DE102021000933A1 - Pumpe mit Elektronikgehäuse und Kühlkörper - Google Patents

Pumpe mit Elektronikgehäuse und Kühlkörper Download PDF

Info

Publication number
DE102021000933A1
DE102021000933A1 DE102021000933.9A DE102021000933A DE102021000933A1 DE 102021000933 A1 DE102021000933 A1 DE 102021000933A1 DE 102021000933 A DE102021000933 A DE 102021000933A DE 102021000933 A1 DE102021000933 A1 DE 102021000933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate piece
heat sink
opening
motor housing
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021000933.9A
Other languages
English (en)
Inventor
David Krill
Axel Schunk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KSB SE and Co KGaA
Original Assignee
KSB SE and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KSB SE and Co KGaA filed Critical KSB SE and Co KGaA
Priority to DE102021000933.9A priority Critical patent/DE102021000933A1/de
Priority to CN202280016171.6A priority patent/CN116981849A/zh
Priority to PCT/EP2022/054235 priority patent/WO2022175520A1/de
Priority to EP22706841.8A priority patent/EP4295050A1/de
Publication of DE102021000933A1 publication Critical patent/DE102021000933A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0686Mechanical details of the pump control unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/5813Cooling the control unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/586Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps
    • F04D29/5893Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps heat insulation or conduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Diese Erfindung betrifft eine Pumpe umfassend einen Antriebsmotor, wenigstens ein Elektronikgehäuse sowie wenigstens einen wärmeleitenden Kühlkörper zur Wärmeabfuhr aus dem Elektronikgehäuse, wobei zwischen Kühlkörper und Motorgehäuse ein Zwischenstück zur thermischen Entkopplung des Kühlkörpers von dem Motorgehäuse eingebracht ist, und wobei das Zwischenstück wenigstens eine Durchführungsöffnung zur Durchführung wenigstens einer Komponente zwischen Motorgehäuse und Kühlkörper aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück aus einem elastischen Material gefertigt ist und das Zwischenstück im Bereich um die wenigstens eine Durchführungsöffnung geometriebedingt verpresst ist, um den Bereich der Durchführungsöffnung gegenüber der Umgebung abzudichten.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pumpe umfassend einen Antriebsmotor, wenigstens ein Elektronikgehäuse sowie wenigstens einen Kühlkörper zur Wärmeabfuhr aus dem Elektronikgehäuse, wobei zwischen Kühlkörper und Motorgehäuse ein Zwischenstück zur thermischen Entkopplung des Kühlkörpers von dem Motorgehäuse eingebracht ist, und wobei das Zwischenstück wenigstens eine Durchführungsöffnung zur Durchführung wenigstens einer Komponente zwischen Motorgehäuse und Kühlkörper aufweist.
  • Pumpen bestehen aus unterschiedlichen Komponenten, die unabhängig voneinander während des Pumpenbetriebs Abwärme erzeugen. Als Pumpenantrieb wird oftmals ein Elektromotor eingesetzt, dessen im Betrieb erzeugte Abwärme über das Motorgehäuse abgeführt wird. Zur Steuerung/Regelung der Pumpen bzw. des Elektromotors ist eine Steuerungselektronik, insbesondere ein Frequenzumrichter vorgesehen, die in einem gesonderten Elektronikgehäuse untergebracht ist. Das Elektronikgehäuse wird im Sinne eines kompakten Pumpenaufbaus am Motorgehäuse installiert. Zur Reduzierung der gegenseitigen thermischen Belastung müssen beide Gehäuse, d.h. das Motor- sowie das Elektronikgehäuse voneinander thermisch entkoppelt werden. Letzteres ist in der Regel mit einem eigenen Kühlkörper zur Optimierung der Wärmeabfuhr ausgestattet.
  • Für die notwendige thermische Entkopplung wurde in der Vergangenheit ein Zwischenstück zwischen Kühlkörper des Elektronikgehäuses und dem Motorgehäuse eingesetzt. Das Zwischenstück war beispielsweise ein Kunststoffteil, das die zugewandten Seiten des Kühlkörpers sowie des Motorgehäuses voneinander trennt.
  • Da zwischen der Elektronik der Pumpe und dem Elektromotor Verbindungsleitungen notwendig sind, bspw. für den Statoranschluss an die Leistungselektronik des Frequenzumrichters, müssen sowohl das Zwischenstück, das Elektronikgehäuse mit Kühlkörper sowie das Motorgehäuse Öffnungen zur Bereitstellung von Durchführungsöffnungen für die Verbindungsleitungen aufweisen. Ein Eintritt von Spritzwasser über diese Durchführungsöffnungen muss verhindert werden, weshalb diese Öffnungen durch gesonderte Maßnahmen gegenüber der Umgebung abzudichten sind. In der Vergangenheit wurde entweder eine Dichtlippe direkt in den Bereich des Zwischenstückes aufgespritzt oder aber ein separates Dichtungselement, wie bspw. ein O-Ring, eingesetzt. Diese Lösung erhöht jedoch den Montageaufwand sowie die Herstellungskosten der Pumpe.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung war es, die bisherige Vorgehensweise zu vereinfachen und eine verbesserte Abdichtung im Bereich der Durchführungsöffnungen des Zwischenstückes zu erreichen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Pumpe gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungen der Pumpe sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, das Zwischenstück, welches zwischen Motorgehäuse und Kühlkörper eingebracht ist, aus einem elastischen Material zu fertigen. Die Elastizität des Zwischenstücks erlaubt dessen definierte Verpressung im Bereich der Durchführungsöffnungen, was durch eine spezielle Geometrie, d.h. geeignete Ausformung des Kühlkörpers, des Motorgehäuses und/oder des Zwischenstückes erreicht wird. Die Ausformung von Presskanten an Kühlkörper und/oder Motorgehäuse bzw. eine Erhöhung der Materialstärke des Zwischenstückes im Bereich der Durchführungsöffnung des Zwischenstückes führt beim Zusammensetzen der Pumpe zu eine erhöhten Verpressung des Zwischenstückes um seine Durchführungsöffnung. Durch den dort stärker verpressten Flächenabschnitt des Zwischenstückes wird Dichtigkeit in diesem Bereich um die Durchführungsöffnung gezielt erhöht, so dass ein ausreichender Spritzwasserschutz gewährleistet und ein Wassereintritt von außen über die Durchführungsöffnung in das Elektronikgehäuse und/oder das Motorgehäuse verhindert wird. An Stelle einer separaten Dichtung bzw. dem Aufspritzen von Dichtungselementen wird auf diese Weise ein deutlich einfacherer Aufbau realisiert mit gleichzeitig einhergehender Einsparung bei den Herstellungskosten.
  • Vorteilhaft ist es, das Motorgehäuse und/oder den Kühlkörper des Elektronikgehäuses im Bereich ihrer gegenseitigen Kontaktflächen mit einer Profilerhebung im Bereich der Durchführungsöffnungen des Zwischenstücks auszustatten. Eine solche Profilerhebung sorgt für die geometriebedingte Verpressung des Zwischenstückes im anliegenden Bereich. Von Vorteil ist eine wulstartige Profilerhebung an der Kontaktfläche des Motorgehäuses und/oder des Kühlkörpers. Von Vorteil ist es ebenso, wenn eine solche Profilerhebung um eine Öffnung des Motorgehäuses und/oder des Kühlkörpers verläuft. Die Öffnung des Motorgehäuses und/oder des Kühlkörpers dienen in Verbindung mit der Durchführungsöffnung des Zwischenstückes zur Durchführung der wenigstens einen Komponente zwischen Motorgehäuse und Kühlkörper.
  • Das Zwischenstück ist vorteilhafterweise aus einem thermisch isolierenden Material gefertigt, sodass eine thermische Entkopplung zwischen den beiden Komponenten, d.h. dem Motorgehäuse sowie dem Kühlkörper bzw. dem Elektronikgehäuse erreicht wird. Darüber hinaus kann es von besonderer Bedeutung sein, das Material für das Zwischenstück zusätzlich aus einem elektrisch nichtleitenden Material zu fertigen. In der Regel sind der Kühlkörper und/oder das Motorgehäuse aus einem elektrisch leitenden Material wie Metall, insbesondere Aluminium gefertigt. Bei der Durchführung elektrischer Bauteile durch die entsprechenden Öffnungen im Motorgehäuse bzw. Kühlkörper ist eine elektrische Isolation evident wichtig, was unter anderem durch einen Mindestabstand zwischen Leitung und Öffnungswandung erreicht wird. Das Zwischenstück, welches aus einem elektrisch isolierenden Material gefertigt ist, kann zur zusätzlichen Isolierung des Durchgangsbereichs gegenüber einer durchgeführten Elektroleitung dienen. Von Vorteil ist es hierzu, wenn das Zwischenstück im Bereich der Durchführungsöffnung eine, sich von der Oberfläche des Zwischenstücks erstreckende Schürze aufweist, die vorzugsweise in die anschließenden Öffnungen des Kühlkörpers und/oder des Motorgehäuses hineinragt. Die Schürze dient demzufolge als eine Art Isolationsmantel, der sich um die durchgeführte elektrische Leitung erstreckt. Besonders bevorzugt ist es, wenn sich die Schürze passgenau an die Öffnungswand des Kühlkörpers und/oder des Motorgehäuses anlegt, d. h. den Öffnungsumfang des Kühlkörpers und/oder des Motorgehäuses idealerweise vollständig auskleidet.
  • Es besteht die Möglichkeit, das Elektronikgehäuse bzw. den dort vorgesehenen Kühlkörper umfangsseitig an das Motorgehäuse sowie alternativ oder zusätzlich ans axiale Stirnende des Motorgehäuses anzubringen. Bevorzugt ist es in diesem Fall, wenn das Zwischenstück am axialen Ende, d. h. der dortigen Stirnseite des Motorgehäuses angebracht ist, diese wiederrum mit dem Kühlkörper in Verbindung steht. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Kontaktfläche des Kühlkörpers mit dem Zwischenstück überwiegend durch Kühlrippen gebildet ist.
  • Bei der Pumpe kann es sich um einen beliebigen Pumpentyp mit integrierter Elektroniksteuerung handeln. Bevorzugt ist die Pumpe als Kreiselpumpe, besonders bevorzugt als Heizungsumwälzpumpe, ausgestaltet, die durch die integrale Steuereinheit vorzugsweise drehzahlgeregelt arbeitet.
  • Weitere Vorteile und Eigenschaften der Erfindung sollen nachfolgend anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigen:
    • 1: eine Schnittdarstellung entlang der axialen Motorachse der Pumpe,
    • 2: eine Detaildarstellung des Kontaktbereichs zwischen Motorgehäuse und Kühlkörper sowie dem dazwischen eingelegten Zwischenstück und
    • 3: eine Draufsicht auf die axiale Stirnseite des Motorgehäuses.
  • 1 zeigt eine Schnittdarstellung des gesamten Pumpenaggregats entlang seiner Pumpenachse. Die Gesamtkonstruktion umfasst den Hydraulikteil 1 mit Pumpenlaufrad 1a, hier ausgeführt als Kreiselpumpe, insbesondere Heizungsumwälzpumpe. Das Laufrad 1a ist über die Pumpenwelle 1b mit dem Rotor 6 des Elektromotors 2 verbunden.
  • Der Elektromotor 2 bestehend aus Rotor 6 und Stator 5 ist innerhalb eines Motorgehäuses 2a gelagert, das sich axial direkt an das Pumpengehäuse 1c anschließt. Am axialen, der Pumpe 1 abgewandten Ende des Motorgehäuses 2a schließt sich ein Kühlkörper 4 an, der zum Wärmeabtrag aus dem Elektronikgehäuse 3 dient. Der Kühlkörper 4 ist mit einzelnen Kühlrippen 4a versehen, die sich von einer Kühlkörpergrundplatte 4b in Richtung des axialen Endes des Motorgehäuses 2 erstrecken. Die Kühlkörpergrundplatte ist unmittelbar mit dem Elektronikgehäuse 3 verbunden bzw. ist Bestandteil des Elektronikgehäuses 3.
  • Die elektrische Anbindung des Elektromotors 2 mit der Pumpenelektronik, bspw. der Leistungselektronik eines Frequenzumrichters, erfolgt über ein oder mehrere Statorstecker 7, die über eine Öffnung 2b (siehe 3) in der axialen, dem Elektronikgehäuse zugewandten Stirnseite des Motorgehäuses 2 zugänglich sind. Das Elektronikgehäuse 3 umfasst eine korrespondierende Bohrung 8 in der Kühlkörpergrundplatte 4b, die bei vollständig montierter Pumpe fluchtend zur Öffnung 2a des Motorgehäuses liegt. Elektrische Verbindungsleitungen (hier nicht dargestellt) können so vom Elektronikgehäuse 3 durch den Kühlkörper 4 und die Wand des Elektromotorgehäuses 2a bis zu den Statorsteckern 7 durchgeführt werden. Neben den Öffnungen für den Statoranschluss können weitere Öffnungen für sonstige Verbindungen im Motorgehäuse 2a und Kühlkörpergrundplatte 4b vorgesehen sein.
  • Sowohl das Motorgehäuse 2a als auch der Kühlkörper 4 sind aus Aluminium gefertigt und dadurch sowohl thermisch als auch elektrisch leitend. Während des Pumpenbetriebes wird sowohl vom Elektromotor 2 als auch der Elektronik im Elektronikgehäuse 3 Abwärme erzeugt, die an die Außenumgebung abgeführt werden muss.
  • Zur Vermeidung einer gegenseitigen thermischen Beeinflussung der Elektronik und Motor 2 wird eine thermische Entkopplung zwischen Elektronikgehäuse 3 und Motorgehäuse 2a geschaffen, indem zwischen dem Kühlkörper 4 und der axialen, dem Elektronikgehäuse 3 zugewandten Stirnseite des Motorgehäuses 2a ein Zwischenstück 10 eingesetzt wird. Das Zwischenstück 10 ist aus Gummi gefertigt und hat daher eine deutlich geringere Wärmeleitfähigkeit als das Motorgehäuse 2a bzw. der Kühlkörper 4. Durch das Zwischenstück wird eine direkte Kontaktierung von Kühlkörper 4 und Motorgehäuse 2a und damit eine thermische Entkopplung erreicht. Für die Durchführung der elektrischen und sonstigen Verbindungsleitungen zwischen Elektronikgehäuse 3 und Motorgehäuse 2a müssen korrespondierende Durchführungsöffnungen 10a im Zwischenstück 10 vorgesehen sein.
  • Eine Anforderung, die an Pumpen, insbesondere Heizungsumwälzpumpen gestellt wird, ist die des Spritzwasserschutzes, bspw. gemäß IP44. Zur Umsetzung dieser Vorgabe muss auch der Bereich der vorstehend angesprochenen Leitungsdurchführung geschützt werden. Für die zusätzliche Abdichtung im Bereich der Leitungsdurchführung wird eine stärkere Verpressung 12 des elastischen Materials des Zwischenstückes 10 um den Bereich der Durchführungsöffnungen 10a gezielt erzeugt. Durch diese verstärkte Materialverpressung 12 im Bereich um die Durchführungsöffnung 10a kann diese besser nach aussen hin abgedichtet werden und ein Eintritt von Spritzwasser in das Elektronikgehäuse und/oder Motorgehäuse wird effektiv verhindert. Insbesondere kommt diese Lösung ohne zusätzliche Einbringung separater Dichtungselemente aus.
  • Die Verpressung 12 wird durch eine spezielle geometrische Ausformung der das Zwischenstück 10 im Bereich der Durchführungsöffnung 10a kontaktierenden Oberflächen erzielt. Im hier vorliegenden Ausführungsbeispiel zeigt die Stirnseite des Motorgehäuses 2a eine um den Rand der Öffnungen 2a vollumfänglich verlaufende Profilerhebungen 2c, die sich in Richtung des Zwischenstücks 10 erhebt. Beim Zusammensetzen der Pumpe wird so der durch das Motorgehäuse 2a auf das eingesetzte Zwischenstück 10 aufgebrachte Druck um die Durchführungsöffnung 10a verstärkt, was zur gewünschten Verpressung im Randbereich des Zwischenstückes 10 um seine Durchführungsöffnung 10a führt. Auf das Einsetzen zusätzlicher O-Ringe bzw. das Aufspritzen von Dichtungslippen kann verzichtet werden, weshalb die erfindungsgemäße Gesamtkonstruktion kostengünstiger wird.
  • Ergänzend kann das Zwischenstück 10 eine um die Durchführungsöffnung 10a verlaufende und sich senkrecht von der Ober- und/oder Unterseite des Zwischenstückes 10 erstreckende Schürze 11a, 11b aufweisen. Diese Schürzen 11a, 11b ragen in die Bohrung 8 des Kühlkörpers 4 sowie die Öffnung 2a des Motorgehäuses 2 hinein und kleiden dort die entsprechende Öffnungswand vollumfänglich aus. Die elektrisch isolierenden Eigenschaften des Zwischenstückmaterials dienen als zusätzlicher Schutz, d.h. Isolation der Statorverbindungsleitungen gegenüber der metallischen Motorgehäusewand bzw. Kühlkörperwand im Bereich der Bohrungen 2a, 8. Dadurch wird ein möglicher elektrischer Überschlag von den stromführenden Statoranschlüssen auf die Gehäusewand vermieden.

Claims (11)

  1. Pumpe umfassend einen Antriebsmotor, wenigstens ein Elektronikgehäuse (3) sowie wenigstens einen Kühlkörper (4) zur Wärmeabfuhr aus dem Elektronikgehäuse (3), wobei zwischen Kühlkörper (4) und Motorgehäuse (2a) des Antriebsmotors (2) ein Zwischenstück (10) zur thermischen Entkopplung des Kühlkörpers (4) von dem Motorgehäuse (2a) eingebracht ist, und wobei das Zwischenstück (10) wenigstens eine Durchführungsöffnung (10a) zur Durchführung wenigstens einer Komponente zwischen Motorgehäuse (2a) und Kühlkörper (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (10) aus einem elastischen Material gefertigt ist und das Zwischenstück (10) im Bereich um die wenigstens eine Durchführungsöffnung (10a) geometriebedingt verpresst ist, um den Bereich der Durchführungsöffnung (10a) gegenüber der Umgebung abzudichten.
  2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche des Motorgehäuses (2a) und/oder des Kühlkörpers (4) im Bereich der Durchführungsöffnung (10a) des Zwischenstücks (10) eine Profilerhebung (2c), insbesondere wulstartige Profilerhebung (2c) aufweist, um die geometriebedingte Verpressung (12) des Zwischenstücks (10) im Bereich der Durchführungsöffnung (10a) zu erzeugen.
  3. Pumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilerhebung (2c) ringartig um eine, sich an die Durchführungsöffnung (10a) des Zwischenstückes (10) anschliessende Öffnung (2b, 8) des Motorgehäuses (2a) und/oder des Kühlkörpers (4) verläuft.
  4. Pumpe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (10) aus einem elektrisch und/oder thermisch isolierenden Material besteht.
  5. Pumpe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (10) aus Gummi besteht.
  6. Pumpe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (10) im Bereich der Durchführungsöffnung (10a) wenigstens eine, sich von der Oberfläche erstreckende Schürze (11a, 11b) aufweist, die in eine an die Durchführungsöffnung (10a) anschliessende Öffnung (8, 2b) des Kühlkörpers (4) und/oder des Motorgehäuses (2a) hineinragt.
  7. Pumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schürze (11a, 11b) passgenau an die Öffnungswand des Kühlkörpers (4) und/oder des Motorgehäuses (2a) anlegt, insbesondere den Umfang der Öffnung (8, 2b) des Kühlkörpers (4) und/oder des Motorgehäuses (2a) auskleidet.
  8. Pumpe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (10a, 2b, 8) im Zwischenstück (10), Motorgehäuse (2a) und Kühlkörper (4) zur Durchführung wenigstens einer elektrischen Verbindungsleitung (7) dient, insbesondere zur Durchführung der elektrischen Verbindung zwischen Stator und Pumpenelektronik.
  9. Pumpe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (4) und das Motorgehäuse (2a) aus Metall, insbesondere Aluminium bestehen.
  10. Pumpe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (10) zwischen einer axialen Stirnseite des Motorgehäuses (2a) und dem Kühlkörper (4) eingebracht und/oder die dem Zwischenstück (10) zugewandte Kontaktseite des Kühlkörpers (4) mit Kühlrippen (4a) versehen ist, deren freie Enden das Zwischenstück (10) kontaktieren.
  11. Pumpe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe eine Kreiselpumpe, insbesondere Heizungsumwälzpumpe, ist.
DE102021000933.9A 2021-02-22 2021-02-22 Pumpe mit Elektronikgehäuse und Kühlkörper Pending DE102021000933A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021000933.9A DE102021000933A1 (de) 2021-02-22 2021-02-22 Pumpe mit Elektronikgehäuse und Kühlkörper
CN202280016171.6A CN116981849A (zh) 2021-02-22 2022-02-21 具有电子装置壳体和冷却体的泵
PCT/EP2022/054235 WO2022175520A1 (de) 2021-02-22 2022-02-21 Pumpe mit elektronikgehäuse und kühlkörper
EP22706841.8A EP4295050A1 (de) 2021-02-22 2022-02-21 Pumpe mit elektronikgehäuse und kühlkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021000933.9A DE102021000933A1 (de) 2021-02-22 2021-02-22 Pumpe mit Elektronikgehäuse und Kühlkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021000933A1 true DE102021000933A1 (de) 2022-08-25

Family

ID=80595315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021000933.9A Pending DE102021000933A1 (de) 2021-02-22 2021-02-22 Pumpe mit Elektronikgehäuse und Kühlkörper

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4295050A1 (de)
CN (1) CN116981849A (de)
DE (1) DE102021000933A1 (de)
WO (1) WO2022175520A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5763969A (en) 1996-11-14 1998-06-09 Reliance Electric Industrial Company Integrated electric motor and drive system with auxiliary cooling motor and asymmetric heat sink
DE102005032969A1 (de) 2005-07-14 2007-02-08 Siemens Ag Umrichtermotor
DE102005041136A1 (de) 2005-08-30 2007-03-01 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Umrichtermotor und Verfahren
WO2013135465A1 (de) 2012-03-15 2013-09-19 Grundfos Holding A/S Elektromotor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642724A1 (de) * 1986-12-13 1988-06-23 Grundfos Int Elektromotor mit einem frequenzumrichter zur steuerung der motorbetriebsgroessen
EP2607709B1 (de) * 2011-12-23 2015-12-23 Grundfos Holding A/S Elektromotor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5763969A (en) 1996-11-14 1998-06-09 Reliance Electric Industrial Company Integrated electric motor and drive system with auxiliary cooling motor and asymmetric heat sink
DE102005032969A1 (de) 2005-07-14 2007-02-08 Siemens Ag Umrichtermotor
DE102005041136A1 (de) 2005-08-30 2007-03-01 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Umrichtermotor und Verfahren
WO2013135465A1 (de) 2012-03-15 2013-09-19 Grundfos Holding A/S Elektromotor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022175520A1 (de) 2022-08-25
CN116981849A (zh) 2023-10-31
EP4295050A1 (de) 2023-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017003154B4 (de) Elektrische leitungseinführungs-teilstruktur eines elektrischen kompressors und elektrischer kompressor und damit bereitgestellte elektrische abschirmleitung
DE102016216848B4 (de) Hochfrequenzentladungszündvorrichtung
DE102005032969B4 (de) Umrichtermotor
DE10354284A1 (de) Abgeschirmter Kabelbaum
EP1520457A1 (de) Abschirmeinrichtung für elektronische baugruppen auf einer leiterplatte
DE202011005667U1 (de) Kompakte Sammelschienenanordnung, Schaltvorrichtung und Stromverteilungssytem
DE102010040399A1 (de) Gehäuse zur Aufnahme eines elektrischen Antriebs
DE102013004189B4 (de) Elektrogerät mit Gehäuse und auf dem Gehäuse aufsetzbarem Deckel
DE20301773U1 (de) Elektrische Einrichtung
DE102019005171A1 (de) Elektromotor, insbesondere Außenläufermotor
DE112005001130T5 (de) Selbst abschirmender Hochspannungsverteilerkasten
DE202018103164U1 (de) Elektrisches oder elektronisches Gerät umfassend ein Gehäuse mit zwei untereinander elektromagnetisch abgeschirmten Bereichen
WO1987001007A1 (en) Electric switchgear
DE4435510C1 (de) Frequenzumrichtergespeistes Pumpenaggregat
DE102018215522A1 (de) Zwischenkreiskondensator für eine Leistungselektronikanordnung sowie Leistungselektronikanordnung mit dem Zwischenkreiskondensator
DE102021000933A1 (de) Pumpe mit Elektronikgehäuse und Kühlkörper
DE102011000374A1 (de) Wasserdichte Struktur für Halbleitergehäuse
EP3762964B1 (de) Kühleinrichtung zur kühlung eines leistungsbauelements
DE102005029517A1 (de) Isolationsverfahren und -anordnungen für einen Röntgengenerator
EP3804482B1 (de) Elektrisches oder elektronisches gerät umfassend ein gehäuse mit zwei untereinander elektromagnetisch abgeschirmten bereichen
DE4002244C1 (de)
DE102012207675A1 (de) Anordnung zur Wärmeableitung für ein Kunststoffgehäuse mit darin angeordneten elektronischen Bauelementen
DE102018222748B4 (de) Kühlvorrichtung
DE202012104745U1 (de) Durchführungsanordnung für ein Kabel
DE102016100997A1 (de) Stromschienenmodul und elektrische Schaltung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified