DE102020207308A1 - Prozessanordnung zur Bestimmung eines Alterungszustands einer Lithium-Ionen-Batterie - Google Patents

Prozessanordnung zur Bestimmung eines Alterungszustands einer Lithium-Ionen-Batterie Download PDF

Info

Publication number
DE102020207308A1
DE102020207308A1 DE102020207308.2A DE102020207308A DE102020207308A1 DE 102020207308 A1 DE102020207308 A1 DE 102020207308A1 DE 102020207308 A DE102020207308 A DE 102020207308A DE 102020207308 A1 DE102020207308 A1 DE 102020207308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
soh
actual
battery
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020207308.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Anna Szardenings
Sabine Baumbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102020207308.2A priority Critical patent/DE102020207308A1/de
Publication of DE102020207308A1 publication Critical patent/DE102020207308A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/392Determining battery ageing or deterioration, e.g. state of health
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/4285Testing apparatus
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Prozessanordnung zur Bestimmung des Alterungszustands (SOH) einer Lithium-Ionen-Batterie, die zumindest eine Batteriezelle mit Elektroden aufweist, wobei der Alterungszustand (SOH) mit einer Anzahl (z) von im Batteriebetrieb erfolgten Zyklen korreliert, und wobei ein Zyklus jeweils einen Lade- und Entladevorgang umfasst, während dessen eine Lithiierung und eine Delithiierung erfolgt, die mit einer Strukturänderung des Elektrodenwerkstoffes der jeweiligen Batteriezellen-Elektrode einhergehen. Erfindungsgemäß weist die Prozessanordnung eine Prüfeinheit (3) auf, mittels der durch Nanoindentation einer Elektrodenschicht (1) der Batteriezellen-Elektrode ein Ist-Elastizitätsmodul (Eist) und/oder eine Ist-Härte (Hist) ermittelbar sind. Die Prüfeinheit (3) ermittelt auf der Grundlage des Ist-Elastizitätsmoduls (Eist) und/oder auf der Grundlage der Ist-Härte (Hist) die Anzahl (z) der im Batteriebetrieb erfolgten Zyklen und bestimmt daraus den Alterungszustand (SOH).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Prozessanordnung zur Bestimmung eines Alterungszustands einer Lithium-Ionen-Batterie nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie ein Verfahren zur Bestimmung eines solchen Alterungszustands nach dem Anspruch 8.
  • Unter der Alterung einer Lithium-Ionen-Batterie wird der allmähliche Kapazitätsverlust verstanden. Ein aktueller Alterungszustand mit einer zugeordneten Batteriekapazität wird auch als SOH (state of health) bezeichnet. Die Intensität der Batteriealterung ist im Wesentlichen durch die elektrischen Lade- und Entladezyklen verursacht, erfolgt aber auch durch den Zeitablauf.
  • Die Bestimmung der Batteriealterung bzw. der Alterung von Batteriezellen der Lithium-Ionen-Batterie wird unter anderem verwendet, um Batteriemodelle und Alterungsmodelle zu erstellen, an Versuche anzugleichen. Aus dem Stand der Technik bekannte Alterungsmodelle sind nur bedingt allgemein anwendbar und häufig zu ungenau, was unter anderem auf relativ ungenaue Alterungsbestimmungen zurückgeht.
  • Es sind bereits Verfahren zur Bestimmung des Alterungszustands (SOH) von Lithium-Ionen-Batterien allgemein bekannt, bei denen mit sehr aufwendigen und zeitintensiven Messungen das elektrische Verhalten von Batteriezellen über mehrere Lade- und Entlade-Zyklen mit einer detaillierten chemischen Charakterisierung der Batteriezellen bewertet wird, wobei eine solche Alterungsbestimmung relativ ungenau ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Prozessanordnung sowie ein Verfahren bereitzustellen, mit deren Hilfe ein im Vergleich zum Stand der Technik eine einfachere sowie genauere Altersbestimmung der Lithium-Ionen-Batterie durchführbar ist.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruches 1 oder 8 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Die Erfindung beruht auf dem Sachverhalt, dass der Alterungszustand (SOH) mit einer Anzahl von im Batteriebetrieb erfolgten Zyklen korreliert. Ein solcher Zyklus umfasst jeweils einen Lade- und Entladevorgang. Während des Lade- und Entladevorgangs erfolgt eine Lithiierung und eine Delithiierung, die mit einer Strukturänderung des Elektrodenwerkstoffs der Batteriezellen-Elektrode einhergeht. Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 weist die Prozessanordnung eine Prüfeinheit auf, mittels der durch Nanoindentation einer Elektrodenschicht der Batteriezellen-Elektrode der zu prüfenden Batterie ein Ist-Elastizitätsmodul und/oder eine Ist-Härte ermittelbar sind. Die Prüfeinheit ermittelt auf der Grundlage des Ist-Elastizitätsmoduls bzw. der Ist-Härte die im Batteriebetrieb bereits ausgeführte Zyklus-Anzahl und bestimmt daraus den aktuellen Alterungszustand SOH der zu prüfenden Batterie.
  • Mit der Prozessanordnung erfolgt ein Verfahren zur Charakterisierung der Alterung einer Lithium-Ionen-Batterie mit den folgenden Prozessschritten: Zunächst wird eine Batteriezelle aus einem Batteriesystem nach einer gewissen Lebensdauer / Fahrzeit entnommen (beispielsweise aus einen Cell-To-Pack basierten System). Aus der Batteriezelle wird eine Elektrodenschicht der Kathode oder Anode entnommen. Die Elektrodenschicht wird zur Nanoindentation aufbereitet. In der Nanoindentation wird eine Prüfkraft mit ggf. variierenden Größe verwendet, um in unterschiedlichen Eindringtiefen die Werkstoff-Eigenschaften der Elektrodenschicht zu bestimmen. Dabei kann sowohl direkt auf Partikel als auch auf der Bindematrix getestet werden. Anschließend erfolgt ein Abgleich des gemessenen Elastizitätsmoduls und der gemessenen Härte mit Referenzwerten. Die Referenzwerte sind aus vorherigen Versuchen mit gleichen Elektroden (gleiche chemische Zusammensetzung und Herstellungsprozess) empirisch ermittelt. Auf der Grundlage des Abgleichs erfolgt die Bestimmung des Alterungszustandes (SOH) der Elektroden und damit der Batteriezelle. Dies ermöglicht einen Rückschluss auf Alterungszustand des gesamten Batterie-Stacks im Batteriesystem. Je nach Alterungszustand können ein Einbau einer Ersatzzelle und gegebenenfalls weitere Maßnahmen erfolgen, falls ein kritischer Alterungszustand festgestellt wurde.
  • Allgemein ist bekannt, mit Hilfe der Nanoindentation das Elastizitätsmodul und die Härte von Materialien zu bestimmen. Dabei wird ein Prüfkörper in eine Oberfläche gedrückt und die Kraft-Weg-Kurve dazu aufgenommen. Insbesondere bei kleinen Partikeln und sehr dünnen Oberflächen ist diese Methode gut geeignet.
  • Bei Batterieanoden und -kathoden besteht das Aktivmaterial aus verschiedenen agglomerierten Partikeln. Durch die Lithiierung und Delithierung während der Lade- und Entladevorgänge der Batterie ändern sich die Struktur der Partikel und die Gitterstruktur der Kristalle. Diese strukturelle Änderung spiegelt sich im Elastizitätsmodul und in der Härte der Partikel wider. Nach mehreren Zyklen können bleibende Veränderungen im Material erkannt werden und durch die Nanoindentation gemessen werden. So kann aus dem E-Modul und der Härte eine Abhängigkeit zum Alterungszustand abgeleitet werden. Über die Anzahl an Zyklen kann der Kapazitätsverlust der Batterie und somit der Alterungszustand SOH direkt in Relation zum E-Modul und der Härte gesetzt werden. Nach ausgiebigen Tests von gealterten Batterien kann der Zusammenhang genutzt werden, um für Zellen mit der gleichen Zellchemie den Alterungszustand abzuleiten.
  • In einer technischen Umsetzung kann die Prüfeinheit einen Auswerte-Baustein aufweisen. Im Auswerte-Baustein kann die ermittelte Ist-Härte und/oder das ermittelte Ist-Elastizitätsmodul mit in der Prüfeinheit hinterlegten, empirisch ermittelten Referenzwerten verglichen werden. Auf der Grundlage dieses Vergleichs kann der Auswerte-Baustein den Alterungszustand der zu prüfenden Lithium-Ionen-Batterie bestimmen.
  • Die in der Prüfeinheit hinterlegten Referenzwerte können in zumindest einer Testreihe empirisch ermittelt werden und in einer Datenbank hinterlegt werden. In der Testreihe können beispielhaft mit Hilfe von Nanoindentation ein Test-Elastizitätsmodul und/oder eine Test-Härte einer Test-Elektrodenschicht einer Test-Batterie ermittelt werden. Die Ermittlung der Test-Elastizitätsmoduls und/oder der Test-Härte erfolgt in Abhängigkeit von der Anzahl von, in einem Test-Batteriebetrieb durchgeführten Zyklen. In diesem Fall kann in der Datenbank die jeweilige Zyklus-Anzahl mit dem dazu korrespondierenden Referenzwert zusammengefasst werden.
  • Bei der oben angegebenen Prozessanordnung kann die Prüfung des Alterungszustands (SOH) wie folgt durchgeführt werden: Der Auswerte-Baustein liest das ermittelte Ist-Elastizitätsmodul und/oder die ermittelte Ist-Härte in die Datenbank ein. In der Datenbank wird dem eingelesenen Ist-Elastizitätsmodul und/oder der eingelesenen Ist-Härte eine Zyklus-Anzahl zugeordnet. Diese wird in den Auswerte-Baustein ausgelesen. Der Auswerte-Baustein bestimmt dann auf der Grundlage der ausgelesenen Zyklus-Anzahl den Alterungszustand der zu prüfenden Lithium-Ionen-Batterie.
  • Im Hinblick auf eine aussagekräftige Bestimmung des Batterie-Alterungszustands ist es bevorzugt, wenn die (für die Erstellung der Referenzwerte erforderliche) Test-Elektrodenschicht und die Prüf-Elektrodenschicht materialidentisch sind sowie mit gleichem Fertigungs-Prozess gefertigt sind. Zudem ist es bevorzugt, wenn die Test-Nanoindentation und die Prüf-Nanoindentation bei jeweils identischen Prozessparametern durchgeführt wird.
  • In einer technischen Realisierung kann der Prüfeinheit ein Prüfkörper zugeordnet sein. Dieser wird während der Prüf-Nanoindentation mit einer Prüfkraft in die Oberfläche der Prüf-Elektrodenschicht eingedrückt. Daraus wird ein Prüfkraft-Weg-Verlauf der Prüfkraft über die Eindringtiefe erfasst. Der Prüfeinheit kann zudem ein Ermittlungs-Baustein zugeordnet sein, der aus dem Prüfkraft-Weg-Verlauf die Ist-Härte und/oder das Ist-Elastizitätsmodul ermittelt.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung kann der Prüfeinheit ein Vergleicher-Baustein signaltechnisch nachgeschaltet sein. Im Vergleicher-Baustein wird der in der Prüfeinheit bestimmte Alterungszustand mit einem, im Vergleicher-Baustein hinterlegten Grenzwert verglichen. Auf der Grundlage dieses Vergleichs können Maßnahmen eingeleitet werden, etwa ein Austauschen eines Batteriemoduls. Alternativ dazu kann der in der Prüfeinheit bestimmte Alterungszustand (SOH) anderweitig ausgewertet werden.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 in schematischer Darstellung eine Prozessanordnung zur Bestimmung eines Alterungszustands einer Lithium-Ionen-Batterie;
    • 2 eine Detailansicht aus der 1;
    • 3 einen bei der Nanoindentation erfassten Kraft-Weg-Verlauf;
    • 4 eine schematische Darstellung, anhand der strukturellen Partikeländerungen bei fortschreitender Batterie-Alterung veranschaulicht sind;
    • 5 und 6 jeweils Diagramme über empirisch in Testreihen ermittelte Elastizitätsmodule sowie Härtegrade.
  • In der 1 ist eine Prozessanordnung zur Bestimmung eines Alterungszustands SOH einer Lithium-Ionen-Batterie gezeigt. Die Bestimmung des Batterie-Alterungszustands (SOH) erfolgt mittels einer Elektronenschicht 1, die aus einer Elektrode einer Batteriezelle der Lithium-Ionen-Batterie gewonnen ist. Bei einer solchen Batteriezellen-Elektrode besteht das Aktivmaterial aus verschiedenen agglomerierten Partikeln. Durch die Lithiierung und Delithiierung während der Lade- und Entladevorgänge der Batterie ändert sich die Struktur der Partikel und die Gitterstruktur der Kristalle, wie in der 4 angedeutet. Diese strukturelle Änderung spiegelt sich im Elastizitätsmodul Eist und in der Härte Hist der Partikel wider. Nach Ablauf mehrerer Zyklen kommt es zu bleibenden Veränderungen im Elektroden-Material, die durch eine mittels der Prozessanordnung durchgeführte Nanoindentation messbar ist. In der 4 ist stark schematisiert eine Partikelstruktur agglomerierter Partikel auf der linken Seite vor sowie auf der rechten Seite nach einer schematisch angedeuteten Strukturänderung durch die Delithiierung dargestellt. Aufgrund von Lithiierung und Delithiierung während der Lade- und Entladevorgänge der Lithium-Ionen-Batterie ändern sich die Struktur der Partikel und die Gitterstruktur der Kristalle, wobei sich diese Strukturänderungen im Elastizitätsmodul und in der Härte der Elektrodenschicht 1 wiederspiegeln.
  • Zur Bestimmung des Alterungszustands SOH der Lithium-Ionen-Batterie weist die Prozessanordnung eine Prüfeinheit 3 auf. Diese besteht aus einem Prüfkörper 5 mit kegelförmiger Spitze, die während einer Nanoindentation über eine Eindringtiefe h (3) in die Oberfläche der Elektrodenschicht 1 eindringt. Zudem weist die Prüfeinheit 3 einen Ermittlungs-Baustein 7 zur Ermittlung der Ist-Härte Hist und des Ist-Elastizitätsmoduls Eist und einen Auswerte-Baustein 9 mit zugeordneter Testreihen-Datenbank 11 auf. Der Prüfeinheit 3 ist signaltechnisch ein Vergleicher-Baustein 13 nachgeschaltet.
  • In der Datenbank 11 sind Referenzwerte hinterlegt, auf deren Grundlage der Alterungszustand SOH bestimmbar ist. Die Referenzwerte sind ein Test-Elastizitätsmodul Etest und eine Test-Härte Htest , die in Testreihen (d.h. in 5 und 6: Probe 1, Probe 2 und Probe 3) mittels einer Nanoindentation einer Test-Elektrodenschicht einer Test-Batterie ermittelbar sind, und zwar in Abhängigkeit von der Anzahl z von Zyklen, die in einem Test-Batteriebetrieb bereits ausgeführt worden sind. In der Datenbank 11 sind die jeweilige Zyklus-Anzahl z mit dem dazu korrespondierenden Referenzwerten Etest , Htest ) zusammengefasst wird.
  • Nachfolgend wird ein Verfahren zur Bestimmung des Alterungszustands SOH anhand der in der 1 gezeigten Prozessanordnung beschrieben: Demzufolge wird der Prüfkörper 5 mit seiner kegelförmigen Prüfkörper-Spitze mit einer Prüfkraft F in die Oberfläche der Elektrodenschicht 1 eingepresst. Während der Nanoindentation wird ein Prüfkraft-Weg-Verlauf F(h) der Prüfkraft F über die Eindringtiefe h sensortechnisch erfasst, wie es aus dem Diagramm der 3 hervorgeht. Auf der Grundlage des Prüfkraft-Weg-Verlaufs F(h) wird in dem Ermittlungs-Baustein 7 das Ist- Elastizitätsmodul Eist und die Ist-Härte Hist ermittelt. Die beiden Ist-Werte liegen in der 1 an einem Signaleingang des Auswerte-Bausteins 9 an. Der Auswerte-Baustein 9 liest das ermittelte Ist-Elastizitätsmodul Eist und die ermittelte Ist-Härte Hist in die Datenbank 11 ein. In der Datenbank 11 wird dem eingelesenen Ist-Elastizitätsmodul Eist und der eingelesenen Ist-Härte Hist eine Zyklus-Anzahl z zugeordnet. Die zugeordnete Zyklus-Anzahl z wird wiederum von der Datenbank 11 in den Auswerte-Baustein 9 ausgelesen. Anschließend bestimmt der Auswerte-Baustein 9 auf der Grundlage der ausgelesenen Zyklus-Anzahl z den Alterungszustand SOH der zu prüfenden Lithium-Ionen-Batterie.
  • Der in der Prüfeinheit 3 bestimmte Alterungszustand SOH wird zum Vergleicher-Baustein 13 geleitet, in dem der Batterie-Alterungszustand SOH mit einem im Vergleicher-Baustein 13 hinterlegten Grenzwert SOHkritisch verglichen wird. Auf der Grundlage diese Vergleichs können entsprechende Maßnahmen starten, etwa ein Austauschen eines Batteriemoduls. Alternativ dazu kann der in der Prüfeinheit 3 bestimmte Alterungszustand SOH anderweitig ausgewertet werden.
  • Wie aus der Detailansicht der 2 näher hervorgeht, wird bei der Nanoindentation der Prüfkörper 5 mit der Prüfkraft F in eine Oberfläche A der Elektrodenschicht 1 eingedrückt. In der 2, oben, ist der Prüfkörper 5 in der Position seiner maximalen Eindrücktiefe hmax dargestellt. Im unteren Wegbereich hc liegt der Prüfkörper 5 flächig auf der Oberfläche der Elektrodenschicht 1 an, die im oberen Wegbereich hs bogenförmig zur Oberfläche A hin ausläuft.
  • Während im oberen Teil der 2 der Belastungszustand gezeigt ist, betrifft der untere Teil der 2 den Zustand nach Entlastung. Daraus ist zu ersehen, dass eine plastische, kegelförmige Verformung mit einem Kegelradius a und einer plastischen Eindrücktiefe hf verbleibt. Der Kraft-Weg-Verlauf F(h) ist in dem Kraft-Weg-Diagramm der 3 angedeutet. Dabei ist vertikal die Kraft F und horizontal die Eindrücktiefe als Weg h gezeigt. Die Belastungskurve BK zeigt den Anstieg bis zur maximalen Eindrücktiefe hmax, während die Entlastungskurve EK den Rückweg bis zur plastischen Eindrücktiefe hf zeigt. An der Entlastungskurve EK ist eine Tangente T angelegt, und zwar mit einer Steigung s. Aus den dargestellten Werten und Zusammenhängen werden im Ermittlungs-Baustein 7 das Ist-Elastizitätsmodul Eist und die Ist-Härte Hist ermittelt.
  • Zur Bestimmung der in der Datenbank 11 hinterlegten Referenzwerte Beispielhaft können gemäß der 5 Messkurven von Test-Elastizitätsmodulen über eine aufsteigende Anzahl z von Zyklen erstellt werden. Insgesamt sind drei Testreihen eingezeichnet (Probe 1, Probe 2, Probe 3). Wie aus der 5 hervorgeht, nehmen die Elastizitätsmodule in den ersten Zyklen z stark ab, während sich anschließend bis zu einer Zyklus-Anzahl z von 50 ein flacherer Kurvenverlauf einstellt. In der 6 sind im Rahmen von drei Testreihen mit unterschiedlichen Elektrodenschicht-Proben (Probe 1, Probe 2, Probe 3) Messkurven über die Anzahl z von Zyklen eingetragen. Analog zur 4 ergibt sich ein ähnlicher Verlauf, bei dem in den ersten Zyklen es zu einer starken Abnahme der Härte kommt, der in einen flacheren Kurvenverlauf bis zu einer Zyklus-Anzahl z von 50 übergeht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Elektrodenschicht
    3
    Prüfeinheit
    5
    Prüfkörper
    7
    Ermittlungs-Baustein
    9
    Auswerte-Baustein
    11
    Datenbank
    13
    Vergleicher-Baustein
    SOH
    Alterungszustand
    A
    Oberfläche
    F
    Prüfkraft
    hmax
    maximale Eindringtiefe
    hc
    unterer Wegbereich
    hS
    oberer Wegbereich
    A
    Kegelradius
    hf
    plastische Eindringtiefe
    BK
    Belastungskurve
    EK
    Entlastungskurve
    T
    Tangente
    s
    Steigung
    F(h)
    Kraft-Weg-Verlauf
    Eist
    Ist-Elastizitätsmodul
    Hist
    Ist-Härte
    z
    Zyklus-Anzahl
    Etest
    Test-Elastizitätsmodul
    Htest
    Test-Härte
    SOHkritisch
    Grenzwert

Claims (8)

  1. Prozessanordnung zur Bestimmung des Alterungszustands (SOH) einer Lithium-Ionen-Batterie, die zumindest eine Batteriezelle mit Elektroden aufweist, wobei der Alterungszustand (SOH) mit einer Anzahl (z) von im Batteriebetrieb erfolgten Zyklen korreliert, und wobei ein Zyklus jeweils einen Lade- und Entladevorgang umfasst, in dem jeweils eine Lithiierung und eine Delithiierung erfolgt, die mit einer Strukturänderung des Elektrodenwerkstoffes der jeweiligen Batteriezellen-Elektrode einhergehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Prozessanordnung eine Prüfeinheit (3) aufweist, mittels der durch Nanoindentation einer Elektrodenschicht (1) der Batteriezellen-Elektrode ein Ist-Elastizitätsmodul (Eist) und/oder eine Ist-Härte (Hist) ermittelbar sind, und dass die Prüfeinheit (3) auf der Grundlage des Ist-Elastizitätsmoduls (Eist) und/oder auf der Grundlage der Ist-Härte (Hist) die Anzahl (z) der im Batteriebetrieb erfolgten Zyklen ermittelt und daraus den Alterungszustand (SOH) bestimmt.
  2. Prozessanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfeinheit (3) einen Auswerte-Baustein (9) aufweist, in dem die Ist-Härte (Hist) und/oder das Ist-Elastizitätsmodul (Eist) mit in der Prüfeinheit (3) hinterlegten, empirisch ermittelten Referenzwerten (Etest, Htest) vergleichbar sind, und dass auf der Grundlage dieses Vergleichs der Auswerte-Baustein (9) den Alterungszustand (SOH) bestimmt.
  3. Prozessanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzwerte (Etest, Htest) in zumindest einer Testreihe (Probe 1, Probe 2, Probe 3) ermittelbar sind und in einer Datenbank (11) hinterlegbar sind, und dass in der Testreihe (Probe 1, Probe 2, Probe 3) mittels einer Nanoindentation ein Test-Elastizitätsmodul (Etest) und/oder eine Test-Härte (Htest) einer Test-Elektrodenschicht einer Test-Batterie ermittelbar sind, und zwar in Abhängigkeit von der Anzahl (z) von, in einem Test-Batteriebetrieb erfolgten Zyklen, und dass in der Datenbank (11) die jeweilige Zyklus-Anzahl (z) mit dem dazu korrespondierenden Referenzwert (Etest, Htest) zusammengefasst wird.
  4. Prozessanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Prüfung des Alterungszustands (SOH) der Auswerte-Baustein (9) das ermittelte Ist-Elastizitätsmodul (Eist) und/oder die ermittelte Ist-Härte (Hist) in die Datenbank (11) einliest, und dass in der Datenbank (11) dem eingelesenen Ist-Elastizitätsmodul (Eist) und/oder der eingelesenen Ist-Härte (Hist) eine Zyklus-Anzahl (z) zugeordnet wird, die in den Auswerte-Baustein (9) ausgelesen wird, und dass der Auswerte-Baustein (9) auf der Grundlage der ausgelesenen Zyklus-Anzahl (z) den Alterungszustand (SOH) der zu prüfenden Lithium-Ionen-Batterie bestimmt.
  5. Prozessanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Test-Elektrodenschicht und die Prüf-Elektrodenschicht (1) materialidentisch sind sowie mit gleichem Fertigungsprozess gefertigt sind, und dass die Test-Nanoindentation und die Prüf-Nanoindentation bei identischen Prozessparametern durchgeführt werden.
  6. Prozessanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Prüfeinheit (3) ein Prüfkörper (5) zugeordnet ist, der bei der Prüf-Nanoindentation mit einer Prüfkraft (F) in die Oberfläche (A) der Prüf-Elektrodenschicht (1) gedrückt wird und daraus einen Prüfkraft-Weg-Verlauf (F(h)) der Prüfkraft (F) über eine die Eindringtiefe (h) erfasst, und dass der Prüfeinheit (3) ein Ermittlungs-Baustein (7) zugeordnet ist, der aus dem erfassten Prüfkraft-Weg-Verlauf (F(h)) die Ist-Härte (Hist) und/oder das Ist-Elektrizitätsmodul (Eist) ermittelt, die zum Auswerte-Baustein (9) weiterleitbar sind.
  7. Prozessanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Prüfeinheit (3) ein Vergleicher-Baustein (13) signaltechnisch nachgeschaltet ist, in dem der mittels der Prüfeinheit (3) bestimmte Alterungszustand (SOH) mit einem im Vergleicher-Baustein (13) hinterlegten Grenzwert (SOHkritisch) verglichen wird, und dass auf der Grundlage dieses Vergleiches Maßnahmen einleitbar sind, etwa ein Austauschen eines Batteriemoduls, und/oder dass der Alterungszustand (SOH) anderweitig ausgewertet wird.
  8. Verfahren zur Bestimmung eines Alterungszustands (SOH) einer Lithium-Ionen-Batterie mittels einer Prozessanordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102020207308.2A 2020-06-11 2020-06-11 Prozessanordnung zur Bestimmung eines Alterungszustands einer Lithium-Ionen-Batterie Pending DE102020207308A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020207308.2A DE102020207308A1 (de) 2020-06-11 2020-06-11 Prozessanordnung zur Bestimmung eines Alterungszustands einer Lithium-Ionen-Batterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020207308.2A DE102020207308A1 (de) 2020-06-11 2020-06-11 Prozessanordnung zur Bestimmung eines Alterungszustands einer Lithium-Ionen-Batterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020207308A1 true DE102020207308A1 (de) 2021-12-16

Family

ID=78718620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020207308.2A Pending DE102020207308A1 (de) 2020-06-11 2020-06-11 Prozessanordnung zur Bestimmung eines Alterungszustands einer Lithium-Ionen-Batterie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020207308A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200106137A1 (en) 2017-05-30 2020-04-02 Titan Advanced Energy Solutions, Inc. Battery life assessment and capacity restoration

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200106137A1 (en) 2017-05-30 2020-04-02 Titan Advanced Energy Solutions, Inc. Battery life assessment and capacity restoration

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Dervis Emre Demirocak and Bharat Bhushan: Probing the Aging Effects on Nanomechanical Properties of a Thin Film LiFePO4 Cathode. In: ECS Transactions, The Electrochemical Society, 2016, 57-66.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3159708B1 (de) Verfahren zum bestimmen eines alterungszustandes einer batterie, verfahren zum steuern einer batterie und betriebsvorrichtung
DE102014217135A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines State-of-Health- und eines State-of-Charge-Wertes einer Batterie
DE102015117155B4 (de) Schätzung der Kapazität einer Lithiumionenbatterie als eine Funktion des Pendelns des Lithiierungs-Zustands
DE102016107528A1 (de) Verfahren und System zur Bewertung einer elektrochemischen Speichereinheit
DE112008003451T5 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Steuern desselben
DE112014005429T5 (de) Blei-Säure-Batterie
DE102010051009A1 (de) Bestimmung des Ladezustands einer Batterie
DE102020207308A1 (de) Prozessanordnung zur Bestimmung eines Alterungszustands einer Lithium-Ionen-Batterie
DE102013214821A1 (de) Elektrochemisches Speichermodul und Verfahren zur Untersuchung einer elektrochemischen Speicherzelle in einem Modul
DE102018108184A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung des Zustands eines Akkumulators sowie Computerprogramm
DE102014012345A1 (de) Funktionsüberwachung von Batterien
DE112019007176T5 (de) Kennlinien-schätzeinrichtung für speicherbatterie und kennlinien-schätzverfahren für speicherbatterie
DE102011083165A1 (de) Energiespeicher, Anordnung umfassend den Energiespeicher und Verfahren zum Ermitteln eines Funktionszustands eines Energiespeichers
DE102022109561A1 (de) Elektrochemische methoden zur identifizierung der zellqualität
DE102020104584B3 (de) Strukturmonitoring mittels Impedanzspektroskopie an einem strukturintegrierten Energiespeicher
DE102009050572A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Alterungszustandes einer Batterie
AT523935B1 (de) Impaktor zum Prüfen von Batteriezellen
DE102018209445A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Zustandes einer Brennstoffzellenvorrichtung sowie Brennstoffzellenvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102022115263A1 (de) Verfahren zum bestimmen eines alterungszustands einer fahrzeugbatterie und fahrzeugbatterie mit zumindest einer entnehmbaren batteriezelle
DE102017218713A1 (de) Verfahren zum Steuern und zum Laden einer Batterie, Steuereinheit, Ladesystem, Batteriesystem und Arbeitsvorrichtung
EP4054899B1 (de) Verfahren und system zum vorhersagen einer motorstart-performance eines elektrischen energiespeichersystems
EP3940864B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der menge eines in einer batteriezelle befindlichen gases
DE102022126834A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschätzen einer Selbstentladerate einer Batteriezelle in der Batteriezellenfertigung
DE202009013264U1 (de) Zugbelastungsprobe
DE102012204585A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines charakteristischen Zustands eines Lithium-Ionen-Energiespeichers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication