DE102021202295A1 - Computerimplementiertes Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zum Unterstützen einer Person bei einem Positionieren von Komponenten einer Innenausstattung eines automatisiert betreibbaren Fahrsystems - Google Patents

Computerimplementiertes Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zum Unterstützen einer Person bei einem Positionieren von Komponenten einer Innenausstattung eines automatisiert betreibbaren Fahrsystems Download PDF

Info

Publication number
DE102021202295A1
DE102021202295A1 DE102021202295.2A DE102021202295A DE102021202295A1 DE 102021202295 A1 DE102021202295 A1 DE 102021202295A1 DE 102021202295 A DE102021202295 A DE 102021202295A DE 102021202295 A1 DE102021202295 A1 DE 102021202295A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
person
driving system
posture
components
optimal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021202295.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Zacharias
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZUKUNFT MOBILITY GMBH, DE
Original Assignee
Zukunft Mobility GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zukunft Mobility GmbH filed Critical Zukunft Mobility GmbH
Priority to DE102021202295.2A priority Critical patent/DE102021202295A1/de
Publication of DE102021202295A1 publication Critical patent/DE102021202295A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/037Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for occupant comfort, e.g. for automatic adjustment of appliances according to personal settings, e.g. seats, mirrors, steering wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/002Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon
    • B60N2/0021Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement
    • B60N2/0022Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement for sensing anthropometric parameters, e.g. heart rate or body temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/002Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon
    • B60N2/0021Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement
    • B60N2/0024Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement for identifying, categorising or investigation of the occupant or object on the seat
    • B60N2/0027Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement for identifying, categorising or investigation of the occupant or object on the seat for detecting the position of the occupant or of occupant's body part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0268Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits using sensors or detectors for adapting the seat or seat part, e.g. to the position of an occupant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0273Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits taking into account user data, e.g. knee height or physical state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2210/00Sensor types, e.g. for passenger detection systems or for controlling seats
    • B60N2210/10Field detection presence sensors
    • B60N2210/16Electromagnetic waves
    • B60N2210/22Optical; Photoelectric; Lidar [Light Detection and Ranging]
    • B60N2210/24Cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2220/00Computerised treatment of data for controlling of seats
    • B60N2220/20Computerised treatment of data for controlling of seats using a deterministic algorithm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Computerimplementiertes Verfahren zum Unterstützen einer Person (P) bei einem Positionieren von Komponenten (S, L, M) einer Innenausstattung eines automatisiert betreibbaren Fahrsystems (F) umfassend Sitz (S), Lenkrad (L) und/oder Spiegel (M), das Verfahren umfassend die Schritte Berechnen von Körperhaltungen der Person (P) in einem Innenraum (I) des Fahrsystems (F) umfassend Positionen von Kopf (K), Rücken (R), Ober-, Unterschenkel (BO, BU) und/oder Armen (A), die für die Körpermaße innerhalb der Einstellbereiche erreichbar sind (V2); bildbasiertes Nachverfolgen von der Person (P) eingenommenen Körperhaltungen (V3); Vergleichen der jeweils aktuell eingenommenen Körperhaltungen mit den bestimmten Einstellbereichen (V4); Rückmelden der aktuell eingenommenen Körperhaltung an die Person (P) umfassend Anweisungen für optimale Positionierungen der Komponenten und/oder für eine optimale Körperhaltung hinsichtlich der Übersicht und dem Wirkbereich der Rückhaltesysteme, falls die aktuell eingenommene Körperhaltung von einer Körperhaltung abweicht, die innerhalb der für die aktuelle Fahrsituation bestimmten Einstellbereichen erreichbar ist (V5).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein computerimplementiertes Verfahren, eine Vorrichtung und ein Computerprogramm zum Unterstützen einer Person bei einem Positionieren von Komponenten einer Innenausstattung eines automatisiert betreibbaren Fahrsystems.
  • Elektronisch verstellbare Sitze und Lenksäulen finden sich heute in vielen Pkw und anderen Fahrzeugen, vom Kleinwagen bis zum Lkw, ebenso wie elektronische Gurtstrafferkontrollsysteme und Airbagsysteme aller Art oder elektronisch verstellbare Rückspiegel oder elektronische Äquivalente. Aus Gründen der Komplexität und der Funktionssicherheit wird bei Sicherheitssystemen oft auf eine „one size fits all“-Lösung gesetzt.
  • Meistens sind elektronische Sitzverstellungen mit Fahrerprofilen gekoppelt, die gespeichert, wiederhergestellt und mit Identifikationsgeräten wie Schlüsseln, Keycards, Smartphones usw. gekoppelt werden können. Einige Hersteller bieten auch eine optional zu speichernde Einstiegsposition an.
  • Innenraumkameras, die zur Erkennung von Belegung, Ermüdung des Fahrers oder medizinischen Notfällen eingesetzt werden finden zunehmend Anwendung in Fahrzeugen mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) oder sind für den Einsatz mit autonomen Fahrsystemen mit SAE Level 2 - 4 vorgesehen. Auch in Fahrzeugen mit höheren Autonomiestufen muss die Möglichkeit bestehen, das Fahrzeug in einem bestimmten Zeitrahmen zu übernehmen. Dieses Zeitfenster kann in Level 2 sehr kurz (oder sofort) sein, kann aber in Level 4 auf Minuten ansteigen, z.B. wenn sich das Fahrzeug den Systemgrenzen nähert. Nach der Übergabe an die Funktion wird dem Fahrer buchstäblich das Lenkrad weggenommen.
  • Die Idee einer elektronischen Fahrzeugsitzverstellung, die die Körperhaltung des Fahrers automatisch an das Fahrzeugdesign anpasst, ist beispielsweise in US 5 822 707 A offenbart, die technologischen Grundlagen zusammenfasst, die für eine Weiterentwicklung auf diesem Gebiet erforderlich sind und die hier mit Verweis miteinbezogen sind.
  • Weiterer Stand der Technik offenbaren W017064534 A1 und DE 10 2020 204 598 A1 .
  • Im Stand der Technik ist das Ziel, eine optimale Sitzposition durch die Definition von Regeln zu finden, aber es ist immer noch ein Kompromiss zwischen Sicherheit, Sicht und Komfort
  • Aufgabe der Erfindung war es, diese Einschränkung zu überwinden, das heißt, wie eine dynamischere und situationsbewusstere Positionierung des Fahrers ermöglicht werden kann, beispielsweise wie ein Fahrer oder Passagiere sich in eine Positionen begeben kann, bei der Statur/Proportionen und Sicherheitselemente des Fahrsystems kompatibel sind, das heißt klassische Regeln, wie beispielsweise aus Verkehrssicherheitstraining bekannt, erfüllen und der Fahrer oder Passagier sich im Wirkbereich der Sicherheitselemente befindet, so dass Airbags, Gurt, aber auch die Notfallfunktionen durch Sitz-Neupositionierung, noch greifen können.
  • Die Gegenstände der Ansprüche 1, 6, 7 und 13 lösen jeweils diese Aufgabe.
  • Nach einem Aspekt stellt die Erfindung ein computerimplementiertes Verfahren bereit zum Unterstützen einer Person bei einem Positionieren von Komponenten einer Innenausstattung eines automatisiert betreibbaren Fahrsystems umfassend Sitz, Lenkrad und/oder Spiegel. Das Verfahren umfasst die Schritte
    • • Erhalten von Körpermaßen der Person und von Einstellbereichen der Komponenten des Fahrsystems;
    • • Berechnen von Körperhaltungen der Person in einem Innenraum des Fahrsystems umfassend Positionen und/oder Orientierungen von Kopf, Rücken, Ober, Unterschenkel und/oder Armen, die für die Körpermaße innerhalb der Einstellbereiche erreichbar sind und Bestimmen der Einstellbereiche, in denen eine Übersicht über das Fahrsystem gegeben ist und/oder die in einem Wirkbereich von Rückhaltesystemen umfassend Sicherheitsgurt, Airbags und/oder Sitzfunktionen umfassend aktive Kopfstütze liegen in Abhängigkeit von Fahrsituationen;
    • • bildbasiertes Nachverfolgen von der Person eingenommenen Körperhaltungen umfassend Position und/oder Orientierung des Sitzes, Lenkrads und/oder der Spiegel während einer Fahrt des Fahrsystems;
    • • Vergleichen der jeweils aktuell eingenommenen Körperhaltungen mit den bestimmten Einstellbereichen;
    • • Rückmelden der aktuell eingenommenen Körperhaltung an die Person umfassend Anweisungen für optimale Positionierungen der Komponenten und/oder für eine optimale Körperhaltung hinsichtlich der Übersicht und dem Wirkbereich der Rückhaltesysteme, falls die aktuell eingenommene Körperhaltung von einer Körperhaltung abweicht, die innerhalb der für die aktuelle Fahrsituation bestimmten Einstellbereichen erreichbar ist.
  • Nach einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung eine Mensch-Maschinen-Schnittstelle bereit zum Unterstützen einer Person bei einem Positionieren von Komponenten einer Innenausstattung eines automatisiert betreibbaren Fahrsystems umfassend Sitz, Lenkrad und/oder Spiegel, wobei
    • • in die Mensch-Maschinen-Schnittstelle Körpermaße einer Person und/oder Einstellbereiche der Komponenten des Fahrsystems eingebbar sind;
    • • die Mensch-Maschinen-Schnittstelle ausgeführt ist,
      • ◯ eine Übereinstimmung einer aktuell eingenommenen Körperhaltung der Person mit einer optimalen Körperhaltung anzuzeigen;
      • ◯ falls die aktuell eingenommene Körperhaltung von einer Körperhaltung, die innerhalb von für eine aktuelle Fahrsituation bestimmten Einstellbereichen der Komponenten erreichbar ist, abweicht, die Positionierungen der Komponenten anzuzeigen, bei denen die optimale Körperhaltung hinsichtlich einer Übersicht und einem Wirkbereich der Rückhaltesysteme erreicht ist,

    wobei die Anzeige der Körperhaltung die Anzeige von Position und/oder Orientierung von Kopf, Rücken, Oberschenkel, Unterschenkel und Arm der Person umfasst.
  • Nach einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung Vorrichtung bereit zum Unterstützen einer Person bei einem Positionieren von Komponenten einer Innenausstattung eines automatisiert betreibbaren Fahrsystems umfassend Sitz, Lenkrad und/oder Spiegel. Die Vorrichtung umfasst
    • • eine Eingabeeinheit, in die wenigstens Körpermaße der Person eingebbar sind;
    • • wenigstens einen Bildgebungssensor, ausgeführt, in einem Innenraum des Fahrsystems Aufnahmen von Körperhaltungen der Person und von Position und/oder Orientierung des Sitzes, Lenkrads und/oder der Spiegel zu erhalten;
    • • eine Hardwareeinheit, die Programmbefehle ausführt und dabei
      • ◯ Körperhaltungen der Person in dem Innenraum umfassend Positionen von Kopf (K), Rücken (R), Ober-, Unterschenkel (BO, BU) und/oder Armen (A), die für die Körpermaße innerhalb von Einstellbereichen für die Komponenten erreichbar sind, berechnet und die Einstellbereiche zu bestimmt, in denen eine Übersicht über das Fahrsystem gegeben ist und/oder die in einem Wirkbereich von Rückhaltesystemen umfassend Sicherheitsgurt, Airbags und/oder Sitzfunktionen umfassend aktive Kopfstütze liegen in Abhängigkeit von Fahrsituationen;
      • ◯ basierend auf den Aufnahmen des Bildgebungssensors von der Person eingenommene Körperhaltungen nachverfolgt umfassend Position und/oder Orientierung des Sitzes, Lenkrads und/oder der Spiegel während einer Fahrt des Fahrsystems und die jeweils aktuell eingenommenen Körperhaltungen mit den bestimmten Einstellbereichen vergleicht;
      • ◯ im Falle einer Abweichung der aktuell eingenommenen Körperhaltung von einer Körperhaltung, die innerhalb der für die aktuelle Fahrsituation bestimmten Einstellbereichen erreichbar ist, Anweisung für optimale Positionierungen der Komponenten und/oder für eine optimale Körperhaltung hinsichtlich der Übersicht und dem Wirkbereich der Rückhaltesysteme bestimmt;
    • • eine Mensch-Maschinen-Schnittstelle, über die die Anweisungen an die Person rückmeldbar sind.
  • Nach einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung ein Computerprogramm bereit zum Unterstützen einer Person bei einem Positionieren von Komponenten einer Innenausstattung eines automatisiert betreibbaren Fahrsystems umfassend Sitz, Lenkrad und/oder Spiegel. Das Computerprogramm umfasst Befehle, die einen Computer veranlassen, ein erfindungsgemäßes Verfahren auszuführen, wenn das Computerprogramm auf dem Computer läuft.
  • Trotz Versuchen zur Aufklärung stellen viele Fahrer ihren Sitz falsch ein, so dass Sicherheitsfunktionen des Fahrzeugs nicht richtig greifen oder sogar Schäden verursachen können, Schmerzen aufgrund mangelnder Ergonomie entstehen oder Sicht auf Umgebung und Instrumente eingeschränkt ist oder Probleme mit der Erreichbarkeit von Lenkrad und Pedalen bestehen. Die Erfindung unterstützt den Fahrer eine Position von Sitz, Lenkrad und Spiegeln zu finden, die ein Optimum hinsichtlich Ergonomie, Sicherheit, Übersicht und Bequemlichkeit bietet. Die Erfindung skaliert von der Nutzung eines mobilen Geräts wie eines Smartphones bis zur Vollintegration in ein Fahrzeug mit Innenraum-Kameras und Aktoren zur Sitz- und Lenksäulenverstellung.
  • Die erfindungsgemäße Funktion eines „Sitzassistenten“ ermöglicht eine dynamischere und situationsbewusstere Positionierung des Fahrers ermöglicht. Das heißt, das System kennt die Proportionen des Fahrzeugs mit seinem Verstellbereich, lernt die Körperproportionen des Fahrers und speichert sie im Fahrerprofil. Das System berechnet einen kontinuierlichen Satz von Positionen/Orientierungen von Sitz, Lenkrad, Rückspiegeln oder anderen Bedienelementen, um Empfehlungen für eine optimale Kontrolle und/oder Übersicht zu erhalten. Das System berechnet auch Positionen, die für die Sicherheit optimiert sind und in einem kurzen Zeitrahmen erreicht werden können, z. B. durch Anheben der Rückenlehne oder der Kopfstützen in eine aufrechtere Position während Notsituationen und zurück in die Standardposition nach Deeskalation der Situation.
  • Die Erfindung betrifft verschiedene Sitze eines Fahrsystems, beispielsweise einen Fahrersitz und einen Beifahrersitz. In der Regel ist der Beifahrersitz auch motorisiert, wenn der Fahrersitz es ist. Durch den Einsatz von Kameras zur Beifahrererkennung können auch die Körperparameter des Beifahrers für notfallrelevante Sitzpositionen geschätzt werden, wodurch auch Verletzungen für den Beifahrer bei Unfällen reduziert werden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Definitionen, den Unteransprüchen, den Zeichnungen und der Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele.
  • Nach einem Aspekt der Erfindung erfolgen die Rückmeldungen der aktuell eingenommenen Körperhaltungen und die Anweisungen für die optimalen Positionierungen über eine Mensch-Maschinen-Schnittstelle. Die Person stellt eine der optimalen Positionierungen manuell ein und die Mensch-Maschinen-Schnittstelle meldet der Person zurück, ob die optimale Positionierung erreicht ist oder wie weit entfernt diese ist.
  • In diesem Sinne wird der Person bei der optimalen Einstellung assistiert. Ein Aspekt der Erfindung betrifft damit einen Assistenten mit Beratungscharakter. Der Assistent hilft, eine gute Position zu finden, die keine dynamische Positionierung implementiert, sondern einige der Funktionen nutzt, um dem Fahrer zu helfen, seine Haltung zu optimieren. Dies kann in das Fahrzeug integriert werden oder über eine Smart-Device-App erfolgen. Das Fahrzeug kann mit einem 2D- oder 3D-Bildgebungsgerät, Sensoren, die die genaue Position des Sitzes anzeigen, und einem Display ausgestattet sein, das die aktuelle Position und Anweisungen für den Fahrer anzeigt. Die Anweisungen sagen dem Fahrer, wo die Einstellungen vorgenommen werden müssen, um eine gute Position zu erreichen, oder geben Hinweise, wie die Haltung verbessert werden kann, anstatt die Motoren zu betätigen. Es kann eine Bewertung der Haltung hinsichtlich Sicht und Sicherheit anzeigen oder den Fahrer warnen, wenn die aktuelle Haltung unsicher ist, z.B. wegen einer niedrigen Sitzposition, die die Sicht einschränkt.
  • Alternativ wählt die Person über die Mensch-Maschinen-Schnittstelle eine der optimalen Positionierungen aus und die Mensch-Maschinen-Schnittstelle steuert Aktuatoren des Sitzes, Lenkrads, der Spiegel und/oder der Rückhaltesysteme an zum Einstellen der ausgewählten Positionierung. Die Sitzpositionierung umfasst nach einem Aspekt der Erfindung auch eine automatische Höheneinstellung für die Sicherheitsgurte.
  • Der Fahrer kann mit Mensch-Maschinen-Schnittstellen-Methoden durch die Menge der optimalen Positionen navigieren, um die bequemste zu finden, wobei alle Aktuatoren gleichzeitig den Sitz, die Lenkung und die Rückspiegel einstellen. Der Fahrer kann bestimmte Teile auch manuell einstellen. Die Mensch-Maschinen-Schnittstelle zeigt dem Fahrer an, ob er sich noch in der optimalen Zone befindet oder wie weit er davon entfernt ist. Das Sitzpositionierungssystem kann die Vorlieben des Fahrers erlernen.
  • Die Mensch-Maschinen-Schnittstelle gibt eine kontrollierte Anleitung für Fahrer und Passagiere zum Optimieren ihrer Position, welche darüber hinaus mehr als ein Optimum kennen kann, z.B. Sitz nach oben oder Lenkrad nach unten oder wie die Risiken durch die Abweichung vom Optimum erhöht werden oder welche verschiedene Möglichkeiten es gibt. Die Erfindung betrifft damit nicht nur das automatisierte Einstellen einer Optimalposition, sondern das Finden eines oder mehrerer Optimalbereiche.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung werden Körperhaltungen und Einstellbereiche umfassend Personen spezifische Präferenzen der Positionierungen während den Fahrten mit dem Fahrsystem umfassend Präferenzen für spezifische Fahrsituationen gelernt. Die Anweisungen für optimale Positionierungen umfassen die Präferenzen in Abhängigkeit der Fahrsituationen. In einer Lernphase betätigt die Person bei Stillstand des Fahrsystems Fahrpedale und/oder das Lenkrad. Arm- und/oder Beinwinkel und Sichtwinkel der Person auf Kontroll- und/oder Anzeigeelemente des Fahrsystems werden bestimmt.
  • Neben einem Assistenten für eine optimale Position und einer entsprechenden Notpositionierung kann der Fahrer damit auch verschiedene Sitzpositionen für unterschiedliche Fahrszenarien einstellen, z. B. eine niedrigere Sitzposition für längere Strecken mit Autobahngeschwindigkeit oder eine höhere Sitzposition für das Navigieren in engen Stadtgebieten oder das Einparken.
  • Die Präferenzen und ergonomischen Profile werden nach einem Aspekt der Erfindung auf einem Steuergerät oder in einem Cloud-Speicher gespeichert und auch auf andere Fahrzeuge portiert, die nicht unbedingt dem gleichen Fahrzeugtyp entsprechen müssen.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung werden Notfall-Einstellungen der Komponenten in Notfallsituationen bestimmt. In den Notfallsituationen werden die Komponenten aus Standard-Einstellungen in die Notfall-Einstellungen eingestellt. Nach Auflösen der Notfallsituationen werden die Komponenten aus den Notfall-Einstellungen in die Standard-Einstellungen eingestellt. Nach einem Aspekt der Erfindung werden Rücken- oder Kopfstützen während Notfallsituationen in eine aufrechtere Position angehoben und zurück in die Standardposition bewegt nach Deeskalation der Situation.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung umfassen die Anweisungen nach einer Übergabe einer Fahraufgabe an das Fahrsystem Einstellungen für die Komponenten in einem automatisierten Betrieb des Fahrsystems.
  • Ein weiterer wichtiger Aspekt, der damit durch die Erfindung berücksichtigt wird, ist der Übergabeprozess beim Fahren mit höheren Autonomiestufen und beim Fahren mit autonomen Funktionen. Beim Einfahren des Lenkrads bewegt sich der darin montierte Airbag mit und die Position des Lenkrads verändert auch die verfügbare Beinfreiheit. Da dies auch mit der individuellen Figur des Fahrers verknüpft ist, kann der erfindungsgemäße Sitzeinstellungsassistent neue Positionen berechnen, die die passive Sicherheit und den Komfort beim autonomen Fahren mit den nun unterschiedlichen Randbedingungen verbessern.
  • Nach einem Aspekt der Erfindung zeigt die Mensch-Maschinen-Schnittstelle an:
    • • eine Übereinstimmung einer aktuell eingenommenen Körperhaltung mit einer optimalen Körperhaltung;
    • • falls die aktuell eingenommene Körperhaltung von einer Körperhaltung, die innerhalb der für die aktuelle Fahrsituation bestimmten Einstellbereichen erreichbar ist, abweicht, die Positionierungen der Komponenten, bei denen eine optimale Körperhaltung hinsichtlich der Übersicht und dem Wirkbereich der Rückhaltesysteme erreicht ist.
  • Nach einem Aspekt der Erfindung ist die Vorrichtung ausgeführt als Mobilgerät, wobei
    • • eine Hardwareeinheit des Mobilgeräts ein erfindungsgemäßes Verfahren ausführt und eine Benutzeroberfläche des Mobilgeräts als Mensch-Maschinen-Schnittstelle dient;
    • • die Körpermaße und Einstellbereiche der Komponenten des Fahrsystems über die Benutzeroberfläche eingebbar sind;
    • • ein bildbasiertes Nachverfolgen der eingenommenen Körperhaltungen mittels einer internen Kamera des Mobilgeräts erfolgt.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft die Verwendung eines Mobilgeräts mit nach vorne gerichteter Kamera oder eines anderen bildgebenden Geräts, das während der Assistenzschritte beispielsweise auf der Beifahrerseite des Vordersitzes angebracht sein kann. Dies erfordert keine Sensoren innerhalb des Fahrzeugs, sondern muss sich auf die Kameraerfassung von Fahrerhaltung, Sitzposition und Lenkrad verlassen.
  • Die erfindungsgemäße Variante mit Mobilgerät, beispielsweise Smartphone oder Tablet, mit Kamera und App übernimmt beispielsweise ein kontrolliertes „Coaching“, wobei weder Sensorik noch Aktorik des Fahrsystems benötigt werden.
  • Nach einem weiteren Aspekt umfasst das Mobilgerät eine Schnittstelle zu einem Bordnetz des Fahrsystems. Die Schnittstelle ist beispielsweise ein On-Board-Diagnose-Stecker, über den das Mobilgerät mit einem Fahrzeug-Bussystem, beispielsweise mit einem CAN-Bus, verbindbar ist. Über diese Schnittstelle erhält das Mobilgerät Input darüber, ob Fahrpedale mit der nötigen Kraft betätigt werden können, was ein wichtiges Entscheidungskriterium bei dem Finden der optimalen Einstellparameter ist.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist die Vorrichtung ausgeführt, die optimale Körperhaltung und/oder optimale Positionierungen der Komponenten in Form einer erweiterten Realität auszugeben, das heißt augmented reality.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist die Eingabeeinheit und/oder die Mensch-Maschinen-Schnittstelle eine Benutzeroberfläche eines Multimediasystems des Fahrsystems. Der Bildgebungssensor ist ein Bildgebungssensor einer Innenraumkamera des Fahrsystems ist. Ein Steuergerät umfasst die Hardwareeinheit oder Funktionen der Hardwareeinheit und ist ausgeführt, ein erfindungsgemäßes Verfahren durchzuführen. Damit ist die Vorrichtung vollständig in das Fahrsystem integriert.
  • In der vollständig integrierten Lösung wird der Fahrer ständig von einer Innenkamera überwacht. Der Fahrer kann sich selbst fotografieren und persönliche Daten wie Größe, Gewicht usw. hinzufügen oder die Körperverhältnisse und Parameter per Software berechnen lassen. Dies kann durch ein externes Smart Device oder durch eingebaute Kameras erfolgen, die normalerweise für Aufgaben der Umgebungswahrnehmung verwendet werden. Sitz, Lenkung und andere Komponenten der Innenausstattung werden beim Betreten des Fahrzeugs auf das Profil des Fahrers voreingestellt, wenn keine Präferenz oder individuelle Einstellung eingestellt ist. Erfindungsgemäß wird ein Lernvorgang und eine Individualisierungsroutine gestartet. Dies umfasst die Betätigung der Fahrpedale im Stillstand, das Auflegen der Hände auf das Lenkrad und die Überwachung der Winkel von Armen und Beinen sowie die Abschätzung der Blickwinkel auf Bedienelemente, Anzeigen oder Instrumente gemäß dem Mensch-Maschinen-Schnittstellen-Konzept des Fahrzeugs. Während des Lernvorgangs kann der Fahrer den Sitz entweder manuell einstellen, die Mensch-Maschinen-Schnittstelle als Warnmethode, z. B. bei Ermüdung des Fahrers, verwenden oder in einen Automatikmodus wechseln, in dem er durch die optimal vorberechneten Positionen blättern kann. Er kann auch Offsets hinzufügen oder bestimmte Elemente als fest markieren. Die Software berechnet auch sichere Positionen von Sitz, Lenkrad, Gurtverstellern usw., die innerhalb einer vordefinierten Zeit erreichbar sind. Diese Zeit ist auf die Prognosezeit der Vorhersage bezogen.
  • Vorteile der Erfindung umfassen:
    • • die Möglichkeit, die Körperhaltung zu ändern und dabei in einem optimalen Bereich zu bleiben;
    • • Verbesserung des Komforts, da nicht jede Person die gleichen Vorlieben hat;
    • • Einführung eines Situationsbewusstseins für kritische Situationen, das Verletzungen bei Unfällen reduziert;
    • • Einführung eines Situationsbewusstseins für Sitz-/Lenkrad-/Bedienelementpositionen während verschiedener Stufen des manuellen oder autonomen Fahrens;
    • • Nutzen des Situationsbewusstsein, um zwischen Profilen für langsames oder schnelles Fahren zu wechseln;
    • • Beratende oder assistierende Funktion bei Fahrzeugen ohne Aktuatoren für Komponenten der Innenausstattung.
  • Das Steuergerät ist beispielsweise eine zentrale Recheneinheit für autonome Fahrfunktionen, das heißt eine autonomous driving domain electronic control unit, abgekürzt AD Domain ECU. Das Steuergerät umfasst beispielsweise einen oder mehrere application specific integrated circuits ASICs, ein oder mehrere field programmable gateway arrays FGPAs, eine oder mehrere central processing units CPUs, eine oder mehrere graphical processing units GPUs, und/oder Mehrkernprozessoren. Das Steuergerät ist beispielsweise in ein CAN-Bordnetzwerk integriert. Nach einem Aspekt der Erfindung ist das Computerprogramm Teil einer Firmware des Steuergeräts.
  • Die Person ist beispielsweise ein Führer des Fahrsystems, beispielsweise ein Fahrer, oder ein Passagier.
  • Das Fahrsystem ist beispielsweise ein PKW, LKW, Bus, People Mover, Cargo Mover, Shuttle, Roboter oder eine Drohne. Nach einem Aspekt der Erfindung ist das Fahrsystem ein autonomes Fahrsystem. Ein Automatisierungslevel bestimmt beispielsweise die Norm SAE J3016. Die Erfindung betrifft insbesondere SAE J3016 Level 3 bis 5 Systeme, kann aber auch beispielsweise für niedrigere Levels verwendet werden.
  • Die Spiegel umfassen Rückspiegel und Seitenspiegel, beispielsweise Außenspiegel.
  • Körpermaße umfassen Körpergröße, beispielsweise Körperlänge, und Körpergewicht. Da einige Sitze bereits das Gewicht des Fahrers schätzen können, kann dies ebenfalls berücksichtigt werden.
  • Die Einstellbereiche der Komponenten, beispielsweise in welchem Längenbereich ein Fahrzeugsitz auf oder von einem Lenkrad zu- oder wegbewegt werden kann oder in welchem Höhenbereich der Fahrzeugsitz verstellbar ist, sind abhängig von Hersteller des Fahrsystems und von Typ oder Modell des Fahrsystems. Nach einem Aspekt der Erfindung sind die Einstellbereiche der Komponenten mit einem spezifischen Typ oder Modell des Fahrsystems verknüpft und es werden Typ oder Modell des Fahrsystems erhalten. Beispielsweise sind Fahrsystemmodelle bekannt, bei denen der Fahrzeugsitz nicht in der Höhe verstellbar ist. Das erfindungsgemäße Optimieren der Positionierungen berücksichtigt nach einem Aspekt der Erfindung auch Typ- oder Modelleinschränkungen, beispielsweise, dass der Fahrzeugsitz nicht in der Höhe verstellbar ist.
  • Die Hardwareeinheit der Vorrichtung umfasst beispielsweise einen Mikrokontroller.
  • Die Befehle des erfindungsgemäßen Computerprogramms umfassen Maschinenbefehle, Quelltext oder Objektcode geschrieben in Assemblersprache, einer objektorientierten Programmiersprache, beispielsweise C++, oder in einer prozeduralen Programmiersprache, beispielsweise C. Das Computerprogramm ist nach einem Aspekt der Erfindung eine Hardware unabhängiges Anwendungsprogramm, das beispielsweise über einen Datenträger oder ein Datenträgersignal mittels Software over the air Technologie bereitgestellt wird. Alternativ ist das Computerprogramm eine Firmware.
  • Die Erfindung wird in den folgenden Figuren beispielhaft erläutert. Es zeigen:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel einer Innenausstattung eines Fahrsystems,
    • 2 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Mensch-Maschinen-Schnittstelle
    • 3 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens,
    • 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens und
    • 5 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktionsähnliche Teile. In den jeweiligen Figuren werden übersichtshalber die für das jeweilige Verständnis relevanten Bezugsteile angegeben.
  • 1 zeigt eine Innenausstattung eines PKW als Beispiel eines Fahrsystems F. In einem Innenraum I des Fahrsystems F sind in bekannter Weise Komponenten der Innenausstattung angeordnet umfassend einen Sitz S, hier ein Fahrzeugsitz, ein Lenkrad L und einen Spiegel M, beispielsweise in Form eines Innenrückspiegels. Eine Person P, hier ein Fahrer des PKWs, sitzt auf dem Sitz S in einer optimalen Körperhaltung. In der optimalen Körperhaltung sitzt die Person P ergonomisch und im Wirkbereich von Rückhaltesystemen umfassend Sicherheitsgurt, Airbags und/oder Sitzfunktionen, beispielsweise aktive Kopfstützen, hier nicht gezeigt. Außerdem hat die Person P in der eingenommenen optimalen Körperhaltung eine gute Übersicht auf Elemente des Fahrsystems F und auf eine Umgebung des Fahrsystems. Ferner sind Abstände und Winkel zu Bedienelementen des Fahrsystems F umfassend das Lenkrad L und Fahrpedal G optimal eingestellt.
  • Um diese optimale Körperhaltung zu finden, wird die Person P durch die erfindungsgemäße Mensch-Maschinen-Schnittstelle HMI, die erfindungsgemäße Vorrichtung V und das erfindungsgemäße Verfahren unterstützt. Die Unterstützung umfasst Anweisungen für manuelle Eingriffe der Person in Einstellungen der Komponenten der Innenausstattung und reicht bis zu einer vollständig automatischen Einstellung der Komponenten ohne Eingriffe der Person P. Die vollständig automatische Einstellung wird durch Sensoren und Aktuatoren an Sitz S, Lenkrad L und Spiegel M realisiert, wobei die Aktuatoren, beispielsweise Servo-Motoren, durch Steuerungssignale einer Hardwareeinheit IC geregelt und/oder gesteuert werden.
  • In 1 ist die Vorrichtung V in dem Fahrsystem F integriert. Dargestellt ist ein Bildgebungssensor C. Der Bildgebungssensor C ist beispielsweise eine 2D oder 3D Innenraumkamera des Fahrsystems F. Der Bildgebungssensor C erfasst die Körpermaße der Person P und verfolgt die Körperhaltungen der Person P. Weitere Komponenten der Vorrichtung V sind in 5 gezeigt.
  • 2 zeigt eine beispielhafte Anzeige der erfindungsgemäßen Mensch-Maschinen-Schnittstelle HMI. In dem Beispiel stimmt die aktuell eingenommene Körperhaltung mit einer optimalen Körperhaltung überein, angezeigt durch die Häkchen-Symbole. Anweisungen zu Positionierungen der Komponenten der Innenausstattung werden beispielsweise durch Pfeile symbolisch dargestellt.
  • Wird in der Mensch-Maschinen-Schnittstelle HMI der nach rechts zeigende Pfeil unterhalb des Gesäßteils angezeigt, bedeutet dies, dass der Abstand zwischen Armen A der Person und Lenkrad L und/oder der Abstand zwischen Unterschenkel BU oder Fuß und Fahrpedal G, beispielsweise Gas-, Brems- und/oder Kupplungspedal, zu groß für eine ergonomische Bedienung des Lenkrads L und des Fahrpedals G ist und dass die Person P außerhalb eines Wirkbereichs eines Lenkrad-Airbags angeordnet ist. Die Person P erhält damit die Anweisung, den Sitz S nach vorne zu bewegen. Die Anzeige des Pfeils erlischt beispielsweise erst dann, wenn der Abstand zwischen Armen A und Lenkrad L und/oder zwischen Unterschenkel BU oder Fuß und Fahrpedal G in einem optimalen Bereich hinsichtlich Ergonomie, Übersicht und Rückhaltesysteme liegt. Die Person P ändert diesen Abstand beispielswiese über Arretierklinken einer Sitzschiene.
  • Wird in der Mensch-Maschinen-Schnittstelle HMI der nach links zeigende Pfeil an einem oberen Ende einer Rückenlehne angezeigt, bedeutet dies, dass die Neigung des Rückens R der Person P nicht ergonomisch und sicher ist. Die Person P erhält damit die Anweisung, die Rückenlehne nach hinten zu bewegen. Die Anzeige des Pfeils erlischt beispielsweise erst dann, wenn die Neigung des Rückens in einem optimalen Bereich hinsichtlich Ergonomie, Übersicht und Rückhaltesysteme liegt. Die Person P ändert die Neigung der Rückenlehne beispielsweise durch seitliche Handräder an dem Sitz.
  • Wird in der Mensch-Maschinen-Schnittstelle HMI der nach oben zeigende Pfeil hinter der Rückenlehne angezeigt, bedeutet dies, dass der Abstand zwischen Kopf K und Fahrzeughimmel und/oder der Abstand zwischen Oberschenkel BO und Unterseite des Lenkrads L zu groß für eine ergonomische Körperhaltung ist und dass die Person P außerhalb eines Wirkbereichs eines Fahrzeughimmels-Airbags angeordnet ist. Die Person hat des Weiteren eine zu niedrige Sitzposition, in der die Sicht eingeschränkt ist. Die Person P erhält damit die Anweisung, den Sitz S nach oben zu bewegen. Die Anzeige des Pfeils erlischt beispielsweise erst dann, wenn der Abstand zwischen Kopf K und Fahrzeughimmel und/oder der Abstand zwischen Oberschenkel BO und Unterseite des Lenkrads L in einem optimalen Bereich hinsichtlich Ergonomie, Übersicht, Rückhaltesysteme und Sicht liegt. Die Person P ändert diesen Abstand beispielswiese über Hebel mit Pumpbewegung.
  • Die Erfindung betrifft 2-Wege-Sitzverstellung, 4-Wege-Sitzverstellung oder 6-Wege-Sitzverstellung.
  • Nach einem Aspekt der Erfindung erfolgt die Verstellung von Sitz S, Lenkrad L und/oder Spiegel M automatisch mittels Sensoren und Aktuatoren an diesen Komponenten. Beispielsweise drückt die Person P auf den nach rechts zeigende Pfeil unterhalb des Gesäßteils und der Sitz wird nach vorne in Richtung Lenkrad L bewegt. Oder die Person P drückt auf den nach links zeigende Pfeil an einem oberen Ende einer Rückenlehne und die Neigung der Rückenlehne wird geändert. Oder die Person P drückt auf den nach oben zeigende Pfeil hinter der Rückenlehne und der Sitz S wird nach oben bewegt.
  • In dem Ausführungsbeispiel der 3 werden in einem Verfahrensschritt V1 Körpermaße der Person P und Hersteller abhängige Einstellbereiche von Sitz S, Lenkrad L und Spiegeln M erhalten. Beispielsweise ist die Vorrichtung V in einer ersten Ausführung ein Mobilgerät, beispielsweise ein Smartphone oder ein Tablet. Die Person P gibt dann ihre Körperlänge und ihr Gewicht und die Einstellbereiche über einen Touchscreen des Mobilgeräts ein. Wenn die Vorrichtung V in einer zweiten Ausführung in das Fahrsystem F integriert ist, erfolgen die Eingaben beispielsweise über eine Benutzeroberfläche eines Multimediasystems des Fahrsystems F, beispielsweise taktil oder akustisch.
  • In einem Verfahrensschritt V2 berechnet eine Hardwareeinheit IC, umfassend IC, ASIC, FPGA, CPU oder GPU, Körperhaltungen der Person P dem einem Innenraum I des Fahrsystems F umfassend Positionen und/oder Orientierungen von Kopf K, Rücken R, Ober-, Unterschenkel BO, BU und/oder Armen A, die für die Körpermaße innerhalb der Einstellbereiche erreichbar sind. Die Hardwareeinheit IC bestimmt in Abhängigkeit von Fahrsituationen die Einstellbereiche, in denen eine Übersicht über das Fahrsystem F gegeben ist und/oder die in einem Wirkbereich von Rückhaltesystemen umfassend Sicherheitsgurt, Airbags und/oder Sitzfunktionen umfassend aktive Kopfstütze liegen. In der im voran beschriebenen Verfahrensschritt V1 genannten ersten Ausführung ist die Hardwareeinheit IC beispielsweise in ein System-on-Chip des Mobilgeräts integriert oder das System-on-Chip ist ausgeführt, das erfindungsgemäße Computerprogramm auszuführen. In der zweiten Ausführung übernimmt ein elektronisches Steuergerät des Fahrsystems F die Funktionen der Hardwareeinheit IC.
  • In einem Verfahrensschritt V3 werden von der Person P eingenommene Körperhaltungen umfassend Position und/oder Orientierung des Sitzes S, Lenkrads L und/oder der Spiegel M während einer Fahrt des Fahrsystems F bildbasiert nachverfolgt, beispielsweise mit dem Bildgebungssensor C einer internen Kamera des Mobilgeräts oder der Innenraumkamera des Fahrsystems F.
  • In einem Verfahrensschritt V4 vergleicht die Hardwareeinheit IC die jeweils aktuell eingenommenen Körperhaltungen mit den bestimmten Einstellbereichen.
  • In einem Verfahrensschritt V5 werden der Person P die aktuell eingenommene Körperhaltung rückgemeldet, beispielsweise über die in 2 gezeigte Mensch-Maschinen-Schnittstelle. Die Rückmeldungen umfassen Anweisungen für optimale Positionierungen der Komponenten und/oder für eine optimale Körperhaltung hinsichtlich der Übersicht und dem Wirkbereich der Rückhaltesysteme, falls die aktuell eingenommene Körperhaltung von einer Körperhaltung abweicht, die innerhalb der für die aktuelle Fahrsituation bestimmten Einstellbereichen erreichbar ist, siehe auch 2.
  • Das in 4 gezeigte Verfahren schließt an den Verfahrensschritt V5 an. In einem Verfahrensschritt V6 werden die aktuell eingenommenen Körperhaltungen und die Anweisungen für die optimalen Positionierungen über die Mensch-Maschinen-Schnittstelle rückgemeldet.
  • In einem Verfahrensschritt V7 stellt die Person P eine der optimalen Positionierungen manuell ein und die Mensch-Maschinen-Schnittstelle HMI meldet der Person P, ob die optimale Positionierung erreicht ist oder wie weit entfernt diese ist (V7). Alternativ zu dem Verfahrensschritt V7 wählt die Person P in einem Verfahrensschritt V8 über die Mensch-Maschinen-Schnittstelle HMI eine der optimalen Positionierungen aus und die Mensch-Maschinen-Schnittstelle HMI steuert Aktuatoren des Sitzes S, Lenkrads L, der Spiegel M und/oder der Rückhaltesysteme an zum Einstellen der ausgewählten Positionierung. Der Verfahrensschritt V8 ist vorteilhaft für eine automatisierte Verstellung, beispielsweise bei einer vollständigen Integration der Vorrichtung V in das Fahrsystem F.
  • 5 zeigt die Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung V. Die Vorrichtung V ist beispielsweise ein Mobilgerät, beispielsweise ein Smartphone oder ein Tablet, oder vollständig in das Fahrsystem F integriert. Die Vorrichtung V umfasst eine Eingabeeinheit E, beispielsweise ein Touchscreen, beispielsweise eines Smartphones oder eines Multimediasystems des Fahrsystems F, oder ein Mikrofonsystem des Smartphones oder des Multimediasystems. Ferner umfasst die Vorrichtung eine Hardwareeinheit IC, beispielsweise ein System-on-Chip eines Mobilgeräts oder ein Steuergerät des Fahrsystems F. Außerdem umfasst die Vorrichtung V einen Bildgebungssensor C, beispielsweise einer Kamera des Smartphones oder einer Innenraumkamera des Fahrsystems F. Die Mensch-Maschinen-Schnittstelle HMI ist ein Anzeigeelement, beispielsweise der Touchscreen des Smartphones, ein Display des Multimediasystems oder ein Head-Up-Display des Fahrsystems F.
  • Bezugszeichenliste
  • P
    Person
    S
    Sitz
    L
    Lenkrad
    M
    Spiegel
    F
    Fahrsystem
    I
    Innenraum
    K
    Kopf
    R
    Rücken
    BO
    Oberschenkel
    BU
    Unterschenkel
    A
    Arm
    HMI
    Mensch-Maschinen-Schnittstelle
    G
    Fahrpedal
    C
    Bildgebungssensor
    V
    Vorrichtung
    E
    Eingabeeinheit
    IC
    Hardwareeinheit
    V1-V8
    Verfahrensschritte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5822707 A [0005]
    • WO 17064534 A1 [0006]
    • DE 102020204598 A1 [0006]

Claims (13)

  1. Computerimplementiertes Verfahren zum Unterstützen einer Person (P) bei einem Positionieren von Komponenten (S, L, M) einer Innenausstattung eines automatisiert betreibbaren Fahrsystems (F) umfassend Sitz (S), Lenkrad (L) und/oder Spiegel (M), das Verfahren umfassend die Schritte • Erhalten von Körpermaßen der Person (P) und von Einstellbereichen der Komponenten (S, L, M) des Fahrsystems (F) (V1); • Berechnen von Körperhaltungen der Person (P) in einem Innenraum (I) des Fahrsystems (F) umfassend Positionen und/oder Orientierungen von Kopf (K), Rücken (R), Ober-, Unterschenkel (BO, BU) und/oder Armen (A), die für die Körpermaße innerhalb der Einstellbereiche erreichbar sind und Bestimmen der Einstellbereiche, in denen eine Übersicht über das Fahrsystem (F) gegeben ist und/oder die in einem Wirkbereich von Rückhaltesystemen umfassend Sicherheitsgurt, Airbags und/oder Sitzfunktionen umfassend aktive Kopfstütze liegen in Abhängigkeit von Fahrsituationen (V2); • bildbasiertes Nachverfolgen von der Person (P) eingenommenen Körperhaltungen umfassend Position und/oder Orientierung des Sitzes (S), Lenkrads (L) und/oder der Spiegel (M) während einer Fahrt des Fahrsystems (F) (V3); • Vergleichen der jeweils aktuell eingenommenen Körperhaltungen mit den bestimmten Einstellbereichen (V4); • Rückmelden der aktuell eingenommenen Körperhaltung an die Person (P) umfassend Anweisungen für optimale Positionierungen der Komponenten und/oder für eine optimale Körperhaltung hinsichtlich der Übersicht und dem Wirkbereich der Rückhaltesysteme, falls die aktuell eingenommene Körperhaltung von einer Körperhaltung abweicht, die innerhalb der für die aktuelle Fahrsituation bestimmten Einstellbereichen erreichbar ist (V5).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei • die Rückmeldungen der aktuell eingenommenen Körperhaltungen und die Anweisungen für die optimalen Positionierungen über eine Mensch-Maschinen-Schnittstelle (HMI) erfolgen (V6); • die Person (P) eine der optimalen Positionierungen manuell einstellt und die Mensch-Maschinen-Schnittstelle (HMI) der Person (P) rückmeldet, ob die optimale Positionierung erreicht ist oder wie weit entfernt diese ist (V7); • oder die Person (P) über die Mensch-Maschinen-Schnittstelle (HMI) eine der optimalen Positionierungen auswählt und die Mensch-Maschinen-Schnittstelle (HMI) Aktuatoren des Sitzes (S), Lenkrads (L), der Spiegel (M) und/oder der Rückhaltesysteme ansteuert zum Einstellen der ausgewählten Positionierung (V8).
  3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, • wobei Körperhaltungen und Einstellbereiche umfassend Personen (P) spezifische Präferenzen der Positionierungen während den Fahrten mit dem Fahrsystem (F) umfassend Präferenzen für spezifische Fahrsituationen gelernt werden und die Anweisungen für optimale Positionierungen die Präferenzen in Abhängigkeit der Fahrsituationen umfassen, • wobei in einer Lernphase bei Stillstand des Fahrsystems (F) die Person (P) Fahrpedale (G) und/oder das Lenkrad (L) betätigt, Arm- und/oder Beinwinkel und Sichtwinkel der Person (P) auf Kontroll- und/oder Anzeigeelemente des Fahrsystems (F) bestimmt werden.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend das Bestimmen von Notfall-Einstellungen der Komponenten in Notfallsituationen, Einstellen der Komponenten aus Standard-Einstellungen in die Notfall-Einstellungen in den Notfallsituationen und Einstellen der Komponenten aus den Notfall-Einstellungen in die Standard-Einstellungen nach Auflösen der Notfallsituationen.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei nach einer Übergabe einer Fahraufgabe an das Fahrsystem (F) die Anweisungen Einstellungen für die Komponenten in einem automatisierten Betrieb des Fahrsystems (F) umfassen.
  6. Mensch-Maschinen-Schnittstelle (HMI) zum Unterstützen einer Person (P) bei einem Positionieren von Komponenten (S, L, M) einer Innenausstattung eines automatisiert betreibbaren Fahrsystems (F) umfassend Sitz (S), Lenkrad (L) und/oder Spiegel (M), wobei • in die Mensch-Maschinen-Schnittstelle (HMI) Körpermaße einer Person (P) und/oder Einstellbereiche der Komponenten (S, L, M) des Fahrsystems (F) eingebbar sind; • die Mensch-Maschinen-Schnittstelle (HMI) ausgeführt ist, ◯ eine Übereinstimmung einer aktuell eingenommenen Körperhaltung der Person (P) mit einer optimalen Körperhaltung anzuzeigen; ◯ falls die aktuell eingenommene Körperhaltung von einer Körperhaltung, die innerhalb von für eine aktuelle Fahrsituation bestimmten Einstellbereichen der Komponenten (S, L, M) erreichbar ist, abweicht, die Positionierungen der Komponenten anzuzeigen, bei denen die optimale Körperhaltung hinsichtlich einer Übersicht und einem Wirkbereich der Rückhaltesysteme erreicht ist, wobei die Anzeige der Körperhaltung die Anzeige von Position und/oder Orientierung von Kopf (K), Rücken (R), Oberschenkel (BO), Unterschenkel (BU) und Arm (A) der Person (P) umfasst.
  7. Vorrichtung (V) zum Unterstützen einer Person (P) bei einem Positionieren von Komponenten (S, L, M) einer Innenausstattung eines automatisiert betreibbaren Fahrsystems (F) umfassend Sitz (S), Lenkrad (L) und/oder Spiegel (M), die Vorrichtung umfassend • eine Eingabeeinheit (E), in die wenigstens Körpermaße der Person (P) eingebbar sind; • wenigstens einen Bildgebungssensor (C), ausgeführt, in einem Innenraum (I) des Fahrsystems (F) Aufnahmen von Körperhaltungen der Person (P) und von Position und/oder Orientierung des Sitzes (S), Lenkrads (L) und/oder der Spiegel (M) zu erhalten; • eine Hardwareeinheit (IC), die Programmbefehle ausführt und dabei ◯ Körperhaltungen der Person (P) in dem Innenraum (I) umfassend Positionen von Kopf (K), Rücken (R), Ober-, Unterschenkel (BO, BU) und/oder Armen (A), die für die Körpermaße innerhalb von Einstellbereichen für die Komponenten erreichbar sind, berechnet und die Einstellbereiche zu bestimmt, in denen eine Übersicht über das Fahrsystem (F) gegeben ist und/oder die in einem Wirkbereich von Rückhaltesystemen umfassend Sicherheitsgurt, Airbags und/oder Sitzfunktionen umfassend aktive Kopfstütze liegen in Abhängigkeit von Fahrsituationen; ◯ basierend auf den Aufnahmen des Bildgebungssensors (C) von der Person (P) eingenommene Körperhaltungen nachverfolgt umfassend Position und/oder Orientierung des Sitzes (S), Lenkrads (L) und/oder der Spiegel (M) während einer Fahrt des Fahrsystems (F) und die jeweils aktuell eingenommenen Körperhaltungen mit den bestimmten Einstellbereichen vergleicht; ◯ im Falle einer Abweichung der aktuell eingenommenen Körperhaltung von einer Körperhaltung, die innerhalb der für die aktuelle Fahrsituation bestimmten Einstellbereichen erreichbar ist, Anweisung für optimale Positionierungen der Komponenten und/oder für eine optimale Körperhaltung hinsichtlich der Übersicht und dem Wirkbereich der Rückhaltesysteme bestimmt; • eine Mensch-Maschinen-Schnittstelle (HMI), über die die Anweisungen an die Person (P) rückmeldbar sind.
  8. Vorrichtung (V) nach Anspruch 7, wobei die Mensch-Maschinen-Schnittstelle (HMI) • eine Übereinstimmung einer aktuell eingenommenen Körperhaltung mit einer optimalen Körperhaltung anzeigt; • falls die aktuell eingenommene Körperhaltung von einer Körperhaltung, die innerhalb der für die aktuelle Fahrsituation bestimmten Einstellbereichen erreichbar ist, abweicht, die Positionierungen der Komponenten anzeigt, bei denen eine optimale Körperhaltung hinsichtlich der Übersicht und dem Wirkbereich der Rückhaltesysteme erreicht ist.
  9. Vorrichtung (V) nach Anspruch 7 oder 8, ausgeführt als Mobilgerät, wobei • eine Hardwareeinheit (IC) des Mobilgeräts ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausführt und eine Benutzeroberfläche des Mobilgeräts als Eingabeeinheit (E) und/oder als Mensch-Maschinen-Schnittstelle (HMI) dient; • die Körpermaße und Einstellbereiche der Komponenten des Fahrsystems (F) über die Benutzeroberfläche eingebbar sind; • ein bildbasiertes Nachverfolgen der eingenommenen Körperhaltungen mittels einer internen Kamera des Mobilgeräts erfolgt.
  10. Vorrichtung (V) nach Anspruch 9 umfassend eine Schnittstelle zu einem Bordnetz des Fahrsystems (F).
  11. Vorrichtung (V) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, ausgeführt, die optimale Körperhaltung und/oder optimale Positionierungen der Komponenten in Form einer erweiterten Realität auszugeben.
  12. Vorrichtung (V) nach Anspruch 7, wobei die Eingabeeinheit (E) und/oder die Mensch-Maschinen-Schnittstelle (HMI) eine Benutzeroberfläche eines Multimediasystems des Fahrsystems (F) ist, der Bildgebungssensor (C) ein Bildgebungssensor (C) einer Innenraumkamera des Fahrsystems (F) ist und ein Steuergerät die Hardwareeinheit (IC) oder Funktionen der Hardwareeinheit (IC) umfasst ausgeführt ist, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 durchzuführen.
  13. Computerprogramm zum Unterstützen einer Person (P) bei einem Positionieren von Komponenten (S, L, M) einer Innenausstattung eines automatisiert betreibbaren Fahrsystems (F) umfassend Sitz (S), Lenkrad (L) und/oder Spiegel (M), das Computerprogramm umfassend Befehle, die einen Computer veranlassen, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 auszuführen, wenn das Computerprogramm auf dem Computer läuft.
DE102021202295.2A 2021-03-10 2021-03-10 Computerimplementiertes Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zum Unterstützen einer Person bei einem Positionieren von Komponenten einer Innenausstattung eines automatisiert betreibbaren Fahrsystems Withdrawn DE102021202295A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021202295.2A DE102021202295A1 (de) 2021-03-10 2021-03-10 Computerimplementiertes Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zum Unterstützen einer Person bei einem Positionieren von Komponenten einer Innenausstattung eines automatisiert betreibbaren Fahrsystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021202295.2A DE102021202295A1 (de) 2021-03-10 2021-03-10 Computerimplementiertes Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zum Unterstützen einer Person bei einem Positionieren von Komponenten einer Innenausstattung eines automatisiert betreibbaren Fahrsystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021202295A1 true DE102021202295A1 (de) 2022-09-15

Family

ID=83005689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021202295.2A Withdrawn DE102021202295A1 (de) 2021-03-10 2021-03-10 Computerimplementiertes Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zum Unterstützen einer Person bei einem Positionieren von Komponenten einer Innenausstattung eines automatisiert betreibbaren Fahrsystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021202295A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022211268A1 (de) 2022-10-24 2024-04-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Detektieren einer ergonomischen Position einer Person in einem Kraftfahrzeug mittels eines Assistenzsystems des Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt sowie Assistenzsystem
WO2024110348A1 (de) 2022-11-21 2024-05-30 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum betreiben eines unterstützungssystems für eine person in einem kraftfahrzeug, computerprogrammprodukt sowie unterstützungssystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5822707A (en) 1992-05-05 1998-10-13 Automotive Technologies International, Inc. Automatic vehicle seat adjuster
WO2017064534A1 (en) 2015-10-14 2017-04-20 Continental Automotive Gmbh Seat adjustment control using wearable
DE102020204598A1 (de) 2019-04-25 2020-10-29 Lear Corporation Profilauswahl für dynamische sicherheit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5822707A (en) 1992-05-05 1998-10-13 Automotive Technologies International, Inc. Automatic vehicle seat adjuster
WO2017064534A1 (en) 2015-10-14 2017-04-20 Continental Automotive Gmbh Seat adjustment control using wearable
DE102020204598A1 (de) 2019-04-25 2020-10-29 Lear Corporation Profilauswahl für dynamische sicherheit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022211268A1 (de) 2022-10-24 2024-04-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Detektieren einer ergonomischen Position einer Person in einem Kraftfahrzeug mittels eines Assistenzsystems des Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt sowie Assistenzsystem
WO2024110348A1 (de) 2022-11-21 2024-05-30 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum betreiben eines unterstützungssystems für eine person in einem kraftfahrzeug, computerprogrammprodukt sowie unterstützungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3283323B1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs und fahrzeug
DE102011089018B4 (de) Fahrzeugsteuerungssystem für fahrerbasierte einstellungen
DE102012208644B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anpassung einer Sitzposition
EP1261505B1 (de) Verfahren und system zum einstellen von für die benutzung eines kraftfahrzeugs relevanten parametern
DE102018115134A1 (de) Selbsteinstellende Mittelkonsole mit Armerkennung
DE102017105625A1 (de) Scannen einer person zur innenraumpräferenzkonfiguration
DE112009003557T5 (de) Fahrzeug-Anzeigevorrichtung undAnzeigeverfahren
DE102017211748B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Ausgabeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzeinrichtung, und Kraftfahrzeug
DE102021202295A1 (de) Computerimplementiertes Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zum Unterstützen einer Person bei einem Positionieren von Komponenten einer Innenausstattung eines automatisiert betreibbaren Fahrsystems
DE10305013A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung wenigstens eines Fahrzeugsitzes
DE102006032769A1 (de) Einrichtung zur Optimierung von geometrischen Parametern von Fahrzeugeinbauten
WO2017054897A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftwagens sowie kraftwagen
WO2019120360A1 (de) System und verfahren zur verringerung von kinetosesymptomen
WO2018234403A1 (de) Verfahren zum betreiben einer anzeigevorrichtung für einen kraftwagen, sowie kraftwagen
DE102017218396B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Fahrzeugsitzes
EP3283324A1 (de) Verfahren zur voreinstellung von fahrzeugsitzen
DE102018220465B4 (de) Verfahren zur Anpassung von verstellbaren Komponenten in einem Kraftfahrzeug an eine Statur einer Person
DE202013010569U1 (de) Ausrichtvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012024718A1 (de) Verfahren zum Anpassen einer Komponente eines Kraftwagens
DE102021116671A1 (de) Vorrichtung, Fortbewegungsmittel sowie Verfahren zur Anpassung einer Einstellung eines Fahrerarbeitsplatzes eines Fortbewegungsmittels
DE102018201188A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Head-up-Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs, Head-up-Anzeigevorrichtung, Steuereinrichtung, und Kraftfahrzeug
DE102017223243A1 (de) Positionierung einer Anzeigeeinheit einer Instrumententafel
DE102022212364A1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Lenkrads eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug mit einem Lenkrad sowie Lenkrad
DE102021119254A1 (de) Verfahren zur Richtungsänderung von Vordersitzen und Fahrzeug hierfür
DE102022122370A1 (de) Fahrersitz- und seitenspiegelbasierte Lokalisierung der 3D-Fahrerkopfposition zum Optimieren von Fahrerassistenzfunktionen

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZUKUNFT MOBILITY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ANMELDERANGABEN UNKLAR / UNVOLLSTAENDIG, 80297 MUENCHEN, DE

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee