DE102019002609A1 - Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugsystems eines Fahrzeugs einer Fahrzeugflotte, sowie Flottenverwaltungssystem - Google Patents

Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugsystems eines Fahrzeugs einer Fahrzeugflotte, sowie Flottenverwaltungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102019002609A1
DE102019002609A1 DE102019002609.8A DE102019002609A DE102019002609A1 DE 102019002609 A1 DE102019002609 A1 DE 102019002609A1 DE 102019002609 A DE102019002609 A DE 102019002609A DE 102019002609 A1 DE102019002609 A1 DE 102019002609A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
energy
fleet
management system
specific information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019002609.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Bootz
Ralf Oberfell
Lisett Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102019002609.8A priority Critical patent/DE102019002609A1/de
Publication of DE102019002609A1 publication Critical patent/DE102019002609A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/0088Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots characterized by the autonomous decision making process, e.g. artificial intelligence, predefined behaviours
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0097Predicting future conditions
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/20Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugsystems (4) eines Fahrzeugs (2) einer Fahrzeugflotte (3), wobei das Fahrzeugsystem (4) abhängig von einer spezifischen Information gesteuert wird. Die spezifische Information wird anhand von Schwarmdaten der Fahrzeugflotte (3) generiert, wobei die spezifische Information mit einem Maschinen-Lern-Algorithmus generiert wird. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Flottenverwaltungssystem (1) für mindestens ein Fahrzeug (2) einer Fahrzeugflotte (3).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugsystems eines Fahrzeugs einer Fahrzeugflotte, wobei das Fahrzeugsystem abhängig von einer spezifischen Information gesteuert wird. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Flottenverwaltungssystem für mindestens ein Fahrzeug einer Fahrzeugflotte.
  • Die US 2013/0179007 A1 betrifft ein System zur Leerlaufverringerung in einem Hybridfahrzeug. Das System umfasst ein Steuerungssystem, um zu veranlassen, dass das Fahrzeug in einem Ladungsverarmungsmodus oder einem Ladungsakkumulationsmodus als Reaktion auf Daten arbeitet. Die Daten können eine Schätzung der benötigten Energiemenge enthalten.
  • Die DE 10 2011 017 260 A1 betrifft ein Verfahren zur Ermittlung einer optimalen Verzögerungsstrategie eines Elektrofahrzeugs sowie entsprechende Vorrichtung im Fahrzeug. Ein Elektrofahrzeug soll auf einer Strecke von einer ersten Geschwindigkeit auf eine zweite reduzierte Sollgeschwindigkeit verzögert werden. Die Bremsenergie soll dabei über einen Generator in eine Batterie zurückgespeist werden. Eine Messeinheit erfasst die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, seine Beschleunigung und den Ladezustand der Batterie und gibt diese Daten an eine Recheneinheit weiter. Diese Recheneinheit ermittelt unter Berücksichtigung des Generatorwirkungsgrades und des Batterierückspeisewirkungsgrades einen Verzögerungsvorgang als eine Abfolge von Geschwindigkeits-Verzögerungswerten. Gleichzeitig können noch Randbedingungen bezüglich Beschleunigung und Geschwindigkeit des Fahrzeugs zur Optimierung des Fahrkomforts berücksichtigt werden. Eine Steuereinheit setzt die berechnete Verzögerungsstrategie in einen Verzögerungsvorgang des Fahrzeugs um.
  • Dabei ergibt sich ein Nachteil, dass eine Prädikation für eine Energiebilanz eines Flottenfahrzeugs nicht durchgeführt wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und ein Flottenverwaltungssystem bereitzustellen, bei welchem eine in der Zukunft benötigte elektrische Energiemenge für fahrzeugspezifische Fahrzeugfunktionen prädiziert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren und ein Flottenverwaltungssystem gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Sinnvolle Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugsystems eines Fahrzeugs einer Fahrzeugflotte, wobei das Fahrzeug abhängig von einer spezifischen Information gesteuert wird. Die spezifische Information wird anhand von Schwarmdaten der Fahrzeugflotte generiert, wobei die spezifische Information mit einem Maschinen-Lern-Algorithmus generiert wird. Insbesondere können durch die Generierung der spezifischen Information anhand der Schwarmdaten der Fahrzeugflotte vorausschauende Informationen für jedes einzelne Fahrzeug der Fahrzeugflotte oder für die gesamte Fahrzeugflotte bereitgestellt werden. Bei den Schwarmdaten der Fahrzeugflotte handelt es sich beispielsweise um Lenkzeiten der einzelnen Fahrzeuge, um einen Energieverbrauch der einzelnen Fahrzeuge je nach Wochentag, um beispielsweise Standzeiten beziehungsweise Stauzeiten der Fahrzeuge der Fahrzeugflotte oder um einen Energieverbrauch bei einer geplanten und/oder durchgeführten Fahrstrecke eines Fahrzeuges. Die Schwarmdaten der Fahrzeugflotte können insbesondere in einer Datenbank gespeichert werden. Die Datenbank kann beispielsweise Teil eines Flottenverwaltungssystems sein oder als eine externe Einheit beziehungsweise eine externe Speichereinheit ausgebildet sein. Die Schwarmdaten werden beispielsweise an ein Backend übersendet und das Backend generiert insbesondere die spezifische Information anhand der Schwarmdaten.
  • Um eine möglichst genaue und vorausschauende Generierung der spezifischen Information zu erhalten, wird ein spezieller Maschinen-Lern-Algorithmus verwendet. Dieser Maschinen-Lern-Algorithmus kann insbesondere in dem Backend integriert sein. Mit diesem Maschinen-Lern-Algorithmus kann das Backend ein automatisches maschinelles Lernen durchführen, wodurch anhand der generierten spezifischen Informationen und der aktuellen und vergangenen Schwarmdaten die Fahrzeugflotte die aktuelle spezifische Information für ein spezielles Fahrzeugsystem generiert werden kann. Dadurch kann eine bessere Vorhersage für die spezifische Information zum Steuern der Fahrzeugsysteme bereitgestellt werden.
  • Optional können die Fahrzeuge der Fahrzeugflotte zyklisch oder eventbasiert die Schwarmdaten an das Backend oder an die Datenbank senden. Durch Generierung der spezifischen Information anhand der Schwarmdaten aller Fahrzeuge der Fahrzeugflotte können individuelle Punkte der Fahrzeuge beziehungsweise der Fahrer der Fahrzeuge der Fahrzeugflotte für die Generierung der spezifischen Information berücksichtigt werden.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Flottenverwaltungssystem für mindestens ein Fahrzeug einer Fahrzeugflotte, wobei eine Speichereinheit, welche zum Speichern und Verarbeiten von Schwarmdaten der Fahrzeugflotte ausgebildet ist. Eine Maschinenlerneinheit der Speichereinheit ist dazu ausgebildet, eine prädiktive Energiebilanz des Fahrzeugs als Schwarmdaten zu generieren. Das Flottenverwaltungssystem besteht aus einem Generator-Management-System des mindestens einen Fahrzeugs, mit welchem in Abhängigkeit der prädiktiven Energiebilanz ein Energieverbraucher des Fahrzeugs abschaltbar ist. Mit einer Maschinenlerneinheit der Speichereinheit kann eine prädiktive Energiebilanz des Fahrzeugs aus den Schwarmdaten generiert werden.
  • Des Weiteren umfasst das Flottenverwaltungssystem ein Energie-Management-System des mindestens einen Fahrzeugs, welches zum Bereitstellen einer Energie ausgebildet ist, sodass eine prädiktive Energie der prädiktiven Energiebilanz durch eine Energiespeichereinheit des Fahrzeugs bereitstellbar ist. Durch die Bereitstellung der prädiktiven Energiebilanz kann erreicht werden, dass insbesondere die Energiespeichereinheit des Fahrzeugs stetig ausreichende große Energiemengen zur Verfügung stellt, sodass sämtliche vom Fahrer gewünschte Fahrzeugfunktionen genutzt werden können. Beispielsweise kann durch die prädizierte Energiebilanz der kommenden Tage sichergestellt werden, dass der Fahrer beispielsweise am Wochenende oder am darauffolgenden Tag für bestimmte Fahrzeugsysteme genügend Energie zur Verfügung gestellt bekommen wird. Dadurch kann insbesondere bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen gewährleistet werden, dass zum Start des Motors genügend elektrische Energie vorhanden ist. Insbesondere können vom Kunden gewünschte Sonderausstattungen (beispielsweise Klimaautomatik oder Infotainmentsysteme) jederzeit vom Fahrzeugnutzer genutzt werden. Insbesondere kann durch die Generierung der prädiktiven Energiebilanz anhand der Maschinenlerneinheit für jeden Fahrzeugnutzer und/oder jedes Fahrzeug der Fahrzeugflotte individuell eine Energiebilanz prädiziert werden.
  • Bei dem Flottenverwaltungssystem kann es sich insbesondere um eine externe Einheit, beispielsweise Rechenverwaltungseinheit, oder um eine Cloud handeln. Das Flottenverwaltungssystem ist insbesondere zur Überwachung und Steuerung sämtlicher Fahrzeuge und Fahrzeugsysteme der Fahrzeugflotte ausgebildet.
  • Die Speichereinheit, welche beispielsweise als Datenbank ausgebildet ist, dient dem Flottenverwaltungssystem dazu, dass sämtliche Informationen und besonders die Schwarmdaten aller Fahrzeuge der Fahrzeugflotte gespeichert und verarbeitet werden können. Insbesondere kann mit einem Backend des Flottenverwaltungssystems eine spezifische Information anhand der gespeicherten Schwarmdaten der Fahrzeugflotte generiert werden.
  • Mit der Maschinenlerneinheit, mit welcher ein Maschinen-Lern-Algorithmus durchführbar ist, kann die prädiktive Energiebilanz der Fahrzeuge und/oder jedes einzelnen Fahrzeugs der Fahrzeugflotte anhand der Schwarmdaten generiert werden. Anhand der prädizierten Energiebilanz kann insbesondere das Generator-Management-System des zumindest einen Fahrzeugs für bestimmte Energieverbraucher eine Abschaltschwelle definieren.
  • Das Energiemanagementsystem des zumindest einen Fahrzeugs der Fahrzeugflotte kann unter Rücksichtnahme der prädiktiven Energiebilanz sicherstellen, dass für gewünschte Funktionen beziehungsweise Fahrzeugsysteme des jeweiligen Fahrzeugs ausreichend elektrische Energie in der Energiespeichereinheit beziehungsweise in der Batterie des Fahrzeugs vorhanden ist. Dazu wird die prädiktive Energie, welche sich aus der Energiebilanz ergibt, mit der aktuellen Energie der Energiespeichereinheit des Fahrzeugs verglichen. Durch das Energiemanagementsystem wird stetig überprüft, ob die aktuelle Energie des Energiespeichers der prädiktiven Energie der prädiktiven Energiebilanz entspricht. Falls die aktuelle Energie des Energiespeichers unterhalb eines bestimmten Energieniveaus sinkt, kann durch das Generatormanagementsystem genügend elektrische Energie generiert werden, damit die prädiktive Energie wieder bereitgestellt werden kann. Insbesondere können für jeden Energieverbraucher des Fahrzeugs der Fahrzeugflotte individuelle Abschaltschwellen definiert werden. Sobald die Energieladung der Energiespeichereinheit des Fahrzeugs unterhalb eines bestimmten Niveaus sinkt, werden die Energieverbraucher abgeschaltet. Sobald die Energiespeichereinheit wieder genügend aufgeladen ist, können die Energieverbraucher wieder zum Fahrzeugsystem hinzugeschalten werden beziehungsweise aktiviert werden.
  • Bei dem Fahrzeug kann es sich insbesondere um ein Kraftfahrzeug, ein Hybridfahrzeug, ein Elektrofahrzeug oder ein autonom betriebenes Fahrzeug handeln. Die Fahrzeugflotte besteht aus mindestens zwei Fahrzeugen, insbesondere aus mehreren Fahrzeugen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Dabei zeigen die nachfolgenden Figuren in:
    • 1 ein beispielhaftes Flottenverwaltungssystem; und
    • 2 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugsystems eines Fahrzeugs einer Fahrzeugflotte.
  • Die 1 zeigt ein beispielhaftes Flottenverwaltungssystem 1. Mit dem Flottenverwaltungssystem 1 kann zumindest ein Fahrzeug 2 einer Fahrzeugflotte 3 verwaltet werden. Insbesondere kann mit dem Flottenverwaltungssystem 1 ein Fahrzeugsystem 4 des Fahrzeugs 2 der Fahrzeugflotte 3 gesteuert werden. Das Fahrzeugsystem 4 kann abhängig von einer spezifischen Information gesteuert werden. Beispielsweise kann die spezifische Information anhand von Schwarmdaten der Fahrzeugflotte 3 generiert werden. Die spezifische Information kann insbesondere durch ein Backend 5 des Flottenverwaltungssystems 1 generiert werden. Die Schwarmdaten, die für die Generierung der spezifischen Information benötigt werden, können in einer Speichereinheit 6 des Flottenverwaltungssystems 1 gespeichert und verarbeitet werden. Bei der Speichereinheit 6 kann es sich beispielsweise um eine Datenbank, eine externe Datenbank oder um eine Cloud handeln. Die spezifischen Informationen können durch einen Maschinen-Lern-Algorithmus generiert werden. Der Maschinen-Lern-Algorithmus kann in einer Maschinenlerneinheit 7 implementiert sein. Die Maschinenlerneinheit 7 kann Teil des Flottenverwaltungssystems 1 sein oder kann in der Speichereinheit 6 integriert sein oder als eigenständige externe Einheit fungieren.
  • Insbesondere kann die spezifische Information anhand von weiteren Informationen generiert werden. Dabei können diese weiteren Informationen aus einem externen Datenbanksystem 8 gewonnen werden. Das externe weitere Datenbanksystem 8 kann insbesondere Informationen aus weiteren Onlinequellen oder Verkehrsinformationen gewinnen. Insbesondere können Wetter- und Verkehrsinformationen bereitgestellt werden. Mithilfe dieser Wetter- und Verkehrsinformationen kann die spezifische Information effektiver und detaillierter generiert werden. Insbesondere kann mit dem Backend 5 die spezifische Information für beispielsweise eine in der Zukunft liegende benötigte Energiemenge für das Fahrzeugsystem 4 bereitgestellt beziehungsweise prädiziert werden. Dadurch hat ein Fahrzeugnutzer des Fahrzeugs 2 die Möglichkeit, die von ihm gewünschten Funktionen des Fahrzeugsystems 4 des Fahrzeugs 2 jederzeit anzuwenden. Insbesondere können mit den Funktionen Navigationssysteme, Infotainmentsysteme, Beleuchtungssysteme oder Navigationssysteme verstanden werden. Mithilfe der prädizierten spezifischen Information und mit Hilfe des Maschinen-Lern-Algorithmus der Maschinenlerneinheit 7 können für jeden Fahrzeugnutzer und/oder jedes Fahrzeug 2 der Fahrzeugflotte 3 individuelle spezifische Informationen generiert werden. Diese spezifisch generierten Informationen können in der Speichereinheit 6 als Historie gespeichert werden.
  • Die 2 zeigt eine schematische Darstellung des Fahrzeugsystems 4 eines Fahrzeugs 2 der Fahrzeugflotte 3. Das Fahrzeugsystem 4 umfasst beispielsweise ein Generator-Management-System 9. Das Generator-Management-System 9 steuert gegebenenfalls die Erregung eines Generators 10 des Fahrzeugs 2 auf Basis eines aktuellen Ladezustandes einer Batterie 11. Beispielsweise kann der Generator 10 über ein Energiebordnetz 12 mit der Batterie 11 verbunden werden. Insbesondere kommen mehrere Eingangsgrößen hinzu, um den Generator 10 möglichst wenig zu erregen, damit beispielsweise ein Energieverbrauch eines Antriebsmotors 13 des Fahrzeugs 2 gering gehalten werden kann. Dadurch kann beispielsweise ein Schadstoffausstoß des Fahrzeugs 2 minimiert werden.
  • Mithilfe der Maschinenlerneinheit 7 kann eine prädiktive Energiebilanz des Fahrzeugs 2 anhand der Schwarmdaten generiert werden. Beispielsweise können die Fahrzeuge 2 der Fahrzeugflotte 3 zyklisch oder eventbasiert Informationen in die Speichereinheit 6 übermitteln. Bei den Informationen kann es sich beispielsweise um eine generierte Energie, eine konsumierte Energie, über eingeschaltete Verbraucher oder einen Batteriegesundheitszustand handeln. Diese Informationen können ebenfalls durch die Maschinenlerneinheit 7 verwendet werden, um die prädiktive Energiebilanz des Fahrzeugs 2 zu bestimmen. Mithilfe der prädiktiven Energiebilanz des Fahrzeugs 2 der Fahrzeugflotte 3 oder jedes Fahrzeuges der Fahrzeugflotte 3 kann individuell für die unterschiedlichsten Energieverbraucher 14 des Fahrzeugs 2 oder der Fahrzeuge der Fahrzeugflotte 3 definiert werden. Mit der Abschaltschwelle können die einzelnen Energieverbraucher 14 individuell abgeschalten oder hinzugeschalten werden. Je niedriger das Energieniveau des Energiespeichers 11 ist, desto mehr Energieverbraucher 14 werden vom Fahrzeug 2 abgetrennt. Sobald die Batterie 11 eine bestimmte Soll-Batterienorm erreicht hat, können die Verbraucher 14 insbesondere nacheinander wieder hinzugeschalten beziehungsweise aktiviert werden. Beispielsweise können durch das Backend 15 separate Schwellwerte oder Hysteresewerte für spezielle Energieverbraucher 14 definiert werden. Die Energieverbraucher 14 werden insbesondere über ein Telematik-Steuergerät 15 des Fahrzeugs 2 hinzu- oder abgeschalten.
  • Die prädiktive Energiebilanz für das Generatormanagementsystem 9 und/oder für ein Energiemanagementsystem 16 kann anhand der spezifisch generierten Information bereitgestellt werden. Insbesondere wird die prädiktive Energiebilanz durch das Backend 5 bereitgestellt und beispielsweise an das Telematik-Steuergerät 15 übermittelt.
  • Mit dem Energiemanagementsystem 16 des mindestens einen Fahrzeugs 2 kann eine elektrische Energie für das Fahrzeugsystem 4 und/oder das Fahrzeug 2 bereitgestellt werden. Mit dem Energiemanagementsystem 16 wird insbesondere überprüft, dass eine prädiktive Energie, welche sich aus der prädiktiven Energiebilanz ergibt, durch die Energiespeichereinheit 11 des Fahrzeugs 2 bereitgestellt werden kann beziehungsweise zur Verfügung gestellt werden kann. Das Energiemanagementsystem 16 sorgt dafür, dass genügend elektrische Energie generiert wird, sodass die Energiespeichereinheit 11 genügend elektrische Energie umfasst. Dadurch kann die prädiktive Energiebilanz und insbesondere die benötigte prädiktive Energie bereitgestellt werden. Die Bereitstellung der benötigten prädiktiven Energie kann beispielsweise durch das Energiemanagementsystem 11 in Verbindung mit einem Batterie-Monitoring-System 17 durchgeführt werden.
  • Durch Festlegen individueller Abschaltschwellen durch das Generatormanagementsystem 9 können beispielsweise bestimmte Energieverbraucher 14 abgeschaltet werden, aber insbesondere Benutzerinteraktionssysteme 18 aktiv gehalten werden. Bei dem Benutzerinteraktionssystem 18 kann es sich insbesondere um spezielle beziehungsweise vom Fahrzeugnutzer gewünschte Systeme handeln.
  • Optional kann beispielsweise einem Fahrzeugnutzer über eine HMI-Schnittstelle 19 die Möglichkeit gegeben werden, auf das Generatormanagementsystem 9 und/oder das Energiemanagementsystem 16 Einfluss zu nehmen. Insbesondere kann der Fahrzeugnutzer über die HMI-Schnittstelle 19 einen Komfortmodus oder einen effizienten Modus des Fahrzeugs 2 definieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Flottenverwaltungssystem
    2
    Fahrzeug
    3
    Fahrzeugflotte
    4
    Fahrzeugsystem
    5
    Backend
    6
    Speichereinheit
    7
    Maschinenlerneinheit
    8
    externes Datenbanksystem
    9
    Generator-Management-System
    10
    Generator
    11
    Energiespeichereinheit
    12
    Energiebordnetz
    13
    Antriebsmotor
    14
    Energieverbraucher
    15
    Telematik-Steuergerät
    16
    Energie-Management-System
    17
    Batterie-Monitoring-System
    18
    Benutzerinteraktionssystem
    19
    HMI-Schnittstellen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2013/0179007 A1 [0002]
    • DE 102011017260 A1 [0003]

Claims (7)

  1. Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugsystems (4) eines Fahrzeugs (2) einer Fahrzeugflotte (3), wobei - das Fahrzeugsystem (4) abhängig von einer spezifischen Information gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass - die spezifische Information anhand von Schwarmdaten der Fahrzeugflotte (3) generiert wird, wobei - die spezifische Information mit einem Maschinen-Lern-Algorithmus generiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Generator-Management-System (9) und/oder ein Energie-Management-System (16) des Fahrzeugsystems (4) gesteuert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit der spezifischen Information eine prädiktive Energiebilanz für das Generator-Management-System (9) und/oder das Energie-Management-System (16) bereitgestellt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit der prädiktiven Energiebilanz eine Abschaltschwelle für einen Energieverbraucher (14) durch das Generator-Management-System (9) und/oder das Energie-Management-System (16) definiert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit der prädiktive Energiebilanz eine Betriebsstrategie des Generator-Management-System (9) bereitgestellt wird.
  6. Verfahren nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die spezifische Information anhand von Informationen eines externen Datenbanksystem (8) generiert wird.
  7. Flottenverwaltungssystem (1) für mindestens ein Fahrzeug (2) einer Fahrzeugflotte (3) gekennzeichnet, durch - eine Speichereinheit (6), welche zum Speichern und Verarbeiten von Schwarmdaten der Fahrzeugflotte (3) ausgebildet ist, - eine Maschinenlerneinheit (7) der Speichereinheit (6), welche zum Generieren einer prädiktiven Energiebilanz des Fahrzeugs (2) aus den Schwarmdaten ausgebildet ist, - ein Generator-Management-System (9) des mindestens einen Fahrzeugs (2), mit welchem in Abhängigkeit der prädiktiven Energiebilanz ein Energieverbraucher (14) des Fahrzeugs (2) abschaltbar ist, und/oder - ein Energie-Management-System (16) des mindestens einen Fahrzeugs (2), welches zum Bereitstellen einer Energie ausgebildet ist, sodass eine prädiktive Energie der prädiktiven Energiebilanz durch eine Energiespeichereinheit (11) des Fahrzeugs (2) bereitstellbar ist.
DE102019002609.8A 2019-04-10 2019-04-10 Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugsystems eines Fahrzeugs einer Fahrzeugflotte, sowie Flottenverwaltungssystem Withdrawn DE102019002609A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019002609.8A DE102019002609A1 (de) 2019-04-10 2019-04-10 Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugsystems eines Fahrzeugs einer Fahrzeugflotte, sowie Flottenverwaltungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019002609.8A DE102019002609A1 (de) 2019-04-10 2019-04-10 Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugsystems eines Fahrzeugs einer Fahrzeugflotte, sowie Flottenverwaltungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019002609A1 true DE102019002609A1 (de) 2019-11-21

Family

ID=68419311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019002609.8A Withdrawn DE102019002609A1 (de) 2019-04-10 2019-04-10 Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugsystems eines Fahrzeugs einer Fahrzeugflotte, sowie Flottenverwaltungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019002609A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022206548A1 (de) 2022-06-28 2023-12-28 moriro GmbH System und Verfahren zum Steuern zumindest eines Antriebssubsystems und zumindest eines Komfortsubsystems eines Fahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022206548A1 (de) 2022-06-28 2023-12-28 moriro GmbH System und Verfahren zum Steuern zumindest eines Antriebssubsystems und zumindest eines Komfortsubsystems eines Fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011018182B4 (de) Selbstlernendes durch eine Satellitennavigation unterstütztes Hybridfahrzeug-Steuersystem
DE112018007469T5 (de) Optimierungssystem und Optimierungsverfahren
DE102015120581B4 (de) Verfahren und ein Fahrzeugsystem zur musterbasierten Ladeplanung
DE102018200838B4 (de) Mit Elektromotor angetriebenes Fahrzeug
DE102008017556A1 (de) Lade-/Entladesteuervorrichtung für ein Hybridfahrzeug sowie Steuerprogrammvorrichtung hierfür
DE102010003684A1 (de) System zur Steuerung von Verhaltensweisen von Fahrzeugeigenen Objekten
DE102011014413A1 (de) System und Verfahren zum Vorhersagen des Fahrzeugenergieverbrauchs
WO2020074554A1 (de) Verfahren und backendvorrichtung zur prädiktiven ladesteuerung für einen elektrischen energiespeicher eines kraftfahrzeugs
DE102012011996B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung eines Betriebs eines Fahrzeugs und Fahrzeug selbst
DE102010003762A1 (de) Verfahren sowie Einrichtung für ein Reichweitenmanagement eines Fahrzeugs mit elektromotorischem Antrieb
DE102016112707A1 (de) Personalisierte Reichweitenschutzstrategie für elektrifizierte Fahrzeuge
DE102017223563B4 (de) Elektrisch angetriebenes fahrzeug und steuerungsverfahren für elektrisch angetriebenes fahrzeug
DE102010029971A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optimalen Nutzung der Energie eines mit einer elektrischen Maschine angetriebenen Kraftfahrzeuges
DE102011007034A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102017213088A1 (de) Energiemanagement eines Brennstoffzellenfahrzeugs
EP3433999B1 (de) Verfahren zum senken eines energiebedarfs eines fahrzeugs
DE102015012900B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102020206496A1 (de) Computerimplementiertes Verfahren zum Optimieren eines Ladungszustandsverlaufs eines Hybrid-Elektro-Fahrzeuges und Steuergerät, Computerprogramm, computerlesbarer Datenträger und Datenträgersignal zum Regeln/und oder Steuern eines Hybrid-Elektro-Fahrzeuges
DE102015210187B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Ladens einer Niederspannungsbatterie
DE102009013175A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Energiemanagements in einem Fahrzeug
DE102018207043A1 (de) Verfahren und Koordinationseinrichtung zum Koordinieren von Ladevorgängen mehrerer Kraftfahrzeuge zur Optimierung der Energieverfügbarkeit und der Stromkosten
WO2021185563A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
DE102019109561A1 (de) Verfahren zur Routenplanung in einem Navigationssystem eines Fahrzeugs, Navigationssystem für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit demselben
DE102014205246B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Hybridantriebs eines Fahrzeugs
DE102022106658A1 (de) Antriebssteuervorrichtung, antriebssteuerverfahren und nicht-transitorisches speichermedium

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee