DE102020216085A1 - Method for controlling a solenoid valve of a fuel injector - Google Patents

Method for controlling a solenoid valve of a fuel injector Download PDF

Info

Publication number
DE102020216085A1
DE102020216085A1 DE102020216085.6A DE102020216085A DE102020216085A1 DE 102020216085 A1 DE102020216085 A1 DE 102020216085A1 DE 102020216085 A DE102020216085 A DE 102020216085A DE 102020216085 A1 DE102020216085 A1 DE 102020216085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boost
phase
current
fuel
fuel injector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020216085.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Joos
Markus Amler
Werner Hess
Alexander Schenk zu Schweinsberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102020216085.6A priority Critical patent/DE102020216085A1/en
Publication of DE102020216085A1 publication Critical patent/DE102020216085A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • H01F7/1805Circuit arrangements for holding the operation of electromagnets or for holding the armature in attracted position with reduced energising current
    • H01F7/1816Circuit arrangements for holding the operation of electromagnets or for holding the armature in attracted position with reduced energising current making use of an energy accumulator
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • H01F7/1844Monitoring or fail-safe circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/2003Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils using means for creating a boost voltage, i.e. generation or use of a voltage higher than the battery voltage, e.g. to speed up injector opening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/2017Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils using means for creating a boost current or using reference switching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • H01F7/1844Monitoring or fail-safe circuits
    • H01F2007/1861Monitoring or fail-safe circuits using derivative of measured variable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ansteuern eines Magnetventils eines Kraftstoffinjektors, der zur Einspritzung von unter Druck stehendem Kraftstoff in eine Brennkraftmaschine dient, das eine Magnetspule und einen mittels Bestromung der Magnetspule anhebbaren Magnetanker zur mittelbaren oder unmittelbaren Freigabe einer Durchflussöffnung für Kraftstoff aufweist, bei dem die Durchflussöffnung für eine entsprechend einer einzubringenden Kraftstoffmenge vorgegebenen Offenzeit geöffnet wird, wobei die Magnetspule zum Anheben des Magnetankers zu Beginn der Ansteuerung in einer Boostphase (PB) mit einem Booststrom bestromt wird, und wobei wenigstens eine, die Boostphase (PB) charakterisierende Größe auf einen Maximalwert (tBoost,max, IBoost,max) begrenzt werden, der in Abhängigkeit von einem aktuellen Wert wenigstens einer durch eine Eigenschaft des Kraftstoffinjektors beeinflusste und eine Bewegung des Magnetankers charakterisierende Größe vorgegeben wird.The invention relates to a method for activating a solenoid valve of a fuel injector, which is used to inject pressurized fuel into an internal combustion engine, which has a solenoid and a magnet armature that can be raised by energizing the solenoid for the direct or indirect release of a flow opening for fuel, in which the Flow opening is opened for an open time specified according to a fuel quantity to be introduced, the magnet coil being energized with a boost current to raise the magnet armature at the beginning of the activation in a boost phase (PB), and at least one variable characterizing the boost phase (PB) being set to a maximum value (tBoost,max, IBoost,max), which is specified as a function of a current value of at least one variable that is influenced by a property of the fuel injector and characterizes a movement of the magnet armature.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ansteuern eines Magnetventils eines Kraftstoffinjektors für eine Brennkraftmaschine sowie eine Recheneinheit und ein Computerprogramm zu dessen Durchführung.The present invention relates to a method for controlling a solenoid valve of a fuel injector for an internal combustion engine, as well as a computing unit and a computer program for carrying it out.

Hintergrund der ErfindungBackground of the Invention

Einspritzsysteme für Brennkraftmaschinen fördern Kraftstoff vom Tank bis in die Brennkammer der Brennkraftmaschine. Mittels Kraftstoffinjektoren wird dabei Kraftstoff aus einem Hochdruckspeicher einer Brennkammer der Brennkraftmaschine zugeführt. Solche Kraftstoffinjektoren können dabei ein Magnetventil aufweisen, bei dem eine Magnetspule bestromt wird, um einen Magnetanker anzuheben und dabei eine Durchlassöffnung für Kraftstoff freizugeben. An der Einstellung eines Ankerhubs können dabei viele Bauteile des Magnetventils beteiligt sein.Injection systems for internal combustion engines deliver fuel from the tank to the combustion chamber of the internal combustion engine. Fuel is supplied from a high-pressure accumulator to a combustion chamber of the internal combustion engine by means of fuel injectors. Such fuel injectors can have a magnet valve in which a magnet coil is energized in order to lift a magnet armature and thereby release a passage opening for fuel. Many components of the solenoid valve can be involved in setting an armature stroke.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Erfindungsgemäß werden ein Verfahren zum Ansteuern eines Magnetventils eines Kraftstoffinjektors sowie eine Recheneinheit und ein Computerprogramm zu dessen Durchführung mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung.According to the invention, a method for activating a solenoid valve of a fuel injector and a computing unit and a computer program for its implementation with the features of the independent patent claims are proposed. Advantageous configurations are the subject of the dependent claims and the following description.

Die Erfindung beschäftigt sich mit dem Ansteuern eines Magnetventils eines Kraftstoffinjektors, der zur Einspritzung von unter Druck stehendem Kraftstoff in eine Brennkraftmaschine dient. Das Magnetventil weist hierbei eine Magnetspule und einen mittels Bestromung der Magnetspule anhebbaren Magnetanker auf, sodass eine Durchflussöffnung für Kraftstoff mittelbar (wenn der Anker nicht mit der Ventilnadel verbunden ist) oder unmittelbar (wenn der Anker mit der Ventilnadel verbunden ist) freigegeben wird. Zum Einbringen bzw. Einspritzen von Kraftstoff wird die Durchflussöffnung für eine entsprechend einer einzubringenden Kraftstoffmenge vorgegebene Offenzeit geöffnet. Dies erfolgt durch Ansteuerung des Magnetventils durch Anlegen einer Spannung (über typischerweise eine Endstufe eines Steuergeräts) an die Magnetspule für eine Einspritzzeit bzw. Ansteuerdauer, d.h. einer Dauer, während welcher eine Spannung an die Magnetspule angelegt wird, um diese zu bestromen. Diese weicht von der Offenzeit insofern ab, als eine gewisse Dauer benötigt wird, bis nach Beginn der Ansteuerung die Durchflussöffnung freigegeben ist (Öffnungszeitpunkt), und ebenfalls eine gewisse Zeit vergeht, bis nach Ende der Ansteuerung die Durchflussöffnung wieder verschlossen ist (Schließzeit).The invention deals with the activation of a solenoid valve of a fuel injector, which is used to inject pressurized fuel into an internal combustion engine. The magnetic valve has a magnetic coil and a magnetic armature that can be raised by energizing the magnetic coil, so that a flow opening for fuel is released indirectly (if the armature is not connected to the valve needle) or directly (if the armature is connected to the valve needle). In order to introduce or inject fuel, the through-flow opening is opened for an open time that is predetermined in accordance with a quantity of fuel to be introduced. This is done by activating the solenoid valve by applying a voltage (typically via an output stage of a control unit) to the solenoid coil for an injection time or activation period, i.e. a period during which a voltage is applied to the solenoid coil in order to energize it. This deviates from the open time in that a certain amount of time is required before the flow opening is released after activation has started (opening time), and a certain time also elapses before the flow opening is closed again after the end of activation (closing time).

Im Rahmen der Ansteuerung wird die Magnetspule zum Anheben des Magnetankers zu Beginn der Ansteuerung in einer Boostphase mit einem Booststrom bestromt. Hierzu wird eine Boostspannung an die Magnetspule angelegt. Eine solche Boostphase wird typischerweise zur Verkürzung von Schaltzeiten verwendet; dabei stellt sich ein besonders hoher Strom in der Magnetspule ein. Die Boostphase kennzeichnet damit den Beginn einer Ankerbewegung mit einer starken Anfangsbeschleunigung des Magnetankers. Die Boostspannung wird z.B. aus einem Gleichspannungswandler aus einer Fahrzeugbatterie erzeugt und kann somit wesentlich höher als die Batteriespannung sein, sodass ein entsprechend hoher Strom in der Spule fließt.As part of the actuation, the magnetic coil is energized with a boost current in a boost phase at the start of the actuation in order to lift the magnet armature. For this purpose, a boost voltage is applied to the magnetic coil. Such a boost phase is typically used to shorten switching times; this results in a particularly high current in the magnetic coil. The boost phase thus marks the beginning of an armature movement with a strong initial acceleration of the magnet armature. The boost voltage is generated, for example, from a vehicle battery by a DC converter and can therefore be significantly higher than the battery voltage, so that a correspondingly high current flows in the coil.

Nach der Boostphase wird die Magnetspule, zumindest bei Bedarf, bevorzugt in einer Anzugsphase mit einem Anzugsstrom bestromt, der geringer als der Booststrom ist. In der Anzugsphase wird an die Magnetspule in der Regel die gegenüber der Boostspannung kleinere Batteriespannung angelegt, um eine restliche Ankerbewegung auszuführen. Die Anzugsphase sorgt für die Magnetkraft ungefähr bis zum sicheren Erreichen eines maximalen Ankerhubs. In der Regel schließt sich, zumindest bei Bedarf, an die Anzugsphase eine Haltphase an. Dabei wird die Magnetspule mit einem weiteren und gegenüber den ersten beiden Phasen kleineren Strom, dem Haltestrom bestromt. Zur Ansteuerung in der Haltephase kann auch die Batteriespannung verwendet werden, dann aber z.B. durch gepulste, getaktete oder PWM-Ansteuerung. Die Haltephase sorgt dafür, dass der Magnetanker in etwa bei einem konstanten Hub verbleibt.After the boost phase, the magnet coil is preferably energized in a pull-in phase, at least when required, with a pull-in current that is lower than the boost current. In the pull-in phase, the battery voltage that is lower than the boost voltage is usually applied to the magnetic coil in order to carry out the remaining armature movement. The pull-in phase provides the magnetic force approximately until a maximum armature stroke is safely achieved. As a rule, at least if necessary, the tightening phase is followed by a holding phase. The magnetic coil is supplied with an additional current, the holding current, which is smaller than that of the first two phases. The battery voltage can also be used for control in the holding phase, but then e.g. through pulsed, clocked or PWM control. The holding phase ensures that the magnet armature remains approximately at a constant stroke.

Wie erwähnt, werden die Anzugs- und Haltephase nur bei Bedarf verwendet. Der Grund hierfür liegt darin, dass die gesamte Ansteuerdauer letztlich von der Offenzeit bzw. der einzubringenden Kraftstoffmenge abhängt. Wenn nun die gesamte Einspritzzeit sehr kurz ist, z.B. für eine Vor- oder Nacheinspritzung, kann es sein, dass keine Anzugsphase und damit auch keine Haltephase mehr nötig sind. Denkbar ist auch, dass zwar die Anzugsphase, nicht aber die Haltephase nötig sind. Für typische Haupteinspritzungen werden aber alle drei Phasen verwendet.As mentioned, the pull-in and hold-in phases are only used when necessary. The reason for this is that the entire control duration ultimately depends on the open time or the amount of fuel to be introduced. If the total injection time is very short, e.g. for a pre- or post-injection, it may be that no tightening phase and therefore no holding phase are necessary. It is also conceivable that although the tightening phase is necessary, the holding phase is not. However, all three phases are used for typical main injections.

Die Boostphase wird vorzugsweise bei Erreichen eines maximalen Stromwerts beendet. Dies ist insofern zweckmäßig, als damit Überlastungen und damit Schäden an der Magnetspule bzw. am Kraftstoffinjektor vermieden werden können. Allerdings ist hierbei zu bedenken, dass das gewünschte schnelle Anheben des Magnetankers trotzdem unter möglichst allen Umständen erreicht werden soll. Dabei können insbesondere etwaige Fertigungstoleranzen oder Alterungserscheinungen berücksichtigt werden. Wenn z.B. mit zunehmender Betriebsdauer der Magnetanker schwergängiger wird, muss, um ihn mit der gleichen Beschleunigung oder Geschwindigkeit anheben zu können, eine höhere Magnetkraft aufgebracht werden. Dies bedeutet einen höheren Strom. Insofern kann in einem einfachen Fall zwar ein maximaler Booststromwert vorgegeben werden, der aber so hoch gewählt wird, dass auch im schlechtesten Fall - hinsichtlich Alterung und ggf. Fertigungstoleranzen, aber auch Umgebungsbedingungen oder Viskosität des Kraftstoffs - die Durchlassöffnung noch freigegeben wird. Auch können damit z.B. unterschiedliche Ventilparameter wie Induktivität und elektrischer Widerstand sowie Verkabelung (was einen Einfluss auf den elektrischen Widerstand hat) kompensiert werden.The boost phase is preferably ended when a maximum current value is reached. This is expedient in that overloading and thus damage to the magnet coil or the fuel injector can be avoided. However, it should be borne in mind here that the desired rapid lifting of the magnet armature should nevertheless be achieved under as many circumstances as possible. In particular, any manufacturing tolerances or signs of aging can be taken into account. If, for example, with increasing As the magnet armature becomes more sluggish in service, a higher magnetic force must be applied in order to be able to lift it with the same acceleration or speed. This means a higher current. In this respect, a maximum boost current value can be specified in a simple case, but it is selected so high that even in the worst case—in terms of aging and possible manufacturing tolerances, but also environmental conditions or the viscosity of the fuel—the through-opening is still released. It can also be used to compensate, for example, different valve parameters such as inductance and electrical resistance as well as wiring (which has an impact on the electrical resistance).

Eine weitere Möglichkeit, den maximalen Booststromwert vorzugeben, ist in Abhängigkeit von dem im Kraftstoffinjektor herrschenden Kraftstoffdruck. Ein anderer Druck bedeutet, dass der Magnetanker beim Anheben eine andere Gegenkraft überwinden muss. Insofern kann der maximale Booststromwert auch in Abhängigkeit vom aktuellen Druck vorgegeben werden.Another option for specifying the maximum boost current value is as a function of the fuel pressure in the fuel injector. A different pressure means that the magnet armature has to overcome a different opposing force when it is lifted. In this respect, the maximum boost current value can also be specified as a function of the current pressure.

Wird dieser maximale Booststromwert bei der Ansteuerung erreicht, bevor die vorgegebene Einspritzzeit erreicht ist, wird - wie schon erwähnt - auf die Anzugsphase und ggf. die Haltephase übergegangen.If this maximum boost current value is reached during activation before the specified injection time has been reached, then—as already mentioned—a transition is made to the pull-in phase and possibly the hold phase.

Für eine Verbesserung wird nun vorgeschlagen, dass wenigstens eine, die Boostphase charakterisierende Größe, z.B. eine Dauer der Boostphase oder der maximale Booststromwert, auf einen Maximalwert begrenzt wird. Dieser Maximalwert wird dabei in Abhängigkeit von einem aktuellen Wert wenigstens einer durch eine Eigenschaft des Kraftstoffinjektors beeinflussten und eine Bewegung des Magnetankers charakterisierenden Größe vorgegeben oder bestimmt. Eine solche Größe betrifft oder charakterisiert also die Schalteigenschaften des Magnetventils und damit des Kraftstoffinjektors. Ein besonderer Einflussfaktor hierauf ist die Alterung des Magnetventils bzw. des Kraftstoffinjektors. Z.B. können hydraulische Haltekräfte auf den Magnetanker wirken, die bei Alterung größer werden. Eine solche Größe kann z.B. anhand von Verläufen von Strom (in der Magnetspule) und/oder Spannung (an der Magnetspule) bei der Ansteuerung des Magnetventils bestimmt werden. Solche Verläufe oder Größen werden ohnehin z.B. zur Steuerung und Regelung der Einspritzmenge genutzt. Eine langsamere Bewegung des Magnetankers macht sich z.B. in einem veränderten Stromverlauf, insbesondere einer veränderten Steigung, bemerkbar. Eine Möglichkeit ist z.B. auch, einen Öffnungszeitpunkt, eine Offenzeit oder eine Öffnungsverzugs- und/oder Schließzeit des Magnetventils als solche Größe zu verwenden. Die Öffnungsverzugszeit dient zur Bestimmung der Offenzeit: die Offenzeit ergibt sich aus Einspritzzeit zuzüglich Schließzeit und abzüglich Öffnungsverzugszeit. Bei Verwendung eingelernter oder gerade gemessener Ventilgrößen können deren Schwankungen individuell berücksichtigt werden.For an improvement, it is now proposed that at least one variable that characterizes the boost phase, e.g. a duration of the boost phase or the maximum boost current value, is limited to a maximum value. This maximum value is predetermined or determined as a function of a current value of at least one variable that is influenced by a property of the fuel injector and characterizes a movement of the magnet armature. Such a variable therefore relates to or characterizes the switching properties of the solenoid valve and thus of the fuel injector. A special influencing factor here is the aging of the solenoid valve or the fuel injector. For example, hydraulic holding forces that increase with age can act on the magnet armature. Such a variable can be determined, for example, based on current (in the magnetic coil) and/or voltage (on the magnetic coil) curves when the magnetic valve is actuated. Such curves or variables are used anyway, e.g. to control and regulate the injection quantity. A slower movement of the magnet armature is noticeable, for example, in a changed current profile, in particular a changed gradient. One possibility is, for example, to use an opening time, an open time or an opening delay and/or closing time of the solenoid valve as such a variable. The opening delay time is used to determine the open time: the open time results from the injection time plus the closing time and minus the opening delay time. When using taught-in or just measured valve sizes, their fluctuations can be taken into account individually.

Beispielsweise kann die Öffnungsverzugszeit der Ventilnadel abhängig von der Viskosität bestimmt oder gelernt werden. Dieses Lernen erfolgt z.B. über eine sogenannte Grundadaption. Zur Bestimmung können das Ventil mit einer Sequenz von Einspritzzeiten (Zeit der elektrischen Ansteuerung) beaufschlagt und die Schließzeiten beobachtet werden. Hieraus kann dann die Öffnungsverzugszeit bestimmt werden und in einer ausführenden Recheneinheit (z.B. Motorsteuergerät abgelegt werden. Denkbar wäre auch, z.B. den oberen Anschlag als Indiz für den Öffnungszeitpunkt benutzen.For example, the opening delay time of the valve needle can be determined or learned depending on the viscosity. This learning takes place, for example, via a so-called basic adaptation. To determine this, the valve can be subjected to a sequence of injection times (time of electrical activation) and the closing times can be observed. The opening delay time can then be determined from this and stored in an executing computing unit (e.g. engine control unit). It would also be conceivable, e.g. to use the upper stop as an indication of the opening time.

Der aktuelle Wert der wenigstens einen, die Bewegung charakterisierenden Größe wird dann bevorzugt wiederholt neu bestimmt, also z.B. in vorgegebenen, regelmäßigen oder auch unregelmäßigen Abständen, oder auch nach bestimmten Kriterien. Beispielsweise kann mit jedem x-ten Aufstarten der Brennkraftmaschine oder immer nach einer bestimmten Anzahl an Betriebsstunden der Wert der Größe neu bestimmt werden.The current value of the at least one variable characterizing the movement is then preferably repeatedly re-determined, e.g. at predetermined, regular or also irregular intervals, or also according to specific criteria. For example, the value of the variable can be redetermined every umpteenth time the internal combustion engine is started up or always after a specific number of operating hours.

Auf diese Weise kann also z.B. für neue Kraftstoffinjektoren eine kürzere maximale Dauer der Boostphase verwendet werden und erst mit zunehmender Betriebsdauer wird diese verlängert. Entsprechend kann dies mit dem maximalen Booststromwert erfolgen. Damit kann insgesamt die Belastung des Magnetventils und des Kraftstoffinjektors reduziert werden, und damit auch deren Verschleiß. Im Mittel führt dies auch zu einer reduzierten thermischen Belastung von Steuergerät (mit der Endstufe zur Ansteuerung des Magnetventils) und des Kraftstoffinjektors. Ebenso gehen damit ein im Mittel reduzierter Strombedarf und eine Kohlenstoffdioxid-Reduktion einher, ggf. auch eine Geräuschreduktion. Zudem kann damit eine gleichförmige Kennlinien-Form über einen großen Druckbereich erreicht werden.In this way, a shorter maximum duration of the boost phase can be used for new fuel injectors, for example, and this is only extended as the operating time increases. Accordingly, this can be done with the maximum boost current value. In this way, the load on the solenoid valve and the fuel injector can be reduced overall, and thus also their wear. On average, this also leads to a reduced thermal load on the control unit (with the output stage for activating the solenoid valve) and the fuel injector. This is also accompanied by an average reduction in electricity consumption and a reduction in carbon dioxide, and possibly also a reduction in noise. In addition, a uniform characteristic shape can be achieved over a large pressure range.

Typischerweise werden für eine Brennkraftmaschine mehrere Kraftstoffinjektoren verwendet. Hier kann das beschriebene Vorgehen individuell für jeden Kraftstoffinjektor verwendet werden, d.h. der Maximalwert für wenigstens eine, die Boostphase charakterisierende Größe (Dauer der Boostphase bzw. Höhe des Booststroms) kann individuell für jeden Kraftstoffinjektor - und damit auch entsprechend einem individuellen aktuellen Wert der Größe - bestimmt werden. Damit kann jeder Kraftstoffinjektor optimal geschont werden.Multiple fuel injectors are typically used for an internal combustion engine. Here, the procedure described can be used individually for each fuel injector, i.e. the maximum value for at least one variable characterizing the boost phase (duration of the boost phase or level of the boost current) can be determined individually for each fuel injector - and thus also in accordance with an individual current value of the variable - to be determined. This means that every fuel injector can be optimally protected.

Eine etwas weniger aufwändigere Variante hingegen ist es, wenn für jeden Kraftstoffinjektor derselbe Maximalwert verwendet wird, und zwar derjenige, der der höchste von allen solchen Maximalwerten (für alle Kraftstoffinjektoren) wäre oder ist. Dies betrifft also den „schlechtesten“ vorhandenen Kraftstoffinjektor. Damit kann einerseits für alle Kraftstoffinjektoren eine gewisse Entlastung erreicht werden, trotzdem können aber alle noch sicher betrieben werden. An dieser Stelle sei erwähnt, dass die Vorgabe eines Maximalwerts für den Booststrom weiterhin auch z.B. vom aktuell im Kraftstoffinjektor herrschenden Druck abhängig gemacht werden kann.On the other hand, a somewhat less complex variant is when the same maximum value is used for each fuel injector, namely that which would be or is the highest of all such maximum values (for all fuel injectors). So this concerns the “worst” existing fuel injector. In this way, on the one hand, a certain relief can be achieved for all fuel injectors, but all can still be operated safely. At this point it should be mentioned that the specification of a maximum value for the boost current can also be made dependent, for example, on the pressure currently prevailing in the fuel injector.

Die Regelung der Einspritzmenge erfolgt bevorzugt über die Regelung der Offenzeit des Kraftstoffinjektors, also der Dauer, während der Kraftstoff tatsächlich ausgegeben wird. Hierbei kann aus der Schließzeit des Kraftstoffinjektors die (elektrische) Ansteuerdauer (Einspritzzeit tiEB) ermittelt werden, bei der das Ende des ballistischen Betriebs (bzw. der Übergang zum Vollhub) unter den aktuellen Betriebsbedingungen (hierunter fallen z.B. Temperatur, Viskosität und Druck des Kraftstoffs) und Alterungsbedingungen (also ein Verschleiß) erreicht wird. Aus der Ansteuerdauer und den Öffnungsverzugs- und Schließzeiten kann die Offenzeit bestimmt werden (zu berücksichtigen ist dabei, dass die Schließzeit meist nicht konstant ist; sie variiert z.B. leicht im Vollhub, etwas stärker im Übergangsbereich und stark in der Ballistik; dabei gilt: Offenzeit ergibt sich aus Einspritzzeit zuzüglich Schließzeit und abzüglich Öffnungsverzugszeit). Die Schließzeit und damit die sich für eine gewünschte Offenzeit ergebende Ansteuerdauer (Einspritzzeit), die für eine geregelte Kraftstoffzumessung üblicherweise ohnehin bestimmt werden, sind somit auch ein Indikator für die Alterung und können gleichzeitig auch für die erfindungsgemäße Beeinflussung der Boostphase herangezogen werden. Damit ergibt sich in einer bevorzugten Ausführungsform die Maximaldauer der Boostphase als eine Funktion von Druck und Ansteuerdauer, und zwar insbesondere der Ansteuerdauer für das Ende des ballistischen Betriebs, oder Schließzeit, wobei diese Ansteuerdauer wiederum eine Funktion von Viskosität, Alterung und Druck ist. Alternativ zur Ansteuerdauer könnte auch die Öffnungsverzugszeit als Indikator für die Alterung und für die erfindungsgemäße Beeinflussung der Boostphase herangezogen werden. Jedoch muss keine Öffnungsverzugszeit des Ventils bestimmt werden. Dies kann vorteilhaft sein, wenn bei einem Ventil z.B. die Öffnungsverzugszeit nicht bestimmt werden kann.The injection quantity is preferably regulated by regulating the open time of the fuel injector, ie the duration during which the fuel is actually dispensed. The closing time of the fuel injector can be used to determine the (electrical) control duration (injection time t iEB ) at which the end of ballistic operation (or the transition to full lift) under the current operating conditions (this includes, for example, the temperature, viscosity and pressure of the fuel ) and aging conditions (i.e. wear) is reached. The open time can be determined from the control duration and the opening delay and closing times (it must be taken into account that the closing time is usually not constant; it varies, for example, slightly in the full stroke, somewhat more strongly in the transition area and strongly in the ballistics; the following applies: open time results consists of injection time plus closing time and minus opening delay time). The closing time and thus the control duration (injection time) resulting for a desired open time, which are usually determined anyway for regulated fuel metering, are therefore also an indicator of aging and can also be used to influence the boost phase according to the invention. In a preferred embodiment, this results in the maximum duration of the boost phase as a function of pressure and activation duration, in particular the activation duration for the end of ballistic operation, or closing time, with this activation duration in turn being a function of viscosity, aging and pressure. As an alternative to the activation duration, the opening delay time could also be used as an indicator for aging and for influencing the boost phase according to the invention. However, no opening delay time of the valve has to be determined. This can be advantageous if, for example, the opening delay time cannot be determined for a valve.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ergibt sich der Booststrom als eine Funktion von Druck und Öffnungsverzugszeit (die Öffnungsverzugszeit kann, wie oben beschrieben, z.B. in der Grundadaption bestimmt werden) oder Ansteuerdauer (Einspritzzeit) für das Ende des ballistischen Betriebs, wobei der Öffnungszeitpunkt wiederum eine Funktion von Viskosität, Alterung und Druck ist.In a further preferred embodiment, the boost current results as a function of pressure and opening delay time (the opening delay time can, as described above, e.g. be determined in the basic adaptation) or control duration (injection time) for the end of ballistic operation, with the opening time in turn being a function of viscosity, aging and pressure.

Um ein ausreichend robustes Öffnungsvermögen des Kraftstoffinjektors bzw. des Magnetventils sicherzustellen, z.B. auch unter Berücksichtigung von möglichen Druckspritzen und/oder Druckpulsationen, ist zweckmäßigerweise ein Mindestwert für den Booststrom, der während der Boostphase zu erreichen ist bzw. der erreicht werden soll, vorzugeben.In order to ensure a sufficiently robust opening capacity of the fuel injector or the solenoid valve, e.g. also taking into account possible pressure spraying and/or pressure pulsations, a minimum value for the boost current, which is to be achieved or which should be achieved during the boosting phase, is expediently specified.

Eine erfindungsgemäße Recheneinheit, z.B. ein Steuergerät eines Kraftfahrzeugs, ist, insbesondere programmtechnisch, dazu eingerichtet, ein erfindungsgemäßes Verfahren durchzuführen.A computing unit according to the invention, e.g. a control unit of a motor vehicle, is set up, in particular in terms of programming, to carry out a method according to the invention.

Auch die Implementierung eines erfindungsgemäßen Verfahrens in Form eines Computerprogramms oder Computerprogrammprodukts mit Programmcode zur Durchführung aller Verfahrensschritte ist vorteilhaft, da dies besonders geringe Kosten verursacht, insbesondere wenn ein ausführendes Steuergerät noch für weitere Aufgaben genutzt wird und daher ohnehin vorhanden ist. Geeignete Datenträger zur Bereitstellung des Computerprogramms sind insbesondere magnetische, optische und elektrische Speicher, wie z.B. Festplatten, Flash-Speicher, EEPROMs, DVDs u.a.m. Auch ein Download eines Programms über Computernetze (Internet, Intranet usw.) ist möglich.The implementation of a method according to the invention in the form of a computer program or computer program product with program code for carrying out all method steps is advantageous because this causes particularly low costs, especially if an executing control device is also used for other tasks and is therefore available anyway. Suitable data carriers for providing the computer program are, in particular, magnetic, optical and electrical memories, such as hard drives, flash memories, EEPROMs, DVDs, etc. It is also possible to download a program via computer networks (Internet, intranet, etc.).

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.Further advantages and refinements of the invention result from the description and the attached drawing.

Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben.The invention is shown schematically in the drawing using an exemplary embodiment and is described below with reference to the drawing.

Figurenlistecharacter list

  • 1 zeigt schematisch eine Brennkraftmaschine mit Kraftstoffinjektoren, bei denen ein erfindungsgemäßes Verfahren durchführbar ist. 1 shows schematically an internal combustion engine with fuel injectors, in which a method according to the invention can be carried out.
  • 2 zeigt schematisch einen Kraftstoffinjektor, bei dem ein erfindungsgemäßes Verfahren durchführbar ist. 2 shows schematically a fuel injector in which a method according to the invention can be carried out.
  • 3 zeigt Spannungs- und Stromverlauf bei einem erfindungsgemäßen Verfahren in bevorzugter Ausführungsform. 3 shows the voltage and current profile in a preferred embodiment of a method according to the invention.
  • 4 zeigt einen Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens in bevorzugter Ausführungsform. 4 shows a sequence of a method according to the invention in a preferred embodiment.
  • 5 zeigt einen Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens in bevorzugter Ausführungsform. 5 shows a sequence of a method according to the invention in a preferred embodiment.

Ausführungsform(en) der Erfindungembodiment(s) of the invention

In 1 ist schematisch eine Brennkraftmaschine100 mit Kraftstoffinjektoren 130 gezeigt, bei denen ein erfindungsgemäßes Verfahren durchführbar ist. Neben den beispielhaft drei Kraftstoffinjektoren 130 für die Brennkraftmaschine 100 ist zudem eine Hochdruckpumpe 110 dargestellt, mittels welcher Kraftstoff aus einem Kraftstofftank 150 in einen Hochdruckspeicher 120 gefördert werden kann. Vom Hochdruckspeicher 120 wiederum werden die Kraftstoffinjektoren 130 mit Kraftstoff versorgt, der darüber in Brennräume 105 der Brennkraftmaschine 100 einbringbar ist. Zudem ist ein Drucksensor 190 vorgesehen, mittels dessen ein Druck im Hochdruckspeicher erfasst werden kann. Weiterhin ist eine als Motorsteuergerät ausgebildete Recheneinheit 180 vorgesehen, mittels welcher nicht nur der Drucksensor 190 ausgelesen, sondern auch die Kraftstoffinjektoren 130, die Hochdruckpumpe usw. angesteuert werden können.In 1 an internal combustion engine 100 with fuel injectors 130 is shown schematically, in which a method according to the invention can be carried out. In addition to the exemplary three fuel injectors 130 for the internal combustion engine 100, a high-pressure pump 110 is also shown, by means of which fuel can be pumped from a fuel tank 150 into a high-pressure accumulator 120. In turn, the fuel injectors 130 are supplied with fuel from the high-pressure accumulator 120 , and this fuel can be introduced into the combustion chambers 105 of the internal combustion engine 100 . In addition, a pressure sensor 190 is provided, by means of which a pressure in the high-pressure accumulator can be detected. Furthermore, a computing unit 180 designed as an engine control unit is provided, by means of which not only the pressure sensor 190 can be read, but also the fuel injectors 130, the high-pressure pump, etc. can be controlled.

In 2 ist schematisch ein Kraftstoffinjektor 130 dargestellt, bei dem ein erfindungsgemäßes Verfahren durchführbar ist. Bei dem Kraftstoffinjektor 130 kann es sich um einen der in 1 gezeigten Kraftstoffinjektoren handeln. Der Kraftstoffinjektor 130 weist einen Einlass 132 für Kraftstoff, ggf. mit einem Filter, eine Feder 134, eine Magnetspule 136 mit einem darin beweglich gelagerten Magnetanker und eine in einem Gehäuse 138 geführte Ventilnadel 140, die am Magnetanker anliegt, auf. Die Ventilnadel 140 verschließt im nicht angesteuerten Zustand der Magnetspule eine Durchlassöffnung bzw. Ventilauslassöffnung 144 in einem Ventilsitz 142. Die Magnetspule 136 und der Magnetanker bilden dabei Teil eines Magnetventils, sodass der Kraftstoffinjektor 130 auch als Magnetinjektor bezeichnet werden kann. Weiterhin ist ein Anschluss 148 des Kraftstoffinjektors 130 gezeigt, über den eine Spannung an die Magnetspule 136 angelegt werden kann. Hierzu kann der Anschluss 148 mit einer Endstufe in einem Motorsteuergerät (vgl. hierzu 1) verbunden sein.In 2 a fuel injector 130 is shown schematically, in which a method according to the invention can be carried out. The fuel injector 130 can be one of the 1 shown fuel injectors act. The fuel injector 130 has an inlet 132 for fuel, optionally with a filter, a spring 134, a magnet coil 136 with a magnet armature mounted movably therein and a valve needle 140 guided in a housing 138 and resting against the magnet armature. Valve needle 140 closes a passage opening or valve outlet opening 144 in a valve seat 142 in the non-actuated state of the magnet coil. Magnet coil 136 and the magnet armature form part of a magnet valve, so that fuel injector 130 can also be referred to as a magnet injector. Furthermore, a connection 148 of the fuel injector 130 is shown, via which a voltage can be applied to the magnet coil 136 . For this purpose, connection 148 can be connected to an output stage in an engine control unit (cf 1 ) to be connected.

In 3 sind ein Spannungsverlauf (oberes Diagramm) und ein Stromverlauf (unteres Diagramm) bei einem erfindungsgemäßen Verfahren in bevorzugter Ausführungsform dargestellt. Hierzu sind eine Spannung U, die an der Magnetspule anliegt, und ein Strom I, der durch die Magnetspule fließt, über einer Zeit t aufgetragen.In 3 a voltage curve (upper diagram) and a current curve (lower diagram) are shown in a preferred embodiment of a method according to the invention. For this purpose, a voltage U, which is applied to the magnet coil, and a current I, which flows through the magnet coil, are plotted against a time t.

Zu Beginn der Ansteuerung, beim Zeitpunkt tA, wird eine Boostspannung UBoost an die Magnetspule angelegt. Die damit eingeleitete Boostphase PB hat eine zeitliche Dauer tBoost, die durch einen vorgegebenen maximalen Wert tBoost,max begrenzt ist. Im gezeigten Beispiel wird dieser Maximalwert erreicht. Während der Boostphase PB steigt der Strom I bis zu einem bestimmten Wert an, der hier mit IBoost bezeichnet ist. Wie schon erläutert, kann auch ein maximaler Booststromwert IBoost,max für diesen Strom vorgegeben werden, der im gezeigten Beispiel jedoch nicht erreicht wird.At the start of activation, at time t A , a boost voltage U Boost is applied to the magnetic coil. The boost phase P B thus initiated has a duration t Boost that is limited by a predetermined maximum value t Boost,max . This maximum value is reached in the example shown. During the boost phase P B , the current I increases up to a specific value, which is denoted here by I Boost . As already explained, a maximum boost current value I Boost,max can also be specified for this current, which, however, is not reached in the example shown.

Außerdem ist zu sehen, dass die Spannung während der Boostphase PB etwas gegenüber dem anfänglichen Wert UBoost abfällt. Dies liegt in der Erzeugung der Boostspannung unter Verwendung von Kondensatoren begründet.It can also be seen that during the boost phase P B the voltage drops somewhat compared to the initial value U Boost . This is due to the generation of the boost voltage using capacitors.

Das Anlegen der Boostspannung wird beendet, wenn die maximale Boostdauer oder der maximale Booststromwert IBoost,max erreicht werden. Daraufhin fällt der Strom schnell ab.The application of the boost voltage ends when the maximum boost duration or the maximum boost current value I Boost,max is reached. The current then drops quickly.

An die Boostphase PB schließt sich eine Anzugsphase PA an, die bis zum Erreichen von tAnzug seit Ansteuerbeginn anhält. Bei Erreichen des Anzugstroms IAn wird an die Magnetspule die Batteriespannung UBatt angelegt und der Strom steigt wieder leicht an (dies muss nicht sein, ist aber meistens der Fall), bevor er dann deutlich verlangsamt abfällt. Das Anlegen der Batteriespannung wird beendet, wenn das Ende der Anzugsphase PA erreicht ist. Der Strom fällt anschließend ab.The boost phase P B is followed by a tightening phase P A , which lasts until t tightening is reached since the start of control. When the inrush current I An is reached, the battery voltage U Batt is applied to the magnetic coil and the current rises again slightly (this does not have to be the case, but it is usually the case) before it then falls at a much slower rate. The application of the battery voltage is terminated when the end of the tightening phase P A is reached. The current then drops.

Sowohl während der Boostphase als auch während der Anzugsphase, insgesamt also während der Anzugszeit tAnzug, wird der Magnetanker angehoben, zunächst etwas schneller. Am Ende der Anzugsphase PA hat der Magnetanker die vollständig geöffnete Position erreicht und es schließt sich die Haltephase PH an. In der Haltephase PH liegt weiterhin die Batteriespannung UBatt an, allerdings getaktet, sodass ein Effektivwert erreicht wird, der geringer als die Batteriespannung ist. Entsprechend ergibt sich auch ein Strom, der aufgrund der getakteten Ansteuerung zwischen zwei Werten schwankt, was mit ΔIHyst gekennzeichnet ist.Both during the boost phase and during the pull-in phase, i.e. overall during the pull-in time t pull , the magnet armature is lifted, initially somewhat faster. At the end of the tightening phase P A the magnet armature has reached the fully open position and the holding phase P H follows. The battery voltage U Batt is still present in the hold phase P H , but clocked so that an effective value is reached which is lower than the battery voltage. Accordingly, there is also a current that fluctuates between two values due to the clocked control, which is identified by ΔI Hyst .

Während der Boostphase soll insbesondere nicht nur das Ventil öffnen, also sich die Ventilnadel vom Anschlag lösen, sondern auch die Ventilnadel den Vollhubanschlag erreichen, bevor auf die Anzugsphase umgeschaltet wird. Ein früheres Umschalten (während der Ballistik bzw. des ballistischen Betriebs, d.h. bevor die Ventilnadel den Vollhubanschlag erreicht) führt typischerweise zu unerwünschtem Abknicken in der ballistischen Kennlinie. Die Dauer der Anzugsphase ist insofern zweckmäßigerweise immer auf eine feste Zeitdauer nach Ansteuerbeginn begrenzt und soll sicherstellen, dass Ventilnadel und Magnetanker (jedenfalls, sofern diese getrennt sind) am Anschlag sauber liegen, bevor in die Haltephase umgeschaltet wird. Ein Öffnungszeitpunkt ist beispielhaft mit to eingezeichnet; dieser hängt in der Praxis aber in der Regel auch vom Druck und der Viskosität des Kraftstoffs ab. Typischerweise wird der Ansteuerbeginn tA als Null bzw. Referenz angenommen.During the boost phase, not only should the valve open, that is, the valve needle should detach from the stop, but the valve needle should also reach the full stroke stop before switching to the tightening phase. Switching earlier (during ballistics or ballistic operation, ie before the valve needle reaches the full travel stop) typically leads to an undesirable buckling in the ballistic characteristic. In this respect, the duration of the tightening phase is expediently always limited to a fixed period of time after the start of actuation and is intended to ensure that the valve needle and magnet armature (at least if they are separate) remain clean at the stop gen before switching to the hold phase. An opening time is shown as an example with to; In practice, however, this usually also depends on the pressure and the viscosity of the fuel. Typically, the start of activation t A is assumed to be zero or reference.

Die Ansteuerung endet zum Zeitpunkt tE, sodass die gesamte Einspritzzeit bzw. Ansteuerdauer ti=tA-tE erreicht wird. Wie gezeigt, kann durch ein sog. Schnelllöschen der Spulenenergie ein schnelles Schließen der Ventilnadel erreicht werden. Der Strom in der Magnetspule baut sich ab und der Magnetanker fällt in den Sitz zurück und verschließt die Durchflussöffnung. Ein Schließzeitpunkt ist beispielhaft mit ts eingezeichnet.Control ends at time t E , so that the entire injection time or control duration t i =t A -t E is reached. As shown, a quick closing of the valve needle can be achieved by a so-called quick extinguishing of the coil energy. The current in the solenoid coil dissipates and the armature falls back into the seat, closing the flow orifice. A closing time is shown as ts by way of example.

Durch die Begrenzung der Dauer tBoost auf einen maximalen Wert, der z.B. je nach Alterungszustand des Magnetventils vorgegeben wird, kann nun erreicht werden, dass zwar einerseits der Magnetanker hinreichend schnell angehoben wird, dass andererseits aber die Magnetspule nicht unnötig lange mit einem hohen Strom bestromt und damit belastet wird. Alternativ oder zusätzlich ist vorteilhaft, dass ein maximaler Booststromwert IBoost,max vorgegeben ist und dass die Boostphase bei Erreichen dieses maximalen Werts endet, auch bevor der Maximalwert der Dauer erreicht wurde.By limiting the duration t Boost to a maximum value, which is specified depending on the aging condition of the solenoid valve, for example, it can now be achieved that on the one hand the magnet armature is raised sufficiently quickly, but on the other hand the magnet coil is not energized with a high current for an unnecessarily long time and is charged with it. Alternatively or additionally, it is advantageous that a maximum boost current value I Boost,max is specified and that the boost phase ends when this maximum value is reached, even before the maximum value of the duration has been reached.

Bei einem gealterten Magnetventil könnte z.B. eine stärkere und/oder länger wirkende Kraft nötig sein, um den Magnetanker schnell genug anzuheben. Indem nun die Dauer tBoost verlängert wird und/oder der maximaler Booststromwert IBoost,max erhöht wird, wird die Magnetkraft auf den Anker verlängert und erhöht. Die gesamte Anzugszeit kann dabei aber unverändert bleiben, d.h. eine Verlängerung von PB kann durch eine entsprechende Verkürzung von PA kompensiert werden.With an aged solenoid valve, for example, a stronger and/or longer-acting force may be required to lift the armature quickly enough. By now lengthening the duration t Boost and/or increasing the maximum boost current value I Boost,max , the magnetic force on the armature is lengthened and increased. However, the entire pull-in time can remain unchanged, ie an increase in P B can be compensated for by a corresponding decrease in P A .

In 4 ist ein Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens in bevorzugter Ausführungsform dargestellt. Nach einem Beginn 400 des Verfahrens wird gemäß Schritt 410 geprüft, ob für den aktuellen Betriebspunkt (hierbei sind insbesondere Druck und Viskosität relevant und die Frage, ob in einem diesen Größen zugeordneten Bereich diese schon ermittelt wurden, entweder im laufenden Betrieb oder als adaptierter Wert) schon eine durch eine Eigenschaft des Kraftstoffinjektors beeinflusste und eine Bewegung des Magnetankers charakterisierende Größe bzw. ein Wert dieser Größe bestimmt worden ist. Vorzugsweise wird eine Ansteuerdauer für die Bestromung des Magnetventils als eine solche Größe bestimmt, da die Ansteuerdauer (Einspritzzeit) bei herkömmlichen Einspritzverfahren meist ohnehin bestimmt wird. Anstelle der Ansteuerdauer kann auch der Öffnungszeitpunkt als eine solche Größe verwendet werden. Wurde eine solche Größe noch nicht bestimmt, wird gemäß Schritt 420 ein vorbestimmter allgemeingültiger Maximalwert für den Strom während der Boostphase vorgegeben.In 4 a sequence of a method according to the invention is shown in a preferred embodiment. After a start 400 of the method, it is checked in step 410 whether for the current operating point (here pressure and viscosity are particularly relevant and the question of whether they have already been determined in a range assigned to these variables, either during operation or as an adapted value) a variable that is influenced by a property of the fuel injector and characterizes a movement of the magnet armature, or a value of this variable, has already been determined. A control duration for energizing the solenoid valve is preferably determined as such a variable, since the control duration (injection time) is usually determined anyway in conventional injection methods. Instead of the activation duration, the opening time can also be used as such a variable. If such a variable has not yet been determined, according to step 420 a predetermined, generally applicable maximum value for the current during the boost phase is specified.

Wenn hingegen für den aktuellen Betriebspunkt eine Ansteuerdauer bestimmt worden ist, wird gemäß Schritt 430 ein Maximalwert für die Dauer der Boostphase bestimmt, und zwar z.B. in Abhängigkeit von jeweils aktuellen Werten eines Drucks p des Kraftstoffs im Hochdruckspeicher (oder im Kraftstoffinjektor) sowie einer Größe G, die einen Einfluss auf die Bewegung des Magnetankers hat und eine Eigenschaft des Kraftstoffinjektors ist, vorteilhafterweise die eben genannte Ansteuerdauer.If, on the other hand, a control duration has been determined for the current operating point, a maximum value for the duration of the boost phase is determined according to step 430, e.g. depending on the current values of a pressure p of the fuel in the high-pressure accumulator (or in the fuel injector) and a variable G , which has an influence on the movement of the magnet armature and is a property of the fuel injector, advantageously the control duration just mentioned.

Daraufhin wird die Ansteuerung des Magnetventils vorgenommen, und zwar gemäß Schritt 440 zunächst mit der Boostphase. Wenn der Maximalwert der Dauer der Boostphase erreicht ist, wird die Boostphase gemäß Schritt 450 beendet. Daraufhin folgen dann die Anzugs- und ggf. Haltephase. Trotz Vorgabe der maximalen Dauer der Boostphase kann aber ein allgemeingültiger Maximalwert für den Booststrom vorgegeben sein, der nicht überschritten werden darf.The solenoid valve is then actuated, specifically according to step 440 initially with the boost phase. If the maximum value of the duration of the boost phase is reached, the boost phase is ended according to step 450 . This is followed by the tightening phase and, if necessary, the holding phase. Despite the specification of the maximum duration of the boost phase, however, a generally valid maximum value for the boost current can be specified, which must not be exceeded.

In 5 ist ein Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform dargestellt. Nach einem Beginn 500 des Verfahrens wird gemäß Schritt 510 geprüft, ob für den aktuellen Betriebspunkt eine durch eine Eigenschaft des Kraftstoffinjektors beeinflusste und eine Bewegung des Magnetankers charakterisierende Größe bzw. ein Wert dieser Größe, z.B. eine Öffnungsverzugszeit oder eine Ansteuerdauer (Einspritzzeit) für das Ende des ballistischen Betriebs (sog. Einspritzzeit Ende Ballistik) des Magnetventils bestimmt worden ist. Wenn nicht, dann wird gemäß Schritt 520 ein vorbestimmter allgemeingültiger Maximalwert für den Strom während der Boostphase vorgegeben, und zwar ohne Berücksichtigung weiterer Einflüsse wie der Größe, die die Bewegung des Magnetankers charakterisiert.In 5 a sequence of a method according to the invention is shown in a further preferred embodiment. After a start 500 of the method, according to step 510 it is checked whether for the current operating point a variable influenced by a property of the fuel injector and characterizing a movement of the magnet armature or a value of this variable, e.g. an opening delay time or a control duration (injection time) for the end of the ballistic operation (so-called end of ballistic injection time) of the solenoid valve has been determined. If not, then according to step 520 a predetermined, generally applicable maximum value for the current during the boost phase is specified, specifically without taking into account other influences such as the size that characterizes the movement of the magnet armature.

Wenn hingegen für den aktuellen Betriebspunkt eine Öffnungsverzugszeit bestimmt worden ist, wird gemäß Schritt 530 ein Maximalwert für den Booststrom bestimmt, und zwar z.B. in Abhängigkeit von jeweils aktuellen Werten eines Drucks p des Kraftstoffs im Hochdruckspeicher (oder im Kraftstoffinjektor) sowie einer Größe G, die einen Einfluss auf die Bewegung des Magnetankers hat und eine Eigenschaft des Kraftstoffinjektors ist, vorteilhafterweise die Öffnungsverzugszeit.If, on the other hand, an opening delay time has been determined for the current operating point, a maximum value for the boost current is determined according to step 530, e.g. depending on the current values of a pressure p of the fuel in the high-pressure accumulator (or in the fuel injector) and a variable G, the has an influence on the movement of the magnet armature and is a property of the fuel injector, advantageously the opening delay time.

Daraufhin wird die Ansteuerung des Magnetventils vorgenommen, und zwar zunächst mit der Boostphase. Wenn der Maximalwert des Booststroms erreicht ist, wird die Boostphase beendet. Daraufhin folgen dann die Anzugs- und ggf. Haltephase.The solenoid valve is then actuated, initially with the boost phase. When the maximum value of the boost current is reached, the boost phase ends. This is followed by the tightening phase and, if necessary, the holding phase.

Claims (11)

Verfahren zum Ansteuern eines Magnetventils (146) eines Kraftstoffinjektors (130), der zur Einspritzung von unter Druck stehendem Kraftstoff in eine Brennkraftmaschine (100) dient, wobei das Magnetventil eine Magnetspule (136) und einen mittels Bestromung der Magnetspule (136) anhebbaren Magnetanker (140) zur mittelbaren oder unmittelbaren Freigabe einer Durchflussöffnung (144) für Kraftstoff aufweist, bei dem die Durchflussöffnung (144) für eine entsprechend einer einzubringenden Kraftstoffmenge vorgegebenen Offenzeit geöffnet wird, wobei die Magnetspule (136) zum Anheben des Magnetankers (140) zu Beginn der Ansteuerung in einer Boostphase (PB) mit einem Booststrom bestromt wird, und wobei wenigstens eine die Boostphase (PB) charakterisierende Größe auf einen Maximalwert (tBoost,max, IBoost,max) begrenzt wird, der in Abhängigkeit von einem aktuellen Wert wenigstens einer durch eine Eigenschaft des Kraftstoffinjektors (130) beeinflussten und eine Bewegung des Magnetankers (140) charakterisierenden Größe (G) vorgegeben wird.Method for controlling a solenoid valve (146) of a fuel injector (130), which is used to inject pressurized fuel into an internal combustion engine (100), the solenoid valve having a solenoid (136) and a solenoid armature ( 140) for the direct or indirect release of a through-flow opening (144) for fuel, in which the through-flow opening (144) is opened for a predetermined open time corresponding to a quantity of fuel to be introduced, the magnet coil (136) for raising the magnet armature (140) at the beginning of the Activation in a boost phase (P B ) is supplied with a boost current, and at least one variable characterizing the boost phase (P B ) is limited to a maximum value (t Boost,max , I Boost,max ), which depends on a current value at least one influenced by a property of the fuel injector (130) and a movement of the magnet armature (140) characterizing variable (G) is specified. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die wenigstens eine die Boostphase (PB) charakterisierende Größe eine Dauer (tBoost) der Boostphase (PB) und/oder den Booststrom (IBoost) umfasst.procedure after claim 1 , wherein the at least one variable characterizing the boost phase (P B ) comprises a duration (t Boost ) of the boost phase (P B ) and/or the boost current (I Boost ). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die wenigstens eine durch eine Eigenschaft des Kraftstoffinjektors (130) beeinflusste und eine Bewegung des Magnetankers charakterisierende Größe (G) wenigstens eine der folgenden umfasst: einen Öffnungszeitpunkt (tO), einen Schließzeitpunkt (tS), eine Öffnungsverzugszeit, eine Ansteuerdauer (ti), eine Schließzeit (tSchließ) und eine Offenzeit des Kraftstoffinjektors (130).procedure after claim 1 or 2 , wherein the at least one variable (G) which is influenced by a property of the fuel injector (130) and characterizes a movement of the magnet armature comprises at least one of the following: an opening time (t O ), a closing time (t S ), an opening delay time, a control duration ( t i ), a closing time (t close ) and an open time of the fuel injector (130). Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Wert der wenigstens einen durch eine Eigenschaft des Kraftstoffinjektors (130) beeinflussten und eine Bewegung des Magnetankers charakterisierenden Größe (G) anhand von Verläufen von Strom (I) und/oder Spannung (U) während oder unmittelbar nach der Ansteuerung des Magnetventils (146) bestimmt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the value of the at least one variable (G) which is influenced by a property of the fuel injector (130) and characterizes a movement of the magnet armature using curves of current (I) and/or voltage (U) during or immediately is determined after the activation of the solenoid valve (146). Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Wert der wenigstens einen durch eine Eigenschaft des Kraftstoffinjektors (130) beeinflussten und eine Bewegung des Magnetankers charakterisierenden Größe (G) wiederholt neu bestimmt wird.Method according to one of the preceding claims, in which the value of the at least one variable (G) which is influenced by a property of the fuel injector (130) and characterizes a movement of the magnet armature is repeatedly redetermined. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Maximalwert (tBoost,max) für die wenigstens eine die Boostphase (PB) charakterisierende Größe individuell für jeden von mehreren Kraftstoffinjektoren (130) für die Brennkraftmaschine (100) vorgegeben wird, oder wobei der Maximalwert (tBoost,max) für die wenigstens eine die Boostphase (PB) charakterisierende Größe für jeden von mehreren Kraftstoffinjektoren (130) für die Brennkraftmaschine (130) entsprechend dem höchsten aller Maximalwerte vorgegeben wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the maximum value (t Boost,max ) for the at least one variable characterizing the boost phase (P B ) is specified individually for each of a plurality of fuel injectors (130) for the internal combustion engine (100), or wherein the maximum value (t Boost,max ) for the at least one variable characterizing the boost phase (P B ) for each of a plurality of fuel injectors (130) for the internal combustion engine (130) corresponding to the highest of all maximum values. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Magnetspule (146) nach der Boostphase (PB) bei Bedarf in einer Anzugsphase (PA) mit einem Anzugsstrom bestromt wird, der geringer als der Booststrom ist.Method according to one of the preceding claims, in which, after the boost phase (P B ), the magnet coil (146) is energized with a pull-in current that is lower than the boost current, if necessary in a pull-in phase (P A ). Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Magnetspule (146) nach der Anzugsphase (PA) bei Bedarf in einer Haltephase (PH) mit einem Haltestrom bestromt wird, der geringer als der Anzugsstrom ist.procedure after claim 6 , wherein the magnet coil (146) after the pull-in phase (P A ) is energized with a holding current, which is lower than the pull-in current, if necessary in a holding phase (P H ). Recheneinheit (180), die dazu eingerichtet ist, alle Verfahrensschritte eines Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche durchzuführen.Arithmetic unit (180) which is set up to carry out all method steps of a method according to one of the preceding claims. Computerprogramm, das eine Recheneinheit (180) dazu veranlasst, alle Verfahrensschritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 durchzuführen, wenn es auf der Recheneinheit (180) ausgeführt wird.Computer program that causes a computing unit (180) to carry out all method steps of a method according to one of Claims 1 until 8th to be performed when it is executed on the computing unit (180). Maschinenlesbares Speichermedium mit einem darauf gespeicherten Computerprogramm nach Anspruch 10.Machine-readable storage medium with a computer program stored on it claim 10 .
DE102020216085.6A 2020-12-16 2020-12-16 Method for controlling a solenoid valve of a fuel injector Pending DE102020216085A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020216085.6A DE102020216085A1 (en) 2020-12-16 2020-12-16 Method for controlling a solenoid valve of a fuel injector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020216085.6A DE102020216085A1 (en) 2020-12-16 2020-12-16 Method for controlling a solenoid valve of a fuel injector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020216085A1 true DE102020216085A1 (en) 2022-06-23

Family

ID=81847313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020216085.6A Pending DE102020216085A1 (en) 2020-12-16 2020-12-16 Method for controlling a solenoid valve of a fuel injector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020216085A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013016207A1 (en) 2013-09-28 2015-04-02 L'orange Gmbh diagnostic procedures
DE102015212739A1 (en) 2015-07-08 2017-01-12 Continental Automotive Gmbh Simplified control of a fuel injector

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013016207A1 (en) 2013-09-28 2015-04-02 L'orange Gmbh diagnostic procedures
DE102015212739A1 (en) 2015-07-08 2017-01-12 Continental Automotive Gmbh Simplified control of a fuel injector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1825124B1 (en) Method for controlling a piezoelectric actuator and control unit for controlling a piezoelectric actuator
WO2014044837A1 (en) Electric actuation of a valve based on knowledge of the closing point and opening point of the valve
DE102013206600B4 (en) Injection system for injecting fuel into an internal combustion engine and control method for such an injection system
DE102012202344B4 (en) Method for regulating pressure in a high-pressure region of an internal combustion engine
WO2010079027A1 (en) Method for operation of a fuel injection system
EP2449238A1 (en) Method and device for operating an internal combustion engine
DE19913477B4 (en) Method for operating a fuel supply device of an internal combustion engine, in particular a motor vehicle
DE102013201974A1 (en) Method for operating a fuel injection system of an internal combustion engine
DE102014220795A1 (en) Method for setting a current in a solenoid valve
DE102016222508A1 (en) Method for controlling a solenoid valve of a fuel injector
WO2010133417A1 (en) Method and control device for the operation of an injection valve
DE102009003211B4 (en) Method for controlling injectors in an internal combustion engine
DE102010043755B4 (en) Method for operating an internal combustion engine, control device and internal combustion engine
EP1551065A2 (en) Method and device for determining the drive voltage of a piezoelectric actuator of an injection valve
DE102016202185A1 (en) Method for controlling a solenoid valve of a fuel injector
DE102020216085A1 (en) Method for controlling a solenoid valve of a fuel injector
DE102007059115B4 (en) Method for operating a piezoelectric actuator
DE102015217776A1 (en) A method of detecting damage to a nozzle needle of a fuel injector or the nozzle needle seat
DE102009027290A1 (en) Valve i.e. injection valve, operating method for internal combustion engine of motor vehicle, involves regulating valve dwell time, and adjusting amplitude value of control signal time interval to desired value
DE102019210713A1 (en) Method for controlling a switching valve of an injector
WO2014154779A1 (en) Determining the opening energy of a fuel injector
DE102017200202A1 (en) Method for checking a solenoid valve of a fuel injector
DE102016222514A1 (en) Method for controlling a solenoid valve of a fuel injector
DE102011078873A1 (en) Method for driving an electromagnetic consumer
DE102011078879A1 (en) Method for driving magnetic valve to control fuel metering in internal combustion engine, involves deriving current level in dependence of computed required boost energy and as function of voltage of battery and available recharge time

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified