WO2016041661A1 - Steuervorrichtung und verfahren zum prädiktiven, verbrauchsoptimierten betrieb eines hybridfahrzeugs - Google Patents

Steuervorrichtung und verfahren zum prädiktiven, verbrauchsoptimierten betrieb eines hybridfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO2016041661A1
WO2016041661A1 PCT/EP2015/066522 EP2015066522W WO2016041661A1 WO 2016041661 A1 WO2016041661 A1 WO 2016041661A1 EP 2015066522 W EP2015066522 W EP 2015066522W WO 2016041661 A1 WO2016041661 A1 WO 2016041661A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive
hybrid vehicle
heating
state variables
air conditioning
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/066522
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joerg Heyse
Jens RITZERT
Sebastian Wansleben
Marc Naumann
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2016041661A1 publication Critical patent/WO2016041661A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00764Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed
    • B60H1/00771Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed the input being a vehicle position or surrounding, e.g. GPS-based position or tunnel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2045Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for optimising the use of energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/30Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of auxiliary equipment, e.g. air-conditioning compressors or oil pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/12Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand using control strategies taking into account route information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0097Predicting future conditions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • G01C21/3469Fuel consumption; Energy use; Emission aspects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/34Cabin temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/62Vehicle position
    • B60L2240/622Vehicle position by satellite navigation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0676Engine temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/068Engine exhaust temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/049Number of occupants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/227Position in the vehicle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Definitions

  • the invention relates to a method for the predictive, consumption-optimized operation of a hybrid vehicle and to a control device for controlling such a method.
  • the document DE 10 2008 015 046 Al describes a method and a device for the predictive control of a hybrid drive in one
  • Control is anticipatory to achieve a particular operating objective, such as minimum fuel consumption.
  • control described in the publication DE 10 2008 015 046 AI is carried out via a selection of an operating strategy in dependence on the desired operating goal. This will be communication-based information
  • This information includes, for example, data about the future route one with a Navigation device planned journey.
  • the operating strategy (or else
  • Hybrid drive i. in which way an internal combustion engine
  • an electric motor can be used to achieve certain properties of the drive. So a hybrid electric vehicle can be pure
  • HVAC Heating
  • Ventilation and Air Conditioning ie a heating or air conditioning system, which is driven by the waste heat generated by the internal combustion engine
  • the waste heat from the internal combustion engine can be used directly
  • Refrigeration can be used, for example by means of an adsorption chiller, which is connected via an exhaust gas heat exchanger to the exhaust heat of the engine.
  • the present invention in one aspect, provides a method for predictive, fuel-efficient operation of a hybrid vehicle having a first drive configured as an internal combustion engine, a second drive, a navigation system, and a heating / air conditioning system configured to be generated by the first drive Waste heat to control the
  • the method includes the step of detecting a route programmed into the navigation system. Furthermore, the method comprises the step of determining navigation-relevant navigation data. Furthermore, the method comprises the step of detecting thermal state quantities of the first
  • the method includes the step of detecting drive state quantities of the first drive and the second drive. In addition, the method includes the step of determining a common predictive operating strategy of the first drive, the second drive and the heating / air conditioning system with minimum
  • Fuel consumption of the hybrid vehicle via the programmed route taking into account the navigation data, the thermal state variables and the drive state variables. Further, the method comprises the step of Regge the first drive and the second drive and the temperature of the passenger compartment with minimum fuel consumption over the
  • the present invention according to another aspect provides a
  • Control device for controlling a method for predictive
  • Control device is adapted to detect a programmed in the navigation system route and driving distance relevant
  • control device is designed to generate thermal state variables of the first drive and the heating system.
  • control device is designed, taking into account the navigation data, the thermal state variables and the drive state variables, a common predictive operating strategy of the first drive, the second drive and the heating / air conditioning system determine the minimum fuel consumption of the hybrid vehicle via the programmed route.
  • control device is designed according to the predictive operating strategy, the first drive and the second drive and the temperature of the passenger compartment with minimal
  • the method according to the invention or the control device according to the invention for controlling the method are applicable to all types of hybrid vehicles which have at least one internal combustion engine, a navigation system and a heating or air conditioning system which uses the waste heat generated by the internal combustion engine to control the temperature control of the passenger compartment ,
  • the method according to the invention determines on the basis of the route programmed into the navigation system
  • the control device thus represents an "energy manager”.
  • consumption-optimized driving can be driven electrically or in sail mode and yet sufficient heat or cold is generated for a sufficient period of time.
  • the battery of the electric drive is considered as energy storage, but also
  • Heat storage such as the internal combustion engine or for example the Heat storage of a chiller.
  • these are considered together predictively and optimized in an integrated manner.
  • the regulation of the first drive and the second drive may comprise dividing the total drive power of the hybrid vehicle into the first drive and the second drive.
  • the torque distribution to internal combustion engine and, for example, electric motor can be optimized in order to be able to save fuel as efficiently as possible, depending on the driving situation and the driving route.
  • the regulation of the first drive and of the second drive may include on and / or off the first drive and / or the second drive.
  • the internal combustion engine can be switched off, for example during standstill phases of the hybrid vehicle in the sense of a start-stop mode.
  • the regulation of the first drive and the second drive may include a load point boost. Furthermore, the regulation of the first drive and the second drive may include a recuperation. This development has the advantage that the internal combustion engine per
  • Load point increase can be specifically heated. For example, in an application based on the navigation data, it is determined that city driving is on a high fuel consumption route, e.g. a
  • Internal combustion engine can be driven purely electrically.
  • the heat can be removed from the internal combustion engine, which was previously operated precisely for this purpose at high power. In this case not only fuel is saved, but also the fuel
  • the thermal state variables may include a measure of the temperature of the first drive. Furthermore, the thermal state variables a measure of that of the heating / air conditioning for
  • Temperature control of the passenger compartment include usable waste heat of the first drive. This has the advantage that the first drive, i. of the
  • Combustion engine practically usable as a heat storage.
  • the amount of heat required for the heating or cooling of the passenger compartment can thus be taken into account in the operating strategy of the hybrid vehicle.
  • the cooling water temperature of the internal combustion engine can serve as a measure of the available, stored heat quantity.
  • the waste heat of the first drive produced during internal combustion engine driving can be present on the basis of a characteristic map as a function of the rotational speed and the torque of the internal combustion engine, and in this form can be incorporated into the determination of the operating strategy.
  • the heating / air conditioning as
  • Adsorptionshimltemaschine be formed.
  • the adsorption chiller may be designed for refrigeration by means of emitted by the first drive exhaust heat.
  • the thermal state variables can include a measure of the waste heat from the first drive which can be used by the heating / air conditioning system to control the temperature of the passenger compartment.
  • Adsorption chiller is a possible form of a chiller that can use waste heat of an internal combustion engine for cold generation.
  • the Adsorptionshimltemaschine can via an exhaust gas heat exchanger to the
  • the heating / air conditioning can be designed as a heat storage.
  • the thermal state variables may include an amount of heat stored in the heating / air conditioning system.
  • the air conditioning system can be designed as adsorption refrigeration machine, the two
  • Has adsorption which are used alternately cyclically for refrigeration. If an adsorption bed does not produce any cold, it can be used by means of Exhaust heat of the internal combustion engine to be regenerated. Each such adsorption bed has a certain heat storage capacity, the
  • the operating strategy for the hybrid vehicle may be this additional
  • Drive efficiencies of the first drive and / or the second drive include.
  • the drive efficiencies can be determined, for example, as a function of the temperature of the respective drive.
  • the efficiencies for the entire chain of action can be used from the actual drive, the transmission, through the fuel, to the energy transmitted to the road. In any case, to find an optimal strategy advantageously diverse consumption-relevant
  • the determination of the operating strategy can take into account the driving speed. Furthermore, the determination of the driving speed
  • the heat loss is determined by the thermal resistance of the internal combustion engine, which in turn depends on the driving speed.
  • the driving speed also influences the air mass flow, which is relevant for the ventilation of the passenger compartment and thus for the energy demand of the heating or air conditioning.
  • the determination of the operating strategy can take into account the number of vehicle occupants within the hybrid vehicle. Further, determining the operating strategy may take into account the distribution of vehicle occupants within the hybrid vehicle. The number of
  • Navigation data includes information about the route, the duration of the journey, the profile of the journey, the driving habits and / or the weather. This not only programmed parameters are taken into account by the passengers in the navigation device, but also advantageously from the
  • Determining an optimal operating strategy for example, information about expected slopes, traffic and other
  • Traffic information such as detours, etc.
  • weather data are route dependent and relevant for the
  • Energy requirement of the heating or the air conditioning for example, ambient temperature, humidity, sun intensity, etc.
  • the second drive may be designed as an electric motor.
  • an electric motor is typically coupled to a battery, which can serve as an energy store, which is chargeable by the internal combustion engine and can be included in the consumption-optimized strategy.
  • Control device used integrated in a vehicle or produced.
  • Show it: 1 is a schematic representation of a hybrid electric vehicle with a control device for predictive, consumption-optimized operation according to an embodiment of the invention.
  • FIG. 2 is a schematic flowchart of a method used in the control device of the hybrid electric vehicle of FIG. 1.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a hybrid electric vehicle with a control device for predictive, consumption-optimized operation according to an embodiment of the invention.
  • reference numeral 10 denotes the hybrid vehicle.
  • Hybrid vehicle 10 includes a powertrain 11, which in the present case includes an electric motor 3 with battery 7 coupled thereto for providing drive power.
  • the hybrid vehicle 10 has an internal combustion engine 2, which additionally or alternatively to the
  • Electric motor 3 is designed for driving the hybrid vehicle 10.
  • the drive power is transmitted via a drive shaft, not shown, to which the electric motor 3 and the internal combustion engine 2 transmit a torque, and a gear connected thereto via the drive train 11 to wheels 9 of the hybrid vehicle 10.
  • the hybrid vehicle 10 on a passenger compartment 6, which is equipped with a rear seat 12 and seats 13 for passengers.
  • the passenger compartment 6 has a dashboard 14, with the usual displays and control panels of a modern hybrid vehicle 10th
  • the hybrid vehicle 10 further comprises an HVAC device 4, which is coupled to the internal combustion engine 2 and is adapted to use waste heat generated by the latter for the temperature control of the passenger compartment 6.
  • the HVAC device 4 may be adjustable via the dashboard 14.
  • the HVAC device 4 can be designed, in particular, as an adsorption refrigeration machine.
  • Adsorption chiller can be connected via an exhaust gas heat exchanger to the exhaust heat of the engine 2 and be cooled by means of the cooling water.
  • two adsorption beds are present (not shown), which are alternately used cyclically for cooling production. If an adsorption bed does not produce any cold, it can be used by means of
  • Each such adsorption bed has a certain heat storage capacity, which is advantageously usable to contribute to the refrigeration,
  • the hybrid vehicle 10 has a navigation system 5, which can be operated via a control panel (not shown) located on the dashboard 14. For example, a desired route can be programmed via the control panel, which is then detected by the navigation system 5.
  • a control device 1 is provided, which is designed to control the navigation system 5.
  • the control device 1 controls a method for determining a predictive, consumption-optimized operating strategy for the hybrid vehicle 10.
  • the control device 1 with the electric drive 3, with the
  • Internal combustion engine drive 2 and in particular also connected to the HVAC device 4 so that they are controlled by the control device together or separately.
  • the control device 1 is connected to a sensor device 8 in this case.
  • the latter is designed to record environmental data and forward it to the control device 1, in which they are subsequently evaluated.
  • the sensor device 8 may be configured to measure the ambient temperature or humidity. Additionally or alternatively, the sensor device 8 may, for example, analyze more accurately the air flow impinging on the hybrid vehicle 10.
  • Travel distance minimized is determined and implemented in several steps by the control device 1.
  • the waste heat stored in the internal combustion engine 2 is taken into account, which is used by the HVAC device 4 for controlling the temperature of the passenger compartment 6.
  • the internal combustion engine 2 is regarded as a kind of heat storage. After a passenger or other user has programmed a desired route into the navigation system 4, this is from the
  • Control device 1 detected. Following are route-relevant tasks
  • Navigation data recorded may include information about the route, the duration of the journey, the profile of the journey, the driving habits or the weather.
  • the measurement results of the sensor device 8 can also be incorporated into these.
  • the route-relevant navigation data not only become
  • Combustion engine 2 and the HVAC device 4 detected.
  • the cooling water temperature of the internal combustion engine 2 is detected as a measure of the amount of heat stored in this.
  • the control device 1 calculates the change of the engine temperature as a function of the travel time.
  • the internal combustion engine 2 constantly loses heat to the environment. The exact sequence depends both on the thermal resistance of the internal combustion engine 2 and, for example, the speed of travel, the air flow, etc.
  • the control device 1 takes into account the heating or cooling of the
  • Passenger compartment 6 required amount of heat or exhaust heat, which is required by the HVAC device 4.
  • the waste heat produced during internal combustion engine driving is used as a function of the rotational speed and the torque of the internal combustion engine 2 for strategy determination.
  • the control device 1 but also in the Consider adsorption chiller stored and in principle retrievable amount of heat, so that depending on the situation, this also for cold production for the passenger compartment 6 is available.
  • drive-related variables are also detected by the control device 1, both with respect to the internal combustion engine 2 and also to the engine
  • drive state variables include information about the drive efficiencies of the two drives over the entire chain of action. This includes both the actual drives, as well as the chemical energy of the fuel, up to the energy transferred to the road.
  • the frictional power i. the efficiency of the internal combustion engine 2 depending on the cooling water temperature, i. the engine temperature, taken into account.
  • various consumption-relevant properties of the drive train are taken into account in order to find an optimal strategy.
  • Control device 1 from the navigation distance relevant navigation data, the thermal state variables and the drive state variables, a predictive operating strategy, for a minimum fuel consumption of the
  • Hybrid vehicle 10 is optimized over the programmed route.
  • the operating strategy is continuously calculated and updated until the end of the journey.
  • the operating strategy is thus cross-domain as it combines drive control, engine thermal management, HVAC control and navigation-based prediction functions.
  • control device 1 controls the energy management of the hybrid vehicle 10.
  • operating strategy flow as input variables data about the route, on the vehicle (efficiencies, switching strategies,
  • control device 1 Based on these input variables, the control device 1 optimizes the operation of the two drives as well as the HVAC device 4 with the aim of the minimum Fuel consumption across these three areas. It is looking for a common strategy for the two drives and the HVAC device. While conventional operating strategies consider only the two drives, in the present solution also the
  • the operating strategy described has not been exhaustively described and can be further refined. For example, it is provided that the number and / or the distribution of vehicle occupants within the
  • Hybrid vehicle 10 in the strategy to consider.
  • control device controls the internal combustion engine drive, the electric drive and the
  • Hybrid vehicle 10 to keep minimal on the programmed route.
  • the rules of the drives take into account all the usual
  • the combined operating strategy sometimes deliberately provides combustion engine driving with high efficiency to simultaneously generate heat and electrical energy that can then be utilized in a later journey.
  • the strategy chooses the optimal torque distribution for both drives at any time of travel, so that the energy storage (engine 2, battery 7 and HVAC device 4) are used optimally.
  • the energy storage engine 2, battery 7 and HVAC device 4
  • here is a ride with the hybrid vehicle 10 called, which begins with a highway ride and ends with a city trip. On the highway will
  • combustion engine driven, for example, by load point raising, with the internal combustion engine 2 is increasingly heated (for example, up to or above a temperature of 110 ° C by means of a hot cooling) to store heat.
  • the battery 7 of the hybrid vehicle 10 can be charged. In the later city trip can then be driven primarily or exclusively electric.
  • the amount of heat stored in the engine 2 and the HVAC device 4 may be used to heat or cool the passenger compartment 6.
  • FIG. 2 shows a schematic flow diagram of a method 20 as used in the hybrid electric vehicle 10 of FIG. 1.
  • the method 20 comprises, in a first step 21, the detection of a route programmed into the navigation system 5. In a next step 22, the method 20 sees the determination of distance-relevant
  • the method 20 provides the step 23 of detecting thermal state quantities of the first drive 2 and the HVAC device 4.
  • the method 20 comprises detecting drive state variables of the first drive 2 and the second drive 3.
  • the method 20 includes the step 25 of determining a common predictive operating strategy of the first drive 2, the second drive 3, and the minimum fuel consumption heater / air conditioner 4 of the hybrid vehicle 10 via the programmed travel distance
  • a step 26 of Regge the first drive 2 and the second drive 3 and the temperature of the passenger compartment 6 is provided with minimal fuel consumption on the programmed route of the hybrid vehicle 10 according to the predictive operating strategy.
  • the individual steps of the method are continuously feasible during operation of the hybrid vehicle.
  • Navigation system 5 einprogramm believing route once at the beginning of a journey to be performed.
  • the following steps 22 to 26 are then carried out continuously until the end of the journey (indicated by an arrow in FIG. 2).
  • the consumption-optimized operating strategy is constantly updated, for example, because changes in driving situations or deviations of the navigation data necessitate a correction of the strategy.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum prädiktiven, verbrauchsoptimierten Betrieb eines Hybridfahrzeugs (10) mit einem ersten Antrieb (2), der als Verbrennungsmotor ausgebildet ist, einem zweiten Antrieb (3), einem Navigationssystem (5) und einer Heizungs-/Klimaanlage (4), die dazu ausgebildet ist, von dem ersten Antrieb (2) erzeugte Abwärme zur Regelung der Temperierung eines Passagierraums (6) des Hybridfahrzeugs (10) zu nutzen. Das Verfahren umfasst die Schritte des Erfassens einer in das Navigationssystem (5) ein programmierten Fahrtstrecke; des Ermittelns von fahrtstreckenrelevanten Navigationsdaten; des Erfassens thermischer Zustandsgrößen des ersten Antriebs (2) und der Heizungs-/Klimaanlage (4); des Erfassens von Antriebszustandsgrößen des ersten Antriebs (2) und des zweiten Antriebs (3); des Ermittelns einer gemeinsamen prädiktiven Betriebsstrategie des ersten Antriebs (2), des zweiten Antriebs (3) und der Heizungs-/Klimaanlage (4) mit minimalen Kraftstoffverbrauch des Hybridfahrzeugs (10) über die einprogrammierte Fahrtstrecke unter Berücksichtigung der Navigationsdaten, der thermischen Zustandsgrößen und der Antriebszustandsgrößen; und des Regelns des ersten Antriebs (2) und des zweiten Antriebs (3) sowie der Temperierung des Passagierraums (6) bei minimalem Kraftstoffverbrauch über die einprogrammierte Fahrtstrecke des Hybridfahrzeugs (10) gemäß der prädiktiven Betriebsstrategie.

Description

Beschreibung Titel
Steuervorrichtung und Verfahren zum prädiktiven, verbrauchsoptimierten Betrieb eines Hybridfahrzeugs
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum prädiktiven, verbrauchsoptimierten Betrieb eines Hybridfahrzeugs sowie eine Steuervorrichtung zur Steuerung eines solchen Verfahrens.
Stand der Technik
Obwohl die vorliegende Erfindung und die ihr zugrundeliegende Problematik anhand eines Hybridelektrofahrzeugs mit einer Abgasabwärme getriebenen Adsorptionskältemaschine erläutert wird, ist sie auch auf beliebige andere Hybridfahrzeuge anwendbar, bei denen eine Heizungs- bzw. Klimaanlage vorgesehen ist, die die von einem Verbrennungsmotor erzeugte Abwärme zur Temperierung eines Passagierraums nutzt.
Die Druckschrift DE 10 2008 015 046 AI beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur prädiktiven Steuerung eines Hybridantriebs in einem
Hybridfahrzeug. Prädiktiv bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die
Steuerung vorausschauend erfolgt, um ein bestimmtes Betriebsziel zu erreichen, beispielsweise einen minimalen Kraftstoffverbrauch.
Die in der Druckschrift DE 10 2008 015 046 AI beschriebene Steuerung erfolgt über eine Auswahl einer Betriebsstrategie in Abhängigkeit von dem gewünschten Betriebsziel. Hierbei werden kommunikationsbasierte Informationen
berücksichtigt, die durch eine Kommunikation des Fahrzeugs mit ortsfesten oder sich bewegenden Gegenstellen erzeugt werden. Diese Informationen umfassen beispielsweise Daten über den zukünftigen Streckenverlauf einer mit einem Navigationsgerät geplanten Fahrt. Die Betriebsstrategie (oder auch
Antriebsstrategie) stellt hierbei die Abfolge aller Betriebszustände eines
Hybridantriebs dar, d.h. in welcher Weise ein Verbrennungsmotor und
beispielsweise ein Elektromotor eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften des Antriebs zu erreichen. So kann ein Hybridelektrofahrzeug rein
verbrennungsmotorisch oder rein elektrisch fahren. Alternativ kann die
Gesamtantriebsleistung aber auch variabel auf beide Antriebe aufgeteilt werden.
Hybridfahrzeuge weisen häufig ein HVAC-System auf (engl.:„Heating,
Ventilation and Air Conditioning"), d.h. eine Heizungs- oder Klimaanlage, welche über die von dem Verbrennungsmotor erzeugte Abwärme angetrieben wird. Zum Heizen eines Passagierraums des Hybridfahrzeugs kann beispielweise die Abwärme von dem Verbrennungsmotor direkt genutzt werden. Die Abwärme des Verbrennungsmotors kann allerdings auch zu Kälteerzeugung verwendet werden, beispielsweise mittels einer Adsorptionskältemaschine, die über einen Abgaswärmetauscher an die Abgasabwärme des Verbrennungsmotors angebunden wird.
Typischerweise fahren solche Hybridfahrzeuge bei kaltem Wetter
verbrennungsmotorisch, auch wenn elektrisches Fahren bzw. Segeln (d.h.
Fahren ohne Antrieb) energiesparender und komfortabler wäre. Der Grund hierfür ist, dass der Verbrennungsmotor andernfalls durch Wärmeentzug zum Beheizen des Passagierraums auskühlen würde. Ähnliches gilt im Falle von warmem oder heißem Wetter bei Verwendung eines Klimakompressors oder einer abwärmegetriebenen Kältemaschine. Auch bei Stopp-Phasen (z.B. an einer Ampel) wird der Verbrennungsmotor in solchen Fällen bei bekannten
Antriebsstrategien nicht abgeschaltet.
Für einen verbesserten Kraftstoffverbrauch in Hybridfahrzeugen mit einer Abwärme getriebenen Heizungs- bzw. Klimaanlage bedarf es demnach einer synergetischen Betriebsstrategie, die HVAC-Strategien mit herkömmlichen Antriebsstrategien kombiniert.
Offenbarung der Erfind Die vorliegende Erfindung schafft gemäß einem Aspekt ein Verfahren zum prädiktiven, verbrauchsoptimierten Betrieb eines Hybridfahrzeugs mit einem ersten Antrieb, der als Verbrennungsmotor ausgebildet ist, einem zweiten Antrieb, einem Navigationssystem und einer Heizungs-/Klimaanlage, die dazu ausgebildet ist, von dem ersten Antrieb erzeugte Abwärme zur Regelung der
Temperierung eines Passagierraums des Hybridfahrzeugs zu nutzen. Das Verfahren umfasst den Schritt des Erfassens einer in das Navigationssystem einprogrammierten Fahrtstrecke. Ferner umfasst das Verfahren den Schritt des Ermitteins von fahrtstreckenrelevanten Navigationsdaten. Weiterhin umfasst das Verfahren den Schritt des Erfassens thermischer Zustandsgrößen des ersten
Antriebs und der Heizungs-/Klimaanlage. Zudem umfasst das Verfahren den Schritt des Erfassens von Antriebszustandsgrößen des ersten Antriebs und des zweiten Antriebs. Darüber hinaus umfasst das Verfahren den Schritt des Ermitteins einer gemeinsamen prädiktiven Betriebsstrategie des ersten Antriebs, des zweiten Antriebs und der Heizungs-/Klimaanlage mit minimalen
Kraftstoffverbrauch des Hybridfahrzeugs über die einprogrammierte Fahrtstrecke unter Berücksichtigung der Navigationsdaten, der thermischen Zustandsgrößen und der Antriebszustandsgrößen. Ferner umfasst das Verfahren den Schritt des Regeins des ersten Antriebs und des zweiten Antriebs sowie der Temperierung des Passagierraums bei minimalem Kraftstoffverbrauch über die
einprogrammierte Fahrtstrecke des Hybridfahrzeugs gemäß der prädiktiven Betriebsstrategie.
Die vorliegende Erfindung schafft gemäß einem weiteren Aspekt eine
Steuervorrichtung zur Steuerung eines Verfahrens zum prädiktiven,
verbrauchsoptimierten Betrieb eines solchen Hybridfahrzeugs. Die
Steuervorrichtung ist dazu ausgebildet, eine in das Navigationssystem einprogrammierte Fahrtstrecke zu erfassen und fahrtstreckenrelevante
Navigationsdaten zu ermitteln. Weiterhin ist die Steuervorrichtung dazu ausgebildet, thermische Zustandsgrößen des ersten Antriebs und der Heizungs-
/Klimaanlage sowie Antriebszustandsgrößen des ersten Antriebs und des zweiten Antriebs zu erfassen. Ferner ist die Steuervorrichtung dazu ausgebildet, unter Berücksichtigung der Navigationsdaten, der thermischen Zustandsgrößen und der Antriebszustandsgrößen eine gemeinsame prädiktive Betriebsstrategie des ersten Antriebs, des zweiten Antriebs und der Heizungs-/Klimaanlage mit minimalen Kraftstoffverbrauch des Hybridfahrzeugs über die einprogrammierte Fahrtstrecke zu ermitteln. Zudem ist die Steuervorrichtung dazu ausgebildet, gemäß der prädiktiven Betriebsstrategie den ersten Antrieb und den zweiten Antrieb sowie die Temperierung des Passagierraums bei minimalem
Kraftstoffverbrauch über die einprogrammierte Fahrtstrecke des Hybridfahrzeugs zu regeln.
Vorteile der Erfindung
Es ist eine Idee der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum prädiktiven, verbrauchsoptimierten Betrieb eines Hybridfahrzeugs zu schaffen, welches Aspekte eines HVAC-Systems in klassische Antriebsstrategien integriert, um vorhandenes Potenzial zur Energieeinsparung hierdurch möglichst effektiv auszuschöpfen. Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die erfindungsgemäße Steuervorrichtung zur Steuerung des Verfahrens sind auf alle Typen von Hybridfahrzeugen anwendbar, welche zumindest einen Verbrennungsmotor, ein Navigationssystem und eine Heizungs- bzw. Klimaanlage aufweisen, die die von dem Verbrennungsmotor erzeugte Abwärme zur Regelung der Temperierung des Passagierraums nutzt. Das erfindungsgemäße Verfahren ermittelt auf Basis der in das Navigationssystem einprogrammierten Fahrtstrecke
fahrstreckenrelevante Navigationsdaten. Diese dienen in Kombination mit den ebenfalls erfassten thermischen Zustandsgrößen und Antriebszustandsgrößen dazu, eine verbrauchsoptimierte Betriebsstrategie zu berechnen. Aufbauend auf der so ermittelten Strategie werden dann während der Fahrt fortlaufend die Antriebe und die Passagierraumtemperierung so geregelt, dass ein minimaler Kraftstoffverbrauch erreicht wird. Die erfindungsgemäße Steuervorrichtung stellt somit einen„Energiemanager" dar.
Die prädiktive Kombination von klassischen Antriebsstrategien mit denen eines HVAC-Systems erzeugt den erheblichen Vorteil, dass zwecks
verbrauchsoptimierten Fahrens elektrisch oder im Segelbetrieb gefahren werden kann und dennoch für eine ausreichende Zeitdauer genügend Wärme bzw. Kälte erzeugt wird. In diesem Fall wird beispielsweise nicht nur die Batterie des elektrischen Antriebs als Energiespeicher berücksichtigt, sondern auch
Wärmespeicher, wie der Verbrennungsmotor oder beispielsweise der Wärmespeicher einer Kältemaschine. Diese werden in dem erfindungsgemäßen Verfahren aufbauend auf dem Navigationssystem gemeinsam prädiktiv betrachtet und integriert optimiert.
Gemäß einer Weiterbildung kann das Regeln des ersten Antriebs und des zweiten Antriebs ein Aufteilen der Gesamtantriebsleistung des Hybridfahrzeugs auf den ersten Antrieb und den zweiten Antrieb umfassen. Vorteilhafterweise kann hiermit die Drehmomentenaufteilung auf Verbrennungsmotor und beispielsweise Elektromotor optimiert werden, um je nach Fahrsituation und anvisierter Fahrstrecke möglichst effizient Kraftstoff sparen zu können.
Gemäß einer Weiterbildung kann das Regeln des ersten Antriebs und des zweiten Antriebs ein An- und/oder Ausstellen des ersten Antriebs und/oder des zweiten Antriebs umfassen. Beispielsweise kann so vorteilhafterweise zwecks Einsparung von Kraftstoff rein elektrisch oder im Segelbetrieb gefahren werden. Weiterhin kann der Verbrennungsmotor beispielsweise bei Stillstandsphasen des Hybridfahrzeugs im Sinne eines Start- Stopp- Modus ausgeschaltet werden.
Gemäß einer Weiterbildung kann das Regeln des ersten Antriebs und des zweiten Antriebs eine Lastpunktanhebung umfassen. Ferner kann das Regeln des ersten Antriebs und des zweiten Antriebs eine Rekuperation umfassen. Diese Weiterbildung hat den Vorteil, dass der Verbrennungsmotor per
Lastpunktanhebung gezielt aufgeheizt werden kann. Beispielsweise wird in einem Anwendungsfall auf Basis der Navigationsdaten ermittelt, dass eine Stadtfahrt auf eine Strecke mit hohem Kraftstoffverbrauch, z.B. eine
Autobahnfahrt, folgt. Auf der Autobahn kann der Verbrennungsmotor mit hoher Leistung und damit hoher Temperatur bzw. Wirkungsgrad betrieben werden, so dass die anschließende Stadtfahrt mit geladener Batterie und warmen
Verbrennungsmotor rein elektrisch gefahren werden kann. Zum Heizen oder Kühlen kann die Wärme aus dem Verbrennungsmotor entnommen werden, welcher zuvor genau zu diesem Zwecke bei hoher Leistung betrieben wurde. Es wird in diesem Fall also nicht nur Kraftstoff gespart, sondern auch der
Betriebsbereich mit ausgeschaltetem Verbrennungsmotor erweitert. Gemäß einer Weiterbildung können die thermischen Zustandsgrößen ein Maß für die Temperatur des ersten Antriebs umfassen. Ferner können die thermischen Zustandsgrößen ein Maß für die von der Heizungs-/Klimaanlage zur
Temperierung des Passagierraums nutzbare Abwärme des ersten Antriebs umfassen. Dies hat den Vorteil, dass der erste Antrieb, d.h. der
Verbrennungsmotor, praktisch als Wärmespeicher verwendbar ist. Die für die Heizung oder Kühlung des Passagierraums benötigte Wärmemenge kann so in der Betriebsstrategie des Hybridfahrzeugs berücksichtigt werden. Beispielsweise kann die Kühlwassertemperatur des Verbrennungsmotors als Maß für die zur Verfügung stehende, gespeicherte Wärmemenge dienen. Die während des verbrennungsmotorischen Fahrens produzierte Abwärme des ersten Antriebs kann anhand eines Kennfeldes in Abhängigkeit von der Drehzahl und dem Drehmoment des Verbrennungsmotors vorliegen und in dieser Form in die Findung der Betriebsstrategie einfließen.
Gemäß einer Weiterbildung kann die Heizungs-/Klimaanlage als
Adsorptionskältemaschine ausgebildet sein. Die Adsorptionskältemaschine kann zur Kälteproduktion mittels von dem ersten Antrieb abgegebener Abgasabwärme ausgebildet sein. Weiterhin können die thermischen Zustandsgrößen ein Maß für die von der Heizungs-/Klimaanlage zur Temperierung des Passagierraums nutzbare Abgasabwärme des ersten Antriebs umfassen. Eine
Adsorptionskältemaschine ist eine mögliche Form einer Kältemaschine, die Abwärme eines Verbrennungsmotors zur Kältegeneration nutzen kann. Die Adsorptionskältemaschine kann über einen Abgaswärmetauscher an die
Abgasabwärme des Verbrennungsmotors angebunden sein und mit Hilfe des
Kühlwassers entwärmt werden. Dementsprechend kann die von der
Adsorptionskältemaschine benötigte Abgasabwärme vorteilhafterweise in die Strategie für den Betrieb des Hybridfahrzeugs einfließen. Gemäß einer Weiterbildung kann die Heizungs-/Klimaanlage als Wärmespeicher ausgebildet sein. Die thermischen Zustandsgrößen können eine in der Heizungs- /Klimaanlage gespeicherte Wärmemenge umfassen. Beispielsweise kann die Klimaanlage als Adsorptionskältemaschine ausgebildet sein, die zwei
Adsorptionsbetten aufweist, welche abwechselnd zyklisch zur Kälteproduktion nutzbar sind. Produziert ein Adsorptionsbett keine Kälte, kann es mittels Abgasabwärme des Verbrennungsmotors regeneriert werden. Jedes solche Adsorptionsbett besitzt ein gewisses Wärmespeichervermögen, das
vorteilhafterweise nutzbar ist, um zur Kälteerzeugung beizutragen,
beispielsweise weil nicht genügend oder keine Abgasabwärme verfügbar ist. Die Betriebsstrategie für das Hybridfahrzeug kann diesen zusätzlichen
Wärmespeicher berücksichtigen.
Gemäß einer Weiterbildung können die Antriebszustandsgrößen
Antriebswirkungsgrade des ersten Antriebs und/oder des zweiten Antriebs umfassen. Die Antriebswirkungsgrade können beispielsweise in Abhängigkeit von der Temperatur des jeweiligen Antriebs bestimmbar sein. Darüber hinaus können die Wirkungsgrade für die gesamte Wirkkette von dem eigentlichen Antrieb, das Getriebe, über den Kraftstoff, bis hin zu der auf die Straße übertragenen Energie Verwendung finden. In jedem Fall können zur Findung einer optimalen Strategie vorteilhafterweise vielfältige verbrauchsrelevante
Eigenschaften des Antriebsstranges berücksichtigt werden.
Gemäß einer Weiterbildung kann das Ermitteln der Betriebsstrategie die Fahrtgeschwindigkeit berücksichtigen. Ferner kann das Ermitteln der
Betriebsstrategie die Umgebungstemperatur des Hybridfahrzeugs
berücksichtigen. Sowohl Fahrgeschwindigkeit als auch Umgebungstemperatur sind relevant zur genauen Berechnung des Wärmeverlustes des
Verbrennungsmotors an die Umgebung. Der Wärmeverlust wird durch den Wärmewiderstand des Verbrennungsmotors bestimmt, welcher wiederum von der Fahrtgeschwindigkeit abhängt. Die Fahrtgeschwindigkeit beeinflusst zudem den Luftmassenstrom, welcher für die Belüftung des Passagierraums und damit für den Energiebedarf der Heizungs- bzw. Klimaanlage relevant ist. Die
Berücksichtigung dieser zusätzlichen Größen kann demnach die
Strategiefindung zum Betrieb des Hybridfahrzeugs unterstützen.
Gemäß einer Weiterbildung kann das Ermitteln der Betriebsstrategie die Anzahl von Fahrzeuginsassen innerhalb des Hybridfahrzeugs berücksichtigen. Ferner kann das Ermitteln der Betriebsstrategie die Verteilung von Fahrzeuginsassen innerhalb des Hybridfahrzeugs berücksichtigen. Die Anzahl der
Fahrzeuginsassen bzw. deren Position beeinflusst aufgrund deren Wärme- und Feuchtigkeitsabgabe den Betrieb bzw. Verbrauch der Heizungs-/Klimaanlage. Somit hat die Berücksichtigung dieser Größen Vorteile für die Findung einer verbesserten Betriebsstrategie.
Gemäß einer Weiterbildung können die fahrtstreckenrelevanten
Navigationsdaten Informationen über die Fahrtstrecke, die Fahrtdauer, das Fahrtprofil, Fahrgewohnheiten und/oder das Wetter umfassen. Hiermit werden nicht nur von den Passagieren in das Navigationsgerät einprogrammierte Parameter berücksichtigt, sondern vorteilhafterweise auch aus dem
Fahrverhalten erlernte und eventuell streckenabhängige Parameter. Zur
Ermittlung einer optimalen Betriebsstrategie sind beispielsweise Informationen über zu erwartende Steigungen, Verkehrsaufkommen und anderweitige
Verkehrsinformationen, wie beispielsweise Umleitungen etc., relevant. Darüber hinaus sind auch Wetterdaten streckenabhängig und relevant für den
Energiebedarf der Heizung bzw. der Klimaanlage (z.B. Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Sonnenintensität etc.).
Gemäß einer Weiterbildung kann der zweite Antrieb als Elektromotor ausgebildet sein. Vorteilhafterweise ist ein solcher Elektromotor typischerweise mit einer Batterie gekoppelt, die als Energiespeicher dienen kann, welcher von dem Verbrennungsmotor aufladbar ist und in der verbrauchsoptimierten Strategie einbeziehbar ist.
Gemäß einer Weiterbildung ist ein Navigationssystem mit einer
erfindungsgemäßen Steuervorrichtung ausgebildet. Mittels eines solchen Navigationsgeräts kann das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die
erfindungsgemäße Steuervorrichtung in einem Fahrzeug integriert verwendet bzw. hergestellt werden.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand von Ausführungsformen mit Bezug auf die Figuren erläutert.
Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Hybridelektrofahrzeugs mit einer Steuervorrichtung zum prädiktiven, verbrauchsoptimierten Betrieb gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; und
Fig. 2 ein schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens, wie es in den Steuervorrichtung des Hybridelektrofahrzeugs von Fig. 1 verwendet wird.
Ausführungsformen der Erfindung
In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche bzw. funktionsgleiche Elemente.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Hybridelektrofahrzeugs mit einer Steuervorrichtung zum prädiktiven, verbrauchsoptimierten Betrieb gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 10 das Hybridfahrzeug. Das
Hybridfahrzeug 10 weist einen Antriebsstrang 11 auf, der in dem vorliegenden Fall einen Elektromotor 3 mit daran gekoppelter Batterie 7 zur Bereitstellung von Antriebsleistung beinhaltet. Zusätzlich weist das Hybridfahrzeug 10 einen Verbrennungsmotor 2 auf, welcher zusätzlich oder alternativ zu dem
Elektromotor 3 für das Antreiben des Hybridfahrzeugs 10 ausgebildet ist. Die Antriebsleistung wird über eine nicht dargestellte Antriebswelle, auf welche der Elektromotor 3 bzw. der Verbrennungsmotor 2 ein Drehmoment übertragen, und ein damit verbundenes Getriebe über den Antriebsstrang 11 auf Räder 9 des Hybridfahrzeugs 10 übertragen.
Weiterhin weist das Hybridfahrzeug 10 einen Passagierraum 6 auf, der mit einer Rückbank 12 und Sitzen 13 für Passagiere ausgestattet ist. Der Passagierraum 6 weist ein Armaturenbrett 14 auf, mit den üblichen Anzeigen und Bedienfeldern eines modernen Hybridfahrzeugs 10. Das Hybridfahrzeug 10 weist ferner eine HVAC-Vorrichtung 4 auf, die mit dem Verbrennungsmotor 2 gekoppelt ist und dazu ausgebildet ist, von diesem erzeugte Abwärme zur Temperierung des Passagierraums 6 zu nutzen.
Beispielweise kann die HVAC-Vorrichtung 4 über das Armaturenbrett 14 einstellbar bzw. steuerbar sein. Die HVAC-Vorrichtung 4 kann hierbei insbesondere als Adsorptionskältemaschine ausgebildet sein. Die
Adsorptionskältemaschine kann über einen Abgaswärmetauscher an die Abgasabwärme des Verbrennungsmotors 2 angebunden sein und mit Hilfe des Kühlwassers entwärmt werden. Hierzu sind zwei Adsorptionsbetten vorhanden (nicht abgebildet), welche abwechselnd zyklisch zur Kälteproduktion genutzt werden. Produziert ein Adsorptionsbett keine Kälte, kann es mittels
Abgasabwärme des Verbrennungsmotors 2 regeneriert werden. Jedes solche Adsorptionsbett besitzt ein gewisses Wärmespeichervermögen, welches vorteilhafterweise nutzbar ist, um zur Kälteerzeugung beizutragen,
beispielsweise weil nicht genügend oder keine Abgasabwärme verfügbar ist.
Ferner weist das Hybridfahrzeug 10 ein Navigationssystem 5 auf, welches über ein an dem Armaturenbrett 14 befindliches Bedienfeld (nicht abgebildet) bedienbar ist. Beispielsweise kann über das Bedienfeld eine gewünschte Fahrtstrecke einprogrammiert werden, die dann von dem Navigationssystem 5 erfasst wird. Hierzu wird insbesondere eine Steuervorrichtung 1 bereitgestellt, welche zur Steuerung des Navigationssystems 5 ausgebildet ist. Darüber hinaus steuert die Steuervorrichtung 1 ein Verfahren zur Ermittlung einer prädiktiven, verbrauchsoptimierten Betriebsstrategie für das Hybridfahrzeug 10. Hierzu ist die Steuervorrichtung 1 mit dem elektrischen Antrieb 3, mit dem
verbrennungsmotorischen Antrieb 2 und insbesondere zudem mit der HVAC- Vorrichtung 4 so verbunden, dass diese von der Steuervorrichtung gemeinsam oder getrennt regelbar sind. Darüber hinaus ist die Steuervorrichtung 1 in diesem Fall mit einer Sensorvorrichtung 8 verbunden. Letztere ist dazu ausgebildet, Umweltdaten zu erfassen und an die Steuervorrichtung 1 weiterzuleiten, in welcher diese im Anschluss ausgewertet werden. Beispielsweise kann die Sensorvorrichtung 8 dazu ausgebildet sein, die Umgebungstemperatur oder Luftfeuchtigkeit zu messen. Zusätzlich oder alternativ kann die Sensorvorrichtung 8 beispielsweise auch den auf das Hybridfahrzeug 10 treffenden Luftfluss genauer analysieren. Die optimale Betriebsstrategie für das Hybridfahrzeug 10, welche den
Kraftstoffverbrauch des Hybridfahrzeugs 10 über eine einprogrammierte
Fahrtstrecke minimiert, wird in mehreren Schritten von der Steuervorrichtung 1 ermittelt und umgesetzt. Für die Findung der Betriebsstrategie wird insbesondere die in dem Verbrennungsmotor 2 gespeicherte Abwärme berücksichtigt, welche von der HVAC-Vorrichtung 4 zur Temperierung des Passagierraums 6 genutzt wird. Der Verbrennungsmotor 2 wird gewissermaßen als Wärmespeicher betrachtet. Nachdem ein Passagier oder ein anderer Benutzer ein gewünschte Fahrtstrecke in das Navigationssystem 4 einprogrammiert hat, wird diese von der
Steuervorrichtung 1 erfasst. Im Anschluss werden fahrstreckenrelevante
Navigationsdaten erfasst. Diese können Informationen über die Fahrtstrecke, die Fahrtdauer, das Fahrtprofil, Fahrgewohnheiten oder das Wetter umfassen.
Insbesondere können auch die Messergebnisse der Sensorvorrichtung 8 in diese einfließen. Die fahrstreckenrelevanten Navigationsdaten werden nicht nur zu
Beginn einer Fahrt einmalig registriert, sondern vielmehr ständig aktualisiert, je nach veränderter Fahrsituation und Streckenposition.
Weiterhin werden von der Steuervorrichtung 1 thermische Größen des
Verbrennungsmotors 2 sowie der HVAC-Vorrichtung 4 erfasst. Hierbei wird unter anderem beispielsweise die Kühlwassertemperatur des Verbrennungsmotors 2 als Maß für die in diesem gespeicherte Wärmemenge erfasst. Durch diese wird letztendlich bei gegebenen Verbrennungsmotor 2 und Fahrtsituation festgelegt, welche Abwärmemenge des Verbrennungsmotors 2 für die HVAC-Vorrichtung 4 zur Temperierung des Passagierraums 6 nutzbar ist. Die Steuervorrichtung 1 berechnet hierbei die Änderung der Motortemperatur als Funktion der Fahrtzeit. Der Verbrennungsmotor 2 verliert ständig Wärme an die Umgebung. Der genaue Ablauf hängt dabei sowohl von dem Wärmewiderstand des Verbrennungsmotors 2 als auch beispielsweise der Fahrtgeschwindigkeit, dem Luftfluss etc. ab. Die Steuervorrichtung 1 berücksichtigt die zur Beheizung bzw. Kühlung des
Passagierraums 6 erforderliche Wärmemenge bzw. Abgaswärmemenge, welche von der HVAC-Vorrichtung 4 benötigt wird. Beispielsweise wird die während des verbrennungsmotorischen Fahrens produzierte Abwärme in Abhängigkeit von der Drehzahl und dem Drehmoment des Verbrennungsmotors 2 zur Strategiefindung genutzt. Darüber hinaus kann die Steuervorrichtung 1 aber auch die in der Adsorptionskältemaschine gespeicherte und prinzipiell abrufbare Wärmemenge berücksichtigen, so dass je nach Situation auch diese zur Kälteproduktion für den Passagierraum 6 nutzbar ist. Ferner werden von der Steuervorrichtung 1 auch antriebsrelevante Größen erfasst, sowohl bezüglich des Verbrennungsmotors 2, als auch des
Elektromotors 3 und der damit gekoppelten Batterie 7. Diese im Folgenden als Antriebszustandsgrößen bezeichneten Größen umfassen Information über die Antriebswirkungsgrade der beiden Antriebe über die gesamte Wirkkette. Die schließt sowohl die eigentlichen Antriebe ein, als auch die chemischen Energie des Kraftstoffs, bis hin zu der auf die Straße übertragenen Energie. Insbesondere wird auch die Reibleistung, d.h. der Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors 2, in Abhängigkeit von der Kühlwassertemperatur, d.h. der Motortemperatur, berücksichtigt. Somit werden vielfältige verbrauchsrelevante Eigenschaften des Antriebsstranges zur Findung einer optimalen Strategie berücksichtigt.
Aufbauend auf der einprogrammierten Fahrtstrecke ermittelt die
Steuervorrichtung 1 aus den fahrtstrecken relevanten Navigationsdaten, den thermischen Zustandsgrößen sowie den Antriebszustandsgrößen eine prädiktive Betriebsstrategie, die für einen minimalen Kraftstoffverbrauch des
Hybridfahrzeugs 10 über die einprogrammierte Fahrtstrecke optimiert ist. Die Betriebsstrategie wird kontinuierlich bis zum Fahrtende berechnet und aktualisiert. Hierzu werden die Navigationsdaten, die thermischen
Zustandsgrößen sowie die Antriebszustandsgrößen ständig neu erfasst und ausgewertet. Die Betriebsstrategie ist somit domänenübergreifend angelegt, da sie Funktionen der Antriebssteuerung, des Motor-Thermomanagements, der HVAC-Ansteuerung und der navigationsgestützten Prädiktion verknüpft.
Gewissermaßen regelt die Steuervorrichtung 1 das Energiemanagement des Hybridfahrzeugs 10. In die Betriebsstrategie fließen als Eingangsgrößen Daten über die Fahrtstrecke, über das Fahrzeug (Wirkungsgrade, Schaltstrategien,
Betriebsgrenzen, Komponentenkennfelder etc.) und über die vorhandenen Energiespeicher (Verbrennungsmotor 2 als Wärmespeicher, Batterie 7 als elektrischer Energiespeicher, Grenztemperaturen etc.) ein. Aufbauend auf diesen Eingangsgrößen optimiert die Steuervorrichtung 1 den Betrieb der beiden Antriebe sowie der HVAC-Vorrichtung 4 mit dem Ziel des minimalen Kraftstoffverbrauchs übergreifend über diese drei Bereiche. Es wird nach eine gemeinsamen Strategie für die beiden Antriebe und die HVAC-Vorrichtung gesucht. Während herkömmliche Betriebsstrategien ausschließlich die beiden Antriebe berücksichtigen, wird in der vorliegenden Lösung auch der
Energieverbrauch der HVAC-Vorrichtung 4 eingeschlossen.
Die beschriebene Betriebsstrategie ist nicht abschließend beschrieben worden und kann noch weiter verfeinert werden. Beispielsweise ist vorgesehen, die Anzahl und/oder die Verteilung von Fahrzeuginsassen innerhalb des
Hybridfahrzeugs 10 in der Strategie zu berücksichtigen. Die Anzahl der
Fahrzeuginsassen bzw. deren Position beeinflusst aufgrund deren Wärme- und Feuchtigkeitsabgabe den Betrieb bzw. Verbrauch der Heizungs-/Klimaanlage. Somit hat die Berücksichtigung dieser Größen Vorteile für die Findung einer verbesserten Betriebsstrategie.
Aufbauend auf der ermittelten Betriebsstrategie regelt die Steuervorrichtung den verbrennungsmotorischen Antrieb, den elektrischen Antrieb und die
Temperierung des Passagierraums 6, um den Kraftstoffverbrauch des
Hybridfahrzeugs 10 über die einprogrammierte Fahrtstrecke minimal zu halten. Das Regeln der Antriebe berücksichtigt hierbei sämtliche üblichen
Betriebszustände eines Hybridantriebs, wie rein verbrennungsmotorisches Fahren, rein elektrisches Fahren, Lastpunktverschiebung (variable Aufteilung der Antriebsleistung auf beiden Antriebe), Lastpunktanhebung, Rekuperation, Start- Stopp-Betrieb und/oder Segeln. Zudem wird aber auch die Regelung des HVAC- Systems 4 berücksichtigt, d.h. beispielsweise der Luftmassenstrom für die
Belüftung des Passagierraums 6.
Mit Hilfe der vorliegenden Betriebsstrategie kann signifikant Kraftstoff gegenüber herkömmlichen Strategien (d.h. Strategien ohne Einbeziehung des als
Wärmespeicher fungierenden Verbrennungsmotors 2 und der HVAC-Vorrichtung
4) eingespart werden. Erreicht wird dies, weil die kombinierte Betriebsstrategie beispielsweise mitunter bewusst das verbrennungsmotorische Fahren bei einem hohen Wirkungsgrad vorsieht, um gleichzeitig Wärme und elektrische Energie zu erzeugen, die dann in einem späteren Fahrtverlauf genutzt werden kann. Die Strategie sucht die optimale Drehmomentenaufteilung auf beide Antriebe zu jedem Zeitpunkt der Fahrt, so dass die Energiespeicher (Verbrennungsmotor 2, Batterie 7 und HVAC-Vorrichtung 4) optimal genutzt werden. Als Beispiel sei hier eine Fahrt mit dem Hybridfahrzeug 10 genannt, die mit einer Autobahnfahrt beginnt und mit einer Stadtfahrt endet. Auf der Autobahn wird
verbrennungsmotorisch, beispielsweise per Lastpunktanhebung, gefahren, wobei der Verbrennungsmotor 2 verstärkt aufgeheizt wird (beispielsweise bis zu oder über eine Temperatur von 110°C mittels einer Heißkühlung), um Wärme zu speichern. Gleichzeitig kann die Batterie 7 des Hybridfahrzeugs 10 aufgeladen werden. Bei der späteren Stadtfahrt kann dann vornehmlich oder ausschließlich elektrisch gefahren werden. Die in dem Verbrennungsmotor 2 und der HVAC- Vorrichtung 4 gespeicherte Wärmemenge kann zur Heizung oder Kühlung des Passagierraums 6 verwendet werden.
Fig. 2 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens 20, wie es in dem Hybridelektrofahrzeug 10 von Fig. 1 verwendet wird.
Das Verfahren 20 umfasst in einem ersten Schritt 21 das Erfassen einer in das Navigationssystem 5 einprogrammierten Fahrtstrecke. In einem nächsten Schritt 22 sieht das Verfahren 20 das Ermitteln von fahrtstreckenrelevanten
Navigationsdaten vor. Weiterhin sieht das Verfahren 20 den Schritt 23 des Erfassens thermischer Zustandsgrößen des ersten Antriebs 2 und der HVAC- Vorrichtung 4 vor. In einem weiteren Schritt 24 weist das Verfahren 20 das Erfassen von Antriebszustandsgrößen des ersten Antriebs 2 und des zweiten Antriebs 3 auf. Zudem sieht das Verfahren 20 den Schritt 25 des Ermitteins einer gemeinsamen prädiktiven Betriebsstrategie des ersten Antriebs 2, des zweiten Antriebs 3 und der Heizungs-/Klimaanlage 4 mit minimalen Kraftstoffverbrauch des Hybridfahrzeugs 10 über die einprogrammierte Fahrtstrecke unter
Berücksichtigung der Navigationsdaten, der thermischen Zustandsgrößen und der Antriebszustandsgrößen vor. Zudem ist ein Schritt 26 des Regeins des ersten Antriebs 2 und des zweiten Antriebs 3 sowie der Temperierung des Passagierraums 6 bei minimalem Kraftstoffverbrauch über die einprogrammierte Fahrtstrecke des Hybridfahrzeugs 10 gemäß der prädiktiven Betriebsstrategie vorgesehen. Prinzipiell sind die einzelnen Schritte des Verfahrens kontinuierlich während dem Betrieb des Hybridfahrzeugs immer wieder durchführbar. In typischen
Anwendungsfällen wird aber der Schritt 21 des Erfassens der in das
Navigationssystem 5 einprogrammierten Fahrtstrecke einmal zu Beginn einer Fahrt durchgeführt werden. Die folgenden Schritte 22 bis 26 werden dann fortlaufend bis zum Fahrtende immer wieder durchgeführt (in Fig. 2 durch einen Pfeil angedeutet). Somit wird auch die verbrauchsoptimierte Betriebsstrategie laufend aktualisiert, beispielsweise weil fahrsituationsabhängige Änderungen oder Abweichungen der Navigationsdaten eine Korrektur der Strategie notwendig machen.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zum prädiktiven, verbrauchsoptimierten Betrieb eines
Hybridfahrzeugs (10) mit
einem ersten Antrieb (2), der als Verbrennungsmotor ausgebildet ist; einem zweiten Antrieb (3);
einem Navigationssystem (5); und
einer Heizungs-/Klimaanlage (4), die dazu ausgebildet ist, von dem ersten Antrieb (2) erzeugte Abwärme zur Regelung der Temperierung eines Passagierraums (6) des Hybridfahrzeugs (10) zu nutzen;
wobei das Verfahren die Schritte umfasst:
Erfassen einer in das Navigationssystem (5) einprogrammierten Fahrtstrecke; Ermitteln von fahrtstreckenrelevanten Navigationsdaten;
Erfassen thermischer Zustandsgrößen des ersten Antriebs (2) und der Heizungs-/Klimaanlage (4);
Erfassen von Antriebszustandsgrößen des ersten Antriebs (2) und des zweiten Antriebs (3);
Ermitteln einer gemeinsamen prädiktiven Betriebsstrategie des ersten Antriebs (2), des zweiten Antriebs (3) und der Heizungs -/Klimaanlage (4) mit minimalen Kraftstoffverbrauch des Hybridfahrzeugs (10) über die
einprogrammierte Fahrtstrecke unter Berücksichtigung der Navigationsdaten, der thermischen Zustandsgrößen und der Antriebszustandsgrößen; und Regeln des ersten Antriebs (2) und des zweiten Antriebs (3) sowie der Temperierung des Passagierraums (6) bei minimalem Kraftstoffverbrauch über die einprogrammierte Fahrtstrecke des Hybridfahrzeugs (10) gemäß der prädiktiven Betriebsstrategie.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
wobei das Regeln des ersten Antriebs (2) und des zweiten Antriebs (3) ein Aufteilen der Gesamtantriebsleistung des Hybridfahrzeugs (10) auf den ersten Antrieb (2) und den zweiten Antrieb (3) umfasst.
3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Regeln des ersten Antriebs (2) und des zweiten Antriebs (3) ein An- und/oder Ausstellen des ersten Antriebs (2) und/oder des zweiten Antriebs (3) umfasst.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
wobei das Regeln des ersten Antriebs (2) und des zweiten Antriebs (3) eine Lastpunktanhebung des ersten Antriebes (2) und/oder eine Rekuperation der überschüssigen Energie des ersten Antriebes (2) über den zweiten Antrieb (3) umfasst.
5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
wobei die thermischen Zustandsgrößen ein Maß für die Temperatur des ersten Antriebs (2) und/oder für die von der Heizungs-/Klimaanlage (4) zur Temperierung des Passagierraums (6) nutzbare Abwärme des ersten Antriebs (2) umfassen.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
wobei die Heizungs-/Klimaanlage (4) als Adsorptionskältemaschine ausgebildet ist, welche zur Kälteproduktion mittels von dem ersten Antrieb (2) abgegebener Abgasabwärme ausgebildet ist, und die thermischen
Zustandsgrößen ein Maß für die von der Heizungs-/Klimaanlage (4) zur Temperierung des Passagierraums (6) nutzbare Abgasabwärme des ersten Antriebs (2) umfassen.
7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
wobei die Heizungs-/Klimaanlage (4) als Wärmespeicher ausgebildet ist und die thermischen Zustandsgrößen eine in der Heizungs-/Klimaanlage (4) gespeicherte Wärmemenge umfassen.
8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
wobei die Antriebszustandsgrößen Antriebswirkungsgrade des ersten Antriebs (2) und/oder des zweiten Antriebs (3) umfassen.
9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Ermitteln der Betriebsstrategie die Fahrtgeschwindigkeit und/oder die Umgebungstemperatur des Hybridfahrzeugs (10) berücksichtigt.
10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
wobei das Ermitteln der Betriebsstrategie die Anzahl und/oder die Verteilung von Fahrzeuginsassen innerhalb des Hybridfahrzeugs (10) berücksichtigt.
11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
wobei die fahrtstreckenrelevanten Navigationsdaten Informationen über die Fahrtstrecke, die Fahrtdauer, das Fahrtprofil, Fahrgewohnheiten und/oder das Wetter umfassen.
12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
wobei der zweite Antrieb (3) als Elektromotor ausgebildet ist.
13. Steuervorrichtung (1) zur Steuerung eines Verfahrens (20) zum prädiktiven, verbrauchsoptimierten Betrieb eines Hybridfahrzeugs (10) mit
einem ersten Antrieb (2), der als Verbrennungsmotor ausgebildet ist; einem zweiten Antrieb (3);
einem Navigationssystem (5); und
einer Heizungs-/Klimaanlage (4), die dazu ausgebildet ist, von dem ersten Antrieb (2) erzeugte Abwärme zur Regelung der Temperierung eines Passagierraums (6) des Hybridfahrzeugs (10) zu nutzen;
wobei die Steuervorrichtung (1) dazu ausgebildet ist, eine in das
Navigationssystem (5) einprogrammierte Fahrtstrecke zu erfassen, fahrtstreckenrelevante Navigationsdaten zu ermitteln, thermische
Zustandsgrößen des ersten Antriebs (2) und der Heizungs-/Klimaanlage (4) sowie Antriebszustandsgrößen des ersten Antriebs (2) und des zweiten Antriebs (3) zu erfassen, unter Berücksichtigung der Navigationsdaten, der thermischen Zustandsgrößen und der Antriebszustandsgrößen eine gemeinsame prädiktive Betriebsstrategie des ersten Antriebs (2), des zweiten Antriebs (3) und der Heizungs-/Klimaanlage (4) mit minimalen
Kraftstoffverbrauch des Hybridfahrzeugs (10) über die einprogrammierte Fahrtstrecke zu ermitteln und gemäß der prädiktiven Betriebsstrategie den ersten Antrieb (2) und den zweiten Antrieb (3) sowie die Temperierung des Passagierraums (6) bei minimalem Kraftstoffverbrauch über die einprogrammierte Fahrtstrecke des Hybridfahrzeugs (10) zu regeln.
14. Navigationssystem (5) mit einer Steuervorrichtung (1) nach Anspruch 13.
PCT/EP2015/066522 2014-09-16 2015-07-20 Steuervorrichtung und verfahren zum prädiktiven, verbrauchsoptimierten betrieb eines hybridfahrzeugs WO2016041661A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014218564.5A DE102014218564A1 (de) 2014-09-16 2014-09-16 Steuervorrichtung und Verfahren zum prädiktiven, verbrauchsoptimierten Betrieb eines Hybridfahrzeugs
DE102014218564.5 2014-09-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016041661A1 true WO2016041661A1 (de) 2016-03-24

Family

ID=53673100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/066522 WO2016041661A1 (de) 2014-09-16 2015-07-20 Steuervorrichtung und verfahren zum prädiktiven, verbrauchsoptimierten betrieb eines hybridfahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014218564A1 (de)
WO (1) WO2016041661A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109572679A (zh) * 2017-09-28 2019-04-05 罗伯特·博世有限公司 用于运行带有燃烧发动机和另一机器的机动车的驱动系的方法
CN110228346A (zh) * 2018-03-06 2019-09-13 开利公司 用于具有能量存储装置的运输制冷单元的交互式行程计划应用
CN114025985A (zh) * 2018-12-20 2022-02-08 宁波吉利汽车研究开发有限公司 用于控制在车辆中的能耗的系统和方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10632818B2 (en) 2017-10-13 2020-04-28 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Mitigating environmental-control load for a hybrid vehicle
CN109484391B (zh) * 2018-09-12 2020-12-25 北京车和家信息技术有限公司 一种车辆能量管理方法及相关设备
DE102018009267A1 (de) 2018-11-26 2020-05-28 Daimler Ag Verfahren zum verbrauchsoptimierten Betrieb eines Fahrzeuges
DE102022107954A1 (de) 2022-04-04 2023-10-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsstrang zum Antrieb eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betrieb eines derartigen Antriebsstrangs

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0811757A2 (de) * 1996-06-06 1997-12-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Steuerung einer Hilfseinrichtung von einer Brennkraftmaschine angetrieben
EP1129892A1 (de) * 2000-03-01 2001-09-05 Renault V.I. Energieregelungsvorrichtung für Fahrzeuge
JP2002036903A (ja) * 2000-07-24 2002-02-06 Toyota Motor Corp 車両のエネルギー蓄積装置用制御装置
EP1270303A2 (de) * 2001-06-11 2003-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Hybridfahrzeugs
DE102008015046A1 (de) 2007-03-20 2008-09-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zur prädiktiven Steuerung und/oder Regelung eines Hybridantriebs in einem Kraftfahrzeug sowie Hybridfahrzeug
US20090012664A1 (en) * 2007-07-06 2009-01-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Utilization of navigation information for intelligent hybrid operating strategy
WO2011031933A1 (en) * 2009-09-11 2011-03-17 Al Te Integrated hybrid vehicle control strategy

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0811757A2 (de) * 1996-06-06 1997-12-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Steuerung einer Hilfseinrichtung von einer Brennkraftmaschine angetrieben
EP1129892A1 (de) * 2000-03-01 2001-09-05 Renault V.I. Energieregelungsvorrichtung für Fahrzeuge
JP2002036903A (ja) * 2000-07-24 2002-02-06 Toyota Motor Corp 車両のエネルギー蓄積装置用制御装置
EP1270303A2 (de) * 2001-06-11 2003-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Hybridfahrzeugs
DE102008015046A1 (de) 2007-03-20 2008-09-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zur prädiktiven Steuerung und/oder Regelung eines Hybridantriebs in einem Kraftfahrzeug sowie Hybridfahrzeug
US20090012664A1 (en) * 2007-07-06 2009-01-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Utilization of navigation information for intelligent hybrid operating strategy
WO2011031933A1 (en) * 2009-09-11 2011-03-17 Al Te Integrated hybrid vehicle control strategy

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109572679A (zh) * 2017-09-28 2019-04-05 罗伯特·博世有限公司 用于运行带有燃烧发动机和另一机器的机动车的驱动系的方法
CN109572679B (zh) * 2017-09-28 2024-02-06 罗伯特·博世有限公司 用于运行带有燃烧发动机和另一机器的机动车的驱动系的方法
CN110228346A (zh) * 2018-03-06 2019-09-13 开利公司 用于具有能量存储装置的运输制冷单元的交互式行程计划应用
CN110228346B (zh) * 2018-03-06 2024-05-10 开利公司 用于具有能量存储装置的运输制冷单元的交互式行程计划应用
CN114025985A (zh) * 2018-12-20 2022-02-08 宁波吉利汽车研究开发有限公司 用于控制在车辆中的能耗的系统和方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014218564A1 (de) 2016-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016041661A1 (de) Steuervorrichtung und verfahren zum prädiktiven, verbrauchsoptimierten betrieb eines hybridfahrzeugs
DE102012223054B4 (de) Verfahren für das thermische Management eines Elektrofahrzeugs
DE102012208613B4 (de) Verfahren und Steuerungssystem zum thermischen Konditionieren von wiederaufladbaren Fahrzeug-Energiespeichersystemen
DE102015223733B4 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Hybridfahrzeugs
EP3077244B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines fahrzeugs
EP2765019B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Optimierung der motorischen Verfügbarkeit einer mittels Kühlkreislauf gekühlten Elektromobilitätskomponente
EP1270303B1 (de) Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Hybridfahrzeugs
EP2385907B1 (de) Vorrichtung zum energiemanagement eines fahrzeugs
DE102016121283A1 (de) Opportunistische lade-systeme und -verfahrensmethoden für elektrofahrzeuge
DE102012221708B4 (de) Verfahren und Steuersystem für ein thermisches Konditionieren eines wiederaufladbarenEnergiespeichersystems und Fahrzeug
DE102017101212A1 (de) Vorkonditionieren von elektrofahrzeug-subsystemen auf der grundlage von wettervorhersagen
DE102019103364A1 (de) System und verfahren für einen range-extender-motor eines hybridelektrofahrzeugs
DE102018108315A1 (de) Steuersystem für konstante geschwindigkeit eines autonomen fahrzeugs
DE102013217739A1 (de) Thermisches system und verfahren für ein fahrzeug mit einer traktionsbatterie
DE102012200098A1 (de) Informationsanzeigesystem und -verfahren
DE102011018182A1 (de) Selbstlernendes durch eine Satellitennavigation unterstütztes Hybridfahrzeug-Steuersystem
DE102012224048A1 (de) Fahrzeugsteuersystem
DE102012011996B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung eines Betriebs eines Fahrzeugs und Fahrzeug selbst
DE102015113431A1 (de) Zurücklegbare Restentfernungs-Energiekompensation
DE102013220595A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Umluftbetriebs in einem Kraftfahrzeug
DE102010010149A1 (de) Kraftfahrzeugantriebsvorrichtung
WO2009143926A1 (de) Fahrzeugsystem
DE102013214728A1 (de) Verfahren und System zum Adaptieren des Aufwärmverlaufs der Kraftmaschinenkühlmitteltemperatur (ECT) basierend auf der Heizkernlast, um Fahrgastzellentemperatur einzustellen
DE102011116184A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102020128815A1 (de) System und verfahren zur routenbasierten optimierung für batterieelektrofahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15738692

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15738692

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1