DE102012011996B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung eines Betriebs eines Fahrzeugs und Fahrzeug selbst - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung eines Betriebs eines Fahrzeugs und Fahrzeug selbst Download PDF

Info

Publication number
DE102012011996B4
DE102012011996B4 DE102012011996.8A DE102012011996A DE102012011996B4 DE 102012011996 B4 DE102012011996 B4 DE 102012011996B4 DE 102012011996 A DE102012011996 A DE 102012011996A DE 102012011996 B4 DE102012011996 B4 DE 102012011996B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
route
electric motor
sections
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012011996.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012011996A1 (de
Inventor
Hendrik Schröder
Oliver Ludwig
Christian Meißner
Alexander Weß
Bartosch Czapnik
Marc Düvel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102012011996.8A priority Critical patent/DE102012011996B4/de
Publication of DE102012011996A1 publication Critical patent/DE102012011996A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012011996B4 publication Critical patent/DE102012011996B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/003Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to auxiliary motors, e.g. for pumps, compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/02Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to electric heating circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2009Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2045Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for optimising the use of energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/12Recording operating variables ; Monitoring of operating variables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • B60L50/62Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles charged by low-power generators primarily intended to support the batteries, e.g. range extenders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/40Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for controlling a combination of batteries and fuel cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/12Dynamic electric regenerative braking for vehicles propelled by dc motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/18Controlling the braking effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/12Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/14Acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/24Steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/34Cabin temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/423Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/62Vehicle position
    • B60L2240/622Vehicle position by satellite navigation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/64Road conditions
    • B60L2240/642Slope of road
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/64Road conditions
    • B60L2240/645Type of road
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/66Ambient conditions
    • B60L2240/662Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/80Time limits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/16Driver interactions by display
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/18Driver interactions by enquiring driving style
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/22Driver interactions by presence detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/50Control modes by future state prediction
    • B60L2260/52Control modes by future state prediction drive range estimation, e.g. of estimation of available travel distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/50Control modes by future state prediction
    • B60L2260/54Energy consumption estimation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/10Historical data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/24Energy storage means
    • B60W2710/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2710/244Charge state
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Verfahren zur Optimierung eines Betriebs eines Fahrzeugs (10),wobei das Fahrzeug (10) mindestens einen Elektromotor (4) und einen Energiespeicher (5) zur Versorgung des mindestens einen Elektromotors (4) umfasst,wobei automatisch abhängig von vorher von dem Fahrzeug (10) gefahrenen Fahrstrecken eine voraussichtlich zu fahrende Fahrstrecke und eine Fahrtplanung (31) für diese Fahrstrecke erstellt wird, wobei die Fahrtplanung (31) einen Ladezustand des Energiespeichers (5) und eine Antriebsstrategie des Fahrzeugs (10) zumindest für bestimmte Abschnitte der Fahrstrecke bestimmt,wobei das Fahrzeug (10) mindestens ein weiteres Antriebsaggregat (3) zum Antrieb des Fahrzeugs (10) umfasst,wobei die Antriebsstrategie folgende Parameter festlegt:• auf welchen Abschnitten der Fahrstrecke wird zum Antrieb des Fahrzeugs (10) nur der mindestens eine Elektromotor (4) eingesetzt,• auf welchen Abschnitten der Fahrstrecke wird zum Antrieb des Fahrzeugs (10) nur das weitere Antriebsaggregat (3) eingesetzt,• auf welchen Abschnitten der Fahrstrecke wird der Energiespeicher (5) nachgeladen,• auf welchen Abschnitten der Fahrstrecke der Energiespeicher (5) einen jeweils vorbestimmten Ladezustand aufzuweisen hat,• in welchem Betriebspunkt sollen das weitere Antriebsaggregat (3) und der mindestens eine Elektromotor (4) bei bestimmten Abschnitten der Fahrstrecke betrieben werden, und• zu welchem Anteil wird eine Antriebsleistung des weiteren Antriebsaggregats (3) durch eine Antriebsleistung des mindestens einen Elektromotors (4) bei bestimmten Abschnitten der Fahrstrecke unterstützt,wobei die Fahrstrecke als gewichteter Mittelwert der letzten von dem Fahrzeug (10) gefahrenen Fahrstrecken bestimmt wird, wobei Fahrstrecken, welche allein durch den Energiespeicher (5) versorgt gefahren wurden, ein größeres Gewicht erhalten, als Fahrstrecken, welche aufgrund ihrer Länge nicht allein durch den Energiespeicher (5) gefahren wurden,wobei die voraussichtlich von dem Fahrzeug zu fahrende Fahrstrecke abhängig von einem Lenkwinkel des Fahrzeugs beim Durchfahren von Kurven bestimmt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung, um den Betrieb eines mit mindestens einem Elektromotor angetriebenen Fahrzeugs zu optimieren.
  • Die DE 10 2009 046 568 A1 beschreibt ein Verfahren zum Betrieb von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb, wobei der elektrische Antrieb mit einer von einer zurückzulegenden Fahrtstrecke abhängigen Regelungsstrategie betrieben wird.
  • Die DE 10 2008 043 398 A1 offenbart ein Verfahren zum Betreiben eines Generators eines Fahrzeugs, wobei ein vorausschauendes Energiemanagement auf der Basis eines fahrstreckenabhängig zu erwartenden Energiebedarfs durchgeführt wird.
  • Die DE 10 2008 021 045 A1 beschreibt ein System für ein fahrtroutenabhängiges Energiemanagement in elektrisch betriebenen Fahrzeugen, wobei Informationen eines Navigationssystems über die aktuelle Fahrzeugposition und die weitere Fahrstrecke für ein Energiemanagement der elektrischen Anlage des Fahrzeugs verwendet wird.
  • Die DE 10 2008 025 852 A1 offenbart ein Fahrzeugsystem mit einer Steuervorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit, wobei der Energieverbrauch der Antriebseinheit anhand einer vorausschauenden Betrachtung einer Fahrtroute optimiert wird.
  • Die DE 10 2010 036 148 A1 beschreibt ein Verfahren zum Betrieb eines Hybridfahrzeugs, wobei ein zukünftiger Fahrweg des Fahrzeugs berücksichtigt wird.
  • Die DE 10 2008 047 923 A1 offenbart ein Verfahren zur Optimierung eines Betriebs eines Fahrzeugs mit einem Elektromotor, wobei die Fahrstreckenlänge vorgegeben wird, um den Betrieb abhängig davon zu optimieren.
  • Die Druckschriften DE 10 2007 027 703 A1 , DE 10 2010 018 447 A1 , US 2002 / 0 188 387 A1 , und AT 508 065 A2 offenbaren Verfahren zum Betrieb von Fahrzeugen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik stellt sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe, den Betrieb eines Fahrzeugs mit einem Elektromotor weiter zu optimieren, so dass insbesondere keine manuelle Eingabe beispielsweise vom Fahrer des Fahrzeugs notwendig ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Optimierung eines Betriebs eines Fahrzeugs nach Anspruch 1, durch eine Vorrichtung zur Optimierung eines Betriebs eines Fahrzeugs nach Anspruch 6 und durch ein Fahrzeug nach Anspruch 9 gelöst. Die abhängigen Ansprüche definieren bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Optimierung eines Betriebs eines Fahrzeugs bereitgestellt. Dabei umfasst das Fahrzeug zum Antrieb einen oder mehrere Elektromotoren sowie einen Energiespeicher, über welchen der/die Elektromotor(en) versorgt wird/werden. Das erfindungsgemäße Verfahren erstellt automatisch in Abhängigkeit von Fahrstrecken, welche zeitlich vorher von dem Fahrzeug gefahren worden sind, eine voraussichtlich zu fahrende Fahrstrecke und eine Fahrtplanung für diese Fahrstrecke. Dabei bestimmt die Fahrtplanung einen Ladezustand (Zielladezustand) des Energiespeichers und eine Antriebsstrategie des Fahrzeugs für bestimmte Abschnitte der Fahrstrecke oder die gesamte Fahrstrecke.
  • Unter einem Elektromotor wird dabei auch eine elektrische Maschine verstanden, welche sowohl als Motor als auch als Generator betrieben werden kann.
  • Vorteilhafterweise erfolgt die Fahrtplanung automatisch ohne manuellen Eingriff insbesondere des Fahrers. Allerdings können Änderungen des Fahrers, beispielsweise die Vorgabe eines Defaultwertes für die Initialisierung der Fahrtplanung, zugelassen werden. Anhand der Fahrtplanung wird die Antriebssteuerung so eingestellt, dass insbesondere die CO2-Bilanz des Fahrzeugs auf ein Minimum abgesenkt werden kann und der Betrieb oder Wirkungsgrad des Fahrzeugs optimiert wird. Mit anderen Worten wird die Umweltbilanz des Fahrzeugs durch die Fahrtplanung positiv beeinflusst.
  • Das Fahrzeug kann neben dem mindestens einen Elektromotor auch noch ein weiteres Antriebsaggregat (z.B. einen Verbrennungsmotor) oder mehrere weitere Antriebsaggregate zum Antrieb des Fahrzeugs umfassen.
  • Die Fahrtplanung oder Antriebsstrategie legt dabei insbesondere einen oder mehrere Punkte der im Folgenden gelisteten Punkte fest:
    • • Diejenigen Abschnitte der Fahrstrecke, auf welchen zum Antrieb des Fahrzeugs nur der mindestens eine Elektromotor eingesetzt wird.
    • • Diejenigen Abschnitte der Fahrstrecke, auf welchen zum Antrieb des Fahrzeugs ausschließlich das mindestens eine weitere Antriebsaggregat eingesetzt wird.
    • • Diejenigen Abschnitte der Fahrstrecke, auf welchen der Energiespeicher nachgeladen werden sollte.
    • • Bestimmte Stellen der Fahrstrecke, an welchen der Energiespeicher einen jeweils vorbestimmten Ladezustand aufweisen sollte. Diese Stellen können beispielsweise vor Abschnitten der Fahrstrecke liegen, auf welchen z. B. aus Umweltgründen nur elektrisch gefahren werden darf.
    • • Angabe eines Sollwerts einer Betriebspunkteinstellung für bestimmte Abschnitte der Fahrstrecke. Die Betriebspunkteinstellung oder Betriebspunktverschiebung gibt dabei an, welche Leistung der mindestens eine Elektromotor und welche Leistung das mindestens eine weitere Antriebsaggregat zu leisten haben. Beispielsweise kann das mindestens eine Antriebsaggregat (z.B. wenn es sich um den Verbrennungsmotor handelt) mit einer höheren Leistung betrieben werden, als es für den Antrieb des Fahrzeugs erforderlich ist, um über den als Generator arbeitenden Elektromotor den Energiespeicher zu laden. Dadurch kann der Verbrennungsmotor mit einem höheren Wirkungsgrad betrieben werden und zu einem späteren Zeitpunkt vollständig abgeschaltet werden, wobei ab diesem Zeitpunkt der Elektromotor den Antrieb des Fahrzeugs übernimmt.
    • • Bestimmung eines Anteils einer Antriebsleistung des mindestens einen Antriebsaggregats und eines Anteils einer Antriebsleistung des mindestens einen Elektromotors für bestimmte Abschnitte der Fahrstrecke. Dadurch wird für bestimmte Abschnitte der Fahrstrecke beispielsweise vorgegeben, zu welchem Anteil elektrische Energie beim verbrennungsmotorischen Fahren zugeboostet werden soll.
  • Indem zumindest einige der vorab aufgeführten Punkte zur Bestimmung der Fahrtplanung eingestellt werden, kann die Fahrzeugsteuerung beispielsweise bestimmen, welche Energie zu welchem Zeitpunkt (d.h. an welcher Stelle der Fahrstrecke) in dem Energiespeicher vorgehalten werden sollte bzw. zu welchem Zeitpunkt wahrscheinlich Rekuperationsenergie (durch Rekuperation erzeugte Energie) zur Verfügung steht, wobei der Energiespeicher zu diesem Zeitpunkt ausreichend große Ladereserven vorhalten sollte, um die Rekuperationsenergie vollständig aufzunehmen. Darüber hinaus kann durch die Fahrtplanung vorteilhafterweise bestimmt werden, welche Gesamtenergie für die gesamte Fahrstrecke benötigt wird.
  • Das Fahrzeug kann auch einen weiteren Energiespeicher oder Energiewandler oder mehrere weitere Energiespeicher oder Energiewandler (z.B. eine Brennstoffzelle) zur Versorgung des mindestens einen Elektromotors umfassen.
  • Beispielsweise kann derselbe Elektromotor sowohl von einer Batterie als auch von einer Brennstoffzelle versorgt werden. Dabei kann die Batterie während der Fahrt von dem als Generator arbeitenden Elektromotor aufgeladen werden. Es ist aber auch möglich, dass zwei Elektromotoren zum Antrieb vorhanden sind, wobei der eine über die Batterie und der andere über die Brennstoffzelle versorgt wird.
  • Die Fahrtplanung oder Antriebsstrategie legt in diesem Fall insbesondere einen oder mehrere Punkte der im Folgenden gelisteten Punkte fest:
    • • Diejenigen Abschnitte der Fahrstrecke, auf welchen zum Antrieb des Fahrzeugs der mindestens eine Elektromotor nur von dem Energiespeicher (z.B. einem über den als Generator arbeitenden Elektromotor ladbaren Energiespeicher) versorgt wird.
    • • Diejenigen Abschnitte der Fahrstrecke, auf welchen zum Antrieb des Fahrzeugs der mindestens eine Elektromotor ausschließlich über den mindestens einen weiteren Energiespeicher oder Energiewandler (z.B. eine Brennstoffzelle) versorgt wird.
    • • Diejenigen Abschnitte der Fahrstrecke, auf welchen der Energiespeicher nachgeladen werden sollte.
    • • Diejenigen Abschnitte der Fahrstrecke, auf welchen sich die Gesamtenergiezufuhr zu dem mindestens einen Elektromotor auf einen bestimmten ersten Anteil, welcher von dem Energiespeicher geliefert wird, und auf einen bestimmten zweiten Anteil, welcher von dem mindestens einen weiteren Energiespeicher geliefert wird, aufgeteilt wird.
    • • Bestimmte Stellen der Fahrstrecke, an welchen der Energiespeicher einen jeweils vorbestimmten Ladezustand aufweisen sollte. Diese Stellen können beispielsweise vor Abschnitten der Fahrstrecke liegen, auf welchen z. B. aus Umweltgründen nur elektrisch gefahren werden darf.
  • Zur Bestimmung der voraussichtlich zu fahrenden Fahrstrecke sind folgende Varianten möglich:
    • • Die letzte von dem Fahrzeug gefahrene Fahrstrecke wird als die voraussichtlich zu fahrende Fahrstrecke festgelegt. Dabei kann diese Fahrtsrecke auf diejenige letzte Fahrstrecke eingeschränkt werden, welche von dem Fahrzeug von dem aktuellen Aufenthaltsort des Fahrzeugs als letzte gefahren wurde.
    • • Die voraussichtlich zu fahrende Fahrstrecke wird als Mittelwert der letzten von dem Fahrzeug gefahrenen Fahrstrecken bestimmt. Dabei können eine bestimmte Anzahl der letzten von dem Fahrzeug gefahrenen Fahrstrecken zur Bildung des Mittelwertes herangezogen werden. Es ist allerdings auch möglich, die letzten Fahrstrecken zur Bildung des Mittelwertes heranzuziehen, wobei eine Summe der Längen dieser letzten Fahrstrecken kleiner als eine vorbestimmte Gesamtlänge ist. Schließlich können zur Bildung des Mittelwertes diejenigen letzten Fahrstrecken des Fahrzeugs herangezogen werden, welche in einem vorbestimmten Zeitinterval von dem Fahrzeug zurückgelegt wurden.
    • • Die voraussichtlich zu fahrende Fahrstrecke wird als die häufigste Fahrstrecke, beispielsweise als die häufigste Fahrstrecke zwischen zwei oder mehr Ladevorgängen, bestimmt. Dabei kann diese Fahrtsrecke auf diejenige häufigste Fahrstrecke eingeschränkt werden, welche von dem Fahrzeug von dem aktuellen Aufenthaltsort des Fahrzeugs als häufigste gefahren wurde.
    • • Die voraussichtlich zu fahrende Fahrstrecke kann auch als gewichteter Mittelwert der letzten von dem Fahrzeug gefahrenen Fahrstrecken bestimmt werden. Bei dieser Mittelwertbildung werden nicht alle Fahrstrecken gleichmäßig gewichtet. Beispielsweise können kürzere Fahrstrecken, welche innerhalb der Batteriereichweite des Fahrzeugs liegen, mit einer höheren Gewichtung in die Mittelwertbildung einfließen, als Strecken, welche deutlich außerhalb der Batteriereichweite des Fahrzeugs liegen, oder als Kurzstrecken, welche deutlich unterhalb der Batteriereichweite des Fahrzeugs liegen.
  • Der Vorteil der automatischen Bestimmung der voraussichtlich von dem Fahrzeug zu befahrenden Fahrstrecke ist, dass der Fahrer vor dem Fahrtantritt keinerlei manuelle Einstellungen oder Vorgaben zur Bestimmung dieser Fahrstrecke zu tätigen braucht.
  • Die voraussichtlich von dem Fahrzeug zu befahrende Fahrstrecke kann abhängig von einer oder von mehreren der folgenden Angaben bestimmt werden:
    • • Einer Tageszeit (z.B. 6:15 Uhr) zu Beginn der Fahrt.
    • • Einem Wochentag, zu welchem die Fahrt beginnt. Beispielsweise ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich bei der gesuchten zu befahrenden Fahrstrecke des Fahrzeugs um die Fahrstrecke von der Wohnung des Fahrers zu seiner Arbeitsstätte handelt, wenn die Fahrt an einem Werktag morgens angetreten wird.
    • • Einer Jahreszeit, welche zu Beginn der Fahrt vorherrscht.
    • • Einer Beladung des Fahrzeugs. Beispielsweise ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich bei einem ungewöhnlich (z.B. schwerer als sonst) beladenen Fahrzeug in der Regel nicht um die werktägliche Fahrt zur Arbeit handelt.
    • • Einer Positionsinformation (z. B. GPS-Information), welche den aktuellen Aufenthaltsort des Fahrzeugs angibt. Durch die ständige Auswertung der GPS-Informationen kann die Anfangsstrecke der gesuchten Fahrstrecke bestimmt werden, woraus dann die gesuchte Fahrstrecke abgeleitet werden kann, indem diejenige Fahrstrecke bestimmt wird, welche bereits von dem Fahrzeug gefahren wurde und dieselbe Anfangsstrecke besitzt.
    • • Einem Höhenprofil einer aktuell von dem Fahrzeug gefahrenen Straße.
    • • Einem Fahrstil des Fahrers des Fahrzeugs. Dabei wird der Fahrstil beispielsweise anhand einer Fahrertyperkennung bzw. Fahreridentifikation oder anhand eines Beschleunigungsverhaltens des Fahrers, einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs, mit welcher Kurven durchfahren werden, oder anhand der Durchschnittsgeschwindigkeit des Fahrzeugs in Abhängigkeit von der erlaubten Geschwindigkeit bestimmt.
    • • Einer aktuellen Geschwindigkeit des Fahrzeugs, d.h. eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs, mit welcher das Fahrzeug bestimmte Abschnitte der Fahrstrecke durchfährt.
    • • Einem Lenkwinkel des Fahrzeugs, d.h. der Lenkwinkel des Fahrzeugs wird für bestimmte Abschnitte der Fahrstrecke bestimmt, um daraus beispielsweise den Kurvenradius einer Kurve der Fahrstrecke zu erfassen.
    • • Allgemeinen Fahrzeugeinstellungen (z.B. Sitzposition, Schlüsselerkennung, Einstellung von so genannten Komfort-Verbrauchern des Fahrzeugs, wie Klima-Anlage, Heizung (insbesondere in Abhängigkeit von der Außentemperatur)).
  • Diese vorab gelisteten Angaben (sofern vorhanden) werden für jede Fahrt des Fahrzeugs erhoben und abgespeichert, wobei diese Angaben für die jeweilige Fahrt ein Fahrprofil ergeben. Indem diese Angaben zu Beginn einer neuen Fahrt erhoben werden und mit gespeicherten Fahrprofilen (d.h. entsprechenden Angaben früherer Fahrten) verglichen werden, werden diejenigen Fahrprofile (oder am besten dasjenige Fahrprofil) herausgefiltert, welche mit der neuen Fahrt übereinstimmen. Insbesondere wenn das GPS-Signal nicht vorhanden ist, können die Fahrprofile bzw. das Fahrprofil anhand der anderen Angaben (z. B. Höhenprofil, Lenkwinkel, Geschwindigkeitsverlauf) bestimmt werden.
  • Wenn mehrere Fahrprofile vorhanden sind, welche den ermittelten Angaben zu Beginn einer neuen Fahrt entsprechen, können zumindest die nächsten Abschnitte der voraussichtlich zu fahrenden Fahrstrecke des Fahrzeugs über eine Mittelwertbildung dieser Fahrprofile bestimmt werden, wie es vorab beschrieben ist. Dann werden die von der Antriebsstrategie zu bestimmenden Parameter bzw. Punkte (siehe oben) anhand einer Mittelung dieser Fahrprofile ermittelt. Wenn der Fahrer also beispielsweise im Mittel nach einem Kilometer rein elektrisch fährt, dann wird die Antriebsstrategie automatisch darauf ausgerichtet, indem der Ladezustand des Energiespeichers einen Kilometer nach Fahrtantritt einen möglichst hohen Ladezustand aufweist.
  • Durch die Bestimmung der voraussichtlich zu fahrenden Fahrstrecke bzw. des voraussichtlich benutzten Fahrprofils, wobei diese Bestimmung auch durch eine Mittelwertbildung erfolgen kann, kann relativ genau auf den Energieverbrauch des Fahrzeugs während der Fahrt geschlossen werden. Dadurch kann relativ genau ermittelt werden, an welchen Stellen oder Abschnitten der Fahrstrecke beispielsweise wie viel elektrische Energie vorhanden sein muss oder wie die Antriebsenergie optimal auf die Antriebsaggregate (Verbrennungsmotor oder Elektromotor(en)) zu verteilen ist.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird auch eine Vorrichtung zur Optimierung eines Betriebs eines Fahrzeugs, welches mindestens einen Elektromotor und einen Energiespeicher zur Versorgung des mindestens einen Elektromotors umfasst, bereitgestellt. Die Vorrichtung umfasst Steuermittel und einen Speicher, um vorher von dem Fahrzeug gefahrene Fahrstrecken oder Fahrprofile zu speichern. Mittels der Steuermittel erstellt die Vorrichtung abhängig von den vorher von dem Fahrzeug gefahrenen Fahrstrecken eine voraussichtlich aktuell von dem Fahrzeug zu fahrende Fahrstrecke und eine Fahrtplanung für diese Fahrstrecke. Dabei bestimmt die Fahrtplanung u.a. einen Ladezustand des Energiespeichers und eine Antriebsstrategie des Fahrzeugs für bestimmte oder alle Abschnitte der Fahrstrecke.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung entsprechen im Wesentlichen den Vorteilen des erfindungsgemäßen Verfahrens, welche vorab im Detail ausgeführt sind, so dass hier auf eine Wiederholung verzichtet wird.
  • Die Vorrichtung kann auch Ausgabemittel und Eingabemittel umfassen. Dabei sind die Ausgabemittel zur Ausgabe der Fahrtplanung beispielsweise für einen Fahrer des Fahrzeugs ausgestaltet. Die Information über die Fahrtplanung kann dabei als eine akustische Rückmeldung oder über ein Anzeigesystem, z. B. im Navigationsdisplay oder im Kombi-Instrument des Fahrzeugs, ausgegeben werden. Der Fahrer kann nun über die Eingabemittel Änderungen eingeben, um die Fahrtplanung entsprechend zu ändern. Beispielsweise kann der Fahrer ein ihm bekanntes Fahrprofil als das zu bestimmende Fahrprofil auswählen.
  • Dadurch hat der Fahrer die Möglichkeit, die Fahrtplanung vorteilhafterweise in seinem Sinn zu beeinflussen.
  • Schließlich wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Fahrzeug bereitgestellt, welches eine erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Fahrzeuge mit mindestens zwei verschiedenen Antriebsaggregate (beispielsweise einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor, wobei der Elektromotor auch als Generator betrieben werden kann) oder auf Fahrzeuge mit mindestens zwei verschiedenen Energiespeichern (beispielsweise einer Batterie und einer Brennstoffzelle) zur Versorgung eines oder mehrerer Elektromotoren. Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf diesen bevorzugten Anwendungsbereich eingeschränkt, da die vorliegende Erfindung auch bei Fahrzeugen, bei welchen der Verbrennungsmotor (Range Extender) nur zum Laden des Energiespeichers vorgesehen ist, eingesetzt werden kann. Darüber hinaus kann die vorliegende Erfindung auch bei Schiffen, Flugzeugen sowie gleisgebundenen oder spurgeführten Fahrzeugen eingesetzt werden.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter erfindungsgemäßer Ausführungsformen mit Bezug zu den Figuren beschrieben.
    • In 1 ist schematisch dargestellt, wie automatisch eine Fahrt geplant wird.
    • In 2 ist schematisch dargestellt, wie automatisch ein Fahrprofil analysiert und bestimmt wird.
    • In 3 ist schematisch ein erfindungsgemäßes Fahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt.
  • In 1 ist schematisch dargestellt, wie eine Fahrtplanung erfindungsgemäß automatisch erstellt wird. Ausgehend von aktuellen Daten und Informationen 26, welche zu Beginn der Fahrt und während der Fahrt erfasst werden, wie beispielsweise der aktuellen Zeit, des Wochentags und gegebenenfalls der Jahreszeit 11 zu Beginn der Fahrt, Ortdaten, GPS-Daten, Höhenprofil 12, dem Fahrstil bzw. Fahrertyp 13, der Geschwindigkeit und des Lenkwinkels 14, der Beladung 15 und/oder der Ladeplanung 27 wird eine Fahrprofil-Analyse und -Bestimmung 16 vorgenommen. In diese Fahrprofil-Analyse und -Bestimmung 16 fließen auch bestimmte Informationen eines Hybridantriebs 22, wie beispielsweise der Füllstand eines Kraftstofftanks 17 oder der Ladezustand eines Energiespeichers 5 ein. Der Hybridantrieb 22 umfasst neben dem genannten Kraftstofftank 17 und dem Energiespeicher bzw. der Batterie 5, welche über einen Ladestecker 32 geladen werden kann, eine Steuerung 1 sowie einem Verbrennungsmotor 3 und einen Elektromotor 4 zum Antrieb 18 des Fahrzeugs.
  • Abhängig von dem von der Fahrprofil-Bestimmung 16 bestimmten Fahrprofil sowie abhängig von der Kraftstoffreichweite 19, welche durch den Füllstand des Kraftstofftanks 17 definiert ist, und abhängig von der Batteriereichweite 21, welche durch den Ladezustand der Batterie 5 definiert wird, wird der Antrieb 18 und insbesondere die Belastungsverteilung auf den Verbrennungsmotor 3 und den Elektromotor 4 von der Steuerung 1 gesteuert. Die Steuerung 1 berücksichtigt dabei auch die Reichweite zur nächsten Lademöglichkeit 23 des Energiespeichers 5 sowie eine eventuell vorgegebene reservierte elektrische Reichweite 24. Diese reservierte elektrische Reichweite 24 definiert eine Fahrstrecke des Fahrzeugs, welche rein elektrisch gefahren werden kann, und definiert damit quasi einen bestimmten Ladezustand des Energiespeichers 5, welcher nicht unterschritten werden darf.
  • In 2 ist schematisch die Fahrprofil-Analyse und -Bestimmung 16 dargestellt. Abhängig von den aktuellen Daten und Informationen 26, welche bereits in 1 beschrieben worden sind, erfolgt zum einen die Fahrprofil-Analyse 28 und zum anderen die Fahrprofil-Bestimmung 29.
  • Bei der Fahrprofil-Analyse 28 werden kontinuierlich alle verfügbaren Daten und Signale 26 der Umwelt, des Fahrzeugs und des Antriebsstrangs analysiert und ausgewertet. Aus diesen Messdaten werden signifikante Informationen herausgefiltert. Wenn in dem Speicher 2 bereits Fahrprofile FP gespeichert sind, wird untersucht, ob ein ähnliches Fahrprofil FP (, welches Daten aufweist, welche den aktuell erfassten Daten zumindest ähnlich sind) bereits vorhanden ist. Wird ein solches Fahrprofil FP gefunden, so wird das bisherige Fahrprofil mit den aktuellen Daten 26 synchronisiert bzw. optimiert. Wenn kein ähnliches Fahrprofil gefunden wird, wird ein neues Fahrprofil FP aus den aktuell erfassten Daten erzeugt, in welchem dann alle signifikanten Informationen gespeichert sind.
  • Sollte für neue Fahrprofile FP kein Speicherplatz mehr in dem Speicher 2 vorhanden sein, kann eine Speicheroptimierung oder eine Speicherbereinigung vorgenommen werden. Dazu können ähnliche bereits gespeicherte Fahrprofile zu einem einzigen neuen Fahrprofil FP vereinigt bzw. komprimiert werden. Darüber hinaus können nicht mehr benötigte Fahrprofile (z.B. Fahrprofile, deren Erzeugungsdatum älter als ein vorgegebener Schwellenwert ist) gelöscht werden.
  • Bei der Fahrprofil-Bestimmung werden vor Fahrtantritt und zu Beginn der Fahrt die aktuellen Daten und Informationen 26 analysiert. Anhand der aktuellen Daten wird ein Fahrprofil aus dem Speicher 2 ausgewählt oder bestimmt, dessen Daten mit den aktuellen Daten übereinstimmen. Das derart bestimmte oder ausgewählte Fahrprofil FP wird an den Hybridantrieb 22 bzw. die Antriebssteuerung 1 übergeben und die Fahrtplanung 31 vorgenommen. Dabei können optional zuvor vom Fahrer vorgenommene Einstellungen (z. B. Ladeplanung oder Default-Einstellung) zur Bestimmung der Fahrtplanung berücksichtigt werden. Die Fahrprofil-Bestimmung 28 kann während der Fahrt kontinuierlich durchgeführt werden, um gegebenenfalls die Fahrtplanung 31 zu aktualisieren und um damit die Antriebssteuerung 1 zu optimieren. Dabei kann der Fahrer über das bestimmte Fahrprofil FP oder die daraus abgeleitete Fahrtplanung, beispielsweise akustisch oder optisch, informiert werden, damit der Fahrer gegebenenfalls bestimmte Änderungen vornehmen kann. Es ist allerdings erfindungsgemäß auch möglich, dass sowohl die Fahrprofil-Analyse 28 als auch die Fahrprofil-Bestimmung 29 unbemerkt vom Fahrer im Hintergrund durchgeführt wird.
  • Das in 3 dargestellte Fahrzeug 10 umfasst neben einem Verbrennungsmotor 3 und einem Elektromotor 4 mit Energiespeicher 5 eine erfindungsgemäße Vorrichtung 20. Diese erfindungsgemäße Vorrichtung 20 umfasst ihrerseits neben Steuermitteln 1 einen Speicher 2 sowie Eingabemittel 6 und Ausgabemittel 7.
  • Die Vorrichtung 20 erfasst bei jeder Fahrt des Fahrzeugs bestimmte Daten 26, wie den Zeitpunkt 11 beim Start der Fahrt, die Beladung 15 des Fahrzeugs 10, GPS-Informationen 12, den Fahrstil 13 des Fahrers sowie den Lenkwinkel 14 beim Durchfahren von Kurven. Diese Angaben speichert die Vorrichtung 20 in dem Speicher 2 ab. Bei Antritt einer neuen Fahrt ermittelt die Vorrichtung 20 anhand der aktuell erfassten Angaben das voraussichtlich eingesetzte Fahrprofil oder die voraussichtlich von dem Fahrzeug 10 zu fahrende Fahrstrecke. Abhängig von dieser voraussichtlich zu fahrenden Fahrstrecke wird von der Vorrichtung 20 automatisch eine Antriebsstrategie bzw. Fahrtplanung für das Fahrzeug festgelegt, mittels welcher die Fahrzeugsteuerung optimal abgestimmt wird. Die Antriebsstrategie legt dazu beispielsweise fest, wann rein elektrisch gefahren wird, wann rein verbrennungsmotorisch und in welchen Betriebsmodus gefahren wird und wann die Batterie bzw. der Energiespeicher 5 während der Fahrt geladen wird.
  • Über die Eingabemittel (beispielsweise den Bordcomputer) 6 kann der Fahrer beispielsweise ein Default-Fahrprofil, welches z. B. der täglichen Fahrt zur Arbeit entspricht, vorgeben oder bestimmte Änderungen an dem aktuell von dem Fahrzeug 10 verfolgten Fahrprofil vornehmen.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Optimierung eines Betriebs eines Fahrzeugs (10), wobei das Fahrzeug (10) mindestens einen Elektromotor (4) und einen Energiespeicher (5) zur Versorgung des mindestens einen Elektromotors (4) umfasst, wobei automatisch abhängig von vorher von dem Fahrzeug (10) gefahrenen Fahrstrecken eine voraussichtlich zu fahrende Fahrstrecke und eine Fahrtplanung (31) für diese Fahrstrecke erstellt wird, wobei die Fahrtplanung (31) einen Ladezustand des Energiespeichers (5) und eine Antriebsstrategie des Fahrzeugs (10) zumindest für bestimmte Abschnitte der Fahrstrecke bestimmt, wobei das Fahrzeug (10) mindestens ein weiteres Antriebsaggregat (3) zum Antrieb des Fahrzeugs (10) umfasst, wobei die Antriebsstrategie folgende Parameter festlegt: • auf welchen Abschnitten der Fahrstrecke wird zum Antrieb des Fahrzeugs (10) nur der mindestens eine Elektromotor (4) eingesetzt, • auf welchen Abschnitten der Fahrstrecke wird zum Antrieb des Fahrzeugs (10) nur das weitere Antriebsaggregat (3) eingesetzt, • auf welchen Abschnitten der Fahrstrecke wird der Energiespeicher (5) nachgeladen, • auf welchen Abschnitten der Fahrstrecke der Energiespeicher (5) einen jeweils vorbestimmten Ladezustand aufzuweisen hat, • in welchem Betriebspunkt sollen das weitere Antriebsaggregat (3) und der mindestens eine Elektromotor (4) bei bestimmten Abschnitten der Fahrstrecke betrieben werden, und • zu welchem Anteil wird eine Antriebsleistung des weiteren Antriebsaggregats (3) durch eine Antriebsleistung des mindestens einen Elektromotors (4) bei bestimmten Abschnitten der Fahrstrecke unterstützt, wobei die Fahrstrecke als gewichteter Mittelwert der letzten von dem Fahrzeug (10) gefahrenen Fahrstrecken bestimmt wird, wobei Fahrstrecken, welche allein durch den Energiespeicher (5) versorgt gefahren wurden, ein größeres Gewicht erhalten, als Fahrstrecken, welche aufgrund ihrer Länge nicht allein durch den Energiespeicher (5) gefahren wurden, wobei die voraussichtlich von dem Fahrzeug zu fahrende Fahrstrecke abhängig von einem Lenkwinkel des Fahrzeugs beim Durchfahren von Kurven bestimmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine weitere Antriebsaggregat einen Verbrennungsmotor (3) umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (10) mindestens einen weiteren Energiespeicher oder Energiewandler zur Versorgung des mindestens einen Elektromotors (4) umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsstrategie zumindest einen Parameter aus einer Parametergruppe festlegt, wobei die Parametergruppe umfasst: • auf welchen Abschnitten der Fahrstrecke wird der mindestens eine Elektromotor (4) nur von dem Energiespeicher (5) versorgt, • auf welchen Abschnitten der Fahrstrecke wird der mindestens eine Elektromotor (4) nur von dem mindestens einen weiteren Energiespeicher oder Energiewandler versorgt, und • zu welchem Anteil wird die Antriebsleistung zwischen dem Energiespeicher (5) und dem mindestens einen weiteren Energiespeicher oder Energiewandler aufgeteilt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die voraussichtlich noch zu befahrende Fahrstrecke abhängig von zumindest einer der folgenden Angaben bestimmt wird: • einer Tageszeit zu Beginn der Fahrt, • einem Wochentag zu Beginn der Fahrt, • einer Jahreszeit zu Beginn der Fahrt, • einer Beladung (15) des Fahrzeugs (10), • einer Positionsinformation, welche den aktuellen Aufenthaltsort des Fahrzeugs (10) angibt, • einem Höhenprofil einer aktuell von dem Fahrzeug (10) befahrenen Straße, • einem Fahrstil (13) des Fahrers des Fahrzeugs (10), • einer aktuellen Geschwindigkeit des Fahrzeugs (10) und • allgemeinen Fahrzeugeinstellungen.
  6. Vorrichtung zur Optimierung eines Betriebs eines Fahrzeugs (10), wobei das Fahrzeug (10) mindestens einen Elektromotor (4) und einen Energiespeicher (5) zur Versorgung des mindestens einen Elektromotors (4) umfasst, wobei die Vorrichtung (20) einen Speicher (2) umfasst, um vorher von dem Fahrzeug (10) gefahrene Fahrstrecken zu speichern, wobei die Vorrichtung (20) Steuermittel (1) umfasst, um abhängig von den vorher von dem Fahrzeug (10) gefahrenen Fahrstrecken eine voraussichtlich zu fahrende Fahrstrecke und eine Fahrtplanung (31) für diese Fahrstrecke zu erstellen, wobei die Fahrtplanung (31) einen Ladezustand des Energiespeichers (5) und eine Antriebsstrategie des Fahrzeugs (10) zumindest für bestimmte Abschnitte der Fahrstrecke bestimmt, wobei das Fahrzeug (10) mindestens ein weiteres Antriebsaggregat (3) zum Antrieb des Fahrzeugs (10) umfasst, wobei die Vorrichtung (20) derart ausgestaltet ist, dass die Antriebsstrategie folgende Parameter festlegt: • auf welchen Abschnitten der Fahrstrecke wird zum Antrieb des Fahrzeugs (10) nur der mindestens eine Elektromotor (4) eingesetzt, • auf welchen Abschnitten der Fahrstrecke wird zum Antrieb des Fahrzeugs (10) nur das weitere Antriebsaggregat (3) eingesetzt, • auf welchen Abschnitten der Fahrstrecke wird der Energiespeicher (5) nachgeladen, • auf welchen Abschnitten der Fahrstrecke der Energiespeicher (5) einen jeweils vorbestimmten Ladezustand aufzuweisen hat, • in welchem Betriebspunkt sollen das weitere Antriebsaggregat (3) und der mindestens eine Elektromotor (4) bei bestimmten Abschnitten der Fahrstrecke betrieben werden und • zu welchem Anteil wird eine Antriebsleistung des weiteren Antriebsaggregats (3) durch eine Antriebsleistung des mindestens einen Elektromotors (4) bei bestimmten Abschnitten der Fahrstrecke unterstützt, wobei die Fahrstrecke als gewichteter Mittelwert der letzten von dem Fahrzeug (10) gefahrenen Fahrstrecken bestimmt wird, wobei Fahrstrecken, welche allein durch den Energiespeicher (5) versorgt gefahren wurden, ein größeres Gewicht erhalten, als Fahrstrecken, welche aufgrund ihrer Länge nicht allein durch den Energiespeicher (5) gefahren wurden, wobei die voraussichtlich von dem Fahrzeug zu fahrende Fahrstrecke abhängig von einem Lenkwinkel des Fahrzeugs beim Durchfahren von Kurven bestimmt wird.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (20) Ausgabemittel (7) und Eingabemittel (6) umfasst, dass die Vorrichtung (20) zur Ausgabe der Fahrtplanung mittels der Ausgabemittel (7) ausgestaltet ist, und dass die Vorrichtung (20) zur Änderung der Fahrtplanung (31) abhängig von über die Eingabemittel (6) eingegebene Daten (23, 24) ausgestaltet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (20) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgestaltet ist.
  9. Fahrzeug mit einer Vorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 6 bis 8.
DE102012011996.8A 2012-06-16 2012-06-16 Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung eines Betriebs eines Fahrzeugs und Fahrzeug selbst Active DE102012011996B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012011996.8A DE102012011996B4 (de) 2012-06-16 2012-06-16 Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung eines Betriebs eines Fahrzeugs und Fahrzeug selbst

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012011996.8A DE102012011996B4 (de) 2012-06-16 2012-06-16 Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung eines Betriebs eines Fahrzeugs und Fahrzeug selbst

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012011996A1 DE102012011996A1 (de) 2013-12-19
DE102012011996B4 true DE102012011996B4 (de) 2023-03-30

Family

ID=49667753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012011996.8A Active DE102012011996B4 (de) 2012-06-16 2012-06-16 Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung eines Betriebs eines Fahrzeugs und Fahrzeug selbst

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012011996B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014012319B4 (de) * 2014-08-19 2024-05-02 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Computerprogramm
DE102014220768A1 (de) * 2014-10-14 2016-04-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energieprädiktion zur Reduzierung des Speicherverschleißes
EP3173304A1 (de) * 2015-11-25 2017-05-31 Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co KG Verfahren zur ermittlung einer fahrtroute
CN110422052B (zh) * 2019-07-26 2021-03-05 吉林大学 分布式驱动电动汽车稳定与节能控制系统
DE102019129706A1 (de) * 2019-11-05 2021-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuerungsverfahren zur Optimierung der Betriebsstrategie für Hybridfahrzeuge mit hohem Elektrifizierungsgrad
DE102021204674A1 (de) * 2021-05-07 2022-11-10 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Energiemanagement eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
CN113733919B (zh) * 2021-09-23 2023-02-14 上汽大众汽车有限公司 一种燃料电池汽车剩余续航里程计算方法
CN116424102B (zh) * 2023-06-12 2023-09-22 江西五十铃汽车有限公司 一种能量回收方法、系统、存储介质及电动汽车

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020188387A1 (en) 2001-05-09 2002-12-12 Woestman Joanne T. Strategy to use an on-board navigation system for electric and hybrid electric vehicle energy management
DE102008021045A1 (de) 2008-04-26 2008-10-30 Daimler Ag Energiemangagement für Fahrzeuge mit Elektroantrieb
DE102007027703A1 (de) 2007-06-15 2009-01-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betrieb eines einen elektrischen Energiespeicher aufweisenden Hybridantriebes für ein Kraftfahrzeug
DE102008025852A1 (de) 2008-05-29 2009-12-03 Daimler Ag Fahrzeugsystem
DE102008047923A1 (de) 2008-09-19 2010-03-25 Volkswagen Ag Verfahren zur Optimierung eines Betriebs eines Fahrzeugs sowie zugehörige Anzeigevorrichtung und zugehöriges Fahrzeug
DE102008043398A1 (de) 2008-11-03 2010-05-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Generators eines Fahrzeugs
AT508065A2 (de) 2010-06-24 2010-10-15 Avl List Gmbh Verfahren zum betreiben eines elektrofahrzeuges
DE102010018447A1 (de) 2009-04-30 2010-11-18 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugantriebsstrangs und Fahrzeugsteuersystem
DE102010036148A1 (de) 2009-09-16 2011-03-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vorausschauendes Energiemanagement-Steuerschema für ein Fahrzeug, das ein Hybridantriebsstrangsystem enthält
DE102009046568A1 (de) 2009-11-10 2011-05-12 SB LiMotive Company Ltd., Suwon Verfahren und Anordnung zum Betrieb von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020188387A1 (en) 2001-05-09 2002-12-12 Woestman Joanne T. Strategy to use an on-board navigation system for electric and hybrid electric vehicle energy management
DE102007027703A1 (de) 2007-06-15 2009-01-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betrieb eines einen elektrischen Energiespeicher aufweisenden Hybridantriebes für ein Kraftfahrzeug
DE102008021045A1 (de) 2008-04-26 2008-10-30 Daimler Ag Energiemangagement für Fahrzeuge mit Elektroantrieb
DE102008025852A1 (de) 2008-05-29 2009-12-03 Daimler Ag Fahrzeugsystem
DE102008047923A1 (de) 2008-09-19 2010-03-25 Volkswagen Ag Verfahren zur Optimierung eines Betriebs eines Fahrzeugs sowie zugehörige Anzeigevorrichtung und zugehöriges Fahrzeug
DE102008043398A1 (de) 2008-11-03 2010-05-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Generators eines Fahrzeugs
DE102010018447A1 (de) 2009-04-30 2010-11-18 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugantriebsstrangs und Fahrzeugsteuersystem
DE102010036148A1 (de) 2009-09-16 2011-03-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vorausschauendes Energiemanagement-Steuerschema für ein Fahrzeug, das ein Hybridantriebsstrangsystem enthält
DE102009046568A1 (de) 2009-11-10 2011-05-12 SB LiMotive Company Ltd., Suwon Verfahren und Anordnung zum Betrieb von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium
AT508065A2 (de) 2010-06-24 2010-10-15 Avl List Gmbh Verfahren zum betreiben eines elektrofahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012011996A1 (de) 2013-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012011996B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung eines Betriebs eines Fahrzeugs und Fahrzeug selbst
EP2323887B2 (de) Verfahren zur steuerung eines hybridantriebs in einem schienenfahrzeug
DE102013215012B4 (de) Verfahren zum Wählen von Betriebsmodi für ein Hybridfahrzeug
EP2637881B1 (de) Verfahren zur verteilung von energie in einem elektrofahrzeug und elektrofahrzeug
AT506272B1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektrofahrzeuges
DE102013016569A1 (de) Betriebsverfahren für einen Hybridantrieb, insbesondere zur Auswahl optimaler Betriebsmodi des Hybridantriebs entlang einer Fahrtroute
DE102016202836A1 (de) Fahrzeugenergiemanagementvorrichtung
DE102010039675A1 (de) Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Betrieb eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs
DE102011018182A1 (de) Selbstlernendes durch eine Satellitennavigation unterstütztes Hybridfahrzeug-Steuersystem
DE102008017556A1 (de) Lade-/Entladesteuervorrichtung für ein Hybridfahrzeug sowie Steuerprogrammvorrichtung hierfür
EP2714482B1 (de) Hybridfahrzeug sowie verfahren zum betreiben einer einrichtung zum aufladen einer batterie in einem hybridfahrzeug
DE102008047923A1 (de) Verfahren zur Optimierung eines Betriebs eines Fahrzeugs sowie zugehörige Anzeigevorrichtung und zugehöriges Fahrzeug
DE102014014851B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems eines Hybridkraftfahrzeugs und Hybridkraftfahrzeug
DE102017213088A1 (de) Energiemanagement eines Brennstoffzellenfahrzeugs
DE102009028407A1 (de) Energiemanagementsystem für ein Fahrzeug mit kombiniertem Elektro- und Muskelkraftantrieb und Verfahren zum Betrieb eines derartigen Fahrzeuges
DE102016112707A1 (de) Personalisierte Reichweitenschutzstrategie für elektrifizierte Fahrzeuge
DE102006033930A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebs
WO2009143926A1 (de) Fahrzeugsystem
DE102011085454A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Hybridantriebs mit einer Brennkraftmaschine und einem Elektromotor und einem elektrischen Energiespeicher, insbesondere für ein Schienenfahrzeug, Steuereinrichtung und Hybridantrieb
WO2016041661A1 (de) Steuervorrichtung und verfahren zum prädiktiven, verbrauchsoptimierten betrieb eines hybridfahrzeugs
DE102018131784A1 (de) Topologie abhängige Ladestrategie für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
DE102012214252B4 (de) Verfahren zum Steuern des Betriebs eines Hybridfahrzeuges und Hybridfahrzeug mit einer nach diesem Verfahren betreibbaren Steuerung
DE102018128695A1 (de) Verfahren zum Temperieren eines Hochvoltspeichers mit Berücksichtigung eines ausgewählten Fahrmodus, Vorrichtung sowie Fahrzeug
DE102008053141A1 (de) Verfahren und Steuerung zum Aufladen einer Batterie eines Fahrzeugs
DE102021003653A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs mit einem Hochvoltenergiespeicher und einem Brennstoffzellensystem

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0020000000

Ipc: B60W0020120000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final