DE102021000427A1 - Device and method for dismantling a concrete tower, in particular a concrete segment tower, of a wind turbine - Google Patents

Device and method for dismantling a concrete tower, in particular a concrete segment tower, of a wind turbine Download PDF

Info

Publication number
DE102021000427A1
DE102021000427A1 DE102021000427.2A DE102021000427A DE102021000427A1 DE 102021000427 A1 DE102021000427 A1 DE 102021000427A1 DE 102021000427 A DE102021000427 A DE 102021000427A DE 102021000427 A1 DE102021000427 A1 DE 102021000427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
tower
concrete tower
concrete
breaking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021000427.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Nils Wörmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Woermann Team & Co Kg GmbH
Original Assignee
Woermann Team & Co Kg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Woermann Team & Co Kg GmbH filed Critical Woermann Team & Co Kg GmbH
Publication of DE102021000427A1 publication Critical patent/DE102021000427A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/34Arrangements for erecting or lowering towers, masts, poles, chimney stacks, or the like
    • E04H12/348Arrangements for demolition towers or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Demontieren eines Betonturms, insbesondere Betonsegmentturms, einer Windenergieanlage, WEA, umfassend:- eine Traverse mit einem länglichen Rahmen,- eine Aufhängung an einem ersten Längsende des länglichen Rahmens, die dazu ausgebildet ist, die gesamte Vorrichtung an einem Seil eines Krans anzubringen und in einen Betonturm einer WEA zu hängen oder dort herauszuziehen,- eine Klemmeinrichtung im Bereich eines zweiten Längsendes des länglichen Rahmens zum Klemmen der in den Betonturm gehängten Vorrichtung im Inneren des Betonturms,- eine Brecheinrichtung im Bereich des ersten Längsendes des länglichen Rahmens zum Brechen des Betonturms,- eine Krafterzeugungseinrichtung und- eine Steuereinrichtung zum Ansteuern der Komponenten der Vorrichtung, insbesondere der Klemm- und Brecheinrichtungen, derart, dass der Betonturm durch Brechen des Betonturms demontiert wird, sowie Verfahren zum Demontieren eines Betonturms, insbesondere Betonsegmentturms einer Windenergieanlage, WEA.Device for dismantling a concrete tower, in particular a concrete segment tower, of a wind turbine, WTG, comprising:- a traverse with an elongate frame,- a suspension at a first longitudinal end of the elongate frame, which is designed to attach the entire device to a cable of a crane and into a concrete tower of a wind turbine or to pull it out there, - a clamping device in the area of a second longitudinal end of the elongated frame for clamping the device suspended in the concrete tower inside the concrete tower, - a breaking device in the area of the first longitudinal end of the elongated frame for breaking the concrete tower ,- a force-generating device and- a control device for controlling the components of the device, in particular the clamping and breaking devices, in such a way that the concrete tower is dismantled by breaking the concrete tower, and methods for dismantling a concrete tower, in particular a concrete segment tower of a wind turbine, WTG.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Rückbau von Betontürmen insbesondere von Windkraftanlagen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zum Demontieren eines Betonturms, insbesondere Betonsegmentturms, einer Windenergieanlage, WEA, sowie ein Verfahren zum Demontieren eines Betonturms, insbesondere Betonsegmentturms, einer Windenergieanlage, WEA.The present invention relates to a method and a device for dismantling concrete towers, in particular wind turbines. In particular, the present invention relates to a device for dismantling a concrete tower, in particular a concrete segment tower, of a wind turbine, WTG, and a method for dismantling a concrete tower, in particular a concrete segment tower, of a wind turbine, WTG.

Windenergieanlagen haben oftmals eine Betriebszeit von rund 20 Jahren. Nach Ablauf dieser Zeit ist häufig ein Rückbau der Windenergieanlage erforderlich.Wind turbines often have an operating life of around 20 years. After this time has elapsed, it is often necessary to dismantle the wind turbine.

Im Stand der Technik erfolgt der Rückbau beispielsweise mittels eines Sprengsatzes, Abbruch (Beton wird in Bruchstücken abgetragen) oder Sägen.In the prior art, dismantling is carried out, for example, by means of an explosive device, demolition (concrete is removed in fragments) or sawing.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfacheren und damit kostengünstigeren Rückbau einer Windenergieanlage zu ermöglichen.The present invention is based on the object of enabling simpler and therefore more cost-effective dismantling of a wind energy plant.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gemäß einem ersten Aspekt gelöst durch eine Vorrichtung zum Demontieren eines Betonturms, insbesondere Betonsegmentturms, einer Windenergieanlage, WEA, umfassend:

  • - eine Traverse mit einem länglichen Rahmen,
  • - eine Aufhängung an einem ersten Längsende des länglichen Rahmens, die dazu ausgebildet ist, die gesamte Vorrichtung an einem Kran, vorzugsweise über einen Kranhaken, anzubringen und in einen Betonturm einer WEA zu hängen oder dort herauszuziehen,
  • - eine Klemmeinrichtung im Bereich eines zweiten Längsendes des länglichen Rahmens zum Klemmen der in den Betonturm gehängten Vorrichtung im Inneren des Betonturms,
  • - eine Brecheinrichtung im Bereich des ersten Längsendes des länglichen Rahmens zum Brechen des Betonturms,
  • - eine Krafterzeugungseinrichtung und
  • - eine Steuereinrichtung zum Ansteuern der Komponenten der Vorrichtung, insbesondere der Klemm- und Brecheinrichtungen, derart, dass der Betonturm durch Brechen desselben demontiert wird.
According to the invention, this object is achieved according to a first aspect by a device for dismantling a concrete tower, in particular a concrete segment tower, of a wind turbine, WTG, comprising:
  • - a truss with an elongated frame,
  • - A suspension at a first longitudinal end of the elongate frame, which is designed to attach the entire device to a crane, preferably via a crane hook, and to hang it in a concrete tower of a wind turbine or to pull it out there,
  • - a clamping device in the area of a second longitudinal end of the elongate frame for clamping the device suspended in the concrete tower inside the concrete tower,
  • - a breaking device in the area of the first longitudinal end of the elongate frame for breaking the concrete tower,
  • - a power generating device and
  • - A control device for controlling the components of the device, in particular the clamping and breaking devices, such that the concrete tower is dismantled by breaking the same.

Gemäß einem zweiten Aspekt wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Demontieren eines Betonturms, insbesondere Betonsegmentturms, einer Windenergieanlage, WEA, unter Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, umfassend:

  1. a) Hängen der Vorrichtung mittels der Aufhängung an einen Kran, vorzugsweise über einen Kranhaken, oder an ein anderes Hebemittel,
  2. b) Einführen der Vorrichtung vorzugsweise senkrecht in einen Betonturm einer WEA, vorzugsweise bis das obere erste Längsende des Rahmens zur Oberkante des Betonturms bündig ist, mittels des Krans,
  3. c) Klemmen der Vorrichtung im Bereich des unteren zweiten Längsendes des Rahmens durch Betätigen der Klemmeinrichtung,
  4. d) Brechen des Betonturms im Bereich des oberen ersten Längsendes des Rahmens durch Betätigen der Brecheinrichtung,
  5. e) gegebenenfalls Deaktivieren der Klemm- und Brecheinrichtungen, Absenken der Vorrichtung und Zurückkehren zu Schritt c). Vorzugsweise wird die Vorrichtung im Schritt b) von oben eingeführt. Sie könnte aber auch z. B. von unten z. B. durch ein Loch oder z. B. seitlich z. B. unter Wegbrechen eines Teils der Turmwand eingeführt werden.
According to a second aspect, this object is achieved by a method for dismantling a concrete tower, in particular a concrete segment tower, of a wind turbine, WTG, using the device according to one of claims 1 to 18, comprising:
  1. a) hanging the device by means of the suspension on a crane, preferably using a crane hook, or on another lifting device,
  2. b) inserting the device, preferably vertically into a concrete tower of a wind turbine, preferably until the upper first longitudinal end of the frame is flush with the upper edge of the concrete tower, using the crane,
  3. c) clamping the device in the area of the lower second longitudinal end of the frame by actuating the clamping device,
  4. d) breaking of the concrete tower in the area of the upper first longitudinal end of the frame by actuating the breaking device,
  5. e) if necessary deactivating the clamping and breaking devices, lowering the device and returning to step c). In step b), the device is preferably introduced from above. But you could also z. B. from below z. B. through a hole or z. B. laterally z. B. be introduced breaking away a part of the tower wall.

Gemäß einem dritten Aspekt wird diese Aufgabe ganz allgemein gelöst durch ein Verfahren zum Demontieren eines Betonturms, insbesondere Betonsegmentturms, einer Windenergieanlage, WEA, umfassend:

  • - in einer ersten Höhe Ausüben von Druck im Inneren eines Betonturms auf die Innenfläche es Betonturms im oberen Bereich desselben bis zum Brechen des Betonturms in dem Bereich und
gegebenenfalls Wiederholen des vorgenannten Schrittes in einer gegenüber der ersten Höhe geringeren Höhe.According to a third aspect, this object is achieved in general by a method for dismantling a concrete tower, in particular a concrete segment tower, of a wind turbine, WTG, comprising:
  • - at a first level, exerting pressure inside a concrete tower on the inner surface of the concrete tower in the upper part thereof until the concrete tower breaks in the area and
optionally repeating the aforementioned step at a lower level than the first level.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform kann bei der Vorrichtung vorgesehen sein, dass das zweite Längsende des Rahmens angeschrägt ist. Dies dient dazu, beim Herablassen der Vorrichtung in einem Betonturm darin eventuell befindliche Podeste zu durchdringen und herunterzudrücken.According to a particular embodiment, the device can be provided with the second longitudinal end of the frame being bevelled. This serves to penetrate and press down any platforms that may be in a concrete tower when the device is lowered.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform weist die Aufhängung eine Kranhakenaufnahme auf.According to a special embodiment, the suspension has a crane hook mount.

Beispielsweise kann die Aufhängung mindestens einen, vorzugsweise zwei, Schäkel aufweisen.For example, the suspension can have at least one, preferably two, shackles.

Günstigerweise ist die Aufhängung zur gesteuerten Drehung des Rahmens um seine Längsachse, vorzugsweise um 360°, gestaltet.Conveniently, the suspension is designed for controlled rotation of the frame about its longitudinal axis, preferably 360°.

Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass die Vorrichtung einen Motor, insbesondere Ölmotor zur gesteuerten Drehung des Rahmens um seine Längsachse umfasst.In particular, it can be provided that the device comprises a motor, in particular an oil motor, for the controlled rotation of the frame about its longitudinal axis.

Vorteilhafterweise umfasst die Vorrichtung ferner eine Spreizeinrichtung im Bereich des ersten Längsendes des Rahmens.Advantageously, the device also includes a spreading device in the area of the first longitudinal end of the frame.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform weist die Klemmeinrichtung mindestens eine Abstützplatte und mindestens einen, vorzugsweise austauschbaren und/oder verlängerbaren, Hydraulikzylinder zum Verfahren der mindestens einen Abstützplatte quer zur Längsachse des Rahmens auf.According to a particular embodiment, the clamping device has at least one support plate and at least one, preferably exchangeable and/or extendable, hydraulic cylinder for moving the at least one support plate transversely to the longitudinal axis of the frame.

Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass die Vorrichtung mindestens eine, vorzugsweise lösbar befestigtes oder befestigbares, Gegenlager zur mindestens einen Abstützplatte aufweist.In particular, it can be provided that the device has at least one, preferably releasably attached or attachable, counter bearing for at least one support plate.

Gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsform weist die Brecheinrichtung mindestens eine Druckplatte und mindestens einen, vorzugsweise austauschbaren und/oder verlängerbaren, Hydraulikzylinder zum Verfahren der mindestens einen Druckplatte quer zur Längsachse des Rahmens auf.According to a further particular embodiment, the breaking device has at least one pressure plate and at least one, preferably exchangeable and/or extendable, hydraulic cylinder for moving the at least one pressure plate transversely to the longitudinal axis of the frame.

Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass die Brecheinrichtung mindestens einen Meißelhalter aufweist.In particular, it can be provided that the breaking device has at least one chisel holder.

Günstigerweise umfasst die Vorrichtung mindestens ein, vorzugsweise lösbar befestigtes oder befestigbares, Gegenlager zur mindestens einen Druckplatte.Advantageously, the device comprises at least one, preferably releasably attached or attachable, counter bearing for at least one pressure plate.

Außerdem kann vorgesehen sein, dass das mindestens eine Gegenlager eine Rückenpratze umfasst.In addition, it can be provided that the at least one counter bearing comprises a back claw.

Es kann auch vorgesehen sein, dass das mindestens eine Gegenlager einen Verstellrucksack umfasst.It can also be provided that the at least one counter bearing comprises an adjustable backpack.

Zweckmäßigerweise umfasst die Krafterzeugungseinrichtung ein in dem Rahmen angeordnetes Hydraulikaggregat sowie einen Hydrauliköltank zum Betreiben der Klemm- und Brechrichtungen.The force-generating device expediently comprises a hydraulic unit arranged in the frame and a hydraulic oil tank for operating the clamping and breaking devices.

Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass die Krafterzeugungseinrichtung ferner einen Dieselmotor und einen Dieseltank umfasst.In particular, it can be provided that the power generation device also includes a diesel engine and a diesel tank.

Außerdem kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung ferner einen Elektrokasten umfasst, der in oder an dem Rahmen befestigt ist und in dem die Steuereinrichtung angeordnet ist.In addition, it can be provided that the device also comprises an electrical box which is fastened in or on the frame and in which the control device is arranged.

Darüber hinaus kann die Vorrichtung eine mit der Steuereinrichtung in Verbindung stehende Antenne und eine Funkfernsteuerung zur Bedienung der Vorrichtung mittels der Steuereinrichtung umfassen.In addition, the device can include an antenna connected to the control device and a radio remote control for operating the device using the control device.

Der vorliegenden Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, dass durch Ausüben von Druck auf die Innenseite eines Betonturms einer Windenergieanlage ein einfacher Rückbau der Windenergieanlage ermöglicht wird.The present invention is based on the surprising finding that the exertion of pressure on the inside of a concrete tower of a wind power plant makes it possible to dismantle the wind power plant in a simple manner.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der mehrere Ausführungsbeispiele anhand der schematischen Zeichnungen im Einzelnen erläutert werden. Dabei zeigt:

  • 1 eine Vorderansicht einer Vorrichtung zum Demontieren eines Betonturmes einer Windenergieanlage gemäß einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Rückansicht der Vorrichtung von 1;
  • 3 eine Detailansicht von 2;
  • 4 eine Detailansicht von 1;
  • 5 den Gegenstand von 4 nach einer Drehung um ca. 45 Grad um eine vertikale Achse;
  • 6 den Gegenstand von 4 nach einer Drehung um 90 Grad um eine vertikale Achse;
  • 7 beispielhaft ein unteres Längsende der Vorrichtung; und
  • 8 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zum Demontieren eines Betonturms einer Windenergieanlage gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Further features and advantages of the invention result from the appended claims and from the following description, in which several exemplary embodiments are explained in detail with reference to the schematic drawings. It shows:
  • 1 a front view of a device for dismantling a concrete tower of a wind turbine according to a particular embodiment of the present invention;
  • 2 a rear view of the device of FIG 1 ;
  • 3 a detailed view of 2 ;
  • 4 a detailed view of 1 ;
  • 5 the object of 4 after a rotation of approximately 45 degrees about a vertical axis;
  • 6 the object of 4 after a 90 degree rotation about a vertical axis;
  • 7 for example a lower longitudinal end of the device; and
  • 8th a perspective view of a device for dismantling a concrete tower of a wind turbine according to a further embodiment of the present invention.

Die in den 1 bis 6 gezeigte Vorrichtung 10 umfasst eine Traverse mit einem länglichen Rahmen 12. Ferner umfasst die Vorrichtung 10 eine Aufhängung 14 an einem ersten Längsende 12a des länglichen Rahmens 12, die dazu ausgebildet ist, die gesamte Vorrichtung 10 an einem Kran (nicht gezeigt), vorzugsweise über einen Kranhaken (nicht gezeigt), anzubringen und in einen Betonturm (nicht gezeigt) einer WEA zu hängen oder dort herauszuziehen, eine Klemmeinrichtung 16 im Bereich eines zweiten Längsendes 12b des länglichen Rahmens 12 zum Klemmen der in den Betonturm gehängten Vorrichtung im Inneren des Betonturms, eine Brecheinrichtung 18 im Bereich des ersten Längsendes 12a des länglichen Rahmens 12 zum Brechen des Betonturms, eine Krafterzeugungseinrichtung 20 und eine Steuereinrichtung zum Ansteuern der Komponenten der Vorrichtung 10, insbesondere der Klemm- und Brecheinrichtungen 16 bzw. 18, derart, dass der Betonturm durch Brechen desselben demontiert wird.The in the 1 until 6 Device 10 shown comprises a traverse with an elongated frame 12. Furthermore, the device 10 comprises a suspension 14 at a first longitudinal end 12a of the elongated frame 12, which is designed to the entire device 10 on a crane (not shown), preferably via a Crane hooks (not shown) and to hang in a concrete tower (not shown) of a wind turbine or to pull it out there, a clamping device 16 in the area of a second longitudinal end 12b of the elongated frame 12 for clamping the device hung in the concrete tower inside the concrete tower, a Breaking device 18 in the region of the first longitudinal end 12a of the elongated frame 12 for breaking the concrete tower, a force generating device 20 and a control device for controlling the components of the device 10, in particular the Clamping and breaking devices 16 and 18, respectively, such that the concrete tower is dismantled by breaking it.

Die Aufhängung 14 weist eine Kranhakenaufnahme 22, die mittels eines Bolzens 24 verbaut ist, und zwei Schäkel 25 (s. z. B. 4-6) auf, die zum Beispiel an einem Kranhaken (nicht gezeigt) eingehängt werden können. Mittels eines zwischengeschalteten Motors, insbesondere Ölmotors 26, ist der Rahmen 12 um seine Längsachse vorzugsweise um 360° über die Steuereinrichtung gesteuert drehbar.The suspension 14 has a crane hook mount 22, which is installed by means of a bolt 24, and two shackles 25 (see e.g. 4-6 ) that can be hung, for example, on a crane hook (not shown). By means of an interposed motor, in particular an oil motor 26, the frame 12 can be rotated about its longitudinal axis, preferably through 360°, controlled by the control device.

Die Klemmeinrichtung 16 weist eine Abstützplatte 28 und in diesem Beispiel zwei austauschbare und/oder verlängerbare Hydraulikzylinder 30 zum Verfahren der Abstützplatte 28 quer zur Längsachse des Rahmens 12 auf. Vorteilhafterweise erstreckt sich die Abstützplatte 28 im rechten Winkel zu den beiden Hydraulikzylindern 30.The clamping device 16 has a support plate 28 and, in this example, two exchangeable and/or extendable hydraulic cylinders 30 for moving the support plate 28 transversely to the longitudinal axis of the frame 12. Advantageously, the support plate 28 extends at right angles to the two hydraulic cylinders 30.

Die Brecheinrichtung 18 weist eine Druckplatte 32 und in diesem Beispiel vier austauschbare und/oder verlängerbare Hydraulikzylinder 34 zum Verfahren der Druckplatte 32 quer zur Längsachse des Rahmens 12 auf. Vorteilhafterweise erstreckt sich die Druckplatte 32 im rechten Winkel zu den vier Hydraulikzylindern 34.The breaking device 18 has a pressure plate 32 and, in this example, four exchangeable and/or extendable hydraulic cylinders 34 for moving the pressure plate 32 transversely to the longitudinal axis of the frame 12 . The pressure plate 32 advantageously extends at right angles to the four hydraulic cylinders 34.

In diesem Beispiel sind die Hydraulikzylinder 30 und 34 auf derselben Seite bezogen auf die Längsachse des Rahmens 12 aus- und einfahrbar. Auf der gegenüberliegenden Seite sind beispielhaft zwei in vertikaler Richtung im Abstand zueinander angeordnete Gegenlager 36 gezeigt. Die Gegenlager 36 sind in entsprechenden Halterungen 38 an dem Rahmen 12 bei Bedarf lösbar befestigbar, in diesem Beispiel einhängbar.In this example, the hydraulic cylinders 30 and 34 are extendable and retractable on the same side with respect to the longitudinal axis of the frame 12 . On the opposite side, two abutments 36 arranged at a distance from one another in the vertical direction are shown by way of example. The counter bearings 36 can be releasably fastened to the frame 12 in corresponding holders 38, if required, can be hung in this example.

Das untere Gegenlager 36 dient als Gegenlager zur Abstützplatte 28 und drückt gegen den Betonturm, und das obere Gegenlager 36 dient als Gegenlager zur Druckplatte 32 und drückt ebenfalls gegen den Betonturm. Die Gegenlager 36 können als Rückenpratzen ausgebildet sein. Insbesondere können sie einen Verstellrucksack umfassen.The lower counter bearing 36 serves as a counter bearing for the support plate 28 and presses against the concrete tower, and the upper counter bearing 36 serves as a counter bearing for the pressure plate 32 and also presses against the concrete tower. The counter bearings 36 can be designed as back claws. In particular, they can include an adjustable backpack.

Zur Krafterzeugungseinrichtung 20 gehören auch ein „Powerpack“ mit einem in dem Rahmen 12 angeordneten Dieselmotor (beispielsweise Hatz-Dieselmotor) 44 und einem in dem Rahmen 12 angeordneten Hydraulikaggregat 40 zum Betreiben der Klemm- und Brecheinrichtungen 16 und 18. Anstelle eines Dieselmotors könnte z. B. ein Elektromotor verwendet werden.The power generation device 20 also includes a “power pack” with a diesel engine (for example a Hatz diesel engine) 44 arranged in the frame 12 and a hydraulic unit 40 arranged in the frame 12 for operating the clamping and breaking devices 16 and 18. Instead of a diesel engine, e.g. B. an electric motor can be used.

Darüber hinaus weist die Krafterzeugungseinrichtung 20 einen an das Hydraulikaggregat angeschlossenen Hydrauliköltank 42 und einen mit dem Dieselmotor 44 verbundenen Dieseltank 46 auf. Beispielhaft liegen diese über dem „Powerpack“. Insbesondere ist in diesem Beispiel darüber liegend auf der einen Seite (beispielsweise auf der Vorderseite) der Hydrauliköltank 42 (s. 1) und auf der anderen Seite (beispielsweise auf der Rückseite) der Dieseltank 46 (allgemein Treibstofftank) (s. 2 und 3) für den Dieselmotor 44 in der Traverse vorgesehen.In addition, the power generation device 20 has a hydraulic oil tank 42 connected to the hydraulic unit and a diesel tank 46 connected to the diesel engine 44 . For example, these are above the "Powerpack". In particular, in this example, the hydraulic oil tank 42 (see Fig. 1 ) and on the other side (e.g. on the back) the diesel tank 46 (generally fuel tank) (s. 2 and 3 ) provided for the diesel engine 44 in the traverse.

Über dem Hydrauliköltank 42 befindet sich ein Elektrokasten 48 (nur in 2 und 3 gezeigt). Der Elektrokasten 48 ist an den Rahmen 12 geschraubt. In dem Elektrokasten 48 ist die Steuereinrichtung (nicht gezeigt) angeordnet.Above the hydraulic oil tank 42 is an electrical box 48 (only in 2 and 3 shown). The electrical box 48 is bolted to the frame 12 . The control device (not shown) is arranged in the electrical box 48 .

Darüber hinaus weist die Vorrichtung 10 eine mit der Steuereinrichtung in Verbindung stehende Antenne (nicht gezeigt) und eine Funkfernsteuerung (nicht gezeigt) zur Bedienung der Vorrichtung mittels der Steuereinrichtung auf.In addition, the device 10 has an antenna (not shown) connected to the control device and a radio remote control (not shown) for operating the device using the control device.

Das Eigengewicht der Vorrichtung 10 liegt in diesem Beispiel bei 13 Tonnen. Vorzugsweise ist der Rahmen am unteren zweiten Längsende 12 b (siehe 7 links) angeschrägt, um im Betonturm befindliche Podeste (nicht gezeigt) o.ä. zu durchdringen und/oder herunterzudrücken.The dead weight of the device 10 is 13 tons in this example. Preferably, the frame is at the lower second longitudinal end 12 b (see 7 left) beveled to penetrate and/or press down platforms (not shown) or the like located in the concrete tower.

Zum Rückbau eines Betonturms (nicht gezeigt) beispielsweise einer Windenergieanlage wird die Vorrichtung 10 mittels beispielsweise eines Krans, insbesondere Großkrans, senkrecht in den Betonturm einer Windenergieanlage eingeführt, vorzugsweise bis das obere erste Längsende 12a des Rahmens 12 zur Oberkante des Betonturms bündig ist. Dann fahren die beiden unteren Hydraulikzylinder 30 (s. 1 und 2) aus und klemmen die Traverse mit einem Druck beispielsweise von ca. 150 Tonnen im Betonturm fest.To dismantle a concrete tower (not shown), for example a wind turbine, the device 10 is inserted vertically into the concrete tower of a wind turbine using a crane, for example, in particular a large crane, preferably until the upper first longitudinal end 12a of the frame 12 is flush with the upper edge of the concrete tower. The two lower hydraulic cylinders 30 then move (see Fig. 1 and 2 ) and clamp the traverse with a pressure of about 150 tons in the concrete tower.

Die eigentliche Kraftarbeit leisten in diesem Beispiel die vier oberen Hydraulikzylinder 34 (s. 1 und 2), welche über die Druckplatte 32 und bei Bedarf entsprechende Verlängerungen den Betonturm zum Brechen bringen sollen. Diese vier Hydraulikzylinder leisten eine maximale Kraft von beispielsweise 350 Tonnen. Die Gegenlager 36, insbesondere Rückenpratzen, und die Hydraulikzylinderlänge werden je nach Turmdurchmesser entsprechend getauscht und größere eingesetzt.In this example, the actual power work is performed by the four upper hydraulic cylinders 34 (see Fig. 1 and 2 ), which are intended to break the concrete tower via the pressure plate 32 and, if necessary, corresponding extensions. These four hydraulic cylinders provide a maximum force of 350 tons, for example. The counter bearings 36, in particular back claws, and the length of the hydraulic cylinder are exchanged accordingly depending on the tower diameter and larger ones are used.

Die in der 8 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von der in den 1 bis 6 gezeigten Ausführungsform im Wesentlichen darin, dass sie zusätzlich eine obere Spreizeinrichtung 50 mit Spreizarmen (nicht gezeigt), einen Meißelhalter 52 bei der Druckplatte 32 sowie Abweiserbleche 54 aufweist, von denen nur eines gekennzeichnet ist.The one in the 8th shown embodiment differs from that in FIGS 1 until 6 The embodiment shown essentially consists in the fact that it also has an upper spreader device 50 with spreader arms (not shown), a chisel holder 52 on the pressure plate 32 and deflector plates 54, only one of which is identified.

Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in den beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.The features of the invention disclosed in the above description, in the drawings and in the claims can be essential both individually and in any combination for the realization of the invention in its various embodiments.

Bezugszeichenlistereference list

1010
Vorrichtungcontraption
1212
Rahmenframe
12a12a
erstes Längsendefirst longitudinal end
12b12b
zweites Längsendesecond longitudinal end
1414
Aufhängungsuspension
1616
Klemmeinrichtungclamping device
1818
Brecheinrichtungbreaking device
2020
Krafterzeugungseinrichtungpower generation device
2222
KranhakenaufnahmeCrane hook mount
2424
Bolzenbolt
2525
Schäkelshackle
2626
Ölmotoroil engine
2828
Abstützplatzeoutriggers
3030
Hydraulikzylinderhydraulic cylinder
3232
Druckplatteprinting plate
3434
Hydraulikzylinderhydraulic cylinder
3636
Gegenlagercounter bearing
3838
Halterungenmounts
4040
Hydraulikaggregathydraulic unit
4242
Hydrauliköltankhydraulic oil tank
4444
Dieselmotordiesel engine
4646
Dieseltankdiesel tank
4848
Elektrokastenelectrical box
5050
Spreizeinrichtungspreading device
5252
Meißelhalterchisel holder
5454
Abweiserblechdeflector plate

Claims (20)

Vorrichtung (10) zum Demontieren eines Betonturms, insbesondere Betonsegmentturms, einer Windenergieanlage, WEA, umfassend: - eine Traverse mit einem länglichen Rahmen (12), - eine Aufhängung (14) an einem ersten Längsende (12a) des länglichen Rahmens (12), die dazu ausgebildet ist, die gesamte Vorrichtung(10) an einem Kran, vorzugsweise über einen Kranhaken, anzubringen und in einen Betonturm einer WEA zu hängen oder dort herauszuziehen, - eine Klemmeinrichtung (16) im Bereich eines zweiten Längsendes (12b) des länglichen Rahmens (12) zum Klemmen der in den Betonturm gehängten Vorrichtung (10) im Inneren des Betonturms, - eine Brecheinrichtung (18) im Bereich des ersten Längsendes (12a) des länglichen Rahmens (12) zum Brechen des Betonturms, - eine Krafterzeugungseinrichtung (20) und - eine Steuereinrichtung zum Ansteuern der Komponenten der Vorrichtung (10), insbesondere der Klemm- und Brecheinrichtungen (16 und 18), derart, dass der Betonturm durch Brechen desselben demontiert wird.Device (10) for dismantling a concrete tower, in particular a concrete segment tower, of a wind turbine, WEA, comprising: - a traverse with an elongated frame (12), - a suspension (14) at a first longitudinal end (12a) of the elongated frame (12), which is designed to attach the entire device (10) to a crane, preferably via a crane hook, and to hang it in a concrete tower of a wind turbine or pull out there - a clamping device (16) in the area of a second longitudinal end (12b) of the elongate frame (12) for clamping the device (10) suspended in the concrete tower inside the concrete tower, - a breaking device (18) in the area of the first longitudinal end (12a) of the elongate frame (12) for breaking the concrete tower, - a force generating device (20) and - A control device for controlling the components of the device (10), in particular the clamping and breaking devices (16 and 18), such that the concrete tower is dismantled by breaking it. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei das zweite Längsende (12b) des Rahmens (12) angeschrägt ist.Device (10) after claim 1 , wherein the second longitudinal end (12b) of the frame (12) is beveled. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Aufhängung (14) eine Kranhakenaufnahme (22) aufweist.Device (10) after claim 1 or 2 , wherein the suspension (14) has a crane hook receptacle (22). Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Aufhängung (14) mindestens einen, vorzugsweise zwei, Schäkel (25) aufweist.Device (10) according to one of Claims 1 until 3 , wherein the suspension (14) has at least one, preferably two, shackles (25). Vorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Aufhängung (14) zur gesteuerten Drehung des Rahmens (12) um seine Längsachse, vorzugsweise um 360°, gestaltet ist.Apparatus (10) according to any one of the preceding claims, wherein the suspension (14) is designed for controlled rotation of the frame (12) about its longitudinal axis, preferably 360°. Vorrichtung (10) nach Anspruch 5, umfassend einen Motor, insbesondere Ölmotor (26), zur gesteuerten Drehung des Rahmens (12) um seine Längsachse.Device (10) after claim 5 , comprising a motor, in particular an oil motor (26), for the controlled rotation of the frame (12) about its longitudinal axis. Vorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend eine Spreizeinrichtung (50) im Bereich des ersten Längsendes (12a) des Rahmens (12).Device (10) according to one of the preceding claims, further comprising a spreading device (50) in the region of the first longitudinal end (12a) of the frame (12). Vorrichtung(10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Klemmeinrichtung mindestens eine Abstützplatte (28) und mindestens einen, vorzugsweise austauschbaren und/oder verlängerbaren, Hydraulikzylinder (30) zum Verfahren der mindestens einen Abstützplatte (28) quer zur Längsachse des Rahmens (12) aufweist.Device (10) according to one of the preceding claims, wherein the clamping device has at least one support plate (28) and at least one, preferably exchangeable and/or extendable, hydraulic cylinder (30) for moving the at least one support plate (28) transversely to the longitudinal axis of the frame (12 ) having. Vorrichtung (10) nach Anspruch 8, ferner umfassend mindestens ein, vorzugsweise lösbar befestigtes oder befestigbares, Gegenlager zur mindestens einen Abstützplatte (28).Device (10) after claim 8 , further comprising at least one, preferably releasably attached or attachable, counter bearing to the at least one support plate (28). Vorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Brecheinrichtung (18) mindestens eine Druckplatte (32) und mindestens einen, vorzugsweise austauschbaren und/oder verlängerbaren, Hydraulikzylinder (34) zum Verfahren der mindestens einen Druckplatte (32) quer zur Längsachse des Rahmens (12) aufweist.Device (10) according to one of the preceding claims, wherein the breaking device (18) has at least one pressure plate (32) and at least one, preferably exchangeable and/or extendable, hydraulic cylinder (34) for moving which has at least one pressure plate (32) transverse to the longitudinal axis of the frame (12). Vorrichtung (10) nach Anspruch 10, wobei die Brecheinrichtung (18) mindestens einen Meißelhalter (52) aufweist.Device (10) after claim 10 , wherein the breaking device (18) has at least one bit holder (52). Vorrichtung (10) nach Anspruch 10 oder 11, ferner umfassend mindestens ein, vorzugsweise lösbar befestigtes oder befestigbares, Gegenlager (36) zur mindestens einen Druckplatte (32).Device (10) after claim 10 or 11 , further comprising at least one, preferably releasably attached or attachable, counter bearing (36) for at least one pressure plate (32). Vorrichtung (10) nach Anspruch 9 oder 12, wobei das mindestens eine Gegenlager (36) eine Rückenpratze umfasst.Device (10) after claim 9 or 12 , wherein the at least one counter bearing (36) comprises a back claw. Vorrichtung (10)nach Anspruch 9 oder 12, wobei das mindestens eine Gegenlager (36) einen Verstellrucksack umfasst.Device (10) according to claim 9 or 12 , wherein the at least one counter bearing (36) comprises an adjustable backpack. Vorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Krafterzeugungseinrichtung (20) ein in dem Rahmen (12) angeordnetes Hydraulikaggregat (40) sowie einen Hydrauliköltank (42) zum Betreiben der Klemm- und Brechrichtungen (16 und 18) umfasst.Device (10) according to one of the preceding claims, wherein the force generating device (20) comprises a hydraulic unit (40) arranged in the frame (12) and a hydraulic oil tank (42) for operating the clamping and breaking devices (16 and 18). Vorrichtung (10) nach Anspruch 15, wobei die Krafterzeugungseinrichtung (20) ferner einen Dieselmotor (44) und einen Dieseltank (46) umfasst.Device (10) after claim 15 , wherein the power generating device (20) further comprises a diesel engine (44) and a diesel tank (46). Vorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend einen Elektrokasten (48), der in oder an dem Rahmen (12) befestigt ist und in dem die Steuereinrichtung angeordnet ist.Apparatus (10) according to any one of the preceding claims, further comprising an electrical box (48) mounted in or on the frame (12) and in which the control means is located. Vorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend eine mit der Steuereinrichtung in Verbindung stehende Antenne und eine Funkfernsteuerung zur Bedienung der Vorrichtung (10) mittels der Steuereinrichtung.Device (10) according to one of the preceding claims, further comprising an antenna connected to the control device and a radio remote control for operating the device (10) by means of the control device. Verfahren zum Demontieren eines Betonturms, insbesondere Betonsegmentturms, einer Windenergieanlage, WEA, unter Verwendung der Vorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend: a) Hängen der Vorrichtung (10) mittels der Aufhängung an einen Kran, vorzugsweise über einen Kranhaken, oder an ein anderes Hebemittel, b) Einführen der Vorrichtung (10) vorzugsweise senkrecht in einen Betonturm einer WEA, vorzugsweise bis das obere erste Längsende (12a) des Rahmens (12) zur Oberkante des Betonturms bündig ist, mittels des Krans, c) Klemmen der Vorrichtung (10) im Bereich des unteren zweiten Längsendes (12b) des Rahmens durch Betätigen der Klemmeinrichtung (16), d) Brechen des Betonturms im Bereich des oberen ersten Längsendes (12a) des Rahmens (12) durch Betätigen der Brecheinrichtung (18), e) gegebenenfalls Deaktivieren der Klemm- und Brecheinrichtungen (16 und 18), Absenken der Vorrichtung (10) und Zurückkehren zu Schritt c).Method for dismantling a concrete tower, in particular a concrete segment tower, of a wind turbine, WEA, using the device (10) according to one of the preceding claims, comprising: a) hanging the device (10) by means of the suspension on a crane, preferably using a crane hook, or on another lifting device, b) inserting the device (10), preferably vertically into a concrete tower of a wind turbine, preferably until the upper first longitudinal end (12a) of the frame (12) is flush with the upper edge of the concrete tower, by means of the crane, c) clamping the device (10) in the area of the lower second longitudinal end (12b) of the frame by actuating the clamping device (16), d) breaking of the concrete tower in the area of the upper first longitudinal end (12a) of the frame (12) by actuating the breaking device (18), e) optionally deactivating the clamping and breaking devices (16 and 18), lowering the device (10) and returning to step c). Verfahren zum Demontieren eines Betonturms, insbesondere Betonsegmentturms, einer Windenergieanlage, WEA, umfassend: - in einer ersten Höhe Ausüben von Druck im Inneren eines Betonturms auf die Innenfläche des Betonturms im oberen Bereich desselben bis zum Brechen desselben in dem Bereich und gegebenenfalls Wiederholen des vorgenannten Schrittes in einer gegenüber der ersten Höhe geringeren Höhe.Method for dismantling a concrete tower, in particular a concrete segment tower, a wind turbine, WTG, comprising: - at a first level, exerting pressure inside a concrete tower on the internal surface of the concrete tower in the upper part thereof until the same breaks in the said part and optionally repeating the aforesaid step at a lower level than the first level.
DE102021000427.2A 2020-08-25 2021-01-28 Device and method for dismantling a concrete tower, in particular a concrete segment tower, of a wind turbine Pending DE102021000427A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020122163.0 2020-08-25
DE102020122163 2020-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021000427A1 true DE102021000427A1 (en) 2022-03-03

Family

ID=80221134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021000427.2A Pending DE102021000427A1 (en) 2020-08-25 2021-01-28 Device and method for dismantling a concrete tower, in particular a concrete segment tower, of a wind turbine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021000427A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512212A1 (en) 1985-04-03 1986-10-16 Michael 8942 Ottobeuren Barnsteiner Process and apparatus for destroying chimneys or the like
US4955457A (en) 1988-11-24 1990-09-11 Robota Gmbh Feuerungs- Und Schornsteinbau Arrangement for the demolition of smokestacks
JPH04155069A (en) 1990-10-19 1992-05-28 Nippon Steel Corp Demolishing device for cylindrical tower body
EP2824057A1 (en) 2013-07-11 2015-01-14 Siemens Aktiengesellschaft Raising a tower segment

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512212A1 (en) 1985-04-03 1986-10-16 Michael 8942 Ottobeuren Barnsteiner Process and apparatus for destroying chimneys or the like
US4955457A (en) 1988-11-24 1990-09-11 Robota Gmbh Feuerungs- Und Schornsteinbau Arrangement for the demolition of smokestacks
JPH04155069A (en) 1990-10-19 1992-05-28 Nippon Steel Corp Demolishing device for cylindrical tower body
EP2824057A1 (en) 2013-07-11 2015-01-14 Siemens Aktiengesellschaft Raising a tower segment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010062418A1 (en) Method and device for rotating a robot blade bearing on wind turbines without the use of a mobile crane
DE2823525C2 (en) Wind turbine and method for its construction
DE102010041940B4 (en) Method for replacing a transformer of a wind turbine
EP3400385B1 (en) Lifting device for lifting a component of a wind turbine and method for assembling components of a wind turbine
DE202017107720U1 (en) Holding device for a ring segment of a tower construction, as well as arrangement with such a holding device
DE102013217088A1 (en) Method for assembling tower installations
EP2288770B1 (en) Device for demolishing constructions
DE102016222211A1 (en) lift assembly
DE102014011878B4 (en) Ground milling machine, method of dismantling and method of installing a milling device
DE112012000913T5 (en) Vibratory hammer and method
EP3538745B1 (en) Method for assembly and disassembly of turbine components using a crane which is mounted to the turbine casing via an adapter, adapter and system for the method
DE102021000427A1 (en) Device and method for dismantling a concrete tower, in particular a concrete segment tower, of a wind turbine
DE3512212C2 (en) Method and device for demolishing chimneys
EP0369938B1 (en) Method and device for demolishing wallings
DE69825528T2 (en) Device for handling boring bars
DE102008023670B3 (en) Mounting aid for use in construction engineering, has carrier provided with roller having pivoted bogie rotated around three hundred sixty degrees
EP1489297A1 (en) Nacelle mounted lifting arrangement for wind turbine
WO2000004255A1 (en) Device for demolishing a building comprising a circular wall such as a smokestack or a cooling tower
DE102017118658B3 (en) Apparatus and method for disassembling and shredding vertically aligned objects
DE102016010089B4 (en) Positioning device for hydraulic manhole frame jacks in road construction
DE202017104471U1 (en) Device for pressing out a vertical support of a carrier plank wall from the ground
DE102020125629B4 (en) System consisting of a cylindrical hollow body and a drilling device for creating a hole
DE102010064637B3 (en) Method for maintaining a wind energy installation, intermediate piece and method for using at least one such intermediate piece
EP2759641B1 (en) Work platform, device for creating a foundation element and foundation method
DE102020008143A1 (en) Drilling device for creating a hole

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings