DE102021002129A1 - Chlordioxid-Schaum-Lösung zur Desinfektion - Google Patents

Chlordioxid-Schaum-Lösung zur Desinfektion Download PDF

Info

Publication number
DE102021002129A1
DE102021002129A1 DE102021002129.0A DE102021002129A DE102021002129A1 DE 102021002129 A1 DE102021002129 A1 DE 102021002129A1 DE 102021002129 A DE102021002129 A DE 102021002129A DE 102021002129 A1 DE102021002129 A1 DE 102021002129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorine dioxide
composition
virus
aqueous solution
disinfection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021002129.0A
Other languages
English (en)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021002129.0A priority Critical patent/DE102021002129A1/de
Publication of DE102021002129A1 publication Critical patent/DE102021002129A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01PBIOCIDAL, PEST REPELLANT, PEST ATTRACTANT OR PLANT GROWTH REGULATORY ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR PREPARATIONS
    • A01P1/00Disinfectants; Antimicrobial compounds or mixtures thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine chemische Zusammensetzung, insbesondere eine auf der Basis von Chlordioxid in wässriger Lösung gebunden mit dem Zusatz schäumender Tenside zur Inaktivierung von Keimen, Vieren und Mikroorganismen aller Art, speziell aus der Gruppe der Infektionskrankheiten bei Mensch und Tier.Die Zusammensetzung basiert auf einer wässrigen, Lösung von Chlordioxid, die 5 bis 3000 mg/l (ppm) gelöstes Chlordioxid (CI02) sowie 1 bis 10 g/l Silikate und Metallchloriden sowie Phosphonsäuresalzen. Die Zusammensetzung enthält bevorzugt außerdem einen pH-Regulator, insbesondere ein pH-Puffer-System, eingestellt auf pH 6,6 -7.5. Die Zusammensetzung enthält ferner 0,1 bis 18% nichtionische Tenside. Die Zusammensetzung ist in gebrauchsfertigem Zustand.

Description

  • 1. Aufschäumbare Zusammensetzung zur Desinfektion, auch mit spontaner Wirkung, von Oberflächen, Hautbereichen und Gewebe aller Art unter nicht korrosiven Bedingungen. Hergestellt aus 0,01 bis 0,3% Chlordioxid, gewonnen mittels bekannter Herstellverfahren, in Wasser gebunden, stabilisiert mittels Sequestrierungsmittel oder Komplexierungsmitteln oder Gemische aus Sequestrierungsmitteln und Komplexierungsmitteln. Weitere Bestandteile sind ph-Regulatoren Korrosionsinhibitor und 0,1 bis 18% Tenside bekannter Ionogenitäten und deren Gemische miteinander. Unter dem Begriff Desinfektion ist die Inaktivierung von Keimen, Vieren und Mikroorganismen aller Art auf allen erdenklichen Oberflächen bestimmt, welche wasser- und feuchtigkeitsbeständig sind. Die Zusammensetzung ist gebrauchsfertig, kann anwendungsspezifisch auch mit Wasser verdünnt werden.
  • 1 TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine aufschäumbare chemische Zusammensetzung, insbesondere eine wässrige Lösung auf der Basis von Chlordioxid mit Tensiden zur Inaktivierung von Keimen, Vieren und Mikroorganismen aller Art, speziell aus der Gruppe der Infektionskrankheiten bei Mensch und Tier. Eine Applikation erfolgt mittels Versprühen oder Eintauchen als auch durch Verschäumen mittels mechanisch zugeführter Luft, auch in komprimierter Form.
  • 2 STAND DER TECHNIK
  • Zur Desinfektion von Oberflächen werden verschiedenste Chemikalien eingesetzt, welche hier in vier Typen benannt werden:
    • Typ 1: Reine Alkohole und deren Gemische auch mit Wasser und kathionischen oder amphoteren Tensiden. Diese Gemische sind feuergefährlich, entflammbar und nach wenigen Minuten an den behandelten Oberflächen nicht mehr wirksam.
    • Typ 2: Wässrige Gemische mit antibakteriell wirksamen kathionischen und/oder amphoteren Tensiden. Diese Gemische erfordern eine Einwirkzeit von allgemein 30 Minuten zum vollständigen Wirksamwerden. Die genannten Wirkstoffe sind human toxisch und langfristig umweltschädigend.
    • Typ 3: Lösungen aus oxidierenden Substanzen wie Chlorgas, Ozon, Wasserstoffperoxid, Chlorit-, Chlorat- oder Perchlorat-Lösungen. Diese Chemikalien reagieren unspezifisch mit organischem Material durch Oxidation von insbesondere Aminogruppen, Sulfhydrylgruppen.
    • Typ 4: Weiterhin ist seit ungefähr einem Jahrhundert Chlordioxid als wirksame, antimikrobielle Chemikalie bekannt. Seine Anwendung ist vor allem in den Bereichen Oberflächendesinfektion und Wasserhygienisierung bewährt. Zu den möglichen Wirkmechanismen von CI02 in Bezug auf Aminosäuren, Bakterien, Lipide, Lipidmembranen, Nukleinsäuren, Proteine, Polysaccharide, Sporen, Viren, Pilze, Einzeller, und höhere Parasiten gibt es umfassende Literatur.
  • Dass dieses einfache Oxidans CI02 noch immer keine breite Verwendung zur Oberflächendesinfektion gefunden hat ist mit folgenden Umständen erklärbar: Die Gewinnung von Chlordioxid erfordert in jedem Fall einschlägiges Fachwissen und eine kompetente Überwachung des Herstellvorganges und die anschließende Lagerung. Bei der Herstellung von wässrigen Chlordioxidlösungen sind hauptsächlich die Gefahren einer Selbstentzündung und des Konzentrationsverlustes währen eine Lagerung zu benennen.
  • Die Wirkmechanismus von CI02 sind wie folgt zu beschrieben:
    • Chlordioxid, im Gegensatz zu Chlorit- und Chlorat-Ionen, greift nicht wahllos jegliches organische Material an, sondern selektiv vor allem Proteine und Aminosäuren mit sekundären und tertiären Aminen und/oder Sulfhydrylgruppen, vor allem Cystein, Methionin und Glutathion, sowie aromatische Aminosäuren wie Tyrosin und Tryptophan. In der Fachliteratur beschrieben, beispielsweise „Lee et a/ Water Research 44, 2010, 555-566“
  • Mit einer wässrigen Chlordioxidlösung, lassen sich beispielsweise folgende Bakterienarten,Sporen und Viren erfolgreich bekämpfen:
    • Blakeslea trispora, Bordetella bronchiseptica, Brucella, Burkholderia, Campylobacter, jejuni, Clostridium botulinum, Corynebacterium bovis, Coxiella burneti, Escherichia coli, Franscicella tularensis, Helicobacter pylori, Helminthosporium solani, Klebsiella pneumonia, Lactobacillus, Legionella, Leuconostoc citreum, Leuconostoc mesenteroides, Listeria, Methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA), Multiple Drug Resistent Salmonella Typhimurium (MDRS), Mycobacterium, Mycobacterium tuberculosis, Pediococcus acidilacti, Pseudomonas aeruginosa, Salmonella, Shigella, Staphylococcus aureus, Staphylococcus faecalis, Enterococcus faecalis (VRE), Vibrio spp., Yersinia. Alicyclobacillus acidoterrestris, Bacillus anthracis, Bacillus atrophaeus, Bacillus coagulans, Bacillus megaterium, Bacillus polymyxa, Bacillus pumilus, Bacillus subtilis, Bacillus thuringiensis, Clostridium sporogenes, Geobacillus stearothermophilus.
  • Folgende Viren können durch die erfindungsgemäße AC-Chlordioxid-Schaum-Lösung abgetötet werden:
    • Adenovirus Type 40, Calicivirus, Canines Parvovirus, Coronavirus, Feiines Calicivirus, Foot and Mouth Disease Virus, Hantavirus, Hepatitis A Virus, Hepatitis B, Virus, Hepatitis C Virus, Humanes Coronavirus, Human Immunodeficiency Virus, Humanes Rotavirus Type 2 (HRV), Influenza A Virus, Newcastles Disease Virus, Norwalk Virus, Parvovirus, Poliovirus, Rotavirus, SARS-Virus, Coronavirus, Sendai Virus, Vaccinia Virus.
  • WO 2018/185346 ‚ 6 ‘ PCT/EP2018/059052 Folgende Pilze können durch die erfindungsgemäße AC-Chlordioxid-Schaum-Lösung abgetötet werden:
    • Alternaria alternata, Aspergillus, Botrytis species, Candida, Chaetomium globosum, Cladosporium cladosporioides, Debaromyces etchellsii, Eurotium spp., Fusarium solani, Lodderomyces elongisporus, Mucor, Penicillium, Phormidium boneri, Pichia pastoris, Poitrasia circinans, Rhizopus oryzae, Roridin A, Saccharomyces cerevisiae, Stachybotrys chartarum, T-mentag, Verrucarin A.
  • Folgende Protozoen können durch die erfindungsgemäße AC-Chlordioxid-Schaum-Lösung abgetötet werden:
    • Amoeba, Chironomid larvae, Cryptosporidium, Cryptosporidium parvum, Oocystspp., Cyclospora cayetanensis oocysts, Giardia lamblia.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2018/185346 [0008]
    • EP 2018/059052 PCT [0008]

Claims (1)

  1. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine chemische Zusammensetzung, insbesondere eine auf der Basis von Chlordioxid in wässriger Lösung gebunden mit dem Zusatz schäumender Tenside zur Inaktivierung von Keimen, Vieren und Mikroorganismen aller Art, speziell aus der Gruppe der Infektionskrankheiten bei Mensch und Tier. 0. Die Zusammensetzung basiert auf einer wässrigen, Lösung von Chlordioxid, die 5 bis 3000 mg/1 (ppm) gelöstes Chlordioxid (CI02) sowie 1 bis 10 g/l Silikate und Metallchloriden sowie Phosphonsäuresalzen. Die Zusammensetzung enthält bevorzugt außerdem einen pH-Regulator, insbesondere ein pH-Puffer-System, eingestellt auf pH 6,6 -7.5. Die Zusammensetzung enthält ferner 0,1 bis 18% nichtionische Tenside. Die Zusammensetzung ist in gebrauchsfertigem Zustand.
DE102021002129.0A 2021-04-22 2021-04-22 Chlordioxid-Schaum-Lösung zur Desinfektion Pending DE102021002129A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021002129.0A DE102021002129A1 (de) 2021-04-22 2021-04-22 Chlordioxid-Schaum-Lösung zur Desinfektion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021002129.0A DE102021002129A1 (de) 2021-04-22 2021-04-22 Chlordioxid-Schaum-Lösung zur Desinfektion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021002129A1 true DE102021002129A1 (de) 2022-10-27

Family

ID=83507706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021002129.0A Pending DE102021002129A1 (de) 2021-04-22 2021-04-22 Chlordioxid-Schaum-Lösung zur Desinfektion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021002129A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4731193A (en) 1984-07-31 1988-03-15 Rio Linda Chemical Company, Inc. Aqueous foam containing chlorine dioxide composition and preparation thereof
DE3928747A1 (de) 1989-08-30 1991-03-07 Henkel Kgaa Verfahren zur desinfektion von harten oberflaechen mit chlordioxid
US20070116636A1 (en) 2005-11-21 2007-05-24 Hemker Wilfred J Generation of chlorine dioxide
WO2018185346A1 (de) 2017-04-07 2018-10-11 Schweizer Zentrum für wissenschaftliche Forschung, Innovation und Entwicklung Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung von infektionskrankheiten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4731193A (en) 1984-07-31 1988-03-15 Rio Linda Chemical Company, Inc. Aqueous foam containing chlorine dioxide composition and preparation thereof
DE3928747A1 (de) 1989-08-30 1991-03-07 Henkel Kgaa Verfahren zur desinfektion von harten oberflaechen mit chlordioxid
US20070116636A1 (en) 2005-11-21 2007-05-24 Hemker Wilfred J Generation of chlorine dioxide
WO2018185346A1 (de) 2017-04-07 2018-10-11 Schweizer Zentrum für wissenschaftliche Forschung, Innovation und Entwicklung Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung von infektionskrankheiten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WANG, K. [u.a.]: The effect of compound corrosion inhibitor of Sodium Silicate in the chlorine dioxide solution. In: Adv. Mat. Res., Bd. 1061-1062, S. 137-140. - ISSN 1662-8985

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR101323982B1 (ko) 수용성 소독제 및 멸균제
US7507701B2 (en) Aqueous disinfectants and sterilants including transition metals
US7504369B2 (en) Methods and compositions for decontaminating surfaces exposed to chemical and/or biological warfare compounds
US6656919B1 (en) Method and a product for the rapid decontamination and sterilization of bacterial endospores
US8110538B2 (en) Peracid/peroxide composition and use thereof as an anti-microbial and a photosensitizer
US20070243597A1 (en) Disinfectant Solutions
Hoffman et al. Beta-propiolactone vapor as a disinfectant
WO2007070861A1 (en) Binary compositions and methods for sterilization
DE102009043995A1 (de) Antibakterielles Deodorant
DE202012006847U1 (de) Alkohol enthaltende Zusammensetzung
DE202018102846U1 (de) Desinfektionsmittel aus wirkungsverstärktem Natriumhypochlorit
CN102084869A (zh) 一种复方过氧化氢消毒液
US6866870B2 (en) Biocide composition and related methods
DE102021002129A1 (de) Chlordioxid-Schaum-Lösung zur Desinfektion
Almhöjd et al. Antimicrobial efficacy of chlorine agents against selected oral pathogens
US20040171687A1 (en) Sporicidal composition
Mazzola et al. Stability of green fluorescent protein (GFP) in chlorine solutions of varying pH
KR102583237B1 (ko) 소독제 이취를 제거한 휴대형 생활공간 살균 및 탈취 유닛
DE102015002075A1 (de) Alkohol enthaltende Zusammensetzung mit Langzeiteffekt
CN102461499B (zh) 一种遗体消毒剂及其制备方法
KR20210122169A (ko) 풀빅산을 포함하는 살균제 조성물
Ismail et al. Silver Nanoparticles and Sodium Hypochlorite Inhibitory Effects on Biofilm Produced by Pseudomonas aeruginosa from Poultry Farms
RU2117491C1 (ru) Средство для дезинфекции
Thakur et al. Studies of Chemical disinfectants and their role as antimicrobials
CN108552216B (zh) 一种杀孢子剂及其制备方法与应用

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication