third book channel (17'') having guide elements (19, 19') on both sides for the book blocks (1st , 1', 1'') and the infeed device (20) has on each side of the third book channel (17'') an actuating device that is operatively connected to the control device (74) of the device (80) and to the respective guide elements (19, 19'). (101, 102). Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig zumindest eines der Führungselemente (19, 19') der Eintakteinrichtung (20) plattenförmig ausgebildet ist und eine sich in Haupt-Förderrichtung (11) erstreckende Ausnehmung (89, 89') für ein den jeweiligen Buchblock (1, 1', 1'') seitlich beaufschlagendes und dazu die Ausnehmung (89, 89') von außen zumindest teilweise durchgreifendes Eintakt-Element (90, 90') aufweist, wobei jedes Eintakt-Element (90, 90') mit der Stelleinrichtung (101, 102) seiner Seite (I, r) wirkverbunden ist.device after claim 11 , characterized in that at least one of the guide elements (19, 19') of the infeed device (20) is plate-shaped on both sides and a recess (89, 89') extending in the main conveying direction (11) for a respective book block (1, 1', 1'') has a single-ended element (90, 90') which acts laterally and for this purpose at least partially reaches through the recess (89, 89') from the outside, each single-ended element (90, 90') being connected to the adjusting device ( 101, 102) of its side (I, r) is operatively connected. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass stromauf der Eintakteinrichtung (20) eine Aufstelleinrichtung (82) mit einem zweiten Buchkanal (17') angeordnet ist, wobei der zweite Buchkanal (17') beidseitig zumindest ein Führungselement (19, 19') für die Buchblocks (1, 1',1'') aufweist und wobei das zumindest eine auf der ersten Seite (I) angeordnete Führungselement (19) der Aufstelleinrichtung (82) mit der auf der ersten Seite (I) angeordneten Stelleinrichtung (101) der Eintakteinrichtung (20) und das zumindest eine auf der zweiten Seite (r) angeordnete Führungselement (19') der Aufstelleinrichtung (82) mit der auf der zweiten Seite (r) angeordneten Stelleinrichtung (102) der Eintakteinrichtung (20) wirkverbunden ausgebildet ist.Device according to one of Claims 10 or 11 , characterized in that upstream of the infeed device (20) there is a positioning device (82) with a second book channel (17'), the second book channel (17') having at least one guide element (19, 19') for the book blocks (1st , 1', 1'') and wherein the at least one guide element (19) of the positioning device (82) arranged on the first side (I) with the adjusting device (101) of the synchronization device (20) arranged on the first side (I) and the at least one guide element (19') of the positioning device (82) arranged on the second side (r) is operatively connected to the actuating device (102) of the synchronization device (20) arranged on the second side (r). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass stromab der Transporteinrichtung (12) eine Auslageeinrichtung (83) mit einem vierten Buchkanal (17''') angeordnet ist, wobei der vierte Buchkanal (17''') beidseitig Führungselemente (19, 19a, 19') für die Buchblocks (1, 1', 1'') aufweist und die Auslageeinrichtung (83) beidseitig des vierten Buchkanals (17''') jeweils eine mit der Steuereinrichtung (74) der Vorrichtung (80) sowie mit den jeweiligen Führungselementen (19, 19a, 19') wirkverbundene Stelleinrichtung (107, 108) zur Anpassung des vierten Buchkanals (17''') an einen Buchblock (1, 1',1'') mit gegenüber dem vorherigen Buchblock (1, 1',1'') unterschiedlicher Dicke (9) besitzt.Device according to one of Claims 6 until 13 , characterized in that a delivery device (83) with a fourth book channel (17''') is arranged downstream of the transport device (12), the fourth book channel (17''') having guide elements (19, 19a, 19') on both sides for has the book blocks (1, 1', 1'') and the delivery device (83) on both sides of the fourth book channel (17''') with the control device (74) of the device (80) and with the respective guide elements (19, 19a, 19') operatively connected adjusting device (107, 108) for adapting the fourth book channel (17''') to a book block (1, 1', 1'') with compared to the previous book block (1, 1', 1'' ) of different thickness (9). Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslageeinrichtung (83) auf ihrer ersten Seite (I) ein plattenförmiges Führungselement (19), gefolgt von einem horizontal angeordneten, stabförmigen Führungselement (19a) aufweist, wobei die Führungselemente (19, 19a) an einem gemeinsamen, mit der an der ersten Seite (I) der Auslageeinrichtung (83) positionierten Stelleinrichtung (107) wirkverbundenen Zwischenrahmen (88) angeordnet sind, wobei das stabförmige Führungselement (19a) zur Anpassung seiner Höhenlage an einen Buchblock (1, 1', 1") mit gegenüber dem vorherigen Buchblock (1, 1',1'') unterschiedlicher Breite (4') höhenverstellbar und zudem zur ersten Seite (I) sowie nach oben schwenkbar ausgebildet ist.device after Claim 14 , characterized in that the delivery device (83) on its first side (I) has a plate-shaped guide element (19), followed by a horizontally arranged, rod-shaped guide element (19a), wherein the guide elements (19, 19a) on a common, with the one on the first Side (I) of the delivery device (83) positioned adjusting device (107) are arranged operatively connected intermediate frame (88), wherein the rod-shaped guide element (19a) for adjusting its height to a book block (1, 1', 1") with compared to the previous book block (1, 1′, 1″) of different widths (4′) is adjustable in height and can also be pivoted to the first side (I) and upwards. Verfahren zum Einlegen zumindest eines Lesebandes (2) in einzeln nacheinander auf einer Transporteinrichtung (12) einer Vorrichtung (80) zum Einlegen des zumindest einen Lesebandes (2) in einer Haupt-Förderrichtung (11) transportierte Buchblocks, wobei die Buchblocks mittels einer Teilereinrichtung (22) jeweils in zumindest zwei äußere Teilbuchblocks (53, 54) und einen inneren Teilbuchblock (55) geteilt werden, wobei das zumindest eine Leseband (2) unter Einwirkung einer Abzugs- und Schneideinrichtung (35), einer stationären Klemmeinheit (71) und einer Einführeinrichtung (42), welche mit einer Steuereinrichtung (74) der Vorrichtung (80) wirkverbunden sind, mit einer vorbestimmten Länge quer zur Haupt-Förderrichtung (11) der Buchblocks zunächst derart in den Laufweg des inneren Teilbuchblocks (55) eingebracht wird, dass es mittels einer Halte- und Führungseinrichtung (52) im Bereich eines vorlaufenden Befestigungsendes (2') unmittelbar benachbart zum Laufweg des inneren Teilbuchblocks (55) lösbar befestigt gehalten und im Bereich eines nachlaufenden freien Endes (2'') quer zur Haupt-Förderrichtung (11) des Buchblocks lose geführt wird, wobei der mittlere Teilbuchblock (55) mit einer in Haupt-Förderrichtung (11) vorlaufenden Kante (55') auf das zumindest eine Leseband (2) trifft und dieses erfasst, so dass es, während der Buchblock die Halte- und Führungseinrichtung (52) passiert, in den Buchblock eingezogen und, nachdem der Buchblock die Halte- und Führungseinrichtung (52) passiert hat, im Bereich seines vorlaufenden Befestigungsendes (2') wieder freigegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass • die der Transporteinrichtung (12) der Vorrichtung (80) zugeführten Buchblocks mit einer mit der Steuereinrichtung (74) wirkverbundenen Erkennungseinrichtung (96) für zumindest einen an den Buchblocks platzierten Code (97) überwacht werden, wobei der zumindest eine Code (97) Informationen zu Format-Eigenschaften des jeweiligen Buchblocks enthält, • sobald mit der Erkennungseinrichtung (96) unterschiedliche Format-Eigenschaften eines nachfolgenden Buchblocks (1, 1',1'') gegenüber einem zuvor zugeführten Buchblock (1, 1',1'') festgestellt werden, eine entsprechende Information an die Steuereinrichtung (74) der Vorrichtung (80) gesendet wird, und • die Steuereinrichtung (74) basierend auf dieser Information zumindest eine mit ihr wirkverbundene Stelleinrichtung (101 - 108) zur Anpassung von Einstellungen der Transporteinrichtung (12) der Vorrichtung (80) an die festgestellten unterschiedlichen Format-Eigenschaften des nachfolgenden Buchblocks (1, 1',1'') ansteuert und dass dieses Ansteuern automatisch erfolgt.Method for inserting at least one reading tape (2) into book blocks that are transported individually one after the other on a transport device (12) of a device (80) for inserting the at least one reading tape (2) in a main conveying direction (11), the book blocks being divided by means of a dividing device ( 22) are each divided into at least two outer partial book blocks (53, 54) and one inner partial book block (55), with the at least one ribbon (2) being cut under the action of a pull-off and cutting device (35), a stationary clamping unit (71) and a Insertion device (42), which is operatively connected to a control device (74) of the device (80), with a predetermined length transverse to the main conveying direction (11) of the book blocks, is first introduced into the path of the inner partial book block (55) in such a way that it by means of a holding and guiding device (52) in the area of a leading attachment end (2') directly adjacent to the path of the inner partial book block ( 55) is held releasably fastened and is guided loosely in the area of a trailing free end (2'') transversely to the main conveying direction (11) of the book block, the middle part of the book block (55) having an edge ( 55') hits the at least one reading tape (2) and grasps it, so that while the book block passes the holding and guiding device (52), it is drawn into the book block and, after the book block has passed the holding and guiding device (52) has passed, is released again in the area of its leading fastening end (2'), characterized in that • the book blocks fed to the transport device (12) of the device (80) are equipped with a detection device (96) operatively connected to the control device (74) for at least one code (97) placed on the book blocks are monitored, the at least one code (97) containing information about the format properties of the respective book block, • as soon as the recognition direction (96) different format properties of a subsequent book block (1, 1', 1'') compared to a previously supplied book block (1, 1', 1'') are determined, corresponding information to the control device (74) of the device (80) is sent, and • based on this information, the control device (74) sends at least one actuating device (101 - 108) operatively connected to it to adjust the settings of the transport device (12) of the device (80) to the different format properties of the subsequent book blocks (1, 1', 1'') and that this control takes place automatically. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Erkennungseinrichtung (96) aus dem zumindest einen an den Buchblocks (1, 1', 1") platzierten Code (97) ausser den Informationen zu den Format-Eigenschaften des jeweiligen Buchblocks (1, 1',1'') auch Informationen zur erforderlichen Länge und/oder zur benötigten Anzahl des zumindest einen einzulegenden Lesebandes (2) entnimmt, diese Informationen an die Steuereinrichtung (74) weitergibt, welche ihrerseits einen Positionierantrieb (36) der auf eine Höhe (5') der Buchblocks (1, 1', 1") einstellbaren Abzugs- und Schneideinrichtung (35) für das zumindest eine Leseband (2) ansteuert und, dass dieses Ansteuern ebenfalls automatisch erfolgt.procedure after Claim 16 , characterized in that the recognition device (96) from the at least one code (97) placed on the book blocks (1, 1', 1") in addition to the information on the format properties of the respective book block (1, 1', 1'') also takes information on the required length and/or the required number of the at least one reading tape (2) to be inserted, forwards this information to the control device (74), which in turn controls a positioning drive (36) which is positioned at a height (5') of the book blocks (1, 1', 1"), the adjustable pull-off and cutting device (35) for the at least one reading tape (2) controls and that this control also takes place automatically. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachung der der Transporteinrichtung (12) zugeführten Buchblocks (1, 1',1'') stromauf der Zuführung der Buchblocks (1, 1',1'') durchgeführt wird.procedure after Claim 16 or 17 , characterized in that the monitoring of the book blocks (1, 1', 1'') fed to the transport device (12) is carried out upstream of the feeding of the book blocks (1, 1', 1''). Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass • die Transporteinrichtung (12) einen ersten Buchkanal (17) mit einem Kanalboden (18) und beidseitigen Führungselementen (19, 19') aufweist, wobei zur Anpassung des ersten Buchkanals (17) an einen Buchblock (1, 1',1'') mit gegenüber dem vorherigen Buchblock (1,1', 1") unterschiedlicher Dicke (9) zumindest eines dieser Führungselemente (19, 19') verstellt wird und • die Teilereinrichtung (22) zwei beabstandet voneinander und im Wesentlichen parallel zueinander angeordnete Teilerklingen (23, 24) mit einem dazwischen ausgebildeten ersten vertikalen Führungsspalt (25) aufweist und zur Anpassung der Höhenlage der Teilerklingen (23, 24) an einen Buchblock (1, 1',1'') mit gegenüber dem vorherigen Buchblock (1, 1',1'') unterschiedlicher Breite (4') verstellt wird.Procedure according to one of Claims 16 until 18 , characterized in that • the transport device (12) has a first book channel (17) with a channel base (18) and guide elements (19, 19') on both sides, wherein in order to adapt the first book channel (17) to a book block (1, 1 ',1'') with at least one of these guide elements (19, 19') of different thickness (9) compared to the previous book block (1,1', 1'') and • the dividing device (22) two spaced from each other and substantially divider blades (23, 24) arranged parallel to one another with a first vertical guide gap (25) formed in between and for adjusting the height of the divider blades (23, 24) to a book block (1, 1', 1'') with respect to the previous book block (1, 1', 1'') of different widths (4') is adjusted. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass stromauf der Transporteinrichtung (12) eine Eintakteinrichtung (20) mit einem dritten Buchkanal (17'') angeordnet ist, wobei zur Anpassung an einen Buchblock (1, 1',1'') mit gegenüber dem vorherigen Buchblock (1, 1',1'') unterschiedlicher Dicke (9) die Breite des dritten Buchkanals (17'') verstellt wird.procedure after claim 19 , characterized in that upstream of the transport device (12) an infeed device (20) with a third book channel (17'') is arranged, wherein for adaptation to a book block (1, 1', 1'') with compared to the previous book block ( 1, 1', 1'') of different thickness (9) the width of the third book channel (17'') is adjusted. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass stromauf der Eintakteinrichtung (20) eine Aufstelleinrichtung (82) mit einem zweiten Buchkanal (17') angeordnet ist, wobei zur Anpassung an einen Buchblock (1, 1',1'') mit gegenüber dem vorherigen Buchblock (1,1',1'') unterschiedlicher Dicke (9) die Breite des zweiten Buchkanals (17') der Aufstelleinrichtung (82) gemeinsam mit der Breite des dritten Buchkanals (17'') der Eintakteinrichtung (20) verstellt wird.procedure after claim 20 , characterized in that upstream of the synchronization device (20) a positioning device (82) with a second book channel (17'), the width of the second book channel being adapted to a book block (1, 1', 1'') with a different thickness (9) than the previous book block (1, 1', 1''). (17') of the positioning device (82) is adjusted together with the width of the third book channel (17'') of the infeed device (20). Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass stromab der Transporteinrichtung (12) eine Auslageeinrichtung (83) mit einem vierten Buchkanal (17''') angeordnet ist, wobei zur Anpassung an einen Buchblock (1, 1',1'') mit gegenüber dem vorherigen Buchblock (1,1',1'') unterschiedlicher Dicke (9) die Breite des vierten Buchkanals (17''') verstellt wird.procedure after Claim 21 , characterized in that downstream of the transport device (12) a delivery device (83) with a fourth book channel (17''') is arranged, wherein for adaptation to a book block (1, 1', 1'') with respect to the previous book block (1,1',1'') of different thickness (9) the width of the fourth book channel (17''') is adjusted. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellung der zumindest einen Stelleinrichtung (101 - 108) zur Anpassung von Einstellungen der Vorrichtung (80) an die festgestellten unterschiedlichen Format-Eigenschaften eines nachfolgenden gegenüber einem zuvor zugeführten Buchblock (1, 1',1'') erfolgt, sobald der zuvor zugeführte Buchblock (1, 1',1'') die Vorrichtung (80) verlassen hat.Procedure according to one of Claims 16 until 22 , characterized in that the at least one adjusting device (101 - 108) is adjusted to adapt the settings of the device (80) to the determined different format properties of a following compared to a previously fed book block (1, 1', 1''). , as soon as the previously supplied book block (1, 1', 1'') has left the device (80).
DE102021110007.0A 2021-04-20 2021-04-20 Apparatus and method for inserting bookmarks Pending DE102021110007A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021110007.0A DE102021110007A1 (en) 2021-04-20 2021-04-20 Apparatus and method for inserting bookmarks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021110007.0A DE102021110007A1 (en) 2021-04-20 2021-04-20 Apparatus and method for inserting bookmarks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021110007A1 true DE102021110007A1 (en) 2022-10-20

Family

ID=83447150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021110007.0A Pending DE102021110007A1 (en) 2021-04-20 2021-04-20 Apparatus and method for inserting bookmarks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021110007A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1270261A2 (en) 2001-06-22 2003-01-02 Müller Martini Holding AG Method for inserting at least a book mark in a book block as well as a device for carrying out the process
DE102008033184A1 (en) 2008-07-15 2010-03-11 Dgr-Graphic Gmbh Method for producing adhesive-bound printed matter for manufacturing blocks for hard cover and soft cover, involves processing different format and different kind of hard cover and soft cover in processing mechanism with inline coupling
EP3290222B1 (en) 2016-09-01 2019-05-15 Müller Martini Holding AG Method and device for producing personalised printed products

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1270261A2 (en) 2001-06-22 2003-01-02 Müller Martini Holding AG Method for inserting at least a book mark in a book block as well as a device for carrying out the process
DE102008033184A1 (en) 2008-07-15 2010-03-11 Dgr-Graphic Gmbh Method for producing adhesive-bound printed matter for manufacturing blocks for hard cover and soft cover, involves processing different format and different kind of hard cover and soft cover in processing mechanism with inline coupling
EP3290222B1 (en) 2016-09-01 2019-05-15 Müller Martini Holding AG Method and device for producing personalised printed products

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1764232B1 (en) Method and device for manufacturing digitally printed newspapers
DE2518373C2 (en) Device for equalizing the mutual distances between printed products following one another in an imbricated flow
EP2727869B1 (en) Device and method for folding printed sheets
DE3716188A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR TREATING AT LEAST ONE MATERIAL RAIL
DE3153613C2 (en)
EP0510525B1 (en) Method and device for handling printed products
EP2517892B1 (en) Method and device for producing bound book blocks comprising a lining strip or a cover
EP3533609B1 (en) Device and method for processing sequentially printed sheets
DE3830724C2 (en)
DE102004025501B4 (en) Method for producing standing folds and knife folding machine with conveyor
CH648261A5 (en) DEVICE FOR RELEASING PRINTED PRODUCTS CONTAINED BY A CONVEYOR FROM THE CONVEYOR.
EP2361785A1 (en) Method of binding printed products with a binding machine and a binding machine for carrying out the method.
EP2498983B1 (en) Apparatus and method for forming stacks of bags
DE19541792A1 (en) Device for auxiliary stack formation when changing non-stop stacks in the delivery of a printing press
CH700153A1 (en) A looping apparatus and methods of operation thereof.
EP1926596A1 (en) Device and method for feeding at least one material web or web strand into a folding device
EP3269670B9 (en) Method and device for forming advertising material compositions
DE102021110007A1 (en) Apparatus and method for inserting bookmarks
EP0976672A2 (en) Transporting device
DE19851371A1 (en) Device for creating a gap in a shingled arc stream
EP0741101B1 (en) Method for separating a stack of signatures in a stacker and stacker for performing this method
EP0446625A1 (en) Threading and thread changing device for thread-guides
EP3290223B1 (en) Device and method for the alignment of a book block comprising individual sheets and/or signatures
DE102021110008A1 (en) Apparatus and method for inserting bookmarks
EP1270261B1 (en) Method for inserting at least a book mark in a book block as well as a device for carrying out the process

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified