DE112012000913T5 - Vibratory hammer and method - Google Patents

Vibratory hammer and method Download PDF

Info

Publication number
DE112012000913T5
DE112012000913T5 DE112012000913T DE112012000913T DE112012000913T5 DE 112012000913 T5 DE112012000913 T5 DE 112012000913T5 DE 112012000913 T DE112012000913 T DE 112012000913T DE 112012000913 T DE112012000913 T DE 112012000913T DE 112012000913 T5 DE112012000913 T5 DE 112012000913T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
pile
vibration system
vibrating
vibratory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112012000913T
Other languages
German (de)
Inventor
Jan Robert Van Es
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIESEKO GROUP BV
Original Assignee
Dieseko Group BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieseko Group BV filed Critical Dieseko Group BV
Publication of DE112012000913T5 publication Critical patent/DE112012000913T5/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D7/00Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
    • E02D7/18Placing by vibrating
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D11/00Methods or apparatus specially adapted for both placing and removing sheet pile bulkheads, piles, or mould-pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Abstract

Eine Vibrationsramme (1), welche ein Vibrationssystem (2) und mindestens einen Klemmmechanismus (3) zum Anbringen der Vibrationsramme (1) an einem Pfahl aufweist, wobei die Vibrationsramme (1) mit einem Schwenkmechanismus (4) versehen ist, so dass mindestens das Vibrationssystem (2) schwenkbar ist von einer Ladeposition, in welcher das Vibrationssystem (2) horizontal ist, zu einer Rammposition, in welcher das Vibrationssystem (2) vertikal ist.A vibration ram (1) comprising a vibration system (2) and at least one clamping mechanism (3) for mounting the vibration ram (1) to a pile, the vibration ram (1) being provided with a pivot mechanism (4) such that at least the The vibration system (2) is pivotable from a loading position in which the vibration system (2) is horizontal to a ramming position in which the vibration system (2) is vertical.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vibrationsramme, aufweisend ein Vibrationssystem und mindestens einen Klemmmechanismus zum Anbringen der Vibrationsramme an einem Rohr bzw. Pfahl bzw. einem Pfeiler bzw. einem Rammgut (kurz: Pfahl). Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Nutzen einer Vibrationsramme.The invention relates to a vibrating hammer, comprising a vibration system and at least one clamping mechanism for attaching the vibrating hammer to a pipe or pile or pile (pile). The invention further relates to a method for using a vibrating hammer.

Solche Vibrationsrammen sind beispielsweise aus dem US Patent Nr. 5,088,565 bekannt, welches eine Vibrationsramme offenbart, welche ein Vibrationssystem und ein Mittel zum Klemmen an einen Pfahl oder eine ähnliche Struktur aufweist, welche im Wesentlichen linear, z. B. vertikal, angetrieben oder herausgezogen werden soll.Such vibratory rams are for example from the U.S. Patent No. 5,088,565 which discloses a vibratory hammer having a vibration system and means for clamping to a pole or similar structure which is substantially linear, e.g. B. vertically, driven or pulled out.

Ein Nachteil der Vibrationsrammen des Stands der Technik ist, dass sie erst dann verwendet werden können, wenn ein Pfahl vertikal an einer Fläche positioniert wurde, in welche der Pfahl eingesenkt werden soll; dies wird typischerweise mit einem Kran gemacht. Sobald der Pfahl positioniert worden ist, kann die Vibrationsramme dann an den Pfahl geklemmt werden und der Rammvorgang begonnen werden. Ein Verbinden eines Pfahls mit einem Kran, Aufrichten und Positionieren des Pfahls und Trennen des Pfahls von dem Kran sind zeitraubende und darum teure Vorgänge, insbesondere für einen Rammvorgang vor der Küste.A disadvantage of the prior art vibratory rams is that they can not be used until a pile has been vertically positioned on a surface into which the pile is to be lowered; this is typically done with a crane. Once the pile has been positioned, the vibratory pile can then be clamped to the pile and the pile started. Connecting a pile to a crane, erecting and positioning the pile and separating the pile from the crane are time consuming and therefore expensive operations, especially for offshore drilling.

Es ist ein Ziel der Erfindung, eine Vibrationsramme gemäß den angehängten Ansprüchen bereitzustellen, welche die Probleme der Vibrationsrammen gemäß dem Stand der Technik überwindet.It is an object of the invention to provide a vibratory ram according to the appended claims, which overcomes the problems of prior art vibratory rams.

Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung eine Vibrationsramme, welche ein Vibrationssystem und mindestens einen Klemmmechanismus zum Anbringen der Vibrationsramme an einem Pfahl aufweist, wobei die Vibrationsramme mit einem Schwenkmechanismus versehen ist, so dass mindestens das Vibrationssystem schwenkbar bzw. drehbar ist von einer Ladeposition, in welcher das Vibrationssystem horizontal ist, zu einer Rammposition, in welcher das Vibrationssystem vertikal ist.According to a first aspect, the invention relates to a vibrating ram having a vibration system and at least one clamping mechanism for mounting the vibrating ram to a pile, the vibrating ram being provided with a pivoting mechanism such that at least the vibrating system is pivotable from a loading position which the vibration system is horizontal, to a ramming position in which the vibration system is vertical.

Aus praktischen Gründen werden Pfähle typischerweise horizontal bereitgestellt, insbesondere bei Arbeiten vor der Küste, wo Pfähle mehrere Meter im Durchmesser und mehrere Dekameter Länge haben können. Indem die Vibrationsramme mit einem Schwenkmechanismus versehen wird, kann der Pfahl direkt mit der Vibrationsramme verbunden werden, wodurch die Notwendigkeit vermieden wird, einen Kran zu verwenden, um den Pfahl erst vertikal an einer Fläche zu positionieren, in welche der Pfahl eingesenkt werden soll. Da die zeitaufwändigen Schritte, den Pfahl zuerst mit dem Kran zu verbinden und dann davon zu trennen, vermieden werden können, benötigt der Rammvorgang weniger Zeit, und dementsprechend sind Kosten gesenkt.For practical reasons, piles are typically provided horizontally, especially when working offshore, where piles can be several meters in diameter and several decimeters in length. By providing the vibrating ram with a pivoting mechanism, the pile can be connected directly to the vibrating ram thereby avoiding the need to use a crane to first position the pile vertically on a surface into which the pile is to be lowered. Since the time-consuming steps of first connecting the pile to the crane and then separating it from the pile can be avoided, the pile-up process takes less time and therefore costs are reduced.

Es wird vorgezogen, dass die Vibrationsramme aufhängbar ist, beispielsweise an einem Kran oder einem anderen Windenmechanismus. Dementsprechend ist die Vibrationsramme vorzugsweise mit einer Einrichtung versehen, an bzw. von (kurz: an) welcher die Vibrationsramme aufhängbar ist. Dies ermöglicht ein Anheben bzw. Hochwinden (kurz: Anheben) der Vibrationsramme und des daran hängenden Pfahls.It is preferred that the vibratory hammer be suspended, for example on a crane or other winch mechanism. Accordingly, the vibrating ram is preferably provided with a device to or from (short: on) to which the vibrating hammer can be suspended. This allows a lifting or hoisting (short: lifting) of the vibrating hammer and the pile hanging from it.

Die Art der Einrichtung, an welcher die Vibrationsramme aufhängbar ist, ist nicht besonders beschränkt und weist beispielsweise eine Gabel, eine Halterung, einen Hebebalken usw. auf.The type of device to which the vibrating ram is susceptible to suspension is not particularly limited and includes, for example, a fork, a bracket, a lifting beam, etc.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Schwenkmechanismus die Einrichtung auf, an welcher die Vibrationsramme aufhängbar ist. Ein Fachmann kann sich viele Arten vorstellen auf welche dies erreicht werden kann; ein nicht beschränkendes Beispiel eines solchen Systems ist in den Zeichnungen angegeben, welche hierin im Folgenden diskutiert werden. Eine solche Anordnung ist vorteilhaft, weil die gesamte Vibrationsramme einfach um den Schwenkmechanismus geschwenkt bzw. gedreht werden kann, während die Vibrationsramme aufgehängt ist.In a preferred embodiment, the pivoting mechanism comprises the device on which the vibrating hammer can be suspended. A person skilled in the art can imagine many ways in which this can be achieved; a non-limiting example of such a system is given in the drawings, which are discussed hereinafter. Such an arrangement is advantageous because the entire vibratory ram can be easily pivoted about the pivoting mechanism while the vibrating ram is suspended.

Die Vibrationsramme ist mit einem Klemmmechanismus zum Klemmen der Vibrationsramme an einen Pfahl mindestens während des Rammens versehen. Ein Klemmen der Vibrationsramme an den Pfahl ermöglicht es, dass der Pfahl effizient in Schwingung versetzt wird. Während eines Rammvorgangs ist der Pfahl typischerweise vertikal und in Berührung mit einer Fläche; während der Klemmmechanismus nur während eines Rammvorgangs genutzt wird, ist es nicht notwendig und sogar unerwünscht, dass der Klemmmechanismus in der Lage ist, das gesamte Gewicht eines Pfahls zu tragen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Vibrationsramme mit einem Aufhebemechanismus versehen zum Aufrichten und Positionieren eines Pfahls bereit zum Angetriebenwerden, z. B. zum Aufrichten des Pfahls aus einer horizontalen Position in eine vertikale Position an einer Fläche, in welche der Pfahl hineingetrieben werden soll, und somit Last von dem Klemmmechanismus zu nehmen.The vibrating ram is provided with a clamping mechanism for clamping the vibrating ram to a pile at least during ramming. Clamping the vibratory hammer to the pile enables the pile to vibrate efficiently. During a pile operation, the pile is typically vertical and in contact with a surface; while the clamping mechanism is used only during a piling operation, it is not necessary, and even undesirable, for the clamping mechanism to be capable of supporting all the weight of a pile. According to a preferred embodiment, the vibratory hammer is provided with a lifting mechanism for erecting and positioning a pile ready to be driven, e.g. B. for erecting the pile from a horizontal position to a vertical position on a surface in which the pile is to be driven, and thus to take load from the clamping mechanism.

Der Aufhebemechanismus ist optional (teilweise) in Kombination mit dem Klemmmechanismus in der Lage, das gesamte Gewicht eines Pfahls zu halten, und kann die Kräfte, welche während des Anhebens und Positionierens des Pfahls, z. B. von einer horizontalen zu einer vertikalen Position, auf den Pfahl einwirken, so verteilen, dass weder der Pfahl noch der Klemmmechanismus beschädigt werden.The lifting mechanism is optional (in part) in combination with the clamping mechanism capable of holding the entire weight of a pile, and can reduce the forces generated during the lifting and positioning of the pile, e.g. B. from a horizontal to a vertical position, on the Apply pile so that it does not damage the pile or the clamping mechanism.

In einer alternativen Ausführungsform ist der Klemmmechanismus ferner sowohl geeignet für ein Anheben und ein Positionieren eines Pfahls, z. B. von einer horizontalen Position in eine vertikale Position an einer Fläche, in welche der Pfahl eingetrieben werden soll, als auch für ein Klemmen der Vibrationsramme an einen Pfahl während eines Rammvorgangs.In an alternative embodiment, the clamping mechanism is further suitable both for lifting and positioning a pile, e.g. B. from a horizontal position to a vertical position on a surface in which the pile is to be driven, as well as for clamping the vibrating hammer to a pile during a piling operation.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Vibrationsramme bevorzugt einen Kippmechanismus auf, um mindestens das Vibrationssystem von der Ladeposition zur Rammposition zu schwenken bzw. drehen. In seinem breitesten Sinn ist der Kippmechanismus jegliches System, welches genutzt werden kann, um mindestens das Vibrationssystem der Vibrationsramme zwischen der Ladeposition und der Rammposition zu schwenken bzw. zu drehen; viele Möglichkeiten werden einem Fachmann einfallen und beispielsweise eine Nutzung eines Motors oder eines Hydrauliksystems aufweisen. Ein wichtiger Gesichtspunkt ist jedoch, dass der Kippmechanismus robust genug sein muss, um Vibrationen auszuhalten.In a further preferred embodiment, the vibration ram preferably has a tilting mechanism for pivoting at least the vibration system from the loading position to the ramming position. In its broadest sense, the tilt mechanism is any system that can be used to pivot at least the vibration system of the vibratory hammer between the loading position and the ramming position; Many options will occur to a person skilled in the art and, for example, have a use of an engine or a hydraulic system. However, an important consideration is that the tilt mechanism must be robust enough to withstand vibration.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Kippmechanismus eine Leitung oder ein Kabel auf, welches befestigt oder befestigbar ist an einem Befestigungspunkt an einem Endpunkt der Vibrationsramme entfernt von der Einrichtung, an welcher die Vibrationsramme aufhängbar ist. Indem eine Kraft auf die Leitung oder das Kabel unter einem bestimmten Winkel aufgebracht wird, beispielsweise indem eine Winde genutzt wird, kann die Vibrationsramme geschwenkt bzw. gedreht werden. Ein solcher Kippmechanismus ist vorteilhaft, da bewegliche Teile wie beispielsweise von der Winde extern sind und während eines Rammvorgangs keinen signifikanten Vibrationen unterworfen sind.In a further preferred embodiment, the tilting mechanism comprises a conduit or cable which is fastened or attachable to an attachment point at an end point of the vibrating ram remote from the device to which the vibrating ram is susceptible to suspension. By applying a force to the line or cable at a certain angle, for example by using a winch, the vibrating ram can be pivoted. Such a tilting mechanism is advantageous because moving parts such as from the winch are external and are not subject to significant vibration during a pile driving operation.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Kippmechanismus ferner bevorzugt auf: (i) eine Abstützung, welche mit der Einrichtung, an welcher die Vibrationsramme aufhängbar ist, verbunden oder verbindbar ist und sich davon erstreckt, und (ii) eine Rolle bzw. Seilrolle (kurz: Rolle), welche an der Abstützung montiert oder montierbar ist, wobei die Leitung durch die Rolle hindurchführbar ist, so dass die Vibrationsramme mittels Aufbringens einer Zugkraft auf die Leitung oder das Kabel und/oder Lösen einer Zugkraft von der Leitung oder dem Kabel zwischen der Ladeposition und der Rammposition schwenkbar ist.In a further preferred embodiment, the tilting mechanism further preferably comprises: (i) a support which is connected or connectable to and extends from the device to which the vibrating hammer is suspendable, and (ii) a pulley (short Roller) which is mounted or mountable on the support, the conduit being passable through the roller such that the vibrating ram is applied by applying a tensile force to the conduit or cable and / or releasing a tensile force from the conduit or cable between the conduit Loading position and the ramming position is pivotable.

Die Vibrationsramme weist bevorzugt auch einen Sicherungsmechanismus auf zum Sichern mindestens des Vibrationssystems in einer oder beiden von der Ladeposition und der Rammposition. Ein Sicherungsmechanismus ist wünschenswert für einen sicheren Betrieb der Vibrationsramme.The vibrating ram also preferably includes a securing mechanism for securing at least the vibration system in one or both of the loading position and the ramming position. A safety mechanism is desirable for safe operation of the vibratory hammer.

Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Verwenden einer Vibrationsramme, aufweisend ein Vibrationssystem und mindestens einen Klemmmechanismus, wobei die Vibrationsramme ferner einen Schwenkmechanismus aufweist, so dass zumindest das Vibrationssystem von einer Ladeposition, in welcher das Vibrationssystem horizontal ist, in eine Rammposition, in welcher das Vibrationssystem vertikal ist, schwenkbar bzw. drehbar ist, das Verfahren aufweisend: (i) Bereitstellen eines Pfahls, (ii) während das Vibrationssystem in der Ladeposition ist, Verbinden der Vibrationsramme mit dem Pfahl, (iii) Aufrichten des Pfahls und Schwenken bzw. Drehen des Vibrationssystems von der Ladeposition zur Rammposition (iv) Aktivieren des Vibrationssystems der Vibrationsramme (1), um den Pfahl einzusenken, (v) Stoppen des Vibrationssystems, wenn der Pfahl eine benötigte Tiefe erreicht hat, (vi) Entfernen des Vibrationsramme von dem Pfahl, (vi) Zurückführen der Vibrationsramme in die Ladeposition.According to a second aspect, the invention relates to a method for using a vibratory hammer, comprising a vibration system and at least one clamping mechanism, wherein the vibrating hammer further comprises a pivoting mechanism, so that at least the vibration system from a loading position in which the vibration system is horizontal, in a piling position, in which the vibratory system is vertical, pivotable, the method comprising: (i) providing a pile, (ii) while the vibratory system is in the loading position, connecting the vibrating pile to the pile, (iii) erecting the pile and pivoting or turning the vibration system from the loading position to the ramming position (iv) activating the vibration system of the vibration ram ( 1 ) to sink the pile, (v) stop the vibration system when the pile has reached a required depth, (vi) remove the vibratory pile from the pile, (vi) return the vibration pile to the loading position.

Die Erfindung wird hierin im Folgenden klargestellt mit Bezug auf die Zeichnung der 1 bis 4, welche eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeigen, welche die angehängten Ansprüche nicht beschränkt.The invention will be clarified hereinafter with reference to the drawing of FIGS 1 to 4 which show a preferred embodiment of the invention which does not limit the appended claims.

Mit Bezug auf die Zeichnung:With reference to the drawing:

1 zeigt drei verschiedene Ansichten einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einer Ladeposition aus drei verschiedenen Winkeln; 1 shows three different views of a preferred embodiment of the invention in a loading position from three different angles;

2 zeigt drei verschiedene Ansichten einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einer Rammposition aus drei verschiedenen Winkeln; 2 shows three different views of a preferred embodiment of the invention in a piling position from three different angles;

3 zeigt mehrere Ansichten des ersten und des zweiten Klemmmechanismus einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung; 3 shows several views of the first and second clamping mechanism of a preferred embodiment of the invention;

4 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform eines Verfahrens zum Verwenden einer Vibrationsramme. 4 shows a preferred embodiment of a method for using a vibratory hammer.

Immer, wenn in den Figuren dieselben Bezugszeichen oder Zahlen verwendet werden, beziehen sich diese Buchstaben oder Zahlen auf dieselben Teile.Whenever the same reference numbers or numbers are used in the figures, these letters or numbers refer to the same parts.

1 zeigt drei alternative Ansichten einer bevorzugten Ausführungsform der Vibrationsramme 1 in einer Ladeposition, wobei das Vibrationssystem 2 horizontal ist und mit einem Kopfende eines Pfahls 13 verbunden ist. Die Vibrationsramme weist auf: ein Vibrationssystem 2 und einen Klemmmechanismus 3. Der Klemmmechanismus 3 ist bereitgestellt, um die Vibrationsramme 1 mindestens während eines Rammvorgangs an einen Pfahl 13 zu klemmen. In dieser bevorzugten Ausführungsform greift der Klemmmechanismus den Rand eines Pfahls 13 mittels einer Reihe von zangenartigen Greifern 3'. Mindestens das Vibrationssystem 2 sollte mittels des ersten Klemmmechanismus 3 an einem Pfahl 13 montiert sein, um in der Lage zu sein, den Pfahl 13 effizient in Schwingung zu versetzen. Die Vibrationsramme 1 ist ferner mit einem Schwenkmechanismus 4 versehen, so dass das Vibrationssystem 2 von einer Ladeposition wie in 1 dargestellt, in welcher das Vibrationssystem 2 horizontal ist, in eine Rammposition, in welcher das Vibrationssystem 2 vertikal oder ungefähr vertikal ist, wie in 2 dargestellt, schwenkbar bzw. drehbar ist. 1 shows three alternative views of a preferred embodiment of the vibratory hammer 1 in a loading position, with the vibration system 2 is horizontal and with a head end of a pole 13 connected is. The vibration ram has: a vibration system 2 and one clamping mechanism 3 , The clamping mechanism 3 is provided to the vibratory hammer 1 at least during a pile driving to a pile 13 to pinch. In this preferred embodiment, the clamping mechanism engages the edge of a pile 13 by means of a series of pincer-like grippers 3 ' , At least the vibration system 2 should by means of the first clamping mechanism 3 at a stake 13 be mounted in order to be able to the pole 13 to vibrate efficiently. The vibrating hammer 1 is also with a pivoting mechanism 4 provided so that the vibration system 2 from a loading position as in 1 shown in which the vibration system 2 is horizontal, in a ramming position, in which the vibration system 2 vertical or about vertical, as in 2 is shown, pivotable or rotatable.

2 zeigt drei verschiedene Ansichten aus drei verschiedenen Winkeln von der Vibrationsramme 1 in einer Rammposition, wobei das Vibrationssystem 2 vertikal ist und mit einem Pfahl 13 verbunden ist. 2 shows three different views from three different angles of the vibratory hammer 1 in a piling position, the vibration system 2 is vertical and with a pole 13 connected is.

Ein Fachmann kann sich viele mögliche Schwenkmechanismen vorstellen; in dieser bevorzugten Ausführungsform ist der Schwenkmechanismus 4 als ein Bügel A und ein Bolzen B ausgeführt, welche auf jeder Seite der Vibrationsramme 1 vorgesehen sind und an einem Hebebalken C montiert sind. Der Hebebalken C ist ein Beispiel einer Einrichtung 5, an welcher die Vibrationsramme aufhängbar ist. Andere geeignete Beispiele weisen auf: eine Halterung, welche an der Vibrationsramme 1 montiert ist, z. B. an der Unterseite oder der Oberseite; einen Balken, welcher sich durch die Vibrationsramme 1 erstreckt, oder Halterungen, welche an der Seite der Vibrationsramme 1 montiert sind. Ein Verbinden des Schwenkmechanismus 4 und der Einrichtung 5, an welcher die Vibrationsramme aufhängbar ist, stellt ein einfaches Mittel zum Erreichen eines Ziels der Erfindung dar, d. h. um eine Vibrationsramme bereitzustellen, bei welcher mindestens das Vibrationssystem 2 von einer Ladeposition, in welcher das Vibrationssystem 2 horizontal ist, zu einer Rammposition, in welcher das Vibrationssystem 2 vertikal ist, schwenkbar ist, während die Konstruktion das Anheben des Pfahls 13 ermöglicht.A person skilled in the art can imagine many possible pivoting mechanisms; in this preferred embodiment, the pivoting mechanism 4 designed as a bracket A and a bolt B, which on each side of the vibrating hammer 1 are provided and mounted on a lifting beam C. The lifting bar C is an example of a device 5 to which the vibrating hammer can be suspended. Other suitable examples include: a bracket attached to the vibratory ram 1 is mounted, z. B. at the bottom or the top; a beam that moves through the vibratory hammer 1 extends, or mounts, which on the side of the vibratory hammer 1 are mounted. A connection of the swivel mechanism 4 and the facility 5 to which the vibratory hammer is susceptible, constitutes a simple means of achieving an object of the invention, ie to provide a vibratory hammer in which at least the vibrating system 2 from a loading position in which the vibration system 2 is horizontal, to a ramming position, in which the vibration system 2 is vertical, is pivotable while the construction lifting the pile 13 allows.

Die Vibrationsramme dieser bevorzugten Ausführungsform weist ferner einen Aufhebemechanismus 6 auf, welcher mit Bezug auf 3, welche hierin im Folgenden diskutiert wird, näher ausgeführt ist; einen Kippmechanismus 7, und einen Sicherungsmechanismus 12. Der Kippmechanismus 7 weist eine Leitung oder ein Kabel 8 auf, welches an einem Befestigungspunkt 9 an einem Ende der Vibrationsramme 1 befestigt oder befestigbar ist. Indem eine Zugkraft mit der Leitung oder dem Kabel 8 in einer bestimmten Orientierung aufgebracht wird, ist das Vibrationssystem, und, bei Verwendung, ein Pfahl 13, welcher an der Vibrationsramme 1 angebracht ist, schwenkbar bzw. drehbar von einer Ladeposition, in welcher das Vibrationssystem 2 (und der Pfahl 13) horizontal sind, in eine Rammposition, in welcher das Vibrationssystem 2 (und der Pfahl 13) vertikal sind. In dieser bevorzugten Ausführungsform weist der Kippmechanismus ferner eine Abstützung 10 auf, welche ein Paar von Balken D aufweist, welche sich von der Einrichtung 5, an welcher die Vibrationsramme aufhängbar ist, erstrecken, eine Rolle 11, welche an der Abstützung 10 angebracht oder anbringbar ist, so dass mit der/dem durch die Rolle hindurchgeführten und an einer Winde (nicht dargestellt) angebrachten Leitung oder Kabel 8 das Vibrationssystem 2, und, bei Verwendung, ein an dem Vibrationssystem 2 mittels des Klemmmechanismus 3 und/oder des Aufhebemechanismus 6 angebrachter Pfahl 13 von einer Ladeposition gemäß 1 zu einer Rammposition gemäß 2 bewegbar ist, indem eine Zugkraft auf die Leitung oder das Kabel 8 aufgebracht oder davon gelöst wird. Der Sicherungsmechanismus 12 ist beispielsweise als eine Sicherungsklammer ausgeführt, welche zu den Balken D der Abstützung passt, welche in 2 dargestellt ist. Mit dem um die Balken D gesicherten Sicherungsmechanismus 12 ist das Vibrationssystem 2 in der Rammposition gesichert. Ein Fachmann kann sich viele Arten vorstellen, das Vibrationssystem 2 entweder in einer Ladeposition oder in einer Rammposition zu sichern.The vibratory hammer of this preferred embodiment further includes a lifting mechanism 6 on which with respect to 3 , which is discussed hereinafter, is explained in more detail; a tilting mechanism 7 , and a security mechanism 12 , The tilting mechanism 7 has a wire or a cable 8th which is at an attachment point 9 at one end of the vibratory hammer 1 attached or attachable. By pulling with the wire or cable 8th is applied in a particular orientation, the vibration system, and, in use, a pile 13 which is attached to the vibratory hammer 1 is mounted, pivotally or rotatable from a loading position in which the vibration system 2 (and the stake 13 ) are horizontal, in a ramming position, in which the vibration system 2 (and the stake 13 ) are vertical. In this preferred embodiment, the tilting mechanism further comprises a support 10 which has a pair of beams D extending from the device 5 to which the vibrating hammer is suspend extend a roll 11 , which at the support 10 is attached or attachable, so that with the / passed through the roller and on a winch (not shown) attached to the line or cable 8th the vibration system 2 , and, in use, one on the vibration system 2 by means of the clamping mechanism 3 and / or the lifting mechanism 6 mounted pole 13 from a loading position according to 1 to a pile position according to 2 is movable by a pulling force on the wire or cable 8th applied or detached from it. The security mechanism 12 is executed, for example, as a securing clip, which fits to the bars D of the support, which in 2 is shown. With the securing mechanism secured around the bars D. 12 is the vibration system 2 secured in the ramming position. A specialist can imagine many types, the vibration system 2 to secure either in a loading position or in a piling position.

3 zeigt in 3.1 eine vereinfachte Seitenansicht der Vibrationsramme 1. Zusätzlich zu dem Klemmmechanismus 3 und dem Aufhebemechanismus 6 ist der Kippmechanismus 7 klar dargestellt. 3.2 und 3.3 richten sich auf den Klemmmechanismus 3, und insbesondere auf den Aufhebemechanismus 6. 3.2 ist eine Ansicht der Basis der Vibrationsramme. Der Klemmmechanismus 3 weist eine Reihe von zangenartigen Greifern 3' zum Greifen eines oberen Rands eines Pfahls mindestens während eines Rammvorgangs auf. Der Aufhebemechanismus 6 weist eine hydraulische Stütze auf, welche während eines Anhebens und Positionierens eine Kraft gegen eine Innenfläche eines Pfahls aufbringt; dies ist in 3.3 dargestellt. Der Aufhebemechanismus 6 ist bereitgestellt, um während des Anhebens und Positionierens Last von dem Klemmmechanismus 3 zu nehmen. Indem die Funktion des Klemmmechanismus 3 von der des Aufhebemechanismus 6 getrennt ist, kann jeder für seinen speziellen Zweck optimiert sein. 3 shows in 3.1 a simplified side view of the vibratory hammer 1 , In addition to the clamping mechanism 3 and the lifting mechanism 6 is the tilt mechanism 7 clearly shown. 3.2 and 3.3 focus on the clamping mechanism 3 , and in particular on the lifting mechanism 6 , 3.2 is a view of the base of the vibratory hammer. The clamping mechanism 3 has a series of pincer-like grippers 3 ' for gripping an upper edge of a pile at least during a pile driving operation. The lifting mechanism 6 has a hydraulic support which applies a force against an inner surface of a pile during lifting and positioning; this is in 3.3 shown. The lifting mechanism 6 is provided to load from the clamping mechanism during lifting and positioning 3 to take. By the function of the clamping mechanism 3 from that of the lifting mechanism 6 each one can be optimized for its specific purpose.

4 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform eines Verfahrens zum Verwenden einer Vibrationsramme wie beispielsweise der Vibrationsramme 1 der in 1 bis 3 dargestellten bevorzugten Ausführungsform. Das Verfahren weist auf: In Ansicht 1: Bereitstellen eines Pfahls 13 vorzugsweise in einer horizontalen Position; in Ansicht 2: während das Vibrationssystem 2 in der Ladeposition ist, Verbinden der Vibrationsramme 1 mit dem Pfahl 13, wobei der Klemmmechanismus 3 und der Aufhebemechanismus 6 genutzt werden; in Ansicht 3: Aufrichten des Pfahls 13 und Schwenken bzw. Drehen des Vibrationssystems 2 von der Ladeposition zur Rammposition in Ansicht 4, so dass der Pfahl 13 in eine vertikale Position aufgerichtet wird; in Ansicht 4: Aktivieren des Vibrationssystems 2 der Vibrationsramme 1, um den Pfahl 13 einzusenken; in Ansicht 5: Stoppen des Vibrationssystems 2, wenn der Pfahl 13 eine benötigte Tiefe erreicht hat; in Ansicht 6: Entfernen des Vibrationsramme 1 von dem Pfahl 13; in Ansicht 7: Zurückführen der Vibrationsramme 1 zur Ladeposition; in Ansichten 8 und 9: Bereitmachen der Vibrationsramme, um das Verfahren mit einem neuen Pfahl 13 zu wiederholen. 4 shows a preferred embodiment of a method for using a vibrating hammer such as the vibrating hammer 1 the in 1 to 3 illustrated preferred embodiment. The procedure points to: In view 1 : Providing a stake 13 preferably in a horizontal position; in view 2 : while the vibration system 2 in the loading position, connecting the vibrating hammer 1 with the stake 13 , wherein the clamping mechanism 3 and the lifting mechanism 6 be used; in view 3 : Erection of the pile 13 and pivoting or rotating the vibration system 2 from the loading position to the ramming position in view 4 so the stake 13 is erected in a vertical position; in view 4 : Activate the vibration system 2 the vibratory hammer 1, around the pole 13 einzusenken; in view 5 : Stopping the vibration system 2 when the pole 13 has reached a required depth; in view 6 : Removing the vibratory hammer 1 from the stake 13 ; in view 7 : Returning the vibratory hammer 1 to the loading position; in views 8th and 9 : Preparing the vibratory hammer to the process with a new pile 13 to repeat.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 5088565 [0002] US 5088565 [0002]

Claims (8)

Eine Vibrationsramme (1), welche ein Vibrationssystem (2) und mindestens einen Klemmmechanismus (3) zum Anbringen der Vibrationsramme (1) an einem Pfahl aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vibrationsramme (1) mit einem Schwenkmechanismus (4) versehen ist, so dass mindestens das Vibrationssystem (2) schwenkbar ist von einer Ladeposition, in welcher das Vibrationssystem (2) horizontal ist, zu einer Rammposition, in welcher das Vibrationssystem (2) vertikal ist.A vibratory hammer ( 1 ), which a vibration system ( 2 ) and at least one clamping mechanism ( 3 ) for attaching the vibratory hammer ( 1 ) on a pile, characterized in that the vibrating hammer ( 1 ) with a pivot mechanism ( 4 ), so that at least the vibration system ( 2 ) is pivotable from a loading position in which the vibration system ( 2 ) is horizontal, to a ramming position, in which the vibration system ( 2 ) is vertical. Eine Vibrationsramme (1) gemäß Anspruch 1, wobei die Vibrationsramme ferner eine Einrichtung (5) aufweist, an welcher die Vibrationsramme aufhängbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkmechanismus (4) die Einrichtung (5) aufweist, an welcher die Vibrationsramme aufhängbar ist.A vibratory hammer ( 1 ) according to claim 1, wherein the vibrating ram further comprises a device ( 5 ), on which the vibrating hammer can be suspended, characterized in that the pivoting mechanism ( 4 ) the facility ( 5 ), on which the vibrating hammer can be suspended. Eine Vibrationsramme (1) gemäß einem oder mehr der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vibrationsramme (1) ferner einen Aufhebemechanismus (6) zum Entlasten des Klemmmechanismus (3) von Last während des Anhebens und Positionierens des Pfahls.A vibratory hammer ( 1 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the vibrating hammer ( 1 ) a lifting mechanism ( 6 ) for relieving the clamping mechanism ( 3 ) of load during lifting and positioning of the pile. Eine Vibrationsramme (1) gemäß einem oder mehr der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vibrationsramme (1) ferner einen Kippmechanismus (7) zum Schwenken mindestens des Vibrationssystems (2) aus der Ladeposition in die Rammposition aufweist.A vibratory hammer ( 1 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the vibrating hammer ( 1 ) a tilting mechanism ( 7 ) for pivoting at least the vibration system ( 2 ) from the loading position to the ramming position. Eine Vibrationsramme (1) gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kippmechanismus eine Leitung oder ein Kabel (8) aufweist, welches an einem Befestigungspunkt (9) an einem Ende der Vibrationsramme (1) entfernt von der Einrichtung (5), an welcher die Vibrationsramme aufhängbar ist, befestigt oder befestigbar ist.A vibratory hammer ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the tilting mechanism is a cable or a cable ( 8th ), which at an attachment point ( 9 ) at one end of the vibratory hammer ( 1 ) away from the facility ( 5 ), to which the vibrating hammer can be suspended, fastened or fastened. Eine Vibrationsramme (1) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kippmechanismus (7) ferner aufweist: (i) eine Abstützung (10), welche mit der Einrichtung (5), an welcher die Vibrationsramme aufhängbar ist, verbunden oder verbindbar ist und sich davon erstreckt, (ii) eine Rolle (11), welche an der Abstützung (10) montiert oder montierbar ist, wobei die Leitung oder das Kabel (8) durch die Rolle (11) hindurchführbar ist, so dass mittels Aufbringens einer Zugkraft auf die Leitung oder das Kabel und/oder Lösen einer Zugkraft von der Leitung oder dem Kabel die Vibrationsramme (2) zwischen der Ladeposition und der Rammposition schwenkbar ist.A vibratory hammer ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the tilting mechanism ( 7 ) further comprises: (i) a support ( 10 ) associated with the facility ( 5 ), to which the vibrating hammer can be suspended, connected or connectable and extends therefrom, (ii) a roll ( 11 ), which at the support ( 10 ) is mounted or mountable, whereby the line or the cable ( 8th ) by the role ( 11 ) is guided, so that by applying a tensile force on the line or the cable and / or releasing a tensile force from the line or the cable, the vibrating hammer ( 2 ) is pivotable between the loading position and the ramming position. Eine Vibrationsramme (1) gemäß einem oder mehr der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vibrationsramme (1) einen Sicherungsmechanismus (12) zum Sichern mindestens des Vibrationssystems (2) in einer oder beiden von der Ladeposition und der Rammposition aufweist.A vibratory hammer ( 1 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the vibrating hammer ( 1 ) a security mechanism ( 12 ) for securing at least the vibration system ( 2 ) in one or both of the loading position and the ramming position. Ein Verfahren zum Verwenden einer Vibrationsramme (1), welche ein Vibrationssystem (2) und mindestens einen Klemmmechanismus (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vibrationsramme (1) ferner einen Schwenkmechanismus (4) aufweist, so dass zumindest das Vibrationssystem (2) von einer Ladeposition, in welcher das Vibrationssystem (2) horizontal ist, in eine Rammposition, in welcher das Vibrationssystem (2) vertikal ist, schwenkbar ist, das Verfahren aufweisend: (i) Bereitstellen eines Pfahls, (ii) während das Vibrationssystem (2) in der Ladeposition ist, Verbinden der Vibrationsramme (1) mit dem Pfahl, (iii) Aufrichten des Pfahls und Schwenken des Vibrationssystems (2) aus der Ladeposition in die Rammposition (iv) Aktivieren des Vibrationssystems (2) der Vibrationsramme (1), um den Pfahl einzusenken, (v) Stoppen des Vibrationssystems (2), wenn der Pfahl eine benötigte Tiefe erreicht hat, (vi) Entfernen des Vibrationsramme (1) von dem Pfahl, (vi) Zurückführen der Vibrationsramme (1) in die Ladeposition.A method of using a vibratory hammer ( 1 ), which a vibration system ( 2 ) and at least one clamping mechanism ( 3 ), characterized in that the vibrating ram ( 1 ) further comprises a pivoting mechanism ( 4 ), so that at least the vibration system ( 2 ) from a loading position in which the vibration system ( 2 ) is horizontal, in a ramming position, in which the vibration system ( 2 ) is pivotable, comprising the method comprising: (i) providing a pile, (ii) while the vibration system ( 2 ) in the loading position, connecting the vibrating ram ( 1 ) with the pile, (iii) erection of the pile and pivoting of the vibration system ( 2 ) from the loading position to the ramming position (iv) activating the vibration system ( 2 ) of the vibratory hammer ( 1 ) to sink the pile, (v) stopping the vibration system ( 2 ), when the pile has reached a required depth, (vi) removing the vibratory hammer ( 1 ) from the pile, (vi) returning the vibrating hammer ( 1 ) in the loading position.
DE112012000913T 2011-10-06 2012-09-17 Vibratory hammer and method Withdrawn DE112012000913T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLNL2007546 2011-10-06
NL2007546A NL2007546C2 (en) 2011-10-06 2011-10-06 Vibratory pile driver and method.
PCT/NL2012/050651 WO2013051929A1 (en) 2011-10-06 2012-09-17 Vibratory Pile Driver and Method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012000913T5 true DE112012000913T5 (en) 2013-11-14

Family

ID=47144026

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212012000059U Expired - Lifetime DE212012000059U1 (en) 2011-10-06 2012-09-17 vibratory hammer
DE112012000913T Withdrawn DE112012000913T5 (en) 2011-10-06 2012-09-17 Vibratory hammer and method

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212012000059U Expired - Lifetime DE212012000059U1 (en) 2011-10-06 2012-09-17 vibratory hammer

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2764163B1 (en)
DE (2) DE212012000059U1 (en)
NL (1) NL2007546C2 (en)
WO (1) WO2013051929A1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2012101C2 (en) * 2014-01-17 2015-07-20 Dieseko Group B V Method and vibratory unit for driving or removing a pile, profile or other workpiece into or from the ground.
NL2013871B1 (en) * 2014-06-10 2016-05-03 Cape Holland Holding B V Vibrating device and method for placing a foundation element in a substrate.
WO2015190919A2 (en) * 2014-06-10 2015-12-17 Cape Holland Holding B.V. Vibrating device and method for inserting a foundation element into the ground
EP3256648B1 (en) * 2015-02-10 2019-10-30 Ozkan, Aydin A connection adapter
NL2030443B1 (en) 2022-01-06 2023-07-11 Dieseko Group B V Vibratory pile driving apparatus
CN114319353A (en) * 2022-01-14 2022-04-12 烟台军恒工程机械设备有限公司 Automatic pile driver

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5088565A (en) 1990-03-23 1992-02-18 J & M Hydraulic Systems, Inc. Vibratory pile driver

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6672805B1 (en) * 2001-09-27 2004-01-06 American Piledriving Equipment, Inc. Systems and methods for driving large diameter caissons
EP1426494A1 (en) * 2002-11-20 2004-06-09 Ptc Hydraulically driven vibrator for driving sheet piles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5088565A (en) 1990-03-23 1992-02-18 J & M Hydraulic Systems, Inc. Vibratory pile driver

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013051929A1 (en) 2013-04-11
NL2007546C2 (en) 2013-04-09
DE212012000059U1 (en) 2013-10-18
EP2764163A1 (en) 2014-08-13
EP2764163B1 (en) 2015-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012000913T5 (en) Vibratory hammer and method
AT515083B1 (en) Catenary mast for overhead line systems of electric rail vehicles
DE2747063C3 (en) Method and device for storing a pipeline laid on the seabed
DE202010015616U1 (en) crane
DE202010002679U1 (en) Guide wire deflector bow, preferably of steel, for attaching a guide cord to a rotor blade of a rotor of a wind turbine
DE4300074C1 (en) Signal and data transmission device for underwater operating plant - uses communications umbilical coupled to separate underwater device linked to plant via cable or radio link
EP3466866A1 (en) Winch mounting frame and winch assembly
EP2687632B1 (en) Device and gantry for hanging a component
DE69825528T2 (en) Device for handling boring bars
DE102016009040B4 (en) Ballasting device and crane
DE568462C (en) Device for erecting heavy structures, in particular lattice masts
DE202016103896U1 (en) Fastening device for a line
DE19740489A1 (en) Device for replacing or lifting an or the like in an asphalt surface. recessed frame of a manhole cover
DE102016010913B4 (en) System for handling lattice pieces
DE102014000285B4 (en) Mobile load winch
DE2529755C3 (en) Driving device for driving an inclined pile into the ground
DE102013015311B4 (en) Method of erecting and / or putting down a long boom system
DE102011120773B4 (en) Device, device and method, in particular for the foundation of offshore structures
DE2833613C2 (en)
DE1892364U (en) DEVICE ON AN ELEVATOR.
DE202011001120U1 (en) Device for setting anchorages
DE3337698A1 (en) ASSEMBLY FOR A WELL PUMP
DE102010055066B4 (en) Rippable suspension rope saddle for cable cranes
DE202013104719U1 (en) Core drill stand, core drill stand and core drill
DE2355021A1 (en) CONSTRUCTION CRANE, IN PARTICULAR CABLE CRANE, FOR THE ASSEMBLY OF A BUILDING MADE FROM PREFABRICATED ROOM BOXES

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee