DE102020211086A1 - Automatisiert fahrendes Kraftfahrzeug und Verfahren zur automatisierten Veränderung einer Sitz-Stellung mindestens eines Fahrzeugsitzes - Google Patents

Automatisiert fahrendes Kraftfahrzeug und Verfahren zur automatisierten Veränderung einer Sitz-Stellung mindestens eines Fahrzeugsitzes Download PDF

Info

Publication number
DE102020211086A1
DE102020211086A1 DE102020211086.7A DE102020211086A DE102020211086A1 DE 102020211086 A1 DE102020211086 A1 DE 102020211086A1 DE 102020211086 A DE102020211086 A DE 102020211086A DE 102020211086 A1 DE102020211086 A1 DE 102020211086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
vehicle
seat
control unit
seat position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020211086.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Mark Bennemann
Malte Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102020211086.7A priority Critical patent/DE102020211086A1/de
Publication of DE102020211086A1 publication Critical patent/DE102020211086A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/037Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for occupant comfort, e.g. for automatic adjustment of appliances according to personal settings, e.g. seats, mirrors, steering wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0248Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits with memory of positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/026Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits varying hardness or support of upholstery, e.g. for tuning seat comfort when driving curved roads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/34Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein automatisiert fahrendes Kraftfahrzeug (1), umfassend mindestens ein Steuergerät (2) zur Bereitstellung von Steuersignalen für Steuereinheiten (3, 4) zur automatisierten Durchführung einer Längs- und Querführung des Kraftfahrzeugs (1), wobei das Steuergerät (2) derart ausgebildet ist, auf Routeninformationen zuzugreifen, um eine geplante Route automatisiert abzufahren, wobei das Kraftfahrzeug (1) weiter mindestens einen Fahrzeugsitz (6) mit mindestens einem Aktor (5) aufweist, wobei der Aktor (5) derart ausgebildet ist, den Fahrzeugsitz (6) in verschiedene Sitz-Stellungen zu bewegen, wobei das Steuergerät (2) weiter derart ausgebildet ist, aufgrund der Routeninformationen auf zukünftige Fahrmanöver und/oder Fahrzeugzustände zu schließen, wobei in Abhängigkeit der zukünftigen Fahrmanöver und/oder Fahrzeugzustände eine Sitz-Stellung automatisch verändert wird, sowie ein Verfahren zur automatisierten Veränderung einer Sitz-Stellung mindestens eines Fahrzeugsitzes (6).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein automatisiert fahrendes Kraftfahrzeug und ein Verfahren zur automatisierten Veränderung einer Sitz-Stellung mindestens eines Fahrzeugsitzes in einem automatisiert fahrenden Kraftfahrzeug.
  • In einem automatisiert fahrenden Kraftfahrzeug lassen sich die Fahrzeugsitze mittels mindestens eines Aktors in verschiedene Sitz-Stellungen bewegen. Beispielsweise kann der Fahrersitz gedreht und/oder gekippt werden (z.B. in eine Liegeposition).
  • Ein solches automatisiert fahrendes Kraftfahrzeug ist beispielsweise aus der US 2018/0244174 A1 bekannt. Dabei ist vorgesehen, dass in Situationen, wo der Kraftfahrzeugführer wieder die Kontrolle über das Kraftfahrzeug übernehmen muss, die Sitz-Stellung automatisiert in eine aufrechte Lage bewegt wird.
  • Aus der DE 10 2019 201 538 A1 ist eine Fahrzeugsitzanordnung bekannt, umfassend eine Sitzfläche, die schwenkbar an einem Fahrzeugboden montiert ist. Weiter umfasst die Anordnung einen Aktuator, der mit der Sitzfläche und dem Fahrzeugboden zusammenwirkt, um die Sitzfläche relativ zum Fahrzeugboden zu schwenken. Eine Steuerung, die in elektrischer Verbindung mit dem Aktor steht, ist programmiert zum Empfangen einer Eingabe, die einen potentiellen Fahrzeugaufprall anzeigt. Dabei wird ein Signal an den Aktuator ausgegeben, um den Sitz in Reaktion auf das Empfangen der Eingabe zu einer vordefinierten Sitzausrichtung zu schwenken. Die Fahrzeugsitzanordnung kann in einem automatisiert fahrenden Kraftfahrzeug angeordnet sein. Weiter kann vorgesehen sein, dass der Fahrzeuginsasse über die vorzunehmende Sitzausrichtung informiert wird.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein automatisiert fahrendes Kraftfahrzeug mit verbessertem Komfort zu schaffen sowie ein geeignetes Verfahren zur automatisierten Veränderung einer Sitz-Stellung mindestens eines Fahrzeugsitzes zur Verfügung zu stellen.
  • Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch ein automatisiert fahrendes Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 7. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Hierzu umfasst das automatisiert fahrende Kraftfahrzeug mindestens ein Steuergerät zur Bereitstellung von Steuersignalen für Steuereinheiten zur automatisierten Durchführung einer Längs- und Querführung des Kraftfahrzeugs, wobei das Steuergerät derart ausgebildet ist, auf Routeninformationen zuzugreifen, um eine geplante Route automatisiert abzufahren, wobei das Kraftfahrzeug weiter mindestens einen Fahrzeugsitz mit mindestens einem Aktor aufweist, wobei der Aktor derart ausgebildet ist, den Fahrzeugsitz in verschiedene Sitz-Stellungen zu bewegen, wobei das Steuergerät weiter derart ausgebildet ist, aufgrund der Routeninformationen auf zukünftige Fahrmanöver und/oder Fahrzeugzustände zu schließen, wobei in Abhängigkeit der zukünftigen Fahrmanöver eine Sitz-Stellung automatisch verändert wird. Hierdurch kann der Reisekomfort beim automatisierten Fahren erheblich verbessert werden. Dem liegt Erkenntnis zugrunde, dass in bestimmten Sitz-Stellungen (z.B. in einer Liegend-Position) viele Fahrzeuginsassen empfindlich auf starke Beschleunigungen sowohl in Längs- als auch in Querrichtung reagieren. Erfindungsgemäß kann nun ein solches Fahrmanöver vorab geschätzt werden und die Sitz-Stellung angepasst werden.
  • Alternativ oder ergänzend kann aufgrund der vorbekannten Straßenbeschaffenheit ein Fahrzeugzustand auf der Route, insbesondere eine Vertikalbeschleunigung aufgrund von Straßenunebenheiten geschätzt werden, und die Sitz-Stellung automatisch verändert werden.
  • In einer Ausführungsform weist das Kraftfahrzeug eine Umfeldsensorik auf, wobei das Steuergerät derart ausgebildet ist, aufgrund der Daten der Umfeldsensorik ein geplantes Fahrmanöver anzupassen, wobei eine Sitz-Stellung automatisch in Abhängigkeit des angepassten Fahrmanövers erfolgt, wobei das angepasste Fahrmanöver vorzugsweise eine Notbremsung und/oder ein Precrash-Manöver ist, um einen Umfall zu vermeiden oder die Unfallschäden zu minimieren. Dabei können alternativ oder ergänzend zu den Daten der Umfeldsensorik auch Informationen berücksichtigt werden, die das Kraftfahrzeug von einer Infrastruktur, anderen Fahrzeugen oder einem Backend erhält. So kann beispielsweise ein Stau gemeldet werden, sodass dann eine geplante Beschleunigung nicht durchgeführt werden kann und somit die Sitz-Stellung nicht verändert werden muss. Auch können die Informationen Wetter-Informationen sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das Kraftfahrzeug derart ausgebildet, dass die Änderung der Sitz-Stellung in Abhängigkeit des Fahrmanövers nutzerindividuell einstellbar ist. So kann beispielsweise ein Nutzer einstellen, ab welchem Kurvenradius und/oder ab welcher Längsbeschleunigung oder Vertikalbeschleunigung eine Veränderung der Sitz-Stellung vorgenommen werden soll, da die einzelnen Nutzer unterschiedlich empfindlich auf Längs- und/oder Quer- und/oder Vertikalbeschleunigungen reagieren. Anpassungen der Sitz-Stellung aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen wie z.B. im Vorfeld eines Unfalls sind hingegen nicht veränderbar.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das Kraftfahrzeug derart ausgebildet, dass Nutzerpräferenzen für die Sitz-Stellung eingegeben werden, wobei das Kraftfahrzeug bei der Routenerstellung die Nutzerpräferenzen berücksichtigt. Möchte beispielsweise der Nutzer möglichst lange in einer liegenden Position verbringen, so wird eine Route gewählt, bei der es möglichst wenig starke Längs- und/oder Querbeschleunigungen und/oder Vertikalbeschleunigungen gibt.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist das Kraftfahrzeug mindestens eine Ausgabeeinheit auf, wobei das Kraftfahrzeug derart ausgebildet ist, über die Ausgabeeinheit Informationen zur Veränderung der Sitz-Stellung auszugeben und/oder Empfehlungen für eine Sitz-Stellung auszugeben. Die Ausgabeeinheit kann dabei graphisch und/oder akustisch Informationen ausgeben. Somit kann der Nutzer darüber informiert werden, warum eine Änderung der Sitz-Stellung vorgenommen wird oder vorgenommen wurde. Des Weiteren können beispielsweise Empfehlungen für die Sitz-Stellung ausgegeben werden, um beispielsweise eine fahrzeitoptimierte Route abzufahren.
  • Vorzugsweise erfolgt die Veränderung der Sitz-Stellung für alle belegten Fahrzeugsitze des Kraftfahrzeugs.
  • Hinsichtlich der verfahrensmäßigen Ausgestaltung der Erfindung wird vollinhaltlich auf die vorangegangenen Ausführungen Bezug genommen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Figuren zeigen:
    • 1 ein schematisches Blockschaltbild eines automatisiert fahrenden Kraftfahrzeugs,
    • 2 eine erste Sitz-Stellung für eine Relax-Position und
    • 3 eine zweite Sitz-Stellung für eine Liegend-Position.
  • In der 1 ist ein stark vereinfachtes Blockschaltbild eines automatisiert fahrenden Kraftfahrzeugs 1 dargestellt. Das Kraftfahrzeug 1 weist ein Steuergerät 2 sowie Steuereinheiten 3, 4 zur automatisierten Durchführung einer Längs- und Querführung des Kraftfahrzeugs 1 auf. Weiter weist das Kraftfahrzeug 1 mindestens einen Aktor 5 für mindestens einen Fahrzeugsitz 6 auf, mittels dessen der Fahrzeugsitz 6 in verschiedene Sitz-Stellungen bewegt werden kann. Weiter umfasst das Kraftfahrzeugt 1 eine Umfeldsensorik 7, ein Steuergerät 8 zum Empfang von Informationen von anderen Fahrzeugen, einer Infrastruktureinrichtung und/oder einen Backend. Schließlich weist das Kraftfahrzeug 1 eine Ein- und Ausgabeeinheit 9 auf.
  • Über die Ein- und Ausgabeeinheit 9 gibt ein Nutzer ein Fahrziel vor, das durch das Kraftfahrzeug 1 automatisiert angefahren werden soll. Des Weiteren kann der Nutzer eingeben, welche Sitz-Stellung dieser bevorzugt. Das Steuergerät 2 ermittelt dann eine Route zum Ziel, wobei gegebenenfalls eingegebene präferierte Sitz-Stellungen bei der Routenplanung berücksichtigt werden. Zu gegebener Zeit beginnt dann das Kraftfahrzeug 1 automatisiert die Route abzufahren, wozu das Steuergerät 2 entsprechende Steuerbefehle an die Steuereinheiten 3, 4 über mindestens ein Bussystem 10 überträgt. Parallel hierzu kann sich der Nutzer mittels des Aktors 5 den Fahrzeugsitz 6 in eine gewünschte Sitz-Stellung bewegen. Der Aktor 5 teilt dem Steuergerät 2 die aktuelle Sitz-Stellung mit. Alternativ ermittelt eine Innenraum-Sensorik die Sitz-Stellung und übermittelt diese an das Steuergerät 2. In dem Steuergerät 2 ist nun abgelegt, für welche Längs- und/oder Querbeschleunigungen und/oder Vertikalbeschleunigungen eine Sitz-Stellung als angenehm empfunden wird, wobei die jeweiligen Schwellen nutzerindividuell anpassbar sind.
  • So werden typischerweise starke Längs- und Querbeschleunigungen in einer Liegend-Position (siehe auch 3) als unangenehm empfunden und können Reiseübelkeit verursachen. Das Steuergerät 2 kennt nun den Routenverlauf und kann daher im Vorfeld, d.h. bevor die entsprechenden Längs- und Querbeschleunigungen auftreten, die Sitz-Stellung des Fahrzeugsitzes 6 anpassen und beispielsweise die Sitz-Stellung von einer Liegend-Position (3) in eine Relax-Position (2) anpassen. Über den Grund der Anpassung kann dann der Nutzer mittels der Ein- und Ausgabeeinheit 9 informiert werden.
  • Aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse können sich Fahrmanöver ergeben, die von der Routenplanung nicht berücksichtigt werden können. Solche Ereignisse sind beispielsweise ein Stau, ein Umfall oder plötzliche Verkehrsmanöver eines anderen Verkehrsteilnehmers. Diese können dann mittels der Umfeldsensorik 7 erfasst werden und ebenfalls durch das Steuergerät 2 bei der Anpassung der Sitz-Stellung berücksichtigt werden. Derartige Informationen können auch vom Steuergerät 8 empfangen werden (beispielsweise von anderen Fahrzeugen, einer Infrastruktureinrichtung oder einem Backend) und ebenfalls berücksichtigt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    Steuergerät
    3
    Steuereinheit
    4
    Steuereinheit
    5
    Aktor
    6
    Fahrzeugsitz
    7
    Umfeldsensorik
    8
    Steuergerät
    9
    Ein- und Ausgabeeinheit
    10
    Bussystem
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2018/0244174 A1 [0003]
    • DE 102019201538 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Automatisiert fahrendes Kraftfahrzeug (1), umfassend mindestens ein Steuergerät (2) zur Bereitstellung von Steuersignalen für Steuereinheiten (3, 4) zur automatisierten Durchführung einer Längs- und Querführung des Kraftfahrzeugs (1), wobei das Steuergerät (2) derart ausgebildet ist, auf Routeninformationen zuzugreifen, um eine geplante Route automatisiert abzufahren, wobei das Kraftfahrzeug (1) weiter mindestens einen Fahrzeugsitz (6) mit mindestens einem Aktor (5) aufweist, wobei der Aktor (5) derart ausgebildet ist, den Fahrzeugsitz (6) in verschiedene Sitz-Stellungen zu bewegen, wobei das Steuergerät (2) weiter derart ausgebildet ist, aufgrund der Routeninformationen auf zukünftige Fahrmanöver und/oder Fahrzeugzustände zu schließen, wobei in Abhängigkeit der zukünftigen Fahrmanöver und/oder Fahrzeugzustände eine Sitz-Stellung automatisch verändert wird.
  2. Automatisiert fahrendes Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (1) eine Umfeldsensorik (7) aufweist, wobei das Steuergerät (2) derart ausgebildet ist, aufgrund der Daten der Umfeldsensorik (7) ein geplantes Fahrmanöver anzupassen, wobei eine Sitz-Stellung automatisiert in Abhängigkeit des angepassten Fahrmanövers erfolgt.
  3. Automatisiert fahrendes Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das angepasste Fahrmanöver eine Notbremsung und/oder ein Precrash-Manöver ist.
  4. Automatisiert fahrendes Kraftfahrzeug nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (1) derart ausgebildet ist, dass die Änderung der Sitz-Stellung in Abhängigkeit des Fahrmanövers nutzerindividuell einstellbar ist.
  5. Automatisiert fahrendes Kraftfahrzeug nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (1) derart ausgebildet ist, dass Nutzerpräferenzen für die Sitz-Stellung eingegeben werden, wobei das Kraftfahrzeug (1) bei der Routenerstellung die Nutzerpräferenzen berücksichtigt.
  6. Automatisiert fahrendes Kraftfahrzeug nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (1) mindestens eine Ausgabeeinheit aufweist, wobei das Kraftfahrzeug (1) derart ausgebildet ist, über die Ausgabeeinheit Informationen zur Veränderung der Sitz-Stellung auszugeben und/oder Empfehlungen für eine Sitz-Stellung anzugeben.
  7. Verfahren zur automatischen Veränderung einer Sitz-Stellung mindestens eines Fahrzeugsitz (6) mit mindestens einem Aktor (5), mittels mindestens eines Steuergeräts (2), wobei das Steuergerät (2) Steuersignale für Steuereinheiten (3, 4) zur automatischen Durchführung einer Längs- und Querführung des Kraftfahrzeugs (1) bereitstellt, wobei das Steuergerät (2) auf Routeninformationen zugreift, um eine geplante Route automatisiert abzufahren, wobei das Steuergerät (2) den mindestens einen Aktor (5) ansteuert, wobei das Steuergerät (2) aufgrund der Routeninformationen auf zukünftige Fahrmanöver und/oder Fahrzeugzustände schließt, wobei das Steuergerät (2) in Abhängigkeit der zukünftigen Fahrmanöver und/oder Fahrzeugzustände eine Sitz-Stellung des mindestens einen Fahrzeugsitzes (6) automatisch verändert.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Umfeldsensorik (7) Daten der Umgebung des Kraftfahrzeugs (1) ermittelt oder erfasst werden, wobei das Steuergerät (2) aufgrund der Daten der Umfeldsensorik (7) ein geplantes Fahrmanöver anpasst, wobei eine Sitz-Stellung automatisch in Abhängigkeit des angepassten Fahrmanövers erfolgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das angepasste Fahrmanöver eine Notbremsung und/oder ein Precrash-Manöver ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung der Sitz-Stellung in Abhängigkeit des Fahrmanövers nutzerindividuell eingestellt wird.
DE102020211086.7A 2020-09-02 2020-09-02 Automatisiert fahrendes Kraftfahrzeug und Verfahren zur automatisierten Veränderung einer Sitz-Stellung mindestens eines Fahrzeugsitzes Pending DE102020211086A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020211086.7A DE102020211086A1 (de) 2020-09-02 2020-09-02 Automatisiert fahrendes Kraftfahrzeug und Verfahren zur automatisierten Veränderung einer Sitz-Stellung mindestens eines Fahrzeugsitzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020211086.7A DE102020211086A1 (de) 2020-09-02 2020-09-02 Automatisiert fahrendes Kraftfahrzeug und Verfahren zur automatisierten Veränderung einer Sitz-Stellung mindestens eines Fahrzeugsitzes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020211086A1 true DE102020211086A1 (de) 2022-03-03

Family

ID=80221486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020211086.7A Pending DE102020211086A1 (de) 2020-09-02 2020-09-02 Automatisiert fahrendes Kraftfahrzeug und Verfahren zur automatisierten Veränderung einer Sitz-Stellung mindestens eines Fahrzeugsitzes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020211086A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180244174A1 (en) 2017-02-27 2018-08-30 Nissan North America, Inc. Autonomous vehicle seat positioning system
DE102019201538A1 (de) 2018-03-15 2019-09-19 Lear Corporation Verstellbare Fahrzeugsitzanordnung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180244174A1 (en) 2017-02-27 2018-08-30 Nissan North America, Inc. Autonomous vehicle seat positioning system
DE102019201538A1 (de) 2018-03-15 2019-09-19 Lear Corporation Verstellbare Fahrzeugsitzanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10344053B4 (de) Federungsregelungsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP3707470B1 (de) Verfahren und fahrerassistenzsystem zur verbesserung eines fahrkomforts eines fortbewegungsmittels sowie fortbewegungsmittel
EP3281074A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
EP3585668A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs in einem aktivierten zumindest teilautonomen fahrmodus sowie berechtigungseinrichtung für ein kraftfahrzeug und ein kraftfahrzeug
DE102011112370A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102017219585A1 (de) Verfahren zur Anpassung eines Komforts eines Fahrzeugs, Regelvorrichtung und Fahrzeug
DE112019003525T5 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung, Fahrzeugsteuerverfahren und Informationsverarbeitungssystem
DE102010011319A1 (de) Benutzerschnittstelle und Verfahren zur Einstellung von mindestens einem Parameter mindestens einer Fahrzeugfunktion
DE102015015833A1 (de) Betriebssystem für den Fahrbetrieb eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs
DE102018203898A1 (de) System und Verfahren zur Fahrtplanung für ein Fahrzeug
DE102016015410A1 (de) Verfahren und Navigationseinrichtung zum Berechnen einer Ausweichroute
DE102017206726A1 (de) Verfahren zur Sitzverstellung eines Verkehrsmittels
DE102017010488A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Fahrwerkregelsystems
DE102017215714A1 (de) Verfahren und System zur Verbesserung der Fahrerübernahme
DE102020211086A1 (de) Automatisiert fahrendes Kraftfahrzeug und Verfahren zur automatisierten Veränderung einer Sitz-Stellung mindestens eines Fahrzeugsitzes
DE102019004818A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Assistenzsystems eines Fahrzeuges
WO2020001846A1 (de) Verfahren zum ausgeben von steuersignalen zur steuerung eines automatisierten fahrzeugs
DE102018204153A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kraftfahrzeug-Bedienvorrichtung mit haptischer Ausgabe sowie Bedienvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE112020006072T5 (de) System zum einstellen der position eines automobilsitzes
EP3847050B1 (de) Verfahren und steuereinrichtung zum betreiben einer am kopf tragbaren anzeigeeinrichtung in einem kraftfahrzeug
DE102010011307A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung von mindestens einem Parameter mindestens einer Fahrzeugfunktion
DE102021202295A1 (de) Computerimplementiertes Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zum Unterstützen einer Person bei einem Positionieren von Komponenten einer Innenausstattung eines automatisiert betreibbaren Fahrsystems
EP3430356B1 (de) Verfahren zum betrieb eines navigationssystems
DE102020103905A1 (de) Verfahren zum ferngesteuerten Betreiben eines Ziel-Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung, und Controller-Kraftfahrzeug
DE102018123155A1 (de) Verfahren für eine Benutzer-Fahrzeug-Schnittstelle und Benutzer-Fahrzeug-Schnittstelle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed