DE102020134251A1 - Method for operating a partially or fully automatic spinning machine, in particular an open-end rotor spinning machine, and spinning machine - Google Patents
Method for operating a partially or fully automatic spinning machine, in particular an open-end rotor spinning machine, and spinning machine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102020134251A1 DE102020134251A1 DE102020134251.9A DE102020134251A DE102020134251A1 DE 102020134251 A1 DE102020134251 A1 DE 102020134251A1 DE 102020134251 A DE102020134251 A DE 102020134251A DE 102020134251 A1 DE102020134251 A1 DE 102020134251A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- yarn
- spinning
- work station
- batch
- work stations
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000009987 spinning Methods 0.000 title claims abstract description 120
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 35
- 238000007383 open-end spinning Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 43
- 230000008859 change Effects 0.000 claims abstract description 42
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 18
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 45
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 claims description 30
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 8
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 claims description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000010042 air jet spinning Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H4/00—Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
- D01H4/48—Piecing arrangements; Control therefor
- D01H4/50—Piecing arrangements; Control therefor for rotor spinning
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H4/00—Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
- D01H4/04—Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
- D01H4/08—Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H13/00—Other common constructional features, details or accessories
- D01H13/32—Counting, measuring, recording or registering devices
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H15/00—Piecing arrangements ; Automatic end-finding, e.g. by suction and reverse package rotation; Devices for temporarily storing yarn during piecing
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H15/00—Piecing arrangements ; Automatic end-finding, e.g. by suction and reverse package rotation; Devices for temporarily storing yarn during piecing
- D01H15/002—Piecing arrangements ; Automatic end-finding, e.g. by suction and reverse package rotation; Devices for temporarily storing yarn during piecing for false-twisting spinning machines
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H9/00—Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
- D01H9/18—Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for supplying bobbins, cores, receptacles, or completed packages to, or transporting from, paying-out or take-up stations ; Arrangements to prevent unwinding of roving from roving bobbins
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H1/00—Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
- D01H1/11—Spinning by false-twisting
- D01H1/115—Spinning by false-twisting using pneumatic means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Abstract
Bei einem Verfahren zum Betreiben einer teil- oder vollautomatischen Spinnmaschine (1), insbesondere einer Offenend-Rotorspinnmaschine, mit einer Vielzahl gleichartiger, nebeneinander angeordneter, zumindest teilweise autarker Arbeitsstellen (2), wobei jede der Arbeitsstellen (2) eine Spinnvorrichtung (3) zur Herstellung eines Garns (5) sowie eine Spulvorrichtung (19) zum Aufwickeln des Garns (5) auf eine Spule (6) aufweist, werden die Arbeitsstellen (2) in mehrere Produktionsgruppen (18) unterteilt. Dabei bilden mehrere, dieselbe Garnpartie herstellende Arbeitsstellen (2) jeweils eine Produktionsgruppe (18). Bei Erreichen eines Partieendes an einer der Arbeitsstellen (2) wird die betreffende Arbeitsstelle (2) stillgesetzt. Zur Durchführung eines Partiewechsels an der betreffenden Arbeitsstelle (2) ist die Arbeitsstelle (2) wahlweise in einem Vorbereitungsmodus oder in einem Normalmodus betreibbar, wobei in dem Vorbereitungsmodus der Arbeitsstelle (2) zunächst Partiedaten der neuen Garnpartie zugewiesen werden und ein automatisches Anspinnen der Arbeitsstelle (2) verhindert wird und wobei in dem Normalmodus der Arbeitsstelle (2) Partiedaten der neuen Garnpartie zugewiesen werden und die Arbeitsstelle (2) automatisch anspinnt. Eine entsprechende teil- oder vollautomatische Spinnmaschine (1), insbesondere Offenend-Rotorspinnmaschine, weist eine Steuervorrichtung (13, 14) zur Durchführung des Verfahrens auf.In a method for operating a partially or fully automatic spinning machine (1), in particular an open-end rotor spinning machine, with a large number of similar, at least partially self-sufficient work stations (2) arranged next to one another, each of the work stations (2) having a spinning device (3) for Production of a yarn (5) and a winding device (19) for winding the yarn (5) onto a spool (6), the jobs (2) are divided into several production groups (18). Several work stations (2) producing the same batch of yarn each form a production group (18). When the end of a batch is reached at one of the work stations (2), the relevant work station (2) is shut down. To carry out a lot change at the relevant work station (2), the work station (2) can be operated either in a preparatory mode or in a normal mode, with batch data of the new yarn lot being initially assigned to the work station (2) in the preparatory mode and automatic piecing of the work station ( 2) is prevented and in the normal mode the work station (2) is assigned lot data to the new yarn lot and the work station (2) starts spinning automatically. A corresponding partially or fully automatic spinning machine (1), in particular an open-end rotor spinning machine, has a control device (13, 14) for carrying out the method.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer teil- oder vollautomatischen Spinnmaschine, insbesondere einer Offenend-Rotorspinnmaschine, mit einer Vielzahl gleichartiger, nebeneinander angeordneter, zumindest teilweise autarker Arbeitsstellen, wobei jede der Arbeitsstellen eine Spinnvorrichtung zur Herstellung eines Garns sowie eine Spulvorrichtung zum Aufwickeln des Garns auf eine Spule aufweist. Die Arbeitsstellen werden dabei in mehrere Produktionsgruppen unterteilt, wobei mehrere, dieselbe Garnpartie herstellende Arbeitsstellen jeweils eine Produktionsgruppe bilden. Bei Erreichen eines Partieendes an einer der Arbeitsstellen wird die betreffende Arbeitsstelle stillgesetzt.The present invention relates to a method for operating a partially or fully automatic spinning machine, in particular an open-end rotor spinning machine, with a large number of identical, at least partially self-sufficient work stations arranged next to one another, each of the work stations having a spinning device for producing a yarn and a winding device for winding up the yarn Having yarn on a spool. The jobs are divided into a number of production groups, with a number of jobs producing the same batch of yarn each forming a production group. When the end of a batch is reached at one of the work stations, the work station in question is shut down.
Teil- oder vollautomatische Spinnmaschinen sind im Stand der Technik in verschiedenen Ausführungen bekannt. Die Arbeitsstellen dieser Spinnmaschinen verfügen jeweils über eine Spinnvorrichtung mit einem Spinnelement, beispielsweise einen Offenend-Spinnrotor oder eine Luftspinnvorrichtung, zur Herstellung eines Garns, eine Spulvorrichtung zum Aufwickeln des produzierten Garns auf eine Spule sowie eine Vielzahl weiterer Elemente zum Herstellen und Handhaben des Garns sowie des vorgelegten Fasermaterials. Wesentliche Komponenten für die Herstellung des Garns sind dabei die sogenannten Spinnmittel, welche bei einer Rotorspinnmaschine unter anderem den Spinnrotor, die Abzugsdüse, ggf. ein zusätzliches Drallelement und die Auflösewalze umfassen.Partly or fully automatic spinning machines are known in various designs in the prior art. The work stations of these spinning machines each have a spinning device with a spinning element, for example an open-end spinning rotor or an air spinning device, for producing a yarn, a winding device for winding the produced yarn onto a bobbin and a large number of other elements for producing and handling the yarn and the submitted fiber material. Essential components for the production of the yarn are the so-called spinning means, which in a rotor spinning machine include, among other things, the spinning rotor, the draw-off nozzle, if necessary an additional twisting element and the opening roller.
Soll an einer Spinnmaschine bzw. an einer einzelnen Arbeitsstelle ein sogenannter Partiewechsel durchgeführt werden, d. h. ein Garn mit anderen Eigenschaften als bisher produziert werden, sind an den einzelnen Arbeitsstellen meist zahlreiche Umrüstarbeiten erforderlich. Häufig müssen sowohl das vorgelegte Fasermaterial als auch zumindest ein Teil der Spinnmittel ausgetauscht werden. In anderen Fällen ist es jedoch lediglich erforderlich, einige Betriebsparameter der Spinnmaschine bzw. der Arbeitsstelle zu ändern und ggf. andere Leerhülsen bereitzustellen.If a so-called batch change is to be carried out on a spinning machine or at an individual work station, i. H. If a yarn with different properties than before is to be produced, a large amount of conversion work is usually required at the individual work stations. Both the fiber material presented and at least some of the spinning equipment often have to be replaced. In other cases, however, it is only necessary to change a few operating parameters of the spinning machine or the work station and, if necessary, to provide other empty tubes.
Bei Spinnmaschinen mit zumindest teilweise autarken Arbeitsstellen, welche zumindest einen Anspinnvorgang mittels an den Arbeitsstellen angeordneter Bedienelemente selbstständig durchführen können und bei welchen zumindest das Spinnelement einzeln antreibbar ist, ist es möglich, an den einzelnen Arbeitsstellen verschiedene Garnpartien herzustellen. An derartigen Maschinen ist auch ein sogenannter „fliegender“ oder „gleitender“ Partiewechsel möglich. Dies bedeutet, dass die Arbeitsstellen einer Produktionsgruppe individuell und unabhängig voneinander die alte Garnpartie beenden und die neue Garnpartie starten können. Voraussetzung hierfür ist in jedem Fall, dass an den Arbeitsstellen die für die neue Garnpartie erforderlichen Spinnmittel und das für die neue Garnpartie erforderliche Fasermaterial vorliegen.In spinning machines with at least partially self-sufficient work stations, which can independently carry out at least one piecing process using operating elements arranged at the work stations and in which at least the spinning element can be driven individually, it is possible to produce different yarn lots at the individual work stations. A so-called “flying” or “sliding” batch change is also possible on such machines. This means that the work stations of a production group can finish the old batch of yarn and start the new batch of yarn individually and independently of one another. In any case, the prerequisite for this is that the spinning equipment required for the new yarn lot and the fiber material required for the new yarn lot are available at the work stations.
Die
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum Betreiben einer Spinnmaschine sowie eine Spinnmaschine vorzuschlagen, welche einen weiter optimierten, gleitenden Partiewechsel ermöglichen.It is therefore the object of the present invention to propose a method for operating a spinning machine and a spinning machine which enable a further optimized, sliding lot change.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren und eine Spinnmaschine mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche.The object is achieved by a method and a spinning machine with the features of the independent patent claims.
Bei einem Verfahren zum Betreiben einer teil- oder vollautomatischen Spinnmaschine, insbesondere einer Offenend-Rotorspinnmaschine, mit einer Vielzahl gleichartiger, nebeneinander angeordneter, zumindest teilweise autarker Arbeitsstellen, weist jede der Arbeitsstellen eine Spinnvorrichtung zur Herstellung eines Garns sowie eine Spulvorrichtung zum Aufwickeln des Garns auf eine Spule auf. Zumindest teilweise autark bedeutet dabei, dass die Arbeitsstellen einen Anspinnvorgang mittels an den Arbeitsstellen angeordneter Bedienelemente selbstständig durchführen können und zumindest über ein einzeln antreibbares Spinnelement verfügen. Die Vielzahl an Arbeitsstellen wird in mehrere Produktionsgruppen unterteilt, wobei mehrere, dieselbe Garnpartie herstellende Arbeitsstellen jeweils eine Produktionsgruppe bilden. Bei Erreichen eines Partieendes an einer der Arbeitsstellen wird die betreffende Arbeitsstelle stillgesetzt.In a method for operating a partially or fully automatic spinning machine, in particular an open-end rotor spinning machine, with a large number of similar, at least partially self-sufficient work stations arranged next to one another, each of the work stations has a spinning device for producing a yarn and a winding device for winding the yarn on a coil up. At least partially self-sufficient means that the work stations can independently carry out a piecing process by means of operating elements arranged at the work stations and have at least one spinning element that can be driven individually. The large number of jobs is divided into a number of production groups, with a number of jobs producing the same batch of yarn each forming a production group. When the end of a batch is reached at one of the work stations, the work station in question is shut down.
Es wird vorgeschlagen, dass zur Durchführung eines Partiewechsels an der betreffenden Arbeitsstelle dieser Arbeitsstelle Partiedaten der neuen Garnpartie zugewiesen werden und die Arbeitsstelle in einen Vorbereitungsmodus versetzt wird, in welchem ein automatisches Anspinnen der Arbeitsstelle verhindert wird. Die zumindest teilweise autarken Arbeitsstellen der Spinnmaschine sind in der Lage, einen Partiewechsel selbstständig durchzuführen und eine neue Partie durch automatisches Anspinnen zu starten. Dabei ist es denkbar, jede einzelne Arbeitsstelle wahlweise in dem Vorbereitungsmodus oder in dem Normalmodus zu betreiben. Vorzugsweise ist der Betrieb entweder im Vorbereitungsmodus oder im Normalmodus jedoch für alle Arbeitsstellen einer Produktionsgruppe gemeinsam wählbar, d.h. der Vorbereitungsmodus ist für alle Arbeitsstellen einer Produktionsgruppe gemeinsam aktivierbar und deaktivierbar.It is suggested that to carry out a lot change at the concerned Job of this job lot data of the new yarn lot are assigned and the job is put into a preparation mode in which an automatic piecing of the job is prevented. The at least partially self-sufficient work stations of the spinning machine are able to carry out a batch change independently and to start a new batch through automatic piecing. It is conceivable to operate each individual job either in the preparation mode or in the normal mode. Operation either in the preparation mode or in the normal mode can preferably be selected jointly for all work stations in a production group, ie the preparation mode can be activated and deactivated jointly for all work stations in a production group.
Eine entsprechende teil- oder vollautomatische Spinnmaschine, insbesondere Offenend-Rotorspinnmaschine, mit einer Vielzahl gleichartiger, nebeneinander angeordneter, zumindest teilweise autarker Arbeitsstellen, wobei jede der Arbeitsstellen eine Spinnvorrichtung zur Herstellung eines Garns sowie eine Spulvorrichtung zum Aufwickeln des Garns auf eine Spule aufweist, wobei die Arbeitsstellen in mehrere Produktionsgruppen unterteilbar sind, wobei mehrere, dieselbe Garnpartie herstellende Arbeitsstellen jeweils eine Produktionsgruppe bilden, weist eine Steuervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens auf.A corresponding partially or fully automatic spinning machine, in particular an open-end rotor spinning machine, with a large number of similar, at least partially self-sufficient work stations arranged next to one another, with each of the work stations having a spinning device for producing a yarn and a winding device for winding the yarn onto a spool, the Jobs can be divided into several production groups, with several jobs producing the same batch of yarn each forming a production group, has a control device for carrying out the method.
Dadurch, dass der Arbeitsstelle die neuen Partiedaten nun bereits nach dem Stillsetzen der Arbeitsstelle und vor einem eventuellen Bedienereingriff zugewiesen werden, ist die Arbeitsstelle grundsätzlich dazu bereit, die neue Partie durch automatisches Anspinnen zu starten, sofern die korrekten Spinnmittel und das korrekte Fasermaterial für die neue Garnpartie vorliegen. Wenn keine Umrüstarbeiten erforderlich sind, könnte die betreffende Arbeitsstelle somit den gesamten Partiewechsel selbstständig ohne einen Bedienereingriff vornehmen. Ebenso kann die betreffende Arbeitsstelle in dem Fall, dass Umrüstarbeiten erforderlich sind, den Partiewechsel selbstständig vornehmen, sobald der Bediener die Umrüstarbeiten vorgenommen hat. Dadurch, dass die Arbeitsstelle jedoch zunächst in den Vorbereitungsmodus versetzt wird, in dem ein automatisches Anspinnen verhindert wird, ist es möglich, den Partiewechsel an der betreffenden Arbeitsstelle trotz der grundsätzlichen Ausbildung zum selbstständigen Partiewechsel zu verhindern und den Partiewechsel ggf. auch manuell zu starten. Dies ermöglicht es beispielsweise, die Garneigenschaften nach dem Partiestart an der betreffenden Arbeitsstelle zu überprüfen. Ebenso ist es möglich, die der Arbeitsstelle zugewiesenen Partiedaten anzupassen, sofern beispielsweise dem Bediener andere Erfahrungswerte vorliegen und/oder das gesponnene Garn in seiner Qualität nicht dem gewünschten entspricht. Durch den Vorbereitungsmodus kann somit verhindert werden, dass bereits vor einer eventuell erforderlichen Feineinstellung von Spinnparametern und ggf. folgender Anpassung der Partiedaten ein automatischer, fliegender Partiewechsel an den Arbeitsstellen durchgeführt wird und u.U. an mehreren Arbeitsstellen ein Garn produziert wird, das den Anforderungen nicht entspricht.Since the work station is now assigned the new lot data after the work station has been shut down and before any operator intervention, the work station is basically ready to start the new lot with automatic piecing, provided the correct spinning means and the correct fiber material are available for the new one Yarn lot present. If no changeover work is required, the work station in question could thus carry out the entire batch change independently without operator intervention. Likewise, in the event that changeover work is required, the work station in question can carry out the batch change independently as soon as the operator has carried out the changeover work. However, because the work station is first put into the preparation mode, in which automatic piecing is prevented, it is possible to prevent the lot change at the relevant work station despite the basic training for independent lot change and, if necessary, to start the lot change manually. This makes it possible, for example, to check the yarn properties at the relevant work station after the batch has started. It is also possible to adapt the batch data assigned to the work station if, for example, the operator has different empirical values and/or the quality of the spun yarn does not correspond to the desired one. The preparation mode can thus prevent an automatic, on-the-fly lot change from being carried out at the work stations before any fine adjustment of the spinning parameters and any subsequent adjustment of the lot data may be required, and possibly a yarn being produced at several work stations that does not meet the requirements.
Vorteilhaft ist es daher, wenn die betreffende, sich im Vorbereitungsmodus befindende, Arbeitsstelle erst nach Freigabe durch einen Bediener anspinnt und die neue Garnpartie startet. Der Bediener hat hierdurch die Möglichkeit, die Garneigenschaften des an der betreffenden Arbeitsstelle produzierten Garns zu überprüfen, bestimmte Feineinstellungen der Spinnparameter an der Arbeitsstelle vorzunehmen und ggf. die Partiedaten anzupassen.It is therefore advantageous if the work station in question, which is in the preparation mode, starts spinning and starts the new yarn batch only after approval by an operator. This enables the operator to check the yarn properties of the yarn produced at the relevant work station, to make certain fine adjustments to the spinning parameters at the work station and, if necessary, to adjust the batch data.
Entsprechend ist es auch vorteilhaft, wenn nach dem Start der neuen Garnpartie an der betreffenden Arbeitsstelle die Garneigenschaften, insbesondere eine Garnnummer, des neu produzierten Garns überprüft werden. Sofern die Garneigenschaften nicht den gewünschten Garneigenschaften entsprechen, können ggf. die Partiedaten verändert werden, so dass die weiteren Arbeitsstellen derselben Garnpartie in der Folge gleich mit den veränderten Partiedaten starten können. Ggf. ist es auch erforderlich, die betreffende Arbeitsstelle mehrfach manuell zu starten bzw. den Anspinnvorgang manuell auszulösen, jeweils die Garneigenschaften zu überprüfen und die Partiedaten mehrfach anzupassen. Es versteht sich, dass dieser Vorgang nicht nur an einer einzigen Arbeitsstelle, sondern auch parallel oder kurz nacheinander an mehreren Arbeitsstellen der betreffenden Garnpartie durchgeführt werden kann.Accordingly, it is also advantageous if, after the start of the new batch of yarn, the yarn properties, in particular a yarn count, of the newly produced yarn are checked at the relevant work station. If the yarn properties do not correspond to the desired yarn properties, the lot data can be changed if necessary, so that the other work stations of the same yarn lot can start with the changed lot data. It may also be necessary to start the work station in question manually several times or to trigger the piecing process manually, to check the yarn properties in each case and to adjust the batch data several times. It goes without saying that this process can be carried out not only at a single work station, but also in parallel or in quick succession at several work stations of the relevant yarn lot.
Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn nach der Freigabe durch den Bediener oder nach dem Überprüfen der Garneigenschaften der Vorbereitungsmodus deaktiviert wird. Dabei ist es wiederum vorteilhaft, wenn der Vorbereitungsmodus zentral für alle Arbeitsstellen derselben Produktionsgruppe gemeinsam deaktiviert wird. Der Bediener kann somit an den weiteren Arbeitsstellen derselben Garnpartie die selbstständige Durchführung des Partiewechsels durch die Arbeitsstellen einleiten, sobald sichergestellt ist, dass die gewünschten Garneigenschaften erreicht werden und die Partiedaten, ggf. nach einer Anpassung wie oben beschrieben, die hierfür erforderlichen Einstellungen enthalten.Furthermore, it is advantageous if the preparation mode is deactivated after approval by the operator or after checking the yarn properties. It is in turn advantageous if the preparation mode is deactivated centrally for all work stations of the same production group. The operator can thus initiate the independent execution of the lot change by the work stations at the other work stations of the same yarn lot as soon as it is ensured that the desired yarn properties are achieved and the lot data, if necessary after an adjustment as described above, contain the necessary settings for this.
Entsprechend ist es vorteilhaft, wenn nach dem Deaktivieren des Vorbereitungsmodus die weiteren Arbeitsstellen derselben Produktionsgruppe selbstständig anspinnen und die neue Garnpartie starten. Die weiteren Arbeitsstellen der Produktionsgruppe können somit den Partiewechsel automatisch ohne Bedienereingriff durchführen. Die für den Partiewechsel erforderliche Zeit kann hierdurch verkürzt werden und unproduktive Stillstandszeiten der Arbeitsstellen können weiter reduziert werden.Accordingly, it is advantageous if, after the deactivation of the preparation mode, the other work stations of the same production group start spinning independently and the new batch of yarn start. The other work stations of the production group can thus carry out the batch change automatically without operator intervention. The time required for the lot change can thereby be shortened and unproductive downtimes of the work stations can be further reduced.
Ebenso bringt es Vorteile mit sich, wenn der Vorbereitungsmodus beim Start einer neuen Garnpartie für alle Arbeitsstellen derselben Produktionsgruppe zunächst aktiviert wird. Es kann hierdurch sichergestellt werden, dass vor einem automatischen Partiewechsel an mehreren Arbeitsstellen noch einmal eine Überprüfung durch einen Bediener an wenigstens einer Arbeitsstelle stattfindet. Die Überprüfung kann beispielsweise die Ausführung von Spinnmitteln und Spinnmaterial, die Garneigenschaften des produzierten Garns, die Partiedaten oder auch die Einstellung von Spinnparametern beinhalten.There are also advantages if the preparation mode is first activated when starting a new batch of yarn for all jobs in the same production group. In this way, it can be ensured that before an automatic lot change takes place at a plurality of work stations, an operator checks again at at least one work station. The check can include, for example, the design of spinning means and spinning material, the yarn properties of the yarn produced, batch data or the setting of spinning parameters.
Vorteilhaft ist es auch, wenn die Partiedaten Informationen zu den für die Garnpartie erforderlichen Spinnmitteln und dem erforderlichen Fasermaterial enthalten. Es kann hierdurch leicht überprüft werden, ob die an der Arbeitsstelle vorhandenen Spinnmittel und/oder das vorhandene Fasermaterial korrekt sind, was vorzugsweise durch die Arbeitsstelle selbst erfolgt.It is also advantageous if the lot data contain information on the spinning means required for the yarn lot and the fiber material required. This makes it easy to check whether the spinning means available at the work site and/or the fiber material present are correct, which is preferably done by the work site itself.
Auch ist es vorteilhaft, wenn die Notwendigkeit eines Austauschs der Spinnmittel und/oder des Fasermaterials durch die betreffende Arbeitsstelle selbstständig ermittelt wird und dem Bediener angezeigt wird, insbesondere durch ein der Arbeitsstelle zugeordnetes Anzeigeelement angezeigt wird. Der Bediener muss somit nicht selbstständig ermitteln, ob derartige manuelle Eingriffe erforderlich sind, sondern wird durch die Anzeige an der Arbeitsstelle entsprechend angeleitet.It is also advantageous if the need for an exchange of the spinning means and/or the fiber material is determined independently by the work station in question and is indicated to the operator, in particular by a display element assigned to the work station. The operator therefore does not have to independently determine whether such manual interventions are necessary, but is instructed accordingly by the display at the work site.
Ebenso bringt es Vorteile mit sich, wenn bei aktiviertem Vorbereitungsmodus die betreffende Arbeitsstelle nach Überprüfung und/oder Austausch der Spinnelemente und/oder des Fasermaterials in den Vorbereitungsmodus versetzt wird.There are also advantages if, when the preparation mode is activated, the work station in question is switched to the preparation mode after the spinning elements and/or the fiber material have been checked and/or exchanged.
Nach einer anderen Ausführung des Verfahrens ist es vorteilhaft, wenn bei deaktiviertem Vorbereitungsmodus die betreffende Arbeitsstelle nach Überprüfung und/oder Austausch der Spinnelemente und/oder des Fasermaterials anspinnt und die neue Garnpartie startet.According to another embodiment of the method, it is advantageous if, with the preparation mode deactivated, the work station in question starts spinning after checking and/or exchanging the spinning elements and/or the fiber material and starts the new batch of yarn.
Es findet somit zumindest an der ersten Arbeitsstelle, die den Partiewechsel durchführt, eine doppelte Kontrolle statt: In einem ersten Schritt muss der Bediener die Korrektheit des Fasermaterials und der Spinnmittel überprüfen und bestätigen. Im zweiten Schritt kann der Bediener den Partiewechsel manuell starten, um noch die Garneigenschaften zu prüfen und ggf. Einstellungen der Partiedaten vorzunehmen. Alternativ, wenn keine Überprüfung der Garneigenschaften erforderlich ist, kann der Bediener im zweiten Schritt jedoch auch den Vorbereitungsmodus deaktivieren, so dass die betreffende Arbeitsstelle direkt automatisch und selbstständig die neue Garnpartie starten kann.There is therefore a double check at least at the first work station that carries out the lot change: In a first step, the operator must check and confirm the correctness of the fiber material and the spinning means. In the second step, the operator can start the batch change manually in order to check the yarn properties and, if necessary, make batch data settings. Alternatively, if no checking of the yarn properties is required, the operator can also deactivate the preparation mode in the second step, so that the relevant work station can start the new yarn lot automatically and independently.
Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die Arbeitsstellen durch eine Steuervorrichtung der Spinnmaschine, insbesondere eine Maschinensteuerung, selbstständig einer der Produktionsgruppen zugewiesen werden. Die zu produzierenden Garnpartien können dadurch vorab geplant werden, ohne dass der Bediener bereits die einzelnen Arbeitsstellen den verschiedenen Garnpartien zuweisen muss. Hierdurch kann flexibel auf Ereignisse an der Spinnmaschine reagiert werden und es können beispielsweise Arbeitsstellen, an denen häufig Probleme auftreten, nicht zugewiesen werden oder diese werden nur Garnpartien mit geringeren Anforderungen zugewiesen.Furthermore, it is advantageous if the work stations are independently assigned to one of the production groups by a control device of the spinning machine, in particular a machine control. The yarn lots to be produced can be planned in advance without the operator having to assign the individual work stations to the different yarn lots. In this way, it is possible to react flexibly to events on the spinning machine and, for example, jobs where problems frequently occur cannot be assigned, or they are only assigned to yarn lots with lower requirements.
Auch ist es von Vorteil, wenn für das selbstständige Zuweisen der Arbeitsstellen durch die Steuervorrichtung Bedingungen vorgegeben werden. Hierdurch können individuelle Ausstattungen der Arbeitsstellen mit Spinnmitteln ebenso wie individuelle Gegebenheiten an den Arbeitsstellen sowie Unterschiede in der Art und Qualität des zu produzierenden Garns berücksichtigt werden.It is also advantageous if the control device predefines conditions for the automatic assignment of the work stations. In this way, individual configurations of the work stations with spinning means as well as individual conditions at the work stations and differences in the type and quality of the yarn to be produced can be taken into account.
Vorteile bringt es zudem mit sich, wenn vor Durchführung eines Partiewechsels an einer oder mehreren Arbeitsstellen eine Testpartie produziert wird, wobei der oder den betreffenden Arbeitsstellen Partiedaten für die Testpartie zugewiesen werden. Die Testpartiedaten können dabei auch Einstellungen enthalten, die für die reguläre Produktion nicht geeignet sind. Das Produzieren einer Testpartie kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn für ein bestimmtes Garn noch keine passenden Partiedaten vorliegen. Die Partiedaten für diese neue Garnpartie werden mittels der Testpartie erst ermittelt. Um die optimalen Partiedaten zu ermitteln, können die Testpartiedaten gegenüber regulären Partiedaten stark reduziert sein und beispielsweise auch manuelle Eingriffe vorsehen. Beispielsweise kann es vorgesehen sein, Leerhülsen manuell einzulegen, bewickelte Spulen manuell zu wechseln oder eine Rotorreinigung manuell durchzuführen.It also has advantages if a test batch is produced at one or more work stations before a batch change is carried out, with batch data for the test batch being assigned to the relevant work station or stations. The test game data can also contain settings that are not suitable for regular production. The production of a test lot can be particularly advantageous if no suitable lot data is available for a specific yarn. The lot data for this new yarn lot are first determined by means of the test lot. In order to determine the optimal game data, the test game data can be greatly reduced compared to regular game data and, for example, also provide for manual intervention. For example, it can be provided to insert empty tubes manually, to change wound bobbins manually or to carry out a rotor cleaning manually.
Weitere Vorteile der Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigen:
-
1 eine Spinnmaschine in einer schematischen Vorderansicht als Übersichtsdarstellung und -
2 eine Arbeitsstelle einer Spinnmaschine in einer schematischen, teilweise geschnittenen Seitenansicht.
-
1 a spinning machine in a schematic front view as an overview and -
2 a work station of a spinning machine in a schematic, partially sectioned side view.
Bei der nachfolgenden Beschreibung der Figuren werden für Merkmale, die bei den einzelnen Ausführungen bzw. den einzelnen Figuren jeweils identisch oder zumindest vergleichbar sind, gleiche Bezugszeichen verwendet. Einige der Merkmale werden daher nur bei ihrer ersten Erwähnung bzw. nur einmal anhand einer geeigneten Figur erläutert. Sofern diese Merkmale in Verbindung mit den weiteren Figuren nicht nochmals gesondert erläutert werden, entspricht deren Ausgestaltung und/oder Wirkweise der Ausgestaltung und Wirkweise der identischen oder vergleichbaren, beschriebenen Merkmale. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist weiterhin bei mehreren identischen Merkmalen oder Bauteilen in einer Figur nur eines oder sind nur einige wenige davon beschriftet.In the following description of the figures, the same reference symbols are used for features that are identical or at least comparable in the individual embodiments or the individual figures. Some of the features are therefore only explained when they are first mentioned or only once using a suitable figure. If these features are not explained separately again in connection with the other figures, their design and/or mode of action corresponds to the design and mode of action of the identical or comparable features described. For reasons of clarity, if there are several identical features or components in a figure, only one or only a few of them are labeled.
Weiterhin weist jede der Arbeitsstellen 2 eine Spinnvorrichtung 3 zur Herstellung eines Garns 5, eine Abzugsvorrichtung 11 zum Abziehen des produzierten Garns 5 sowie eine Spulvorrichtung 19 zum Aufspulen des produzierten Garns 5 auf eine Spule 6 auf. Die Arbeitsstellen 2 sind dabei als zumindest teilweise autarke Arbeitsstellen ausgebildet. Dies bedeutet, dass die Arbeitsstellen 2 zumindest über ein einzeln antreibbares Spinnelement, beispielsweise einen Spinnrotor 10 (s.
Im vorliegenden Beispiel ist weiterhin an jeder der Arbeitsstellen 2 ein Anzeigeelement 20 vorgesehen, das beispielsweise verschiedene Betriebszustände der Arbeitsstellen 2 oder die jeweils produzierte Garnpartie anzeigen kann. Alternativ zu der gezeigten Darstellung ist es auch denkbar, dass jeweils zwei Arbeitsstellen 2 gemeinsam ein Anzeigeelement 20 zugeordnet ist. Die Spinnmaschine 1 weist weiterhin eine Maschinensteuerung 14 auf, die zumindest die zentralen und übergeordneten Vorgänge an der Spinnmaschine 1 steuert. Der Maschinensteuerung 14 ist ein Speicher 15 zugeordnet. Zur Steuerung der Vorgänge an den einzelnen Arbeitsstellen 2 können, wie in
An derartigen Spinnmaschinen 1 mit zumindest teilweise autarken Arbeitsstellen 2 ist es möglich, mehrere Garnpartien gleichzeitig an verschiedenen Arbeitsstellen 2 herzustellen. Die Arbeitsstellen 2 werden hierzu in mehrere Produktionsgruppen unterteilt, wobei mehrere, dieselbe Garnpartie herstellende Arbeitsstellen 2 jeweils eine Produktionsgruppe 18 bilden. An der vorliegenden Spinnmaschine 1 sind aktuell drei Produktionsgruppen 18 dargestellt. Es versteht sich, dass im Falle einer doppelseitig ausgeführten Spinnmaschine 1 auch auf der der sichtbaren Längsseite gegenüberliegenden Längsseite der Spinnmaschine 1 weitere Arbeitsstellen 2 angeordnet sind. Eine Produktionsgruppe 18 kann dabei auch Arbeitsstellen beider Längsseiten der Spinnmaschine 1 umfassen.On
Ein Partiewechsel von einer alten, noch aktuellen Garnpartie auf eine neue Garnpartie kann bei Spinnmaschinen 1 mit zumindest teilweise autarken Arbeitsstellen 2 auch an einer einzelnen Arbeitsstelle 2 durchgeführt werden, ohne dass das Erreichen des Partieendes der weiteren, derselben Produktionsgruppe 18 zugehörigen Arbeitsstellen 2 abgewartet werden müsste.A batch change from an old yarn batch that is still up-to-date to a new yarn batch can also be carried out at a
Um einen Partiewechsel durchzuführen, werden die Arbeitsstellen 2 einer neuen Produktionsgruppe 18 (s.
Häufig sind daher nach dem Stillsetzen der Arbeitsstelle 2 noch Umrüstarbeiten erforderlich, welche das Austauschen des Fasermaterials 7 und/oder eines Teils der Spinnmittel 8 umfassen. Meist ist auch das Bereitstellen anderer Leerhülsen (nicht bezeichnet) erforderlich. Dies muss von einem Bediener durchgeführt und bestätigt werden. Sobald der Bediener den Austausch der Spinnmittel 8 und/oder des Fasermaterials 7 bestätigt hat, können die Arbeitsstellen 2 selbstständig anspinnen und die neue Garnpartie starten. In vielen Fällen können jedoch für die nachfolgende Garnpartie das gleiche Fasermaterial 7 und die gleichen Spinnmittel 8 verwendet werden. In letzterem Fall ist die Arbeitsstelle 2 in der Lage, einen Partiewechsel vollkommen selbstständig ohne Benutzereingriff mittels der Maschinensteuerung 14 und/oder ihrer Arbeitsstellensteuerung 13 automatisch durchzuführen.Therefore, after the
Die Arbeitsstellen 1 stellen somit für einen gleitenden Partiewechsel nach und nach die Spulen 6 der alten Garnpartie fertig, rufen die Partiedaten der neuen Garnpartie ab und beginnen mit der neuen Garnpartie. Ein Partiewechsel kann in diesem Fall besonders schnell, zeitsparend und ohne Produktionsverluste durchgeführt werden.The
Oftmals ist es jedoch noch erforderlich, dass Garn 5 zu untersuchen und insbesondere Garneigenschaften wie die Garnnummer labortechnisch zu überprüfen. Gegebenenfalls ist es auch erforderlich, die Partiedaten, insbesondere Spinnparameter, nochmals anzupassen, sofern die Eigenschaften des produzierten Garns 5 nicht den gewünschten Garneigenschaften entsprechen. In diesem Fall würde ein selbstständig durchgeführter Partiewechsel dazu führen, dass unter Umständen an mehreren Arbeitsstellen 2 größere Mengen eines fehlerhaften Garns 5 produziert werden. Die Arbeitsstellen 2 werden daher nach dem Zuweisen der Partiedaten der neuen Garnpartie zunächst in einen Vorbereitungsmodus versetzt, in dem das automatische Anspinnen der Arbeitsstellen 2 verhindert wird. Der Vorbereitungsmodus verhindert die Produktion fehlerhaften Garns 5 nach einem selbstständig ausgeführten Partiewechsel. Um die unproduktiven Stillstandszeiten der Arbeitsstellen 2 dennoch möglichst gering zu halten, kann eine Arbeitsstelle 2 jedoch durch einfache Freigabe eines Bedieners manuell gestartet werden. Ebenso kann der Vorbereitungsmodus auch schnell durch einen Bediener deaktiviert werden.However, it is often still necessary to examine the
Der Bediener kann hierdurch die neue Garnpartie zunächst an nur einer oder wenigen Arbeitsstellen 2 durch manuelle Freigabe der betreffenden Arbeitsstelle(n) 2 starten, die Garneigenschaften des neu produzierten Garns 5 überprüfen und ggf. die Partiedaten noch anpassen. Die weiteren Arbeitsstellen 2 der neuen Garnpartie befinden sich unterdessen noch im Vorbereitungsmodus. Sofern erforderlich, können diese jedoch ebenfalls manuell durch Bedienerfreigabe anspinnen und die neue Garnpartie starten. Sobald das produzierte Garn 5 an der oder den manuell gestarteten Arbeitsstellen 2 die gewünschten Garneigenschaften aufweist, kann nun der Vorbereitungsmodus an den weiteren Arbeitsstellen 2 deaktiviert werden, sodass die weiteren Arbeitsstellen 2 nun wiederum schnell und selbstständig durchführen können. Das Deaktivieren des Vorbereitungsmodus kann beispielsweise für jede einzelne Arbeitsstelle 2 an der Arbeitsstelle 2 selbst erfolgen. Um unnötige Stillstandszeiten zu minimieren und den Partiewechsel möglichst schnell durchzuführen, ist es aber zusätzlich oder alternativ dazu besonders vorteilhaft, wenn der Vorbereitungsmodus zentral für alle Arbeitsstellen 2 der Produktionsgruppe 18 gemeinsam deaktivierbar ist. Das Deaktivieren kann beispielsweise durch Bedienereingabe an der Maschinensteuerung 14 erfolgen. Dies ist auch dann vorteilhaft, wenn zu erwarten ist, dass nach einem Partiewechsel das neu produzierte Garn 5 die erwünschten Garneigenschaften aufweist. Dies kann beispielsweise dann erwartet werden, wenn zuvor bereits die gleiche Garnpartie an der Spinnmaschine 1 produziert wurde. Der Bediener kann in diesem Fall den Vorbereitungsmodus zentral und für alle Arbeitsstellen 2 der Produktionsgruppe 18 schnell deaktivieren, sodass die Arbeitsstellen 2 in diesem Fall den Partiewechsel selbstständig und ohne Bedienereingriff durchführen können.The operator can thus start the new yarn batch at just one or a
Auch bei einem Partiewechsel mit Austausch der Spinnmittel 8 und/oder des Fasermaterials 7 müssen oftmals noch Garneigenschaften des neuproduzierten Garns 5 geprüft werden. Selbst wenn der Bediener alle von einem Partiewechsel betroffenen Arbeitsstellen 2 bereits umgerüstet hat und diese daher selbstständig anspinnen und die neue Garnpartie starten könnten, kann es daher vorteilhaft sein, die Arbeitsstellen 2 zunächst in den Vorbereitungsmodus zu versetzen. Vorzugsweise ist daher der Vorbereitungsmodus beim Start einer neuen Garnpartie zunächst für alle Arbeitsstellen 2 derselben Produktionsgruppe 18 aktiviert.Even when there is a batch change with an exchange of the spinning means 8 and/or the
Durch den Vorbereitungsmodus kann ein einheitliches Vorgehen für beide Arten des Partiewechsels (mit oder ohne Umrüstungsarbeiten an den Arbeitsstellen 2) bereitgestellt werden. Dies vereinfacht das Vorgehen für den Bediener und stellt sicher, dass kein fehlerhaftes Garn 5 produziert wird. Da der Vorbereitungsmodus je nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden kann, kann zudem für jede Situation ein möglichst schneller Partiewechsel ohne unnötige Stillstandszeiten realisiert werden. Da die Partiedaten Informationen zu den für die Garnpartie erforderlichen Spinnmitteln 8 und dem erforderlichen Fasermaterial 7 enthalten, können die Arbeitsstellen 2 selbstständig ermitteln, ob diese für den Partiewechsel ausgetauscht werden müssen. Ist dies der Fall, so wird ein entsprechender Hinweis an den Bediener ausgegeben, was beispielsweise durch die Anzeige eines Wartungsbedarfs an dem Anzeigeelement 20 der jeweiligen Arbeitsstelle 2 erfolgen kann. Der Bediener kann sodann die Spinnmittel 8 und/oder das Fasermaterial 7 austauschen und den Austausch bestätigen. Bei aktiviertem Vorbereitungsmodus wird die Arbeitsstelle 2 sodann zunächst in den Vorbereitungsmodus versetzt. Ist der Vorbereitungsmodus hingegen deaktiviert, so kann die Arbeitsstelle 2 nach der Bestätigung des Austauschs der Spinnmittel 8 und/oder des Fasermaterials 7 direkt anspinnen und die neue Garnpartie starten. Ist hingegen kein Austausch von Spinnmitteln 8 und/oder Fasermaterial 7 erforderlich, wird die Arbeitsstelle 2 bei aktiviertem Vorbereitungsmodus ebenfalls zunächst in den Vorbereitungsmodus versetzt. Bei deaktiviertem Vorbereitungsmodus kann die Arbeitsstelle 2 hingegen ebenfalls unmittelbar die neue Garnpartie starten.The preparation mode can be used to provide a uniform procedure for both types of batch change (with or without conversion work at work stations 2). This simplifies the procedure for the operator and ensures that no
Zudem wird durch den Vorbereitungsmodus und durch die selbstständige Überprüfung der Notwendigkeit des Austauschs der Spinnmittel 8 und/oder des Fasermaterials 7 die Produktionsplanung an der Spinnmaschine 1 erleichtert. So ist es beispielsweise möglich, zu produzierende Garnpartien vorab an der Spinnmaschine 1 festzulegen. Die Maschinensteuerung 14 kann sodann anhand vorgegebener Bedingungen, welche in dem Speicher 15 zusammen mit den Partiedaten der Garnpartien hinterlegt sein können, selbstständig die Arbeitsstellen 2 den einzelnen Produktionsgruppen 18 zuweisen. Die Maschinensteuerung 14 berücksichtigt dabei beispielsweise die Ausstattung der einzelnen Arbeitsstellen 2 mit Spinnmitteln 8 oder Fasermaterial 7. Ebenso kann auch ein Zustand bestimmter Arbeitsorgane der einzelnen Arbeitsstellen 2 oder die Möglichkeiten der Versorgung mit Leerhülsen berücksichtigt werden. Die Spinnmaschine 1 kann sodann die einzelnen Garnpartien selbstständig starten bzw. den Partiewechsel selbstständig durchführen. Ein Benutzereingriff ist lediglich dann erforderlich, wenn Spinnmittel 8 und/oder Fasermaterial 7 ausgetauscht werden müssen oder Garneigenschaften geprüft werden müssen.In addition, the production planning on the spinning
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Abwandlungen im Rahmen der Patentansprüche sind ebenso möglich wie eine Kombination der Merkmale, auch wenn diese in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen dargestellt und beschrieben sind.The present invention is not limited to the illustrated and described embodiments. Modifications within the scope of the patent claims are just as possible as a combination of the features, even if they are shown and described in different exemplary embodiments.
BezugszeichenlisteReference List
- 11
- Spinnmaschinespinning machine
- 22
- Arbeitsstelleplace of work
- 33
- Spinnvorrichtungspinning device
- 44
- Zuführvorrichtungfeeding device
- 55
- Garnyarn
- 66
- SpuleKitchen sink
- 77
- Fasermaterialfiber material
- 88th
- Spinnmittelspinning means
- 99
- Gestellframe
- 1010
- Spinnrotorspinning rotor
- 1111
- Abzugsvorrichtungtrigger device
- 1212
- Auflösewalzeopening roller
- 1313
- Arbeitsstellensteuerungjob control
- 1414
- Maschinensteuerungmachine control
- 1515
- SpeicherStorage
- 1616
- Speisewalzefood roller
- 1717
- Abzugsdüsetrigger nozzle
- 1818
- Produktionsgruppeproduction group
- 1919
- Spulvorrichtungspooling device
- 2020
- Anzeigeelementdisplay element
- 2121
- Einzelantriebsingle drive
- 2222
- Drallelementtwist element
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- EP 2762617 B1 [0005]EP 2762617 B1 [0005]
Claims (17)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020134251.9A DE102020134251A1 (en) | 2020-12-18 | 2020-12-18 | Method for operating a partially or fully automatic spinning machine, in particular an open-end rotor spinning machine, and spinning machine |
EP21212939.9A EP4015684A1 (en) | 2020-12-18 | 2021-12-07 | Spinning machine and method for operating a partially or fully automatic spinning machine, in particular an open-end rotor spinning machine |
CN202111540493.4A CN114645346A (en) | 2020-12-18 | 2021-12-16 | Method for operating a semi-or fully-automatic spinning machine, in particular an open-end rotor spinning machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020134251.9A DE102020134251A1 (en) | 2020-12-18 | 2020-12-18 | Method for operating a partially or fully automatic spinning machine, in particular an open-end rotor spinning machine, and spinning machine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102020134251A1 true DE102020134251A1 (en) | 2022-06-23 |
Family
ID=81608088
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102020134251.9A Pending DE102020134251A1 (en) | 2020-12-18 | 2020-12-18 | Method for operating a partially or fully automatic spinning machine, in particular an open-end rotor spinning machine, and spinning machine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4015684A1 (en) |
CN (1) | CN114645346A (en) |
DE (1) | DE102020134251A1 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022126365A1 (en) * | 2022-10-11 | 2024-04-11 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Method for operating a spinning machine with a plurality of similar work stations arranged next to one another and spinning machine with a plurality of similar work stations arranged next to one another |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014008802A1 (en) | 2014-06-11 | 2015-12-17 | Saurer Germany Gmbh & Co. Kg | Semiautomatic open-end rotor spinning machine |
EP2762617B1 (en) | 2013-01-30 | 2017-03-08 | Saurer Germany GmbH & Co. KG | Method for optimising a batch change in an open-end spinning machine |
DE102015012214A1 (en) | 2015-09-17 | 2017-03-23 | Saurer Germany Gmbh & Co. Kg | A method of adjusting a factory design of an open end rotor spinning machine that concerns a yarn lot production |
DE102019116646A1 (en) | 2019-06-19 | 2020-12-24 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Method for operating a partially or fully automatic spinning machine that produces cross-wound bobbins |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4431810B4 (en) * | 1994-09-07 | 2006-07-06 | Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag | Setting the parameters for optimal piecing of a piecing device during a lot change on a rotor spinning machine |
-
2020
- 2020-12-18 DE DE102020134251.9A patent/DE102020134251A1/en active Pending
-
2021
- 2021-12-07 EP EP21212939.9A patent/EP4015684A1/en active Pending
- 2021-12-16 CN CN202111540493.4A patent/CN114645346A/en active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2762617B1 (en) | 2013-01-30 | 2017-03-08 | Saurer Germany GmbH & Co. KG | Method for optimising a batch change in an open-end spinning machine |
DE102014008802A1 (en) | 2014-06-11 | 2015-12-17 | Saurer Germany Gmbh & Co. Kg | Semiautomatic open-end rotor spinning machine |
DE102015012214A1 (en) | 2015-09-17 | 2017-03-23 | Saurer Germany Gmbh & Co. Kg | A method of adjusting a factory design of an open end rotor spinning machine that concerns a yarn lot production |
DE102019116646A1 (en) | 2019-06-19 | 2020-12-24 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Method for operating a partially or fully automatic spinning machine that produces cross-wound bobbins |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN114645346A (en) | 2022-06-21 |
EP4015684A1 (en) | 2022-06-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3760772B1 (en) | Optimization of the operation of a spinning machine | |
EP3802927B1 (en) | Ring-spinning line and process thereof | |
EP2801646B1 (en) | Method for operating an open end rotor spinning machine | |
DE4431810B4 (en) | Setting the parameters for optimal piecing of a piecing device during a lot change on a rotor spinning machine | |
EP3144418B1 (en) | Method for adapting a work-side design of an open ended rotor spinning machine related to yarn section production | |
EP2762617B1 (en) | Method for optimising a batch change in an open-end spinning machine | |
EP3757264B1 (en) | Method for operating a partially or fully automatic spinning machine for creating cross-wound spools | |
DE102007007150A1 (en) | Spinning plant with at least one master / slave arrangement | |
EP4015684A1 (en) | Spinning machine and method for operating a partially or fully automatic spinning machine, in particular an open-end rotor spinning machine | |
EP3604642B1 (en) | Textile machine and method for operating a textile machine | |
EP3617108B1 (en) | Textile machine and method for controlling a textile machine | |
DE10142976A1 (en) | Control of textile plant with several multi-position machines and service units involves communication of control parameters between memory devices | |
EP3312317A1 (en) | Workstation of a textile machine, pneumatic thread storage body for a workstation of a textile machine and textile machine | |
DE102015118987A1 (en) | Method for operating a spinning machine with a fully automatic piecing device and spinning machine with a fully automatic piecing device | |
EP3184680A1 (en) | Method for controlling an application process for reapplication of a yarn on a workstation of a textile machine | |
EP4100564A1 (en) | Method for separating a sliver delivered out of a sliver can at a spinning station of a spinning machine, and spinning machine | |
DE102004044551B4 (en) | Method for operating a spinning machine and spinning machine for carrying out this method | |
EP3882383A1 (en) | Textile machine and method for operating a textile machine | |
EP4101958A1 (en) | Spinning machine and method for operating a partially or fully automatic spinning machine, in particular an open-end rotor spinning machine | |
EP2267200B1 (en) | Procedure for operating a workstation and workstation of an open ended rotor spinning machine | |
DE102020131090A1 (en) | Method for carrying out an automatic can changing process at a spinning station of a spinning machine and spinning machine and movable can changer | |
EP3839114A1 (en) | Method for arranging a fibre bundle at a spinning device of a spinning point | |
EP3875647B1 (en) | Spinning machine and method for operating same | |
DE102022126365A1 (en) | Method for operating a spinning machine with a plurality of similar work stations arranged next to one another and spinning machine with a plurality of similar work stations arranged next to one another | |
DE102020129172A1 (en) | Process for maintaining at least one work station of a spinning machine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MASCHINENFABRIK RIETER AG, CH Free format text: FORMER OWNER: RIETER INGOLSTADT GMBH, 85055 INGOLSTADT, DE |
|
R163 | Identified publications notified |