DE102020215538A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Anbindung mindestens eines Druckgasbehälters und/oder mindestens eines Energiespeichers an ein Fahrgestell eines Fahrzeugs, Fahrzeug - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Anbindung mindestens eines Druckgasbehälters und/oder mindestens eines Energiespeichers an ein Fahrgestell eines Fahrzeugs, Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102020215538A1
DE102020215538A1 DE102020215538.0A DE102020215538A DE102020215538A1 DE 102020215538 A1 DE102020215538 A1 DE 102020215538A1 DE 102020215538 A DE102020215538 A DE 102020215538A DE 102020215538 A1 DE102020215538 A1 DE 102020215538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
chassis
compressed gas
gas tank
energy store
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020215538.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Kuntz
Friedrich Muehleder
Benjamin Zillmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102020215538.0A priority Critical patent/DE102020215538A1/de
Priority to PCT/EP2021/080002 priority patent/WO2022122249A1/de
Publication of DE102020215538A1 publication Critical patent/DE102020215538A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • B60K15/067Mounting of tanks
    • B60K15/07Mounting of tanks of gas tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0438Arrangement under the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03309Tanks specially adapted for particular fuels
    • B60K2015/03315Tanks specially adapted for particular fuels for hydrogen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/03381Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for preventing explosions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • B60K2015/0634Arrangement of tanks the fuel tank is arranged below the vehicle floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2410/00Constructional features of vehicle sub-units
    • B60Y2410/10Housings

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anbindung mindestens eines Druckgasbehälters (1) und/oder mindestens eines Energiespeichers an ein Fahrgestell (2) eines Fahrzeugs, bei dem der mindestens eine Druckgasbehälter (1) und/oder der mindestens eine Energiespeicher vor oder nach der Montage in einem Unterflur-Bereich des Fahrgestells (2) mit Hilfe eines ein- oder mehrteilig ausgeführten Gehäuses (3) eingehaust wird bzw. werden.Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung (10) zur Anbindung mindestens eines Druckgasbehälters (1) und/oder mindestens eines Energiespeichers an ein Fahrgestell (2) eines Fahrzeugs sowie ein Fahrzeug mit einer entsprechenden Vorrichtung (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Anbindung mindestens eines Druckgasbehälters und/oder mindestens eines Energiespeichers an ein Fahrgestell eines Fahrzeugs. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einer entsprechenden Vorrichtung.
  • Bei dem Fahrzeug kann es sich insbesondere um ein elektromotorisch betriebenes Fahrzeug handeln, das mindestens einen Druckgasbehälter als Wasserstoffspeicher und/oder mindestens eine Batterie als Energiespeicher mit sich führt.
  • Stand der Technik
  • In einem Druckgasbehälter mitgeführter Wasserstoff kann in einem Brennstoffzellensystem zusammen mit Sauerstoff bzw. Luft in elektrische Energie gewandelt werden, so dass die für den Betrieb eines Elektromotors eines Fahrzeugs benötigte elektrische Energie an Bord des Fahrzeugs erzeugt werden kann.
  • Grundsätzlich kann Wasserstoff tiefkalt in sogenannten Kryotanks oder unter Druck in einem oder mehreren Druckgasbehältern gespeichert werden. Für Anwendungen, in denen nicht sichergestellt ist, dass kontinuierlich Wasserstoff entnommen wird, stellt die Speicherung unter Druck, das heißt in einem Druckgasbehälter, die Vorzugslösung dar. In der Regel werden dabei mehrere gleichartige, in der Regel flaschenförmige Druckgasbehälter zu einem Speichermodul zusammengefasst.
  • Zum Anbinden eines Druckgasbehälter oder eines mehrere Druckgasbehälter umfassenden Speichermoduls an ein Fahrgestell eines Fahrzeugs werden üblicherweise Rahmen aus Metall eingesetzt, da diese besonders robust sind. Denn die Anbindung erfolgt in der Regel Unterflur, das heißt auf der Unterseite des Fahrgestells, so dass der Rahmen nicht vor äußeren Einwirkungen geschützt ist. Dies gilt im Übrigen auch für Energiespeicher, wie Batterien oder Batteriepacks. Die Herausforderungen bei der sicheren Anbindung von Druckgasbehältern und/oder Energiespeichern sind somit weitgehend gleich.
  • Ausgehend von dem vorstehend genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Anbindung mindestens eines Druckgasbehälters und/oder mindestens eines Energiespeichers an einem Fahrgestell eines Fahrzeugs zu optimieren. Insbesondere soll eine Anbindung geschaffen werden, die hinsichtlich des Brandschutzes verbessert ist, da in Bezug auf den Brandschutz hohe Anforderungen zu erfüllen sind (z.B. Fire Test nach ECE R134).
  • Die Aufgabe wird gelöst durch das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch die Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 5. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den jeweiligen Unteransprüchen zu entnehmen. Ferner wird ein Fahrzeug mit einem Fahrgestell und einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Anbindung von Druckgasbehältern und/oder Energiespeichern an dem Fahrgestell des Fahrzeugs vorgeschlagen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Bei dem vorgeschlagenen Verfahren zur Anbindung mindestens eines Druckgasbehälters und/oder mindestens eines Energiespeichers an ein Fahrgestell eines Fahrzeugs wird bzw. werden der mindestens eine Druckgasbehälter und/oder der mindestens eine Energiespeicher vor oder nach der Montage in einem Unterflur-Bereich des Fahrgestells mit Hilfe eines ein- oder mehrteilig ausgeführten Gehäuses eingehaust, wobei ein Gehäuse verwendet wird, das aus einem nicht-metallischen Werkstoff gefertigt ist.
  • Die Einhausung schützt den mindestens einen Druckgasbehälter und/oder den mindestens einen Energiespeicher vor äußeren Einwirkungen. Dadurch, dass zum Einhausen ein Gehäuse verwendet wird, das aus einem nicht-metallischen Werkstoff gefertigt ist, ist bzw. sind der mindestens eine Druckgasbehälter und/oder der mindestens eine Energiespeicher insbesondere vor Wärme geschützt, wie sie beispielsweise bei einem Brand entsteht. Denn gegenüber metallischen Werkstoffen, die eine Leitfähigkeit besitzen, weisen nicht-metallische Werkstoffe in der Regel eine deutlich schlechtere Wärmeleitfähigkeit auf. Dies erweist sich vorliegend als Vorteil, da das Gehäuse zugleich als Isolierung dient und auf diese Weise ein Durchschlagen des Feuers, zumindest für eine Weile, verhindert. Mit Hilfe des vorgeschlagenen Gehäuses kann somit der Brandschutz verbessert werden. Insbesondere können Anforderungen erfüllt werden, wie sie beispielsweise vom Fire Test nach ECE R134 gefordert werden.
  • Bevorzugt wird ein Gehäuse aus einem faserverstärkten Kunststoff, beispielsweise aus einem mit Glasfasern und/oder Kohlenstofffasern verstärkten Kunststoff verwendet. Faserverstärkte Kunststoffe weisen - ähnlich den metallischen Werkstoffen - eine hohe Festigkeit auf und sind damit sehr robust. Gegenüber metallischen Werkstoffen weisen sie jedoch ein deutlich geringeres Gewicht auf, was sich insbesondere in mobilen Anwendungen als Vorteil erweist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird bzw. werden der mindestens eine Druckgasbehälter und/oder der mindestens eine Energiespeicher zumindest bereichsweise in eine Aufnahme des Fahrgestells eingesetzt, so dass das Fahrgestell zum teilweisen Einhausen des mindestens einen Druckgasbehälters und/oder des mindestens einen Energiespeichers nutzbar ist. Das Gehäuse kann dementsprechend kleiner ausfallen, da ein Teil der Einhausung durch das Fahrgestell selbst gebildet wird. Die hierzu vorgesehene Aufnahme kann beispielsweise als wannenartige Vertiefung im Unterflur-Bereich des Fahrgestells ausgebildet sein, in welche der mindestens eine Druckgasbehälter und/oder der mindestens eine Energiespeicher eingesetzt wird bzw. werden. Zur vollständigen Einhausung muss dann nur noch das Gehäuse, das hierzu deckelartig geformt sein kann, am Fahrgestell befestigt werden. Dies kann unmittelbar am Fahrgestell erfolgen oder mittelbar über ein Rahmenteil, wobei das Rahmenteil durch ein Gehäuseteil ausgebildet werden kann. Das Gehäuse ist in diesem Fall mehrteilig ausgebildet.
  • Ferner kann der mindestens eine Druckgasbehälter und/oder der mindestens eine Energiespeicher in das Gehäuse eingesetzt und anschließend zusammen mit dem Gehäuse am Fahrgestell befestigt werden. Das Gehäuse kann in diesem Fall ein wannenartiges erstes Gehäuseteil zur Aufnahme des mindestens einen Druckgasbehälters und/oder des mindestens einen Energiespeichers aufweisen sowie ein deckelartiges zweites Gehäuseteil, das nach dem Einsetzen des mindestens einen Druckgasbehälters und/oder des mindestens einen Energiespeichers auf das erste Gehäuseteil aufgesetzt und an diesem befestigt wird. Die Befestigung am Fahrgestell kann über das wannenartige Gehäuseteil erfolgen.
  • Gemäß einer weiteren Variante wird zunächst das wannenartigen Gehäuseteil am Fahrgestell befestigt. Anschließend wird bzw. werden der mindestens eine Druckgasbehälter und/oder der mindestens eine Energiespeicher in das wannenartige Gehäuseteil eingesetzt. Das wannenartige Gehäuseteil wird anschließend durch Aufsetzen und Befestigen eines deckelartigen Gehäuseteils verschlossen.
  • Vorteilhafter Weise wird das Gehäuse ganz oder teilweise abnehmbar am Fahrgestell befestigt. Bei Bedarf, beispielsweise zum Zwecke der Prüfung und/oder der Wartung, kann dann das Gehäuse ganz oder teilweise abgenommen werden, so dass der mindestens eine Druckgasbehälter und/oder der mindestens eine Energiespeicher zugänglich ist bzw. sind. Um das Gehäuse ganz oder teilweise abnehmbar zu gestalten, können lösbare Befestigungsmittel, wie beispielsweise Schrauben, zur Befestigung des Gehäuses am Fahrgestell und/oder zu Befestigung von einem Gehäuseteil an einem weiteren Gehäuseteil des Gehäuses eingesetzt werden. Die Befestigung des Gehäuses am Fahrgestell muss dergestalt sein, dass das Gehäuse im Betrieb des Fahrzeugs verliersicher am Fahrgestell gehalten ist.
  • Zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe wird ferner eine Vorrichtung zur Anbindung mindestens eines Druckgasbehälters und/oder mindestens eines Energiespeichers an ein Fahrgestell eines Fahrzeugs vorgeschlagen. Die Vorrichtung umfasst ein ein- oder mehrteilig ausgeführtes Gehäuse zum Einhausen des mindestens einen Druckgasbehälters und/oder des mindestens einen Energiespeichers vor oder nach der Montage am Fahrgestell. Das Gehäuse ist dabei aus einem nicht-metallischen Werkstoff gefertigt.
  • In montiertem Zustand, das heißt am Fahrgestell des Fahrzeugs, schützt die vorgeschlagene Vorrichtung den mindestens einen Druckgasbehälter und/oder den mindestens einen Energiespeicher vor äußeren Einwirkungen. Insbesondere schützt sie vor Wärme, die beispielsweise durch einen Brand verursacht wird. Dies ist darauf zurückzuführen, dass auf ein Gehäuse aus einem metallischen Werkstoff verzichtet wird. Denn metallische Werkstoffe weisen in der Regel eine sehr hohe Wärmeleitfähigkeit auf, so dass ein metallisches Gehäuse weniger geeignet ist, den mindestens einen Druckgasbehälter und/oder den mindestens einen Energiespeicher vor Wärme zu schützen.
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung ist insbesondere zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet.
  • Bevorzugt ist das Gehäuse aus einem faserverstärkten Kunststoff, beispielsweise aus einem mit Glasfasern und/oder Kohlenstofffasern verstärkten Kunststoff, gefertigt. Derartige Kunststoffe weisen eine hohe Festigkeit auf, so dass sie für den vorgesehenen Einsatz ausreichend robust sind. In dieser Beziehung stehen sie somit einem metallischen Werkstoff nicht nach. Ferner weisen diese Kunststoffe ein geringes Gewicht auf, so dass, insbesondere gegenüber einem Gehäuse aus einem metallischen Werkstoff, Gewicht eingespart werden kann. Eine Gewichtsersparnis ist in mobilen Anwendungen immer ein Vorteil.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass das Gehäuse oder ein Gehäuseteil des Gehäuses deckelartig geformt ist. Das deckelartige Gehäuse bzw. Gehäuseteil kann in der Weise montiert werden, dass der mindestens eine Druckgasbehälter und/oder der mindestens eine Energiespeicher vollständig eingehaust ist bzw. sind. Das deckelartige Gehäuse bzw. Gehäuseteil wirkt dabei idealerweise mit dem Fahrgestell oder einem bereits am Fahrgestellt montierten weiteren Gehäuseteil des Gehäuses zusammen. Bei einem einteilig ausgeführten Gehäuse kann beispielsweise das Fahrgestell eine wannenartige Aufnahme für den mindestens einen Druckgasbehälter und/oder den mindestens eine Energiespeicher aufweisen, die anschließend mit Hilfe des deckelartigen Gehäuses verschlossen wird.
  • Das deckelartige Gehäuse bzw. Gehäuseteil ist vorzugsweise abnehmbar. Auf diese Weise kann bei Bedarf, beispielsweise zu Prüfung- und/oder Wartungszwecken, dass der Gehäuse bzw. Gehäuseteil abgenommen werden. Dadurch bleibt der mindestens eine Druckgasbehälter und/oder der mindestens eine Energiespeicher hinter dem deckelartigen Gehäuse bzw. Gehäuseteil auch nach der Montage der Vorrichtung an einem Fahrgestell eines Fahrzeugs zugänglich.
  • Alternativ oder ergänzend wird vorgeschlagen, dass das Gehäuse oder ein Gehäuseteil des Gehäuses wannenartig geformt ist. Sofern das wannenartige Gehäuse einteilig ausgebildet ist, bildet dieses zugleich eine Art Deckelteil aus. Das heißt, dass das wannenartige Gehäuse analog dem zuvor beschriebenen deckelartigen Gehäuse montiert wird. Im Unterschied zum deckelartigen Gehäuse, kann das wannenartige Gehäuse den mindestens einen Druckgasbehälter und/oder den mindestens einen Energiespeicher aufnehmen, so dass auf eine entsprechende Aufnahme des Fahrgestells verzichtet werden kann. Sofern das Gehäuse mehrteilig ausgeführt ist und ein wannenartiges Gehäuseteil umfasst, kann dieses am Fahrgestell befestigt und nach dem Einsetzen des mindestens einen Druckgasbehälters und/oder des mindestens einen Energiespeichers mit einem deckelartigen Gehäuse Teil des Gehäuses verschlossen werden.
  • Ebenfalls alternativ oder ergänzend wird vorgeschlagen, dass das Gehäuse oder ein Gehäuseteil des Gehäuses rahmenartig geformt ist. Mit Hilfe eines rahmenartig geformten Gehäuseteils kann beispielsweise ein deckel- oder wannenartiges weiteres Gehäuseteil mittelbar am Fahrgestell befestigt werden. Die Befestigung kann insbesondere mit Hilfe lösbare Befestigungsmittel, wie beispielsweise Schrauben, realisiert werden. Das weitere Gehäuseteil kann somit bei Bedarf abgenommen werden, während das rahmenartig geformte Gehäuseteil am Fahrgestell verbleibt. Über das rahmenartige Gehäuseteil bzw. den Rahmen kann eine Schnittstelle geschaffen werden, die den Einsatz der Vorrichtung in einer Vielzahl von Fahrzeugen mit unterschiedlichen Fahrgestellen ermöglicht. Der Rahmen hat in diesem Fall eine Art Adapterfunktion.
  • Des Weiteren bevorzugt weist das Gehäuse mindestens eine Öffnung und/oder mindestens einen Stutzen für den Anschluss einer gasführenden oder stromführenden Leitung auf. Über die Öffnung bzw. den Stutzen kann der mindestens eine in dem Gehäuse aufgenommene Druckgasbehälter und/oder der mindestens eine in dem Gehäuse aufgenommene Energiespeicher mit einem Gas oder mit Strom versorgt werden. Ferner kann im Druckgasbehälter gespeichertes Gas oder im Energiespeicher gespeicherter Strom aus dem Gehäuse abgeführt werden, beispielsweise, um einem Brennstoffzellenstapel mit einem Reaktionsgas, vorzugsweise Wasserstoff, zu versorgen. Der im Energiespeicher gespeicherter Strom kann zum Betrieb eines elektrischen Verbrauchers genutzt werden. Hierzu muss dieser einem elektrischen Verbraucher zugeführt werden. Die mindestens eine Öffnung und/oder der mindestens einen Stutzen kann zudem zum Betanken eines im Gehäuse aufgenommenen Gasbehälters genutzt werden.
  • Darüber hinaus wird ein Fahrzeug mit einem Fahrgestell und einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Anbindung mindestens eines Druckgasbehälters und/oder mindestens eines Energiespeichers an das Fahrgestell vorgeschlagen. Die Vorrichtung ist dabei bevorzugt in einem Unterflur-Bereich des Fahrgestells angeordnet. Das Fahrgestell kann dabei einen Teil der Einhausung ausbilden.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:
    • 1 eine perspektivische Darstellung einer ersten erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie eines mehrere Druckgasbehälter umfassenden Speichermoduls und
    • 2 eine perspektivische Darstellung einer zweiten erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie eines mehrere Druckgasbehälter umfassenden Speichermoduls in der Vorbereitung zur Montage an einem Fahrgestell eines Fahrzeugs.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Der 1 ist beispielhaft eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 zu entnehmen. Die Vorrichtung 10 dient der Anbindung mehrerer Druckgasbehälter 1 an ein Fahrgestell 2 eines Fahrzeugs (siehe auch 2). Die mehreren Druckgasbehälter 1 sind in paralleler Anordnung zu einem Speichermodul 7 zusammengefasst. Über an den beiden Stirnseiten des Speichermoduls 7 angeordnete Träger 6 sind die mehreren Druckgasbehälter 1 verbunden. An den Stirnseiten liegen auch die Anschlüsse der Druckgasbehälter 1.
  • Die in der 1 dargestellte Vorrichtung 10 weist ein mehrteilig ausgeführtes Gehäuse 3 auf, das ein deckelartiges erstes Gehäuseteil 3.1 sowie ein wannenartiges zweites Gehäuseteil 3.2 umfasst. Das wannenartige zweite Gehäuseteil 3.2 ist an die Abmessungen des Speichermoduls 7 angepasst, so dass dieses in das wannenartige Gehäuseteil 3.2 einsetzbar ist. Nach dem Einsetzen des Speichermoduls 7 kann das wannenartige Gehäuseteil 3.2 mit Hilfe des deckelartigen Gehäuseteils 3.1 verschlossen werden, so dass das Speichermodul 7 vollständig eingehaust ist. Die Vorrichtung 10 kann anschließend an einem Fahrgestell 2 eines Fahrzeugs befestigt werden. Vorzugsweise erfolgt die Befestigung in einem Unterflur-Bereich des Fahrgestells 2 (siehe auch 2).
  • Die beiden Gehäuseteile 3.1, 3.2 können aber auch einzeln am Fahrgestell 2 befestigt werden. In diesem Fall wird erst das wannenartige Gehäuseteil 3.2 am Fahrgestell 2 befestigt, danach das Speichermodul 7 eingesetzt. Anschließend wird das wannenartige Gehäuseteil 3.2 mit Hilfe des deckelartigen Gehäuseteils 3.1 verschlossen.
  • Die beiden Gehäuseteil 3.1, 3.2 sind aus einem nicht-metallischen Werkstoff gefertigt, und zwar aus einem Kunststoff, der mit Glasfasern und/oder Kohlenstofffasern verstärkt ist. Das Gehäuse 3 ist somit besonders fest und damit robust. Zudem weist es ein geringes Gewicht auf. Da mit Glas- oder Kohlenstofffasern verstärkter Kunststoff eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist, kann über das Gehäuse 3 zugleich ein Wärmeschutz realisiert werden. Dies ist insbesondere im Brandfall von Vorteil.
  • Das wannenartige Gehäuseteil 3.2 kann - wie beispielhaft in der 1 dargestellt - einen Flanschabschnitt 8 aufweisen, mittels dessen die Vorrichtung 10 an dem Fahrgestell 2 befestigt werden kann. Ferner kann der Flanschabschnitt 8 der Aufnahme und Befestigung des deckelartigen Gehäuseteils 3.1 dienen. Das deckelartige Gehäuseteil 3.1 wird vorzugsweise lösbar befestigt, so dass es bei Bedarf abnehmbar ist.
  • Im wannenartigen Gehäuseteil 3.2 sind ferner Öffnungen 4 vorgesehen, die im Bereich einer Seitenwand 9 angeordnet sind, und zwar jeweils in der Nähe einer Stirnseite. Die Öffnungen 4 dienen als Einlass und Auslass. Hierüber sind gasführende Leitungen an das Gehäuse 3 bzw. an das Speichermodul 7 abschließbar. Ferner weist das wannenartige Gehäuseteil 3.2 einen Stutzen 5 auf, der als Entlüftungsanschluss dient.
  • 2 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10, wobei diese ein Gehäuse 3 umfasst, dass einteilig ausgeführt ist. Das Gehäuse 3 ist hierzu deckelartig geformt, so dass nach der Montage des Speichermoduls 7 am Fahrgestell 2 nur noch das deckelartige Gehäuse 3 montiert werden muss. Da die Montage bevorzugt in einem Unterflur-Bereich des Fahrgestells 2 erfolgt, kann das Fahrgestell 2 in diesem Bereich eine beispielsweise wannenartige Aufnahme (nicht dargestellt) ausbilden, in der das Speichermodul 7 einsetzbar ist. Das deckelartige Gehäuse 3 kann somit besonders flach ausgebildet werden.
  • Die in den 1 und 2 dargestellten erfindungsgemäßen Vorrichtungen 10 sind jeweils in Verbindung mit einem Speichermodul 7 gezeigt. Die Vorrichtungen 10 können jedoch auch zur Anwendung mindestens eines Energiespeichers (nicht dargestellt), beispielsweise einer Batterie oder eines Batteriepacks, an ein Fahrgestell 2 eines Fahrzeugs eingesetzt werden. Die Vorteile der Erfindung kommen hier ebenfalls zum Tragen, da derartige Energiespeicher, insbesondere im Brandfall, vor einer zu starken Erwärmung geschützt werden müssen.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Anbindung mindestens eines Druckgasbehälters (1) und/oder mindestens eines Energiespeichers an ein Fahrgestell (2) eines Fahrzeugs, bei dem der mindestens eine Druckgasbehälter (1) und/oder der mindestens eine Energiespeicher vor oder nach der Montage in einem Unterflur-Bereich des Fahrgestells (2) mit Hilfe eines ein- oder mehrteilig ausgeführten Gehäuses (3) eingehaust wird bzw. werden, wobei ein Gehäuse (3) verwendet wird, das aus einem nicht-metallischen Werkstoff gefertigt ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäuse (3) aus einem faserverstärkten Kunststoff, beispielsweise aus einem mit Glasfasern und/oder Kohlenstofffasern verstärkten Kunststoff, verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Druckgasbehälter (1) und/oder der mindestens eine Energiespeicher zumindest bereichsweise in eine Aufnahme des Fahrgestells (2) eingesetzt wird bzw. werden, so dass das Fahrgestell (2) zum teilweisen Einhausen des mindestens einen Druckgasbehälters (1) und/oder des mindestens einen Energiespeichers nutzbar ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) ganz oder teilweise abnehmbar am Fahrgestell (2) befestigt wird.
  5. Vorrichtung (10) zur Anbindung mindestens eines Druckgasbehälters (1) und/oder mindestens eines Energiespeichers an ein Fahrgestell (2) eines Fahrzeugs, umfassend ein ein- oder mehrteilig ausgeführtes Gehäuse (3) zum Einhausen des mindestens einen Druckgasbehälters (1) und/oder des mindestens einen Energiespeichers vor oder nach der Montage am Fahrgestell (2), wobei das Gehäuse (3) aus einem nicht-metallischen Werkstoff gefertigt ist.
  6. Vorrichtung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) aus einem faserverstärkten Kunststoff, beispielsweise aus einem mit Glasfasern und/oder Kohlenstofffasern verstärkten Kunststoff, gefertigt ist.
  7. Vorrichtung (10) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) oder ein Gehäuseteil (3.1) des Gehäuses (3) deckelartig geformt ist, wobei vorzugsweise das deckelartige Gehäuse (3) bzw. Gehäuseteil (3.1) abnehmbar ist.
  8. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) oder ein Gehäuseteil (3.2) des Gehäuses (3) wannenartig geformt ist.
  9. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) oder ein Gehäuseteil des Gehäuses (3) rahmenartig geformt ist.
  10. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) mindestens eine Öffnung (4) und/oder mindestens einen Stutzen (5) für den Anschluss einer gasführenden oder stromführenden Leitung aufweist.
  11. Fahrzeug mit einem Fahrgestell (2) und einer Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei die Vorrichtung (10) gemeinsam mit mindestens einem Druckgasbehälter (1) und/oder mindestens einem Energiespeicher in einem Unterflur-Bereich des Fahrgestells (2) montiert ist.
DE102020215538.0A 2020-12-09 2020-12-09 Verfahren und Vorrichtung zur Anbindung mindestens eines Druckgasbehälters und/oder mindestens eines Energiespeichers an ein Fahrgestell eines Fahrzeugs, Fahrzeug Pending DE102020215538A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020215538.0A DE102020215538A1 (de) 2020-12-09 2020-12-09 Verfahren und Vorrichtung zur Anbindung mindestens eines Druckgasbehälters und/oder mindestens eines Energiespeichers an ein Fahrgestell eines Fahrzeugs, Fahrzeug
PCT/EP2021/080002 WO2022122249A1 (de) 2020-12-09 2021-10-28 Verfahren und vorrichtung zur anbindung mindestens eines druckgasbehälters und/oder mindestens eines energiespeichers an ein fahrgestell eines fahrzeugs, sowie zugehöriges fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020215538.0A DE102020215538A1 (de) 2020-12-09 2020-12-09 Verfahren und Vorrichtung zur Anbindung mindestens eines Druckgasbehälters und/oder mindestens eines Energiespeichers an ein Fahrgestell eines Fahrzeugs, Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020215538A1 true DE102020215538A1 (de) 2022-06-09

Family

ID=78516816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020215538.0A Pending DE102020215538A1 (de) 2020-12-09 2020-12-09 Verfahren und Vorrichtung zur Anbindung mindestens eines Druckgasbehälters und/oder mindestens eines Energiespeichers an ein Fahrgestell eines Fahrzeugs, Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020215538A1 (de)
WO (1) WO2022122249A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5370418A (en) * 1993-11-19 1994-12-06 Pugh; Nicholas Integrated chassis and compressed gas fuel system of an automotive vehicle
US5673939A (en) * 1995-09-20 1997-10-07 The Babcock & Wilcox Company Fuel tank for storing and dispensing hydrogen and oxygen gas to a fuel cell
MY125923A (en) * 1998-10-27 2006-08-30 Univ Johns Hopkins Compressed gas fuel storage system
DE102016115647B3 (de) * 2016-08-23 2017-12-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Batterieträger für ein Elektrokraftfahrzeug sowie Verfahren zum Bestücken und Montieren eines Batterieträgers
DE102018215036A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-07 Mahle International Gmbh Akkumulatoranordnung für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022122249A1 (de) 2022-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018208070A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Batteriemodulvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Batteriemodulvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Batteriemodulvorrichtung
EP2705563B1 (de) Bausatz für eine modular aufgebaute brennstoffzellenvorrichtung mit baugleichen modulgehäusen für unterschiedliche systemkomponenten
DE102018221988A1 (de) Batteriegehäuse zur Aufnahme eines Batteriemoduls, Batteriemodulanordnung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Einbringen eines Wärmeleitelements in ein Batteriegehäuse
DE102011085069A1 (de) Metallischer poröser Körper für eine Brennstoffzelle
DE102011103990A1 (de) Batterie aus einer Vielzahl von Batterieeinzelzellen
DE102019200156A1 (de) Batteriesystem
DE102019123845A1 (de) Energiespeicher-Bodengruppe für einen Kraftwagen
DE202012103321U1 (de) Vorrichtung zur Anordnung von Gasbehältern in einem Anhänger
WO2020038782A1 (de) Batteriegehäuse für eine traktionsbatterie und traktionsbatterie für ein kraftfahrzeug
DE102013201007A1 (de) Batteriemodul und Batteriesystem
DE102010053891A1 (de) In Schräglage befestigter Hochdruckbehälter
EP1762536A2 (de) Mobile Arbeitsmaschine mit einem druckbeaufschlagten Tank
DE102020215538A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anbindung mindestens eines Druckgasbehälters und/oder mindestens eines Energiespeichers an ein Fahrgestell eines Fahrzeugs, Fahrzeug
DE102005042938A1 (de) Mobile Arbeitsmaschine mit einem druckbeaufschlagten Tank
DE102012220705A1 (de) Verteilerblock für brennstoffzellenstapel
DE102011081967A1 (de) Erdung eines Kraftstoff-Fördermoduls mittels einer aufgespritzten elektrisch leitfähigen Struktur
DE10249437A1 (de) Anordnung eines Stromerzeugungssystems in einem Elektrofahrzeug und Verfahren zur Montage bzw. zum Einbau des Stromerzeugungssystems in das Elektrofahrzeug
DE102015003482B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Antriebseinrichtung
DE102015119275A1 (de) Brennstoffzellensystem
EP3185379B1 (de) Kabeldurchführungsvorrichtung
DE10061643A1 (de) Batterieanordnung für ein Fahrzeug mit einem säuredichten Behältnis
DE102017209322A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem Sollbruchteil zwischen dem Wasserstoff-Zufuhrventil und dem Wasserstoff-Absperrventil
DE102013016765B4 (de) Montageelement zur Positionierung einer Betriebsmittelleitung
DE102010051001A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Halterung einer Hochvoltbatterie
DE102017203206B4 (de) Batterie für einen Kraftwagen und Kraftwagen