DE102020208563A1 - Manufacturing process for a plastic lashing strap, plastic lashing strap, vehicle and tool - Google Patents

Manufacturing process for a plastic lashing strap, plastic lashing strap, vehicle and tool Download PDF

Info

Publication number
DE102020208563A1
DE102020208563A1 DE102020208563.3A DE102020208563A DE102020208563A1 DE 102020208563 A1 DE102020208563 A1 DE 102020208563A1 DE 102020208563 A DE102020208563 A DE 102020208563A DE 102020208563 A1 DE102020208563 A1 DE 102020208563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
tool
tension belt
layer
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020208563.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Goerke
Michael Eigen
Jens Arik Almkermann
Matthias Leifheit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102020208563.3A priority Critical patent/DE102020208563A1/en
Publication of DE102020208563A1 publication Critical patent/DE102020208563A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • B29C70/462Moulding structures having an axis of symmetry or at least one channel, e.g. tubular structures, frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/20Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2029/00Belts or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/727Fastening elements
    • B29L2031/7276Straps or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)

Abstract

Es wird ein Herstellungsverfahren für einen Kunststoffspanngurt zum Befestigen von Druckgasbehältern an einem Fahrzeug vorgeschlagen, wobei der Kunststoffspanngurt eine Längsrichtung und zumindest eine zugfeste Schicht aufweist, welche in ein Kunststoffmaterial eingebettete, in Längsrichtung ausgerichtete Fasern aufweist, mit den Schrittena. Einlegen zumindest einer Schicht eines faserverstärkten Kunststoffs in ein unteres Werkzeug,b. Absenken eines oberen Werkzeugs auf das untere Werkzeug,c. Ausformen des faserverstärkten Kunststoffs unter Druck- und Temperatureinfluss,d. Abkühlen des Kunststoffs,e. Entnehmen des Kunststoffs aus dem unteren Werkzeug,f. Ggf. Weiterverarbeiten des Kunststoffs zu einem Kunststoffspanngurt, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Werkzeug eine Krümmung um eine Achse quer zur Längsrichtung aufweist.Ein Werkzeug zum Herstellen eines Kunststoffspanngurts oder eines Kunststoffspanngurtrohlings durch Verpressen eines Kunststoffrohmaterials, mit einer oberen Werkzeughälfte und einer unteren Werkzeughälfte, wobei die untere Werkzeughälfte derart ausgestaltet ist, dass das Kunststoffrohmaterial in die untere Werkzeughälfte eingelegt werden kann, zeichnet sich dadurch aus, dass eine Oberfläche der unteren Werkzeughälfte, auf die das Kunststoffrohmaterial aufgelegt wird, eine Krümmung um eine Achse quer zu einer Längsrichtung des Kunststoffspanngurts oder des Kunststoffspanngurtrohlings aufweist.A manufacturing method for a plastic strap for fastening compressed gas tanks to a vehicle is proposed, the plastic strap having a longitudinal direction and at least one high-tensile layer which has fibers embedded in a plastic material and aligned in the longitudinal direction, with the steps a. Inserting at least one layer of fiber-reinforced plastic into a lower tool, b. lowering an upper tool onto the lower tool,c. Shaping the fiber-reinforced plastic under the influence of pressure and temperature, d. cooling the plastic, e. removing the plastic from the lower tool,f. Possibly further processing of the plastic to form a plastic lashing strap, characterized in that the lower tool has a curvature about an axis transverse to the longitudinal direction.A tool for producing a plastic lashing strap or a plastic lashing strap blank by pressing a plastic raw material, with an upper tool half and a lower tool half, wherein the lower mold half is designed in such a way that the plastic raw material can be placed in the lower mold half, is characterized in that a surface of the lower mold half, on which the plastic raw material is placed, has a curvature about an axis transverse to a longitudinal direction of the plastic strap or of the Has plastic tension belt blank.

Description

Die Erfindung betrifft ein Herstellungsverfahren für einen Kunststoffspanngurt zum Befestigen von Druckgasbehältern an einem Fahrzeug, wobei der Kunststoffspanngurt eine Längsrichtung und zumindest eine zugfeste Schicht aufweist, welche in ein Kunststoffmaterial eingebettete, in Längsrichtung ausgerichtete Fasern aufweist, mit den Schritten

  1. a. Einlegen zumindest einer Schicht eines faserverstärkten Kunststoffs in ein unteres Werkzeug,
  2. b. Absenken eines oberen Werkzeugs auf das untere Werkzeug,
  3. c. Ausformen der zugfesten Schicht unter Druck- und Temperatureinfluss,
  4. d. Abkühlen des Kunststoffs,
  5. e. Entnehmen des Kunststoffs aus dem unteren Werkzeug,
  6. f. Ggf. Weiterverarbeiten des Kunststoffs zu einem Kunststoffspanngurt.
The invention relates to a manufacturing method for a plastic strap for attaching compressed gas tanks to a vehicle, the plastic strap having a longitudinal direction and at least one high-tensile layer, which has fibers embedded in a plastic material and aligned in the longitudinal direction, with the steps
  1. a. Inserting at least one layer of fiber-reinforced plastic into a lower tool,
  2. b. lowering an upper tool onto the lower tool,
  3. c. Forming of the tensile layer under the influence of pressure and temperature,
  4. i.e. cooling the plastic,
  5. e. removing the plastic from the lower tool,
  6. f. If necessary, further processing of the plastic into a plastic tension belt.

Die Erfindung betrifft weiterhin einen Kunststoffspanngurt zum Befestigen von Druckgasbehältern an einem Fahrzeug, mit einer Längsrichtung und mit zumindest einer zugfesten Schicht, welche in ein Kunststoffmaterial eingebettete, in Längsrichtung ausgerichtete Fasern aufweist sowie ein Fahrzeug mit einem solchen Kunststoffspanngurt. Die zugfeste Schicht kann dabei aus einem faserverstärkten Kunststoff, insbesondere aus einem glasfaserverstärktem Kunststoff, bestehen. Ebenfalls betrifft die Erfindung ein Werkzeug zum Herstellen eines Kunststoffspanngurts oder eines Kunststoffspanngurtrohlings durch Verpressen eines Kunststoffrohmaterials, mit einer oberen Werkzeughälfte und einer unteren Werkzeughälfte, wobei die untere Werkzeughälfte derart ausgestaltet ist, dass das Kunststoffrohmaterial in die untere Werkzeughälfte eingelegt werden kann.The invention further relates to a plastic strap for attaching compressed gas tanks to a vehicle, with a longitudinal direction and with at least one high-tensile layer which has fibers embedded in a plastic material and aligned in the longitudinal direction, and a vehicle with such a plastic strap. The tensile layer can consist of a fiber-reinforced plastic, in particular a glass-fiber-reinforced plastic. The invention also relates to a tool for producing a plastic tension belt or a plastic tension belt blank by pressing a plastic raw material, with an upper tool half and a lower tool half, the lower tool half being designed in such a way that the plastic raw material can be inserted into the lower tool half.

Für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben wie beispielsweise erdgasbetriebene Fahrzeuge oder Fahrzeuge mit einem Brennstoffzellenantrieb ist es notwendig, den Treibstoff in Form von Erdgas oder Wasserstoff nicht in einem herkömmlichen Tank für flüssige Brennstoffe, sondern in einem Druckgasbehälter mitzuführen. Solche Druckgasbehälter sind üblicherweise aus Stabilitätsgründen zylinder- bzw. fassförmig ausgestaltet und werden an dem Fahrzeug, beispielsweise an einer Rahmen- oder Fahrwerkkonstruktion eines Kraftfahrzeugs, befestigt. Dies geschieht üblicherweise mit Hilfe von Metallspannbändern, die aber verhältnismäßig schwer und korrosionsanfällig sind.For vehicles with alternative drives, such as natural gas-powered vehicles or vehicles with a fuel cell drive, it is necessary to carry the fuel in the form of natural gas or hydrogen not in a conventional tank for liquid fuels, but in a compressed gas tank. For reasons of stability, such pressurized gas containers are usually designed in the shape of a cylinder or barrel and are fastened to the vehicle, for example to a frame or chassis construction of a motor vehicle. This is usually done with the help of metal straps, which are relatively heavy and susceptible to corrosion.

Für die Befestigung von Druckgasbehältern, die sich während der Befüllung ausdehnen, sind mehrere Montagebauteile nötig, um die Geometrieänderung der Behälter auszugleichen und eine dauerhafte Befestigung ohne plastische Verformung des Spannbandsystems sicherzustellen. In der Regel werden Druckgasbehälter mit einem Metallspannband an Konsolen oder Haltevorrichtungen befestigt. Dazu benötigt man in der Regel eine Spannvorrichtung und ein Ausgleichselement, was die Dehnung und die Geometrieänderung der Druckgasbehälter beim Befüllen ausgleicht.To fasten pressurized gas tanks that expand during filling, several assembly components are required to compensate for the change in geometry of the tank and to ensure permanent attachment without plastic deformation of the clamping band system. As a rule, pressurized gas tanks are fastened to consoles or holding devices with a metal strap. This usually requires a clamping device and a compensating element, which compensates for the expansion and the change in geometry of the compressed gas tank during filling.

Die Metallspannbänder sind insbesondere bei Anwendungen in Äußeren, vor Witterungseinflüssen ungeschützten Bereichen korrosionsanfällig. Deshalb müssen etwaige Lackierungen besonders gegen Beschädigungen geschützt werden. Für die Befestigung werden mehrere Bauteile benötigt, um die Dehnung der Druckgasbehälter so auszugleichen, dass eine dauerhaft ausreichende Befestigung gegeben ist. Dadurch ist die Montage mit Ausgleichs- und Federelementen meist aufwendig. Zum Korrosionsschutz der Metallspannbänder werden diese entweder aus Edelstahl hergestellt, oder es wird eine Lackbeschichtung auf das Stahlband aufgetragen, welche anfällig für Kratzer und andere Beschädigungen ist. Die Dehnung der Druckgasbehälter beim Betanken wird durch Federsysteme oder rückstellfähige Unterlagen unter den Spannbändern ausgeglichen, um ein selbständiges Lösen der Druckgasbehälter durch Setzeffekte über den gesamten Verwendungszeitraum zu vermeiden.The metal straps are particularly susceptible to corrosion when used outdoors, in areas that are not protected from the weather. Any paintwork must therefore be specially protected against damage. Several components are required for the attachment in order to compensate for the expansion of the pressurized gas tanks in such a way that a permanently sufficient attachment is provided. As a result, the assembly with compensating and spring elements is usually complex. To protect the metal straps from corrosion, they are either made of stainless steel or a lacquer coating is applied to the steel strap, which is susceptible to scratches and other damage. The expansion of the compressed gas tank during refueling is compensated for by spring systems or resilient pads under the tensioning straps in order to prevent the compressed gas tank from loosening by itself due to settling effects over the entire period of use.

Aus der EP 0 926 034 A2 ist weiterhin eine Vorrichtung zur Montage von Druckluftbehältern an einem Fahrzeugrahmen bekannt, die eine am Fahrzeugrahmen befestigbare Halteeinrichtung aufweist, welche an ihrem Umfang mit Aussparungen zur Aufnahme der Druckluftbehälter in einer im Wesentlichen parallelen Anordnung ausgestattet ist, und die weiterhin Spannbänder aus faserverstärktem Kunststoff aufweist, welche um die Druckluftbehälter herumgeführt sind und diese in den Aufnahmen halten. Die Spannbänder können dabei aus faserverstärktem Epoxidharz bestehen, wobei Ausführungsformen mit einem Faseranteil von 44 Vol.-% erreicht werden konnten, von denen wiederum 90% in Längsrichtung des Spannbandes verliefen.From the EP 0 926 034 A2 a device for mounting compressed air tanks on a vehicle frame is also known, which has a holding device that can be fastened to the vehicle frame, which is equipped on its circumference with recesses for receiving the compressed air tanks in a substantially parallel arrangement, and which also has tightening straps made of fiber-reinforced plastic, which are routed around the compressed air tanks and hold them in the receptacles. The tightening straps can consist of fiber-reinforced epoxy resin, with embodiments having a fiber content of 44% by volume being able to be achieved, of which 90% in turn ran in the longitudinal direction of the tightening strap.

Um eine optimale Kraftübertragung innerhalb des Spannbands zu erreichen, ist es wünschenswert, dass möglichst alle Fasern in Längsrichtung verlaufen. Dies ist gemäß bisherigem Stand der Technik nicht erreichbar, da das Problem besteht, dass sich die Fasern zwar zunächst korrekt ausrichten lassen, sie aber beim Herstellungsvorgang, in dem das Kunststoffmaterial aufgeschmolzen werden muss, immer zumindest teilweise verrutschen und ihre Ausrichtung verlieren. Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Herstellungsverfahren für einen Kunststoffspanngurt der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass es möglich wird, den Anteil der in Längsrichtung ausgerichteten Fasern zu erhöhen. Es ist weiterhin die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kunststoffspanngurt der eingangs genannten Art anzugeben, der sich einfach und sicher an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Kraftfahrzeug, befestigen lässt.In order to achieve optimal power transmission within the tensioning strap, it is desirable that as many fibers as possible run in the longitudinal direction. According to the prior art, this cannot be achieved because there is the problem that although the fibers can initially be correctly aligned, they always at least partially slip and lose their alignment during the manufacturing process in which the plastic material has to be melted. It is therefore the task of the present invention, to further develop a manufacturing method for a plastic tension belt of the type mentioned at the outset in such a way that it becomes possible to increase the proportion of fibers aligned in the longitudinal direction. It is also the object of the present invention to specify a plastic tension belt of the type mentioned at the outset, which can be easily and securely attached to a vehicle, in particular to a motor vehicle.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren der eingangs genannten Art, bei dem das untere Werkzeug eine Krümmung um eine Achse quer zur Längsrichtung aufweist. Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch einen Kunststoffspanngurt der eingangs genannten Art, bei dem die Enden des Kunststoffspanngurts unter Ausbildung von Befestigungsschlaufen umgeschlagen und mit einem Körperabschnitt des Kunststoffspanngurts verbunden sind. Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch ein Fahrzeug mit einem solchen Kunststoffspanngurt oder einem mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellten Kunststoffspanngurt.The object is achieved according to the invention by a method of the type mentioned at the outset, in which the lower tool has a curvature about an axis transverse to the longitudinal direction. The object is also achieved by a plastic tension belt of the type mentioned at the outset, in which the ends of the plastic tension belt are folded over to form fastening loops and are connected to a body section of the plastic tension belt. The object is also achieved by a vehicle with such a plastic lashing strap or a plastic lashing strap produced with the aid of the method according to the invention.

Die Krümmung des unteren Werkzeugs bietet den Vorteil, dass die Fasern auch dann ihre Ausrichtung beibehalten, wenn das Kunststoffmaterial, in das die Fasern eingebettet sind, aufgeschmolzen ist. Vorzugsweise beträgt der Krümmungsradius weniger als 300 cm, besonders bevorzugt weniger als 200 cm und weiter bevorzugt weniger als 100 cm. Als Werkzeug kann dabei ein Tauchkantenwerkzeug eingesetzt werden. Das untere Werkzeug bzw. die untere Werkzeughälfte kann dann eine konkav gekrümmte Oberfläche aufweisen, die zusammen mit Seitenwänden einen Einlegebereich für den Kunststoffspanngurt begrenzt. Das obere Werkzeug bzw. die obere Werkzeughälfte des gesamten Presswerkzeugs weist dann eine korrespondierende konvexe Krümmung auf. Nach dem Einlegen des Rohmaterials bzw. des Halbzeugs wird das Werkzeug geschlossen, indem das obere Werkzeug auf das untere Werkzeug abgesenkt wird. Dabei kann eine Presskraft von zum Beispiel mehr als 1000 KN, beispielsweise von 1500 KN, aufgebracht werden. Die Temperatur des Werkzeugs kann zum Beispiel ca. 100 °C betragen. Vorteilhafterweise ist das Werkzeug hierfür aus Stahl ausgeführt und beheizbar.The curvature of the lower die offers the advantage that the fibers maintain their orientation even after the plastic material in which the fibers are embedded has melted. The radius of curvature is preferably less than 300 cm, more preferably less than 200 cm and more preferably less than 100 cm. A plunge edge tool can be used as a tool. The lower tool or the lower tool half can then have a concavely curved surface which, together with side walls, delimits an insertion area for the plastic tension belt. The upper tool or the upper tool half of the entire pressing tool then has a corresponding convex curvature. After the raw material or semi-finished product has been inserted, the tool is closed by lowering the upper tool onto the lower tool. A pressing force of, for example, more than 1000 KN, for example 1500 KN, can be applied. The temperature of the tool can be about 100 °C, for example. Advantageously, the tool for this purpose is made of steel and can be heated.

Die Fasern können Glasfasern und insbesondere unidirektionale Glasfasern sein. Die Länge der Fasern kann dabei zumindest 50%, zumindest 65% oder zumindest 80% der Länge des Kunststoffspanngurts betragen. Besonders bevorzugt erstreckt sich zumindest ein Anteil der Fasern über die gesamte Länge des Kunststoffspanngurts. In einer speziellen Ausgestaltung erstrecken sich alle Fasern über die gesamte Länge des Kunststoffspanngurts. Die Fasern können beispielsweise zumindest 20 Vol.-%, zumindest 30 Vol.-% oder zumindest 40 Vol.-% des gesamten Kunststoffspanngurts ausmachen.The fibers can be glass fibers and in particular unidirectional glass fibers. The length of the fibers can be at least 50%, at least 65% or at least 80% of the length of the plastic strap. At least a portion of the fibers particularly preferably extends over the entire length of the plastic tensioning belt. In a special embodiment, all of the fibers extend over the entire length of the plastic strap. The fibers can make up, for example, at least 20% by volume, at least 30% by volume or at least 40% by volume of the entire plastic tension belt.

Die zugfeste Schicht sowie die Zuschnitte allgemein können bereits vor dem Einlegen in das untere Werkzeug aufgeschmolzen sein. Im Werkzeug selbst wird dann im Wesentlichen die Formgebung vorgenommen, weiterhin kann im Werkzeug das ausgeformte Produkt, beispielsweise also der fertige Kunststoffspanngurt oder der Spanngurtrohling, abgekühlt werden. Das beispielsweise auf Raumtemperatur abgekühlte Produkt ist dann formstabil.The high-tensile layer and the blanks in general can already be melted before they are placed in the lower tool. The shaping is then essentially carried out in the tool itself, and the shaped product, for example the finished plastic tension belt or the tension belt blank, can also be cooled in the tool. The product, for example cooled to room temperature, is then dimensionally stable.

Das Einlegen der Zuschnitte und die Entnahme des Pressteils kann von Hand oder automatisiert erfolgen. Durch die Krümmung des Werkzeugs wirkt bereits während des Pressvorgangs eine Zugkraft in Längsrichtung auf die in das Kunststoffmaterial eingebetteten Fasern, so dass sie ihre Ausrichtung entsprechend beibehalten. Die Fasern werden so gestrafft und in ihrer Position gehalten. Etwaige auftretende Querkräfte, die die Fasern verrutschen lassen oder zu einer schrägen Ausrichtung führen könnten werden so kompensiert bzw. überkompensiert.Inserting the blanks and removing the pressed part can be done manually or automatically. Due to the curvature of the tool, a longitudinal tensile force acts on the fibers embedded in the plastic material during the pressing process, so that they retain their alignment accordingly. The fibers are thus tightened and held in their position. Any transverse forces that may occur that could cause the fibers to slip or lead to an oblique alignment are compensated or overcompensated in this way.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung werden nach dem Schritt a) und vor dem Schritt b) in einem Schritt a2) in Endbereichen der eingelegten Schicht jeweils ein Kunststoffkern eingelegt und die Endbereiche der eingelegten Schicht um die Kunststoffkerne umgeschlagen. Es entstehen dadurch an den Enden des fertigen Kunststoffspanngurts Befestigungsschlaufen. Die Kunststoffkerne können dabei eine tropfenförmige Ausgestaltung aufweisen. Eine zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, dass die Kunststoffkerne an ihrem äußeren Ende abgerundet sind und sich zu dem im eingelegten Zustand mittleren Bereich des Kunststoffspanngurts und gleichzeitig dem mittleren Bereich des Werkzeugs hin weisenden Ende hin verjüngen. Alternativ können die Kerne auch aus einem anderen Material, beispielsweise aus Stahl, bestehen. In einer bevorzugten Ausgestaltung bestehen die Kunststoffkerne aus Polyethylenterephtalat (PET).According to a development of the invention, after step a) and before step b) in a step a2) a plastic core is inserted in each end region of the inserted layer and the end regions of the inserted layer are wrapped around the plastic cores. This creates fastening loops at the ends of the finished plastic tension belt. The plastic cores can have a drop-shaped design. An expedient embodiment provides that the plastic cores are rounded off at their outer end and taper towards the middle area of the plastic tensioning belt in the inserted state and at the same time the middle area of the tool. Alternatively, the cores can also consist of a different material, for example steel. In a preferred embodiment, the plastic cores consist of polyethylene terephthalate (PET).

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung weisen die Kunststoffkerne quer zur Längsrichtung bzw. parallel zur Krümmungsachse des Werkzeugs eine größere Ausdehnung auf als die eingelegten Zuschnitte. Mit anderen Worten ragen die Kunststoffkerne seitlich aus den eingelegten Zuschnitten heraus. Die Seitenwände des Werkzeugs, insbesondere des unteren Werkzeugs, können hierzu einen Freiraum aufweisen, in den die Kunststoffkerne eingelegt werden können. Auf diese Weise kann die Position der Kunststoffkerne während des Pressvorgangs fixiert werden. Die Kunststoffkerne stützen sich dann in Längsrichtung an den Kanten der Seitenwände ab.According to an advantageous embodiment, the plastic cores have a greater extent transversely to the longitudinal direction or parallel to the axis of curvature of the tool than the inserted blanks. In other words, the plastic cores protrude laterally from the inserted blanks. For this purpose, the side walls of the tool, in particular of the lower tool, can have a free space into which the plastic cores can be inserted. In this way, the position of the plastic cores can be fixed during the pressing process. Support the plastic cores then longitudinally along the edges of the side walls.

Besonders praktisch ist es wenn die Kunststoffkerne aus einem Material bestehen, das einen größeren Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweist, als das Material des Kunststoffspanngurts bzw. der zugfesten Schicht. Beim Abkühlen und somit vor dem Entnehmen des fertigen Spanngurts zieht sich das Kunststoffmaterial typischerweise zusammen, sodass ein Kern, der einen ähnlichen oder geringeren Wärmeausdehnungskoeffizienten als das Kunststoffmaterial des Kunststoffspanngurts aufweist, sich unter Umständen nur schwer entnehmen ließe, da sich die Schlaufe des Spanngurts um den Kern herum fest zugezogen hätte. In der beschriebenen Ausgestaltung schrumpft der Kunststoffkern beim Abkühlen stärker als das Kunststoffmaterial des Kunststoffspanngurts, sodass der Kunststoffkerne innerhalb der Schlaufe relativ frei beweglich ist und einfach entnommen werden kann.It is particularly useful if the plastic cores are made of a material that has a greater coefficient of thermal expansion than the material of the plastic strap or the high-tensile layer. During cooling and thus before the finished tension belt is removed, the plastic material typically contracts, so that a core that has a similar or lower coefficient of thermal expansion than the plastic material of the plastic tension belt might be difficult to remove because the loop of the tension belt wraps around the around the core. In the embodiment described, the plastic core shrinks more when it cools than the plastic material of the plastic tensioning strap, so that the plastic core can move relatively freely within the loop and can be easily removed.

Es ist möglich, dass der Kunststoffspanngurt mehrere Schichten bzw. Lagen aufweist. Diese können als einzelne Zuschnitte nacheinander vor dem Pressvorgang in das Werkzeug eingelegt werden. So ist es beispielsweise möglich, dass zusätzlich zu der zugfesten Schicht zumindest eine weitere, die gesamte Länge des Kunststoffspanngurts einnehmende Lage eines Kunststoffmaterials in das untere Werkzeug eingelegt wird und/oder in Endbereichen der zugfesten Schicht eine weitere Lage eines Kunststoffmaterials in das untere Werkzeug eingelegt wird und/oder in einem Bereich, in dem ein umgeschlagenes Ende mit einem Körperabschnitt verbunden wird, eine weitere Lage eines Kunststoffmaterials das untere Werkzeug eingelegt wird. Es können so besonders beanspruchte Bereiche des Spanngurts, beispielsweise die Endbereiche bzw. die Schlaufenbereiche und/oder die Bereiche, in denen das ungeschlagene Ende des Spanngurts mit dem Körperabschnitt des Spanngurts verbunden wird, verstärkt werden.It is possible for the plastic tension belt to have several layers or plies. These can be inserted into the tool one after the other as individual blanks before the pressing process. It is possible, for example, that in addition to the high-tensile layer, at least one additional layer of a plastic material covering the entire length of the plastic tension belt is inserted into the lower tool and/or an additional layer of plastic material is inserted into the lower tool in end regions of the high-tensile layer and/or in an area where a folded end will be joined to a body portion, another layer of plastics material is laid in the lower tool. In this way, particularly stressed areas of the tension belt, for example the end areas or the loop areas and/or the areas in which the unfolded end of the tension belt is connected to the body section of the tension belt, can be reinforced.

Unter einem Körperabschnitt des Spanngurts bzw. des Kunststoffspanngurts wird dabei insbesondere ein Bereich des Spanngurts verstanden, der in Längsrichtung gesehen den mittleren Bereich des Spanngurts umfasst. Mit anderen Worten ist dem Körperabschnitt insbesondere der gesamte Spanngurt mit Ausnahme der Endbereiche zuzurechnen.A body section of the tensioning belt or the plastic tensioning belt is understood to mean in particular an area of the tensioning belt which, viewed in the longitudinal direction, encompasses the middle area of the tensioning belt. In other words, the entire tension belt with the exception of the end regions is to be attributed to the body section.

Eine Weiterbildung des Kunststoffspanngurts, bei dem die Enden des Kunststoffspanngurts unter Ausbildung von Befestigungsschlaufen umgeschlagen und mit einem Körperabschnitt des Kunststoffspanngurts verbunden sind, sieht vor, dass die Enden des Spanngurts eine stoffschlüssige Verbindung mit dem Körperabschnitt aufweisen. Diese stoffschlüssige Verbindung kann auf einfache Art und Weise durch das beschriebene Ausformen und Pressen des Zuschnitts bzw. der Zuschnitte des faserverstärkten Kunststoffmaterials erreicht werden.A further development of the plastic tension belt, in which the ends of the plastic tension belt are folded over to form fastening loops and connected to a body section of the plastic tension belt, provides that the ends of the tension belt have a material connection to the body section. This integral connection can be achieved in a simple manner by the described shaping and pressing of the blank or blanks of the fiber-reinforced plastic material.

Um einen besonders zugfesten Spanngurt zu erreichen ist es von Vorteil, wenn zumindest 95% der Fasern, bevorzugt zumindest 98% der Fasern und besonders bevorzugt 100% der Fasern in Längsrichtung ausgerichtet sind.In order to achieve a particularly high-tensile tension belt, it is advantageous if at least 95% of the fibers, preferably at least 98% of the fibers and particularly preferably 100% of the fibers are aligned in the longitudinal direction.

Um den besonders beanspruchten Endbereich des Kunststoffspanngurts zu verstärken können die Schlaufen zumindest eine weitere Lage eines Kunststoffmaterials aufweisen. Mit anderen Worten weist dann der Kunststoffspanngurt im Bereich der Schlaufen eine größere Materialstärke auf.In order to reinforce the particularly stressed end area of the plastic tension belt, the loops can have at least one additional layer of a plastic material. In other words, the plastic tension belt then has a greater material thickness in the area of the loops.

Ebenfalls ist es möglich, dass der Kunststoffspanngurt zusätzlich zu der zugfesten Lage zumindest eine weitere, die gesamte Länge des Kunststoffspanngurts einnehmende Lage eines Kunststoffmaterials aufweist. Eine solche Lage kann aus einem Kunststoffgrundmaterial bestehen und Kurzglasfasern aufweisen. Sie dient dann zum Auffüllen von Unebenheiten im fertigen Kunststoffspanngurt, um eine durchgängig glatte Oberfläche zu erhalten.It is also possible for the plastic tensioning belt to have at least one further layer of a plastic material, covering the entire length of the plastic tensioning belt, in addition to the layer with high tensile strength. Such a layer can consist of a plastic base material and have short glass fibers. It is then used to fill up any unevenness in the finished plastic lashing strap in order to obtain a consistently smooth surface.

Ebenfalls kann es vorteilhaft sein, wenn der Kunststoffspanngurt in einem Bereich, in dem ein umgeschlagenes Ende mit dem Körperabschnitt verbunden ist, eine Verstärkungslage aufweist. Es wird so verhindert, dass bei einer großen Zugbelastung die Verbindung des Endes des Kunststoffspanngurts mit dem Körperabschnitt zerstört wird und die Schlaufe aufreißt.It can also be advantageous if the plastic tension belt has a reinforcement layer in an area in which a folded end is connected to the body section. This prevents the connection between the end of the plastic tensioning strap and the body section being destroyed and the loop tearing open in the event of a large tensile load.

Der Kunststoffspanngurt kann zumindest eine weitere Lage eines Kunststoffmaterials mit statistisch ausgerichteten Fasern aufweisen. Diese Lage kann die gesamte Länge des Kunststoffspanngurts einnehmen. Die statistisch ausgerichteten Fasern können auch als Wirrfasern bezeichnet werden.The plastic tension belt can have at least one further layer of a plastic material with randomly aligned fibers. This position can take up the entire length of the plastic tension belt. The randomly aligned fibers can also be referred to as random fibers.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:

  • 1: ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kunststoffspanngurts im Kontext eines Kraftfahrzeugs,
  • 2: ein Werkzeug zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Kunststoffspanngurts,
  • 3: ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kunststoffspanngurts in einer schematischen Seitenansicht,
  • 4: eine Detaildarstellung eines Endbereichs eines erfindungsgemäßen Kunststoffspanngurts während der Herstellung,
  • 5: eine Detaildarstellung eines Endbereichs eines erfindungsgemäßen Kunststoffspanngurts nach Beendigung der Herstellung, und
  • 6: ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kunststoffspanngurts sowie seiner Bestandteile.
Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawings and the following description. Show it:
  • 1 : a first exemplary embodiment of a plastic tension belt according to the invention in the context of a motor vehicle,
  • 2 : a tool for producing a plastic tension belt according to the invention,
  • 3 : a second embodiment of a plastic tension belt according to the invention in a schematic side view,
  • 4 : a detailed representation of an end area of a plastic tension belt according to the invention during production,
  • 5 : a detailed representation of an end area of a plastic tension belt according to the invention after the end of production, and
  • 6 : a third exemplary embodiment of a plastic tension belt according to the invention and its components.

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kunststoffspanngurts 2 im Kontext eines Kraftfahrzeugs bzw. eines Teils davon. Im oberen Bereich der Figur ist eine Seitenansicht gezeigt, während im unteren Bereich der Figur eine Draufsicht dargestellt ist. Es sind jeweils zwei Druckgasbehälter 4 dargestellt, die von jeweils zwei Kunststoffspanngurten 2 an dem Rahmenelement 6 fixiert werden. Die Kunststoffspanngurte 2 umspannen dabei die zylindrisch ausgestalteten Druckgasbehälter 4 und sind mit ihren Enden an Haltern 8 befestigt. Dabei weisen die Halter 8 jeweils einen stabförmigen Anteil 10 und einen klammerartigen Anteil 12 auf. Die Kunststoffspanngurte 2 können auf den stabförmigen Anteil 10 aufgeschoben werden. Anschließend kann der klammerartige Anteil 12 eingehakt und gegebenenfalls durch eine Spannvorrichtung eine Spannung im Kunststoffspanngurt 2 aufgebaut werden, beispielsweise in dem durch Drehen einer Gewindestange oder Schraube eine Zugkraft aufgebaut wird. 1 shows a first exemplary embodiment of a plastic tension belt 2 according to the invention in the context of a motor vehicle or a part thereof. A side view is shown in the upper part of the figure, while a plan view is shown in the lower part of the figure. Two pressurized gas tanks 4 are shown, each of which is fixed to the frame element 6 by two plastic straps 2 . The plastic straps 2 encircle the cylindrical compressed gas tank 4 and are fastened to holders 8 with their ends. The holders 8 each have a rod-shaped portion 10 and a clip-like portion 12 . The plastic straps 2 can be slid onto the rod-shaped portion 10 . The clip-like portion 12 can then be hooked in and, if necessary, tension can be built up in the plastic tension belt 2 by a tensioning device, for example by turning a threaded rod or screw to build up a tensile force.

2 zeigt ein Werkzeug 14, 22 zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Kunststoffspanngurts. Das Werkzeug besteht aus einer unteren Werkzeughälfte 14 und einer oberen Werkzeughälfte 22. Die untere Werkzeughälfte 14 weist eine gekrümmte Auflagefläche 16 auf, die zusammen mit zwei zueinander parallelen Seitenwänden 18 den Arbeitsraum 56 des Werkzeugs 14, 22 bildet. Der Arbeitsraum 56 hat somit die Form eines Ausschnitts eines Hohlzylinders bzw. einer Zylinderwand. Die obere Werkzeughälfte 22 ist korrespondierend zu der unteren Werkzeughälfte 14 ausgestaltet. Während die untere Werkzeughälfte 14 bzw. deren Auflagefläche 16 konkav gekrümmt ist, ist die Unterseite 26 der oberen Werkzeughälfte 22 konvex gekrümmt. Die Unterseite 26 ist dabei an einem Stempelanteil 24 des oberen Werkzeugs 22 angeordnet. 2 shows a tool 14, 22 for producing a plastic tension belt according to the invention. The tool consists of a lower tool half 14 and an upper tool half 22. The lower tool half 14 has a curved bearing surface 16 which, together with two mutually parallel side walls 18, forms the working space 56 of the tool 14, 22. The working space 56 thus has the shape of a section of a hollow cylinder or a cylinder wall. The upper tool half 22 is designed to correspond to the lower tool half 14 . While the lower tool half 14 or its bearing surface 16 is concavely curved, the underside 26 of the upper tool half 22 is convexly curved. In this case, the underside 26 is arranged on a punch portion 24 of the upper tool 22 .

Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Breite des Werkzeugs 14, 22 angepasst, um einen einzelnen Kunststoffspanngurt herzustellen. Die Breite, mit anderen Worten also die Ausdehnung der Auflagefläche 16 parallel zu ihrer Krümmungsachse kann aber auch so ausgestaltet sein, dass ein Spanngurtrohling erzeugt wird, der breiter als ein einzelner Kunststoffspanngurt ist und in der Folge noch in mehrere Kunststoffspanngurte aufgeteilt wird. Dabei kann als Querrichtung eine Ausdehnung in Richtung der Breite angesehen werden.In the illustrated embodiment, the width of the tool 14, 22 is adjusted to produce a single plastic ratchet strap. However, the width, in other words the extension of the contact surface 16 parallel to its axis of curvature, can also be configured such that a blank strap is produced that is wider than a single plastic strap and is subsequently divided into several plastic straps. In this case, an extension in the direction of the width can be regarded as the transverse direction.

Auf die Auflagefläche 16 wird ein Zuschnitt eines faserverstärkten Kunststoffmaterials aufgelegt und gegebenenfalls mit weiteren Lagen ergänzt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel werden anschließend in den Endbereichen jeweils zwei Kunststoffkerne 32 in die untere Werkzeughälfte 14 eingelegt. Die Kunststoffkerne 32 liegen dabei auf dem Zuschnitt 58 auf, wobei die Kunststoffkerne 32 in Querrichtung beidseitig über den Zuschnitt 58 hinausragen. Die Kunststoffkerne 32 werden dabei in Aussparungen 20 in den Seitenwänden 18 der unteren Werkzeughälfte 14 eingelegt. Die Kunststoffkerne 32 weisen einen tropfenförmigen Querschnitt auf.A blank of a fiber-reinforced plastic material is placed on the support surface 16 and optionally supplemented with further layers. In the exemplary embodiment shown, two plastic cores 32 are then inserted into the lower tool half 14 in the end regions. The plastic cores 32 rest on the blank 58, with the plastic cores 32 projecting beyond the blank 58 on both sides in the transverse direction. The plastic cores 32 are placed in recesses 20 in the side walls 18 of the lower tool half 14 . The plastic cores 32 have a drop-shaped cross section.

Die Endbereiche des Zuschnitts 58 werden anschließend um die Kunststoffkerne 32 umgeschlagen, sodass jeweils eine Schlaufe 34 entsteht, in deren Mitte sich der jeweilige Kunststoffkern 32 befindet. In einem von den Kunststoffkerne 32 ausgesehen jeweils zur Mitte des Werkzeugs hin angrenzenden Bereich entsteht so ein zweischichtiger Überlapp bzw. Verbindungsbereich 38 des Zuschnitts 58. Der Verbindungbereich 38 wird von der Verbindungslinie 36 begrenzt. Hier endet der Überlappbereich 38 und somit auch der Bereich, in dem die Verbindung zwischen dem ursprünglichen Endbereich des Zuschnitts 58 und dem Körperabschnitt 64 hergestellt wird.The end regions of the blank 58 are then wrapped around the plastic cores 32 so that a loop 34 is formed in each case, with the respective plastic core 32 located in the middle. A two-layer overlap or connection area 38 of the blank 58 is thus created in an area adjoining the middle of the tool, viewed from the plastic cores 32 . The connection area 38 is delimited by the connection line 36 . Here the overlap area 38 ends and thus also the area in which the connection between the original end area of the blank 58 and the body portion 64 is produced.

Das Werkzeug 14, 22 wird nun durch Absenken der oberen Werkzeughälfte 22 geschlossen. Dabei wird ein hoher Druck in Pressrichtung 40 auf den Zuschnitt 58 ausgeübt. Es entsteht dabei eine stoffschlüssige Verbindung zwischen den einzelnen Lagen und/oder den überlappenden Bereichen. Nach dem Verpressen wird das Werkzeug 14, 22 geöffnet, in dem die obere Werkzeughälfte 22 wieder angehoben wird. Der entstandene Rohling wird entnommen. Der Rohling kann dabei identisch mit dem fertigen Kunststoffspanngurt sein. Es ist ebenfalls möglich, dass der Rohling im Anschluss noch weiterverarbeitet wird. The tool 14, 22 is now closed by lowering the upper half 22 of the tool. A high pressure is exerted on the blank 58 in the pressing direction 40 . This creates a material connection between the individual layers and/or the overlapping areas. After pressing, the tool 14, 22 is opened by lifting the upper tool half 22 again. The resulting blank is removed. The blank can be identical to the finished plastic strap. It is also possible for the blank to be processed further afterwards.

Beispielsweise kann der Rohling aufgeteilt werden, so dass mehrere fertige Kunststoffspanngurte entstehen.For example, the blank can be divided so that several finished plastic ratchet straps are created.

3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kunststoffspanngurts 2 in einer schematischen Seitenansicht. Es sind wiederum insbesondere die Schlaufen 34 und die durch sie gebildeten Hohlräume 54 erkennbar. Im Bereich der Schlaufen 34 ist der Kunststoffspanngurt 2 verstärkt ausgestaltet. 3 shows a second embodiment of a plastic tension belt 2 according to the invention in a schematic side view. Again, the loops 34 and the cavities 54 formed by them can be seen in particular. In the area of the loops 34, the plastic tension belt 2 is reinforced.

4 zeigt eine Detaildarstellung eines Endbereichs 60 eines erfindungsgemäßen Kunststoffspanngurts 2 während der Herstellung. Der Zuschnitt 58 ist dabei in das untere Werkzeug 14 eingelegt worden und um den Kunststoffkern 32 geführt worden, sodass die Schlaufe 34 ausgebildet wurde. Die Kunststoffkerne 32 weisen den bekannten tropfenförmigen Querschnitt auf. Durch Absenken des oberen Werkzeugteils 22 wird der Zuschnitt 58 nun zwischen dem unteren Werkzeugteil 14 und der oberen Werkzeughälfte 22 eingeklemmt und verpresst. Es entstehen dadurch Zugkräfte 42 auf den Zuschnitt 58. Im Bereich, in dem die Oberfläche des Kunststoffkerns 32 im Wesentlichen parallel zu der Auflagefläche 16 bzw. der Unterseite 26 des oberen Werkzeugs 22 verläuft, wirkt die Zugkraft 42.2 im Wesentlichen in Längsrichtung des Zuschnitts 58. Die Kraft ist dabei zum mittleren Bereich des Werkzeugs 14, 22 hin gerichtet. Im äußeren, einen relativ großen Krümmungsradius aufweisenden Bereich des Kunststoffkerns 32 hingegen wirken die Zugkräfte 42.1 im Wesentlichen in radialer Richtung und somit senkrecht zur Längsrichtung des Zuschnitts 58. 4 shows a detailed representation of an end area 60 of a plastic tension belt 2 according to the invention during manufacture. The blank 58 has been placed in the lower tool 14 and guided around the plastic core 32 so that the loop 34 has been formed. The plastic cores 32 have the known teardrop-shaped cross section. By lowering the upper tool part 22 , the blank 58 is now clamped and pressed between the lower tool part 14 and the upper tool half 22 . This creates tensile forces 42 on the blank 58. In the area in which the surface of the plastic core 32 runs essentially parallel to the bearing surface 16 or the underside 26 of the upper tool 22, the tensile force 42.2 acts essentially in the longitudinal direction of the blank 58. The force is directed towards the central area of the tool 14, 22. In contrast, in the outer area of the plastic core 32, which has a relatively large radius of curvature, the tensile forces 42.1 act essentially in the radial direction and thus perpendicularly to the longitudinal direction of the blank 58.

5 zeigt eine Detaildarstellung eines Endbereichs eines erfindungsgemäßen Kunststoffspanngurts 2 nach Beendigung des Herstellungsprozesses. Es wird hier deutlich, dass sich bei geschickter Wahl des Materials des Kunststoffkerns 32 und insbesondere dessen Ausdehnungskoeffizienten ein Endzustand ergibt, bei dem sich der Kunststoffkern 32 ohne großem Kraftaufwand, beispielsweise mithilfe eines einzelnen Fingers 48, aus der Schlaufe 34 heraus schieben und somit aus dem Kunststoffspanngurt 2 entfernen lässt. 5 shows a detailed representation of an end area of a plastic tension belt 2 according to the invention after the end of the manufacturing process. It is clear here that a skilful choice of the material of the plastic core 32 and in particular its coefficient of expansion results in a final state in which the plastic core 32 can be pushed out of the loop 34 without great effort, for example using a single finger 48, and thus out of the Plastic strap 2 can be removed.

6 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kunststoffspanngurts 2 sowie seine Bestandteile. Dargestellt sind die zugfeste Lage oder Grundlage 28, in der die unidirektional in Längsrichtung 62 ausgerichteten Fasern angeordnet sind. Darüber ist eine ebenfalls aus einem Kunststoffmaterial bestehende Verstärkungslage 30 dargestellt, die kurze, in verschiedenen Richtungen ausgerichtete Fasern aufweisen kann. In den Endbereichen 60 ist eine zusätzliche Schlaufenlage 50, die ebenfalls aus einem Kunststoffmaterial besteht, angeordnet. Die Schlaufenlage 50 ist etwas mehr als doppelt so lang wie die Ausdehnung des in dieser Figur nicht dargestellten Kunststoffkerns in Längsrichtung 62. Ein weiteres Verstärkungselement ist in Form der Verbindungslage 52 in einem Bereich angeordnet, in dem die beiden Außenbereiche der Schlaufenlage 50 nach dem Umschlagen der Endbereiche 60 aufeinander zu liegen kommen und während des Pressvorgangs miteinander verbunden werden. Die einzelnen Schichten können dabei prinzipiell in beliebiger Reihenfolge eingelegt werden und somit auch in unterschiedlichen Reihenfolgen im fertigen Kunststoffspanngurt angeordnet sein. 6 shows a third embodiment of a plastic tension belt 2 according to the invention and its components. Shown is the tensile sheet or base 28 in which the fibers oriented unidirectionally in the longitudinal direction 62 are disposed. Above this is a reinforcement layer 30, also made of a plastic material, which can have short fibers aligned in different directions. An additional loop layer 50, which also consists of a plastic material, is arranged in the end regions 60. The loop layer 50 is slightly more than twice as long as the extent of the plastic core, not shown in this figure, in the longitudinal direction 62. Another reinforcing element is arranged in the form of the connecting layer 52 in an area in which the two outer areas of the loop layer 50 after the folding over End portions 60 come to rest on one another and are connected to one another during the pressing process. In principle, the individual layers can be inserted in any order and can therefore also be arranged in different orders in the finished plastic tension belt.

BezugszeichenlisteReference List

22
Spanngurttension belt
44
Druckgasbehälterpressurized gas tank
66
Karosserieelementbody element
88th
Halterholder
1010
stabförmiger Anteilrod-shaped portion
1212
Klammeranteilbracket part
1414
unteres Werkzeuglower tool
1616
Auflageflächebearing surface
1818
SeitenwandSide wall
2020
Aussparungrecess
2222
oberes Werkzeugupper tool
2424
Stempelanteilstamp share
2626
Unterseitebottom
2828
Grundlagebasis
3030
Verstärkungslagereinforcement layer
3232
Kunststoffkernplastic core
3434
Schlaufeloop
3636
Verbindungslinieconnecting line
3838
Verbindungsbereichconnection area
4040
Pressrichtungpressing direction
4242
Zugkräftetensile forces
4444
dickes Endethick end
4646
dünnes Endethin end
4848
Fingerfinger
5050
Schlaufenlageloop lay
5252
Verbindungslageconnection location
5454
Hohlraumcavity
5656
Arbeitsraumworking space
5858
Zuschnittcutting
6060
Endbereichend area
6262
Längsrichtunglongitudinal direction
6464
Körperabschnittbody section

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 0926034 A2 [0006]EP 0926034 A2 [0006]

Claims (14)

Herstellungsverfahren für einen Kunststoffspanngurt (2) zum Befestigen von Druckgasbehältern (4) an einem Fahrzeug, wobei der Kunststoffspanngurt (2) eine Längsrichtung (62) und zumindest eine zugfeste Schicht (28) aufweist, welche in ein Kunststoffmaterial eingebettete, in Längsrichtung (62) ausgerichtete Fasern aufweist, mit den Schritten a. Einlegen zumindest einer Schicht (28) eines faserverstärkten Kunststoffs in ein unteres Werkzeug (14), b. Absenken eines oberen Werkzeugs (22) auf das untere Werkzeug (14), c. Ausformen der zugfesten Schicht (28) unter Druck- und Temperatureinfluss, d. Abkühlen des Kunststoffs (28), e. Entnehmen des Kunststoffs (28) aus dem unteren Werkzeug (14), f. Ggf. Weiterverarbeiten des Kunststoffs (28) zu einem Kunststoffspanngurt (2), dadurch gekennzeichnet, dass das untere Werkzeug (14) eine Krümmung um eine Achse quer zur Längsrichtung (62) aufweist.Manufacturing method for a plastic strap (2) for attaching compressed gas tanks (4) to a vehicle, the plastic strap (2) having a longitudinal direction (62) and at least one tensile layer (28) which is embedded in a plastic material and extends in the longitudinal direction (62) has aligned fibers, with the steps of a. Inserting at least one layer (28) of a fiber-reinforced plastic into a lower tool (14), b. lowering an upper tool (22) onto the lower tool (14), c. Forming the tensile layer (28) under the influence of pressure and temperature, d. cooling the plastic (28), e. Removal of the plastic (28) from the lower tool (14), f. Optional further processing of the plastic (28) to form a plastic tension belt (2), characterized in that the lower tool (14) has a curvature about an axis transverse to the longitudinal direction ( 62). Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Schritt a) und vor dem Schritt b) in einem Schritt a2) in Endbereichen (60) der eingelegten Schicht (28) jeweils ein Kunststoffkern (32) eingelegt wird und die Endbereiche (60) der eingelegten Schicht (28) um die Kunststoffkerne (32) umgeschlagen werden.manufacturing process claim 1 , characterized in that after step a) and before step b) in a step a2) in each case a plastic core (32) is inserted in end regions (60) of the inserted layer (28) and the end regions (60) of the inserted layer ( 28) are wrapped around the plastic cores (32). Herstellungsverfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffkerne (32) aus einem Material bestehen, das einen grö-ßeren Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweist, als das Material der zugfesten Schicht (28).Manufacturing method according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic cores (32) consist of a material which has a greater coefficient of thermal expansion than the material of the layer (28) with high tensile strength. Herstellungsverfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu der zugfesten Schicht (28) zumindest eine weitere, die gesamte Länge des Kunststoffspanngurts einnehmende Lage (30) eines Kunststoffmaterials in das untere Werkzeug (14) eingelegt wird und/oder in Endbereichen (60) der zugfesten Schicht (28) eine weitere Lage (50) eines Kunststoffmaterials das untere Werkzeug (14) eingelegt wird und/oder in einem Bereich (38), in dem ein umgeschlagenes Ende mit einem Körperabschnitt (64) verbunden wird eine weitere Lage (52) eines Kunststoffmaterials das untere Werkzeug (14) eingelegt wird.Manufacturing method according to one of the preceding claims, characterized in that in addition to the high-tensile layer (28), at least one further layer (30) of a plastic material, occupying the entire length of the plastic tension belt, is inserted into the lower tool (14) and/or in end regions ( 60) the tensile layer (28), a further layer (50) of a plastic material is inserted into the lower tool (14) and/or in a region (38) in which a folded end is connected to a body section (64), a further layer (52) of a plastic material the lower tool (14) is inserted. Kunststoffspanngurt (2) zum Befestigen von Druckgasbehältern (4) an einem Fahrzeug, mit einer Längsrichtung und mit zumindest einer zugfesten Schicht (28), welche in ein Kunststoffmaterial eingebettete, in Längsrichtung (62) ausgerichtete Fasern aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass Enden (60) des Kunststoffspanngurts (2) unter Ausbildung von Befestigungsschlaufen (34) umgeschlagen und mit einem Körperabschnitt (64) des Kunststoffspanngurts (2) verbunden sind.Plastic tension belt (2) for fastening compressed gas containers (4) to a vehicle, with a longitudinal direction and with at least one high-tensile layer (28), which has fibers embedded in a plastic material and aligned in the longitudinal direction (62), characterized in that ends (60 ) of the plastic tensioning belt (2) are turned over to form fastening loops (34) and connected to a body section (64) of the plastic tensioning belt (2). Kunststoffspanngurt (2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (60) des Kunststoffspanngurts (2) eine stoffschlüssige Verbindung mit dem Körperabschnitt (64) aufweisen.Plastic strap (2) after claim 5 , characterized in that the ends (60) of the plastic strap (2) have a material connection with the body portion (64). Kunststoffspanngurt (2) nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest 95% der Fasern, bevorzugt zumindest 98% der Fasern und besonders bevorzugt 100% der Fasern in Längsrichtung (62) ausgerichtet sind.Plastic tension belt (2) according to one of Claims 5 until 6 , characterized in that at least 95% of the fibers, preferably at least 98% of the fibers and particularly preferably 100% of the fibers are aligned in the longitudinal direction (62). Kunststoffspanngurt (2) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufen (34) zumindest eine weitere Lage (50) eines Kunststoffmaterials aufweisen.Plastic tension belt (2) according to one of Claims 5 until 7 , characterized in that the loops (34) have at least one further layer (50) of a plastic material. Kunststoffspanngurt (2) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffspanngurt (2) zumindest eine weitere Lage (30, 50, 52) eines Kunststoffmaterials mit statistisch ausgerichteten Fasern aufweist.Plastic tension belt (2) according to one of Claims 5 until 8th , characterized in that the plastic tension belt (2) has at least one further layer (30, 50, 52) of a plastic material with randomly aligned fibers. Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einem Kunststoffspanngurt (2) nach einem der Ansprüche 5 bis 9 oder mit einem mittels eines Herstellungsverfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 hergestellten Kunststoffspanngurt (2).Vehicle, in particular motor vehicle, with a plastic tension belt (2) according to one of Claims 5 until 9 or with a by means of a manufacturing process according to one of Claims 1 until 4 manufactured plastic strap (2). Werkzeug (14, 22) zum Herstellen eines Kunststoffspanngurts (2) oder eines Kunststoffspanngurtrohlings durch Verpressen eines Kunststoffrohmaterials (28), mit einer oberen Werkzeughälfte (22) und einer unteren Werkzeughälfte (14), wobei die untere Werkzeughälfte (14) derart ausgestaltet ist, dass das Kunststoffrohmaterial in die untere Werkzeughälfte (14) eingelegt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberfläche der unteren Werkzeughälfte (14), auf die das Kunststoffrohmaterial (28) aufgelegt wird, eine Krümmung um eine Achse quer zu einer Längsrichtung (62) des Kunststoffspanngurts (2) oder des Kunststoffspanngurtrohlings aufweist.Tool (14, 22) for producing a plastic tension belt (2) or a plastic tension belt blank by pressing a plastic raw material (28), with an upper tool half (22) and a lower tool half (14), the lower tool half (14) being designed in such a way that the plastic raw material can be placed in the lower mold half (14), characterized in that a surface of the lower mold half (14) on which the plastic raw material (28) is placed has a curvature about an axis transverse to a longitudinal direction (62) of the Has plastic tension belt (2) or the plastic tension belt blank. Werkzeug (14, 22) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmung einen Krümmungsradius von weniger als 300 cm, bevorzugt von weniger als 200 cm, besonders bevorzugt von weniger als 100 cm aufweist.Tool (14, 22) after claim 11 , characterized in that the curvature has a radius of curvature of less than 300 cm, preferably less than 200 cm, particularly preferably less than 100 cm. Werkzeug (14, 22) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Werkzeughälfte (22) eine korrespondierend zu der eine Krümmung aufweisenden Oberfläche der unteren Werkzeughälfte (14) gekrümmte Oberfläche aufweist.Tool (14, 22) after claim 11 or 12 , characterized in that the upper Tool half (22) has a surface corresponding to the curvature having a curvature of the lower tool half (14) curved surface. Werkzeug (14, 22) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmung der unteren Werkzeughälfte (14) konkav ausgestaltet und die Krümmung der oberen Werkzeughälfte (22) konvex ausgestaltet ist.Tool (14, 22) after Claim 13 , characterized in that the curvature of the lower mold half (14) is concave and the curvature of the upper mold half (22) is convex.
DE102020208563.3A 2020-07-08 2020-07-08 Manufacturing process for a plastic lashing strap, plastic lashing strap, vehicle and tool Pending DE102020208563A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020208563.3A DE102020208563A1 (en) 2020-07-08 2020-07-08 Manufacturing process for a plastic lashing strap, plastic lashing strap, vehicle and tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020208563.3A DE102020208563A1 (en) 2020-07-08 2020-07-08 Manufacturing process for a plastic lashing strap, plastic lashing strap, vehicle and tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020208563A1 true DE102020208563A1 (en) 2022-01-27

Family

ID=79179080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020208563.3A Pending DE102020208563A1 (en) 2020-07-08 2020-07-08 Manufacturing process for a plastic lashing strap, plastic lashing strap, vehicle and tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020208563A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0200076A2 (en) 1985-04-17 1986-11-05 Asea Ab Beam of a plastic reinforced with a fibre material and method for its manufacture
EP0926034A2 (en) 1997-12-15 1999-06-30 Alutech Gesellschaft m.b.H. Device for mounting compressed air reservoirs in a vehicle frame
DE20318129U1 (en) 2003-11-21 2004-02-19 Funck, Ralph, Dr. Thermoplastic polymer tank console for transporting liquids by vehicle, contains fibre reinforced thermoplastic inlays
DE10348988A1 (en) 2003-10-22 2005-06-02 Riedel, Juri, 41462 Neuss Process to make a glass fibre-reinforced cable, strap or plastic foil with twisted or braided glass fiber threads Process to make a glass fibre-reinforced cable, strap or plastic foil in a plastic steel wire-reinforced sheath
DE102012022959A1 (en) 2012-11-23 2013-05-29 Daimler Ag Fastening device for tank of motor vehicle, has console for receiving tank, where console is made of fiber-reinforced plastic, and metal insert is provided for fastening console to adapter or for fastening tensioning strap to console
DE102015001933A1 (en) 2015-02-13 2015-08-06 Daimler Ag Console for a fastening device and method for manufacturing a console

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0200076A2 (en) 1985-04-17 1986-11-05 Asea Ab Beam of a plastic reinforced with a fibre material and method for its manufacture
EP0926034A2 (en) 1997-12-15 1999-06-30 Alutech Gesellschaft m.b.H. Device for mounting compressed air reservoirs in a vehicle frame
DE10348988A1 (en) 2003-10-22 2005-06-02 Riedel, Juri, 41462 Neuss Process to make a glass fibre-reinforced cable, strap or plastic foil with twisted or braided glass fiber threads Process to make a glass fibre-reinforced cable, strap or plastic foil in a plastic steel wire-reinforced sheath
DE20318129U1 (en) 2003-11-21 2004-02-19 Funck, Ralph, Dr. Thermoplastic polymer tank console for transporting liquids by vehicle, contains fibre reinforced thermoplastic inlays
DE102012022959A1 (en) 2012-11-23 2013-05-29 Daimler Ag Fastening device for tank of motor vehicle, has console for receiving tank, where console is made of fiber-reinforced plastic, and metal insert is provided for fastening console to adapter or for fastening tensioning strap to console
DE102015001933A1 (en) 2015-02-13 2015-08-06 Daimler Ag Console for a fastening device and method for manufacturing a console

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1985465B1 (en) Spoke, wheel and method for manufacturing a spoke, in particular for bicycles
DE3222079A1 (en) LEAF SPRING, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE3113791A1 (en) "TUBULAR HOLLOW BODY, PROCESS FOR ITS PRODUCTION AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE PROCESS"
DE19650299A1 (en) Clamp component for holding cylindrical sleeve
WO2012175500A1 (en) Component for absorbing and/or transmitting mechanical forces and/or moments, method for producing same and use thereof
EP3723963B1 (en) Method for producing a component, and component
EP1380462B1 (en) Fastening device for container
DE102011014334A1 (en) Attachment structure for arranging gas tank in bottom portion of vehicle, has tank holders with fastening bands, fastening portions that are directly mounted on vehicle, and fastening regions with supporting foot mounted on vehicle
AT512563B1 (en) Fiber material blank and method for producing a fiber composite material component
DE3223647A1 (en) U-BOLT TENSIONING SCREW WITH TUBULAR REINFORCEMENT DEVICE
DE102017002211B4 (en) Spacer element for use in a support assembly, support assembly and vehicle comprising this support assembly
DE102016211211A1 (en) Axle strut for a vehicle
DE102020208563A1 (en) Manufacturing process for a plastic lashing strap, plastic lashing strap, vehicle and tool
DE102017106028A1 (en) Shaping a memory container integrated in a structural component of a vehicle frame
AT390655B (en) PARTICULARLY CLAMPING APPARATUS FOR A LEAF SPRING MADE OF FIBER REINFORCED PLASTIC
DE102012023159A1 (en) Load distributing element for looping band, is formed with drop-shaped cross-section differing from circular shape, so that width of load distribution element corresponds with width of looping band
DE102021105040B3 (en) Method and device for producing a fiber composite component
DE2851196A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR REINFORCEMENT OF COMPONENTS SHAPED BY ROTATION
WO2019185369A1 (en) Pressurised container and method for producing an outer casing for a pressurised container
EP3557117A2 (en) Pressure vessel and method for connecting a pressure vessel into a body structure
DE102009024795A1 (en) Hydrogen tank for use in motor vehicle, has two tank containers connected with each other, where tank containers have multi-shell structure with different filling pressures
DE102006044338A1 (en) Manufacturing method of rim for bicycle wheel, involves extruding thin-walled, hollow section having external tab and subjecting hollow section without external tab to buckling when producing rim
DE102017201672A1 (en) Pressure vessel and method for producing a pressure vessel
DE102021002358A1 (en) Holding device for holding a hydrogen tank on a motor vehicle and an arrangement on a motor vehicle comprising two holding devices
DE102020130372A1 (en) LOAD DISTRIBUTION SYSTEM FOR SMALL OVERLAP JOINTS

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication