DE102021105439A1 - Funktionales Bekleidungsstück - Google Patents

Funktionales Bekleidungsstück Download PDF

Info

Publication number
DE102021105439A1
DE102021105439A1 DE102021105439.7A DE102021105439A DE102021105439A1 DE 102021105439 A1 DE102021105439 A1 DE 102021105439A1 DE 102021105439 A DE102021105439 A DE 102021105439A DE 102021105439 A1 DE102021105439 A1 DE 102021105439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothing
item
flexible
line
adjusted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021105439.7A
Other languages
English (en)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021105439.7A priority Critical patent/DE102021105439A1/de
Publication of DE102021105439A1 publication Critical patent/DE102021105439A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H7/00Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for
    • A61H7/001Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for without substantial movement between the skin and the device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/0015Sports garments other than provided for in groups A41D13/0007 - A41D13/088
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2400/00Functions or special features of garments
    • A41D2400/32Therapeutic use
    • A41D2400/322Massage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/165Wearable interfaces

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein funktionales Bekleidungsstück (Jumpsuit) bei welchem flexible Bänder vorgesehen sind, deren Spannkraft einstellbar ist und die entlang der 5 myofaszialen Ketten verlaufen wobei flexiblen Bänder mittels optischer Designelemente kaschiert sind (Fig. 3a).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein funktionales Bekleidungsstück.
  • Aus der DE 102018009107A1 ist eine Vorrichtung zur Stimulation der Faszien bekannt. Mit dieser Vorrichtung ist nur eine Stimulation der Fußsohlen möglich. Diese Vorrichtung ist jedoch sehr unkomfortabel. Außerdem ist nur eine lokale Stimulation möglich.
    Aus der DE 102014103309A1 ist ein Textilteil bekannt, das ebenfalls eine lokale Stimulation ermöglicht. Aufgabe der Erfindung ist es ein funktionales Bekleidungsstück anzugeben, mit dem eine optimale Stimulation der Faszien ermöglicht wird.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale.
    Vorteilhafte Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die wesentliche Idee der Erfindung ist es flexible Bänder wie z. B. Therabänder in das funktionale Bekleidungsstück zu integrieren, deren Spannkraft individuell einstellbar ist. Die flexiblen Bänder sind optisch nur als besondere Designelemente erkennbar. Durch die flexiblen Bänder werden Faszien nach den aktuellen medizinischen Kenntnissen stimuliert, ohne dass die Betreuung eines Physiotherapeuten von Nöten wäre.
  • Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
    • 1 zeigt den Verschluss (CHIN UP, CHEST OUT - VERSCHLUSS) offen bzw. festgestellt.
    • 2 zeigt den Verschluss im Detail.
    • 3a zeigt eine Forderansicht des Jumpsuits mit Tunnelzügen. In den Tunnelzügen befinden sich die Therabänder,welche mittels den verstellbaren Verschlüssen an den Handrücken und den Fußinnenseiten einzustellen sind.
    • 3b zeigt eine Rückansicht des Designs des Jumpsuits.
  • Nachfolgend ist die Funktion der Erfindung näher erläutert.
  • Im Medical Yoga und Faszienyoga werden Patienten normalerweise von ausgebildeten Physitherapeuten durch eine optimale Platzierung von Terrabändern myofaszial stimuliert. Die Bedeutung der faszialen Gesundheit für eine aufrechte Haltung wurde in den letzten Jahren schwerpunktmäßig erforscht, jedoch ist für Therapieversuche stets Fachpersonal von Nöten.
    Alle 5 myofaszialen Ketten sind erforscht und haben ihre unterschiedlichen Therapieansätze. Die Faszie lässt sich als Schwamm verstehen, welcher spröde wird, wenn keine neue Flüssigkeit die Gleitfähigkeit ermöglicht. Normalerweise geschieht dies beim Menschen durch Bewegung. Jedoch ist die Selbsttherapierbarkeit für den Patienen mit bereits fortgeschrittenen Beschwerden noch sehr eingeschränkt.
  • Die Erfindung zeigt ein funktionales Bekleidungsstück. Durch die erfindungsgemäße Kombination aus den Kenntnisen der Spiraldynamik, der Faszienkunde und Stoffkenntnis sowie der Schnittkonstruktion, wird gewährleistet, dass die Faszie an den richtigen Stellen Druck ausgesetzt bekommt. Mit dem Verschluss lässt sich die Internsität des Druckes auf die Faszie einstellen. Der Verschluss ist mit einem 3-D Drucker aus elastischem PLA (FIBAFLEX 40D) gefertigt worden und befindet sich benutzerfreundlich an den Handrücken und Fußinnenseiten des Kleidungsstückes. Die Schnittführung hat ein doppeltes Tunnelzugsystem, in dem die Frontallinie, Laterallinie, Armlinie, Spirallinie und Rückenlinie flächendeckend mittels der Schnittteile umfasst worden sind. Durch diese Tunnelzüge laufen Therabänder in unterschliedlich starken Zugkräften von 1 bis 5 kg. Der Verschluss und die Schnittkonstruktion ermöglichen dem Anwender, ohne Fachpersonal, Einfluss auf das eigene Fasziengewebe nehmen zu können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102018009107 A1 [0002]
    • DE 102014103309 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Funktionales Bekleidungsstück, dadurch gekennzeichnet, dass flexible Bänder vorgesehen sind, deren Spannkraft einstellbar ist und die entlang der 5 myofaszialen Ketten verlaufen wobei flexiblen Bänder mittels optischer Designelemente kaschiert sind.
  2. Flexibles Bekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verschluss vorgesehen ist, mit dem die Spannkraft einstellbar ist.
  3. Flexibles Bekleidungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Bekleidungsstück eine Schnittführung vorgesehen ist, die ein doppeltes Tunnelzugsystem aufweist.
  4. Flexibles Bekleidungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Bekleidungsstück die Frontallinie, Laterallinie, Armlinie, Spirallinie und Rückenlinie flächendeckend mittels der Schnittteile umfasst sind.
  5. Flexibles Bekleidungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Tunnelzüge Therabänder mit unterschiedlich starken Zugkräften von 1 bis 5 kg laufen.
DE102021105439.7A 2021-03-05 2021-03-05 Funktionales Bekleidungsstück Withdrawn DE102021105439A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021105439.7A DE102021105439A1 (de) 2021-03-05 2021-03-05 Funktionales Bekleidungsstück

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021105439.7A DE102021105439A1 (de) 2021-03-05 2021-03-05 Funktionales Bekleidungsstück

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021105439A1 true DE102021105439A1 (de) 2022-09-08

Family

ID=82898218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021105439.7A Withdrawn DE102021105439A1 (de) 2021-03-05 2021-03-05 Funktionales Bekleidungsstück

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021105439A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014103309A1 (de) 2014-03-12 2015-09-17 Falke Kgaa Verfahren zum Herstellen eines Bekleidungsstücks und Bekleidungsstück
DE102018009107A1 (de) 2018-11-21 2020-05-28 Jörg Hefft Vorrichtung zur Stimulation von Faszien

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014103309A1 (de) 2014-03-12 2015-09-17 Falke Kgaa Verfahren zum Herstellen eines Bekleidungsstücks und Bekleidungsstück
DE102018009107A1 (de) 2018-11-21 2020-05-28 Jörg Hefft Vorrichtung zur Stimulation von Faszien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0891612B1 (de) Modell zum üben der cardiopulmonaren wiederbelebung (cpr) eines menschen
DE202015005645U1 (de) Funktionsbekleidung mit taktilem Reizmodul und EMG-Elektrode
DE548527C (de) UEbungsgeraet zur Verhuetung bzw. Behebung des Senk-, Platt- und Knickfusses
DE102021105439A1 (de) Funktionales Bekleidungsstück
DE102015223205B4 (de) Therapieweste für Menschen mit Behinderungen
DE202009014038U1 (de) Therapiehose
Jourard Some ways of unembodiment and re-embodiment.
Lee et al. Role of intensity and repetition in rehabilitation therapy
DE2150645A1 (de) Gliederstuetzvorrichtung fuer Gelaehmte,Kranke oder Verwundete
DE10241576B4 (de) Eine Einrichtung für Kosmetikmassage und Pflege der Rückenhaut eines Menschen
DE19643623C2 (de) Strahlenschutzstuhl mit Strahlenschutzschild und Sitz- Stehhilfe zur Optimierung der Arbeitsbedingungen an strahlenbelasteten Arbeitsplätzen in der Medizin
Sharma Effect of Maha Mrityunjaya mantra on self inferiority & depression
DE202007017954U1 (de) Medizinisches Gerät gegen die Koronararterienerkrankung
DE202007019505U1 (de) Tragbarer Atemtakter
DE102014016603B4 (de) Vorrichtung zum Schutz eines im menschlichen Oberkörper implantierten medizinischen Geräts
DE4430042A1 (de) Trainingsgerät
이승연 et al. A Questionnaire Study of the Motive and Effectiveness of Treatment in Patients Treated with 2-Jaw Surgery
DE202007005276U1 (de) Verschließbare Weste zur Aufnahme und/oder Platzierung und/oder Entfernung von Elektroden, die an den Körper angelegt wird
AT145985B (de) Gerät für künstliche Atmung.
DE202011002060U1 (de) Tragegurt für Gehhilfen bzw. Krücken
DE900602C (de) Handprothese
DE102018128349A1 (de) Textil zur Stimulation von Körperbereichen und Bekleidungsstück daraus
DE102020108870A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer benutzerindividuellen Mundschutzmaske
AT16582U1 (de) Einrichtung zum Verbessern der Körperhaltung
DE102011053133A1 (de) Modulare Therapieeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee