DE102020208849A1 - Fuel pump, in particular high-pressure fuel pump - Google Patents

Fuel pump, in particular high-pressure fuel pump Download PDF

Info

Publication number
DE102020208849A1
DE102020208849A1 DE102020208849.7A DE102020208849A DE102020208849A1 DE 102020208849 A1 DE102020208849 A1 DE 102020208849A1 DE 102020208849 A DE102020208849 A DE 102020208849A DE 102020208849 A1 DE102020208849 A1 DE 102020208849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
pump
fuel pump
seal carrier
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020208849.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Patrick Hallas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102020208849.7A priority Critical patent/DE102020208849A1/en
Publication of DE102020208849A1 publication Critical patent/DE102020208849A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/445Selection of particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/442Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston means preventing fuel leakage around pump plunger, e.g. fluid barriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0408Pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0426Arrangements for pressing the pistons against the actuated cam; Arrangements for connecting the pistons to the actuated cam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0439Supporting or guiding means for the pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/053Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement with actuating or actuated elements at the inner ends of the cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • F04B53/162Adaptations of cylinders
    • F04B53/164Stoffing boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
    • F02M2200/8084Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly involving welding or soldering

Abstract

Kraftstoffpumpe (10) umfasst ein Pumpengehäuse (12), einen Pumpenkolben (18), eine um den Pumpenkolben (18) herum angeordnete Dichtungseinrichtung (32) und einen Dichtungsträger (34), durch den die Dichtungseinrichtung (32) gehaltert ist und der einen Ausrichtabschnitt (42) aufweist, mittels dem der Dichtungsträger (34) an einem Gegenabschnitt (60) des Pumpengehäuses (12) in radialer Richtung ausgerichtet ist. Es wird vorgeschlagen, dass zwischen dem Ausrichtabschnitt (42) und dem Gegenabschnitt (60) mindestens bereichsweise eine Abstandshalteeinrichtung (56) aus einem elektrisch isolierenden Material angeordnet ist.Fuel pump (10) comprises a pump housing (12), a pump piston (18), a sealing device (32) arranged around the pump piston (18) and a seal carrier (34) by which the sealing device (32) is supported and the one alignment section (42), by means of which the seal carrier (34) is aligned in the radial direction on a counter-section (60) of the pump housing (12). It is proposed that a spacer device (56) made of an electrically insulating material is arranged at least in regions between the alignment section (42) and the counter-section (60).

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffpumpe, insbesondere Kraftstoff-Hochdruckpumpe, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a fuel pump, in particular a high-pressure fuel pump, according to the preamble of claim 1.

Die DE 10 2015 209 539 A1 beschreibt eine Kraftstoff-Hochdruckpumpe beispielsweise für eine Kraftstoff-Direkteinspritzung. Eine solche Kraftstoff-Hochdruckpumpe verdichtet den Kraftstoff auf einen vergleichsweise hohen Druck und fördert ihn zu einem Hochdruckbereich bzw. einer Kraftstoff-Sammelleitung („Rail“), an die mehrere Injektoren angeschlossen sind, die den Kraftstoff direkt in ihnen zugeordnete Brennräume einer Brennkraftmaschine einspritzen. Zur Trennung eines Kraftstoff-Niederdruckbereichs der Kraftstoff-Hochdruckpumpe von einem Antriebsbereich ist eine ringförmige Dichtungseinrichtung vorgesehen, die einen Pumpenkolben umschließt und von einem Dichtungsträger gehaltert ist. Der Dichtungsträger ist an einem Pumpengehäuse der Kraftstoff-Hochdruckpumpe befestigt.the DE 10 2015 209 539 A1 describes a high-pressure fuel pump, for example for direct fuel injection. Such a high-pressure fuel pump compresses the fuel to a comparatively high pressure and conveys it to a high-pressure area or a fuel collection line ("rail") to which several injectors are connected, which inject the fuel directly into the combustion chambers of an internal combustion engine assigned to them. To separate a low-pressure fuel area of the high-pressure fuel pump from a drive area, an annular sealing device is provided, which encloses a pump piston and is held by a seal carrier. The seal carrier is attached to a pump housing of the high-pressure fuel pump.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Das der Erfindung zu Grunde liegende Problem wird durch eine Kraftstoffpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in Unteransprüchen angegeben.The problem on which the invention is based is solved by a fuel pump having the features of claim 1 . Advantageous developments are specified in the dependent claims.

Bei bestimmten Ausgestaltungen von Kraftstoffpumpen ist der Pumpenkolben bei der Montage der einzelnen Teile nicht zwingend axial vollständig gegenüber dem Pumpengehäuse ausgerichtet. Vielmehr kann es sein, dass der Pumpenkolben (zunächst) eine leichte Schrägstellung gegenüber der Ideallinie aufweist. Bei der Montage des Dichtungsträger kann somit ein solcher Pumpenkolben nicht zur zentrierten Ausrichtung des Dichtungsträgers eingesetzt werden. Daher wird bei einer solchen Ausgestaltung der Dichtungsträger mit einem Ausrichtabschnitt an einem Gegenabschnitt des Pumpengehäuses in radialer Richtung ausgerichtet und bei der Montage des Dichtungsträgers am Pumpengehäuse geführt.In certain configurations of fuel pumps, the pump piston is not necessarily aligned completely axially with respect to the pump housing when the individual parts are assembled. Rather, it may be that the pump piston is (initially) slightly inclined compared to the ideal line. When assembling the seal carrier, such a pump piston cannot be used for the centered alignment of the seal carrier. Therefore, in such a configuration, the seal carrier is aligned in the radial direction with an alignment section on a counter-section of the pump housing and is guided during assembly of the seal carrier on the pump housing.

Befestigt werden soll der Dichtungsträger am Pumpengehäuse jedoch vorzugsweise durch Widerstandsschweißen. Dies schließt einen flächigen Kontakt zwischen dem Ausrichtabschnitt und dem Gegenabschnitt normalerweise aus, da sonst ein Bypass für den Stromfluss beim Widerstandsschweißen entsteht, wodurch dieses erschwert oder unmöglich wird. Durch das Vorsehen einer Abstandshalteeinrichtung aus einem elektrisch isolierenden Material zwischen Befestigungsabschnitt und Gegenabschnitt kann der Dichtungsträger am Pumpengehäuse durch Widerstandsschweißen entlang einer linienhaften Schweißnaht verbunden werden, und gleichzeitig kann eine Ausrichtung bzw. Zentrierung des Dichtungsträgers am Gegenabschnitt des Pumpengehäuses sichergestellt werden.However, the seal carrier should preferably be attached to the pump housing by resistance welding. This normally excludes a surface contact between the aligning section and the counter-section, since otherwise a bypass for the current flow occurs during resistance welding, making this difficult or impossible. By providing a spacer device made of an electrically insulating material between the fastening section and the mating section, the seal carrier can be connected to the pump housing by resistance welding along a linear weld seam, and at the same time an alignment or centering of the seal carrier on the mating section of the pump housing can be ensured.

Durch die Erfindung wird es somit ermöglicht, auch bei solchen Ausgestaltungen von Kraftstoffpumpen, welche zunächst keine präzise Führung bzw. Ausrichtung des Pumpenkolbens im Gehäuse aufweisen, einerseits den Dichtungsträger präzise gegenüber dem Pumpengehäuse in radialer Richtung auszurichten, und andererseits den Dichtungsträger am Pumpengehäuse mittels Widerstandsschweißen zu verbinden. Hierdurch wird die Montage erheblich vereinfacht, da die Ausrichtungsfunktion bei der Montage in die einzelnen Teile der Kraftstoffpumpe integriert ist. Ein aufwändiges Zentrierwerkzeug ist daher nicht mehr erforderlich.The invention thus makes it possible, even in those configurations of fuel pumps which initially do not have precise guidance or alignment of the pump piston in the housing, on the one hand to align the seal carrier precisely with respect to the pump housing in the radial direction, and on the other hand to weld the seal carrier to the pump housing by means of resistance welding associate. This greatly simplifies assembly as the alignment function is built into the individual parts of the fuel pump during assembly. A complex centering tool is therefore no longer required.

Im Grunde kann die erfindungsgemäße Kraftstoffpumpe auf der gleichen Fertigungslinie wie bisherige Kraftstoffpumpen, die beispielsweise eine Kolbenbuchse zur mehr oder weniger präzisen Zentrierung bzw. Ausrichtung des Pumpenkolbens aufweisen, montiert werden. Bei der erfindungsgemäßen Kraftstoffpumpe wird die elektrische Isolierung zwischen dem Pumpengehäuse und dem Dichtungsträger dort, wo kein elektrischer Kontakt gewünscht ist, sichergestellt. Dabei wird es ermöglicht, dass nur dort, wo durch Widerstandsschweißen eine Verbindung gewünscht ist, ein direkter metallischer Kontakt besteht. Insgesamt kann die erfindungsgemäße Kraftstoffpumpe preiswert hergestellt werden, und aufgrund der präzisen Ausrichtung des Dichtungsträgers relativ zum Pumpengehäuse werden dennoch eine hohe Effizienz im Betrieb der Kraftstoffpumpe und eine lange Lebensdauer erreicht.Basically, the fuel pump according to the invention can be assembled on the same production line as previous fuel pumps, which have, for example, a piston bushing for more or less precise centering or alignment of the pump piston. In the fuel pump according to the invention, the electrical insulation between the pump housing and the seal carrier is ensured where no electrical contact is desired. This makes it possible for there to be a direct metallic contact only where a connection is desired by means of resistance welding. Overall, the fuel pump according to the invention can be manufactured inexpensively, and due to the precise alignment of the seal carrier relative to the pump housing, high efficiency in the operation of the fuel pump and a long service life are nevertheless achieved.

Erreicht wird dies konkret durch eine Kraftstoffpumpe, insbesondere eine Kraftstoff-Hochdruckpumpe, wie sie beispielsweise in Kraftstoffsystemen von Brennkraftmaschinen mit Kraftstoff-Direkteinspritzung zum Einsatz kommt. Sie umfasst ein Pumpengehäuse und einen in dem Pumpengehäuse mindestens zum Teil, beispielsweise mittels einer Kolbenbuchse, aufgenommenen Pumpenkolben. Die erfindungsgemäße Kraftstoffpumpe ist also eine Kolbenpumpe. Es kann sich beispielsweise um eine Einzylinder-Kolbenpumpe handeln, die von einer Nockenwelle der Brennkraftmaschine angetrieben wird.This is achieved specifically by a fuel pump, in particular a high-pressure fuel pump, such as is used in fuel systems of internal combustion engines with direct fuel injection. It comprises a pump housing and a pump piston which is at least partially accommodated in the pump housing, for example by means of a piston bushing. The fuel pump according to the invention is therefore a piston pump. For example, it can be a single-cylinder piston pump that is driven by a camshaft of the internal combustion engine.

Zur Trennung eines Kraftstoffbereichs der Kraftstoffpumpe von einem Antriebsbereich der Brennkraftmaschine ist um den Pumpenkolben herum eine Dichtungseinrichtung angeordnet, die beispielsweise als Dichtungsring aus einem Kunststoffmaterial, beispielsweise einem PTFE-Material, ausgebildet sein kann. Die Dichtungseinrichtung ist stationär und liegt im Gleitsitz auf einer äußeren Mantelfläche des Pumpenkolbens auf. Die Dichtungseinrichtung wird durch einen Dichtungsträger in ihrer wenigstens im wesentlichen und relativ zum Pumpenkolben stationären Betriebslage gehaltert. Hierzu weist der Dichtungsträger einen Ausrichtabschnitt auf, der beispielsweise als zylindrisch umlaufender Ringabschnitt ausgebildet sein kann.To separate a fuel area of the fuel pump from a drive area of the internal combustion engine, a sealing device is arranged around the pump piston, which can be designed, for example, as a sealing ring made of a plastic material, for example a PTFE material. The sealing means is stationary and is a sliding fit on an outer one Lateral surface of the pump piston. The sealing device is held by a seal carrier in its at least essentially stationary operating position relative to the pump piston. For this purpose, the seal carrier has an alignment section, which can be designed, for example, as a cylindrical, circumferential ring section.

Mittels des Ausrichtabschnitts ist der Dichtungsträger an einem Gegenabschnitt des Pumpengehäuses in radialer Richtung ausgerichtet. Dieser Gegenabschnitt kann beispielsweise eine zum Ausrichtabschnitt komplementäre Ausnehmung im Pumpengehäuse sein. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass zwischen dem Befestigungsabschnitt und dem Gegenabschnitt mindestens bereichsweise eine Abstandshalteeinrichtung aus einem elektrisch isolierenden Material angeordnet ist. Auf diese Weise wird der Ausrichtabschnitt vom Gegenabschnitt zumindest bereichsweise beabstandet, sodass dort kein elektrischer Kontakt möglich ist. Zum Herstellen der festen Verbindung zwischen dem Dichtungsträger und dem Pumpengehäuse mittels Widerstandsschweißen kann am Dichtungsträger und/oder am Pumpengehäuse ein entsprechender Schweißabschnitt, beispielsweise in Form eines umlaufenden Vorsprungs, vorhanden sein, der für den für das Widerstandsschweißen gewünschten mehr oder weniger linienhaften Kontakt zwischen Dichtungsträger und Pumpengehäuse sorgt. Die Funktion „Ausrichtung“ und die Funktion „Verbindung“ werden also durch unterschiedliche Abschnitte am Dichtungsträger und/oder am Pumpengehäuse realisiert, diese Funktionen sind somit voneinander entkoppelt.The seal carrier is aligned in the radial direction on a counter-section of the pump housing by means of the alignment section. This counter-section can be, for example, a recess in the pump housing that is complementary to the alignment section. According to the invention, it is proposed that a spacer device made of an electrically insulating material is arranged at least in regions between the fastening section and the counter-section. In this way, the alignment section is at least partially spaced apart from the counter-section, so that no electrical contact is possible there. To create the fixed connection between the seal carrier and the pump housing by means of resistance welding, there can be a corresponding welding section on the seal carrier and/or on the pump housing, for example in the form of a circumferential projection, which is required for the more or less linear contact between the seal carrier and the pump housing for resistance welding Pump housing ensures. The "alignment" function and the "connection" function are therefore implemented by different sections on the seal carrier and/or on the pump housing, and these functions are therefore decoupled from one another.

Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Abstandshalteeinrichtung mindestens ein ringförmiges Abstandshalteelement umfasst. Ein solches sorgt über die gesamte Umfangserstreckung des Befestigungsabschnitts des Dichtungsträgers für eine zuverlässige Einhaltung des gewünschten Abstands. Es kann darüber hinaus vergleichsweise einfach hergestellt werden.In a further development it is provided that the spacer device comprises at least one ring-shaped spacer element. Such a system ensures that the desired distance is reliably maintained over the entire circumferential extension of the fastening section of the seal carrier. In addition, it can be manufactured comparatively easily.

Bei einer Weiterbildung hierzu ist vorgesehen, dass das ringförmige Abstandshalteelement durch einen Schrumpfschlauch gebildet ist. Ein solcher ist von elektrotechnischen Anwendungen als zuverlässiges Mittel zur elektrischen Isolierung von elektrischen Leitern bekannt. Er umfasst ein Material, welches meist unter Wärmeeinwirkung schrumpft.In a development of this, it is provided that the ring-shaped spacer element is formed by a shrink tube. Such is known from electrical engineering applications as a reliable means of electrically insulating electrical conductors. It comprises a material which usually shrinks under the influence of heat.

Bei einer Weiterbildung hierzu ist vorgesehen, dass die Abstandshalteeinrichtung mindestens zwei axial voneinander beabstandete ringförmige Abstandshalteelemente umfasst. Hierdurch kann der Materialeinsatz reduziert werden, und gleichwohl wird über eine gewünschte axiale Erstreckung ein zuverlässiges Abstandshalten ermöglicht.In a further development of this, it is provided that the spacer device comprises at least two annular spacer elements spaced axially from one another. As a result, the use of material can be reduced, and at the same time reliable spacing is made possible over a desired axial extent.

Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Abstandshalteeinrichtung mindestens zwei in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Abstandshalteelemente umfasst. Auch hierdurch wird der Materialeinsatz zur Realisierung der Abstandshalteeinrichtung verringert. Um eine zuverlässige Abstandshaltefunktion zu gewährleisten, ist es vorteilhaft, wenn in Umfangsrichtung gesehen mindestens bei 0°, 120° und 240° ein Abstandshalteelement vorhanden ist. Dabei ist denkbar, dass mindestens ein Abstandshalteelement beispielsweise als Pad ausgebildet ist, welches in der Draufsicht eine kreisförmige, elliptische, oder mehreckige Außenkontur aufweisen kann. Denkbar ist aber auch, dass sich ein Abstandshalteelement beispielsweise über einen Umfangssektor von ungefähr 120° erstreckt, und dass gegenüber von diesem Abstandshalteelement ein Abstandshalteelement in Form eines Pads angeordnet ist.In a further development it is provided that the spacer device comprises at least two spacer elements which are spaced apart from one another in the circumferential direction. This also reduces the amount of material used to implement the spacer device. In order to ensure a reliable spacer function, it is advantageous if a spacer element is present at least at 0°, 120° and 240°, viewed in the circumferential direction. It is conceivable that at least one spacer element is designed, for example, as a pad, which can have a circular, elliptical, or polygonal outer contour when viewed from above. However, it is also conceivable that a spacer element extends, for example, over a circumferential sector of approximately 120°, and that a spacer element in the form of a pad is arranged opposite this spacer element.

Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Abstandshalteeinrichtung eine Lackschicht umfasst. Dies ist besonders einfach realisierbar und sehr preisgünstig. Dabei ist zu bedenken, dass die Abstandshaltefunktion des Abstandshalteelements ja lediglich während der Montage des Dichtungsträgers am Pumpengehäuse sichergestellt sein muss, also so lange, bis der Dichtungsträger mit dem Pumpengehäuse beispielsweise durch Widerstandsschweißen fest verbunden ist. Eine Dauerhaltbarkeit des Abstandshalteelement ist dagegen nicht zwingend notwendig.In a further development it is provided that the spacer device comprises a lacquer layer. This is particularly easy to implement and very inexpensive. It should be noted that the spacer function of the spacer element only has to be ensured during assembly of the seal carrier on the pump housing, ie until the seal carrier is firmly connected to the pump housing, for example by resistance welding. On the other hand, durability of the spacer element is not absolutely necessary.

Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Abstandshalteeinrichtung eine Kunststoffbeschichtung umfasst. Auch dies ist sehr preiswert und einfach realisierbar.In a further development it is provided that the spacer device comprises a plastic coating. This is also very inexpensive and easy to implement.

Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Abstandshalteeinrichtung am Befestigungsabschnitt und/oder oder am Gegenabschnitt angebracht ist. Am einfachsten realisierbar dürfte eine Anbringung am Dichtungsträger sein, funktional möglich ist aber auch eine Anbringung am Gegenabschnitt.In a further development it is provided that the spacer device is attached to the fastening section and/or to the counter-section. Attachment to the seal carrier is probably the easiest way to implement, but attachment to the opposite section is also functionally possible.

Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:

  • 1 einen teilweisen Schnitt durch eine Kraftstoff-Hochdruckpumpe;
  • 2 einen vergrößerten Bereich der Kraftstoff-Hochdruckpumpe von 1 zur Darstellung eines Befestigungsabschnitts eines Dichtungsträgers, eines Gegenabschnitt eines Pumpengehäuses und einer dazwischen angeordneten Abstandshalteeinrichtung;
  • 3 eine Seitenansicht des Dichtungsträgers und der Abstandshalteeinrichtung von 2;
  • 4 eine perspektivische Darstellung des Dichtungsträgers und der Abstandshalteeinrichtung von 3;
  • 5 eine Darstellung ähnlich zu 3 eines Dichtungsträgers mit einer abgewandelten Ausführungsform einer Abstandshalteeinrichtung;
  • 6 eine Darstellung ähnlich zu 4 des Dichtungsträgers von 5;
  • 7 eine Darstellung ähnlich zu 3 eines Dichtungsträgers mit einer nochmals abgewandelten Ausführungsform einer Abstandshalteeinrichtung;
  • 8 eine Darstellung ähnlich zu 4 des Dichtungsträgers von 7; und
  • 9 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Herstellung der Kraftstoffpumpe von 1.
Embodiments of the invention are explained below with reference to the drawings. Show in the drawing:
  • 1 a partial section through a high-pressure fuel pump;
  • 2 an enlarged area of the high-pressure fuel pump from 1 to show a fastening section of a seal carrier, a counter section of a pump pen housing and spacer means disposed therebetween;
  • 3 a side view of the seal carrier and the spacer device of FIG 2 ;
  • 4 a perspective view of the seal carrier and the spacer device of 3 ;
  • 5 a representation similar to 3 a seal carrier with a modified embodiment of a spacer device;
  • 6 a representation similar to 4 of the seal carrier 5 ;
  • 7 a representation similar to 3 a seal carrier with a further modified embodiment of a spacer device;
  • 8th a representation similar to 4 of the seal carrier 7 ; and
  • 9 a flow chart of a method for manufacturing the fuel pump of FIG 1 .

In den nachfolgenden Figuren tragen funktionsäquivalente Elemente und Bereiche in unterschiedlichen Ausführungsformen die gleichen Bezugszeichen.In the following figures, functionally equivalent elements and areas in different embodiments have the same reference symbols.

In 1 trägt eine Kraftstoff-Hochdruckpumpe für eine nicht näher dargestellte Brennkraftmaschine insgesamt das Bezugszeichen 10. Die Kraftstoff-Hochdruckpumpe 10 weist ein insgesamt im Wesentlichen zylindrisches Pumpengehäuse 12 auf, in oder an dem die wesentlichen Komponenten der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 10 angeordnet sind. So weist die Kraftstoff-Hochdruckpumpe 10 ein Einlass-/Mengensteuerventil 14, einen in einem Förderraum 16 angeordneten und durch eine nicht gezeigte Antriebswelle in eine Hin- und Herbewegung versetzbaren Pumpenkolben 18, ein Auslassventil 20 und ein Druckbegrenzungsventil 22 auf.In 1 carries a high-pressure fuel pump for an internal combustion engine, not shown, overall reference numeral 10. The high-pressure fuel pump 10 has an overall substantially cylindrical pump housing 12, in or on which the essential components of the high-pressure fuel pump 10 are arranged. Thus, the high-pressure fuel pump 10 has an inlet/quantity control valve 14 , a pump piston 18 which is arranged in a pumping chamber 16 and can be moved back and forth by a drive shaft (not shown), an outlet valve 20 and a pressure-limiting valve 22 .

Im Betrieb wird vom Pumpenkolben 18, der sich parallel zu einer Längsachse 24 hin- und herbewegt, bei einem Saughub Kraftstoff - z. B. Benzin oder Dieselkraftstoff - über das Einlass-/Mengensteuerventil 14 in den Förderraum 16 angesaugt. Bei einem Förderhub wird der im Förderraum 16 befindliche Kraftstoff vom Pumpenkolben 18 verdichtet und über das Auslassventil 20 beispielsweise in einen Hochdruckbereich 26, beispielsweise zu einer Kraftstoff-Sammelleitung („Rail“) ausgestoßen, wo der Kraftstoff unter hohem Druck gespeichert ist. Die Kraftstoffmenge, die bei einem Förderhub ausgestoßen wird, wird dabei durch das elektromagnetisch betätigte Einlass-/Mengensteuerventil 14 eingestellt. Bei einem unzulässigen Überdruck im Hochdruckbereich 26 öffnet das Druckbegrenzungsventil 22, wodurch Kraftstoff aus dem Hochdruckbereich 26 in den Förderraum 16 strömen kann.In operation, the pump piston 18, which reciprocates parallel to a longitudinal axis 24, in a suction stroke fuel -. B. gasoline or diesel fuel - sucked via the inlet / quantity control valve 14 in the pumping chamber 16. During a delivery stroke, the fuel in the delivery chamber 16 is compressed by the pump piston 18 and ejected via the outlet valve 20, for example, into a high-pressure area 26, for example to a fuel collection line (“rail”), where the fuel is stored under high pressure. The amount of fuel that is ejected during a delivery stroke is adjusted by the electromagnetically actuated inlet/quantity control valve 14 . In the event of an impermissible excess pressure in the high-pressure area 26, the pressure-limiting valve 22 opens, as a result of which fuel can flow from the high-pressure area 26 into the pumping chamber 16.

Der Pumpenkolben 18 ist im Pumpengehäuse 12 mittels einer Kolbenbuchse 28 geführt, wobei zwischen der Kolbenbuchse 28 und dem Pumpenkolben 18 ein gewisses geringes Spiel vorhanden ist, um bei der Montage der Kraftstoff-Hochdruckpumpe 10 das Einführen des Pumpenkolbens 18 in die Kolbenbuchse 28 zu erleichtern. In dem in 1 unteren Bereich des Pumpengehäuses 12 ist ein stutzenartiger umlaufender Kragen 30 vorhanden, der auf seiner Außenseite eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Aufnahmenut für eine O-RingDichtung 32 aufweist.The pump piston 18 is guided in the pump housing 12 by means of a piston bushing 28, with a certain small play being present between the piston bushing 28 and the pump piston 18 in order to facilitate the insertion of the pump piston 18 into the piston bushing 28 when the high-pressure fuel pump 10 is being assembled. in the in 1 In the lower region of the pump housing 12 there is a socket-like peripheral collar 30 which has a receiving groove for an O-ring seal 32 extending in the peripheral direction on its outside.

Zu der Kraftstoff-Hochdruckpumpe 10 gehört auch eine Dichtungseinrichtung 32 in Form eines Dichtungsrings, der vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial, beispielsweise einem PTFE-Material, hergestellt sein kann. Die Dichtungseinrichtung 32 liegt mit einer radialen Innenseite auf einer Mantelfläche des Pumpenkolbens 18 im Gleitsitz auf. Sie ist im Betrieb der Kraftstoff-Hochdruckpumpe 10 wenigstens im wesentlichen und relativ zum Pumpenkolben 18 stationär, und sie wird in dieser stationären Position gehalten durch einen Dichtungsträger 34. Dieser ist beispielsweise als Blechformteil durch einen Tiefziehprozess hergestellt und wird am Pumpengehäuse 12 auf noch näher zu beschreibende Art und Weise gehalten.The high-pressure fuel pump 10 also includes a sealing device 32 in the form of a sealing ring, which can preferably be made of a plastic material, for example a PTFE material. The sealing device 32 rests with a radial inner side on a lateral surface of the pump piston 18 in a sliding fit. During operation of the high-pressure fuel pump 10, it is at least essentially stationary and relative to the pump piston 18, and it is held in this stationary position by a seal carrier 34. This is produced, for example, as a shaped sheet metal part by a deep-drawing process and is attached even closer to the pump housing 12 descriptive manner.

Der Dichtungsträger 34 weist an seinem in 1 unteren Ende einen ersten Abschnitt 36 auf, der sich nach radial einwärts erstreckt und in einem Abstand vom Pumpenkolben 18 endet. Der Abschnitt 36 ist an einen zweiten Abschnitt 38 angeformt, der sich im wesentlichen in axialer Richtung und in 1 vom ersten Abschnitt 36 nach oben erstreckt. An dessen in 1 oberes Ende ist ein dritter Abschnitt 40 angeformt, der sich im wesentlichen in radialer Richtung nach außen erstreckt. An dessen radial äußeres Ende ist ein vierter Abschnitt 42 angeformt, der sich im wesentlichen in axialer Richtung in 1 nach unten erstreckt. An dessen unteres axiales Ende ist ein vergleichsweise kurzer fünfter Abschnitt 44 angeformt, der sich in einem Winkel von ungefähr 40° relativ zur Längsachse 24 nach außen erstreckt.The seal carrier 34 has at its in 1 lower end has a first portion 36 extending radially inward and terminating at a distance from the pump piston 18. Section 36 is integrally formed with a second section 38 which extends substantially in the axial direction and in 1 from the first section 36 extends upwards. At its in 1 A third section 40 is formed at the upper end and extends outwards in a substantially radial direction. At its radially outer end, a fourth section 42 is formed, which extends substantially in the axial direction 1 extends downward. A comparatively short fifth section 44 is formed on its lower axial end and extends outward at an angle of approximately 40° relative to the longitudinal axis 24 .

Der schräge fünfte Abschnitt 44 des Dichtungsträgers 34 ist mittels einer umlaufenden Schweißlinie 46 mittels Widerstandsschweißen mit dem unteren Ende des Kragens 30 fest verbunden. Durch den ersten Abschnitt 36 des Dichtungsträgers 34 wird die Dichtungseinrichtung 32 in axialer Richtung nach unten fixiert. Durch den zweiten Abschnitt 38 des Dichtungsträgers 34 wird die Dichtungseinrichtung 32 in radialer Richtung fixiert. Zur Fixierung der Dichtungseinrichtung 32 in axialer Richtung nach oben dient eine Fixierhülse 48, die in den zweiten Abschnitt 38 des Dichtungsträgers 34 eingepresst ist.The inclined fifth section 44 of the seal carrier 34 is firmly connected to the lower end of the collar 30 by means of a circumferential weld line 46 by means of resistance welding. The sealing device 32 is fixed downwards in the axial direction by the first section 36 of the seal carrier 34 . The sealing device 32 is fixed in the radial direction by the second section 38 of the seal carrier 34 . To fix the sealing device 32 in the axial direction upwards is a fixing sleeve 48 in the second Section 38 of the seal carrier 34 is pressed.

An einem in 1 unteren Ende des Pumpenkolbens 18 ist an diesem ein Federteller 50 befestigt. Zwischen diesem und dem dritten Abschnitt 40 des Dichtungsträgers 34 ist eine Kolbenfeder 52 verspannt. Die Kraftstoff-Hochdruckpumpe 10 kann beispielsweise mit dem Kragen 30 in eine Öffnung eines Motorblocks einer Brennkraftmaschine eingesetzt und mittels eines Befestigungsflansches 54 am Motorblock befestigt werden. Das in 1 untere Ende des Pumpenkolbens 18 und der Federteller 50 können mit einer Nockenwelle der Brennkraftmaschine zusammenwirken, durch die im Betrieb der Pumpenkolben 18 in eine Hin- und Herbewegung versetzt wird. Die Dichtungseinrichtung 32 sorgt dabei für eine fluidische Trennung zwischen einem Kraftstoffbereich der Kraftstoff-Hochdruckpumpe 10 und einem Antriebsbereich beispielsweise der Brennkraftmaschine.at one in 1 lower end of the pump piston 18, a spring plate 50 is attached to this. A piston spring 52 is clamped between this section and the third section 40 of the seal carrier 34 . The high-pressure fuel pump 10 can, for example, be inserted with the collar 30 into an opening in an engine block of an internal combustion engine and fastened to the engine block by means of a fastening flange 54 . This in 1 The lower end of the pump piston 18 and the spring plate 50 can interact with a camshaft of the internal combustion engine, which causes the pump piston 18 to move back and forth during operation. The sealing device 32 ensures a fluidic separation between a fuel area of the high-pressure fuel pump 10 and a drive area, for example of the internal combustion engine.

Wie aus den 2-4 ersichtlich ist, weist der vierte Abschnitt 42 des Dichtungsträgers 34 auf seiner radialen Außenseite eine vergleichsweise dünne und insoweit schichtartige Abstandshalteeinrichtung 56 aus einem elektrisch isolierenden Material auf. Diese ist vorliegend beispielhaft als ringförmiges Abstandshalteelement 58 ausgebildet. Ebenfalls beispielhaft kann dieses ringförmige Abstandshalteelement 58 dadurch hergestellt werden, dass ein Schrumpfschlauch, wie er beispielsweise zur elektrischen Isolierung von elektrischen Leitern bekannt ist, auf den vierten Abschnitt 42 aufgeschoben und dann erwärmt wird. Auf diese Weise reduziert der Schrumpfschlauch seinen Durchmesser, wodurch er unter Spannung in Anlage an die Außenseite des vierten Abschnitts 42 gelangt. Denkbar ist aber auch, dass das Abstandshalteelement 58 als flüssiger Lack auf die Außenseite des vierten Abschnitts 42 aufgebracht wird, wo er dann aushärtet. Denkbar ist ferner, dass das Abstandshalteelement 58 durch eine Kunststoffhülse gebildet wird, die auf den vierten Abschnitt 42 des Dichtungsträgers 34 aufgeschoben ist.How from the 2-4 As can be seen, the fourth section 42 of the seal carrier 34 has on its radial outside a comparatively thin and to this extent layer-like spacer device 56 made of an electrically insulating material. In the present example, this is designed as an annular spacer element 58 . This ring-shaped spacer element 58 can also be produced by way of example in that a shrink tube, as is known, for example, for the electrical insulation of electrical conductors, is pushed onto the fourth section 42 and then heated. In this way, the heat-shrinkable tube reduces its diameter, whereby it comes into contact with the outside of the fourth section 42 under tension. However, it is also conceivable that the spacer element 58 is applied to the outside of the fourth section 42 as a liquid paint, where it then hardens. It is also conceivable that the spacer element 58 is formed by a plastic sleeve that is pushed onto the fourth section 42 of the seal carrier 34 .

Man erkennt ohne weiteres insbesondere aus der Darstellung der 2, dass aufgrund der Abstandshalteeinrichtung 56 der vierte Abschnitt 42 des Dichtungsträgers 34 einen Ausrichtabschnitt bildet, wohingegen die radiale Innenseite des Kragens 30 einen Gegenabschnitt 60 bildet, der mit dem Ausrichtabschnitt 42 des Dichtungsträgers 34 über die Abstandshalteeinrichtung 56 zusammenwirkt und so den Dichtungsträger 34 und mit diesem die Dichtungseinrichtung 32 relativ zum Pumpengehäuse 12 ausrichtet bzw. relativ zur Längsachse 24 in radialer Richtung zentriert. Dabei sorgt die Abstandshalteeinrichtung 56 dafür, dass ein direkter elektrischer Kontakt zwischen dem Dichtungsträger 34 und dem Kragen 30 bzw. dem Pumpengehäuse 12 nur in einem umlaufenden linienhaften Bereich am unteren Ende des Kragens 30 möglich ist, so dass dort die Schweißlinie 46 durch Widerstandsschweißen hergestellt werden kann. In den anderen Bereichen ist dagegen ein Abstand D zwischen dem Ausrichtabschnitt 42 und dem Gegenabschnitt 60 vorhanden.One recognizes readily in particular from the representation of 2 that due to the spacer device 56, the fourth section 42 of the seal carrier 34 forms an alignment section, whereas the radial inner side of the collar 30 forms a counter-section 60 which interacts with the alignment section 42 of the seal carrier 34 via the spacer device 56 and thus with the seal carrier 34 and with it aligns the sealing device 32 relative to the pump housing 12 or centers it in the radial direction relative to the longitudinal axis 24 . The spacer device 56 ensures that direct electrical contact between the seal carrier 34 and the collar 30 or the pump housing 12 is only possible in a circumferential linear area at the lower end of the collar 30, so that the weld line 46 is produced there by resistance welding can. In the other areas, on the other hand, there is a distance D between the alignment section 42 and the counter-section 60 .

Die alternative Ausführungsform der Abstandshalteeinrichtung 56 der 5-6 unterscheidet sich von jener der 2-4 dadurch, dass dort zwei axial voneinander beabstandete ringförmige Abstandshalteelemente 58a und 58b vorgesehen sind. Die alternative Ausführungsform der Abstandshalteeinrichtung 56 der 7-8 unterscheidet sich von jenen der 2-6 dadurch, dass die Abstandshalteeinrichtung 56 insgesamt vier in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Abstandshalteelemente 58a-d in der Art von Pads aufweist, die vorliegend in der Draufsicht eine rechteckige Außenkontur aufweisen. Grundsätzlich denkbar wären aber auch andere Außenkonturen, beispielsweise kreisförmig oder elliptisch, sowie andere Anzahlen von Abstandshalteelementen, wobei eine Mindestanzahl von drei bevorzugt ist.The alternative embodiment of the spacer device 56 of 5-6 differs from that of 2-4 in that there are two axially spaced annular spacer elements 58a and 58b. The alternative embodiment of the spacer device 56 of 7-8 differs from those of 2-6 in that the spacer device 56 has a total of four spacer elements 58a-d spaced apart from one another in the circumferential direction in the manner of pads, which in the present case have a rectangular outer contour in the top view. In principle, however, other outer contours would also be conceivable, for example circular or elliptical, as well as other numbers of spacer elements, with a minimum number of three being preferred.

Die Kraftstoffpumpe 10 wird folgendermaßen hergestellt (vergleiche 9): zunächst werden in einem Funktionsblock 62 das Pumpengehäuse 12, der Pumpenkolben 18, die Dichtungseinrichtung 32 und der Dichtungsträger 34 für die Dichtungseinrichtung 32 bereitgestellt. Dann wird in einem Funktionsblock 64 die Abstandshalteeinrichtung 56 auf den Ausrichtabschnitt 42 des Dichtungsträgers 34 aufgebracht. In einem nachfolgenden Funktionsblock 66 wird der Ausrichtabschnitt 42 des Dichtungsträgers 34 mit der Abstandshalteeinrichtung 56 in den Gegenabschnitt 60 des Pumpengehäuses 12 eingeführt, so dass der Ausrichtabschnitt 42 vom Gegenabschnitt 60 wenigstens bereichsweise beabstandet ist (Abstand D in 2). Schließlich wird in einem Funktionsblock 68 die Schweißlinie 46 zwischen dem Dichtungsträger 34 und dem Pumpengehäuse 12 mittels Widerstandsschweißen hergestellt.The fuel pump 10 is manufactured as follows (cf 9 ): First, the pump housing 12, the pump piston 18, the sealing device 32 and the seal carrier 34 for the sealing device 32 are provided in a function block 62. Then, in a functional block 64 , the spacer device 56 is applied to the alignment section 42 of the seal carrier 34 . In a subsequent function block 66, the alignment section 42 of the seal carrier 34 is inserted with the spacer device 56 into the mating section 60 of the pump housing 12, so that the alignment section 42 is at least partially spaced from the mating section 60 (distance D in 2 ). Finally, in a functional block 68, the weld line 46 between the seal carrier 34 and the pump housing 12 is produced by means of resistance welding.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102015209539 A1 [0002]DE 102015209539 A1 [0002]

Claims (9)

Kraftstoffpumpe (10), insbesondere Kraftstoff-Hochdruckpumpe, mit einem Pumpengehäuse (12), einem Pumpenkolben (18), einer um den Pumpenkolben (18) herum angeordneten Dichtungseinrichtung (32) und einem Dichtungsträger (34), durch den die Dichtungseinrichtung (32) gehaltert ist und der einen vorzugsweise umlaufenden Ausrichtabschnitt (42) aufweist, mittels dem der Dichtungsträger (34) an einem vorzugsweise umlaufenden Gegenabschnitt (60) des Pumpengehäuses (12) in radialer Richtung ausgerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ausrichtabschnitt (42) und dem Gegenabschnitt (60) mindestens bereichsweise eine Abstandshalteeinrichtung (56) aus einem elektrisch isolierenden Material angeordnet ist.Fuel pump (10), in particular a high-pressure fuel pump, with a pump housing (12), a pump piston (18), a sealing device (32) arranged around the pump piston (18) and a sealing carrier (34) through which the sealing device (32) and which has a preferably peripheral alignment section (42) by means of which the seal carrier (34) is aligned in the radial direction on a preferably peripheral counter-section (60) of the pump housing (12), characterized in that between the alignment section (42) and a spacer device (56) made of an electrically insulating material is arranged at least in regions on the counter-section (60). Kraftstoffpumpe (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalteeinrichtung (56) mindestens ein ringförmiges Abstandshalteelement (58) umfasst.Fuel pump (10) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the spacer device (56) comprises at least one annular spacer element (58). Kraftstoffpumpe (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das ringförmige Abstandshalteelement (58) durch einen Schrumpfschlauch gebildet ist.Fuel pump (10) after claim 2 , characterized in that the annular spacer element (58) is formed by a shrink tube. Kraftstoffpumpe (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 2 oder 3, dass die Abstandshalteeinrichtung (56) mindestens zwei axial voneinander beabstandete ringförmige Abstandshalteelemente (58a, 58b) umfasst.Fuel pump (10) according to at least one of claims 2 or 3 that the spacer device (56) comprises at least two axially spaced annular spacer elements (58a, 58b). Kraftstoffpumpe (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalteeinrichtung (56) mindestens zwei in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Abstandshalteelemente (58a-d) umfasst.Fuel pump (10) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the spacer device (56) comprises at least two spacer elements (58a-d) spaced apart from one another in the circumferential direction. Kraftstoffpumpe (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalteeinrichtung (56) eine Lackschicht umfasst.Fuel pump (10) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the spacer device (56) comprises a layer of lacquer. Kraftstoffpumpe (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalteeinrichtung (56) eine Kunststoffbeschichtung umfasst.Fuel pump (10) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the spacer device (56) comprises a plastic coating. Kraftstoffpumpe (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalteeinrichtung (56) am Ausrichtabschnitt (42) und/oder oder am Gegenabschnitt (60) angebracht ist.Fuel pump (10) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the spacer device (56) is attached to the alignment section (42) and/or to the counter-section (60). Verfahren zur Herstellung einer Kraftstoffpumpe (10), welches folgende Schritte aufweist: a. Bereitstellen eines Pumpengehäuses (12), eines Pumpenkolbens (18), einer Dichtungseinrichtung (32) und eines Dichtungsträgers (34) für die Dichtungseinrichtung (32); b. Aufbringen einer Abstandshalteeinrichtung (56) auf einen Ausrichtabschnitt (42) des Dichtungsträgers (34) und/oder einen Gegenabschnitt (60) des Pumpengehäuses (12); c. Einführen des Ausrichtabschnitts (42) des Dichtungsträgers (34) in den Gegenabschnitt (60) des Pumpengehäuses (12), oder Aufsetzen des Ausrichtabschnitts (42) des Dichtungsträgers (34) auf den Gegenabschnitt (60) des Pumpengehäuses (12), so dass der Ausrichtabschnitt (42) vom Gegenabschnitt (60) wenigstens bereichsweise beabstandet ist; d. Herstellen einer Schweißverbindung (46) zwischen dem Dichtungsträger (34) und dem Pumpengehäuse (12) mittels Widerstandsschweißen.Method for manufacturing a fuel pump (10), which has the following steps: a. providing a pump housing (12), a pump piston (18), a sealing device (32) and a seal carrier (34) for the sealing device (32); b. applying a spacer device (56) to an alignment section (42) of the seal carrier (34) and/or a mating section (60) of the pump housing (12); c. Inserting the alignment section (42) of the seal carrier (34) into the mating section (60) of the pump housing (12), or placing the alignment section (42) of the seal carrier (34) on the mating section (60) of the pump housing (12) so that the Alignment section (42) is at least partially spaced apart from the counter-section (60); i.e. Establishing a welded connection (46) between the seal carrier (34) and the pump housing (12) by means of resistance welding.
DE102020208849.7A 2020-07-15 2020-07-15 Fuel pump, in particular high-pressure fuel pump Pending DE102020208849A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020208849.7A DE102020208849A1 (en) 2020-07-15 2020-07-15 Fuel pump, in particular high-pressure fuel pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020208849.7A DE102020208849A1 (en) 2020-07-15 2020-07-15 Fuel pump, in particular high-pressure fuel pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020208849A1 true DE102020208849A1 (en) 2022-01-20

Family

ID=79020942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020208849.7A Pending DE102020208849A1 (en) 2020-07-15 2020-07-15 Fuel pump, in particular high-pressure fuel pump

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020208849A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015209539A1 (en) 2015-05-22 2016-11-24 Robert Bosch Gmbh High-pressure fuel pump

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015209539A1 (en) 2015-05-22 2016-11-24 Robert Bosch Gmbh High-pressure fuel pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1477666B1 (en) Supply pump, in particular high pressure fuel pump for internal combustion engines
DE102013220593A1 (en) Electromagnetically controllable suction valve
WO2005059352A1 (en) Fuel injection valve
EP2948673B1 (en) Fuel injection system comprising a fuel-guiding component, a fuel injection valve and a connecting element
DE102009000895B4 (en) fuel injector
DE102020208849A1 (en) Fuel pump, in particular high-pressure fuel pump
EP1630408B1 (en) Fuel injector for an internal combustion engine and method for mounting such an injector
DE102007053800A1 (en) Fuel system for internal-combustion engine, has fuel pump and adjustable throttle device for adjusting supply for fuel pump, where cylinder section is retained at housing section of actuation equipment with angle play or radial play
WO2022048967A1 (en) Device and method for welding a pot-shaped housing lid onto a housing body of a high-pressure fuel pump
DE102020215451A1 (en) High-pressure fuel pump and method for producing a high-pressure fuel pump
EP1820960B1 (en) Fuel injector
DE102021212779A1 (en) fuel injector
DE102021208296A1 (en) Piston pump, in particular high-pressure fuel pump
WO2005019641A1 (en) Fuel-injection valve
DE102020213356A1 (en) fuel injector
DE102022210039A1 (en) Piston pump, in particular high-pressure fuel pump for an internal combustion engine
DE102020213354A1 (en) fuel injector
DE19843020C1 (en) Electro-motoric driven fluid pump, having weld ring which surrounds pump part in radial extrusion, providing force acting axial in direction towards motor
DE102021201388A1 (en) High-pressure fuel pump and method for producing a high-pressure fuel pump
DE102020214037A1 (en) High pressure fuel pump
DE102020208202A1 (en) High pressure fuel pump
DE102021213933A1 (en) Piston pump, in particular high-pressure fuel pump for an internal combustion engine
DE102021214501A1 (en) High pressure pump for a fuel system of an internal combustion engine
DE102022205163A1 (en) Piston pump, in particular high-pressure fuel pump for a fuel system of an internal combustion engine
DE102022205171A1 (en) Piston pump, in particular a high-pressure fuel pump for a fuel system of an internal combustion engine