DE102020204719A1 - Elektrischer Antrieb mit einer E-Maschine - Google Patents

Elektrischer Antrieb mit einer E-Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102020204719A1
DE102020204719A1 DE102020204719.7A DE102020204719A DE102020204719A1 DE 102020204719 A1 DE102020204719 A1 DE 102020204719A1 DE 102020204719 A DE102020204719 A DE 102020204719A DE 102020204719 A1 DE102020204719 A1 DE 102020204719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power electronics
electric drive
housing
electronics assembly
electric machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020204719.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Janek Kraeuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102020204719.7A priority Critical patent/DE102020204719A1/de
Publication of DE102020204719A1 publication Critical patent/DE102020204719A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/203Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium specially adapted for liquids, e.g. cooling jackets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2213/00Specific aspects, not otherwise provided for and not covered by codes H02K2201/00 - H02K2211/00
    • H02K2213/09Machines characterised by the presence of elements which are subject to variation, e.g. adjustable bearings, reconfigurable windings, variable pitch ventilators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/15Mounting arrangements for bearing-shields or end plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Antrieb (10) mit einer E-Maschine (12) und einem Gehäuse (14) mit einer Leistungselektronik-Baugruppe (18). Diese ist an einem Lagerschild (26) der E-Maschine (12) untergebracht. Das Gehäuse (14) und ein Leistungselektronik-Gehäuse (20) werden von einem Kühlfluid durchströmt. Die Leistungselektronik-Baugruppe (18) ist in mehreren Winkelpositionen (36) in Bezug auf eine Achse (16) der E-Maschine (12) montierbar.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Antrieb mit einer E-Maschine und einem Gehäuse mit einer Leistungselektronik-Baugruppe, die an einem Lagerschild der E-Maschine untergebracht ist, wobei das Gehäuse und ein Leistungselektronik-Gehäuse von einem Kühlfluid durchströmt sind. Darüber hinaus bezieht sich die Erfindung auf die Verwendung des elektrischen Antriebs in einem E-Achsen-Modul im Antriebsstrang eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs.
  • Stand der Technik
  • DE 10 2015 216 055 B4 betrifft ein Kühlsystem für eine elektrische Maschine. Das Kühlsystem umfasst wenigstens einen Lagerschild und wenigstens eine Kühlmittelverteilerplatte, wobei der Lagerschild und die Kühlmittelverteilerplatte eingerichtet sind, gemeinsam einen dreidimensionalen mäanderförmigen Kühlkanal zu bilden. Zum Ausbilden eines dreidimensionalen Verlaufs des Kühlkanals ragen mehrere vertikale Stege und mehrere axiale Stege in den Kühlkanal hinein, wobei sich die mehreren vertikalen und die mehreren axialen Stege um eine Drehachse der elektrischen Maschine herum mit einem Abstand zueinander abwechseln. Dabei sind die mehreren vertikalen Stege am Lagerschild und die mehreren axialen Stege an der Kühlmittelverteilerplatte angeordnet.
  • DE 10 2009 014 961 A1 bezieht sich auf eine Elektromaschine, welche eine Statorwicklung und ein Gehäuse umfasst. Auf dem Gehäuse ist ein Anschlusskasten aufgesetzt. Die Statorwicklung wird aus einer Leistungselektronik gespeist, deren Ansteuersignale von einer Signalelektronik erzeugt werden. Der Anschlusskasten umfasst ein mit dem Gehäuse verbundenes Anschlusskastenunterteil und mindestens zwei Anschlusskastendeckel, die jeweils mit dem Anschlusskastenunterteil verbunden sind. Die Signalelektronik und die Leistungselektronik sind in Umfangsrichtung der elektrischen Maschine beziehungsweise des Gehäuses der elektrischen Maschine voneinander beabstandet im Anschlusskasten untergebracht. Das Gehäuse weist einen Eintrittsraumbereich für ein Kühlmedium auf, aus dem mehrere Kühlkanäle herausgeführt sind, die in Umfangsrichtung des Gehäuses verlaufen und in einen gemeinsamen Austrittsraumbereich münden. Ein Anschluss zum Einlassen des Kühlmediums ist mit dem Eintrittsraumbereich verbunden und ein Anschluss zum Auslassen des Kühlmediums mit dem Austrittsraum.
  • Bei elektrischen Fahrzeugantrieben sind elektrische Maschine, Getriebe und Leistungselektronik häufig zu einer Baugruppe, die als E-Achsen-Modul bezeichnet wird, zusammengefasst. Durch diese Ausführung wird die Führung des Kühlfluids vereinfacht. Dieses strömt vom Fahrzeugkühler kommend zuerst durch einen Wärmetauscher in einer Leistungselektronik zur Bauelementekühlung und von dort direkt in das Gehäuse des Elektromotors. Nach der Kühlung des Elektromotors fließt es wieder zurück zum Fahrzeugkühler.
  • Darstellung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird ein elektrischer Antrieb mit einer E-Maschine und einem Gehäuse samt einer Leistungselektronik vorgeschlagen, wobei die Leistungselektronik-Baugruppe an einem Lagerschild der E-Maschine untergebracht ist und das Gehäuse und ein Leistungselektronik-Gehäuse von einem Kühlfluid durchströmt sind. Die Leistungselektronik-Baugruppe ist in mehreren Winkelpositionen in Bezug auf eine Achse der E-Maschine montierbar.
  • Dadurch kann in vorteilhafter Weise der elektrische Antrieb, eine elektrische Maschine, ein Getriebe und eine Leistungselektronik umfassend, an unterschiedliche Einbauräume von Fahrzeugen angepasst werden. Da an der Leistungselektronik-Baugruppe sowohl die elektrischen Anschlüsse als auch die Kühlfluidanschlüsse untergebracht sind, ist durch die variable Anordnung der Leistungselektronik-Baugruppe in verschiedenen Winkelpositionen eine sehr vorteilhafte, da flexibel gestaltbare, Unterbringung des erfindungsgemäß vorgeschlagenen elektrischen Antriebs möglich.
  • In Weiterbildung der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung ist der elektrische Antrieb derart ausgestaltet, dass die Leistungselektronik-Baugruppe neben dem Leistungselektronik-Gehäuse einen Wärmetauscher umfasst.
  • In Weiterbildung des erfindungsgemäß vorgeschlagenen elektrischen Antriebs nimmt das Leistungselektronik-Gehäuse der Leistungselektronik-Baugruppe sowohl elektrische Anschlüsse als auch Kühlfluidanschlüsse auf. Dadurch kann in vorteilhafter Weise erreicht werden, dass mit geringstmöglichen Modifikationen eine Montage der Leistungselektronik-Baugruppe in unterschiedlichen Winkelpositionen zu einer optimalen Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Einbauraums für den elektrischen Antrieb genutzt werden kann.
  • Beim erfindungsgemäß vorgeschlagenen elektrischen Antrieb umfassen die Winkelpositionen eine 8-Uhr-Position, eine 11-Uhr-Position und eine 5-Uhr-Position der Leistungselektronik-Baugruppe bezüglich der E-Achse der E-Maschine. Durch die Vorgabe der hier beispielhaft genannten Winkelpositionen können in vorteilhafter Weise die elektrischen Anschlüsse beziehungsweise die zu diesen führenden Anschlussleitungen beziehungsweise die Kühlfluidleitungen zu den Kühlfluidanschlüssen vorkonfektioniert werden, sodass sich in den genannten Winkelpositionen standardisierte Bauteile verwenden lassen.
  • Beim erfindungsgemäß vorgeschlagenen elektrischen Antrieb besteht andererseits auch die Möglichkeit, die Winkelpositionen der Leistungselektronik-Baugruppe bezüglich der Achse der E-Maschine abhängig vom zur Verfügung stehenden Einbauraum für den elektrischen Antrieb im Fahrzeug zu wählen. Je nachdem in welcher Winkelposition die Leistungselektronik-Baugruppe in Bezug auf die Achse der E-Maschine angeordnet wird, können Einbauräume flexibel genutzt werden.
  • Beim erfindungsgemäß vorgeschlagenen elektrischen Antrieb strömt das Kühlfluid von einem Fahrzeugkühler dem Wärmetauscher zu, der in der Leistungselektronik-Baugruppe untergebracht ist, bevor das Kühlfluid das Gehäuse der E-Maschine durchströmt und von dort zum Fahrzeugkühler zurückströmt. Dadurch ergibt sich ein geschlossener Kühlkreislauf mit dessen Hilfe Wärme der elektrischen Maschine einerseits und den Leistungsbau-Elementen der Leistungselektronik andererseits entzogen werden kann, die über den Fahrzeugkühler an die Umgebung abgegeben wird.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäß vorgeschlagenen elektrischen Antriebs kann die Leistungselektronik-Baugruppe unabhängig von Befestigungspunkten im Fahrzeug in verschiedenen Winkelpositionen um die Drehachse der E-Maschine im Einbauraum untergebracht werden. Vorteilhaft ist die sehr große Flexibilität hinsichtlich der Platzierung der Leistungselektronik, da diese in verschiedenen Drehwinkeln in Bezug auf die Achse der E-Maschine angebracht werden kann. Somit wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein E-Achsen-Modul in Kundenbauräumen untergebracht werden können.
  • In einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäß vorgeschlagenen elektrischen Antriebs ist die Leistungselektronik-Baugruppe gemeinsam mit einem oder mehreren Befestigungspunkten im Fahrzeug in verschiedenen Winkelpositionen im Einbauraum untergebracht. Befestigungspunkte sind Verbindungspunkte eines erfindungsgemäß vorgeschlagenen elektrischen Antriebs zur Fahrzeugkarosserie. Wenn diese Befestigungspunkte, die beispielsweise als Verschraubungen ausgebildet werden können, zwischen dem elektrischen Antrieb und dem Fahrzeug unter anderem an der Leistungselektronik vorgesehen sind, dann sind diese Befestigungspunkte entsprechend der verdrehten Montageposition der Leistungselektronik am elektrischen Antrieb mit zu verdrehen, sofern die Leistungselektronik zum Einpassen in einen zur Verfügung stehenden Einbauraum zu verdrehen ist.
  • Darüber hinaus bezieht sich die Erfindung auf die Verwendung des elektrischen Antriebs in einem E-Achsen-Modul im Antriebsstrang eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs.
  • Vorteile der Erfindung
  • Durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene Lösung kann der zur Verfügung stehende Einbauraum für einen elektrischen Antrieb in optimaler Weise ausgenutzt werden. Die Montage der Leistungselektronik-Baugruppe ist in mehreren, bezogen auf die Achse der E-Maschine verdrehten, Winkelpositionen möglich. Bei der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung wird die Leistungselektronik abhängig von der gewählten Winkelposition verdreht. Mit dem Verdrehen der Leistungselektronik-Baugruppe, die das Leistungselektronik-Gehäuse umfasst, erfolgt eine Verdrehung der an diesen Bauteilen ausgebildeten elektrischen Anschlüsse beziehungsweise der KühlfluidAnschlüsse. Durch eine geringfügige Modifikation der Leitungslängen der elektrischen Anschlussleitungen für die elektrischen Anschlüsse sowie der Kühlfluidleitungen für das Kühlfluid kann den unterschiedlichen Winkelpositionen, in denen die Leistungselektronik-Baugruppe untergebracht werden kann, Rechnung getragen werden.
  • Durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene Lösung können die Einbaumaße des E-Achsen-Moduls in optimaler Weise an den vorhandenen Einbauraum beim Fahrzeughersteller angepasst werden.
  • Durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene flexible Anordnung der Leistungselektronik ist auch der an dieser angebrachte Kühlmitteleinlass und der dadurch beeinflusste Kühlmittelübergang von Leistungselektronik zum Systemgehäuse des elektrischen Antriebs flexibel positionierbar. Dadurch kann eine optimierte effiziente Kühlung des erfindungsgemäß vorgeschlagenen elektrischen Antriebs sichergestellt werden, da der Kühlmitteleingang beziehungsweise die Kühlmittelübergabe sowie der Kühlmittelausgang so angebracht werden können, dass sich keine Luft innerhalb des Kühlsystems befindet, sondern ausschließlich Kühlmittel, was den Wirkungsgrad der Kühlung erheblich verbessert.
  • Figurenliste
  • Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend eingehender beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 einen elektrischen Antrieb mit einer Leistungselektronik-Baugruppe angeordnet in einer 8-Uhr-Position,
    • 2 den elektrischen Antrieb mit einer Leistungselektronik-Baugruppe verdreht in einer 11-Uhr-Position und
    • 3 eine Leistungselektronik-Baugruppe in einer Winkelposition, die der 5-Uhr-Position entspricht.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsformen der Erfindung werden gleiche oder ähnliche Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente in Einzelfällen verzichtet wird. Die Figuren stellen den Gegenstand der Erfindung nur schematisch dar.
  • Der Darstellung gemäß 1 ist ein elektrischer Antrieb 10 zu entnehmen, der eine in einem Gehäuse 14 untergebrachte E-Maschine 12 umfasst. Eine Achse der E-Maschine 12 ist mit Bezugszeichen 16 bezeichnet. Darüber hinaus umfasst der elektrische Antrieb 10 gemäß der Darstellung in 1 eine Leistungselektronik-Baugruppe 18. Diese ist in einem Leistungselektronik-Gehäuse 20 untergebracht, in dem des Weiteren ein nicht näher dargestellter Wärmetauscher 22 eingelassen ist.
  • Der Wärmetauscher 22 der Leistungselektronik-Baugruppe 18 dient der Kühlung der in der Leistungselektronik-Baugruppe 18 verbauten Leistungselektronik-Bauelemente durch ein Kühlfluid. Dieses strömt dem Wärmetauscher 22 von einem Fahrzeugkühler 24 zu, der in 1 nur schematisch dargestellt ist. Das Kühlfluid, welches vom Fahrzeugkühler 24 zuströmt, strömt über Kühlfluidanschlüsse 28 in das Leistungselektronik-Gehäuse 20 ein. Die Leistungselektronik-Baugruppe 18 ist in der Darstellung gemäß 1 in einer Winkelposition 36 dargestellt, die einer 8-Uhr-Position 38 entspricht.
  • Der Darstellung gemäß 2 ist zu entnehmen, dass in dieser Ausführungsvariante der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung die Leistungselektronik-Baugruppe 18, die das Leistungselektronik-Gehäuse 20 umfasst, in Bezug auf den Abstand 32 von der Achse 16 der E-Maschine 12 in einer 11-Uhr-Position 40 angeordnet ist. Auch in dieser Ausführungsvariante des erfindungsgemäß vorgeschlagenen elektrischen Antriebs 10 ist der Wärmetauscher 22, der im Leistungselektronik-Gehäuse 20 der Leistungselektronik-Baugruppe 18 angebracht ist, über Kühlfluidanschlüsse 28 mit dem Fahrzeugkühler 24 verbunden. Kühlfluid gelangt vom Fahrzeugkühler 24 zum Wärmetauscher 22 im Leistungselektronik-Gehäuse 20 und nimmt die Abwärme der Leistungselektronik-Bauelemente der Leistungselektronik-Baugruppe 18 auf. Darüber hinaus sind am Leistungselektronik-Gehäuse 20 der Leistungselektronik-Baugruppe 18 elektrische Anschlüsse 30 aufgenommen.
  • Durch die Aufnahme der elektrischen Anschlüsse 30 sowie der Kühlfluidanschlüsse 28 am Leistungselektronik-Gehäuse 20 werden bei dessen Montage in einer bestimmten Winkelposition 36 die erwähnten Anschlüsse, d. h. die Kühlfluidanschlüsse 28 und die elektrischen Anschlüsse 30, mit verdreht. Dies ermöglicht in einfacher Weise eine flexible Anpassung des elektrischen Antriebs 10 insbesondere der Positionierung der Leistungselektronik-Baugruppe 18 in Bezug auf den Umfang 34 des Rotormantels der E-Maschine 12. Je nach zur Verfügung stehendem Einbauraum für den elektrischen Antrieb 10 gemäß der 2 kann die Leistungselektronik-Baugruppe 18 in einer Winkelposition 36 verbaut werden, in der genügend Platz vorliegt, um die Leistungselektronik-Baugruppe 18 unterzubringen und darüber hinaus, um eine günstige Zugänglichkeit für die Kühlfluidanschlüsse 28 und die elektrischen Anschlüsse 30 darzustellen.
  • Aus der Darstellung gemäß 2 geht hervor, dass das Gehäuse 14 der E-Maschine 12 einen Lagerschild 26 umfasst, bei dem es sich beispielsweise um einen rückwärtigen Lagerschild 26 handeln kann. An diesem kann in einer Ausführungsmöglichkeit des elektrischen Antriebs 10 die Leistungselektronik-Baugruppe 18 aufgenommen sein.
  • Der Darstellung gemäß 3 ist eine 5-Uhr-Position 42 der Leistungselektronik-Baugruppe 18 zu entnehmen. Die Leistungselektronik-Baugruppe 18 gemäß der Ausführungsvariante, die in 3 dargestellt ist, ist im Abstand 32 in Bezug auf die Achse 16 der E-Maschine 12 angeordnet. Im Ausführungsbeispiel gemäß 3 befindet sich die Leistungselektronik-Baugruppe 18 in der 5-Uhr-Position 42. Auch in dieser Ausführungsvariante sind am Leistungselektronik-Gehäuse 20 die elektrischen Anschlüsse 30, die Kühlfluidanschlüsse 28 sowie der Wärmetauscher 22 untergebracht.
  • Kühlfluid strömt dem Wärmetauscher 22 über den Fahrzeugkühler 24 zu, gelangt über die Kühlfluidanschlüsse 28 des Leistungselektronik-Gehäuses 20 zum Wärmetauscher 22 und strömt von diesem einer hier nicht näher dargestellten Motorkühlgeometrie zu. Das Kühlfluid nimmt die Abwärme der E-Maschine 12 des elektrischen Antriebs 10 auf und strömt entsprechend erwärmt zum Fahrzeugkühler 24 zurück, was in den Darstellungen gemäß den 1 bis 3 nicht näher dargestellt ist. Über den Kühlkreislauf leitet das Kühlfluid die Abwärme der Leistungselektronik-Bauelemente und die Abwärme der E-Maschine 12 nach Passage der Motorkühlgeometrie beim Rückströmen zum Fahrzeugkühler 24, der die Abwärme an die Umgebung abgibt.
  • Aus den Darstellungen gemäß der 2 und 3 gehen zudem Befestigungspunkte 46 hervor, zum Beispiel Verschraubungen, mit denen die Leistungselektronik-Baugruppe 18 entsprechend des zur Verfügung stehenden Einbauraums im Fahrzeugs dort in verschiedenen Winkelpositionen 36 befestigt werden kann.
  • Die Erfindung ist nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele und die darin hervorgehobenen Aspekte beschränkt. Vielmehr ist innerhalb des durch die Ansprüche angegebenen Bereichs eine Vielzahl von Abwandlungen möglich, die im Rahmen fachmännischen Handelns liegen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015216055 B4 [0002]
    • DE 102009014961 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Elektrischer Antrieb (10) mit einer E-Maschine (12) und einem Gehäuse (14) mit einer Leistungselektronik-Baugruppe (18), die an einem Lagerschild (26) der E-Maschine (12) untergebracht ist, wobei das Gehäuse (14) und ein Leistungselektronik-Gehäuse (20) von einem Kühlfluid durchströmt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistungselektronik-Baugruppe (18) in mehreren Winkelpositionen (36) in Bezug auf eine Achse (16) der E-Maschine (12) montierbar ist.
  2. Elektrischer Antrieb (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistungselektronik-Baugruppe (18) neben dem Leistungselektronik-Gehäuse (20) einen Wärmetauscher (22) umfasst.
  3. Elektrischer Antrieb (10) gemäß den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Leistungselektronik-Gehäuse (20) elektrische Anschlüsse (30) und Kühlfluidanschlüsse (28) aufnimmt.
  4. Elektrischer Antrieb (10) gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelpositionen (36) eine 8-Uhr-Position (38), eine 11-Uhr-Position (40) und eine 5-Uhr-Position (42) der Leistungselektronik-Baugruppe (18) bezüglich der Achse (16) der E-Maschine (12) umfassen.
  5. Elektrischer Antrieb (10) gemäß der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelpositionen (36) der Leistungselektronik-Baugruppe (18) bezüglich der Achse (16) der E-Maschine (12) abhängig vom zur Verfügung stehenden Einbauraum für den elektrischen Antrieb (10) im Fahrzeug gewählt sind.
  6. Elektrischer Antrieb (10) gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlfluid von einem Fahrzeugkühler (24) dem Wärmetauscher (22) in der Leistungselektronik-Baugruppe (18) zuströmt, das Gehäuse (14) der E-Maschine (12) durchströmt und von dort zum Fahrzeugkühler (24) zurückströmt.
  7. Elektrischer Antrieb (10) gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistungselektronik-Baugruppe (18) unabhängig von Befestigungspunkten (46) im Fahrzeug in verschiedenen Winkelpositionen (36) um eine Achse (16) der E-Maschine (12) im Einbauraum untergebracht ist.
  8. Elektrischer Antrieb (10) gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistungselektronik-Baugruppe (18) mit einem oder mehreren Befestigungspunkten (46) im Fahrzeug in verschiedenen Winkelpositionen (36) um eine Achse (16) der E-Maschine (12) im Einbauraum untergebracht ist.
  9. Verwendung des elektrischen Antriebs (10) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche in einem E-Achsen-Modul innerhalb eines Antriebsstrangs eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs.
DE102020204719.7A 2020-04-15 2020-04-15 Elektrischer Antrieb mit einer E-Maschine Pending DE102020204719A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020204719.7A DE102020204719A1 (de) 2020-04-15 2020-04-15 Elektrischer Antrieb mit einer E-Maschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020204719.7A DE102020204719A1 (de) 2020-04-15 2020-04-15 Elektrischer Antrieb mit einer E-Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020204719A1 true DE102020204719A1 (de) 2021-10-21

Family

ID=77919213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020204719.7A Pending DE102020204719A1 (de) 2020-04-15 2020-04-15 Elektrischer Antrieb mit einer E-Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020204719A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014961A1 (de) 2009-03-30 2010-10-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektromaschine, insbesondere fremderregte Synchronmaschine
DE102015216055B4 (de) 2015-08-21 2019-07-18 Continental Automotive Gmbh Kühlsystem für eine elektrische Maschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014961A1 (de) 2009-03-30 2010-10-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektromaschine, insbesondere fremderregte Synchronmaschine
DE102015216055B4 (de) 2015-08-21 2019-07-18 Continental Automotive Gmbh Kühlsystem für eine elektrische Maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4444956C2 (de) Wechselstromgenerator
DE102009004838A1 (de) Elektrische Motorvorrichtung für elektrische Hilfskraftlenkung und elektrische Vorrichtung
DE102019124280A1 (de) Kühlbare elektrische Antriebseinrichtung und Antriebsanordnung
DE102018202067A1 (de) Elektrische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE69307269T2 (de) Luftzufuhrvorrichtung für Brennkraftmaschine
DE102020207101A1 (de) Elektrischer Antrieb
DE102009037672B4 (de) Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Lenkrad und einer elektronischen Kontakteinheit
DE102020204719A1 (de) Elektrischer Antrieb mit einer E-Maschine
DE112021000293T5 (de) Kühlanordnung für eine elektrische maschine
WO2002021667A1 (de) Elektrischer antrieb
DE4214306C2 (de) Zündspuleneinheit für einen Verbrennungsmotor
DE102019008004A1 (de) Energiespeicher zum Speichern von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug
DE102019218356A1 (de) Gehäuseanordnung einer elektrischen Antriebseinheit
DE102019129112A1 (de) Elektrischer Verdichter
DE102019132942A1 (de) Antriebseinheit und Antriebsanordnung
DE102008054637A1 (de) Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102022105149A1 (de) Elektrische drehvorrichtung und antriebsvorrichtung
DE102020212685A1 (de) Vorrichtung zur Ölversorgung einer elektrischen Maschine und elektrische Maschine umfassend eine Vorrichtung zur Ölversorgung
DE102013001872B4 (de) Kraftwagen mit einem Aggregat zum Antreiben des Kraftwagens
DE102020214486A1 (de) Gaszuführvorrichtung
DE102011075706A1 (de) Antriebsmodul mit Differentialgehäuse und darin integrierten Kabelverschraubungen
DE102020200657A1 (de) Fluidgekühlte elektrische Maschine
DE10303416B4 (de) Wärmetauscherbaueinheit
EP0762616A1 (de) Kommutatormotor, insbesondere zum Antrieb eines Gebläses in einem Kraftfahrzeug
EP3831630B1 (de) Elektrische achse