DE102021003700A1 - Vorrichtung und Verfahren zur spanenden Drehbearbeitung von hohlzylinderförmigen Werkstücken - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur spanenden Drehbearbeitung von hohlzylinderförmigen Werkstücken Download PDF

Info

Publication number
DE102021003700A1
DE102021003700A1 DE102021003700.6A DE102021003700A DE102021003700A1 DE 102021003700 A1 DE102021003700 A1 DE 102021003700A1 DE 102021003700 A DE102021003700 A DE 102021003700A DE 102021003700 A1 DE102021003700 A1 DE 102021003700A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
workpiece
cutting edges
cutting
inner tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021003700.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel PILZ
Hans J. Naumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nsh Technology De GmbH
Original Assignee
Niles Simmons Industrieanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niles Simmons Industrieanlagen GmbH filed Critical Niles Simmons Industrieanlagen GmbH
Priority to DE102021003700.6A priority Critical patent/DE102021003700A1/de
Publication of DE102021003700A1 publication Critical patent/DE102021003700A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B1/00Methods for turning or working essentially requiring the use of turning-machines; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/26Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for simultaneously turning internal and external surfaces of a body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2210/00Details of turning tools
    • B23B2210/02Tool holders having multiple cutting inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2220/00Details of turning, boring or drilling processes
    • B23B2220/40Peeling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2250/00Compensating adverse effects during turning, boring or drilling
    • B23B2250/12Cooling and lubrication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/004Adjustable elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2270/00Details of turning, boring or drilling machines, processes or tools not otherwise provided for
    • B23B2270/06Use of elastic deformation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur spanenden Drehbearbeitung von hohlzylinderförmigen Werkstücken, wobei die Vorrichtung ein Außenwerkzeug mit mindestens einer Schneide und ein Innenwerkzeug mit ebenfalls mindestens einer Schneide aufweist. Aufgabe der Erfindung ist es, eine technische Lösung zu schaffen, mit der eine gleichzeitige Außenbearbeitung und Innenbearbeitung solcher Werkstücke möglich ist und die für das Werkstück eine hohe Schwingungsdämpfung und Werkstückspannung während der Bearbeitung gewährleistet. Die Aufgabe wird gelöst, indem das Außenwerkzeug (1) und das Innenwerkzeug (6) bezogen auf die Achse (16) eines zu bearbeitenden Werkstückes (11) koaxial zueinander angeordnet sind, wobei das Außenwerkzeug (1) als ein feststehendes oder ein entlang einer Werkzeugachse (9) verlagerbares Werkzeug ausgestaltet ist und einen hohlzylinderförmigen Grundkörper aufweist, an dem über den Umfang verteilt mehrere nach innen gerichtete Schneiden (2) angeordnet sind und der in seiner Mantelfläche mehrere Durchbrüche (5) aufweist und wobei das Innenwerkzeug (6) als ein um die Werkzeugachse (9) rotierendes Werkzeug ausgestaltet ist, an dem über den Umfang verteilt mehrere nach außen gerichtete Schneiden (7) angeordnet sind und das innerhalb des hohlzylinderförmigen Grundkörpers vom Außenwerkzeug (1) derart angeordnet ist, dass zwischen der Außenkontur des Innenwerkzeuges (6) und der Innenkontur des Außenwerkzeuges (1) ein freier Bauraum zur Aufnahme des zu bearbeitenden Werkstückes (11) ausgebildet ist. Die Innenkontur und die Außenkontur des rotierenden Werkstückes (11) werden durch die am Außenwerkzeug (1) und am Innenwerkzeug (6) angeordneten Schneiden (2; 7) zeitgleich bearbeitet. Dabei rotieren das Innenwerkzeug (6) und das Werkstück (11) in derselben Drehrichtung und die Drehzahl des Innenwerkzeuges (6) ist um die notwendige Schnittgeschwindigkeit höher als die Drehzahl des Werkstückes (11).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur spanenden Drehbearbeitung von hohlzylinderförmigen Werkstücken, wobei die Vorrichtung ein Außenwerkzeug mit mindestens einer Schneide und einer Bohrung für eine Zuführung von Prozesshilfsstoffen sowie ein Innenwerkzeug mit ebenfalls mindestens einer Schneide und einer Bohrung für eine Zuführung von Prozesshilfsstoffen aufweist.
  • Bei einer spanenden Drehbearbeitung von dünnwandigen zylindrischen Werkstücken mit einem allseitigen Bearbeitungsaufmaß werden die Außenkontur und die Innenkontur bisher überwiegend mit Werkzeugen für den Innendurchmesser, den Außendurchmesser und die Endflächen nacheinander bearbeitet. Um den Ansprüchen der Maßhaltigkeit gerecht zu werden und die Zugänglichkeit für den Bearbeitungsprozess zu erreichen, ist es hierbei notwendig, das Werkstück zwischen den aufeinanderfolgenden Bearbeitungsschritten umzuspannen. Bei der Bearbeitung von solchen dünnwandigen zylindrischen Werkstücken ist auch das mechanische Schwingen aufgrund von Eigenfrequenzen des Werkstückes in der Spannlage problematisch. Dadurch wird die erreichbare Oberflächengüte beeinträchtigt.
  • Um bei derartigen Drehbearbeitungen ein Umspannen zwischen den aufeinanderfolgenden Bearbeitungsschritten zu vermeiden, wurden bereits verschiede Werkzeuge vorgeschlagen.
  • DE 10 2010 031 170 A1 beschreibt eine diesbezügliche technische Lösung zur Bearbeitung von Getriebegehäusen. Dabei soll eine bessere und sicherere Montage, Demontage und Positionierung eines Getriebegehäuses in Bezug auf ein Motorgehäuse ermöglicht werden. Hierfür weist die Vorrichtung ein Außenwerkzeug auf, welches einen zylinderförmigen Gehäuserohling entlang von dessen Umfang umgreift. Die Innenfläche vom Außenwerkzeug weist an ihrer Oberfläche mindestens eine Vertiefung zur Ausbildung eines Haltevorsprungs auf. Weiterhin weist die Vorrichtung ein Innenwerkzeug auf, das vorzugsweise aus mehreren Backen besteht und in den Innenraum des Gehäuserohlings eingeführt werden kann. Zumindest eine der Backen hat an ihrer Oberfläche eine Erhebung, die durch eine Wirkverbindung mit der Vertiefung am Außenwerkzeug einen Haltevorsprung ausgestaltet. Ein sich verjüngender Dorn wird an den inneren Oberflächen der Backen so geführt, dass auf die Backen eine Auslenkkraft zur Ausformung des Haltevorsprungs ausgeübt wird.
  • Aus DE 1 978 461 A ist eine Vorrichtung für ein gleichzeitiges Außen- und Innendrehen von langen rotationssymmetrischen Hohlkörpern bekannt. Solche Hohlkörper werden beispielsweise für den Apparatebau, die Textilindustrie oder die Kunststofftechnik benötigt. Die gleichzeitige Bearbeitung der Außen- und Innenflächen erfolgt hierbei mit zwei separaten Werkzeugen, die als Außendrehsupport und Bohrstange ausgeführt sind.
  • Gegenstand von DE 39 42 543 C1 ist eine Vorrichtung für eine gleichzeitige spanende Bearbeitung der Außen- und Innenflächen von Trockenzylindern für Papiermaschinen. Hier werden mit einem Außendrehsupport und einem Innendrehsupport ebenfalls zwei separate Werkzeuge verwendet.
  • In WO 2018 / 170 611 A1 wird ein Werkzeughalter für eine Werkzeugmaschine beschrieben, der zwei Aufnahmen für jeweils separate Werkzeuge zur spanabhebenden Bearbeitung eines sich drehenden Werkstücks aufweist. Somit können an einem Werkstück in lediglich einer Aufspannung mit einem kombinierten Werkzeug verschiedene Drehbearbeitungen durchgeführt werden. Ein gleichzeitiges Innendrehen und Außendrehen ist allerdings nicht möglich.
  • Zur Reduzierung der Hauptzeit bei der Innenbearbeitung können auch Werkzeuge mit mehreren Schneiden am Umfang eingesetzt werden. Hierbei muss das Spannmittel ein Vielfaches des Drehmomentes zum Werkstück übertragen. Dadurch wird das Werkstück jedoch instabil, was sich durch eine erhöhte Schwingungsneigung äußert. Zur Vermeidung diesbezüglicher Instabilitäten des Werkstückes sind Dämpfungselemente bekannt, die am Werkstück vom Spannmittel oder beim Rüsten angelegt werden. Allerdings sind solche Spannmittel aufwändig und sie hinterlassen deutlich sichtbare Spannmarken am Werkstück. Außerdem wird mit diesen Maßnahmen zur Schwingungsdämpfung und Werkstückspannung ohnehin nur für die Innenbearbeitung eine Reduzierung der Hauptzeit erreicht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine technische Lösung zu schaffen, mit der eine gleichzeitige Außenbearbeitung und Innenbearbeitung von hohlzylinderförmigen Werkstücken möglich ist und die für das Werkstück eine hohe Schwingungsdämpfung und Werkstückspannung während der Bearbeitung gewährleistet, so dass die bekannten Nachteile der Schwingungsneigung und der Spannmarken überwunden werden.
  • Diese Aufgabe wird vorrichtungstechnisch gelöst, indem das Außenwerkzeug und das Innenwerkzeug bezogen auf die Achse eines zu bearbeitenden Werkstückes koaxial zueinander angeordnet sind, wobei das Außenwerkzeug als ein feststehendes oder ein entlang einer Werkzeugachse verlagerbares Werkzeug ausgestaltet ist und einen hohlzylinderförmigen Grundkörper aufweist, an dem über den Umfang verteilt mehrere nach innen gerichtete Schneiden angeordnet sind und der in seiner Mantelfläche mehrere Durchbrüche aufweist und wobei das Innenwerkzeug als ein um die Werkzeugachse rotierendes Werkzeug ausgestaltet ist, an dem über den Umfang verteilt mehrere nach außen gerichtete Schneiden angeordnet sind und das innerhalb des hohlzylinderförmigen Grundkörpers vom Außenwerkzeug derart angeordnet ist, dass zwischen der Außenkontur des Innenwerkzeuges und der Innenkontur des Außenwerkzeuges ein freier Bauraum zur Aufnahme des zu bearbeitenden Werkstückes ausgebildet ist. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand von Unteransprüchen, deren technische Merkmale in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
  • Weiterhin wird die Aufgabe verfahrenstechnisch gelöst, indem die Innenkontur und die Außenkontur des rotierenden Werkstückes durch die am Außenwerkzeug und am Innenwerkzeug angeordneten Schneiden zeitgleich bearbeitet werden, wobei das Innenwerkzeug und das Werkstück in derselben Drehrichtung rotieren und wobei die Drehzahl des Innenwerkzeuges um die notwendige Schnittgeschwindigkeit höher ist als die Drehzahl des Werkstückes.
  • Mit dieser technischen Lösung wird eine Taktzeitverkürzung bei der spanenden Bearbeitung durch eine zeitlich überlagerte Bearbeitung der Innen- und Außenflächen eines sich drehenden Werkstückes erreicht. Dabei werden die Innen- und Außenflächen sowie die Endabschnitte des Werkstückes in einer einzigen Spannsituation bearbeitet. Dies wird erreicht, indem das drehende Innenwerkzeug im gleichen Drehsinn wie das Werkstück eine spanende Bearbeitung durchführt. Mit der zeitgleichen Bearbeitung durch Innenwerkzeug und Außenwerkzeug wird durch die sich zumindest teilweise aufhebenden Reaktionskräfte als Resultat der gegenläufigen Schnittkräfte am Werkstück eine Reduktion der für eine Bearbeitung erforderlichen Spannkraft erreicht. Dadurch lassen sich sichtbare Spannmarken auf der Bauteiloberfläche vermeiden und eine Werkstückspannung kann auch auf kleineren Durchmessern durchgeführt werden. Als weitere Vorteile sind insbesondere zu nennen:
    • Das resultierende Drehmoment an der Einspannung des Werkstückes ist kleiner als bei einer Einzelbearbeitung des Innendurchmessers oder des Außendurchmessers, weil die jetzt auftretenden Schnittkräfte gegenläufig sind.
  • Die Spannvorrichtung für das Werkstück kann weniger aufwändig gestaltet werden. Andere, kleinere Geometrieelemente des Bauteils können zum Spannen genutzt werden, vorrangig eine grob bearbeitete zentrische Lagerbohrung. Dabei kann sowohl an den zylindrischen Flächen als auch an den Planflächen gespannt werden. Eine Bearbeitung der Drehkontur kann demzufolge vielfältiger erfolgen.
  • Es ist eine zeitparallele Innen- und Außenbearbeitung mit mehreren Schneiden am Innen- und Außendurchmesser und dadurch eine enorm hohe Zerspanungsleistung möglich. Die erforderliche Antriebsleistung ist auf zwei Spindeln verteilt. Durch eine Verstellmöglichkeit der Außen- und/oder Innenschneiden während oder zwischen der Vorschubbewegung können die Schneiden zum Beispiel während der Rückzugsbewegung freigestellt werden, so dass keine Beschädigung der zuvor bearbeiteten Oberfläche erfolgt.
  • Die Bearbeitungszeit für die Innen- und Außenkontur wird signifikant reduziert, da zeitgleich der Schnitt innen und außen am Werkstück durchgeführt wird.
  • Der Platzbedarf für die Werkzeuge ist wesentlich kleiner als bei einer Bearbeitung mit getrennten, nacheinander folgenden Werkzeugen für die Innen- und Außenbearbeitung. Das Innenwerkzeug wird vom Außenwerkzeug umschlossen.
  • Eigenschwingungen am Werkstück werden vermieden, da die Schneiden am Innen- und Außendurchmesser im Kontakt mit dem Werkstück sind.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1 den Aufbau der Vorrichtung in perspektivischer Ansicht
    • 2 die Vorrichtung gemäß 1 mit einem zugeordneten Werkstück
    • 3 ein Detail vom Außenwerkzeug in vergrößerter Darstellung
    • 4 ein Detail vom Innenwerkzeug in vergrößerter Darstellung
  • Die in 1 und 2 dargestellte Vorrichtung ist zur spanenden Drehbearbeitung eines hohlzylinderförmigen Werkstückes 11 konzipiert. Die Vorrichtung weist ein Außenwerkzeug 1 für die Außenbearbeitung des Werkstückes 11 und ein Innenwerkzeug 6 für die Innenbearbeitung des Werkstückes 11 auf. Das Außenwerkzeug 1 weist mindestens eine Schneide 2 und eine Bohrung 3 für eine Zuführung von Prozesshilfsstoffen auf. Das Innenwerkzeug 6 weist ebenfalls mindestens eine Schneide 7 und eine Bohrung 17 für eine Zuführung von Prozesshilfsstoffen auf. Das Außenwerkzeug 1 und das Innenwerkzeug 6 sind bezogen auf die Rotationsachse 16 eines zu bearbeitenden Werkstückes 11 koaxial zueinander angeordnet.
  • Das Außenwerkzeug 1 ist als ein feststehendes oder ein entlang einer Werkzeugachse 9 verlagerbares Werkzeug ausgestaltet und weist einen hohlzylinderförmigen Grundkörper auf, an dem über den Umfang verteilt mehrere nach innen gerichtete Schneiden 2 angeordnet sind und der in seiner Mantelfläche mehrere Durchbrüche 5 aufweist. Weiterhin ist am Außenwerkzeug 1 eine Schnittstelle 4 zu einer Werkzeugaufnahme 8 einer zugeordneten Bearbeitungseinheit (nicht dargestellt) ausgestaltet. Das Außenwerkzeug 1 ist an der Werkzeugaufnahmeeinheit 8 automatisiert oder manuell auswechselbar. Für einen automatisierten Werkzeugwechsel ist ein Adapter 18 vorgesehen.
  • Das Innenwerkzeug 6 ist als ein um die Werkzeugachse 9 rotierendes Werkzeug ausgestaltet, an dem über den Umfang verteilt mehrere nach außen gerichtete Schneiden 7 angeordnet sind. Das Innenwerkzeug 6 ist innerhalb des hohlzylinderförmigen Grundkörpers vom Außenwerkzeug 1 derart angeordnet, dass zwischen der Außenkontur des Innenwerkzeuges 6 und der Innenkontur des Außenwerkzeuges 1 ein freier Bauraum zur Aufnahme des zu bearbeitenden Werkstückes 11 ausgebildet ist.
  • Die Schneiden 2 des Außenwerkzeuges 1 sind in entgegengesetzter Richtung zu den Schneiden 7 des Innenwerkzeuges 6 angeordnet. Weiterhin sind die Schneiden 2 des Außenwerkzeuges 1 und die Schneiden 7 des Innenwerkzeuges 6 jeweils einzeln austauschbar.
  • Die Schneiden 2 des Außenwerkzeuges 1 sind als Schneidplatten ausgestaltet und in einer Variante gemäß der Zeichnung beispielsweise in Aussparungen am stirnseitigen Endabschnitt des zylinderförmigen Konturabschnittes vom Außenwerkzeug 1 angeordnet. In diesen Aussparungen sind unmittelbar benachbart zu den Schneidplatten 2 jeweils Öffnungsquerschnitte der Bohrungen 3 für eine Zuführung von Prozesshilfsstoffen angeordnet.
  • Am Außenwerkzeug 1 sind mehrere Schneiden 2 mit auf dem Umfang symmetrischer oder unsymmetrischer Teilung angeordnet, wobei mindestens eine Schneide 2 in einer Ebene zur Bearbeitung eines definierten / konstanten Durchmesserabschnittes des Werkstückes 11 angeordnet ist.
  • Die Schneiden 2 des Außenwerkzeuges 1 sind mechanisch im Eingriffsdurchmesser verstellbar am Außenwerkzeug 1 befestigt. Vorzugsweise sind die Schneiden 2 durch ein zusätzliches mechanisches Verstellelement 19 verstellbar, welches durch Druckausübung über ein Festkörpergelenk 20 am Außenwerkzeug 1 den Eingriffsdurchmesser während der Vorschubbewegung elastisch verstellt.
  • Die funktionellen Wirkverbindungen zwischen den Segmenten des Außenwerkzeuges 1 sind aus 3 im Detail ersichtlich. Dabei bezeichnen das bisher noch nicht benannte Bezugszeichen 21 die Verstellrichtung des mechanischen Verstellelementes 19, das Bezugszeichen 22 die Krafteinleitungsfläche zum Verstellen der Schneide 2 in Biegerichtung und das Bezugszeichen 23 die Biegerichtung der Schneide 2.
  • Die Schneiden 7 des Innenwerkzeuges 6 sind als Schneidplatten ausgestaltet und in Aussparungen an der Umfangsfläche des Innenwerkzeuges 6 angeordnet. In diesen Aussparungen sind unmittelbar benachbart zu den Schneidplatten 7 jeweils Öffnungsquerschnitte der Bohrungen 17 für eine Zuführung von Prozesshilfsstoffen angeordnet.
  • Am Innenwerkzeug 6 sind mehrere Schneiden 7 mit auf dem Umfang symmetrischer oder unsymmetrischer Teilung angeordnet, wobei mindestens eine Schneide 7 in einer Ebene zur Bearbeitung eines definierten / konstanten Durchmesserabschnittes oder einer Planfläche des Werkstückes 11 angeordnet ist.
  • Die Schneiden 7 des Innenwerkzeuges 6 sind mechanisch im Eingriffsdurchmesser verstellbar am Innenwerkzeug 7 befestigt. Vorzugsweise sind die Schneiden 7 durch ein zusätzliches mechanisches Verstellelement 24 verstellbar, welches durch Druckausübung über ein Festkörpergelenk 25 am Innenwerkzeug 6 den Eingriffsdurchmesser während der Vorschubbewegung elastisch verstellt.
  • Die funktionellen Wirkverbindungen zwischen den Segmenten des Innenwerkzeuges 1 sind aus 4 im Detail ersichtlich. Dabei bezeichnen das bisher noch nicht benannte Bezugszeichen 26 die Krafteinleitungsfläche zum Verstellen der Schneide 7 in Biegerichtung, das Bezugszeichen 27 die Biegerichtung der Schneide 7 und das Bezugszeichen 28 die Verstellrichtung des mechanischen Verstellelementes 24.
  • Sofern eine derartige Vorrichtung für eine spanende Drehbearbeitung von dünnwandigen zylindrischen Werkstücken 11 mit einem allseitigen Bearbeitungsaufmaß verwendet wird, werden die Innenkontur und die Außenkontur des rotierenden Werkstückes 11 durch die am Außenwerkzeug 1 und am Innenwerkzeug 6 angeordneten Schneiden 2 und 7 zeitgleich bearbeitet. Dabei rotieren das Innenwerkzeug 6 und das Werkstück 11 in derselben Drehrichtung, wobei die Drehrichtungen für das Innenwerkzeug 6 mit Pfeil 13 und für das Werkstück 11 mit Pfeil 12 stilisiert dargestellt sind. Die Rotationsachse des Werkstückes 11 ist mit dem Bezugszeichen 16 stilisiert. Zur Bearbeitung ist die Drehzahl des Innenwerkzeuges 6 um die notwendige Schnittgeschwindigkeit höher als die Drehzahl des Werkstückes 11.
  • Die Schneiden 2 des Außenwerkzeuges 1 wirken auf den Außendurchmesser des Werkstückes 11 und stellen somit unter Rotation des Werkstückes 11 den gewünschten Außendurchmesser am Werkstück 11 her. In Abhängigkeit der jeweils zu bearbeitenden Länge ist der Grundkörper des Außenwerkzeuges 1, der das Werkstück 11 umschließt, bis zur Werkzeugaufnahme 8 verlängert. Über die Bohrungen 3 werden Prozesshilfsstoffe (z.B. Kühlschmierstoffe) zu den Schneiden 2 geleitet. Über die Durchbrüche 5 können Späne und Prozesshilfsstoffe abfließen.
  • Das Innenwerkzeug 6 wird von einer Spindel 10 angetrieben. Die Schneiden 7 des Innenwerkzeuges 6 wirken gegenläufig zur Schnittrichtung des Außenwerkzeuges 1. Das Werkstück 11 wird mit einer Spindel in Drehrichtung 13 des Innenwerkzeuges 6 angetrieben. Die Drehzahl des Werkstückes 11 ist entsprechend der geforderten Schnittgeschwindigkeit für das Außenwerkzeug 1 eingestellt. Das Innenwerkzeug 6 hat eine höhere Drehzahl, jedoch dieselbe Drehrichtung 13 wie das Werkstück 11. Die Drehzahldifferenz ist so hoch, dass die geforderte Schnittgeschwindigkeit für das Innenwerkzeug 6 durch diese Überlagerung erreicht wird.
  • Die Vorschubbewegung 14 der Werkzeuge erfolgt gleichzeitig für das Innenwerkzeug 6 und das Außenwerkzeug 1 axial, so dass am Schnittende beide Werkzeuge 1 und 6 auf der Länge des zu bearbeitenden Durchmessers stehen. Der Vorschub erfolgt durch das Innenwerkzeug 6 und das Außenwerkzeug 1 in Richtung 14 zum Werkstück 11, durch die Spindel 10 mit dem Werkstück 11 in Richtung 15 oder beiden.
  • Sofern das Werkstück 11 mehrere Durchmesserabsätze hat, die in Vorschubrichtung der Bearbeitung keinen Hinterschnitt bilden, kann das Außenwerkzeug 1 in mehreren Ebenen mit Schneiden 2 am Umfang auf den Durchmesserabsätzen entsprechenden Höhen ausgestattet sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Außenwerkzeug / Grundkörper Werkzeug für Außenbearbeitung
    2
    Schneidplatte Außenwerkzeug
    3
    Bohrungen für Prozesshilfsstoffe Außenwerkzeug
    4
    Schnittstelle zur Werkzeugaufnahme
    5
    Durchbrüche Außenwerkzeug
    6
    Innenwerkzeug / Grundkörper Werkzeug für Innenbearbeitung
    7
    Schneidplatte Innenwerkzeug
    8
    Werkzeugaufnahme
    9
    Rotationsachse Innenwerkzeug und Werkstück
    10
    Spindel mit Werkzeugaufnahme
    11
    Werkstück
    12
    Drehrichtung Werkstück
    13
    Drehrichtung Innenwerkzeug
    14
    Vorschubrichtung Werkzeug
    15
    Vorschubrichtung Werkstück
    16
    Rotationsachse Werkstück
    17
    Bohrungen für Prozesshilfsstoffe Innenwerkzeug
    18
    Adapter zum automatisierten Werkzeugwechsel
    19
    mechanisches Verstellelement Außenwerkzeug
    20
    Festkörpergelenk Außenwerkzeug
    21
    Verstellrichtung des mechanischen Verstellelementes Außenwerkzeug
    22
    Krafteinleitungsfläche zum Verstellen der Schneide in Biegerichtung
    23
    Biegerichtung der Schneide Außenwerkzeug
    24
    mechanisches Verstellelement Innenwerkzeug
    25
    Festkörpergelenk Innenwerkzeug
    26
    Krafteinleitungsfläche zum Verstellen der Schneide in Biegerichtung
    27
    Biegerichtung der Schneide Innenwerkzeug
    28
    Verstellrichtung des mechanischen Verstellelementes Innenwerkzeug
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010031170 A1 [0004]
    • DE 1978461 A [0005]
    • DE 3942543 C1 [0006]
    • WO 2018170611 A1 [0007]

Claims (16)

  1. Vorrichtung zur spanenden Drehbearbeitung von hohlzylinderförmigen Werkstücken (11), wobei die Vorrichtung ein Außenwerkzeug (1) mit mindestens einer Schneide (2) und einer Bohrung (3) für eine Zuführung von Prozesshilfsstoffen sowie ein Innenwerkzeug (6) mit ebenfalls mindestens einer Schneide (7) und einer Bohrung (17) für eine Zuführung von Prozesshilfsstoffen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenwerkzeug (1) und das Innenwerkzeug (6) bezogen auf die Achse (16) eines zu bearbeitenden Werkstückes (11) koaxial zueinander angeordnet sind, wobei das Außenwerkzeug (1) als ein feststehendes oder ein entlang einer Werkzeugachse (9) verlagerbares Werkzeug ausgestaltet ist und einen hohlzylinderförmigen Grundkörper aufweist, an dem über den Umfang verteilt mehrere nach innen gerichtete Schneiden (2) angeordnet sind und der in seiner Mantelfläche mehrere Durchbrüche (5) aufweist und wobei das Innenwerkzeug (6) als ein um die Werkzeugachse (9) rotierendes Werkzeug ausgestaltet ist, an dem über den Umfang verteilt mehrere nach außen gerichtete Schneiden (7) angeordnet sind und das innerhalb des hohlzylinderförmigen Grundkörpers vom Außenwerkzeug (1) derart angeordnet ist, dass zwischen der Außenkontur des Innenwerkzeuges (6) und der Innenkontur des Außenwerkzeuges (1) ein freier Bauraum zur Aufnahme des zu bearbeitenden Werkstückes (11) ausgebildet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Außenwerkzeug (1) eine Schnittstelle (4) zu einer Werkzeugaufnahme (8) der zugeordneten Bearbeitungseinheit ausgestaltet ist, wobei das Außenwerkzeug (1) an der Werkzeugaufnahme (8) automatisiert oder manuell auswechselbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneiden (2) des Außenwerkzeuges (1) in entgegengesetzter Richtung zu den Schneiden (7) des Innenwerkzeuges (6) angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneiden (2) des Außenwerkzeuges (1) und die Schneiden (7) des Innenwerkzeuges (6) einzeln austauschbar sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneiden (2) des Außenwerkzeuges (1) als Schneidplatten ausgestaltet und in Aussparungen am stirnseitigen Endabschnitt des hohlzylinderförmigen Grundkörpers vom Außenwerkzeug (1) angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in den Aussparungen am stirnseitigen Endabschnitt des Außenwerkzeuges (1) unmittelbar benachbart zu den Schneidplatten (2) jeweils Öffnungsquerschnitte der Bohrungen (3) für eine Zuführung von Prozesshilfsstoffen angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Außenwerkzeug (1) mehrere Schneiden (2) mit auf dem Umfang symmetrischer oder unsymmetrischer Teilung angeordnet sind, wobei mindestens eine Schneide (2) in einer Ebene zur Bearbeitung eines konstanten Durchmesserabschnittes des Werkstückes (11) angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneiden (2) des Außenwerkzeuges (1) mechanisch im Eingriffsdurchmesser verstellbar am Außenwerkzeug (1) befestigt sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneiden (2) des Außenwerkzeuges (1) durch ein zusätzliches mechanisches Verstellelement (19) verstellbar sind, welches durch Druckausübung über ein Festkörpergelenk (20) am Außenwerkzeug (1) den Eingriffsdurchmesser während der Vorschubbewegung elastisch verstellt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneiden (7) des Innenwerkzeuges (6) als Schneidplatten ausgestaltet und in Aussparungen an der Umfangsfläche des Innenwerkzeuges (6) angeordnet sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in den Aussparungen an der Umfangsfläche des Innenwerkzeuges (6) unmittelbar benachbart zu den Schneidplatten (7) jeweils Öffnungsquerschnitte der Bohrungen (17) für eine Zuführung von Prozesshilfsstoffen angeordnet sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Innenwerkzeug (6) mehrere Schneiden (7) mit auf dem Umfang symmetrischer oder unsymmetrischer Teilung angeordnet sind, wobei mindestens eine Schneide (7) in einer Ebene zur Bearbeitung eines konstanten Durchmesserabschnittes oder einer Planfläche des Werkstückes (11) angeordnet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneiden (7) des Innenwerkzeuges (6) mechanisch im Eingriffsdurchmesser verstellbar am Innenwerkzeug (6) befestigt sind.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneiden (7) des Innenwerkzeuges (6) durch ein zusätzliches mechanisches Verstellelement (24) verstellbar sind, welches durch Druckausübung über ein Festkörpergelenk (25) am Innenwerkzeug (6) den Eingriffsdurchmesser während der Vorschubbewegung elastisch verstellt.
  15. Verfahren zur spanenden Drehbearbeitung von hohlzylinderförmigen Werkstücken (11) mit einer Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenkontur und die Außenkontur des rotierenden Werkstückes (11) durch die am Außenwerkzeug (1) und am Innenwerkzeug (6) angeordneten Schneiden (2; 7) zeitgleich bearbeitet werden.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenwerkzeug (6) und das Werkstück (11) in derselben Drehrichtung rotieren, wobei die Drehzahl des Innenwerkzeuges (6) um die notwendige Schnittgeschwindigkeit höher ist als die Drehzahl des Werkstückes (11).
DE102021003700.6A 2021-07-13 2021-07-13 Vorrichtung und Verfahren zur spanenden Drehbearbeitung von hohlzylinderförmigen Werkstücken Pending DE102021003700A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021003700.6A DE102021003700A1 (de) 2021-07-13 2021-07-13 Vorrichtung und Verfahren zur spanenden Drehbearbeitung von hohlzylinderförmigen Werkstücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021003700.6A DE102021003700A1 (de) 2021-07-13 2021-07-13 Vorrichtung und Verfahren zur spanenden Drehbearbeitung von hohlzylinderförmigen Werkstücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021003700A1 true DE102021003700A1 (de) 2023-01-19

Family

ID=84546745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021003700.6A Pending DE102021003700A1 (de) 2021-07-13 2021-07-13 Vorrichtung und Verfahren zur spanenden Drehbearbeitung von hohlzylinderförmigen Werkstücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021003700A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941731A1 (de) 1979-10-15 1981-04-23 Horst 5900 Siegen Rottler Drehmaschine
DE3215158A1 (de) 1982-04-23 1983-10-27 Heyligenstaedt & Co, Werkzeugmaschinenfabrik Gmbh, 6300 Giessen Schwerdrehmaschine
DE3942543C1 (en) 1989-12-22 1990-09-27 Horst 5900 Siegen De Rottler Drying cylinders for paper machines - are machined inside and out on same setting of machine tool
DE102010031170A1 (de) 2010-07-09 2012-01-12 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Motor-Getriebe-Anordnung, Motorgehäuse und Getriebegehäuseanordnung hierfür, Verfahren zum Montieren sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung
WO2018170611A1 (de) 2017-03-24 2018-09-27 Kratzer Ivo Mehrfacher werkzeughalter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941731A1 (de) 1979-10-15 1981-04-23 Horst 5900 Siegen Rottler Drehmaschine
DE3215158A1 (de) 1982-04-23 1983-10-27 Heyligenstaedt & Co, Werkzeugmaschinenfabrik Gmbh, 6300 Giessen Schwerdrehmaschine
DE3942543C1 (en) 1989-12-22 1990-09-27 Horst 5900 Siegen De Rottler Drying cylinders for paper machines - are machined inside and out on same setting of machine tool
DE102010031170A1 (de) 2010-07-09 2012-01-12 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Motor-Getriebe-Anordnung, Motorgehäuse und Getriebegehäuseanordnung hierfür, Verfahren zum Montieren sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung
WO2018170611A1 (de) 2017-03-24 2018-09-27 Kratzer Ivo Mehrfacher werkzeughalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0968069B1 (de) Werkzeugmaschine
DE102010010901B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinbearbeiten einer Kurbelwellenlagerbohrung
EP1500451B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgraten von Rohren
EP1663557B1 (de) Werkzeug und verfahren zur spanenden feinbearbeitung von werkstücken
WO2010054637A1 (de) Mehrschneidiges spanabhebendes bohrungs-nachbearbeitungswerkzeug
WO2007110213A1 (de) Spannvorrichtung für rotierende werkzeuge oder werkstücke
DE10135233B4 (de) Ringmaschine
WO2001039926A1 (de) Honahle
DE4123859C2 (de) Verfahren zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken mit rotationssymmetrischen Flächen, vorzugsweise von Kurbelwellen, und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP1035936A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bruchtrennen von Werkstücken
EP2218545B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fein- oder Feinstbearbeitung einer rotationssymmetrischen Werkstücksfläche
DE102021003700A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur spanenden Drehbearbeitung von hohlzylinderförmigen Werkstücken
EP1660257A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mindestens teilweise profilierten rohren
EP0699494A1 (de) Werkzeug
EP2596256B1 (de) Gleitflächenbearbeitung einer elastisch verformten gleitlagerschale
DE102016110675B4 (de) Bearbeitungssystem, Verfahren für die Bearbeitung und Herstellung eines Werkstücks sowie die Verwendung eines Reibschweißquetchwerkzeugs als Bearbeitungswerkzeug
DE102020110718B4 (de) Werkzeug und Verfahren zum Bearbeiten von plattenförmigen Werkstücken
DE102004019722B4 (de) Spindelstock für eine Drehmaschine
DE69113984T2 (de) Werkzeughalter mit kühlmittelkanal.
DE3314830C2 (de)
DE19956324A1 (de) Vorrichtung zur Unrundbearbeitung eines Paketes von Kolbenringrohlingen
DE2107791A1 (de) Verfahren und Gerat fur das Be arbeiten von Rohren
DE10314280A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Lageroberflächen
DE29500846U1 (de) Vorrichtung zur drehbaren Abstützung von Werkstoffstangen an Drehautomaten
DD234624A1 (de) Kombiniertes umformwerkzeug, insbesondere zum umformen und spanen in einer aufspannung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NSH TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: NILES-SIMMONS INDUSTRIEANLAGEN GMBH, 09117 CHEMNITZ, DE