DE102020216423A1 - System zur Desinfektion von Oberflächen und/oder Raumluft - Google Patents

System zur Desinfektion von Oberflächen und/oder Raumluft Download PDF

Info

Publication number
DE102020216423A1
DE102020216423A1 DE102020216423.1A DE102020216423A DE102020216423A1 DE 102020216423 A1 DE102020216423 A1 DE 102020216423A1 DE 102020216423 A DE102020216423 A DE 102020216423A DE 102020216423 A1 DE102020216423 A1 DE 102020216423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
source
light
examination
radiation
disinfection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020216423.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Bechtold
Kristian Dencovski
Franz Dirauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to DE102020216423.1A priority Critical patent/DE102020216423A1/de
Priority to US17/555,818 priority patent/US20220193281A1/en
Publication of DE102020216423A1 publication Critical patent/DE102020216423A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/10Ultraviolet radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/24Apparatus using programmed or automatic operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/16Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using physical phenomena
    • A61L9/18Radiation
    • A61L9/20Ultraviolet radiation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/20Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation
    • F24F8/22Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation using UV light
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/11Apparatus for generating biocidal substances, e.g. vaporisers, UV lamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/14Means for controlling sterilisation processes, data processing, presentation and storage means, e.g. sensors, controllers, programs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/15Biocide distribution means, e.g. nozzles, pumps, manifolds, fans, baffles, sprayers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/16Mobile applications, e.g. portable devices, trailers, devices mounted on vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/24Medical instruments, e.g. endoscopes, catheters, sharps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/25Rooms in buildings, passenger compartments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/11Apparatus for controlling air treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/12Lighting means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist auf ein System und ein Verfahren zur Desinfektion von Oberflächen und/oder Raumluft gerichtet, wobei zumindest eine UV-Quelle (1) an einem medizinischen Gerät (25) und/oder in einem medizinischen Untersuchungs- und/oder Behandlungsraum derart angeordnet ist, dass sie zur desinfizierenden Bestrahlung zumindest einer Oberfläche und/oder zumindest eines Luftstroms (35) geeignet ist. Vorteilhaft ist die zumindest eine UV-Quelle (1) an einer zum Zweck der medizinischen Untersuchung oder Behandlung mechanisch beweglichen Komponente angebracht. Die Erfindung ist auch auf ein Steuerungsverfahren für das System gerichtet, welches die automatische Durchführung von Hygieneprogrammen beinhaltet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System und Verfahren zur Desinfektion von Oberflächen und/oder Raumluft sowie ein Verfahren zur Steuerung eines solchen Systems.
  • Im Rahmen des Bedienens medizinischer Geräte kann es zu einer Kontamination der Geräte, insbesondere der Bedienoberflächen, Haltegriffe oder Liegeflächen mit Krankheitserregern (unter anderem Bakterien, Viren, Keimen) kommen. Ebenfalls können sich durch Atmen, Husten oder Niesen Erreger in der Raumluft befinden und einige Zeit überleben und damit potenziell Infektionen auslösen. Eine typische Maßnahme ist die Wischdesinfektion von Oberflächen. Diese hat jedoch den Nachteil, dass nicht immer alle Bereiche, Flächen, Hohlräume etc. erreicht werden können und dass der Prozess oft sehr arbeitsaufwendig ist. Des Weiteren hängt die Effektivität einer Wischdesinfektion sehr stark davon ab, wie gründlich sie durchgeführt wird. Eine vollständig ausreichende Desinfektion kann im oft stressreichen Arbeitsalltag deswegen nicht immer gewährleistet werden. Aus dem Stand der Technik ist die Verwendung von ultraviolettem (UV-)Licht zur Desinfektion bekannt. So schlägt beispielsweise die Patentanmeldung US 2012/0126134 A1 vor, UV-Strahlungsemitter an der Decke zu installieren und die Strahlung mit im Raum verteilten Sensoren zu überwachen. Jedoch ist es auch bei diesem Verfahren nicht immer möglich, alle relevanten Stellen und Oberflächen mit UV-Licht zu erreichen. So können manche Stellen nur indirekt über reflektierte Strahlung oder gar nicht erreicht werden.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System bereitzustellen, welches eine Desinfektion möglichst aller relevanten Flächen ermöglicht, welches gleichzeitig einen möglichst geringen Arbeitsaufwand und einen möglichst geringen Aufwand bei der Implementierung voraussetzt. Diese Aufgabe wird gelöst durch ein System zur Desinfektion von Oberflächen und/oder Raumluft gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren zur Desinfektion von Oberflächen und/oder Raumluft gemäß Anspruch 13, sowie ein Verfahren zur Steuerung eines solchen Systems gemäß Anspruch 15. Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist ein System zur Desinfektion von Oberflächen und/oder Raumluft vorgesehen, wobei zumindest eine UV-Quelle in oder an einem medizinischen Gerät und/oder einem Ausrüstungsgegenstand eines medizinischen Untersuchungs- und/oder Behandlungsraums derart angeordnet ist, dass sie zur desinfizierenden Bestrahlung zumindest einer Oberfläche und/oder zumindest eines Luftstroms geeignet ist. Insbesondere kann so eine Flächendesinfektion des medizinischen Geräts durchgeführt werden. Eine UV-Quelle kann beispielsweise eine UV-LED, eine UV-Lampe oder eine Leuchtstoffröhre sein, die zur Abstrahlung von ultravioletter Strahlung geeignet ist. Die UV-Quelle kann optional eine Linse und/oder eine Blende umfassen, insbesondere zur Ablenkung des Strahlgangs. Beispielsweise können UV-LEDs in eine Verkleidung, d.h. z.B. eine Außenschicht, von medizinischen Geräten eingebaut sein. Dies kann insbesondere relativ einfach möglich sein aufgrund einer geringen Größe und einer geringen Verlustleistung der LEDs. Das System kann beispielsweise dazu konfiguriert sein, die zumindest eine UV-Quelle hinsichtlich einer eingesetzten Wellenlänge, einer Strahlungsintensität und/oder einer mechanischen Steuerung, insbesondere Bewegungssteuerung, zu kontrollieren. Die UV-Quelle kann dazu konfiguriert sein, Strahlung im Wellenlängenbereich von 100 bis 400 nm, bevorzugt 200nm bis 400 nm und besonders bevorzugt 220nm bis 370 nm, zu emittieren. UV-Licht ist dazu geeignet, sicher Bakterien, Viren und/oder Keime, insbesondere Schimmelkeime abzutöten bzw. deren Anzahl massiv zu reduzieren. Die UV-Quelle kann gemäß einer Ausführungsform dazu konfiguriert sein, UVC-Licht, d. h. UV-Licht im Wellenlängenbereich von 100 bis 280 nm abzustrahlen. Insbesondere UVC-Licht im Wellenlängenbereich von 100 nm bis 300 nm, vorzugsweise 180 nm bis 230 nm, hat, wie sich herausgestellt hat, den Vorteil, keine wesentliche schädliche Wirkung auf Haut oder Augen zu haben. UV-Licht mit größerer Wellenlänge, beispielsweise 300 nm bis 400 nm, hat dagegen die Eigenschaft, bei anderen Schichtdicken zu wirken bzw. tiefer in Oberflächen einzudringen, und kann beispielsweise vorgesehen sein, um tiefer liegende Kontaminationen zu reinigen, beispielsweise auch in durchlässigen bzw. flüssigkeitsaufnehmenden Materialien wie Stoffen, z.B. Tischdecken. Weiterhin kann langwelliges UV-Licht unter Umständen bei anderen Zellgrößen wirksam sein. Neuste Erkenntnisse haben gezeigt, dass kurzwelliges UV-C-Licht Viren und Bakterien abtöten kann ohne Risiko für Haut oder Augen, da die Eindringtiefe nur die abgestorbenen Hautschichten erfasst. Gemäß einer Ausführungsform kann das System dazu konfiguriert sein, personenunschädliche UVC-Strahlung, vorzugsweise im Wellenlängenbereich von ca. 200 nm, als Dauerbestrahlung, insbesondere auch während des Einsatzes von medizinischen Geräten zu verwenden. Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform kann das System dazu konfiguriert sein, mehrere UV-Wellenlängen gleichzeitig oder zu unterschiedlichen Zeiten zu verwenden. Unterschiedliche Wellenlängen können beispielsweise unterschiedlich effektiv gegen verschiedene Bakterien, Viren und/oder Keime sein. Beispielsweise kann das System auch dazu konfiguriert sein, kurzwellige UVC-Strahlung als Dauerbeleuchtung oder während der Anwendung eines Geräts einzusetzen und langwelligere und/oder intensivere UV-Strahlung, d.h. UV-Strahlung mit erhöhter Intensität, vor und/oder nach einer Behandlungszeit einzusetzen. Insbesondere kann es vorgesehen sein, eine langwelligere und/oder intensivere UV-Strahlung nur einzusetzen, wenn keine Personen im Untersuchungs- und/oder Behandlungsraum und/oder dem zu bestrahlenden Bereich sind und/oder wenn anwesende Personen durch entsprechende Schutzausrüstung, beispielsweise einen UV-Sichtschutz, geschützt sind. Beispielsweise sind in Behandlungspausen Untersuchungs- und/oder Behandlungsräume oft personalfrei. Mit dieser Kombination kann beispielsweise eine grundsätzliche Desinfektion während der Behandlung erreicht werden, während insbesondere eine gründliche Reinigung bzw. Desinfektion beim Übergang von einem Patienten zum nächsten Patienten erfolgt. Das System kann beispielsweise eine Zeitsteuerung umfassen, die dazu konfiguriert ist, eine Bestrahlung für eine vorbestimmte Zeit einzusetzen. Die Zeitsteuerung kann insbesondere dazu ausgelegt sein, die zumindest eine UV-Quelle an- oder auszuschalten oder deren Intensität zu erhöhen oder zu erniedrigen. Beispielsweise kann die Zeitsteuerung derart konfiguriert sein, dass eine UV-Strahlung jeweils für eine vorbestimmte Zeitdauer, z.B. für 10 sec bis 5 Minuten, vorzugsweise 30 sec. bis 2 min. vor der Untersuchung, während der Untersuchung und/oder nach der Untersuchung erfolgt. Damit kann sichergestellt werden, dass einerseits die Bestrahlungsdauer ausreichend lang ist, um Keime, Viren und/oder Bakterien abzutöten bzw. deren Zahl ausreichend zu reduzieren und andererseits die Lebenszeit der UV-Quelle optimiert werden kann.
  • Ein medizinisches Gerät kann beispielsweise ein Untersuchungs- und/oder Diagnosegerät sein. Zu dem medizinischen Gerät können im Rahmen der Erfindung auch Komponenten, die zur Steuerung bzw. dem generellen Nutzen des medizinischen Gerätes dienen, insbesondere eine Steuereinheit und/oder ein Bediengerät und/oder mechanisch bewegbare Komponenten und/oder Haltekomponenten und/oder Aufbewahrungsmittel, gezählt werden. Beispielsweise kann es sich um ein Bildgebungsgerät, insbesondere um ein Bildgebungsgerät für diagnostische Bildgebung und/oder für die therapeutische/interventionelle Bildgebung handeln. Dies kann z.B. ein Magnetresonanztomograph (MRT), Röntgengerät, C-Bogen Röntgengerät, Computertomograph (CT), PET-Gerät, Ultraschallgerät etc. sein. Es kann beispielsweise die Desinfektion von Bedienelementen solcher Geräte vorgesehen sein. Das medizinische Gerät kann auch ein Behandlungsgerät wie z.B. ein Endoskop, oder ein zahnmedizinisches Gerät wie z.B. Bohrer oder Scaler sein. Das medizinische Gerät ist insbesondere ein Gerät, welches nicht in Desinfektionsmittel eingelegt oder in einem Reinigungs-Desinfektions-Gerät („Spülmaschine“) behandelt werden kann, z.B. ein elektrisch betriebenes Gerät. Die zumindest eine UV-Quelle kann dabei entweder äußerlich an dem medizinischen Gerät angeordnet sein oder auch in das Gerät integriert sein. Insbesondere kann die UV-Quelle derart angeordnet sein, dass sie dazu geeignet ist, Kontaktflächen zum Bediener des Geräts oder Kontaktflächen des Patienten zu beleuchten und die dortige Keim-, Viren- oder Bakterienzahl zu reduzieren. Zusätzlich oder alternativ kann die UV-Quelle derart angeordnet sein, dass mit der Strahlung Bereiche erreicht werden können, die mit einer gewöhnlichen Wischdesinfektion nicht oder nur sehr schwer erreichbar sind. Auch ist es möglich, durch die Bestrahlung von Luft bzw. Raumluft Bakterien, Viren und/oder Keime in der Luft zu reduzieren. Ein Ausrüstungsgegenstand eines medizinischen Untersuchungs- und/oder Behandlungsraums kann insbesondere ein Teil einer Rauminfrastruktur oder einer mobilen Krankenhausstruktur sein. Der Ausrüstungsgegenstand kann, ebenso wie das medizinische Gerät, beispielsweise über eine Hardwareschnittstelle und/oder eine Softwareschnittstelle mit der UV-Quelle und/oder mit einem zentralen System, z.B. eine Krankenhausmanagementsystem, verbunden sein. Beispielsweise kann ein Ausrüstungsgegenstand ein Schwenkarm, an dem zum Beispiel ein medizinisches Gerät befestigt sein kann, der aber auch Teil des medizinischen Gerätes selbst sein kann, ein Behandlungstisch oder -stuhl und/oder ein Aufbewahrungsbehälter, z.B. von Geräten, Bedienelementen und/oder Medikamenten, sein.
  • Das System kann insbesondere dazu konfiguriert sein, eine Strahlungszeit und/oder -intensität anzuwenden, die eine pathogene Keimzahl um einen gewissen vorbestimmten Mindestfaktor, beispielsweise mindestens den Faktor 10-5, reduzieren kann. Vorteilhafterweise kann es das erfindungsgemäße System ermöglichen, eine Desinfektion durchzuführen, womit die Anzahl von Keimen, Viren und/oder Bakterien reduziert werden kann, ohne dass manuelle Arbeitsschritte wie eine Wischdesinfektion für alle Kontaktoberflächen der Bediener und/oder des Patienten ausgeführt werden müssen. Weiterhin können erfindungsgemäß vorteilhafterweise Teile der Rauminfrastruktur, d. h. Ausrüstungsgegenstände oder Komponenten vorhandener medizinischer Geräte genutzt werden, um so mit geringem zusätzlichem Aufwand eine möglichst vollständige Desinfektion aller relevanten bzw. gewünschten Kontaktstellen zu erreichen.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die zumindest eine UV-Quelle an einer zum Zwecke einer medizinischen Untersuchung und/oder Behandlung mechanisch beweglichen Komponente angebracht sein. Insbesondere ist das System dazu konfiguriert, die mechanische Beweglichkeit der Komponente zum Bewegen der UV-Quelle auszunutzen, um unterschiedliche und/oder schwer zugängliche Flächen mit UV-Strahlung zu bestrahlen. Mechanisch bewegliche Komponenten können beispielsweise ein Schwenkarm, der z.B. zum Verschwenken eines Aufnahmegerätes vorgesehen sein kann, eine verfahrbare Patientenliege und/oder ein Hebemechanismus, z.B. für schwere medizinische Geräte, sein. Vorteilhafterweise können damit vorhandene Bewegungsmechanismen des medizinischen Geräts und/oder des Ausrüstungsgegenstandes des Untersuchungs- und/oder Behandlungsraums ausgenutzt werden, sodass die UV-Quelle, insbesondere gezielt, in zur desinfizierenden Bestrahlung geeignete Positionen bzw. zu kritischen Flächen gebrachten werden kann, ohne dass dazu weitere bewegliche Komponenten benötigt werden. Dies ist insbesondere vorteilhaft, da die meisten medizinischen Geräte mechanisch bewegliche Teile bzw. Komponenten besitzen, z.B. die C-Bögen bei C-Bogen Röntgengeräten.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die zumindest eine UV-Quelle an einer beweglich angeordneten Röntgenquelle und/oder einem beweglich angeordneten Röntgendetektor und/oder einer Verkleidung eines Röntgengeräts oder C-Bogensystems angeordnet sein. Ein Röntgengerät kann von Grund auf verschiedene mechanische bewegliche Achsen haben, die insbesondere auch automatisch beweglich sein können. Erfindungsgemäß können diese beweglichen Achsen verwendet werden, um größere Flächen oder abgeschattete Flächen mit UV-Licht ausleuchten zu können. Beispielsweise können eine oder mehrere UV-Quellen an einem Kollimator des Röntgengeräts angeordnet sein. Der Kollimator kann beispielsweise an einem Deckenstativ befestigt sein, wodurch die UV-Quellen derart positionierbar sein können, dass die vorgesehenen bzw. relevanten Bereiche im Zuge der Desinfektion mit UV-Strahlung ausgeleuchtet werden können. Ist die zumindest eine UV-Quelle am Kollimator vorgesehen, kann beispielsweise ein vorhandenes Röntgengerät dadurch nachgerüstet werden, dass der Kollimator ausgetauscht wird. Zusätzlich oder alternativ können sich z.B. an einem Wandstativ und/oder einem Deckenstativ weitere UV-Quellen befinden. Die weiteren UV-Quellen können z.B. dazu vorgesehen sein, Griffe zu desinfizieren, welche vom Kollimator selbst nicht ausgeleuchtet werden können. Ein C-Bogen-System kann beispielsweise ein Bodenstativ und/oder ein Deckenstativ umfassen und/oder als mobiles System ausgelegt sein. Beispielsweise können UV-LED-Streifen um die Röntgenquelle und/oder um den Röntgengerätdetektor angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich können UV-Quellen neben dem Röntgendetektor oder an oder in der Verkleidung des C-Bogens eingebaut oder angeordnet sein. Dies kann es beispielsweise erlauben, mehrere Stellen, beispielsweise 3 Seiten eines Tisches oder Gerätes gleichzeitig mit UV-Strahlung zu bestrahlen. Beispielsweise kann dadurch die Applikationszeit und/oder die notwendige Strecke, z. B. eine Bahnkurve, die die UV-Quelle zurücklegen muss, reduziert werden. Gemäß einer Ausführungsform können Kollisionssensoren am C-Bogen vorgesehen sein. Damit können beispielsweise mobile Geräte, z. B. ein Ultraschallgerät, erkannt bzw. geortet und mit der zumindest einen UV-Quelle am C-Bogen desinfiziert werden. Beispielsweise kann das System dazu konfiguriert sein, in Behandlungspausen, insbesondere wenn der Behandlungsraum personenfrei ist, entsprechende Bahnkurven zu fahren und eine Desinfektion mittels der zumindest einen UV-Quelle durchzuführen. Weiterhin können diese Bahnkurven vorteilhafterweise auch variabel einstellbar sein in Abhängigkeit der zuvor durchgeführten Untersuchung. Eine variable Einstellung kann insbesondere in Hinblick der für die durchgeführte Untersuchung verwendeten und/oder berührten Komponenten vorgesehen sein. Beispielsweise kann es vorgesehen sein, nach einer Lungenaufnahme nur das Wandstativ zu desinfizieren. Dadurch kann eine optimale, beispielsweise hinsichtlich der Dauer und/oder einem betriebsbedingten Verschleiß, und/oder möglichst effiziente Desinfektion gewährleistet werden.
  • Das Röntgengerät kann beispielsweise ein Mammographie-System sein. Die zumindest eine UV-Quelle kann dabei an der Röntgenquelle bzw. dem Kollimator und/oder der Verkleidung des Mammographie-Systems angeordnet sein oder integriert sein. Beispielsweise kann das System dazu konfiguriert sein, während der Behandlung personenunschädliche UVC-Strahlung zur Desinfektion zu verwenden. Alternativ oder zusätzlich kann das System dazu konfiguriert sein, dass eine Bestrahlung dann stattfindet, wenn Personen mindestens einen Abstand von 1 bis 3 Metern zu dem Gerät haben. Dies kann beispielsweise durch Nutzereingabe oder einen Sensor ermittelbar sein. Beispielsweise kann eine Moodlight-Option, d.h. z.B. die Verwendung von für einen Patienten beruhigendem bzw. entspannendem Licht, des Mammographie-Systems durch eine UV-Option erweitert sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die UV-Quelle an einem Wandstativ, Bodenstativ, Deckenstativ, Schwenkarm und/oder einem Seilzug angeordnet sein. Diese können ein Ausrüstungsgegenstand des medizinischen Untersuchungs- und/oder Behandlungsraums, oder Teil eines medizinischen Geräts sein, und sind per Hand oder vorzugsweise automatisch verfahrbar, z.B. durch Elektromotoren. Insbesondere wenn eine große mechanische Präzision der Bewegung der UV-Quelle nicht benötigt ist, kann ein Seilzug vorteilhaft sein, da er relativ einfach und kostengünstig implementiert werden kann. Beispielsweise kann eine Mehrzahl von UV-Quellen an einem Seilzug und/oder an verschiedenen Seilzügen vorgesehen sein. Ein Seilzug kann beispielsweise an einem Schwenkarm angebracht sein. Der Schwenkarm kann beispielsweise als Manipulator ausgebildet sein, der in eine oder mehrere Richtungen bewegbar ist. Der Schwenkarm und/oder Seilzug kann beispielsweise Teil der Deckeninstallation oder Teil einer Deckenlampe sein. Beispielsweise kann es sich um einen elektrisch betriebenen Seilzug handeln, der insbesondere dazu ausgestaltet ist, die zumindest eine UV-Quelle und/oder eine Deckenleuchte, die die UV-Quelle umfasst oder an der die UV-Quelle angebracht ist, auf eine oder mehrere Positionen führen zu können, insbesondere zur optimalen Desinfektion. Gemäß einer Ausführungsform kann die bewegliche UV-Quelle bzw. der Schwenkarm, der Seilzug oder ein Stativ mit dem medizinischen Gerät und/oder einem Krankenhausmanagementsystem informationstechnisch verbunden sein, insbesondere per IOT (internet of things). Ein Deckenstativ und/oder ein Schwenkarm, das/der an der Decke befestigt ist, kann beispielsweise dazu ausgestaltet sein, eine Bahnkurve fahren zu können, z. B. in Form eines 180°-Schwenks, um alle vorgesehenen Flächen, insbesondere eines Gerätes, z. B. eines Mammographiegerätes, beleuchten zu können. Mit verhältnismäßig einfachen Manipulatoren wie Seilzügen und/oder Schwenkarmen kann es vorgesehen sein, eine oder mehrere UV-Quellen oder Spiegel vorrangig in Behandlungspausen in Beleuchtungspositionen zu fahren, welche das UV-Licht zu den Kontaktflächen positionieren.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die zumindest eine UV-Quelle an, auf oder über einem Bediengerät platziert oder platzierbar sein. Das Bediengerät kann beispielsweise ein Bedienpanel, ein Joystick, eine Tastatur und/oder eine Computermaus sein. Die zumindest eine UV-Quelle kann fest angebracht sein oder bewegbar, insbesondere automatisch bewegbar, sein. Beispielsweise kann die UV-Quelle derart angeordnet und bewegbar sein, dass sie im Rahmen eines Desinfektionszyklus in eine optimale Ausleuchtungsposition in geeigneter Entfernung zu der jeweiligen Fläche bringbar ist. In, an oder über dem Bediengerät können zusätzlich UV-Strahlung reflektierende Elemente derart angeordnet sein, dass Schattenbereiche, an die keine UV-Strahlung gelangen kann, vermieden sind. Da gerade Bediengeräte besonders häufig von Benutzern, insbesondere oft auch von verschiedenen Benutzern angefasst werden, ist die Möglichkeit einer regelmäßigen Desinfektion hier besonders vorteilhaft. Insbesondere da durch die Geometrie der Bediengeräte und/oder eine gewisse Empfindlichkeit, z. B. gegenüber Feuchtigkeit, eine angemessene und ausreichende Wischdesinfektion nicht immer sinnvoll möglich ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann ein Leuchtring an einem im Einsatz höher positionierten Teil eines Bediengerätes, insbesondere eines Joysticks, angeordnet sein. Durch die erhöhte Position ist eine optimale Ausleuchtung des Bediengeräts, insbesondere eines Bedienpanels möglich. Eine Befestigung beispielsweise an einem Joystick kann es ermöglichen, die UV-Quellen ähnlich wie eine Laterne oberhalb der Bedienelemente des Bediengeräts anzuordnen. Vorzugsweise kann der Leuchtring derart angeordnet sein, dass auch ein Haltegriff des Joysticks bzw. ein Schaft des Joysticks bestrahlt werden kann. Der Leuchtring kann dazu beispielsweise ein im Vergleich zum Haltegriff größeren Durchmesser haben.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das Bediengerät zumindest eine UV-durchlässige Komponente umfassen. Das Bediengerät kann beispielsweise eine Benutzerschnittstelle bzw. ein HMI-(Human-Machine Interface, zu Deutsch Mensch-maschine-Schnittstelle) Element sein. Eine durchlässige Komponente kann z.B. ein Panel, insbesondere ein Touch-Panel, und/oder eine Oberfläche des Bediengeräts sein. Dadurch kann das System beispielsweise dazu ausgerichtet sein, UV-Strahlen von einer Rückseite oder Seite des Bediengeräts einzustrahlen, wobei insbesondere auch eine gegenüberliegende Seite des Bediengeräts oder eine Fläche jenseits des Bediengeräts desinfiziert werden kann. Die UV-durchlässigen Komponenten können beispielsweise aus Quarzglas oder Borosilikatglas gefertigt sein. Insbesondere können die Komponenten für sichtbares Licht undurchlässig sein, sodass die UV-Quellen für Anwender nicht sichtbar sind. UV-durchlässige Komponenten können es beispielsweise ermöglichen, per UV-Backlight oder Seiteneinstrahlung Stellen zu beleuchten, die andernfalls schlecht ausleuchtbar wären, z. B. die Oberfläche des Joysticks bzw. des Joystickgriffs. Denkbar sind transparente Bedienpanels, Touchscreens und/oder Monitore, insbesondere mit unsichtbaren Streukörpern und mit Randeinstrahlung des UV-Lichts.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das System eine Ablagefläche, einen Behälter und/oder einen Tunnel für ein medizinisches Gerät umfassen, wobei die Ablagefläche, der Behälter und/oder der Tunnel derart mit zumindest einer UV-Quelle ausgestattet ist, dass eine Oberfläche des medizinischen Geräts beim Ablegen oder Durchführen damit bestrahlt werden kann. Der Behälter kann beispielsweise eine Ladestation, z.B. für Fernbedienungen, Tablets und/oder Ultraschallsonden und/oder eine Box oder Aufbewahrungsbehältnis für ein medizinisches Gerät oder für eine Komponente, z.B. eine Bedienung für ein medizinisches Gerät sein. Die UV-Quellen können beispielsweise per Batterie mit Strom versorgt sein. Der Tunnel kann eine runde oder eckige Tunnelform haben, kann insbesondere aber auch eine sehr kurze Länge, beispielsweise in Form eine Rings aufweisen oder die Gestalt einer Durchführkammer haben. Beispielsweise kann der Tunnel dazu ausgestaltet sein, dass ein Katheter, ein Endoskop, ein Nagel, eine Sonde und/oder eine Kapsel durch ihn hindurchgeführt werden kann, insbesondere bevor sie in eine Körperöffnung eingebracht werden. Die zumindest eine UV-Quelle kann beispielsweise als Ring ausgestaltet sein und/oder einen kompletten Tunnelinnenraum abdecken. Denkbar ist auch eine UV-Kammer, in der sich beispielsweise ein Katheter nach dem Öffnen der sterilen Verpackung zum Abrollen befinden kann. Das System kann insbesondere dazu konfiguriert sein, die zumindest eine UV-Quelle dann zu aktivieren, wenn das medizinische Gerät auf die Ablagefläche gelegt, in den Behälter gelegt und/oder durch den Tunnel durchgeführt wird, Letzteres insbesondere direkt vor einer Behandlung. Der Tunnel kann beispielsweise auch als Einführrohr für ein Endoskop gestaltet sein. Durch eine Ausgestaltung als länglicher Tunnel kann vorteilhafterweise die Einwirkzeit der UV-Strahlung erhöht werden. Gemäß einer Ausführungsform kann der Behälter und/oder der Tunnel an einem Eingang Schutzelemente haben, die derart ausgestaltet sind, dass UV-Licht auf das Element beschränkt ist, welches in den Behälter bzw. durch den Tunnel geführt werden soll, und insbesondere nicht nach außen gelangen kann. Eine Ladestation oder -box kann beispielsweise über eine Schnittstelle verfügen, die dazu ausgelegt ist, eine Geräte-ID auszulesen und/oder in einem Handshake-Verfahren den Desinfektionsvorgang im mobilen Gerät zu speichern und/oder zu initiieren. Die Schnittstelle der Ladestation kann beispielsweise dazu ausgelegt sein, eine Information, z.B. die Geräte-ID oder den ausgeführten Desinfektionsvorgang an ein Krankenhausmanagementsystem weiterzuleiten. Gemäß einer Ausführungsform kann das medizinische Gerät UV-Reflektoren umfassen, die insbesondere dazu ausgelegt sein können, eine möglichst vollumfängliche Bestrahlung mit UV-Strahlen an dem medizinischen Gerät zu ermöglichen. Gemäß einer alternativen Ausführungsform können die UV-Quellen auch an dem medizinischen Gerät angebracht sein, wobei Reflektoren an der Ablagefläche, dem Behälter oder dem Tunnel derart angebracht sein könnnen, dass die Strahlung auf das medizinische Gerät zurückreflektiert werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Ablagefläche, der Behälter und/oder der Tunnel einen Sensor zum Erfassen der Anwesenheit des medizinischen Geräts und/oder von groben Verunreinigungen umfassen. Das System kann beispielsweise dazu ausgerichtet sein, dass sobald eine Anwesenheit des medizinischen Geräts mittels des Sensors erfasst ist, die UV-Quelle eingeschaltet oder für eine bestimmte Zeit eingeschaltet wird. Beispielsweise kann das System auch derart konfiguriert sein, dass wenn der Sensor eine Verschmutzung und/oder ein zu geringes reflektiertes Licht detektiert, ein Alarm und/oder eine Meldung für einen manuellen Reinigungszyklus insbesondere über die Schnittstelle versendet wird. Dies kann insbesondere vorteilhaft sein, wenn eine Desinfektion mittels UV-Licht aufgrund von zu großer grober Verschmutzung nicht sinnvoll möglich ist. Durch UV-Licht reflektierende Elemente kann insbesondere ermöglicht werden, dass eine Vielzahl von Orten per UV-Strahlung ausgeleuchtet werden kann, ohne dass eine extensive Bewegung der UV-Quelle oder eine deutlich größere Anzahl an UV-Quellen benötigt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann zumindest ein UV-Licht reflektierendes Element, insbesondere ein Spiegelelement, derart platziert oder platzierbar sein, dass es eine zusätzliche Erreichbarkeit von ansonsten gegen das UV-Licht der UV-Quelle abgeschatteten Bereichen ermöglicht. Das zumindest eine UV-Licht reflektierende Element kann dabei z.B. bewegbar, insbesondere automatisch bewegbar, sein. Damit kann beispielsweise einerseits Energie gespart werden, da die vorhandene Strahlung effizienter, z.B. durch einmalige Reflexion doppelt, genutzt werden kann. Andererseits kann eine Reflexion der UV-Strahlung es ermöglichen, ansonsten unerreichbare Stellen bzw. Flächen mit der Strahlung zu erreichen.
  • Alternativ oder zusätzlich kann ein Abdeckelement innen mit zumindest einem UV-Licht reflektierenden Element und/oder zumindest einer aktiven UV-Quelle versehen sein. Insbesondere kann das Abdeckelement innen verspiegelt sein. Ein UV-Licht reflektierendes Element kann beispielsweise vorteilhaft sein, wenn ein medizinisches Gerät, dass zumindest eine UV-Quelle umfasst, mit dem Abdeckelement bedeckt wird und durch zumindest eine UV-Licht reflektierende Element von der UV-Quelle ausgehende UV-Strahlen auf das Gerät zurückreflektiert werden. Das Abdeckelement kann beispielweise ein bewegliches Abdeckcover und oder ein Steckcover sein und insbesondere schwenkbar, schiebbar und/oder steckbar sein. Die UV-Licht reflektierenden Elemente, insbesondere Spiegel können eine optimale Ausleuchtung ermöglichen, während gleichzeitig durch die Natur des Abdeckelements die Umgebung, insbesondere Personen in der Umgebung vor dem UV-Licht geschützt sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das System weiterhin eine Sensoreinheit umfassen, die dazu konfiguriert ist, eine UV-Bestrahlung, eine Strahlungsdosis, und/oder die Anwesenheit und/oder Position von Menschen und/oder Geräten und oder eine makroskopische Oberflächenbeschmutzung zu erfassen. Die Sensoreinheit kann insbesondere geräteintegriert und/oder separat bzw. als Stand-Alone-Ausführung vorgesehen sein. Die Sensoreinheit kann z.B. einer Qualitätskontrolle dienen, beispielsweise kann durch Detektion der UV-Bestrahlung eine ordnungsgemäße Funktionalität und/oder eine Gesamtstrahlungsdosis kontrollierbar sein. Die Sensoreinheit kann beispielsweise eine Expositionskontrollkamera sein, die dazu ausgestaltet ist, eine UV-Intensität und -Zeit aufzuzeichnen, zu regeln und/oder zu dokumentieren. Insbesondere kann sie dazu konfiguriert sein, entsprechende erfasste Daten weiterzuleiten, beispielsweise an ein Krankenhausmanagementsystem. Das System kann weiterhin beispielsweise dazu ausgestaltet sein, bei Anwesenheit von Menschen einen Desinfektionszyklus nicht auszuführen und/oder mit geringerer Intensität und/oder veränderter Wellenlänge auszuführen. Bei Detektion einer makroskopischen Oberflächenbeschmutzung kann das System beispielsweise dazu konfiguriert sein, eine Meldung, beispielsweise über eine Schnittstelle, insbesondere an einen Nutzer und/oder ein Krankenhausmanagementsystem, auszugeben und/oder eine mechanische Reinigung anzufordern.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das medizinische Gerät umfassen: einen Kunststoff umfassend Industrieruß bzw. Carbon Black, Titanoxid und/oder Zinkoxid und/oder eine UV-Schutzschicht in Form einer Folie oder Lack-schicht und/oder ein UV-resistentes Grundmaterial wie Glas oder Metall, insbesondere in bzw. am Gehäuse oder an der Verkleidung des medizinischen Geräts. Eine derartige Ausgestaltung kann es ermöglichen, dass das medizinische Gerät bzw. seine Oberfläche, insbesondere eine zu bestrahlende Oberfläche, besonders robust gegen UV-Strahlung ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das System weiterhin eine Schnittstelle zur Anzeige und/oder Übermittlung einer Statusinformation umfassen. Die Schnittstelle kann beispielsweise mit einer Krankenhausmanagement-IT, einer Workflow-IT und/oder Rauminstallationssteuerung verbunden sein und/oder dazu konfiguriert sein die Statusinformation an die Krankenhausmanagement-IT, die Workflow-IT und/oder die Rauminstallationssteuerung zu übermitteln. Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass eine Dokumentation der Desinfektion in dem System und/oder einem übergeordneten KrankenhausmanagementSystem erfolgt und optional abgeglichen bzw. per Informationsaustausch synchronisiert wird, insbesondere einschließlich einem Austausch relevanter Behandlungsinformationen. Die Schnittstelle kann beispielsweise dazu konfiguriert sein, desinfektionsrelevante Informationen, insbesondere IOT- (Internet Of Things) Informationen bzw. medizinische IOT-Informationen mit einer Umgebung auszutauschen. Die Umgebung können beispielsweise andere Geräte, eine zentrale Organisationseinheit, beispielsweise ein Krankenhausmanagementsystem und/oder Personen, die sich im Raum oder in einem Nebenraum befinden und die per Anzeige benachrichtigt werden, sein. Die Informationen können beispielsweise über Kabel und/oder kabellos, z.B. per Ethernet und/oder Wifi, und oder per Hardware, z.B. per potentialfreiem Relais, übertragbar sein. Die Informationen können beispielsweise die mögliche Anwesenheit von Personen in dem Raum betreffen, eine aktuelle Aktivierung einer oder mehrerer UV-Quellen im Moment, ein Ein- oder Ausschalten einer oder mehrerer UV-Quellen, die Anwesenheit eines mobilen Assistenzroboters und/oder einer Assistenzdrohne, das Anfordern eines mobilen Assistenzroboters und/oder einer Assistenzdrohne zu dem Raum, insbesondere umfassend das Übermitteln von Geometriedaten, wobei die Geometriedaten kritische, zu reinigende Stellen betreffen können und/oder eine Referenzkalibrierfunktion haben können. Weiterhin kann eine Übermittlung des Desinfektionsstatus, beispielsweise zum Krankenhausmanagement, insbesondere im Zusammenhang mit der Übermittlung der Anzahl der durchgeführten Untersuchungen und/oder der Anforderung einer Reinigung. Die Schnittstelle kann weiterhin dazu konfiguriert sein, eine Statusanzeige, insbesondere eine Warnanzeige, beispielsweise über einen Monitor oder ein Anzeigefeld betreffend den Betrieb von UV-Quellen in dem jeweiligen Raum und/oder außerhalb in einem Zugangsbereich anzuzeigen. Beispielsweise kann angezeigt werden, ob der derzeitige UV-Betrieb personenschädlich ist oder potenziell personenschädlich sein kann und/oder ob derzeit kein UV-Betrieb aktiv ist. Des Weiteren kann beispielsweise eine Zugangskontrolle, z.B. in Form einer Anzeige und/oder einem Verschließen/Öffnen der Eingangstür, zu dem jeweiligen Behandlungs- und/oder Untersuchungsraum mittels der Statusinformation gesteuert werden. Dies kann beispielsweise eine nützliche Information bei der Anwendung von UV-Kleber sein. Weiterhin können beispielsweise weitere Informationen anzeigbar sein, z.B. Präsenz eines infektiösen Patienten, ein Pandemiestatus, die Anforderung eines mobilen Assistenzroboters mit UV-Quellen, eine Anwendung eines UV-Klebers. Das System kann alternativ oder zusätzlich auch dazu konfiguriert sein, eine Information über die Schnittstelle zu empfangen, beispielsweise bezüglich der Verwendung eines UV-Klebers in dem Raum. Vorteilhafterweise kann mit der Schnittstelle beispielsweise ein Zusammenspiel von medizinischem Gerät, Infrastruktur, Workflow, Arbeitsplan und/oder aktuellen bekannten Infektionsrisiken ermöglicht werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das System dazu konfiguriert sein, in einen Intensivmodus mit einer intensiveren UV-Abstrahlung versetzt werden zu können. Der Intensivmodus kann beispielsweise ein Pandemie-, eine Influenza- und/oder ein Infektionsmodus sein. Beispielsweise kann ein Ansteckungsrisiko durch die Jahreszeit bedingt unterschiedlich sein und das System kann dazu ausgerichtet sein, in Zeiten größeren Ansteckungsrisikos, z.B. während der Grippesaison, in den Intensivmodus zu wechseln. Es ist auch denkbar, dass das System dazu konfiguriert ist, bei einem bekanntermaßen infektiösen Patienten, z.B. erfasst durch Eingabe eines Gerätebedieners oder abgefragt von einem zentralen Krankenhausmanagementsystem, nach der Behandlung den Intensivmodus zu verwenden. Der Intensivmodus kann insbesondere dazu optimiert sein, eine hoher Viren-, Bakterien und/oder Keimreduktion zu erzielen. Das System kann beispielsweise dazu konfiguriert sein, im Rahmen des Intensivmodus, z.B. bei einem hohen Ansteckungsrisiko, einen erhöhten Desinfektionsaufwand zu betreiben, beispielsweise durch häufigere Benutzung der UV-Quellen und/oder durch Anwenden einer höheren Intensität der UV-Quellen und/oder durch eine längere Bestrahlungszeit und/oder durch ein häufigeres Wechseln von Filtern. Beispielsweise kann das System dazu konfiguriert sein, in einem Intensivmodus eine UV-Behandlung auch während einer Untersuchung durchzuführen. Alternativ oder zusätzlich kann das System dazu konfiguriert sein, nach jedem Patienten eine intensivere Reinigung, beispielsweise verbunden mit einer längeren Pausenzeit durchzuführen. Beispielsweise kann das System dazu konfiguriert sein, zwischen mindestens zwei Desinfektionsmodi zu unterscheiden, wobei ein Modus ein Intensivmodus und ein weiterer Modus ein Normalmodus ist. Weitere Modi können beispielsweise ein zusätzlicher Pandemiemodus und/oder ein zusätzlicher Influenzamodus sein. Der Pandemiemodus und/oder der Influenzamodus kann in dem Intensivmodus aber auch bereits enthalten sein. Der Normalmodus kann beispielsweise auf eine Optimierung von Durchsatz, d.h. beispielsweise eine kürzere Desinfektionsdauer, und/oder Lebensdauer ausgerichtet sein.
  • Das System kann gemäß einer Ausführungsform einen UV-Projektor zum Abfahren von Oberflächen mit UV-Strahlung umfassen. Der UV-Projektor kann beispielsweise wie ein UV-Scanner insbesondere mit Digital Light Processing (DLP) oder einer DLP-ähnlichen Technik funktionieren. Auch eine LED-Matrix ist denkbar. Funktional kann zusätzlich eine Kamera und/oder ein Radar integriert sein. Beispielsweise kann das System dazu konfiguriert sein, UV-Licht an Stellen zu projizieren, an denen kein Bediener oder Patient ist, insbesondere vergleichbar mit einem blendfreien Fernlicht. Der UV-Projektor kann insbesondere einen UV-Laser umfassen. Damit kann beispielsweise ein Flächenscan mit hoher lokaler Intensität ermöglicht werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann zumindest eine UV-Quelle und/oder ein UV-Licht reflektierendes Element an einer Drohne und/oder einem mobilen Assistenzroboter angeordnet sein, wobei die Drohne und/oder der mobile Assistenzroboter dazu konfiguriert ist im Rahmen eines Desinfektionszyklus die UV-Quelle und/oder das UV-Licht reflektierendes Element derart in Position zu bringen, dass damit, insbesondere vorbestimmte, Oberflächen durch Bestrahlen desinfiziert werden können.
  • Der mobile Assistenzroboter kann insbesondere ein medizinischer Assistenzroboter sein, der beispielsweise dazu ausgerichtet ist, in medizinischen Umgebungen eingesetzt zu werden. Mobil kann z.B. bedeuten, dass der z.B. mit Rollen versehen und auf dem Fußboden verfahrbar ist, insbesondere unabhängig von anderen medizinischen Geräten. Die zumindest eine UV-Quelle kann beispielsweise in Verkleidungselemente und/oder in oder an einen Manipulator, beispielsweise einen Greifarm oder einen Schwenkarm angebracht sein. Alternativ oder zusätzlich kann der Assistenzroboter und/oder die Drohne dazu ausgelegt sein, eine UV-Quelle aus einer Parkposition aufzunehmen. Beispielsweise kann der Assistenzroboter einen beweglichen Roboterarm umfassen. Der Assistenroboter kann die UV-Quelle oder den Spiegel für die Desinfektion z.B. mit dem beweglichen Roboterarm greifen, also z.B. ein bisher gehaltenes Instrument ablegen und die UV-Quelle oder das UV-Licht reflektierende Element greifen (Werkzeugwechsel). Der bewegliche Roboterarm kann es beispielsweise erlauben, flexibel Bedienelemente, Haltegriffe, Detektoren, Tische und/oder Untertische etc. mit UV zu beleuchten. Beispielsweise kann es vorgesehen sein während und/oder nach und/oder vor einer Operation Operationsbestecke und/oder das Operationsgebiet zu desinfizieren. Das System kann insbesondere dazu ausgelegt sein, eine Desinfektion in Behandlungspausen, insbesondere wenn keine Person im Raum ist, durchzuführen und/oder einen mobilen Assistenzroboter zu diesem Zweck anzufordern. Beispielsweise kann das System dazu ausgelegt sein, eine Kalibrierung auszuführen, indem Koordinaten des medizinischen Geräts und des jeweiligen Raumes mit der Drohne und/oder dem mobilen Assistenzroboter ausgetauscht werden. Beispielsweise kann die Drohne und/oder der Assistenzroboter eine autarke Navigation haben. Die autarke Navigation kann beispielsweise eine Karte, insbesondere eine 3D-Karte sein, die beispielsweise dazu ausgelegt sein kann, dass manuell kritische Bereiche markiert werden können. Alternativ oder zusätzlich kann eine Sensorschnittstelle vorgesehen sein. Beispielsweise kann das medizinische Gerät Sensoren aufweisen und dazu konfiguriert sein, Feedback zu der Drohne oder zu dem Assistenzroboter zu geben, beispielsweise über Reflektoren, die mit einer Kamera und/oder einem Sensor in der Drohne oder dem Assistenzroboter ausgewertet werden können und die eine Ortskodierung ermöglichen, wobei mittels der Ortskodierung beispielsweise eine Kalibrierung des Koordinatensystems ermöglicht sein kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der mobile Assistenzroboter und/oder die Drohne dazu konfiguriert sein, einen Trockensauger, Nasssauger und/oder ein Gebläse, insbesondere einen Föhn, aus einer Parkposition aufzunehmen und zur Reinigung zumindest einer Oberfläche zu verwenden. Der Assistenzroboter und/oder die Drohne können beispielsweise dazu ausgestaltet sein, mit Hilfe von Luftstrom Keime, Viren und/oder Bakterien von unzugänglichen Stellen in Bereiche, die mit UV-Licht ausgestrahlt werden können, zu blasen oder zu saugen. Eine Reinigung mit einem Trockensauger, Nasssauger und/oder Föhn bzw. Gebläse kann beispielsweise die Reinigung von Verschmutzungen, welche nicht mit UV-Strahlung gelöst werden können, beispielsweise an Liegenoberflächen, Bedienpanels und/oder Haltegriffen, z.B. in Form von Schmutz oder Körperflüssigkeiten, ermöglichen.
  • Gemäß einer Ausführungsform können der mobile Assistenzroboter und/oder die Drohne und/oder ein aufnehmbares Gebläse, insbesondere ein Föhn, über eine berührungslose Temperaturmessung verfügen und dazu konfiguriert sein, ein Temperatur-Zeitintegral und/oder Temperatur-Peak-Werte aufzuzeichnen. Die Temperaturmessung kann beispielsweise als Qualitätskontrolle dienen. Alternativ oder zusätzlich können sich Sensorelemente mit IOT-Schnittstelle in den zu reinigenden Komponenten befinden. Diese können z.B. dazu ausgelegt sein, eine Temperaturmessung durchführen und über die Schnittstelle weiterzugeben.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das System eine Park- und Ladestation für den mobilen Assistenzroboter und/oder die Drohne umfassen. Insbesondere kann die Park- und Ladestation UV-Strahlung reflektierende Elemente und/oder UV-Quellen umfassen, die zu einer Desinfektion des Assistenzroboters und/oder der Drohne ausgelegt sind. Die Park- und Ladestation für die Drohne kann beispielsweise auf einem Wandstativ, einem Magneten und/oder einer Gantry mit einer definierten mechanischen und/oder elektronischen Schnittstelle an- oder untergebracht sein. Die Park- und Ladestation kann beispielsweise eine mechanische und/oder elektronische Schnittstelle umfassen, die dazu konfiguriert ist, die Koordinaten des medizinischen Gerätes mit einem Koordinatensystem der Drohne zu synchronisieren. Insbesondere bei mobilen medizinischen Geräten kann die Park- und Ladestation für die Drohne eine Transportsicherung umfassen. Beispielsweise kann die Park- und Ladestation eine UV-Quelle umfassen, wobei der Assistenzroboter dazu konfiguriert ist, die UV-Quelle zu ergreifen und sich selbst mittels eines Greifarms und/oder Manipulators zu beleuchten. Die Park- und Ladestation kann beispielsweise eine Schnittstelle umfassen, insbesondere zu einem Krankenhausmanagementsystem, wobei das System dazu ausgerichtet sein kann, dass eine Auslastung der Park- und Ladestation mit einer zentralen Einrichtung, z. B. dem Krankenhausmanagementsystem geplant und protokolliert werden kann. Die Park- und Ladestation kann beispielsweise Bluetooth, NFC, eine Kamera, um das aktuelle Gerät eindeutig zu identifizieren, umfassen. Gemäß einer Detektion des aktuellen Gerätes können beispielsweise gerätespezifische Desinfektionsparameter geladen werden. Der Assistenzroboter kann beispielsweise dazu konfiguriert sein, medizinische Komponenten, beispielsweise von medizinischen Geräten, mit zu seiner Park- und Ladestation zu nehmen und diese, insbesondere mit Hilfe seines Manipulators bzw. Greifarms aber auch durch Ablage an entsprechend vorgesehenen Ablageflächen, zu desinfizieren. Auch weitere mobile Geräte, beispielsweise Ultraschallköpfe können so in der Park- und Ladestation desinfiziert werden. Enthält die Park- und Ladestation reflektierende Elemente, so können der Assistenzroboter und/oder die Drohne beispielsweise dazu ausgerichtet sein, sich selbst mit ihrer eigenen zumindest einen UV-Quelle zu desinfizieren. Gemäß einer Ausführungsform kann die Park- und Ladestation verschließbar, insbesondere UV-dicht verschließbar, sein. Eine UV-dichte Verschließbarkeit kann beispielsweise mit einer Tür oder einem Vorhang ermöglicht sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das System ein Mittel zum Erzeugen von Luftströmen umfassen, welches dazu ausgelegt ist Keime, Viren und/oder Bakterien in einen mit UV-Strahlung bestrahlbaren Bereich zu saugen oder zu blasen. Das Mittel zum Erzeugen von Luftströmen kann beispielsweise Teil eines Lüftungssystems eines medizinischen Gerätes sein. Vorteilhafterweise kann damit die Raumluft umgewälzt werden und es können insbesondere auch Keime in der Luft in abgeschatteten Bereichen somit erfasst werden. Insbesondere da sich Erreger wie beispielsweise Coronaviren in der Raumluft nicht vermehren können, kann damit vorteilhafterweise die Anzahl der Keime oder Viren im Raum verringert werden. Vorteilhafterweise können eine oder mehrere UV-Quellen derart angeordnet sein, dass eine ausreichend lange Bestrahlung, beispielsweise im Zeitraum von 5 Sekunden bis 5 Minuten, ermöglicht werden kann, um eine Biozidwirkung zu erreichen. Beispielsweise kann ein UVbeleuchteter Labyrinthkanal und/oder eine Zyklontechnik, bei der insbesondere der Lüfter und der Zyklon auf der Ausblasseite sind, und/oder ein HEPA-Filter Teil des Systems sein. Zusätzlich oder alternativ kann beispielsweise im Zusammenhang mit Bedienelementen und/oder Personenöffnungen, z.B. Tunnel und/oder Bore, in Medizingeräten eine Erzeugung von Luftströmen implementiert sein. Gemäß einer Ausführungsform kann das Mittel zum Erzeugen von Luftströmen Teil eines Luftkühlsystems mit einem Luftkühlgerät sein und sich der mit UV-Strahlung bestrahlbare Bereich in oder an dem Luftkühlgerät befindet. Dabei kann insbesondere eine Kühlluftumwälzung der Medizingeräte, z.B. in/um einem Tunnel und/oder in/um der/die Bore, zu einer Viren- Bakterien und/oder Keimreduktion im Behandlungsraum vorgesehen sein. Mit Bore wird hier der röhrenartige Untersuchungsbereich eines Bildgebungsgeräts wie z.B. MRT oder CT bezeichnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das System zumindest eine UV-Quelle umfassen, die in und/oder an einem Untersuchungsbereich eines medizinischen Bildgebungsgerätes angeordnet ist. Geräte zur medizinischen Bildgebung können beispielsweise Magnetresonanz- (MR-), Positronen-Emissions-Tomographie-(PET-) und/oder Computertomographie- (CT-)Geräte sein. Diese nutzen zum Teil Bore-Beleuchtungen bzw. Beleuchtungen für den Untersuchungsbereich aus psychologischen und/oder Designgründen. Die UV-Quelle kann beispielsweise an eine derartige Beleuchtung angeschlossen oder integriert sein. Insbesondere kann die zumindest eine UV-Quelle in gleicher Position wie die sichtbare Beleuchtung sein. Alternativ oder zusätzlich kann aber auch eine UV-Quelle oder mehrere UV-Quellen an anderen, insbesondere an mehr Positionen angebracht sein. Es ist auch denkbar, dass das System dazu ausgelegt ist, dass in Behandlungspausen eine UV-Quelle auf die Liege gelegt wird, die beispielsweise ihren Strom aus einer Lokalspulenversorgung oder einer Batterie bezieht. Großgeräte mit Patiententisch können beispielsweise auch mit einem Spiegel ausgestattet sein. Die zumindest eine UV-Quelle kann beispielsweise an der Wand oder am Gerät an einem Halter platziert sein. Beispielsweise kann durch eine Tischbewegung der Spiegel in dem Untersuchungsbereich so bewegt werden, dass alle notwendigen Oberflächen beleuchtet und desinfiziert werden.
  • Zusätzlich oder alternativ kann das System eine Untersuchungsbereich-Belüftung umfassen, wobei die Untersuchungsbereich-Belüftung einen Luftkanal umfasst, in dem UV-Quellen zum Bestrahlen der durchströmenden Luft angeordnet sind. Optional kann zusätzlich an dessen Ausgang zu einem Patientenbereich hin ein HEPA-Filter zum Filtern der durchströmenden Luft angeordnet sein. Von einigen Viren, beispielsweise Coronaviren, ist bekannt, dass diese sich längere Zeit in der Luft aufhalten können. Da in einigen Szenarios ein Patient sich längere Zeit im Untersuchungsbereich befindet, kann eine Belüftung des Untersuchungsbereichs beispielsweise zentral nach außen und/oder aus der Strömung in oder gegen die Patientenausrichtung vorgesehen sein. Eine derartige Implementierung kann beispielsweise bei stationären Geräten wie CT-Gantrys und/oder MR-Geräten mit Bore-Belüftung bzw. Untersuchungsbereich-Belüftung und/oder Angiographie-Systemen vorgesehen sein. Zusätzlich oder alternativ kann eine Implementierung in mobile medizinische Geräte, wie z.B. Ultraschallgeräte und/oder C-Bögen vorgesehen sein. Der Luftkanal kann beispielsweise ein Luftumwälzkanal sein, mit dem die UV-Strahlung der UV-Quelle es ermöglicht, die Luft zu entkeimen und von Viren und Bakterien zu befreien. Der HEPA-Filter kann beispielsweise ein H13- oder H14-Filter sein. Denkbar ist auch die Verwendung einer Zyklontechnik, welche platzsparend angewandt werden kann. In diesem Fall kann die Zyklonkammer ebenfalls mittels UV-Quellen UV-bestrahlbar sein und/oder kann zusätzlich mit einem Biozid, beispielsweise mit Silberionen beschichtet sein. Zusätzlich können weitere steuerbare UV-Quellen vorgesehen sein, welche durch eine gewöhnliche Beleuchtung des Untersuchungsbereichs nicht erreichbar sein können. Beispielsweise kann eine Steuerung der Beleuchtung und/oder der Belüftung durch das Medizingerät eine Raumkontrolle oder eine übergeordnete Steuerebene, beispielsweise das Krankenhausmanagementsystem oder ein Hygienemanagementsystem erfolgen.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das System dazu ausgelegt sein, den Bereich unterhalb eines Tisches, insbesondere eines Behandlungstisches, zu bestrahlen. Die Unterseite von medizinischen Tischen, beispielsweise Operationstischen, ist in vielen Fällen nicht Teil der laminaren Luftströmung. Eine UV-Beleuchtung auf der Unterseite kann hierbei vorteilhafterweise verwendet werden, um dort die Keim-, Viren- und/oder Bakterienzahl zu reduzieren. Dies kann beispielsweise Vorteile haben, wenn sich Teile eines Bildgebungsgerätes hier während einer Aufnahme bewegen bzw. aufhalten müssen.
  • Ein weiterer Aspekt ist eine Drohne umfassend eine UV-Quelle, die derart an der Drohne angeordnet ist, dass sie zur mobilen desinfizierenden Bestrahlung von Oberflächen geeignet ist, wobei die Drohne dazu konfiguriert ist, die UV-Quelle derart in Position zu bringen, dass sie, insbesondere vorbestimmte, Oberflächen durch Bestrahlen desinfizieren kann. Alle Vorteile und Merkmale des Systems zur Desinfektion gelten analog auch für die Drohne und umgekehrt.
  • Ein weiterer Aspekt ist ein Verfahren zur Desinfektion von Oberflächen und/oder Raumluft, wobei zumindest eine UV-Quelle mittels zum Zwecke der medizinischen Untersuchung und/oder Behandlung mechanisch beweglicher Komponenten bewegt wird, um unterschiedliche und/oder schwer zugängliche Bereich zu bestrahlen. Alle Vorteile und Merkmale des Systems zur Desinfektion und der Drohne gelten analog auch für das Verfahren und umgekehrt.
  • Gemäß einer Ausführungsform des Verfahrens können die beweglichen Komponenten und die UV-Quelle in einem ersten Schritt durch Nutzereingabe oder getriggert von einem vorbestimmten Ereignis in einen Desinfektionsmodus, umfassend das Einschalten der UV-Quelle zum gleichmäßigen oder variablen Abstrahlen von UV-Strahlung, versetzt werden, wobei die UV-Quelle in einem zweiten Schritt automatisch basierend auf einem vorbestimmten Bewegungsmuster und/oder basierend auf von einer Sensoreinheit erfassten Sensordaten bewegt werden kann. Dieses Abfahren eines vorbestimmten Bewegungsmusters durch die UV-Quelle mit bestimmter Intensität wird auch als „Hygieneprogramm“ bezeichnet. Beispielsweise kann eine mechanisch bewegliche Komponente eines medizinischen Geräts, z.B. ein Kompressionspad, in eine vorbestimmte Höhe gefahren werden, insbesondere eine Höhe, die es erlaubt, zumindest eine vorbestimmte Fläche mit UV-Licht zu bestrahlen. Beispielsweise kann UV-Licht ausgehend von einer UV-Quelle aus einem Kollimatorbereich und/oder der Kompressionseinheit vorbestimmte Flächen, insbesondere Berührflächen, bestrahlen. Insbesondere durch Nutzen eines mechanischen Schwenks, z.B. eines Tomographiegeräts oder eines C-Bogens, kann die Fläche, z.B. eine Fläche unter dem Kompressionspad, optimal beleuchtet werden. Zusätzlich oder alternativ kann eine weiter UV-Quelle, z.B. unter einem (Röntgen-) Detektor eine andere Fläche, z.B. die Unterseite der Detektorverkleidung, bestrahlen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist die Erfindung auch auf ein Verfahren zur Steuerung eines erfindungsgemäßen Systems gerichtet, wobei das System einen medizinischen Untersuchungs- und/oder Behandlungsbereich umfasst. Alle Vorteile und Merkmale des Systems und Verfahrens zur Desinfektion gelten analog auch für die das Steuerungsverfahren. Das Steuerungsverfahren umfasst die Schritte:
    • - Detektion, ob sich ein Patient in dem Untersuchungs- und/oder Behandlungsbereich aufhält;
    • - Falls sich kein Patient in dem Untersuchungs- und/oder Behandlungsbereich aufhält, Durchführen eines Hygieneprogramms mittels der UV-Quelle;
    • - nach Abschließen des Hygieneprogramms, Übermittlung eines Desinfektionszustandes an ein Krankenhausmanagementsystem (Hospital Information System, HIS).
  • Der Untersuchungsbereich kann z.B. der Bore eines Untersuchungsgerätes (z.B. MRT oder CT) sein, oder auch die Liege oder der Standbereich eines Röntgengerätes. Typischerweise wird zunächst eines Untersuchung oder Behandlung an einem Patienten im Untersuchungs- oder Behandlungsbereich durchgeführt. Wenn dies beendet ist, prüft das System z.B. mittels Infrarotsensoren, ob der Patient sich noch dort aufhält. Dann schaltet das System in den Desinfektionsmodus und es wird ein insbesondere vorbestimmtes Hygieneprogramm durchgeführt. Dies kann in einigen Ausführungsformen zumindest teilweise durchgeführt werden, wenn der Patient sich noch im Untersuchungsbereich befindet. In diesem Fall wird an das HIS auch übermittelt, welche UV-Dosis der Patient erhalten hat, damit z.B. bei Überschreiten einer Höchstdosis die UV-Strahlung ausgeschaltet werden kann. Gemäß einer Ausführungsform sind verschiedene Hygieneprogramme verfügbar, z.B. ein normales Hygieneprogramm für einen durchschnittlichen Schutz vor Viren und Bakterien, ein mittelstarkes Hygieneprogramm für stärken Schutz, z.B. zur Grippezeit, und ein Hygieneprogramm mit maximalem Schutz z.B. zur Bekämpfung von multiresistenten Keimen. Die Hygieneprogramm unterscheiden sich z.B. durch deren zeitliche Länge und/oder durch die Intensität der UV-Bestrahlung. Ferner wird nach Abschließen des Reinigungsprogramms ein Desinfektionszustand an das HIS übermittelt, der z.B. auch die Stärke des Hygieneprogramms beinhalten kann. Vorzugsweise wird dieses Verfahren automatisch durchgeführt. Ferner ist es möglich, dass der Desinfektionszustand an dem medizinischen Gerät oder im Untersuchungs- oder Behandlungsraum angezeigt wird, damit das medizinische Personal weiß, wann der nächste Patient den Untersuchungs- oder Behandlungsbereich betreten darf.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen
    • 1 ein Bedienpanel mit zwei Joysticks, wobei an einem der Joysticks eine UV-Leuchtring befestigt ist,
    • 2 ein Bedienpanel mit zwei Joysticks, welches UV-durchlässige Komponenten umfasst,
    • 3 ein Bedienpanel mit einer mittels eines beweglichen Stativs verstellbaren UV-Quelle, zwei Joysticks, UV-durchlässigen Komponenten und einem UV-Licht reflektierenden Element,
    • 4 ein Bedienpanel mit einem UV-Licht reflektierende Element, welches durch an Wänden befestigten UV-Quellen ausgestrahlt werden kann,
    • 5 ein Bedienpanel mit eigenen UV-Quellen, ähnlich demjenigen in 3, in Kombination mit an der Decke und an Wänden befestigten UV-Quellen und UV-Licht reflektierenden Elementen, ähnlich wie in 4,
    • 6 ein Bedienpanel welches mit einer UV-Quellen umfassenden Abdeckung bedeckt ist,
    • 7 ein Bedienpanel welches mit einer Abdeckung bedeckt ist, wobei sowohl das Bedienpanel als auch die Abdeckung UV-Quellen und UV-Licht reflektierende Elemente umfassen,
    • 8 eine Seitenansicht auf eine Aufbewahrungsbox mit UV-Quellen für eine Komponente eines medizinischen Geräts,
    • 9 eine Seitenansicht auf einen Behälter für eine Komponente eines medizinischen Geräts, bei dem UV-Quellen entlang der gesamten Länge zweier Seitenwände angeordnet sind,
    • 10 eine Perspektivansicht auf einen Tunnel für ein Endoskop in dem UV-Quellen angeordnet sind,
    • 11 eine Patientenliege, über der ein medizinisches Gerät platziert ist, das mittels eines Schwenkarms bewegbar ist, wobei an dem medizinischen Gerät UV-Quellen angeordnet sind,
    • 12 eine Patientenliege, wobei UV-Quellen direkt an einer Unterseite der Patientenliege und an deren Standfuß befestigt sind,
    • 13 eine Patientenliege, über der ein medizinisches Gerät platziert ist, wobei eine UV-Quelle mittels eines Seilzugs höhenverstellbar angeordnet werden kann, um die Patientenliege und/oder das medizinische Gerät mit UV-Licht zu bestrahlen,
    • 14 ein C-Bogensystem mit Röntgenquelle und Röntgendetektor, welches mittels zweier Schwenkarme bewegbar ist und im Inneren des C-Bogens UV-Quellen aufweist,
    • 15 eine Variante des C-Bogensystems aus 15, bei der weitere UV-Quellen an einer Außenseite des C-bogens angeordnet sind,
    • 16 ein medizinisches Gerät, und eine mittels eines Seilzugs höhenverstellbare UV-Quelle, wobei der Seilzug wiederum an einem Schwenkarm befestigt ist,
    • 17 ein medizinisches Gerät mit höhenverstellbaren Komponenten, an dem UV-quellen angeordnet sind,
    • 18 eine Drohne mit einem UV-Licht reflektierendem Element,
    • 19 eine Drohne mit einer UV-Quelle,
    • 20 einen medizinischen Assistenzroboter, an dem eine Vielzahl von UV-Quellen angeordnet sind sowie eine Park- und Ladestation für den Assistenzroboter,
    • 21 eine Ausführungsform eines Belüftungssystems für einen Untersuchungsbereich mit integrierter UV-Desinfektion,
    • 22 eine weitere Ausführungsform eines Belüftungssystems für einen Untersuchungsbereich mit integrierter UV-Desinfektion,
    • 23 eine Ausführungsform eines CT-System mit einem Untersuchungsbereich und einer in den Untersuchungsbereich ein- und ausfahrbaren Patientenliege sowie mit UV-Quellen zur Desinfektion der Patientenliege,
    • 24 eine alternative Ausführungsform eines CT-System mit einem Untersuchungsbereich und einer in den Untersuchungsbereich ein- und ausfahrbaren Patientenliege sowie mit UV-Quellen zur Desinfektion der Patientenliege,
    • 25 ein medizinisches Gerät mit einem Lüftungssystem und einem mit UV-Strahlung bestrahlbaren Bereich, durch den ein Luftstrom geleitet wird,
    • 26 einen Zyklonfilter mit innen angeordneten UV-Quellen,
    • 27 eine schematische Darstellung eines Verfahrens zur Desinfektion.
  • 1 zeigt ein Bedienpanel 3 mit zwei Joysticks 4. An einem der Joysticks ist eine UV-Quelle 1 in Form eins UV-Leuchtrings befestigt. In dieser Ausführungsform ist hat der UV-Leuchtring 6 einen deutlich größeren Durchmesser als der Joystick 4, steht dadurch also seitlich über. Insbesondere kann der Joystick 4 in Kombination mit dem UV-Leuchtring 6 die Form eines UV-Pilzes haben. Dies ermöglicht es vorteilhafterweise, den gesamten Joystick, insbesondere den Griff des Joysticks 4 mit UV-Licht auszuleuchten. Des Weiteren kann der UV-Leuchtring 6 Teile des Bedienpanels 3 mit ausleuchten. Auch eine Ausleuchtung des anderen Joysticks ist zumindest teilweise möglich. Alternativ kann der UV-Leuchtring 6 auch einen geringeren Durchmesser, insbesondere einen Durchmesser, der in etwa dem Durchmesser des Joysticks 4 entspricht aufweisen. Dies kann z.B. aus ergonomischen Gründen vorteilhaft sein. Denkbar ist weiterhin zum Beispiel eine Abschirmung über dem UV-Leuchtring 6 nach oben, die z.B. direkt an dem UV-Leuchtring 6 befestigt sein kann und die eine Strahlung nach oben verhindern kann, sodass ein Nutzer der Strahlung nicht direkt ausgesetzt ist, insbesondere wenn UV-Licht während der Benutzung des Bedienpanels 3 abgestrahlt werden soll. Somit kann der UV-Leuchtring im Dauerbetrieb oder zumindest für längere Zeiten (z.B. 10 Minuten jede Stunde) eingesetzt werden, insbesondere wenn er das für Menschen unschädliche UV-C Licht abstrahlt. Das hier und in den folgenden Figuren mit Bezug auf ein Bedienpanel 3 beschriebene kann grundsätzlich auch auf andere Oberflächen von medizinischen Geräten 25, insbesondere für Bedienpersonal erreichbare Oberflächen übertragen werden. Beispielsweise könnte das Bedienpanel 3 durch eine Liege mit Griffen anstelle der Joysticks 4 ersetzt werden und ansonsten analog aufgebaut sein.
  • 2 zeigt eine alternative Ausführungsform eines Bedienpanels 3 mit zwei Joysticks 4, welches UV-durchlässige Komponenten 5 umfasst. In dieser Ausführungsform hat einer der Joysticks einen Leuchtring 6, welcher einen Durchmesser aufweise, der etwa dem Durchmesser des Joysticks 4 entspricht. Der Joystick hat zudem UV-durchlässige Komponenten 5 an seinen Seiten, welche insbesondere eine Bestrahlung der Oberfläche des Joystickgriffs ermöglichen. Die UV-durchlässigen Komponenten 5 erlauben es vorteilhafterweise, einen toten Winkel zu vermeiden, in dem keine UV-Bestrahlung erfolgen kann. Viren, Bakterien und/oder Keime auf der Oberfläche der UV-durchlässigen Komponenten können so besonders einfach von der Strahlung erreicht werden. In dieser Ausführungsform ist nur ein Teil der Außenfläche des Joysticks 4 mit der UV-durchlässigen Komponente 5 versehen. Es ist jedoch auch denkbar einen größeren Anteil der Außenfläche oder gar die gesamte Außenfläche damit zu versehen, um eine maximal mögliche Durchlässigkeit für UV-Licht zu ermöglichen. Der andere Joystick 4 hat hier entsprechend der Ausführungsform in 3 einen UV-Leuchtring 6 mit größerem Durchmesser. Die verschiedenen Varianten lassen sich auch innerhalb eines Bedienpanels 3 grundsätzlich beliebig austauschen und/oder kombinieren. Des Weiteren weist in dieser Ausführungsform auch das Bedienpanel 3 eine UV-durchlässige Komponenten 5 auf. Hinter der UV-durchlässigen Komponenten 5 befinden sich zwei UV-Quellen 1 sowie eine Sensoreinheit 13, die dazu dienen kann eine Strahlungsleistung zu erfassen. Somit kann beispielsweise eine nicht ausreichende Bestrahlung aufgrund von grobem Schmutz oder im Weg liegenden Gegenständen erkannt werden. Andererseits kann durch Erfassung der Gesamtdosis die Dauer des Einsatzes der UV-Quellen gezielt gesteuert werden. Die UV-durchlässigen Komponenten 5 erlauben es dabei, die UV-Quellen 1 und die Sensoreinheit 13 platzsparend und ohne zu stören anzuordnen, während dennoch eine umfassende Ausleuchtung möglich ist. Das Bedienpanel 3 kann teilweise, wie hier gezeigt, oder aber auch vollständig oder nahezu vollständig mit den UV-durchlässigen Komponenten 5 bedeckt sein. Selbstverständlich ist es auch denkbar, dass nur das Bedienpanel 3 oder nur ein Joystick 4 UV-durchlässige Komponenten 5 umfasst.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Bedienpanels mit einer mittels beweglichem Stativ 10 verstellbaren UV-Quelle 1, zwei Joysticks 4, UV-durchlässigen Komponenten 5 und einem UV-Licht reflektierenden Element 2 sowie weiteren UV-Quellen. In dieser Ausführungsform ist zudem eine UV-Quelle 1 auf dem Bedienfeld angeordnet. Die Verstellbarkeit der einen UV-Quelle 1 (andeutungsweise verdeutlicht durch die Pfeile), das UV-Licht reflektierende Element 2 und die UV-durchlässigen Komponenten 5 ermöglichen eine äußerst umfassende Ausstrahlung des Bedienpanels 3 mit UV-Licht. Ein Joystick 4 weist wiederum einen UV-Leuchtring 6 auf. Der andere Joystick 4 weist hingegen eine integrierte UV-Quelle 1 in seinem inneren auf, der dank der UV-durchlässigen Komponenten 5 UV-Licht in die Umgebung bzw. auf Oberflächen in der Umgebung ausstrahlen kann. Die hier gezeigten einzelnen Komponenten können grundsätzlich in verschiedener Weise kombiniert werden, insbesondere je nach Bedarf gemäß der Anordnung von zu erreichenden Oberflächen.
  • 4 zeigt ein Bedienpanel 3 mit zwei Joysticks 4 und einem UV-Licht reflektierende Element 2. In dieser Ausführungsform hat das Bedienpanel 3 selbst keine UV-Quellen 1, wird aber durch UV-Quellen 1, die in diesem Fall an Wänden 8 befestigt sind, bestrahlt. Das UV-Licht reflektierende Element 2 dient insbesondere dazu, dass UV-Licht an alle relevanten Stellen gelangen kann. Beispielsweise können so die Seiten der Griffe der Joysticks 4 optimal ausgestrahlt werden. An der Decke befinden sich weitere UV-Licht reflektierende Elemente 2, die insbesondere einer Umleitung der UV-Strahlen auf das Bedienpanel 3 dienen. Eines der UV-Licht reflektierenden Element 2 ist dabei an einem Seilzug 11 befestigt und damit höhenverstellbar. Dies erlaubt eine noch flexiblere Anpassung des Strahlgangs, z.B. auch bei örtlich veränderbaren zu bestrahlenden Komponenten. Bestrahlungskontrollkameras 45 dienen der Überwachung der angewandten Strahlungsdosis. Eine Reflektionsfläche 47 kann dabei als Referenz dienen. Alternativ kann statt der Reflektionsfläche auch ein Kontrollstempel verwendet werden, z.B. in Form eines Gels, welches durch UV deaktiviert wird. Gerade in dieser Ausführungsform kann das Bedienfeld 3 auch durch eine andere Oberfläche eines medizinischen Geräts 25 ersetzt sein. Eine derartige Konfiguration ist grundsätzlich dazu geeignet verschiedene Arten von Oberflächen zu bestrahlen.
  • 5 zeigt eine Ausführungsform in der ein Bedienpanel mit eigenen UV-Quellen 1, ähnlich demjenigen in 3, in Kombination mit an der Decke und an Wänden befestigten UV-Quellen und UV-Licht reflektierenden Elementen 2, ähnlich wie in 4, gezeigt ist. Diese Ausführungsform erlaubt eine besonders gründliche und umfassende Desinfektion. Insbesondere ist es denkbar, dass noch weiter Oberflächen von weiteren medizinischen Geräten 25 mitdesinfiziert werden können.
  • 6 zeigt ein Bedienpanel 3 welches mit einer Abdeckung 9 bedeckt ist. Die Abdeckung 9 umgibt das Bedienpanel 3 in diesem Fall vollständig. Die Abdeckung 9 umfasst mehrere UV-Quellen 1, die wenn die Abdeckung 9 das Bedienpanel 3 umgibt, zur Desinfektion des Bedienpanels 3 verwendet werden können. Die Abdeckung umfasst in diesem Beispiel ein UV-Licht reflektierendes Element 2, welches für eine bessere Verbreitung der UV-Strahlen bzw. eine umfassendere Bestrahlung der Oberflächen des Bedienpanels 3 sorgt. Grundsätzlich können auch mehrere UV-Licht reflektierende Elemente 2 eingesetzt werden, insbesondere können auch UV-Licht reflektierende Elemente 2 an dem Bedienpanel 3 selbst vorgesehen sein.
  • 7 zeigt ein Bedienpanel 3 welches mit einer Abdeckung 9 bedeckt ist, wobei sowohl das Bedienpanel 3 als auch die Abdeckung 9 UV-Quellen 1 und UV-Licht reflektierende Elemente 2 umfassen. Das Bedienpanel 3 umfasst auch hier zwei Joysticks 4 mit jeweils einem UV-Leuchtring 6, wobei ein Joystick 4 einen Leuchtring 6 mit einem größeren Durchmesser umfasst, während der andere Joystick eine bessere Verteilung des UV-Lichts mit UV-durchlässigen Komponenten 5 ermöglicht. Das Bedienpanel 3 umfasst weiterhin, analog zu der Version in 3, ebenfalls UV-durchlässige Komponenten 5, eine verstellbare UV-Quelle 1 auf einem Stativ 10 und eine Sensoreinheit 13.
  • 8 zeigt eine von-oben-Ansicht auf eine Aufbewahrungsbox 12 mit UV-Quellen 1 für eine Komponente 15 eines medizinischen Geräts. Die Komponente 15 kann beispielsweise eine Fernsteuerung, ein Schlüssel, ein Auslöser, ein Detektor, ein Grid oder ein Tablet, welches der Steuerung und/oder Auswertung dient, sein. Mehrere UV-Quellen an den Wänden der Aufbewahrungsbox 12 dienen der Desinfektion der Komponente 15, wenn diese sich in der Aufbewahrungsbox 12 befindet. Mittels einer Ladestation kann die Komponente aufgeladen werden, sofern es sich um eine strombedürftige Komponenten 15 handelt. Eine Schnittstelle 16 kann der Erkennung bzw. Identifizierung der Komponente, z.B. via RFID, NFC, Barcode, IOT, und dem Abgleich mit einer zentralen Einheit, via Kable oder kabellos, dienen. Beispielsweise ist somit die Umsetzung einer Desinfektionsqualitätskontrolle möglich. Ein Sensor 14 kann dabei einerseits dazu ausgerichtet sein, die Anwesenheit der Komponente 15 zu erfassen und andererseits die UV-Strahlung zu erfassen und zu messen.
  • 9 zeigt eine Seitenansicht auf einen Behälter 18 für eine Komponente 15 eines medizinischen Geräts, bei dem UV-Quellen 1 entlang der gesamten Länge zweier Seitenwände angeordnet sind. Diese Anordnung der UV-Quellen kann eine vollumfassende Desinfektion gewährleisten, insbesondere auch, wenn die Komponenten 15 mit geringem Abstand zu den Seitenwänden angeordnet ist.
  • 10 zeigt eine Perspektivansicht auf einen Tunnel 20 für ein Endoskop 19 in dem UV-Quellen 1 angeordnet sind. Der Tunnel ist dazu ausgelegt direkt an einer Körperöffnung 22 eines Körpers 21 platziert zu werden, sodass das Endoskop 19 vor dem Einführen in den Körper 21 in dem Tunnel 20 mit UV-Licht desinfiziert werden kann.
  • 11 zeigt eine Patientenliege 24, die auf einem Standfuß 23 steht und über der ein medizinisches Gerät 25, z.B. ein Röntgengerät, platziert ist. Das medizinische Gerät 25 ist mittels eines Schwenkarms 2 bewegbar und es sind UV-Quellen 1 an dem medizinischen Gerät 25 angeordnet. Das medizinische Gerät 25 kann zudem optional über Schienen 26 an der Decke befestigt sein, wodurch eine noch größere Flexibilität bzw. Mobilität des medizinische Geräts 25 und damit auch der UV-Quellen 1 erreicht werden kann. Durch die Mobilität des medizinischen Geräts 25 und der UV-Quellen 1, insbesondere durch den Schwenkarm 27, kann eine flexible Ausleuchtung der Patientenliege 24 und gegebenenfalls auch anderer Oberflächen ermöglicht werden. Die UV-Ausleuchtung kann beispielsweise in Behandlungspausen vorgesehen sein, in denen z.B. der Schwenkarm 27 gemäß einem vorbestimmen Bewegungsmuster im Desinfektionmodus die relevanten und erreichbaren Kontaktoberflächen, insbesondere die Patientenliege 24, abfährt und mittels der UV-Quellen 1 desinfiziert.
  • 12 zeigt eine alternative Ausführungsform, in der die UV-Quellen direkt an einer Unterseite der Patientenliege 24 und an deren Standfuß 23 befestigt sind. Somit kann eine besonders effektive Ausleuchtung insbesondere auch unterhalb der Patientenliege 24 ermöglicht werden. In 13 ist dagegen ein Seilzug 11 vorgesehen, der eine höhenverstellbare Anordnung einer an dem Seilzug 11 befestigten UV-Quelle 1 ermöglicht. Dadurch können flexibel Oberflächen des medizinischen Geräts 25 und der Patientenliege mit UV-Licht bestrahlt werden. Insbesondere eine Kombination zweier oder aller drei Ausführungsformen der 11-13 ist ebenfalls denkbar, um eine besonders effektive Ausleuchtung und Desinfektion zu ermöglichen.
  • 14 zeigt ein C-Bogensystem 28 mit Röntgenquelle 46 und Röntgendetektor 46, welches mittels zweier Schwenkarme 27 bewegbar ist. An Röntgenquelle und -detektor 46 sowie im Inneren des C-Bogens sind UV-Quellen angeordnet, die eine Desinfektion per UV-Strahlung ermöglichen. Durch die Mobilität des C-Bogensystems 28 können damit in Untersuchungspausen gezielt Oberflächen angesteuert und desinfiziert werden. In einer alternativen Ausführungsform, gezeigt in 15, können zudem weitere UV-Quellen 1 an den Innenseiten des C-Bogens angeordnet sein, wodurch vorteilhafterweise noch weitere Oberflächen mit UV-Licht erreichbar sind.
  • 16 zeigt ein medizinisches Gerät 25 welches mittels einer an einem Seilzug 11 höhenverstellbar befestigten UV-Quelle 1 bestrahlt werden kann. Bei dem medizinischen Gerät kann es sich beispielsweise um ein Mammographiesystem handeln. Durch einen Schwenkarm 27 hat die UV-Quelle 1 einen zusätzlichen Freiheitsgrad. Zusätzlich befindet sich an der Decke eine weitere UV-Quelle 1, die der Bestrahlung von oben dient. Beispielsweise kann mit dieser Anordnung das medizinische Gerät rundherum bestrahlt werden. Optional kann auf einem Ständer des medizinischen Geräts eine Park- und Ladestation 29 für eine Drohne 30 positioniert sein. Die Drohne kann insbesondere ebenfalls dazu konfiguriert sein, mittels UV-Strahlung Oberflächen zu desinfizieren. Gemäß einer alternativen Ausführungsform, gezeigt in 17, können an dem medizinischen Gerät 25 selbst, insbesondere an beweglichen Komponenten des medizinischen Geräts 25 UV-Quellen 1 angeordnet sein. Es ist auch grundsätzlich denkbar, dass die Ausführungsformen von 16 und 17 kombiniert werden.
  • 18 zeigt eine Drohne 30 mit einem UV-Licht reflektierendem Element 2 („passive Drohne“ 30), insbesondere einem Spiegel. Die Drohne kann insbesondere flexibel dazu eingesetzt werden, um UV-Licht in schwer zugängliche Bereiche umzuleiten. Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann an der Drohne 30 selbst, wie in 19 gezeigt, selbst eine UV-Quelle 1 angeordnet sein („aktive Drohne“ 30). Die Drohne kann somit unabhängig von äußeren UV-Quellen für eine UV-Bestrahlung von, insbesondere schwer zugänglichen, Bereichen bzw. Oberflächen sorgen.
  • 20 zeigt einen medizinischen Assistenzroboter 31, an dem eine Vielzahl von UV-Quellen 1 angeordnet sind. Insbesondere an einem Schwenkarm 27 des Assistenzroboters 31 befinden sich mehrere UV-Quellen 1, die durch den Schwenkarm 27 flexibel ausgerichtet bzw. in Position gebracht werden können. Der Assistenzroboter 31 kann in einer Park- und Ladestation 29 untergebracht und gegebenenfalls aufgeladen werden. Park- und Ladestation 29 umfasst in dieser Ausführungsform UV-Quellen 1, die zur Desinfektion des Assistenzroboters 31 selbst und gegebenenfalls von Komponenten, die von dem Assistenzroboter 31 getragen werden, genutzt werden können. Mittels einer Tür 32 kann die Park- und Ladestation 29 verschlossen, insbesondere UV-dicht verschlossen, werden. Optional kann der Assistenzroboters 31 selbst zudem eine Park- und Ladestation 29 für eine Drohne 30 umfassen. Des Weiteren kann der Assistenzroboter 31 Sensoren, z.B. Kameras, haben, und diese zur Orientierung und/oder zur Qualitätskontrolle verwenden.
  • Die 21 und 22 zeigen ein Belüftungssystem für einen Untersuchungsbereich 33, z.B. eines MRT-Geräts, mit integrierter UV-Desinfektion. Ein Mittel zum Erzeugen von Luftströmen 38 sorgt dabei dafür, dass durchströmende Luft 35 zirkulieren kann. In einem Luftkanal 34 sind UV-Quellen 1 angeordnet, die dazu ausgelegt sind, Bakterien, Viren und/oder Keime 36 mittels UV-Licht zu beseitigen. Optional kann ein HEPA-Filter 37 am Eingang von dem Luftkanal 34 zum Untersuchungsbereich angeordnet sein, der für eine zusätzliche Filterung der durchströmenden Luft 35 sorgen kann. In der Ausführungsform, welche in 21 gezeigt ist, wird die Luft seitlich in den Untersuchungsbereich 33 geleitet. Die Ausführungsform, die in 22 gezeigt ist, sieht dagegen eine zentrale Luftzufuhr vor. Des Weiteren ist in 22 eine optionale zusätzliche UV-Quelle im Inneren des Untersuchungsbereichs 33 gezeigt, die z.B. in Untersuchungspausen der Desinfektion des Untersuchungsbereichs 33 selbst dienen kann.
  • Die 23 und 24 zeigen ein MRT-Gerät oder CT-System 39 mit einem Untersuchungsbereich 33 und einer ein- und ausfahrbaren Patientenliege 24. Die Patientenliege kann gemäß der Ausführungsform in 23 mittels an der Liege selbst und am oberen Ende des CT-Systems befestigten UV-Quellen 1 desinfiziert werden. Eine ringförmige Anordnung von UV-Quellen 1 am Eingang des Untersuchungsbereichs 33 sorgt in der Ausführungsform von 24 für eine Desinfektion der Patientenliege 24. Dabei wird insbesondere die Beweglichkeit der Patientenliege 24 ausgenutzt um eine vollständige Desinfektion zu ermöglichen. Grundsätzlich können die Ausführungsformen der 23 und 24 auch kombiniert werden, um eine noch gründlichere Desinfektion zu ermöglichen.
  • 25 zeigt ein medizinisches Gerät 25 mit einem Lüftungssystem und einem mit UV-Strahlung bestrahlbaren Bereich 40, wobei die UV-Strahlung von zwei in dem Gerät angeordneten UV-Quellen 1 ausgeht. Die Lüftung dient insbesondere der Kühlung einer Komponenten 15 des medizinischen Geräts, kann hier aber auch zur Desinfektion von der durch den mit UV-Strahlung bestrahlbaren Bereich 40 durchströmenden Luft 35 verwendet werden. Hierbei wird ausgenutzt, dass zur Lüftung der Komponente 15 ohnehin Luft in das Gerät 25 gesaugt wird, die nun beim Durchströmen per UV-Licht desinfiziert werden kann. Optional können am Lüftungseingang und/oder -ausgang HEPA-Filter 37 angebracht sein, um eine zusätzliche Luftreinigung durch Filterung zu bewirken.
  • 26 zeigt einen Zyklonfilter 41, der durch Luftzirkulation in seinem Inneren eine Abtrennung von Teilchen 42 aus der Luft bewirken kann. Dabei strömt die durchströmende Luft 35 durch den Eingang 43, zirkuliert dann spiralförmig nach unten, wobei unten Teichen 42 abgeschieden werden und verlässt den Zyklonfilter 41 dann wieder mittig oben 42. Durch Anordnung von UV-Quellen an den Innenwänden des Zyklonfilters 41 kann die Luft dabei zusätzlich von Viren, Bakterien und/oder Keimen befreit werden.
  • 27 zeigt schematisch ein Verfahren zur Desinfektion mittels UV-Licht gemäß der vorliegenden Erfindung. Dabei wird in einem ersten Schritt 101 ein Desinfektionsmodus aktiviert, um Oberflächen zu bestrahlen und damit zu desinfizieren. Dies kann beispielsweise durch Nutzereingabe oder ein vorbestimmtes Ereignis getriggert werden, z. B. dass ein Sensor detektiert, dass sich keine Person mehr am medizinischen Gerät, im Untersuchungsbereich oder im Behandlungsraum befindet. In einem zweiten Schritt 102 wird die UV-Quelle mittels zum Zwecke der medizinischen Untersuchung und/oder Behandlung mechanisch beweglicher Komponenten in eine bestimmte Position bzw. auf einem bestimmten Pfad bewegt, wobei sie Oberflächen beleuchtet und somit desinfiziert. Die Bewegung kann dabei insbesondere automatisch basierend auf einem vorbestimmten Bewegungsmuster und/oder basierend auf von einer Sensoreinheit 13 erfassten Sensordaten erfolgen.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch die aufgeführten Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2012/0126134 A1 [0002]

Claims (15)

  1. System zur Desinfektion von Oberflächen und/oder Raumluft, wobei zumindest eine UV-Quelle (1) in oder an einem medizinischen Gerät (25) und/oder einem Ausrüstungsgegenstand eines medizinischen Untersuchungs- und/oder Behandlungsraums derart angeordnet ist, dass sie zur desinfizierenden Bestrahlung zumindest einer Oberfläche und/oder zumindest eines Luftstroms (35) geeignet ist.
  2. System nach Anspruch 1, wobei die zumindest eine UV-Quelle (1) an einer zum Zwecke einer medizinischen Untersuchung und/oder Behandlung mechanisch beweglichen Komponente angebracht ist.
  3. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zumindest eine UV-Quelle (1) an einer beweglich angeordneten Röntgenquelle und/oder einem beweglich angeordneten Röntgendetektor und/oder einer Verkleidung eines Röntgengeräts oder C-Bogensystems angeordnet ist.
  4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die UV-Quelle (1) an einem Wandstativ, Bodenstativ, Deckenstativ, Schwenkarm (27) und/oder einem Seilzug (11) angeordnet ist.
  5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zumindest eine UV-Quelle (1) an, auf oder über einem Bediengerät platziert oder platzierbar ist.
  6. System nach Anspruch 5, wobei das Bediengerät zumindest eine UV-durchlässige Komponente umfasst.
  7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine Ablagefläche, einen Behälter und/oder einen Tunnel für ein medizinisches Gerät (25), wobei die Ablagefläche, der Behälter und/oder der Tunnel derart mit zumindest einer UV-Quelle (1) ausgestattet ist, dass eine Oberfläche des medizinischen Geräts (25) beim Ablegen oder Durchführen damit bestrahlt werden kann.
  8. System nach Anspruch 7, wobei die Ablagefläche, der Behälter und/oder der Tunnel einen Sensor (14) zum Erfassen der Anwesenheit des medizinischen Geräts (25) und/oder von groben Verunreinigungen umfasst.
  9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest ein UV-Licht reflektierendes Element (2), insbesondere ein Spiegelelement, derart platziert oder platzierbar ist, dass es eine zusätzliche Erreichbarkeit von ansonsten gegen das UV-Licht der UV-Quelle (1) abgeschatteten Bereichen ermöglicht.
  10. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin umfassend eine Sensoreinheit (13), die dazu konfiguriert ist, eine UV-Bestrahlung, eine Strahlungsdosis, und/oder die Anwesenheit und/oder Position von Menschen und/oder Geräten (25) und oder eine makroskopische Oberflächenbeschmutzung zu erfassen.
  11. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest eine UV-Quelle (1) und/oder ein UV-Licht reflektierendes Element (2) an einer Drohne (30) und/oder einem mobilen Assistenzroboter (31) angeordnet ist, wobei die Drohne (30) und/oder der mobile Assistenzroboter (31) dazu konfiguriert ist im Rahmen eines Desinfektionszyklus die UV-Quelle (1) und/oder das UV-Licht reflektierendes Element (2) derart in Position zu bringen, dass damit, insbesondere vorbestimmte, Oberflächen durch Bestrahlen desinfiziert werden können.
  12. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das System ein Mittel zum Erzeugen von Luftströmen umfasst, welches dazu ausgelegt ist Keime, Viren und/oder Bakterien (36) in einen mit UV-Strahlung bestrahlbaren Bereich (40) zu saugen oder zu blasen, wobei das System zumindest eine UV-Quelle (1) umfasst, die in und/oder an einem Untersuchungsbereich eines medizinischen Bildgebungsgerätes angeordnet ist, wobei das System eine Untersuchungsbereich-Belüftung umfasst, wobei die Untersuchungsbereich-Belüftung einen Luftkanal (34) umfasst, in dem UV-Quellen (1) zum Bestrahlen der durchströmenden Luft (35) angeordnet sind.
  13. Verfahren zur Desinfektion von Oberflächen und/oder Raumluft, wobei zumindest eine UV-Quelle (1) mittels zum Zwecke der medizinischen Untersuchung und/oder Behandlung mechanisch beweglicher Komponenten bewegt wird, um unterschiedliche und/oder schwer zugängliche Bereich zu bestrahlen.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die beweglichen Komponenten und die UV-Quelle (1) in einem ersten Schritt (101) durch Nutzereingabe oder getriggert von einem vorbestimmten Ereignis in einen Desinfektionsmodus, umfassend das Einschalten der UV-Quelle (1) zum gleichmäßigen oder variablen Abstrahlen von UV-Strahlung, versetzt werden, wobei die UV-Quelle (1) in einem zweiten Schritt (102) automatisch basierend auf einem vorbestimmten Bewegungsmuster und/oder basierend auf von einer Sensoreinheit (13) erfassten Sensordaten bewegt wird.
  15. Verfahren zur Steuerung eines Systems nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das System einen medizinischen Untersuchungs- und/oder Behandlungsbereich umfasst, umfassend die Schritte: - Detektion, ob sich ein Patient in dem Untersuchungs- und/oder Behandlungsbereich aufhält; - Durchführen eines Hygieneprogramms mittels der UV-Quelle; - nach Abschließen des Hygieneprogramms, Übermittlung eines Desinfektionszustandes an ein Krankenhausmanagementsystem.
DE102020216423.1A 2020-12-21 2020-12-21 System zur Desinfektion von Oberflächen und/oder Raumluft Pending DE102020216423A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020216423.1A DE102020216423A1 (de) 2020-12-21 2020-12-21 System zur Desinfektion von Oberflächen und/oder Raumluft
US17/555,818 US20220193281A1 (en) 2020-12-21 2021-12-20 System for disinfection of surfaces and/or room air

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020216423.1A DE102020216423A1 (de) 2020-12-21 2020-12-21 System zur Desinfektion von Oberflächen und/oder Raumluft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020216423A1 true DE102020216423A1 (de) 2022-06-23

Family

ID=81846831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020216423.1A Pending DE102020216423A1 (de) 2020-12-21 2020-12-21 System zur Desinfektion von Oberflächen und/oder Raumluft

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20220193281A1 (de)
DE (1) DE102020216423A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022211994A1 (de) 2022-11-11 2024-05-16 New Ventures GmbH Lagervorrichtung für eine Mehrzahl von medizinischen Elektronikkomponenten sowie medizinisches System mit einer derartigen Lagervorrichtung
EP4378488A1 (de) * 2022-11-30 2024-06-05 Siemens Healthineers AG Bildgebungsvorrichtung, luftkanaleinrichtung und verfahren zum betreiben einer bildgebungsvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021100832A1 (de) * 2021-01-15 2022-07-21 Methode Electronics Malta Ltd. Fahrzeugflächensterilisierungseinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120126134A1 (en) 2008-01-29 2012-05-24 Deal Jeffery L Disinfection device and method
DE102011109083A1 (de) 2011-08-01 2013-02-07 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Inkjet-Laserhärtung
DE202017100914U1 (de) 2016-02-26 2017-04-18 S1 Sähkö Oy Anordnung zur Desinfektion der Oberflächen und Raumluft verschiedener Einrichtungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120126134A1 (en) 2008-01-29 2012-05-24 Deal Jeffery L Disinfection device and method
DE102011109083A1 (de) 2011-08-01 2013-02-07 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Inkjet-Laserhärtung
DE202017100914U1 (de) 2016-02-26 2017-04-18 S1 Sähkö Oy Anordnung zur Desinfektion der Oberflächen und Raumluft verschiedener Einrichtungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022211994A1 (de) 2022-11-11 2024-05-16 New Ventures GmbH Lagervorrichtung für eine Mehrzahl von medizinischen Elektronikkomponenten sowie medizinisches System mit einer derartigen Lagervorrichtung
EP4378488A1 (de) * 2022-11-30 2024-06-05 Siemens Healthineers AG Bildgebungsvorrichtung, luftkanaleinrichtung und verfahren zum betreiben einer bildgebungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20220193281A1 (en) 2022-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020216423A1 (de) System zur Desinfektion von Oberflächen und/oder Raumluft
US11033643B2 (en) System for disinfecting larger scale spaces and equipment
EP2856020B1 (de) Vorrichtung zum verwenden in einem medizinischen behandlungsraum
EP2440287B1 (de) Vorrichtung für die photodynamische therapie
JP5760047B2 (ja) 病院の手術室の再設計
JP5569920B2 (ja) 病院の手術室の再設計
JP5033809B2 (ja) 断層撮影スキャナの放射線遮蔽
WO2021075496A1 (ja) 紫外線照射装置・紫外線照射システム・紫外線照射方法及びシミュレーション方法
US20210310637A1 (en) Ultra violet device
DE102013208340A1 (de) Medizinisches Bildgebungsgerät mit Desinfektionseinheit
EP3851050A1 (de) Mobile platform
DE102016223490A1 (de) System mit einer Gantry und einer Strahlenschutzkabine und Verfahren zur Bedienung einer medizinischen Bildgebungsvorrichtung
JP2022522417A (ja) 移動式uv消毒システム
JP2015156886A (ja) X線撮影装置及び同装置に搭載される散乱線遮蔽装置
WO2021262883A1 (en) Systems and methods for uv decontamination of respirators
DE19544392A1 (de) Entkeimungssystem zum Entkeimen von medizinischem Gerät
WO2020260186A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur desinfektion von haut sowie verwendungen hiervon
DE102011055326A1 (de) Verfahren zur Sterilisation von Personen
US20220047229A1 (en) Radiodiagnostic apparatus and method of operating radiodiagnostic apparatus
WO2021032674A1 (de) Uv-lampe zur desinfektion von objekten und luft in einem raum, raum enthaltend die uv-lampe und verwendung der uv-lampe
WO2022084870A1 (de) Vorrichtung zur zutrittssteuerung mit physikalischer desinfektion
EP4181969A1 (de) Vorrichtung zur körperlichen entspannung eines menschen
DE102016114500A1 (de) Desinfektionsanordnung, medizinisches Gerätesystem sowie Verwendung einer Desinfektionsanordnung
DE102020118071A1 (de) Schutzvorrichtung zum Schützen vor Pathogenen und Verfahren
US20220047163A1 (en) Radiodiagnostic apparatus and method of operating radiodiagnostic apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE