DE102021102248A1 - connection system - Google Patents

connection system Download PDF

Info

Publication number
DE102021102248A1
DE102021102248A1 DE102021102248.7A DE102021102248A DE102021102248A1 DE 102021102248 A1 DE102021102248 A1 DE 102021102248A1 DE 102021102248 A DE102021102248 A DE 102021102248A DE 102021102248 A1 DE102021102248 A1 DE 102021102248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
sleeve body
connection system
opening
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021102248.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Johner
Lukas Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Athene Group Ag
Original Assignee
Athene Group Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Athene Group Ag filed Critical Athene Group Ag
Priority to DE102021102248.7A priority Critical patent/DE102021102248A1/en
Publication of DE102021102248A1 publication Critical patent/DE102021102248A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/40Joints for furniture tubing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/28Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts
    • F16B12/30Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts using threaded bolts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/28Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts
    • F16B12/32Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/005Set screws; Locking means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • F16B7/185Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements with a node element

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verbindungssystem, umfassend zumindest ein Rohrelement (112), einen Spreizkörper (118) und einen Verbindungskörper (116), der mit dem Spreizkörper verbunden ist, der seinerseits klemmend das Rohrelement fixiert. Der Spreizkörper (118) ist ein Hülsenkörper mit in Längsrichtung verlaufenden Schlitzen (134, 136, 138), in dem ein Einsatz (140) mit einer ein Innengewinde aufweisenden Durchgangsöffnung (144) angeordnet ist, in die ein eine Öffnung (148) in dem Rohrelement zu durchsetzendes Schraubelement (146) eingreift, wobei durch Einschrauben des Schraubelementes in den Einsatz sich dieser und das Schraubelement an Bereichen der Innenfläche des Hülsenkörpers abstützen und diesen spreizen.The invention relates to a connection system comprising at least one tubular element (112), an expanding body (118) and a connecting body (116) which is connected to the expanding body which in turn fixes the tubular element in a clamping manner. The expanding body (118) is a sleeve body with longitudinal slots (134, 136, 138) in which an insert (140) having an internally threaded through opening (144) is arranged, into which an opening (148) in the Pipe element to be penetrated screw element (146) engages, by screwing the screw element into the insert, this and the screw element are supported on areas of the inner surface of the sleeve body and spread it.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verbindungssystem, umfassend zumindest ein Rohrelement, einen Spreizkörper und einen Verbindungskörper, der mit dem Spreizkörper verbindbar ist, der seinerseits klemmend das Rohrelement fixiert.The invention relates to a connection system, comprising at least one tubular element, an expanding body and a connecting body which can be connected to the expanding body, which in turn fixes the tubular element in a clamping manner.

Entsprechende Verbindungssysteme werden z.B. für Gestelle von Möbeln benutzt, bei denen zwischen von Rohrelementen gebildete Zellen Tablare, Schubladen, Tragfächer o.ä. Möbelelemente angeordnet werden.Corresponding connection systems are used, for example, for furniture frames, in which trays, drawers, carrying compartments or similar furniture elements are arranged between cells formed by tubular elements.

Als Spreizkörper können ineinander schiebbare Spreizflügel ( DE 26 44 300 A1 ) oder gegeneinander verstellbare Verankerungs- und Ausdehnungskörper ( EP 3 017 201 B1 ) benutzt werden, die sich innerhalb der Rohrelemente erstrecken und mit einem Verbindungskörper verbunden werden.Spreader wings that can be pushed into one another ( DE 26 44 300 A1 ) or mutually adjustable anchoring and expansion bodies ( EP 3 017 201 B1 ) are used, which extend inside the tubular elements and are connected to a connecting body.

Der DE 74 02 721 U1 ist eine Rohrverbindung zu entnehmen, bei der ein aus einem Vollmaterial bestehender Spreizkörper einen Längsschlitz aufweist und die von dem Längsschlitz getrennten Körperhälften mittels eines Schraubelementes auseinandergedrückt werden. Auch besteht die Möglichkeit, dass mehrere entsprechende Spreizkörper integrale Abschnitte eines Verbindungskörpers sind, um Rohrelemente zu befestigen.Of the DE 74 02 721 U1 shows a pipe connection in which an expanding body made of a solid material has a longitudinal slot and the body halves separated from the longitudinal slot are pressed apart by means of a screw element. There is also the possibility that a number of corresponding expansion bodies are integral sections of a connecting body in order to fasten tubular elements.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verbindungssystem der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass mit konstruktiv einfachen Maßnahmen ein sicheres Fixieren des Rohrelementes ermöglicht wird. Gleichzeitig soll eine einfache Montage gegeben sein.The present invention is based on the object of further developing a connection system of the type mentioned at the outset in such a way that a secure fixing of the tubular element is made possible with structurally simple measures. At the same time, a simple assembly should be given.

Zur Lösung zumindest einer dieser Aspekte sieht die Erfindung im Wesentlichen vor, dass der Spreizkörper ein Hülsenkörper mit in Längsachsenrichtung verlaufenden Schlitzen ist, und dass in der Hülse ein Einsatz mit einer ein Innengewinde aufweisenden Durchgangsbohrung angeordnet ist, in die ein eine Öffnung in dem Rohrelement zu durchsetzendes oder durchsetztes erstes Schraubelement eingreift, wobei durch Einschrauben des ersten Schraubelementes in den Einsatz sich dieser und das erste Schraubelement an Bereichen der Innenfläche des Hülsenkörpers abstützen und diesen spreizen.To solve at least one of these aspects, the invention essentially provides that the expanding body is a sleeve body with slots running in the direction of the longitudinal axis, and that an insert with a through bore having an internal thread is arranged in the sleeve, into which an opening in the tubular element is closed penetrating or penetrated first screw element engages, by screwing the first screw element into the insert, this and the first screw element are supported on areas of the inner surface of the sleeve body and spread it.

Erfindungsgemäß wird ein von einem ersten Schraubelement durchsetzter Einsatz benutzt, um sowohl über den Einsatz als auch über das Schraubelement auf die Innenfläche des Hülsenkörpers Kräfte derart einwirken zu lassen, dass der Hülsenkörper gespreizt und somit ein klemmendes Fixieren des Rohrelementes ermöglicht wird.According to the invention, an insert penetrated by a first screw element is used to allow forces to act on the inner surface of the sleeve body both via the insert and via the screw element in such a way that the sleeve body is spread and thus a clamping fixation of the tubular element is made possible.

Wird das Schraubelement in den Einsatz in einem Umfang eingeschraubt, dass das Schraubelement die Austrittsöffnung der Durchgangsöffnung durchsetzt und sich an der Innenfläche der Hülse abstützt, so wird bei weiterem Drehen der Schraube der Einsatz entgegen der Eindrehrichtung des Schraubelementes radial verstellt, so dass der Einsatz und die Schraube auf die Innenfläche des Hülsenkörpers in gegenüberliegenden Bereichen einwirken und somit auf Grund der in Längsrichtung verlaufenden Schlitze ein Spreizen ermöglicht wird.If the screw element is screwed into the insert to such an extent that the screw element passes through the outlet opening of the through-opening and is supported on the inner surface of the sleeve, then when the screw is turned further, the insert is radially adjusted counter to the screwing-in direction of the screw element, so that the insert and the screw acts on the inner surface of the sleeve body in opposite areas, thus allowing expansion due to the longitudinal slots.

Die Erfindung zeichnet sich daher auch dadurch aus, dass das Schraubelement derart in den Einsatz und diesen durchsetzend einschraubbar ist, dass das Schraubelement sich an einem ersten Bereich der Innenfläche der Hülse abstützt bei gleichzeitiger Kraftbeaufschlagung des Einsatzes in Richtung zu dem ersten Bereich gegenüberliegend verlaufenden zweiten Bereichs der Innenfläche.The invention is therefore also characterized in that the screw element can be screwed into and through the insert in such a way that the screw element is supported on a first area of the inner surface of the sleeve while at the same time force is applied to the insert in the direction of the second area running opposite the first area the inner surface.

Der Einsatz selbst ist insbesondere ein Zylinderkörper, bevorzugt ein Vollzylinderkörper.The insert itself is in particular a cylinder body, preferably a solid cylinder body.

Der Hülsenkörper weist eine Hohlzylindergeometrie mit einer offenen und einer geschlossenen Stirnseite auf, wobei die Schlitze vom Rand der offenen Stirnseite ausgehen. Einer der Schlitze weist eine Erweiterung, wie Bohrung, auf, die von dem ersten Schraubelement beim Einschrauben in den Einsatz durchsetzt wird.The sleeve body has a hollow-cylindrical geometry with an open and a closed end face, with the slots starting from the edge of the open end face. One of the slots has an extension, such as a bore, through which the first screw element passes when it is screwed into the insert.

Um ein fluchtendes Ausrichten der Durchgangsöffnung zu der Schlitzerweiterung sicherzustellen, ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass der Einsatz unverdrehbar in dem Hülsenkörper längsverschiebbar ausgebildet ist, wobei bei fluchtender Ausrichtung der Öffnung in dem Hülsenkörper und der Durchgangsöffnung in dem Einsatz dieser an einem Anschlag, wie Versprung, in dem Hülsenkörper anliegt.In order to ensure that the through-opening is aligned with the slot extension, a further development of the invention provides that the insert is non-rotatably designed to be longitudinally displaceable in the sleeve body, with the opening in the sleeve body and the through-opening in the insert being aligned in alignment, the latter at a stop, such as Offset in which the sleeve body rests.

Zur Erzielung der Unverdrehbarkeit ist insbesondere vorgesehen, dass in einer Art Nut-Feder-Verbindung der Einsatz in Längsachsenrichtung des Hülsenkörpers in diesem verschiebbar ist.In order to achieve non-twistability, it is provided in particular that the insert can be displaced in the sleeve body in a type of tongue and groove connection in the longitudinal axis direction of the sleeve body.

Hierzu sieht die Erfindung insbesondere vor, dass zur Unverdrehbarkeit des Einsatzes dieser eine in Längsachsenrichtung verlaufende Aussparung und von Innenfläche des Hülsenkörpers ein Vorsprung, insbesondere ein in Längsachsenrichtung verlaufender stegförmiger Vorsprung, ausgeht, oder umgekehrt.For this purpose, the invention provides in particular that for the non-twisting of the insert, this recess runs in the direction of the longitudinal axis and a projection, in particular a web-like projection running in the direction of the longitudinal axis, starts from the inner surface of the sleeve body, or vice versa.

Insbesondere zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, dass der Hülsenkörper drei von der offenen Stirnseite ausgehende Längsschlitze aufweist, dass ein erster Längsschlitz eine von dem ersten Schraubelement durchsetzbare Öffnung aufweist, dass zwischen einem zweiten und einem dritten Längsschlitz der erste Bereich der Innenfläche verläuft und dass der Einsatz bei diesen durchsetzendem Schraubelement an zu dem ersten Längsschlitz benachbarten Bereichen als der zweite Bereich der Innenfläche anliegt.In particular, the invention is characterized in that the sleeve body has three longitudinal slots starting from the open end face, that a first longitudinal slot has an opening through which the first screw element can pass has that the first area of the inner surface runs between a second and a third longitudinal slit and that the insert rests on areas adjacent to the first longitudinal slit as the second area of the inner surface when the screw element passes through it.

Durch diesbezügliche konstruktive Maßnahmen weist die Hülse eine hinreichende Festigkeit auf. Gleichzeitig ist ein Spreizen im gewünschten Umfang sichergestellt.The sleeve has sufficient strength as a result of structural measures in this regard. At the same time, spreading to the desired extent is ensured.

Die Schlitze können im äquidistanten Abstand zueinander verlaufen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass der Abstand zwischen den einzelnen Schlitzen voneinander abweicht. Insbesondere ist vorgesehen, dass vom offenen Randbereich des Hülsenkörpers drei Schlitze ausgehen. Dabei können zwei Schlitze symmetrisch zu einer Ebne verlaufen, in der die Längsachse des Hülsenkörpers und der dritte Schlitz verlaufen.The slots can run at an equidistant distance from one another. However, there is also the possibility that the distance between the individual slits deviates from each other. In particular, it is provided that three slots emanate from the open edge area of the sleeve body. In this case, two slits can run symmetrically to a plane in which the longitudinal axis of the sleeve body and the third slit run.

In Bezug auf den Umfang des Hülsenkörpers kann der Abstand der zwei symmetrisch zu der Ebene verlaufenden Schlitze größer als der Abstand zwischen diesen und dem Schlitz sein, der in der Ebene verläuft.With respect to the circumference of the sleeve body, the distance between the two slits running symmetrically to the plane can be greater than the distance between them and the slit running in the plane.

Die geschlossene Stirnfläche des Hülsenkörpers wird durch eine Bodenwandung gebildet, die von einem zweiten Schraubelement durchsetzbar ist, mittels dem der Hülsenkörper mit dem Verbindungskörper verbindbar ist.The closed end face of the sleeve body is formed by a bottom wall, which can be pushed through by a second screw element, by means of which the sleeve body can be connected to the connecting body.

Dabei kann die Bodenwandung außenseitig einen die von dem zweiten Schraubelement durchsetzte Öffnung ringförmig umgebenden Vorsprung aufweisen, der in eine entsprechende Ausnehmung in dem Verbindungskörper eingreift.The bottom wall can have a projection on the outside which annularly surrounds the opening through which the second screw element passes and which engages in a corresponding recess in the connecting body.

In Ausgestaltung der Erfindung ist eine Verdrehsicherung zwischen Hülsenkörper und Verbindungskörper gegeben, so dass die Hülse stets im gleichen Winkel zum Verbindungskörper ausgerichtet ist. Hierdurch ergibt sich eine Vereinfachung bei der Verbindung des Rohres mit dem Hülsenkörper bzw. des Ausrichtens des Rohres auf die Hülse und den Einsatz in Bezug auf die Erweiterung bzw. Durchgangsöffnung; denn ist das Rohr zu einem mit einem Verbindungskörper verbundenen Hülsenkörper ordnungsgemäß ausgerichtet, ist das Rohr automatisch auf den im gegenüberliegenden Endbereich einzubringenden Hülsenkörper ausgerichtet, durch den das Rohr fixiert wird.In an embodiment of the invention, there is an anti-twist device between the sleeve body and the connecting body, so that the sleeve is always aligned at the same angle to the connecting body. This results in a simplification in the connection of the tube with the sleeve body or the alignment of the tube on the sleeve and the insert in relation to the expansion or through-opening; because if the tube is properly aligned with a sleeve body connected to a connecting body, the tube is automatically aligned with the sleeve body to be introduced in the opposite end region, by which the tube is fixed.

Zur Verdrehsicherung ist insbesondere vorgesehen, dass von der Außenfläche der Bodenwandung des Hülsenkörpers ein Vorsprung ausgeht, der in eine entsprechende Aussparung in dem Verbindungskörper eingreift oder umgekehrt.To prevent rotation, it is provided in particular that a projection extends from the outer surface of the bottom wall of the sleeve body and engages in a corresponding recess in the connecting body or vice versa.

Bei fluchtender Ausrichtung der Öffnung in dem Hülsenkörper zu der Durchgangsöffnung in dem Einsatz liegt dieser an einem Anschlag, wie Stufe oder Versprung, in dem Hülsenkörper an.When the opening in the sleeve body is aligned with the through-opening in the insert, the latter rests against a stop, such as a step or projection, in the sleeve body.

Des Weiteren sollte die Wandung des Hülsenkörpers in Richtung Bodenwandung einen konisch sich verjüngenden Verlauf aufweisen, so dass der Einsatz beim Wechselwirken mit dem Anschlag positionsfixiert ist.Furthermore, the wall of the sleeve body should have a conically tapering profile in the direction of the bottom wall, so that the insert is fixed in position when interacting with the stop.

Somit wird der Einsatz fest in Position gehalten, wobei der Einsatz auf Press in der Hülse auf Grund des sich konisch verjüngenden Verlaufs der Wandung fixiert ist.The insert is thus held firmly in position, with the insert being fixed in the sleeve by pressing due to the conically tapering course of the wall.

Ein unkontrolliertes Lösen des Rohrelementes von dem Hülsenkörper ist nach Spreizen von diesem ausgeschlossen.An uncontrolled detachment of the tubular element from the sleeve body is excluded after it has been expanded.

Bei fixiertem Rohrelement kann das erste Schraubelement bündig zur Außenfläche des Rohrelementes oder zu dieser zurückversetzt verlaufen.When the tubular element is fixed, the first screw element can run flush with the outer surface of the tubular element or set back from it.

Zurückversetzt schließt ein, dass äußeres Ende des ersten Schraubelementes innerhalb der Rohrwandung verläuft.Set back means that the outer end of the first screw element runs within the pipe wall.

Der Verbindungskörper weist eine gewünschte Dreidimensionalität, wie z.B. Quader-, Zylinderform, auf, wobei rechtwinklig zueinander verlaufende Bohrungen, insbesondere Durchgangsbohrungen, vorgesehen sein können, in die die zweiten Schraubelemente zum Befestigen von Hülsenkörpern einschraubbar sind.The connecting body has a desired three-dimensionality, e.g. cuboid or cylindrical shape, wherein bores running at right angles to one another, in particular through bores, can be provided, into which the second screw elements for fastening sleeve bodies can be screwed.

Insbesondere kann der Verbindungskörper eine Grundgeometrie eines Rotationskörpers aufweisen, der Abflachungen aufweist, die von den Bohrungen durchsetzt sind und an denen der Hülsenkörper mit seiner Bodenwandung anliegt und in Ausgestaltung abschnittsweise in eine vorzugsweise ringförmige Vertiefung eingreift.In particular, the connecting body can have a basic geometry of a rotating body, which has flattened areas through which the bores pass and on which the sleeve body rests with its bottom wall and, in an embodiment, engages in sections in a preferably annular recess.

Insbesondere ist vorgesehen, dass entlang von drei senkrecht zueinander verlaufenden Achsen Durchgangsbohrungen vorhanden sind.In particular, it is provided that through-holes are present along three mutually perpendicular axes.

Durch eine diesbezügliche Gestaltung wird jedoch die Erfindung nicht beschränkt. Vielmehr kann der Verbindungskörper als ein- oder mehrarmiger Verbindungskörper ausgebildet sein, so dass Gestelle in beliebiger Höhe, Breite und Tiefe gebaut werden können. Ein einarmiger Verbindungskörper kann z.B. für einen Garderobenhaken benutzt werden, wobei sich der Verbindungskörper am freien Ende eines Rohrelementes befindet.However, the invention is not limited by a design in this regard. Rather, the connecting body can be designed as a one-armed or multi-armed connecting body, so that frames can be built in any desired height, width and depth. A one-armed connecting body can be used, for example, for a coat hook, the connecting body being located at the free end of a tubular element.

Die Erfindung zeichnet sich auch aus durch ein Verbindungselement zum Fixieren eines Rohrelementes, umfassend einen Hülsenkörper mit einer offenen und einer geschlossenen Stirnseite, dass vom Rand der offenen Stirnseite Längsschlitze ausgehen, dass in dem Hülsenkörper ein Einsatz mit einer ein Innengewinde aufweisenden Durchgangsbohrung angeordnet ist, und dass die Durchgangsbohrung von einem ersten Schraubelement durchsetzbar ist und sich an der durchgangsöffnungsaustrittsseitig verlaufender Innenfläche des Hülsenkörpers bei gleichzeitiger Kraftbeaufschlagung des Einsatzes in Richtung gegenüberliegender Innenfläche des Körpers abstützt.The invention is also distinguished by a connecting element for fixing a pipe elements, comprising a sleeve body with an open and a closed end face, that longitudinal slots emanate from the edge of the open end face, that an insert with a through hole having an internal thread is arranged in the sleeve body, and that the through hole can be penetrated by a first screw element and the inner surface of the sleeve body running on the through-opening exit side, with simultaneous application of force to the insert in the direction of the opposite inner surface of the body.

Ausgestaltungen des Verbindungselementes ergeben sich aus den zuvor erfolgten Erläuterungen, die insbesondere die Ausbildung des Hülsenkörpers und des Einsatzes und das Wechselwirken miteinander betreffen.Configurations of the connecting element result from the explanations given above, which relate in particular to the design of the sleeve body and the insert and the interaction with one another.

Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen - für sich und/oder in Kombination -, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels.Further details, advantages and features of the invention result not only from the claims, the features to be taken from them - individually and/or in combination - but also from the following description of a preferred exemplary embodiment.

Es zeigen:

  • 1 eine Prinzipdarstellung von von einem Knotenpunkt ausgehenden Rohrelementen,
  • 2 eine teilweise auseinandergezogene Darstellung einer Verbindung eines Rohrelementes mit einem Knotenpunkt,
  • 3 eine Schnittdarstellung im Bereich einer Verbindung zwischen Rohrelement und Knotenpunkt,
  • 4 einen Querschnitt durch ein Rohrelement im Bereich eines Spreizkörpers,
  • 5 Darstellungen des Spreizkörpers in verschiedenen Ansichten und
  • 6 eine Schnittdarstellung des Spreizkörpers.
Show it:
  • 1 a schematic representation of tube elements starting from a node,
  • 2 a partially exploded view of a connection of a pipe element with a node,
  • 3 a sectional view in the area of a connection between the pipe element and the node,
  • 4 a cross section through a tubular element in the area of a spreader body,
  • 5 Representations of the spreader in different views and
  • 6 a sectional view of the spreader.

Anhand der Figuren soll die erfindungsgemäße Lehre eines Verbindungssystems bzw. eines Verbindungselementes erläutert werden, um Rohrelemente bzw. Rohre zur Bildung eines Gestells zu verbinden, das insbesondere für Möbel Verwendung findet. Hierzu werden entsprechend Rohrelemente 10, 11, 12, 14 über ein als Knotenelement zu bezeichnenden Verbindungskörper 16 verbunden. Gehen gemäß 1 von dem Knotenelement vier Rohrelemente 10, 11, 12, 14 aus, die jeweils einen rechten Winkel zueinander einschließen, so kann auch eine andere Anzahl von Rohrelementen mit einem Knotenelement verbunden werden, und zwar in Abhängigkeit von der Anzahl von Gewindebohrungen im entsprechenden Knotenelement. Insbesondere ist vorgesehen, dass der Verbindungskörper 16 entlang drei rechtwinklig zueinander verlaufenden Achsen verlaufende durchgehende Gewindebohrungen aufweist, um Rohrelemente befestigen zu können. Nicht genutzte Gewindebohrungen können mit einem Blindstopfen verschlossen werden.The teaching of a connection system or a connection element according to the invention is to be explained with reference to the figures in order to connect tubular elements or tubes to form a frame which is used in particular for furniture. For this purpose, corresponding tubular elements 10, 11, 12, 14 are connected via a connecting body 16, which can be designated as a node element. Go according to 1 from the node element four tube elements 10, 11, 12, 14, each forming a right angle to one another, a different number of tube elements can also be connected to a node element, depending on the number of threaded holes in the corresponding node element. In particular, it is provided that the connecting body 16 has continuous threaded bores running along three axes running at right angles to one another, in order to be able to fasten tubular elements. Tapped holes that are not used can be sealed with a blind plug.

Ganz allgemein können die Verbindungskörper eine auf den Einsatzzweck ausgelegte Anzahl von Gewindebohrungen aufweisen. In Abhängigkeit von der Anzahl der mit einem Knotenelement zu verbindenden Rohrelementen sind ein-, zwei-, drei-, vier-, fünf-, sechsarmige Knotenelemente möglich, wobei in Abhängigkeit von den Dimensionierungen von Knotenelement und Rohrelementen auch eine hiervon abweichende Armigkeit gegeben sein kann.In very general terms, the connecting bodies can have a number of threaded bores designed for the intended use. Depending on the number of tube elements to be connected to a node element, one, two, three, four, five, or six-armed node elements are possible, with different arms also being possible depending on the dimensions of the node element and tube elements .

Um die Rohrelemente mit dem Knotenelement zu verbinden ist eine erfindungsgemäße Konstruktion gewählt, wie diese anhand der 2 bis 5 erläutert wird.In order to connect the tubular elements with the node element, a construction according to the invention is chosen, as is the case with the basis of FIG 2 until 5 is explained.

In 2 ist ein dreidimensionaler Verbindungskörper 116 dargestellt, von dem ein bereits mit diesem verbundenes hohlzylindrisches Rohrelement - nachstehend Rohr genannt - 110 ausgeht.In 2 a three-dimensional connecting body 116 is shown, from which a hollow-cylindrical tubular element already connected to it--referred to below as the tube--110 emanates.

Der Verbindungskörper 116 weist abgerundete Bereiche und zwischen diesen verlaufende ebene Bereiche auf, auf die in nachstehend beschriebener Weise hohlzylindrische Rohrelemente mit ihren Stirnflächen aufliegen bzw. zu diesen ausgerichtet sind. Insoweit sind die zeichnerischen Darstellungen selbsterklärend.The connecting body 116 has rounded areas and flat areas running between them, on which the end faces of hollow-cylindrical tube elements rest or are aligned in the manner described below. In this respect, the graphic representations are self-explanatory.

In dem auseinandergezogenen Teil der 2 wird dargestellt, wie ein entsprechendes Rohr 112 mit dem Verbindungskörper 116 verbunden wird. Wesentliche Elemente sind eine als Hülsenkörper bezeichnete Hülse 118, die eine Hohlzylindergeometrie mit einer offenen Stirnseite 120 und eine durch eine Bodenwandung 122 gebildete geschlossene Stirnseite aufweist. Der Hülsenkörper 118 ist als Spreizkörper ausgebildet, wie nachstehend erläutert wird.In the pulled apart part of the 2 it is shown how a corresponding pipe 112 is connected to the connection body 116 . Essential elements are a sleeve 118 referred to as a sleeve body, which has a hollow cylindrical geometry with an open end face 120 and a closed end face formed by a bottom wall 122 . The sleeve body 118 is designed as an expanding body, as will be explained below.

Die Bodenwandung 122 weist eine mittig verlaufende Durchbrechung 124 auf, die von einem (zweiten) Schraubelement durchsetzt ist, das im Ausführungsform als Flachkopfschraube 126 ausgebildet ist. Dabei erstreckt sich der flanschartige Kopf 128 in einer entsprechend angepassten Vertiefung 130 in der Bodenwandung 122.The bottom wall 122 has a central opening 124 through which a (second) screw element passes, which is designed as a flat-head screw 126 in the embodiment. The flange-like head 128 extends in a correspondingly adapted recess 130 in the bottom wall 122.

Die Flachkopfschraube 126 ist in eine Bohrung 132 des Verbindungskörpers 116 einschraubbar, wie sich selbsterklärend aus der Zeichnung ergibt. Hierdurch wird der Hülsenkörper 118 mit dem Verbindungskörper 116 verbunden.The flat-head screw 126 can be screwed into a bore 132 of the connecting body 116, as is self-explanatory from the drawing. As a result, the sleeve body 118 is connected to the connecting body 116 .

Wie insbesondere der 5b) zu entnehmen ist, ist die Bohrung 132 von einer ringförmigen Erhöhung 133 umgeben, die sich von der Außenfläche der Bodenwandung 122 erstreckt. Dem ringförmigen Vorsprung 133 ist eine entsprechende ringförmige Ausnehmung 135 in dem Verbindungskörper 116 zugeordnet, so dass ein einfaches Zentrieren ermöglicht wird. Ferner geht von der Außenfläche der Bodenwandung 122 ein Vorsprung 137 aus, der in eine entsprechende Vertiefung bzw. Aussparung 141 in dem Verbindungskörper 116 eingreift, so dass eine eindeutige Orientierung und Verdrehsicherung gegeben ist, die die Montage vereinfacht. Die Möglichkeit, dass in der Bodenwandung 122 eine Aussparung und der Verbindungskörper 116 zur Verdrehsicherung einen angepassten Vorsprung aufweist, ist gleichfalls möglich.Like that one in particular 5b) As can be seen, the bore 132 is surrounded by an annular ridge 133 which extends from the outer surface of the bottom wall 122 . A corresponding annular recess 135 in the connecting body 116 is assigned to the annular projection 133 so that simple centering is made possible. Furthermore, a projection 137 extends from the outer surface of the bottom wall 122 and engages in a corresponding depression or recess 141 in the connecting body 116, so that there is clear orientation and anti-twist protection, which simplifies assembly. The possibility that the bottom wall 122 has a recess and the connecting body 116 has an adapted projection to prevent rotation is also possible.

Die Vertiefung 141 erstreckt sich in dem abgeflachten Bereich 143 des Verbindungskörpers 116, an dem die Bodenfläche 122 des Hülsenkörpers 118 nach der Montage anliegt.The recess 141 extends in the flattened area 143 of the connecting body 116 against which the bottom surface 122 of the sleeve body 118 rests after assembly.

Der Hülsenkörper 118 weist von der offenen Stirnseite 120 ausgehende Längsschlitze 134, 136, 138 auf, die beabstandet zur Bodenwandung 122 enden. Wie sich aus der 2 ergibt, sind die drei Längsschlitze 134, 136, 138 um den Umfang des Hülsenkörpers 118 verteilt angeordnet.The sleeve body 118 has longitudinal slots 134 , 136 , 138 starting from the open end face 120 and ending at a distance from the bottom wall 122 . As emerges from the 2 results, the three longitudinal slots 134, 136, 138 are distributed around the circumference of the sleeve body 118.

Die Längsschlitze 134, 136, 138 können gleichmäßig um den Umfang des Hülsenkörpers 118 verteilt sein. Bevorzugterweise ist jedoch eine Verteilung derart vorgesehen, dass der Abstand der Längsschlitze 134, 136 geringer als der Abstand der Schlitze 134, 136 zu dem Schlitz 138 ist.The longitudinal slots 134, 136, 138 can be distributed evenly around the circumference of the sleeve body 118. Preferably, however, a distribution is provided such that the distance between the longitudinal slots 134, 136 is less than the distance between the slots 134, 136 and the slot 138.

Die Schlitze 134, 136 können symmetrisch zu einer Ebene verlaufen, in der der Schlitz 138 und die Längsachse des Hülsenkörpers 118 liegen.The slots 134, 136 can be symmetrical to a plane in which the slot 138 and the longitudinal axis of the sleeve body 118 lie.

In dem Hülsenkörper 118 ist ein als Achsmutter zu bezeichnender Einsatz 140 einschiebbar, der als Vollzylinder mit einer ein Innengewinde 142 aufweisenden Durchgangsöffnung 144 ausgebildet ist, wie sich insbesondere aus den 3 und 4 ergibt. In das Innengewinde 142 der Durchgangsöffnung oder -bohrung 144 ist z.B. ein als Gewindestift einschraubbares Schraubelement 146 einschraubbar, das eine Durchbrechung 148 des Hülsenkörpers 118 durchsetzt, die von dem Schlitz 138 geschnitten wird. Die Durchbrechung 148 ist somit eine Erweiterung des Schlitzes 138.In the sleeve body 118 to be designated as an axle nut insert 140 can be inserted, which is designed as a solid cylinder with an internal thread 142 having a through hole 144, as can be seen in particular from FIGS 3 and 4 results. A screw element 146 which can be screwed in as a threaded pin can be screwed into the internal thread 142 of the through-opening or bore 144 and passes through an opening 148 in the sleeve body 118 which is cut by the slot 138 . The opening 148 is thus an extension of the slot 138.

Der Einsatz 140 weist eine Längsnut 150 auf, in die ein beim Einschieben des Einsatzes 140 in den Hülsenkörper 118 ein von dessen Innenfläche 154 abragender und in Längsachsenrichtung verlaufender steg- oder wulstartiger Vorsprung 152 in Art einer Nut-Feder-Verbindung eingreift, so dass eine Unverdrehbarkeit des Einsatzes 140 gegeben ist mit der Folge, dass die Öffnung der Durchgangsbohrung 142 fluchtend zu der Öffnung 148 im Hülsenkörper 118 ausgerichtet werden kann.The insert 140 has a longitudinal groove 150, in which when the insert 140 is pushed into the sleeve body 118, a web or bead-like projection 152 protruding from the inner surface 154 and running in the direction of the longitudinal axis engages in the manner of a tongue and groove connection, so that a The insert 140 cannot rotate, with the result that the opening of the through bore 142 can be aligned with the opening 148 in the sleeve body 118 .

Hierzu wird der Einsatz 140 in den Hülsenkörper 118 hineingedrückt, der sich in Richtung der Bodenwandung 122 verjüngt, wie die 6 zeigt. So schließt die Umfangswandung des Hülsenkörpers 118 zu dessen Längsachse einen Winkel α mit α < 90 ° ein. Ferner weist der Hülsenkörper 118 einen inneren Absatz 154, also einen Versprung auf, an dem der Einsatz 140 dann anliegt, wenn die Durchgangsöffnung 144 zu der Öffnung 148 in dem ersten Längsschlitz 138 fluchtend ausgerichtet ist.For this purpose, the insert 140 is pressed into the sleeve body 118, which tapers in the direction of the bottom wall 122, like the 6 indicates. The peripheral wall of the sleeve body 118 encloses an angle α with α<90° to its longitudinal axis. Furthermore, the sleeve body 118 has an inner shoulder 154, ie an offset, against which the insert 140 rests when the through-opening 144 is aligned with the opening 148 in the first longitudinal slot 138.

Durch die konisch zulaufende Geometrie des Hülsenkörpers 118 wird der Einsatz 140 fest in dem Hülsenkörper 118 positioniert, quasi auf Press in den Hülsenkörper 118 eingedrückt, so dass eine Unverlierbarkeit des Einsatzes 140 gegeben ist.Due to the conically tapering geometry of the sleeve body 118, the insert 140 is firmly positioned in the sleeve body 118, quasi pressed into the sleeve body 118, so that the insert 140 cannot be lost.

Das Rohr 112 wird auf die Hülse 118 geschoben, wobei eine Öffnung 156 in dem Rohr 112 derart zu dessen Stirnseite 158 verläuft, dass beim Anliegen dieser an dem Verbindungskörper 116 (Bereich 143) und nach gegebenenfalls erforderlichem Drehen die Öffnung 156 fluchtend zu der Öffnung oder Durchbrechung 148 und der Durchgangsöffnung 144 ausgerichtet ist. Sodann wird der als erstes Schraubelement 146 bezeichnete Gewindestift in den Einsatz 140 eingeschraubt (Pfeil 160), und dann, wenn innere Stirnfläche 162 des Gewindestifts 146 an der Innenfläche 154 des Hülsenkörper 118 aufsetzt, wird bei weiterem Drehen des Gewindestifts der Einsatz 140 in Richtung der Pfeile 163, 164 verstellt, wodurch ein Spreizen des Hülsenkörpers 118 erfolgt und somit dieser gegen die Innenseite 166 des Rohres 112 gedrückt und somit fixiert wird.The tube 112 is pushed onto the sleeve 118, with an opening 156 in the tube 112 running to its end face 158 in such a way that when it rests against the connecting body 116 (area 143) and after turning it if necessary, the opening 156 is aligned with the opening or Perforation 148 and the through hole 144 is aligned. Then the threaded pin designated as the first screw element 146 is screwed into the insert 140 (arrow 160), and when the inner face 162 of the threaded pin 146 touches the inner surface 154 of the sleeve body 118, the insert 140 is rotated in the direction of the Arrows 163, 164 adjusted, whereby the sleeve body 118 is spread and thus pressed against the inside 166 of the tube 112 and thus fixed.

Mit anderen Worten stützt sich der Gewindestift 146 an einen ersten Bereich 168 der Innenfläche 154 und der Einsatz 140 an als zweiter Bereich bezeichneten Bereichen 170, 172 ab, so dass beim weiteren Einschrauben des Gewindestifts 146 das gewünschte Spreizen durch Kraftbeaufschlagung auf die durch die Längsschlitze 134, 136, 138 getrennten Abschnitte 174, 176, 178 des Hülsenkörpers 118 erfolgt. Dies wird auch erkennbar durch die 4, die verdeutlicht, dass durch den Gewindestift bzw. das erste Schraubelement 146 eine Kraftbeaufschlagung auf die Innenfläche 154 in Richtung des Pfeils 180 und über den Einsatz in Richtung der Pfeile 162, 164 erfolgt.In other words, the threaded pin 146 is supported on a first area 168 of the inner surface 154 and the insert 140 on areas 170, 172 referred to as the second area, so that when the threaded pin 146 is screwed in further, the desired expansion can be achieved by applying force to the longitudinal slots 134 , 136, 138 separate sections 174, 176, 178 of the sleeve body 118 takes place. This is also evident from the 4 , which makes it clear that a force is applied to the inner surface 154 in the direction of the arrow 180 through the threaded pin or the first screw element 146 and in the direction of the arrows 162, 164 via the insert.

Die auf die Innenfläche 154 der Hülse 118 einwirkenden Kräfte sind durch die Pfeile 190 bzw. 192, 194 symbolisiert, wobei die Pfeile 190 die von dem Gewindestift 146 und die Pfeile 192, 194 die von dem Einsatz 140 auf die Innenfläche 154 einwirkenden Kräfte zum Spreizen des Hülsenkörpers 118 gekennzeichnet sind.The forces acting on the inner surface 154 of the sleeve 118 are symbolized by the arrows 190 or 192, 194, the arrows 190 acting on the inner surface 154 from the threaded pin 146 and the arrows 192, 194 from the insert 140 the forces for expanding the sleeve body 118 are characterized.

Aus der zeichnerischen Darstellung der 4 ist des Weiteren erkennbar, dass der Gewindestift, also das erste Schraubelement 146 zu dem wulst- oder stegförmigen und in Längsrichtung des Hülsenkörpers 118 verlaufenden Vorsprung 152 zur Verdrehsicherung des Einsatzes 140 derart ausgerichtet ist, dass beim Eindrehen der Schraube 146 dessen innere Stirnfläche 183 mit dem Vorsprung 152 wechselwirkt, also zum Spreizen des geschlitzten Hülsenkörpers 118 auf diesen einwirkt.From the graphic representation of 4 can also be seen that the threaded pin, i.e. the first screw element 146, is aligned with the bead-shaped or web-shaped projection 152 running in the longitudinal direction of the sleeve body 118 to prevent the insert 140 from rotating in such a way that when the screw 146 is screwed in, its inner end face 183 comes into contact with the Projection 152 interacts, so to spread the slotted sleeve body 118 acts on it.

Die Länge des Gewindestifts, also des ersten Schraubelements 146, sollte derart ausgelegt sein, dass bei ordnungsgemäßer Fixierung des Rohres 112 Außenfläche 182 des Gewindestifts zumindest fluchtend zur Außenfläche des Rohrs 112, insbesondere. zurückversetzt zur dieser verläuft.The length of the threaded pin, i.e. the first screw element 146, should be designed such that when the tube 112 is properly fixed, the outer surface 182 of the threaded pin is at least flush with the outer surface of the tube 112, in particular set back to this runs.

Zu der 1 sei ergänzend angemerkt, dass in der 1a) von dem Knotenelement 16 vier Rohre 10, 11, 12, 14 ausgehen, es sich also um ein vierarmiges Knotenelement handelt. Zwischen den Rohrelementen 10, 12 bzw. 12, 11 bzw. 11, 14 und von diesen ausgehend sind Tablare 13, 15, 17 angeordnet.To the 1 it should also be noted that in the 1a) four tubes 10, 11, 12, 14 emanate from the node element 16, so it is a four-armed node element. Between the tubular elements 10, 12 and 12, 11 and 11, 14 and starting from these trays 13, 15, 17 are arranged.

In der 1b) sind die Rohrelemente 10, 11, 12, 14 entfernt und man erkennt das Verbindungselement 116 und die mit diesen verbundenen Spreizkörper bildenden Hülsenkörper 118. Ferner sind Lochreihen in den Tablaren 13, 15 erkennbar.In the 1b) the tubular elements 10, 11, 12, 14 are removed and one can see the connecting element 116 and the sleeve bodies 118 forming the expanding bodies connected thereto. Furthermore, rows of holes in the trays 13, 15 can be seen.

In der 1c) ist des Weiteren das Verbindungselement 16 im Vergleich zu 1b) entfernt, so dass man die mit dem Verbindungselement 16 zu verbindenden Flachkopfschraube 126 erkennt.In the 1c ) is also the connecting element 16 compared to 1b) removed, so that the flat-head screw 126 to be connected to the connecting element 16 can be seen.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 2644300 A1 [0003]DE 2644300 A1 [0003]
  • EP 3017201 B1 [0003]EP 3017201 B1 [0003]
  • DE 7402721 U1 [0004]DE 7402721 U1 [0004]

Claims (14)

Verbindungssystem, umfassend zumindest ein Rohrelement (112), einen Spreizkörper (118) und einen Verbindungskörper (116), der mit dem Spreizkörper verbunden ist, der seinerseits klemmend das Rohrelement fixiert, dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizkörper (118) ein Hülsenkörper mit in Längsrichtung verlaufenden Schlitzen (134, 136, 138) ist und dass in dem Hülsenkörper ein Einsatz (140) mit einer ein Innengewinde (142) aufweisenden Durchgangsöffnung (144) angeordnet ist, in die ein eine Öffnung (148) in dem Rohrelement zu durchsetzendes oder durchsetztes erstes Schraubelement (146) eingreift, wobei durch Einschrauben des ersten Schraubelementes in den Einsatz sich dieser und das erste Schraubelement an Bereichen (168, 170, 172) der Innenfläche (154) des Hülsenkörpers abstützen und diesen spreizen.Connection system, comprising at least one tubular element (112), an expanding body (118) and a connecting body (116), which is connected to the expanding body, which in turn fixes the tubular element by clamping, characterized in that the expanding body (118) is a sleeve body with a longitudinally running slots (134, 136, 138) and that an insert (140) with a through opening (144) having an internal thread (142) is arranged in the sleeve body, into which an opening (148) in the tubular element to be passed or passed first screwing element (146) engages, whereby by screwing the first screwing element into the insert, the latter and the first screwing element are supported on areas (168, 170, 172) of the inner surface (154) of the sleeve body and spread them apart. Verbindungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Schraubelement (146) derart in den Einsatz (140) und diesen durchsetzend einschraubbar ist, dass das erste Schraubelement sich an einem ersten Bereich (168) der Innenfläche (154) der Hülse abstützt bei gleichzeitiger Kraftbeaufschlagung des Einsatzes in Richtung zu dem ersten Bereich gegenüberüberliegend verlaufenden zweiten Bereichs (170, 172) der Innenfläche.connection system claim 1 , characterized in that the first screw element (146) can be screwed into and through the insert (140) in such a way that the first screw element is supported on a first region (168) of the inner surface (154) of the sleeve while at the same time force is applied to the insert in A second portion (170, 172) of the inner surface extending in a direction opposite to the first portion. Verbindungssystem nach zumindest Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (140) ein Zylinderkörper, insbesondere Vollzylinderkörper, ist.Connection system after at least claim 1 or 2 , characterized in that the insert (140) is a cylinder body, in particular a solid cylinder body. Verbindungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hülsenkörper (118) ein Hohlzylinder mit einer offenen und einer geschlossenen Stirnseite ist, dass die geschlossene Stirnseite durch eine Bodenwandung (122) gebildet ist und dass die Bodenwandung von einem in den Verbindungskörper (116) einschraubbaren zweiten Schraubelement (124) durchsetzbar ist.Connection system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the sleeve body (118) is a hollow cylinder with an open and a closed end face, that the closed end face is formed by a bottom wall (122) and that the bottom wall of a 116) screwable second screw element (124) can be enforced. Verbindungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenwandung außenseitig eine ringförmige Erhebung aufweist, die eine von dem zweiten Schraubelement (124) zu durchsetzende Öffnung (132) umgibt.Connection system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the bottom wall has an annular elevation on the outside which surrounds an opening (132) through which the second screw element (124) can pass. Verbindungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von Außenfläche der Bodenwandung (122) ein Vorsprung ausgeht, dem zur Verdrehsicherung in dem Verbindungskörper (116) vorhandene Aussparung zugeordnet ist oder umgekehrt.Connection system according to at least one of the preceding claims, characterized in that a projection extends from the outer surface of the bottom wall (122) and is assigned a recess provided in the connection body (116) to prevent rotation, or vice versa. Verbindungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hülsenkörper (118) drei von der offenen Stirnseite ausgehende Längsschlitze (134, 136, 138) aufweist, dass ein erster Längsschlitz (138) eine von dem ersten Schraubelement (146) durchsetzbare Öffnung (148) aufweist, dass zwischen einem zweiten und einem dritten Längsschlitz (134, 136) der erste Bereich (168) der Innenfläche (154) verläuft und dass der Einsatz (140) bei diesen durchsetzendem ersten Schraubelement (146) an zu dem ersten Längsschlitz benachbarten Bereichen als den zweiten Bereich (180, 172) der Innenfläche anliegt.Connection system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the sleeve body (118) has three longitudinal slots (134, 136, 138) starting from the open end face, that a first longitudinal slot (138) has an opening through which the first screw element (146) can pass (148) has that the first region (168) of the inner surface (154) runs between a second and a third longitudinal slot (134, 136) and that the insert (140) with the first screw element (146) passing through the first longitudinal slot adjacent areas as the second area (180, 172) of the inner surface. Verbindungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (140) unverdrehbar in dem Hülsenkörper (118) längsverschiebbar angeordnet ist, wobei bei fluchtender Ausrichtung der Öffnung (148) in dem Hülsenkörper zu der Durchgangsöffnung (144) in dem Einsatz dieser an einem Anschlag (154), wie Stufe oder Versprung, in dem Hülsenkörper anliegt.Connection system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the insert (140) is arranged in a non-rotatable, longitudinally displaceable manner in the sleeve body (118), with alignment of the opening (148) in the sleeve body with the through-opening (144) in the insert of the latter against a stop (154), such as a step or projection, in the sleeve body. Verbindungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Unverdrehbarkeit des Einsatzes (140) dieser eine in Längsachsenrichtung verlaufende Aussparung (150) und von Innenfläche (154) des Hülsenkörpers (118) ein Vorsprung (152), insbesondere ein in Längsachsenrichtung verlaufender stegförmiger Vorsprung, ausgeht oder umgekehrt.Connection system according to at least one of the preceding claims, characterized in that to prevent the insert (140) from rotating, it has a recess (150) running in the direction of the longitudinal axis and a projection (152) from the inner surface (154) of the sleeve body (118), in particular one running in the direction of the longitudinal axis web-shaped projection, goes out or vice versa. Verbindungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hülsenkörper (118) sich in Richtung der Bodenwandung (122) konisch verjüngt derart, dass der Einsatz (140) beim Wechselwirken mit dem Anschlag (154) positionsfixiert ist.Connection system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the sleeve body (118) tapers conically in the direction of the bottom wall (122) such that the insert (140) is fixed in position when interacting with the stop (154). Verbindungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei fixiertem Rohrelement (112) das erste Schraubelement (122) bündig zur Außenfläche (158) des Rohrelementes oder zu dieser zurückversetzt verläuft.Connection system according to at least one of the preceding claims, characterized in that when the tubular element (112) is fixed, the first screw element (122) runs flush with the outer surface (158) of the tubular element or is set back from it. Verbindungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungskörper (116) ein dreidimensionaler Körper mit vorzugsweise rechtwinklig zueinander verlaufenden Bohrungen, insbesondere Durchgangsbohrungen, bevorzugt entlang von drei senkrecht zueinander verlaufenden Achsen sich erstreckenden Durchgangsbohrungen, ist.Connection system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the connection body (116) is a three-dimensional body with bores preferably running at right angles to one another, in particular through bores, preferably through bores extending along three axes running perpendicular to one another. Verbindungselement zum Fixieren eines Rohrelements (112), umfassend einen Hülsenkörper (118) mit einer offenen und einer geschlossenen Stirnfläche, dass vom Rand der offenen Stirnseite Längsschlitze (134, 136, 138) ausgehen, dass in dem Hülsenkörper ein Einsatz (140) mit einer ein Innengewinde (142) aufweisenden Durchgangsbohrung (144) angeordnet ist, und dass die Durchgangsbohrung von einem ersten Schraubelement (146) durchsetzbar ist und sich an durchgangsöffnungsaustrittsseitig verlaufender Innenfläche (154) des Hülsenkörpers bei gleichzeitiger Kraftbeaufschlagung des Einsatzes in Richtung gegenüberliegender Innenfläche des Hülsenkörpers abstützt.Connecting element for fixing a tubular element (112), comprising a sleeve body (118) with an open and a closed end face, that longitudinal slots (134, 136, 138) emanate from the edge of the open end face, that in the sleeve body an insert (140) with a a through-bore (144) having an internal thread (142) is arranged, and that the through-bore can be passed through by a first screw element (146) and is supported on the inner surface (154) of the sleeve body running on the through-opening outlet side, with simultaneous application of force to the insert in the direction of the opposite inner surface of the sleeve body. Verbindungselement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement durch ein oder mehrere Merkmale von zumindest einem der Ansprüche 1 bis 12 gekennzeichnet ist.connecting element Claim 13 , characterized in that the connecting element by one or more features of at least one of Claims 1 until 12 is marked.
DE102021102248.7A 2021-02-01 2021-02-01 connection system Pending DE102021102248A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021102248.7A DE102021102248A1 (en) 2021-02-01 2021-02-01 connection system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021102248.7A DE102021102248A1 (en) 2021-02-01 2021-02-01 connection system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021102248A1 true DE102021102248A1 (en) 2022-08-04

Family

ID=82403256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021102248.7A Pending DE102021102248A1 (en) 2021-02-01 2021-02-01 connection system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021102248A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7402721U (en) 1974-07-25 Bentlin J Pipe connecting device
FR2234806A5 (en) 1973-06-20 1975-01-17 Costa Denis Device for joining tubes in e.g. furniture - expanding longitudinally split cylinder clamping inside of tube
DE2644300A1 (en) 1976-10-01 1978-04-06 Hans Joachim Roth Elastic insulating materials - of closed cell foam particles in binder with additive of specified particle size to give greater moisture diffusion in binder than in foam
DE29813772U1 (en) 1998-08-01 1998-11-05 Modulares Raum Design S A R L Mounting system for frame or support structure constructions
DE20110322U1 (en) 2001-06-21 2001-10-18 Scholz Horst Arrangement for connecting in particular tubular objects
EP3017201B1 (en) 2013-07-05 2018-09-19 Laudex Company Limited A tube connector

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7402721U (en) 1974-07-25 Bentlin J Pipe connecting device
FR2234806A5 (en) 1973-06-20 1975-01-17 Costa Denis Device for joining tubes in e.g. furniture - expanding longitudinally split cylinder clamping inside of tube
DE2644300A1 (en) 1976-10-01 1978-04-06 Hans Joachim Roth Elastic insulating materials - of closed cell foam particles in binder with additive of specified particle size to give greater moisture diffusion in binder than in foam
DE29813772U1 (en) 1998-08-01 1998-11-05 Modulares Raum Design S A R L Mounting system for frame or support structure constructions
DE20110322U1 (en) 2001-06-21 2001-10-18 Scholz Horst Arrangement for connecting in particular tubular objects
EP3017201B1 (en) 2013-07-05 2018-09-19 Laudex Company Limited A tube connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2348239A1 (en) FRAME ARRANGEMENT
DE2209688B2 (en) INSERT NUT
DE2501099B2 (en) Fitting for connecting two components
DE202016008130U1 (en) Connecting device between the components of a piece of furniture
DE1750969B1 (en) CONNECTING DEVICE FOR CONNECTING TUBE-SHAPED PARTS
DE2750561B2 (en) Device for the releasable attachment of a cloth or the like
EP0297033A2 (en) Fixing element for a rod
DE2715723A1 (en) T-SHAPED CONSTRUCTION CONNECTION
DE2610200B2 (en) Fitting for the detachable connection of two components, in particular plate-shaped components for furniture
DD299202A5 (en) DEVICE FOR FIXING AN IN PARTICULAR PIPE-FRAME COMPONENT TO A WALL OR DGL.
DE1085721B (en) Clamp connection
WO2020200776A1 (en) Multipart adjustment element for a tolerance compensation assembly
DE2934795C3 (en) Arrangement for the detachable connection of components
DE2754910A1 (en) Fixing socket for wall panel - has jaws pointing towards insertable bracing unit guided by conical sleeve and drawn together by threaded connection
DE1291072B (en) Connection piece for the construction of frames from tubes
DE102021102248A1 (en) connection system
DE2546831C2 (en) Screw nut
DE102021121072B4 (en) Connection system and connection element
DE102017103769A1 (en) Fastening device and mounting assembly
DE3429228A1 (en) Framework, especially three-dimensional framework of tubular rods and attachment pieces
DE2255320B2 (en) Mounting bracket
DE2231328B2 (en) Hinge mounting plate for furniture hinges - has expanding serrated plugs with expansion elements providing additional grip (OE 15.6.75)
DE2255407B2 (en) Connection of coaxially adjoining pipe sections
AT346040B (en) DEVICE FOR FASTENING PLATE-SHAPED PARTS
DE2943625C2 (en) Pipe clamp

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication