DE102020206151A1 - Arrangement for positioning and fastening a lamp on a body part of a vehicle and vehicle - Google Patents

Arrangement for positioning and fastening a lamp on a body part of a vehicle and vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102020206151A1
DE102020206151A1 DE102020206151.3A DE102020206151A DE102020206151A1 DE 102020206151 A1 DE102020206151 A1 DE 102020206151A1 DE 102020206151 A DE102020206151 A DE 102020206151A DE 102020206151 A1 DE102020206151 A1 DE 102020206151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
side wall
side edge
vehicle
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020206151.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Erik Thomas
André Hebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102020206151.3A priority Critical patent/DE102020206151A1/en
Publication of DE102020206151A1 publication Critical patent/DE102020206151A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2619Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body
    • B60Q1/2649Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body with provision for pre-mounting or temporary holding the device before or during final mounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2619Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body
    • B60Q1/2638Positioning the device housing by indexing means separate from the fastening means, e.g. pins, rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die vorgeschlagene Anordnung zeichnet sich im Wesentlichen durch eine Positioniervorrichtung (14) aus, die ein an einem Gehäuse (8) der Leuchte (7) angeordnetes und sich an einer ersten Seitenkante oder Seitenwand (16) einer ersten Bodenöffnung (17) des Aufnahmebodens (12) einer Leuchtenaufnahme (6) abstützendes Führungselement (15) sowie zumindest einen sich an einer zur ersten Seitenkante oder Seitenwand (16) entgegengesetzt angeordneten, zweiten Seitenkante oder Seitenwand (19) der ersten (17) oder einer zweiten Bodenöffnung (20) des Aufnahmebodens (12) abstützenden Anschlag (18) aufweist, wobei das zumindest eine Führungselement (15) derart eingerichtet und/oder ausgebildet ist, dass allein durch eine orthogonal in die Leuchtenaufnahme (6) hinein gerichtete und auf die Leuchte (7) einwirkende Montagekraft „FM“ eine Zwangspositionierung der Leuchte (7) in der Leuchtenaufnahme (6), resultierend aus einer überlagerten Bewegung der Leuchte (7) orthogonal zur Leuchtenaufnahme (6) sowie seitlich zur zweiten Seitenkante oder Seitenwand (19) der ersten (17) oder zweiten Bodenöffnung (20) des Aufnahmebodens (12) hin, erfolgt.The proposed arrangement is essentially characterized by a positioning device (14), which is arranged on a housing (8) of the lamp (7) and on a first side edge or side wall (16) of a first bottom opening (17) of the receiving base (12 ) a lamp holder (6) supporting guide element (15) as well as at least one second side edge or side wall (19) of the first (17) or a second floor opening (20) of the receiving base (19) arranged opposite to the first side edge or side wall (16). 12) has a supporting stop (18), the at least one guide element (15) being set up and / or designed in such a way that an assembly force "FM" which is directed orthogonally into the lamp receptacle (6) and acting on the lamp (7) is alone a forced positioning of the lamp (7) in the lamp holder (6), resulting from a superimposed movement of the lamp (7) orthogonal to the lamp holder (6) and laterally to the second side edge or side wall (19) of the first (17) or second base opening (20) of the receiving base (12).

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Positionierung und Befestigung einer Leuchte an einem Karosserieteil eines Fahrzeugs nach der Merkmalskombination des Anspruchs 1 der Erfindung. Gemäß Anspruch 10 der Erfindung betrifft dieselbe ferner ein Fahrzeug mit einer derartigen Anordnung zur Positionierung und Befestigung.The invention relates to an arrangement for positioning and fastening a lamp on a body part of a vehicle according to the combination of features of claim 1 of the invention. According to claim 10 of the invention, the same also relates to a vehicle with such an arrangement for positioning and fastening.

Aus der Praxis des Fahrzeugbaus, insbesondere Kraftfahrzeugbaus, ist es bekannt, Leuchten in einer Montageöffnung eines Karosserieteils, wie einer Heckklappe des Fahrzeugs anzuordnen und zu befestigen. Die Montage wird noch überwiegend manuell ausgeführt und bedarf einer sorgfältigen Positionierung der Leuchte in besagter Montageöffnung, welches mit erheblichem Aufwand, insbesondere körperlichen Einsatz einhergehen kann. Hierzu ist es beispielsweise erforderlich, die Leuchte zunächst orthogonal zur Montageöffnung bzw. zu einer in derselben angeordneten Leuchtenaufnahme in dieselbe hineinzuführen, anschließend die Leuchte durch eine Seitenbewegung in eine Endposition zu überführen und schließlich am Karosserieteil, wie beispielsweise an besagter Heckklappe, mittels zumindest eines mechanischen Befestigungselementes zu befestigen. Die Positionierung der Leuchte durch einen Werker erfolgt durch eine Bewegung der Leuchte in zumindest zwei unterschiedlichen Raumrichtungen und führt folglich zu erhöhtem Montageaufwand. Es besteht der Bedarf diesen Aufwand zu minimieren und die Montage reproduzierbar zu gestalten.From the practice of vehicle construction, in particular motor vehicle construction, it is known to arrange and fasten lights in an assembly opening of a body part, such as a tailgate of the vehicle. The assembly is still mainly carried out manually and requires careful positioning of the lamp in said assembly opening, which can involve considerable effort, in particular physical effort. For this purpose, it is necessary, for example, to first guide the lamp orthogonally to the mounting opening or to a lamp receptacle arranged in the same, then to transfer the lamp to an end position by a lateral movement and finally to the body part, such as the said tailgate, by means of at least a mechanical one Fastening element to be attached. The positioning of the lamp by a worker takes place by moving the lamp in at least two different spatial directions and consequently leads to increased installation effort. There is a need to minimize this effort and to make the assembly reproducible.

Aufgabe der Erfindung ist es demnach, eine Anordnung zur Positionierung und Befestigung einer Leuchte an einem Karosserieteil eines Fahrzeugs bereitzustellen, welche bei Gewährleistung einer sicheren und reproduzierbaren Montage aufwandsreduziert ist. Aufgabe der Erfindung ist es ferner, ein Fahrzeug mit einer derartigen Anordnung zur Positionierung und Befestigung zur Verfügung zu stellen.The object of the invention is therefore to provide an arrangement for positioning and fastening a lamp on a body part of a vehicle, which is reduced in effort while ensuring safe and reproducible assembly. Another object of the invention is to provide a vehicle with such an arrangement for positioning and fastening.

Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch eine Anordnung zur Positionierung und Befestigung einer Leuchte an einem Karosserieteil eines Fahrzeugs, wobei das Karosserieteil eine Leuchtenaufnahme aufweist, in welcher mittels einer Positioniervorrichtung die Leuchte positioniert und mittels wenigstens eines mechanischen Befestigungselementes befestigt ist, wobei die Leuchtenaufnahme einen Aufnahmeboden aufweist und die Positioniervorrichtung zumindest ein an einem Gehäuse der Leuchte angeordnetes und sich an einer ersten Seitenkante oder Seitenwand einer ersten Bodenöffnung des Aufnahmebodens abstützendes Führungselement sowie zumindest einen sich an einer zur ersten Seitenkante oder Seitenwand entgegengesetzt angeordneten, zweiten Seitenkante oder Seitenwand der ersten oder einer zweiten Bodenöffnung des Aufnahmebodens abstützenden Anschlag aufweist, und wobei das zumindest eine Führungselement derart eingerichtet und/oder ausgebildet ist, dass allein durch eine orthogonal in die Leuchtenaufnahme hinein gerichtete und auf die Leuchte einwirkende Montagekraft „FM eine Zwangspositionierung der Leuchte in der Leuchtenaufnahme, resultierend aus einer überlagerten Bewegung der Leuchte orthogonal zur Leuchtenaufnahme sowie seitlich zur zweiten Seitenkante oder Seitenwand der ersten oder zweiten Bodenöffnung des Aufnahmebodens hin, erfolgt.The problem posed is achieved by an arrangement for positioning and fastening a lamp on a body part of a vehicle, the body part having a lamp holder in which the lamp is positioned by means of a positioning device and fastened by means of at least one mechanical fastening element, the lamp holder having a receiving base and the positioning device at least one guide element arranged on a housing of the luminaire and supported on a first side edge or side wall of a first bottom opening of the receiving base, as well as at least one second side edge or side wall of the first or a second base opening arranged opposite to the first side edge or side wall of the receiving base, and wherein the at least one guide element is set up and / or designed in such a way that only by an orthogonally into the lightsa Mounting force directed into it and acting on the luminaire "F M " a forced positioning of the lamp in the lamp holder, resulting from a superimposed movement of the lamp orthogonally to the lamp holder and laterally to the second side edge or side wall of the first or second floor opening of the receiving base, takes place.

Vorteilhaft ist hierdurch der Montageaufwand, insbesondere Aufwand zur Positionierung der Leuchte in der Leuchtenaufnahme minimiert, da allein durch orthogonales Eindrücken der Leuchte durch den Werker in besagte Leuchtenaufnahme auch eine erforderliche bzw. gewünschte Seitenbewegung der Leuchte innerhalb der Leuchtenaufnahme bewirkt wird. Darüber hinaus sind zusätzliche Ausrichtarbeiten und Montagehilfen entbehrlich, da mittels des Führungselements eine Zwangsführung der Leuchte während der Montage derselben in die gewünschte Position bewirkt wird.This advantageously minimizes the installation effort, in particular the effort required to position the lamp in the lamp receptacle, since the operator simply pushes the lamp orthogonally into the said lamp receptacle and causes a required or desired lateral movement of the lamp within the lamp receptacle. In addition, additional alignment work and assembly aids are unnecessary, since the guide element forces the lamp to be guided into the desired position during assembly.

Die Unteransprüche beschreiben bevorzugte Weiterbildungen oder Ausgestaltungen der Erfindung.The subclaims describe preferred developments or refinements of the invention.

Danach ist gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung hierzu vorgesehen, dass das zumindest eine Führungselement derart schräg zur orthogonalen Bewegungsrichtung der Leuchte hin zur Leuchtenaufnahme orientiert und/oder zumindest abschnittsweise derart schräg ausgebildet ist, dass infolge einer Berührung und eines Aufgleitens des Führungselements auf die erste Seitenkante oder Seitenwand eine Querbewegung der Leuchte zur zweiten Seitenkante oder Seitenwand hin bewirkt ist, bis der Anschlag besagte zweite Seitenkante oder Seitenwand berührt.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided for this purpose that the at least one guide element is oriented at an angle to the orthogonal direction of movement of the lamp towards the lamp receptacle and / or is at least partially designed so that it is inclined in such a way that, as a result of a contact and a sliding of the guide element onto the first side edge or side wall, a transverse movement of the lamp towards the second side edge or side wall is effected until the stop touches said second side edge or side wall.

Des Weiteren ist vorgesehen, dass das Führungselement gegen die erste Seitenkante oder Seitenwand elastisch vorgespannt ausgebildet ist, wodurch bis zur mechanischen Befestigung der Leuchte am Karosserieteil die Leuchte durch insbesondere Reibschluss in der gewünschten Position fixiert ist.Furthermore, it is provided that the guide element is designed to be elastically pretensioned against the first side edge or side wall, as a result of which the light is fixed in the desired position by, in particular, frictional engagement until the light is mechanically attached to the body part.

Um die Montage der Leuchte am Karosserieteil weiter zu vereinfachen, weist das Gehäuse der Leuchte zumindest ein Mittel zur Vorfixierung der Leuchte am Karosserieteil auf.In order to further simplify the assembly of the light on the body part, the housing of the light has at least one means for pre-fixing the light on the body part.

Gemäß einer praxisnahen Ausführungsform der Erfindung ist das zumindest eine Mittel zur Vorfixierung durch ein Hakenelement gebildet, welches in Richtung der zweiten Seitenkante oder Seitenwand verschiebbar in der ersten oder zweiten Bodenöffnung oder einer weiteren Bodenöffnung der Leuchtenaufnahme gelagert ist.According to a practical embodiment of the invention, the at least one means for pre-fixing is formed by a hook element which is displaceable in the direction of the second side edge or side wall in the first or second Floor opening or a further floor opening of the lamp holder is mounted.

Vorteilhaft sind das zumindest eine Führungselement und der zumindest eine Anschlag einstückig mit dem Gehäuse der Leuchte ausgebildet, welches sich bei einem Gehäuse, dass nach beispielsweise einem Kunststoffspritzgießverfahren hergestellt ist, besonders einfach und kostengünstig darstellen lässt.The at least one guide element and the at least one stop are advantageously designed in one piece with the housing of the lamp, which can be represented particularly simply and inexpensively in a housing that is manufactured, for example, by a plastic injection molding process.

Was die Leuchtenaufnahme anbelangt, ist diese vorteilhaft topfförmig ausgebildet, wodurch die Leuchte innerhalb des Karosserieteils versenkt angeordnet ist, also diesem weitestgehend nicht vorsteht. Die abschließende Fixierung wird durch besagtes mechanisches Befestigungselement bewirkt.As far as the light receptacle is concerned, it is advantageously designed in the shape of a pot, as a result of which the light is arranged sunk within the body part, that is to say it does not protrude as far as possible. The final fixation is effected by said mechanical fastening element.

Die Leuchte kann beispielsweise durch eine Rückleuchte des Fahrzeugs gebildet sein, welche an einem Karosserieteil in Form einer Heckklappe des Fahrzeugs befestigt ist.The light can be formed, for example, by a rear light of the vehicle which is attached to a body part in the form of a tailgate of the vehicle.

Die Erfindung betrifft auch ein Fahrzeug mit einer Anordnung der vorbeschriebenen Art.The invention also relates to a vehicle with an arrangement of the type described above.

Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Sie ist jedoch nicht auf dieses beschränkt, sondern erfasst alle durch die Patentansprüche definierten Ausgestaltungen. Für die Zwecke der vorliegenden Beschreibung soll die übliche Fahrtrichtung eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, mit „-x“ („minus x“), die Richtung entgegen seiner üblichen Fahrtrichtung mit „+x“ („plus x“), ausgehend von der üblichen Fahrtrichtung (-x) die Richtung in der Horizontalen quer zur x-Richtung nach rechts gesehen mit „+y", ausgehend von der üblichen Fahrtrichtung (x) die Richtung in der Horizontalen quer zur x-Richtung nach links gesehen mit „-y“, die Richtung in der Vertikalen quer zur x-Richtung nach oben gesehen mit „+z“, und die Richtung in der Vertikalen quer zur x-Richtung nach unten gesehen mit „-z“ bezeichnet werden. Diese Bezeichnungsweise der Raumrichtungen in kartesischen Koordinaten entspricht dem in der Fahrzeug-, insbesondere Kraftfahrzeugindustrie, allgemein verwendeten Koordinatensystem.The invention is explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment shown schematically in the drawings. However, it is not restricted to this, but rather covers all of the configurations defined by the patent claims. For the purposes of the present description, the usual direction of travel of a vehicle, in particular a motor vehicle, should be “-x” (“minus x”), the direction opposite to its usual direction of travel with “+ x” (“plus x”), based on the usual Direction of travel (-x) the horizontal direction across the x-direction, seen to the right with "+ y", based on the usual direction of travel (x), the horizontal direction across the x-direction, seen to the left with "-y" , the direction in the vertical transverse to the x-direction upwards, seen with “+ z”, and the direction in the vertical transverse to the x-direction downwards, seen with “-z.” This notation corresponds to the spatial directions in Cartesian coordinates the coordinate system generally used in the vehicle industry, particularly in the motor vehicle industry.

Überdies werden Begriffe wie „vorne“, „hinten“, „oben“ „unten“ sowie Begriffe mit ähnlichem Bedeutungsinhalt einschließlich der Begriffe „rechts“ und „links“ in der Weise verwendet, wie sie zur Richtungsbezeichnung an einem Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, üblicherweise gebraucht werden. Es zeigen:

  • 1 äußerst schematisch eine Heckansicht eines Fahrzeugs,
  • 2 eine Einzeldarstellung eines Karosserieteils des Fahrzeugs nach 1 in Form einer Heckklappe, mit einer in dieselbe eingebauten Leuchte respektive Rückleuchte,
  • 3 eine Einzeldarstellung einer Leuchtenaufnahme der Heckklappe von Fahrzeug-innen gesehen, bestückt mit der Leuchte,
  • 4 die Einzelheit „Z“ nach 3,
  • 5 die Einzelheit „Y“ nach 3,
  • 6 den Schnitt „I-I“ nach 4, und
  • 7 den Schnitt „II-II“ nach 5.
In addition, terms such as “front”, “rear”, “top”, “bottom” and terms with similar meanings including the terms “right” and “left” are used in the way they are usually used to designate the direction on a vehicle, in particular a motor vehicle to be needed. Show it:
  • 1 extremely schematically a rear view of a vehicle,
  • 2 an individual representation of a body part of the vehicle according to 1 in the form of a tailgate, with a light or rear light built into the same,
  • 3 an individual representation of a light fixture of the tailgate seen from the inside of the vehicle, equipped with the light,
  • 4th the detail "Z" after 3 ,
  • 5 the detail "Y" after 3 ,
  • 6th the section "II" after 4th , and
  • 7th the section "II-II" after 5 .

1 zeigt eine Rückansicht eines Fahrzeugs 1, vorliegend eines Personenkraftwagens. Eine Hecköffnung desselben ist mittels eines an der Karosserie des Fahrzeugs 1 schwenkbar befestigten Karosserieteils 2 verschlossen. Bei besagtem Karosserieteil 2 handelt es sich um eine Heckklappe 2a des Fahrzeugs 1. Das Karosserieteil 2 bzw. besagte Heckklappe 2a besteht aus einer Schweißgruppe, umfassend ein Außenteil 3, ein Innenteil 4 und in Fahrzeugquerrichtung (Y-Richtung) gesehen beidseits je eine in einer Öffnung 5 des Außenteils 3 eingesetzte topfförmig ausgebildete Leuchtenaufnahme 6, in welcher eine Leuchte 7 respektive Rückleuchte 7a, 7b versenkt angeordnet ist (vgl. 3, 6 und 7). Die Erfindung wird nachstehend beispielgebend anhand der linken, an der Heckklappe 2a befestigten Leuchte 7 bzw. Rückleuchte 7a beschrieben. Die rechte Rückleuchte 7b ist weitestgehend identisch der linken Rückleuchte 7a ausgebildet. 1 Figure 13 shows a rear view of a vehicle 1 , in this case a passenger car. A rear opening of the same is by means of one on the body of the vehicle 1 pivoted body part 2 locked. With said body part 2 it is a tailgate 2a of the vehicle 1 . The body part 2 or said tailgate 2a consists of a welding group comprising an outer part 3 , an inner part 4th and seen in the transverse direction of the vehicle (Y-direction) one on each side in an opening 5 of the outer part 3 Inserted cup-shaped luminaire holder 6th , in which a lamp 7th respectively rear light 7a , 7b is arranged sunk (cf. 3 , 6th and 7th ). The invention is exemplified below with reference to the left, on the tailgate 2a attached lamp 7th or tail light 7a described. The right tail light 7b is largely identical to the left tail light 7a educated.

Gemäß den 6 und 7 weist die Leuchte 7 bzw. Rückleuchte 7a bekanntermaßen ein Gehäuse 8, eine an derselben angebrachte transparente Scheibe 9 sowie elektrische und/oder elektronische Bauteile 10 (vgl. 3) auf. Unter Vermittlung eines Dichtungselements 11 stützt sich die Leuchte 7 im verbauten Zustand an einem Aufnahmeboden 12 der Leuchtenaufnahme 6 ab und ist mittels mindestens eines mechanischen Befestigungselementes 13 (vgl. 3), wie einer Schraube, am Aufnahmeboden 12 befestigt.According to the 6th and 7th indicates the lamp 7th or tail light 7a known to be a housing 8th , a transparent disk attached to it 9 as well as electrical and / or electronic components 10 (see. 3 ) on. With the mediation of a sealing element 11th the lamp is supported 7th in the installed state on a receiving shelf 12th the luminaire mount 6th from and is by means of at least one mechanical fastening element 13th (see. 3 ), like a screw, on the mounting base 12th attached.

Gemäß den 3 bis 7 weist die Leuchte 7 insbesondere im Hinblick auf die Montagehandlung an sich eine Positioniervorrichtung 14 auf. Diese umfasst zumindest ein am Leuchten-Gehäuse 8 angeordnetes, vorzugsweise mit demselben einstückig ausgebildetes Führungselement 15, welches sich an einer ersten Seitenkante oder Seitenwand 16 einer ersten Bodenöffnung 17 des Aufnahmebodens 12 der Leuchtenaufnahme 6 abstützt. Darüber hinaus umfasst das Leuchten-Gehäuse 8 zumindest einen, vorzugsweise ebenfalls mit dem Leuchten-Gehäuse 8 einstückig ausgebildeten Anschlag 18 auf, welcher sich gemäß diesem Ausführungsbeispiel in Fahrzeugquerrichtung (Y-Richtung) gesehen an einer zur ersten Seitenkante oder Seitenwand 16 der ersten Bodenöffnung 17 entgegengesetzt angeordneten, zweiten Seitenkante oder Seitenwand 19 einer zweiten Bodenöffnung 20 des Aufnahmebodens 12 der Leuchtenaufnahme 6 abstützt. Alternativ kann sich der Anschlag 18 auch an einer zur ersten Seitenkante oder Seitenwand 16 der ersten Bodenöffnung 17 entgegengesetzt angeordneten, zweiten Seitenkante oder Seitenwand 19 der ersten Bodenöffnung 17 des Aufnahmebodens 12 der Leuchtenaufnahme 6 abstützen (nicht zeichnerisch dargestellt).According to the 3 until 7th indicates the lamp 7th particularly with regard to the assembly operation per se a positioning device 14th on. This includes at least one on the luminaire housing 8th arranged, preferably integrally formed with the same guide element 15th , which is located on a first side edge or side wall 16 a first bottom opening 17th of the receiving tray 12th the luminaire mount 6th supports. It also includes the luminaire housing 8th at least one, preferably also with the light casing 8th one-piece stop 18th which, according to this exemplary embodiment, is seen in the vehicle transverse direction (Y direction) on a side edge or side wall facing the first 16 the first floor opening 17th oppositely arranged, second side edge or side wall 19th a second bottom opening 20th of the receiving tray 12th the luminaire mount 6th supports. Alternatively, the stop 18th also on one to the first side edge or side wall 16 the first floor opening 17th oppositely arranged, second side edge or side wall 19th the first floor opening 17th of the receiving tray 12th the luminaire mount 6th support (not shown in the drawing).

Das Führungselement 15 ist insbesondere derart eingerichtet und/oder ausgebildet, dass allein durch eine orthogonal oder weitestgehend orthogonal in die Leuchtenaufnahme 6 hinein gerichtete und auf die Leuchte 7 einwirkende Montagekraft „FM (vgl. 6 und 7) eine Zwangspositionierung der Leuchte 7 in der Leuchtenaufnahme 6 erfolgt. Diese Zwangspositionierung resultiert aus einer überlagerten Bewegung der Leuchte 7 orthogonal zur Leuchtenaufnahme 6 sowie seitlich zur zweiten Seitenkante oder Seitenwand 19 der vorliegend zweiten Bodenöffnung 20 des Aufnahmebodens 12 hin.The guiding element 15th is in particular set up and / or designed in such a way that only by an orthogonally or largely orthogonally in the luminaire receptacle 6th directed into and onto the lamp 7th acting assembly force "F M " (see. 6th and 7th ) forced positioning of the luminaire 7th in the luminaire mount 6th he follows. This forced positioning results from a superimposed movement of the luminaire 7th orthogonal to the luminaire mount 6th as well as laterally to the second side edge or side wall 19th the present second floor opening 20th of the receiving tray 12th there.

Hierzu ist das Führungselement 15 derart schräg zur orthogonalen Bewegungsrichtung 21 der Leuchte 7 während der Montage, korrespondierend mit der Wirkrichtung der Montagekraft „FM, hin zur Leuchtenaufnahme 6, orientiert und/oder zumindest abschnittsweise derart schräg ausgebildet, dass infolge einer Berührung und eines Aufgleitens des Führungselements 15 auf die erste Seitenkante oder Seitenwand 16 eine Querbewegung der Leuchte 7 zur zweiten Seitenkante oder Seitenwand 19 hin bewirkt ist, bis der Anschlag 18 besagte zweite Seitenkante oder Seitenwand 19 berührt (vgl. Richtungspfeil 22 bzw. 23 in den 4 und 5). The guide element is for this purpose 15th so obliquely to the orthogonal direction of movement 21 of the lamp 7th during assembly, corresponding to the direction of action of the assembly force "F M " , towards the luminaire mount 6th , oriented and / or at least partially formed obliquely in such a way that as a result of a contact and a sliding of the guide element 15th on the first side edge or side wall 16 a transverse movement of the lamp 7th to the second side edge or side wall 19th is effected until the stop 18th said second side edge or side wall 19th touched (see direction arrow 22nd respectively. 23 in the 4th and 5 ).

Bevorzugt ist das Führungselement 15 elastisch, insbesondere federelastisch, ausgebildet, wodurch dasselbe während des Einführens der Leuchte 7 in die Leuchtenaufnahme 6 gespannt wird und so zum einen die Bewegung der Leuchte 7 zur zweiten Seitenkante oder Seitenwand 19 hin unterstützt und zum anderen im montierten Zustand eine Vorspannung aufweist, die weiter bevorzugt die Leuchte 7 in dieser Position fixiert, bis das vorerwähnte mindestens eine mechanische Befestigungselement 13 angebracht ist.The guide element is preferred 15th elastic, in particular resilient, formed, whereby the same thing during the insertion of the lamp 7th in the luminaire mount 6th is tensioned and so on the one hand the movement of the lamp 7th to the second side edge or side wall 19th supported towards and on the other hand, in the assembled state, has a pretension, which is further preferred by the luminaire 7th fixed in this position until the aforementioned at least one mechanical fastening element 13th is appropriate.

Wie den 3 und 5 noch zu entnehmen ist, weist das Leuchten-Gehäuse 8 ein bevorzugt ebenfalls einstückig mit demselben ausgebildetes Mittel 24 zur Vorfixierung der Leuchte 7 am Karosserieteil 2, vorliegend an der Heckklappe 2a, auf. Das besagte Mittel 24 zur Vorfixierung ist lediglich beispielgebend durch ein Hakenelement 24a gebildet, welches in Richtung der zweiten Seitenkante oder Seitenwand 19 verschiebbar in der vorliegend zweiten Bodenöffnung 20 der Leuchtenaufnahme 6 bzw. deren Aufnahmeboden 12 gelagert ist. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass das als vorliegend Hakenelement 24a ausgebildete Mittel 24 zur Vorfixierung in der ersten Bodenöffnung 17 oder einer nicht zeichnerisch dargestellten weiteren Bodenöffnung der Leuchtenaufnahme 6 bzw. deren Aufnahmeboden 12 gelagert ist. Hierdurch ist es dem Werker erlaubt, in Vorbereitung der eigentlichen Montage die Leuchte 7 zunächst in die Bodenöffnung 20 einzuhängen und/oder in derselben abzustützen und hiernach die eigentliche Montage wie oben beschrieben durchzuführen. Like that 3 and 5 can still be seen, the luminaire housing 8th a means which is preferably also embodied in one piece with the same 24 for pre-fixing the luminaire 7th on the body part 2 , present on the tailgate 2a , on. Said means 24 for pre-fixing is only exemplary through a hook element 24a formed, which in the direction of the second side edge or side wall 19th displaceable in the present second floor opening 20th the luminaire mount 6th or their receiving base 12th is stored. Alternatively, it can also be provided that the hook element in this case 24a trained agents 24 for pre-fixing in the first floor opening 17th or a further bottom opening of the lamp holder, not shown in the drawing 6th or their receiving base 12th is stored. This allows the worker to prepare the light for the actual assembly 7th first in the floor opening 20th hang and / or support in the same and then carry out the actual assembly as described above.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Fahrzeugvehicle
22
KarosserieteilBody part
2a2a
HeckklappeTailgate
33
AußenteilOuter part
44th
Innenteilinner part
55
Öffnungopening
66th
LeuchtenaufnahmeLuminaire mount
77th
Leuchtelamp
7a7a
RückleuchteTaillight
7b7b
RückleuchteTaillight
88th
Gehäusecasing
99
Scheibedisc
1010
BauteilComponent
1111th
DichtungselementSealing element
1212th
AufnahmebodenReceiving base
1313th
BefestigungselementFastener
1414th
PositioniervorrichtungPositioning device
1515th
FührungselementGuide element
1616
erste Seitenwandfirst side wall
1717th
erste Bodenöffnungfirst bottom opening
1818th
Anschlagattack
1919th
zweite Seitenwandsecond side wall
2020th
zweite Bodenöffnungsecond bottom opening
2121
BewegungsrichtungDirection of movement
2222nd
RichtungspfeilDirection arrow
2323
RichtungspfeilDirection arrow
2424
Mittel zur FixierungMeans of fixation
24a24a
HakenelementHook element
„FM“"FM"
MontagekraftAssembly force

Claims (10)

Anordnung zur Positionierung und Befestigung einer Leuchte (7) an einem Karosserieteil (2) eines Fahrzeugs (1), wobei das Karosserieteil (2) eine Leuchtenaufnahme (6) aufweist, in welcher mittels einer Positioniervorrichtung (14) die Leuchte (7) positioniert und mittels wenigstens eines mechanischen Befestigungselementes (13) befestigt ist, wobei die Leuchtenaufnahme (6) einen Aufnahmeboden (12) aufweist und die Positioniervorrichtung (14) zumindest ein an einem Gehäuse (8) der Leuchte (7) angeordnetes und sich an einer ersten Seitenkante oder Seitenwand (16) einer ersten Bodenöffnung (17) des Aufnahmebodens (12) abstützendes Führungselement (15) sowie zumindest einen sich an einer zur ersten Seitenkante oder Seitenwand (16) entgegengesetzt angeordneten, zweiten Seitenkante oder Seitenwand (19) der ersten (17) oder einer zweiten Bodenöffnung (20) des Aufnahmebodens (12) abstützenden Anschlag (18) aufweist, und wobei das zumindest eine Führungselement (15) derart eingerichtet und/oder ausgebildet ist, dass allein durch eine orthogonal in die Leuchtenaufnahme (6) hinein gerichtete und auf die Leuchte (7) einwirkende Montagekraft „FM“ eine Zwangspositionierung der Leuchte (7) in der Leuchtenaufnahme (6), resultierend aus einer überlagerten Bewegung der Leuchte (7) orthogonal zur Leuchtenaufnahme (6) sowie seitlich zur zweiten Seitenkante oder Seitenwand (19) der ersten (17) oder zweiten Bodenöffnung (20) des Aufnahmebodens (12) hin, erfolgt.Arrangement for positioning and fastening a lamp (7) on a body part (2) of a vehicle (1), the body part (2) having a lamp receptacle (6) in which the lamp (7) is positioned by means of a positioning device (14) and is fastened by means of at least one mechanical fastening element (13), the lamp holder (6) having a receiving base (12) and the positioning device (14) at least one arranged on a housing (8) of the lamp (7) and on a first side edge or Side wall (16) of a first bottom opening (17) of the receiving base (12) supporting guide element (15) as well as at least one second side edge or side wall (19) of the first (17) or on a second side edge or side wall (19) arranged opposite to the first side edge or side wall (16) a stop (18) supporting a second bottom opening (20) of the receiving base (12), and wherein the at least one guide element (15) is set up in this way and / or a It is formed that solely by an assembly force "F M " directed orthogonally into the lamp holder (6) and acting on the lamp (7), a forced positioning of the lamp (7) in the lamp holder (6), resulting from a superimposed movement of the lamp (7) orthogonally to the lamp holder (6) and laterally to the second side edge or side wall (19) of the first (17) or second floor opening (20) of the receiving base (12). Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass hierzu das zumindest eine Führungselement (15) derart schräg zur orthogonalen Bewegungsrichtung (21) der Leuchte (7) hin zur Leuchtenaufnahme (6) orientiert und/oder zumindest abschnittsweise derart schräg ausgebildet ist, dass infolge einer Berührung und eines Aufgleitens des Führungselements (15) auf die erste Seitenkante oder Seitenwand (16) eine Querbewegung der Leuchte (7) zur zweiten Seitenkante oder Seitenwand (19) hin bewirkt ist, bis der Anschlag (18) besagte zweite Seitenkante oder Seitenwand (19) berührt.Arrangement according to Claim 1 , characterized in that for this purpose the at least one guide element (15) is oriented at an angle to the orthogonal direction of movement (21) of the lamp (7) towards the lamp receptacle (6) and / or is at least partially designed so that it is inclined in such a way that, as a result of contact and sliding of the guide element (15) on the first side edge or side wall (16) causes a transverse movement of the lamp (7) towards the second side edge or side wall (19) until the stop (18) touches said second side edge or side wall (19). Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (15) gegen die erste Seitenkante oder Seitenwand (16) elastisch vorgespannt ausgebildet ist.Arrangement according to Claim 1 or 2 , characterized in that the guide element (15) is designed to be elastically pretensioned against the first side edge or side wall (16). Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (8) der Leuchte (7) zumindest ein Mittel (24) zur Vorfixierung der Leuchte (7) am Karosserieteil (2) aufweist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the housing (8) of the lamp (7) has at least one means (24) for pre-fixing the lamp (7) on the body part (2). Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Mittel (24) zur Vorfixierung durch ein Hakenelement (24a) gebildet ist, welches in Richtung der zweiten Seitenkante oder Seitenwand (19) verschiebbar in der ersten (17) oder zweiten Bodenöffnung (20) oder einer weiteren Bodenöffnung der Leuchtenaufnahme (6) gelagert ist.Arrangement according to Claim 4 , characterized in that the at least one means (24) for pre-fixing is formed by a hook element (24a) which is slidable in the direction of the second side edge or side wall (19) in the first (17) or second floor opening (20) or another Bottom opening of the lamp holder (6) is stored. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Führungselement (15) und der zumindest eine Anschlag 18 einstückig mit dem Gehäuse (8) der Leuchte (7) ausgebildet sind.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one guide element (15) and the at least one stop 18 are formed in one piece with the housing (8) of the lamp (7). Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtenaufnahme (6) topfförmig ausgebildet ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the lamp holder (6) is pot-shaped. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (7) eine Rückleuchte (7a) des Fahrzeugs (1) ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the lamp (7) is a rear lamp (7a) of the vehicle (1). Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Karosserieteil (2) durch eine Heckklappe (2a) des Fahrzeugs (1) gebildet ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the body part (2) is formed by a tailgate (2a) of the vehicle (1). Fahrzeug (1), mit einer Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Vehicle (1), with an arrangement according to one of the preceding claims.
DE102020206151.3A 2020-05-15 2020-05-15 Arrangement for positioning and fastening a lamp on a body part of a vehicle and vehicle Pending DE102020206151A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020206151.3A DE102020206151A1 (en) 2020-05-15 2020-05-15 Arrangement for positioning and fastening a lamp on a body part of a vehicle and vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020206151.3A DE102020206151A1 (en) 2020-05-15 2020-05-15 Arrangement for positioning and fastening a lamp on a body part of a vehicle and vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020206151A1 true DE102020206151A1 (en) 2021-11-18

Family

ID=78280539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020206151.3A Pending DE102020206151A1 (en) 2020-05-15 2020-05-15 Arrangement for positioning and fastening a lamp on a body part of a vehicle and vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020206151A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741522A1 (en) 1997-09-20 1999-03-25 Bosch Gmbh Robert Pre-assembled component for car body
DE10353374A1 (en) 2003-11-14 2005-06-16 Volkswagen Ag Device to attach a headlight to a vehicle has console within the body with reversible attaching devices accessible from the engine compartment
DE102010007217A1 (en) 2010-02-09 2011-08-11 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Assembly module for headlight of motor vehicle, comprises receiving recess for headlight housing, which is accessible in installation condition at motor vehicle from front, against direction of travel
DE102014104923A1 (en) 2013-11-19 2015-05-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Body structure with an attachment and method of mounting the attachment to the body structure

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741522A1 (en) 1997-09-20 1999-03-25 Bosch Gmbh Robert Pre-assembled component for car body
DE10353374A1 (en) 2003-11-14 2005-06-16 Volkswagen Ag Device to attach a headlight to a vehicle has console within the body with reversible attaching devices accessible from the engine compartment
DE102010007217A1 (en) 2010-02-09 2011-08-11 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Assembly module for headlight of motor vehicle, comprises receiving recess for headlight housing, which is accessible in installation condition at motor vehicle from front, against direction of travel
DE102014104923A1 (en) 2013-11-19 2015-05-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Body structure with an attachment and method of mounting the attachment to the body structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1069371B1 (en) Light emitting diode device
DE102013005801B4 (en) Support device for attachment to a window of a motor vehicle and motor vehicles
EP1110778B1 (en) Support for mounting of a sun visor
DE102007016925A1 (en) Front end module and assembly process
EP2994349B1 (en) Support structure of a bumper on a front-face module of a motor vehicle
DE19741522A1 (en) Pre-assembled component for car body
DE102013217939A1 (en) Device for holding and adjusting a sensor
EP2057035B1 (en) Fixture for a headlight unit, method for the production thereof, and front unit
EP1425513B8 (en) Sensor device and method for arranging a sensor device on a mounting plate
EP0780939B1 (en) Housing for mounting on a mounting rail
DE102020206151A1 (en) Arrangement for positioning and fastening a lamp on a body part of a vehicle and vehicle
DE3921173C2 (en)
DE4406393A1 (en) Combined vehicle headlamp and indicator flasher light
EP1091132A2 (en) Arrangement for removably attaching an element to a wall
DE10210383B4 (en) mounting spring
DE102011107610A1 (en) Conductor holder for attachment to a carrier of an aircraft structure
EP0838370B1 (en) Vehicle light or headlight
DE2410388B2 (en) BRACKET FOR AN INNER REAR VIEW MIRROR ATTACHED TO A WINDSHIELD OF A VEHICLE, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLE
EP0904980B1 (en) Attachment device for a flashing light
DE102010042228A1 (en) Arrangement for fastening e.g. front fog light at front bumper lining of sports activity vehicle, has holder unit provided at headlight, and detent device formed such that device fixes headlight in and/or opposite to driving direction
DE102009058815A1 (en) Holding device for attachments, particularly for sun visors of vehicle, comprises click-stop unit, which is arranged at retaining plate made of plastic material, by which holding device is locked at latching receptacle
DE69904987T2 (en) Headlights for motor vehicles with associated control devices
DE19920965B4 (en) Retractable washing device for the cover of a motor vehicle headlight
EP0838369B1 (en) Combination of a vehicle light or headlamp and a vehicle part
DE4138047A1 (en) Connection for several parts together - consists of sheet metal plate with gap in into fits tongue, with spring, bolt and sleeve

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0041000000

Ipc: F21S0043000000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed