DE102021101852A1 - Cleaning device and method for cleaning objects and the use of this device and this method for cleaning catering objects - Google Patents

Cleaning device and method for cleaning objects and the use of this device and this method for cleaning catering objects Download PDF

Info

Publication number
DE102021101852A1
DE102021101852A1 DE102021101852.8A DE102021101852A DE102021101852A1 DE 102021101852 A1 DE102021101852 A1 DE 102021101852A1 DE 102021101852 A DE102021101852 A DE 102021101852A DE 102021101852 A1 DE102021101852 A1 DE 102021101852A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
cleaning
housing
until
head elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021101852.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Artem Kaschinski
Timo Rzepka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTI TRADING GMBH, DE
Original Assignee
Arti Trading GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arti Trading GmbH filed Critical Arti Trading GmbH
Priority to DE102021101852.8A priority Critical patent/DE102021101852A1/en
Priority to PCT/EP2022/051950 priority patent/WO2022162093A1/en
Publication of DE102021101852A1 publication Critical patent/DE102021101852A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0076Washing or rinsing machines for crockery or tableware of non-domestic use type, e.g. commercial dishwashers for bars, hotels, restaurants, canteens or hospitals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4236Arrangements to sterilize or disinfect dishes or washing liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4236Arrangements to sterilize or disinfect dishes or washing liquids
    • A47L15/4242Arrangements to sterilize or disinfect dishes or washing liquids by using ultraviolet generators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4278Nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4291Recovery arrangements, e.g. for the recovery of energy or water

Landscapes

  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Eine Reinigungsvorrichtung (10) zur Reinigung von Gegenständen (15) wird bereitgestellt, wobei die Vorrichtung (10) ein Gehäuse (80), mindestens ein Aufnahmeelement (30) für die Aufnahme der Gegenstände (15) und mindestens eine Durchströmeinheit (90) umfasst. Die Durchströmeinheit (90) umfasst mindestens zwei Kopfelemente (35), wobei mindestens eines der Kopfelemente (35) beweglich angeordnet ist, und wobei das mindestens eine Aufnahmeelement (30) zwischen den mindestens zwei Kopfelementen (35) derart angeordnet ist/wird, dass die in dem mindestens einem Aufnahmeelement (30) aufgenommenen Gegenstände (15) druckdicht mit den mindestens zwei Kopfelementen (35) verbunden sind und mit einem Reinigungsmittel (48) durchströmbar sind. Die Reinigungsvorrichtung (10) umfasst weiter mindestens ein Schwingungselement (20), mindestens ein Strahlungselement (25), und mindestens eine Spülvorrichtung (55), welche an dem Gehäuse (80) angeordnet sind.A cleaning device (10) for cleaning objects (15) is provided, the device (10) comprising a housing (80), at least one receiving element (30) for receiving the objects (15) and at least one flow-through unit (90). The flow-through unit (90) comprises at least two head elements (35), with at least one of the head elements (35) being arranged movably, and with the at least one receiving element (30) being arranged between the at least two head elements (35) in such a way that the objects (15) received in the at least one receiving element (30) are connected in a pressure-tight manner to the at least two head elements (35) and a cleaning agent (48) can flow through them. The cleaning device (10) further comprises at least one vibration element (20), at least one radiation element (25) and at least one rinsing device (55), which are arranged on the housing (80).

Description

Technisches Gebiet der ErfindungTechnical field of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Reinigung von Gegenständen, insbesondere Gebrauchsartikeln im Gastronomiebetrieb, wie beispielsweise Trinkhalmen und/oder Shishamundstücken. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung dieser Vorrichtung und dieses Verfahren zur Reinigung von Gastronomiegegenständen, wie beispielsweise Trinkhalmen und/oder Shishamundstücken.The invention relates to a device and a method for cleaning objects, in particular articles of daily use in the catering business, such as drinking straws and/or shisha mouthpieces. The invention also relates to the use of this device and this method for cleaning gastronomy objects, such as drinking straws and/or shisha mouthpieces.

Hintergrund der ErfindungBackground of the Invention

DE 10 2007 030 075 A1 beschreibt eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Reinigen und Desinfizieren von Geschirr, Besteck, Zubereitungseinrichtungen für Nahrungs- und Genussmittel sowie Gegenstände für medizinische Anwendungen mittels gepulster oder kontinuierlicher elektromagnetischer Strahlung, insbesondere Laser-UV-Strahlung, beschrieben. Um die gewünschte Reinigungswirkung zu erzielen und keine Beschädigung an den zu reinigenden Gegenständen hervorzurufen, ist erfindungsgemäß eine Einrichtung zur Abgabe von elektromagnetischer Strahlung vorgesehen, welche Strahlung unterschiedlicher Wellenlänge abgeben kann. Hierzu kann die Einrichtung über eine Mehrzahl an Strahlungsquellen mit jeweils einer festen, voneinander unterschiedlichen Wellenlänge verfügen. Daneben ist die Verwendung einer Strahlenquelle denkbar, die auf verschiedene Wellenlängen anpassbar ist. DE 10 2007 030 075 A1 describes a device and a method for cleaning and disinfecting crockery, cutlery, preparation devices for food and beverages and objects for medical applications by means of pulsed or continuous electromagnetic radiation, in particular laser UV radiation. In order to achieve the desired cleaning effect and not cause any damage to the objects to be cleaned, a device for emitting electromagnetic radiation is provided according to the invention, which can emit radiation of different wavelengths. For this purpose, the device can have a plurality of radiation sources, each with a fixed wavelength that differs from one another. In addition, the use of a radiation source that can be adapted to different wavelengths is conceivable.

DE 195 44 392 A1 offenbart ein Entkeimungssystem zum Entkeimen von medizinischem Gerät. Das Entkeimungssystem umfasst einen UV-Strahler, der insbesondere UV-C ausstrahlt. Das Entkeimungssystem umfasst weiter einen Heizer, insbesondere einen IR-Heizer, und eine Vorrichtung zur Vorbereitung eines Flüssigkeitsbades, eines Aerosolnebels und/oder einer Gasatmosphäre mit oxidativer Wirkung. Die Vorrichtung umfasst zudem einen Ultraschallgenerator. Die Geräte sind einzeln oder zusammen in einem beliebigen Teil eines Schließdeckels oder Gehäuses untergebracht. Die kastenförmige Einheit ist zur Aufnahme einer transportablen Ablageschale mit Griff für die zu sterilisierenden Gegenstände eingerichtet. DE 195 44 392 A1 discloses a sterilization system for sterilizing medical equipment. The sterilization system includes a UV emitter, which emits UV-C in particular. The disinfection system also includes a heater, in particular an IR heater, and a device for preparing a liquid bath, an aerosol mist and/or a gas atmosphere with an oxidative effect. The device also includes an ultrasonic generator. The devices are housed individually or together in any part of a locking cover or housing. The box-shaped unit is designed to accommodate a transportable tray with a handle for the items to be sterilized.

In der Gastronomie bzw. dem Bereich der gewerbsmäßigen Verpflegung sind weitere Lösungen für das Reinigen filigraner Gastronomiegegenstände, wie beispielsweise Trinkhalme und/oder Shishamundstücke, bekannt. Beispielsweise existieren Lösungen zur Aufnahme der Gegenstände in einem Spülkorb, wobei der Spülkorb in einer gebräuchlichen (Industrie-) Geschirrspülmaschine eingesetzt werden kann. Das Produkt „koorb“ der Firma Gastro Pionieer ist ein Beispiel einer derartigen Vorrichtung. Die Außen- und Innenreinigung der Gegenstände erfolgt durch in der Vorrichtung aufgefangenes Wirkmedium.Other solutions for cleaning filigree gastronomy objects, such as drinking straws and/or shisha mouthpieces, are known in gastronomy or in the field of commercial catering. For example, there are solutions for accommodating the objects in a rinsing basket, in which case the rinsing basket can be used in a conventional (industrial) dishwasher. The product “koorb” from Gastro Pioneer is an example of such a device. The outside and inside of the objects are cleaned by the active medium collected in the device.

Es existiert somit eine Vielzahl von Vorrichtungen und Verfahren zur Reinigung von Gegenständen im privaten und industriellen Umfeld. Allerdings sind keine Vorrichtungen und Verfahren zur effizienten und keimfreien Innenreinigung von filigraneren bzw. feingliedrigen Gebrauchsgegenständen oder Gastronomiegegenständen wie beispielsweise Trinkhalmen und/oder Shishamundstücken bekannt.There is thus a large number of devices and methods for cleaning objects in the private and industrial environment. However, no devices and methods are known for the efficient and germ-free internal cleaning of more filigree or delicate commodities or gastronomy objects such as drinking straws and/or shisha mouthpieces.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the Invention

Der Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, dass filigranere bzw. feingliedrige Gegenstände wie beispielsweise Trinkhalme und/oder Shishamundstücke häufig nicht oder mit nur unzureichendem Reinigungsergebnis maschinell gereinigt werden können. Es werden daher eine Reinigungsvorrichtung und ein Verfahren zur Reinigung von Gegenständen bereitgestellt, die die maschinelle Reinigung von filigraneren bzw. feingliedrigen Gegenständen, wie beispielsweise Trinkhalmen und/oder Shishamundstücken, verbessern.The invention is therefore based on the technical problem that more filigree or slender objects such as drinking straws and/or shisha mouthpieces can often not be cleaned mechanically or with only an inadequate cleaning result. Therefore, a cleaning device and a method for cleaning objects are provided, which improve the machine cleaning of more filigree or delicate objects, such as drinking straws and/or shisha mouthpieces.

In Anbetracht der bekannten Technologie und nach einem ersten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von Gegenständen bereitgestellt, bestehend aus einem Gehäuse, mindestens einem Aufnahmeelement und mindestens einer Durchströmeinheit. Das Gehäuse umfasst mindestens eine Reinigungskammer und eine Aufbereitungseinheit. Die Reinigungskammer ist mit einem Schließdeckel wasserdicht und/oder strahlungshemmend verschließbar, wobei der Schließdeckel beweglich an dem Gehäuse angeordnet ist. Das Aufnahmeelement ist an dem Gehäuse angeordnet und nimmt die Gegenstände auf. Das Aufnahmeelement ist herausnehmbar in dem Gehäuse angeordnet. Die Gegenstände werden zur Reinigung in dem Aufnahmeelement aufgenommen. Die Durchströmeinheit ist ebenfalls an dem Gehäuse angeordnet. Die Durchströmeinheit umfasst mindestens zwei Kopfelemente, wobei mindestens eines der Kopfelemente beweglich angeordnet ist. Die Kopfelemente umfassen mindestens ein erstes Kopfelement und ein zweites Kopfelement. Die Kopfelemente sind an gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses angeordnet. Die Kopfelemente weisen mindestens einen Fluiddurchgang und mindestens ein Dichtelement für die Durchströmung der Gegenstände auf. In einer weiteren Ausführungsform sind die Kopfelemente verschiebbar in dem Gehäuse angeordnet.In view of the known technology and according to a first aspect of the present disclosure, a cleaning device for cleaning objects is provided, consisting of a housing, at least one receiving element and at least one flow-through unit. The housing comprises at least one cleaning chamber and one treatment unit. The cleaning chamber can be closed in a watertight and/or radiation-inhibiting manner with a closing cover, the closing cover being movably arranged on the housing. The receiving element is arranged on the housing and receives the objects. The receiving element is removably arranged in the housing. The objects are received in the receiving element for cleaning. The through-flow unit is also arranged on the housing. The flow-through unit comprises at least two head elements, with at least one of the head elements being movably arranged. The headers include at least a first header and a second header. The headers are located on opposite sides of the housing. The head elements have at least one fluid passage and at least one sealing element for the flow through of the objects. In a further embodiment, the head elements are slidably arranged in the housing.

In einem Aspekt ist die Vorrichtung ausgestaltet, derart, dass das Aufnahmeelement zwischen den Kopfelementen derart angeordnet ist/wird, dass die aufgenommenen Gegenstände druckdicht mit den Kopfelementen verbunden und mit einem Reinigungsmittel durchströmbar sind.In one aspect, the device is designed such that the receiving element is/is arranged between the head elements in such a way that the objects received are connected to the head elements in a pressure-tight manner and a cleaning agent can flow through them.

In einem weiteren Aspekt kann die Reinigungsvorrichtung zudem mindestens ein an dem Gehäuse angebrachtes Schwingungselement, mindestens ein an dem Gehäuse angebrachtes Strahlungselement und mindestens eine an dem Gehäuse angebrachte Spülvorrichtung umfassen. Das Schwingungselement umfasst eine Elektromagnetquelle und/oder eine Ultraschallquelle. Das Strahlungselement umfasst eine UV-C Lampe. Die Ultraschallquelle umfasst mindestens einen Ultraschallwandler und mindestens einen Ultraschalltreiber. Der Ultraschallwandler umfasst mindestens einen ersten Ultraschallwandler und einen zweiten Ultraschallwandler. Der Ultraschalltreiber umfasst mindestens einen ersten Ultraschalltreiber und einen zweiten Ultraschalltreiber.In another aspect, the cleaning device may further include at least one vibrating element attached to the housing, at least one radiating element attached to the housing, and at least one flushing device attached to the housing. The vibrating element comprises an electromagnetic source and/or an ultrasonic source. The radiant element includes a UV-C lamp. The ultrasonic source includes at least one ultrasonic transducer and at least one ultrasonic driver. The ultrasonic transducer comprises at least a first ultrasonic transducer and a second ultrasonic transducer. The ultrasonic driver includes at least a first ultrasonic driver and a second ultrasonic driver.

Die Spülvorrichtung ist in der Reinigungskammer von dem Gehäuse angebracht und fluidisch mit der Aufbereitungseinheit verbunden. Die Aufbereitungseinheit der Reinigungsvorrichtung umfasst einen Reinigungsmitteltank, einen Brauchwassertank und/oder einen Elektroheizer.The flushing device is mounted in the cleaning chamber of the housing and is fluidly connected to the conditioning unit. The treatment unit of the cleaning device includes a cleaning agent tank, a service water tank and/or an electric heater.

In Anbetracht der bekannten Technologie und nach einem zweiten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist ein Verfahren zur Reinigung von den Gegenständen bereitgestellt, umfassend das Aufnehmen der Gegenstände in einem Aufnahmeelement des Gehäuses. Das Verfahren umfasst weiter das Befüllen des Gehäuses mit einem Wirkmedium. Zudem umfasst das Verfahren das Reinigungen der Gegenstände durch Schwingungen erzeugt von einem Schwingungselement. Weiter umfasst das Verfahren das Abdichten der Gegenstände durch mindestens zwei Kopfelemente von der Durchströmeinheit. Das Verfahren umfasst weiter das Reinigen der Gegenstände durch das Wirkmedium, wobei das Wirkmedium mindestens Frischwasser, Brauchwasser, und/oder Reinigungsmittel umfasst. In einem weiteren Schritt umfasst das Verfahren das Öffnen der Durchströmeinheit sowie, in einem nächsten Schritt, das Spülen der Gegenstände durch eine Spülvorrichtung. Zudem umfasst das Verfahren zur Reinigung von Gegenständen das Reinigen der Gegenstände durch von einem Strahlungselement erzeugte Strahlungen. Zudem wird eine Verwendung der Vorrichtung für die Nass- und Trockenreinigung von Gastronomiegegenständen vorgestellt.In view of the known technology and according to a second aspect of the present disclosure, there is provided a method for cleaning the objects, comprising receiving the objects in a receiving element of the housing. The method further includes filling the housing with an active medium. In addition, the method includes cleaning the objects by means of vibrations generated by a vibrating element. The method further includes sealing the objects by at least two headers from the flow-through unit. The method also includes cleaning the objects with the active medium, the active medium comprising at least fresh water, service water and/or cleaning agents. In a further step, the method includes opening the flow-through unit and, in a next step, rinsing the objects using a rinsing device. In addition, the method for cleaning objects includes cleaning the objects using radiation generated by a radiation element. In addition, a use of the device for the wet and dry cleaning of gastronomy objects is presented.

Figurenlistecharacter list

  • 1 ist eine schematische Frontansicht der Vorrichtung zur Reinigung von Gegenständen. 1 Fig. 12 is a schematic front view of the article cleaning apparatus.
  • 2A zeigt eine perspektivische Ansicht eines Kopfelements. 2A shows a perspective view of a header.
  • 2B und 2C zeigen eine Detail-Schnittansicht des Kopfelements. 2 B and 2C show a detailed sectional view of the head element.
  • 2D zeigt das Kopfelement gemäß der zweiten Ausführungsform der Vorrichtung. 2D shows the head element according to the second embodiment of the device.
  • 3 ist ein Prozessablauf-Diagramm des Verfahrens zur Reinigung von Gegenständen. 3 Fig. 12 is a process flow diagram of the article cleaning method.

Detaillierte Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

Die Erfindung wird nun auf der Grundlage der Zeichnungen beschrieben. Es wird davon ausgegangen, dass die hier beschriebenen Ausführungsformen und Aspekte der Erfindung nur Beispiele sind und den Schutzumfang der Ansprüche in keiner Weise einschränken. Die Erfindung wird durch die Ansprüche und deren Äquivalente definiert. Es wird davon ausgegangen, dass Merkmale eines Aspekts oder einer Ausführungsform der Erfindung mit einem Merkmal eines anderen Aspekts oder anderer Aspekte und/oder Ausführungsformen der Erfindung kombiniert werden können.The invention will now be described on the basis of the drawings. It is to be understood that the embodiments and aspects of the invention described herein are exemplary only and do not limit the scope of the claims in any way. The invention is defined by the claims and their equivalents. It is understood that features of one aspect or embodiment of the invention can be combined with a feature of another aspect or other aspects and/or embodiments of the invention.

1 zeigt eine schematische Frontansicht der Vorrichtung 10 zur Reinigung von Gegenständen 15. Die Vorrichtung 10 umfasst ein Gehäuse 80, welches mindestens eine Reinigungskammer 40 und eine Aufbereitungseinheit 60 umfasst. Die Reinigungskammer 40 nimmt mindestens ein Aufnahmeelement 30 für die Aufnahme der Gegenstände 15 auf. Die Reinigungskammer 40 umfasst weiter mindestens einen an dem Gehäuse 80 angebrachten Schließdeckel 89 und eine an dem Gehäuse 80 angeordnete Durchströmeinheit 90. Der Schließdeckel 89 verschließt die Reinigungskammer 40 wasserdicht und/oder strahlungshemmend. Der Schließdeckel 89 kann von einem Nutzer (nicht dargestellt) geöffnet und/oder geschlossen werden. Die Durchströmeinheit 90 umfasst mindestens zwei Kopfelemente 35, wobei mindestens eines der Kopfelemente 35 beweglich angeordnet ist, und wobei das mindestens eine Aufnahmeelement 30 zwischen den mindestens zwei Kopfelementen 35 derart angeordnet ist/wird, dass die in dem mindestens einem Aufnahmeelement 30 aufgenommenen Gegenstände 15 druckdicht mit den mindestens zwei Kopfelementen 35 verbunden sind und mit einem Wirkmedium 45 durchströmbar sind. 1 shows a schematic front view of the device 10 for cleaning objects 15. The device 10 comprises a housing 80 which comprises at least one cleaning chamber 40 and a processing unit 60. The cleaning chamber 40 accommodates at least one receiving element 30 for receiving the objects 15 . The cleaning chamber 40 further comprises at least one closing cover 89 attached to the housing 80 and a flow-through unit 90 arranged on the housing 80. The closing cover 89 closes the cleaning chamber 40 in a watertight and/or radiation-inhibiting manner. The closing cover 89 can be opened and/or closed by a user (not shown). The flow-through unit 90 comprises at least two head elements 35, with at least one of the head elements 35 being arranged movably, and with the at least one receiving element 30 being arranged between the at least two head elements 35 in such a way that the objects 15 received in the at least one receiving element 30 are pressure-tight are connected to the at least two head elements 35 and through which an active medium 45 can flow.

Wie in 1 zu sehen ist, ist die Aufbereitungseinheit 60 an dem Gehäuse 80 angebracht. Die Aufbereitungseinheit 60 umfasst mindestens einen Reinigungsmitteltank 61, einen Brauchwassertank 62, einen Enthärtertank 63, einen Elektroheizer 64, und eine Pumpe 65. Die Aufbereitungseinheit 60 umfasst weiter eine Anschlusseinheit 50. Die Anschlusseinheit 50 umfasst eine erste Anschlusseinheit 50A und eine zweite Anschlusseinheit 50B. Die erste Anschlusseinheit 50A umfasst beispielsweise einen Frischwasseranschluss (nicht dargestellt) zum Erhalt von Frischwasser 46. Der Frischwasseranschluss der ersten Anschlusseinheit 50A kann weiter eine Aquastopp-Vorrichtung bzw. einen Sicherheitszulaufschlauch (nicht dargestellt) umfassen, wobei die Aquastopp-Vorrichtung bzw. der Sicherheitszulaufschlauch die Zufuhr von dem Frischwasser unterbrechen können. Die zweite Anschlusseinheit 50B umfasst beispielsweise einen Brauchwasseranschluss und/oder einen Abwasseranschluss zur Abgabe von Brauchwasser 47.As in 1 As can be seen, the conditioning unit 60 is attached to the housing 80 . The treatment unit 60 includes at least one cleaning agent tank 61, a process water tank 62, a softener tank 63, an electric heater 64, and a pump 65. The treatment unit 60 further comprises a connection unit 50. The connection unit 50 comprises a first connection unit 50A and a second connection unit 50B. The first connection unit 50A includes, for example, a fresh water connection (not shown) for receiving fresh water 46. The fresh water connection of the first connection unit 50A can also include an aqua stop device or a safety inlet hose (not shown), the aqua stop device or the safety inlet hose Supply of the fresh water can interrupt. The second connection unit 50B comprises, for example, a service water connection and/or a waste water connection for dispensing service water 47.

Die erste Anschlusseinheit 50A ist fluidisch über Leitung/en 41 und einen optionalen Enthärter, wobei der Enthärter das Frischwasser 46 enthärtet, mit dem Elektroheizer 64 verbunden. Der Elektroheizer 64 ist fluidisch über die Leitung/en 41 mit der Pumpe 65 verbunden. Der Elektroheizer 64 erhitzt das Frischwasser 46 unter Verwendung elektrischer Energie. In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann die erste Anschlusseinheit 50A an einen Warmwasseranschluss angeschlossen sein. In diesem Fall kann der Elektroheizer 64 entfallen und die erste Anschlusseinheit 50A ist fluidisch über die Leitung/en 41 mit der Pumpe verbunden. Die Pumpe 65 ist fluidisch über die Leitung/en 41 mit der Reinigungskammer 40 verbunden. Die Pumpe 65 ist beispielsweise über eine Einlassöffnung 42 mit der Reinigungskammer 40 fluidisch verbunden. Die Einlassöffnung 42 ist so an der Reinigungskammer 40 angebracht, dass das Wirkmedium 45 über die Leitung/en 41 in die Reinigungskammer 40 strömen kann. Weiter ist die Pumpe 65 fluidisch über die Leitung/en 41 mit der Spülvorrichtung 55 verbunden.The first connection unit 50A is fluidically connected to the electric heater 64 via line(s) 41 and an optional softener, the softener softening the fresh water 46 . The electric heater 64 is fluidically connected to the pump 65 via the line(s) 41 . The electric heater 64 heats the fresh water 46 using electric power. In another embodiment of the present disclosure, the first connection unit 50A may be connected to a hot water connection. In this case, the electric heater 64 can be omitted and the first connection unit 50A is fluidically connected to the pump via the line(s) 41 . The pump 65 is fluidically connected to the cleaning chamber 40 via the line(s) 41 . The pump 65 is fluidically connected to the cleaning chamber 40 via an inlet opening 42, for example. The inlet opening 42 is attached to the cleaning chamber 40 in such a way that the active medium 45 can flow into the cleaning chamber 40 via the line(s) 41 . The pump 65 is also fluidically connected to the flushing device 55 via the line(s) 41 .

Die Reinigungskammer 40 weist mindestens eine Auslassöffnung 43 auf. Die Auslassöffnung 43 ist fluidisch über die Leitung/en 41 mit der Pumpe 65 verbunden. Über die Auslassöffnung 43 pumpt die Pumpe 65 das Wirkmedium 45 über die Leitung/en 41 in den Brauchwassertank 62 und/oder zu der zweiten Anschlusseinheit 50B. Die Leitung/en 41 können verschiedene Arten von Kunststoffleitungen, Metallleitungen oder weiteren Leitung/en 41 zum Leiten von mindestens dem Wirkmedium 45, dem Frischwasser 46, und/oder dem Brauchwasser 47 sein. Weiter kann die Aufbereitungseinheit 60 eine Steuereinheit 70 umfassen. Die Steuereinheit 70 umfasst mindestens ein Reinigungsprogramm 71, wobei das Reinigungsprogramm 71 in der Steuereinheit 70 gespeichert ist.The cleaning chamber 40 has at least one outlet opening 43 . The outlet opening 43 is fluidically connected to the pump 65 via the line(s) 41 . The pump 65 pumps the active medium 45 via the outlet opening 43 via the line(s) 41 into the service water tank 62 and/or to the second connection unit 50B. The line/s 41 can be different types of plastic lines, metal lines or other line/s 41 for conducting at least the active medium 45, the fresh water 46 and/or the service water 47. Furthermore, the processing unit 60 can comprise a control unit 70 . The control unit 70 includes at least one cleaning program 71, the cleaning program 71 being stored in the control unit 70.

Das Wirkmedium 45 ist ein Fluid und umfasst mindestens eines von Frischwasser 46, Brauchwasser 47, und/oder Reinigungsmittel 48. Die Zusammensetzung des Wirkmediums 45 kann durch die Steuereinheit 70 durch Anpassen der Volumenanteile von dem Frischwasser 46, dem Brauchwasser 47, und/oder dem Reinigungsmittel 48 in dem Wirkmedium 45 verändert werden. Das Frischwasser 46 umfasst Leitungswasser, wie es über einen gebräuchlichen Wasseranschluss, welcher an die Anschlusseinheit 50 angeschlossen ist, verfügbar ist. Das Brauchwasser 47 umfasst ein Fluid, welches nach dem Abschluss des Verfahrens 100 über die Pumpe 65 in den Brauchwassertank 62 zurückgeführt ist/wird. In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung umfasst die Aufbereitungseinheit 60 keinen Brauchwassertank 62. In dieser Ausführungsform umfasst das Wirkmedium 45 kein Brauchwasser 47. Das Brauchwasser 47 wird in dieser Ausführungsform über die Pumpe 65 zu der zweiten Anschlusseinheit 50B geleitet und entsorgt. Das Reinigungsmittel 48 kann in einer stärkeren Form und in einer schwächeren Form eingesetzt werden.The active medium 45 is a fluid and comprises at least one of fresh water 46, service water 47, and/or cleaning agent 48. The composition of the active medium 45 can be adjusted by the control unit 70 by adjusting the volume fractions of the fresh water 46, the service water 47, and/or the Cleaning agents 48 are changed in the active medium 45. The fresh water 46 includes tap water as is available via a common water connection which is connected to the connection unit 50 . The process water 47 comprises a fluid which is/is returned to the process water tank 62 via the pump 65 after the method 100 has been completed. In a further embodiment of the present disclosure, the treatment unit 60 does not include a service water tank 62. In this embodiment, the active medium 45 does not include any service water 47. In this embodiment, the service water 47 is routed via the pump 65 to the second connection unit 50B and disposed of. The cleaning agent 48 can be used in a stronger form and in a weaker form.

Die Vorrichtung 10 umfasst weiter mindestens ein an dem an dem Gehäuse 80 angeordnetes Schwingungselement 20, ein an dem an dem Gehäuse 80 angeordnetes Strahlungselement 25, und mindestens eine an dem an dem Gehäuse 80 angeordnete Spülvorrichtung 55. Das Schwingungselement 20 umfasst mindestens eines von einer Elektromagnetquelle 26 oder einer Ultraschallquelle 27. Wenn das Schwingungselement 20 eine Elektromagnetquelle 26 ist, ist mindestens eine erste Elektromagnetquelle 26A an dem Gehäuse angeordnet. Wenn das Schwingungselement 20 eine Ultraschallquelle 27 ist, sind mindestens zwei Ultraschallquellen 27 an gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses 80 angebracht. Die Ultraschallquelle 27 der Vorrichtung 10, angebracht in dem Gehäuse 80, umfasst mindestens eines von einem Ultraschallwandler 28 und einem Ultraschalltreiber 29. Der Ultraschallwandler 28 umfasst mindestens eines von einem ersten Ultraschallwandler 28A und einem zweiten Ultraschallwandler 28B. Der erste Ultraschallwandler 28A ist auf einer ersten Seite des Gehäuses 80 angebracht. Der zweite Ultraschallwandler 28B ist auf einer zweiten Seite des Gehäuses 80 angebracht. Der Ultraschalltreiber 29 umfasst mindestens eines von einem ersten Ultraschalltreiber 29A und einem zweiten Ultraschalltreiber 29B. Der erste Ultraschalltreiber 29A ist an der ersten Seite des Gehäuses 80 angebracht, an der der erste Ultraschallwandler 28A angebracht ist. Der zweite Ultraschalltreiber 29B ist an der zweiten Seite des Gehäuses 80 angebracht, an der der zweite Ultraschallwandler 28B angebracht ist. Die erste Seite des Gehäuses 80 ist die der zweiten Seite des Gehäuses 80 gegenüberliegende Seite. In einem Beispiel ist die erste Seite des Gehäuses 80 eine rechte Seite 86. In dem Fall, in dem die erste Seite des Gehäuses die rechte Seite 86 ist, sind der erste Ultraschallwandler 28A und der erste Ultraschalltreiber 29A auf der rechten Seite 86 des Gehäuses angebracht. In dem Fall, in dem die zweite Seite des Gehäuses eine linke Seite 87 ist, sind der zweite Ultraschallwandler 28B und der zweite Ultraschalltreiber 29B auf der linken Seite 87 des Gehäuses angebracht.The apparatus 10 further includes at least one vibrating element 20 disposed on the housing 80, a radiating element 25 disposed on the housing 80, and at least one flushing device 55 disposed on the housing 80. The vibrating element 20 includes at least one of an electromagnetic source 26 or an ultrasonic source 27. When the vibrating element 20 is an electromagnetic source 26, at least a first electromagnetic source 26A is arranged on the housing. If the vibrating element 20 is an ultrasonic source 27, at least two ultrasonic sources 27 are mounted on opposite sides of the housing 80. The ultrasonic source 27 of the apparatus 10 mounted in the housing 80 includes at least one of an ultrasonic transducer 28 and an ultrasonic driver 29. The ultrasonic transducer 28 includes at least one of a first ultrasonic transducer 28A and a second ultrasonic transducer 28B. The first ultrasonic transducer 28A is mounted on a first side of the case 80 . The second ultrasonic transducer 28B is attached to a second side of the housing 80 . The ultrasonic driver 29 includes at least one of a first ultrasonic driver 29A and a second ultrasonic driver 29B. The first ultrasonic driver 29A is attached to the first side of the case 80 to which the first ultrasonic transducer 28A is attached. The second ultrasonic driver 29B is attached to the second side of the case 80 to which the second ultrasonic transducer 28B is attached. The first side of the case 80 is the side opposite the second side of the case 80 . In one example, the first page of the Go housing 80 has a right side 86. In the case where the first side of the housing is the right side 86, the first ultrasonic transducer 28A and the first ultrasonic driver 29A are mounted on the right side 86 of the housing. In the case where the second side of the housing is a left side 87, the second ultrasonic transducer 28B and the second ultrasonic driver 29B are mounted on the left side 87 of the housing.

Das Strahlungselement 25 umfasst mindestens eine UV-C Lampe. Das Strahlungselement 25 ist an einer Oberseite 84 von dem Gehäuse 80 so angebracht, dass die Strahlung des Strahlungselements 25 in die Reinigungskammer 40 gelangen kann. Die UV-C Lampe weist üblicherweise eine Leistungsabgabe von 1,5mWs/cm bis 9mWs/cm bei einer Wellenlänge von 100nm bis 280nm auf.The radiating element 25 comprises at least one UV-C lamp. The radiating element 25 is attached to an upper side 84 of the housing 80 in such a way that the radiation of the radiating element 25 can enter the cleaning chamber 40 . The UV-C lamp usually has a power output of 1.5mWs/cm to 9mWs/cm at a wavelength of 100nm to 280nm.

Das Aufnahmeelement 30 ist herausnehmbar in dem Gehäuse 80 angeordnet. Das Aufnahmeelement 30 ist mit einem magnetischem Drehaufbau am Boden befestigt. Die Gegenstände 15 zur Reinigung sind/werden in dem Aufnahmeelement 30 aufgenommen. Das Aufnahmeelement 30 kann integral oder mehrteilig ausgeführt sein. In einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung umfasst das Aufnahmeelement 30 eine Struktur zur Aufnahme der Gegenstände 15. In der ersten Ausführungsform umfasst das Aufnahmeelement 30 keinen Fluiddurchgang 36 und kein Dichtelement 37. In der ersten Ausführungsform umfassen die Kopfelemente 35 eines von einem ersten Kopfelement 35A und einem zweiten Kopfelement 35B, welche an gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses 80 angeordnet sind. Die Kopfelemente 35 können integral oder mehrteilig ausgeführt sein. Weiter umfassen die Kopfelemente 35 mindestens einen Fluiddurchgang 36 und mindestens ein Dichtelement 37, wie in 2A - 2C weitergehend beschrieben wird. In der ersten Ausführungsform sind die Kopfelemente 35 verschiebbar in dem Gehäuse 80 angeordnet. In der ersten Ausführungsform kann/können nur das erste Kopfelement 35A, nur das zweite Kopfelement 35B, oder beide Kopfelemente 35A, 35B verschiebbar in dem Gehäuse 80 angeordnet sein.The receiving member 30 is arranged in the housing 80 in a detachable manner. The pick-up member 30 is fixed to the ground with a rotating magnetic assembly. The objects 15 for cleaning are/are received in the receiving element 30 . The receiving element 30 can be designed integrally or in multiple parts. In a first embodiment of the present disclosure, the receiving member 30 includes a structure for receiving the objects 15. In the first embodiment, the receiving member 30 does not include a fluid passageway 36 and a sealing member 37. In the first embodiment, the headers 35 include one of a first header 35A and a second head element 35B, which are arranged on opposite sides of the housing 80. The head elements 35 can be designed integrally or in multiple parts. Furthermore, the head elements 35 comprise at least one fluid passage 36 and at least one sealing element 37, as in FIG 2A - 2C is further described. In the first embodiment, the head members 35 are slidably disposed in the case 80 . In the first embodiment, only the first header 35A, only the second header 35B, or both headers 35A, 35B may be slidably disposed in the housing 80.

In einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, wobei die zweite Ausführungsform alle Merkmale der ersten Ausführungsform umfasst, so dass diese der Kürze halber nicht erneut im Detail beschrieben werden und mit den gleichen Bezugszeichen wie in der ersten Ausführungsform bezeichnet werden. In der zweiten Ausführungsform umfasst das Aufnahmeelement 30 eine Struktur zur Aufnahme der Gegenstände 15, wobei die Struktur mindestens eines von einem Fluiddurchgang 36 und einem Dichtelement 37 umfasst. In der zweiten Ausführungsform umfassen die Kopfelemente 35 eines von einem ersten Kopfelement 35A und einem zweiten Kopfelement 35B, welche an gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses 80 angeordnet sind, ähnlich der ersten Ausführungsform. Weiter umfassen die Kopfelemente 35 mindestens einen Fluiddurchgang 36 und mindestens ein Dichtelement 37, wie in 2C weitergehend beschrieben wird. In der zweiten Ausführungsform sind die Kopfelemente 35 verschiebbar in dem Gehäuse 80 angeordnet. In der zweiten Ausführungsform kann/können nur das erste Kopfelement 35A, nur das zweite Kopfelement 35B, oder beide Kopfelemente 35A, 35B verschiebbar in dem Gehäuse 80 angeordnet sein.In a second embodiment of the present disclosure, the second embodiment includes all features of the first embodiment, so that for the sake of brevity they will not be described again in detail and are denoted by the same reference numerals as in the first embodiment. In the second embodiment, the receiving member 30 includes a structure for receiving the objects 15, the structure including at least one of a fluid passage 36 and a sealing member 37. As shown in FIG. In the second embodiment, the headers 35 include one of a first header 35A and a second header 35B, which are disposed on opposite sides of the housing 80, similar to the first embodiment. Furthermore, the head elements 35 comprise at least one fluid passage 36 and at least one sealing element 37, as in FIG 2C is further described. In the second embodiment, the head members 35 are slidably disposed in the housing 80 . In the second embodiment, only the first header 35A, only the second header 35B, or both headers 35A, 35B may be slidably disposed in the housing 80.

2A zeigt eine perspektivische Ansicht eines Kopfelements 35. 2B und 2C zeigen mögliche Formen des Kopfelements 35 in Detail-Schnittdarstellung. Das Kopfelement 35 weist eine Vielzahl von Fluiddurchgängen 36 auf, die fluidisch miteinander in Kommunikation stehen. Der Fluiddurchgang 36 weist zudem mindestens ein Dichtelement 37 auf. 2A shows a perspective view of a head element 35. 2 B and 2C show possible forms of the head element 35 in detailed sectional view. Header 35 includes a plurality of fluid passageways 36 in fluid communication with one another. The fluid passage 36 also has at least one sealing element 37 .

2D zeigt das Kopfelement 35 gemäß der zweiten Ausführungsform der Vorrichtung 10. In der zweiten Ausführungsform stehen die Gegenstände 15 nicht direkt über das Dichtelement 37 mit dem Kopfelement 35 in Verbindung. In der zweiten Ausführungsform der Vorrichtung 10 stehen die Gegenstände mit einem Dichtelement 37, welches an dem Aufnahmeelement 30 angebracht ist, mit dem Aufnahmeelement 30 in Verbindung. Das Aufnahmeelement 30 gemäß der zweiten Ausführungsform der Vorrichtung 10 ist herausnehmbar in dem Gehäuse 80 zwischen den Kopfelementen 35 angeordnet. Das Aufnahmeelement 30 steht, direkt oder über Dichtelemente 37, mit den Kopfelementen 35 in Verbindung. Das Aufnahmeelement 30 und das Kopfelement 35 stehen durch eine ganze oder teilweise Überdeckung der Fluiddurchgänge 36 zwischen dem Aufnahmeelement 30 und dem Kopfelement 35 fluidisch in Verbindung. 2D 12 shows the head element 35 according to the second embodiment of the device 10. In the second embodiment, the objects 15 are not directly connected to the head element 35 via the sealing element 37. FIG. In the second embodiment of the device 10 the objects are connected to the receiving element 30 with a sealing element 37 which is attached to the receiving element 30 . The receiving element 30 according to the second embodiment of the device 10 is removably arranged in the housing 80 between the head elements 35 . The receiving element 30 is connected to the head elements 35 directly or via sealing elements 37 . The receiving element 30 and the head element 35 are in fluid communication by completely or partially overlapping the fluid passages 36 between the receiving element 30 and the head element 35 .

3 zeigt ein Prozessablauf-Diagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens 100 zur Reinigung von Gegenständen 15. In Schritt S100 ermittelt die Steuereinheit 70, ob der Schließdeckel 89 geschlossen ist. Wenn die Steuereinheit 70 ermittelt, dass der Schließdeckel geschlossen ist, führt die Steuereinheit 70 Schritt S110 aus. Wenn die Steuereinheit 70 ermittelt, dass der Schließdeckel 89 nicht geschlossen ist, wird das Verfahren 100 beendet. In Schritt S110 aktiviert die Steuereinheit 70 das Strahlungselement 25. Das Strahlungselement 25 bleibt bis zum Abschalten in Schritt S210 aktiviert. In Schritt S 120 steuert die Steuereinheit 70 die Pumpe 65 so, dass die Reinigungskammer 40 bis zu einem gewünschten Füllstand mit dem Wirkmedium 45 befüllt wird. Der gewünschte Füllstand kann von beispielsweise der Art der Gegenstände 15 oder auch einem Verschmutzungsgrad der Gegenstände 15 abhängen und vom Nutzer einstellbar sein. Der gewünschte Füllstank kann beispielsweise auch in dem Reinigungsprogramm 71 gespeichert sein. 3 shows a process flow diagram of the method 100 according to the invention for cleaning objects 15. In step S100, the control unit 70 determines whether the closing cover 89 is closed. When the control unit 70 determines that the closing lid is closed, the control unit 70 executes step S110. If the controller 70 determines that the closure lid 89 is not closed, the method 100 ends. In step S110 the control unit 70 activates the radiating element 25. The radiating element 25 remains activated until switched off in step S210. In step S120, the control unit 70 controls the pump 65 in such a way that the cleaning chamber 40 is filled with the active medium 45 up to a desired filling level. The desired fill level can depend, for example, on the type of objects 15 or the degree of soiling of the objects 15 dependent and user adjustable. The desired filling level can also be stored in the cleaning program 71, for example.

In Schritt S130 werden die Gegenstände 15 unter Verwendung des Schwingungselements 20 gereinigt. Zur Reinigung der Gegenstände 15 regt das Schwingungselement 20 das Wirkmedium 45 und/oder die Gegenstände 15 zur Schwingung an. Durch die Anregung des Wirkmediums 45 und/oder der Gegenstände 15 durch das Schwingungselement 20 werden Verunreinigungen von den Gegenständen 15 entfernt.In step S130, the objects 15 are cleaned using the vibrating member 20. FIG. To clean the objects 15, the vibration element 20 excites the active medium 45 and/or the objects 15 to vibrate. Impurities are removed from the objects 15 by the excitation of the active medium 45 and/or the objects 15 by the vibration element 20 .

In Schritt S140 werden die Gegenstände 15 durch die Durchströmeinheit 90 abgedichtet. Zum Abdichten der Gegenstände 15 gegenüber der Durchströmeinheit 90 werden die Kopfelemente 30 zu den jeweiligen Enden der Gegenstände 15 hinbewegt, bis die an den Kopfelementen 30 angebrachten Dichtelemente 37 die Gegenstände 15 gegenüber der Durchströmeinheit 90 abdichten oder bis die Kopfelemente 30 die Gegenstände 15 gegenüber der Durchströmeinheit 90 abdichten.The objects 15 are sealed by the flow-through unit 90 in step S140. To seal the objects 15 from the flow-through unit 90, the head elements 30 are moved towards the respective ends of the objects 15 until the sealing elements 37 attached to the head elements 30 seal the objects 15 from the flow-through unit 90 or until the head elements 30 seal the objects 15 from the flow-through unit 90 seal.

In Schritt S150 werden die Gegenstände 15 durch das Wirkmedium 45 gereinigt. Für die Reinigung der Gegenstände 15 durch das Wirkmedium 45 wird über die Pumpe 65, welche fluidisch über die Leitung/en 41 mit dem Inneren der Gegenstände 15 verbunden ist, eine Fluidströmung, umfassend das Wirkmedium 45, erzeugt. Die Fluidströmung aus dem Wirkmedium 45 durchströmt die Gegenstände 15 und wird über die Leitung/en fluidisch zu der Pumpe 65 oder dem Brauchwassertank 62 zurückgeführt.In step S150 the objects 15 are cleaned by the active medium 45 . For the cleaning of the objects 15 by the active medium 45, a fluid flow comprising the active medium 45 is generated via the pump 65, which is fluidically connected via the line(s) 41 to the interior of the objects 15. The fluid flow from the active medium 45 flows through the objects 15 and is returned fluidically to the pump 65 or the service water tank 62 via the line(s).

In Schritt S160 werden die Gegenstände 15 durch das Wirkmedium 45 klargespült. Für das Klarspülen werden die Gegenstände 15 erneut durch die Fluidströmung durchströmt. Vorzugsweise wird für das Klarspülen von der Pumpe 65 ein frisches/neues Wirkmedium 45 bereitgestellt.In step S160, the objects 15 are rinsed clear by the active medium 45. For rinsing, the fluid flow flows through the objects 15 again. A fresh/new active medium 45 is preferably provided by the pump 65 for rinsing.

In Schritt S170 wird die Durchströmeinheit 90 geöffnet und die Gegenstände 15 werden dem Wirkmedium 45, welches sich am gewünschten Füllstand in der Reinigungskammer 40 befindet, ausgesetzt. Die sich in den Gegenständen 15 und in der Reinigungskammer 40 befindenden Wirkmedien 45 können sich hierdurch vermischen.In step S170, the flow-through unit 90 is opened and the objects 15 are exposed to the active medium 45, which is at the desired filling level in the cleaning chamber 40. The active media 45 located in the objects 15 and in the cleaning chamber 40 can thereby mix.

In Schritt S180 steuert die Steuereinheit 70 die Pumpe 65 so, dass die Reinigungskammer 45 entleert wird. Die vermischten Wirkmedien 45 werden vollständig oder nahezu vollständig von der Reinigungskammer 40 entfernt.In step S180, the control unit 70 controls the pump 65 so that the cleaning chamber 45 is emptied. The mixed active media 45 are completely or almost completely removed from the cleaning chamber 40 .

In Schritt S190 steuert die Steuereinheit 70 die Pumpe 65 so, dass die Gegenstände 15 durch die Spülvorrichtung 55 gespült werden. Die Pumpe 65 pumpt das Wirkmedium 45, welches in Schritt S190 bevorzugt (enthärtetes) Frischwasser 46 umfasst, in die Spülvorrichtung 55. Die Spülvorrichtung 55, welche vorzugsweise an einer Oberseite von der Reinigungskammer 40 angeordnet ist, spült das die Gegenstände 15 und die weiteren in der Reinigungskammer 40 befindlichen Objekte, wie beispielsweise die Kopfelemente 35, mit dem Wirkmedium 45.In step S190, the control unit 70 controls the pump 65 so that the objects 15 are rinsed by the rinsing device 55. The pump 65 pumps the active medium 45, which preferably includes (softened) fresh water 46 in step S190, into the rinsing device 55. The rinsing device 55, which is preferably arranged on an upper side of the cleaning chamber 40, rinses the objects 15 and the other objects in objects located in the cleaning chamber 40, such as the head elements 35, with the active medium 45.

In Schritt S200 steuert die Steuereinheit 70 die Pumpe 65 so, dass die Gegenstände 15 durch die Spülvorrichtung 55 erneut gespült werden, wie bereits in Schritt S190 beschrieben.In step S200, the control unit 70 controls the pump 65 in such a way that the objects 15 are rinsed again by the rinsing device 55, as already described in step S190.

In Schritt S210 deaktiviert die Steuereinheit 70 das Strahlungselement 25. Der Nutzer kann den Schließdeckel nach Schritt S210 öffnen. Wenn während einem der Schritte S100 bis S210 der Schließdeckel 89 geöffnet wird, wird das Strahlungselement 25 sofort deaktiviert.In step S210, the control unit 70 deactivates the radiating element 25. The user can open the closing lid after step S210. When the closing lid 89 is opened during any one of steps S100 to S210, the radiation element 25 is immediately deactivated.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Vorrichtungcontraption
1515
Gegenständeitems
1616
Gastronomiegegenständegastronomy items
2020
Schwingungselementvibration element
2525
Strahlungselementradiating element
2626
Elektromagnetquelleelectromagnetic source
2727
Ultraschallquellesource of ultrasound
2828
Ultraschallwandlerultrasonic transducer
28A28A
erster Ultraschallwandlerfirst ultrasonic transducer
28B28B
zweiter Ultraschallwandlersecond ultrasonic transducer
2929
Ultraschalltreiberultrasonic driver
29A29A
erster Ultraschalltreiberfirst ultrasonic driver
29B29B
zweiter Ultraschalltreibersecond ultrasonic driver
3030
Aufnahmeelementreceiving element
3535
Kopfelementheader element
35A35A
erstes Kopfelementfirst header
35B35B
zweites Kopfelementsecond header
3636
Fluiddurchgangfluid passage
3737
Dichtelementsealing element
4040
Reinigungskammercleaning chamber
4141
Leitung/enCables
4242
Einlassöffnungintake port
4343
Auslassöffnungexhaust port
4545
Wirkmediumactive medium
4646
Frischwasserfresh water
4747
Brauchwasserservice water
4848
Reinigungsmittelcleaning supplies
5050
Anschlusseinheitconnection unit
50A50A
erste Anschlusseinheitfirst connection unit
50B50B
zweite Anschlusseinheitsecond connection unit
5555
Spülvorrichtungflushing device
6060
Aufbereitungseinheitprocessing unit
6161
Reinigungsmitteltankdetergent tank
6262
Brauchwassertankdomestic water tank
6363
Enthärtertanksoftener tank
6464
Elektroheizerelectric heater
6565
Pumpepump
7070
Steuereinheitcontrol unit
7171
Reinigungsprogrammcleaning program
8080
GehäuseHousing
8686
rechte Seiteright side
8787
linke Seiteleft side
8989
Schließdeckellocking cover
9090
Durchströmeinheitflow unit
100100
Verfahrenprocedure

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102007030075 A1 [0002]DE 102007030075 A1 [0002]
  • DE 19544392 A1 [0003]DE 19544392 A1 [0003]

Claims (16)

Reinigungsvorrichtung (10) zur Reinigung von Gegenständen (15), wobei die Vorrichtung (10) umfasst: ein Gehäuse (80); mindestens ein Aufnahmeelement (30) angeordnet an dem Gehäuse (80) für die Aufnahme der Gegenstände (15); und mindestens eine Durchströmeinheit (90) angeordnet an dem Gehäuse (80) umfassend mindestens zwei Kopfelemente (35), wobei mindestens eines der Kopfelemente (35) beweglich angeordnet ist, und wobei das mindestens eine Aufnahmeelement (30) zwischen den mindestens zwei Kopfelementen (35) derart angeordnet ist/wird, dass die in dem mindestens einem Aufnahmeelement (30) aufgenommenen Gegenstände (15) druckdicht mit den mindestens zwei Kopfelementen (35) verbunden sind und mit einem Wirkmedium (45) durchströmbar sind.Cleaning device (10) for cleaning objects (15), the device (10) comprising: a housing (80); at least one receiving element (30) arranged on the housing (80) for receiving the objects (15); and at least one flow-through unit (90) arranged on the housing (80) comprising at least two head elements (35), with at least one of the head elements (35) being arranged movably, and with the at least one receiving element (30) between the at least two head elements (35) is/is arranged in such a way that the objects (15) received in the at least one receiving element (30) are connected in a pressure-tight manner to the at least two head elements (35) and an active medium (45) can flow through them. Reinigungsvorrichtung (10) zur Reinigung von Gegenständen (15), wobei die Vorrichtung (10) umfasst: ein Gehäuse (80); mindestens ein Aufnahmeelement (30) für die Aufnahme der Gegenstände (15); mindestens eine Durchströmeinheit (90) umfassend mindestens zwei Kopfelemente (35), wobei mindestens eines der Kopfelemente (35) beweglich angeordnet ist, und wobei das mindestens eine Aufnahmeelement (30) zwischen den mindestens zwei Kopfelementen (35) derart angeordnet ist/wird, dass die in dem mindestens einem Aufnahmeelement (30) aufgenommenen Gegenstände (15) druckdicht mit den mindestens zwei Kopfelementen (35) verbunden sind und mit einem Wirkmedium (45) durchströmbar sind; mindestens ein Schwingungselement (20) angeordnet an dem Gehäuse (80); mindestens ein Strahlungselement (25) angeordnet an dem Gehäuse (80); und mindestens eine Spülvorrichtung (55) angeordnet an dem Gehäuse (80).Cleaning device (10) for cleaning objects (15), the device (10) comprising: a housing (80); at least one receiving element (30) for receiving the objects (15); at least one flow-through unit (90) comprising at least two head elements (35), wherein at least one of the head elements (35) is arranged movably, and wherein the at least one receiving element (30) is/is arranged between the at least two head elements (35) in such a way that the objects (15) received in the at least one receiving element (30) are connected in a pressure-tight manner to the at least two head elements (35) and an active medium (45) can flow through them; at least one vibration element (20) arranged on the housing (80); at least one radiating element (25) arranged on the housing (80); and at least one flushing device (55) arranged on the housing (80). Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher das Gehäuse (80) mindestens eines von einer Reinigungskammer (40) und eine Aufbereitungseinheit (60) umfasst.Device (10) after claim 1 or 2 wherein the housing (80) comprises at least one of a cleaning chamber (40) and a conditioning unit (60). Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welcher die Reinigungskammer (40) wasserdicht und/oder strahlungshemmend verschließbar ist.Device (10) according to one of Claims 1 until 3 , in which the cleaning chamber (40) can be closed in a watertight and/or radiation-inhibiting manner. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher das Schwingungselement (20) mindestens eines von einer Elektromagnetquellen (26) oder einer Ultraschallquelle (27) umfasst.Device (10) according to one of Claims 1 until 4 wherein the vibrating element (20) comprises at least one of an electromagnetic source (26) or an ultrasonic source (27). Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welcher das Strahlungselement (25) mindestens eine UV-C Lampe umfasst.Device (10) according to one of Claims 1 until 5 , wherein the radiating element (25) comprises at least one UV-C lamp. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welcher das Aufnahmeelement (30) herausnehmbar in dem Gehäuse (80) angeordnet ist; und die Gegenstände (15) zur Reinigung in dem Aufnahmeelement (30) aufgenommen sind.Device (10) according to one of Claims 1 until 6 wherein the receiving element (30) is removably arranged in the housing (80); and the objects (15) for cleaning are accommodated in the receiving element (30). Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wenn jeweils abhängig von Anspruch 2, bei welcher die Aufbereitungseinheit (60) mindestens eines von einem Reinigungsmitteltank (61), einem Brauchwassertank (62), und einen Elektroheizer (64) umfasst.Device (10) according to one of Claims 1 until 7 , if each depends on claim 2 wherein the treatment unit (60) comprises at least one of a detergent tank (61), a service water tank (62), and an electric heater (64). Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei welcher die Kopfelemente (35) mindestens eines von einem ersten Kopfelement (35A) und einem zweiten Kopfelement (35B) umfassen, welche an gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses (80) angeordnet sind.Device (10) according to one of Claims 1 until 8th wherein the headers (35) comprise at least one of a first header (35A) and a second header (35B) disposed on opposite sides of the housing (80). Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei welcher die Kopfelemente (35) mindestens einen Fluiddurchgang (36) und mindestens ein Dichtelement (37) umfassen.Device (10) according to one of Claims 1 until 9 , wherein the head elements (35) comprise at least one fluid passage (36) and at least one sealing element (37). Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei welcher die Kopfelemente (35) verschiebbar in dem Gehäuse (80) angeordnet sind.Device (10) according to one of Claims 1 until 10 , in which the head elements (35) are slidably arranged in the housing (80). Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei welcher die Ultraschallquelle (27) mindestens eines von einem Ultraschallwandler (28) und einem Ultraschalltreiber (29) umfasst.Device (10) according to one of Claims 1 until 11 wherein the ultrasonic source (27) comprises at least one of an ultrasonic transducer (28) and an ultrasonic driver (29). Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei welcher der Ultraschallwandler (28) mindestens eines von einem ersten Ultraschallwandler (28A) und einem zweiten Ultraschallwandler (28B) umfasst.Device (10) according to one of Claims 1 until 12 wherein the ultrasonic transducer (28) comprises at least one of a first ultrasonic transducer (28A) and a second ultrasonic transducer (28B). Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei welcher der Ultraschalltreiber (29) mindestens eines von einem ersten Ultraschalltreiber (29A) und einem zweiten Ultraschalltreiber (29B) umfasst.Device (10) according to one of Claims 1 until 13 wherein the ultrasonic driver (29) comprises at least one of a first ultrasonic driver (29A) and a second ultrasonic driver (29B). Verfahren (100) zur Reinigung von Gegenständen (15), die Schritte umfassend: Aufnehmen der Gegenstände (15) in einem Aufnahmeelement (30) eines Gehäuses (80); Befüllen des Gehäuses (80) mit einem Wirkmedium (45); Reinigen der Gegenstände (15) durch Schwingungen erzeugt von einem Schwingungselement (20); Abdichten der Gegenstände (15) durch mindestens zwei Kopfelemente (35) von einer Durchströmeinheit (90); Reinigen der Gegenstände (15) durch das Wirkmedium (45), mindestens eines von einem Frischwasser (46), einem Brauchwasser (47), oder einem Reinigungsmittel (48) umfassend; Öffnen der Durchströmeinheit (90); Spülen der Gegenstände (35) durch eine Spülvorrichtung (55); und Reinigen der Gegenstände (15) durch Strahlungen (21) erzeugt von einem Strahlungselement (25).A method (100) for cleaning objects (15), comprising the steps of: accommodating the objects (15) in a receiving element (30) of a housing (80); Filling the housing (80) with an active medium (45); cleaning the objects (15) by vibrations generated by a vibrating element (20); Sealing of the articles (15) by at least two headers (35) from a flow in means (90); cleaning of the objects (15) by the active medium (45), comprising at least one of fresh water (46), service water (47), or a cleaning agent (48); opening the flow-through unit (90); rinsing the objects (35) through a rinsing device (55); and cleaning the objects (15) by radiation (21) generated by a radiant element (25). Verwenden (200) einer Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 14 und/oder eines Verfahrens (100) nach Anspruch 15 für eine Nass- und Trockenreinigung von Gastronomiegegenständen (16).Using (200) a device (10) according to one of Claims 1 until 14 and/or a method (100). claim 15 for wet and dry cleaning of gastronomy objects (16).
DE102021101852.8A 2021-01-27 2021-01-27 Cleaning device and method for cleaning objects and the use of this device and this method for cleaning catering objects Pending DE102021101852A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021101852.8A DE102021101852A1 (en) 2021-01-27 2021-01-27 Cleaning device and method for cleaning objects and the use of this device and this method for cleaning catering objects
PCT/EP2022/051950 WO2022162093A1 (en) 2021-01-27 2022-01-27 Cleaning appliance and method for cleaning articles, and the use of said appliance and said method for cleaning articles of gastronomy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021101852.8A DE102021101852A1 (en) 2021-01-27 2021-01-27 Cleaning device and method for cleaning objects and the use of this device and this method for cleaning catering objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021101852A1 true DE102021101852A1 (en) 2022-07-28

Family

ID=80218334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021101852.8A Pending DE102021101852A1 (en) 2021-01-27 2021-01-27 Cleaning device and method for cleaning objects and the use of this device and this method for cleaning catering objects

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021101852A1 (en)
WO (1) WO2022162093A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19544392A1 (en) 1994-11-15 1996-07-11 Gorbahn Fritz Dr Med Steriliser for medical instruments, implants etc.
DE102007030075A1 (en) 2007-06-29 2009-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cleaning system i.e. dishwasher, for dry-cleaning of e.g. tableware, has device for releasing electromagnetic radiation on surface of article to be cleaned, where surface is provided with contaminations
JP2011147762A (en) 2009-12-21 2011-08-04 Snd:Kk Washing system and method
US20200086363A1 (en) 2018-09-14 2020-03-19 John Jay Bowman Drinking straw sanitizer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111419131A (en) * 2020-04-21 2020-07-17 核工业总医院 Cleaning device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19544392A1 (en) 1994-11-15 1996-07-11 Gorbahn Fritz Dr Med Steriliser for medical instruments, implants etc.
DE102007030075A1 (en) 2007-06-29 2009-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cleaning system i.e. dishwasher, for dry-cleaning of e.g. tableware, has device for releasing electromagnetic radiation on surface of article to be cleaned, where surface is provided with contaminations
JP2011147762A (en) 2009-12-21 2011-08-04 Snd:Kk Washing system and method
US20200086363A1 (en) 2018-09-14 2020-03-19 John Jay Bowman Drinking straw sanitizer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2011- 147 762 A (Maschinenübersetzung), EPO [online], [abgerufen am 20.10.2021]

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022162093A1 (en) 2022-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2150280B1 (en) Cleaning appliance with system for germ reduction using microwaves
EP2272409B1 (en) Drink preparation machine and method for cleaning same
DE69819896T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR STERILIZING MEDICAL DEVICES
EP1797801B1 (en) A coffee machine with a milk conduct cleaning device
DE102011003782A1 (en) Cleaning device for cleaning items to be cleaned
DE69631797T2 (en) Dishwasher and procedures using the dishwasher
DE102009026039A1 (en) System for cleaning and disinfection of e.g. pipes, has flushing pipe including liquid connector, where flushing pipe and compressed air connector are arranged in pipe attachment that is connected with pipe by adapter
AT14735U1 (en) Apparatus and method for washing, disinfecting and / or sterilizing
DE102015219659A1 (en) Treatment process for an operating water supply unit
EP1972292A1 (en) Method for machine purification of a reusable medical product
DE102021101852A1 (en) Cleaning device and method for cleaning objects and the use of this device and this method for cleaning catering objects
EP2794979B1 (en) Household appliance with a storage container and an oxidising agent generator and method for the operation thereof
DE4441401A1 (en) Cleansing and disinfecting of medical instruments
DE19838180C2 (en) Method and device for cleaning and disinfecting vessels
DE102015103673A1 (en) Cooking appliance detergent tank and cooking appliance hereby
EP0978267A2 (en) Method and apparatus for cleaning and disinfecting of vessels
DE4235713A1 (en) Device for cleaning and / or disinfecting and / or maintaining medical or dental instruments
DE102009036564A1 (en) Connection device for use in a cleaning room in a cleaning device for cleaning surgical instruments
EP1177841A1 (en) Method for cleaning ultra-high temperature installations
DE2220189C2 (en) Water softener installation in washing machine - has conical cover with UV lamp switched ON and OFF with water flow control valve
EP3531025B1 (en) Cooking device and method for cleaning a cooking chamber of a cooking device
DE3800686C1 (en) Sterilisation autoclave
EP3888520A1 (en) Device for cleaning straws
DE102010028340A1 (en) Device for machine cleaning and disinfection of e.g. medical and/or dental equipment, has ultrasound source generating ultrasound and arranged such that ultrasound is coupled into line components in targeted manner
DE102011106364A1 (en) Method of sterilizing cooling device of foodstuff e.g. meat sauce, involves removing residues of baked foodstuff on outer walls of energy conduit tubes after generation of heating effect, to sterilize tubes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ARTI TRADING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ARTI TRADING UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT), 88400 BIBERACH, DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HENTRICH PATENT- & RECHTSANWALTSPARTNERSCHAFT , DE