DE102021108137A1 - Method for stamping a knitted fabric, stamping device, interior component and motor vehicle - Google Patents

Method for stamping a knitted fabric, stamping device, interior component and motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102021108137A1
DE102021108137A1 DE102021108137.8A DE102021108137A DE102021108137A1 DE 102021108137 A1 DE102021108137 A1 DE 102021108137A1 DE 102021108137 A DE102021108137 A DE 102021108137A DE 102021108137 A1 DE102021108137 A1 DE 102021108137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitted fabric
stamping
stamp
interior component
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021108137.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Aumann
Johann Gasslhuber
Florian Dechant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102021108137.8A priority Critical patent/DE102021108137A1/en
Publication of DE102021108137A1 publication Critical patent/DE102021108137A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/24Pressing or stamping ornamental designs on surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/001Pad printing apparatus or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/003Special types of machines for printing textiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/003Special types of machines for printing textiles
    • B41F17/005Supports for workpieces; Devices for securing the workpieces to the supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/38Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on knitted fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/001Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with means for coating or laminating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/002Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with means for applying specific material other than ink
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/002Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with means for applying specific material other than ink
    • B41F19/004Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with means for applying specific material other than ink with means for applying adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/02Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with embossing
    • B41F19/06Printing and embossing between a negative and a positive forme after inking and wiping the negative forme; Printing from an ink band treated with colour or "gold"
    • B41F19/064Presses of the reciprocating type
    • B41F19/068Presses of the reciprocating type motor-driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/08Simultaneous moulding and printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/0052Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins by pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2217/00Printing machines of special types or for particular purposes
    • B41P2217/50Printing presses for particular purposes

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren (200) zum Stempeln eines Gestrickes (10) aus Kunststoffgarn (12) für ein Interieurbauteil (300) für ein Kraftfahrzeug (400) durch eine Stempel-vorrichtung (100) mit einem Stempel (110), wobei das Verfahren (200) die folgenden Verfahrensschritte umfasst:
- Anordnen (202) des Gestrickes (10) in der Stempelvorrichtung (100),
- Bewegen (204) des Stempels (110) um eine Strecke (S) an das Gestricke (10) durch eine Bewegungsvorrichtung (120) der Stempelvorrichtung (100),
- Stempeln (206) des Gestrickes (10) durch die Stempelvorrichtung (100), wobei das Stempeln (206) eine Kontaktierung zwischen dem Stempel (110) und dem Gestricke (10) umfasst. Ferner betrifft die Erfindung eine Stempelvorrichtung (100) zum Stempeln eines Gestrickes (10) aus Garn (12) für ein Interieurbauteil (300) für ein Kraftfahrzeug (400), ein Interieurbauteil (300) und ein Kraftfahrzeug (400).

Figure DE102021108137A1_0000
The present invention relates to a method (200) for stamping a knitted fabric (10) made of plastic yarn (12) for an interior component (300) for a motor vehicle (400) using a stamping device (100) with a stamp (110), the Method (200) comprises the following method steps:
- arranging (202) the knitted fabric (10) in the stamping device (100),
- moving (204) the stamp (110) by a distance (S) to the knitted fabric (10) by a moving device (120) of the stamping device (100),
- Stamping (206) of the knitted fabric (10) by the stamping device (100), wherein the stamping (206) comprises contacting between the stamp (110) and the knitted fabric (10). The invention also relates to a stamping device (100) for stamping a knitted fabric (10) made of yarn (12) for an interior component (300) for a motor vehicle (400), an interior component (300) and a motor vehicle (400).
Figure DE102021108137A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Stempeln eines Gestrickes aus Kunststoffgarn für ein Interieurbauteil für ein Kraftfahrzeug durch eine Stempelvorrichtung mit einem Stempel. Ferner betrifft die Erfindung eine Stempelvorrichtung zum Stempeln eines Gestrickes aus Garn für ein Interieurbauteil für ein Kraftfahrzeug, ein Interieurbauteil und ein Kraftfahrzeug.The present invention relates to a method for stamping a knitted fabric made of plastic yarn for an interior component for a motor vehicle using a stamping device with a stamp. Furthermore, the invention relates to a stamping device for stamping a knitted fabric made of yarn for an interior component for a motor vehicle, an interior component and a motor vehicle.

Insbesondere in der Automobilbranche ist die farbliche und/oder dreidimensionale Anpassung und/oder Individualisierung von Textilien, insbesondere von Gestricken, beispielsweise in Form von Logos, Emblemen, Schriftzügen und/oder Farbaspekten mit einem hohen Aufwand in der Fertigung verbunden. Für beispielsweise die Fertigung von Gestricken ist es bei der Einbringung von verschiedenen Farben mit einem hohen Aufwand verbunden, die Garne der zweiten und weiteren Farben in das Garn der Grundfarbe des Gestrickes einzuarbeiten und die Strickmaschinen entsprechend umzurüsten. Die Einbringung beispielsweise einer Farbe durch wenigstens ein zweites Garn ist ferner sehr früh in dem Fertigungsprozess des Gestrickes angesiedelt, sodass durch die Anordnung beispielsweise der zweiten Farbe bereits eine Positionierung des umgebenden Gestrickes festgelegt und damit ein hoher Grad an Flexibilität verhindert wird. Eine Individualisierung an Kundenwünsche ist bei den bekannten Verfahren aufgrund des hohen Aufwands nicht möglich oder zumindest sehr kostenintensiv und/oder sogar lediglich in manueller Arbeit möglich.In the automotive industry in particular, the color and/or three-dimensional adaptation and/or individualization of textiles, in particular knitted fabrics, for example in the form of logos, emblems, lettering and/or color aspects, involves a great deal of effort in production. For example, for the production of knitted fabrics, it is associated with a great deal of effort when introducing different colors to incorporate the yarns of the second and further colors into the yarn of the basic color of the knitted fabric and to convert the knitting machines accordingly. The introduction of, for example, a color with at least a second yarn is also located very early in the manufacturing process of the knitted fabric, so that the arrangement of, for example, the second color already defines a positioning of the surrounding knitted fabric and thus prevents a high degree of flexibility. Customization to customer requirements is not possible with the known methods due to the high level of complexity, or at least is very cost-intensive and/or even possible only with manual work.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die voranstehend beschriebenen Nachteile bei einem Verfahren zum Stempeln eines Gestrickes für ein Kraftfahrzeug zu beheben oder zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Stempeln eines Gestrickes aus Garn für ein Interieurbauteil für ein Kraftfahrzeug, eine Stempelvorrichtung zum Stempeln eines Gestrickes aus Garn für ein Interieurbauteil für ein Kraftfahrzeug, ein Interieurbauteil und ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, die auf eine einfache und kostengünstige Art und Weise ein Stempeln und/oder eine Verwendung und/oder Anpassung des erfindungsgemäßen Gestrickes ermöglichen.It is therefore the object of the present invention to eliminate or at least partially eliminate the disadvantages described above in a method for stamping a knitted fabric for a motor vehicle. In particular, it is an object of the present invention to provide a method for stamping a knitted fabric made of yarn for an interior component for a motor vehicle, a stamping device for stamping a knitted fabric made of yarn for an interior component for a motor vehicle, an interior component and a motor vehicle, which are simple and allow stamping and/or use and/or adjustment of the knitted fabric according to the invention in a cost-effective manner.

Voranstehende Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch eine Stempelvorrichtung mit den Merkmalen gemäß Anspruch 10, durch ein Interieurbauteil mit den Merkmalen gemäß Anspruch 12 sowie durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen gemäß Anspruch 13. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem Verfahren beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Stempelvorrichtung, dem Interieurbauteil, dem Kraftfahrzeug und jeweils umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird beziehungsweise werden kann.The above object is achieved by a method having the features of claim 1, by a stamping device having the features of claim 10, by an interior component having the features of claim 12 and by a motor vehicle having the features of claim 13. Further features and details of the invention result from the dependent claims, the description and the drawings. Features and details that are described in connection with the method also apply, of course, in connection with the stamp device according to the invention, the interior component, the motor vehicle and vice versa, so that the disclosure of the individual aspects of the invention is or can always be referred to mutually.

Gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum Stempeln eines Gestrickes aus Garn für ein Interieurbauteil für ein Kraftfahrzeug durch eine Stempelvorrichtung mit einem Stempel gelöst. Das Verfahren umfasst die folgenden Verfahrensschritte:

  • - Anordnen des Gestrickes in der Stempelvorrichtung,
  • - Bewegen des Stempels um eine Strecke an das Gestricke durch eine Bewegungsvorrichtung der Stempelvorrichtung,
  • - Stempeln des Gestrickes durch die Stempelvorrichtung, wobei das Stempeln eine Kontaktierung zwischen dem Stempel und dem Gestricke umfasst.
According to the first aspect of the invention, the object is achieved by a method for stamping a knitted fabric made of yarn for an interior component for a motor vehicle using a stamping device with a stamp. The procedure comprises the following procedural steps:
  • - arranging the knitted fabric in the stamping device,
  • - moving the stamp by a distance to the knitted fabric by a moving device of the stamping device,
  • - Stamping of the knitted fabric by the stamping device, wherein the stamping comprises contacting between the stamp and the knitted fabric.

Ein Gestricke ist im Rahmen der Erfindung als ein flächiges Textil zu verstehen. Das Gestricke ist bevorzugt aus einem Vorderseiten-Gestricke und einem Rückseiten-Gestricke ausgestaltet, wobei das Vorderseiten-Gestricke und das Rückseiten-Gestricke jeweils bevorzugt aus einem Garn hergestellt ist. Das erfindungsgemäße Garn ist wiederum aus einer Vielzahl an Filamenten ausgestaltet. Beispielsweise umfasst ein Garn 50 bis 100, insbesondere 70 Filamente. Die Filamente sind bevorzugt aus einem Kunststoff und/oder Aramid gefertigt. Alternativ oder zusätzlich kann das Gestricke zumindest abschnittsweise ein Leder, ein Kunstleder, ein Alcantara und/oder ein anderweitiges Textil umfassen.A knitted fabric is to be understood within the scope of the invention as a flat textile. The knitted fabric is preferably configured from a front knitted fabric and a back knitted fabric, with the front knitted fabric and the back knitted fabric each being preferably made from one yarn. The yarn according to the invention is in turn made up of a large number of filaments. For example, a yarn comprises 50 to 100, in particular 70 filaments. The filaments are preferably made from a plastic and/or aramid. Alternatively or additionally, the knitted fabric can, at least in sections, comprise a leather, an artificial leather, an Alcantara and/or some other textile.

Das Anordnen ist im Rahmen der Erfindung als eine Anordnung des Gestrickes zumindest bereichsweise auf dem, an der und/oder in der Stempelvorrichtung zu verstehen. Die Anordnung in der Stempelvorrichtung ist bevorzugt als eine Anordnung in dem Wirkungsbereich der Stempelvorrichtung zu verstehen. Bevorzugt umfasst das Verfahren ferner den Verfahrensschritt des Kaschierens des Gestrickes. Insbesondere wird das Kaschieren des Gestrickes durch die Stempelvorrichtung durchgeführt.The arrangement is to be understood within the scope of the invention as an arrangement of the knitted fabric at least in regions on, on and/or in the stamping device. The arrangement in the stamping device is preferably to be understood as an arrangement in the effective range of the stamping device. The method preferably also includes the method step of laminating the knitted fabric. In particular, the lamination of the knitted fabric is carried out by the stamping device.

Eine Bewegungsvorrichtung kann als hydraulische, pneumatische, federmechanisch und/oder mechanische Bewegungsvorrichtung ausgestaltet sein. Beispielsweise ist eine Bewegungsvorrichtung als ein pneumatischer Zylinder ausgestaltet und/oder der Stempel an einem Stirnende einer Hubstange des Zylinders angeordnet und bevorzugt austauschbar befestigt. Das Bewegen des Stempels um eine Strecke an das Gestricke durch eine Bewegungsvorrichtung der Stempelvorrichtung ist im Rahmen der Erfindung als eine Bewegung des Stempels bis zur Kontaktierung zwischen dem Gestricke und dem Stempel oder bis kurz vor der Kontaktierung zu verstehen. Beispielsweise verbleibt nach der Bewegung des Stempels durch die Bewegungsvorrichtung ein Abstand von wenigen Millimetern zwischen dem Stempel und dem Gestricke.A movement device can be designed as a hydraulic, pneumatic, spring-mechanical and/or mechanical movement device. For example, a movement device is designed as a pneumatic cylinder and/or the plunger is arranged on a front end of a lifting rod of the cylinder and is preferably fastened in an exchangeable manner. Moving the punch a distance to the fabric by a moving front The direction of the stamp device is to be understood within the scope of the invention as a movement of the stamp until contact is made between the knitted fabric and the stamp or until shortly before contact is made. For example, after the stamp has been moved by the movement device, a distance of a few millimeters remains between the stamp and the knitted fabric.

Das erfindungsgemäße Stempeln ist im Rahmen der Erfindung als eine Kontaktierung zwischen dem Stempel und dem Gestricke zu verstehen. Der Stempel wird folglich für das Stempeln beispielhaft auf das Gestricke gedrückt. Dabei kann je nach Ausgestaltung des Stempels, wie in der weiteren Beschreibung detailliert beschrieben, eine unterschiedliche Auswirkung auf das Gestricke erzeugt werden. Der Stempel kann zumindest abschnittsweise verformbar und/oder formstabil ausgestaltet sein. So kann der Stempel beispielsweise aus Metall, Schaumstoff, Plastik und/oder Gummi ausgestaltet sein. Der Stempel kann ferner zumindest abschnittsweise aufblasbar, beweglich, neigbar, schwenkbar, drehbar, gelagert, austauschbar, insbesondere werkzeugfrei austauschbar und/oder unbeweglich angeordnet und/oder befestigt sein. Alternativ oder zusätzlich ist das erfindungsgemäße Stempeln als ein Walzen, Tauchen und/oder anderweitiger Kontakt zwischen dem Stempel und dem Gestricke zu verstehen.The stamping according to the invention is to be understood within the scope of the invention as contacting between the stamp and the knitted fabric. The stamp is consequently pressed onto the knitted fabric by way of example for the stamping. Depending on the design of the stamp, as described in detail in the further description, a different effect on the knitted fabric can be produced. The stamp can be designed to be deformable and/or dimensionally stable at least in sections. For example, the stamp can be made of metal, foam, plastic and/or rubber. The plunger can also be arranged and/or fastened at least in sections such that it is inflatable, movable, tiltable, pivotable, rotatable, mounted, exchangeable, in particular exchangeable without the use of tools, and/or immovably. Alternatively or additionally, the stamping according to the invention is to be understood as rolling, dipping and/or other contact between the stamp and the knitted fabric.

Die zuvor und die im Nachfolgenden beschrieben Verfahrensschritte können, wenn nicht explizit anderweitig angegeben, einzeln, zusammen, einfach, mehrfach, zeitlich parallel und/oder nacheinander in beliebiger Reihenfolge ausgeführt werden. Eine Benennung als beispielsweise „erster Verfahrensschritt“ und „zweiter Verfahrensschritt“ bedingt keine zeitliche Reihenfolge und/oder Priorisierung.Unless explicitly stated otherwise, the method steps described above and below can be carried out individually, together, once, multiple times, at the same time and/or one after the other in any order. A designation as, for example, “first procedural step” and “second procedural step” does not require any chronological order and/or prioritization.

Ein derart ausgestaltetes Verfahren ist besonders vorteilhaft, da auf eine einfache und kostengünstige Art und Weise ein Stempeln und/oder eine Verwendung, Anpassung und Individualisierung des erfindungsgemäßen Gestrickes ermöglicht wird.A method designed in this way is particularly advantageous since stamping and/or use, adaptation and individualization of the knitted fabric according to the invention is made possible in a simple and cost-effective manner.

Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung kann bei einem Verfahren vorgesehen sein, dass das Stempeln des Gestrickes ein Prägen des Gestrickes durch wenigstens ein Prägeelement des Stempels umfasst, insbesondere, wobei das Prägen des Gestrickes ein flächiges Ebnen des Gestrickes durch das wenigstens eine Prägeelement des Stempels umfasst. Das Prägen des Gestrickes ist im Rahmen der Erfindung bevorzugt als zumindest abschnittsweise plastische Verformung des Gestrickes durch den Stempel zu verstehen. Eine derartige plastische Verformung wird bevorzugt durch einen formstabilen oder im Wesentlichen formstabilen Stempel ermöglicht. Die Formulierung „X oder im Wesentlichen X“ soll im Rahmen der Erfindung als mögliche, geringe Abweichung, beispielsweise aufgrund von Fertigungstoleranzen, Material- und/oder Prozesseigenschaften verstanden werden, ohne die zu Grunde liegende, beabsichtigte Funktion des Merkmals zu verändern. Das Gestricke, insbesondere das Garn des Gestrickes ist, wie zuvor beschrieben, bevorzugt aus einem Kunststoff und/oder Aramid gefertigt. Wesentlich für diese Weiterentwicklung der Erfindung ist, dass das Gestricke zumindest abschnittsweise plastisch verformbar ist und nicht ausschließlich elastisch verformbar ist. Insbesondere ist für diese Weiterentwicklung der Erfindung wesentlich, dass die plastische Verformung des Gestrickes durch die Prägung über lange Zeiträume konstant oder im Wesentlichen konstant ausgestaltet bleibt. Ein flächiges Ebnen des Gestrickes durch das Prägeelement ist im Rahmen der Erfindung als Prägung des Gestrickes zu einer gleichmäßigen oder im Wesentlichen gleichmäßigen Fläche zu verstehen. Ein Gestricke ist definitionsgemäß und durch die Art der Herstellung aus einem Garn nicht eben an seiner Oberfläche. Durch eine Prägung kann zumindest abschnittsweise eine ebene Fläche oder im Wesentlichen ebene Fläche oder zumindest eine ebenere Fläche erzeugt werden, als das Gestricke ursprünglich aufweist. Eine geebnete Fläche des Gestrickes kann in einem weiteren oder demselben Stempelverfahrensschritt eine zusätzliche Prägung und/oder eine anderweitige Stempelbehandlung erhalten. Ein derart ausgestaltetes Verfahren ist besonders vorteilhaft, da eine Prägung des Gestrickes mit einfachen und kostengünstigen Mitteln ermöglicht wird und ferner eine Anpassung und/oder Individualisierung des Gestrickes, insbesondere zu einem späteren Zeitpunkt der Herstellung des Gestrickes, des Interieurbauteils und/oder des Kraftfahrzeugs, ermöglicht wird. Ein Prägeelement ist bevorzugt zumindest abschnittsweise als Negativform der zu prägenden Form ausgestaltet.According to a preferred further development of the invention, it can be provided in a method that the stamping of the knitted fabric includes an embossing of the knitted fabric by at least one embossing element of the stamp, in particular wherein the embossing of the knitted fabric includes a planar leveling of the knitted fabric by the at least one embossing element of the stamp . The embossing of the knitted fabric is preferably to be understood within the scope of the invention as at least partially plastic deformation of the knitted fabric by the stamp. Such a plastic deformation is preferably made possible by a dimensionally stable or essentially dimensionally stable stamp. The wording “X or essentially X” should be understood within the scope of the invention as a possible, small deviation, for example due to manufacturing tolerances, material and/or process properties, without changing the underlying, intended function of the feature. The knitted fabric, in particular the yarn of the knitted fabric, is preferably made of a plastic and/or aramid, as described above. It is essential for this further development of the invention that the knitted fabric is plastically deformable at least in sections and is not exclusively elastically deformable. In particular, it is essential for this further development of the invention that the plastic deformation of the knitted fabric remains constant or substantially constant over long periods of time as a result of the embossing. A planar leveling of the knitted fabric by the embossing element is to be understood within the scope of the invention as embossing of the knitted fabric into a uniform or essentially uniform surface. By definition and due to the way it is made from a yarn, a knitted fabric is not flat on its surface. By embossing, a flat surface or a substantially flat surface or at least a flatter surface than the knitted fabric originally has can be produced at least in sections. A leveled surface of the knitted fabric can be given an additional embossing and/or another stamping treatment in a further or the same stamping process step. A method designed in this way is particularly advantageous because it enables the knitted fabric to be embossed using simple and inexpensive means and also allows the knitted fabric to be adapted and/or individualized, in particular at a later point in time in the manufacture of the knitted fabric, the interior component and/or the motor vehicle becomes. An embossing element is preferably designed, at least in sections, as a negative form of the form to be embossed.

Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung kann bei einem Verfahren vorgesehen sein, dass das Verfahren ferner umfasst:

  • - Auftragen einer Farbe auf wenigstens ein Farbelement des Stempels durch eine Farbvorrichtung der Stempelvorrichtung, wobei das Stempeln des Gestrickes ein Übertragen der Farbe von dem Farbelement des Stempels auf das Gestricke umfasst.
According to a preferred further development of the invention, it can be provided in a method that the method further comprises:
  • - Application of a color to at least one color element of the stamp by an inking device of the stamping device, wherein the stamping of the knitted fabric includes a transfer of the color from the color element of the stamp to the knitted fabric.

Zusätzlich oder alternativ zu einer Prägung ist ein Farbauftrag auf dem Gestricke eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Das Farbelement ist bevorzugt aus einem Material ausgestaltet, welches vorteilhaft die Farbe aufnehmen und tropffrei oder im Wesentlichen tropffrei bewegen und/oder auftragen kann. Bevorzugt ist das Farbelement aus einem saugfähigen Material, beispielsweise einem Schaumstoff, ausgestaltet. Das Farbelement kann eine Grundform, beispielsweise rund oder rechteckig, aufweisen, wobei die Farbe in Relation zu dem gewünschten Resultat des Stempelns aufgetragen wird. Alternativ oder zusätzlich kann das Farbelement die Form des gewünschten Resultats des Stempelns aufweisen, wobei die Farbe ganzflächig auf das Farbelement aufgetragen wird. Besonders vorteilhaft ist eine Kombination des Farbauftrags mit einer Prägung, insbesondere mit einer flächigen Ebnung, da beispielsweise auf einer flächigen Ebene ein Farbauftrag mit schärferen, genaueren und/oder detaillierteren Kanten ermöglicht wird. Ein derart ausgestaltetes Verfahren ist besonders vorteilhaft, da mit einfachen und kostengünstigen Mitteln wenigstens eine Farbe auf das Gestricke gestempelt werden kann und somit eine Anpassung und/oder Individualisierung des Gestrickes, insbesondere zu einem späteren Zeitpunkt der Herstellung des Gestrickes, des Interieurbauteils und/oder des Kraftfahrzeugs, ermöglicht wird.In addition or as an alternative to embossing, an application of color to the knitted fabric is a particularly advantageous embodiment of the method according to the invention. The color element is preferably made of a material that can advantageously absorb the color and move and/or apply it drip-free or essentially drip-free. The colored element is preferably made of an absorbent material, for example a foam material creates. The color element can have a basic shape, for example round or rectangular, with the color being applied in relation to the desired result of the stamping. Alternatively or additionally, the color element can have the shape of the desired result of the stamping, the color being applied over the entire surface of the color element. A combination of the application of color with an embossing, in particular with a planar leveling, is particularly advantageous since, for example, an application of color with sharper, more precise and/or more detailed edges is made possible on a planar surface. A method designed in this way is particularly advantageous, since at least one color can be stamped onto the knitted fabric using simple and inexpensive means, thus making it possible to adapt and/or customize the knitted fabric, in particular at a later point in time in the manufacture of the knitted fabric, the interior component and/or the Motor vehicle is made possible.

Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung kann bei einem Verfahren vorgesehen sein, dass das Verfahren ferner umfasst:

  • - Anordnen und Befestigen eines Dekorelements auf dem Gestricke durch den Stempel.
According to a preferred further development of the invention, it can be provided in a method that the method further comprises:
  • - arranging and fixing a decorative element on the knitted fabric by the stamp.

Ein Dekorelement ist im Rahmen der Erfindung als ein dekoratives Element, beispielsweise aus wenigstens einem Textil, einem Plastik, einem Metall, einem Glas und/oder einem anderen Material, zu verstehen. Beispielsweise kann das Dekorelement ein Logoplättchen eines Herstellers und/oder ein Namensschild des Namens eines Käufers sein, welches durch den Stempel auf dem Gestricke angeordnet und befestigt werden kann. Zur Befestigung des Dekorelements an dem Gestricke, weist das Dekorelement und/oder das Gestricke bevorzugt eine Klebstoffschicht auf. Ferner ist eine Befestigung des Dekorelements mittels Wärmeeinbringung vorteilhaft, die in der weiteren Beschreibung noch detailliert beschrieben wird.In the context of the invention, a decorative element is to be understood as a decorative element, for example made of at least one textile, one plastic, one metal, one glass and/or another material. For example, the decorative element can be a manufacturer's logo plate and/or a name tag with the name of a buyer, which can be arranged and attached to the knitted fabric by the stamp. To attach the decorative element to the knitted fabric, the decorative element and/or the knitted fabric preferably has an adhesive layer. Furthermore, it is advantageous to fasten the decorative element by introducing heat, which will be described in detail in the further description.

Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung kann bei einem Verfahren vorgesehen sein, dass das Verfahren ferner umfasst:

  • - Erfassen wenigstens eines Abstands zwischen dem Stempel und dem Gestricke durch eine Erfassungsvorrichtung, wobei das Bewegen des Stempels um die Strecke an das Gestricke durch die Bewegungsvorrichtung und/oder das Stempeln des Gestrickes durch die der Stempelvorrichtung auf Basis des erfassten Abstands erfolgt.
According to a preferred further development of the invention, it can be provided in a method that the method further comprises:
  • - detecting at least one distance between the stamp and the knitted fabric by a detecting device, wherein the moving of the stamp by the distance to the knitted fabric by the moving device and/or the stamping of the knitted fabric by the stamping device is based on the detected distance.

Das Gestricke ist zumeist nicht gleichmäßig eben angeordnet und/oder weist Erhebungen und/oder zusätzlich Bauteile auf, die sich aus dem Gestricke erheben und/oder hervorstehen. Es ist besonders vorteilhaft, wenn das erfindungsgemäße Verfahren den jeweiligen Abstand zwischen dem Stempel und dem Gestricke erfasst und somit eine gleichmäßige oder im Wesentlichen gleichmäßige Stempelung des Gestrickes ermöglicht und dabei Erhebungen und/oder Vertiefungen des Gestrickes und weiterer Bauteile berücksichtigt. So ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren eine vorteilhafte stabile und/oder gleichmäßige Stempelung und vermeidet Quetschungen von hervorstehenden Abschnitten und/oder Bauteilen. Für einen Farbauftrag ist die Erfassung und Berücksichtigung des Abstands zwischen dem Stempel und dem Gestricke und/oder Bauteilen besonders vorteilhaft, da somit ein gleichmä-ßiger Farbauftrag ermöglicht wird.The knitted fabric is usually not arranged evenly and/or has elevations and/or additional components that rise and/or protrude from the knitted fabric. It is particularly advantageous if the method according to the invention detects the respective distance between the stamp and the knitted fabric and thus enables uniform or substantially uniform stamping of the knitted fabric, taking into account elevations and/or depressions in the knitted fabric and other components. The method according to the invention thus enables advantageously stable and/or uniform stamping and avoids pinching of protruding sections and/or components. For an application of paint, the detection and consideration of the distance between the stamp and the knitted fabric and/or components is particularly advantageous, since this enables an even application of paint.

Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung kann bei einem Verfahren vorgesehen sein, dass das Verfahren, insbesondere das Stempeln, ferner umfasst:

  • - Druckbeaufschlagen des Stempels gegen das Gestricke durch eine Druckvorrichtung der Stempelvorrichtung, insbesondere, wobei eine Gegendruckvorrichtung hinter dem Gestricke angeordnet ist.
According to a preferred further development of the invention, it can be provided in a method that the method, in particular the stamping, also includes:
  • - pressurizing the stamp against the knitted fabric by a pressure device of the stamping device, in particular wherein a counter-pressure device is arranged behind the knitted fabric.

Das erfindungsgemäße Stempeln ist im Rahmen der Weiterentwicklung der Erfindung als eine druck- und/oder kraftbeaufschlagte Kontaktierung zwischen dem Stempel und dem Gestricke zu verstehen. Bevorzugt ist die Druck- und/oder Kraftbeaufschlagung des Stempels zur Kontaktierung zwischen dem Stempel und dem Gestricke bei einem Farbauftrag deutlich geringer als bei einer Prägung. Die Druckvorrichtung kann der Bewegungsvorrichtung der Stempelvorrichtung entsprechen oder separat ausgestaltet sein. Insbesondere das Prägen wird durch eine Druck- und/oder Kraftbeaufschlagung durch die Druckvorrichtung verbessert und/oder tiefere und/oder größere Prägungen ermöglicht. Bevorzugt ist die Druckvorrichtung pneumatisch, hydraulisch, federmechanisch und/oder mechanisch ausgestaltet. Eine Druck- und/oder Kraftbeaufschlagung des Stempels ist im Rahmen der Erfindung bevorzugt als eine Druck- und/oder Kraftbeaufschlagung in Stempelrichtung, insbesondere orthogonal oder im Wesentlichen orthogonal zur Oberfläche des Stempels und/oder eines Gestrickes, zu verstehen. Die Gegendruckvorrichtung ermöglicht vorteilhaft eine Positionssicherung und/oder einen Gegendruck zu der Druckbeaufschlagung durch die Druckvorrichtung. Eine Anordnung der Gegendruckvorrichtung hinter dem Gestricke ermöglicht vorteilhaft eine Gegenkraft zu der Druck- und/oder Kraftbeaufschlagung des Stempels. Anschaulich wird das Gestricke zumindest abschnittsweise zwischen der Druckvorrichtung und der Gegendruckvorrichtung angeordnet und druckbeaufschlagt.The stamping according to the invention is to be understood within the scope of the further development of the invention as a pressure and/or force-loaded contact between the stamp and the knitted fabric. The application of pressure and/or force to the stamp for contacting between the stamp and the knitted fabric is preferably significantly lower when applying paint than when embossing. The pressure device can correspond to the movement device of the stamping device or can be designed separately. In particular, the embossing is improved by the application of pressure and/or force by the pressure device and/or deeper and/or larger embossing is made possible. The pressure device is preferably configured pneumatically, hydraulically, spring-mechanically and/or mechanically. An application of pressure and/or force to the stamp is preferably to be understood within the scope of the invention as an application of pressure and/or force in the direction of the stamp, in particular orthogonally or essentially orthogonally to the surface of the stamp and/or a knitted fabric. The counter-pressure device advantageously enables position securing and/or counter-pressure to the pressurization by the pressure device. An arrangement of the counter-pressure device behind the knitted fabric advantageously enables a counter-force to the pressure and/or force applied to the stamp. Clearly, the knitted fabric is arranged at least in sections between the pressure device and the counter-pressure device and pressurized.

Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung kann bei einem Verfahren vorgesehen sein, dass das Verfahren ferner umfasst:

  • - Erwärmen des Stempels durch eine Wärmevorrichtung der Stempelvorrichtung.
According to a preferred further development of the invention, it can be provided in a method that the method further comprises:
  • - heating of the stamp by a heating device of the stamping device.

Ein Erwärmen des Stempels durch eine Wärmevorrichtung ist besonders vorteilhaft, da ein Farbauftrag, ein Prägen und/oder ein Befestigen eines Dekorelements verbessert ermöglicht wird. Bevorzugt wird durch das Erwärmen des Stempels die plastische Verformung des Gestrickes bei dem Prägen ermöglicht und/oder unterstützt. Bevorzugt wird ein Klebstoff zur Befestigung eines Dekorelements durch das Erwärmen des Stempels vorteilhaft aktiviert und/oder unterstützt. Die Wärmevorrichtung ermöglicht mit einfachen und kostengünstigen Mitteln ein Erwärmen der Stempelvorrichtung. Beispielsweise ist die Wärmevorrichtung als elektrische Wärmevorrichtung zum Erwärmen der Stempelvorrichtung ausgestaltet. Ein Erwärmen des Stempels sieht bevorzugt eine Temperatur des Stempels von wenigstens 60, 80, 100 oder 120°C vor. Bevorzugt ist der Stempel zumindest abschnittsweise unterschiedlich temperierbar. Besonders bevorzugt wird der Stempel in einem ersten Abschnitt auf eine erste Temperatur erwärmt und in einem zweiten Abschnitt auf eine zweite Temperatur erwärmt, wobei die erste Temperatur und die zweite Temperatur voneinander unterschiedlich sind.Heating the stamp by a heating device is particularly advantageous, since an improved application of paint, embossing and/or attachment of a decorative element is made possible. The plastic deformation of the knitted fabric during the embossing is preferably made possible and/or supported by the heating of the stamp. Preferably, an adhesive for attaching a decorative element is advantageously activated and/or supported by heating the stamp. The heating device enables the stamping device to be heated using simple and inexpensive means. For example, the heating device is designed as an electrical heating device for heating the stamping device. Heating of the stamp preferably provides a temperature of the stamp of at least 60, 80, 100 or 120°C. Preferably, the stamp can be heated differently at least in sections. The stamp is particularly preferably heated to a first temperature in a first section and to a second temperature in a second section, the first temperature and the second temperature being different from one another.

Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung kann bei einem Verfahren vorgesehen sein, dass das Anordnen eine Ausrichtung eines 3D-Gestrickes auf einer Ausrichtungsvorrichtung der Stempelvorrichtung umfasst. Ein 3D-Gestricke ist durch seinen speziellen Herstellungsprozess dreidimensional gefertigt und unterscheidet sich folglich von einem zweidimensionalen, flachen Gestricke sowohl in der Handhabung, der Fertigung als auch den Anforderungen zur Befestigung und Verarbeitung. Ein 3D-Gestricke ist zumeist für den Bezug über einem Trägerbauteil gefertigt und ermöglicht vorteilhaft eine Verarbeitung mit reduziertem oder sogar ohne Verschnitt. Das 3D-Gestricke erfordert zumeist entgegen einem zweidimensionalen Gestricke eine Ausrichtungsvorrichtung beispielsweise in Form eines dreidimensionalen Ausrichtungskörpers. Ein dreidimensionaler Ausrichtungskörper ist von einer ebenen Fläche als Ausrichtungsvorrichtung für ein 2D-Gestricke abgrenzend zu verstehen. Das 3D-Gestricke wird anschaulich auf die Ausrichtungsvorrichtung gezogen und/oder gespannt und bevorzugt kann die Ausrichtungsvorrichtung als Gegendruckvorrichtung für eine Druckvorrichtung zur Druckbeaufschlagung des 3D-Gestrickes dienen.According to a preferred further development of the invention, it can be provided in a method that the arrangement includes an alignment of a 3D knitted fabric on an alignment device of the stamping device. A 3D knitted fabric is three-dimensional due to its special manufacturing process and therefore differs from a two-dimensional, flat knitted fabric in terms of handling, production and the requirements for attachment and processing. A 3D knitted fabric is mostly made for the cover over a carrier component and advantageously allows processing with reduced or even no waste. In contrast to a two-dimensional knitted fabric, the 3D knitted fabric usually requires an alignment device, for example in the form of a three-dimensional alignment body. A three-dimensional alignment body is to be understood as distinguishing from a flat surface as an alignment device for a 2D knitted fabric. The 3D knitted fabric is clearly pulled and/or stretched onto the alignment device and the alignment device can preferably serve as a counter-pressure device for a pressure device for pressurizing the 3D knitted fabric.

Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung kann bei einem Verfahren vorgesehen sein, dass das Verfahren ferner umfasst:

  • - Auftragen eines funktionalen Fluids auf wenigstens ein Fluidelement des Stempels durch eine Fluidvorrichtung der Stempelvorrichtung, wobei das Stempeln des Gestrickes ein Übertragen des funktionalen Fluids von dem Fluidelement des Stempels auf das Gestricke umfasst.
According to a preferred further development of the invention, it can be provided in a method that the method further comprises:
  • - Application of a functional fluid to at least one fluid element of the stamp by a fluid device of the stamp device, wherein the stamping of the knitted fabric comprises a transfer of the functional fluid from the fluid element of the stamp to the knitted fabric.

Ein funktionales Fluid ist ein Fluid, welches die Eigenschaften des Gestrickes, insbesondere der Oberfläche des Gestrickes verändert und/oder ergänzt. Beispielsweise kann ein funktionales Fluid Silberionen umfassen, um eine antibakterielle Schicht auf dem Gestricke zu erzeugen. Ferner ist ein funktionales Fluid durch die Zusammensetzung des funktionalen Fluids zum Oberflächenschutz, zur elektrischen Leitfähigkeit, zur Veränderung der Haptik des Gestrickes und/oder zur Veränderung der Optik des Gestrickes ausgestaltet. Beispielhaft kann das funktionale Fluid wenigstens eine Lichtreflexion, eine indirekte Beleuchtung, eine verdeckte Beleuchtung, eine Auflichtprojektion und/oder ein Umgebungslicht durch den Übertrag auf das Gestricke ermöglichen.A functional fluid is a fluid that changes and/or supplements the properties of the knitted fabric, in particular the surface of the knitted fabric. For example, a functional fluid can include silver ions to create an antibacterial layer on the knitted fabric. Furthermore, a functional fluid is configured by the composition of the functional fluid for surface protection, for electrical conductivity, for changing the feel of the knitted fabric and/or for changing the optics of the knitted fabric. By way of example, the functional fluid can enable at least light reflection, indirect lighting, concealed lighting, front-light projection and/or ambient light by being transferred to the knitted fabric.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch eine Stempelvorrichtung zum Stempeln eines Gestrickes aus Garn für ein Interieurbauteil für ein Kraftfahrzeug gelöst. Die Stempelvorrichtung weist einen Stempel und eine Bewegungsvorrichtung auf, wobei die Stempelvorrichtung zum Ausführen des Verfahrens nach dem ersten Aspekt ausgestaltet ist. Bei der beschriebenen Stempelvorrichtung ergeben sich somit sämtliche Vorteile, die bereits zu dem erfindungsgemäßen Verfahren gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung beschrieben worden sind. Der erfindungsgemäße Stempel wird für das Stempeln des Gestrickes auf das Gestricke gedrückt. Dabei kann je nach Ausgestaltung des Stempels, wie in der bisherigen Beschreibung detailliert beschrieben, eine unterschiedliche Auswirkung auf das Gestricke erzeugt werden. Der Stempel kann zumindest abschnittsweise verformbar und/oder formstabil ausgestaltet sein. So kann der Stempel beispielsweise aus Metall, Schaumstoff, Plastik und/oder Gummi ausgestaltet sein. Der Stempel kann ferner zumindest abschnittsweise aufblasbar, beweglich, neigbar, schwenkbar, drehbar, gelagert, austauschbar, insbesondere werkzeugfrei austauschbar und/oder unbeweglich angeordnet und/oder befestigt sein. Die Bewegungsvorrichtung kann als hydraulische, pneumatische, federmechanisch und/oder mechanische Bewegungsvorrichtung ausgestaltet sein. Beispielsweise ist eine Bewegungsvorrichtung als ein pneumatischer Zylinder ausgestaltet und/oder der Stempel an einem Stirnende einer Hubstange des Zylinders angeordnet und bevorzugt austauschbar befestigt.According to a second aspect of the invention, the object is achieved by a stamping device for stamping a knitted fabric made of yarn for an interior component for a motor vehicle. The stamping device has a stamp and a moving device, the stamping device being designed to carry out the method according to the first aspect. All the advantages that have already been described for the method according to the invention in accordance with the first aspect of the invention therefore result in the described stamping device. The stamp according to the invention is pressed onto the knitted fabric for stamping the knitted fabric. Depending on the design of the stamp, as described in detail in the previous description, a different effect on the knitted fabric can be produced. The stamp can be designed to be deformable and/or dimensionally stable at least in sections. For example, the stamp can be made of metal, foam, plastic and/or rubber. The plunger can also be arranged and/or fastened at least in sections such that it is inflatable, movable, tiltable, pivotable, rotatable, mounted, exchangeable, in particular exchangeable without the use of tools, and/or immovably. The movement device can be designed as a hydraulic, pneumatic, spring-mechanical and/or mechanical movement device. For example, a movement device is designed as a pneumatic cylinder and/or the plunger is arranged on a front end of a lifting rod of the cylinder and is preferably fastened in an exchangeable manner.

Eine derart ausgestaltete Stempelvorrichtung ist besonders vorteilhaft, da auf eine einfache und kostengünstige Art und Weise ein Stempeln und/oder eine Verwendung, Anpassung und Individualisierung des erfindungsgemäßen Gestrickes ermöglicht wird.A stamping device configured in this way is particularly advantageous since stamping and/or use, adaptation and individualization of the knitted fabric according to the invention is made possible in a simple and cost-effective manner.

Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung kann bei einer Stempelvorrichtung vorgesehen sein, dass die Stempelvorrichtung eine Farbvorrichtung, eine Druckvorrichtung, eine Gegendruckvorrichtung, eine Wärmevorrichtung, eine Ausrichtungsvorrichtung und/oder eine Fluidvorrichtung aufweist, insbesondere wobei der Stempel wenigstens ein Farbelement, ein Prägeelement und/oder ein Fluidelement aufweist. Eine derart ausgestaltete Stempelvorrichtung ist besonders vorteilhaft, da eine Prägung des Gestrickes und/oder ein Farbauftrag auf das Gestricke, insbesondere mit einer Druckbeaufschlagung, mit einfachen und kostengünstigen Mitteln ermöglicht wird und ferner eine Anpassung und/oder Individualisierung des Gestrickes, insbesondere zu einem späteren Zeitpunkt der Herstellung des Gestrickes, des Interieurbauteils und/oder des Kraftfahrzeugs, ermöglicht wird.According to a preferred further development of the invention, it can be provided in a stamping device that the stamping device has an inking device, a printing device, a counter-pressure device, a heating device, an alignment device and/or a fluid device, in particular with the stamp having at least one inking element, one embossing element and/or has a fluid element. A stamping device configured in this way is particularly advantageous because it enables embossing of the knitted fabric and/or application of color to the knitted fabric, in particular by applying pressure, with simple and inexpensive means, and also allows adaptation and/or individualization of the knitted fabric, in particular at a later point in time the manufacture of the knitted fabric, the interior component and/or the motor vehicle.

Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Interieurbauteil für ein Kraftfahrzeug gelöst, wobei das Interieurbauteil wenigstens ein Gestricke aufweist, wobei das wenigstens eine Gestricke mittels dem Verfahren gemäß dem ersten Aspekt gestempelt worden ist. Bei dem beschriebenen Interieurbauteil ergeben sich somit sämtliche Vorteile, die bereits zu dem erfindungsgemäßen Verfahren gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung beschrieben worden sind. Das Interieurbauteil ist bevorzugt als wenigstens ein Abschnitt eines Dachhimmels, einer Türverkleidung, einer Cockpitverkleidung, insbesondere einer Instrumententafel, einer Armlehne, einer Schaltknaufverkleidung und/oder eines Sitzbezugs zu verstehen. Auch weitere Ausprägungsformen des Interieurbauteils sind denkbar und möglich.According to a third aspect of the invention, the object is achieved by an interior component for a motor vehicle, the interior component having at least one knitted fabric, wherein the at least one knitted fabric has been stamped using the method according to the first aspect. All the advantages that have already been described for the method according to the invention in accordance with the first aspect of the invention therefore result in the described interior component. The interior component is preferably to be understood as at least a section of a roof liner, a door panel, a cockpit panel, in particular an instrument panel, an armrest, a gear knob panel and/or a seat cover. Other forms of the interior component are also conceivable and possible.

Gemäß einem vierten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Kraftfahrzeug, aufweisend wenigstens ein Interieurbauteil gelöst, wobei das Interieurbauteil gemäß dem dritten Aspekt ausgestaltet ist. Bei dem beschriebenen Kraftfahrzeug ergeben sich somit sämtliche Vorteile, die bereits zu dem erfindungsgemäßen Interieurbauteil gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung beschrieben worden sind.According to a fourth aspect of the invention, the object is achieved by a motor vehicle having at least one interior component, the interior component being designed according to the third aspect. All the advantages that have already been described for the interior component according to the invention according to the third aspect of the invention therefore result in the motor vehicle described.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Stempeln eines Gestrickes aus Garn für ein Interieurbauteil für ein Kraftfahrzeug, eine Stempelvorrichtung zum Stempeln eines Gestrickes aus Garn für ein Interieurbauteil für ein Kraftfahrzeug, ein Interieurbauteil und ein Kraftfahrzeug werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen jeweils schematisch:

  • 1 in einer Seitenansicht eine Stempelvorrichtung mit einem Stempel mit einem Farbelement, einem Prägeelement und einem Fluidelement,
  • 2 in einer Seitenansicht eine Stempelvorrichtung mit einem Stempel und einer Erfassungsvorrichtung,
  • 3 in einer Seitenansicht ein Kraftfahrzeug mit einem Interieurbauteil mit einem 3D-Gestricke und einem Trägerbauteil, und
  • 4 in einem Flussdiagramm ein erfindungsgemäßes Verfahren.
A method according to the invention for stamping a knitted fabric made of yarn for an interior component for a motor vehicle, a stamping device for stamping a knitted fabric made of yarn for an interior component for a motor vehicle, an interior component and a motor vehicle are explained in more detail below with reference to drawings. They each show schematically:
  • 1 in a side view a stamp device with a stamp with a color element, an embossing element and a fluid element,
  • 2 in a side view a stamping device with a stamp and a detection device,
  • 3 in a side view, a motor vehicle with an interior component with a 3D knitted fabric and a carrier component, and
  • 4 in a flowchart, a method according to the invention.

Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den 1 bis 4 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.Elements with the same function and mode of action are in the 1 until 4 each provided with the same reference numerals.

In 1 ist schematisch in einer Seitenansicht eine Stempelvorrichtung 100 mit einem Stempel 110 mit einem Farbelement 112, einem Prägeelement 114 und einem Fluidelement 116 gezeigt. Der Stempel 110 ist durch eine Bewegungsvorrichtung 120 beweglich ausgestaltet. Das dargestellte Gestricke 10 aus Garn 12 ist als 3D-Gestricke aus einem Kunststoffgarn ausgestaltet und an einer Gegendruckvorrichtung 142, die gleichzeitig als Ausrichtungsvorrichtung 160 ausgestaltet ist, angeordnet. Das Gestricke 10 ist durch die Stempelvorrichtung 100 bereits gestempelt worden, sodass ein Prägeabdruck, sowie Farbe F und das funktionale Fluid FF an und/oder in dem Gestricke 10 erkennbar sind. Der Stempel 110 und insbesondere das Prägeelement 114, das Farbelement 112 und das Fluidelement 116 sind durch eine Wärmevorrichtung 150 der Stempelvorrichtung 100 erwärmbar, wodurch das Übertragen von Farbe F und funktionalem Fluid FF, sowie das Prägen durch das Prägeelement 114 besonders vorteilhaft ermöglicht wird. Der Stempel 110 ist durch die Druckvorrichtung 140 mit einer Kraft gegen das Gestricke 10 beaufschlagbar. Die Stempelvorrichtung 100 ist beispielhaft drehbar ausgestaltet, sodass ein Eintauchen des Farbelements 112 und des Fluidelements 116 jeweils in die Farbvorrichtung 130 oder Fluidvorrichtung 170 der Stempelvorrichtung 100 ermöglicht wird. Das Prägeelement 116 ist bevorzugt aus einem Metall gefertigt und formstabil ausgestaltet. Das Farbelement 112 und das Fluidelement 116 sind bevorzugt flexibel und aus einem Schaumstoff ausgestaltet.In 1 a stamp device 100 with a stamp 110 with a color element 112, an embossing element 114 and a fluid element 116 is shown schematically in a side view. The stamp 110 is designed to be movable by a moving device 120 . The illustrated knitted fabric 10 made of yarn 12 is designed as a 3D knitted fabric made of a plastic yarn and is arranged on a counter-pressure device 142 , which is also designed as an alignment device 160 . The knitted fabric 10 has already been stamped by the stamping device 100 so that an embossed impression, as well as color F and the functional fluid FF on and/or in the knitted fabric 10 can be seen. The stamp 110 and in particular the embossing element 114, the color element 112 and the fluid element 116 can be heated by a heating device 150 of the stamp device 100, whereby the transfer of color F and functional fluid FF, as well as the embossing by the embossing element 114 is particularly advantageously possible. The stamp 110 can be subjected to a force against the knitted fabric 10 by the pressure device 140 . The stamping device 100 is designed to be rotatable, for example, so that the inking element 112 and the fluidic element 116 can each be immersed in the inking device 130 or fluidic device 170 of the stamping device 100 . The embossing element 116 is preferably made of a metal and designed to be dimensionally stable. The color element 112 and the fluid element 116 are preferably flexible and are made of a foam material.

In 2 ist schematisch in einer Seitenansicht eine Stempelvorrichtung 100 mit einem Stempel 110 und einer Erfassungsvorrichtung 180 gezeigt. In 2 ist die Stempelvorrichtung 100 und das Gestricke 10 aus Garn 12 nach dem Stempelvorgang gezeigt. Der Stempel 110 hat mittels dem Farbelement 112 Farbe F auf das Gestricke 10 übertragen. Ferner hat der Stempel 110 ein Dekorelement 20 auf dem Gestricke 10 angeordnet und befestigt. Zur Befestigung des Dekorelements 20 an dem Gestricke 10, weist das Dekorelement 20 und das Gestricke 10 eine Klebstoffschicht auf. Die Aktivierung der Klebstoffschicht erfolgt mittels Wärmeeinbringung durch die Wärmevorrichtung 150 (nicht gezeigt). Die Erfassungsvorrichtung 180 ist zum Erfassen eines Abstands A zwischen dem Stempel 110 und dem Gestricke 10 ausgestaltet, wobei das Bewegen des Stempels 110 um die Strecke S an das Gestricke 10 durch die Bewegungsvorrichtung 120 und das Stempeln des Gestrickes 10 durch die der Stempelvorrichtung 100 auf Basis des erfassten Abstands A erfolgt.In 2 a stamp device 100 with a stamp 110 and a detection device 180 is shown schematically in a side view. In 2 the stamping device 100 and the knitted fabric 10 made of yarn 12 are shown after the stamping process. The stamp 110 has by means of Transfer color element 112 color F to the knitted fabric 10. Furthermore, the stamp 110 has arranged and fastened a decorative element 20 on the knitted fabric 10 . To attach the decorative element 20 to the knitted fabric 10, the decorative element 20 and the knitted fabric 10 have an adhesive layer. The activation of the adhesive layer takes place by means of heat input from the heating device 150 (not shown). The detection device 180 is designed to detect a distance A between the stamp 110 and the knitted fabric 10, the moving of the stamp 110 by the distance S on the knitted fabric 10 by the moving device 120 and the stamping of the knitted fabric 10 by that of the stamping device 100 on the basis of the detected distance A takes place.

In 3 ist schematisch in einer Seitenansicht ein Kraftfahrzeug 400 mit einem Interieurbauteil 300 mit einem Gestricke 10 gezeigt, wobei das Gestricke 10 mittels dem erfindungsgemäßen Verfahren 200 (nicht gezeigt) gestempelt worden ist.In 3 a motor vehicle 400 with an interior component 300 with a knitted fabric 10 is shown schematically in a side view, the knitted fabric 10 having been stamped using the method 200 according to the invention (not shown).

In 4 ist schematisch in einem Flussdiagramm ein erfindungsgemäßes Verfahren 200 gezeigt. Das erfindungsgemäße Verfahren 200 weist in einem ersten Verfahrensschritt das Anordnen 202 des Gestrickes 10 (nicht gezeigt) in der Stempelvorrichtung 100 (nicht gezeigt) auf. Das Verfahren 200 weist in einem weiteren Verfahrensschritt das Bewegen 204 des Stempels 110 (nicht gezeigt) um eine Strecke S (nicht gezeigt) an das Gestricke 10 (nicht gezeigt) durch eine Bewegungsvorrichtung 120 (nicht gezeigt) der Stempelvorrichtung 100 (nicht gezeigt) auf. Das Verfahren 200 weist in einem weiteren Verfahrensschritt das Stempeln 206 des Gestrickes 10 (nicht gezeigt) durch die Stempelvorrichtung 100 (nicht gezeigt) auf, wobei das Stempeln 206 eine Kontaktierung zwischen dem Stempel 110 (nicht gezeigt) und dem Gestricke 10 (nicht gezeigt) umfasst. Das Verfahren 200 weist in einem weiteren Verfahrensschritt das Prägen 212 des Gestrickes 10 (nicht gezeigt) durch wenigstens ein Prägeelement 114 (nicht gezeigt) des Stempels 110 (nicht gezeigt) auf, wobei das Prägen 212 des Gestrickes 10 (nicht gezeigt) ein flächiges Ebnen 213 des Gestrickes 10 (nicht gezeigt) durch das wenigstens eine Prägeelement 114 (nicht gezeigt) des Stempels 110 (nicht gezeigt) umfasst. Das Verfahren 200 weist in einem weiteren Verfahrensschritt das Auftragen 208 einer Farbe F (nicht gezeigt) auf wenigstens ein Farbelement 112 (nicht gezeigt) des Stempels 110 (nicht gezeigt) durch eine Farbvorrichtung 130 (nicht gezeigt) der Stempelvorrichtung 100 (nicht gezeigt) auf, wobei das Stempeln 206 des Gestrickes 10 (nicht gezeigt) ein Übertragen 210 der Farbe F (nicht gezeigt) von dem Farbelement 112 (nicht gezeigt) des Stempels 110 (nicht gezeigt) auf das Gestricke 10 (nicht gezeigt) umfasst. Das Verfahren 200 weist in einem weiteren Verfahrensschritt das Anordnen und Befestigen 226 eines Dekorelements 20 (nicht gezeigt) auf dem Gestricke 10 (nicht gezeigt) durch den Stempel 110 (nicht gezeigt) auf. Das Verfahren 200 weist in einem weiteren Verfahrensschritt das Erfassen 224 wenigstens eines Abstands A (nicht gezeigt) zwischen dem Stempel 110 (nicht gezeigt) und dem Gestricke 10 (nicht gezeigt) durch eine Erfassungsvorrichtung 180 (nicht gezeigt) auf, wobei das Bewegen 204 des Stempels 110 (nicht gezeigt) um die Strecke S (nicht gezeigt) an das Gestricke 10 (nicht gezeigt) durch die Bewegungsvorrichtung 120 (nicht gezeigt) und/oder das Stempeln 206 des Gestrickes 10 (nicht gezeigt) durch die der Stempelvorrichtung 100 (nicht gezeigt) auf Basis des erfassten Abstands A erfolgt. Das Verfahren 200 umfasst in einem weiteren Verfahrensschritt das Druckbeaufschlagen 214 des Stempels 110 (nicht gezeigt) gegen das Gestricke 10 (nicht gezeigt) durch eine Druckvorrichtung 140 (nicht gezeigt) der Stempelvorrichtung 100 (nicht gezeigt), wobei eine Gegendruckvorrichtung 142 (nicht gezeigt) hinter dem Gestricke angeordnet ist. Das Verfahren 200 umfasst in einem weiteren Verfahrensschritt das Erwärmen 216 des Stempels 110 (nicht gezeigt) durch eine Wärmevorrichtung 150 (nicht gezeigt) der Stempelvorrichtung 100 (nicht gezeigt). Das Verfahren 200 umfasst in einem weiteren Verfahrensschritt eine Ausrichtung 218 eines 3D-Gestrickes 10 (nicht gezeigt) auf einer Ausrichtungsvorrichtung 160 (nicht gezeigt) der Stempelvorrichtung 100 (nicht gezeigt). Das Verfahren 200 umfasst in einem weiteren Verfahrensschritt das Auftragen 220 eines funktionalen Fluids FF (nicht gezeigt) auf wenigstens ein Fluidelement 116 (nicht gezeigt) des Stempels 110 (nicht gezeigt) durch eine Fluidvorrichtung 170 (nicht gezeigt) der Stempelvorrichtung 100 (nicht gezeigt), wobei das Stempeln 206 des Gestrickes 10 (nicht gezeigt) ein Übertragen 222 des funktionalen Fluids FF (nicht gezeigt) von dem Fluidelement 116 (nicht gezeigt) des Stempels 110 (nicht gezeigt) auf das Gestricke 10 (nicht gezeigt) umfasst.In 4 a method 200 according to the invention is shown schematically in a flowchart. In a first method step, the method 200 according to the invention comprises arranging 202 the knitted fabric 10 (not shown) in the stamping device 100 (not shown). In a further method step, the method 200 includes moving 204 the stamp 110 (not shown) by a distance S (not shown) to the knitted fabric 10 (not shown) by a movement device 120 (not shown) of the stamp device 100 (not shown). . In a further method step, the method 200 includes the stamping 206 of the knitted fabric 10 (not shown) by the stamping device 100 (not shown), the stamping 206 causing contact between the stamp 110 (not shown) and the knitted fabric 10 (not shown). includes. In a further method step, the method 200 has the embossing 212 of the knitted fabric 10 (not shown) by at least one embossing element 114 (not shown) of the stamp 110 (not shown), wherein the embossing 212 of the knitted fabric 10 (not shown) involves planar flattening 213 of the knitted fabric 10 (not shown) by the at least one embossing element 114 (not shown) of the stamp 110 (not shown). In a further method step, the method 200 includes the application 208 of a color F (not shown) to at least one color element 112 (not shown) of the stamp 110 (not shown) by an inking device 130 (not shown) of the stamp device 100 (not shown). wherein stamping 206 the fabric 10 (not shown) includes transferring 210 the color F (not shown) from the color element 112 (not shown) of the stamp 110 (not shown) to the fabric 10 (not shown). In a further method step, the method 200 includes the arrangement and fastening 226 of a decorative element 20 (not shown) on the knitted fabric 10 (not shown) by the stamp 110 (not shown). In a further method step, the method 200 includes the detection 224 of at least one distance A (not shown) between the stamp 110 (not shown) and the knitted fabric 10 (not shown) by a detection device 180 (not shown), with the moving 204 of the stamping 110 (not shown) to the fabric 10 (not shown) by the distance S (not shown) by the movement device 120 (not shown) and/or the stamping 206 of the fabric 10 (not shown) by the stamping device 100 (not shown). shown) based on the detected distance A. In a further method step, the method 200 includes the application of pressure 214 to the stamp 110 (not shown) against the knitted fabric 10 (not shown) by a pressure device 140 (not shown) of the stamp device 100 (not shown), with a counter-pressure device 142 (not shown) is arranged behind the knitted fabric. In a further method step, the method 200 comprises the heating 216 of the stamp 110 (not shown) by a heating device 150 (not shown) of the stamp device 100 (not shown). In a further method step, the method 200 comprises an alignment 218 of a 3D knitted fabric 10 (not shown) on an alignment device 160 (not shown) of the stamping device 100 (not shown). In a further method step, the method 200 comprises the application 220 of a functional fluid FF (not shown) to at least one fluid element 116 (not shown) of the stamp 110 (not shown) by a fluid device 170 (not shown) of the stamp device 100 (not shown). , wherein stamping 206 the fabric 10 (not shown) includes transferring 222 the functional fluid FF (not shown) from the fluid element 116 (not shown) of the stamp 110 (not shown) to the fabric 10 (not shown).

BezugszeichenlisteReference List

1010
Gestrickeknitted fabrics
1212
Garn yarn
2020
Dekorelement decor element
100100
Stempelvorrichtungstamping device
110110
StempelRubber stamp
112112
Farbelementcolor element
114114
Prägeelementembossing element
116116
Fluidelement fluid element
120120
Bewegungsvorrichtungmoving device
130130
Farbvorrichtungcolor device
140140
Druckvorrichtungprinting device
142142
Gegendruckvorrichtungcounter-pressure device
150150
Wärmevorrichtungwarming device
160160
Ausrichtungsvorrichtungalignment device
170170
Fluidvorrichtungfluid device
180180
Erfassungsvorrichtung detection device
200200
Verfahrenprocedure
202202
Anordnenarrange
204204
BewegenMove
206206
StempelnStamp
208208
Auftragen der Farbeapplying the paint
210210
Übertragen der FarbeTransferring the color
212212
PrägenShape
213213
Ebnenleveling
214214
Druckbeaufschlagenpressurize
216216
ErwärmenHeat
218218
Ausrichtungalignment
220220
Auftragen des funktionalen FluidsApplication of the functional fluid
222222
Übertragen des funktionalen FluidsTransferring the functional fluid
224224
ErfassenCapture
226226
Anordnen und Befestigen arranging and fastening
300300
Interieurbauteil interior component
400400
Kraftfahrzeug motor vehicle
AA
AbstandDistance
Ff
Farbecolour
FFFF
funktionales Fluidfunctional fluid
SS
StreckeRoute

Claims (13)

Verfahren (200) zum Stempeln eines Gestrickes (10) aus Garn (12) für ein Interieurbauteil (300) für ein Kraftfahrzeug (400) durch eine Stempelvorrichtung (100) mit einem Stempel (110), wobei das Verfahren (200) die folgenden Verfahrensschritte umfasst: - Anordnen (202) des Gestrickes (10) in der Stempelvorrichtung (100), - Bewegen (204) des Stempels (110) um eine Strecke (S) an das Gestricke (10) durch eine Bewegungsvorrichtung (120) der Stempelvorrichtung (100), - Stempeln (206) des Gestrickes (10) durch die Stempelvorrichtung (100), wobei das Stempeln (206) eine Kontaktierung zwischen dem Stempel (110) und dem Gestricke (10) umfasst.Method (200) for stamping a knitted fabric (10) made of yarn (12) for an interior component (300) for a motor vehicle (400) by a stamping device (100) with a stamp (110), the method (200) having the following method steps includes: - arranging (202) the knitted fabric (10) in the stamping device (100), - moving (204) the stamp (110) by a distance (S) to the knitted fabric (10) by a moving device (120) of the stamping device (100), - Stamping (206) of the knitted fabric (10) by the stamping device (100), wherein the stamping (206) comprises contacting between the stamp (110) and the knitted fabric (10). Verfahren (200) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stempeln (206) des Gestrickes (10) ein Prägen (212) des Gestrickes (10) durch wenigstens ein Prägeelement (114) des Stempels (110) umfasst, insbesondere, wobei das Prägen (212) des Gestrickes (10) ein flächiges Ebnen (213) des Gestrickes (10) durch das wenigstens eine Prägeelement (114) des Stempels (110) umfasst.Method (200) according to claim 1 , characterized in that the stamping (206) of the knitted fabric (10) comprises an embossing (212) of the knitted fabric (10) by at least one embossing element (114) of the stamp (110), in particular wherein the embossing (212) of the knitted fabric ( 10) a planar leveling (213) of the knitted fabric (10) by the at least one embossing element (114) of the stamp (110). Verfahren (200) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren (200) ferner umfasst: - Auftragen (208) einer Farbe (F) auf wenigstens ein Farbelement (112) des Stempels (110) durch eine Farbvorrichtung (130) der Stempelvorrichtung (100), wobei das Stempeln (206) des Gestrickes (10) ein Übertragen (210) der Farbe (F) von dem Farbelement (112) des Stempels (110) auf das Gestricke (10) umfasst.Method (200) according to one of the preceding claims, characterized in that the method (200) further comprises: - applying (208) a color (F) to at least one color element (112) of the stamp (110) by a color device (130) the stamping device (100), wherein the stamping (206) of the knitted fabric (10) includes a transfer (210) of the color (F) from the color element (112) of the stamp (110) to the knitted fabric (10). Verfahren (200) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren (200) ferner umfasst: - Anordnen und Befestigen (226) eines Dekorelements (20) auf dem Gestricke (10) durch den Stempel (110).Method (200) according to one of the preceding claims, characterized in that the method (200) further comprises: - arranging and fastening (226) a decorative element (20) on the knitted fabric (10) by the stamp (110). Verfahren (200) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ferner umfasst: - Erfassen (224) wenigstens eines Abstands (A) zwischen dem Stempel (110) und dem Gestricke (10) durch eine Erfassungsvorrichtung (180), wobei das Bewegen (204) des Stempels (110) um die Strecke (S) an das Gestricke (10) durch die Bewegungsvorrichtung (120) und/oder das Stempeln (206) des Gestrickes (10) durch die der Stempelvorrichtung (100) auf Basis des erfassten Abstands (A) erfolgt.Method (200) according to any one of the preceding claims, characterized in that the method further comprises: - detecting (224) at least one distance (A) between the stamp (110) and the knitted fabric (10) by a detection device (180), wherein moving (204) the stamp (110) the distance (S) to the knitted fabric (10) by the moving device (120) and/or stamping (206) the knitted fabric (10) by the stamping device (100) on the basis of the detected distance (A). Verfahren (200) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren (200), insbesondere das Stempeln (206), ferner umfasst: - Druckbeaufschlagen (214) des Stempels (110) gegen das Gestricke (10) durch eine Druckvorrichtung (140) der Stempelvorrichtung (100), insbesondere, wobei eine Gegendruckvorrichtung (142) hinter dem Gestricke angeordnet ist.Method (200) according to one of the preceding claims, characterized in that the method (200), in particular the stamping (206), further comprises: - applying pressure (214) to the stamp (110) against the knitted fabric (10) by a pressure device ( 140) of the stamping device (100), in particular, a counter-pressure device (142) being arranged behind the knitted fabric. Verfahren (200) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren (200) ferner umfasst: - Erwärmen (216) des Stempels (110) durch eine Wärmevorrichtung (150) der Stempelvorrichtung (100).Method (200) according to one of the preceding claims, characterized in that the method (200) further comprises: - heating (216) the stamp (110) by a heating device (150) of the stamp device (100). Verfahren (200) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anordnen (202) eine Ausrichtung (218) eines 3D-Gestrickes auf einer Ausrichtungsvorrichtung (160) der Stempelvorrichtung (100) umfasst.Method (200) according to one of the preceding claims, characterized in that the arrangement (202) comprises an alignment (218) of a 3D knitted fabric on an alignment device (160) of the stamping device (100). Verfahren (200) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren (200) ferner umfasst: - Auftragen (220) eines funktionalen Fluids (FF) auf wenigstens ein Fluidelement (116) des Stempels (110) durch eine Fluidvorrichtung (170) der Stempelvorrichtung (100), wobei das Stempeln (206) des Gestrickes (10) ein Übertragen (222) des funktionalen Fluids (FF) von dem Fluidelement (116) des Stempels (110) auf das Gestricke (10) umfasst.Method (200) according to one of the preceding claims, characterized in that the method (200) further comprises: - applying (220) a functional fluid (FF) to at least one fluid element (116) of the stamp (110) by a fluid device (170 ) the stamp device (100), wherein the stamping (206) of the knitted fabric (10) comprises a transfer (222) of the functional fluid (FF) from the fluid element (116) of the stamp (110) to the knitted fabric (10). Stempelvorrichtung (100) zum Stempeln eines Gestrickes (10) aus Garn (12) für ein Interieurbauteil (300) für ein Kraftfahrzeug (400), die Stempelvorrichtung (100) aufweisend einen Stempel (110) und eine Bewegungsvorrichtung (120), dadurch gekennzeichnet, dass die Stempelvorrichtung (100) zum Ausführen des Verfahrens (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgestaltet ist.Stamping device (100) for stamping a knitted fabric (10) made of yarn (12) for an interior component (300) for a motor vehicle (400), the stamping device (100) having a stamp (110) and a movement device (120), characterized in that that the stamping device (100) for carrying out the method (200) according to one of Claims 1 until 9 is designed. Stempelvorrichtung (100) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stempelvorrichtung (100) eine Farbvorrichtung (130), eine Druckvorrichtung (140), eine Gegendruckvorrichtung (142), eine Wärmevorrichtung (150), eine Ausrichtungsvorrichtung (160) und/oder eine Fluidvorrichtung (170) aufweist, insbesondere wobei der Stempel (110) wenigstens ein Farbelement (112), ein Prägeelement (114) und/oder ein Fluidelement (116) aufweist.Stamping device (100) after claim 10 , characterized in that the stamping device (100) has an inking device (130), a printing device (140), a counter-pressure device (142), a heating device (150), an alignment device (160) and/or a fluid device (170), in particular wherein the stamp (110) has at least one color element (112), one embossing element (114) and/or one fluid element (116). Interieurbauteil (300) für ein Kraftfahrzeug (400), das Interieurbauteil (300) aufweisend wenigstens ein Gestricke (10), dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Gestricke (10) mittels dem Verfahren (200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 gestempelt worden ist.Interior component (300) for a motor vehicle (400), the interior component (300) having at least one knitted fabric (10), characterized in that the at least one knitted fabric (10) by means of the method (200) according to one of Claims 1 until 9 has been stamped. Kraftfahrzeug (400), aufweisend wenigstens ein Interieurbauteil (300), dadurch gekennzeichnet, dass das Interieurbauteil (300) nach Anspruch 12 ausgestaltet ist.Motor vehicle (400) having at least one interior component (300), characterized in that the interior component (300) according to claim 12 is designed.
DE102021108137.8A 2021-03-31 2021-03-31 Method for stamping a knitted fabric, stamping device, interior component and motor vehicle Pending DE102021108137A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021108137.8A DE102021108137A1 (en) 2021-03-31 2021-03-31 Method for stamping a knitted fabric, stamping device, interior component and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021108137.8A DE102021108137A1 (en) 2021-03-31 2021-03-31 Method for stamping a knitted fabric, stamping device, interior component and motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021108137A1 true DE102021108137A1 (en) 2022-10-06

Family

ID=83282712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021108137.8A Pending DE102021108137A1 (en) 2021-03-31 2021-03-31 Method for stamping a knitted fabric, stamping device, interior component and motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021108137A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116989706A (en) * 2023-09-27 2023-11-03 靖江市明拓科技有限公司 Flatness detection device for automobile stamping part

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120000378A1 (en) 2010-07-02 2012-01-05 Shawn Slane Combination stamping and embossing implement and seal having enhanced security features
DE102011052586A1 (en) 2011-08-11 2013-02-14 Borries Markier-Systeme Gmbh Embossing die for embossing embossment in workpiece, has embossing head with embossing tool, which is movably arranged in embossing die in relation to workpiece in controllable manner
JP2015161052A (en) 2014-02-28 2015-09-07 株式会社クラレ Article surface decorative sheet, paste-on cloth for article surface decoration, and decorative formed body
DE202016105566U1 (en) 2016-10-06 2016-10-21 Lisa Dräxlmaier GmbH Embossed fiber decoration for a motor vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120000378A1 (en) 2010-07-02 2012-01-05 Shawn Slane Combination stamping and embossing implement and seal having enhanced security features
DE102011052586A1 (en) 2011-08-11 2013-02-14 Borries Markier-Systeme Gmbh Embossing die for embossing embossment in workpiece, has embossing head with embossing tool, which is movably arranged in embossing die in relation to workpiece in controllable manner
JP2015161052A (en) 2014-02-28 2015-09-07 株式会社クラレ Article surface decorative sheet, paste-on cloth for article surface decoration, and decorative formed body
DE202016105566U1 (en) 2016-10-06 2016-10-21 Lisa Dräxlmaier GmbH Embossed fiber decoration for a motor vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116989706A (en) * 2023-09-27 2023-11-03 靖江市明拓科技有限公司 Flatness detection device for automobile stamping part
CN116989706B (en) * 2023-09-27 2023-12-15 靖江市明拓科技有限公司 Flatness detection device for automobile stamping part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007015625B4 (en) Process for producing galvanically coated components with transilluminable or non-illuminated structures and operating, decorative or display elements produced by the process
DE102015201261A1 (en) INDOOR EQUIPMENT FOR VEHICLES AND A METHOD FOR MANUFACTURING SUCH A INTERIOR EQUIPMENT PART
DE102005003212B4 (en) Device and method for laminating decor carriers
DE102021108137A1 (en) Method for stamping a knitted fabric, stamping device, interior component and motor vehicle
DE202016106027U1 (en) Vehicle trim element
DE102010001511A1 (en) Method for producing a textile product
DE102007046910A1 (en) Deformable substrate with microstructured surface, comprises applied material, where applied material is configured as individual pixels, which is printed onto substrate
EP2050514A2 (en) Method and device for manufacturing a structured surface of a varnished material plate
DE102020108237A1 (en) Process for the production of a decorative material composite
DE102005006541B4 (en) Process for the production of decorative material, decorative material and its use, in particular for interior trim parts for motor vehicles
WO2018177759A1 (en) Polyurethane-based display, method for production thereof, and use of the polyurethane-based display and vehicle with a polyurethane-based display
EP3840945A1 (en) Multilayer composite film made of plastic
DE102018217565A1 (en) Multi-layer composite film made of plastic
DE102008026719A1 (en) Method for applying coating on e.g. silicone elastomer substrate in form of characteristic symbol for catheter, involves printing substrate using ink jet printing process, in which ink without silicon content is used
DE19924604B4 (en) Process for producing a three-dimensional molded body
DE102017120951B4 (en) Luminaire with structure or decor and related manufacturing processes
DE102019125831B4 (en) An input device containing a functional lamp with a layer structure that provides a user interface with a haptically perceptible three-dimensional structure
EP2807039B1 (en) Method for producing a plastic film having a coloured and embossed surface
DE102011113994B3 (en) Component for motor vehicle, has surface region with limiting edge in which recess is formed and extended into another surface region, so as to receive excess amount of coating
EP3370946B1 (en) Method for producing a component for a motor vehicle
DE102011116838A1 (en) Decorative fabric useful e.g. in vehicle inner covering parts, comprises flat wire mesh that provides partially visible decorative surface, back-molded plastic layer, and three-dimensional embossing structure on decorative surface of mesh
DE102020007010B3 (en) Process for manufacturing a component
DE102004060105A1 (en) Patch for receiving a printed pattern, process for its production and its use
DE102017124286A1 (en) Method and device for making a change
DE102021108133A1 (en) Method for fastening a 3D knitted fabric, fastening device and interior component

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified