DE102021003663A1 - Thermoplastische Zusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Thermoplastische Zusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102021003663A1
DE102021003663A1 DE102021003663.8A DE102021003663A DE102021003663A1 DE 102021003663 A1 DE102021003663 A1 DE 102021003663A1 DE 102021003663 A DE102021003663 A DE 102021003663A DE 102021003663 A1 DE102021003663 A1 DE 102021003663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermoplastic composition
composition based
citrate
biodegradable
polysaccharide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021003663.8A
Other languages
English (en)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021003663.8A priority Critical patent/DE102021003663A1/de
Priority to CN202111033066.7A priority patent/CN115584133B/zh
Publication of DE102021003663A1 publication Critical patent/DE102021003663A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L89/00Compositions of proteins; Compositions of derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/18Plasticising macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/18Manufacture of films or sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L5/00Compositions of polysaccharides or of their derivatives not provided for in groups C08L1/00 or C08L3/00
    • C08L5/04Alginic acid; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L5/00Compositions of polysaccharides or of their derivatives not provided for in groups C08L1/00 or C08L3/00
    • C08L5/12Agar or agar-agar, i.e. mixture of agarose and agaropectin; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L99/00Compositions of natural macromolecular compounds or of derivatives thereof not provided for in groups C08L89/00 - C08L97/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2397/00Characterised by the use of lignin-containing materials
    • C08J2397/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2405/00Characterised by the use of polysaccharides or of their derivatives not provided for in groups C08J2401/00 or C08J2403/00
    • C08J2405/06Pectin; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2405/00Characterised by the use of polysaccharides or of their derivatives not provided for in groups C08J2401/00 or C08J2403/00
    • C08J2405/12Agar-agar; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L101/00Compositions of unspecified macromolecular compounds
    • C08L101/16Compositions of unspecified macromolecular compounds the macromolecular compounds being biodegradable
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2201/00Properties
    • C08L2201/06Biodegradable
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2203/00Applications
    • C08L2203/16Applications used for films

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine thermoplastische Zusammensetzung und eine Verfahren zu deren Herstellung auf Basis von biologisch abbaubaren, wasserlöslichen Biopolymeren als Ausgangastoff zur Herstellung von Produkten wie Folien und Formteilen, wobei die Zusammensetzung mindestens ein erstes Polysaccharid aus der Gruppe der Hydrokolloide und mindestens ein zweites, vom ersten Polysaccharid verschiedenartiges Hydrokolloid und/oder mindestens ein Protein umfasst und wobei der Zusammensetzung weiterhin insbesondere Cellulose, Hemicellulose, Zucker, Protein und Lignin in Form von Bioabfällen zugegeben ist und zusätzlich ein Feuchthaltemittel und eine für die Verflüssigung der löslichen Bestandteile ausreichende Menge an Wasser.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine thermoplastische Zusammensetzung auf Basis von biologisch abbaubaren, wasserlöslichen Biopolymeren als Ausgangsstoff zur Herstellung von Produkten wie Folien und Formteilen und ein Verfahren zur Herstellung dieser Zusammensetzung.
  • Kunststoffe auf Rohölbasis wie beispielsweise aus Polyethylenterephthalat oder Polystyrol oder auch Polyethylen und Polypropylen stellen umwelttechnisch ein Problem dar. Derartige Kunststoffe sind nach ihrem Gebrauch als Müll meistens nur schwer und unter ökonomisch und ökologisch hohem Aufwand zu entsorgen. Unter dem Gesichtspunkt der Umweltverträglichkeit erfreuen sich daher biologisch abbaubare Kunststoffe zunehmend immer größerer Beliebtheit. Sie besitzen den Vorteil, dass diese nicht speziell entsorgt werden müssen und als nachwachsender Rohstoff in unbegrenzter Menge zur Verfügung stehen.
  • In letzter Zeit werden daher zunehmend auch Biokunststoffe aus den unterschiedlichsten Rohstoffen wie aus Stärke von Pflanzen, beispielsweise aus Kartoffeln, Mais, Zuckerrüben, Roggen, Weizen und dergleichen oder auch aus Gelatine hergestellt.
  • Es ist gemäß dem Stand der Technik bereits bekannt, thermoplastische Massen aus BioPolymeren für die Herstellung von Formkörpern, insbesondere für Weichkapseln für pharmazeutische Zwecke und auch für die Herstellung von Werkstoffen, Verpackungen und Formteilen zu verwenden.
  • Die Herstellung von stärkehaltigen Materialien für die Herstellung von Bändern mittels Schmelzextrusion für die Fertigung von Weichkapseln ist beispielsweise gemäß der EP 2 108 677 A1 bekannt. Entsprechend dieser Schrift wird eine thermoplastische Zusammensetzung beschrieben, die aus 30- 60 Gew.-% Trockensubstanz an nativer oder chemisch modifizierter Stärke, höchstens 11 Gew.-% Trockensubstanz mindestens eines Biopolymers ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Carrageen oder einem anderen Polysaccharid oder einem Protein, mindestens einem Weichmacher und maximal 20 Gew.-% Wasser besteht.
  • Eine weitere Schrift, die EP 0389700 A1 , offenbart ebenfalls eine thermoplastische Zusammensetzung als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Pharmazeutika, Chemikalien, Kosmetikprodukten, Lebensmittel und dergleichen, die als Basismaterial aus Agar-Agar besteht.
    Als Additive können gemäß dieser Schrift unter anderem Weichmacher wie Glyzerin, Sorbit und dergleichen, ein Konservierungsmittel wie Ethylparaben, ein Stabilisator, Parfüm und Farbstoff und weitere Zusatzstoffe verwendet werden. Gemäß der DE 197 29 268 A1 ist eine thermoplastische Zusammensetzung auf Basis von Biopolymeren, vorzugsweise von Stärke zur Herstellung von biologisch abbaubaren Körpern bekannt, der ein Gehalt an Lignin zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften beigemengt ist.
  • Ein thermoplastischer Werkstoff auf Basis von Agar-Agar als Biopolymer als Ersatz für erdölbasierte Kunststoffe ist beispielsweise auch in der DE 10 2013 005 628 A1 beschrieben. Gemäß dieser Schrift werden organische und anorganische Stoffe verwendet.
    Der plastische Werkstoff gemäß dieser Schrift besteht aus Schwefel, Agar-Agar, Benzoesäure und Wasser. Diese Mischung wird erhitzt und anschließend in eine Form gegossen und dann getrocknet. Das gemäß diesem Verfahren hergestellte Produkt ist nicht wasserlöslich, extrem hart und auch nicht flexibel oder verformbar.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es nun Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine thermoplastische Zusammensetzung auf Basis von biologisch abbaubaren, wasserlöslichen Biopolymeren und ein Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Zusammensetzung als Ausgangastoff zur Herstellung von Produkten wie Folien und Formteilen bereitzustellen, die ausschließlich umweltfreundlich sind und sich durch gute physikalische und chemische sowie gegebenenfalls auch durch elastische Eigenschaften auszeichnen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 12. Vorzugsweise Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren und eine thermoplastische Zusammensetzung zur Herstellung von Produkten aller Art, insbesondere zur Herstellung von Folien, Materialbahnen und auch von Kleidungsstücken wie Hemden, T-Shirts, Oberteilen, Shorts, Hosen oder auch von Modeaccessoires wie Taschen, Handtaschen, Rucksäcken, Brieftaschen oder von Kartenhaltern, Ohrringen, Halsketten, Armbändern, Anhängern und dergleichen bereitgestellt. Auch Wohndekorationen wie Lampenschirme, Wanddekorationen, Tischsets, Vasen oder Büroaccessoires oder Verpackungen und Verpackungsboxen aller Art und diverse andere Sachen können gefertigt werden.
  • Die entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen thermoplastischen Zusammensetzung hergestellten Gegenstände sind umweltfreundlich und weisen über einen langen Zeitraum beständige und unveränderte stabile chemische und physikalische Eigenschaften auf.
  • Erfindungsgemäß ist mindestens ein Bestandteil der thermoplastischen Zusammensetzung aus der Gruppe der gelbildenden Hydrokolloide ausgewählt. Die anderen zugegebenen Hydrokolloide sind entweder ebenfalls aus der Gruppe der gelbildenden Hydrokolloide ausgewählt oder aus der Gruppe der als Verdickungsmittel wirkenden Hydrokolloide oder bestehen aus beiden Gruppen von Hydrokolloiden.
  • Hierdurch werde besondere Strukturen für die Verfestigung der thermoplastischen Zusammensetzung geschaffen.
  • Die ausgewählten gelbildenden Hydrokolloide aus der Gruppe der Polysaccharide bilden viskose Gele, sobald diese in Wasser dispergieren. Derartige Hydrokolloide haben wegen ihrer großen Anzahl an Hydroxylgruppen eine große Affinität Wassermoleküle zu binden. Die Gelbildung erfolgt durch die physikalische Anlagerung von Polymerketten durch Wasserstoffbrückenbindung, hydrophobe Wechselwirkungen oder durch Kationen. Es entsteht infolge der dispergierten Polymersegmente ein dreidimensionales Netzwerk, mit Verknüpfungspunkten, wobei in den Zwischenräumen des Netzwerks das Lösungsmittel eingeschlossen wird. Die Stabilität dieses Netzwerks und damit die Stabilität des Gels, ist unter anderem abhängig von der Anzahl und der Ausbildung der Verknüpfungspunkte bzw. der Zahl der intermolekularen Wasserstoffbrückenbindungen.
  • In den 1 bis 3 ist eine Graphik nach Imerson (A. IMERSON, 2009, Wiley-Verlag „Food Stabilisers, Thickeners and Gelling Agents) dargestellt. Die 1 bis 3 verdeutlichen den Gelierungsmechanismus der Agarose nach dem Erhitzen.
  • Die zunächst diffus angeordneten Polymerknäule assoziieren beim Abkühlen zunächst zu Helices, die beim weiteren Abkühlen zu einem Netzwerk entsprechend der 3 aggregieren.
  • Für die Gelierung ist die Bildung der Knotenpunkte also essentiell (SAHA & BHATTACHARYA, 2010). Die mechanischen und thermischen Eigenschaften eines gebildeten Gels hängen von der Anzahl der gebildeten Verknüpfungen der dort vorhandenen Moleküle und der Flexibilität der dazwischen liegenden Segmente ab.
  • Alle erfindungsgemäß ausgewählten gelbildenden Hydrokolloide der Polysaccharide besitzen die Fähigkeit einer Gelbildung, die auf der Verbindung bzw. Vernetzung von Polymerketten zu dreidimensionalen Netzwerken basiert.
  • Erfindungsgemäß werden als Polysaccharide die gelbildenden Hydrokolloide Agar, κ-Carrageen, l-Carrageen, Alginat, Gellan, Pektin oder Mischungen dieser Hydrokolloide verwendet.
    Wenn der erfindungsgemäßen thermoplastischen Mischung zusätzlich noch Proteine zugesetzt werden sollen, werden gelbildende Proteine wie beispielsweise Gelatine priorisiert.
    Bei den Polysacchariden wird entsprechend der Erfindung das Hydrokolloid Agar bevorzugt. Agar besteht aus zwei Komponenten, dem Hauptbestandteil, der Agarose und dem Agaropektin. Agarose ist ein Polysaccharid aus D-Galactose und 3,6-Anhydro-L-Galactose, die glycosidisch miteinander verbunden sind und entsprechenden Uronsäuren. Agarose stellt die Hauptkomponente des Agars dar und hat die chemische Formel C12H18O9. Agarose wird insbesondere aus den Rotalgen der Species Gelidium und Gracillaria gewonnen. Es bildet die Stützstruktur der Zellwände der Algen.
  • Agar zeichnet sich durch eine besonders große thermische Hysterese aus, da der Gelpunkt sehr weit vom Schmelzpunkt liegt. Unabhänging von der verwendeten Algenart geliert Agar bei Temperaturen von 35-40°C, wenn es abgekühlt wird. Das feste Gel muss bei 75°C - 95°C erhitzt werden, um zu schmelzen und eine gute Lösung zu bilden. [(STEPHEN, PHILLIPS, & WILLIAMS, 2006]. Der Hysteresebereich reicht dementsprechend von 40 bis 60 °C; Agarose ist ein starker Gelbildner und schon mit einer 1% tigen Lösung wird ein festes Gel gebildet.
  • Neben dem gelbildenden Hydrokolloid Agar können der erfindungsgemäßen thermoplastischen Zusammensetzung entsprechend einem Ausführungsbeispiel weiterhin ein oder mehrere als Verdickungsmittel wirkende Hydrokolloide oder auch Proteine zugegeben sein. Hier finden insbesondere Polysaccharide wie Xanthan, Guarkernmehl oder Carboxymethyl Cellulose, Polysaccharide aus Früchten oder auch Proteine, insbesonders pflanzliche Proteine aus Reis, Mais, Gerste Kartoffeln Weizen, Hafer, Erbsen, Buchweizen und dergleichen oder auch tierische Proteine Anwendung. Die verdickende Wirkung dieser Bestandteile beruht auf der Ausbildung von ungeordneten Polymerketten, die über nicht spezifische Verschlaufungen miteinander verbunden sind.
  • Durch die Mischung der unterschiedlichen Arten von Hydrokolloiden werden optimale Materialeigenschaften erzielt. Es wird davon ausgegangen, dass es hier zu unterschiedlichen Wechselwirkungen zwischen den Bestandteilen in der Lösung kommt.
  • Um weiterhin einen Biokunststoff mit ganz besonders guten chemischen, mechanischen und thermischen Eigenschaften zu schaffen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, den verschiedenen Hydrokolloiden, beziehungsweise den Hydrokolloiden und Proteinen ausgewählte Bioabfälle von Bananen oder Orangen oder Soja oder eine Auswahl mehrere Komponenten derselben beizumischen. Bioabfälle von Bananen, Orangen und Soja zeichnen sich insbesondere durch hohe Gehalte an Cellulose, Hemicellulose, Zucker und Protein und weiterhin durch eine hohe Anzahl von verschiedenen Kationen neben weiteren Bestandteilen wie beispielsweise Pectin und Tannin aus.
  • Nachfolgend eine Tabelle aus dem International Journal of Food in der die Bestandteile für Bananenschalen in unterschiedlichen Reifestadien I bis V in Gew.-% auf Trockenbasis angegeben sind:
    Stages Cellulose Lignin Hemicellulose Pectin Tannin
    I 6.54 ± 1.06 2.87 + 0.01 2.98 ± 0.43 1.23 ± 0,65 4.55 ± 0.25
    II 9.65 ± 1.32 3.61 + 0.04 3.42 ± 0.48 1.87 + 0.43 6.76 + 0.08
    III 15.88 ± 2.22 4.06 ± 0.76 5.90 ± 0.82 2.34 + 0.87 5.34 ± 0.06
    IV 16.85 ± 1.98 4.97 ± 0.08 4.47 ± 0.74 3.43 ± 0.96 5.02 ± 0.95
    V 15.43 ± 1.45 3.24 ± 0.77 4.02 ± 0.99 3.52±0.28 4.46+0.18
  • Zusammensetzung (in % des Trockengewichts) der Schale von Kochbananen in verschiedenen Reifestadien, Prerna Khawas & Sankar Chadra Deka, 2016, International Journal of Food Properties
  • Für die chemische Analyse von Orangenschalen wurde beispielsweise in der Literatur von Riva b, Torrado und u.a. in J Agric Food Chem. 2008 ein Gehalt von 9,5 % Cellulose, 10,5% Hemicellulose, 42 % Pectin und entsprechend einem wissenschaftlichen Artikel von Mohamed Hemida Abd-Alla vom 27. Sept. 2018 wurde ein Cellulosegehalt von 310 ± 2 g/kg, ein Ligningehalt von 11 ± 2 g/kg, ein Gehalt an Hemicellulose von 110 ± 1 und ein Pectingehalt von 127 ± 3 angegeben.
  • Eine weitere Angabe in der Literatur beziffert den Anteil von Sojaabfällen mit 5,5% Cellulose, 12% Hemicellulose, 11,5% Lignin und 0,2% Phytinsäure (O'Toole, 2004).
  • Dieser Feststoffgehalt der Bioabfälle verbessert insbesondere auch die physikalischen Eigenschaften der mittels der erfindungsgemäßen thermoplastischen Zusammensetzung hergestellten Produkte, da das erstarrte Gel hierdurch nicht spröde ist und eine besondere Festigkeit und auch eine entsprechende Optik erhält.
  • Weiterhin weisen die Bioabfälle noch einen Gehalt an Stärke auf, der die thermischen, chemischen und physikalischen Eigenschaften ebenfalls positiv beeinflusst.
  • Der Gesamtzuckergehalt in Bananenschalen beträgt je nach Reifegrad zwischen 1.76% und 4,09% und der von Orangen ist sehr viel höher und liegt bei 16,6% und der von Sojaabfällen bei 4%.
    Die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung enthaltenen Zuckeranteile der Bioabfälle beeinflussen ebenfalls das Gelierverhalten der Hydrokolloide stark. Die Zugabe von Zucker erhöht die Gelstärke.
    In der Literatur wird dies am Beispiel der Agarose durch eine Zunahme an Verknüpfungsstellen zwischen den Hydroxylgruppen der Zucker und der Agarose durch Wasserstoffbrückenbindungen erklärt.
  • Zitat: Diplomarbeit Russ, 2013:
    • „DESZCZYNSKI ET AL. oder NORMAND ET AL. (DESZCZYNSKI, KASAPIS, MACNAUGHTON, & MITCHELL, 2003; DESZCZYNSKI, KASAPIS, & MITCHELL, 2003; NORMAND, AYMARD, LOOTENS, AMICI, PLUCKNETT, & FRITH, 2003) beschäftigten sich hauptsächlich mit der Änderung der mechanischen Eigenschaften der Agarosegele unter dem Einfluss von Zucker. Sie beobachteten eine Erhöhung der elastischen und viskosen Moduli mit wachsender Zuckerkonzentration, was durch einen stützenden Effekt durch den Zucker in der Helixbildung und der Bildung von Verknüpfungszonen hergeleitet wird. Der Zucker stabilisiere die intermolekularen Wechselwirkungen und somit die Bildung des Netzwerkes. MAURER ET AL. (MAURER, JUNGHANS, & VILGIS, 2012) konnten durch rheologische Untersuchungen zeigen, dass der elastische Anteil der Agarosegele bei einem Zuckerzusatz von bis zu 40% w/w ansteigt, während es ab 60% w/w zu einem strukturellen Zusammenbruch kommt.“
  • Die verwendeten Bioabfälle haben insbesondere noch einen zusätzlichen Gehalt an Protein. Der Proteingehalt in getrockneten Bananenschalen beträgt beispielsweise zwischen 6,12-9,87 Gew.-% (Prerna Khawas & Sankar Chadra Deka, (2016, International Journal of Food Properties) und der von Sojaabfällen (Dinkar B.Kamble, Januar 2020) zwischen 24,5-37,5g/100g. Der Proteingehalt von Orangenschalen wird in der Literatur mit 1g/100g angegeben.
  • Die verwendeten Bioabfälle weisen neben den oben angegebenen Bestandteilen auch noch entsprechende Ionen wie Kalium, Phosphor, Calcium, Magnesium, Natrium, Eisen, Zink, Mangan und Kupfer auf, die in Lösung die Eigenschaften der Gele ebenfalls günstig beeinflussen.
  • Nach einer chemischen Analyse von Bananenschalen nach Prerna Khawas & Sankar Chadra Deka, (2016, International Journal of Food Properties) enthalten Bananenschalen beispielsweise einen sehr höchsten Gehalt an Kalium im Bereich von 35,025.81-47,869.09 mg/kg, gefolgt von Phosphor mit 2831.58-4321.88 mg/kg, Calcium von 1429.30-2189,67 mg/kg, Magnesium im Bereich von 1381.23-2140.38 mg/kg, Natrium mit 365.23-653.85 mg/kg, Eisen zwischen 18.69-30.32 mg/kg, Zink im Bereich von 16.47-22.93 mg/kg und Mangan bis zu 15.96 mg/kg und Kupfer bis zu 1.14 mg/kg.
  • Der erfindungsgemäßen thermoplastischen Zusammensetzung ist neben dem schon vorhandenen, flüchtigen Bestandteil Wasser noch ein weiteres, permanentes Feuchthaltemittel zugegeben, wobei aus umwelttechnischen Gründen ein als Lebensmittelzusatzstoff ausgewähltes Mittel wie Glyzerin oder Sorbitol oder Maltitol zugegeben ist.
  • Wahlweise können auch noch weitere Zusätze wie beispielsweise Triethylcitrat, Acetyltriethylcitrat, Tri-(2ethylhexyl)citrat oder Acetyltrioctylcitrat zugegeben werden.
  • Die Herstellung der thermoplastischen, biologisch abbaubaren Zusammensetzung nach der Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
  • Die Herstellung beginnt mit der Zugabe des gewünschten biologisch abbaubaren Bioabfalls, beispielweise mit der Zugabe von ca. 7,6 Gew.-% Bananenschalen in Wasser. Danach erfolgt ein Mischprozess bei einer Temperatur zwischen 18 und 28°C.
  • Anschließend folgt die Zugabe des gewünschten gelbildenden Hydrokolloids Agar in einer Menge von ca. 4,8 Gew.-% und die Zugabe eines weiteren, gelbildenden Hydrokolloids Pectin von ebenfalls ca. 4,8 Gew.%. Anschließend wird als Feuchthaltemittel Glyzerin mit ebenfalls ca. 4,8 Gew.-% zugegeben. Optional kann noch die Zugabe des Weichmachers Triethylcitrat mit ca. 0,9 Gew.-% erfolgen. Der Mischung wird dann Wasser mit einem Anteil von ca. 76,9 Gew.-% beigemengt.
  • Nach dem Vermischen bei Zimmertemperatur erfolgt dann der Kochprozess unter Rühren bei 95°C. Anschließend wird die erfindungsgemäße Zusammensetzung gleichmäßig in die entsprechende Form gebracht und dann erfolgt der Trocknungsprozess bei normalen Raumbedingungen oder unter Verwendung eines beheizten Lüftungssystems.
  • Nach vollständiger Trocknung entsteht ein leder- oder kunststoffähnliches Material. Nach der Entnahme aus der Form kann das Material zusätzlich noch mit einer Schutzschicht beschichtet werden.
  • Der erfindungsgemäßen thermoplastischen Zusammensetzung können noch Zusatzstoffe wie Farbstoffe unter geeigneten Bedingungen optional zugesetzt werden.
    Als Farbstoffe werden insbesondere natürliche Farbstoffe bevorzugt. Beispielsweise Farbstoffe von Färberpflanzen wie Färberknöterich, Polygonum tinctorium Aiton für die Farbe Indigo oder Farbstoffe von Johannisbrotgewächsen wie Caesalpinia sappan, Färber- Wau wie Reseda luteola L. für die Farbe Gelb, Madder Extrakt, hergestellt aus der Wurzel Rubia tinctorum L für Rot oder Farbstoffe von Ingwergewächsen wie Curcuma Longa oder Farbstoffe vom Gallen-Sumach wie Rhus chinensis für die Farbe Gelb/Orange/Rot oder vom Perückenstrauch Cotinus coggygria Scop., Farbstoffe vom Blockholzextrakt wie Haematoxylum campechianum L. oder von Acanthaceae Pflanzen wie Strobilanthes cusia Kuntze.
    Es können aber auch färbende Extrakte von Baumharzen, die von Insekten erzeugt wurden, wie Färberlack oder Lac Dye als natürlicher färbender Extrakt oder wie Cochenille Extrakte als ein direkt aus dem weiblichen Cochenille-Insekt oder Dactylopius coccus Costa erzeugter Farbstoff verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäße thermoplastische Zusammensetzung zeichnet sich durch hervorragende Gebrauchseigenschaften wie eine hohe Resistenz gegenüber Säuen, gute Formbeständigkeit, gute elastische Eigenschaften, eine feste Textur, hohe Hitzebeständigkeit aus.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2108677 A1 [0005]
    • EP 0389700 A1 [0006]
    • DE 19729268 A1 [0006]
    • DE 102013005628 A1 [0007]

Claims (12)

  1. Thermoplastische Zusammensetzung auf Basis von biologisch abbaubaren, wasserlöslichen Biopolymeren als Ausgangastoff zur Herstellung von Produkten wie Folien und Formteilen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung mindestens ein erstes Polysaccharid aus der Gruppe der Hydrokolloide und mindestens ein zweites, vom ersten Polysaccharid verschiedenartiges Hydrokolloid und/oder mindestens ein Protein umfasst und wobei der Zusammensetzung weiterhin insbesondere Cellulose, Hemicellulose, Zucker, Protein und Lignin in Form von Bioabfällen zugegeben ist und zusätzlich ein Feuchthaltemittel und eine für die Verflüssigung der löslichen Bestandteile ausreichende Menge an Wasser.
  2. Thermoplastische Zusammensetzung auf Basis von biologisch abbaubaren Biopolymeren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder zweite Polysaccharid und/oder Protein aus der Gruppe der gelbildenden Hydrokolloide ausgewählt ist.
  3. Thermoplastische Zusammensetzung auf Basis von biologisch abbaubaren Biopolymeren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder das zweite Polysaccharid aus der Gruppe der als Verdickungsmittel wirkenden Hydrokolloide ausgewählt ist.
  4. Thermoplastische Zusammensetzung auf Basis von biologisch abbaubaren Biopolymeren nach einem der Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass als gelbildende Hydrokolloide bevorzugt Agar, κ-Carrageen, l-Carragee, Alginat, Gellan, Pektin oder auch Gelatine oder Mischungen von diesen Hydrokolloiden verwendet werden.
  5. Thermoplastische Zusammensetzung auf Basis von biologisch abbaubaren Biopolymeren nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Verdickungsmittel insbesondere Polysaccharide aus natürlichen Baumsaftgummen, wie Arabisches Gummi, aus Früchten wie aus Johannisbrotkernmehl, Carob und dergleichen, Xanthan und/oder Proteine aus Pflanzen wie Kartoffeln, Weizen, Gerste, Erbsen, Mais und dergleichen und/oder tierische Proteine verwendet werden.
  6. Thermoplastische Zusammensetzung auf Basis von biologisch abbaubaren Biopolymeren nach einem der Ansprüche 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass als biologische Abfälle insbesondere Schalen von Bananen und/oder Kochbananen oder Schalen von Orangen oder Abfälle von Sojaprodukten oder Mischungen derselben ausgewählt sind.
  7. Thermoplastische Zusammensetzung auf Basis von biologisch abbaubaren Biopolymeren nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Feuchthaltemittel ein als Lebensmittelzusatzstoffe zugelassenen Mittel wie Glyzerin oder Sorbitol oder Maltitol zugegeben ist.
  8. Thermoplastische Zusammensetzung auf Basis von biologisch abbaubaren Biopolymeren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbesserung der Elastizität zusätzlich Weichmacher wie Glyceroltriacetat (Triacetin), Triethylcitrat, Acetyltriethylcitrat, Tri-(2ethylhexyl)citrat, Acetyltrioctylcitrat, Trihexylcitrat, epoxidiertes Sojaöl, epoxidiertes Linolöl, Acetyltrihexylcitrat, Acetyltributylcitrat, Tributylcitrat, Butyryltrihexylcitrat (Trihexyl-O-butyrylcitrat) zugegeben sind.
  9. Thermoplastische Zusammensetzung auf Basis von biologisch abbaubaren Biopolymeren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung 0,1 bis 30 Gew.-% eines ersten Polysaccharids und 0,1 bis 30 Gew.-% eines zweiten Polysaccharids und/oder Proteins aufweist, 0,1 bis 30 Gew.-% Bioabfälle, 0,1 bis 30 Gew.-% Feuchthaltemittel und zwischen 50 bis 80 Gew.-% Wasser.
  10. Thermoplastische Zusammensetzung auf Basis von biologisch abbaubaren Biopolymeren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusammensetzung 0,1 bis 30 Gew.-% eines Weichmachers zugegeben sind.
  11. Thermoplastische Zusammensetzung auf Basis von biologisch abbaubaren Biopolymeren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusammensetzung zusätzliche Additive wie beispielsweise biologische Farbstoffe zugegeben sind.
  12. Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung zunächst bei 18°C bis 28°C vermischt wird und anschließend bei mindestens 75°C bis 95°C unter Rühren gekocht wird, um dann anschließend in die gewünschte Form gebracht zu werden.
DE102021003663.8A 2021-07-06 2021-07-06 Thermoplastische Zusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung Pending DE102021003663A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021003663.8A DE102021003663A1 (de) 2021-07-06 2021-07-06 Thermoplastische Zusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung
CN202111033066.7A CN115584133B (zh) 2021-07-06 2021-09-03 基于可降解生物聚合物的热塑性组合物及其制备方法与应用

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021003663.8A DE102021003663A1 (de) 2021-07-06 2021-07-06 Thermoplastische Zusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021003663A1 true DE102021003663A1 (de) 2023-01-12

Family

ID=84534335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021003663.8A Pending DE102021003663A1 (de) 2021-07-06 2021-07-06 Thermoplastische Zusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN115584133B (de)
DE (1) DE102021003663A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0389700A1 (de) 1988-01-29 1990-10-03 FUJI CAPSULE KABUSHIKI KAISHA (also trading as FUJI CAPSULE CO., LTD.) Weiche Agarkapseln
DE19729268A1 (de) 1997-07-09 1999-01-14 Hoechst Ag Thermoplastische Mischung auf Basis von Biopolymeren zur Herstellung von biologisch abbaubaren Formkörpern mit verbesserten Eigenschaften, Herstellung der Mischung sowie Verwendung
EP2108677A1 (de) 2008-04-10 2009-10-14 Swiss Caps Rechte und Lizenzen AG Thermoplastische Stärkemassen
DE102013005628A1 (de) 2013-04-04 2014-11-13 Sven Ebel Verfahren zu der Herstellung eines Werkstoffs auf Basis Agar Agar und Bioplastik mit den Merkmalen des so gewonnenen Werkstoffs

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19624641A1 (de) * 1996-06-20 1998-01-08 Biotec Biolog Naturverpack Biologisch abbaubarer Werkstoff, bestehend im wesentlichen aus oder auf Basis thermoplastischer Stärke
WO2006091101A2 (en) * 2005-02-24 2006-08-31 Csm Nederland B.V. Gelation of anionic polysaccarides using protein hydrolysates
DE102005017845A1 (de) * 2005-04-18 2006-10-19 Lohmann & Rauscher Gmbh & Co. Kg Autosterile, antiseptische Kollagenzubereitungen, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
CN103108902B (zh) * 2010-09-24 2016-06-15 荷兰联合利华有限公司 通过hipe-凝胶化方法制备的高度浓缩的球形生物聚合物凝胶颗粒悬浮液
CN102443269B (zh) * 2011-10-18 2013-10-30 河南工业大学 一种辐射改性大豆分离蛋白/淀粉塑料及其制备方法
CH706380A1 (de) * 2012-04-13 2013-10-15 Fluid Solids Ag C O Studio Beat Karrer Abbaubares Material aus biologischen Komponenten.
CN103319831A (zh) * 2013-07-15 2013-09-25 天津工业大学 一种果胶/丙烯酰胺半互穿水凝胶材料
CN105287293A (zh) * 2015-11-19 2016-02-03 黎钧陶 一种果皮酵素面膜及其制作方法
CN105295113A (zh) * 2015-11-25 2016-02-03 浙江树人大学 具备生物活性的可食用膜及其制备方法
CN105646951B (zh) * 2016-03-03 2018-11-20 武汉市九合生物技术有限公司 功能性可溶可食复合膜的制备方法
WO2018038669A1 (en) * 2016-08-24 2018-03-01 Organoclick Ab Bio-based polyelectrolyte complex compositions comprising non-water soluble particles
CN107652372A (zh) * 2017-10-26 2018-02-02 华中农业大学 一种橙皮果胶的无醇提取方法
CN109908103B (zh) * 2018-12-28 2019-12-27 中国科学院化学研究所 一种用于制备植物软胶囊的组合物

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0389700A1 (de) 1988-01-29 1990-10-03 FUJI CAPSULE KABUSHIKI KAISHA (also trading as FUJI CAPSULE CO., LTD.) Weiche Agarkapseln
DE19729268A1 (de) 1997-07-09 1999-01-14 Hoechst Ag Thermoplastische Mischung auf Basis von Biopolymeren zur Herstellung von biologisch abbaubaren Formkörpern mit verbesserten Eigenschaften, Herstellung der Mischung sowie Verwendung
EP2108677A1 (de) 2008-04-10 2009-10-14 Swiss Caps Rechte und Lizenzen AG Thermoplastische Stärkemassen
DE102013005628A1 (de) 2013-04-04 2014-11-13 Sven Ebel Verfahren zu der Herstellung eines Werkstoffs auf Basis Agar Agar und Bioplastik mit den Merkmalen des so gewonnenen Werkstoffs

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CN 108264656 B sowie englische Maschinenübersetzung
CN 108373599 A sowie englische Maschinenübersetzung
CN 109575626 A sowie englische Maschinenübersetzung

Also Published As

Publication number Publication date
CN115584133A (zh) 2023-01-10
CN115584133B (zh) 2023-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431618C2 (de) Zerteilte, frei fliessende gewuerz- bzw. geschmacksmasse, sowie verfahren zu deren herstellung
DE60005932T2 (de) Nanopartikel auf der basis von biopolymer
DE10022095B4 (de) Gel aus einem Poly-α-1,4-Glucan und Stärke
EP0994917B1 (de) Thermoplastische mischung auf basis von stärke zur herstellung von biologisch abbaubaren formkörpern
DE112019003321T5 (de) Adsorbierende stärke, adsorbierendes stärkeaggregat, und herstellungsverfahren, verwendung und nährstoffpräparat davon
EP0996674A1 (de) THERMOPLASTISCHE MISCHUNG AUF 1,4-$g(a)-D-POLYGLUCANBASIS, VERFAHREN ZU DEREN HERSTELLUNG UND VERWENDUNG
DE60117651T2 (de) Bioabbaubare Zusammensetzung und Verfahren zur deren Herstellung
EP3777564A2 (de) Biologisch abbaubare hilfsmittel zum essen oder trinken aus pflanzlicher stärke und pflanzlichem dickungs- oder geliermittel und verfahren zur herstellung derselben
EP0994918B1 (de) Dialdehydstärke und natürliche polymere enthaltende thermoplastische mischungen
EP0996673B1 (de) Thermoplastische mischung auf basis von stärke enthaltend mindestens eine kationische und mindestens eine anionische stärke, verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung
DE19729272C2 (de) Thermoplastische Mischung auf Stärkebasis zur Herstellung von biologisch abbaubaren Formkörpern mit verbesserten Eigenschaften, vorzugsweise verbesserten mechanischen Eigenschaften, Verfahren zur Herstellung der Mischung sowie Verwendung
DE69835927T2 (de) Extrusion von Proteinhydrolysaten
DE4121085A1 (de) Biologisch abbaubare zusammensetzung, daraus ausgeformter gegenstand und verfahren zur herstellung von biologisch abbaubarem material
DE102021003663A1 (de) Thermoplastische Zusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0597975B1 (de) Verfahren zum herstellen neuer verpackungsstoffe oder isolierbaustoffe als ersatz von polystyrol-chips bzw. polystyrol-kügelchen oder polyurethanschaumprodukte sowie expandiertes material
DE4326118A1 (de) Bioabbaubare, thermoplastisch verformbare Materialien aus Stärkeestern
DE202021102591U1 (de) Granulat aus rein natürlichen Bestandteilen; Verwendung des Granulats zur Herstellung kompostierbarer Folien sowie aus dem Granulat hergestellte Folien
EP0551125B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines biologisch abbaubaren Verpackungsmittels und seine Verwendung
DE202020107373U1 (de) Granulat aus rein natürlichen Bestandteilen; Verwendung des Granulats zur Herstellung kompostierbarer Folien sowie aus dem Granulat hergestellte Folien
DE19520906A1 (de) Modifiziertes Material aus nachwachsenden Rohstoffen
DE1767698A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in kaltem Wasser Ioeslichen,niedrigviskosen Staerkeprodukten
DE1960935B2 (de) Eßbarer heißsiegelbarer FUm aus Kollagen
EP4372044A1 (de) Verbundwerkstoff
WO2022167595A1 (de) KÖRPER, INSBESONDERE EIN FORMKÖRPER ODER EINE FOLIE, HERGESTELLT AUS EINER GIEß- ODER TEIGFÖRMIGEN MASSE ODER EINEM GRANULAT
DE1567379C3 (de) Verfahren zum Herstellen modifizierter Starke

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication