DE102020201833B3 - Auxiliary braking device and method for braking a vehicle - Google Patents

Auxiliary braking device and method for braking a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102020201833B3
DE102020201833B3 DE102020201833.2A DE102020201833A DE102020201833B3 DE 102020201833 B3 DE102020201833 B3 DE 102020201833B3 DE 102020201833 A DE102020201833 A DE 102020201833A DE 102020201833 B3 DE102020201833 B3 DE 102020201833B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braking
brake
friction surface
band
lowerable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102020201833.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Marc Schieß
Andreas Knoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102020201833.2A priority Critical patent/DE102020201833B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020201833B3 publication Critical patent/DE102020201833B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • F16D63/008Brakes acting on a linearly moving member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/12Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting otherwise than by retarding wheels, e.g. jet action
    • B60T1/14Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting otherwise than by retarding wheels, e.g. jet action directly on road
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H7/00Brakes with braking members co-operating with the track
    • B61H7/02Scotch blocks, skids, or like track-engaging shoes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Zusatzbremsvorrichtung (10) für ein Fahrzeug (100), mit einem in Richtung einer Fahrbahn (2) absenkbaren Bremsträger (12) und einer an dem absenkbaren Bremsträger (12) angeordneten Reibungsfläche (22) zum temporären Erzeugen von einer Flächenpressung (P) zwischen der Reibungsfläche (22) und der Fahrbahn (2), wobei die Reibungsfläche (22) beweglich an dem absenkbaren Bremsträger (12) angeordnet ist, um beim Erzeugen von der Flächenpressung (P) einen Bremsschlupf zwischen der Reibungsfläche (22) und der Fahrbahn (2) hervorzurufen, dadurch gekennzeichnet, dassdie Reibungsfläche (22) auf einem geschlossenen Reibungsband (23) ausgebildet ist, welches an dem absenkbaren Bremsträger (12) an mindestens zwei Rollen (14, 16) abrollbar angeordnet ist,wobei der absenkbare Bremsträger (12) eine Abbremseinrichtung (20) zum Abbremsen von einer Relativbewegung von dem geschlossenen Reibungsband (23) bezüglich des absenkbaren Bremsträgers (12) aufweist,wobei die Reibungsfläche (22) über mindestens eine Rolle (16) abrollbar an dem absenkbaren Bremsträger (12) angeordnet ist, und wobei die Abbremseinrichtung (20) mindestens eine Bremseinheit (200) zum Abbremsen von einer Rotationsbewegung von der mindestens einen Rolle (16) aufweistund wobei die mindestens eine Bremseinheit (200) ein vernähtes Bremsband (130) aufweist, welches zum Abbremsen von der Rotationsbewegung der mindestens einen Rolle (16) mit dieser wirkverbunden ist.Additional brake device (10) for a vehicle (100), with a brake carrier (12) which can be lowered in the direction of a roadway (2) and a friction surface (22) arranged on the lowerable brake carrier (12) for temporarily generating surface pressure (P) between the Friction surface (22) and the roadway (2), the friction surface (22) being movably arranged on the lowerable brake carrier (12) in order to prevent brake slip between the friction surface (22) and the roadway (2 ), characterized in that the friction surface (22) is formed on a closed friction band (23) which is arranged on the lowerable brake carrier (12) on at least two rollers (14, 16) so that it can be rolled off, the lowerable brake carrier (12) being one Braking device (20) for braking a relative movement of the closed friction band (23) with respect to the lowerable brake carrier (12), wherein the friction surface (22) has at least one Roller (16) is arranged unrollably on the lowerable brake carrier (12), and wherein the braking device (20) has at least one braking unit (200) for braking a rotational movement of the at least one roller (16) and wherein the at least one braking unit (200) has a sewn braking band (130) which is operatively connected to the at least one roller (16) for braking the rotational movement of the latter.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Zusatzbremsvorrichtung für ein Fahrzeug und auf ein Fahrzeug mit einer Zusatzbremsvorrichtung. Die Erfindung bezieht sich zudem auf ein Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeugs mit einer Zusatzbremsvorrichtung.The invention relates to an additional brake device for a vehicle and to a vehicle with an additional brake device. The invention also relates to a method for braking a vehicle with an additional braking device.

Es sind Notbremssysteme bekannt, welche ein Fahrzeug in einem Notfall bis zu dessen Stillstand abbremsen. Eine beträchtliche Anzahl von Fahrzeugunfällen können jedoch auch mit derartigen Notbremssystemen nicht verhindert werden. Derartige Notbremssysteme sind unter anderem aus DE 21 20 222 A , DE 90 11 443 U1 oder DE 198 11 323 A1 bekannt.Emergency braking systems are known which brake a vehicle to a standstill in an emergency. However, a considerable number of vehicle accidents cannot be prevented even with such emergency braking systems. Such emergency braking systems are among other things DE 21 20 222 A , DE 90 11 443 U1 or DE 198 11 323 A1 known.

Die Erfindung betrifft in einem Aspekt eine Zusatzbremsvorrichtung für ein Fahrzeug. Die Zusatzbremsvorrichtung kann zusätzlich zu einer Betriebsbremse und einer Feststellbremse des Fahrzeugs für dieses vorgesehen sein. Bei der Zusatzbremsvorrichtung kann es sich um eine Notbremsvorrichtung beziehungsweise ein Notverzögerungsaggregat für ein Fahrzeug handeln, welche für eine einmalige Bremsung des Fahrzeugs bis zu dessen Stillstand ausgebildet sein kann. Bei einer derartigen einmaligen Bremsung kann ein Bauteil der Zusatzbremsvorrichtung, welches eine für die Bremsung notwendige Bremskraft hervorrufen kann, irreversibel beschädigt werden.In one aspect, the invention relates to an additional brake device for a vehicle. The additional brake device can be provided for the vehicle in addition to a service brake and a parking brake. The additional braking device can be an emergency braking device or an emergency deceleration unit for a vehicle, which can be designed for a single braking of the vehicle until it comes to a standstill. With such a one-off braking, a component of the additional braking device, which can produce a braking force necessary for braking, can be irreversibly damaged.

Bei dem Fahrzeug kann es sich um ein nicht schienengebundenes Fahrzeug, beispielsweise einen Personenkraftwagen oder einen Lastkraftwagen, handeln. Bei dem Fahrzeug kann es sich auch um ein schienengebundenes Fahrzeug, beispielsweise einen Personenzug, handeln.The vehicle can be a non-rail vehicle, for example a passenger car or a truck. The vehicle can also be a rail-bound vehicle, for example a passenger train.

Die Zusatzbremsvorrichtung weist einen in Richtung einer Fahrbahn absenkbaren Bremsträger auf. Bei der Fahrbahn kann es sich um eine Straße oder eine Gleisstrecke handeln. Die Zusatzbremsvorrichtung kann mit dem absenkbaren Bremsträger in Richtung der Fahrbahn absenkbar an dem Fahrzeug angebracht werden. Der absenkbare Bremsträger kann hierfür eine Absenkeinrichtung aufweisen, mit welcher der absenkbare Bremsträger am Fahrzeug anbringbar ist. Bei der Absenkeinrichtung kann es sich um eine aktive Absenkeinrichtung handeln, wobei die Absenkeinrichtung einen Aktor zum Absenken des Bremsträgers in Richtung der Fahrbahn aufweisen kann. Die Absenkeinrichtung kann daher dazu ausgebildet sein, eine Kraft in Richtung der Fahrbahn zu erzeugen. Alternativ oder zusätzlich dazu kann die Absenkeinrichtung auch dazu ausgebildet sein, eine auf einer Gewichtskraft basierende Kraft in Richtung der Fahrbahn zu erzeugen. Bei der Gewichtskraft kann es sich um eine durch zumindest eine Komponente des Bremsträgers ausgebildete Gewichtskraft handeln.The additional brake device has a brake carrier which can be lowered in the direction of a roadway. The roadway can be a street or a track. The additional brake device can be attached to the vehicle with the lowerable brake carrier so that it can be lowered in the direction of the roadway. For this purpose, the lowerable brake carrier can have a lowering device with which the lowerable brake carrier can be attached to the vehicle. The lowering device can be an active lowering device, wherein the lowering device can have an actuator for lowering the brake carrier in the direction of the roadway. The lowering device can therefore be designed to generate a force in the direction of the roadway. As an alternative or in addition to this, the lowering device can also be designed to generate a force based on a weight in the direction of the roadway. The weight force can be a weight force formed by at least one component of the brake carrier.

Die Zusatzbremsvorrichtung weist eine an dem absenkbaren Bremsträger angeordnete Reibungsfläche zum temporären Erzeugen von einer Flächenpressung zwischen der Reibungsfläche und der Fahrbahn auf. Bei der Reibungsfläche handelt es sich nicht um einen Kontaktbereich eines Fahrzeugrads mit der Fahrbahn, sondern um eine Kontaktfläche der Zusatzbremsvorrichtung mit der Fahrbahn als eine zusätzliche Reibungsfläche zum temporären Abbremsen des Fahrzeugs. In einem auf die Fahrbahn abgesenkten Zustand des Bremsträgers kann sich durch die erzeugte Flächenpressung eine Reibung zwischen der Reibungsfläche und der Fahrbahn ausbilden. In Abhängigkeit von der Flächendimension der Reibungsfläche und der erzeugten Flächenpressung kann sich somit eine entsprechende Reibkraft ausbilden.The additional brake device has a friction surface, which is arranged on the lowerable brake carrier, for temporarily generating surface pressure between the friction surface and the roadway. The friction surface is not a contact area of a vehicle wheel with the road, but rather a contact surface of the additional braking device with the road as an additional friction surface for temporarily braking the vehicle. When the brake carrier is lowered onto the roadway, the surface pressure generated can cause friction to develop between the friction surface and the roadway. Depending on the surface dimension of the friction surface and the surface pressure generated, a corresponding frictional force can thus develop.

Bei der Zusatzbremsvorrichtung ist die Reibungsfläche beweglich an dem absenkbaren Bremsträger angeordnet, um beim Erzeugen von der Flächenpressung einen Bremsschlupf zwischen der Reibungsfläche und der Fahrbahn hervorzurufen. Die Reibungsfläche kann sich hierfür in dem auf die Fahrbahn abgesenkten Zustand des Bremsträgers in Fahrtrichtung des Fahrzeugs bewegen. Die Reibungsfläche kann derart beweglich an dem absenkbaren Bremsträger angeordnet sein, dass sie sich in dem abgesenkten Zustand des Bremsträgers beim Erzeugen von der Flächenpressung in Fahrtrichtung des Fahrzeugs langsamer bewegt als das Fahrzeug sich dabei relativ zur Fahrbahn fortbewegt. Die Reibungsfläche kann derart beweglich an dem absenkbaren Bremsträger angeordnet sein, dass sich eine Beweglichkeit der Reibungsfläche in dem abgesenkten Zustand des Bremsträgers beim Erzeugen von der Flächenpressung vermindert. Der so hervorgerufene Bremsschlupf kann somit in effizienter Weise das Fahrzeug Abbremsen und zum Stillstand bringen. Basierend auf der Flächenpressung kann sich so in vorteilhafter Weise ein optimaler Bremsschlupf, welcher beispielsweise einen Schlupfwert zwischen 10% und 30% oder zwischen 13% und 18% aufweisen kann, beziehungsweise ein maximaler Reibwert ausbilden. Ein Blockieren der Reibungsfläche auf dem absenkbaren Bremsträger kann somit effizient vermieden werden.In the additional brake device, the friction surface is movably arranged on the lowerable brake carrier in order to cause brake slip between the friction surface and the road surface when the surface pressure is generated. For this purpose, the friction surface can move in the direction of travel of the vehicle when the brake carrier is lowered onto the roadway. The friction surface can be movably arranged on the lowerable brake carrier in such a way that, in the lowered state of the brake carrier, when the surface pressure is generated in the direction of travel of the vehicle, it moves more slowly than the vehicle moves relative to the roadway. The friction surface can be movably arranged on the lowerable brake carrier in such a way that mobility of the friction surface in the lowered state of the brake carrier is reduced when the surface pressure is generated. The resulting brake slip can thus efficiently brake the vehicle and bring it to a standstill. Based on the surface pressure, an optimal brake slip, which, for example, can have a slip value between 10% and 30% or between 13% and 18%, or a maximum coefficient of friction, can advantageously develop. Blocking of the friction surface on the lowerable brake carrier can thus be efficiently avoided.

Der Bremsschlupf zwischen der Reibungsfläche und der Fahrbahn kann durch eine Anpresskraft hervorgerufen beziehungsweise eingestellt werden, mit welcher die Reibungsfläche in Richtung der Fahrbahn gedrückt wird. Alternativ oder zusätzlich kann der Bremsschlupf zwischen der Reibungsfläche und der Fahrbahn durch ein Abbremsen von einer Bewegung von der Reibungsfläche hervorgerufen beziehungsweise eingestellt werden.The brake slip between the friction surface and the roadway can be caused or adjusted by a contact pressure with which the friction surface is pressed in the direction of the roadway. As an alternative or in addition, the brake slip between the friction surface and the roadway can be brought about or adjusted by braking a movement of the friction surface.

Im Rahmen der Erfindung kann daher eine dynamische Bremsfläche für ein Fahrzeug bereitgestellt werden, mit welcher dieses in einem Notfall abgebremst werden kann. Eine Betriebsbremse des Fahrzeugs kann daher mit der Zusatzbremsvorrichtung beim Abbremsen des Fahrzeugs zum Herbeiführen eines Fahrzeugstillstands unterstützt werden. Mit der Zusatzbremsvorrichtung kann daher ein Bremsweg bei einer Notbremsung in vorteilhafter Weise verkürzt werden, da mit der Zusatzbremsvorrichtung in einer Notsituation ein günstiger Reibwert erzielt werden kann.In the context of the invention, a dynamic braking surface can therefore be provided for a vehicle with which it can be braked in an emergency. A service brake of the vehicle can therefore be assisted with the additional brake device when braking the vehicle to bring the vehicle to a standstill. With the additional brake device, a braking distance during emergency braking can therefore be shortened in an advantageous manner, since a favorable coefficient of friction can be achieved with the additional brake device in an emergency situation.

Gemäß einer Ausführungsform der Zusatzbremsvorrichtung weist die Reibungsfläche zumindest teilweise ein elastisches Material auf. Die Reibungsfläche kann beispielsweise mit einem Gummi beschichtet oder aus einem Gummi gefertigt sein. Gemäß dieser Ausführungsform kann somit ein besonders günstiger Reibwert bei der mit der Reibungsfläche erzeugten Flächenpressung ausgebildet werden.According to one embodiment of the additional brake device, the friction surface has at least partially an elastic material. The friction surface can for example be coated with a rubber or made of a rubber. According to this embodiment, a particularly favorable coefficient of friction can thus be formed in the case of the surface pressure generated with the friction surface.

Gemäß der Erfindung ist die Reibungsfläche auf einem Reibungsband ausgebildet. Bei dem Reibungsband handelt es sich um ein geschlossenes Reibungsband. Das geschlossene Reibungsband ist an dem absenkbaren Bremsträger an mindestens zwei Rollen abrollbar angeordnet. Das Reibungsband rollt sich daher bei erzeugter Flächenpressung auf beziehungsweise zu dem Bremsträger ab. Das Reibungsband kann formschlüssig oder kraftschlüssig mit mindestens einer der Rollen verbunden sein. Ein entsprechender Formschluss kann beispielsweise durch ein Ineinandergreifen von dem Reibungsband und der mindestens einen Rolle hergestellt werden. Ein entsprechender Kraftschluss kann alternativ oder zusätzlich zu einem Formschluss beispielsweise durch eine Vorspannung von dem geschlossenen Reibungsband durch die mindestens zwei Rollen hergestellt werden. Das geschlossene Reibungsband ist zwischen den mindestens zwei Rollen die Reibungsfläche ausgebildet. Die Reibungsfläche kann daher zwischen den mindestens zwei Rollen aufgespannt sein.According to the invention, the friction surface is formed on a friction belt. The friction band is a closed friction band. The closed friction band is arranged on at least two rollers on the lowerable brake carrier so that it can be rolled off. The friction band therefore rolls up or towards the brake carrier when the surface pressure is generated. The friction belt can be connected to at least one of the rollers in a form-fitting or force-fitting manner. A corresponding form fit can be produced, for example, by engaging the friction belt and the at least one roller. As an alternative or in addition to a form fit, a corresponding frictional connection can be produced, for example, by pretensioning the closed friction band by the at least two rollers. The closed friction band is formed between the at least two rollers, the friction surface. The friction surface can therefore be spanned between the at least two rollers.

Die Reibungsfläche beziehungsweise das geschlossene Reibungsband ist abrollbar an dem absenkbaren Bremsträger angeordnet. Eine Beweglichkeit von der Reibungsfläche bezogen auf den absenkbaren Bremsträger kann daher auf einer Abrollbarkeit von der Reibungsfläche an dem absenkbaren Bremsträger basieren. Ein Abrollen von der Reibungsfläche kann somit eine Bewegung von der Reibungsfläche bewirken, wobei diese in Fahrtrichtung des Fahrzeugs beziehungsweise parallel zur Fahrbahn ausgebildet sein kann. Die Bewegung beziehungsweise das Abrollen kann erst durch die Flächenpressung bewirkt werden.The friction surface or the closed friction band is arranged on the lowerable brake carrier so that it can be rolled off. A mobility of the friction surface in relation to the lowerable brake carrier can therefore be based on a rollability of the friction surface on the lowerable brake carrier. Rolling off the friction surface can thus cause a movement of the friction surface, which can be configured in the direction of travel of the vehicle or parallel to the roadway. The movement or rolling can only be brought about by the surface pressure.

Im Rahmen der Erfindung kann es sich ferner bei der Reibungsfläche um einen Bewegungspartner beziehungsweise einen Rollpartner zu einem Fahrzeugantriebsmittel handeln, welcher ausschließlich zum Abbremsen des Fahrzeugs eingesetzt werden kann. Bei den Fahrzeugantriebsmitteln kann es sich beispielsweise um Fahrzeugräder handeln. Da die Reibungsfläche als ein Bewegungspartner beziehungsweise Rollpartner bei einem Abbremsvorgang fungieren kann, kann mit der Zusatzbremsvorrichtung der den Abbremsvorgang unterstützende Bremsschlupf effizient hervorzurufen werden.Within the scope of the invention, the friction surface can also be a movement partner or a rolling partner to a vehicle drive means, which can be used exclusively for braking the vehicle. The vehicle drive means can be vehicle wheels, for example. Since the friction surface can act as a movement partner or rolling partner during a braking process, the brake slip that supports the braking process can be efficiently produced with the additional braking device.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Zusatzbremsvorrichtung weist das geschlossene Reibungsband eine Vielzahl von miteinander verbundenen Gliedern auf. Die Glieder können ein elastisches oder ein nicht elastisches Material aufweisen. Die Glieder können miteinander beweglich verbunden sein. Das Reibungsband kann daher als ein raupenartiges Band, beispielsweise als ein Gummiraupenband, ausgebildet sein. Die Glieder können zumindest teilweise ein elastisches Material aufweisen, wobei die Glieder beispielsweise mit einem Gummi beschichtet oder aus einem Gummi gefertigt sein können. Ein Abrollverhalten von dem Reibungsband an dem absenkbaren Bremsträger kann so in vorteilhafter Weise verbessert werden.According to a further embodiment of the additional braking device, the closed friction band has a plurality of links connected to one another. The links can comprise an elastic or a non-elastic material. The links can be movably connected to one another. The friction belt can therefore be designed as a caterpillar-like belt, for example as a rubber crawler belt. The links can at least partially have an elastic material, wherein the links can, for example, be coated with a rubber or made of a rubber. A rolling behavior of the friction band on the lowerable brake carrier can thus be improved in an advantageous manner.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Zusatzbremsvorrichtung ist die Reibungsfläche in ihrer Beweglichkeit einstellbar an dem absenkbaren Bremsträger angeordnet, um beim Erzeugen von der Flächenpressung einen einstellbaren Bremsschlupf zwischen der Reibungsfläche und der Fahrbahn hervorzurufen. Die Beweglichkeit kann sich ferner durch die erzeugte Flächenpressung selbst einstellen, wobei sich die Beweglichkeit beim Erzeugen von der Flächenpressung während eines Abbremsvorgangs reduzieren kann, um den Bremsschlupf entsprechend einzustellen.According to a further embodiment of the additional brake device, the mobility of the friction surface is adjustable on the lowerable brake carrier in order to produce an adjustable brake slip between the friction surface and the road when the surface pressure is generated. The mobility can furthermore adjust itself through the surface pressure generated, wherein the mobility can be reduced when the surface pressure is generated during a braking process in order to adjust the brake slip accordingly.

Erfindungsgemäß weist der absenkbare Bremsträger eine Abbremseinrichtung zum Abbremsen von einer Relativbewegung von dem geschlossenen Reibungsband bezüglich des absenkbaren Bremsträgers auf. Die Relativbewegung kann durch die Beweglichkeit der Reibungsfläche entstehen. Die Abbremseinrichtung kann somit beim Erzeugen der Flächenpressung einen für den Bremsschlupf erforderlichen Geschwindigkeitsunterschied zwischen einer Fahrzeuggeschwindigkeit relativ zur Fahrbahn und einer Bewegungsgeschwindigkeit des geschlossenen Reibungsbands relativ zum Fahrzeug bewirken. Die Abbremseinrichtung kann daher den Bremsschlupf zwischen der Reibungsfläche und der Fahrbahn hervorrufen beziehungsweise einstellen.According to the invention, the lowerable brake carrier has a braking device for braking a relative movement of the closed friction band with respect to the lowerable brake carrier. The relative movement can result from the mobility of the friction surface. When generating the surface pressure, the braking device can thus bring about a speed difference required for the brake slip between a vehicle speed relative to the roadway and a movement speed of the closed friction band relative to the vehicle. The braking device can therefore cause or adjust the brake slip between the friction surface and the roadway.

Gemäß der Erfindung ist die Reibungsfläche über mindestens eine Rolle abrollbar an dem absenkbaren Bremsträger angeordnet. Die mindestens eine Rolle kann ferner eine Walze ausbilden. Gemäß der Erfindung weist die Abbremseinrichtung mindestens eine Bremseinheit zum Abbremsen von einer Rotationsbewegung von der mindestens einen Rolle auf. Die Rotationsbewegung von der mindestens einen Rolle kann somit mit der Abbremseinrichtung verzögert werden. Die Bremseinheit kann eine Bremskraft zum Abbremsen von einem rotierenden Bauteil erzeugen. Bei einem Abbremsen des Fahrzeugs kann Bewegungsenergie von der mindestens einen Bremseinheit absorbiert werden, um einen optimalen Bremsschlupf auszubilden.According to the invention, the friction surface can be rolled over at least one roller on the Lowerable brake carrier arranged. The at least one roller can also form a roller. According to the invention, the braking device has at least one braking unit for braking a rotational movement of the at least one roller. The rotational movement of the at least one roller can thus be delayed with the braking device. The braking unit can generate a braking force for braking a rotating component. When the vehicle is braked, kinetic energy can be absorbed by the at least one brake unit in order to develop an optimal brake slip.

Die mindestens eine Bremseinheit kann mindestens eine Reibungsbremse aufweisen. Bei der Reibungsbremse kann es sich beispielsweise um eine Scheibenbremse oder Trommelbremse handeln. Alternativ oder zusätzlich zu der mindestens einen Reibungsbremse kann die Bremseinheit mindestens eine Wirbelstrombremse aufweisen.The at least one brake unit can have at least one friction brake. The friction brake can be a disk brake or drum brake, for example. As an alternative or in addition to the at least one friction brake, the brake unit can have at least one eddy current brake.

Gemäß der Erfindung weist die mindestens eine Bremseinheit ein vernähtes Bremsband auf, welches zum Abbremsen von der Rotationsbewegung der mindestens einen Rolle mit dieser wirkverbunden ist. Das vernähte Bremsband kann zudem mit einem stationären Bauteil, beispielsweise einer Achse, wirkverbunden sein. Das vernähte Bremsband kann mindestens zwei Bänder aufweisen, welche miteinander vernäht sind. Das vernähte Bremsband kann mindestens eine Naht aufweisen, mit welcher die mindestens zwei Bänder miteinander vernäht sind. Bei dem Bremsband kann es sich daher um ein mehrschichtiges Bremsband handeln, dessen Schichten miteinander vernäht sind. Das vernähte Bremsband kann ein in sich vernähtes Bremsband sein, welches zum Absorbieren von Bewegungsenergie zerstört werden kann. Bei dem Bremsband kann es sich hierfür um ein irreversibel zerstörbares Bremsband handeln.According to the invention, the at least one brake unit has a sewn brake band which is operatively connected to the rotational movement of the at least one roller in order to brake it. The sewn brake band can also be operatively connected to a stationary component, for example an axle. The sewn braking band can have at least two bands which are sewn together. The sewn braking band can have at least one seam with which the at least two bands are sewn to one another. The braking band can therefore be a multilayer braking band, the layers of which are sewn together. The sewn brake band can be a sewn brake band, which can be destroyed to absorb kinetic energy. For this purpose, the brake band can be an irreversibly destructible brake band.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Zusatzbremsvorrichtung weist der absenkbare Bremsträger eine Achse auf. Die Achse kann an dem Bremsträger stationär angeordnet sein. Bei der Achse kann es sich um ein strukturelles Element der Zusatzbremsvorrichtung beziehungsweise ein bezüglich des absenkbaren Bremsträgers stationäres Bauteil handeln, welches zur Lagerung der mindestens einen Rolle dienen kann. Die mindestens eine Rolle kann daher um die Achse rotatorisch gelagert sein. Das vernähte Bremsband kann mit der Achse verbunden beziehungsweise an dieser befestigt sein. Das vernähte Bremsband kann zudem mit der Rolle verbunden beziehungsweise an dieser befestigt sein. Mit der Zusatzbremsvorrichtung beziehungsweise mit der Bremseinheit kann somit eine auftretende Rotationsbewegung von der an der Achse rotatorisch gelagerten Rolle effizient abgebremst werden.According to a further embodiment of the additional brake device, the lowerable brake carrier has an axle. The axle can be arranged in a stationary manner on the brake carrier. The axle can be a structural element of the additional brake device or a component which is stationary with respect to the lowerable brake carrier and which can serve to support the at least one roller. The at least one roller can therefore be rotatably mounted about the axis. The sewn brake band can be connected to or attached to the axle. The sewn brake band can also be connected to or attached to the roller. With the additional brake device or with the brake unit, a rotational movement that occurs can thus be efficiently braked by the roller rotatably mounted on the axle.

Das vernähte Bremsband kann zwei miteinander vernähte Bänder aufweisen, wobei ein Band des vernähten Bremsbands mit der Achse fest verbunden sein kann, und wobei das andere Band des vernähten Bremsbands mit der mindestens einen Rolle fest verbunden sein kann. Die Bänder können mit mindestens einer Naht miteinander vernäht sein. Die Bänder können einfach oder mehrfach miteinander vernäht sein. Die Bänder können entlang einer Längserstreckungsrichtung des vernähten Bremsbands miteinander vernäht sein, wobei das vernähte Bremsband mindestens eine entsprechende Längsnaht aufweisen kann. Alternativ oder zusätzlich können die Bänder mindestens einmal entlang einer Quererstreckungsrichtung des vernähten Bremsband miteinander vernäht sein, wobei das vernähte Bremsband mindestens eine entsprechende Quernaht aufweisen kann.The sewn brake band can have two bands sewn together, wherein one band of the sewn brake band can be firmly connected to the axle, and the other band of the sewn brake band can be firmly connected to the at least one roller. The bands can be sewn together with at least one seam. The ribbons can be sewn together once or several times. The bands can be sewn to one another along a longitudinal extension direction of the sewn brake band, wherein the sewn brake band can have at least one corresponding longitudinal seam. Alternatively or additionally, the bands can be sewn to one another at least once along a direction of transverse extent of the sewn brake band, wherein the sewn brake band can have at least one corresponding transverse seam.

Die Achse kann somit über das vernähte Bremsband mit der mindestens einen Rolle fest verbunden sein. Eine Rotationsbewegung der mindestens einen Rolle kann ein Auftrennen der Nähe hervorrufen. Die Rotationsbewegung führt daher nicht zwingend zu einem Reißen des vernähten Bremsbands, sondern kann lediglich zu einem Auftrennen der Nähte führen. Im Gegensatz zu einem derartigen Reißen kann es sich bei dem Auftrennen in für den Abbremsvorgang vorteilhafter Weise um einen andauernden und kontinuierlich energieabsorbierenden Prozess handeln. Bei dem Prozess kann es sich um einen irreversiblen Energiewandlungsprozess handeln.The axle can thus be firmly connected to the at least one roller via the sewn brake band. A rotational movement of the at least one roller can cause a separation in the vicinity. The rotational movement therefore does not necessarily lead to tearing of the sewn braking band, but can only lead to the seams being severed. In contrast to such tearing, the separation can be an ongoing and continuously energy-absorbing process, which is advantageous for the braking process. The process can be an irreversible energy conversion process.

Das vernähte Bremsband kann mindestens eine Nahtstruktur aufweisen. Die Nahtstruktur kann zumindest eines von der mindestens einen Naht, der mindestens einen Längsnaht und der mindestens einen Quernaht aufweisen. Die Nahtstruktur kann derart ausgelegt sein, dass dem vernähten Bremsband eine vordefinierte Auftrennkraft zugeordnet ist, welche zum Auftrennen des vernähten Bremsbands überwunden werden muss. Die vordefinierte Auftrennkraft kann auch zu einem weiteren Auftrennen des vernähten Bremsbands nach einem initialen Auftrennen von der Nahtstruktur erforderlich sein. Die vordefinierte Auftrennkraft kann durch mindestens eines von einer Stichart der Nahtstruktur, einer Fadenstärke eines die Nahtstruktur bildenden Fadens und einem Fadenmaterial des die Nahtstruktur bildenden Fadens vordefiniert sein. Ferner kann die vordefinierte Auftrennkraft durch mindestens eine Dimension, beispielsweise eine Länge oder eine Breite, der Nahtstruktur vordefiniert sein.The sewn braking band can have at least one seam structure. The seam structure can have at least one of the at least one seam, the at least one longitudinal seam and the at least one transverse seam. The seam structure can be designed in such a way that the sewn brake band is assigned a predefined severing force which must be overcome in order to sever the sewn brake band. The predefined severing force can also be required for a further severing of the sewn braking band after an initial severing from the seam structure. The predefined tearing force can be predefined by at least one of a stitch type of the seam structure, a thread thickness of a thread forming the seam structure and a thread material of the thread forming the seam structure. Furthermore, the predefined separation force can be predefined by at least one dimension, for example a length or a width, of the seam structure.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Zusatzbremsvorrichtung ist das vernähte Bremsband zumindest bereichsweise um die Achse gewickelt angeordnet. Das vernähte Bremsband kann teilweise oder zumindest einmal um die Achse gewickelt sein. Das mit der Achse fest verbundene Band der beiden Bänder des vernähten Bremsbands kann ein innenliegendes Band sein. Das mit der mindestens einen Rolle fest verbundene Band der beiden Bänder des vernähten Bremsbands kann ein außenliegendes Band sein. Das Bremsband kann so eine verlängerte Auftrennlänge aufweisen. Bei der Auftrennlänge kann es sich um eine Wirkfläche des vernähten Bremsbands zum Erzeugen von einer Bremskraft handeln.According to a further embodiment of the additional brake device, the sewn brake band is arranged at least partially wound around the axis. The sewn brake band can be partially or at least once wrapped around the axle. The band of the two bands of the sewn braking band firmly connected to the axle can be an internal band. The band of the two bands of the sewn braking band firmly connected to the at least one roller can be an external band. The braking band can thus have an extended severing length. The severing length can be an effective area of the sewn braking band for generating a braking force.

Das vernähte Bremsband kann um die Achse wendelförmig gewickelt angeordnet sein. Das vernähte Bremsband kann um die Achse helixartig beziehungsweise schraubenlinienartig angeordnet sein. Die Auftrennlänge kann somit länger als eine einfache Wicklungslänge um die Achse, beispielsweise deren einfacher Außenumfang, sein. Mit einem derartigen Bremsband kann daher eine besonders lange Auftrennlänge beziehungsweise Wirkfläche vorhanden sein.The sewn brake band can be arranged helically wound around the axis. The sewn brake band can be arranged helically or helically around the axis. The severing length can thus be longer than a simple winding length around the axis, for example its simple outer circumference. With such a brake band, a particularly long separation length or effective area can therefore be present.

Das vernähte Bremsband kann separat um die Achse gewickelte Bandabschnitte aufweisen. Das vernähte Bremsband kann eine Vielzahl von, das heißt mindestens zwei, Bandabschnitten aufweisen. Die Bandabschnitte können voneinander getrennt sein, wobei jeder Bandabschnitt mit der Achse und mit der um die Achse rotatorisch gelagerten Rolle verbunden sein kann. Alternativ zu den voneinander getrennten Bandabschnitten können die Bandabschnitte auch miteinander vernäht sein. Somit können mehrere Bandabschnitte nebeneinander zum Bereitstellen von einer Bremskraft aufgetrennt werden.The sewn brake band can have band sections wound separately around the axis. The sewn braking band can have a multiplicity of, that is to say at least two, band sections. The belt sections can be separated from one another, wherein each belt section can be connected to the axle and to the roller rotatably mounted about the axle. As an alternative to the tape sections separated from one another, the tape sections can also be sewn to one another. Thus, several band sections can be separated next to one another in order to provide a braking force.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Zusatzbremsvorrichtung weist der absenkbare Bremsträger eine Flächenanpresseinrichtung zum flächenhaften Anpressen von der Reibungsfläche auf die Fahrbahn auf. Die Flächenanpresseinrichtung kann eine Anpresskraft zum Erzeugen von der Flächenpressung und zum Hervorrufen von dem Bremsschlupf zwischen der Reibungsfläche und der Fahrbahn erzeugen. Die Flächenanpresseinrichtung kann mindestens einen Aktor, beispielsweise einen hydraulischen Zylinder, zum flächenhaften Anpressen von der Reibungsfläche auf die Fahrbahn aufweisen. Alternativ oder zusätzlich zu dem Aktor kann die Flächenanpresseinrichtung mindestens eine Feder, beispielsweise eine Spiralfeder, zum flächenhaften Anpressen von der Reibungsfläche auf die Fahrbahn aufweisen. Die Flächenanpresseinrichtung kann ferner mindestens ein Flächenanpresselement zum Übertragen von der Anpresskraft auf die Reibungsfläche aufweisen. Das mindestens eine Flächenanpresselement kann mindestens eines von einem Anpressstempel oder einer Anpressrolle aufweisen. Der Anpressstempel kann ferner ein Gleitelement ausbilden, auf welche die sich bewegende Reibungsfläche gleiten kann. So kann in effizienter Weise eine besonders groß dimensionierte Wirkfläche beziehungsweise Bremsfläche zwischen der Reibungsfläche und der Fahrbahn erzeugt werden.According to a further embodiment of the additional brake device, the lowerable brake carrier has a surface pressing device for pressing the friction surface onto the roadway over a large area. The surface pressing device can generate a pressing force for generating the surface pressure and for causing the brake slip between the friction surface and the roadway. The surface pressing device can have at least one actuator, for example a hydraulic cylinder, for pressing the friction surface onto the roadway over a large area. As an alternative or in addition to the actuator, the surface pressing device can have at least one spring, for example a spiral spring, for pressing the friction surface onto the roadway over a large area. The surface pressing device can furthermore have at least one surface pressing element for transmitting the pressing force to the friction surface. The at least one surface pressure element can have at least one of a pressure ram or a pressure roller. The pressure ram can also form a sliding element on which the moving friction surface can slide. In this way, a particularly large effective surface or braking surface can be generated between the friction surface and the roadway in an efficient manner.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Zusatzbremsvorrichtung ist die Flächenanpresseinrichtung dazu ausgebildet, eine einstellbare Anpresskraft zu erzeugen. Durch ein Einstellen beziehungsweise ein Variieren von der Anpresskraft kann der beim Erzeugen von der Flächenpressung hervorgerufene Bremsschlupf zwischen der Reibungsfläche und der Fahrbahn entsprechend eingestellt werden. Zum Einstellen von der Anpresskraft kann der Aktor angesteuert werden, um die von ihm erzeugte Anpresskraft einzustellen beziehungsweise zu variieren. Die Anpresskraft kann in Abhängigkeit der Gewichtkraft des Fahrzeugs eingestellt werden, wobei die Anpresskraft in zweckmäßiger Weise betragsmäßig kleiner als die Gewichtskraft des Fahrzeugs ausgebildet sein kann.According to a further embodiment of the additional brake device, the surface pressing device is designed to generate an adjustable pressing force. By adjusting or varying the contact pressure, the brake slip between the friction surface and the road surface caused by the generation of the surface pressure can be adjusted accordingly. To set the contact force, the actuator can be activated in order to adjust or vary the contact force it generates. The pressing force can be adjusted as a function of the weight of the vehicle, the pressing force being suitably smaller in magnitude than the weight of the vehicle.

Der Betrag der Anpresskraft kann von einem Fahrerassistenzsystem gesteuert werden, welches auch die Kinematik des Fahrzeugs und die Bremskraft und Bremswirkung der weiteren Bremsen des Fahrzeugs steuert und überwacht. Somit kann in vorteilhafter Weise ein Über- oder Untersteuern des Fahrzeugs während einer aktivierten Zusatzbremsvorrichtung verhindert werden und das Fahrzeug kann während der Verwendung der Zusatzbremsvorrichtung manövrierfähig bleiben.The amount of contact pressure can be controlled by a driver assistance system, which also controls and monitors the kinematics of the vehicle and the braking force and braking effect of the other brakes of the vehicle. In this way, oversteering or understeering of the vehicle can advantageously be prevented while the additional braking device is activated, and the vehicle can remain maneuverable while the additional braking device is in use.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Zusatzbremsvorrichtung weist der absenkbare Bremsträger eine Stützeinrichtung zum Übertragen von Kräften zwischen dem absenkbaren Bremsträger und dem Fahrzeug bei einer erzeugten Flächenpressung auf. Die Kräfte können durch die Flächenpressung erzeugt werden. Die Stützeinrichtung kann beispielsweise Halteseile oder Haltestangen, welche zwischen dem absenkbaren Bremsträger und dem Fahrzeug angeordnet sind, aufweisen.According to a further embodiment of the additional brake device, the lowerable brake carrier has a support device for transmitting forces between the lowerable brake carrier and the vehicle when surface pressure is generated. The forces can be generated by the surface pressure. The support device can, for example, have holding ropes or holding rods which are arranged between the lowerable brake carrier and the vehicle.

Die Erfindung betrifft in einem weiteren Aspekt ein Fahrzeug mit einer Zusatzbremsvorrichtung gemäß dem vorhergehenden Aspekt. Die Zusatzbremsvorrichtung kann gemäß einer Ausführungsform an dem Unterboden des Fahrzeugs angeordnet sein. So kann die Zusatzbremsvorrichtung vom Unterboden des Fahrzeugs in Richtung der Fahrbahn, auf welcher sich das Fahrzeug bewegen kann, abgesenkt werden.In a further aspect, the invention relates to a vehicle with an additional brake device according to the preceding aspect. According to one embodiment, the additional brake device can be arranged on the underbody of the vehicle. In this way, the additional brake device can be lowered from the underbody of the vehicle in the direction of the roadway on which the vehicle can move.

Die Erfindung betrifft in einem weiteren Aspekt ein Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeugs mit der Zusatzbremsvorrichtung gemäß dem entsprechenden vorhergehenden Aspekt. Das Verfahren weist als einen Schritt ein Absenken von der an dem Bremsträger angeordneten Reibungsfläche in Richtung der Fahrbahn auf. Das Verfahren weist als einen weiteren Schritt ein Anpressen von der Reibungsfläche auf die Fahrbahn zum temporären Erzeugen von einer Flächenpressung zwischen der Reibungsfläche und der Fahrbahn auf. Das Verfahren weist als weiteren Schritt ein Bewegen von der Reibungsfläche relativ zum absenkbaren Bremsträger zum Erzeugen von einem Bremsschlupf zwischen der Reibungsfläche und der Fahrbahn beim Erzeugen von der Flächenpressung auf.In a further aspect, the invention relates to a method for braking a vehicle with the additional braking device according to the corresponding preceding aspect. The method has, as a step, a lowering of the friction surface arranged on the brake carrier in the direction of the roadway. The procedure points as a further step, pressing the friction surface onto the roadway to temporarily generate surface pressure between the friction surface and the roadway. As a further step, the method has a movement of the friction surface relative to the lowerable brake carrier in order to generate brake slip between the friction surface and the road surface when generating the surface pressure.

Merkmale von einer zu einem Aspekt der Erfindung beschriebenen Ausführungsform können auch mit Merkmalen von einer zu einem anderen Aspekt der Erfindung beschriebenen Ausführungsform kombiniert werden.

  • 1 zeigt ein Fahrzeug mit einer Zusatzbremsvorrichtung gemäß einer jeweiligen Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 zeigt die Zusatzbremsvorrichtung von 1 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 3 zeigt die Zusatzbremsvorrichtung von 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • 4 zeigt eine Bremseinheit der Zusatzbremsvorrichtung von 1 zur Erläuterung der Erfindung.
  • 5 zeigt die Bremseinheit von 4 während eines Bremsvorgangs zur weiteren Erläuterung der Erfindung.
Features of an embodiment described for one aspect of the invention can also be combined with features of an embodiment described for another aspect of the invention.
  • 1 shows a vehicle with an additional braking device according to a respective embodiment of the invention.
  • 2 shows the auxiliary braking device of 1 according to one embodiment of the invention.
  • 3 shows the auxiliary braking device of 1 according to a further embodiment of the invention.
  • 4th FIG. 13 shows a braking unit of the auxiliary braking device of FIG 1 to explain the invention.
  • 5 shows the braking unit of 4th during a braking process to further explain the invention.

1 zeigt ein Fahrzeug 100, welches sich auf einer Fahrbahn 2 in Fahrtrichtung des Fahrzeugs 100 vorwärtsbewegt, wobei die Fahrtrichtung mit einem in den Figuren gezeigten und mit dem Bezugszeichen R gekennzeichneten Pfeil dargestellt ist. An einem Unterboden 102 des Fahrzeugs 100 ist eine Zusatzbremsvorrichtung 10 angeordnet. Die Zusatzbremsvorrichtung 10 weist einen in Richtung der Fahrbahn 2 absenkbaren beziehungsweise beweglichen Bremsträger 12 auf. Der absenkbare Bremsträger 12 ist vom Unterboden 102 nach unten bewegbar. 1 shows a vehicle 100 which is on a roadway 2 in the direction of travel of the vehicle 100 moved forward, the direction of travel marked with a symbol shown in the figures and with the reference number R. marked arrow is shown. On a sub-floor 102 of the vehicle 100 is an additional braking device 10 arranged. The additional braking device 10 points you in the direction of the road 2 lowerable or movable brake carrier 12th on. The lowerable brake carrier 12th is from the sub-floor 102 movable downwards.

An dem absenkbaren Bremsträger 12 ist eine Reibungsfläche 22 angeordnet, wobei die Reibungsfläche 22 an einer unteren Seite des absenkbaren Bremsträgers 12 ausgebildet ist. In einem in 1 gezeigten abgesenkten Zustand des Bremsträgers 12 kontaktiert die Reibungsfläche 22 die Fahrbahn 2. In einem in den Figuren nicht gezeigten nicht abgesenkten Zustand des absenkbaren Bremsträger 12 ist dieser oberhalb und beabstandet zur Fahrbahn 2 an dem Unterboden 102 angeordnet. In dem abgesenkten Zustand des Bremsträgers 12 wird die Reibungsfläche 22 durch den Bremsträger 12 auf die Fahrbahn 2 gedrückt beziehungsweise gepresst. So wird zwischen der Reibungsfläche 22 und der Fahrbahn 2 in dem abgesenkten Zustand des Bremsträgers 12 eine Flächenpressung zwischen der Reibungsfläche 22 und der Fahrbahn 2 erzeugt. Die Flächenpressung P wird in dem abgesenkten Zustand des Bremsträgers 12 temporär erzeugt. Die Reibungsfläche 22 ist zudem beweglich an dem absenkbaren Bremsträger 12 angeordnet. Die Reibungsfläche 22 ist derart beweglich an dem absenkbaren Bremsträger 12 angeordnet, dass sie sich auch in Fahrtrichtung des Fahrzeugs 100 mit diesem mitbewegt, so dass ein Bremsschlupf zwischen der Reibungsfläche 22 und der Fahrbahn 2 hervorrufbar ist.On the lowerable brake carrier 12th is a friction surface 22nd arranged, the friction surface 22nd on a lower side of the lowerable brake carrier 12th is trained. In an in 1 shown lowered state of the brake carrier 12th contacts the friction surface 22nd the roadway 2 . In a not shown in the figures lowered state of the lowerable brake carrier 12th it is above and at a distance from the roadway 2 on the subfloor 102 arranged. In the lowered state of the brake carrier 12th becomes the friction surface 22nd through the brake carrier 12th onto the road 2 pressed or pressed. So is between the friction surface 22nd and the roadway 2 in the lowered state of the brake carrier 12th a surface pressure between the friction surface 22nd and the roadway 2 generated. The surface pressure P is in the lowered state of the brake carrier 12th temporarily generated. The friction surface 22nd is also movable on the lowerable brake carrier 12th arranged. The friction surface 22nd is movable in this way on the lowerable brake carrier 12th arranged that they are also in the direction of travel of the vehicle 100 moved with this, so that a brake slip between the friction surface 22nd and the roadway 2 can be evoked.

2 zeigt die Zusatzbremsvorrichtung 10 von 1 detaillierter. Die Zusatzbremsvorrichtung 10 weist eine Flächenpresseinrichtung 30 auf, welche mindestens einen Hydraulikzylinder 32 aufweist. Der absenkbare Bremsträger 12 ist über den mindestens einen Hydraulikzylinder 32 mit dem Unterboden 102 des Fahrzeugs 100 absenkbar verbunden. In der in den 2 und 3 gezeigten Ausführungsform sind zwei Hydraulikzylinder 32 vorgesehen, welche den Bremsträger 12 mit dem Unterboden 102 absenkbar verbinden. Die Hydraulikzylinder 32 erzeugen eine Anpresskraft, mit welcher die Reibungsfläche 22 auf die Fahrbahn 2 gepresst wird, um die Flächenpressung P zu erzeugen. Die Anpresskraft ist mit einem in den Figuren gezeigten und mit dem Bezugszeichen F gekennzeichneten Pfeil dargestellt. Die Flächenpresseinrichtung 30 weist zudem in der in 2 gezeigten Ausführungsform eine Vielzahl von Anpressrollen 34 auf. Zum Übertragen von der von den Hydraulikzylindern 32 ausgeübten Anpresskraft auf die Reibungsfläche 22 ist die Vielzahl von Anpressrollen 34 unten an dem Bremsträger 12 angeordnet, um die Anpresskraft zum Erzeugen der Flächenpressung P flächig auf die Reibungsfläche 22 zu übertragen. 2 shows the auxiliary braking device 10 from 1 more detailed. The additional braking device 10 has a surface pressing device 30th on which at least one hydraulic cylinder 32 having. The lowerable brake carrier 12th is via the at least one hydraulic cylinder 32 with the subfloor 102 of the vehicle 100 lowerable connected. In the in the 2 and 3 The embodiment shown are two hydraulic cylinders 32 provided which the brake carrier 12th with the subfloor 102 connect lowerable. The hydraulic cylinders 32 generate a contact force with which the friction surface 22nd onto the road 2 is pressed to the surface pressure P to create. The pressing force is indicated by one shown in the figures and by the reference number F. marked arrow. The surface pressing device 30th also indicates in the in 2 embodiment shown a plurality of pressure rollers 34 on. For transferring from the hydraulic cylinders 32 pressure exerted on the friction surface 22nd is the multitude of pressure rollers 34 at the bottom of the brake carrier 12th arranged to generate the contact pressure to generate the surface pressure P flat on the friction surface 22nd transferred to.

Die Reibungsfläche 22 ist abrollbar an dem absenkbaren Bremsträger 12 angeordnet. Daher wird die Reibungsfläche 22 auf einem geschlossenen Reibungsband 23 an dessen aktueller Kontaktfläche mit der Fahrbahn 2 ausgebildet. Das geschlossene Reibungsband 23 ist abrollbar auf mindestens zwei Rollen 14, 16 aufgespannt. Das Reibungsband 23 ist kraftschlüssig mit mindestens einer der beiden Rollen 14, 16 verbunden. Alternativ oder zusätzlich zu einem derartigen Kraftschluss ist das Reibungsband 23 formschlüssig mit mindestens einer der beiden Rollen 14, 16 verbunden. In der in den 2 und 3 gezeigten Ausführungsform ist an dem absenkbaren Bremsträger 12 eine bezogen auf die Fahrtrichtung vordere Rolle 16 und hintere Rolle 14 an dem Bremsträger 12 rotatorisch gelagert. Die Flächenpressung P führt daher bei dem sich in Fahrtrichtung bewegenden Fahrzeug 100 durch eine Kraftübertragung auf die Rollen 14, 16 zu einer jeweiligen Rotationsbewegung von diesen. Die Rotationsbewegung ist mit einem in den Figuren gezeigten und mit dem Bezugszeichen r gekennzeichneten Pfeil dargestellt.The friction surface 22nd can be unrolled on the lowerable brake carrier 12th arranged. Hence the friction surface 22nd on a closed friction belt 23 at its current contact area with the road 2 educated. The closed friction band 23 can be unrolled on at least two rolls 14th , 16 stretched. The friction band 23 is frictional with at least one of the two roles 14th , 16 connected. The friction band is an alternative or in addition to such a frictional connection 23 form-fitting with at least one of the two roles 14th , 16 connected. In the in the 2 and 3 The embodiment shown is on the lowerable brake carrier 12th a front roller in relation to the direction of travel 16 and back roll 14th on the brake carrier 12th rotatably mounted. The surface pressure P therefore leads to the vehicle moving in the direction of travel 100 through a power transmission to the rollers 14th , 16 to a respective rotational movement of these. The rotational movement is indicated with one shown in the figures and with the reference number r marked arrow.

Die Zusatzbremsvorrichtung 10 weist eine Abbremseinrichtung 20 zum Abbremsen von mindestens einer Rotationsbewegung der Rollen 14, 16 auf. Durch ein Verlangsamen beziehungsweise Verzögern der Rotationsbewegung und somit einer langsameren Reibungsbandgeschwindigkeit relativ zum Fahrzeug im Vergleich zu einer Fahrzeuggeschwindigkeit des Fahrzeugs 100 über der Fahrbahn 2 wird mit der Zusatzbremsvorrichtung 10 ein Bremsschlupf zum Bremsen des Fahrzeugs 100 bereitgestellt. Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist mit einem in den Figuren gezeigten und mit dem Bezugszeichen v gekennzeichneten Pfeil dargestellt und die Reibungsbandgeschwindigkeit ist mit einem in den Figuren gezeigten und mit dem Bezugszeichen v22 gekennzeichneten Pfeil dargestellt. Die Bremseinheit 200 ist daher dazu ausgebildet, um eine durch das Anpressen und Kontaktieren von der Reibungsfläche 22 mit der Fahrbahn 2 erzeugte Abrollbewegung des Reibungsbands 23 abzubremsen beziehungsweise dieser eine Abbremskraft entgegenzusetzen. In einer Ausführungsform ist das Bremsen ein einmaliger Notbremsvorgang, welcher die Abbremseinrichtung 20 irreversibel zerstört.The additional braking device 10 has a braking device 20th to slow down at least one rotational movement of the rollers 14th , 16 on. By slowing down or decelerating the rotational movement and thus a slower friction belt speed relative to the vehicle compared to a vehicle speed of the vehicle 100 over the roadway 2 comes with the additional braking device 10 a brake slip for braking the vehicle 100 provided. The vehicle speed is indicated with one shown in the figures and with the reference number v indicated arrow and the friction belt speed is shown with a in the figures and with the reference number v22 marked arrow. The braking unit 200 is therefore designed to produce a through the pressing and contacting of the friction surface 22nd with the roadway 2 generated rolling movement of the friction belt 23 to brake or to counteract this with a braking force. In one embodiment, the braking is a one-time emergency braking process, which the braking device 20th irreversibly destroyed.

Die Abbremseinrichtung 20 weist mindestens eine Bremseinheit 200 zum Abbremsen von der Rotationsbewegung von einer der Rollen 14, 16 auf. In der in den 2 und 3 gezeigten Ausführungsform weist die Abbremseinrichtung 20 für jede Rolle 14, 16 eine jeweilige Bremseinheit 200 auf. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist nur für die vordere Rolle 16 eine Abbremseinrichtung 20 vorgesehen.The braking device 20th has at least one braking unit 200 to slow down the rotational movement of one of the rollers 14th , 16 on. In the in the 2 and 3 The embodiment shown has the braking device 20th for every role 14th , 16 a respective brake unit 200 on. According to a further embodiment is only for the front roller 16 a braking device 20th intended.

Bei der in 3 gezeigten Ausführungsform weist die Flächenpresseinrichtung 30 als eine Alternative zu den zu 2 beschriebenen Anpressrollen 34 einen Anpressstempel 36 auf, welcher die Anpresskraft auf die Reibungsfläche 22 flächig überträgt. Der Anpressstempel 36 weist eine Gleitfläche auf, auf welcher das Reibungsband 23 bei der erzeugten Flächenpressung P gleitet. Alternativ zu Gleitfläche weist der Anpressstempel 36 eine Bremsfläche zum Abbremsen von der Reibungsbandgeschwindigkeit auf.At the in 3 The embodiment shown has the surface pressing device 30th as an alternative to the too 2 described pressure rollers 34 a pressure ram 36 on what the contact force on the friction surface 22nd transfers over a large area. The pressure ram 36 has a sliding surface on which the friction band 23 at the generated surface pressure P slides. As an alternative to the sliding surface, the pressure stamp 36 a braking surface for braking from the friction belt speed.

4 und 5 zeigen eine Ausführungsform von der in den 2 und 3 schematisch gezeigten Bremseinheit 200. Bei der gezeigten Bremseinheit 200 handelt es sich um die in Fahrtrichtung vordere Bremseinheit 200, welche an der vorderen Rolle 16 zum Abbremsen von deren Rotationsbewegung vorgesehen ist. Die Bremseinheit 200 ist alternativ oder zusätzlich auch als hintere Bremseinheit 200 zum Abbremsen von einer Rotationsbewegung der hinteren Rolle 14 einsetzbar. Die Bremseinheit 200 ist innerhalb der vorderen Rolle 16 angeordnet. Die vordere Rolle 16, durch welche das geschlossene Reibungsband 23 abrollt rotiert um eine in den 4 und 5 schematisch gezeigten Achse 116, welche als eine Hohlachse ausgebildet ist. Die Achse 116 ist als ein stationäres Bauteil 210 der Zusatzbremsvorrichtung 10 ausgebildet. Die vordere Rolle 16 ist an der Achse 116 rotatorisch gelagert, wobei die vordere Rolle 16 ein an der Achse 116 rotatorisch gelagertes Bauteil 220 der Zusatzbremsvorrichtung 10 ausbildet. 4th and 5 show an embodiment of that in Figs 2 and 3 braking unit shown schematically 200 . With the brake unit shown 200 it is the front brake unit in the direction of travel 200 which on the front roller 16 is provided for braking their rotational movement. The braking unit 200 is alternatively or additionally also as a rear brake unit 200 to slow down a rotational movement of the rear roller 14th applicable. The braking unit 200 is inside the front roll 16 arranged. The front role 16 through which the closed friction band 23 unrolls rotates around one in the 4th and 5 axis shown schematically 116 , which is designed as a hollow axle. The axis 116 is as a stationary component 210 the additional braking device 10 educated. The front role 16 is on the axis 116 rotatably mounted, with the front roller 16 one on the axis 116 rotationally mounted component 220 the additional braking device 10 trains.

Zwischen der vorderen Rolle 16 und der Achse 116 ist ein vernähtes Bremsband 130 angeordnet. Das vernähte Bremsband 130 weist ein inneres Band 132 und ein äußeres Band 134 auf, wobei die beiden Bänder 132, 134 miteinander mit mindestens einer Naht vernäht sind. Das innere Band 132 ist an einem Achsverbindungsbereich 135 mit der Achse 116 fest verbunden. Das äußere Band 134 ist an einem Rollenverbindungsbereich 133 mit der vorderen Rolle 16 fest verbunden.Between the front roller 16 and the axis 116 is a sewn brake band 130 arranged. The sewn brake band 130 has an inner bond 132 and an outer band 134 on, with the two bands 132 , 134 are sewn together with at least one seam. The inner bond 132 is at an axle connection area 135 with the axis 116 firmly connected. The outer band 134 is at a roller joint area 133 with the front roller 16 firmly connected.

Der in 4 gezeigte Zustand der Bremseinheit 200 zeigt einen Zustand des initialen Anpressens von der Reibungsfläche 22 auf die Fahrbahn 2. Bei diesem initialen Zustand gleicht die Fahrzeuggeschwindigkeit des Fahrzeugs 100 relativ zur Fahrbahn 2 einer theoretischen Reibungsbandgeschwindigkeit eines sich durch das Anpressen mitbewegenden Reibungsbands 23. Bei der theoretischen Reibungsbandgeschwindigkeit handelt es sich um die Geschwindigkeit des Reibungsbands 23 relativ zum Fahrzeug 100. In diesem initialen Zustand führt die Flächenpressung P somit dazu, dass aufgrund der Anpresskraft und der Fahrzeuggeschwindigkeit des Fahrzeugs 100 sich das Reibungsband 23 theoretisch mit der theoretischen Reibungsbandgeschwindigkeit zu bewegen beginnt. Das Reibungsband 23 beginnt sich so relativ zum Fahrzeug 100 zu bewegen, wobei eine Rotationsbewegung des Reibungsbands 23 dabei auf eine Geschwindigkeit beschleunigt wird, welche in Folge des Auftrennens des vernähten Bremsbands 130 kleiner als die theoretische Reibungsbandgeschwindigkeit ist.The in 4th State of the brake unit shown 200 Fig. 10 shows a state of the initial pressing from the friction surface 22nd onto the road 2 . In this initial state, the vehicle speed is the same as the vehicle 100 relative to the roadway 2 a theoretical friction belt speed of a friction belt that moves along with the pressure 23 . The theoretical friction belt speed is the speed of the friction belt 23 relative to the vehicle 100 . In this initial state, the surface pressure leads P thus that due to the contact pressure and the vehicle speed of the vehicle 100 the friction band 23 theoretically begins to move at the theoretical friction belt speed. The friction band 23 begins so relative to the vehicle 100 to move, with a rotational movement of the friction belt 23 it is accelerated to a speed which is due to the separation of the sewn braking band 130 is less than the theoretical friction belt speed.

In 5 ist ein weiterer Zustand der Bremseinheit 200 gezeigt, in welchem beim Erzeugen der Flächenpressung P die Rotationsbewegung der vorderen Rolle 16 und somit auch die Abrollbewegung des Reibungsbands 23 abgebremst wird. Eine Rotationsgeschwindigkeit der vorderen Rolle 16 und somit auch die Reibungsbandgeschwindigkeit verringert sich damit im Vergleich zu dem in 4 gezeigten initialen Zustand.In 5 is another state of the brake unit 200 shown in which when generating the surface pressure P the rotational movement of the front roller 16 and thus also the unwinding movement of the friction belt 23 is braked. A rotation speed of the front roller 16 and thus the friction belt speed is also reduced compared to that in 4th initial state shown.

Da die Abrollbewegung des Reibungsbands 23 zu der Rotationsbewegung der rotierenden Rolle 16 relativ zur stationären Achse 116 führt, verändert beziehungsweise verschiebt sich hierdurch die relative Lage des Rollenverbindungsbereichs 133 zum Achsverbindungsbereich 135. Hierbei wird die mindestens eine Naht des vernähten Bremsbands 130 aufgetrennt. Der Rollenverbindungsbereich 133 und der Achsverbindungsbereich 135 sind hierfür derart ausgelegt, dass das Auftrennen von der mindestens einen Naht des vernähten Bremsband 130 vor einem Abreißen des vernähten Bremsbands 130 von den Verbindungsbereichen erfolgt.Because the unwinding movement of the friction belt 23 to the rotational movement of the rotating roller 16 relative to the stationary axis 116 leads, changes or shifts as a result of the relative position of the roller connection area 133 to the axle connection area 135 . Here, the at least one seam of the sewn braking band 130 separated. The role connection area 133 and the axle connection area 135 are designed for this purpose in such a way that the separation of the at least one seam of the sewn brake band 130 before the sewn braking band tears off 130 takes place from the connection areas.

Das äußere Band 134, welches mit dem inneren Band 132 vernäht ist, wird von diesem durch das Auftrennen von der mindestens einen Naht abgetrennt beziehungsweise abgeschält. Ein abgetrennter Bandabschnitt 136 bleibt zurück, welcher die Rotationsenergie teilweise absorbiert hat. Der abgetrennte Bandabschnitt 136 verlängert sich solange, bis die gesamte Rotationsenergie durch den Abtrennvorgang irreversibel umgewandelt worden ist und das Fahrzeug 100 basierend darauf in den Stillstand abgebremst wird. Eine Abstand zwischen der Rolle 16 und der stationären Achse 116 ist dabei so gewählt, dass der abgetrennte und sich während des Bremsvorgangs weiter verlängernde abgetrennte Bandabschnitt 136 in dem Zwischenraum zwischen der Rolle 16 und der stationären Achse 116 ohne Beeinträchtigung des Abbremsvorgangs aufgenommen werden kann. Durch das Abtrennen und Zerstören der Naht wird somit Bewegungsenergie absorbiert, wodurch eine Differenz zwischen der Reibungsbandgeschwindigkeit im Verhältnis zur Fahrzeuggeschwindigkeit erzeugt wird. Basierend hierauf wird der für das Abbremsen in den Stillstand notwendige Bremsschlupf zwischen der Reibungsfläche 22 und der Fahrbahn 2 hervorgerufen.The outer band 134 the one with the inner band 132 is sewn, is separated or peeled off from this by the severing of the at least one seam. A severed section of tape 136 remains, which has partially absorbed the rotational energy. The severed section of tape 136 extends until the entire rotational energy has been irreversibly converted by the separation process and the vehicle 100 is braked to a standstill based on this. A distance between the roll 16 and the stationary axis 116 is selected in such a way that the severed band section which is further lengthened during the braking process 136 in the space between the roller 16 and the stationary axis 116 can be recorded without impairing the braking process. By severing and destroying the seam, kinetic energy is thus absorbed, creating a difference between the friction belt speed in relation to the vehicle speed. Based on this, the brake slip between the friction surface required for braking to a standstill is determined 22nd and the roadway 2 evoked.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

22
Fahrbahnroadway
1010
ZusatzbremsvorrichtungAdditional braking device
1212th
BremsträgerBrake carrier
1414th
vordere Rollefront role
1616
hinteres Rollerear roller
2020th
AbbremseinrichtungBraking device
2222nd
ReibungsflächeFriction surface
2323
ReibungsbandFriction band
3030th
FlächenpresseinrichtungSurface pressing device
3232
HydraulikzylinderHydraulic cylinder
3434
AnpressrollePressure roller
3636
AnpressstempelPressure ram
100100
Fahrzeugvehicle
102102
UnterbodenSubfloor
116116
Achseaxis
130130
vernähtes Bremsbandsewn brake band
132132
inneres Bandinner band
133133
RollenverbindungsbereichRoller connection area
134134
äußeres Bandouter band
135135
AchsverbindungsbereichAxle connection area
136136
abgetrennter Bandabschnittsevered tape section
200200
BremseinheitBraking unit
210210
stationäres Bauteilstationary component
220220
rotatorisch gelagertes Bauteilrotationally mounted component
FF.
AnpresskraftContact pressure
PP
FlächenpressungSurface pressure
RR.
FahrtrichtungDirection of travel
rr
RotationsbewegungRotational movement
vv
FahrzeuggeschwindigkeitVehicle speed
v22v22
ReibungsbandgeschwindigkeitFriction belt speed

Claims (11)

Zusatzbremsvorrichtung (10) für ein Fahrzeug (100), mit einem in Richtung einer Fahrbahn (2) absenkbaren Bremsträger (12) und einer an dem absenkbaren Bremsträger (12) angeordneten Reibungsfläche (22) zum temporären Erzeugen von einer Flächenpressung (P) zwischen der Reibungsfläche (22) und der Fahrbahn (2), wobei die Reibungsfläche (22) beweglich an dem absenkbaren Bremsträger (12) angeordnet ist, um beim Erzeugen von der Flächenpressung (P) einen Bremsschlupf zwischen der Reibungsfläche (22) und der Fahrbahn (2) hervorzurufen, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibungsfläche (22) auf einem geschlossenen Reibungsband (23) ausgebildet ist, welches an dem absenkbaren Bremsträger (12) an mindestens zwei Rollen (14, 16) abrollbar angeordnet ist, wobei der absenkbare Bremsträger (12) eine Abbremseinrichtung (20) zum Abbremsen von einer Relativbewegung von dem geschlossenen Reibungsband (23) bezüglich des absenkbaren Bremsträgers (12) aufweist, wobei die Reibungsfläche (22) über mindestens eine Rolle (16) abrollbar an dem absenkbaren Bremsträger (12) angeordnet ist, und wobei die Abbremseinrichtung (20) mindestens eine Bremseinheit (200) zum Abbremsen von einer Rotationsbewegung von der mindestens einen Rolle (16) aufweist und wobei die mindestens eine Bremseinheit (200) ein vernähtes Bremsband (130) aufweist, welches zum Abbremsen von der Rotationsbewegung der mindestens einen Rolle (16) mit dieser wirkverbunden ist.Additional brake device (10) for a vehicle (100), with a brake carrier (12) which can be lowered in the direction of a roadway (2) and a friction surface (22) arranged on the lowerable brake carrier (12) for temporarily generating surface pressure (P) between the Friction surface (22) and the roadway (2), wherein the friction surface (22) is movably arranged on the lowerable brake carrier (12) in order to generate braking slip between the friction surface (22) and the roadway (2 ), characterized in that the friction surface (22) is formed on a closed friction band (23) which is arranged on the lowerable brake carrier (12) on at least two rollers (14, 16) so that it can be rolled off, the lowerable brake carrier (12) a braking device (20) for braking a relative movement of the closed friction band (23) with respect to the lowerable brake carrier (12), wherein the friction surface (22) over at least a roller (16) is arranged in a rollable manner on the lowerable brake carrier (12), and wherein the braking device (20) has at least one braking unit (200) for braking a rotational movement of the at least one roller (16) and wherein the at least one braking unit ( 200) has a sewn braking band (130) which is operatively connected to the at least one roller (16) for braking the rotational movement of the latter. Zusatzbremsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Reibungsfläche (22) zumindest teilweise ein elastisches Material aufweist.Additional braking device (10) after Claim 1 wherein the friction surface (22) comprises at least partially an elastic material. Zusatzbremsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das geschlossene Reibungsband (23) eine Vielzahl von miteinander verbundenen Gliedern aufweist.Additional braking device (10) according to one of the preceding claims, wherein the closed friction belt (23) has a plurality of interconnected links. Zusatzbremsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Reibungsfläche (22) in ihrer Beweglichkeit einstellbar an dem absenkbaren Bremsträger (12) angeordnet ist, um beim Erzeugen von der Flächenpressung (P) einen einstellbaren Bremsschlupf zwischen der Reibungsfläche (22) und der Fahrbahn (2) hervorzurufen.Additional brake device (10) according to one of the preceding claims, wherein the mobility of the friction surface (22) is arranged on the lowerable brake carrier (12) so as to be adjustable in order to achieve an adjustable brake slip between the friction surface (22) and the Cause lane (2). Zusatzbremsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der absenkbare Bremsträger (12) eine Achse (116) aufweist, wobei die mindestens eine Rolle (16) um die Achse (116) rotatorisch gelagert ist, wobei das vernähte Bremsband (130) zwei miteinander vernähte Bänder (132, 134) aufweist, wobei ein Band (132) des vernähten Bremsbands (130) mit der Achse (116) fest verbunden ist, und wobei das andere Band (134) des vernähten Bremsbands (130) mit der mindestens einen Rolle (16) fest verbunden ist.Additional brake device (10) according to one of the preceding claims, wherein the lowerable brake carrier (12) has an axis (116), the at least one roller (16) being rotatably mounted about the axis (116), the sewn brake band (130) having two has tapes (132, 134) sewn together, one band (132) of the sewn braking band (130) being firmly connected to the axle (116), and the other band (134) of the sewing braking band (130) being connected to the at least one Roller (16) is firmly connected. Zusatzbremsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das vernähte Bremsband (130) zumindest bereichsweise um die Achse (116) gewickelt angeordnet ist.Additional brake device (10) according to one of the preceding claims, wherein the sewn brake band (130) is arranged at least partially wound around the axis (116). Zusatzbremsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der absenkbare Bremsträger (12) eine Flächenanpresseinrichtung (30) zum flächenhaften Anpressen von der Reibungsfläche (22) auf die Fahrbahn (2) aufweist.Additional brake device (10) according to one of the preceding claims, wherein the lowerable brake carrier (12) has a surface pressing device (30) for pressing the friction surface (22) onto the roadway (2) over a large area. Zusatzbremsvorrichtung (10) nach Anspruch 7, wobei die Flächenanpresseinrichtung (30) dazu ausgebildet ist, eine einstellbare Anpresskraft zu erzeugen.Additional braking device (10) after Claim 7 , wherein the surface pressing device (30) is designed to generate an adjustable pressing force. Zusatzbremsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der absenkbare Bremsträger (12) eine Stützeinrichtung zum Übertragen von Kräften zwischen dem absenkbaren Bremsträger (12) und dem Fahrzeug (100) bei einer erzeugten Flächenpressung (P) aufweist.Additional brake device (10) according to one of the preceding claims, wherein the lowerable brake carrier (12) has a support device for transmitting forces between the lowerable brake carrier (12) and the vehicle (100) when a surface pressure (P) is generated. Fahrzeug (100) mit einer Zusatzbremsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche am Unterboden (102) des Fahrzeugs (100) angeordnet ist.Vehicle (100) with an additional brake device (10) according to one of the preceding claims, which is arranged on the underbody (102) of the vehicle (100). Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeugs (100) mit der Zusatzbremsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, mit den Schritten: Absenken von der an dem Bremsträger (12) angeordneten Reibungsfläche (22) in Richtung der Fahrbahn (2), Anpressen von der Reibungsfläche (22) auf die Fahrbahn (2) zum temporären Erzeugen von einer Flächenpressung (P) zwischen der Reibungsfläche (22) und der Fahrbahn (2), und Bewegen von der Reibungsfläche (22) relativ zum absenkbaren Bremsträger (12) zum Erzeugen von einem Bremsschlupf zwischen der Reibungsfläche (22) und der Fahrbahn (2) beim Erzeugen von der Flächenpressung (P).Method for braking a vehicle (100) with the additional braking device (10) according to one of the Claims 1 to 13, with the following steps: lowering of the friction surface (22) arranged on the brake carrier (12) in the direction of the roadway (2), pressing the friction surface (22) onto the roadway (2) to temporarily generate surface pressure (P ) between the friction surface (22) and the roadway (2), and moving the friction surface (22) relative to the lowerable brake carrier (12) to generate a brake slip between the friction surface (22) and the roadway (2) when generating the Surface pressure (P).
DE102020201833.2A 2020-02-13 2020-02-13 Auxiliary braking device and method for braking a vehicle Expired - Fee Related DE102020201833B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020201833.2A DE102020201833B3 (en) 2020-02-13 2020-02-13 Auxiliary braking device and method for braking a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020201833.2A DE102020201833B3 (en) 2020-02-13 2020-02-13 Auxiliary braking device and method for braking a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020201833B3 true DE102020201833B3 (en) 2021-03-25

Family

ID=74845874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020201833.2A Expired - Fee Related DE102020201833B3 (en) 2020-02-13 2020-02-13 Auxiliary braking device and method for braking a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020201833B3 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1520545A (en) * 1967-02-15 1968-04-12 Additional brake for automobile
DE2120222A1 (en) * 1970-04-21 1971-11-04 Clamans, Pedro Carlos Segismundo, Buenos Aires Device to be attached to motor vehicles to stabilize the braking process
US3703223A (en) * 1970-10-02 1972-11-21 Int Research & Dev Co Ltd Vehicle secondary braking system with continuous belt
DE9011443U1 (en) * 1990-08-06 1990-10-31 Lin, Horng-Chyi, Tsu San Town, Nantou, Tw
US5752587A (en) * 1996-10-18 1998-05-19 Darling; Fred Auxiliary braking system
DE19811323A1 (en) * 1998-03-16 1999-09-23 Thomas Klaes Hydraulic emergency brake used with private and commercial vehicles, motor cycles and trailers

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1520545A (en) * 1967-02-15 1968-04-12 Additional brake for automobile
DE2120222A1 (en) * 1970-04-21 1971-11-04 Clamans, Pedro Carlos Segismundo, Buenos Aires Device to be attached to motor vehicles to stabilize the braking process
US3703223A (en) * 1970-10-02 1972-11-21 Int Research & Dev Co Ltd Vehicle secondary braking system with continuous belt
DE9011443U1 (en) * 1990-08-06 1990-10-31 Lin, Horng-Chyi, Tsu San Town, Nantou, Tw
US5752587A (en) * 1996-10-18 1998-05-19 Darling; Fred Auxiliary braking system
DE19811323A1 (en) * 1998-03-16 1999-09-23 Thomas Klaes Hydraulic emergency brake used with private and commercial vehicles, motor cycles and trailers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2760776A1 (en) Brake device with electromechanical actuation
DE102005045114A1 (en) Braking system used in road and rail vehicles comprises an emergency braking unit having an energy storage unit
DE102020201833B3 (en) Auxiliary braking device and method for braking a vehicle
DE1290946B (en) Device for braking decelerating rail vehicles with stationary track brakes
DE102012021019B4 (en) Emergency braking device for a vehicle and method for emergency braking of a vehicle
DE3141435C2 (en) Device for controlling the tensile force in a web made of tearable material
EP1970261A2 (en) Underride protection device for commercial vehicles
EP0011589B1 (en) Overrun wheelbrake
EP1775494B1 (en) Brake actuator
DE102020203808A1 (en) Auxiliary braking device for a vehicle
EP4038002A1 (en) Brake device
DE4220792C2 (en) Gluing device
DE102007041387B4 (en) Braking device for moving part in an aircraft
CH631395A5 (en) Device for moving railway wagons
DE102022118306B3 (en) Divided electric axle unit that can be locked in idle gear
EP0017762B1 (en) Support assembly for a drumbrake
DE3323114C2 (en)
DE102010015540A1 (en) Safety arrangement for motor vehicle, comprises pedal, which is pivotally mounted on pedal axle through connectable linkage
EP1002707A1 (en) Emergency brake device
DE19900029A1 (en) Wheel brake arrangement has drive with lever pivotably supported on thrust block and wheel brake lining supported on angled lever at distance from thrust block
DE102014200636B4 (en) Braking device with a designed as a hold-down spring element
DE933433C (en) Brake shoes made of light metal for internal brake shoes of motor vehicles
DE102009015529A1 (en) Brake assembly for rail-guided carriage of summer toboggan run, has actuating lever mechanically coupled with eddy current brake such that driver detects deceleration of carriage by change of relative position of primary and secondary parts
WO2014079437A1 (en) Apparatus for guiding an expansion belt
DE2254287C3 (en) Pulled, rail-bound brake car, in particular brake trolley, for a train on an overhead monorail in mining

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee