DE102020201657A1 - Anordnung, Kraftfahrzeug - Google Patents

Anordnung, Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102020201657A1
DE102020201657A1 DE102020201657.7A DE102020201657A DE102020201657A1 DE 102020201657 A1 DE102020201657 A1 DE 102020201657A1 DE 102020201657 A DE102020201657 A DE 102020201657A DE 102020201657 A1 DE102020201657 A1 DE 102020201657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ground
resistance element
resistance
sensor
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020201657.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Weeber
Fei Xie
Rafael Benzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102020201657.7A priority Critical patent/DE102020201657A1/de
Priority to US17/164,335 priority patent/US11555833B2/en
Priority to CN202110181760.7A priority patent/CN113246875A/zh
Publication of DE102020201657A1 publication Critical patent/DE102020201657A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/52Testing for short-circuits, leakage current or ground faults
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0231Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/652Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding   with earth pin, blade or socket
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/20Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using galvano-magnetic devices, e.g. Hall-effect devices, i.e. measuring a magnetic field via the interaction between a current and a magnetic field, e.g. magneto resistive or Hall effect devices
    • G01R15/205Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using galvano-magnetic devices, e.g. Hall-effect devices, i.e. measuring a magnetic field via the interaction between a current and a magnetic field, e.g. magneto resistive or Hall effect devices using magneto-resistance devices, e.g. field plates

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung (2), mit einem Steuergerät (3), das ein Gehäuse (4) aufweist, in dem zumindest eine Recheneinheit (5,6) des Steuergerätes (3) angeordnet ist, mit einem außerhalb des Gehäuses (4) angeordneten elektrischen Masseanschluss (13), mit einer ersten Masseleitung (19), durch die das Steuergerät (3) und der Masseanschluss (13) elektrisch verbunden sind, mit einer zweiten Masseleitung (20), durch die das Steuergerät (3) und der Masseanschluss (13) elektrisch verbunden sind, und mit einer Sensoreinrichtung (21), die dazu ausgebildet ist, einen durch die erste Masseleitung (19) fließenden elektrischen ersten Massestrom und einen durch die zweite Masseleitung (20) fließenden elektrischen zweiten Massestrom zu überwachen. Es ist vorgesehen, dass die Sensoreinrichtung (21) zum Überwachen des ersten und des zweiten Massestroms einen XMR-Sensor (22) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung, mit einem Steuergerät, das ein Gehäuse aufweist, in dem zumindest eine Recheneinheit des Steuergerätes angeordnet ist, mit einem außerhalb des Gehäuses angeordneten elektrischen Masseanschluss, mit einer ersten Masseleitung, durch die das Steuergerät und der Masseanschluss elektrisch verbunden sind, mit einer zweiten Masseleitung, durch die das Steuergerät und der Masseanschluss elektrisch verbunden sind, und mit einer Sensoreinrichtung, die dazu ausgebildet ist, einen durch die erste Masseleitung fließenden elektrischen ersten Massestrom und einen durch die zweite Masseleitung fließenden elektrischen zweiten Massestrom zu überwachen.
  • Außerdem betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einer derartigen Anordnung.
  • Stand der Technik
  • Steuergeräte werden beispielsweise in Kraftfahrzeugen eingesetzt, um einen oder mehrere Steuervorgänge zur Steuerung eines Kraftfahrzeugs durchzuführen. Hierzu weist ein Steuergerät in der Regel zumindest eine Recheneinheit auf, die in einem Gehäuse des Steuergerätes angeordnet ist. Zur Ableitung von elektrischen Strömen ist das Steuergerät üblicherweise mit einem außerhalb des Gehäuses angeordneten elektrischen Masseanschluss elektrisch verbunden.
  • Beispielsweise offenbart die Offenlegungsschrift WO 2017 008 057 A1 ein Steuergerät, das durch zwei redundante Masseleitungen mit einem Masseanschluss elektrisch verbunden ist. Es ist also eine erste Masseleitung vorhanden, durch die das Steuergerät und der Masseanschluss elektrisch verbunden sind, und eine zweite Masseleitung, durch die das Steuergerät und der Masseanschluss elektrisch verbunden sind. Elektrische Ströme werden demnach besonders sicher abgeleitet. Um die Masseleitungen zu überwachen, ist den Masseleitungen eine Sensoreinrichtung zugeordnet, die dazu ausgebildet ist, einen durch die erste Masseleitung fließenden elektrischen ersten Massestrom und einen durch die zweite Masseleitung fließenden elektrischen zweiten Massestrom zu überwachen. Das Steuergerät, der Masseanschluss, die Masseleitungen und die Sensoreinrichtung bilden gemeinsam eine Anordnung der eingangs genannten Art. Durch die Überwachung der Masseströme kann beispielsweise festgestellt werden, ob eine Fehlfunktion der Masseleitungen, wie beispielsweise ein Masseabriss einer der Masseleitungen, vorliegt.
  • Die aus der Offenlegungsschrift WO 2017 008 057 A1 bekannte Sensoreinrichtung weist mehrere Nebenschlusskomponenten sowie mehrere Komparatoren zum Überwachen der Masseströme auf.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass das Steuergerät bauraumsparend ausbildbar ist. Erfindungsgemäß ist hierzu vorgesehen, dass die Sensoreinrichtung zum Überwachen des ersten und des zweiten Massestroms einen XMR-Sensor aufweist. Es ist also ein XMR-Sensor vorhanden, der dazu ausgebildet ist, den ersten und den zweiten Massestrom zu überwachen. Die Sensoreinrichtung ist dadurch kompakt und platzsparend ausgebildet. Insbesondere wird ein Komparator, der üblicherweise einen vergleichsweise großen Bauraum beansprucht, zur Ausbildung der Sensoreinrichtung nicht benötigt. Vorzugsweise ist die Sensoreinrichtung komparatorfrei ausgebildet. Unter einem XMR-Sensor ist ein Sensor zu verstehen, der als Sensorelement mindestens ein magnetoresistives Widerstandselement aufweist, also ein Widerstandselement, dessen elektrischer Widerstand durch Magnetfelder im Bereich des Widerstandselementes beeinflusst wird. Vorzugsweise weist der XMR-Sensor mehrere derartige magnetoresistive Widerstandselemente auf. Eine Änderung des ersten Massestroms bewirkt eine Änderung eines die erste Masseleitung umgebenden ersten Magnetfeldes. Entsprechend bewirkt eine Änderung des zweiten Massestroms eine Änderung eines die zweite Masseleitung umgebenden zweiten Magnetfeldes. Um die Masseströme zu überwachen, ist der XMR-Sensor derart benachbart zu den Masseleitungen angeordnet, dass eine Änderung des ersten Magnetfeldes und/oder eine Änderung des zweiten Magnetfeldes den Widerstand des magnetoresistiven Widerstandselementes beziehungsweise die Widerstände der magnetoresistiven Widerstandselemente beeinflusst. Der Widerstand beziehungsweise die Widerstände werden also mittelbar durch die Änderung der Masseströme beeinflusst. Der XMR-Sensor nutzt also einen magnetoresistiven Effekt zur Überwachung der Masseströme, beispielsweise den anisotropen magnetoresistiven Effekt (AMR-Effekt), den gigantischen magnetoresistiven Effekt (GMR-Effekt), den kolossalen magnetoresistiven Effekt (CMR-Effekt), den tunnelresistiven Effekt (TMR-Effekt) oder den planaren Hall-Effekt. Vorzugsweise sind die Masseleitungen mit einer Sternmasse des Steuergerätes elektrisch verbunden. Die Masseleitungen sind demnach parallel zueinander mit der Sternmasse und parallel zueinander mit dem außerhalb des Gehäuses angeordneten Masseanschluss verbunden. Insofern sind die Masseleitungen insgesamt parallel zueinander geschaltet, um das Steuergerät redundant mit dem Masseanschluss zu verbinden. Weil der Masseanschluss außerhalb des Gehäuses angeordnet ist, erstrecken sich auch die Masseleitungen zumindest abschnittsweise außerhalb des Gehäuses. Vorzugsweise entspricht ein Widerstandswert der ersten Masseleitung zumindest im Wesentlichen einem Widerstandswert der zweiten Masseleitung, sodass die Masseströme zumindest in Abwesenheit von Fehlfunktionen der Masseleitungen denselben Stromwert aufweisen. Bezüglich der Flussrichtung der Masseströme wird davon ausgegangen, dass die Masseströme von dem Steuergerät zu dem Masseanschluss fließen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der XMR-Sensor eine Messbrücke mit einem ersten, einem zweiten, einem dritten und einem vierten magnetoresistiven Widerstandselement aufweist. Dadurch wird erreicht, dass homogene Fremdmagnetfelder, also Magnetfelder, die nicht durch eine Änderung der Masseströme bewirkt werden, die Überwachung der Masseströme nicht beeinträchtigen. Hierdurch wird eine besonders genaue Überwachung der Masseströme erreicht. Vorzugsweise ist die Messbrücke als Wheatstone-Brücke ausgebildet. Vorzugsweise sind die Widerstandselemente jeweils als Widerstandselement vom Spin-Valve-Typ ausgebildet. Hierzu weisen die Widerstandselemente vorzugsweise jeweils zumindest eine Lage aus einem weichmagnetischen Material und zumindest eine Lage aus einem hartmagnetischen Material auf.
  • Vorzugsweise sind die Widerstandselemente gleich ausgebildet. Die Widerstandselemente weisen also bei Abwesenheit von auf die Widerstandselemente einwirkenden Magnetfeldern den gleichen elektrischen Widerstand auf. Hierdurch wird die softwaretechnische Auswertung von durch den XMR-Sensor erfassten Messdaten vereinfacht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Messbrücke einen ersten Leiter und einen zweiten Leiter aufweist, wobei die Leiter parallel zueinander mit einem Eingang der Messbrücke und parallel zueinander mit einem Ausgang der Messbrücke elektrisch verbunden sind, wobei der erste Leiter benachbart zu dem Eingang das erste Widerstandselement und benachbart zu dem Ausgang das dritte Widerstandselement aufweist, und wobei der zweite Leiter benachbart zu dem Eingang das zweite Widerstandselement und benachbart zu dem Ausgang das vierte Widerstandselement aufweist. Unter dem Eingang ist der Teil der Messbrücke zu verstehen, durch den die Messbrücke elektrisch mit einer Versorgungsleitung verbunden ist. Unter dem Ausgang ist der Teil der Messbrücke zu verstehen, durch den die Messbrücke elektrisch mit einem Masseknoten verbunden ist. Die Potentialdifferenz zwischen dem Eingang und dem Ausgang wird als Versorgungsspannung bezeichnet.
  • Vorzugsweise weist die Anordnung eine Auswerteeinheit auf, die dazu ausgebildet ist, eine Brückenspannung der Messbrücke zu erfassen und in Abhängigkeit von der Brückenspannung festzustellen, ob die erste und/oder die zweite Masseleitung einen Masseabriss aufweist. Liegt ein Masseabriss einer der Masseleitungen vor, so sind das Steuergerät und der Masseanschluss durch die betroffene Masseleitung nicht mehr elektrisch verbunden, sodass kein Massestrom durch diese Masseleitung fließen kann. Das Steuergerät ist dann also nicht mehr redundant mit dem Masseanschluss verbunden. In diesem Zustand ist die Ableitung von elektrischen Strömen eingeschränkt und das Steuergerät sollte nicht zur Durchführung von Steuervorgängen verwendet werden. Die Beurteilung, ob ein Masseabriss vorliegt oder nicht, ist demnach für die sichere Durchführung von Steuervorgängen besonders relevant. Als Brückenspannung wird dabei eine Potentialdifferenz zwischen einem zwischen dem ersten Widerstandselement und dem dritten Widerstandselement gelegenen ersten Abschnitt des ersten Leiters einerseits und einem zwischen dem zweiten Widerstandselement und dem vierten Widerstandselement gelegenen zweiten Abschnitt des zweiten Leiters andererseits bezeichnet. Vorzugsweise ist der erste Abschnitt durch eine erste Signalleitung mit einem ersten Analog-Digital-Umsetzer der Auswerteeinheit verbunden. Vorzugsweise ist der zweite Abschnitt durch eine zweite Signalleitung mit einem zweiten Analog-Digital-Umsetzer der Auswerteeinheit verbunden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das erste und das vierte Widerstandselement derart benachbart zu der ersten Masseleitung angeordnet sind, dass ein Widerstand des ersten Widerstandselementes und ein Widerstand des vierten Widerstandselementes durch eine Änderung des ersten Massestroms beeinflusst werden, und dass das zweite und das dritte Widerstandselement derart benachbart zu der zweiten Masseleitung angeordnet sind, dass ein Widerstand des zweiten Widerstandselementes und ein Widerstand des dritten Widerstandselementes durch eine Änderung des zweiten Massestroms beeinflusst werden. Das erste Widerstandselement und das vierte Widerstandselement sind also der ersten Masseleitung zugeordnet. Das zweite Widerstandselement und das dritte Widerstandselement sind der zweiten Masseleitung zugeordnet. Vorzugsweise werden der Widerstand des ersten Widerstandselementes und der Widerstand des vierten Widerstandselementes nur durch die Änderung des ersten Massestroms beeinflusst, und nicht durch die Änderung des zweiten Massestroms. Vorzugsweise werden der Widerstand des zweiten Widerstandselementes und der Widerstand des dritten Widerstandselementes nur durch die Änderung des zweiten Massestroms beeinflusst, und nicht durch die Änderung des ersten Massestroms.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das erste und das vierte Widerstandselement derart ausgebildet sind, dass eine Änderung des ersten Massestroms den Widerstand des ersten und des vierten Widerstandselementes gleichermaßen beeinflusst, und dass das zweite Widerstandselement und das dritte Widerstandselement derart ausgebildet sind, dass eine Änderung des zweiten Massestroms den Widerstand des zweiten und des dritten Widerstandselementes gleichermaßen beeinflusst. Dies bedeutet am Beispiel des ersten und des vierten Widerstandselementes, dass beide Widerstandselemente entweder derart ausgebildet sind, dass eine Erhöhung des ersten Massestroms die Widerstände der Widerstandselemente erhöht, oder derart, dass eine Erhöhung des ersten Massestroms die Widerstände der Widerstandselemente verringert. Dies wird vorzugsweise durch eine geeignete Orientierung der weichmagnetischen und der hartmagnetischen Lagen der Widerstandselemente erreicht. Durch eine derartige Ausbildung der Sensoreinheit kann besonders einfach festgestellt werden, ob ein Masseabriss einer der Masseleitungen vorliegt. Liegt kein Masseabriss vor, so entspricht ein Spannungswert der Brückenspannung zumindest im Wesentlichen einem erwarteten Normalspannungswert. Weicht jedoch der Spannungswert der Brückenspannung um mehr als einen vorgegebenen Spannungsschwellenwert von dem Normalspannungswert ab, so stellt die Auswerteeinheit fest, dass ein Masseabriss einer der Masseleitungen vorliegt. In Abhängigkeit davon, ob der Spannungswert der Brückenspannung den Normalspannungswert unterschreitet oder übersteigt, stellt die Auswerteeinheit fest, welche der Masseleitungen von dem Masseabriss betroffen ist.
  • Vorzugsweise ist der XMR-Sensor in das Steuergerät integriert. Der XMR-Sensor ist also innerhalb des Gehäuses des Steuergerätes angeordnet. Der XMR-Sensor ist dadurch durch das Gehäuse geschützt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der XMR-Sensor flusskonzentratorfrei ausgebildet ist. Hierdurch wird der durch die Sensoreinrichtung benötigte Bauraum weiter verringert.
  • Vorzugsweise ist der XMR-Sensor als GMR-Sensor oder als TMR-Sensor ausgebildet. Durch eine derartige Ausbildung des XMR-Sensors ist die Änderung der Widerstände der Widerstandselemente besonders ausgeprägt. Das Vorsehen von Verstärkern zwischen den Leitern und den Analog-Digital-Umsetzern ist demnach nicht notwendig. Alternativ dazu ist der XMR-Sensor vorzugsweise als AMR-Sensor, CMR-Sensor oder EMR-Sensor ausgebildet.
  • Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug zeichnet sich mit den Merkmalen des Anspruchs 11 durch die erfindungsgemäße Anordnung aus. Auch daraus ergeben sich die bereits genannten Vorteile. Weitere bevorzugte Merkmale und Merkmalskombinationen ergeben sich aus dem zuvor Beschriebenen sowie aus den Ansprüchen. Besonders bevorzugt ist das Steuergerät dazu ausgebildet, als Steuervorgang einen Einparkvorgang des Kraftfahrzeugs vollautomatisiert zu steuern. Bei dem Masseanschluss handelt es sich vorzugsweise um einen Masseanschluss einer Karosseriemasse des Kraftfahrzeugs oder um einen Masseanschluss einer Batteriemasse eines elektrischen Energiespeichers des Kraftfahrzeugs.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Dazu zeigen:
    • 1 ein Kraftfahrzeug mit einer Anordnung und
    • 2 eine Detailansicht einer Sensoreinrichtung der Anordnung.
  • 1 zeigt in einer vereinfachten Darstellung ein Kraftfahrzeug 1 mit einer Anordnung 2.die Anordnung 2 weist ein Steuergerät 3 auf. Das Steuergerät 3 weist ein Gehäuse 4 auf, in dem mehrere Recheneinheiten 5, 6 angeordnet sind. Die Recheneinheiten 5 und 6 weisen jeweils zumindest eine elektrische Schaltung auf.
  • Bei der Recheneinheit 5 handelt es sich um eine Hauptrecheneinheit des Steuergerätes 3. Die Recheneinheit 5 ist dazu ausgebildet, als Steuervorgang einen Einparkvorgang des Kraftfahrzeugs 1 vollautomatisiert durchzuführen. Hierzu ist die Recheneinheit 5 signaltechnisch mit einer Umfeldsensorik des Kraftfahrzeugs 1, einem Lenksystem des Kraftfahrzeugs 1, einer Antriebseinrichtung des Kraftfahrzeugs 1 und einer Bremsanlage des Kraftfahrzeugs 1 verbunden und dazu ausgebildet, in Abhängigkeit von mittels der Umfeldsensorik erfasster Umfelddaten das Lenksystem, die Antriebseinrichtung und die Bremsanlage anzusteuern.
  • Die Anordnung 2 weist einen elektrischen Energiespeichers 7 auf. Der Energiespeicher 7 ist außerhalb des Gehäuses 4 angeordnet. Ein Pluspol 8 des Energiespeichers 7 ist durch eine Leitung 9 elektrisch mit einem Versorgungsanschluss 10 des Steuergerätes 3 verbunden. Um die Recheneinheiten 5 und 6 mit elektrischer Energie zu versorgen, sind die Recheneinheiten 5 und 6 durch Leitungen 11 beziehungsweise 12 elektrisch mit dem Versorgungsanschluss 10 verbunden.
  • Die Recheneinheiten 5 und 6 sind außerdem jeweils mit einem Masseknoten 14 beziehungsweise 15 des Steuergerätes 3 elektrisch verbunden. Die Masseknoten 15 und 14 sind elektrisch mit einer Sternmasse 16 des Steuergerätes 3 verbunden. Die Sternmasse 16 ist innerhalb des Gehäuses 4 des Steuergerätes 3 angeordnet.
  • Die Anordnung 2 weist außerdem einen elektrischen Masseanschluss 13 auf, der Teil einer Karosseriemasse des Kraftfahrzeugs 1 ist. Insofern ist der Masseanschluss 13 getrennt von dem Steuergerät 3 handhabbar und außerhalb des Gehäuses 4 angeordnet. Der Masseanschluss 13 ist durch eine Leitung 17 elektrisch mit einer Batteriemasse 18 des Energiespeicher 7 verbunden. Um elektrische Ströme von den Recheneinheiten 5 und 6 abzuleiten, sind die Recheneinheiten 5 und 6 mittels der Batteriemasse 18 elektrisch mit dem Masseanschluss 13 verbunden. Hierzu weist die Anordnung 2 eine erste Masseleitung 19 und eine zweite Masseleitung 20 auf.
  • Die erste Masseleitung 19 ist einerseits elektrisch mit der Sternmasse 16 und andererseits elektrisch mit der Batteriemasse 18 verbunden. Auch die zweite Masseleitung 20 ist einerseits elektrisch mit der Sternmasse 16 und andererseits elektrisch mit der Batteriemasse 18 verbunden. Dabei erstrecken sich die Masseleitungen 19 und 20 abschnittsweise außerhalb des Gehäuses 4. Die Masseleitungen 19 und 20 sind parallel zueinander mit der Sternmasse 16 und parallel zueinander mit der Batteriemasse 18 verbunden, sodass die Masseleitungen 19 und 20 insgesamt parallel zueinander geschaltet sind. Durch die Masseleitungen 19 und 20 sind die Recheneinheiten 5 und 6 des Steuergerätes 3 demnach redundant mit dem Masseanschluss 13 verbunden.
  • Die Anordnung 2 weist außerdem eine Sensoreinrichtung 21 auf, die in dem Gehäuse 4 angeordnet und insofern in das Steuergerät 3 integriert ist. Die Sensoreinrichtung 21 ist dazu ausgebildet, einen durch die erste Masseleitung 19 fließenden ersten Massestrom und einen durch die zweite Masseleitung 20 fließenden zweiten Massestrom zu überwachen. Es wird dabei davon ausgegangen, dass die Masseströme im Normalbetrieb des Steuergerätes 3 von der Sternmasse 16 zu dem Masseanschluss 13 fließen. Zum Überwachen der Masseströme weist die Sensoreinrichtung 21 einen XMR-Sensor 22 auf. Vorliegend handelt es sich bei dem XMR-Sensor 22 um einen GMR-Sensor 22. Alternativ dazu handelt es sich bei dem XMR-Sensor 22 vorzugsweise um einen TMR-Sensor, einen CMR-Sensor, einen EMR-Sensor oder einen AMR-Sensor.
  • Der XMR-Sensor 22 ist durch eine Versorgungsleitung 23 elektrisch mit dem Versorgungsanschluss 10 und somit mit dem Pluspol 8 des Energiespeichers 7 verbunden. Außerdem ist der XMR-Sensor 22 durch eine Leitung 24 elektrisch mit einem weiteren Masseknoten 25 des Steuergerätes 3 verbunden. Auch der weitere Masseknoten 25 ist elektrisch mit der Sternmasse 16 verbunden. Außerdem ist der XMR-Sensor 22 durch eine erste Signalleitung 26 mit einem ersten Analog-Digital-Umsetzer 27 der Recheneinheit 6 und durch eine zweite Signalleitung 28 mit einem zweiten Analog-Digital-Umsetzer 29 der Recheneinheit 6 verbunden.
  • Im Folgenden wird mit Bezug auf 2 die Ausgestaltung der Sensoreinrichtung 21 näher erläutert. Wie aus 2 erkenntlich ist, weist der XMR-Sensor 22 eine Messbrücke 30 auf. Die Messbrücke 30 weist einen Eingang 31 und einen Ausgang 32 auf. Der Eingang 31 ist mittels der Versorgungsleitung 23 elektrisch mit dem Versorgungsanschluss 10 verbunden. Der Ausgang 32 ist mittels der Leitung 24 elektrisch mit dem weiteren Masseknoten 25 verbunden. Eine Potenzialdifferenz zwischen dem Eingang 31 und dem Ausgang 32 wird als Versorgungsspannung bezeichnet.
  • Die Messbrücke 30 weist außerdem einen ersten Leiter 33 und einen zweiten Leiter 34 auf. Der erste Leiter 33 und der zweite Leiter 34 sind parallel zueinander mit dem Eingang 31 elektrisch verbunden. Außerdem sind der erste Leiter 33 und der zweite Leiter 34 parallel zueinander mit dem Ausgang 32 elektrisch verbunden.
  • Der erste Leiter 33 weist benachbart zu dem Eingang 31 ein erstes magnetoresistives Widerstandselement 35 auf. Der zweite Leiter 34 weist benachbart zu dem Eingang 31 ein zweites magnetoresistives Widerstandselement 36 auf. Der erste Leiter 33 weist benachbart zu dem Ausgang 32 ein drittes magnetoresistives Widerstandselement 37 auf. Der zweite Leiter 34 weist benachbart zu dem Ausgang 32 ein viertes magnetoresistives Widerstandselement 38 auf. Bedingt durch die Ausbildung des XMR-Sensors 22 als GMR-Sensor 22 sind die Widerstandselemente 35, 36, 37 und 38 als GMR-Elemente 35, 36, 37 und 38 ausgebildet.
  • Vorliegend sind die Widerstandselemente 35, 36, 37 und 38 jeweils als Widerstandselement beziehungsweise GMR-Element vom Spin-Valve-Typ ausgebildet. Insofern weisen die Widerstandselemente 35, 36, 37 und 38 jeweils zumindest eine weichmagnetische Lage und zumindest eine hartmagnetische Lage auf.
  • Ist der XMR-Sensor 22 als TMR-Sensor, AMR-Sensor, CMR-Sensor oder EMR-Sensor ausgebildet, so sind die Widerstandselemente 35, 36, 37 und 38 vorzugsweise jeweils als TMR-Element, AMR-Element, CMR-Element oder EMR-Element vom Spin-Valve-Typ ausgebildet.
  • Der erste Leiter 33 weist einen zwischen dem ersten Widerstandselement 35 und dem dritten Widerstandselement 37 gelegenen ersten Abschnitt 39 auf. Der zweite Leiter 34 weist einen zwischen dem zweiten Widerstandselement 36 und dem vierten Widerstandselement 38 gelegenen zweiten Abschnitt 40 auf. Eine Potenzialdifferenz zwischen dem ersten Abschnitt 39 und dem zweiten Abschnitt 40 wird als Brückenspannung bezeichnet. Der erste Abschnitt 39 weist einen ersten Anschluss 41 auf, an den die erste Signalleitung 26 angeschlossen ist. Der zweite Abschnitt 40 weist einen zweiten Anschluss 42 auf, an den die zweite Signalleitung 28 angeschlossen ist. Der Recheneinheit 6 werden demnach durch die Signalleitungen 26 und 28 ein elektrisches Potenzial des ersten Abschnitts 39 und ein elektrisches Potenzial des zweiten Abschnitts 40 und somit die Brückenspannung bereitgestellt.
  • Eine Änderung des durch die erste Masseleitung 19 fließenden ersten Massestroms bewirkt eine Änderung eines die erste Masseleitung umgebenden ersten Magnetfeldes. Entsprechend bewirkt eine Änderung des durch die zweite Masseleitung fließenden zweiten Massestroms eine Änderung eines die zweite Masseleitung umgebenden zweiten Magnetfeldes.
  • Das erste Widerstandselement 35 und das vierte Widerstandselement 38 sind derart benachbart zu der ersten Masseleitung 19 angeordnet, dass eine Änderung des ersten Magnetfeldes eine Änderung eines elektrischen Widerstandes des ersten Widerstandselementes 35 und eine Änderung eines elektrischen Widerstandes des vierten Widerstandselementes 38 bewirkt. Das erste Widerstandselement 35 und das vierte Widerstandselement 38 sind also der ersten Masseleitung 19 zugeordnet. Vorliegend sind die Widerstandselemente 35 und 38 derart ausgebildet, dass eine Erhöhung des ersten Massestroms eine Verringerung der Widerstände der Widerstandselemente 35 und 38 bewirkt.
  • Das zweite Widerstandselement 36 und das dritte Widerstandselement 37 sind derart benachbart zu der zweiten Masseleitung 20 angeordnet, dass eine Änderung des zweiten Magnetfeldes eine Änderung eines elektrischen Widerstandes des zweiten Widerstandselementes 36 und eine Änderung eines elektrischen Widerstandes des dritten Widerstandselementes 37 bewirkt. Das zweite Widerstandselement 36 und das dritte Widerstandselement 37 sind also der zweiten Masseleitung 20 zugeordnet. Vorliegend sind die Widerstandselemente 36 und 37 derart ausgebildet, dass eine Erhöhung des zweiten Massestroms eine Verringerung der Widerstände der Widerstandselemente 36 und 37 bewirkt.
  • Die Recheneinheit 6 ist als Auswerteeinheit 6 dazu ausgebildet, in Abhängigkeit von der Brückenspannung festzustellen, ob eine der Masseleitungen 19 oder 20 einen Masseabriss aufweist. Weist eine der Masseleitungen 19 oder 20 einen Masseabriss auf, so ist die Sternmasse 16 durch die betroffene Masseleitung 19 oder 20 nicht mehr mit dem Masseanschluss 13 elektrisch verbunden, sodass kein Massestrom durch diese Masseleitung 19 oder 20 fließen kann.
  • Liegt kein Masseabriss vor, so entspricht ein Spannungswert der Brückenspannung zumindest im Wesentlichen einem erwarteten Normalspannungswert. Der Normalspannungswert entspricht üblicherweise 0 V. Entsprechend stellt die Recheneinheit 6 fest, dass kein Masseabriss vorliegt, wenn der Spannungswert der Brückenspannung zumindest im Wesentlichen dem Normalspannungswert entspricht.
  • Liegt ein Masseabriss der ersten Masseleitung 19 vor, so sind die Widerstände der Widerstandselemente 36 und 37 geringer als die Widerstände der Widerstandselemente 35 und 38. Infolgedessen ist der Spannungswert der Brückenspannung verglichen mit dem Normalspannungswert verringert. Entsprechend ist die Recheneinheit 6 dazu ausgebildet, festzustellen, dass ein Masseabriss der ersten Masseleitung 19 vorliegt, wenn der Spannungswert der Brückenspannung verglichen mit dem Normalspannungswert verringert ist.
  • Liegt ein Masseabriss der zweiten Masseleitung 20 vor, so sind die Widerstände der Widerstandselemente 35 und 38 geringer als die Widerstände der Widerstandselemente 36 und 37. Infolgedessen ist der Spannungswert der Brückenspannung verglichen mit dem Normalspannungswert erhöht. Entsprechend ist die Recheneinheit 6 dazu ausgebildet, festzustellen, dass ein Masseabriss der zweiten Masseleitung 20 vorliegt, wenn der Spannungswert der Brückenspannung verglichen mit dem Normalspannungswert erhöht ist.
  • Vorzugsweise ist die Recheneinheit 6 dazu ausgebildet, bei Vorliegen eines Masseabrisses einer der Masseleitungen 19 oder 20 die Funktion der Recheneinheit 5, also die Durchführung von Einparkvorgängen, zu sperren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2017008057 A1 [0004, 0005]

Claims (11)

  1. Anordnung, mit einem Steuergerät (3), das ein Gehäuse (4) aufweist, in dem zumindest eine Recheneinheit (5,6) des Steuergerätes (3) angeordnet ist, mit einem außerhalb des Gehäuses (4) angeordneten elektrischen Masseanschluss (13), mit einer ersten Masseleitung (19), durch die das Steuergerät (3) und der Masseanschluss (13) elektrisch verbunden sind, mit einer zweiten Masseleitung (20), durch die das Steuergerät (3) und der Masseanschluss (13) elektrisch verbunden sind, und mit einer Sensoreinrichtung (21), die dazu ausgebildet ist, einen durch die erste Masseleitung (19) fließenden elektrischen ersten Massestrom und einen durch die zweite Masseleitung (20) fließenden elektrischen zweiten Massestrom zu überwachen, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (21) zum Überwachen des ersten und des zweiten Massestroms einen XMR-Sensor (22) aufweist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der XMR-Sensor (22) eine Messbrücke (30) mit einem ersten, einem zweiten, einem dritten und einem vierten magnetoresistiven Widerstandselement (35,36,37,38) aufweist.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstandselemente (35,36,37,38) gleich ausgebildet sind.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Messbrücke (30) einen ersten Leiter (33) und einen zweiten Leiter (34) aufweist, wobei die Leiter (33,34) parallel zueinander mit einem Eingang (31) der Messbrücke (30) und parallel zueinander mit einem Ausgang (32) der Messbrücke (30) elektrisch verbunden sind, wobei der erste Leiter (33) benachbart zu dem Eingang (31) das erste Widerstandselement (35) und benachbart zu dem Ausgang (32) das dritte Widerstandselement (37) aufweist, und wobei der zweite Leiter (34) benachbart zu dem Eingang (31) das zweite Widerstandselement (36) und benachbart zu dem Ausgang (32) das vierte Widerstandselement (38) aufweist.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet durch eine Auswerteeinheit (6), die dazu ausgebildet ist, eine Brückenspannung der Messbrücke (30) zu erfassen und in Abhängigkeit von der Brückenspannung festzustellen, ob die erste und/oder die zweite Masseleitung (19,20) einen Masseabriss aufweist.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das vierte Widerstandselement (35,38) derart benachbart zu der ersten Masseleitung (19) angeordnet sind, dass ein Widerstand des ersten Widerstandselementes (35) und ein Widerstand des vierten Widerstandselementes (38) durch eine Änderung des ersten Massestroms beeinflusst werden, und dass das zweite und das dritte Widerstandselement (36,37) derart benachbart zu der zweiten Masseleitung (20) angeordnet sind, dass ein Widerstand des zweiten Widerstandselementes (36) und ein Widerstand des dritten Widerstandselementes (37) durch eine Änderung des zweiten Massestroms beeinflusst werden.
  7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das vierte Widerstandselement (35,38) derart ausgebildet sind, dass eine Änderung des ersten Massestroms den Widerstand des ersten und des vierten Widerstandselementes (35,38) gleichermaßen beeinflusst, und dass das zweite und das dritte Widerstandselement (36,37) derart ausgebildet sind, dass eine Änderung des zweiten Massestroms den Widerstand des zweiten und des dritten Widerstandselementes (36,37) gleichermaßen beeinflusst.
  8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der XMR-Sensor (22) in das Steuergerät (3) integriert ist.
  9. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der XMR-Sensor (22) flusskonzentratorfrei ausgebildet ist.
  10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der XMR-Sensor (22) als GMR-Sensor oder als TMR-Sensor ausgebildet ist.
  11. Kraftfahrzeug (1), mit einer Anordnung (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102020201657.7A 2020-02-11 2020-02-11 Anordnung, Kraftfahrzeug Pending DE102020201657A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020201657.7A DE102020201657A1 (de) 2020-02-11 2020-02-11 Anordnung, Kraftfahrzeug
US17/164,335 US11555833B2 (en) 2020-02-11 2021-02-01 System, motor vehicle
CN202110181760.7A CN113246875A (zh) 2020-02-11 2021-02-10 系统、机动车辆

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020201657.7A DE102020201657A1 (de) 2020-02-11 2020-02-11 Anordnung, Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020201657A1 true DE102020201657A1 (de) 2021-08-12

Family

ID=76968418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020201657.7A Pending DE102020201657A1 (de) 2020-02-11 2020-02-11 Anordnung, Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11555833B2 (de)
CN (1) CN113246875A (de)
DE (1) DE102020201657A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017008057A1 (en) 2015-07-08 2017-01-12 Kelsey-Hayes Company Ground loss detection circuit

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2458817A1 (fr) * 1979-06-06 1981-01-02 Commissariat Energie Atomique Procede de surveillance de l'etat instantane d'un circuit electrique et notamment de detection d'une rupture de ce circuit
US4857837A (en) * 1987-12-29 1989-08-15 Eaton Corporation Magneto resistive current sensor with improved fidelity
DE102008013427A1 (de) * 2008-03-10 2009-11-05 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zum Messen einer Stromstärke, Schaltanordnung sowie Verfahren zum Messen einer Stromstärke
US8564286B2 (en) * 2010-06-28 2013-10-22 Infineon Technologies Ag GMR sensors having reduced AMR effects
DE102011086756A1 (de) * 2010-11-23 2012-05-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Fehlererkennung eines Bedienschalters zur Auslösung einer Fahrzeugfunktion eines Fahrzeuges sowie Bedienschalter zur Durchführung des Verfahrens
FR2975187B1 (fr) * 2011-05-13 2013-12-27 Continental Automotive France Mesure differentielle de tension
CN102809682A (zh) * 2011-06-03 2012-12-05 新科实业有限公司 电流感应电路、印刷电路板组件以及电流传感器装置
DE102012200067A1 (de) * 2012-01-04 2013-07-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Umrichters
US9978553B2 (en) * 2012-06-20 2018-05-22 Wendell E Tomimbang Apparatus, system and method for total protection from electrical faults
DE102012223877A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Überwachen eines Halbbrückenzweiges in einer Halbbrücke
WO2015131209A2 (en) * 2014-02-28 2015-09-03 Azoteq (Pty) Ltd Charge transfer measurement techniques
SE538602C2 (sv) * 2014-05-16 2016-09-27 Scania Cv Ab Elektriskt styrsystem samt förfarande för funktionskontroll av jordanslutning hos elektronisk styrenhet hos ett sådant elektriskt styrsystem
WO2016105551A1 (en) * 2014-12-25 2016-06-30 Tomimbang Wendell E Apparatus, system and method for total protection from electrical faults
EP3318586A4 (de) 2015-06-30 2019-03-06 Kolon Industries, Inc. Kohlenwasserstoffharz, verfahren zur herstellung eines kohlenwasserstoffharzes und klebstoffzusammensetzung
US20170317500A1 (en) * 2016-04-27 2017-11-02 Eaton Corporation System and method of sensing and isolating a ground fault in a dc-to-ac power conversion system
US10365329B2 (en) * 2016-05-26 2019-07-30 Infineon Technologies Ag Measurements in switch devices
JP6714448B2 (ja) * 2016-06-23 2020-06-24 株式会社日立産機システム 電力変換装置および地絡箇所判定方法
US10132850B2 (en) * 2016-08-10 2018-11-20 General Electric Company Electric ground fault detection system and method
US10761120B2 (en) * 2017-02-17 2020-09-01 Allegro Microsystems, Llc Current sensor system
US10418216B2 (en) * 2017-04-28 2019-09-17 Intermountain Electronics, Inc. Phase operation indicator
US10589630B2 (en) * 2017-10-13 2020-03-17 Ford Global Technologies, Llc Electrified vehicle drivetrain monitoring system
KR102439462B1 (ko) * 2017-10-27 2022-09-02 현대모비스 주식회사 에어백 구동 장치의 단선 진단 회로
US10955493B2 (en) * 2018-05-02 2021-03-23 Analog Devices Global Unlimited Company Magnetic sensor systems
JP6985994B2 (ja) * 2018-07-31 2021-12-22 株式会社日立産機システム 電力変換装置及び地絡箇所診断方法
US10787079B2 (en) * 2018-09-27 2020-09-29 Ford Global Technologies, Llc Vehicle ground path impedance difference detection
US11254215B2 (en) * 2018-11-21 2022-02-22 Volvo Car Corporation Isolation resistance measurement of power system in vehicle
US11029343B2 (en) * 2019-01-30 2021-06-08 Koninklijke Fabriek Inventum B.V. System and method for ground fault detection using hall effect sensors
US11662394B2 (en) * 2019-08-27 2023-05-30 Intermountain Electronics, Inc. Ground monitor with smart frequency selection

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017008057A1 (en) 2015-07-08 2017-01-12 Kelsey-Hayes Company Ground loss detection circuit

Also Published As

Publication number Publication date
US11555833B2 (en) 2023-01-17
US20210247423A1 (en) 2021-08-12
CN113246875A (zh) 2021-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011083111B9 (de) Monolithisches Integrierte-Schaltung-Sensorsystem und Verfahren zum Bereitstellen eines Selbsttests in einem monolithischen Integrierte-Schaltung-Sensorsystem
DE102005016127B4 (de) Sensorsystem
DE102018132503A1 (de) Detektion von Codewörtern
DE102012218274A1 (de) Paralleles Auslesen eines analogen Sensors durch zwei Steuereinheiten
DE102014111416B4 (de) Absicherung einer Leitung
DE102007046488B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose in integrierten Leistungsbrückenschaltungen
DE102019107139A1 (de) Transformation von aus einem speicher gelesenen binären signalen
DE102013226696A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Akkumulators, Auswerteeinrichtung und Messsystem
DE102018124296A1 (de) Kompensation von lesefehlern
DE102020201657A1 (de) Anordnung, Kraftfahrzeug
DE102019112801A1 (de) Abwärtskompatibles Bussystem mit niedrigem Buswiderstand mit der Fähigkeit zur Vergabe der Busknotenadressen mittels AMR- oder GMR Messmitteln
DE10343179A1 (de) Vorrichtung zur Strommessung
EP3061261B1 (de) Batterie, batteriesteuerung, sowie verfahren zur gesicherten digitalen übertragung von strom-messwerten.
DE102021111734A1 (de) Diagnosefähige Schaltungsanordnung und Verfahren zur Diagnose einer Schaltungsanordnung
EP4028783A1 (de) Batteriesensor
DE102021205586A1 (de) Anordnung, Kraftfahrzeug, Verfahren zum Überwachen einer Anordnung
EP3788389B1 (de) Redundante strommessanordnung mit erkennung von unterbrechungen eines stromkreises
DE202019106325U1 (de) Reihenklemmenelement
DE102016102248A1 (de) Massebrucherkennung
EP1363378B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kurzschlusserkennung und zum Überspannungsschutz in Zweispannungsbordnetzen
DE112019000888T5 (de) System zur Erdung und Diagnose
DE10057486A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Erkennung eines Defekts von Halbleiterschaftelementen und dessen/deren Verwendung in Kraftfahrzeugen, insbesondere Bremskraft- und Fahrdynamikreglern
DE102018220195B4 (de) Elektrisches Bordnetz sowie Verfahren zur Detektion eines fehlerhaften Anschlusselements
DE102020201655A1 (de) Anordnung, Kraftfahrzeug, Verfahren zum Prüfen einer Anordnung
DE102021127098A1 (de) Überwachungsvorrichtung für ein Hochvolt-Bordnetz und Verfahren zum Betreiben einer Überwachungsvorrichtung