DE102021105662A1 - Bremsscheibe für eine Bremsvorrichtung, Bremsvorrichtung mit der Bremsscheibe und Antriebsanordnung mit der Bremsvorrichtung - Google Patents

Bremsscheibe für eine Bremsvorrichtung, Bremsvorrichtung mit der Bremsscheibe und Antriebsanordnung mit der Bremsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102021105662A1
DE102021105662A1 DE102021105662.4A DE102021105662A DE102021105662A1 DE 102021105662 A1 DE102021105662 A1 DE 102021105662A1 DE 102021105662 A DE102021105662 A DE 102021105662A DE 102021105662 A1 DE102021105662 A1 DE 102021105662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
brake disc
intermediate layer
braking device
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021105662.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Kaiser
René Daikeler
Marc Finkenzeller
Alexander Konstantinov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102021105662.4A priority Critical patent/DE102021105662A1/de
Publication of DE102021105662A1 publication Critical patent/DE102021105662A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/122Discs; Drums for disc brakes adapted for mounting of friction pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H5/00Applications or arrangements of brakes with substantially radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1324Structure carrying friction elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Es soll eine einfach und kostengünstig herstellbare Bremsscheibe 1, 11 für eine Bremsvorrichtung bereitgestellt werden, welche sich durch eine verbesserte Festigkeit auszeichnet. Die Bremsscheibe 1, 11 definiert eine Hauptachse 6. Sie umfasst ein erstes Scheibenelement 2 und ein zweites Scheibenelement 3, welches in axialer Draufsicht auf die Bremsscheibe 1, 11 bezogen auf die Hauptachse 6 überlappend und/oder deckungsgleich mit dem ersten Scheibenelement 2 angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bremsscheibe für eine Bremsvorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft auch eine Bremsvorrichtung mit der Bremsscheibe und eine Antriebsanordnung mit der Bremsvorrichtung.
  • Eine Bremsscheibe bildet in einer Bremse üblicherweise einen Bremspartner, welcher mit einem weiteren Bremspartner reibschlüssig zusammenwirkt, um eine Bremskraft zu erzeugen. Bekannt ist es, die Bremsscheibe einteilig oder mehrteilig aus Stahlguss oder Aluminium auszubilden.
  • Beispielsweise beschreibt die Druckschrift DE 10 2018 200 321 A1 ein Verfahren zum Herstellen einer Bremsscheibe für ein Kraftfahrzeug, wobei die Bremsscheibe eine Basisscheibe aus Gusseisen oder Aluminium umfasst, welche mit einer Korrosionsschutzbeschichtung versehen wird.
  • In der Druckschrift DE 10 2012 222 536 A1 ist eine Bremsscheibe für ein Fahrzeug offenbart, welche ein Reibungsbauteil und eine Nabe umfasst, welche mittels Gußbonden miteinander gekoppelt sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kostengünstig herstellbare Bremsscheibe mit verbesserten Festigkeitseigenschaften bereitzustellen. Diese Aufgabe wird durch eine Bremsscheibe für eine Bremsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch eine Bremsvorrichtung mit der Bremsscheibe gemäß dem Anspruch 9 und durch eine Antriebsanordnung mit der Bremsvorrichtung gemäß dem Anspruch 10 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und/oder den beigefügten Figuren.
  • Es wird eine Bremsscheibe für eine Bremsvorrichtung vorgeschlagen. Optional umfasst die Bremsvorrichtung einen zweiten Bremspartner, z.B. eine Bremsbacke, einen Bremsklotz, welcher mit der Bremsscheibe als ersten Bremspartner reibschlüssig zusammenwirkt, um eine Bewegung, insbesondere eine Rotationsbewegung, abzubremsen. Insbesondere ist die Bremsscheibe rotierbar angeordnet, wobei der zweite Bremspartner stationär, insbesondere nicht rotierbar, und/oder linear beweglich angeordnet ist.
  • Die Bremsvorrichtung ist in einer Antriebsanordnung zum Abbremsen der Bewegung, insbesondere zum Abbremsen der Rotationsbewegung und/oder zur Reduzierung eines Drehmoments mindestens eines Bestandteils der Antriebsanordnung, integrierbar. Die Antriebsanordnung ist beispielsweise als eine Radnabenantriebsanordnung mit einem Elektromotor zum Antrieb eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs ausgebildet. Alternativ ist die Antriebsanordnung zum Antrieb eines Nutzfahrzeugs oder eines Schienenfahrzeugs ausgebildet. Möglich ist im Rahmen der Erfindung auch, dass die Antriebsanordnung zum Antrieb einer Maschine, zum Beispiel für eine Fertigungsmaschine oder eine Antriebsmaschine, ausgebildet ist.
  • Die Bremsscheibe definiert eine Hauptachse. Vorzugsweise weist die Bremsscheibe eine zentrale Öffnung auf, welche eine Nabe bildet oder an welcher eine Schnittstellenanbindung zur form- und/oder kraftschlüssig Anordnung eines Nabenbauteils angeordnet ist. Mittels des Nabenbauteils oder der Nabe ist die Bremsscheibe vorzugsweise auf einer Achse oder Welle der Bremsvorrichtung oder der Antriebsanordnung anordbar oder mit einem Rotationsbauteil der Bremsvorrichtung oder der Antriebsanordnung verbindbar. Insbesondere rotiert die Bremsscheibe im Betrieb der Antriebsanordnung um die Achse oder Welle und/oder gemeinsam mit dem Rotationsbauteil. Insbesondere erstreckt sich die Achse oder Welle entlang der Hauptachse oder das Rotationsbauteil rotiert gemeinsam mit der Bremsscheibe um die Hauptachse.
  • Die Bremsscheibe weist ein erstes Scheibenelement auf. Die Bremsscheibe umfasst auch ein zweites Scheibenelement. Insbesondere ist die Bremsscheibe zweiteilig oder mehrteilig ausgebildet. Das zweite Scheibenelement ist in einer axialen Draufsicht auf die Bremsscheibe bezogen auf die Hauptachse überlappend und/oder deckungsgleich mit dem ersten Scheibenelement angeordnet. Bevorzugt sind das erste Scheibenelement und das zweite Scheibenelement form- und/oder kraftschlüssig miteinander verbunden. Beispielsweise sind das erste Scheibenelement und das zweite Scheibenelement miteinander vernietet. Vorzugsweise sind mehrere Nieten in Umlaufrichtung um die Hauptachse zur Verbindung des ersten Scheibenelements und des zweiten Scheibenelements vorgesehen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das erste Scheibenelement oder das zweite Scheibenelement aus einem Blechteil aus Stahl oder Aluminium gebildet. Optional sind beide Scheibenelemente aus zwei Blechteilen aus dem Stahl oder aus Aluminium gebildet. Insbesondere sind die Scheibenelemente einstückig ausgebildet. Die Fertigung aus den Stahl- oder Aluminiumblechteilen ist einfach und kostengünstig, insbesondere im Vergleich zu der üblichen Herstellung der Bremsscheibe aus Stahlguss. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Bremsscheibe aus den Stahlblech- oder Aluminiumblechteilen eine hohe Berstfestigkeit aufweist, welche insbesondere höher ist als die herkömmlicher Bremsscheiben aus dem Stahlguss. Vorzugsweise ist die Bremsscheibe mit den beiden Scheibenelementen aus den Blechteilen flexibler im Wuchtvorgang und weist eine geringere Eingangsunwucht auf. Bevorzugt weisen beide Scheibenelemente eine übereinstimmende Materialdicke auf. Dies hat den Vorteil, dass die Scheibenelemente kostensparend, insbesondere ohne spanende Nacharbeit, in derselben Stanze gefertigt werden können.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind das erste Scheibenelement und das zweite Scheibenelement in axialer Richtung bezogen auf die Hauptachse eben und/oder plan ausgebildet. Vorzugsweise weist das erste Scheibenelement eine erste Anlageseite auf und das zweite Scheibenelement weist eine zweite Anlageseite auf. Insbesondere liegen die Anlageseiten vollflächig aufeinander, im Speziellen sind die Anlageseiten zueinander vollflächig kontaktierend angeordnet.
  • Vorzugsweise weist das erste Scheibenelement und/oder das zweite Scheibenelement eine Funktionsseite auf, welches der Anlageseite des entsprechenden Scheibenelements gegenüberliegt. Insbesondere dient die Funktionsseite zum Reibschluss mit dem zweiten Bremspartner der Bremsvorrichtung. Optional ist die Funktionsseite des ersten Scheibenelements und/oder des zweiten Scheibenelements mit einem organischen Belagmaterial und/oder mit einem Sinter-Belagmaterial, zum Beispiel Wolfram, Kupfer, etc., beschichtet.
  • In einer möglichen konstruktiven Realisierung der Erfindung weist das erste Scheibenelement und optional ergänzend das zweite Scheibenelement mindestens einen Umformbereich, bevorzugt mehrere Umformbereiche in Umlaufrichtung um die Hauptachse auf. Bevorzugt ist das erste Scheibenelement in dem Umformbereich in axialer Richtung bezogen auf die Hauptachse umgeformt, insbesondere abschnittsweise axial ausgebucht. Vorzugsweise ist das das zweite Scheibenelement in dem Umformbereich in entgegengesetzter axialer Richtung umgeformt, insbesondere abschnittsweise axial ausgebuchtet. Wenn beide Scheibenelemente die entgegengesetzt ausgerichteten Umformbereiche aufweisen, sind diese bevorzugt in der axialen Draufsicht auf die Bremsscheibe überlappend und/oder deckungsgleich angeordnet. Insbesondere bildet der mindestens eine Umformbereich oder die entgegengesetzt ausgerichteten Umformbereiche zwischen den Scheibenelementen mindestens eine auf die Hauptachse bezogenen radiale Sicke. Insbesondere ist die erste Anlageseite in dem/den Umformbereich/en kontaktlos zu der zweiten Anlageseite angeordnet. Vorteilhaft ist, dass die mindestens eine Sicke zur Belüftung und Kühlung der Bremsscheibe vorgesehen und/oder angeordnet ist. Somit kann Bremswärme, die von der Bremsscheibe aufgenommen wird, effektiv an die Umgebung abgegeben und eine Überhitzung und daraus resultierende Materialschädigung der Bremsscheibe und anderen Bauteilen der Bremsvorrichtung vermieden werden.
  • Optional sind Befestigungselemente zur Bildung der form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung der beiden Scheibenelemente, insbesondere die Niete zur Bildung der Nietverbindung, in ebenen und/oder planen, nicht umgeformten Bereichen der Scheibenelemente angeordnet. Diese ebenen und/oder planen Bereiche sind insbesondere in Umlaufrichtung zwischen jeweils zwei der Umformbereiche des jeweiligen Scheibenelements angeordnet und gegenüber den Umformbereichen axial zurückgesetzt. Die Anordnung der Befestigungselemente in den zurückgesetzten ebenen und/oder planen Bereichen hat den Vorteil, dass eine spannende Bearbeitung der Funktionsflächen der Scheibenelemente nicht benötigt wird.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Bremsscheibe eine Zwischenlage auf. Bevorzugt ist die Zwischenlage als eine einstückige Scheibe mit einer weiteren zentralen Öffnung ausgebildet. Die Zwischenlage kann, insbesondere wie das erste und/oder das zweite Scheibenelement, ein Blechteil aus dem Stahl oder aus dem Aluminium sein. Alternativ kann die Zwischenlage aus einem anderen Material, welches zum Beispiel einen Kunststoff umfasst, gebildet sein. Durch Wahl eines geeigneten anderen Materials für die Zwischenlage kann insbesondere das Gewicht und/oder Massenträgheitsmoment der Bremsscheibe reduziert werden. Optional ergänzend kann durch Wahl des geeigneten anderen Materials und der Ausbildung und/oder Anordnung der Zwischenlage ein Temperaturhaushalt der Bremsscheibe positiv beeinflusst werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Zwischenlage zwischen dem ersten Scheibenelement und dem zweiten Scheibenelement angeordnet. Insbesondere ist die Zwischenlage in der axialen Draufsicht auf die Bremsscheibe überlappend und/oder deckungsgleich mit dem ersten und/oder zweiten Scheibenelement angeordnet. Vorzugsweise weist die Zwischenlage eine erste axiale Außenseite und eine zweite gegenüberliegende axiale Außenseite auf, wobei die erste Außenseite zu dem ersten Scheibenelement gerichtet ist und wobei die zweite Außenseite zu dem zweiten Scheibenelement gerichtet ist. Bevorzugt ist die Zwischenlage mit den Scheibenelementen form- und/oder kraftschlüssig verbunden, insbesondere vernietet.
  • Möglich ist es im Rahmen der Erfindung, dass zwischen der ersten axialen Außenseite der Zwischenlage und der ersten Anlageseite eine Federeinrichtung, insbesondere eine Belagfederung, angeordnet ist. Alternativ oder optional ergänzend ist die Federeinrichtung zwischen der zweiten axialen Außenseite der Zwischenlage und der zweiten Anlageseite angeordnet. Dadurch können z.B. Schiefstellungen der Bremsscheibe im Betrieb der Bremsvorrichtung und/oder der Antriebsanordnung vermieden werden und/oder Dickenschwankungen ausgeglichen werden, wodurch insbesondere hörbare und/oder spürbare Vibrationen in der Bremsvorrichtung verringert oder verhindert werden können.
  • Optional ist die Schnittstellenanbindung, mittels der die Bremsscheibe mit dem Rotationsbauteil verbindbar und/oder auf der Achse oder Welle anordbar ist, in der Zwischenlage integriert. Insbesondere bildet die Schnittstellenanbindung einen integralen Bestandteil der Zwischenlage. Bevorzugt ist die Schnittstellenanbindung in oder an der weiteren zentralen Öffnung der Zwischenlage als eine Verzahnung oder ein geeignetes Bohrbild ausgebildet. Die Integration der Schnittstellenanbindung in die Zwischenlage hat insbesondere den Vorteil, dass auf das Nabenbauteil verzichtet werden kann und somit eine Bauteileanzahl für die Herstellung der Bremsscheibe verringert und Montagekosten reduziert werden können.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Zwischenlage eben und/oder plan ausgebildet. Vorzugsweise ist die erste Anlageseite des ersten Scheibenelements vollflächig kontaktierend mit der ersten Außenseite der Zwischenlage angeordnet, wobei die zweite Anlageseite des zweiten Scheibenelements vollflächig kontaktierend mit der zweiten Außenseite der Zwischenlage angeordnet ist.
  • In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist die Zwischenlage mehrteilig ausgebildet. Insbesondere ist die Zwischenlage aus mehreren, z.B. zwei, drei oder vier Segmenten gebildet. Vorzugsweise ist zwischen jeweils zwei Segmenten ein auf die Hauptachse bezogener radialer Öffnungsschlitz gebildet. Bevorzugt sind bei mehreren Segmenten mehrere Öffnungsschlitze vorgesehen. Mittels der Öffnungsschlitze können eine Belüftung der Bremsscheibe realisiert, die Bremswärme in die Umgebung abgegeben und eine Kühlfunktion umgesetzt werden. Die Segmentierung der Zwischenlage hat den Vorteil, dass auf die Umformung des ersten und/oder zweiten Scheibenelements zur Bildung der Sicken zwecks der Belüftungs- und Kühlfunktion verzichtet werden kann und somit Fertigungszeit und -kosten eingespart werden können.
  • Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet eine Bremsvorrichtung mit der Bremsscheibe nach der bisherigen Beschreibung und/oder nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  • Eine Antriebsanordnung mit der Bremsvorrichtung nach der bisherigen Beschreibung und/oder nach dem Anspruch 9 bildet einen weiteren Gegenstand der Erfindung.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung. Dabei zeigen:
    • 1 eine perspektivische Draufsicht auf eine Bremsscheibe mit einem ersten Scheibenelement und mit einem zweiten Scheibenelement;
    • 2 die Bremsscheibe aus der 1 in einer alternativen Ausführungsform;
    • 3 eine perspektivische Draufsicht auf eine abgewandelte Bremsscheibe mit dem ersten Scheibenelement, dem zweiten Scheibenelement und mit einer Zwischenlage;
    • 4 die abgewandelte Bremsscheibe aus der 3 in einer alternativen Ausführungsform.
  • Einander entsprechende oder gleiche Teile sind in den Figuren jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In der 1 ist eine perspektivische Draufsicht auf eine Bremsscheibe 1 als ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Die Bremsscheibe 1 ist zur Integration in einer Bremsvorrichtung für eine Antriebsanordnung ausgebildet. In der Bremsvorrichtung bildet die Bremsscheibe 1 einen ersten rotierbaren Bremspartner zur Bildung eines Reibschlusses mit einem zweiten Bremspartner, z.B. einem Bremsklotz oder einer Bremsbacke, der Bremsvorrichtung.
  • Die Antriebsanordnung kann als eine Radnabenantriebsanordnung für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug ausgebildet sein. Alternativ kann die Antriebsanordnung in einem Fahrzeug mit einer Brennkraftmaschine oder mit einem Hybridantrieb integriert sein. Möglich ist auch, dass die Antriebsanordnung in einem Nutzfahrzeug, Schienenfahrzeug oder in einer Fertigungs- oder Antriebsmaschine integriert ist. Die Bremsvorrichtung dient dazu, eine Bewegung, insbesondere Rotationsbewegung eines Bauteils der Antriebsanordnung, abzubremsen.
  • Die Bremsscheibe 1 weist ein erstes Scheibenelement 2 und ein zweites Scheibenelement 3 auf. Die Scheibenelemente 2, 3 sind als identische, einstückige Blechteile aus Stahl oder Aluminium gebildet. Dies hat insbesondere gegenüber herkömmlichen Bremsscheiben 1 aus Stahlguss den Vorteil, dass die Blechteile kostengünstig herstellbar sind, ein geringeres Gewicht und/oder eine höhere Berstfestigkeit aufweisen.
  • Jedes Scheibenelement 2, 3 weist eine zentrale Öffnung 5 auf. Die Bremsscheibe 1, insbesondere die zentrale Öffnung 5, definiert eine Hauptachse 6. An der Öffnung 5 jedes Scheibenelements 2, 3 ist eine Schnittstellenanbindung 4a, 4b zur Anbindung eines nicht gezeigten Nabenbauteils an die Bremsscheibe 1 angeordnet. Mittels des Nabenbauteils kann die Bremsscheibe 1 rotierbar auf einer Achse oder Welle der Bremsvorrichtung oder der Antriebsanordnung angeordnet werden, wobei die Achse oder Welle deckungsgleich mit der Hauptachse 6 verläuft. Alternativ sind die Schnittstellenanbindungen 4a, 4b des jeweiligen Scheibenelements 2, 3 zur Verbindung mit einem Rotationsbauteil der Bremsvorrichtung oder der Antriebsanordnung ausgebildet, wobei das Rotationsbauteil gemeinsam mit der Bremsscheibe 1 um die Hauptachse 6 rotiert.
  • Die Scheibenelemente 2, 3 liegen in einer axialen Draufsicht auf die Bremsscheibe 1 deckungsgleich aufeinander, wobei eine innenliegende erste Anlagefläche des ersten Scheibenelements 2 eine innenliegende zweite Anlagefläche des zweiten Scheibenelement 3 vollflächig kontaktiert. Die Scheibenelemente der 2, 3 sind form- und/oder kraftschlüssig miteinander verbunden, insbesondere vernietet. Mehrere Niete 7 zur Bildung einer Nietverbindung sind in Umlaufrichtung um die Hauptachse 6 in regelmäßigen Abständen angeordnet.
  • Eines oder beide Scheibenelemente 2, 3 weisen eine axial ausgerichtete Funktionsfläche 10a auf, welche der jeweiligen Anlagefläche gegenüberliegt. In den 1 bis 4 ist nur die Funktionsfläche 13 des ersten Scheibenelements 2 sichtbar. Die Funktionsflächen 13 sind mit einem Reibbelag, zum Beispiel aus einem organischen Belagmaterial und/oder aus einem Sinter-Belagmaterial, wie Wolfram oder Kupfer, beschichtet. Sie dienen als Reibflächen zur Bildung des Reibschlusses mit dem zweiten Bremspartner der Bremsvorrichtung.
  • In der 2 ist die Bremsscheibe 1 aus der 1 in einer alternativen Ausführungsform gezeigt. Jedes Scheibenelement 2, 3 weist in Umlaufrichtung um die Hauptachse 6 mehrere Umformbereiche 8a, 8b auf. Die Umformbereiche 8a, 8b bilden axial entgegengerichtete Ausbuchtungen an den Scheibenelementen 2, 3. Zwischen den Umformbereichen 8a, 8b sind in Umlaufrichtung plane und/oder ebene Bereiche 9a, 9b angeordnet, welche gegenüber den Ausbuchtungen axial zurückversetzt sind. Die Scheibenelemente 2, 3 liegen in der axialen Draufsicht deckungsgleich aufeinander, wobei sich die erste Anlagefläche und die zweite Anlagefläche nur in den planen und/oder ebenen Bereichen 9a, 9b kontaktieren.
  • Dort wo die Umformbereiche 8a, 8b angeordnet sind, sind zwischen den Scheibenelementen 2, 3 sich radial erstreckende Sicken 10 gebildet, welche eine Belüftung und Kühlung der Bremsscheibe 1 ermöglichen, sodass eine Bremswärme im Betrieb der Bremsvorrichtung und/oder der Antriebsanordnung an die Umgebung abgeleitet werden kann. Die Funktionsflächen 13 sind in den Umformbereichen 8a, 8b angeordnet, da diese axial gegenüber den ebenen und/oder planen Bereichen vorstehen und somit von dem zweiten Reibpartner reibschlüssig kontaktiert werden können.
  • Die Niete 7 verbinden die Scheibenelemente 2, 3 in einigen der planen und/oder ebenen Bereiche 9a, 9b. Dadurch dass die Bereiche 9a, 9b axial zurückversetzt sind und der zweite Bremspartner dadurch nur in den Umformbereichen 8a, 8b kontaktiert wird, bilden die Niete keine Störelemente beim Reibschluss mit dem zweiten Bremspartner, sodass keine spanende Bearbeitung der Funktionsflächen 10a, 10b der Scheibenelemente 2, 3 benötigt wird.
  • In der 3 ist eine perspektivische Draufsicht auf eine abgewandelte Bremsscheibe 11 gezeigt. Die Bremsscheibe 11 umfasst das erste Scheibenelement 2 und das zweite Scheibenelement 3, wobei die Scheibenelemente 2, 3 die Schnittstellenanbindungen 4a, 4b im Gegensatz zu den in den 1 und 2 gezeigten Bremsscheiben 1 nicht aufweisen.
  • Die abgewandelte Bremsscheibe 11 umfasst weiterhin eine scheibenförmige Zwischenlage 12. Die Zwischenlage 12 kann aus dem gleichen Blech wie die Scheibenelemente 2, 3 gebildet sein. Alternativ kann die Zwischenlage 12 aus einem anderen Material, welches zum Beispiel einen Kunststoff umfasst, gebildet sein. Dadurch können ein Gewicht und/oder mechanische Eigenschaften der Bremsscheibe 11 gezielt positiv beeinflusst werden.
  • Die Zwischenlage 12 ist zwischen dem ersten Scheibenelement 2 und dem zweiten Scheibenelement 3 angeordnet, wobei sie in der axialen Draufsicht deckungsgleich mit diesen angeordnet ist. Die erste Anlagefläche des ersten Scheibenelements 2 liegt an einer ersten Außenseite der Zwischenlage 12 vollflächig kontaktierend an und die zweite Anlagefläche des zweiten Scheibenelements 3 liegt an einer zweiten axial gegenüberliegenden Außenseite der Zwischenlage 12 vollflächig kontaktierend an.
  • Die Scheibenelemente 2, 3 sind mit der zwischenliegenden Zwischenlage 12 form- und/oder kraftschlüssig verbunden, insbesondere mit den Nieten 7 vernietet. Die Zwischenlage 12 weist eine weitere zentrale Öffnung 16 auf, an welcher eine Schnittstellenanbindung 4c angeordnet ist, welche einen integralen Bestandteil der Zwischenlage 12 bildet.
  • Zwischen der ersten Außenseite der Zwischenlage 12 und der ersten Anlageseite und/oder zwischen der zweiten Außenseite der Zwischenlage 12 und der zweiten Anlageseite kann in einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Federeinrichtung, welche insbesondere mindestens eine Belagfeder umfasst, angeordnet sein. Die Federeinrichtung dient dazu, Schiefstellungen der Bremsscheibe im Betrieb der Bremsvorrichtung und/oder der Antriebsanordnung zu vermeiden. Außerdem können Dickenschwankungen ausgeglichen werden. Dies hat den Vorteil, dass eine Vibrationsbildung in der im Betrieb befindlichen Bremsvorrichtung vermieden werden kann.
  • Die abgewandelte Bremsscheibe 11 aus der 3 ist in einer alternativen Ausführung in der 4 in einer perspektivischen Draufsicht gezeigt. Die Bremsscheibe 11 weist die beiden Scheibenelemente 2, 3 und die Zwischenlage 12 auf, wobei die Scheibenelemente der 2, 3 die Schnittstellenanbindungen 4a, 4b aufweisen und die Schnittstellenanbindung 4c der Zwischenlage 12 entfallen ist.
  • Die Zwischenlage 12 ist durch mehrere, zum Beispiel vier Segmente 14a, 14b, 14c, 14d gebildet. Die Segmente 14a, 14b, 14c sind in Umlaufrichtung um die Hauptachse 6 beabstandet zueinander angeordnet, sodass zwischen je zwei der Segmente 14a, 14b, 14c, 14d ein sich radial erstreckender Öffnungsschlitz 15 gebildet ist. Die Öffnungsschlitze 1 dienen zur Belüftung und Kühlung der Bremsscheibe 11, sodass die Bremswärme an die Umgebung effektiv abgeleitet werden und Beschädigungen durch Überhitzung vermieden werden können. Die Segmentierung der Zwischenlage 12 hat den Vorteil, dass die Umformung der Scheibenelemente 2, 3 zur Bildung der Sicken 10 zwecks der Belüftung und Kühlung der Bremsscheibe 1, wie in der 2 gezeigt, nicht notwendig ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bremsscheibe
    2
    erstes Scheibenelement
    3
    zweites Scheibenelement
    4
    Schnittstellenanbindungen
    5
    zentrale Öffnung
    6
    Hauptachse
    7
    Niete
    8
    Umformbereiche
    9
    plane und/oder ebene Bereiche
    10
    Sicken
    11
    abgewandelte Bremsscheibe
    12
    Zwischenlage
    13
    Funktionsflächen
    14
    Segmente
    15
    Öffnungsschlitze
    16
    weitere zentrale Öffnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102018200321 A1 [0003]
    • DE 102012222536 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Bremsscheibe (1, 11) für eine Bremsvorrichtung, wobei die Bremsscheibe (1, 11) eine Hauptachse (6) definiert, wobei die Bremsscheibe (1, 11) ein erstes Scheibenelement (2) aufweist, gekennzeichnet durch ein zweites Scheibenelement (3), wobei das zweite Scheibenelement (3) in axialer Draufsicht auf die Bremsscheibe (1, 11) bezogen auf die Hauptachse (6) überlappend und/oder deckungsgleich mit dem ersten Scheibenelement (2) angeordnet ist.
  2. Bremsscheibe (1, 11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Scheibenelement (2) und/oder zweite Scheibenelement (3) aus einem Blechteil aus Stahl oder Aluminium gebildet ist und/oder dass das erste Scheibenelement (2) und das zweite Scheibenelement (3) eine übereinstimmende Materialdicke aufweisen.
  3. Bremsscheibe (1, 11) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Scheibenelement (2) und das zweite Scheibenelement (3) in axialer Richtung bezogen auf die Hauptachse (6) eben und/oder plan ausgebildet sind, wobei das erste Scheibenelement (2) eine erste Anlageseite aufweist und wobei das zweite Scheibenelement (3) eine zweite Anlageseite aufweist, wobei die Anlageseiten zueinander vollflächig kontaktierend angeordnet sind.
  4. Bremsscheibe (1, 11) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Scheibenelement (2) und/oder das zweite Scheibenelement (3) mindestens einen Umformbereich (8a, 8b)) aufweist, wobei das oder die Scheibenelemente (2, 3) in dem mindestens einen Umformbereich (8a, 8b) axial bezogen auf die Hauptachse (6) ausgebuchtet ist, wobei die erste Anlageseite in dem mindestens einen Umformbereich (8a, 8b) kontaktlos zu der zweiten Anlageseite angeordnet ist.
  5. Bremsscheibe (1, 11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet, durch eine Zwischenlage (12), wobei die Zwischenlage (12) zwischen dem ersten Scheibenelement (2) und dem zweiten Scheibenelement (3) angeordnet ist, wobei die Zwischenlage (12) ein Blechteil aus dem Stahl oder aus dem Aluminium ist oder wobei die Zwischenlage (12) aus einem abweichenden Material gebildet ist.
  6. Bremsscheibe (1, 11) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlage (12) eine Schnittstellenanbindung (4c) zur Anordnung auf einer Achse oder Welle der Bremsvorrichtung oder der Antriebsanordnung und/oder zur Anbindung an ein Rotationsbauteil der Bremsvorrichtung oder der Antriebsanordnung umfasst und/oder dass zwischen einer ersten axialen Außenseite der Zwischenlage (12) und der ersten Anlageseite und/oder zwischen einer zweiten gegenüberliegenden axialen Außenseite der Zwischenlage und der zweiten Anlageseite eine Federeinrichtung angeordnet ist.
  7. Bremsscheibe (1, 11) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlage (12) einstückig und/oder eben und/oder plan ausgebildet sind, wobei die erste Anlageseite vollflächig kontaktierend mit der ersten Außenseite angeordnet ist und/oder dass die zweite Anlageseite vollflächig kontaktierend mit der zweiten Außenseite angeordnet ist.
  8. Bremsscheibe (1, 11) nach einem der Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlage (12) aus mehreren Segmenten (14a, 14b, 14c, 14d) gebildet ist, wobei zwischen den Segmenten (14a, 14b, 14c, 14d) mindestens ein auf die Hauptachse (6) bezogener radialer Öffnungsschlitz (15) gebildet ist.
  9. Bremsvorrichtung mit der Bremsscheibe (1, 11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  10. Antriebsanordnung mit der Bremsvorrichtung nach Anspruch 9.
DE102021105662.4A 2021-03-09 2021-03-09 Bremsscheibe für eine Bremsvorrichtung, Bremsvorrichtung mit der Bremsscheibe und Antriebsanordnung mit der Bremsvorrichtung Withdrawn DE102021105662A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021105662.4A DE102021105662A1 (de) 2021-03-09 2021-03-09 Bremsscheibe für eine Bremsvorrichtung, Bremsvorrichtung mit der Bremsscheibe und Antriebsanordnung mit der Bremsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021105662.4A DE102021105662A1 (de) 2021-03-09 2021-03-09 Bremsscheibe für eine Bremsvorrichtung, Bremsvorrichtung mit der Bremsscheibe und Antriebsanordnung mit der Bremsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021105662A1 true DE102021105662A1 (de) 2022-09-15

Family

ID=83005668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021105662.4A Withdrawn DE102021105662A1 (de) 2021-03-09 2021-03-09 Bremsscheibe für eine Bremsvorrichtung, Bremsvorrichtung mit der Bremsscheibe und Antriebsanordnung mit der Bremsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021105662A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012222536A1 (de) 2012-08-13 2014-02-13 Hyundai Motor Company Bremsscheibe
DE102018200321A1 (de) 2018-01-11 2019-07-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Bremsscheibe, Bremsscheibe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012222536A1 (de) 2012-08-13 2014-02-13 Hyundai Motor Company Bremsscheibe
DE102018200321A1 (de) 2018-01-11 2019-07-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Bremsscheibe, Bremsscheibe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015004610T5 (de) Hybridantriebsmodul mit einem Rotor, der durch Verkerben an einer Nabe befestigt ist
DE2807824C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer, insbesondere an einer Reibungskupplung für Kraftfahrzeuge
DE19927261A1 (de) Antriebssystem
DE102015215447A1 (de) Antriebsmodul für einen Antriebsstrang eines Hybridfahrzeugs
DE102020112616B3 (de) Mehrscheibenkupplungsanordnung mit voneinander unabhängig wirkenden Federblecheinheiten zur Anbindung zweier Teilscheiben an einer Abtriebswelle
DE10323310A1 (de) Bremsscheibeneinheit
DE102021105662A1 (de) Bremsscheibe für eine Bremsvorrichtung, Bremsvorrichtung mit der Bremsscheibe und Antriebsanordnung mit der Bremsvorrichtung
EP1434951B1 (de) Bremsscheibe für eine scheibenbremse
EP0598242B1 (de) Mitnehmerscheibe für eine Kupplungsscheibe einer Kraftfahrzeug-Reibungskupplung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2531889C3 (de) Befestigung eines scheibenförmigen Läufers auf einer Welle, insbesondere eines Lüfterrades aus Blech für Drehstromgeneratoren
DE102019101983B4 (de) Speichenfedertilger und Verwendung eines Speichenfedertilgers
DE102013201539A1 (de) Fliehkraftpendel
DE19981570B3 (de) Reibungskupplung, die den Läufer einer elektrischen Maschine trägt, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102015207387A1 (de) Kupplungsscheibe und Reibungskupplungseinrichtung
DE102005049669A1 (de) Kupplungsscheibenanordnung für eine Mehrscheibenkupplung
DE102005047879A1 (de) Kupplungsscheibenanordnung für eine Mehrscheibenkupplung
DE60209129T2 (de) Kupplungsscheibe
DE102019114265A1 (de) Fliehkraftpendel mit einer auslenkungswinkelabhängigen Reibvorrichtung
DE2727565A1 (de) Abtriebsscheibe fuer reibungskupplung
DE102008001260A1 (de) Kupplungsscheibe, insbesondere für eine Kraftfahrzeugkupplung
DE3832950C2 (de) Kupplungsscheibe mit einer mehrstufigen Torsionsmoment-Kennlinie und veränderlichem Mehrstufen-Hysteresemechanismus
DE102014212783A1 (de) Kupplungsscheibe und Reibungskupplungseinrichtung
DE102022126302B3 (de) Drehmomentbegrenzungsvorrichtung
DE102021213136A1 (de) Drehschwingungsdämpfungsvorrichtung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE19830544A1 (de) Dämpfungseinrichtung und Verfahren zum Befestigen eines Lagers

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee