DE102020206419B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102020206419B4
DE102020206419B4 DE102020206419.9A DE102020206419A DE102020206419B4 DE 102020206419 B4 DE102020206419 B4 DE 102020206419B4 DE 102020206419 A DE102020206419 A DE 102020206419A DE 102020206419 B4 DE102020206419 B4 DE 102020206419B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charge
destination
target state
user
hybrid vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020206419.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020206419A1 (de
Inventor
Marco Pagel
Richard Auer
Markus Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102020206419.9A priority Critical patent/DE102020206419B4/de
Priority to CN202110557201.1A priority patent/CN113715799A/zh
Publication of DE102020206419A1 publication Critical patent/DE102020206419A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020206419B4 publication Critical patent/DE102020206419B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/12Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand using control strategies taking into account route information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/11Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand using model predictive control [MPC] strategies, i.e. control methods based on models predicting performance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • B60W2050/0083Setting, resetting, calibration
    • B60W2050/0088Adaptive recalibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/60Traffic rules, e.g. speed limits or right of way
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/24Energy storage means
    • B60W2710/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2710/244Charge state
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Abstract

Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs (50),wobei in Abhängigkeit eines Zielortes des Hybridfahrzeugs (50) ein Zielladezustand (10) eines elektrischen Energiespeichers (51) des Hybridfahrzeugs (50) vorgegeben wird, wobei das Hybridfahrzeug (50) derart betrieben wird, dass der elektrische Energiespeicher (51) bei Erreichen des Zielortes den vorgegebenen Zielladezustand (10) aufweist, undwobei Zielladezustände (10) für Zielorte angelernt werden und nach dem Anlernen bei Anfahren eines zugehörigen Zielortes automatisch eingestellt werden,wobei einem Nutzer ein Zielladezustand (10) in Abhängigkeit von mindestens einer Sperrzoneneigenschaft vorgeschlagen wird, wenn ein vom Nutzer gewählter Zielort innerhalb einer Sperrzone für Brennkraftmaschinen liegt,wobei die mindestens eine Sperrzoneneigenschaft eine Entfernung des Zielortes zu einem Ausgang der Sperrzone, ab der ein Betrieb der Brennkraftmaschine wieder erlaubt ist, umfasst, undwobei dem Nutzer in Abhängigkeit eines vorgegebenen Zielortes ein Zielladezustand (10) auf Grundlage von mindestens einem weiteren Kriterium (30) vorgeschlagen wird, wobei das mindestens eine weitere Kriterium (30) mindestens eines der folgenden umfasst: einen Zielladezustand (10) eines anderen Flottenteilnehmers einer Fahrzeugflotte, einen Zielladezustand (10) eines anderen Nutzers, eine Ladesäulenverfügbarkeit am Zielort, eine Ökostromverfügbarkeit am Zielort.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs.
  • Hybridfahrzeuge können sowohl mittels einer Brennkraftmaschine als auch mittels eines Elektromotors betrieben werden. Der Elektromotor wird mittels Energie aus einem elektrischen Energiespeicher gespeist. Der elektrische Energiespeicher kann beispielsweise eine Batterie oder eine Brennstoffzelle sein. Je nach Ladezustand (engl. state of charge, SOC) des elektrischen Energiespeichers kann eine Reichweite des Hybridfahrzeug im elektromotorischen Betrieb variieren.
  • Aus der DE 10 2016 206 743 A1 ist eine Bedieneinheit für ein Hybridfahrzeug bekannt, das eine elektrische Antriebsmaschine und einen Energiespeicher zur Speicherung von elektrischer Energie für den Betrieb der elektrischen Antriebsmaschine umfasst. Die Bedieneinheit umfasst eine Benutzerschnittstelle, die es einem Nutzer ermöglicht, einen Zielladezustand für den Energiespeicher einzugeben oder eine automatische Anpassung des Ladezustands des Energiespeichers zu aktivieren. Des Weiteren umfasst die Bedieneinheit ein Steuerelement, das eingerichtet ist, zu veranlassen, dass der Ladezustand des Energiespeichers in Abhängigkeit von einer Eingabe an der Benutzerschnittstelle angepasst wird.
  • Aus der DE 10 2011 018 182 A1 ist ein selbstlernendes unterstütztes Hybridfahrzeugsystem bekannt, das eine Hauptleistungsquelle zum Liefern von Leistung zum Fahrzeug, eine Ergänzungsleistungsquelle zum Liefern von Ergänzungsleistung und einen Elektromotor oder ein anderes mechanisches System zum Antreiben des Fahrzeugs umfasst. Das System umfasst auch eine selbstlernende Steuereinheit, die Informationen von mehreren Eingaben, die dem Fahrzeug zugeordnet sind, empfängt und speichert. Die selbstlernende Steuereinheit verwendet die Informationen, um Vorhersagen über zukünftige Fahrbedingungen des Fahrzeugs durchzuführen, um die Leistungsquellen des Hybridfahrzeugs effizient zu nutzen.
  • Aus der DE 10 2014 222 513 A1 ist ein Verfahren zum Betrieb eines Hybrid- oder Elektrofahrzeugs bekannt, mit den Schritten: Erfassen mehrerer Verbrauchsparameter des Hybridfahrzeugs und Ermitteln eines Ladezustands einer Traktionsbatterie des Hybridfahrzeugs durch Abbilden der Verbrauchsparameter auf einen Ladezustandswert, wobei das Abbilden umgesetzt wird durch Klassifizieren der mehreren Verbrauchsparameter gemäß trainierbarer Klassengrenzen. Die Klassengrenzen werden anhand der erfassten Verbrauchsparameter und einem zugehörigen gemessenen Ladezustand trainiert. Schließlich wird zumindest ein Betriebsparameter einer Traktions-Leistungskomponente des Hybridfahrzeugs gemäß dem ermittelten Ladezustand eingestellt.
  • Aus der DE 10 2016 214 150 A1 ist ein Verfahren zum Steuern eines Zuschaltens eines Verbrennungsmotors in einem Hybridfahrzeug bekannt, wobei in einem ersten Schritt eine für das Hybridfahrzeug abgefahrene Strecke sowie eine dafür verwendete Fahrstrategie, umfassend ein Zuschalten des Verbrennungsmotors innerhalb eines oder mehrerer Streckenabschnitte der abgefahrenen Strecke, erfasst wird, und in einem zweiten Schritt der Fahrer des Hybridfahrzeugs die verwendete Fahrstrategie für den einen oder die mehreren Streckenabschnitte, in denen der Verbrennungsmotor durch die Fahrstrategie zugeschaltet wurde, über eine Eingabe als nicht erwünschtes oder verspätetes Zuschalten des Verbrennungsmotors bewerten kann, wobei in einem dritten Schritt das Hybridfahrzeug basierend auf der Bewertung für diesen Streckenabschnitt lernt, dass ein Zuschalten des Verbrennungsmotors für diesen einen oder die mehreren Streckenabschnitte nicht erwünscht ist oder früher erfolgen soll und die Fahrstrategie für diesen Streckenabschnitt anpasst.
  • Aus der DE 10 2016 124 109 A1 ist ein Energieverwaltungssystem eines Elektrofahrzeugs bekannt, beinhaltend eine Verarbeitungshardwareeinheit und mehrere Module, die über die Verarbeitungshardwareeinheit ausgeführt werden. Die Module beinhalten ein Kalendermodul, das zum Erfassen einer Benutzerroute, die mehrere durch den Benutzer eines Elektrofahrzeugs zu besuchende Terminstandorte und zugehörige Zeitpunkte zum Besuchen der Terminstandorte über die Verarbeitungshardwareeinheit anzeigt, konfiguriert ist. Die Module beinhalten ferner ein Routenführungsmodul, das zum Bestimmen optionaler Routen, die die Terminstandorte verbinden, die durch die Benutzerroute über die Verarbeitungshardwareeinheit angezeigt werden, konfiguriert ist und ein Fahrzeugenergiemodul, das zum Vorhersagen der Ladezustände oder Änderungen des Ladezustands für das Fahrzeug in Verbindung mit den optionalen Routen, aus denen die Ladezustandsvorhersagen über die Verarbeitungshardwareeinheit resultieren, konfiguriert ist. Das Routenführungsmodul bestimmt eine ausgewählte Routenführung, basierend auf den Ladezustandsvorhersagen des Fahrzeugenergiemoduls. Entsprechende Verfahren und computerlesbare Speichergeräte sind ebenfalls beschrieben.
  • Aus der US 2017 / 0 144 673 A1 ist eine elektronische Steuereinheit einer Antriebsunterstützungsvorrichtung bekannt. Diese erfasst Informationen zur Identifizierung einer elektrischen Energiequelle zum Identifizieren einer Quelle einer derzeit in einer Batterie geladenen elektrischen Energie und Informationen zur elektrischen Leistungsmenge, die eine der Quelle entsprechende elektrische Leistungsmenge darstellen, von einer elektrischen Energieerfassungseinheit, wodurch eine Batterie-Restmenge SOCrg, die eine grüne elektrische Energie darstellt, eine Batterie-Restmenge SOCj, die eine privat erzeugte grüne elektrische Energie darstellt, und eine Batterie-Restmenge SOCrs, die eine nicht-grüne elektrische Energie darstellt, erkannt werden. Die Einheit präsentiert fahrbare Bereiche, die jeweils durch Verbinden einer Gruppe von maximal erreichbaren Punkten gebildet werden, zu denen ein PHV gelangen kann, indem jeweils eine verbleibende Gesamtmenge der Batterie SOCr und die verbleibenden Mengen der Batterie SOCrg, SOCj und SOCrs mit einem Benutzer (Fahrer) verwendet werden, wobei eine Informationspräsentationseinheit verwendet wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Insbesondere wird ein Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs zur Verfügung gestellt, wobei in Abhängigkeit eines Zielortes des Hybridfahrzeugs ein Zielladezustand eines elektrischen Energiespeichers des Hybridfahrzeugs vorgegeben wird, wobei das Hybridfahrzeug derart betrieben wird, dass der elektrische Energiespeicher bei Erreichen des Zielortes den vorgegebenen Zielladezustand aufweist, und wobei Zielladezustände für Zielorte angelernt werden und nach dem Anlernen bei Anfahren eines zugehörigen Zielortes automatisch eingestellt werden.
  • Ferner wird insbesondere eine Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs geschaffen, umfassend eine Steuereinrichtung, wobei die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, das Hybridfahrzeug derart zu betreiben, dass ein elektrischer Energiespeicher des Hybridfahrzeugs bei Erreichen eines Zielortes einen vorgegebenen Zielladezustand aufweist, wobei der Zielladezustand in Abhängigkeit des Zielortes des Hybridfahrzeugs vorgegeben werden kann; und Zielladezustände für Zielorte anzulernen und nach dem Anlernen bei Anfahren eines zugehörigen Zielortes automatisch einzustellen.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung ermöglichen es, in Abhängigkeit eines Verhaltens eines Fahrers des Hybridfahrzeugs in der Vergangenheit einen zielortabhängigen Zielladezustand automatisch auszuwählen. Hierzu wird für Zielorte ein Zielladezustand angelernt. Ein für einen Zielort angelernter Zielladezustand wird dann bei erneuter Wahl des Zielortes abgerufen und automatisch eingestellt. Hierdurch kann ein Ladezustand des elektrischen Energiespeichers des Hybridfahrzeugs stets den Vorgaben bzw. Wünschen des Nutzers des Hybridfahrzeugs angepasst werden. Ein Komfort kann hierdurch erhöht werden, da die Vorgabe für den Zielladezustand nach dem Anlernen nicht erneut von dem Nutzer eingegeben werden muss.
  • Ein elektrischer Energiespeicher kann beispielsweise eine Batterie oder eine Brennstoffzelle sein. Der elektrische Energiespeicher weist insbesondere eine Ladesensorik auf, mittels derer ein Ladezustand (engl. state of charge, SOC) des elektrischen Energiespeichers erfasst werden kann. Der erfasste Ladezustand wird insbesondere der Steuereinrichtung zugeführt.
  • Ein Zielort ist insbesondere ein Navigationsziel, das heißt ein in eine Navigationseinrichtung des Hybridfahrzeugs eingegebener Zielort einer aktuellen Fahrstrecke des Hybridfahrzeugs. Der Zielort wird der Steuereinrichtung zugeführt.
  • Angelernte Zielladezustände können beispielsweise verknüpft mit den jeweiligen Zielorten in einer Datenbank hinterlegt werden oder hinterlegt sein. Die Datenbank ist beispielsweise in einem Speicher der Steuereinrichtung eingerichtet bzw. dort hinterlegt.
  • Teile der Vorrichtung, insbesondere die Steuereinrichtung, können einzeln oder zusammengefasst als eine Kombination von Hardware und Software ausgebildet sein, beispielsweise als Programmcode, der auf einem Mikrocontroller oder Mikroprozessor ausgeführt wird. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass Teile einzeln oder zusammengefasst als anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC) ausgebildet sind.
  • Es ist vorgesehen, dass einem Nutzer ein Zielladezustand in Abhängigkeit mindestens einer Sperrzoneneigenschaft vorgeschlagen wird, wenn ein vom Nutzer gewählter Zielort innerhalb einer Sperrzone für Brennkraftmaschinen liegt. Eine Sperrzoneneigenschaft ist hierbei eine Entfernung zu einem Ausgang der Sperrzone, ab dem ein Betrieb der Brennkraftmaschine wieder erlaubt ist. Mit dieser Entfernung geht eine benötigte Mindestreichweite im elektromotorischen Betrieb und in der Folge ein Mindestladezustand einher, aus dem sich der Zielladezustand ableiten lässt.
  • Ferner ist vorgesehen, dass dem Nutzer in Abhängigkeit eines vorgegebenen Zielortes ein Zielladezustand auf Grundlage von mindestens einem weiteren Kriterium vorgeschlagen wird. Hierdurch können weitere Kriterien beim Vorschlagen eines Zielladezustands berücksichtigt werden.
  • Hierbei ist vorgesehen, dass das mindestens eine weitere Kriterium mindestens eines der folgenden umfasst: einen Zielladezustand eines anderen Flottenteilnehmers einer Fahrzeugflotte, einen Zielladezustand eines anderen Nutzers, eine Ladesäulenverfügbarkeit am Zielort, eine Ökostromverfügbarkeit am Zielort. Durch Vorschlagen eines Zielladezustand eines anderen Flottenteilnehmers einer Fahrzeugflotte und/oder eines Zielladezustand eines anderen Nutzers kann eine Auswahl durch den Nutzer vereinfacht werden, da auf bereits vorhandenes Erfahrungswissen des anderen Flottenteilnehmers und/oder des anderen Nutzers zurückgegriffen werden kann. Die Ladesäulenverfügbarkeit und/oder die Ökostromverfügbarkeit lassen einen Schluss darüber zu, wie weit das Hybridfahrzeug am Zielort elektromotorisch fahren können muss, um zur nächsten Lademöglichkeit zu gelangen.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Zielladezustände in Abhängigkeit von mindestens einer Nutzereingabe angelernt werden. Im einfachsten Fall kann ein von einem Nutzer zu einem Zielort vorgegebener Zielladezustand für diesen Zielort übernommen werden und beispielsweise in der voranstehend beschriebenen Datenbank hinterlegt werden.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass ein in Abhängigkeit des Zielortes vorgegebener Zielladezustand in Abhängigkeit einer Häufigkeit, mit der dieser Zielladezustand für den Zielort durch den Nutzer vorgegeben wird, im Rahmen des Anlernens als Zielladezustand für den Zielort übernommen wird. Hierdurch wird ein Zielladezustand nur übernommen, wenn dieser Zielladezustand häufig genug verwendet bzw. vorgegeben wurde. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass ein Zielladezustand zu einem Zielort mindestens drei-, fünf- oder zehnmal etc. durch den Nutzer bei Anfahren des Zielortes vorgegeben worden sein muss, damit dieser übernommen wird.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass bei Auswahl eines vorher noch nicht gewählten Zielortes bei dem Nutzer im Rahmen des Anlernens abgefragt wird, ob der vorgegebene Zielladezustand für den gewählten Zielort als Zielladezustand hinterlegt werden soll. Hierdurch kann ein vorgegebener Zielladezustand sofort, das heißt auch bei erstmaliger Eingabe durch den Nutzer, mit dem Zielort verknüpft werden.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass häufig gefahrene Fahrstrecken erkannt werden, wobei nach Erkennen einer häufig gefahrenen Fahrstrecke im Rahmen des Anlernens bei dem Nutzer abgefragt wird, ob ein Zielladezustand und/oder welcher Zielladezustand für einen mit der häufig gefahrenen Fahrstrecke korrespondierenden Zielort hinterlegt werden soll. Hierdurch können Zielladezustände auch dann angelernt und hinterlegt werden, wenn durch den Nutzer keine Zielorte (z.B. keine Navigationsziele) und keine Zielladezustände vorgegeben wurden. Das Erkennen einer häufig gefahrenen Fahrstrecke kann beispielsweise mit Hilfe von Mustererkennungsverfahren erfolgen.
  • In einer weiterbildenden Ausführungsform ist vorgesehen, dass ein von dem Nutzer in der Vergangenheit für die häufig gefahrene Fahrstrecke vorgegebener Zielladezustand beim Abfragen dem Nutzer als Zielladezustand vorgeschlagen wird. Hierdurch braucht der Nutzer nur einen vorher bereits vorgegebenen Zielladezustand zu bestätigen oder zu verwerfen. Die Interaktion mit dem Nutzer zum Anlernen eines Zielladezustands kann hierdurch effizient ausgestaltet werden bzw. ausgestaltet sein.
  • Weitere Merkmale zur Ausgestaltung der Vorrichtung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausgestaltungen des Verfahrens. Die Vorteile der Vorrichtung sind hierbei jeweils die gleichen wie bei den Ausgestaltungen des Verfahrens.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Figur näher erläutert. Hierbei zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs.
  • In 1 ist eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Vorrichtung 1 zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs 50 gezeigt. Die Vorrichtung 1 umfasst eine Steuereinrichtung 2. Die Vorrichtung 1 führt das in dieser Offenbarung beschriebene Verfahren aus.
  • Die Steuereinrichtung 2 ist dazu eingerichtet, das Hybridfahrzeug 50 derart zu betreiben, dass ein elektrischer Energiespeicher 51, beispielsweise eine Batterie, des Hybridfahrzeugs 50 bei Erreichen eines Zielortes einen vorgegebenen Zielladezustand 10 aufweist. Hierzu steuert die Steuereinrichtung 2 beim Durchfahren einer Fahrstrecke insbesondere einen Anteil der Fahrstrecke, der mittels einer Brennkraftmaschine 52 durchfahren wird, und einen Anteil der Fahrstrecke, der mittels eines elektromotorischen Antriebs 53 des Hybridfahrzeugs 50 durchfahren wird. Das Betreiben des Hybridfahrzeugs 50 mittels der Brennkraftmaschine 52 erlaubt neben einem Vortrieb in der Regel auch das Laden des elektrischen Energiespeichers 51. Beim Betrieb des elektromotorischen Antriebs 53 wird dem elektrischen Energiespeicher 51 hingegen elektrische Energie entnommen.
  • Der Steuereinrichtung 2 wird ein erfasster Ladezustand 57 (SOC) einer Ladesensorik 56 des Hybridfahrzeugs 50 zugeführt, sodass der Steuereinrichtung 2 der Ladezustand 57 des elektrischen Energiespeichers 51 bekannt ist.
  • Der Zielladezustand 10 kann in Abhängigkeit des Zielortes vorgegeben werden. Dies kann beispielsweise an einer Anzeige- und Bedieneinrichtung 54, beispielsweise einem Touchscreen, des Hybridfahrzeugs 50 durch eine Nutzereingabe 20 erfolgen. Beispielsweise kann mit der Eingabe eines Zielortes für eine Navigationseinrichtung 55 des Hybridfahrzeugs 50 auch der Zielladezustand 10 vorgegeben werden.
  • Die Steuereinrichtung 2 ist dazu eingerichtet, Zielladezustände 10 für Zielorte anzulernen und diese nach dem Anlernen bei Anfahren eines zugehörigen Zielortes automatisch einzustellen. Hierzu ist in einem Speicher (nicht gezeigt) der Steuereinrichtung 2 beispielsweise eine Datenbank eingerichtet, in der angelernte Zielladezustände 10 mit jeweiligen Zielorten verknüpft sind. Ist der Steuereinrichtung 2 ein Zielort einer Fahrstrecke des Hybridfahrzeuges 50 bekannt, so überprüft die Steuereinrichtung 2, ob für den Zielort ein Zielladezustand 10 in der Datenbank hinterlegt ist. Ist dies der Fall, so ruft die Steuereinrichtung 2 den zugehörigen Zielladezustand 10 ab und stellt diesen automatisch als Vorgabe ein. Während der Fahrstrecke steuert bzw. regelt die Steuereinrichtung 2 dann den Anteil der Brennkraftmaschine 52 und den Anteil des elektromotorischen Antriebs 53 an der Fahrstrecke in Abhängigkeit des Zielladezustands 10 und des erfassten Ladezustands 57, sodass bei Erreichen des Zielortes der Zielladezustand 10 des elektrischen Energiespeichers 51 erreicht wird.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Zielladezustände 10 in Abhängigkeit von mindestens einer Nutzereingabe 20 angelernt werden. Diese Nutzereingabe 20 erfolgt beispielsweise an der Anzeige- und Bedieneinrichtung 54 des Hybridfahrzeugs 50.
  • Es kann vorgesehen sein, dass ein in Abhängigkeit des Zielortes vorgegebener Zielladezustand 10 in Abhängigkeit einer Häufigkeit, mit der dieser Zielladezustand 10 für den Zielort durch den Nutzer vorgegeben wird, im Rahmen des Anlernens als Zielladezustand 10 für den Zielort übernommen wird. Wird zu einem Zielort beispielsweise mit einer Häufigkeit von mindestens drei-, fünf- oder zehnmal etc. der gleiche Zielladezustand 10 vorgegeben, so wird dieser automatisch für diesen Zielort, beispielsweise in der Datenbank, hinterlegt und bei erneuter Auswahl des Zielortes abgerufen und automatisch eingestellt.
  • Es kann vorgesehen sein, dass bei Auswahl eines vorher noch nicht gewählten Zielortes bei dem Nutzer im Rahmen des Anlernens abgefragt wird, ob der vorgegebene Zielladezustand 10 für den gewählten Zielort als Zielladezustand 10 hinterlegt werden soll. Der Nutzer kann dann bereits beim ersten Anfahren eines Zielortes einen Zielladezustand 10 für diesen Zielort hinterlegen. Die Abfrage kann beispielsweise auf der Anzeige- und Bedieneinrichtung 54 erfolgen, wobei die Steuereinrichtung 2 hierzu beispielsweise ein entsprechendes Abfragesignal 11 an die Anzeige- und Bedieneinrichtung 54 übermittelt.
  • Es kann vorgesehen sein, dass häufig gefahrene Fahrstrecken erkannt werden, wobei nach Erkennen einer häufig gefahrenen Fahrstrecke im Rahmen des Anlernens bei dem Nutzer abgefragt wird, ob ein Zielladezustand 10 und/oder welcher Zielladezustand 10 für einen mit der häufig gefahrenen Fahrstrecke korrespondierenden Zielort hinterlegt werden soll. Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Steuereinrichtung 2 hierzu Navigationsdaten 15 von der Navigationseinrichtung 55 des Hybridfahrzeugs 50 erhält, aus der sich die Fahrstrecke und eine Häufigkeit ableiten lassen. Die Abfrage kann beispielsweise auf der Anzeige- und Bedieneinrichtung 54 erfolgen, wobei die Steuereinrichtung 2 hierzu beispielsweise ein entsprechendes Abfragesignal 11 an die Anzeige- und Bedieneinrichtung 54 übermittelt.
  • Weiterbildend kann vorgesehen sein, dass ein von dem Nutzer in der Vergangenheit für die häufig gefahrene Fahrstrecke vorgegebener Zielladezustand 10 beim Abfragen dem Nutzer als Zielladezustand 10 vorgeschlagen wird. Die Abfrage kann beispielsweise auf der Anzeige- und Bedieneinrichtung 54 erfolgen, wobei die Steuereinrichtung 2 hierzu beispielsweise ein entsprechendes Abfragesignal 11 an die Anzeige- und Bedieneinrichtung 54 übermittelt.
  • Es ist vorgesehen, dass dem Nutzer in Abhängigkeit des vorgegebenen Zielortes ein Zielladezustand 10 auf Grundlage von mindestens einem weiteren Kriterium 30 vorgeschlagen wird. Das mindestens eine weitere Kriterium 30 kann der Steuereinrichtung 2 beispielsweise über eine Kommunikationsschnittstelle (nicht gezeigt) zugeführt werden. Das mindestens eine weitere Kriterium 30 kann beispielsweise von der Steuereinrichtung 2 bei einem Server (nicht gezeigt) abgefragt und von diesem an die Steuereinrichtung 2 übermittelt werden.
  • Hierbei ist vorgesehen, dass das mindestens eine weitere Kriterium 30 mindestens eines der folgenden umfasst: einen Zielladezustand 10 eines anderen Flottenteilnehmers einer Fahrzeugflotte, einen Zielladezustand 10 eines anderen Nutzers, eine Ladesäulenverfügbarkeit am Zielort, eine Ökostromverfügbarkeit am Zielort.
  • Es ist ferner vorgesehen, dass dem Nutzer ein Zielladezustand 10 in Abhängigkeit von mindestens einer Sperrzoneneigenschaft vorgeschlagen wird, wenn der vom Nutzer gewählte Zielort innerhalb einer Sperrzone für Brennkraftmaschinen liegt. Zum Feststellen, ob ein gewählter Zielort in einer Sperrzone für Brennkraftmaschinen liegt, können von der Steuereinrichtung 2 beispielsweise Navigationsdaten 15 ausgewertet werden. Wird festgestellt, dass der gewählte Zielort in einer Sperrzone liegt, berechnet die Steuereinrichtung 2 einen Zielladezustand, wobei der Zielladezustand derart berechnet wird, dass das Hybridfahrzeug 50 vom Zielort ausschließlich mit Hilfe des elektromotorischen Antriebs 53 einen Ausgang der Sperrzone erreichen kann. Der berechnete Zielladezustand wird in Form eines entsprechenden Abfragesignals 11 an die Anzeige- und Bedieneinrichtung 54 übermittelt und auf der Anzeige- und Bedieneinrichtung 54 dem Nutzer zur Auswahl vorgeschlagen. Nach der erfolgten Nutzereingabe 20 wird der Zielladezustand 10 für den Zielort übernommen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Steuereinrichtung
    10
    vorgegebener Zielladezustand
    11
    Abfragesignal
    15
    Navigationsdaten
    20
    Nutzereingabe
    30
    weiteres Kriterium
    50
    Hybridfahrzeug
    51
    elektrischer Energiespeicher
    52
    Brennkraftmaschine
    53
    elektromotorischer Antrieb
    54
    Anzeige- und Bedieneinrichtung
    55
    Navigationseinrichtung
    56
    Ladesensorik
    57
    erfasster Ladezustand

Claims (7)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs (50), wobei in Abhängigkeit eines Zielortes des Hybridfahrzeugs (50) ein Zielladezustand (10) eines elektrischen Energiespeichers (51) des Hybridfahrzeugs (50) vorgegeben wird, wobei das Hybridfahrzeug (50) derart betrieben wird, dass der elektrische Energiespeicher (51) bei Erreichen des Zielortes den vorgegebenen Zielladezustand (10) aufweist, und wobei Zielladezustände (10) für Zielorte angelernt werden und nach dem Anlernen bei Anfahren eines zugehörigen Zielortes automatisch eingestellt werden, wobei einem Nutzer ein Zielladezustand (10) in Abhängigkeit von mindestens einer Sperrzoneneigenschaft vorgeschlagen wird, wenn ein vom Nutzer gewählter Zielort innerhalb einer Sperrzone für Brennkraftmaschinen liegt, wobei die mindestens eine Sperrzoneneigenschaft eine Entfernung des Zielortes zu einem Ausgang der Sperrzone, ab der ein Betrieb der Brennkraftmaschine wieder erlaubt ist, umfasst, und wobei dem Nutzer in Abhängigkeit eines vorgegebenen Zielortes ein Zielladezustand (10) auf Grundlage von mindestens einem weiteren Kriterium (30) vorgeschlagen wird, wobei das mindestens eine weitere Kriterium (30) mindestens eines der folgenden umfasst: einen Zielladezustand (10) eines anderen Flottenteilnehmers einer Fahrzeugflotte, einen Zielladezustand (10) eines anderen Nutzers, eine Ladesäulenverfügbarkeit am Zielort, eine Ökostromverfügbarkeit am Zielort.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zielladezustände (10) in Abhängigkeit von mindestens einer Nutzereingabe (20) angelernt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein in Abhängigkeit des Zielortes vorgegebener Zielladezustand (10) in Abhängigkeit einer Häufigkeit, mit der dieser Zielladezustand (10) für den Zielort durch den Nutzer vorgegeben wird, im Rahmen des Anlernens als Zielladezustand (10) für den Zielort übernommen wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Auswahl eines vorher noch nicht gewählten Zielortes bei dem Nutzer im Rahmen des Anlernens abgefragt wird, ob der vorgegebene Zielladezustand (10) für den gewählten Zielort als Zielladezustand (10) hinterlegt werden soll.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass häufig gefahrene Fahrstrecken erkannt werden, wobei nach Erkennen einer häufig gefahrenen Fahrstrecke im Rahmen des Anlernens bei dem Nutzer abgefragt wird, ob ein Zielladezustand (10) und/oder welcher Zielladezustand (10) für einen mit der häufig gefahrenen Fahrstrecke korrespondierenden Zielort hinterlegt werden soll.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein von dem Nutzer in der Vergangenheit für die häufig gefahrene Fahrstrecke vorgegebener Zielladezustand (10) beim Abfragen dem Nutzer als Zielladezustand (10) vorgeschlagen wird.
  7. Vorrichtung (1) zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs (50), umfassend: eine Steuereinrichtung (2), wobei die Steuereinrichtung (2) dazu eingerichtet ist, das Hybridfahrzeug (50) derart zu betreiben, dass ein elektrischer Energiespeicher (51) des Hybridfahrzeugs (50) bei Erreichen eines Zielortes einen vorgegebenen Zielladezustand (10) aufweist, wobei der Zielladezustand (10) in Abhängigkeit des Zielortes des Hybridfahrzeugs (50) vorgegeben werden kann; und Zielladezustände (10) für Zielorte anzulernen und nach dem Anlernen bei Anfahren eines zugehörigen Zielortes automatisch einzustellen, und einem Nutzer einen Zielladezustand (10) in Abhängigkeit von mindestens einer Sperrzoneneigenschaft vorzuschlagen, wenn ein vom Nutzer gewählter Zielort innerhalb einer Sperrzone für Brennkraftmaschinen liegt, wobei die mindestens eine Sperrzoneneigenschaft eine Entfernung des Zielortes zu einem Ausgang der Sperrzone, ab der ein Betrieb der Brennkraftmaschine wieder erlaubt ist, umfasst, und dem Nutzer in Abhängigkeit eines vorgegebenen Zielortes einen Zielladezustand (10) auf Grundlage von mindestens einem weiteren Kriterium (30) vorzuschlagen, wobei das mindestens eine weitere Kriterium (30) mindestens eines der folgenden umfasst: einen Zielladezustand (10) eines anderen Flottenteilnehmers einer Fahrzeugflotte, einen Zielladezustand (10) eines anderen Nutzers.
DE102020206419.9A 2020-05-22 2020-05-22 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs Active DE102020206419B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020206419.9A DE102020206419B4 (de) 2020-05-22 2020-05-22 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
CN202110557201.1A CN113715799A (zh) 2020-05-22 2021-05-21 用于运行混动车辆的方法和装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020206419.9A DE102020206419B4 (de) 2020-05-22 2020-05-22 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020206419A1 DE102020206419A1 (de) 2021-11-25
DE102020206419B4 true DE102020206419B4 (de) 2022-07-07

Family

ID=78408430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020206419.9A Active DE102020206419B4 (de) 2020-05-22 2020-05-22 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN113715799A (de)
DE (1) DE102020206419B4 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018182A1 (de) 2010-04-23 2011-12-15 GM Global Technology Operations LLC Selbstlernendes durch eine Satellitennavigation unterstütztes Hybridfahrzeug-Steuersystem
DE102014222513A1 (de) 2014-11-04 2016-05-04 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Hybrid- oder Elektrofahrzeugs
US20170144673A1 (en) 2011-07-20 2017-05-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Drive assist apparatus
DE102016124109A1 (de) 2015-12-22 2017-06-22 GM Global Technology Operations LLC Fahrzeugenergieverwaltung für die verwendung der fahrplandaten des bedieners
DE102016206743A1 (de) 2016-04-21 2017-10-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bedieneinheit für den Betrieb eines Hybrid-Fahrzeugs
DE102016214150A1 (de) 2016-08-01 2018-02-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern eines Zuschaltens eines Verbrennungsmotors in einem Hybridfahrzeug
DE102020103116A1 (de) 2020-02-07 2021-08-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Steuervorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018182A1 (de) 2010-04-23 2011-12-15 GM Global Technology Operations LLC Selbstlernendes durch eine Satellitennavigation unterstütztes Hybridfahrzeug-Steuersystem
US20170144673A1 (en) 2011-07-20 2017-05-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Drive assist apparatus
DE102014222513A1 (de) 2014-11-04 2016-05-04 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Hybrid- oder Elektrofahrzeugs
DE102016124109A1 (de) 2015-12-22 2017-06-22 GM Global Technology Operations LLC Fahrzeugenergieverwaltung für die verwendung der fahrplandaten des bedieners
DE102016206743A1 (de) 2016-04-21 2017-10-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bedieneinheit für den Betrieb eines Hybrid-Fahrzeugs
DE102016214150A1 (de) 2016-08-01 2018-02-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern eines Zuschaltens eines Verbrennungsmotors in einem Hybridfahrzeug
DE102020103116A1 (de) 2020-02-07 2021-08-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Steuervorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
CN113715799A (zh) 2021-11-30
DE102020206419A1 (de) 2021-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011108381B4 (de) Verfahren zum Unterstützen einer Person beim Planen einer Fahrt mit einem Elektrofahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Navigationseinrichtung
DE112011100624B4 (de) Energieversorgungssteuervorrichtung und Informationsbereitstellungsvorrichtung
DE112018007469T5 (de) Optimierungssystem und Optimierungsverfahren
DE102019211681B4 (de) Verfahren eines Fahrzeugs zum automatisierten Parken
DE102010003760A1 (de) Verfahren sowie Einrichtung für ein Reichweitenmanagement eines Fahrzeugs mit elektromotorischem Antrieb
WO2019243276A1 (de) Verfahren zum ermitteln einer richtgeschwindigkeit für ein elektrisch betriebenes fahrzeug
EP3034371A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum prognostizieren einer reichweite eines fahrzeugs mit zumindest teilweise elektrischem antrieb
DE102014221223A1 (de) Fahrzeugsystem und verfahren zur fahrstreckenplanung von zu hause
DE102010014291A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Gesamtfahrzeit eines Elektrofahrzeuges und Elektrofahrzeug
DE102010003762A1 (de) Verfahren sowie Einrichtung für ein Reichweitenmanagement eines Fahrzeugs mit elektromotorischem Antrieb
WO2018041466A1 (de) Verfahren zum betrieb eines unterstützungssystems zum vermeiden eines liegenbleibens eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
EP2598846A1 (de) Verbrauchsanzeigesystem für ein fahrzeug
EP2944504B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Darstellung einer Betriebsstrategie eines Hybridfahrzeuges
WO2015043849A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ladeplanung eines fahrzeugs mit elektrischem antrieb
DE102020206419B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
WO2022122276A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur reichweitenkontrolle für ein kraftfahrzeug mit einem verbrennungsantrieb oder zusätzlichem elektroantrieb
DE102011078270B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102021215061A1 (de) Fahrtenplaner für Elektrofahrzeuge
DE102015015982A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Reichweite eines Fahrzeuges
DE102019002609A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugsystems eines Fahrzeugs einer Fahrzeugflotte, sowie Flottenverwaltungssystem
DE3316403C2 (de) Verfahren zum Überwachen der Funktion einer Ladeeinrichtung eines Fahrzeuges und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102021206506B4 (de) Verfahren zum Aktualisieren einer digitalen Karte einer Umgebung eines Kraftfahrzeugs mittels eines Kartierungssystems, Computerprogramm sowie Kartierungssystem
DE102019127078A1 (de) Verfahren zur Vorbereitung eines Kraftfahrzeugs für eine Fahrt
DE102020133254A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Ladeinfrastrukturanordnung sowie entsprechende Ladeinfrastrukturanordnung
DE102020213767A1 (de) Verfahren zum Auswählen eines potentiellen Parkplatzes für ein zumindest teilweise elektrisch betriebenes Kraftfahrzeug mittels eines Parkassistenzsystems, sowie Parkassistenzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final