DE102020212846A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung des Prozessleuchtens bei der Laserbearbeitung - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung des Prozessleuchtens bei der Laserbearbeitung Download PDF

Info

Publication number
DE102020212846A1
DE102020212846A1 DE102020212846.4A DE102020212846A DE102020212846A1 DE 102020212846 A1 DE102020212846 A1 DE 102020212846A1 DE 102020212846 A DE102020212846 A DE 102020212846A DE 102020212846 A1 DE102020212846 A1 DE 102020212846A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
sensor
laser beam
laser system
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020212846.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Nicolai Speker
Tim Hesse
Oliver Bocksrocker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trumpf Laser und Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Trumpf Laser und Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf Laser und Systemtechnik GmbH filed Critical Trumpf Laser und Systemtechnik GmbH
Priority to DE102020212846.4A priority Critical patent/DE102020212846A1/de
Publication of DE102020212846A1 publication Critical patent/DE102020212846A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/03Observing, e.g. monitoring, the workpiece
    • B23K26/032Observing, e.g. monitoring, the workpiece using optical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/0604Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by a combination of beams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/067Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing
    • B23K26/0676Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing into dependently operating sub-beams, e.g. an array of spots with fixed spatial relationship or for performing simultaneously identical operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/073Shaping the laser spot
    • B23K26/0734Shaping the laser spot into an annular shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/38Removing material by boring or cutting

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Laseranlage (10) zur Bearbeitung eines Werkstücks (12). Das Werkstück (12) kann von einem ersten Laserstrahl in einem, insbesondere punktförmigen, Kernbereich bestrahlt werden. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Werkstück (12) in einem ringförmigen Bereich um den Kernbereich bestrahlt werden. Die Laseranlage (10) ist dabei mittels einer Sensoreinrichtung (18) sowohl zur Detektion von Prozessleuchten (16) aus dem Kernbereich als auch zur Detektion von Prozessleuchten (16) aus dem ringförmigen Bereich ausgebildet. Die Sensoreinrichtung (18) kann dazu ausgebildet sein, sowohl im Kernbereich als auch im ringförmigen Bereich sichtbares Prozessleuchten (16) und infrarotes Prozessleuchten (16) getrennt voneinander zu detektieren. Die Laseranlage (10) kann eine Steuereinrichtung (20) aufweisen, die dazu ausgebildet ist, die Anteile des ersten Laserstrahls und des zweiten Laserstrahls in Abhängigkeit von der Sensoreinrichtung (18) zu steuern und/oder zu regeln. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Laserbearbeitung, bei dem sowohl aus dem Kernbereich als auch aus dem ringförmigen Bereich Prozessleuchten (16) gemessen und insbesondere zur Steuerung und/oder Regelung der Laseranlage (10) eingesetzt wird.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Laseranlage und ein Verfahren zur Bestrahlung eines Werkstücks.
  • Bei der Laserbearbeitung kommt es im Werkstück zur Ausbildung einer Prozesszone, die durch Laserstrahlung erhitzt wird. Metallische Werkstoffe bilden dabei eine zunächst schmelzflüssige Phase aus, um bei weiterer Erhitzung teilweise bis vollständig zu verdampfen. Die Qualität des bearbeiteten Werkstücks wird wesentlich durch das Verhältnis von Schmelze und Dampf in der Prozesszone bestimmt. Durch die Erhitzung des Werkstücks entsteht ein charakteristisches Prozessleuchten der Schmelze bzw. des Dampfes. Es ist bekannt, dieses Prozessleuchten zu messen, um den Bearbeitungsprozess besser zu steuern bzw. zu regeln.
  • Die DE 10 2010 015 023 A1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Laserbearbeitung eines Werkstücks. Bei dem Verfahren wird das Werkstück in einer thermischen Wirkzone durch einen aus einem Bearbeitungskopf austretenden Laserstrahl erwärmt und zur Prozesskontrolle wird ein ortsaufgelöstes Temperaturprofil der Wirkzone berührungslos mittels einer Temperaturmesseinrichtung ermittelt, welche die Temperatur des Werkstücks oder einen zur Temperatur des Werkstücks proportionalen Parameter an mehreren innerhalb der Wirkzone im Abstand zueinander liegenden Messstellen erfasst. Gleichzeitig wird an jeder Messstelle mittels einer berührungslosen Messeinrichtung ein Messabstand zur Oberfläche sowie die Emissivität der Oberfläche des Werkstücks im Bereich der Wirkzone ermittelt und die ermittelten Werte des Messabstands und der Emissivität zur Berechnung und/oder Korrektur des an jeder Messstelle ermittelten Temperaturwerts verwendet.
  • Aus der DE 197 24 986 A1 ist eine Laser-Vorrichtung zum Verschweißen von Blechen bekannt geworden. Die Vorrichtung ist dazu eingerichtet, UV-Strahlung im Schweißpunkt und IR-Strahlung in der Schmelze zu detektieren.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist demgegenüber Aufgabe der Erfindung, auf konstruktiv einfache Art und Weise eine signifikant verbesserte Charakterisierung von Laserbearbeitungsprozessen zu ermöglichen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Laseranlage gemäß Patentanspruch 1 und ein Verfahren gemäß Patentanspruch 15. Die Unteransprüche geben bevorzugte Weiterbildungen wieder.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird somit gelöst durch eine Laseranlage zur Bestrahlung eines Werkstücks mit einem ersten, insbesondere punktförmigen, Laserstrahl, der in einem Kernbereich auf das Werkstück trifft und/oder einem zweiten Laserstrahl, der in einem ringförmigen, insbesondere kreisringförmigen, Bereich auf das Werkstück trifft. Der ringförmige Bereich befindet sich dabei um den Kernbereich. Der Laserstrahl / die Laserstrahlen erzeugt /erzeugen ein Prozessleuchten des Werkstücks, das von einer Sensoreinrichtung erfasst wird. Die Sensoreinrichtung weist eine erste Sensoranordnung zur Erfassung des Prozessleuchtens im Kernbereich und eine zweite Sensoranordnung zur Erfassung des Prozessleuchtens im ringförmigen Bereich auf. Hierdurch können auf einfache Art und Weise sowohl der Zustand des Werkstücks im Kernbereich als auch der Zustand des Werkstücks im ringförmigen Bereich während der Laserbearbeitung bestimmt werden.
  • Um eine präzise Bestimmung des Werkstückzustands zu ermöglichen, ist der ringförmige Bereich vorzugsweise radial vom Kernbereich beabstandet.
  • Die erste Sensoranordnung kann sowohl zur Detektion von sichtbarer Strahlung als auch zur Detektion von infraroter, insbesondere nahinfraroter, Strahlung des Prozessleuchtens ausgebildet sein. Die sichtbare Strahlung liegt insbesondere durch Linienstrahlung von bei der Bearbeitung entstehendem Dampf vor. Die infrarote Strahlung liegt insbesondere durch Wärmestrahlung der Schmelze vor.
  • Die erste Sensoranordnung kann einen ersten Sensor zur Detektion von sichtbarer Strahlung und einen zweiten Sensor zur Detektion von infraroter, insbesondere nahinfraroter, Strahlung aufweisen. Dem ersten Sensor kann ein erster Wellenlängenfilter für sichtbare Strahlung vorgeschaltet sein. Dem zweiten Sensor kann ein Wellenlängenfilter für infrarote, insbesondere nahinfrarote, Strahlung vorgeschaltet sein. Die erste Sensoranordnung kann weiterhin ein optisches Element zur Aufteilung der auf die erste Sensoranordnung auftreffende Strahlung aufweisen, um diese auf den ersten Wellenlängenfilter und den zweiten Wellenlängenfilter zu leiten.
  • Die zweite Sensoranordnung kann sowohl zur Detektion von sichtbarer Strahlung als auch zur Detektion von infraroter, insbesondere nahinfraroter, Strahlung des Prozessleuchtens ausgebildet sein.
  • Die zweite Sensoranordnung kann einen ersten Sensor zur Detektion von sichtbarer Strahlung und einen zweiten Sensor zur Detektion von infraroter, insbesondere nahinfraroter, Strahlung aufweisen. Dem ersten Sensor kann ein erster Wellenlängenfilter für sichtbare Strahlung vorgeschaltet sein. Dem zweiten Sensor kann ein Wellenlängenfilter für infrarote, insbesondere nahinfrarote, Strahlung vorgeschaltet sein. Die zweite Sensoranordnung kann weiterhin ein optisches Element zur Aufteilung der auf die erste Sensoranordnung auftreffende Strahlung aufweisen, um diese auf den ersten Wellenlängenfilter und den zweiten Wellenlängenfilter zu leiten.
  • Die Laseranlage kann eine erste Laserquelle für den ersten Laserstrahl und eine zweite Laserquelle für den zweiten Laserstrahl aufweisen oder einen Strahlteiler aufweisen, der zur Aufteilung eines primären Laserstrahls in den ersten Laserstrahl und zweiten Laserstrahl ausgebildet ist.
  • Die erste Laserquelle kann in Form eines ersten Faserlasers und die zweite Laserquelle kann in Form eines zweiten Faserlasers ausgebildet sein. Der Strahlteiler kann in Form einer verschwenkbaren Keilweiche ausgebildet sein.
  • Eine konstruktiv besonders einfache Ausführungsform der Laseranlage wird erreicht, wenn die Sensoreinrichtung koaxial zum ersten Laserstrahl und/oder zum zweiten Laserstrahl angeordnet oder ausgebildet ist. In diesem Fall entspricht vorzugsweise die optische Achse der auf das Werkstück geleiteten Laserstrahlung der optischen Achse des zurückgeführten Prozessleuchtens.
  • Die Laseranlage kann ein Lichtleitkabel mit einem Innenleiter, d.h. einer Kernfaser, und einen im Querschnitt ringförmigen Außenleiter, d.h. eine Außenfaser, aufweisen. Das Lichtleitkabel kann sowohl dem Leiten des ersten und/oder zweiten Laserstrahls als auch der Rückführung des Prozessleuchtens dienen. Das Lichtleitkabel kann Teil der Sensoreinrichtung sein.
  • Vorzugsweise ist das Intensitätsverhältnis zwischen dem ersten Laserstrahl und dem zweiten Laserstrahl einstellbar.
  • In besonders bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weist die Laseranlage eine Steuereinrichtung auf. Die Steuereinrichtung kann dazu ausgebildet sein, den ersten Laserstrahl und/oder den zweiten Laserstrahl abhängig vom Verhältnis des Prozessleuchtens im ringförmigen Bereich zum Prozessleuchten im Kernbereich zu steuern, vorzugsweise zu regeln. Die Steuereinrichtung erlaubt dadurch eine Bearbeitungsoptimierung anhand der momentan gemessenen Zustände des Werkstücks im Kernbereich und im ringförmigen Bereich.
  • Zur Detektion des Prozessleuchtens kann die Sensoreinrichtung eine Farbkamera aufweisen. Dies ermöglicht eine konstruktiv besonders einfache Ausbildung der Laseranlage.
  • Die Farbkamera kann an einer Scanneroptik (Werkstück bewegt sich relativ zur feststehenden Optik) und/oder an einer fliegenden Optik (Optik bewegt sich relativ zum feststehenden Werkstück) der Laseranlage vorgesehen sein. Die Scanneroptik kann in Form einer programmierbaren Fokussieroptik ausgebildet sein. Die fliegende Optik kann in Form einer Bearbeitungsoptik ausgebildet sein
  • Alternativ oder zusätzlich dazu kann die Sensoreinrichtung Photodioden zur Detektion des Prozessleuchtens aufweisen. Zumindest einige Photodioden, insbesondere alle Photodioden, können eine VIS-Sonderbeschichtung (Beschichtung zur Absorption von Strahlung im sichtbaren Wellenlängenbereich) oder eine IR-Sonderbeschichtung (Beschichtung zur Absorption von Strahlung im infraroten Wellenlängenbereich) aufweisen. Die IR-Sonderbeschichtung kann in Form einer NIR-Sonderbeschichtung zur Absorption von Wellenlängen im nahen Infrarotbereich ausgebildet sein.
  • Die Photodioden können auf platzsparende Art und Weise an der Mantelfläche des Innenleiters und/oder des Außenleiters des zuvor beschriebenen Lichtleitkabels vorgesehen sein.
  • Die Laseranlage ist vorzugsweise in Form einer Laserschneidanlage und/oder in Form einer Laserschweißanlage ausgebildet.
  • Das Werkstück kann Teil der Laseranlage sein.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren zum Betrieb einer Laseranlage, insbesondere zum Betrieb einer hier beschriebenen Laseranlage. Das Verfahren weist zumindest folgende Verfahrensschritte auf:
    1. A) Bestrahlen eines Werkstücks mit einem ersten Laserstrahl in einem Kernbereich und/oder einem zweiten Laserstrahl in einem ringförmigen Bereich;
    2. B) Messung des Prozessleuchtens im Kernbereich und im ringförmigen Bereich.
  • Vorzugsweise werden im Kernbereich und im ringförmigen Bereich sowohl sichtbare Strahlung als auch infrarote Strahlung des Prozessleuchtens detektiert.
  • Insbesondere umfasst das Verfahren folgenden Verfahrensschritt:
    • C) Steuern oder Regeln des ersten Laserstrahls und/oder zweiten Laserstrahls in Abhängigkeit des Verhältnisses des Prozessleuchtens im ringförmigen Bereich zum Prozessleuchten im Kernbereich.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt schematisch eine erste Ausführungsform einer Laseranlage beim Bestrahlen eines Werkstücks mit Laserstrahlung und Messung des dabei entstehenden Prozessleuchtens.
    • 2 zeigt schematisch eine Aufsicht auf das Werkstück aus 1.
    • 3 zeigt schematisch eine weitere Ausführungsform einer Laseranlage mit einem Lichtleitkabel.
    • 4 zeigt schematisch eine weitere Ausführungsform eines Lichtleitkabels für eine Laseranlage.
  • 1 zeigt eine Laseranlage 10 zur Laserbearbeitung eines Werkstücks 12. Die Laseranlage 10 weist einen Bearbeitungskopf 14 auf. Durch die Laserbearbeitung entsteht vom Werkstück 12 ausgehendes Prozessleuchten 16, das in einer Sensoreinrichtung 18 detektiert wird. Die Sensoreinrichtung 18 kann hierzu eine Farbkamera aufweisen. Die Laseranlage 10 weist eine Steuereinrichtung 20 zum Steuern der Laseranlage 10 auf. Die Steuereinrichtung 20 ist dabei dazu ausgebildet, das Steuern basierend auf der Bewertung des Prozessleuchtens 16 vorzunehmen. Insbesondere ist die Steuereinrichtung 20 dazu ausgebildet, die Laserleistung der Laseranlage 10 in Abhängigkeit des gemessenen Prozessleuchtens 16 anzupassen.
  • 2 zeigt eine Draufsicht auf das Werkstück 12 aus 1. Aus 2 ist ersichtlich, dass die Laseranlage 10 (siehe 1) dazu ausgebildet ist, das Werkstück 12 mit einem ersten Laserstrahl 22 und einem zweiten Laserstrahl 24 zu bearbeiten. Der erste Laserstrahl 22 bestrahlt einen Kernbereich 26. Der zweite Laserstrahl 24 bestrahlt einen ringförmigen Bereich 28, der hier insbesondere radial beabstandet vom Kernbereich 26 ist. Aus beiden Bereichen 26, 28 wird Strahlung in Form von Prozessleuchten 16 (siehe 1) emittiert und von der Sensoreinrichtung 18 (siehe 1) detektiert.
  • 3 zeigt einen Teil einer Laseranlage 10 mit einem Lichtleitkabel 30. Das hier im Längsschnitt dargestellte Lichtleitkabel 30 weist einen, insbesondere im Querschnitt kreisförmigen, Innenleiter 32 und einen, insbesondere im Querschnitt ringförmigen, Außenleiter 34 auf. Der Innenleiter 32 weist vorzugsweise einen Durchmesser d1 zwischen 11µm und 300µm, insbesondere zwischen 50µm und 100µm, auf. Der Außenleiter 34 weist vorzugsweise einen Durchmesser d2 zwischen 50µm und 1000µm , insbesondere zwischen 200µm und 400µm, auf. Der Außenleiter 34 ist koaxial zum Innenleiter 32 ausgebildet.
  • Durch den Innenleiter 32 kann sowohl der erste Laserstrahl 22 auf das Werkstück 12 (siehe 1) geleitet werden als auch das Prozessleuchten 16 (siehe 1) aus dem Kernbereich 26 (siehe 2) vom Werkstück 12 (siehe 1) weggeleitet werden. Durch den Außenleiter 34 kann sowohl der zweite Laserstrahl 24 auf das Werkstück 12 (siehe 1) geleitet werden als auch das Prozessleuchten 16 (siehe 1) aus dem ringförmigen Bereich 28 (siehe 2) vom Werkstück 12 (siehe 1) weggeleitet werden.
  • Die Aufteilung eines primären Laserstrahls 36 in den ersten Laserstrahl 22 und den zweiten Laserstrahl 24 kann durch einen Strahlteiler 38 erfolgen, hier in Form einer Keilweiche. Der Strahlteiler 38 ist gemäß einem Pfeil 40 von der Steuereinrichtung 20 (siehe 1) verschwenkbar, um die Anteile des ersten Laserstrahls 22 und des zweiten Laserstrahls 24 einstellen zu können, die in den Kernbereich 26 (siehe 2) bzw. den ringförmigen Bereich 28 (siehe 2) geleitet werden.
  • Das vom Werkstück 12 (siehe 1) ausgehende Prozessleuchten 16 wird von der Sensoreinrichtung 18 detektiert. Die Sensoreinrichtung 18 weist eine erste Sensoranordnung 42 zur Detektion des Prozessleuchtens 16 im Kernbereich 26 (siehe 2) und eine zweite Sensoranordnung 44 zur Detektion des Prozessleuchtens 16 im ringförmigen Bereich 28 (siehe 2) auf. Die Sensoranordnungen 42, 44 weisen jeweils erste Sensoren 46a, 46b zur Detektion von sichtbarer Strahlung und zweite Sensoren 48a, 48b zur Detektion von infraroter, insbesondere nahinfraroter, Strahlung auf. Erste Wellenlängenfilter 50a, 50b für sichtbare Strahlung und zweite Wellenlängenfilter 52a, 52b für infrarote, insbesondere nahinfrarote, Strahlung sind den Sensoren 46a, b, 48a, b vorgeschaltet. Optische Elemente 54a, 54b teilen die Strahlung auf die Wellenlängenfilter 50a, b, 52a, b auf. Weitere optische Elemente 56a, 56b, beispielsweise in Form dichroitischer Spiegel, leiten das Prozessleuchten 16 auf die optischen Elemente 54a, b.
  • 4 zeigt eine Variante einer Laseranlage 10 mit einem Lichtleitkabel 30 im Längsschnitt. Das Lichtleitkabel 30 führt einenends (siehe Pfeil 58) mittelbar oder unmittelbar zum Werkstück 12 (siehe 1). Anderenends (siehe Pfeil 60) führt das Lichtleitkabel 30 mittelbar oder unmittelbar zu einem Laserresonator (nicht gezeigt). Das Lichtleitkabel 30 kann Teil der Sensoreinrichtung 18 gemäß 1 sein.
  • An den Mantelflächen des Innenleiters 32 und des Außenleiters 34 sind eine erste Sensoranordnung 42 und eine zweite Sensoranordnung 44 zur Detektion von Prozessleuchten 16 angeordnet. Die Reihenfolge der Sensoranordnung 42, 44 im Lichtleitkabel 30 kann umgekehrt zu der in 4 gezeigten Reihenfolge sein. Die Sensoranordnungen 42, 44 umfassen jeweils zumindest einen ersten Sensor 46a, b und einen zweiten Sensor 48a, b zur Detektion von sichtbarer bzw. infraroter, insbesondere nahinfraroter, Strahlung. Die Sensoren 46a, b, 48a, b können Photodioden aufweisen. Die Sensoren 46a, b können eine VIS-Sonderbeschichtung (Beschichtung zur Absorption von Strahlung im sichtbaren Wellenlängenbereich) und/oder die Sensoren 48a, b können eine IR-Sonderbeschichtung (Beschichtung zur Absorption von Strahlung im infraroten Wellenlängenbereich) aufweisen.
  • Unter Vornahme einer Zusammenschau aller Figuren der Zeichnung betrifft die Erfindung zusammenfassend eine Laseranlage 10 zur Bearbeitung eines Werkstücks 12. Das Werkstück 12 kann von einem ersten Laserstrahl 22 in einem, insbesondere punktförmigen, Kernbereich 26 bestrahlt werden. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Werkstück 12 in einem ringförmigen Bereich 28 um den Kernbereich 26 bestrahlt werden. Die Laseranlage 10 ist dabei mittels einer Sensoreinrichtung 18 sowohl zur Detektion von Prozessleuchten 16 aus dem Kernbereich 26 als auch zur Detektion von Prozessleuchten 16 aus dem ringförmigen Bereich 28 ausgebildet. Die Sensoreinrichtung 18 kann dazu ausgebildet sein, sowohl im Kernbereich 26 als auch im ringförmigen Bereich 28 sichtbares Prozessleuchten 16 und infrarotes Prozessleuchten 16 getrennt voneinander zu detektieren. Die Laseranlage 10 kann eine Steuereinrichtung 20 aufweisen, die dazu ausgebildet ist, die Anteile des ersten Laserstrahls 22 und des zweiten Laserstrahls 24 in Abhängigkeit von der Sensoreinrichtung 18 zu steuern und/oder zu regeln. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Laserbearbeitung, bei dem sowohl aus dem Kernbereich 26 als auch aus dem ringförmigen Bereich 28 Prozessleuchten 16 gemessen und insbesondere zur Steuerung und/oder Regelung der Laseranlage 10 eingesetzt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Laseranlage
    12
    Werkstück
    14
    Bearbeitungskopf
    16
    Prozessleuchten
    18
    Sensoreinrichtung
    20
    Steuereinrichtung
    22
    erster Laserstrahl
    24
    zweiter Laserstrahl
    26
    Kernbereich
    28
    ringförmiger Bereich
    30
    Lichtleitkabel
    32
    Innenleiter
    34
    Außenleiter
    36
    primärer Laserstrahl
    38
    Strahlteiler
    40
    Pfeil (Verschwenkrichtung des Strahlteilers 38)
    42
    erste Sensoranordnung
    44
    zweite Sensoranordnung
    46a, b
    erster Sensor (VIS)
    48a, b
    zweiter Sensor (IR)
    50a, b
    erster Wellenlängenfilter (VIS)
    52a, b
    zweiter Wellenlängenfilter (IR)
    54a, b
    optisches Element
    56a, b
    weiteres optisches Element
    58
    Pfeil (zum Werkstück 12)
    60
    Peil (zum Laserresonator)
    d1
    Durchmesser Innenleiter
    d2
    Durchmesser Außenleiter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010015023 A1 [0003]
    • DE 19724986 A1 [0004]

Claims (15)

  1. Laseranlage (10) zur Bestrahlung eines Werkstücks (12) mit einem ersten Laserstrahl (22) in einem Kernbereich (26) und/oder einem zweiten Laserstrahl (24) in einem ringförmigen Bereich (28), wobei die Laseranlage (10) eine Sensoreinrichtung (18) zur Erfassung des durch den Laserstrahl (22, 24) erzeugten Prozessleuchtens (16) aufweist, wobei die Sensoreinrichtung (18) eine erste Sensoranordnung (42) zur Erfassung des Prozessleuchtens (16) in einem Kernbereich (26) und eine zweite Sensoranordnung (44) zur Erfassung des Prozessleuchtens (16) in einem ringförmigen Bereich (28) aufweist, wobei sich der Kernbereich (26) innerhalb des ringförmigen Bereichs (28) befindet.
  2. Laseranlage nach Anspruch 1, bei der der ringförmige Bereich (28) radial beabstandet zum Kernbereich (26) ist.
  3. Laseranlage nach Anspruch 1 oder 2, bei der die erste Sensoranordnung (42) zur Detektion von sichtbarer und infraroter Strahlung des Prozessleuchtens (16) ausgebildet ist.
  4. Laseranlage nach Anspruch 3, bei der die erste Sensoranordnung (42) Folgendes aufweist: Einen ersten Sensor (46a) zur Detektion von sichtbarer Strahlung, wobei dem ersten Sensor (46a) ein erster Wellenlängenfilter (50a) für sichtbare Strahlung vorgeschaltet ist; einen zweiten Sensor (48a) zur Detektion von infraroter Strahlung, wobei dem zweiten Sensor (48a) ein zweiter Wellenlängenfilter (52a) für infrarote Strahlung vorgeschaltet ist; ein optisches Element (54a) zur Aufteilung der auf die erste Sensoranordnung (42) auftreffenden Strahlung auf den ersten Wellenlängenfilter (50a) und den zweiten Wellenlängenfilter (52a).
  5. Laseranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die zweite Sensoranordnung (44) zur Detektion von sichtbarer und infraroter Strahlung des Prozessleuchtens (16) ausgebildet ist.
  6. Laseranlage nach Anspruch 5, bei der die zweite Sensoranordnung (44) Folgendes aufweist: Einen ersten Sensor (46b) zur Detektion von sichtbarer Strahlung, wobei dem ersten Sensor (46b) ein erster Wellenlängenfilter (50b) für sichtbare Strahlung vorgeschaltet ist; einen zweiten Sensor (48b) zur Detektion von infraroter Strahlung, wobei dem zweiten Sensor (48b) ein zweiter Wellenlängenfilter (52b) für infrarote Strahlung vorgeschaltet ist; ein optisches Element (54b) zur Aufteilung der auf die zweite Sensoranordnung (44) auftreffenden Strahlung auf den ersten Wellenlängenfilter (50b) und den zweiten Wellenlängenfilter (52b).
  7. Laseranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Laseranlage (10) a) eine erste Laserquelle für den ersten Laserstrahl (22) und eine zweite Laserquelle für den zweiten Laserstrahl (24); oder b) einen Strahlteiler (38) zur Aufteilung eines primären Laserstrahls (36) in den ersten Laserstrahl (22) und den zweiten Laserstrahl (24) aufweist.
  8. Laseranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Sensoreinrichtung (18) koaxial zum ersten Laserstrahl (22) und/oder zweiten Laserstrahl (24) angeordnet oder ausgebildet ist.
  9. Laseranlage nach Anspruch 8, bei der die Laseranlage (10) ein Lichtleitkabel (30) mit einem Innenleiter (32) und einem im Querschnitt ringförmigen Außenleiter (34) aufweist, wobei durch das Lichtleitkabel (30) sowohl der erste Laserstrahl (22) und/oder zweite Laserstrahl (24) leitbar ist als auch die Strahlung des Prozessleuchtens (16) zur Sensoreinrichtung (18) leitbar ist.
  10. Laseranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Laseranlage (10) eine Steuereinrichtung (20) aufweist, wobei die Steuereinrichtung (20) dazu ausgebildet ist, den ersten Laserstrahl (22) und/oder zweiten Laserstrahl (24) in Abhängigkeit des Verhältnisses des Prozessleuchtens (16) im ringförmigen Bereich (28) zum Prozessleuchten (16) im Kernbereich (26) zu steuern oder zu regeln.
  11. Laseranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Sensoreinrichtung (18) eine Farbkamera aufweist.
  12. Laseranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Sensoreinrichtung (18) Photodioden aufweist.
  13. Laseranlage nach Anspruch 12 in Verbindung mit Anspruch 9, bei der die Sensoreinrichtung (18) Photodioden an der Mantelfläche des Innenleiters (32) und/oder des Außenleiters (34) aufweist.
  14. Laseranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Laseranlage (10) in Form einer Laserschneidanlage zum Schneiden des Werkstücks (12) und/oder in Form einer Laserschweißanlage zum Schweißen des Werkstücks (12) ausgebildet ist.
  15. Verfahren zum Betrieb einer Laseranlage (10), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit den Verfahrensschritten: A) Bestrahlen eines Werkstücks (12), wobei ein erster Laserstrahl (22) in einem Kernbereich (26) auf das Werkstück (12) auftrifft und/oder ein zweiter Laserstrahl (24) in einem ringförmigen Bereich (28) auf das Werkstück (12) auftrifft; B) Detektion des Prozessleuchtens (16) im Kernbereich (26) und im ringförmigen Bereich (28) um den Kernbereich (26).
DE102020212846.4A 2020-10-12 2020-10-12 Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung des Prozessleuchtens bei der Laserbearbeitung Pending DE102020212846A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020212846.4A DE102020212846A1 (de) 2020-10-12 2020-10-12 Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung des Prozessleuchtens bei der Laserbearbeitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020212846.4A DE102020212846A1 (de) 2020-10-12 2020-10-12 Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung des Prozessleuchtens bei der Laserbearbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020212846A1 true DE102020212846A1 (de) 2022-04-14

Family

ID=80818218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020212846.4A Pending DE102020212846A1 (de) 2020-10-12 2020-10-12 Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung des Prozessleuchtens bei der Laserbearbeitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020212846A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724986A1 (de) 1997-06-13 1998-12-24 Jurca Optoelektronik Gmbh Verfahren zum Verschweißen von Werkstücken und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE102010015023A1 (de) 2010-04-14 2011-10-20 Mel Mikroelektronik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätssicherung und Prozesskontrolle bei der Laserbearbeitung von Werkstücken
US20160263700A1 (en) 2015-03-11 2016-09-15 Primearth Ev Energy Co., Ltd. Welding mode determination device, method for determining welding mode, and laser beam welding device
DE112015000994T5 (de) 2014-02-26 2016-11-03 Bien Chann Systeme und Verfahren für Mehrstrahl-Laseranordnungen mit veränderbarem Strahlparameterprodukt
DE102016223215A1 (de) 2016-11-23 2018-05-24 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Bestrahlungseinrichtung und Bearbeitungsmaschine damit
US20200306878A1 (en) 2017-12-29 2020-10-01 Corelase Oy Laser processing apparatus and method

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724986A1 (de) 1997-06-13 1998-12-24 Jurca Optoelektronik Gmbh Verfahren zum Verschweißen von Werkstücken und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE102010015023A1 (de) 2010-04-14 2011-10-20 Mel Mikroelektronik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätssicherung und Prozesskontrolle bei der Laserbearbeitung von Werkstücken
DE112015000994T5 (de) 2014-02-26 2016-11-03 Bien Chann Systeme und Verfahren für Mehrstrahl-Laseranordnungen mit veränderbarem Strahlparameterprodukt
US20160263700A1 (en) 2015-03-11 2016-09-15 Primearth Ev Energy Co., Ltd. Welding mode determination device, method for determining welding mode, and laser beam welding device
DE102016223215A1 (de) 2016-11-23 2018-05-24 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Bestrahlungseinrichtung und Bearbeitungsmaschine damit
US20200306878A1 (en) 2017-12-29 2020-10-01 Corelase Oy Laser processing apparatus and method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
L. Wang, u.a., "Monitoring of keyhole entrance and molten pool with quality analysis during adjustable ring mode laser welding" IN: Applied Optics, Vol.59, No.6, S.1576-1584, published 12 February 2020, https://doi.org/10.1364/AO.383232.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69817967T2 (de) Verfahren zur Überwachung der Schweissqualität durch Messungen der Plasmalichtintensität
EP3429794B1 (de) Heissrisserkennen beim laserschweissen
DE4434409C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Materialbearbeiten mit Plasma induzierender Laserstrahlung
EP2117761B1 (de) Laserstrahlbearbeitungsvorrichtung mit mittel zum abbilden der reflektierten ringeformten laserstrahlung auf einer sensoreinheit sowie verfahren zum justieren der fokuslage
DE102012001609B3 (de) Laserbearbeitungskopf
EP1863612B1 (de) Verfahren zur vermessung von phasengrenzen eines werkstoffes bei der bearbeitung mit einem bearbeitungsstrahl mit einer zusätzlichen beleuchtungsstrahlung und einem automatisierten bildverarbeitungsalgorithmus sowie zugehörige vorrichtung
EP2516101B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung und justierung des fokus eines laserstrahls bei der laserbearbeitung von werkstücken
DE102019116309A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontrollierten Bearbeitung eines Werkstücks
EP3544761B1 (de) Bestrahlungseinrichtung und bearbeitungsmaschine damit
DE102010015023B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätssicherung und Prozesskontrolle bei der Laserbearbeitung von Werkstücken
EP2667998B1 (de) Laserbearbeitungsmaschine sowie verfahren zum zentrieren eines fokussierten laserstrahles
DE102013008645B3 (de) Bearbeitungskopf für eine Laserbearbeitungsvorrichtung, Laserbearbeitungsvorrichtung sowie Verfahren zum Messen von Veränderungen der Brennweite einer in einem Bearbeitungskopf enthaltenen Fokussieroptik
DE102006028250A1 (de) Verfahren zur Überwachung von Laserbearbeitungsprozessen
DE102018128377A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Schweißprozesses zum Verschweißen von Werkstücken aus Glas
DE102015207834A1 (de) Bearbeitungsmaschine für ein mit einem Laserstrahl durchzuführendes Produktionsverfahren und Verfahren zu deren Betrieb
WO2018219860A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines laserbearbeitungsprozesses
EP0421135A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Position und des Durchmessers des Brennflecks (Fokus) eines Laserstrahls, insbesondere zur Verwendung für die Werkstoffbearbeitung mit einem Hochleistungs-Laserstrahl
DE10160623B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen eines Laserbearbeitungsvorgangs, insbesondere eines Laserschweißvorgangs
WO2020099420A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines schweissprozesses zum verschweissen von werkstücken aus glas
WO2019115449A1 (de) Verfahren und justier-einheit zur automatisierten justierung eines laserstrahls einer laserbearbeitungsmaschine, sowie laserbearbeitungsmaschine mit der justier-einheit
DE4006622C2 (de) Vorrichtung zum Überwachen von mit Laserstrahlung bearbeiteten Werkstücken
EP2361717B1 (de) Laserstrahlschweißeinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Laserstrahlschweißeinrichtung
DE102020212846A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung des Prozessleuchtens bei der Laserbearbeitung
EP1457286A2 (de) Verfahren, Überwachungsvorrichtung und deren Anwendung und Laserbearbeitungsanlage mit Fehlstellenüberwachung einer optischen Komponente
WO2021140396A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrollierten bearbeitung eines werkstücks mittels konfokaler abstandsmessung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: SPREE, CORNELIUS, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SPREE, CORNELIUS, DE