DE102020212881A1 - Befestigungsstruktur eines motors - Google Patents

Befestigungsstruktur eines motors Download PDF

Info

Publication number
DE102020212881A1
DE102020212881A1 DE102020212881.2A DE102020212881A DE102020212881A1 DE 102020212881 A1 DE102020212881 A1 DE 102020212881A1 DE 102020212881 A DE102020212881 A DE 102020212881A DE 102020212881 A1 DE102020212881 A1 DE 102020212881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder block
bracket
chain
end portion
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020212881.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Ryuta Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE102020212881A1 publication Critical patent/DE102020212881A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/022Chain drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/12Arrangement of engine supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/12Arrangement of engine supports
    • B60K5/1208Resilient supports
    • B60K5/1216Resilient supports characterised by the location of the supports relative to the motor or to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K25/00Auxiliary drives
    • B60K25/02Auxiliary drives directly from an engine shaft
    • B60K2025/022Auxiliary drives directly from an engine shaft by a mechanical transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • F01L2001/0537Double overhead camshafts [DOHC]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L2001/34486Location and number of the means for changing the angular relationship
    • F01L2001/34496Two phasers on different camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0065Shape of casings for other machine parts and purposes, e.g. utilisation purposes, safety
    • F02F7/0073Adaptations for fitting the engine, e.g. front-plates or bell-housings
    • F02F2007/0078Covers for belt transmissions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Ein Flanschabschnitt (21B) einer Kettenabdeckung (21) erstreckt sich in einer Aufwärts-Abwärts-Richtung eines Zylinderkopfes (3) und eines Zylinderblocks (2). Ein Endabschnitt in Breitenrichtung eines Halterungsbefestigungsabschnitts (23) ist mit dem Flanschabschnitt (21B) verbunden. Ein oberer Zubehörteil-Befestigungsabschnitt (51) ragt entlang einer oberen Endfläche eines Zylinderblocks (2) nach außen, und ein Basisendabschnitt in einer Hervorstehens-Richtung ist an der gleichen Position wie der Flanschabschnitt (21B) in der Hervorstehens-Richtung angeordnet. Ein Befestigungsfuß (23A) ist an einer oberen Fläche des Halterungsbefestigungsabschnitts (23) vorgesehen. Ein unterer Wandabschnitt (23B) des Halterungsbefestigungsabschnitts (23) erstreckt sich von unterhalb des Befestigungsfußes (23A) nach unten und ist gekrümmt, um sich dem Zylinderblock (2) in Richtung einer unteren Position zu nähern. Der Halterungs-Befestigungsabschnitt (23) erstreckt sich von einer Position oberhalb eines unteren Endabschnitts des Zylinderkopfes (3) zu einer Position unterhalb eines unteren Endabschnitts des oberen Zubehörteil-Befestigungsabschnitts (51).

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsstruktur eines Motors.
  • [Hintergrund]
  • Eine konventionell bekannte Struktur, bei der ein Halterungsbefestigungsabschnitt zum Tragen eines Motors an einem Fahrzeugaufbau an einer Kettenabdeckung angebracht ist, die eine Steuerkette abdeckt, wird in JP 2011 - 247 226 A offenbart. JP 2011 - 247 226 A gibt an, dass eine Verstärkungsrippe unterhalb des Halterungsbefestigungsabschnitts vorgesehen ist, damit der Halterungsbefestigungsabschnitt die Belastung in Aufwärts- und Abwärtsrichtung aufnehmen kann.
  • [Stand der Technik]
  • [Patentliteratur]
  • [Patentliteratur 1] JP 2011 - 247 226 A
  • [Zusammenfassung der Erfindung]
  • [Technisches Problem]
  • Wenn jedoch bei der in JP 2011 - 247 226 A offenbarten Technik der Halterungsbefestigungsabschnitt weitgehend in eine Richtung weg vom Motorkörper herausragt, wird eine große Last auf den Halterungsbefestigungsabschnitt aufgebracht, und die Verstärkungsrippe muss größer gemacht werden. Wenn die Verstärkungsrippe größer gemacht wird, kommt es häufiger zu Interferenzen zwischen anderen Elementen der Kettenabdeckung und der Verstärkungsrippe, und die Flexibilität der anderen Elemente in der Anordnung wird verringert. Daher gibt es Raum für Verbesserungen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die oben genannten Umstände gemacht und hat die Aufgabe, eine Befestigungsstruktur eines Motors aufzuweisen, bei der die Steifigkeit eines Halterungsbefestigungsabschnitts verbessert werden kann, ohne die Flexibilität der Anordnung von Elementen auf einer Kettenabdeckung zu verringern.
  • [Lösung des Problems]
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Befestigungsstruktur eines Motors bereit, umfassend: einen Zylinderblock, in dem eine Kurbelwelle vorgesehen ist; einen Zylinderkopf, in dem zwei Nockenwellen vorgesehen sind; ein Kurbelrad, das an einem Endabschnitt der Kurbelwelle angebracht ist; Nockenräder, die an Endabschnitten der jeweiligen der beiden Nockenwellen angebracht sind; eine Kette, die das Kurbelrad und die beiden Nockenräder verbindet; einen Kettenspanner zum Krümmen der Kette nach innen, wobei der Kettenspanner unterhalb der beiden Nockenräder angeordnet ist; ein Abdeckelement mit einem Flanschabschnitt, der durch ein Befestigungselement an Endabschnitten des Zylinderblocks und des Zylinderkopfes befestigt ist; und einen Halterungsbefestigungsabschnitt, der von einem oberen Abschnitt des Abdeckelements nach außen übersteht und an dem ein Halterungselement zum Tragen des Motors an einem Fahrzeugaufbau angebracht ist, wobei die Befestigungsstruktur des Motors dadurch gekennzeichnet ist, dass der Flanschabschnitt einen vertikalen Flanschabschnitt umfasst, der sich in einer Aufwärts-Abwärts-Richtung des Zylinderkopfs und des Zylinderblocks entlang einer imaginären Linie, die das Nockenrad berührt, das oberhalb des Kettenspanners angeordnet ist, erstreckt und die sich in einer Zylinderachsenrichtung erstreckt, und ein Endabschnitt des Halterungsbefestigungsabschnitts in Breitenrichtung mit dem vertikalen Flanschabschnitt verbunden ist.
  • [Vorteilhafte Wirkung der Erfindung]
  • Gemäß der oben beschriebenen vorliegenden Erfindung kann die Steifigkeit eines Halterungsbefestigungsabschnitts verbessert werden, ohne die Flexibilität der Anordnung der Elemente auf einer Kettenabdeckung zu verringern.
  • Figurenliste
    • [1] 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Motors, der eine Befestigungsstruktur gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweist.
    • [2] 2 ist eine rechte Seitenansicht des Motors, der die Befestigungsstruktur gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweist.
    • [3] 3 zeigt eine Rückansicht des Motors mit der Befestigungsstruktur gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • [4] 4 ist eine rechte Seitenansicht eines Zylinderblocks und eines Zylinderkopfes des Motors, der die Befestigungsstruktur gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweist.
  • [Beschreibung einer Ausführungsform]
  • Eine Befestigungsstruktur eines Motors entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst: einen Zylinderblock, in dem eine Kurbelwelle vorgesehen ist; einen Zylinderkopf, in dem zwei Nockenwellen vorgesehen sind; ein Kurbelrad, das an einem Endabschnitt der Kurbelwelle angebracht ist; Nockenräder, die an Endabschnitten der jeweiligen der beiden Nockenwellen angebracht sind; eine Kette, die das Kurbelrad und die beiden Nockenräder verbindet; einen Kettenspanner zum Krümmen der Kette nach innen, wobei der Kettenspanner unterhalb der beiden Nockenräder angeordnet ist; ein Abdeckelement mit einem Flanschabschnitt, der durch ein Befestigungselement an Endabschnitten des Zylinderblocks und des Zylinderkopfes befestigt ist; und einen Halterungsbefestigungsabschnitt, der von einem oberen Abschnitt des Abdeckelements nach außen übersteht und an dem ein Halterungselement zum Tragen des Motors an einem Fahrzeugaufbau angebracht ist, und wobei die Befestigungsstruktur des Motors dadurch gekennzeichnet ist, dass der Flanschabschnitt einen vertikalen Flanschabschnitt umfasst, der sich in einer Aufwärts-Abwärts-Richtung des Zylinderkopfs und des Zylinderblocks entlang einer imaginären Linie, die das Nockenrad berührt, das oberhalb des Kettenspanners angeordnet ist, erstreckt und die sich in einer Zylinderachsenrichtung erstreckt, und dass ein Endabschnitt des Halterungsbefestigungsabschnitts in Breitenrichtung mit dem vertikalen Flanschabschnitt verbunden ist. Somit kann mit der Befestigungsstruktur des Motors gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Steifigkeit eines Halterungsbefestigungsabschnitts verbessert werden, ohne die Anordnungsflexibilität von Elementen auf einer Kettenabdeckung zu verringern.
  • [Ausführungsform]
  • Im Folgenden wird eine beispielhafte Ausführungsform einer Befestigungsstruktur eines Motors nach der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. 1 bis 4 sind Diagramme, die eine Befestigungsstruktur eines Motors nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • Zunächst wird die Beschaffenheit beschrieben. Es ist zu beachten, dass in 1 bis 4 die Richtungen links, rechts, vorne und hinten die vom Fahrersitz aus gesehene linke, rechte, vordere und hintere Richtung des Fahrzeugs angeben.
  • In 1, 2 und 3 umfasst ein Motor 1 einen Motorkörper 1A, und der Motorkörper 1A umfasst einen Zylinderblock 2, einen Zylinderkopf 3, der oberhalb des Zylinderblocks 2 vorgesehen ist, einen Zylinderkopfdeckel 4, der oberhalb des Zylinderkopfes 3 vorgesehen ist, und eine Ölwanne 5, die unterhalb des Zylinderblocks 2 vorgesehen ist.
  • Im Zylinderblock 2 sind eine Vielzahl von (drei) Zylindern, die nicht dargestellt sind, zur Aufnahme von Kolben, die nicht dargestellt sind, in einer Weise ausgebildet, die eine Auf- und Abwärtsbewegung ermöglicht. Eine Kurbelwelle 6 zur Umwandlung der Auf- und Abwärtsbewegung der Kolben in eine Drehbewegung ist im Zylinderblock 2 untergebracht, und die Kurbelwelle 6 erstreckt sich in Links-Rechts-Richtung.
  • Die Zylinder sind in der Links-Rechts-Richtung angeordnet (im Folgenden auch als Zylinderanordnungsrichtung bezeichnet), in die sich die Kurbelwelle 6 erstreckt.
  • In 2 beherbergt der Zylinderkopf 3 eine einlassseitige Nockenwelle 7, die mit einem Einlassnocken versehen ist, der nicht dargestellt ist, und eine auslassseitige Nockenwelle 8, die mit einem Auslassnocken versehen ist, der nicht dargestellt ist. Die Nockenwellen 7 und 8 erstrecken sich parallel zueinander entlang der Zylinderanordnungsrichtung (Links-Rechts-Richtung). Die Nockenwelle 7 stellt in dieser Erfindung die Einlassnockenwelle dar, und die Nockenwelle 8 stellt in dieser Erfindung die Auslassnockenwelle dar.
  • Variable Ventilsteuervorrichtungen 7Aund 8A sind an den rechten Endabschnitten der Nockenwellen 7 bzw. 8 vorgesehen. Die variablen Ventilsteuervorrichtungen 7Aund 8A stellen die Öffnungs- und Schließzeiten und die Hübe eines Einlassventils und eines Auslassventils ein, die nicht abgebildet sind.
  • Es ist zu beachten, dass ein Einlasskanal, der nicht abgebildet ist, in der hinteren Fläche des Zylinderkopfes 3 ausgebildet ist. Auch eine Auslassöffnung, die nicht abgebildet ist, ist in der vorderen Fläche des Zylinderkopfes 3 ausgebildet. Der Einlasskanal und der Auslasskanal werden durch das Einlassventil und das Auslassventil, die in Verbindung mit der Drehung der Nockenwellen 7 und 8 angetrieben werden, mit einer Verbrennungskammer, die nicht dargestellt ist, in Verbindung oder nicht in Verbindung gebracht.
  • In 1, 2 und 3 ist die Kettenabdeckung 21 am rechten Endabschnitt des Zylinderblocks 2 und des Zylinderkopfes 3 vorgesehen. Die Kettenabdeckung 21 bildet zusammen mit dem Zylinderblock 2 und dem Zylinderkopf 3 eine Kettengehäusekammer 22 (siehe 4). Die Kettenabdeckung 21 bildet das Abdeckelement in der vorliegenden Erfindung.
  • In 4 ist eine Steuerkette 11 in der Kettengehäusekammer 22 untergebracht. Die Kettenabdeckung 21 ist an den Endabschnitten des Zylinderblocks 2 und des Zylinderkopfes 3 mit Befestigungselementen 69 so befestigt, dass sie die Steuerkette 11 von der rechten Seite abdeckt. In dieser Ausführungsform sind die Befestigungselemente 69 eine Schraube.
  • Die Nockenräder 9 und 10 sind an den rechten Endabschnitten der Nockenwellen 7 bzw. 8 vorgesehen. Ein Kurbelrad 12 ist am rechten Endabschnitt der Kurbelwelle 6 vorgesehen.
  • Die Steuerkette 11 zur Kraftübertragung ist um die Nockenräder 9 und 10 und das Kurbelrad 12 gewickelt, und die Steuerkette 11 verbindet das Kurbelrad 12 mit den Nockenrädern 9 und 10.
  • Die Drehung der Kurbelwelle 6 wird über die Steuerkette 11 vom Kurbelrad 12 auf die Nockenräder 9 und 10 übertragen, so dass sich die Nockenwellen 7 und 8 drehen.
  • In der Kettengehäusekammer 22 sind ein Kettenspanner 35 und eine Kettenführung 36 vorgesehen. Der Kettenspanner 35 berührt die Steuerkette 11 von der Rückseite, und die Kettenführung 36 berührt die Steuerkette 11 von der Vorderseite.
  • Der Kettenspanner 35 ist unterhalb des Nockenrads 9 angeordnet und stellt die Spannung der Steuerkette 11 ein, indem er gegen die Steuerkette 11 drückt, so dass diese nach innen gekrümmt wird. Die Kettenführung 36 führt die Durchlaufposition der Steuerkette 11.
  • In 1, 2 und 3 ist ein Halterungsbefestigungsabschnitt 23 an einem oberen Abschnitt der Kettenabdeckung 21 angebracht. Der Halterungsbefestigungsabschnitt 23 steht von der Oberfläche der Kettenabdeckung 21 nach rechts über, und ein nicht dargestelltes Halterungsbefestigungselement zum Tragen des Motors 1 am Fahrzeugaufbau ist am Halterungsbefestigungsabschnitt 23 angebracht. Der Motor 1 wird an dem Fahrzeugaufbau an einer Vielzahl von Abschnitten einschließlich des Halterungsbefestigungsabschnitts 23 getragen.
  • In 2 weist die Kettenabdeckung 21 die Flanschabschnitte 21B und 21C auf, und die Flanschabschnitte 21B und 21C sind mit den Befestigungselementen 69 am rechten Endabschnitt des Zylinderblocks 2 und des Zylinderkopfes 3 befestigt. Der Flanschabschnitt 21B ist am hinteren Endabschnitt der Kettenabdeckung 21 angeordnet, und der Flanschabschnitt 21C ist am vorderen Endabschnitt der Kettenabdeckung 21 angeordnet.
  • Der Flanschabschnitt 21B erstreckt sich in der Aufwärts-Abwärts-Richtung des Zylinderkopfes 3 und des Zylinderblocks 2 entlang einer gedachten Linie VL (siehe 4), die das Nockenrad 9 berührt, das oberhalb des Kettenspanners 35 angeordnet ist, und sich in Richtung der Zylinderachse erstreckt. Der Flanschabschnitt 21B bildet in dieser Erfindung den vertikalen Flanschabschnitt. Ein Endabschnitt in Breitenrichtung (der hintere Endabschnitt) des Halterungsbefestigungsabschnitts 23 ist mit dem Flanschabschnitt 21B verbunden.
  • In 1, 2 und 3 weist der Zylinderblock 2 einen oberen Zubehörteil-Befestigungsabschnitt 51 auf, und der obere Zubehörteil-Befestigungsabschnitt 51 ragt entlang der oberen Endfläche des Zylinderblocks 2 nach außen heraus. Der obere Zubehörteil-Befestigungsabschnitt 51 stellt den hervorstehenden Abschnitt in der vorliegenden Erfindung dar. Der Basisendabschnitt des oberen Zubehörteil-Befestigungsabschnitts 51 in der Hervorstehens-Richtung ist an der gleichen Stelle angeordnet wie der Flansch-Befestigungsabschnitt 21B in der Hervorstehens-Richtung (siehe 2). Mit anderen Worten, der obere Zubehörteil-Befestigungsabschnitt 51 des Zylinderblocks 2 ragt aus der Position hinter dem Flanschabschnitt 21B in 2 heraus. Ein unterer Zubehörteil-Befestigungsabschnitt 53 ist am rechten Endabschnitt eines unteren Abschnitts des Zylinderblocks 2 angebracht. Ein elektrischer Generator, der nicht abgebildet ist, des Motors 1 wird durch den oberen Zubehörteil-Befestigungsabschnitt 51 und den unteren Zubehörteil-Befestigungsabschnitt 53 getragen.
  • Der Halterungsbefestigungsabschnitt 23 weist einen Befestigungsfuß 23A und einen unteren Wandabschnitt 23B auf. Der Befestigungsfuß 23A befindet sich auf der oberen Fläche des Halterungsbefestigungsabschnitts 23, und das Befestigungselement ist daran mit einer Schraube angebracht, die nicht abgebildet ist. Der untere Wandabschnitt 23B erstreckt sich von unterhalb des Befestigungsfußes 23A nach unten und wird gekrümmt, um sich dem Zylinderblock 2 in Richtung einer unteren Position zu nähern. Mit anderen Worten, der untere Wandabschnitt 23B ist gekrümmt, um zum Zylinderblock 2 hin vertieft zu sein. Der untere Wandabschnitt 23B trägt die Last vom Halterungsbefestigungsteil, die auf den Befestigungsfuß 23A aufgebracht wird.
  • Der Befestigungsfuß 23A ist oberhalb des unteren Endabschnitts des Zylinderkopfes 3 angeordnet. Der untere Endabschnitt des unteren Wandabschnitts 23B ist unterhalb des unteren Endabschnitts des oberen Zubehörteil-Befestigungsabschnitts 51 angeordnet. Mit anderen Worten, der untere Wandabschnitt 23B des HalterungsBefestigungsabschnitts 23 verläuft gekrümmt langgestreckt in vertikaler Richtung von der Position oberhalb des unteren Endabschnitts des Zylinderkopfes 3 bis zur Position unterhalb des unteren Endabschnitts des oberen Zubehörteil-Befestigungsabschnitts 51.
  • Wie oben beschrieben, erstreckt sich in dieser Beispielausführungsform der Flanschabschnitt 21B in der Aufwärts-Abwärts-Richtung des Zylinderkopfes 3 und des Zylinderblocks 2 entlang der gedachten Linie VL, die das Nockenrad 9 berührt, das oberhalb des Kettenspanners 35 angeordnet ist, und sich in Richtung der Zylinderachse erstreckt. Außerdem ist der Endabschnitt des Halterungsbefestigungsabschnitts 23 in Breitenrichtung mit dem Flanschabschnitt 21B verbunden.
  • Da der breite Endabschnitt des Halterungsbefestigungsabschnitts 23 mit dem Flanschabschnitt 21B verbunden ist, der eine hohe Steifigkeit in der Kettenabdeckung 21 aufweist, und sich der Flanschabschnitt 21B in der Aufwärts-Abwärts-Richtung erstreckt, können Schwingungen des Halterungsbefestigungsabschnitts 23 in der Aufwärts-Abwärts-Richtung unterdrückt werden. Auf diese Weise kann die Steifigkeit des Halterungsbefestigungsabschnitts 23 verbessert werden, ohne ein zusätzliches Verstärkungselement an der Kettenabdeckung 21 anzubringen.
  • Infolgedessen kann die Steifigkeit des Halterungsbefestigungsabschnitts 23 verbessert werden, ohne die Layout-Flexibilität anderer Elemente auf der Kettenabdeckung 21 zu verringern.
  • Auch in dieser Ausführungsform weist der Zylinderblock 2 den oberen Zubehörteil-Befestigungsabschnitt 51 als den hervorstehenden Abschnitt auf, der entlang der oberen Endfläche des Zylinderblocks 2 nach außen ragt, und der Basisendabschnitt des oberen Zubehörteil-Befestigungsabschnitts 51 in der Hervorstehens-Richtung ist an der gleichen Position angeordnet wie der Flanschabschnitt 21B in der Hervorstehens-Richtung.
  • Auf diese Weise weist der obere Zubehörteil-Befestigungsabschnitt 51 aufgrund der entlang der oberen Endfläche des Zylinderblocks 2 nach außen herausragenden Form eine hohe Steifigkeit auf, und der sich in Aufwärts-/Abwärtsrichtung erstreckende Flanschabschnitt 21B ist an der gleichen Position angeordnet und verbunden wie der Basisendabschnitt des oberen Zubehörteil-Befestigungsabschnitts 51, so dass die Steifigkeit des Abschnitts, an dem der Halterungs-Befestigungsabschnitt 23 im Flanschabschnitt 21B angebracht wird, erhöht werden kann.
  • Außerdem hat der Halterungsbefestigungsabschnitt 23 den Befestigungsfuß 23A, der auf der oberen Oberfläche des Halterungsbefestigungsabschnitts 23 vorgesehen ist und an dem das Befestigungselement befestigt ist, und den unteren Wandabschnitt 23B, der sich von unterhalb des Befestigungsfußes 23A nach unten erstreckt und gekrümmt wird, um sich dem Zylinderblock 2 in Richtung einer unteren Position zu nähern. Außerdem ist der Befestigungsfuß 23A oberhalb des unteren Endabschnitts des Zylinderkopfes 3 angeordnet, und der untere Endabschnitt des unteren Wandabschnitts 23B ist unterhalb des unteren Endabschnitts des oberen Zubehörteil-Befestigungsabschnitts 51 angeordnet.
  • Auf diese Weise kann eine ausreichende Länge des Halterungsbefestigungsabschnitts 23 in Aufwärts-Abwärts-Richtung vom Zylinderkopf 3 zum Zylinderblock 2 und eine ausreichende Länge, für die der Halterungsbefestigungsabschnitt 23 mit dem Flanschabschnitt 21B verbunden ist, erreicht und somit die Steifigkeit des Halterungsbefestigungsabschnitts 23 verbessert werden.
  • Da der untere Wandabschnitt 23B über den Flanschabschnitt 21B mit dem oberen Zubehörteil-Befestigungsabschnitt 51 verbunden ist, kann die Steifigkeit des HalterungsBefestigungsabschnitts 23 weiter verbessert werden.
  • Während beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbart wurden, ist es offensichtlich, dass Änderungen von einem Fachmann vorgenommen werden können, ohne vom Anwendungsbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es ist beabsichtigt, dass alle derartigen Änderungen und Äquivalente unter die folgenden Ansprüche fallen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Motor,
    2
    Zylinderblock,
    3
    Zylinderkopf,
    6
    Kurbelwelle,
    7, 8
    Nockenwelle,
    9
    Nockenrad,
    11
    Steuerkette (Kette),
    12
    Kurbelrad,
    21
    Kettenabdeckung (Abdeckelement),
    21B
    Flanschabschnitt,
    23
    Halterungs-Befestigungsabschnitt,
    23A
    Befestigungsfuß,
    23B
    unterer Wandabschnitt,
    35
    Kettenspanner,
    51
    obererZubehörteil-Befestigungsabschnitt (hervorstehender Abschnitt),
    69
    Befestigungselement,
    VL
    gedachte Linie
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2011 [0002, 0003, 0004]
    • JP 247226 A [0002, 0003, 0004]

Claims (2)

  1. Befestigungsstruktur eines Motors (1), umfassend: einen Zylinderblock (2), in dem eine Kurbelwelle (6) vorgesehen ist; einen Zylinderkopf (3), in dem zwei Nockenwellen (7, 8) vorgesehen sind; ein Kurbelrad (12), das an einem Endabschnitt der Kurbelwelle (6) angebracht ist; Nockenräder (9, 10), die an Endabschnitten der jeweiligen der beiden Nockenwellen (7, 8) angebracht sind; eine Kette (11), die das Kurbelrad (12) mit den beiden Nockenrädern (9, 10) verbindet; einen Kettenspanner (35) zum Krümmen der Kette (11) nach innen, wobei der Kettenspanner unterhalb der beiden Nockenräder (9, 10) angeordnet ist; ein Abdeckelement (21) mit einem Flanschabschnitt (21B), der durch ein Befestigungselement (69) an Endabschnitten des Zylinderblocks (2) und des Zylinderkopfes (3) befestigt ist; und einen Halterungsbefestigungsabschnitt (23), der von einem oberen Abschnitt des Abdeckelements (21) nach außen übersteht und an dem ein Halterungselement zum Tragen des Motors (1) an einem Fahrzeugaufbau angebracht ist, wobei die Befestigungsstruktur des Motors (1) dadurch gekennzeichnet ist, dass der Flanschabschnitt (21B) einen vertikalen Flanschabschnitt umfasst, der sich in einer Aufwärts-Abwärts-Richtung des Zylinderkopfes (3) und des Zylinderblocks (2) entlang einer imaginären Linie (VL), die das Nockenrad (9) berührt, das oberhalb des Kettenspanners (35) angeordnet ist, erstreckt und die sich in einer Zylinderachsenrichtung erstreckt, und ein Endabschnitt des Halterungsbefestigungsabschnitts (23) in Breitenrichtung mit dem vertikalen Flanschabschnitt verbunden ist.
  2. Befestigungsstruktur des Motors (1) nach Anspruch 1, wobei der Zylinderblock (2) einen hervorstehenden Abschnitt (51) umfasst, der entlang einer oberen Endfläche des Zylinderblocks (2) nach außen herausragt, ein Basisendabschnitt des hervorstehenden Abschnitts (51) in einer Hervorstehens-Richtung an der gleichen Position angeordnet ist wie der vertikale Flanschabschnitt in der Hervorstehens-Richtung, der Halterungsbefestigungsabschnitt (23) umfasst: einen Befestigungsfuß (23A), der auf einer oberen Fläche des Halterungsbefestigungsabschnitts (23) vorgesehen ist und an dem das Befestigungselement angebracht ist; und einen unteren Wandabschnitt (23B), der sich von unterhalb des Befestigungsfußes (23A) nach unten erstreckt und gekrümmt ist, um sich dem Zylinderblock (2) in Richtung einer unteren Position zu nähern, der Befestigungsfuß (23A) oberhalb eines unteren Endabschnitts des Zylinderkopfes (3) angeordnet ist, und ein unterer Endabschnitt des unteren Wandabschnitts (23B) unterhalb eines unteren Endabschnitts des hervorstehenden Abschnitts (51) angeordnet ist.
DE102020212881.2A 2019-10-17 2020-10-13 Befestigungsstruktur eines motors Pending DE102020212881A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-189889 2019-10-17
JP2019189889A JP7334574B2 (ja) 2019-10-17 2019-10-17 エンジンのマウント構造

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020212881A1 true DE102020212881A1 (de) 2021-04-22

Family

ID=75269054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020212881.2A Pending DE102020212881A1 (de) 2019-10-17 2020-10-13 Befestigungsstruktur eines motors

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP7334574B2 (de)
DE (1) DE102020212881A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5180951B2 (ja) * 2009-12-21 2013-04-10 本田技研工業株式会社 内燃機関のタイミングトレーンカバー
JP2013245636A (ja) * 2012-05-29 2013-12-09 Suzuki Motor Corp 可変バルブタイミング機構付エンジン
JP6958095B2 (ja) * 2017-08-10 2021-11-02 スズキ株式会社 内燃機関の補機取付構造

Also Published As

Publication number Publication date
JP2021063493A (ja) 2021-04-22
JP7334574B2 (ja) 2023-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004001786T2 (de) Schutzanordnung einer Kraftstoffzufuhrleitung eines Verbrennungsmotors
DE102016223510B4 (de) Trägervorrichtung für einen Verbrennungsmotor eines Fahrzeugs
DE102016002986B4 (de) Riemenspannungs-Einstellvorrichtung für Motor
DE102005013841B4 (de) Zylinderblockaufbau für einen Motor
DE102013201956B4 (de) Kraftstoffpumpeneinrichtung für Fahrzeugmotoren
DE3220724C2 (de)
DE112008004003T5 (de) Fahrzeug-Bodenabdeckung
DE102005033974B4 (de) Kipphebelachsensicherung und -anordnung
DE2634333A1 (de) Brennkraftmaschine
DE69919664T2 (de) Brennkraftmaschine im V-Form
DE102011003003B4 (de) Steuerkettengehäusestruktur für Motor
DE69726214T2 (de) Maschinenumdrehungerkennungssystem
DE3542136A1 (de) Lageranordnung fuer die kurbelwelle einer brennkraftmaschine
DE102020212912A1 (de) Kettenabdeckungsstruktur eines motors
DE102020212881A1 (de) Befestigungsstruktur eines motors
DE102017219545A1 (de) Drehzahlwandler
DE102005034261B4 (de) Einrichtung zur gekoppelten Befestigung einer Abgasanlage mit einer Brennkraftmaschine
DE60018122T2 (de) Brennkraftmaschine mit einer doppelten von aussen angetriebenen obenliegenden Nockenwelle
DE102005051590B4 (de) Kurbelwellen-Lageraufbau eines Verbrennungsmotors
DE10226377A1 (de) Hilfsantriebssystem in einem Motor
DE102020212880A1 (de) Zubehörteil-befestigungsstruktur eines motors
DE19925268A1 (de) Kettenspanner für eine Kolbenbrennkraftmaschine mit variablem Brennraum
DE102020200736B4 (de) Struktur zur installation eines automatischen riemenspanners an einem verbrennungsmotor für ein kraftfahrzeug
DE102018211391A1 (de) Fahrzeug-Verbrennungsmotor
DE102020212877A1 (de) Abdeckstruktur eines motors

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed